11.11.2012 Aufrufe

Erdgas plus Biogas - Tigas

Erdgas plus Biogas - Tigas

Erdgas plus Biogas - Tigas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TIGAS sorgt für Wärme in Tirol<br />

Das Tiroler <strong>Erdgas</strong>netz<br />

Die TIGAS lieferte 2011 rund 300 Millionen<br />

Kubikmeter <strong>Erdgas</strong> über das 2.674 km lange<br />

<strong>Erdgas</strong>netz an ihre Kunden. <strong>Erdgas</strong> ist damit ein<br />

bedeutendes Standbein der Tiroler Energieversorgung.<br />

Das <strong>Erdgas</strong>netz der TIGAS umfasst mehr als<br />

140 Tiroler Gemeinden und erstreckt sich im<br />

Inntal von Niederndorf bis Pians, ins Brixental<br />

und Söllandl bis Jochberg und Hochfilzen,<br />

zum Achensee, ins Zillertal bis Tux, ins Stubaital,<br />

auf das Mieminger Plateau, ins Wipptal bis<br />

Steinach sowie ins Ötztal bis Oetz. Der anhaltend<br />

starken Nachfrage entsprechend wird<br />

das Tiroler <strong>Erdgas</strong>netz weiter ausgebaut und<br />

verdichtet.<br />

Das entlang der Hauptverkehrsrouten und<br />

in Ballungszentren mit 24 <strong>Erdgas</strong>tank stellen<br />

(Stand: Jänner 2012) bereits ausreichend<br />

flächen deckende Tankstellennetz wird 2012<br />

bedarfsorientiert weiter ausgebaut.<br />

Eigenes <strong>Erdgas</strong><br />

Die TIGAS hält eine Beteiligung an der Bayerngas<br />

GmbH und der Bayerngas Norge AS. Durch<br />

die Beteiligung an der Bayerngas Norge AS verfügt<br />

die TIGAS über einen Zugang zu <strong>Erdgas</strong>feldern<br />

in der Nordsee und damit zu eige nem<br />

<strong>Erdgas</strong>. Die TIGAS leistet damit einen wesentlichen<br />

Beitrag für nachhaltige Versorgungssicherheit<br />

und Preisstabilität. In Zukunft soll<br />

durch diese Beteiligung bis zu einem Drittel<br />

des Tiroler <strong>Erdgas</strong>bedarfs mit „eigenem <strong>Erdgas</strong>”<br />

abgedeckt werden.<br />

<strong>Erdgas</strong> – Energie mit Sicherheit<br />

Das in Tirol eingesetzte <strong>Erdgas</strong> stammt zu 70 %<br />

aus westeuropäischen Quellen. Das Tiroler <strong>Erdgas</strong>netz<br />

ist in das Europäische <strong>Erdgas</strong>verbundsystem<br />

eingegliedert, das von Nord afrika bis<br />

zur Nordsee und vom Atlantik bis Westsibirien<br />

reicht.<br />

<strong>Erdgas</strong> – Energie aus der Natur<br />

<strong>Erdgas</strong> ist ein Naturprodukt, das zum überwiegenden<br />

Teil aus Methan (CH 4 ) besteht<br />

und in porösen Gesteinsschichten in großen<br />

Tiefen lagert. Tierische und pflanzliche Organismen<br />

lagerten sich über Jahrmillionen auf<br />

dem Meeres boden ab und wurden von mineralischen<br />

Sedimenten überdeckt. Durch chemische<br />

Vorgänge wurden die abgestorbenen<br />

Organismen in <strong>Erdgas</strong> umgewandelt.<br />

<strong>Erdgas</strong> ist ungiftig, leichter als Luft und<br />

nahezu frei von schadstoffbildenden Komponenten<br />

wie Schwefel, Chlor und Fluor.<br />

Vils<br />

Unter-/Oberletzen Pflach<br />

Lechaschau<br />

Breitenwang<br />

Höfen Reutte<br />

Ehenbichl<br />

• bestehende <strong>Erdgas</strong>netze der TIGAS<br />

• Versorgungsgebiet der EVA-<strong>Erdgas</strong>versorgung<br />

Ausserfern GmbH & Co KG<br />

• Neuerschließungen 2012<br />

<strong>Erdgas</strong><br />

4 5<br />

Leutasch<br />

Seefeld<br />

Breitenbach<br />

Fügen<br />

Uderns<br />

Kolsass Ried<br />

Wattens<br />

Kaltenbach Stumm<br />

Volders Aschau<br />

Zellberg Rohrberg<br />

Sistrans<br />

Zell am Ziller<br />

Ramsau<br />

Schwendau Hippach<br />

Finkenberg Mayrhofen<br />

Hart<br />

Eben<br />

Wiesing<br />

Jenbach Strass Reith i.A.<br />

Stans<br />

Buch Bruck i.Z.<br />

Terfens<br />

Schlitters<br />

Weer<br />

Kramsach Kundl<br />

Radfeld<br />

Rattenberg<br />

Brixlegg<br />

Silz<br />

Haiming<br />

Mils bei Imst Roppen<br />

Imsterberg<br />

Stams<br />

Wildermieming<br />

Mieming Ober-<br />

Telfs hofen<br />

Mötz<br />

Rietz Flaurling Hatting<br />

Reith b.S.<br />

Pettnau<br />

Zirl<br />

Pfaffenhofen<br />

Inzing Kematen Völs<br />

Polling Unterperfuss<br />

Imst<br />

Ranggen Oberperfuss<br />

Götzens<br />

Axams Birgitz<br />

Grinzens<br />

Schönwies Sautens<br />

Zams Oetz<br />

Landeck<br />

Natters<br />

Rum<br />

Ampass<br />

Aldrans<br />

Lans<br />

Mutters Patsch<br />

Schönberg<br />

Telfes Pfons<br />

Mühlbachl<br />

Fulpmes<br />

Matrei a.B.<br />

Neustift<br />

Navis<br />

Steinach<br />

Hall<br />

Thaur<br />

Mils<br />

Vomp<br />

Schwaz<br />

Absam<br />

Fritzens<br />

Baumkirchen<br />

Innsbruck<br />

Mieders<br />

Pians<br />

<strong>Erdgas</strong>versorgung Tirol<br />

<strong>Erdgas</strong> – Energie mit Zukunft<br />

Die derzeit bekannten, durch Bohrungen nachgewiesenen<br />

und damit sicher gewinnbaren<br />

Welt erdgasreserven reichen mehr als 60 Jahre,<br />

die zusätzlich vorhandenen <strong>Erdgas</strong>ressourcen<br />

haben eine statistische Reichweite von rund<br />

160 Jahren. Diese Reichweiten sind in den vergangenen<br />

Jahren laufend gestiegen, weil mehr<br />

<strong>Erdgas</strong> entdeckt als gefördert wurde.<br />

Der Großteil der Vorräte lagert in Regionen,<br />

die als Lieferländer für Europa in Betracht kommen.<br />

Tux<br />

Niederndorf<br />

Ebbs<br />

Langkampfen<br />

Kirchdorf<br />

Scheffau<br />

Kirchbichl<br />

St. Johann<br />

Angath Bad Häring Ellmau Going<br />

Söll<br />

Oberndorf<br />

Itter Reith b.K.<br />

Fieberbrunn<br />

Hochfilzen<br />

Hopfgarten Brixen i.Th.<br />

Westendorf<br />

Kirchberg<br />

Aurach<br />

Wörgl<br />

Kufstein<br />

Kitzbühel<br />

Jochberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!