11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorschau<br />

Februar<br />

2010<br />

2. bis 4. Februar<br />

Learntec<br />

Internationale Leitmesse und<br />

Kongress für professionelle<br />

Bildung, Lernen und IT<br />

Messe <strong>Karlsruhe</strong><br />

Donnerstag, 4. Februar 20 Uhr<br />

Kastelruther Spatzen<br />

Schwarzwaldhalle<br />

Freitag, 5. Februar 20 Uhr<br />

Helge Schneider<br />

„Komm hier haste ne Markt“<br />

Schwarzwaldhalle<br />

5. bis 7. Februar<br />

Horizont Outdoor<br />

+ fahrrad.markt.zukunft<br />

+ AngelMesse<br />

Messe <strong>Karlsruhe</strong><br />

Samstag, 6. Februar 20 Uhr<br />

André Rieu & Orchester<br />

Europahalle<br />

Sonntag, 7. Februar 17.30 Uhr<br />

BG <strong>Karlsruhe</strong> – VfL Kirchheim<br />

Knights<br />

Basketball Pro A-Serie<br />

Europahalle<br />

Sonntag, 7. Februar 20 Uhr<br />

Rolf Miller: „Tatsachen“<br />

Tollhaus<br />

18. bis 21. Februar<br />

Inventa – Art of Living<br />

Messe <strong>Karlsruhe</strong><br />

18. bis 21. Februar<br />

Giardina<br />

Die Garten- und Lifestyle-Messe<br />

Messe <strong>Karlsruhe</strong><br />

18. bis 21. Februar<br />

RendezVino<br />

Die Welt der edlen Weine<br />

Messe <strong>Karlsruhe</strong><br />

Donnerstag, 18. Februar 19 Uhr<br />

BG <strong>Karlsruhe</strong> – Science City<br />

Jena<br />

Basketball Pro A-Serie<br />

Europahalle<br />

19. und 20. Februar 20 Uhr<br />

Swan Lake<br />

Europahalle<br />

Samstag, 20. Februar 19.30 Uhr<br />

Amigos<br />

Rastatt, Badner Halle<br />

24. bis 26. Februar<br />

IT-Trans<br />

IT-Solutions für Public Transport<br />

Kongresszentrum<br />

Stadthalle<br />

Donnerstag, 25. Februar 20 Uhr<br />

Hansi Hinterseer<br />

Schwarzwaldhalle<br />

Freitag, 26. Februar 20 Uhr<br />

Marshall & Alexander<br />

Konzerthaus<br />

27. und 28. Februar 20 Uhr<br />

Deutsche Hallen-Leicht-<br />

Athletik-Meisterschaften<br />

Europahalle<br />

34 | <strong>Treffpunkt</strong> | JANUAR 10<br />

<strong>VERANSTALTUNGSKALENDER</strong><br />

Ausstellungen<br />

MUSEEN<br />

bis 10.1. Zentrum für Kunst und<br />

Medientechnologie,<br />

Lorenzstraße 19, Kubus<br />

„Eine begehbare MikroKlang-FarbLicht-<br />

EreignisSpähre Installation“<br />

bis 10.1. Staatliches Museum für Naturkunde,<br />

Erbprinzenstraße 13<br />

„Madagaskar – eine vergessene Welt“<br />

bis 10.1. Schloss Neuenbürg,<br />

Neuenbürg, Fürstensaal<br />

„Lego reloaded“<br />

bis 10.1. Staatliches Museum für Naturkunde,<br />

Erbprinzenstraße 13<br />

„200 Jahre Charles Darwin – eine evolutionäre<br />

Entdeckungsreise im Naturkundemuseum“<br />

bis 31.1. Deutsches Musikautomatenmuseum,<br />

Bruchsal, Schloss<br />

„Musik – automatisch schön!“<br />

bis 7.2. Pfinzgaumuseum,<br />

Karlsburg, Pfinztalstraße 9<br />

„Bis heute unvergessen – der große<br />

Brand von 1689“<br />

bis 21.2. Badisches Landesmuseum,<br />

Schloss<br />

„Erben des Imperiums in Nordafrika. Das<br />

Königreich der Vandalen“<br />

bis 21.2. Badisches Landesmuseum,<br />

Schlosscafé<br />

Richard Avédikian: „Unterwegs in<br />

Tunesien“ – Fotoausstellung<br />

bis 28.2. Staatliche Kunsthalle,<br />

Hans-Thoma-Straße 2-6<br />

„Von Rodin bis Giacometti. Plastik der<br />

Moderne“<br />

bis 28.2. Stadtmuseum <strong>Karlsruhe</strong>,<br />

Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10<br />

„Grünwinkel“ – Ausstellung zur Ortsgeschichte<br />

anlässlich 100 Jahre Eingemeindung<br />

des Stadtteils nach <strong>Karlsruhe</strong><br />

bis 28.2. Staatliche Kunsthalle,<br />

Hans-Thoma-Straße 2-6<br />

Junge Kunsthalle: „Die FormBar“<br />

bis 7.3. Museum beim Markt,<br />

Karl-Friedrich-Straße 6<br />

„Waren und Welten“ – Alltagskultur der<br />

1950er Jahre<br />

bis 7.3. Staatliches Museum für Naturkunde,<br />

Erbprinzenstraße 13<br />

„Dynamik des Lebens“ – multimediale<br />

Präsentation<br />

bis 14.3. Museum Ettlingen,<br />

Ettlinger Schloss<br />

„Chili, Teufelsdreck & Safran – die Kulturgeschichte<br />

der Gewürze“<br />

bis 5.4. Städtische Galerie,<br />

Hallenbau A, Lichthof 10, Lorenzstraße 27<br />

„Adolf Schroedter. Von Düsseldorf nach<br />

<strong>Karlsruhe</strong>“<br />

bis 11.4. Museum für Neue Kunst,<br />

Lorenzstraße 9<br />

„Just what is it...“ – 100 Jahre Kunst der<br />

Moderne – 10 Jahre Museum für Neue<br />

Kunst<br />

bis 2.5. Historisches Museum der Pfalz,<br />

Speyer, Domplatz<br />

„Hexen – Mythos und Wirklichkeit“ und<br />

„Hexen – Krötenschleim und Spinnenbein“<br />

bis 31.12. Zentrum für Kunst und<br />

Medientechnologie,<br />

Lorenzstraße 19, Medienmuseum<br />

„Imagining Media@ZKM“ – Ausstellung<br />

zum 20jährigen Bestehen des ZKM<br />

SONSTIGE<br />

ab 4.1. Centre Culturel Franco-Allemand,<br />

Kaiserstraße 160-162<br />

„Höllischer Zyklus“ – Arbeiten von<br />

Mathieu Boisadan<br />

bis 5.1. Staatliche Akademie der Bildenden<br />

Künste <strong>Karlsruhe</strong>,<br />

Reinhold-Frank-Straße 81-83<br />

„Jahresausstellung“<br />

bis 9.1. Orgelfabrik, Amthausstraße 17<br />

„Von hier aus“ – künstlerische Reise ins<br />

Jahr 2010<br />

bis 9.1. Info-Center am Hauptfriedhof,<br />

Haid-und-Neu-Straße 33<br />

„Adventlich“ – weihnachtliche Ausstellung<br />

bis 10.1. Schloss Bruchsal, Schlossraum 4<br />

„Historischer Streifzug durch das<br />

chemische Labor“<br />

bis 10.1. Nancyhalle,<br />

Kongresszentrum am Festplatz<br />

„Freie Wahl? Die Formkräfte des Kunstlebens“<br />

bis 10.1. Naturschutzzentrum Rappenwört,<br />

Hermann-Schneider-Allee 47<br />

„Der kleine Weihnachtsstall“<br />

bis 10.1. Grund- und Hauptschule Grötzingen,<br />

Staigstraße 10<br />

„Fotoausstellung Grötzinger Hobbyfotografen“<br />

bis 12.1. Regierungspräsidium am Rondellplatz,<br />

(Ehemaliges Landesgewerbeamt)<br />

Karl-Friedrich-Straße 17<br />

„Schulkunstausstellung Begegnung“<br />

ab 16.1. Gedok Künstlerinnenforum,<br />

Markgrafenstraße 14<br />

Anina Gröger: „Malerei“<br />

Dagmar Langer: „Keramik“<br />

ab 21.1. Stadtbibliothek Ettlingen,<br />

Obere Zwingergasse 12<br />

„... und dann waren alle weg“ – Deportation<br />

der Jüdinnen und Juden nach Gurs<br />

1949. Neun Ettlinger Schicksale“<br />

bis 25.1. Café Gurke, Augustastraße 3<br />

Valerji Muchnyk: „Winterliche Fotografien“<br />

ab 25.1. Regierungspräsidium am Rondellplatz,<br />

(Ehemaliges Landesgewerbeamt)<br />

Karl-Friedrich-Straße 17<br />

„Meister in Form und Farbe“<br />

ab 28.1. Ständehaus,<br />

Ständehausstraße 2<br />

„Mannheim – Izieu – Auschwitz“ – eine<br />

deutsch-französische Spurensuche<br />

bis 30.1. Stadtbibliothek,<br />

Ständehausstraße 2<br />

Andrea Humpert-Fasslrinner: „Malerei“<br />

bis 5.2. CAS Software AG,<br />

Wilhelm-Schickard-Straße 8-12<br />

Eva Balogh und Schülerinnen: „(E)Motion“<br />

bis 25.2. Stadtarchiv <strong>Karlsruhe</strong>,<br />

Markgrafenstraße 29<br />

„Historische Werbeplakate aus <strong>Karlsruhe</strong>“<br />

bis 12.3. Atelier-Galerie Schmuck-Concepte,<br />

Sophienstraße 136<br />

Jürgen Grünbauer und Joyce Pilarsky:<br />

„Malerei“<br />

bis 28.3. Naturschutzzentrum Rappenwört,<br />

Hermann-Schneider-Allee 47<br />

„Fische unserer Fließgewässer“<br />

bis 24.4. Badische Landesbibliothek,<br />

Erbprinzenstraße 15<br />

„Sohn der Harmonie!“ – Ausstellung aus<br />

Anlass des 200. Todestages von Joseph<br />

Aloys Schmittbaur (1718-1809), Hofkapellmeister<br />

der Markgrafen von Baden<br />

STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN<br />

Rechtshistorisches Museum<br />

4000 Jahre Rechtsgeschichte – von Babylon bis<br />

<strong>Karlsruhe</strong>. Führungen nur nach vorheriger<br />

Vereinbarung. Telefax 0721/29353.<br />

Museum in der Majolika<br />

Sammlungsausstellung: Geschichte und Produkte der<br />

Majolika-Manufaktur von ihren Anfängen bis zur<br />

Gegenwart.<br />

Badisches Landesmuseum<br />

„Von der Reformation bis zu den Erbfolgekriegen –<br />

16. und 17. Jahrhundert“.<br />

Staatliches Museum für Naturkunde<br />

„Klima und Lebensräume“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!