11.11.2012 Aufrufe

Rezept Reini

Rezept Reini

Rezept Reini

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REZEPT VON REINI<br />

Sendung vom 31.3.2012<br />

Frühlingssuppe<br />

Räucherfischterrine auf Salatbeet<br />

Artischocken-Frischkäse-Strudelteigkörbchen<br />

* * *<br />

Kabeljaubäckchen, Tiger Prawns und Jakobsmuscheln<br />

auf lauwarmem Puy-Linsensalat<br />

* * *<br />

Mangoflan karamellisiert<br />

Mangocrème mit Mandelkrokant<br />

Mangosorbet<br />

Vorspeise Hauptgang Dessert


VORSPEISE: FRÜHLINGSSUPPE, RÄUCHERFISCHTERRINE, ARTISCHOCKEN-<br />

FRISCHKÄSE-STRUDELTEIGKÖRBCHEN<br />

Spinatsuppe<br />

1 Kartoffel festkochend<br />

⇥ Schalotte<br />

1 kleine Knoblauchzehe<br />

6 dl Hühnerbouillon<br />

ca. 20g Butter<br />

2 Handvoll Spinat<br />

1 EL Crème fraîche<br />

ca. 1 dl Milch 2.5% Fett<br />

4 getrocknete Morcheln<br />

wenig Chilipulver<br />

Salz, Pfeffer<br />

Morcheln einweichen. Kartoffel, Schalotte und Knoblauch schälen und würfeln. In der Hälfte der<br />

Butter andünsten, mit Bouillon ablöschen und köcheln bis die Kartoffeln weich sind, pürieren,<br />

abkühlen. Spinat in die kalte Suppe geben und pürieren. Morchel in der restlichen Butter<br />

andünsten, salzen. Suppe aufwärmen, mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken, Crème fraîche<br />

zugeben und aufmixen. Milch im Milchschäumer aufschäumen. Suppe in 4 kleinen Gläser oder<br />

Tassen giessen, Milchschaum darauf geben, je eine Morchel oben auflegen.<br />

Räucherfischterrine mit Salat<br />

200g geräucherter Lachs<br />

200g geräuchertes Forellenfilet<br />

200g Crème fraîche<br />

ca. 10 grosse Spinatblätter<br />

2 Handvoll Salat<br />

2 EL Essig<br />

4 EL Öl<br />

Salz, Pfeffer<br />

Spinatblätter blanchieren, abkühlen. Rauchlachs mit der Hälfte der Crème fraîche und die Forelle<br />

mit der anderen Hälfte pürieren, evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Terrinenform mit Folie<br />

auskleiden, Lachs einfüllen, mit den Spinatblättern decken, Forelle einfüllen, mit der Folie decken.<br />

Terrine über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.<br />

Salat mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer anrühren, locker in 4 Schalen verteilen.Terrine aus der Form<br />

nehmen, mit einem heiss abgespülten Messer portionieren, auf den Salat legen.


Artischocken-Frischkäse-Strudelteigkörbchen<br />

1 Pack Strudelteig<br />

4 kleine Artischocken frisch<br />

2 Artischocken in Öl<br />

100g Frischkäse<br />

⇥ Bund Kerbel<br />

Olivenöl<br />

ca. 2 EL Zitronensaft<br />

Salz<br />

Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Schüssel mit Wasser füllen und Zitronensaft zugeben.<br />

Artischocken in Öl abtropfen lassen und halbieren. Artischocken rüsten, Stiel, harte Blätter und<br />

Heu entfernen, in das Zitronenwasser legen. Artischocken in Salzwasser kochen bis sie weich<br />

sind, abkühlen. Aus dem Strudelteig 4 kleine Körbchen herstellen. 4 kleine feuerfeste Förmchen<br />

umgekehrt auf ein Bachblech mit Backpapier legen. Förmchen mit Olivenöl einpinseln. Aus dem<br />

Teig 8 Quadrate schneiden, mit Olivenöl bepinseln. Je 2 Quadrate verschoben auf ein Förmchen<br />

legen und andrücken.<br />

Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Schüssel mit Wasser füllen und Zitronensaft zugeben.<br />

Artischocken in Öl abtropfen lassen und halbieren. Artischocken rüsten, Stiel, harte Blätter und<br />

Heu entfernen, in das Zitronenwasser legen. Artischocken in Salzwasser kochen bis sie weich<br />

sind, abkühlen. Aus dem Strudelteig 4 kleine Körbchen herstellen. 4 kleine feuerfeste Förmchen<br />

umgekehrt auf eine Backblech mit Backpapier legen. Förmchen mit Olivenöl einpinseln. Aus dem<br />

Teig 8 Quadrate schneiden, mit Olivenöl bepinseln. Je 2 Quadrate verschoben auf ein Förmchen<br />

legen und andrücken. In der Mitte des Backofen ca. 6-8 Minuten backen, abkühlen lassen,<br />

Körbchen vorsichtig vom Förmchen lösen. Artischocken hacken und mit dem Frischkäse mischen.<br />

Kerbel hacken und unterheben. Masse in einen Spritzsack füllen, bis zur Verwendung kühl stellen.<br />

Pro Strudelteigkörbchen unten eine halbe Artischocke in Öl einlegen, mit<br />

Artischockenfrischkäsemasse füllen und mit Kerbel garnieren.<br />

Anrichten:<br />

Auf einem grossen Teller die Strudelteigkörbchen, Salatschale und Suppe platzieren, nach<br />

belieben garnieren.


HAUPTGANG: KABELJAUBÄCKCHEN, TIGER PRWAN UND JAKOBSMUSCHELN AUF<br />

LAUWARMEM PUY-LINSENSALAT<br />

Puy-Linsensalat<br />

300g Puy-Linsen<br />

1 Lorbeerblatt<br />

1 kleiner Knoblauch<br />

1 Karotte<br />

⇥ Knollensellerie<br />

⇥ gelbe Peperoni<br />

1 Frühlingszwiebel<br />

4 rote & 4 gelbe Cherrytomaten<br />

2 EL weisser Aceto Essig<br />

2 EL brauner Aceto Essig<br />

6 EL Olivenöl<br />

1 Prise brauner Zucker<br />

Salz, Pfeffer<br />

Hühnerbouillon<br />

Backofen auf 170°C vorwärmen. Rote Cherrytomaten oben einschneiden, in eine Auflaufform<br />

stellen, mit Zucker, Salz und Pfeffer bestreuen und etwas Öl und braunem Aceto beträufeln. 20<br />

Minuten backen, herausnehmen, Ofen auf 200°C stellen, gelbe Cherrytomaten zu den roten in die<br />

Form stellen, mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen, 12 Minuten backen, herausnehmen und<br />

abkühlen lassen.<br />

Puy-Linsen in reichlich Wasser (ohne Salz) mit dem Lorbeerblatt und gequetschtem Knoblauch ca.<br />

20 Minuten weich kochen, abgiessen und abschrecken bis die Linsen lauwarm sind, Lorbeerblatt<br />

und Knoblauch entfernen.<br />

Lauwarme Linsen mit dem weissen und braunen Aceto mischen, ca. 30 Minuten ziehen lassen.<br />

Karotte, Sellerie und Peperoni sehr klein schneiden und in Bouillon ca. 5 Minuten kochen,<br />

abgiessen und kalt abschrecken. Frühlingszwiebel klein schneiden, mit dem Gemüse und dem<br />

Olivenöl zu den Linsen geben, mischen.


Kabeljaubäckchen, Tiger Prawns und Jakobsmuscheln<br />

4 Jakobsmuscheln<br />

4 Tigerprawn in der Schale<br />

4 Kabeljaubäckchen<br />

8 Scheiben Chorizo<br />

Tomatensauce<br />

Currysauce<br />

Salz, Pfeffer<br />

Backofen auf 80°C vorheizen. Tiger Prawns halbieren, evtl. Darm entfernen, mit Salz und Pfeffer<br />

würzen. Jakobsmuscheln und Kabeljaubäckchen mit Salz und Pfeffer würzen. Chorizo in einer<br />

Bratpfanne ohne Öl kurz braten, warm stellen. Muscheln und Fisch in Öl auf jeder Seite ca. 1<br />

Minuten anbraten, warm stellen. Tomaten- und Currysauce aufwärmen.<br />

Anrichten:<br />

Linsen und Tomaten aufwärmen. Eine Portion Linsen auf einen vorgewärmten Teller geben. Eine<br />

rote und gelbe Tomate am Rand auflegen und mit einem Stängel Peterli garnieren. Links davon<br />

Chorizo, Muschel, Chorizo auflegen. Rechts davon ein Löffel Tomatensauce geben und Fisch<br />

auflegen. In der Mitte die Tiger Prawns auflegen und mit etwas Currysauce überziehen.


DESSERT: MANGOFLAN, MANGOCRÈME MIT MANDELKROKANT, MANGOSORBET<br />

Mangoflan<br />

100g Mangopüree<br />

2.5 dl Milch<br />

3 EL Zucker<br />

1 Vanillestängel<br />

2 Eier<br />

Milch mit Zucker und Vanillestängel erhitzen, Vanille auskratzen, Stängel entfernen. Eier<br />

verquirlen. Milch - nicht zu heiss - zu den Eier geben, evtl. durch ein Sieb streichen. Mangopürre<br />

untermischen, in 4 Förmchen verteilen. Im den kalten Steamer in ein Lochblech stellen, Steamer<br />

auf 9°C dämpfen einschalten, ca. 25 Minuten dämpfen. Herausnehmen und abkühlen lassen.<br />

Mangocrème:<br />

250g Mangopüree<br />

⇥ cm Ingwer<br />

100 g Kokosmilch aus der Dose<br />

2 EL Zucker<br />

2 EL Limettensaft<br />

2 EL Mandelstifte<br />

2 EL Zucker<br />

Mandelstifte mit dem Zucker karamellisieren, auf ein Backpapier giessen zum auskühlen, klein<br />

hacken, beiseite stellen. Ingwer schälen und klein hacken. Mangopüree mit Kokosmilch, Ingwer,<br />

Zucker und Limettensaft pürieren. Abschmecken, je nach Süsse evtl. etwas mehr Kokosmilch oder<br />

Limettensaft beigeben. In 4 Schalen verteilen und über Nacht kühl stellen.


Mangosorbet:<br />

250g Mangopüree<br />

250g Läuterzucker<br />

⇥ Blatt Gelatine<br />

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Für 250g Läuterzucker, 250g Zucker in Liter Wasser<br />

auflösen und einmal aufkochen, abkühlen. Das Mangopüre mit 200g des Läuterzuckers mixen. Die<br />

ausgedrückte Gelatine im restlichen, erwärmten Läuterzucker auflösen, zur Mangomasse geben<br />

und gut verrühren. Im Gefrierfach unter gelegentlichem rühren gefrieren<br />

Dekoration:<br />

brauner Zucker zum Karamellisieren<br />

1 Mango<br />

Nidelzeltli<br />

Minze<br />

Anrichten:<br />

Das Mangosorbet aus dem Tiefkühler nehmen und antauen lassen.<br />

Den Mangoflan, die Mangocreme und eine kleine Schale auf einen grossen Teller stellen. Die<br />

Mangocrème mit Mandelkrokant bestreuen. Auf den Mangoflan den braunen Zucker streuen und<br />

mit einem Brenner karamellisieren. Aus dem Sorbet mit 2 Löffel 4 Portionen formen und in die 4<br />

Schalen geben, mit einem Minzenblatt dekorieren. Den Teller mit frischer Mango und Nidelzeltli<br />

dekorieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!