11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Bruchsaler Neujahrskonzert<br />

Bereits zum sechsten Mal seit 2005<br />

lädt die Stadt Bruchsal zum klassischen<br />

Neujahrskonzert ein – und heißt<br />

aus diesem Anlass das traditionsreiche,<br />

weit über die Landesgrenzen<br />

hinaus bekannte, Mannheimer<br />

Stamitz-Orchester in der Barockstadt<br />

willkommen. Unter Leitung von Prof.<br />

Klaus Eisenmann (Bild oben) bietet es<br />

am Sonntag, den 24. Januar ab 18<br />

Uhr im Bürgerzentrum eine musikalische<br />

Reise vom späten 18. ins ausgehende<br />

19. Jahrhundert. Auf dem<br />

Programm stehen Sinfonien von<br />

Joseph Haydn und Gustav Mahler, an<br />

dessen 150. Geburtstag die Musikwelt<br />

sich im kommenden Jahr erinnert.<br />

Mahlers melodienreiche und mächtige<br />

Sinfonie Nr. 1, vom Komponisten<br />

selbst zeitweilig mit dem Beinamen<br />

„Titan“ belegt, wird Höhepunkt des<br />

Abends sein.<br />

Benannt ist das 1922 neu begründete<br />

Stamitz-Orchester nach dem<br />

böhmischen Komponisten und<br />

Kapellmeister Johann Wenzel Stamitz,<br />

der als Hofkapellmeister des Pfälzer<br />

Kurfürsten Karl Theodor sein<br />

Orchester Mitte des 18. Jahrhunderts<br />

zu europäischem Rang führte. Als<br />

Inspirationsquell der Mannheimer<br />

Schule übte er großen Einfluss auf die<br />

weitere Entwicklung der Orchestermusik<br />

aus, trug zur Entstehung des<br />

sinfonischen Klangbildes bei und<br />

leistete am Ende des Barock<br />

wesentliche Vorarbeiten für die<br />

Wiener Klassik und die Musik der<br />

Romantik.<br />

Heute steht mit Klaus Eisenmann ein<br />

musikalischer Leiter am Dirigentenpult,<br />

der als Generalmusikdirektor<br />

verschiedener Ensembles auf große<br />

internationale Erfahrung, darunter in<br />

Russland und Ungarn, verweisen<br />

kann. Den Bruchsalern ist er zwischenzeitlich<br />

auch als kreativer Kopf des<br />

Jugendsinfonieorchesters bestens<br />

bekannt.<br />

Karten zum Preis von 12 und 15 Euro<br />

sind erhältlich beim Touristcenter<br />

Bruchsal, Am Alten Schloss 2, Tel.<br />

07251/ 5059461, bei den Ticket-<br />

Hotlines Tel. 0721/811097 und<br />

07222/ 789800 sowie im Internet<br />

unter www.onstage-konzerte.de<br />

22 | <strong>Treffpunkt</strong> | JANUAR 10<br />

<strong>VERANSTALTUNGSKALENDER</strong><br />

SA 16.1.<br />

KINDER<br />

15.00 „Das Dschungelbuch“, Musical nach Rudyard<br />

Kipling von Christian Berg und Konstantin<br />

Wecker, (ab 5 J.), Sandkorn-Kinder- und<br />

Jugendtheater<br />

15.00 „Malen für (Groß)-Eltern und Kinder“,<br />

Gemälde im Museum betrachten und<br />

anschließend in der Malwerkstatt eigene Bilder<br />

malen, (ab 5 J.), Anmeldung: 0721/926-3370,<br />

Staatliche Kunsthalle<br />

15.30 „David und Goliath“, Erzähltheater in der<br />

Sammlungsausstellung Antike, Badisches<br />

Landesmuseum<br />

16.00 „Wo die wilden Kerle wohnen“, (ab 4 J.),<br />

marotte<br />

16.00 „Brüderchen und Schwesterchen“, Märchen,<br />

Theater „Die Koralle“, Bruchsal, Theater im Riff,<br />

Hochstr. 1 c<br />

SENIOREN<br />

20.00 „Die Dreigroschenkrisenoper – oder Krisenoper<br />

für drei Groschen“, Kabarett von Fritz<br />

Pechovsky, Seniorenkabarett „Die Grauen<br />

Zellen“, Kleine Bühne Ettlingen, Schleinkofer-/<br />

Ecke Goethestraße<br />

MESSEN/MÄRKTE<br />

<strong>Karlsruhe</strong>r Hochzeits- und Festtage, Stadthalle<br />

FASTNACHT<br />

19.31 Prunk- und Fremdensitzung, KGW, Abfüllhalle<br />

Brauerei Moninger<br />

20.11 1. Prunksitzung, StraBaKa, Casino VBK,<br />

Tullastr. 71<br />

DIES & DAS<br />

Stadtwerke Eiszeit, Friedrichsplatz<br />

19.00 „Carmen“, Live-Übertragung aus der Metropolitan<br />

Opera New York, Schauburg, Marienstr.<br />

16<br />

SO 17.1.<br />

KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST<br />

18.00 „Hildegard Knef: »Ne Dame werd ich nie«“,<br />

szenische Biografie mit Musik, Kammertheater<br />

19.00 „Die Dreigroschenkrisenoper – oder Krisenoper<br />

für drei Groschen“, Kabarett von Fritz<br />

Pechovsky, Seniorenkabarett „Die Grauen<br />

Zellen“, Kleine Bühne Ettlingen, Schleinkofer-/<br />

Ecke Goethestraße<br />

20.00 Paul Panzer, „Endlich Freizeit – was für’n<br />

Stress!“, Rastatt, Badner Halle<br />

KONZERTE<br />

11.00 Quartier Latin Jazz Band, Jazz, Swing,<br />

Ettlingen, Vogel Hausbräu<br />

11.00 Akkordeonfreunde Grötzingen, Konzert mit<br />

Frühstück, Begegnungsstätte Grötzingen,<br />

Niddastr. 5<br />

11.30 Kammermusikmatinée, Studierende der<br />

Klasse Prof. Michael Uhde / Prof. Markus<br />

Stange, Majolika, ehemaliges Lüpert-Atelier<br />

17.00 Daria Burlak (Orgel), „Von Buxtehude bis<br />

Reger“, Stadtkirche Durlach<br />

19.00 Young Cinema Sound Orchestra, fantastische<br />

Welt der Filmmusik 2010, Konzerthaus<br />

19.00 Saxetto Classico, Werke von Bach, Bozza<br />

und Peck, Forst, Jägerhaus<br />

20.00 Bernard Allison & Band, Black Rhythm Blues<br />

& Rock, Kulturhalle Remchingen, Hauptstr. 115<br />

CLUBS/PARTIES/TANZ<br />

17.00 Ü 40 Sonntagsparty, Freizeit Club <strong>Karlsruhe</strong>,<br />

Badisch Brauhaus<br />

18.00 Rock ‘n’ Roll Tanztee, Die Stadtmitte, Club<br />

19.00 Discofox-Workshop, der Tanztreff für alle Foxfreunde,<br />

CO 2 Discopark, Am Storrenacker 3<br />

THEATER<br />

11.00 „Lisette und ihre Kinder“, Film von Sigrid<br />

Klausmann und Walter Sittler, Marktlücke,<br />

Marktplatz<br />

11.00 „Sonntag vor der Premiere“, Einführungsveranstaltung<br />

zu „König Lear“, Badisches Staatstheater,<br />

Probebühne 1<br />

15.00 „Romeo und Julia“, von William Shakespeare,<br />

Badisches Staatstheater, Schauspielhaus<br />

19.00 „Herren im Bad“, Szenen von Loriot, Sandkorn-Studiotheater<br />

19.00 „Land des Lächelns“, Operette von Franz<br />

Lehar, Mannheim, Rosengarten<br />

20.00 „Eurydike trennt sich“, von Alice Munro, Uraufführung,<br />

Insel<br />

20.00 „Marlene – ich hab noch einen Kocher in<br />

Berlin“, Dinner-Theater, Die Stadtmitte, Saal<br />

MUSEEN<br />

11.00 „Manet, Cézanne, Renoir – Zeitgenossen<br />

von Rodin“, Führung mit Dr. Lieselotte Benedict,<br />

Staatliche Kunsthalle<br />

11.00 „Erben des Imperiums in Nordafrika – Das<br />

Königreich der Vandalen“, Führung durch die<br />

Sonderausstellung, auch für Hörgeschädigte<br />

und Hörgeräteträger geeignet, Badisches<br />

Landesmuseum<br />

11.30 „Ende der Kunstgeschichte? Kunst nach<br />

dem Happy End der Moderne“, Themenführung<br />

mit Philipp Sack, Museum für Neue<br />

Kunst<br />

14.00 Offene Werkstatt in der Ausstellung „Erben<br />

des Imperiums in Nordafrika – Das Königreich<br />

der Vandalen“, Badisches Landesmuseum<br />

14.30 „Konkrete Kunst nach 1945“, Sonntagsspaziergang<br />

durch die Kunsthalle mit Dr. Ursula<br />

Schmitt-Wischmann, Staatliche Kunsthalle<br />

15.00 „Von Rodin bis Giacometti. Plastik der Moderne“,<br />

Führung, Staatliche Kunsthalle<br />

15.00 „Just what is it ... 100 Jahre Kunst der Moderne<br />

– 10 Jahre Museum für Neue Kunst“,<br />

Führung, Museum für Neue Kunst<br />

15.00 „Adolph Schroedter“, Führung durch die Ausstellung<br />

mit Simone Dietz, Städtische Galerie<br />

16.00 „Baden und Europa“ + „Waren und Welten“,<br />

Kombiführung, Badisches Landesmuseum<br />

16.00 Malen am Wochenende, „Abstrakt malen in<br />

Acryl“, Anmeldung: 0721/926-3370, Staatliche<br />

Kunsthalle<br />

16.00 „Erben des Imperiums in Nordafrika – Das<br />

Königreich der Vandalen“, Kostümführung<br />

durch die Sonderausstellung, Badisches Landesmuseum<br />

16.00 „Imagining Media@zkm“, Führung, ZKM,<br />

Medienmuseum<br />

20.00 Art’s Birthday 2010, Live-Konzert und Livesendung<br />

des SWR2, ZKM, Medientheater<br />

VORTRÄGE/LESUNGEN<br />

11.00 Literaturcafé, Hermann Hesse: Märchen<br />

(Teil 3), Kaffeehaus Schmidt, Kaiserallee 69<br />

SPORT<br />

8.50 Wanderung zum Schurmsee, Gehzeit: 5 Std.,<br />

Schwarzwaldverein <strong>Karlsruhe</strong>, TP: Straßenbahn-Haltestelle<br />

Marktplatz<br />

9.45 Wanderung von Marxzell nach Moosbronn,<br />

Gehzeit: 3-4 Std., Die Naturfreunde, Ortsgruppe<br />

<strong>Karlsruhe</strong>, TP: Albtalbahnhof<br />

KINDER<br />

11.00 1. Kinderkonzert, Wolfgang Amadeus Mozart,<br />

Badisches Staatstheater, Opernhaus<br />

11.00 „Biene Maja“, (ab 3 J.), marotte<br />

14.30 „Erben des Imperiums in Nordafrika – Das<br />

Königreich der Vandalen“, Kostümführung<br />

durch die Sonderausstellung, Badisches Landesmuseum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!