12.11.2012 Aufrufe

Pronationstrauma - Engelhardt Lexikon Orthopädie und ...

Pronationstrauma - Engelhardt Lexikon Orthopädie und ...

Pronationstrauma - Engelhardt Lexikon Orthopädie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PDF 01664<br />

<strong>Engelhardt</strong> (Hrsg.)<br />

<strong>Lexikon</strong> <strong>Orthopädie</strong> <strong>und</strong> Unfallchirurgie<br />

<strong>Pronationstrauma</strong><br />

Synonyme<br />

<strong>Pronationstrauma</strong> des Fußes; <strong>Pronationstrauma</strong> des Sprunggelenks<br />

Englischer Begriff<br />

Pronation injury of the foot and ankle<br />

Definition<br />

Forcierte Pronation des Fußes assoziiert mit einer Außenrotation des Talus <strong>und</strong>/oder einer Abduktion des<br />

Kalkaneus <strong>und</strong> einem spezifischen Verletzungsmuster der Knochen <strong>und</strong> Bänder.<br />

Pathogenese<br />

Richtungsweisend im Zusammenhang mit Pro- <strong>und</strong> Supinationstraumata des oberen Sprunggelenks war die<br />

Dissertation von Lauge-Hansen, der an Kadaverpräparaten das <strong>Pronationstrauma</strong> analysiert hat. Demnach sind<br />

die Position des Fußes beim Fehltritt <strong>und</strong> die dadurch einwirkende Kraft auf die Gelenke, Knochen <strong>und</strong> Bänder<br />

entscheidend. Bei der Pronation steht der mediale Knochen-Band-Komplex des oberen Sprunggelenks unter<br />

Spannung <strong>und</strong> wird zuerst verletzt. Der laterale Knochen-Band-Komplex ist entspannt <strong>und</strong> wird als Letztes<br />

verletzt. Ob nun die Verletzung hauptsächlich ossär oder ligamentär verläuft, ist vom Ausmaß der einwirkenden<br />

Kraft <strong>und</strong> von individuellen Faktoren wie Knochenqualität, Bandqualität <strong>und</strong> Muskelvorspannung abhängig.<br />

Eine weitere Unterteilung des <strong>Pronationstrauma</strong>s mit spezifischem Verletzungsmechanismus kann durch den<br />

Hauptvektor der einfließenden Kraft unternommen werden:<br />

Pronation <strong>und</strong> Rückfußabduktion:<br />

1. Ruptur des Lig. deltoideum oder Avulsionsfraktur des medialen Malleolus (Querfraktur).<br />

2. Ruptur der Syndesmose oder ihrer ossären Insertionen.<br />

3. Quer- bis Schrägfraktur der Fibula auf Höhe (Typ Weber B) oder meist oberhalb der Syndesmose (Typ<br />

Weber C). Die Membrana interossea ist bis auf die Höhe der Fibulafraktur rupturiert, welches insgesamt in<br />

einer instabilen Malleolengabel resultiert.<br />

4. Frakturen des lateralen Talusdoms begleiten das Pronationsabduktionstrauma des Sprunggelenks.<br />

Pronation <strong>und</strong> Talusaußenrotation:<br />

1. Ruptur des Lig. deltoideum oder Avulsionsfraktur des medialen Malleolus.<br />

2. Ruptur der vorderen Syndesmose oder ihrer ossären Insertionen (Tibia: Tuberculum Tillaux-Chaput,<br />

Fibula: Tuberculum Wagstaffe-LeFort).<br />

3. Spiralfraktur der Fibula auf Höhe oder oberhalb der Syndesmose. Der Frakturverlauf ist spiralförmig von<br />

anteroinferior nach posterosuperior mit dem typischen dorsalen Spikel der Weber-B-Fraktur. Die<br />

Membrana interossea <strong>und</strong> die interossäre Syndesmose sind bis zur Höhe der Fraktur verletzt. Die hintere<br />

Syndesmose bleibt bis zu diesem Ausmaß intakt.<br />

4. Ruptur der hinteren Syndesmose oder deren ossärer Insertion (Volkmann-Dreieck) führt zur Instabilität<br />

der Malleolengabel.<br />

Symptome<br />

Siehe Kapselbandverletzung, Sprunggelenkfraktur.<br />

Diagnostik<br />

Siehe Kapselbandverletzung, Sprunggelenkfraktur.<br />

file:///D|/RAW_TEST/all_pdf_drafts/to031790.html[12.10.2010 07:58:16]<br />

drucken PDF


PDF 01664<br />

Differenzialdiagnose<br />

Siehe Kapselbandverletzung, Sprunggelenkfraktur.<br />

Therapie<br />

Siehe Kapselbandverletzung, Sprunggelenkfraktur.<br />

Nachsorge<br />

Siehe Kapselbandverletzung, Sprunggelenkfraktur.<br />

Autor<br />

Geert I. Pagenstert, Beat Hintermann, Victor Valderrabano<br />

file:///D|/RAW_TEST/all_pdf_drafts/to031790.html[12.10.2010 07:58:16]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!