11.11.2012 Aufrufe

Ihr Mazda Vertragshändler in Ellwangen ... - TSV Hüttlingen 1892 eV

Ihr Mazda Vertragshändler in Ellwangen ... - TSV Hüttlingen 1892 eV

Ihr Mazda Vertragshändler in Ellwangen ... - TSV Hüttlingen 1892 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresbericht 2008:<br />

Das Jahr 2008 war wieder e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> gutes für die<br />

Fußballabteilung. Nachdem Vere<strong>in</strong>sheimbau im<br />

Jahr 2006 und dem Aufstieg der Aktiven im Jahr<br />

2007 blickt die Fußballabteilung im Jahr 2008 auf<br />

die gelungene E<strong>in</strong>gliederung e<strong>in</strong>er imposanten<br />

Zahl von 14 Jungendspielern <strong>in</strong> den aktiven Spielbetrieb<br />

zurück. Die Abteilung konnte somit ihre<br />

positive Entwicklung weiter vorantreiben.<br />

Sportliche Entwicklung der aktiven Mannschaften:<br />

Die erste Mannschaft der Aktiven überw<strong>in</strong>terte <strong>in</strong> ihrer<br />

ersten Saison nach dem Aufstieg <strong>in</strong> die Kreisliga A auf<br />

e<strong>in</strong>em hervorragenden dritten Tabellenplatz. Der Blick<br />

g<strong>in</strong>g zu diesem Zeitpunkt e<strong>in</strong>deutig nach oben, war<br />

man doch nur wenige Punkte von e<strong>in</strong>em Relegationsplatz<br />

um den Aufstieg entfernt.<br />

Den ersten sportlichen Auftritt des Jahres hatte man <strong>in</strong><br />

der Halle beim Dreikönigsturnier <strong>in</strong> Wasseralf<strong>in</strong>gen. In<br />

e<strong>in</strong>em Feld, gespickt mit zahlreichen Bezirksligisten<br />

und e<strong>in</strong>em Landesligisten, lies man mit e<strong>in</strong>em dritten<br />

Platz aufhorchen.<br />

Der Rückrundenstart im Jahr 2008 verlief dann allerd<strong>in</strong>gs<br />

ernüchternd. Nach nur e<strong>in</strong>em Sieg aus den ersten<br />

sieben Spielen fand man sich im Mittelfeld der<br />

Tabelle wieder. Tiefpunkt war die Heimniederlage gegen<br />

Utzmemm<strong>in</strong>gen, dem Vorletzten der Tabelle. Unsere<br />

Mannschaft wähnte sich zu sehr <strong>in</strong> Sicherheit und<br />

dachte, dass auch die Rückrunde automatisch ähnlich<br />

erfolgreich verlaufen wird, wie die Vorrunde. Erschwerend<br />

h<strong>in</strong>zu kamen Langzeitverletzungen bei e<strong>in</strong>igen<br />

wichtigen Stammkräften, die nicht <strong>in</strong> Gänze kompensiert<br />

werden konnten.<br />

Zahlreiche junge Spieler rückten <strong>in</strong> die Mannschaft.<br />

Nachdem fortan wieder mit der nötigen Entschlossenheit<br />

Fußball gespielt wurde, gelang der sehr jungen<br />

Truppe die Wende mit e<strong>in</strong>em 1:0 Auswärtssieg beim<br />

damaligen Spitzenreiter FC Röhl<strong>in</strong>gen.<br />

Nach e<strong>in</strong>em weiteren Auswärtssieg bei der DJK Aalen<br />

hatte man dann bereits vorzeitig am 26. Spieltag das<br />

ausgegebene Saisonziel Nichtabstieg erreicht. Mit<br />

e<strong>in</strong>em 3:1 Heimsieg über den SV Dalk<strong>in</strong>gen beendete<br />

die Mannschaft um Tra<strong>in</strong>er Wolfgang Meyer schließlich<br />

die Saison als Neunter von 16 Mannschaften.<br />

Die zweite Mannschaft der Aktiven h<strong>in</strong>gegen spielte <strong>in</strong><br />

der Rückserie ähnlich erfolgreich wie <strong>in</strong> der Vorrunde.<br />

Mit 66 Punkten aus 30 Spielen konnte man auch gegen<br />

die Kreisliga-A-Reserven die Vizemeisterschaft<br />

aus dem Vorjahr wiederholen. Diese tolle Leistung<br />

zeigte, dass der zweite Anzug passt und e<strong>in</strong>ige Reservespieler<br />

<strong>in</strong> der neuen Saison um e<strong>in</strong>en Platz <strong>in</strong> der<br />

ersten Mannschaft mit streiten werden.<br />

Eng wurde es auf dem Sportplatz als dann im Juli die<br />

Vorbereitung zur Spielrunde 2008/2009 begann.<br />

Bee<strong>in</strong>druckend war die Zahl der „neuen“ Gesichter im<br />

Lager der Aktiven. Insgesamt 14 Spieler stießen aus<br />

der A-Jugend zu den Aktiven und machten denen von<br />

Beg<strong>in</strong>n an „mächtig Be<strong>in</strong>e“. Thomas Angstenberger, der<br />

die Truppe bereits über viele Jahre <strong>in</strong> der Jugend tra<strong>in</strong>iert<br />

hatte, ersetzte als Co-Tra<strong>in</strong>er zur neuen Saison<br />

Klaus Auchter, der wiederum als Tra<strong>in</strong>er zum SV Dalk<strong>in</strong>gen<br />

wechselte. Als weitere Neuzugänge konnte man<br />

Thomas Burkhardt (FV Hohenstadt) und Gerd Schmuck<br />

begrüßen. Dem gegenüber stand auf Seiten der Abgänge<br />

Andreas Rieger (TSG Hofherrnweiler) und<br />

Thorsten Rassel (Laufbahnende).<br />

Mit e<strong>in</strong>em klassischen Fehlstart begann die Saison<br />

2008/2009 bei der ersten Mannschaft. Nach zwei Auftaktniederlagen<br />

fand man sich am Ende der Tabelle<br />

wieder.<br />

Erneut brachte e<strong>in</strong> Auswärtsspiel beim Tabellenführer<br />

die Wende herbei. Nach tollem Spiel schlug man am<br />

dritten Spieltag auswärts den VfB Ellenberg mit 3:1<br />

Toren. Nach weiteren Punktgew<strong>in</strong>nen trat die ausgesprochen<br />

junge Mannschaft zusehends selbstbewusster<br />

auf.<br />

Mit durchschnittlich drei bis vier Spielern <strong>in</strong> der Startformation,<br />

die ihre erste Saison bestritten, verjüngte<br />

man den ohneh<strong>in</strong> niedrigen Altersdurchschnitt von<br />

knapp 24 auf 22 Jahre. Man stellt aktuell somit die<br />

jüngste Mannschaft der Liga. U. a. siegte man <strong>in</strong> der<br />

Vorrunde noch gegen den Bezirksligaabsteiger Dorfmerk<strong>in</strong>gen<br />

II sowie auswärts bei der DJK Aalen. Nach<br />

e<strong>in</strong>er überzeugenden Vorstellung im letzten Heimspiel<br />

gegen den SV Dalk<strong>in</strong>gen (5:1) schloss man die Vorrunde<br />

als guter Sechster ab. Bereits zum Ende der H<strong>in</strong>runde<br />

kann man sagen, dass Teil e<strong>in</strong>s des ausgegebenen<br />

Saisonziels „erfolgreiche E<strong>in</strong>gliederung weiterer Jugendspieler<br />

und frühzeitiger Klassenerhalt“ als erreicht<br />

betrachtet werden kann. Sofern die junge Mannschaft<br />

die nächsten Jahre zusammen bleibt, darf man hoffnungsvoll<br />

<strong>in</strong> die Zukunft blicken.<br />

Die zweite Mannschaft hatte sich nach der Vizemeisterschaft<br />

<strong>in</strong> der Vorsaison für die Saison 2008/2009 viel<br />

vorgenommen. Der erste Platz wurde anvisiert. Nach<br />

e<strong>in</strong>em mittelmäßigen Start mit mehreren Punkteteilungen<br />

konnte man sich steigern und zum Ende der H<strong>in</strong>runde<br />

noch fleißig Punkte sammeln. Tabellenplatz drei<br />

ist das Resultat der Vorrunde und mit e<strong>in</strong>er weiteren<br />

Leistungssteigerung ist das Saisonziel durchaus noch<br />

zu erreichen. Auch die Reservemannschaft hat sich <strong>in</strong><br />

dieser Saison weiter verjüngt.<br />

Abseits vom grünen Rasen:<br />

Im Jahr 2008 gab es e<strong>in</strong>en Wechsel bei der Führung<br />

der Abteilung. Norbert Schneider übergab nach stolzen<br />

sieben Jahren bei der Abteilungsversammlung im<br />

Sommer des Jahres die Leitung der Abteilung an Eduard<br />

Rup, der bereits <strong>in</strong> den vorangegangenen Jahren<br />

stets die Geschicke der Abteilung mitlenkte. Die Fußballabteilung<br />

ist glücklich über diese Ideallösung. Erfreulich<br />

ist darüber h<strong>in</strong>aus, dass Norbert Schneider mit<br />

der Übernahme von Market<strong>in</strong>gaufgaben dem Führungsgremium<br />

der Abteilung weiterh<strong>in</strong> erhalten bleibt.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!