11.11.2012 Aufrufe

Mit Fitness, Teamgeist und Technik zum Erfolg - TG Tuttlingen

Mit Fitness, Teamgeist und Technik zum Erfolg - TG Tuttlingen

Mit Fitness, Teamgeist und Technik zum Erfolg - TG Tuttlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baugenehmigung erteilt -<br />

Baubeginn im Frühjahr<br />

Kurz vor Weihnachten hatte der <strong>TG</strong>-Vorstand alle<br />

interessierten Vereinsmitglieder <strong>und</strong> Tuttlinger<br />

Bürger zu einem Informationsabend in die BBT<br />

<strong>Tuttlingen</strong> eingeladen, um über den aktuellen Pla -<br />

nungsstand des geplanten Neubaus zu be richten.<br />

Thomas Ulrich ließ zunächst die letzten eineinhalb<br />

Jahre Revue passieren, seit bei der <strong>Mit</strong> glie -<br />

derversammlung im Mai 2009 beschlossen wur -<br />

de, den <strong>TG</strong>-Sportpark im Holderstöckle zu bauen.<br />

Auf einem holprigen Weg mit vielen, <strong>zum</strong> Teil<br />

zähen Verhandlungen <strong>und</strong> bürokratischen Hür -<br />

den - sei es von Seiten des Württem ber gischen<br />

Landessportb<strong>und</strong>es, sei es von Seiten der Stadt<br />

oder einiger Anwohner, gab es einige wichtige<br />

Meilensteine:<br />

1. Oktober 2009:<br />

OB Michael Beck <strong>und</strong> Thomas Ulrich haben<br />

heute die notariellen Verträge unterzeichnet: Die<br />

<strong>TG</strong>T besitzt jetzt 3188 qm im Holderstöckle. Für<br />

den anderen Teil des Geländes mit 4313 qm<br />

besteht ein Erbpachtvertrag über 99 Jahre.<br />

23. April 2010:<br />

Der WLSB gibt die Förderzusage für die Um set -<br />

zung der von SportConcept erarbeiteten Studie.<br />

02. August 2010:<br />

Die <strong>TG</strong>T reicht den Bauantrag bei der Stadt ver -<br />

wa ltung ein.<br />

24. November 2010:<br />

Die Turngemeinde erhält die Baugenehmigung<br />

von der Stadt <strong>Tuttlingen</strong> für ihr geplantes Projekt.<br />

Uli Trommer präsentierte anschließend die Pläne<br />

für das Sportzentrum. Das eineinhalbgeschossige<br />

Gebäude soll ebenerdig mit einem großen<br />

<strong>Fitness</strong>bereich sowie mehreren Funktions- bzw.<br />

Gymnastikräumen ausgestattet werden. Außer -<br />

dem wird hier eine Bewegungslandschaft für Kin -<br />

Heft 1/2011<br />

NEUES VOM NEUBAU<br />

der <strong>und</strong> Senioren geplant. Für Senioren ist dies<br />

ein bisher einzigartiges Angebot in Deutschland.<br />

Im oberen Stockwerk soll sich der Wellness-<br />

Bereich befinden sowie einige Geschäfts- <strong>und</strong><br />

Besprechungs räume - sowohl von der <strong>TG</strong> als<br />

auch von anderen Vereinen. Außerdem wird sich<br />

hier eine physiotherapeutische Praxis ansiedeln.<br />

Der Eingangs bereich mit Bistro wird als Rezepti -<br />

on für alle Gebäudebereiche genutzt werden.<br />

Ne ben dem Ge bäu de wird eine Beach volley ball -<br />

anlage entstehen. Die Umkleide kabinen hierfür<br />

sind von außen zugänglich.<br />

Seit dem 31. Januar 2011 steht das Bauschild<br />

Wann mit dem Bau begonnen werden kann, ist<br />

nun vor allem vom Wetter abhängig. Im Februar<br />

werden die verschiedenen Arbeits gruppen, die<br />

sich bereits vor einiger Zeit mit der Planung des<br />

Zentrums befasst hatten, ihre Arbeit wieder aufnehmen<br />

<strong>und</strong> an die Feinplanung gehen.<br />

Die Beachvolleyballanlage soll zügig <strong>und</strong> unabhängig<br />

vom Gebäude erstellt werden mit dem<br />

Ziel, die Beachvolleyballsaison 2011 im Holder -<br />

stöckle abhalten zu können.<br />

<strong>Mit</strong> der Fertigstellung des Gebäudes kann im<br />

Frühjahr 2012 gerechnet werden.<br />

Ilka Diener<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!