11.11.2012 Aufrufe

Erdgas plus Biogas - Tigas

Erdgas plus Biogas - Tigas

Erdgas plus Biogas - Tigas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Erdgas</strong>fahrzeuge verursachen keine Feinstaub-<br />

und Rußpartikelemissionen. Auch die anderen<br />

Emissionen sind vergleichsweise gering. Unter<br />

Einschluss aller vorgelagerten Prozesse wie<br />

Ge winnung und Raffinierung weisen <strong>Erdgas</strong>fahrzeuge<br />

eine um bis zu 80 % günstigere Umweltbilanz<br />

auf. Zudem sind die Abgase geruchlos<br />

und der Motor ist im Betrieb leiser als bei<br />

Diesel- oder Benzinfahrzeugen. Derzeit sind<br />

in Österreich bereits über 6.000 <strong>Erdgas</strong>fahrzeuge<br />

zugelassen. Nach der Energiestrategie<br />

der Österreichischen Bundesregierung sollen<br />

es bis 2020 mehr als 200.000 sein.<br />

Die Städte Innsbruck, Telfs, Kufstein und Wörgl<br />

setzen Maßnahmen zur Umweltentlastung:<br />

Erd gas betriebene Fahrzeuge können in allen<br />

gebührenpflichtigen Kurzparkzonen gratis geparkt<br />

werden.<br />

Mit <strong>Erdgas</strong> kostengünstig unterwegs<br />

Durchschnittliche Reichweiten um € 10,–<br />

Benzin 111 km<br />

Diesel 173 km<br />

<strong>Erdgas</strong> 310 km<br />

0 50 100 150 200 250 300<br />

Flexibel – leistungsfähig –<br />

innovativ<br />

<strong>Erdgas</strong>autos werden als „praktisch monovalente”,<br />

für <strong>Erdgas</strong>betrieb optimierte Fahrzeuge<br />

mit kleinem Benzinreservetank oder als „bivalente”,<br />

mit zusätzlichem, größerem Benzintank<br />

ausgerüstete Fahrzeuge angeboten.<br />

<strong>Erdgas</strong> turbomotoren können wegen der vergleichsweise<br />

hohen Klopffestigkeit von <strong>Erdgas</strong><br />

(Oktan zahl 125) mit einem höheren Ladedruck<br />

betrieben werden und sind daher besonders<br />

leistungsstark und sparsam.<br />

Bereits im Jahr 2009 brachten VW, Mercedes<br />

und Opel die ersten CNG-betriebenen Autos<br />

mit doppelt aufgeladenen Motoren auf den<br />

Markt, die zusätzlich mit einem Turbolader<br />

und/oder einem Kompressor ausgestattet sind.<br />

Das ermöglicht höchste Leistung auch bei niedrigen<br />

Drehzahlen.<br />

Emissionsreduktion<br />

im Vergleich zu Benzin<br />

(Benzin = 100 %)<br />

Emissionsreduktion<br />

im Vergleich zu Diesel<br />

(Diesel = 100 %)<br />

-80 -20 -80 -50 -40 -50 -10 -60 -90 -80 -99<br />

CO<br />

CO 2<br />

NMHC<br />

NO x<br />

Ozon<br />

CO<br />

CO 2<br />

NMHC<br />

NO x<br />

Ozon<br />

Partikel<br />

<strong>Erdgas</strong>tankstellen in Tirol<br />

Mit Jahresbeginn 2012 decken in Tirol bereits<br />

24 <strong>Erdgas</strong>tankstellen den steigenden<br />

Bedarf nach dem wirtschaftlichen und umweltschonenden<br />

Kraftstoff ab. Damit steht<br />

ein ausreichend flächendeckendes <strong>Erdgas</strong>tankstellennetz<br />

zur Verfügung, das bedarfsorientiert<br />

erweitert wird. Der zügige Ausbau<br />

Kraftstoff<br />

24 25<br />

Mils<br />

<strong>Erdgas</strong>tankstellen in Tirol<br />

des Tankstellennetzes führt in Österreich<br />

jährlich zu zweistelligen Zuwachsraten bei<br />

<strong>Erdgas</strong>fahrzeugen. In Europa liegt Italien mit<br />

über 500.000 <strong>Erdgas</strong>fahrzeugen an der Spitze,<br />

weltweit sind es derzeit mehr als zehn Millionen<br />

Fahrzeuge. Eine aktuelle Liste der <strong>Erdgas</strong>tankstellen<br />

in Tirol steht auf der Homepage<br />

der TIGAS unter www.tigas.at zur Verfügung.<br />

<strong>Erdgas</strong>tankstelle in Betrieb<br />

geplante <strong>Erdgas</strong>tankstelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!