11.01.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Bürgerzentrum Vingst

Jahresbericht 2010 - Bürgerzentrum Vingst

Jahresbericht 2010 - Bürgerzentrum Vingst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsbereiche<br />

Arbeitsbereiche<br />

Starte jetzt,<br />

mach deinen<br />

Weg!<br />

M.iteinander I.ntegration<br />

m.eistern i.n K.öln (M.I.m.i.K.)<br />

M.I.m.i.K. ist ein Projekt für junge (häufig<br />

alleinerziehende) Frauen unter 25<br />

Jahren mit und ohne Migrationshintergrund<br />

im ALG-II-Bezug und besteht bereits<br />

seit April 2009. Die Beauftragung<br />

erfolgte durch das vom ESF geförderte<br />

Bundesprogramm des Ministeriums<br />

für Arbeit und Soziales „XENOS Integration<br />

und Vielfalt“ in Ko-Finanzierung<br />

mit der ArGe Köln und beläuft sich auf<br />

drei Jahre. 26. Teilnehmerplätze stehen<br />

zur Verfügung. Der Einstieg in das Projekt<br />

ist fließend und jederzeit möglich.<br />

Die Zuweisung erfolgt durch die ArGe<br />

Köln.<br />

Auf dem Weg eine berufliche Perspektive<br />

zu entwickeln und umzusetzen,<br />

steht bei vielen Frauen die Unterbringung<br />

der Kinder in eine reguläre Betreuung<br />

an erster Stelle. Das Projekt<br />

bietet für Frauen mit Kindern, die noch<br />

keinen Kindergartenplatz haben eine<br />

Kinderbetreuung vor Ort an, damit die<br />

Teilnahme an den Seminaren gewährleistet<br />

ist. Durch den Umzug des <strong>Vingst</strong>er<br />

Treffs in die Ostheimer Straße kann<br />

die Kinderbetreuung nun in deutlich<br />

größeren, helleren und freundlicheren<br />

Räumlichkeiten stattfinden. Dadurch<br />

ist eine noch größere Vielfalt an pädagogischen<br />

Angeboten für die Kinder<br />

gewährleistet. Parallel erhalten die Frauen<br />

Unterstützung durch die Erzieherin bei der<br />

Antragstellung und der Suche nach<br />

einem geeigneten Kindergartenplatz.<br />

Seite 12<br />

„Haus und Wohnen“ am 12.11.<strong>2010</strong><br />

In der Regel befinden sich die Teilnehmerinnen<br />

Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit gab interkulturell zu begleiten.<br />

an vier Tagen in Teilzeit<br />

es in der Regionalpresse Beiträge über Die Arbeit der Integratiosagentur<br />

im Projekt und werden auf den beruflichen<br />

Einstieg vorbereitet. Durch<br />

des Deutschlandfunks mit Mitarbeiterinnen • Allgemeine Aufklärung von Men-<br />

die Arbeit von M.I.m.i.K. Ein Interview in <strong>2010</strong><br />

den Stützunterricht in Mathematik,<br />

und mehreren Teilnehmerinnen wurde in schen mit Zuwanderungsgeschichte<br />

Deutsch und Englisch werden Kenntnisse<br />

aufgefrischt, damit die Aufnah-<br />

einem längeren Beitrag zum Thema „Jugendliche<br />

in Hartz IV“ gesendet.<br />

fand für zahlreiche Ratsuchende per-<br />

über die Angebote im Sozialraum. Es<br />

me einer Ausbildung und der Einstieg<br />

Zum Jahresende folgte der <strong>Vingst</strong>er Treff sönliche Einzelgespräche statt mit dem<br />

der Einladung des Bundesministeriums<br />

in die Schule gut gelingen. Die Seminare<br />

Berufliche Orientierung, Training so-<br />

Familientherapeuten, Selbsthilfegrup-<br />

Ergebnis, das diese zu Rechtsanwälten,<br />

für Arbeit und Soziales nach Schwerin<br />

zur Zwischenbilanz der Programmevaluation,<br />

-um sich gemeinsam mit den<br />

zialer Kompetenzen, Bewerbungstraining<br />

sowie Kulturelle Vielfalt fördern<br />

• Durchführung von diversen<br />

pen, etc. vermittelt werden konnten.<br />

Projektträgern sowie Experten aus Wirtschaft,<br />

Politik und Wissenschaft über Er-<br />

die Teilnehmerinnen in den Schlüsselqualifikationen,<br />

die für eine erfolgreich<br />

für FachkollegInnen und BürgerInnen<br />

Informationsveranstaltungen in Kooperation*<br />

gebnisse und die bisherige Arbeit auszutauschen.<br />

abzuschließende Ausbildung auf dem<br />

zu Themen der Gesundheitsfürsorge,<br />

Arbeitsmarkt/Ausbildungsmarkt erforderlich<br />

des Zuwanderungsgesetzes und Er-<br />

sind.<br />

Integrationsagentur<br />

ziehungsfragen. Die Veranstaltungen<br />

Jede Teilnehmerin hat eine feste Ansprechpartnerin,<br />

die sie im Bewer-<br />

Die Integrationsagentur, beauftragt Informationsveranstaltungen)<br />

waren sehr gut besucht.(*siehe Bericht<br />

bungsprozess begleitet und einen individuellen<br />

Hilfeplan mit ihr erarbeitet.<br />

Mitgestalter der gesellschaftlichen und sozialraumorientierten Projekten und<br />

über das Land NRW, versteht sich als • Entwicklung und Durchführung von<br />

Da oft vielfältige Problemlagen vorhanden<br />

sind, werden auch ergänzenrallen<br />

Gesellschaft. Ziel ist es, gemein-<br />

im Stadtteil fördern (siehe Bericht Mul-<br />

sozialen Realität in einer multikultu-<br />

Maßnahmen, die das Zusammenleben<br />

de Angebote des <strong>Vingst</strong>er Treffs aber<br />

sam mit Zugewanderten und Einheimischen<br />

das Zusammenleben positiv • Kooperation und Zusammenarbeit<br />

tikulturelles Frauenfest)<br />

auch anderer Einrichtungen häufig mit<br />

einbezogen, wie z.B. Schuldnerberatung,<br />

Mieterberatung und SGB II Bera-<br />

Projekte und Änderungsprozesse anzu-<br />

• Fachberatung und Unterstützung von<br />

zu gestalten, in diesem Rahmen neue mit den Einrichtungen im Sozialraum<br />

„Interkulturell =<br />

tung. Ein weiterer Schwerpunkt in der<br />

Stark + Bunt“ regen und interkulturell sensibel und Behörden, Einrichtungen und Migrantenselbsthilfeorganisationen<br />

zu interkul-<br />

Xenos-Beauftragung liegt in der interkulturellen<br />

Ausrichtung. Daher wurde<br />

wichtige Aufgabe ist es ein Bewußtsein turellen Themen<br />

kompetent zu begleiten. Eine weitere<br />

im Jahr <strong>2010</strong> die Fachveranstaltung<br />

für migrations-spezifische Themen zu • Fortbildungsangebote und Entwicklung<br />

von Projekten zur Förde-<br />

„Junge Migrantinnen – Perspektiven<br />

schaffen, Integrationsprobleme und<br />

für den Arbeitsmarkt“ im Rahmen des<br />

–chancen zu erkennen, zu benennen rung interkultureller Kompetenz;<br />

Projektes organisiert. Ziel der Veranstaltung<br />

war die aktuelle Situation von<br />

arbeit mit Migrantenorgani-sationen, bildung in der Synagogengemeinde<br />

und in partnerschaftlicher Zusammen-<br />

u.a. wurde im Dezember eine Fort-<br />

Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt<br />

freien und öffentlichen Trägern nach Porz zum Thema „Migration und interkulturelle<br />

Kommunikation“ durchgeführt.<br />

zu erörtern und Handlungsstrategien<br />

Unterstützungen und Lösungen zu<br />

zur Förderung der Integration auf den<br />

suchen. Ziel ist einen wirksamen Beitrag<br />

zu Integration in Köln anzuregen, zum Thema „Antidiskriminierungsarbeit<br />

Weiterhin wurde eine Veranstaltung<br />

Arbeitsmarkt zu entwickeln. Podiumsgäste<br />

aus der Wissenschaft, Wirtschaft<br />

Bewusstsein für die Aufgaben zu schaffen, und Beratung in der Praxis“ durchgeführt.<br />

Beide Veranstaltungen waren<br />

und der Stadt Köln sorgten für einen<br />

Potenziale zu aktivieren und Einrichtungen<br />

regen Austausch. Die Resonanz der<br />

ein Erfolg<br />

Gäste und Redner der Veranstaltung<br />

• Gewinnung, Begleitung und Qualifizierung<br />

von EhrenamtlerInnen, die als<br />

waren durchweg positiv.<br />

Gemeinsam werden Veranstaltungen<br />

Integrationslotsen zum Thema Bildung<br />

und Messen besucht, in denen Kontakte<br />

zu Arbeitgebern aufgebaut werden.<br />

• Zusammenarbeit mit Migrantenor-<br />

in <strong>Vingst</strong> agieren<br />

Zudem erhalten die Teilnehmerinnen<br />

ganisationen<br />

wichtige Informationen über Berufsfelder<br />

und Ausbildungsinhalte. Bei man-<br />

von Fällen von Diskriminierung an<br />

• Unterstützung und Weiterleitung<br />

chen Messen – wie z.B. auf der Messe<br />

Fachstellen<br />

„Haus und Wohnen“ der Handwerkskammer<br />

Köln mit der Möglichkeit an<br />

über <strong>Vingst</strong> für die Konzeption syste-<br />

• Erstellung einer Sozialraumanalyse<br />

Ort und Stelle handwerkliches Geschick<br />

matischer sozialraumbezogener Angebote<br />

für Menschen mit Zuwanderungs-<br />

auf die Probe zu stellen erhielten die<br />

Aufgabenverteilung in %<br />

Frauen eine Aufgabe im Schreinerhandwerk.<br />

geschichte<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong> © <strong>Vingst</strong>er Treff Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!