11.11.2012 Aufrufe

TGV-Report 2011 - TGV Eintracht Abstatt 1842 eV

TGV-Report 2011 - TGV Eintracht Abstatt 1842 eV

TGV-Report 2011 - TGV Eintracht Abstatt 1842 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINTRACHT<br />

ABSTATT<br />

<strong>1842</strong> e.V.<br />

REPORT<br />

’11<br />

12


Liebe Vereinsmitglieder,<br />

Freunde und Gönner des<br />

<strong>TGV</strong> <strong>Abstatt</strong>,<br />

liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

das vergangene Jahr hat wieder viele positive Eindrücke hinterlassen, dennoch<br />

bleiben auch ein paar weniger schöne Augenblicke in Erinnerung.<br />

Schade ist, dass es uns nicht gelungen ist, die vor einigen Jahren begonnene<br />

Jugendarbeit in einigen Abteilungen fortzusetzen. In manchen Bereichen musste<br />

diese sogar wieder eingestellt werden. Auch beschloss die Abteilung Wandern<br />

die Aufl ösung zum Jahresende 2010. Hier konnte trotz intensiver Suche kein<br />

Abteilungsverantwortlicher gefunden werden.<br />

An positiven Eindrücken überwiegt neben den sportlichen und kulturellen Höhepunkte<br />

der Beitrag des <strong>TGV</strong> zum Festumzug anlässlich der 650-Jahr-Feier der<br />

Gemeinde <strong>Abstatt</strong> und auch die Präsenz bei verschiedenen Veranstaltungen<br />

und Aktivitäten. Beispielhaft seien die Winterfeier, das Bürgerparkfest oder auch<br />

der Ferienexpress genannt. Diese aktive Teilnahme am Gemeindeleben ist nur<br />

möglich, wenn man die nötige Unterstützung hat. Hierzu gehören alle fl eißigen<br />

Helferinnen und Helfer, die es uns ermöglichen, Ihnen eine sportliche und kulturelle<br />

Heimat zu bieten.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns daher bei allen Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern,<br />

Funktionären, Eltern und sonstigen Helfern bedanken, die sich Tag für<br />

Tag, Woche für Woche für den <strong>TGV</strong> einbringen. Sie sind auch interessiert und<br />

wollen sich im <strong>TGV</strong> engagieren? Scheuen Sie sich nicht, die Mitglieder des Vorstandes<br />

oder die jeweiligen Abteilungsleiter und Abteilungsleiterinnen einfach<br />

anzusprechen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ebenso gebührt unseren Sponsoren, Spendern und sonstigen Gönnern ein herzliches<br />

Dankeschön, denn ohne dieses Engagement wäre es schwer, manche<br />

Dinge am Laufen zu halten. Bitte beachten Sie auch die Anzeigen in dieser Ausgabe<br />

des <strong>TGV</strong>-<strong>Report</strong>s.<br />

Selbstverständlich auch ein Dank an die Gemeinde <strong>Abstatt</strong> mit ihren Hausmeistern<br />

für das stets offene Ohr für unsere Wünsche, Anliegen und Anregungen.<br />

Dietmar Dietz Marcus Rieschl<br />

Vorsitzender Vorsitzender


2 | Vorstand<br />

Der <strong>TGV</strong> stellt sich vor:<br />

Vorsitzender: Dietmar Dietz<br />

Gruppenbacher Straße 8<br />

<strong>Abstatt</strong><br />

Vorsitzender: Marcus Rieschl<br />

Apfelweg 18<br />

<strong>Abstatt</strong><br />

Hauptkassier: Stephanie Stirm<br />

Lembergerweg 5<br />

<strong>Abstatt</strong><br />

Stv. Kassier Friederike Merz<br />

Rieslingstr. 3/1<br />

<strong>Abstatt</strong><br />

Schriftführer Tabea Kucher<br />

Im Mühlhof 14<br />

<strong>Abstatt</strong><br />

Pressewart: Ilka Korn<br />

Schozachstraße 20<br />

<strong>Abstatt</strong><br />

Mitgliederverwaltung: Ingrid Kerber<br />

Uhlandstraße 3<br />

<strong>Abstatt</strong><br />

Telefon:<br />

0 70 62/65 32 27<br />

Telefon:<br />

0 70 62/91 50 99<br />

Telefon:<br />

0 70 62/6 74 96 93<br />

Telefon:<br />

0 70 62/26 78 10<br />

Telefon:<br />

0 70 62/90 21 67<br />

Telefon:<br />

0 70 62/91 53 30<br />

Telefon:<br />

0 70 62/6 10 42<br />

Alles über unseren Verein fi nden Sie außerdem unter www.tgv-abstatt.de<br />

Unsere aktuellen (Jahres)-Beitragssätze:<br />

Kinder unter 14 Jahren: 24 €<br />

Jugendliche bis 18 Jahre: 30 €<br />

Erwachsene: 48 €<br />

Familie einschließlich Kinder unter 18 Jahren: 84 €<br />

Ehepaare: 72 €<br />

Senioren (ab 65 Jahre): 24 €<br />

Bei einigen Abteilungen kann noch ein zusätzlicher Abteilungsbeitrag erhoben<br />

werden.


Abteilungsleiter:<br />

Handball: Sven Mistele<br />

Karl-Kübler-Weg 9<br />

<strong>Abstatt</strong>-Happenbach<br />

Freizeitsport: Rudolf Zaiser<br />

Tummelwiesen 46<br />

<strong>Abstatt</strong><br />

Kinder-/Jugendturnen: Isolde Tuider<br />

Burgstraße 9<br />

<strong>Abstatt</strong>-Happenbach<br />

Tischtennis: Torsten Merz<br />

Rieslingstraße 3/1<br />

<strong>Abstatt</strong><br />

Volleyball: Matthias Haag<br />

Fechenwiesen 20<br />

<strong>Abstatt</strong><br />

Damengymnastik: Regine Unkauf<br />

Richard-Bäuerle-Str. 1<br />

<strong>Abstatt</strong>-Happenbach<br />

Gesang: Carmen Weber<br />

Lilienstraße 3<br />

<strong>Abstatt</strong>-Happenbach<br />

Rällingbühne: Oliver Schwarz<br />

Lerchenring 10<br />

<strong>Abstatt</strong><br />

Jugendausschuss: Stephanie Stirm<br />

Lembergerweg 5<br />

<strong>Abstatt</strong><br />

Inline-Hockey: Volker Albrecht<br />

Langestraße 41<br />

Lauffen<br />

Telefon:<br />

0 70 62/9 64 50<br />

Telefon:<br />

0 70 62/6 30 60<br />

Telefon:<br />

0 70 62/6 12 28<br />

Vorstand | 3<br />

Telefon:<br />

0 70 62/26 78 10<br />

Telefon:<br />

0 70 62/97 92 37<br />

Telefon:<br />

0 70 62/67 98 93<br />

Telefon:<br />

0 70 62/6 23 63<br />

Telefon:<br />

0 70 62/6 46 07<br />

Telefon:<br />

0 70 62/6 74 96 93<br />

Telefon:<br />

0 71 33/43 42


Jugendausschuss<br />

Der Jugendausschuss im Jahr <strong>2011</strong>/2012<br />

Auch in diesem Jahr sind wieder viele neue Gesichter dazu gekommen. Laura<br />

Amon und Philipp Dietz vertreten jetzt die Abteilung Handball. Melanie Kimmerle<br />

vertritt nun zusätzlich die Volleyballer. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir<br />

Manuel Ernstberger dazu gewinnen konnten in Zukunft als Internetadministrator<br />

im Hintergrund unsere Homepage auf Vordermann zu bringen. In allen anderen<br />

Ämtern haben keine Veränderungen stattgefunden. Die Bestellung der stellv.<br />

Jugendvertreter hat sich im vergangenen Jahr bezahlt gemacht. So konnten die<br />

meisten Sitzungen mit einem Vertreter der jeweiligen Abteilungen abgehalten<br />

werden. Damit konnte jede Abteilung ihren Teil zur Jugendvertretung und Entscheidungsbildung<br />

beitragen. Auch in diesem Jahr werden wir wieder gewinnbringende<br />

Diskussionen führen können.<br />

Der Jugendausschuss <strong>2011</strong>/2012<br />

Hinten v.links: Laura Amon, Tanja Göbes, Philipp Dietz, Florian Pfender, Melanie Kimmerle.<br />

Vorne v.links: Stephanie Stirm, Anja Kneidinger, Stefanie Metzger, Fabienne Lutz<br />

Es fehlen: Matthias Rüger und Sarah Wägerle


Zum Jubiläum mit Nervenkitzel und frischem Programm:<br />

Die Jugendwinterfeier 2010<br />

Jugendausschuss | 5<br />

Die diesjährige Jugendwinterfeier stand unter einem ganz besonderen Motto.<br />

Da es die 20. Jugendwinterfeier war, hatte sich der Jugendausschuss etwas<br />

Besonderes ausgedacht. Während der Feier wurden, wie in der berühmte Fernsehshow<br />

„Wetten dass..?“, neben den Aufführungen der Jugendabteilungen<br />

Wetten ausgetragen. Deshalb wurde bereits ein halbes Jahr im Voraus mit den<br />

Vorbereitungen begonnen. Es bestand die Möglichkeit Wettvorschläge einzureichen,<br />

um somit einen Teil der Jubiläumsfeier zu gestalten. So konnte am letzten<br />

Samstag eine besondere Winterfeier stattfi nden. Bei leckeren Kuchen, Pommes,<br />

Schnitzeln und vielem mehr eröffnete Moderator Simon Leißler die Winterfeier.<br />

Neben den alljährlichen Aufführungen wartete das Publikum gespannt auf die<br />

Wetten. So konnte der sieben-jährige Calvin Zanke, der am Ende zum Wettkönig<br />

gekrönt wurde, an die 180 Flaggen den Nationen der Welt zuordnen. Jens Mößner<br />

schaffte es 13 Knoten innerhalb von eineinhalb Minuten mit einer Hand in<br />

13 Seile zu knoten.<br />

Spannung pur: Jens Mößner bändigt die Seile<br />

Auch an einem frei hängenden Tau zweimal hintereinander hochklettern war eine<br />

spannende Wette welche Luca Hellenschmidt mit Erfolg meisterte. Aber auch<br />

die Zuschauer waren bei der Saalwette von Ronja und Lara Winkler gefordert.<br />

Innerhalb von 15 Minuten mussten einige Zuschauer aus dem Publikum einen<br />

Tanz einstudieren, und diesen dann von einer fachkundigen Jury vorführen. Aber<br />

nicht nur die Wetten waren spannende Rahmenpunkte, sondern auch die vielen<br />

Vorführungen der aktiven Jugendgruppen des <strong>TGV</strong> <strong>Abstatt</strong>s. Sei es bei lustigen<br />

Sketchen der „Jungrällinge“, bei einer Sangeseinlage der Handballjugend oder<br />

bei tänzerischen Einlagen der Turner und auch der jüngsten Tänzer. Alle Auftritte<br />

wurden, genau wie die Wetten, mit viel Beifall belohnt. Neben diesem Rahmenprogramm<br />

gab es aber auch einen besonderen Jubiläumspunkt. So wurde die<br />

gesamte Kinderturnabteilung für ihre langjährige Engagiertheit bei den Jugendwinterfeiern<br />

geehrt.


6 | Jugendausschuss<br />

Durfte im Dezember natürlich nicht fehlen: Die Kinder erwarten gespannt die Worte des Weihnachtsmannes.<br />

Die Kinderturnabteilung organisierte die ersten 15 Jugendwinterfeiern und<br />

unterstützt den Jugendausschuss seit den Jahren 2005 weiterhin. Vor allem die<br />

„Gründungsmitglieder“ bekamen eine besondere Ehrung.<br />

Der Jugendausschuss bedankt sich bei den vielen fl eißigen Helfern ohne die<br />

diese Jugendwinterfeier nicht hätte gestemmt werden können.<br />

Sommerliche Sportsafari durch den Bürgerpark<br />

In den Sommerferien 2010 veranstaltete der Jugendausschuss eine Sportsafari<br />

durch den Bürgerpark . An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr<br />

Können unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt.<br />

Am Ende ging keiner leer aus. Neben Medaillen für die besten Drei gab es jede<br />

Menge Süßigkeiten für die restlichen Teilnehmer.<br />

Ausblick<br />

Auch im vergangen Jahr konnten wir wieder zahlreiche Ehrungen für besondere<br />

Leistungen, sowie Zuschüsse für besondere Fördermaßnahmen vornehmen.<br />

Der Verlust der Vipers und des Jugendchores als Jugendabteilungen war jedoch<br />

schmerzlich. Deshalb gilt es in Zukunft die Jugendarbeit im <strong>TGV</strong> weiter zu fördern<br />

und auszubauen. Auch weitere Einnahmequellen zu erörtern, um weiter fördern<br />

zu können, wird eine große Aufgabe sein. Mit Unterstützung aller unserer Mitglieder<br />

wird uns dies sicherlich auch gelingen.<br />

Matthias Rüger


Jugendausschuss | 7


Handball-Abteilung<br />

SG AbsUbaScho<br />

An alle Freunde und Gönner des Handballsports,<br />

immer wenn sie dieses Heftchen in der Hand halten, dann wissen sie es ist wieder<br />

ein Jahr vorbei und eine Handballsaison zu Ende. Das heißt aber auch, dass<br />

eine neue, hoffentlich verletzungsarme und erfolgreiche vor uns steht.<br />

Lassen sie uns aber erst einmal zurückblicken auf erbrachtes und geleistetes.<br />

Anfangen wollen wir bei den jüngsten Eindrücken, Eindrücke unseres Bürgerparkfestes<br />

und dem zugehörigen Umzug.<br />

Nach langen Überlegungen kamen wir zu dem Ergebnis, den Zuschauern ein<br />

Spektakel von „damals und heute“ zu präsentieren. Was dabei herauskam haben<br />

sie hoffentlich im Original, oder aber wenigstens bei der Bildernachlese im Blättle<br />

begutachten können.<br />

Die Teilnehmer für das „heute“ waren schnell gefunden. Kurz nach dem Aufruf der<br />

Trainer, standen schon über 40 Kinder auf der Matte und trainierten ihre Schritte<br />

unter der Leitung von Martina Hönig, Melanie Mistele und Heike Müller.<br />

Nun ging es an das „damals“. Das Motiv war schnell gefunden, es sollte ein<br />

Sportgerät von damals sein, auf einem Wagen montiert, den Gästen präsentiert.<br />

Den Traktor lackiert und gefahren vom Handball-Urgestein Emil Gosson, rundete<br />

das Ganze harmonisch ab.<br />

Es wurde gesägt, geschraubt und bemalt. Viele Hände waren nötig um den<br />

Wagen in einem kräftigen blau/weiß glänzen zu lassen. Ohne die fl eißigen Helfer<br />

und Mitwirkende wäre dieses Event nicht so gelungen.<br />

Deshalb wollen wir uns bedanken, ins Besondere bei Andreas Müller, der uns<br />

mit seiner Schreinerei riesige Dienste erwies und auch immer zur Stelle war. Der<br />

Firma Baier aus Auenstein, die uns den Wagen zur Verfügung stellte… und den<br />

beiden angegrauten Turnern für die hervorragende Performance am Turngerät.<br />

Widmen wir uns den Highlights der vergangenen Runde:<br />

Wie schon seit einigen Jahren steht hier die Jugendarbeit der Spielgemeinschaft<br />

im Vordergrund. Nur ein Verein der in die Jugend investiert und sich hier intensiv<br />

um ein attraktives und zukunftsorientiertes Programm kümmert, wird im großen<br />

Topf der Vereine überleben.<br />

Dass die Spielgemeinschaft hier auf dem richtigen Weg ist, zeigen die Erfolge der<br />

einzelnen Mannschaften im weiblichen sowie im männlichen Bereich. Erfolge die<br />

auch weit über die Grenzen des Bezirks Heilbronn/Franken hinausreichen.<br />

Eine ganz besondere Leistung, die uns alle Stolz macht, ist die Tatsache, dass<br />

zwei Spielerinnen der weiblichen C-Jugend unter die besten 10 Spielerinnen aus<br />

Ba-Wü gewählt wurden.<br />

Auch der Umstand, dass wir mit 23 Kindern im Bereich der E- und D-Jgd im<br />

Bezirksfördertraining teilnehmen, zeigt von einem Niveau, das wir lange nicht erreicht<br />

hatten. Auch die Anzahl der Kinder in der Spielgemeinschaft hat mittlerweile<br />

eine Größe angenommen, die noch vor Jahren undenkbar gewesen ist.


Handball | 9<br />

Die Spielgemeinschaft zählt mittlerweile 21!! Jugend- und Erwachsenen-Mannschaften,<br />

was natürlich auch eine besondere Herausforderung bei der Trainerarbeit<br />

und Hallenbelegung darstellt.<br />

Deshalb gilt auch hier ein ganz besonderes Lob und Dank den Trainern und<br />

Mannschaftsbetreuern, die Woche für Woche hervorragende Arbeiten leisten,<br />

was sich in den Ligen und Plätzen widerspiegelt.<br />

Wie bereits erwähnt, haben wir mit unserer Jugendarbeit eine Stufe erreicht, die<br />

es aber auch zu erhalten gilt. Es wäre sicherlich ein fataler Weg sich auf diesem<br />

Niveau auszuruhen und einfach zu genießen, denn die Konkurrenz schläft nicht.<br />

Natürlich gehören auch die aktiven Mannschaften der Damen und Männer zum<br />

Aushängeschild des Vereines. In keinster Weise wollen wir hier die Leistungen<br />

der Aktiven schmälern oder aber in die zweite Reihe stellen.<br />

Ein Verein mit einer sehr guten Jugendarbeit benötigt eine gute und zukunftsorientierte<br />

Aktivenbasis. Wollen wir doch den Aspekt nicht aus den Augen verlieren,<br />

dass man natürlich die Früchte der Jugendarbeit in der Aktiven-Phase<br />

ernten möchte.<br />

Doch schafft man keinen Anreiz für die „jungen Wilden“, so wandern sie in<br />

andere Vereine ab, da sie dort mehr Potenzial für sich selber sehen.<br />

Dieses gilt es zu vermieden, auch mit der Gewissheit, dass wir das nicht bei allen<br />

schaffen werden. Das Ziel muss aber sein, dass ein Großteil später einmal mit<br />

Lust und Stolz das Trikot der SG AbsUbaScho trägt.<br />

Um diesen Weg so bestreiten und ebnen zu können, müssen viele Faktoren zusammenpassen.<br />

Der erste und größte Faktor ist der einer funktionierenden und<br />

erfolgreichen Damen – und Herrenmannschaft.<br />

Die jeweiligen ersten Mannschaften spielen beide in der Bezirksliga, die Damen<br />

mit der Aufstiegsoption in die Landesliga.<br />

Bei den Herren gab es einen Trainerwechsel, was für neuen Wind in der Mannschaft<br />

sorgte und vielleicht das Abstiegsgespenst aus der Halle vertreibt.<br />

Weitere Aktive-Mannschaften in der SG bilden die Damen II unter Trainer Michael<br />

Tischer, die Herrn II unter Alexander Vogler und die Herren III.<br />

Die Herren III werden mit dem Bezirk Rems/Murr spielen, da sich in beiden Bezirken<br />

zu wenige Mannschaften gemeldet haben.<br />

Ein weiterer, nicht schmalerer Faktor betrifft die fi nanzielle Gestaltung des Vereines.<br />

In diesem Jahr konnten wir neue Sponsoren gewinnen. Es ist erfreulich und<br />

aufmunternd, wenn Leistungen innerhalb des Vereins nach außen Anerkennung<br />

fi nden und diese unterstützt werden.<br />

Bedanken möchten wir uns bei den Vorstandsmitgliedern für ihre Unterstützung<br />

und Arbeit innerhalb der Abteilung, bei den Trainern für die hoffentlich schweißtreibende<br />

Arbeit, bei allen Mitgliedern für das Vertrauen.<br />

Bedanken wollen wir uns auch bei den Sponsoren für die Unterstützung, bei den<br />

Gemeinden für eine reibungslose Zusammenarbeit.<br />

Wir wünschen eine gesunde und erfolgreiche Zeit.<br />

Gerne heißen wir alle Leser in den Hallen willkommen, um dort ein bisschen<br />

Handballluft zu schnuppern.<br />

Die Vorstände<br />

Sven Mistele Petra Schöttle Frank Gaudernack


10 | Handball


Angriff der „Jungen Wilden“<br />

Handball | 11<br />

Es tut sich etwas bei der SG. Wer sich das Mannschaftsfoto unserer „Ersten“ genau<br />

ansieht stellt fest, dass sich im Vergleich zum letzten Jahr einiges verändert<br />

hat. Angefangen beim Trainer. Silvio Korn wechselte bekanntermaßen zur SG<br />

Bottwartal II. Neu an Bord ist Carsten Schmidmeister, der uns mit drei schweißtreibenden<br />

Einheiten pro Woche fi t gemacht hat für die bevorstehenden Aufgaben.<br />

Das Training ist sehr abwechslungsreich und macht großen Spaß, was sich in der<br />

Trainingsbeteiligung wieder spiegelt. Nicht selten stehen 20 Mann in der Halle und<br />

kämpfen um die Plätze im Mannschaftskader. Darunter sind viele neue Gesichter.<br />

Ferdinand Häfner, Lars Landauf und Philipp Fortwingel waren in der letzten Saison<br />

noch im Kader der 2. Mannschaft. Die Torhüter Raphael Künzig und Patrick<br />

Tobien ersetzen die Abgänge Peter Karrais und Robin Deuring. Die A-Jugendlichen<br />

Dennis Pulfer, Maxi Lebus und Moritz Tischer (ok, Wurschtl) sind ebenfalls<br />

ein fester Bestandteil des Teams und große Hoffungsträger für die nächsten Jahre.<br />

Wenn es der Mannschaft geling, die Leistungen aus dem Training im Spiel umzusetzen,<br />

sollte die Schmidmeister-Truppe mit dem Abstieg nichts zu tun haben.<br />

Wir sind umgezogen!<br />

König-Wilhelm-Str. 60 (ehemals Schlecker)<br />

74360 Ilsfeld<br />

Tel: 07062/ 64849


12 | Handball<br />

Die 2. Herren<br />

Die vergangene Saison war seit langem mal wieder spannend! Ständig sind wir<br />

auf den vorderen Plätzen auf und ab gependelt. Der Schlussspurt ging leider<br />

aufgrund diverser Verletzungen und Terminprobleme etwas in die Hose und wir<br />

schlossen die Runde auf Platz 3 ab. Dank einer Neuordnung der Staffeln in der<br />

Kreisliga C sind wir schließlich doch noch in die Kreisliga A aufgestiegen.<br />

Was uns dort erwartet und wie wir uns schlagen wird sich zeigen. Als Minimalziel<br />

ist der Klassenerhalt angepeilt.<br />

Auf jeden Fall wird das altbewährte Erfolgsrezept beibehalten welches nicht nur<br />

schweißtreibendes Training beinhaltet, sondern auch eine intensive Form des<br />

Teambuildings. Das nächste Training beginnt unmittelbar nach dem Training!<br />

Neue Mitstreiter sind jederzeit willkommen, aktuelle Infos gibt’s wie immer auf<br />

www.absubascho.de<br />

Trainingszeiten: jeden Mittwoch ab 20.30 Uhr in der Sporthalle in Ilsfeld!


Damen 1<br />

Handball | 13<br />

Die Bezirksliga-Saison 2010/<strong>2011</strong> verlief für die Frauen sehr gut. Das Team entwickelte<br />

sich im Laufe der Saison zum Titelaspiranten. Trotz der zahlreichen<br />

Abgänge, der Schwangerschaft von der Mannschaftsführerin Monique und dem<br />

verletzungsbedingten Karriereende von Torfrau Bernadette Nunn, wuchs in der<br />

vergangenen Saison ein Team zusammen, das durch dick und dünn ging. Ergebnis<br />

war nach Saisonende Platz 3 mit nur 10 Minuspunkten und dem Einzug in die<br />

Relegation für den Aufstieg in die Landesliga.<br />

Allen war klar, dass wir nichts zu verlieren hatten, da das Ziel schon lange erreicht<br />

wurde.<br />

In den beiden Relegationsspielen hatte man keine Chance und somit spielt die<br />

1. Damenmannschaft in der Saison <strong>2011</strong>/12 wieder in der Bezirksliga.<br />

Das Ziel in der neuen Saison liegt natürlich höher. Auch dieses Jahr soll wieder<br />

mit um den Aufstieg gespielt werden. Natürlich, wie jedes Jahr, gibt es auch<br />

dieses Jahr wieder personelle Veränderungen im Team.<br />

Hier die aktuellen Zu/Abgänge:<br />

Zugänge:<br />

Jana Surmund; SC Züttlingen, Rückraum<br />

Carolin Gnann, Bietigheim-Metterzimmern, Rückraum<br />

Hannah Bergmann, Neckarsulmer Sport Union, Torwart<br />

Abgänge:<br />

1. Tina Zeyer<br />

2. Christina Rittberger ( Karriereende )<br />

3. Bernadette Nunn ( Karriereende )<br />

Auf diesem Wege an alle Spielerinnen, die uns leider nicht mehr zur Verfügung<br />

stehen, ein Dankeschön und an die „Neuen“ ein herzliches Willkommen.


14 | Handball<br />

Nachdem der Kader bis auf kleine Veränderungen für die kommende Saison<br />

gleich geblieben ist und mit den Zugängen, sowie den Rückkehrerinnen Monique<br />

und Josi, wieder verstärkt wird, darf man auf eine interessante Runde hoffen.<br />

Dies bedeutet jedoch nicht, dass die neue Runde ein Selbstläufer wird. Dem<br />

Trainer Ralf Horn und seinem Co Holger Bock ist dies bekannt und sie werden<br />

alles versuchen, das Team optimal auf die Runde einzustellen.<br />

Die „Jungen Wilden“ haben ihre erste Bewährungsprobe hinter sich und es wird<br />

sich zeigen, wie sich das Team nun präsentiert.<br />

Aber nicht nur im sportlichen Bereich gibt es Erfolge zu verzeichnen, sondern<br />

auch im Sponsoring. Durch sehr gute Arbeit von Ilka & Monique kann sich das<br />

Team auf vier neue Sponsoren für die kommende Saison freuen.<br />

Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön für die fi nanzielle Unterstützung.<br />

A-Jugend<br />

Nach einer Qualifi kationsrunde mit Höhen und Tiefen, die am Ende mit dem<br />

2. Platz abgeschlossen wurde, geht die A-Jugend in der Bezirksklasse an den<br />

Start. Den möglichen ersten Platz, mit dem man sich für die Bezirksliga qualifi -<br />

ziert hätte, verspielte man bereits im ersten von 4 Spielen. Gegen den späteren<br />

Gruppensieger verlor man sehr unglücklich in der Schlusssekunde mit nur einem<br />

Tor. Trotz allem kann man mit dem Erreichten zufrieden sein, denn unser Kader<br />

besteht aus nur 7 A-Jugendlichen. Die restlichen Spieler, darunter beide Torhüter,<br />

sind noch für die B-Jugend spielberechtigt.<br />

Unser Saisonziel ist aber trotzdem im Kampf um die Meisterschaft ein Wörtchen<br />

mitreden zu können.


Handball | 15<br />

Die SG AbsUbaScho stellt die männliche B-Jugend der Spielzeit <strong>2011</strong>/2012 vor:<br />

Mit einem relativ kleinen Spielerkader von nur 10 Feldspielern und einem<br />

Tor hüter startet die männliche B-Jugend der SG AbsUbaScho das Projekt<br />

<strong>2011</strong>/2012 in der Bezirksklasse.<br />

Die sehr erfolgreich gestaltete Sommerrunde mit 2 Siegen und 3 Niederlagen<br />

unter anderem mit nur einem Tor Unterschied gegen die als Favoriten geltenden<br />

Jungs aus Mosbach ließ im Vorfeld schon einmal das Potential der Mannschaft<br />

zum Vorschein kommen. Als Ziel für die kommende Saison gilt eindeutig, dem einen<br />

oder anderen Favoriten ein paar Punkte zu entringen und den Rest der Staffel<br />

eindeutig hinter sich zu lassen.<br />

Hinten stehend von links: Jakob Stammel (27), Maximilian Lebus (30), Philipp Dietz (16), Lukas Müller (23),<br />

Kai Lamminger (28), Trainer Sascha Kübler<br />

Vorne kniehend von links: Nico Wimmer (12), Sven Royeck (25), Jannik Brändle (13), Manuel Kraft (19),<br />

Robin Ziegler<br />

Es fehlten: Kilian Clausen, Maximilian Wiesinger


16 | Handball<br />

Von Miele die Qualität,<br />

von uns der Service.<br />

Bei uns gibt es keinen Kompromiss: In Sachen Haus- und Einbaugeräte<br />

heißt es bei uns natürlich Miele. Und dazu bieten wir erstklassigen<br />

Service.<br />

Weitere Informationen bei uns:<br />

Ernst-Ackermann-Str. 16<br />

74366 Kirchheim<br />

Tel. 07143/91273<br />

www.elektro-broellos.de<br />

email: info@elektro-broellos.de


Handball | 17<br />

Männliche Jugend C1<br />

In diesem Jahr durften unsere Jungs sich zum ersten Mal einer HVW Qualifi -<br />

kation stellen. Nach einem Auf und Ab in den einzelnen Begegnungen erreichten<br />

wir durch den 6. Platz immerhin die direkte Qualifi kation zur Bezirksliga. An<br />

diversen Vorbereitungsturnieren präsentierten wir uns als Wundertüte mit guten,<br />

wie auch mäßigen Leistungen. Damit wir in der neuen Saison einen Schritt nach<br />

vorn machen, ist es wichtig den Teamgedanke zu stärken. Das Saisonziel der<br />

Mannschaft lautet: Auf den vorderen Plätzen mitspielen! Allerdings ist dies nur<br />

möglich, wenn jeder einzelne Spieler der C1 mental bereit dazu ist...!?<br />

Vor dem Erfolg steht der Schweiß!<br />

Vor dem Schweiß kommt die Disziplin!<br />

Vor der Disziplin benötigt man den Willen etwas erreichen zu wollen!<br />

Die Trainer Biggi Hufenbach und Tarik Danis haben es sich als Aufgabe/Ziel<br />

gesetzt, eine Konstanz in die Leistung der C1 zu bringen und sind gespannt auf<br />

die kommende Hallenrunde.<br />

Kader: Jan Oßman, Tim Kübler, Deniz Dogan, Doga Abinik, Jona Knödler, Fabian Vogel, Luca Schwarz, Yannick<br />

Mistele, Cedric Ziegler, Robin Baumann, Pascal Mühllegg und Manuel Grimm;


18 | Handball


Handball | 19<br />

Männliche Jugend C2<br />

Gut vorbereitet durch das Trainingslager in der Ringlesmühle startet die neu<br />

formierte C2-Mannschaft nun in die neue Spielrunde <strong>2011</strong>/2012. Das Ziel der<br />

Mannschaft und der Trainer Thomas Petruschka und Sarah Kreh ist es, dass sich<br />

die Mannschaft recht schnell spielerisch zusammenfi ndet.<br />

Recht unglücklich verlief die Qualirunde, musste man an den beiden Spieltagen<br />

auf wichtige Spieler verzichten. Dadurch konnte das angestrebte Ziel nicht erreicht<br />

werden.<br />

Bei einer motivierten Trainingsbeteiligung von allen Spielern kann man nun in<br />

dieser Runde sicherlich ganz oben mitspielen. Wir freuen uns auf die zahlreiche<br />

Unterstützung von den Fans (Eltern) bei den Spielen.<br />

Kader: Nico Rapp, Luis Keck, Philipp Lieber, Yann Lamminger, Dennis Krezer, Fabian Kraker, Levin Dieroff, Julian<br />

Klummer, Phillip Eisenmann und Dinan Debold.


20 | Handball<br />

Männlich D1- und D2-Jugend<br />

Wir sind eine 20 Mann starke D-Jugend, die mit zwei Teams zur Hallenrunde<br />

antritt. Die D1 hat sich über die Sommerrunde für die Bezirksliga qualifiziert und<br />

die D2 spielt in der Hallenrunde in der Kreisliga C. Erfreulicherweise sind im<br />

neuen D-Jugend Kader der SG AbsUbaScho „9 Auswahlspieler“ aus dem Bezirk<br />

Heilbronn/Franken und deshalb wollen wir mit beiden Teams um die jeweilige<br />

Meisterschaft spielen. Trainingsfleiß soll belohnt werden und deshalb trainieren<br />

wir 2-mal die Woche dienstags in Ilsfeld und mittwochs in Untergruppenbach<br />

jeweils von 17.30–19.00Uhr. Zukünftig werden Moritz Tischer und Tarik Danis<br />

die Mannschaften gemeinsam trainieren. Falls auch du im Jahr 1999/2000 geboren<br />

bist und dich mal im Handball ausprobieren möchtest, schau einfach mal im<br />

Training vorbei.<br />

Kader: M. Grimm, R. Baumannn, J. Schenk, P. Mühllegg, G. Ziegler, S. Conrad, J. Dudt, Q. Oberhauser, Y. Kehl,<br />

L. Bollschweiler, M Rapp, M Kürschner, P. Weinbrenner, L. Blakaj, M. Brinkmann, L. Sinn, Ph. Klemm und N. Reimitz<br />

rojek�erung . Service . Montage<br />

Markus Härle<br />

������������ ��������������<br />

������������ �����������<br />

��������� �<br />

����� ������<br />

����������������<br />

���������������<br />

����� ����� ��� ��� �<br />

���� ����� ��� ��� �<br />

������ ���� �� �� ���


Handball | 21


22 | Handball<br />

Männliche E-Jugend<br />

Mit vielen neuen, talentierten Jungs erreichten wir einen sehr erfolgreichen dritten<br />

Platz beim Handballturnier des Bezirksjugendspielfestes. Unsere Saison startet<br />

im September.<br />

Die Spieltage laufen in drei Abschnitten, 4+1 Handballspiel, Partei- oder Aufsetzerball<br />

und Koordination. Wir sind ein bunter Mix aus allen SG-Ortschaften.<br />

Wenn du am Handball interessiert und im Jahr 2001 oder 2002 geboren bist,<br />

dann komm einfach mal zu uns ins Training!<br />

Trainingszeiten:<br />

Montag 16.15–17.30 Uhr in Untergruppenbach (Stettenfelshalle)<br />

Donnerstag 16.00–17.30 in <strong>Abstatt</strong> (Wildeckhalle)<br />

���������������������������������<br />

����������������<br />

������������������<br />

�<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

�������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������


Handball | 23<br />

Sie suchen in Sachen<br />

Kommunikation eine<br />

Betreuung von A – Z?!<br />

Wir bei STROBL COMMUNICATION<br />

kümmern uns gern um Sie!<br />

Unser Media Know-how sowie unsere guten Pressekontakte<br />

zu den jeweiligen Fachmedien zeichnen uns seit<br />

mehr als 20 Jahren aus. Wir beherrschen unser Handwerk in<br />

strategischer Planung, Konzeption und Durchführung bei der:<br />

Gestaltung von Anzeigen, Broschüren, Flyer, ...<br />

Konzeption und Erstellung von hochwertigen, individuellen<br />

Websites und E-Commerce-Lösungen<br />

Programmierung und Umsetzung von Flash-Animationen<br />

und Web-Bannern<br />

Pflege und Aktualisierung von CMS-Websites<br />

Durchführung von (E-)Mailing-Aktionen<br />

Ausrichtung von Anwender-Workshops und Roadshows<br />

Organisation von Partner-Infotagen und Pressekonferenzen<br />

Freuen Sie sich auf uns, weil unser Slogan auch unsere<br />

Verpflichtung ist: We care for you and your products!<br />

Strobl GmbH | 74360 Ilsfeld-Auenstein | Fon: 07062 / 6 76 02 0 | E-Mail: info@stroblgmbh.de


24 | Handball<br />

Weibliche A-Jugend<br />

Nach einjähriger Abstinenz bietet die SG AbsUbaScho in diesem Jahr wieder<br />

weiblichen A-Jugend-Handball an. Der Kader besteht aus 12 Spielerinnen von<br />

denen 4 sogar noch in der B-Jugend spielen dürfen. Nach einer super Abwehrleistung<br />

in der Sommerrunde wurden die Mädels für ihren Kampf belohnt und<br />

werden im nächsten Jahr in der Bezirksliga antreten. Trainiert wird diese Mannschaft<br />

von Tarik Danis der sich zum ersten Mal auf das Terrain des Frauenhandballs<br />

begibt. Das Team überzeugt durch Trainingsfl eiß und mannschaftliche<br />

Geschlossenheit. Wir dürfen gespannt sein, was diese Konstellation in der<br />

Hallenrunde <strong>2011</strong>/12 mit sich bringt.<br />

Kader: Chiara Emrich, Nicole Carle, Rebekka von Gaisberg, Ronja Schwarz, Ann-Kathrin Wolf, Isabel Wedberg,<br />

Juliana Woern, Martina Altmann, Anja Wimmer, Laura Amon, Tamara Humburger und Sina Fischer<br />

Weibliche B-Jugend<br />

Mit einem sehr kleinen Kader von nur 9 Spielerinnen startet die weibliche<br />

B-Jugend in die neue Runde. Nichtsdestotrotz nehmen die Spielerinnen sehr<br />

motiviert die Aufgabe an. Als eine der jüngsten Mannschaften im Feld wird es mit<br />

Sicherheit keine leichte Aufgabe werden. Dadurch, dass es keinen Wechsel in<br />

der Mannschaft gab, konnten wir im Trainingsbetrieb direkt dort weiter machen,<br />

wo wir aufgehört hatten.<br />

Die Sommerqualifi kation haben wir ungeschlagen als Gruppenerster abgeschlossen<br />

und uns somit für die Bezirkliga qualifi ziert. Dort gilt es jetzt, sich zu behaupten<br />

und nach Möglichkeit im vorderen Drittel mitzumischen.<br />

Mit diesem Ziel vor Augen sind die Mädels im Training sehr leistungsbereit und<br />

lassen sich auch von Zusatzlaufeinheiten die Laune nicht nehmen und trainieren<br />

sehr motiviert.<br />

Für uns steht der Zusammenhalt der Mannschaft, die individuelle Förderung aller<br />

Spieler und das gegenseitige Stärken im Vordergrund.<br />

Aber bei uns geht es nicht immer nur um Handball, auch sonstige Aktivitäten wie<br />

z.B. Kanufahren, Beachvolleyball, Grillen, Schneewanderung, Radtouren usw.<br />

haben uns viel Spaß gemacht.


Handball | 25<br />

�����������������<br />

�������������<br />

����������������������<br />

���������������������<br />

����������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

������������������������������


26 | Handball


Handball | 27<br />

Wenn auch Du Lust hast, in dieser tollen Truppe mitzuwirken, bist Du jederzeit<br />

zum Training willkommen.<br />

Trainingszeiten:<br />

Mittwochs von 19.00 Uhr – 20.30 Uhr in der Stettenfelshalle in Untergruppenbach<br />

Donnerstags von 19.00 Uhr .– 20.30 Uhr in der Wildeckhalle in <strong>Abstatt</strong>.<br />

Betreut wird die weibliche B-Jugend von: Sabine Müller und Lars Landauf<br />

Die Mannschaft: Juliana Storka, Katharina Selcho, Julia Wedberg, Fabienne Zuddas, Jessica Reinhardt,<br />

Anna Müller, Lea Petruschka, Nadine Fackler, Lisa Back


28 | Handball<br />

Weibliche C-Jugend <strong>2011</strong>/2012<br />

Die aktuelle weibliche C-Jugend der SG AbsUbaScho hat zwei unglaublich erfolgreiche<br />

Jahre als D-Jugend hinter sich gebracht. In jedem Jahr Meister der Bezirksliga,<br />

Pokalfi nalist in der Saison 2010/11 sowie Pokalsieger in der abgelaufenen<br />

Saison. Gewinner beider Bezirksjugendspielfeste sowie mehrerer Turniere<br />

und sage und schreibe 6 Auswahlspielerinnen auf Bezirks- und Verbandsebene.<br />

Nun kam der Wechsel in die C-Jugend und die Tatsache, dass wir mit Spielerinnen<br />

der Jahrgänge 1998 und 1999 zu den jüngsten Mannschaften zählen, da<br />

auch der Jahrgang 1997 in der nun kommenden Saison in der C-Jugend noch<br />

spielberechtigt ist.<br />

Der erste Meilenstein war die bezirksinterne Qualifi kation im Rahmen der Sommerrunde<br />

<strong>2011</strong>. Hier mussten wir neben unserem alten Bekannten Degmarn-<br />

Oedheim auch gegen Neckarsulm antreten. Zur Überraschung aller gewannen<br />

wir beide Spiele und zogen damit in die erste Runde der HVW-Qualifi kation ein.<br />

Dort trafen wir auf die Mannschaften von Nellingen, Beilstein und Schwaikheim<br />

und schafften mit einer sensationellen Leistung den 2. Platz und hatten uns damit<br />

sofort für die Verbandsklasse Württemberg qualifi ziert.<br />

Vor uns liegen jetzt von September bis November 6 schwere Spiele, in denen<br />

entschieden wird, wer sich für die Oberliga und wer sich für die Landesliga qualifi<br />

ziert.<br />

Eine unglaublich schwere Aufgabe, die da vor uns liegt, auch wenn man bedenkt,<br />

dass wir aktuell einen sehr kleinen Spielerkader mit „nur“ 10 Feldspielerinnen<br />

und 2 Torhüterinnen haben. Aber wir gehen dennoch diese Herausforderung mit<br />

hoher Motivation und viel Freude an.<br />

Wir sind jetzt bis Mitte September in der Vorbereitung, freuen uns schon auf die<br />

Turniere und Testspiele, die anstehen und gehen mit klar defi nierten Zielen und<br />

Vorstellungen in die kommende Hallenrunde.<br />

Zu allen Spielen werden wir hoffentlich wieder von all unseren Fans begleitet,<br />

denen wir an dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank sagen wollen. Wir<br />

hoffen, dass Ihr uns in der langen Winterrunde in der Verbandsklasse Württemberg<br />

erhalten bleibt und viele gute Spiele sehen werdet.<br />

Wir freuen uns schon heute auf den Saisonstart und würden uns freuen, wenn<br />

wir Euch alle zu unseren Heim- und Auswärtsspielen begrüßen dürften.


Handball | 29<br />

Weibliche D-Jugend<br />

In dieser Saison besteht die weibliche D-Jugend aus 15 Mädels.<br />

Die Winterrunde <strong>2011</strong>/2012 wird aufgrund der Vorjahresleistung mit hohen<br />

Erwartungen angegangen. Jedoch wird die Leistung nur gesteigert wenn auch<br />

der dazugehörige Trainingsfl eiß und die Motivation vorhanden ist. Somit müssen<br />

wir an dem gewonnenen Selbstvertrauen anknüpfen und in der Vorbereitung Gas<br />

geben. Nur dann können wir in der Bezirksliga vorne mitspielen und zeigen was<br />

in uns steckt.<br />

Da der Kader sich in der Vorbereitungszeit wieder vergrößert hat, wird der Konkurrenzkampf<br />

innerhalb der Mannschaft erhöht und gibt hoffentlich dem ein oder<br />

anderem noch den letzten Schub noch mehr aus sich rauszuholen.<br />

Nun liegt es an den Trainern als auch an den Spielerinnen selbst mit guten<br />

Voraussetzungen die kommende Runde zu meistern.<br />

Trainingszeiten: Mittwoch 17.30 – 19.00 Ilsfeld<br />

Donnerstag 18.30 – 20.00 <strong>Abstatt</strong><br />

Unser Kader: Daniela Fetzer, Chiara Krude, Amelie Mistele, Leonie Knupfer, Michelle Chladek, Theophila Herbey,<br />

Anastasia Pilyukpassidi, Gina Seitz, Lorena Keck, Katharina Dietz, Lena Fischer, Janina Amon, Denise Hetzer,<br />

Karolin Lüllwitz, Nina Rupp<br />

����������<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag – Freitag: 11.30 – 14.00, 17.30 – 23.30<br />

Samstag: 17.30 – 24.00<br />

Sonn- und Feiertage: 11.30– 14.30, 17.30 – 23.30<br />

Dienstag: Ruhetag<br />

Mittagstisch<br />

Jede Pizza oder Pasta mit kleinem Salat: 6,– €<br />

Ristorante Porfin • Goldschmiedstraße 14 • D-74232 <strong>Abstatt</strong> • Telefon 0 70 62 /9 64 26


30 | Handball


Handball | 31<br />

Weibliche E1-Jugend<br />

Die weibliche Jugend E1 aus dem Jahrgang 2001/2002 besteht aus 10 Mädels,<br />

die voller Begeisterung Handball spielen wollen. Natürlich gehören auch Koordinations-<br />

und Konditionsübungen zum Trainingsplan.<br />

Mit viel Teamgeist, Fleiß und Spaß trainieren sie dienstags von 17:00 – 19:00 Uhr<br />

in der Wildeckhalle in <strong>Abstatt</strong>.<br />

Die Mannschaft freut sich über jedes neue Teammitglied. Ihr könnt gerne jederzeit<br />

zum Schnuppern bei uns vorbei schauen.<br />

Unser Kader: Laura Fischer, Elena Oberhauser, Hanna Schick, Annabell Okon, Vanessa Schneider,<br />

Mona Dittmann, Melina Wolbeck, Lisa Fischer, Penelope Herby, Annina Axnix.<br />

Trainerinnen Monique und Margit


32 | Handball<br />

Weibliche E2-Jugend<br />

Wir sind eine junge bunt gemischte Mädchenmannschaft Jahrgang 2001/2002.<br />

Es ist unsere erste Saison als E-Jugend.<br />

Mit viel Witz und kreativen Angeboten haben wir immer sehr viel Spaß im<br />

Training. Grundlagetraining, Koordination und Kondition stehen immer auf<br />

unserem Trainingsplan.<br />

Hast Du Spaß an Bewegung mit und ohne Ball?, dann komme doch immer<br />

dienstags von 17.00 – 19.00 Uhr in die Wildeckhalle. Wir freuen uns auf jede<br />

Unterstützung.<br />

Trainer: Silke Titzmann<br />

Kinder stehend: Denise, Paula, Melissa, Lisa-Marie, Elaine, Jasemin<br />

Kinder kniend: Chiara, Angelina, Hannah, Celine, Lea<br />

Exklusives Wohnen – Wohlfühlen inklusive<br />

Erleben Sie die Vielfalt! Ob edle Deko- oder<br />

Möbelstoffe, hochwertige Boden beläge oder<br />

intelligente Sonnenschutzlösungen. – Wir<br />

beraten Sie in allen Belangen rund um die<br />

Gestaltung Ihrer Wohnräume. Besuchen Sie<br />

uns, und entdecken Sie exklusives Wohnen<br />

ganz für sich!<br />

Hauptstraße 8 · 74360 Ilsfeld/Auenstein<br />

Telefon 0 70 62 / 6 14 55<br />

Telefax 0 70 62 / 68 11<br />

E-Mail: info@raumausstattung-baier.de<br />

Internet: www.raumausstattung-baier.de


Handball | 33


34 | Handball


Handball | 35<br />

Minihandball<br />

Ab der Saison <strong>2011</strong>/2012 haben die <strong>Abstatt</strong>er Minis neue Trainer:<br />

Ronja Schwarz, Martina Altmann und Claudia Schwarz.<br />

Noch vor den Sommerferien besuchten wir das Pfi ngstturnier in Oberstenfeld, damit<br />

die Zeit bis zu den nächsten Spieltagen nach den Sommerferien nicht zu lang<br />

wird.<br />

Wir merkten schnell, dass in der quirligen Truppe viel Potenzial steckt, denn die<br />

Kinder zeigten uns, was sie bereits drauf haben.<br />

In unserem Training mittwochs von 17:30 bis 18:30 im Vereinszentrum wollen<br />

wir die Kinder vor allem mit koordinativen Übungen und Spielen fördern.<br />

Wir machen Übungen mit dem Ball, spielen Kastenball, Parteiball... und natürlich<br />

Handball!<br />

Es ist uns wichtig, dass unsere Minis Spaß am Spiel und im Training haben. Auch<br />

den Teamgeist wollen wir fördern, deshalb haben wir unseren Schlachtruf, den<br />

wir nach jedem Training rufen:<br />

„Was wollen wir? – Handball spielen!<br />

Deshalb tun wir? – Trainieren!“<br />

Wer nun Lust bekommen hat bei uns herein zu schnuppern und im Jahr<br />

2003/2004 geboren ist, ist herzlich willkommen! Wir freuen uns über jede<br />

Verstärkung.<br />

Eure Trainerinnen


36 | Handball<br />

Die Mini´s Untergruppenbach der SG AbsUbaScho stellt sich vor:<br />

Nancy Kübler, Julia Wedberg und Isabel Wedberg<br />

Christina Chatzopoulos, Hanna Wick, Paula Sachtleben, Lorena Vogel, Vanessa Beitinger, Jasmin Krause<br />

Tom Trui, Joelina Kübler, Lara-Marie Trui, Sidney Tischer und Leonard Tischer<br />

In der kommenden Saison <strong>2011</strong>/2012 gibt es im Mini-Spielbereich erstmals<br />

offi zielle Mini-Spieltage.<br />

Diese Neuheit stellt das neu gestaltete Trainerteam vor eine sehr interessante<br />

Herausforderung den Mini´s die geforderten Trainingsinhalte und ein grundlegendes<br />

Bewegungs und Koordinationsverständnis zu vermitteln.<br />

Mit viel Spaß am Sport und dem entsprechenden Quäntchen Ehrgeiz freuen<br />

sich die Trainer Julia Wedberg und Isabel Wedberg unter der Leitung von<br />

Nancy Kübler auf 4 sehr erfolgreiche Spieltage.<br />

Kinder mit Interesse an Sport und Spaß können sehr gerne zu unseren<br />

Trainingszeiten: Montags 16.15–17.30 in der Stettenfelshalle Untergruppenbach<br />

mal zum Schnuppern vorbei schauen.


Handball | 37<br />

Herren III (ab der Runde <strong>2011</strong>: AH 32)<br />

Die Herren 3 (letzter aktueller Meister der Spielsaison 08/09) der SG AbsUba-<br />

Scho, musste sich diese Saison leider mit einem nicht zufriedenstellenden dritten<br />

Platz in der Kreisliga C zufrieden geben.<br />

Die gesteckten hohen Erwartungen konnten leider aufgrund der zu geringen<br />

Spielerdecke nicht erfüllt werde.<br />

Danke noch an die Fans, für die immer volle Halle bei den Heim und Auswärtsspielen.<br />

In der kommende Runde haben wir uns, aufgrund der dünnen Spielerdecke für<br />

eine Jungseniorenmannschaften entschieden.<br />

Diese spielen die Hälfte der Spiele einer „normalen“ Saison.<br />

Gemeldet wurden 5 Mannschaften. 2 aus unserem Bereich und 3 aus dem<br />

Bereich Enz/Murr.<br />

Für die die, die es trotz Alter noch in den Fingern juckt – kommt vorbei und macht<br />

mit. Wir brauchen jeden Mann!!!<br />

Euer Trainer


38 | Handball<br />

Buch- und Offsetdruckerei<br />

Bachstraße 5<br />

74182 Obersulm-Sülzbach<br />

Telefon 0 71 34 / 98 32 - 0<br />

Telefax 0 71 34 / 98 32 - 29<br />

info@fleiner-druck.de<br />

www.fleiner-druck.de


39. Zeltlager Ringlesmühle<br />

Handball | 39<br />

Am Sonntag, den 31. 07. <strong>2011</strong> begann das 11. AbsUbaScho-Zeltlager an der<br />

Ringlesmühle. Dort angekommen konnten wir unsere Übernachtungssachen<br />

gleich in die Zelte legen, da diese schon Tage zuvor von den Betreuern aufgebaut<br />

wurden.<br />

Kurz darauf begann schon die Lageroly, die die ganze Woche das Programm<br />

gestaltete. Mit verschiedenen Spielen wie z.B.: Beach-Handball, Geländespiel,<br />

Stadtrally, usw. hatten sich am Ende 4 Finalistinnen und Finalisten für das Finale<br />

qualifi ziert. Das Geländespiel fand in unserem kleinen, eingegrenzten Wald<br />

statt, was man sich wie „Schwänzlesfange“ vorstellen kann. Bei der Stadtrally<br />

sind wir gemeinsam in die Mittelalterstadt Nördlingen gefahren, wo wir gruppenweise<br />

Fragen beantworten mussten. Das Finale bestand aus Pudding-Wettessen,<br />

Apfelfi schen, Luftballon aufblasen und anderen Disziplinen. Die Oly lief aber<br />

nicht immer so, wie wir es uns vorgestellt haben, da das Wetter nicht mitspielen<br />

wollte. Aber da gab es ja noch unsere Betreuer, die immer einen Plan B auf<br />

Lager hatten.<br />

Einzelne Krankheiten/Verletzungen plagten unsere Lagerkinder, doch Krankenschwester<br />

Melanie konnte sie erfolgreich bekämpfen.<br />

So wie die letzten Jahre bekochten uns die Lagermama Andrea und Chef de<br />

Cuisine Andreas mit leckerem Essen. Am Dienstagabend fuhr Atilla Abinik<br />

(Porfi n) extra zu uns ins Lager und bereitete uns Pizza zu.<br />

Dieses Jahr verschob sich das Bergfest auf Samstag, da es eine neue Wochenregelung<br />

gab. Gunter und Siggi, die Campingplatzbesitzer, bereiteten uns wieder<br />

ein köstliches Spanferkel zu. Durch die 3 besten Auftritte wurde das Bergfest von<br />

uns Kindern mitgestaltet, sowie die Ehrungen der Lageroly und Siegerehrung des<br />

Ringles-Runs durchgeführt. Da die Band und wir Kinder die Partystimmung in die<br />

Räume brachten, war das Bergfest mal wieder ein voller Erfolg.<br />

Nächstes Jahr feiern wir unser 40 jähriges Bestehen des Zeltlagers, so hoffen<br />

wir, dass wir einige neue Gesichter begrüßen dürfen.<br />

Dankeschön an alle Betreuer.<br />

Ein Herzliches Dankeschön gilt auch an die Firma Weimar, Firma Munz, Hans<br />

Wilhelm (Soyez) und Bäckerei Steiner (Backofen).<br />

Es waren wunderschöne Wochen mit euch.


40 | Handball


Handball | 41


Freizeitsport<br />

Immer Freitag abends um 19.30 Uhr treffen sich 10 bis 20 Männer im Alter von<br />

ca. 35 bis 65 Jahren in der Sporthalle des Vereinszentrums. Dabei geht es nicht<br />

um sportliche Höchstleistungen, sondern darum, sich unter fachkundiger Anleitung<br />

fi t zu halten. Und wo geht das leichter als in einer netten, freundschaftlich<br />

verbundenen Gruppe?<br />

Sportliche Aktivitäten:<br />

Im Mittelpunkt steht die Gymnastik: eine Stunde Training mit unterschiedlichen<br />

Geräten, wobei die Schwerpunkte auf Beweglichkeit, Kondition, Koordination<br />

und Kraft gelegt werden. Danach wird meist noch Fußball gespielt. Wenn wir<br />

nicht in die Halle können, werden Wanderungen, Radtouren und sonstige Unternehmungen<br />

organisiert (Infos jeweils in den Ortsnachrichten).<br />

Übungsleiter:<br />

Unsere Trainer Heinz Wiesner und Martin Rieschl halten sich durch regelmäßigen<br />

Besuch von Fachlehrgängen auf dem aktuellen Stand der Übungsprogramme für<br />

unsere Altersgruppe.<br />

Radfahren:<br />

Für alle Radsportbegeisterten bietet unsere Abteilung seit einiger Zeit ein zusätzliches<br />

Angebot an: Sonntags ab 9.30 Uhr werden interessante Touren in der<br />

Umgebung von <strong>Abstatt</strong> durchgeführt. Treffpunkt ist immer am Parkplatz des Vereinszentrums.<br />

Die Tour dauert ca. zwei Stunden. Bei entsprechender Beteiligung<br />

werden zwei Gruppen gebildet – je nach gewünschter Fahrleistung. Halb- bzw.<br />

Ganztagstouren werden vorher in den Ortsnachrichten angekündigt. Selbstverständlich<br />

wird ein verkehrssicheres Fahrrad und das Tragen eines Helms vorausgesetzt.<br />

Weitere gemeinsame Aktivitäten:<br />

Nach dem Training sitzen wir zum Wochenausklang gewöhnlich noch in geselliger<br />

Runde zusammen, entweder im VZ oder auch in einem Besen.


Freizeitsport | 43<br />

Jährlich führen wir regelmäßig folgende Veranstaltungen durch: Weinprobe, Grillfest<br />

und Herbst-Wanderausfl ug.<br />

Für den <strong>TGV</strong> waren wir aktiv bei der Durchführung der Tombola anlässlich der<br />

<strong>TGV</strong>-Winterfeier und bei der Bewirtung beim Bürgerparkfest.<br />

Rückblick auf die Highlights des Jahres:<br />

Heidelberg-Tour der Radfahrer<br />

Am 19. 06. 2010 starteten um neun Uhr am VZ die fünf Biker Manfred, Joachim,<br />

Hans, Guido und Georg ihre Fahrt nach Heidelberg.<br />

Über Unter- und Obergruppenbach, Waldheide, Weinsberg, Erlenbach und<br />

Neckarsulm ging es auf den Alb-Neckar-Radweg. Nach einigen kurzen Zwischenstopps<br />

machten wir nach ca. 55 km gegen Mittag eine längere Rast mit Stärkung<br />

beim Fußballturnier des SV Mörtelstein. Nachdem der Vormittag meist bewölkt<br />

war, zeigte sich hier nun auch die Sonne.<br />

Obwohl die Strecke nach Heidelberg insgesamt Gefälle aufweist, kamen doch<br />

einige kurze Anstiege, die uns jedoch keine Probleme bereiteten. Weiter am<br />

Neckar vorbei kamen wir unserem Ziel Heidelberg zügig näher. Unseren Plan, in<br />

Zwingenberg mit der Fähre über den Neckar zu fahren, mussten wir ändern und<br />

ein paar Kilometer weiter eine Schleuse nutzen, um auf unserer geplanten Route<br />

weiter zu fahren.<br />

In Heidelberg sind wir ca. um 15:30 Uhr angekommen. Vor dem Restaurant<br />

„Drachenfels“ haben wir in gemütlicher Runde die Etappe nach ca. 105 km abgeschlossen.<br />

Von Heidelberg fuhren wir mit dem Zug nach Heilbronn zurück. Da neben dem<br />

Wetter auch die Fitness noch gut war, beschlossen wir, nach <strong>Abstatt</strong> über das<br />

Schozachtal zurück zu fahren. Auch diese restlichen km schafften wir gemeinsam<br />

und hatten uns den Abschluss im Besen redlich verdient.<br />

Tour-Statistik: Streckenlänge ca. 130 km, Fahrtzeit ca. 6 Std. 30 Minuten,<br />

ca. 650 Höhenmeter.


44 | Freizeitsport<br />

Herbstausfl ug 2010 (17. – 19. September)<br />

Der Südschwarzwald war letztes Jahr das Ziel unseres traditionellen Jahresausfl<br />

ugs. Heinz Wiesner übernahm dankenswerterweise die Organisation. 15 Mann<br />

machten sich am Freitag Nachmittag pünktlich um 14 Uhr mit dem Bus auf den<br />

Weg nach Höchenschwand. Mit dem Hotel Nägele hatte Heinz eine sehr gute<br />

Unterkunft gebucht. Besonders die Küche muss dabei lobend erwähnt werden.<br />

Nach dem Abendessen traten wir zum obligatorischen Pokalkegeln an: Horst<br />

Schmidt gewann diesmal überlegen vor Pokalverteidiger Siegfried Ernstberger<br />

und Peter Rosenthal.


Freizeitsport | 45<br />

Höhepunkt des Ausfl ugs war die geführte Wanderung durch die Wutachschlucht<br />

am Samstag. Auf dem Weg zur Wutach machten wir in der Nähe der Brauerei<br />

Rothaus Halt um das „Hüsli“, ein durch die Fernsehserie „Die Schwarzwaldklinik“<br />

bekanntes Heimatmuseum aus dem Jahre 1912 zu besuchen. Dort bekamen wir<br />

eine Führung durch das Wohnhaus von Professor Brinkmann.<br />

Bei bestem Wetter starteten wir unsere Wanderung an der Wutachmühle. Auf abwechslungsreichen<br />

Pfaden ging es in Richtung Schattenmühle. Auf beiden Seiten<br />

der Wutach – mal direkt im Tal, mal hoch über der Schlucht – führte der Weg.<br />

Unser Führer Reinhard wusste immer wieder Wissenswertes über Geologie,<br />

Flora und Fauna der Gegend zu erzählen. Als sein besonderes Fachgebiet stellte<br />

sich die Heilkräuterkunde heraus.<br />

Nach etwa 4,5 Stunden erreichten wir die 13 km entfernte Schattenmühle, wo wir<br />

uns auf der Terrasse noch ein Bierchen schmecken ließen.<br />

Am nächsten Morgen fuhren wir um zehn Uhr mit unserem Bus nach Weizen.<br />

Dort stiegen wir in die Museumsbahn „Sauschwänzle“ ein. Gezogen von einer<br />

Dampfl okomotive schlängelten sich die historischen Wagen durch mehrere<br />

Tunnels, über Viadukte und Talübergänge nach Blumberg. Besonders zu erwähnen<br />

ist ein Kreiskehrtunnel mit einem Durchmesser von 700 m, mit dem eine<br />

Steigung von 15,5 m überwunden wird. Sonstige technische Daten: Streckenlänge<br />

25 km, Luftlinie 9,6 km, Höhendifferenz 231 m, Fahrtzeit 65 min.<br />

Den Abschluss des Ausfl ugs bildete der Besuch mit Führung des Schaubergwerks<br />

„Hoffnungsstollen“ in Todtmoos bevor es über die Autobahn A81 wieder<br />

Richtung <strong>Abstatt</strong> ging.<br />

Herbstausfl ug <strong>2011</strong> (16. – 18. September):<br />

Der diesjährige Ausfl ug geht in die Ahreifel mit Radtour durch das Ahrtal von<br />

Blankenheim nach Sinzig. Übernachtet wird im Hotel Quellenhof in Bad Breisig<br />

am Niederrhein. Die Organisation hat Georg Schmitz.<br />

Mitgliederstand:<br />

Unsere Mitgliederanzahl liegt bei etwa 60, darunter gut die Hälfte Aktive. Wer<br />

Lust hat, unser Training und unsere Truppe kennen zu lernen, braucht nur freitags<br />

oder sonntags mal vorbeizuschauen oder – noch besser – gleich mitzu machen.<br />

Wir freuen uns über jeden Neuzugang.


46 | Freizeitsport<br />

Organisation der Abteilung<br />

Abteilungsleiter Stellvertreter<br />

Rudolf Zaiser<br />

Tummelwiesen 46<br />

74232 <strong>Abstatt</strong><br />

Tel.: 07062 / 63060<br />

E-mail: rudolf.zaiser@t-online.de<br />

Kassier Schriftführer<br />

Hans-Georg Krüger<br />

Schozachstr. 94<br />

74232 <strong>Abstatt</strong><br />

Tel.: 07062 / 62910<br />

E-mail: krueger_hans@web.de<br />

Uwe Scholl<br />

Schozachstr. 21<br />

74232 <strong>Abstatt</strong><br />

Tel.: 07062 / 63246<br />

E-mail: u-scholl@t-online.de<br />

Siegfried Ernstberger<br />

Schozachstr. 88<br />

74232 <strong>Abstatt</strong><br />

Tel.: 07062 / 63029<br />

E-mail: s.ernstberger@gmail.com<br />

Ausführliche Informationen, Berichte und Bilder unserer Abteilung sind auch im Internet unter<br />

www.fzsabstatt.de zu fi nden. Siegfried Ernstberger


Freizeitsport | 47


Tischtennis-Abteilung<br />

Das Tischtennisjahr 2010/<strong>2011</strong> – Saisonrückblick:<br />

Herren 1 (Landesliga Gr. 1)<br />

Starkes Finish der Ersten reicht zum Klassenerhalt<br />

Blickt man auf die vergangenen Spielzeiten, wird sofort klar, dass eine stets herausragende<br />

Rückrunde großen Anteil am Klassenerhalt hatte. So auch dieses Jahr: Mit<br />

desaströsen 3:15 Punkten standen die <strong>Abstatt</strong>er nach Ablauf der Vorrunde auf dem<br />

neunten Platz. Kurz darauf, nachdem der direkte Konkurrent Schwieberdingen nach<br />

und nach Punkte hatte einfahren können, trug die Erste sogar die rote Laterne der<br />

Liga. Ein erster Lichtblick im Kampf gegen den Abstieg war dann der Auswärtssieg<br />

bei der dritten Mannschaft der Bissinger. Auch die knappe Niederlage gegen den<br />

VfL Brackenheim weckte Hoffnungen für die wichtigen Spiele gegen die vermeintlich<br />

„schlagbaren Gegner“. Tatsächlich setzte sich dieser Aufwärtstrend in den letzten<br />

vier Spielen fort. So gelang den <strong>Abstatt</strong>ern zunächst der wichtige 9:6-Erfolg gegen<br />

Schwieberdingen, worauf wiederrum eine Woche später die SpVgg Eschenau<br />

mit 9:0 demontiert wurde. Vor dem letzten, alles entscheidenden Wochenende war<br />

klar, dass man nur noch einen Punkt aus zwei Spielen benötigte, um Schwieberdingen<br />

hinter sich zu lassen. Der <strong>TGV</strong> Beilstein war zu diesem Zeitpunkt schon als<br />

Tabellenletzter abgestiegen. Mit viel Kampf konnte die zweite Garnitur der TSG Heilbronn<br />

9:6 bezwungen werden. Das Ziel Klassenerhalt war erreicht. In der laufenden<br />

Saison <strong>2011</strong>/2012 wird es aber sicher nicht leichter. Die Landesliga ist wieder sehr<br />

stark besetzt und die Herren 1 muss kämpfen, um die Klasse erneut zu halten.<br />

<strong>Abstatt</strong>s erfolgreiche Landesliga-Cracks: (hinten v. l.) Alexander Acker, Andreas Gall, Jörg Schukraft<br />

(vorne v. l.) Thomas Hesser, Roman Gauß und Torsten Hart


Herren 2 (Bezirksklasse):<br />

Wir sind zuhause!<br />

Tischtennis | 49<br />

Der große Triumphzug eines der erfolgreichsten Teams der <strong>Abstatt</strong>er Vereinsgeschichte<br />

begann in der Saison 2006/2007 mit der Meisterschaft in der<br />

Kreisklasse C. Verstärkt durch die Landesliga-Reserven Gunther Schmidt und<br />

Markus Mack stiegen wir in die B-Klasse auf, von dort aus ging es immer<br />

weiter nach oben: Kreisklasse A, Kreisliga, Bezirksklasse – vier Meisterschaften,<br />

vier Aufstiege und obendrauf noch vier Pokalmeister-Titel in Serie! Fast jede<br />

Saison kamen neue starke Spieler ins Team, die Herren 2 war nicht zu stoppen.<br />

Beim Durchmarsch durch die Ligen wurden keine Gefangenen gemacht,<br />

nur vier Niederlagen in vier Jahren. In Rekordzeit schloss die Zweite die große<br />

Lücke zu den Landesliga-Herren der Ersten, 69 Siege in 74 Spielen seit dem<br />

24. September 2006.<br />

Auch in der Bezirksklasse hätten wir uns wieder nach ganz oben orientieren<br />

können, mit Neuzugang Ines Marquardt aus der Damen-Oberliga und unserem<br />

an Eins aufgestellten Landesliga-Veteranen Andreas Gall war das Spielerpotenzial<br />

mehr als vorhanden. Aber bereits vor der Runde trafen wir die<br />

Ent scheidung zu bleiben. Ines hätte als Frau in der nächsthöheren Klasse,<br />

der Bezirksliga, laut Verbands-Reglement nicht mehr mitspielen dürfen,<br />

außerdem wollte das Team mit einem rotierenden System dafür sorgen,<br />

dass alle – auch die nun offi ziell in der Dritten aufgestellten Herren-2-Stammspieler<br />

der letzten Saison – möglichst gleich viele Einsätze bekommen.<br />

So traten wir genau genommen fast die ganze Runde über immer mit zwei<br />

Mann Ersatz an. Andi Gall wurde nie eingesetzt, vom restlichen Kader<br />

– Ines Marquardt, Markus Mack, Gunther Schmidt, Frank Dreeßen, Werner<br />

Kropsbauer, Konstantin Agapov, Simon Leißler – pausierte pro Spiel immer<br />

jeweils einer. Und trotz des Antretens „mit angezogener Handbremse“ waren<br />

die <strong>Abstatt</strong>er absolut konkurrenzfähig.<br />

Die Saison begann mit zwei hohen Siegen über Kirchhausen und Zaberfeld<br />

und schloss damit erst einmal nahtlos an die letzten Spielzeiten an. Doch<br />

dann wurden die Begegnungen immer härter und ausgeglichener und die<br />

Mannschaft musste sich an etwas schon beinahe Vergessenes wieder ganz<br />

neu gewöhnen: Widerstand! Von der erweiterten Tabellenspitze rutschten wir<br />

durch fünf Nieder lagen in Folge zum Ende der Vorrunde hinunter auf den<br />

siebten Tabellenplatz und mussten uns auf einmal sogar mit dem Thema<br />

Abstiegskampf beschäftigen. In der Rückrunde fand die Herren 2 dann aber<br />

wieder zu ihrer Form und zeigte bald, dass sie ganz klar in der richtigen<br />

Liga ist. Erst schlugen wir mit einem starken 9:4 den späteren Vizemeister<br />

Heilbronn, dann bezwangen wir mit den (ersatzgeschwächten) Untereisesheimern<br />

als einzige Mannschaft auch noch den Bezirksklasse-Meister.<br />

Am Ende schlossen wir die Saison sicher als Fünfter ab, lediglich einen<br />

einzigen Punkt entfernt von einem Platz auf dem Treppchen.<br />

Ziele für <strong>2011</strong>/2012: gut mitspielen, nicht aufsteigen, nicht absteigen.


50 | Tischtennis<br />

. SUPERIOR .<br />

komfort<br />

HOTEL . GASTHOF<br />

Lassen Sie sich auf unserer Sonnenterrasse<br />

oder in unserem gemütlichen Restaurant verwöhnen!<br />

Wir bieten hausgemachte schwäbische Gerichte und saisonale<br />

Spezialitäten wie Spargelgerichte, Maischollen, Matjesvariationen,<br />

knackige Sommersalate, Pfifferlinge und Wildgerichte.<br />

Wir haben für jeden Anlass die passenden<br />

Räumlichkeiten und Menüs für Sie.<br />

Unsere ruhig gelegenen und komfortablen Hotelzimmer<br />

laden Sie zum Wohlfühlen und Erholen ein.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag<br />

11.30 - 14.00 Uhr und 17.00-24.00 Uhr<br />

Samstag 17.00-24.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage 11.30-22.00 Uhr<br />

durchgehend warme Küche<br />

74232 <strong>Abstatt</strong> Telefon (07062) 97 88 00 www.hotel-hiller.de<br />

Beilsteiner Str. 20 Telefax (07062) 9 78 88 20 info@hotel-hiller.de


Herren 3 (Kreisklasse B Gr. 3):<br />

Grandiose Aufholjagd nach tiefer Talfahrt<br />

Tischtennis | 51<br />

In der Saison 2009/2010 hatten wir nach einem harten Kampf doch noch den<br />

Sprung in die B-Klasse geschafft. Mit diesem etwas überraschenden Aufstieg<br />

waren die Ziele für die Saison 10/11 natürlich denkbar niedrig. Wir wollten<br />

den Klassenerhalt schaffen und hofften, mit etwas Glück nicht auf dem letzten<br />

Tabellenplatz zu landen. Dass dieses Ziel nicht zu niedrig gesteckt war, zeigte<br />

sich auch gleich in den ersten Spielen. Wir begannen mit Böckingen und bekamen<br />

mit einer 0:9-Niederlage gleich den kräftigen Gegenwind aus der B-Klasse<br />

zu spüren. Nach weiteren sechs Niederlagen waren wir sehr sicher auf dem letzten<br />

Tabellenplatz. Doch dann kam das Spiel gegen Massenbachhausen. Mit dem<br />

ersten Sieg in der B-Klasse (9:5) witterten wir die Chance und die Ahnung, dass<br />

wir eine siegfähige dritte Mannschaft hatten. Befl ügelt von diesem Comeback<br />

haben wir in den kommenden zehn Spielen (letztes Spiel in der Vorrunde und<br />

neun Rückrundenspiele) nur drei verloren und fünf gewonnen (zwei Unentschieden).<br />

Dadurch haben wir es in der Rückrundenbilanz auf den 4. Tabellenplatz geschafft.<br />

Mit den vielen Negativpunkten aus der Vorrunde sind wir in der Gesamtjahresbilanz<br />

aber immerhin auf den 6. Tabellenplatz vorgedrungen und haben<br />

damit unser Klassenerhaltsziel mehr als nur erfüllt. Mit konstant guter Aufstellung<br />

erhoffen wir uns für die laufende Runde einen Platz im vorderen Tabellendrittel.<br />

Nichtabstiegs-Grillparty: (Tischrunde v.l.) Torsten, Xun, Xiaoyue, Tabea, Alex, Simon, Andreas, Susanne, Niklas,<br />

Friederike, Thomas. Es fehlen: Roger, Konstantin und Florian<br />

Herren 4 (Kreisklasse D Gr. 2):<br />

Erwartungen bei weitem übertroffen<br />

In unserer ersten Saison hatten wir uns noch richtig schwer getan und somit war<br />

das Ziel für 2010/<strong>2011</strong>, in der Tabellenmitte mitzuspielen. Als wir dann bereits zu<br />

unserem ersten Spiel ersatzgeschwächt und mit nur fünf Mann in Erlenbach antreten<br />

mussten, war die Stimmung auf dem Tiefpunkt. Trotzdem zeigten wir uns<br />

von unserer besten Seite und konnten nach anfänglichem 1:3-Rückstand das<br />

Spiel herumreißen und mit 9:4 die ersten beiden Punkte einfahren. Nach zwei


52 | Tischtennis<br />

weiteren knappen Siegen gegen Oedheim und Herbolzheim trafen wir zuhause<br />

selbstbewusst auf den Top-Favoriten aus Löwenstein. Auch hier präsentierten wir<br />

uns von unserer besten Seite und mit einem nicht für möglich geglaubten 9:7-<br />

Sieg setzten wir uns an die Tabellenspitze. Auch in der verbleibenden Vorrunde<br />

blieben wir ungeschlagen, nur gegen Gochsen mussten wir einen Punkt abgeben.<br />

Mit 11:1 Punkten beendeten wir als Tabellenführer die Vorrunde, dicht gefolgt<br />

von Löwenstein mit 10:2. Damit wurde das Ziel für die Rückrunde nach oben<br />

korrigiert, ein zweiter Platz sollte es auf jeden Fall werden. Im entscheidenden<br />

dritten Spiel in Löwenstein konnten wir leider unsere guten Leistungen der Vorrunde<br />

nicht wieder abrufen, damit ging die Tabellenführung wieder an Löwenstein.<br />

Das sollte aber auch der einzige Punktverlust der Rückrunde bleiben und<br />

wir erreichten mit 21:3 Punkten hinter Löwenstein (20:2) den hervorragenden<br />

zweiten Tabellenplatz, gefolgt von Gochsen mit 11:13 Punkten! Eine tolle Mannschaftsleistung,<br />

wobei alle Spieler eine positive Bilanz gespielt haben. <strong>2011</strong>/2012<br />

starten wir erneut in der Kreisklasse D und versuchen auf jeden Fall wieder vorne<br />

mit dabei zu sein.<br />

Mädchen U18 (Kreisklasse A1):<br />

Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg<br />

In der Saison 2009/2010 waren wir als Vierter Drittletzter in einer Sechser-<br />

Gruppe, 2010/<strong>2011</strong> haben wir es zwar auch „nur“ auf Rang 4 geschafft, aber<br />

diesmal hatten wir eine Neuner-Gruppe, weshalb wir damit immerhin in der oberen<br />

Tabellenhälfte sind. Diese Platzierung ist zwar nicht ganz perfekt, doch wir<br />

hatten uns vorgenommen, dieses Jahr besser zu spielen, was auch geklappt hat.<br />

Die Saison begann zwar nicht ganz so prickelnd, nur wenige Siege, häufi ge Unentschieden,<br />

und ein paar Niederlagen, doch zur Saisonmitte hin wurden die<br />

Spiele immer besser. Wir gewannen meistens, immer höher, 6:2, 6:1 und einmal,<br />

gegen Stockheim, gab es sogar ein 6:0. Mit einem starken Team sind wir optimistisch<br />

in die neue Saison gegangen. Da nicht genügend Teams gemeldet wurden,<br />

spielen wir sogar eine Liga höher, in der Bezirksklasse. Die Kreisklasse A gibt es<br />

in der Saison <strong>2011</strong>/2012 nicht.


Jungen U18 1 (Kreisklasse B1):<br />

Aufstieg: <strong>Abstatt</strong>s Erste marschiert in die A-Klasse!<br />

Tischtennis | 53<br />

Für drei Viertel der Mannschaft erst die zweite Saison U18 und schon ein Paukenschlag:<br />

<strong>Abstatt</strong>s erste Jungen-Mannschaft ist in die Kreisklasse A aufgestiegen!<br />

Zusammen mit dem erfahrenen Lucas Schönemann (15) spielten unsere<br />

erst 13-jährigen Jung-Talente Manuel Buch, Luis Keck und Fabian Wirth bei den<br />

Großen nicht nur gut mit, sondern bahnten sich durch eine hervorragende Vorrunde<br />

den Weg in die nächste Liga. Auch wenn die Gegner im Schnitt nicht nur<br />

einen Kopf größer, sondern auch gut zwei bis drei Jahre älter waren, zeigten die<br />

<strong>Abstatt</strong>er Jungs schnell, wohin die Reise gehen sollte. Mit vier Siegen in Folge<br />

starteten wir perfekt in die Saison. Das fünfte Spiel gegen den späteren Vorrunden-Meister<br />

Untergruppenbach war dann eine ganze enge Kiste, in der wir am<br />

Ende leider knapp den Kürzeren zogen. Das war dann aber auch schon der einzige<br />

Dämpfer in der Hinrunde. Alle weiteren Partien kontrollierten die <strong>Abstatt</strong>er<br />

klar. Die Jungen 1 beendete mit 16:2 Punkten die Vorrunde als souveräner Vizemeister,<br />

unsere drei Nachwuchs-Stars Manu, Luis und Fabian gaben dabei im<br />

ganzen Verlauf sogar nicht einmal ein einziges Einzelspiel ab, Gesamtbilanz 22:0!<br />

Mit dieser Glanzleistung war der Aufstieg in die Kreisklasse A bereits nach der ersten<br />

Saisonhälfte perfekt, die Rückrunde hätte im Prinzip gar nicht mehr gespielt<br />

werden müssen. Dies lag am etwas seltsam organisierten Spielmodus der Kreisklasse<br />

B, der auch dafür sorgte, dass zur Rückrunde die Gruppen nach Stärke<br />

neu eingeteilt wurden. In einer schweren zweiten Saisonhälfte hielt die Jungen 1<br />

aber dennoch hervorragend mit und hatte gegen die besten Teams der Kreisklasse<br />

B zum Schluss immerhin starke zwei Siege und drei Unentschieden zu<br />

Buche stehen.<br />

Weingenuss auf höchstem Niveau.<br />

E D I T I O N<br />

SchwarzerRappe-Weine erhalten Sie im ausgewählten Fachhandel, im Weinverkauf der Felsengartenkellerei<br />

und natürlich in der Vinothek Ilsfeld, Daimlerstraße 8, Telefon 07062/61189 · www.schwarzerrappe.de<br />

F E L S E N G A R T E N K E L L E R E I B E S I G H E I M


54 | Tischtennis<br />

In der nun laufenden Runde geht es vor allem darum, die tollen Leistungen der<br />

Vor-Saison zu bestätigen und die neue Liga zu halten.<br />

Das erfolgreichste <strong>Abstatt</strong>er Tischtennis-Team der Saison 2010/<strong>2011</strong>: Unsere Aufsteiger-Jungs (oben v.l.) Luis<br />

Keck, Manuel Buch, (unten v.l.) Lucas Schönemann und Fabian Wirth!<br />

Jungen U18 2 (Kreisklasse B3):<br />

Ausgewogene Saison für die Jungen 2<br />

In der Aufstellung Luca Schwarz, Raymund Hackett, Alexander Maier, Jens<br />

Mößner und Dennis Schneider (mit häufi ger Hilfe von Michael Matthes) ging für<br />

die Jungen 2 die Saison mit einem exzellenten Match gegen Böckingen (nur<br />

Ray, Alex, Jens und Michael) zu Ende. Hierdurch hatten wir uns noch auf den<br />

sechsten Tabellenplatz gerettet. Böckingen musste mit dem siebten Platz vorliebnehmen.<br />

Ein schlechter Start in die Rückrunde, drei Niederlagen, hatten uns gleich zu Beginn<br />

der zweiten Saisonhälfte weit zurück geworfen. Nach einer kurzen Erholung<br />

gegen die Massenbacher (Massenbach stellte zwei Mannschaften, gegen die wir<br />

direkt nacheinander antreten mussten, und gegen welche wir souverän siegten)<br />

ging es erneut bergab: Ein Unentschieden gegen die schlechteste Mannschaft<br />

und eine Niederlage im Spiel gegen Schozach. Insgesamt ergab sich eine solide<br />

Mannschaftsleistung, allerdings ohne Höhepunkte. Von diesen soll es in der laufenden<br />

Saison mehr geben. Mit neuer Nummer 1 hoffen wir auf gute Ergebnisse<br />

und möchten ganz vorne mit dabei sein.<br />

Jugend U12 1 (Kreisklasse A1):<br />

Vorrunde top, Rückrunde Treppchen<br />

Durch unseren ersten Platz in der Vorrunden-Gruppe spielten wir in der Rückrunde<br />

zum ersten Mal in der Kreisklasse A1, der höchsten Liga, die es für die


Tischtennis | 55


56 | Tischtennis<br />

U12 gibt. Der Start war sehr gut, aber leider hatten wir in der Mitte der Spielsaison<br />

einige sehr starke Gegner, bei denen wir Punkte lassen mussten. Für uns<br />

war es schon lange her, dass wir verloren hatten, und leider blieb es nicht bei<br />

einem verlorenen Spiel. Zum Glück gelang es uns dann doch noch, einige Spiele<br />

zu gewinnen und uns den dritten Platz in der Tabelle zu sichern. Wir sind sehr zufrieden<br />

mit diesem Ergebnis, denn wir hatten sehr starke Gegner, gegen die wir<br />

uns trotzdem behaupten konnten.<br />

Eine (fast) perfekte Saison: (v.l.) Daniela Fetzer, Oliver Schuster, Michael Matthes und Saskia Kurtzhals wurden<br />

Meister in ihrer Vorrunden-Gruppe und holten gegen die besten Nachwuchs-Teams des Bezirks in der Rückrunde<br />

einen hervorragenden dritten Platz. So erfolgreich war zuvor noch keine <strong>Abstatt</strong>er U12-Mannschaft!<br />

Leider haben sich unsere Wege nun getrennt, denn Daniela Fetzer und Michael<br />

Matthes sind zur Saison <strong>2011</strong>/2012 in die U18-Mannschaften gewechselt. Wir<br />

haben aber gute Nachwuchsspieler, die Oliver Schuster und Saskia Kurtzhals<br />

nun zum neuen U12-1-Quartett ergänzen.


Jugend U12 2 (Kreisklasse A3):<br />

Gelungene Premiere unserer Jüngsten<br />

Tischtennis | 57<br />

Im Laufe der Vorrunde 2010/<strong>2011</strong> herrschte Hochbetrieb im Anfänger-Training.<br />

Da aber einige der Trainingsteilnehmer erst kurz zuvor mit Tischtennisspielen angefangen<br />

hatten, entschied das Trainerteam, eine weitere U12-Mannschaft erst<br />

zur Rückrunde zu melden. Dies ist möglich, da im Bezirk Heilbronn Vor- und<br />

Rückrunde getrennt gewertet werden und die Rückrunde wieder bei Null beginnt.<br />

Am 22. Januar war es dann soweit: Unsere Jüngsten erblickten das Tischtennis-<br />

Licht der Welt. Vor lauter Aufregung ging aber dieses Spiel gründlich daneben. In<br />

den folgenden Spielen aber konnten sie dreimal gewinnen, und wären sie nicht<br />

zweimal ersatzgeschwächt angetreten, so hätten sie sogar um die Meisterschaft<br />

mitgespielt. Alles in allem sind aber 6:6 Punkte für den Anfang nicht schlecht.<br />

Viel Grund zu Jubeln: Unsere U12 2 hat eine tolle erste Runde gespielt! (v.l.) Maike Maier, Marcus Riemer,<br />

Marcus Mödinger, Konstantin Stavrakidis, Sven Mößner (nicht auf dem Bild: Tobias Mödinger)<br />

Erholung<br />

für Ihre Füße<br />

Mobile Fußp� ege<br />

Bayer<br />

kommt zu Ihnen<br />

nach Hause<br />

Behandlungen<br />

Mo.–Fr. 9.00 – 21.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />

tel. Terminvereinbarung<br />

Tel: 01577 1887526<br />

e-mail: mfp-bayer@freenet.de


58 | Tischtennis<br />

Vereinsmeisterschaften <strong>2011</strong><br />

Die Tischtennis-Vereinsmeisterschaften wurden <strong>2011</strong> zum ersten Mal in zwei<br />

Etappen ausgetragen. Während die Aktiven ihren Meister bereits direkt nach der<br />

Winterpause kürten, quasi als Vorbereitung auf die Rückrunde, spielten die Jugendlichen<br />

wie gewohnt nach Saisonende um die begehrten Titel.<br />

Bei den Aktiven schaffte die Nummer 1 des Vereins, Thomas Hesser, zum<br />

vierten Mal in Serie den großen Coup und verteidigte seinen Pokal ein weiteres<br />

Mal. Er setzte sich im Finale mit 3:1 Sätzen gegen Markus Mack durch, den dritten<br />

Platz teilten sich die beiden Halbfi nalisten Frank Dreeßen und Werner Kropsbauer.<br />

Die Jungen-U18-Konkurrenz war in diesem Jahr so jung besetzt wie noch nie.<br />

Das Aufeinandertreffen der Nachwuchsstars entschied Luis Keck für sich, der<br />

mit Michael Matthes (Silber) und Manuel Buch (Bronze) zwei seiner Mannschaftskameraden<br />

in der laufenden Saison <strong>2011</strong>/2012 auf die Plätze verweisen konnte.<br />

Einen ganz engen Drei-Kampf gab es bei den Mädchen U18. Am Ende musste<br />

das Satzverhältnis entscheiden und hier war Daniela Fetzer die Beste. Damit<br />

verteidigte die U12-Spielerin der Saison 2010/<strong>2011</strong> ihren Titel vor den Schwestern<br />

Saskia (Silber) und Miriam Kurtzhals (Bronze).<br />

Bei der Jugend U12 hatte es in den letzten beiden Jahren im Finale immer das<br />

Traditions-Duell zwischen Daniela Fetzer und Michael Matthes gegeben, wobei<br />

Daniela sich zweimal hatte durchsetzen können. In diesem Jahr hatte Michael die<br />

Nase vorn, bezwang Daniela im Halbfi nale und Oliver Schuster im Finale. Daniela<br />

holte im Spiel um Platz 3 Bronze.<br />

Die Medaillengewinner <strong>2011</strong>: oben links v.l.: Aktive: Markus Mack (Silber), Thomas Hesser (Gold), Werner Kropsbauer<br />

(Bronze); oben rechts v.l.: Jungen U18: Michael Matthes (Silber), Luis Keck (Gold), Manuel Buch (Bronze);<br />

unten links v.l.: Mädchen U18: Miriam Kurtzhals (Bronze), Daniela Fetzer (Gold), Saskia Kurtzhals (Silber); unten<br />

rechts v.l.: Jugend U12: Oliver Schuster (Silber), Michael Matthes (Gold), Daniela Fetzer (Bronze)


Tischtennis | 59<br />

Alexander-Remmele-Gedächtnis-Turnier <strong>2011</strong>:<br />

Hochspannung, Spitzen-Tischtennis und einige Überraschungen zum Jubiläum<br />

Alle zwei Jahre platzt das Vereinszentrum aus allen Nähten. Befreundete Tischtennisspieler<br />

aus ganz Deutschland treffen sich an Himmelfahrt in <strong>Abstatt</strong> zum<br />

Alexander-Remmele-Gedächtnis-Turnier. Das Einladungsturnier unserer Abteilung<br />

(bis 2005: „Turnier der Freunde“) hat lange Tradition, dieses Jahr wurde<br />

es zum zehnten Mal ausgetragen. Auch beim Jubiläum hatten wir wieder volles<br />

Haus, 32 Zweier-Teams, also 64 Spieler, gaben uns die Ehre.<br />

Hochbetrieb im Vereinszentrum: An acht Tischten geben 64 Tischtennis-Cracks alles.<br />

In der unteren Turniergruppe (bis Kreisliga) setzte sich die Paarung Hajo Carrara/<br />

Maik Dolder (Schozach/Hüttlingen) durch. Sie verwies Betz/Röckert (Willsbach,<br />

Silber) und Dold/Stiefel (Altenburg, Bronze) auf die Plätze. In der oberen Gruppe<br />

(Bezirksklasse bis Landesliga) schafften es die zweimaligen Titelverteidiger Christian<br />

Keller und André Wießmann aus Mönchberg erneut bis ins Finale, mussten<br />

sich hier aber der Paarung Thomas Hunyar/Tom Mayer von der TSG Heilbronn<br />

geschlagen geben. Auf Platz 3 schafften es Roman Gauß und Benjamin Löwinger<br />

(<strong>Abstatt</strong>/Bietigheim-Bissingen).<br />

Neues Jugend-Förderkonzept für die Saison <strong>2011</strong>/2012 / Trainingszeiten<br />

Seit den Sommerferien arbeiten wir im Jugendtraining mit einem neuen Förderkonzept.<br />

Homogenere Trainingsgruppen und zusätzliche Trainingsangebote sollen<br />

dafür sorgen, dass Leistungswillige und Talente noch besser gefördert werden<br />

und damit der Erfolg der <strong>Abstatt</strong>er Tischtennisjugend mittelfristig weiter zunimmt.<br />

Entwickelt wurde das neue Konzept vom kompletten Trainer-Team inklusive der<br />

Jugend-Co-Trainer. Informationen zu den neuen Trainingszeiten und -gruppenaufteilungen<br />

fi nden Sie auf unserer Internetseite www.tgv-abstatt-tt.de. Die folgenden,<br />

bisherigen Trainingszeiten bleiben vom neuen Förderkonzept (vorerst)<br />

unberührt:


60 | Tischtennis<br />

Kooperation Grundschule:<br />

Montag: 17.30 – 18.45 Uhr im Vereinszentrum<br />

Anfänger + Jugend U12:<br />

Montag: 17.30 – 18.45 Uhr im Vereinszentrum<br />

Freitag: 17.00 – 19.00 Uhr im Vereinszentrum<br />

Jugend-Mannschaftsspieler U18:<br />

Montag: 18.45 – 20.00 Uhr im Vereinszentrum<br />

Freitag: 17.00 – 19.00 Uhr im Vereinszentrum<br />

Aktive:<br />

Montag: 20.00 – 22.00 Uhr im Vereinszentrum<br />

Donnerstag: 20.00 – 22.00 Uhr im Vereinszentrum<br />

Die Danksagungen<br />

Unser großer Dank geht in diesem Jahr an die Volksbank und Boyn Bürokommunikationssysteme,<br />

der Firma von Herren-1-Spieler Torsten Hart, für die großzügige<br />

Spende der Preise für die Jugend-Vereinsmeisterschaften. Ebenfalls danken<br />

möchten wir Jörn Haynold, Geschäftsführer des Tischtennis-Online-Händlers<br />

Spinfactory, für die Unterstützung des Alexander-Remmele-Gedächtnis-Turniers<br />

mit Geld- und Sachpreisen.<br />

Die Abteilung im Netz: www.tgv-abstatt-tt.de<br />

Berichte von: Anna Totsche, Michael Matthes, Raymund Hackett, Alexander Acker, Torsten Merz,<br />

Thomas Schönfuß, Andreas Pfender und Simon Leißler


Tischtennis | 61


62 | Tischtennis


Tischtennis | 63<br />

Neu!<br />

Jetzt auch Diesel<br />

Holzpellets · Heizöl · Kohlen · Gas<br />

Garten · Werkzeug · Futter · Farben<br />

Ilsfeld · Raiffeisenstr. 11 · Tel. 0 70 62 - 6 37 27


Rälling-Bühne<br />

Wir spielten das Stück „Das andalusische Mirakel”<br />

von Lars Albaum und Dietmar Jacobs<br />

Hubertus Heppelmann (Andreas Büche), Klosettdeckelfabrikant, ist stinksauer:<br />

seine Frau (Silvia Häfner) hat ihm zum Frühstück ein Ei auf den Kopf gehauen,<br />

nur weil er ihren Hochzeitstag vergessen hat. Wutentbrannt setzt er sich in sein<br />

Auto und fährt schnurstracks zu seinem Scheidungsanwalt, der gerade Urlaub in<br />

Spanien macht.<br />

Irgendwo in der andalusischen Tiefebene bleibt sein Opel liegen, keine Werkstatt<br />

weit und breit. Und so landet Hubertus in San Miguel, einem kleinen Kaff am A…<br />

der Welt, fernab aller Mobilfunknetze, in dem schäbigsten Hotelzimmer, das sich<br />

ein mittelständischer schwäbischer Unternehmer denken kann.<br />

Und dieses Zimmer soll er jetzt auch noch teilen! Er, der in seinem Leben noch<br />

nichts geteilt hat! Und ausgerechnet mit Nelli (Nina Gaubisch), einer ebenso<br />

attraktiven wie nervenaufreibenden 25-Jährigen, die als Anhalterin auf der Durchreise<br />

von Heilbronn an die Algarve ist. Und die meint, sich in alles einmischen zu<br />

müssen. Bald fl iegen zwischen den grundverschiedenen Charakteren die Fetzen:<br />

Beim Streit ums einzige Bett stoßen die beiden mit den Köpfen aneinander – da<br />

geschieht es, das „andalusische Mirakel“: Hubertus tauscht mit Nelli den Körper!<br />

Das ist eine schier unaufl ösbare Aufgabe, sich selbst einmal mit den Augen des<br />

anderen zu sehen - und seine Gefühle, Erinnerungen, Lebensmuster und festgefahrene<br />

Meinungen zu übernehmen. Als seine fl otte Ehefrau Edelgard dann plötzlich<br />

auftaucht, und auch der temperamentvolle Freund Benny (Oliver Schwarz)<br />

von Nelli in diesem Hotel eintrifft, wird die Groteske perfekt! Während Frau<br />

Heppelmann es aufgegeben hat, dem verqueren Geschlechtertausch zu glauben<br />

und zu folgen, ist Benny verzweifelt bemüht, nun plötzlich einen alten Mann zu<br />

lieben, in dem die Seele seiner Nelli steckt.<br />

Als sich das Wunder von San Miguel durch einen zweiten Zusammenstoß wieder<br />

aufl öst, und jeder Geist in seinen Körper zurückkehrt, sind alle glücklich erlöst!<br />

Die Rollen im Einzelnen:<br />

Hubertus Heppelmann Klosettdeckelfabrikant Andreas Büche<br />

Edelgard Heppelmann Ehefrau von Hubertus Silvia Häfner<br />

Nelli Anhalterin auf der Durchreise Nina Gaubisch<br />

Juan Hotelbesitzer Franco Profeta<br />

Benny Nellis Freund Oliver Schwarz<br />

Antonio Automechaniker wechselnd


Rälling-Bühne | 65


66 | Rälling-Bühne<br />

Regie und Überarbeitung: Uwe Petruschka<br />

Souffl eure: Thomas Winter, Rita Petrella<br />

Maske: Andrea Hartmann, Angelika Kummer<br />

Kulissenbau/Bühnenbild: Walter Kraft, Franco Profeta, Thomas Winter,<br />

Alfred Walter, Philip Urbansky<br />

Plakat/Grafi k/Publikationen: Ulrike Lüllwitz, Oliver Schwarz,<br />

Angela Belle<br />

Technik: Felix Nüssli, Uli Graupner, Bodo Massa,<br />

Stefan Henke<br />

Internet/Website: Bodo Massa, Franco Profeta<br />

Ausstellung „19 Jahre Rälling-Bühne“: Silvia Häfner, Angela Belle<br />

Herzlichen Dank an unsere Freunde und Gönner:<br />

Malergeschäft Alfred Walter / Weinkellerei Wangler / Fotolabor „M“ /<br />

Uli Graupner / Wolfgang Kummer / Bauhof <strong>Abstatt</strong> / Gemeindeverwaltung <strong>Abstatt</strong> /<br />

M+M Heimdecor, HN / landhausgarten <strong>Abstatt</strong> / Horst Stein / Schweikert GmbH<br />

Spieltermine 2012<br />

Freitag/Samstag/Sonntag 20./21./22. Januar 2012<br />

Freitag/Samstag/Sonntag 27./28./29. Januar 2012<br />

Freitag/Samstag 04./05. Februar 2012<br />

Premiere für Vereinsmitglieder bei der <strong>TGV</strong>-Winterfeier am Sa. 14.01.2012<br />

Kartenvorverkauf (Foyer VZ)<br />

am Samstag, 03. Dezember <strong>2011</strong> 09.00 – 13.00 Uhr<br />

und Sonntag, 04. Dezember <strong>2011</strong> 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Eure Rällinge<br />

(Beate Petruschka, Schriftführerin)


Rälling-Bühne | 67


Damengymnastik<br />

Unsere 5 Übungsleiterinnen bieten für eine breite Altersgruppe in den 4 verschiedenen<br />

Sportgruppen ein abwechslungsreiches Programm das Spaß macht und<br />

dabei auch noch fi t, beweglich und gesund hält.<br />

Außer Sport ist uns auch die Gemeinsamkeit sehr wichtig. Nach unseren<br />

Trainingsstunden sitzen wir noch zusammen, trinken Apfelschorle, reden,<br />

lachen – haben einfach Spaß.<br />

Darüber hinaus pfl egen wir unsere Gemeinschaft durch weitere Unternehmungen,<br />

wie unseren Wandertag, den es inzwischen seit 34 Jahren gibt<br />

und von Traudl Rieschl organisiert wird. Unsere diesjährige Wanderung führte<br />

uns von Maibach (bei Bubenorbis) auf schönen Waldwegen entlang der Ohrn.<br />

Durch eine wunderschöne, wildromantische Schlucht ging es zurück zum<br />

Ausgangspunkt. Vor den Sommerferien machen wir einen fl otten Spaziergang<br />

mit an schließendem Abschlussessen. Der diesjährige Ausfl ug wird uns im<br />

September nach Esslingen führen und ein Weihnachtsessen bei „Hiller“ mit<br />

Schrottwichteln und einer lustigen Weihnachtsgeschichte (vorgelesen von<br />

Liselotte Pfeifer) ist Tradition.<br />

Im Lauf des Jahres fi nden wir immer wieder eine Gelegenheit für einen Theater-<br />

oder Kinobesuch, eine Stadtführung, oder ein spontanes Festle.


Damengymnastik | 69<br />

Unsere Schriftführerin Liselotte Pfeifer ist nach 20 Jahren im Amt zum<br />

28. 02. <strong>2011</strong>, und Beate Petruschka nach 10 Jahren als Übungsleiterin der<br />

Gruppen „Body-Fitness“ und „Fit mit 50 plus“ zum 31. 12. 2010 ausgeschieden.<br />

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Liselotte und Beate für euer<br />

außerordentliches Engagement.<br />

Liselotte Pfeifer Beate Petruschka<br />

Abteilungsleitung:<br />

Abteilungsleiterin: Regine Unkauf<br />

Stellv. Abteilungsleiterin: Hannelore Ullrich<br />

Schriftführerin: Sandra Wölffer<br />

Kassiererin: Sandra Amon<br />

Festwartinnen: Karin Knupfer, Annelie Schwarz<br />

Mitglieder im Festausschuss: Patricia Siedentopf, Andrea Hohlbauch<br />

Wenn Sie gerne mitmachen würden, dann kommen Sie doch einfach zum<br />

Schnuppern in die Übungsstunden und fi nden heraus, welches unserer Angebote<br />

für Sie das passende ist.<br />

Telefonische Auskünfte gibt es bei Regine Unkauf unter Telefon 67 98 93, oder bei<br />

den Übungsleiterinnen der jeweiligen Gruppen.


70 | Damengymnastik<br />

Fit mit 50 plus und Body-Fitness<br />

Unsere lizenzierten Übungsleiterinnen, Ingrid Weber (Tel. 62974),<br />

Heike Müller (Tel. 64924), Anne Tihanyi bieten uns im wöchentlichen Wechsel<br />

mit Step-/Aerobic, Zirkel-/Lauftraining, Muskelkräftigung,<br />

Balance-Übungen, Bauch-Beine-Po, Pilates, Beckenboden- und Wirbelsäulengymnastik<br />

ein abwechslungsreiches Programm, das fi t, beweglich, gesund,<br />

leistungsfähig und zufrieden macht bzw. erhält.<br />

Unsere Trainingszeiten:<br />

„Fit mit 50 plus“ Montags 19.30 – 20.30 Uhr in der Wildeckhalle<br />

„Body-Fitness“ Montags 20.30 – 21.30 Uhr in der Wildeckhalle<br />

Aktiv mit 65 plus<br />

Wer Spaß an Bewegung mit Musik und gute Laune hat, ist bei uns in der Gruppe<br />

jederzeit herzlich willkommen.<br />

Unter der Anleitung unserer Übungsleiterinnen Claudia Pischka und<br />

Anne Tihanyi, die im wöchentlichen Wechsel die Stunden leiten, trainieren wir<br />

unseren Körper mit dynamischen, statischen oder koordinativen Bewegungen.<br />

Die Übungen umfassen die Bereiche Beckenboden, Haltungsschulung, Wirbelsäulen-Mobilisation,<br />

Koordination, Gleichgewichtsschulung und vieles andere<br />

mehr.<br />

Unser wichtigstes Motto jedoch ist: Jeder macht das, was er kann und woran er<br />

Spaß hat, denn es ist unser oberstes Gebot, ein angenehmes Gefühl mitzunehmen,<br />

damit der Alltag körperlich positiver und etwas unbeschwerter wird.<br />

Wir treffen uns dienstags von 16.30 – 17.30 Uhr im Konzertsaal des Vereinszentrums<br />

und freuen uns über jedes neue (weibliche oder männliche) Mitglied.<br />

Claudia Pischka und Anne Tihanyi, Übungsleiterinnen


Geselliges Tanzen<br />

Damengymnastik | 71<br />

Jeden Donnerstag trifft sich im Vereinszentrum eine Gruppe Frauen, um internationale<br />

Folkloretänze zu lernen. Dabei richten wir uns nach dem Programm des<br />

Bundesverbandes für Seniorentanz, der einheitliche Tanzformen für ältere, tanzbegeisterte<br />

Menschen entwickelt hat.<br />

Dieses Programm macht es möglich, dass wir auch bei größeren Treffen mit<br />

anderen Tanzgruppen wunderbar zusammen tanzen können. So nahmen wir im<br />

letzten Herbst wieder am regionalen Tanzgruppentreffen im Friedensgemeindehaus<br />

in Heilbronn teil.<br />

Im Juni dieses Jahres folgten wir der Einladung zum Seniorentanztag im Gartenschaugelände<br />

in Horb am Necker. Zusammen mit über 2200 Aktiven konnten wir<br />

problemlos die einstudierten Tänze mitmachen. Dabei konnten wir einen neuen<br />

Rekord aufstellen: der Neckarblühen-Kontra wurde der längste Gassentanz und<br />

damit wird er wohl ins Guinness-Buch der Rekorde eingetragen.<br />

Wir sind derzeit 18 Mitglieder. Wer Lust hat, mit uns regelmäßig zu tanzen, ist<br />

herzlich eingeladen. Wir tanzen jeden Donnertag im Konzertsaal des Vereinszentrums<br />

von 9.30 – 10.30 Uhr. Annette Jacob, Übungsleiterin


Kinder-/Jugendturnen<br />

In der Abteilung Kinder- und Jugendturnen gibt es viele verschiedene Sport- und<br />

Turngruppen, die sich am Alter und sportlichem, bzw. turnerischen Können der<br />

Kinder und Jugendlichen orientieren.<br />

Unser sportliches Angebot für euch:<br />

Gruppe Tag + Zeit Ort<br />

Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr Wildeckhalle<br />

Vorschulgruppe Donnerstag, 15.00-16.00 Uhr Wildeckhalle<br />

Gerätturnen Mäd. 4 J. Montag, 14.30- 15.30 Uhr Vereinszentrum<br />

Gerätturnen Mäd. 5/6 J. Montag, 15.30-16.30 Uhr Vereinszentrum<br />

Gerätturnen Wettkampf Montag, 16.30-18.15 Uhr Vereinszentrum<br />

Sport/Turnen Klasse 1+2 Freitag, 14.00-15.00 Uhr Wildeckhalle<br />

Sport/Turnen Klasse 3+4 Freitag, 15.00-16.00 Uhr Wildeckhalle<br />

Modern Dance Freitag, 15.00-16.30 Uhr Wildeckhalle<br />

Kids Aktiv nach Info<br />

In unserer kurzlebigen, vom Alltagsstress geprägten Zeit werden die Bewegungszeiten<br />

im Alltag unserer Kinder leider immer seltener. Zudem sind Spiel-<br />

und Bewegungsräume häufi g eingeschränkt.<br />

Spielen und Bewegen sind jedoch Grundbedürfnisse der Kinder.<br />

Die Abteilung Kinder- und Jugendturnen leistet mit seinen vielfältigen Angeboten<br />

einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bewegungsförderung und trägt somit<br />

zur gesunden Entwicklung der Kinder bei.


Kinder-/Jugendturnen | 73<br />

Wir bieten ein vielseitiges, kindgerechtes und gesundes Turnen und Spielen an,<br />

um den Kindern eine gute Basisausbildung in Sachen Sport zu ermöglichen.<br />

Dies beginnt mit der Bewegungsschulung im Bereich Laufen, Springen, Klettern,<br />

Fangen, Balancieren, Rollen, Hängen, Stützen und erstreckt sich weiter bis hin<br />

zum Turnen an verschiedensten Geräten, wie Sprung über Kasten, Pferd und<br />

Bock, Reck und Barren, Schwebebalken, Trampolin und Bodenturnen.<br />

Mit Kindern aus einzelnen Übungsgruppen nehmen wir regelmäßig am Gaukinderturnfest<br />

und am Landeskinderturnfest teil<br />

Das Team des <strong>TGV</strong> beim Landesturnfest im Juli <strong>2011</strong> in Neckarsulm<br />

Ludwig Eins T +49 (0) 70 62-97 80<br />

Hotel Restaurant F +49 (0) 70 62-97 81 78<br />

Heilbronner Straße 16 E info@ludwig-eins.de<br />

74232 <strong>Abstatt</strong> www.ludwig-eins.de


74 | Kinder-/Jugendturnen<br />

Über unsere Übungsstunden hinaus ist die Abteilung Kinder- und Jugendturnen<br />

auch im <strong>TGV</strong> aktiv.<br />

Wir unterstützen den Jugendausschuss bei der Jugendwinterfeier.<br />

Ein paar Eindrücke von der Jugendwinterfeier:<br />

Diesjährige Aufführung der Gerätturngruppe bei der Jugendwinterfeier.<br />

Die Night Dancers<br />

Die Turngruppe Klasse 1+2 tanzt sich mit Gästen aus dem Publikum zum Gewinn der Saalwette.


Kinder-/Jugendturnen | 75<br />

Im Februar oder März lassen wir den Faschingsruf “Rälling Miau” beim Kinderfasching<br />

im Vereinszentrum erklingen.<br />

Zum diesjährigen Kinderfasching unter dem Motto “Zirkus Fantini” fanden sich<br />

viele kleine und große Besucherinnen im Vereinszentrum ein.<br />

Jeden Sommer unterstützen wir die Gemeinde mit einem sportlichen Beitrag<br />

im Kinderferienexpress. Ende Juli 2010 kamen wieder knapp 30 Kinder in die<br />

Wildeckhalle und hatten viel Spaß beim „Spielen ohne Grenzen”.<br />

Die Teilnehmerinnen bei den “Spielen ohne Grenzen”<br />

Und zur 650-Jahr-Feier leisteten auch wir einen schönen Beitrag im Festumzug<br />

am Sonntag und für den Kindernachmittag am Montag hatten wir für alle Kinder<br />

das Kinderturnmobil der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg zu Gast, bei dem<br />

sich die Kinder in 7 verschiedenen Kontinenten sportlich aktiv bewegen konnten.


76 | Kinder-/Jugendturnen<br />

������������������������ ���������� ��������<br />

����������������������<br />

���������<br />

���������������������������������� ���������������<br />

�������������������������� ��������������������� �������������������<br />

���������������� �������� �������������������<br />

������������������������� ����������������� �������������������<br />

������������������������ ��������������<br />

���������������������������� �������������������������������������


Kinder-/Jugendturnen | 77<br />

Da wir in der Zukunft, wenn die Hallensituation es zulässt, noch weitere Turn- und<br />

Sportangebote bieten möchten, brauchen wir in unserem Team immer wieder Verstärkung:<br />

Wer sich bei uns im Kinderturnteam engagieren möchte, kann sich jederzeit in<br />

einer Übungsgruppe und /oder bei unserer Abteilungsleiterin melden. Helferinnen<br />

und Helfer sind bei uns immer herzlich willkommen!<br />

!!Also besucht uns und macht mit, Kinder- und Jugendturnen hält euch fi t!!


Inline-/Skaterhockey<br />

Inlinehockey hat in <strong>Abstatt</strong> eine lange Tradition. Bereits 1996 wurden<br />

die <strong>Abstatt</strong> Vipers gegründet und sind seit 1998 unter dem Dach des<br />

<strong>TGV</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Abstatt</strong> e.V.<br />

Als Inline-Skaterhockey bezeichnet man Hockey auf Inline-Skates, das mit einem<br />

Ball als Leistungssport gespielt wird. Für einen Inline-Skaterhockey-Spieler ist<br />

eine komplette Schutzausrüstung (analog zum Eishockey) vorgeschrieben.<br />

Herren<br />

Rückblick auf die letzte Saison<br />

Unsere Herren beendeten die Saison mit einem guten 3. Platz in der Regionalliga<br />

Süd-West.<br />

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten starteten die Vipers eine Siegesserie<br />

und haben den Aufstieg knapp verpasst. Die Vipers mussten sich lediglich den<br />

Wild Devils aus Freiburg und dem SV Winnenden geschlagen geben. Den Vipers


Inlinehockey | 79<br />

gelangen 8 Siege, 2 Unentschieden und mussten 4 Niederlagen hinnehmen. Die<br />

Vipers blieben das 2. Jahr hintereinander ohne Heimniederlage.<br />

Vorausschau<br />

Für die Saison <strong>2011</strong> ist immer noch, trotz zwei unnötigen Niederlagen, das<br />

erklärte Ziel die Meisterschaft in der Regionalliga Süd-West und ein Sieg gegen<br />

den Meister aus der Regionalliga Süd-Ost für die direkte Qualifi kation zur<br />

2. Bundesliga. Sofern das sportliche Ziel erreicht wird und die fi nanziellen Mittel<br />

vorhanden sind, möchten die <strong>Abstatt</strong> Vipers wieder in der 2. Bundesliga spielen.<br />

Um das Saisonziel zu erreichen, erhielt<br />

die Mannschaft zu dieser Saison<br />

Unterstützung aus der starken<br />

eigenen Juniorenmannschaft, sowie<br />

von 2 Spielern mit Bundesligaerfahrung<br />

aus der 2. Inlineskaterhockeyliga<br />

und einem ehem. Junioren<br />

Nationaltorwart. Verstärkt wurde<br />

die Mannschaft auch von dem<br />

derzeitigen Torwart, der ebenfalls<br />

bereits in der 2. Eishockeybundesliga<br />

gespielt und trainiert hat.<br />

Nachwuchs<br />

Rückblick auf die letzte Saison:<br />

Unsere Junioren wurden nach einer erfolgreichen Saison Vizemeister, in der Juniorenliga<br />

Süd-West, wobei sie sich nur mit einem Tor Unterschied im direkten Vergleich<br />

dem Meister aus Spaichingen geschlagen geben mussten.


80 | Inlinehockey<br />

Für diese Saison konnte leider keine Nachwuchsmannschaft zum Spielbetrieb<br />

angemeldet werden, da zum Zeitpunkt der Mannschaftsmeldung im Dezember<br />

2010 nicht genügend Spieler einer jeweiligen Altersklasse vorhanden waren.<br />

Vorausschau<br />

Das erklärte Ziel beim Nachwuchs ist der Neuaufbau einer neuen erfolgreichen<br />

Nachwuchsmannschaft für den Spielbetrieb in der neuen Saison. Hierbei sind<br />

wir auf einem guten Weg, da sich bereits 14 leidenschaftliche Spieler und Spielerinnen<br />

fi nden konnten, die sich vorwiegend aus den Jahrgängen 1998 – 2000 zusammensetzen.


Inlinehockey | 81<br />

Über Zuwachs in der Abteilung sind wir jederzeit erfreut.<br />

Bei Interesse an unserer schnellen und abwechslungsreichen Sportart können<br />

sie sich gerne an uns wenden.<br />

Besuchen sie doch unsere Homepage unter www.abstattvipers.de


82 | Inlinehockey<br />

Damit der kostspielige Spielbetrieb sicher gestellt werden kann, sind wir auf der<br />

Suche nach weiteren Sponsoren.<br />

Für unsere Sponsoren gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten sich zu präsentieren<br />

z. B. auf Hose und Helm der Spieler. Sämtliche Sponsoren werden auf<br />

unserer neu gestalteten Sponsorenseite im Internet mit Logo erwähnt.<br />

Um unseren Spielertrainer zu entlasten suchen wir einen externen Trainer für die<br />

Herrenmannschaft, der gemeinsam mit unserem Spielertrainer die Mannschaft<br />

führen soll.<br />

Für sämtliche Auskünfte steht ihnen gerne Marco Bentner von der „Geschäftstelle<br />

der <strong>Abstatt</strong> Vipers“ unter Handy 0171 7805673 oder per E-Mail<br />

abstattvipers@googlemail.com zur Verfügung.<br />

Bedanken möchten wir uns<br />

– bei all unseren treuen Sponsoren, für die verschiedensten Unterstützungen,<br />

ohne die wir an keinem Spielbetrieb teilnehmen könnten<br />

– bei der Gemeinde <strong>Abstatt</strong>, die uns immer wieder den Gemeindebus zu sehr<br />

günstigen Preisen zur Verfügung stellt<br />

– allen ehrenamtlichen Helfern und Trainern<br />

– und unseren Zuschauern, die uns lautstark unterstützt haben


Trainingszeiten Wildeckhalle <strong>Abstatt</strong><br />

Mittwochs<br />

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Nachwuchs<br />

20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Herren<br />

Freitags<br />

17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in geraden Kalenderwochen Herren<br />

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in ungeraden Kalenderwochen Herren<br />

Inlinehockey | 83


Gesangsabteilung<br />

Unsere Abteilung besteht jetzt wieder aus zwei gemischten Chören, dem <strong>TGV</strong>-<br />

Chor und den <strong>TGV</strong>-Singers. Der Jugendchor konnte sich leider noch nicht fest<br />

etablieren. Die beiden <strong>TGV</strong> Chöre treffen sich immer dienstags im Konzertsaal<br />

des <strong>Abstatt</strong>er Vereinszentrums in der Goldschmiedstraße zur Chorprobe.<br />

In der Zeit von 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr proben die Singers ihre vorwiegend<br />

modernen, häufi g auch englischsprachigen Songs. Der <strong>TGV</strong>-Chor probt von<br />

20.30 Uhr bis 21.45 Uhr meist deutschsprachiges, abwechslungsreiches,<br />

schwungvolles oder traditionelles Liedgut.<br />

Die musikalische Leitung für beide <strong>TGV</strong> Chöre hat Frau Elvira Arnst. Die Abteilung<br />

Gesang wird seit 2008 von Carmen Weber geleitet.<br />

Beide Chöre bei der Winterfeier <strong>2011</strong><br />

Unsere musikalischen Aktivitäten:<br />

• Im November 2010 haben wir beim Seniorennachmittag der Gemeinde einen<br />

musikalischen Beitrag überbracht.<br />

• Traditionell eröffneten wir im Januar <strong>2011</strong> die Winterfeier des <strong>TGV</strong>-Gesamtvereins<br />

mit beiden Chören.<br />

• Im Mai gratulierten wir dem Angelsportverein mit einigen Liedern zu seinem<br />

25-jährigen Jubiläum.<br />

• Über das Jahr verteilt ehrten wir unsere Jubilare mit runden Geburtstagen<br />

durch musikalische Grüße.<br />

• Am Historischen Umzug der Gemeinde <strong>Abstatt</strong> am 03.07.<strong>2011</strong> haben wir uns<br />

als „dr’ Gsangverei um 1900“ präsentiert.<br />

Anfang August veranstalteten wir unseren Programmpunkt zum <strong>Abstatt</strong>er Kinder-<br />

Ferien-Programm <strong>2011</strong>:<br />

Museumsbesuch in Heilbronn zum Thema „Reise ins Mittelalter“ verbunden mit<br />

einem Workshop und anschließendem Eis-Essen.


Jährliche gesellige Veranstaltungen unserer Chorgemeinschaft:<br />

• Familienwanderung<br />

• Sommerfest<br />

• Jahresausfl ug<br />

• Weihnachtsfeier<br />

Gesang | 85


86 | Gesang


Unser Highlight für <strong>2011</strong>:<br />

Gesang | 87<br />

Am 22. Oktober <strong>2011</strong>, Beginn 19.00 Uhr, fi ndet unser Jahreskonzert in der<br />

evangelischen Kirche in <strong>Abstatt</strong> statt. Obwohl wir Sie alle in die Kirche einladen,<br />

geben wir kein Kirchenkonzert das ausschließlich geistliche Lieder präsentiert.<br />

Ein gemischtes, klangvolles Programm wartet auf Sie. Lassen Sie sich überraschen.<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet auf unserer Homepage unter<br />

www.gesang-tgv-abstatt.de. Dort fi nden Sie weitere Informationen, Berichte<br />

und Bilder.<br />

Neue Sängerinnen und Sänger sind in unserer Chorgemeinschaft herzlich willkommen.<br />

Schauen Sie doch einfach mal dienstags bei uns im Konzertsaal des<br />

Vereinszentrums vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Eine unverbindliche Chorprobe<br />

zum reinschnuppern dürfen Sie jederzeit auch ohne Voranmeldung besuchen.<br />

�����������<br />

����������������������������<br />

����������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���������� ��������


Abteilungssituation 2010/<strong>2011</strong><br />

Volleyball-Abteilung<br />

Die Volleyballabteilung hat auch in der Saison 2010/<strong>2011</strong> die Jugendarbeit weiter<br />

gefördert, nachdem die Grundtechniken des Volleyballspielens weiter verbessert<br />

wurden, konnte eine weibliche U20-Jugendmannschaft im Volleyballverband<br />

Baden Württemberg gemeldet werden. Dort spielten die Jugendlichen erstmals<br />

ohne erfahrene Spieler unter fachkundiger Anleitung von Dietmar Dietz, Michael<br />

Haag und Matthias Haag. Dies war ein erster Test, ob das komplexe Zusammenspiel,<br />

auch ohne erfahrene Spieler funktionieren würde. Die anfängliche Unsicherheit<br />

legte sich sehr schnell und die ersten Siege konnten nach relativ kurzer<br />

Zeit errungen werden. Allen hat es bei den Jugendspieltagen viel Spaß gemacht<br />

und man versucht weiterhin das Spielverständnis der Jugendmannschaft zu verbessern<br />

und weiterzuentwickeln.<br />

Die Integration der Jugendlichen in die zweite Freizeitmannschaft „Beginners“<br />

hatte sich positiv ausgewirkt. Schnell war das Spielverständnis da und jeder<br />

wusste wo er auf dem Spielfeld hingehört und wohin er laufen musste. Die Freizeitmannschaft<br />

„Beginners“ konnte sich verdient den Meistertitel sichern und<br />

spielt somit in der nächsten Saison eine Spielklasse höher.<br />

Die erste Freizeitmannschaft „Nemm’en Du“ hatte sich nach dem Aufstieg in der<br />

letzten Saison erst in der neuen Klasse zurechtfi nden müssen. Durch eine sehr<br />

gute Leistung konnte sie sich auch in dieser Spielklasse den Meistertitel sichern<br />

und spielt somit in der nächsten Saison in der höchsten Mixed-Spielklasse.<br />

Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen. Wichtig ist der Spaß am Spiel<br />

und in geselliger Runde. Wir bieten hierzu ein abwechslungsreiches Training montags<br />

und freitags in der Wildeckhalle an. Über den Sommer treffen wir uns auf<br />

dem Beachplatz „Kirschenwiesen“ und besuchen das eine oder andere Turnier.<br />

Sportliche Erfolge<br />

Weibliche Jugend U20<br />

Unsere weibliche Jugendmannschaft U20 spielte zum allerersten Mal in dieser<br />

Konstellation und war auf dem Spielfeld auf sich alleine gestellt. Es stand kein erfahrener<br />

Freizeitspieler mehr auf dem Spielfeld. Durch fachkundige Anleitung von<br />

Dietmar Dietz, konnte ein hervorragender vierter Platz zum Saisonende erzielt<br />

werden. Zwischenzeitlich war man sogar Herbstmeister.<br />

Platz Verein Spiele Sätze Punkte<br />

1 TSG Bretzfeld-Rappenau 10 17:9 14:6<br />

2 TSV Neudenau 10 17:9 14:6<br />

3 TV Hausen 10 16:8 14:6<br />

4 <strong>TGV</strong> <strong>Abstatt</strong> 10 14:10 12:8<br />

5 TSV Erlenbach 10 7:15 6:14<br />

6 TSG Heilbronn 10 0:20 0:20


Hinten v. l. n. r: Jennifer Köhler, Tamara Drees, Regina Ruf, Johanna Kreiser, Kerstin Höhn<br />

Vorne v. l. n. r: Jennifer Fischer, Melanie Kimmerle, Sarah Wägerle, Jessica Moser<br />

Es fehlt: Nadja Müller<br />

Volleyball | 89


90 | Volleyball<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

���������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

������������������<br />

� ���������������������������<br />

� ��������������������������<br />

� ����������������������<br />

� ����������������������<br />

� ���������������������������������<br />

� �������������������������������<br />

���������������������������<br />

� �����������������<br />

�������<br />

���������������<br />

������������������<br />

��������������<br />

�������������������<br />

��������������<br />

����������������������<br />

���������������������<br />

������������������������������


Freizeitmannschaft Mixed 2/4 D5-Nord „Beginners“<br />

Volleyball | 91<br />

Mit einer guten Leistung sicherte sich die Freizeitmannschaft „Beginners“ den<br />

Meistertitel. Die Integration der Jugendspieler in die Mannschaft hat sehr gut<br />

funktioniert. Ziel wird es sein, sich in der kommenden Saison in der höheren<br />

Spielklasse zu bewähren und das Spielverständnis noch weiter zu entwickeln und<br />

noch mehr Jugendspieler in die Mannschaft zu integrieren.<br />

Platz Verein Spiele Sätze Punkte<br />

1 <strong>TGV</strong> <strong>Abstatt</strong> Beginners 8 15:5 14:2<br />

2 TSV Botenheim 8 14:7 12:4<br />

3 FSV Bad Friedrichshall 8 13:8 10:6<br />

4 TSG Bretzfeld 2 8 4:15 2:14<br />

5 VfL Neckargartach 2 8 3:14 2:14<br />

Hinten v. l. n. r: Ulrich Graner, Timm Schomacher, Marco Fischer, Marcus Rieschl, Bernhard Müller, Heidi Mühlmann<br />

Vorne v. l. n. r: Dominik Burk, Vera Joedecke, Sarah Wägerle<br />

Es fehlen: Susanne Langer, Kerstin Höhn, Jennifer Fischer, Florian Klotz, Claudia Batram


92 | Volleyball


Freizeitmannschaft Mixed 2/4 B2-Nord „Nemm‘en Du“<br />

Volleyball | 93<br />

Nach der zweiten Meisterschaft in Folge darf die Freizeitmannschaft „Nemm’en<br />

Du“ in der nächsten Saison in der höchsten Mixed-Klasse im Volleyballverband<br />

Baden Württemberg antreten. Ziel für die nächste Saison ist zunächst der<br />

Klassenerhalt.<br />

Platz Verein Spiele Sätze Punkte<br />

1 <strong>TGV</strong> <strong>Abstatt</strong> Nemm’en Du 16 32:3 32:0<br />

2 TSV Lehrensteinsfeld 2 16 26:13 24:8<br />

3 TSV Talheim 1 16 25:13 22:10<br />

4 TSV Assamstadt 16 21:13 20:12<br />

5 FC Kirchhausen 16 18:17 16:16<br />

6 TV Lauffen 16 17:19 1418<br />

7 TSG Bretzfeld 1 16 14:21 12:20<br />

8 TSG Steinheim 16 6:28 4:28<br />

9 SG Gundelsheim Volley 1 16 0:32 0:32<br />

Hinten v. l. n. r: Tim Schomacher, Rainer Engel, Dietmar Dietz, Petra Sommer<br />

Vorne v. l. n. r: Natalie Brandt, Matthias Haag, Barbara Dietz, Michael Haag<br />

Es fehlen: Janette Roland, Michael Reichert, Marco Fischer


94 | Volleyball<br />

Abteilungsversammlung vom 11. Februar <strong>2011</strong><br />

Das Amt des stellvertretenden Abteilungsleiters bleibt unbesetzt. Als Jugendvertreter<br />

für die Volleyballabteilung wurde Melanie Kimmerle gewählt. Stellvertretender<br />

Jugendvertreter ist Sarah Wägerle. Kassier ist weiterhin Andreas Schäfer.<br />

Statistik<br />

Die Mitgliedschaft der Volleyballabteilung (ca. 60 Mitglieder) ist im Vergleich zum<br />

vergangenen Jahr nahezu gleich geblieben. Dies ist dem neu formierten Jugendbereich<br />

zu verdanken. Die Volleyballabteilung ist bestrebt diesen Bereich der<br />

Jugendarbeit weiter zu fördern und bietet daher eine Volleyball AG am HCG in<br />

Beilstein an.<br />

* perlen - natürliche schönheit ganz im trend - große auswahl<br />

Goldschmiede Wiesner – Hauptstr. 6, 71717 Beilstein, Telefon 07062-4840<br />

Bahnhofstr. 27, 74348 Lauffen a.N., Telefon 07133-9018610, www.wiesner-schmuck.de


Aktivitäten innerhalb des Gesamtvereins und der Volleyballabteilung<br />

Volleyball | 95<br />

Die Abteilung Volleyball war beim Bürgerparkfest am 3. und 4. Juli 2010 tätig und<br />

hat beim Ferienprogramm der Gemeinde <strong>Abstatt</strong> am 23. und 24. August 2010 die<br />

Veranstaltung „Beachvolleyball“ angeboten.<br />

Auch bei der Winterfeier am 15. und 16. Januar <strong>2011</strong> war die Volleyballabteilung<br />

beim Auf- und Abbau mit dabei. Ein Dank an alle Helfer!<br />

Selbstverständlich fanden auch innerhalb der Volleyballabteilung einige Veranstaltungen<br />

statt. Hierzu zählte das Freiluftturnier am 18. Juli 2010 in Weilimdorf, wo<br />

über 60 Mannschaften teilnahmen.<br />

Zur Saisonvorbereitung nahm man an Turnieren in Asperg (26.September 2010)<br />

und in Böblingen (18. September 2010) teil. Hier mussten sich die neu formierten<br />

Mannschaften erst mal aufeinander abstimmen. Was nicht immer ganz leicht war.


96 | Volleyball<br />

Unser Saisoneröffnungsfest fand am 11. September 2010 auf dem Hardthof in<br />

Untergruppenbach statt. Unsere Jahresabschlussfeier stieg im Clubraum der<br />

Wildeckhalle am 18. Dezember 2010. Höhepunkt war das Weihnachtsturnier auf<br />

drei Spielfeldern und das Wichteln mit anschließendem Buffet. Gegen Ende gab<br />

es dann noch eine Diashow, mit Rückblick auf die vergangenen Jahre und Micha<br />

zeigte seine Jonglierkünste. Am 20. Dezember 2010 ging es mit den Jugendlichen<br />

zum Kegeln in den Ochsen nach Ilsfeld und am 06. Mai <strong>2011</strong> feierten die<br />

beiden Meister „Beginners“ und „Nemm’en Du“ den Aufstieg. Es war ein erfolgreiches<br />

Jahr für die Volleyballabteilung.<br />

Trainingszeiten<br />

Freizeit (Mixed):<br />

Mo 20.00 bis 22.00 Uhr in der Wildeckhalle <strong>Abstatt</strong><br />

Fr 20.00 bis 22.00 Uhr in der Wildeckhalle <strong>Abstatt</strong><br />

Jugend:<br />

Mo 18.00 bis 20.00 Uhr in der Wildeckhalle <strong>Abstatt</strong><br />

Fr 20.00 bis 22.00 Uhr in der Wildeckhalle <strong>Abstatt</strong><br />

Abteilungsorganisation<br />

Abteilungsleitung: Matthias Haag<br />

Kassier: Andreas Schäfer<br />

Schriftführer: Dietmar Dietz<br />

Jugendvertreter: Melanie Kimmerle<br />

Stellv. Jugendvertreter: Sarah Wägerle<br />

Homepage Volleyball: http://www.volleyball-abstatt.de


<strong>TGV</strong> EINTRACHT ABSTATT e V<br />

<strong>TGV</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Abstatt</strong> <strong>1842</strong> e. V., 74232 <strong>Abstatt</strong><br />

<strong>TGV</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Abstatt</strong> <strong>1842</strong> e. V.<br />

Mitgliederverwaltung<br />

74232 <strong>Abstatt</strong><br />

Name, Vorname:<br />

Straße:<br />

PLZ, Ort:<br />

BEITRITTSERKLÄRUNG<br />

Geburtstag Geschlecht:<br />

Telefon:<br />

Datum, Unterschrift (bei Kindern und Jugendlichen: Unterschrift des Erziehungsberechtigten)<br />

○ Ich erkläre meinen Beitritt zum <strong>TGV</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Abstatt</strong> <strong>1842</strong> e. V. und bin bereit, im Sinne der Vereinssatzung<br />

zur Förderung des Sports und zur Pfl ege der kulturellen und geselligen Aufgaben des Vereins<br />

mitzuhelfen.<br />

○ Ich bin bereits Mitglied des <strong>TGV</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Abstatt</strong> <strong>1842</strong> e. V. und möchte folgende Änderungen bekannt<br />

geben:<br />

○ Ich bin umgezogen ○ Meine Bankverbindung hat sich<br />

geändert<br />

○ Änderung<br />

Abteilungszugehörigkeit<br />

Ich möchte zukünftig in folgender Abteilung/folgenden Abteilungen Mitglied sein:<br />

○ Damengymnastik ○ Kinderturnen ○ Vipers<br />

○ Freizeitsport ○ Rälling-Bühne ○ Volleyball<br />

○ Gesang ○ Seniorengymnastik ○ Wandern/Walking<br />

○ Handball ○ Tischtennis ○ PASSIVES Mitglied<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen)<br />

Bitte buchen Sie den jeweiligs gültigen Jahresbeitrag im Einzugsverfahren ab.<br />

Konto-Nummer: Kontoinhaber:<br />

Bankleitzahl: Bankinstitut:<br />

Datum, Unterschrift des Kontoinhabers:<br />

Sind weitere Familienmitglieder im <strong>TGV</strong> <strong>Abstatt</strong>?<br />

(Familienbeitrag: Mit KIndern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr)<br />

Bitte melden Sie Schäden/Unfälle umgehend Ihrem Abteilungsleiter!<br />

Bankverbindung:<br />

Volksbank Beilstein-Ilsfeld-<strong>Abstatt</strong> Kreissparkasse Heilbronn<br />

BLZ 620 622 15<br />

BLZ 620 500 00<br />

Konto 30 323 002<br />

Konto 121 226<br />

www.tgv-abstatt.de<br />

Spendenkonto:<br />

Volksbank Beilstein-Ilsfeld-<strong>Abstatt</strong><br />

BLZ 620 622 15<br />

Konto 30 323 029


<strong>TGV</strong><br />

EINTRACHT<br />

ABSTATT<br />

<strong>1842</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!