11.11.2012 Aufrufe

TRAINER B SCHWIMMEN - Schwimmverband Württemberg eV

TRAINER B SCHWIMMEN - Schwimmverband Württemberg eV

TRAINER B SCHWIMMEN - Schwimmverband Württemberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemein<br />

�<br />

Die Freizeit- und Gesundheitssportangebote<br />

der Vereine werden seit Jahren rege<br />

nachgefragt. Diese Erfahrung macht<br />

nicht nur der <strong>Schwimmverband</strong> <strong>Württemberg</strong><br />

e.V. Immer wieder wird der SVW<br />

von Interessierten kontaktiert wird, um<br />

Angebote in Wohnortnähe zu erfahren.<br />

In den Mitgliedsvereinen müssen neue<br />

Teilnehmer aus Kapazitätsgründen eher<br />

vertröstet werden, als dass Angebote ungenutzt<br />

bleiben. Es steigt aber nicht nur<br />

die Nachfrage an sich, sondern auch die<br />

Erwartungen an eine kompetente Leitung<br />

dieser Sportangebote. Um dieser<br />

Entwicklung gerecht zu werden, ist mit<br />

dem Übungsleiter B Sport in der Prävention<br />

Bewegungsraum Wasser die Weiterqualifikation<br />

auf der zweiten Lizenzstufe<br />

geschaffen worden. Hier soll der<br />

Kenntnisstand in den Themengebieten<br />

erweitert und vertieft werden, der für die<br />

Leitung präventiver gesundheitsorientierter<br />

Sportangebote im Wasser notwendig<br />

ist. Darüber hinaus ist der Erwerb<br />

der Übungsleiter B (oder sportartübergreifend<br />

die Übungsleiter B „Sport in der<br />

Prävention“ (vormals Trainer P)) - Lizenz<br />

u.a. eine der Voraussetzungen, um das<br />

Zertifikat „Sport pro Gesundheit“ beantragen<br />

zu können. Genauso wie Voraussetzung,<br />

um im Verein einen Kurs G.U.T.-<br />

Wasser anbieten zu können. Die Ausbildung<br />

umfasst mindestens 60 LE. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss erhält der Teilnehmer<br />

die bundesweit gültige Übungsleiter<br />

B Lizenz Sport in der Prävention Bewegungsraum<br />

Wasser, die vom SVW und<br />

WLSB ausgestellt und registriert wird. Die<br />

Lizenz hat eine Gültigkeit von 3 Jahren<br />

und wird innerhalb der Gültigkeit nach<br />

Besuch einer Fortbildungsveranstaltung<br />

(mind. 15 LE) ab Fortbildungszeitpunkt<br />

jeweils um weitere 3 Jahre verlängert.<br />

Für lizenzierte Übungsleiter B Sport in<br />

der Prävention können beim WLSB Zuschüsse<br />

von bis zu 450,- € abgerechnet<br />

werden.<br />

Ausbildung<br />

ÜBUNGSLEITER B<br />

SPORT IN DER PRÄVENTION<br />

BEWEGUNGSRAUM WASSER<br />

Inhalt:<br />

Aspekte des Sports mit Wiedereinsteigern und Älteren, Belastungsformen<br />

und deren Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, Atmung<br />

und Stoffwechsel sowie auf den Stütz- und Bewegungsapparat,<br />

Entspannungsformen und Stressbewältigung, Spiel und Spielen,<br />

Praktische Übungen, Erstellung eines Kurskonzeptes mit Praxisdemonstration.<br />

Aquafitness für bestimmte Zielgruppen, gesundheitsorientiertes<br />

Schwimmen<br />

Zulassung zur Ausbildung:<br />

– Vollendung des 20. Lebensjahres<br />

– Trainer C Breitensport Schwimmen Erwachsene/Ältere (oder Trainer<br />

C Leistungssport Schwimmen mit Fortbildungsnachweisen aus<br />

dem Freizeit- und Gesundheitssportbereich von mind. 30 LE)<br />

– Nachweis einer Tätigkeit als lizenzierter Trainer C Breitensport<br />

Schwimmen (früher Fachübungsleiter C) in einem Schwimmverein,<br />

einer Schwimmabteilung oder einem <strong>Schwimmverband</strong> von mindestens<br />

zwei Jahren<br />

Lehrgangs-Nr. Termine Ort Anmeldeschluss<br />

Die Ausbildung wird voraussichtlich wieder in 2012 angeboten<br />

werden. Das Lehrgangsheft für 2012 wird im November 2011 sowohl<br />

in der Druckversion als auch online auf der SVW-Homepage<br />

(www.svw-online.de) erscheinen.<br />

Lehrgangsgebühren<br />

370,- € pro Teilnehmer für die gesamte Ausbildung. Die Kosten für<br />

Vollpension und Referenten entsprechend den WLSB-Richtlinien<br />

werden übernommen.<br />

Im Buchhandel und über unseren Online-Shop www.svw-online.de erhalten Sie:<br />

Cornelia Glatz / Anna-Christine Schmidt / Ursula Wendel:<br />

Sportassistent Schwimmen<br />

108 Seiten; BoD GmbH, Norderstedt;<br />

ISBN: 3-8311-2380-2; Preis: 13,00 €.<br />

Ein praxisbezogener Leitfaden zur Ausbildung zum<br />

Sportassistent Schwimmen in dem Grundbegriffe des<br />

schwimmsportlichen Trainings erläutert werden.<br />

Die Bandbreite reicht von Grobform, Fehlersehen und<br />

-korrektur der vier Schwimmarten, über Aspekte des<br />

Trainings mit Kindern und Jugendlichen bis hin zur<br />

Planung, Durchführung und Nachbereitung von Trainingseinheiten.<br />

Kurz gesagt: Viel Wissenswertes, um<br />

einem lizenzierten Übungsleiter kompetent zur Seite zu<br />

stehen oder bereits ab und zu selbständig die Verantwortung<br />

für eine Trainingsgruppe zu übernehmen. Darüber<br />

hinaus werden Tipps zu organisatorischen Dingen des<br />

Schwimmsports und der Verbände gegeben. Ein lohnenswertes<br />

Buch für jeden Einsteiger in die Trainerszene.<br />

16 <strong>Schwimmverband</strong> <strong>Württemberg</strong> e.V. 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!