11.11.2012 Aufrufe

WASSERBALL - Schwimmverband Württemberg eV

WASSERBALL - Schwimmverband Württemberg eV

WASSERBALL - Schwimmverband Württemberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEN BEZIRKEN AUS DEM VERBAND<br />

Bezirk Ostwürttemberg:<br />

Initialzündung mit Jugend-Förderpreis?<br />

Einige personelle Veränderungen im Vorstand hat<br />

der Bezirkstag des Schwimmbezirks Ostwürttemberg<br />

gebracht. Bei ihrem Treffen im Vereinsheim<br />

des VfL Waiblingen diskutierten die Vereinsvertreter<br />

unter anderem den Jugend-Förderpreis, an<br />

dem der Bezirk derzeit arbeitet.<br />

Neu im Vorstand sind Daniel Haas (SV Göppingen<br />

04) als Jugendwart und Ansgar König (SC Delphin<br />

Aalen), der sich nun um die Öffentlichkeitsarbeit<br />

kümmert. Aus dem Bezirksvorstand ausgeschieden<br />

sind der Masters-Beauftragte Klaus<br />

Osterroht (SV Göppingen 04), sein Nachfolger ist<br />

ebenfalls Ansgar König, Hans-Peter Sick (Öffentlichkeitsarbeit)<br />

und Jugendwartin Sylvia Schwarzer<br />

(SV Göppingen 04).<br />

SVW-Präsident Andreas Felchle informierte nach<br />

der Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden<br />

Albert H. Bohner (SSV Ulm) die Vereinsvertreter<br />

über die Themen des letzten Verbandstags, bevor<br />

Bohner selbst in seinem Bericht auf die Arbeit im<br />

Bezirk in den vergangenen drei Jahren einging. Er<br />

bedankte sich ausdrücklich bei Bezirksschwimmwartin<br />

Marieluise Henne (SC Delphin Aalen) für<br />

ihre wertvolle und zeitaufwändige Arbeit. Neben<br />

dem Dank für die Arbeit der scheidenden Mitglieder<br />

fand Bohner auch einige kritische Worte,<br />

denn vor allem die großen Vereine im Bezirk<br />

trauen sich Bohners Ansicht nach momentan<br />

nicht, größere Veranstaltungen auszurichten.<br />

Nach der Feststellung, dass der Bezirk finanziell<br />

gut da steht, erläuterte Bohner den Jugend-<br />

Förderpreis, mit dem der Bezirk die Jugend-<br />

und Nachwuchsarbeit in den Vereinen nachhaltig<br />

fördern will. Der Bezirksvorstand erhofft<br />

sich mit diesem Preis eine “Initialzündung”,<br />

wobei einige Vereinsvertreter anmerkten, dass<br />

der bürokratische Aufwand für eine Bewerbung<br />

um diesen Förderpreis nicht zu hoch sein sollte.<br />

Marieluise Henne, Fachspartenleiterin Schwimmen,<br />

ging in ihrem Bericht auf Aus- und Fortbildung,<br />

Wettkampforganisation und Talentförderung<br />

ein. Die Suche nach Ausrichtern vor<br />

allem für DMS, JMM und DMSJ werde immer<br />

schwieriger. Der Bezirkskader werde im Gegensatz<br />

zum Bezirkskader D1 gut angenommen,<br />

auch der Förderkader (Sichtung Dreikampf, ab<br />

2007 Vielseitigkeitswettkampf) erfreue sich sehr<br />

guter Resonanz. Zum Abschluss erläuterte sie<br />

das vom SVW geplante Stützpunktkonzept zur<br />

Talentförderung.<br />

Von vier aktiven Vereinen im Bezirk berichtete<br />

Wolfgang Schaller (SV Heidenheim 04), Fachspartenleiter<br />

Wasserball: TSG Backnang, SSV Ulm,<br />

SV Göppingen / Staufen (ehemals WBC Staufen)<br />

und der SV Heidenheim. Thomas Böhm (VfL<br />

Waiblingen), Fachspartenleiter Springen, erklärte,<br />

dass die Anzahl der Jugendlichen leicht gestiegen<br />

sei, die Kapazitäten der vorhandenen<br />

Gruppen und Trainer sei nahezu erreicht. Auf Berichte<br />

verzichteten Heidrun Lohmer (Schulen<br />

und Verein), Sylvia Schwarzer (Jugendwartin),<br />

SVW-Präsident Andreas Felchle SVW-Vizepräsident Thomas Ulrich<br />

„Die Familie hat Priorität“:<br />

Vizepräsident zurückgetreten<br />

(af) Wenige Monate nur nach dem Verbandstag<br />

in Reutlingen ist Thomas Ulrich (Tuttlingen)<br />

von seinem Amt als Vizepräsident „Leistungssport“<br />

im <strong>Schwimmverband</strong> <strong>Württemberg</strong> (SVW)<br />

zurückgetreten. Zugleich legte Ulrich seine<br />

Ämter in den „Arbeitsgemeinschaften Leistungssport<br />

Schwimmen und Wasserball für Baden-<br />

<strong>Württemberg</strong>“ und im Landesausschuss für<br />

Leistungssport im Landessportverband Baden-<br />

<strong>Württemberg</strong> (LAL) nieder. In seinem Schreiben<br />

an Präsident Andreas Felchle führt er unter<br />

anderem aus: „Der zeitliche Aufwand von Sitzungen<br />

und Besprechungen, teilweise auch zur<br />

normalen Arbeitszeit, ist für mich nicht mehr<br />

leistbar ... es ist sicherlich richtig, hier die entscheidenden<br />

Prioritäten zu setzen ... dabei hat<br />

die Familie die absolute Priorität ...“<br />

Für das SVW-Präsidium kam dieser Rücktritt<br />

völlig unerwartet und verursacht nun erheblichen<br />

Aufwand: Die Nachfolge muss geklärt<br />

und hierbei die Frage beantwortet werden, ob<br />

eine kommissarische Berufung durch die Verbandsführung<br />

oder ein außerordentlicher Verbandstag<br />

der angemessene Weg ist. Hinzu<br />

kommt, dass Ulrich, als langjähriges SVW-Präsidiumsmitglied<br />

ohne weiteres überhaupt nicht<br />

zu ersetzen, in seiner Vizepräsidenten-Funktion<br />

Bernhard Kneer (Kampfrichterobmann) und<br />

Hans-Peter Sick (Öffentlichkeitsarbeit).<br />

Dafür fiel der Bericht des Schatzmeister Holger<br />

Maier (SV Schwäbisch Gmünd) um so umfangreicher<br />

aus. Die finanzielle Lage des Schwimmbezirks<br />

Ostwürttemberg sei sehr gut, was von Roland<br />

Aubele (SV Schwäbisch Gmünd) kritisiert<br />

wurde. Er regte an, zum Beispiel die Meldegelder<br />

für Bezirksveranstaltungen zu senken. Die beiden<br />

Kassenprüfer Roland Aubele und Rainer Markwirth<br />

(VfL Waiblingen) lobten die Kassenführung.<br />

Der Bezirksvorstand setzt sich zukünftig wie folgt<br />

zusammen:<br />

Vorsitzender: Albert H. Bohner (SSV Ulm), Stellvertretender<br />

Vorsitzender: Jürgen Lindenmaier<br />

2<br />

Sprecher der „Arbeitsgemeinschaften Leistungssport<br />

Schwimmen und Wasserball für Baden-<br />

<strong>Württemberg</strong>“ war und seit 2004 dem Landesausschuss<br />

für Leistungssport im Landessportverband<br />

Baden-<strong>Württemberg</strong> (LAL) angehörte.<br />

LAL-Vorsitzender Jörg Schwenk würdigte<br />

Ulrich in seiner Erwiderung auf das Rücktrittsschreiben<br />

als „höchst engagierten, kompetenten<br />

und zuverlässigen Kollegen“. Ulrich habe<br />

„dem Schwimmsport eine Stimme und Gesicht<br />

gegeben.“<br />

SVW-Präsident Felchle hat vom geschäftsführenden<br />

Präsidium den Auftrag erhalten, sich federführend<br />

um die Nachfolge zu kümmern und<br />

sich auch um für den Schwimmsport positive<br />

Regelungen im LSV und in den baden-württembergischen<br />

ARGE zu bemühen.<br />

Felchle bedankte sich beim ausgeschiedenen<br />

Vizepräsidenten Ulrich für „Erfahrung, Führungsqualität,<br />

großes Engagement und Herzblut<br />

für den Schwimmsport“. Er akzeptiere dessen<br />

Entscheidung nicht nur, sondern „verstehe<br />

sie ganz und gar“: „Unser Schwimmsport ist<br />

wichtig, er bedeutet Menschen wie Dir und mir<br />

viel – aber er ist nicht alles, und er ist nicht das<br />

Wichtigste.“<br />

(SSG Heidenheim), Finanzen: Holger Maier<br />

(SV Schwäbisch Gmünd), Schwimmwartin:<br />

Marieluise Henne (SC Delphin Aalen), Wasserball:<br />

Wolfgang Schaller (SV Heidenheim 04),<br />

Sprungwart: Thomas Böhm (VfL Waiblingen),<br />

Öffentlichkeitsarbeit: Ansgar König (SC Delphin<br />

Aalen), Schule und Verein: Heidrun Lohmer<br />

(TSG Giengen), Masterssport: Ansgar König,<br />

Kampfrichterobmann: Bernhard Kneer (SSV Ulm),<br />

Jugendwart: Daniel Haas (SV Göppingen 04),<br />

Schriftführer: Claus Hainbuch (SV Weinstadt),<br />

Kassenprüfer: Roland Aubele (SV Schwäbisch<br />

Gmünd) und Rainer Markwirth (VfL Waiblingen).<br />

Der nächste Bezirkstag wird Anfang 2009 in Gaildorf<br />

stattfinden.<br />

<strong>Schwimmverband</strong><br />

<strong>Württemberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!