11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ Nordkvark Liebeskranke Lappländer<br />

singen wunderbar traurig von den<br />

Weiten der Tundra, dem finnischen<br />

Mond und eiskalten Fischstäbchen.<br />

Samiland ist ein langes Land mit<br />

langen Straßen, langen Wäldern,<br />

langen Nächten und langen Tagen.<br />

Eigentlich schön, um dort ein Leben<br />

mit Fischen und Bären zu verbringen.<br />

Gäbe es nicht das ewige Problem der<br />

Fortpflanzung. Denn Frauen sind im<br />

Norden rar – wer wüsste das besser<br />

als Aki, Mika und Maki. Neben<br />

Erlebnisberichten von stoischen<br />

Anglern und wortkargen Holzfällern<br />

aus dem einzigen Land der Welt, in<br />

dem ein Gummistiefelfabrikant<br />

problemlos zum globalen Marktführer<br />

der Mobiltelefonherstellung aufsteigen<br />

kann, haben sie vor allem das Liedgut<br />

liebeskranker Lappländer mitgebracht.<br />

Benjamin Höppner, Burkhard Niggemeier,<br />

Tim Porath, Schauspieler und<br />

Musiker an renommierten Häusern,<br />

präsentieren das „Lappenmusical“,<br />

über das die Hannoversche Allgemeine<br />

Zeitung befand: „Ihr Kauderwelsch<br />

aus Smörrebröd-Nordisch und<br />

Englisch hat wenig mit der Ausdrucksweise<br />

des alten sämischen Kulturvolkes<br />

zu tun, ist aber sehr witzig,<br />

zumal wenn „Aki“ und „Mika“ am<br />

Flügel von Bernhard Niggemeier<br />

„Maki“ begleitet werden.“<br />

Am Donnerstag, 28. Januar<br />

um 20.30 Uhr im Tollhaus.<br />

Frische durch reines Silber<br />

29,90 €<br />

antibakterielle<br />

Wäsche<br />

verhindert<br />

Schweißgeruch<br />

bei getragener<br />

Kleidung<br />

Das erste<br />

Reinigungstuch,<br />

das nicht stinkt!<br />

99% weniger<br />

Keime und Bakterien<br />

Erhältlich bei:<br />

9,90 €<br />

Telefon 07249/954466<br />

www.hollproducts.de<br />

Inhalt 2 Tücher<br />

32 | <strong>Treffpunkt</strong> | JANUAR 10<br />

<strong>VERANSTALTUNGSKALENDER</strong><br />

SA 30.1.<br />

MUSEEN<br />

15.00 „Von Rodin bis Giacometti. Plastik der Moderne“,<br />

Führung, Staatliche Kunsthalle<br />

15.00 „Imagination und Wirklichkeit in der Medienkunst@ZKM“,<br />

Themenführung mit mit Sylvia<br />

von Bukow, ZKM, Medienmuseum<br />

15.15 „Erben des Imperiums in Nordafrika – Das<br />

Königreich der Vandalen“, Führung für Blinde<br />

und Sehbehinderte durch die Sonderausstellung,<br />

Badisches Landesmuseum<br />

16.00 „WERTgeschätzt“, Präsentation und Begutachtung<br />

der Aktion zur Sonderausstellung<br />

„Waren und Welten“, Museum beim Markt<br />

16.00 „Erben des Imperiums in Nordafrika – Das<br />

Königreich der Vandalen“, Führung durch die<br />

Sonderausstellung, Badisches Landesmuseum<br />

16.00 „Just what is it ... 100 Jahre Kunst der Moderne<br />

– 10 Jahre Museum für Neue Kunst“,<br />

Führung, Museum für Neue Kunst<br />

VORTRÄGE/LESUNGEN<br />

20.00 Poetry Slam, Wortwitzwettbewerb für Profi-<br />

Poeten und Laien-Literaten, Kohi-Kulturraum,<br />

Werderstr. 47<br />

SPORT<br />

10.00 Winterwanderung über Söllingen nach<br />

Kleinsteinbach, Deutsch-französischer Freundeskreis,<br />

TP: Straßenbahn-Endhaltestelle Durlach<br />

KINDER<br />

10.30 Treff am Samstag, Vorlesezeit für Kinder und<br />

ihre Eltern mit Rosina Reimann und Susanne<br />

Marschall, (ab 4 J.), Stadtbibliothek Ettlingen,<br />

Obere Zwingergasse 12<br />

11.00 „Der kleine Eisbär“, (ab 3 J.), marotte<br />

14.30 „Erben des Imperiums in Nordafrika – Das<br />

Königreich der Vandalen“, Familienführung<br />

durch die Sonderausstellung, Badisches Landesmuseum<br />

15.00 „Das Dschungelbuch“, Musical nach Rudyard<br />

Kipling von Christian Berg und Konstantin<br />

Wecker, (ab 5 J.), Sandkorn-Kinder- und<br />

Jugendtheater<br />

15.00 „Teufelchen und die Pfannkuchen“, (ab 4 J.),<br />

marotte<br />

15.30 „Daniel in der Löwengrube“, Erzähltheater in<br />

der Sammlungsausstellung Antike, Badisches<br />

Landesmuseum<br />

19.00 „Ritter Parzival“, (ab 7 J.), marotte<br />

KONGRESSE<br />

BaKaFORUM 2010, Zusammenarbeit in der<br />

kulturellen Vielfalt der Welt, Fachtagung, ZKM,<br />

Kubus und Vortragssaal<br />

MESSEN/MÄRKTE<br />

Pfennigbasar, Internationaler Frauenclub e.V.,<br />

Gartenhalle<br />

10.00 Trau, Hochzeitsmesse, Heidelberg, Kongresshaus,<br />

Stadthalle<br />

FASTNACHT<br />

18.31 Faschingsveranstaltung, Die Naturfreunde,<br />

Ortsgruppe <strong>Karlsruhe</strong>, Walhalla, Augartenstr. 27<br />

19.11 Prunksitzung, KaGe Blau-Weiß Durlach,<br />

Begegnungsstätte Grötzingen, Niddastr. 9<br />

19.31 Gemeinschaftsprunksitzung, KCC und KG<br />

Badenia, Bürgerzentrum Südstadt, Henriette-<br />

Obermüller-Straße 10<br />

19.31 Große Prunksitzung, 1. BCC, Joseph-Keilberth-Saal,<br />

Erlenweg 2<br />

19.31 Prunksitzung, GroKaGe Rastatt, Rastatt,<br />

Badner Halle<br />

20.11 2. Damen- und Fremdensitzung, KG Humoristika,<br />

Bonifatius-Saal, Schillerstr. 46<br />

20.11 Faschingsball, RCV, Heinz-Schuchmann-Saal,<br />

Heilbronner Str. 30<br />

20.11 Prunksitzung, KG Fidelio, Weinbrenner-Saal<br />

DIES & DAS<br />

Stadtwerke Eiszeit, Friedrichsplatz<br />

13.00 Elterntag 2010, Volkshochschule<br />

20.00 Vollmond-Nacht, Eintauchen in die Welt der<br />

Klänge mit Klangmusiker Jörg Fassl; Candlelight-Baden,<br />

Wellness und Massagen bis 24 Uhr,<br />

Bad Herrenalb, Siebentälertherme<br />

SO 31.1.<br />

KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST<br />

18.00 „Hildegard Knef: »Ne Dame werd ich nie«“,<br />

szenische Biografie mit Musik, Kammertheater<br />

KONZERTE<br />

11.00 Paradise Club, Tangoblues & Polkaswing,<br />

Ettlingen, Vogel Hausbräu<br />

11.00 Jazz & Literatur, Badisches Staatstheater,<br />

Mittleres Foyer<br />

11.00 Schüler des SpardaPreCollege und Solisten,<br />

Matinée, Schloss Gottesaue, Velte-Saal<br />

17.00 „Sing mit mir“, Lieder aus aller Welt zum Zuhören<br />

und Mitsingen, Lutherkirche, Gottesauer<br />

Platz<br />

18.00 Patricia Kopatchinskaja (Violine) und Fazil<br />

Say (Klavier), Werke von Beethoven, Ravel,<br />

Fazil Say und Bartók, Baden-Baden, Festspielhaus<br />

20.00 Ulita Knaus & Band + Julian Lage Group,<br />

„JazzToDay“, Tollhaus<br />

20.00 Fu Manchu, „Signs of infinitive Power“-Tour,<br />

Substage<br />

20.15 Mathias Tretter, „Staatsfeind Nr. 11“, Orgelfabrik<br />

20.30 Ruf’s Blues Caravan, feat. Coco Montoya,<br />

Meena & Shakura S’Aida, Jubez<br />

CLUBS/PARTIES/TANZ<br />

12.00 „Tanztee trifft Tanzturnier“, mit dem Tanzsport-Club<br />

Baden-Baden, Baden-Baden,<br />

KurhausCasino, Bénazet-Saal<br />

18.00 Rock ‘n’ Roll Tanztee, Die Stadtmitte, Club<br />

19.00 Discofox-Workshop, der Tanztreff für alle Foxfreunde,<br />

CO 2 Discopark, Am Storrenacker 3<br />

THEATER<br />

11.00 „Lisette und ihre Kinder“, Film von Sigrid<br />

Klausmann und Walter Sittler, Marktlücke,<br />

Marktplatz<br />

15.00 „Romeo und Julia“, von William Shakespeare,<br />

Badisches Staatstheater, Schauspielhaus<br />

18.30 „Der Club der toten Dichter“, nach Motiven<br />

aus dem Original-Drehbuch von Tom Schulman,<br />

Kleine Bühne Ettlingen, Schleinkofer-/<br />

Ecke Goethestraße<br />

19.00 „Schwanensee“, Ballett, Badisches Staatstheater,<br />

Opernhaus<br />

19.00 „Die Räuber“, Sandkorn-Fabriktheater<br />

19.30 „Keine halben Sachen“, Gastspiel „Pfläschderle“,<br />

Theatergruppe des DRK, Theater „Die<br />

Koralle“, Bruchsal, Theater im Riff, Hochstr. 1 c<br />

20.00 „Zweifel“, von J.P. Shanley, deutschsprachige<br />

Erstaufführung, Insel<br />

MUSEEN<br />

11.00 „Herr und Hund – Porträts von und mit<br />

Hunden“, Führung mit Jenny Lukat, Staatliche<br />

Kunsthalle<br />

11.00 „Erben des Imperiums in Nordafrika – Das<br />

Königreich der Vandalen“, Führung durch die<br />

Sonderausstellung, auch für Hörgeschädigte<br />

und Hörgeräteträger geeignet, Badisches<br />

Landesmuseum<br />

11.00 „Im Reich der Mineralien“, Führung mit Dr.<br />

Eduard Harms, Naturkundemuseum<br />

11.00 „Zur Geschichte Durlachs“, Führung durch<br />

die Dauerausstellung mit Dr. Anke Mührenberg,<br />

Pfinzgaumuseum<br />

11.30 „Architekturführung durch das ZKM“, mit<br />

Dipl.Ing. Werner Traenkle, Museum für Neue<br />

Kunst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!