11.11.2012 Aufrufe

Umschulung zum Klempner/-in - Johannesburg Gmbh

Umschulung zum Klempner/-in - Johannesburg Gmbh

Umschulung zum Klempner/-in - Johannesburg Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜBER UNS KURSINHALTE ANFRAGE / ANMELDUNG<br />

Die <strong>Johannesburg</strong> bietet vielschichtige Lern-, Ausbildungs-<br />

und Fortbildungsmöglichkeiten.<br />

In ihren Ausbildungsstätten können 44 qualifizierte Ausbildungsberufe<br />

<strong>in</strong> 9 Berufsfeldern auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG)<br />

erlernt werden. In allen Berufen ist e<strong>in</strong>e <strong>Umschulung</strong> möglich oder es<br />

können Ausbildungsmodule als Fortbildungskurse angeboten werden.<br />

Der Förderansatz <strong>in</strong> der <strong>Johannesburg</strong> zeichnet sich aus durch:<br />

■ projektorientierte Praxis nach den Pr<strong>in</strong>zipien Anschaulichkeit,<br />

Praxisnähe und Gebrauchswertorientierung <strong>in</strong> den Werkstätten,<br />

■ realitäts- und betriebsnahe Unterweisung durch die Annahme und<br />

Abwicklung von produktiven Aufträgen und durch die Absolvierung<br />

von begleitenden Praktika <strong>in</strong> umliegenden Betrieben,<br />

■ Verknüpfung von Theorie und Praxis,<br />

■ Teilnehmerbegleitung,<br />

■ <strong>in</strong>haltlich abgestimmten Förderunterricht als zusätzliche<br />

Lernunterstützung, d. h. Aufarbeitung von früheren<br />

Lernniederlagen, Abbau von Lernhemmungen und Begleitung des<br />

Berufsschulunterrichts.<br />

Die <strong>Johannesburg</strong> arbeitet zusammen mit der Agentur für Arbeit Leer,<br />

dem Jobcenter Emsland und dem Zentrum für Arbeit- Jobcenter-Leer.<br />

INFOS ZUM BILDUNGSGUTSCHEIN<br />

Kostenübernahme:<br />

E<strong>in</strong>e 100% Kostenübernahme ist für Empfänger/<strong>in</strong>nen von<br />

Arbeitslosengeld I und II (Hartz IV) mit e<strong>in</strong>em Bildungsgutsche<strong>in</strong><br />

möglich.<br />

Als Selbstzahler nehmen Sie bitte direkt Kontakt zu uns auf.<br />

Bildungsgutsche<strong>in</strong>:<br />

Gehen Sie zu Ihrem zuständigen Sachbearbeiter und beantragen<br />

Sie dort die Kostenübernahme der Bildungsmaßnahme mit e<strong>in</strong>em<br />

Bildungsgutsche<strong>in</strong>. Nach Erhalt des Bildungsgutsche<strong>in</strong>s nehmen Sie<br />

bitte Kontakt zu uns auf.<br />

Gerne helfen wir Ihnen bei allen Fragen rund um die<br />

Kostenübernahme und die Beantragung Ihres Bildungsgutsche<strong>in</strong>s.<br />

UMSCHULUNG ZUM<br />

KLEMPNER/-IN<br />

<strong>Klempner</strong> stellen Blechbauteile für Hausdächer und Fassaden her,<br />

br<strong>in</strong>gen sie vor Ort an und warten bzw. reparieren sie. <strong>Klempner</strong> s<strong>in</strong>d<br />

vor allem <strong>in</strong> Handwerksbetrieben des Bau<strong>in</strong>stallationsgewerbes tätig.<br />

Die <strong>Umschulung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Klempner</strong>/-<strong>in</strong> erfolgt <strong>in</strong> zeitlich angepasster<br />

Form gemäß Ausbildungsrahmenplan. Durch e<strong>in</strong>e fachpraktische<br />

und fachtheoretische Unterweisung, sowie die Teilnahme an<br />

überbetrieblichen Lehrgängen werden dem Teilnehmer alle zu<br />

erlernenden Fertigkeiten und Kompetenzen vermittelt, um die<br />

<strong>Umschulung</strong> erfolgreich abzuschließen.<br />

Inhalte während der <strong>Umschulung</strong> s<strong>in</strong>d u. a.:<br />

■ Prüfen und Messen von Werkstücke<br />

■ Löten und Schweißen von Bauteilen, Blechen und Profilen<br />

■ manuelle und masch<strong>in</strong>elle Umformung von Blechen und Profilen<br />

(z.B. durch Falzen, Stecken oder Stauchen)<br />

■ Befestigen von Bauteilen <strong>in</strong> Mauerwerk, Beton oder Holz<br />

■ Anfertigung und Befestigung von Dachr<strong>in</strong>nen und Ablaufteilen<br />

■ Ausführen von Wärme- und Schalldämmungsmaßnahmen<br />

■ E<strong>in</strong>bau und Verb<strong>in</strong>dung von Rohren und Kanälen für lufttechnische<br />

Anlagen<br />

■ Herstellung von Dachdeckungen und Fassadenbekleidungen<br />

■ Anfertigung von Trag- und Befestigungskonstruktionen<br />

Dauer/Umfang: 28 Monate, e<strong>in</strong>schließlich<br />

Betriebspraktikum<br />

Arbeits-/Unterrichtszeit: Mo.-Do. 8 00 Uhr - 17 00 Uhr<br />

Fr. 8 00 Uhr - 13 00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>stiegsterm<strong>in</strong>e: Jeweils <strong>zum</strong> 01.10. / 01.04.<br />

Zugangs- u. Teilnahmevoraussetzungen:<br />

■ Hauptschulabschluss, oder vergleichbare Qualifikation<br />

Abschluss:<br />

Abschlussprüfung vor der HWK Osnabrück-Emsland<br />

Kurs<br />

Name, Vorname<br />

Anschrift<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Bemerkungen<br />

Diese Anfrage bitte per E-Mail, Fax oder auf dem Postweg an<br />

<strong>Johannesburg</strong> GmbH, z. Hd. Frau Schöpper,<br />

Burgstraße 1-12, 26903 Surwold<br />

Fax: 04965/891-130 , E-Mail: schoepper@johannesburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!