10.01.2015 Aufrufe

Großheubacher Nachrichten Ausgabe 10-2013 - STOPTEG Print ...

Großheubacher Nachrichten Ausgabe 10-2013 - STOPTEG Print ...

Großheubacher Nachrichten Ausgabe 10-2013 - STOPTEG Print ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FREIWILLIGE FEUERWEHR GROßHEUBACH<br />

Freiwillige Feuerwehr Großheubach feiert Florianstag<br />

Markus Ballweg, Peter Nies und Michael Seubert<br />

werden mit gemeindlichen Bürgermedaillen geehrt.<br />

Am Florianstag, am 04.05.<strong>2013</strong>, erbaten die Mitglieder der FF Großheubach gemäß<br />

dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ zuerst den göttlichen Beistand. In<br />

der Wallfahrtskirche auf dem Engelberg zelebrierte Pater Werner einen auf die<br />

Feuerwehr zugeschnittenen, feierlichen und ergreifenden Gottesdienst, wobei Joachim<br />

Zink die Orgel spielte, unterstützt von Peter Hefner durch Gesang und Trompetenspiel.<br />

Marie und Moritz Kissel, Mitglieder der Feuerwehr-Jugend, ministrierten. Sebastian<br />

Weimer verlas die Lesung, Johanna Kempf und Katrin Oettinger verlasen Fürbitten, die<br />

den Feuerwehrdienst in den Mittelpunkt stellten. Pater Werner stellte bei der Predigt<br />

die Vorbildfunktion des heiligen Florian heraus, Dieser sei mit seinem uneigennützigen<br />

Einstehen für andere ein Vorbild für Feuerwehrleute.<br />

Im Gemeinschaftshaus überbrachte Kreisbrandrat Meinrad Lebold seiner Heimat-<br />

Feuerwehr die Grüße des Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisbrandinspektion. Er<br />

dankte Sebastian Weimer für dessen Tätigkeit als bisheriger stellvertretender<br />

Kommandant und freute sich, dass er weiterhin als Leiter der Unterstützungsgruppe<br />

Örtlicher Einsatzleiter zur Verfügung stehe. Er hob die Bereitschaft der Fa. Ehrlich<br />

hervor, die leerstehende Lagerhalle mit Außengelände oberhalb des<br />

Feuerwehrgerätehauses für die Unterbringung von Feuerwehrgeräten zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Bürgermeister Günther Oettinger dankte allen Feuerwehrdienstleistenden für ihren<br />

selbstlosen Einsatz. Alle bräuchten die Feuerwehr, so aktuell bei der Oldtimer-Rallye,<br />

aber auch am letzten Freitag bei einem Verkehrsunfall. In den früheren Jahrhunderten<br />

konnten alle Bürger mit Eimern und Leitern Brände bekämpfen. Die technisch<br />

komplizierten Geräte und Fahrzeuge erforderten heutzutage jedoch Spezialisten. Dazu<br />

bedürfe es neben der hochwertigen Ausstattung eine gute Ausbildung und vor allem<br />

eine hoch motivierte Mannschaft. Dies alles sei in Großheubach gegeben,<br />

Er ehrte Markus Ballweg und Michael Seubert mit der Bürgermedaille in Bronze.<br />

Markus Ballweg trat 1987 in die Großheubacher Feuerwehr-Jugendgruppe ein, war als<br />

Aktiver freigestellter Helfer in der Unterstützungsgruppe örtlicher Einsatzleiter Süd,<br />

absolvierte verschiedene Lehrgänge z.B. Gefährliche Stoffe, technische Hilfeleistung,<br />

Atemschutzgeräteträger. Auch die Leistungsabzeichen für technische Hilfeleistung und<br />

Löschgruppe legte er in verschiedenen Stufen ab. Er ist weiter als<br />

Atemschutzgeräteträger und Maschinist aktiv. Dafür wurde ihm am 23.11.2012 von<br />

Landrat Schwing das staatliche Ehrenzeichen in Silber überreicht.<br />

Michael Seubert trat ebenfalls 1987 in die Feuerwehr seines Heimatortes Neunkirchen<br />

ein. Er übernahm dort schon früh Verantwortung als Gruppenführer und Kassier, nach<br />

seinem Umzug nach Großheubach trat er sofort wieder der örtlichen Feuerwehr bei<br />

und wurde ebenfalls als Gruppenführer eingesetzt. Als der bisherige Großheubacher<br />

Kassenwart aus Altersgründen sein Amt niederlegte, war Michael Seubert sofort bereit,<br />

dessen Amt zu übernehmen, was er bis zum heutigen Tage zu aller Zufriedenheit<br />

ausführt. Michael erreichte sowohl bei der Leistungsprüfung Wasser als auch bei der<br />

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung die jeweils höchste Stufe (Gold/Rot). Auch<br />

als Träger von Atemschutzgeräten ist er bis zum heutigen Tage ein Aktivposten. Dafür<br />

- 13 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!