11.01.2015 Aufrufe

Bootswesen - DLRG Ortsgruppe Burscheid eV

Bootswesen - DLRG Ortsgruppe Burscheid eV

Bootswesen - DLRG Ortsgruppe Burscheid eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DLRG</strong><br />

<strong>Bootswesen</strong><br />

OG <strong>Burscheid</strong> Informationen für Rettungsschwimmer im Bootsdienst 02/02<br />

2. Kreuz-Hebe-Griff – Für Boote mit einem niedrigen Freibord.<br />

3. Achselgriff – Hierzu fassen zwei Mitglieder der Bootsbesatzung jeweils mit einer Hand<br />

unter die Achsel und mit der anderen Hand am Unterarm / Handgelenk der an Bord zu holenden<br />

Person und ziehen diese dann gemeinsam an Bord.<br />

Griff unter die Achsel und an den Unterarm (auf jeder Seite des<br />

Geretteten ein Rettungsschwimmer) und Anbordholen der Person.<br />

Absetzen der Person auf der<br />

Bordwand.<br />

Weitertransport mit dem Rautekgriff<br />

durch einen Bootsgast.<br />

Fotos: Marc Hasenjäger<br />

Der zweite Bootsgast<br />

trägt die Beine.<br />

Lagerung der Person im Boot,<br />

falls erforderlich ist auch die<br />

stabile Seitenlage möglich.<br />

Grundsätzlich gilt bei allen Verfahren, dass weitere Verletzungen der Person durch das<br />

Anbordholen vermieden werden müssen. Es ist entsprechend sorgsam zu arbeiten.<br />

Diese Verfahren müssen im Wachbetrieb regelmäßig praktisch geübt werden!<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!