11.11.2012 Aufrufe

0391-53 53 95 00 D`_UVc\cVfkWRYce 7cåY]Z_Xdd` - ohre-kurier

0391-53 53 95 00 D`_UVc\cVfkWRYce 7cåY]Z_Xdd` - ohre-kurier

0391-53 53 95 00 D`_UVc\cVfkWRYce 7cåY]Z_Xdd` - ohre-kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Oktober 2011 OHREREGION<br />

Seite 3<br />

Gemütliches Feuer<br />

Freiwillige Feuerwehr lädt zum traditionellen Herbstfeuer ein<br />

Meitzendorf (jti). Die<br />

Kamerden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Meitzendorf<br />

veranstalten am morgigen<br />

Sonntag, 2. Oktober, ihr<br />

traditionelles Herbstfeuer mit<br />

Fackelumzug. Los geht es um<br />

19 Uhr mit dem Umzug vom<br />

Feuerwehrhaus durch die<br />

Ortschaft. Nach der Ankunft<br />

am Festplatz „Unter den Weiden“<br />

wird das Feuer entfacht.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie<br />

immer gesorgt. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Die Meitzendorfer können es sich morgen Abend am Herbstfeuer<br />

gemütlich machen. Foto: pvt<br />

Konzert zu Ehren Liszts<br />

Musikschüler spielen Werke des Klaviervirtuosen<br />

Haldensleben (jti). Im Oktober<br />

vor 2<strong>00</strong> Jahren wurde der<br />

bedeutende Klaviervirtuose<br />

Franz Liszt geboren. Ihm zum<br />

Gedenken führt die Kreismusikschule<br />

Wolmirstedt/ Haldensleben<br />

mehrere Konzerte<br />

durch.<br />

Am kommenden Sonnabend,<br />

8. Oktober, musizieren Lehrer<br />

und Schüler der Kreismusikschule<br />

um 11 Uhr im Goethesaal<br />

des Autohauses Hegner<br />

Haldensleben.<br />

Franz Liszt, der seinerzeit mit<br />

sieben Jahren schon als musikalisches<br />

Wunderkind gefeiert<br />

wurde und mit neun Jahren<br />

sein erstes Konzert gab, hat<br />

der Nachwelt viele musikalische<br />

Werke hinterlassen.<br />

Die Klarinettenschüler Max<br />

Langhof und Emma Kalkhake<br />

werden davon einiges zu Gehör<br />

bringen, so zum Beispiel<br />

die Consulations Nr. 1 bis 6.<br />

Klavierschüler Adrian Kelinger<br />

erfreut die Zuhörer mit dem<br />

„Liebestraum“.<br />

Franz Liszt, einst Klavierschüler<br />

von Czerny und Kompositionsschüler<br />

von Salieri,<br />

schrieb wunderschöne Klavierwerke,<br />

die der Musiklehrer<br />

Christoph Neuhaus vortragen<br />

wird. Den Auftakt des Konzertes<br />

bildet eine Klarinettenbearbeitung<br />

des „Ave Maria“<br />

aus der Orgelmesse.<br />

kurz&knapp<br />

Mini-Playback-Show wird neu aufgelegt<br />

Haldensleben (jti). Die KulturFabrik Haldensleben sucht<br />

kleine Stars und veranstaltet deshalb eine Mini-Playback-<br />

Show. Mitmachen kann jeder, der zwischen acht und 14<br />

Jahre alt ist und schon immer einmal so aussehen und<br />

tanzen wollte wie sein größtes Idol. Bewerbungen sollten<br />

schnellstmöglich mit Foto und dem Lieblingtitel und -star<br />

in der KulturFabrik abgegeben werden.<br />

Ehrenamtliche sollen ausgezeichnet werden<br />

Haldensleben (jti). Bürger aus der Stadt Haldensleben<br />

sollen auch in diesem Jahr für ihre engagierte freiwillige<br />

Tätigkeit in einem Ehrenamt geehrt werden. Wie bereits<br />

in den Vorjahren kann jeder Bürger direkt der Stadt<br />

Vorschläge für eine Ehrung einer Person mitteilen. Wer<br />

einen ehrenamtlich aktiven Bürger der Stadt vorschlagen<br />

möchte, kann sich unter Angabe der Adresse der<br />

zur Ehrenden oder des zu Ehrenden und einer kurzen<br />

Begründung bis zum 18. November unter dem Stichwort<br />

„Tag des Ehrenamtes“ an die Stadt Haldensleben,<br />

Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation wenden.<br />

Der 5. Dezember eines jeden Jahres ist entsprechend<br />

einer Resolution der Vereinten Nationen aus dem Jahre<br />

1985 zum Tag des Ehrenamtes bestimmt worden.<br />

Elefanten in der Kulturkirche<br />

Hermsdorf (jti). Edeltraud Winter stellt ihre Aquarelle<br />

unter dem Titel „Farbfantasien – manchmal sind Elefanten<br />

rot“ in der Hermsdorfer Kultur-Kirche aus. Vom 2. bis 15.<br />

Oktober wird die Kirche täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet<br />

sein. Mit dem Erntedankgottesdienst um 9.30 Uhr am<br />

morgigen Sonntag wird die Ausstellung feierlich eröffnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!