13.01.2015 Aufrufe

UNSERE GEMEINDE - Evangelische Kirchengemeinde Stolberg

UNSERE GEMEINDE - Evangelische Kirchengemeinde Stolberg

UNSERE GEMEINDE - Evangelische Kirchengemeinde Stolberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>UNSERE</strong><br />

Seite 1<br />

<strong>GEMEINDE</strong><br />

Juni - Juli 2013<br />

Evangelisch in <strong>Stolberg</strong> und Brand


Seite 2<br />

EDITORIAL / MONATSSPRUCH<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

alles neu macht der Mai, heißt es. Es stimmt scheinbar doch. Nicht nur das Deckblatt kommt<br />

im neuen Gewand daher, auch der Innenteil ist anders. Es soll aber nicht der Schein trügen,<br />

der Inhalt ist wichtig.<br />

Diese Ausgabe steht im Zeichen der Jubiläen, des abwechslungsreichen Gemeindelebens<br />

und der Einladungen zu vielen Veranstaltungen.<br />

Das Titelbild ist nicht nur Wunschdenken sondern war Realität beim Kirchentag 2013 in<br />

Hamburg. Das ist Leben, das ist Gemeinschaft meint ihr Redakteur<br />

Monatsspruch<br />

Der biblische Spruch für den Monat Juni lässt Vieles gut sein. Das passt zum Sommeranfang.<br />

Gott lässt es gut gehen. Die Schöpfung kann aus dem Vollen schöpfen, da Gott ihr<br />

fruchtbare Zeiten schenkt. Noch ist nicht die Zeit der Ernte und der Reife, sondern die<br />

Zeit des Blühens und Gedeihens.<br />

Der Obstblüte folgen kleine Fürchte, die uns die ausgebildete Frucht erahnen lassen. Doch<br />

der Herbst mit seiner schweißtreibenden Erntearbeit kann warten.<br />

Jetzt mögen wir unsere Herzen mit Freude füllen lassen, wie es im Monatsspruch heißt,<br />

durchaus auch mit Freude über den Sommer und über das, was er uns bringt. Den Schulkindern<br />

gibt er hitzefrei. Den Urlaubern blühende Lavendelfelder in der Provence. Den<br />

Schlemmern Erdbeerkuchen mit Schlagsahne oder einen Eisbecher im Freien.<br />

Sommerbilder: Ein warmer Sommerregen. Buddelnde Kinder am Strand. Die Schaukel im<br />

Kirschbaum. Eiskalter Weißwein in einem beschlagenen Glas auf einem Holztisch auf<br />

dem Balkon oder der Terrasse. Der Duft des Fleisches auf dem Holzkohlengrill im<br />

Garten.<br />

Mit dem Sommer beginnt die Zeit der Fülle und der Pracht. Gott lässt es gut sein. Gott<br />

lässt es uns gut sein und füllt unsere Herzen mit Freude.<br />

Ich wünsche uns allen in den kommenden Wochen viele Sommertage, gefüllt mit vielen<br />

schönen Erlebnissen und Eindrücken und mit Freude im Herzen.<br />

Ihr Pfarrer Andreas Hinze


AUS DEM KIRCHENKREIS<br />

Seite 3<br />

175 Jahre Kirchenkreis Aachen:<br />

Das erste „protestantische Jahrhundert“ in unserer Region<br />

175 Jahre alt wird unser Kirchenkreis<br />

Aachen. Am 12. Juni werden wir in einem<br />

Gottesdienst daran erinnern. Die<br />

evangelischen Gemeinden Aachen, Eupen,<br />

Imgenbroich, Kirschseiffen, Lürken,<br />

Monschau, Roetgen, Schleiden, <strong>Stolberg</strong>,<br />

Vorweiden und Zweifall versammelten sich<br />

damals in Aachen zu einer Kreissynode, die<br />

in der Ausdehnung der heutigen schon recht<br />

ähnlich war.<br />

Doch beginnt die Geschichte der<br />

Protestanten in unserem Raum nicht erst<br />

1838. Sie reicht weit zurück. Und sie ist<br />

bemerkenswert.<br />

Schon wenige Jahre, nachdem Martin Luther<br />

1517 seine berühmt gewordenen „95<br />

Thesen“ an der Tür der Wittenberger<br />

Schlosskirche angebracht hatte, gab es an<br />

vielen Orten und Häusern zwischen<br />

Floverich und Puffendorf im Norden und<br />

der Ahr im Süden, in Aachen, <strong>Stolberg</strong> oder<br />

auch im Hohen Venn Menschen, die sich<br />

zum gemeinsamen Lesen der biblischen<br />

Schriften und zur Pflege einer eigenen, an<br />

der Bibel sich orientierenden Frömmigkeit<br />

trafen.<br />

Regelrechte Gemeinden, so wie wir sie heute<br />

kennen, gab es in den ersten drei Jahrzehnten<br />

wohl noch nicht. Auch hatte sich zunächst<br />

noch kein scharfes konfessionelles Profil,<br />

wie wir es heute kennen, entwickelt. Es gab<br />

Taufgesinnte, Reformierte, Lutheraner oder<br />

Reformkatholiken. Die Grenzen waren<br />

vielfach noch nicht klar gezogen und<br />

durchlässig. Täuferische Prediger - etwa aus<br />

Wassenberg am Unterlauf der Rur - zogen<br />

durch das Land, von Stadt zu Stadt, von<br />

Weiler zu Weiler und Hof zu Hof. Man traf<br />

sich in Privathäusern, etwa im „Haus<br />

Löwenstein“ in Aachen - in Scheunen oder<br />

auch im Wald. Hier wurde gebetet, gepredigt<br />

und getauft. Eigene Kirchengebäude hatte<br />

man zwei, drei Generationen lang - vielfach<br />

aber noch viel länger - nicht zur Verfügung.<br />

<strong>Evangelische</strong>s Leben hing nicht von<br />

kirchlichen Gebäuden ab.<br />

Eine Entwicklung hatte begonnen, die<br />

beileibe nicht geradlinig bis in die heutige<br />

Zeit verlaufen ist. Insbesondere die<br />

Gegenreformation und der Dreißigjährige<br />

Krieg führten dazu, dass die hoffnungsvollen<br />

Anfänge vielerorts nicht zur Entfaltung<br />

kommen konnten. Einige Gemeinden<br />

blieben zwar bestehen, doch vielfach „unter<br />

dem Kreuz“ - in Bedrückung und


Seite 4<br />

AUS DEM KIRCHENKREIS<br />

Verfolgung. Andere verschwanden wieder<br />

für Jahrhunderte.<br />

Doch können wir uns anlässlich der ersten<br />

regelrechten Aachener Kreissynode vor 175<br />

Jahren voller Erstaunen und Dankbarkeit<br />

auch an das erste protestantische Jahrhundert<br />

in der Aachener Region erinnern.<br />

Veranstaltungen zum Jubiläum<br />

Jubiläumsgottesdienst 175 Jahre Kirchenkreis Aachen<br />

Datum: 12. Juni 2013<br />

Uhrzeit: 19:00 Uhr - 21:00<br />

Veranstalter: <strong>Evangelische</strong>r Kirchenkreis Aachen<br />

Veranstaltungsort: Auferstehungskirche<br />

Der Kirchenkreis Aachen wird 175 Jahre alt. Im Gottesdienst kommen Erfahrungen und<br />

Geschichten aus der Geschichte der <strong>Evangelische</strong>n in der Region zur Sprache - Erfahrungen<br />

mit dem Wort Gottes, denen wir verpflichtet sind.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu einem fröhlichen Beisammensein eingeladen.<br />

1838 - Kirche und Staat im preußischen Kirchenkreis Aachen<br />

Datum: 16. September 2013<br />

Uhrzeit: 19:30 Uhr - 21:00<br />

Veranstalter: <strong>Evangelische</strong>r Kirchenkreis Aachen<br />

Veranstaltungsort: Auferstehungskirche<br />

Der Kirchenkreis Aachen wird 175 Jahre alt. Der Historiker Jörg von Norden erklärt die<br />

Hintergründe der Kirchenkreisgründung im Jahr 1838 und gibt Einblick in das<br />

spannungsvolle Miteinander von Kirche und Staat in Preußen in dieser Zeit.


AUS DEM KIRCHENKREIS<br />

Seite 5<br />

Historische Karte des Kirchenkreises (Stand 1959)


Seite 6<br />

AUS DER <strong>GEMEINDE</strong><br />

Soviel du brauchst! –<br />

34. <strong>Evangelische</strong>r Kirchentag in Hamburg<br />

Seit wir uns im Februar zum Kirchentag<br />

angemeldet hatten, war die Vorfreude ständig<br />

gestiegen. Am 1. Mai 2013 war es endlich so<br />

weit: Morgens nach dem Frühstück brachen<br />

wir mit dem Auto auf nach Hamburg.<br />

Ungefähr zur gleichen Zeit machten sich<br />

auch andere Mitglieder unserer und der<br />

katholischen Schwestergemeinde St. Donatus<br />

mit dem Sonderzug auf den Weg.<br />

Natürlich ließen sich auch viele weitere<br />

Brander und <strong>Stolberg</strong>er dieses alle zwei Jahre<br />

in einer anderen Stadt stattfindende Großereignis<br />

nicht entgehen. Insgesamt wurden<br />

in Hamburg ca. 100.000 Menschen erwartet.<br />

Wir Brander hatten uns kurz vor dem<br />

Kirchentag nach einem vorbereitenden<br />

Gottesdienst zum Thema des Kirchentages<br />

mit dem Kirchentagsbeauftragten des Kirchenkreises,<br />

Andreas Schmeitz, getroffen. Dabei<br />

hatten wir ein paar grundsätzliche Informationen<br />

bekommen und Fragen stellen<br />

können.<br />

Hier lesen Sie jedoch meinen persönlichen<br />

Bericht vom Kirchentag. Ich berichte Ihnen<br />

nur von einigen ausgewählten Eindrücken,<br />

die meine Familie und ich gesammelt haben.<br />

Diese Auswahl kann nicht auch nur


AUS DER <strong>GEMEINDE</strong><br />

Seite 7<br />

ansatzweise die Fülle der Möglichkeiten und<br />

Angebote wiedergeben, die sich uns boten.<br />

Und damit beschreibe ich auch gleich das<br />

Dilemma, in dem wir die ganze Zeit steckten:<br />

Wofür entscheide ich mich<br />

Aber der Reihe nach…. Nachdem wir heile<br />

in Hamburg angelangt waren und bei unserer<br />

Freundin Quartier bezogen hatten, war<br />

unser erstes Ziel der Eröffnungsgottesdienst<br />

auf dem Rathausmarkt. Wir hätten<br />

auch zur Reeperbahn, zum Strandkai oder<br />

zum Fischmarkt gehen können – Alternativen<br />

gab es immer zahlreich.<br />

Insgesamt sollen sich auf dem Rathausmarkt<br />

ca. 25.000 Menschen versammelt haben.<br />

(Bild links) Dazu begrüßte uns Hamburg<br />

mit strahlendem Sonnenschein, der über die<br />

ganze Dauer des Kirchentags hielt und die<br />

Stadt und das große Glaubensfest in ein<br />

wunderbares Licht tauchte.<br />

Einzelheiten würden den Rahmen dieses<br />

Artikels sprengen, daher nur so viel: Können<br />

Sie sich vorstellen, mit 25.000 Menschen<br />

gleichzeitig „Lobet den Herren“ (in einer<br />

maritimen Fassung) zu singen, das<br />

Vaterunser zu beten oder das Glaubensbekenntnis<br />

zu sprechen Ich empfand es als so<br />

großartig und erhebend, dass ich danach ein<br />

bisschen über dem Boden schwebte – oder<br />

mich jedenfalls so fühlte.<br />

Nach den Eröffnungsgottesdiensten strömten<br />

die Menschen aus allen Richtungen zum


Seite 8<br />

AUS DEM KIRCHENKREIS<br />

Abend der Begegnung, der zwischen Rathausmarkt<br />

und Hafencity stattfand. Für mich<br />

machte er seinem Namen insofern Ehre,<br />

dass ich recht schnell unseren Pfarrer Uwe<br />

Loeper mit seinen Gastgebern traf ☺ . Wie<br />

war das Motto sonst gemeint Überall waren<br />

Stände aufgebaut, an denen sich<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>n und Einrichtungen der<br />

im vorigen Jahr neu gegründeten Nordkirche<br />

(Bild mitte) (Schleswig-Holstein + Hamburg<br />

+ Mecklenburg-Vorpommern) vorstellten.<br />

Das Programm sagte: Sie laden ein zu einer<br />

fröhlichen Mischung von Musik und<br />

Schnack, Tanzen und Feiern, Kulinarischem<br />

und Kultur, Spiel und Spaß. (Foto Mitte<br />

links) All das hatten wir reichlich und so<br />

fielen wir abends gegen 23.30 erschöpft in<br />

die Betten.<br />

Am folgenden Donnerstag nahm ich an einer<br />

Großveranstaltung auf dem Messegelände<br />

teil bei der ich mit etwas Glück und Hilfe<br />

lieber Menschen in der zweiten Reihe sitzen<br />

konnte – ganz nah neben dem ehemaligen<br />

Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker.<br />

Die Podiumsdiskussion, derentwegen sich<br />

die Menschen hier dicht drängten (viele<br />

mussten draußen bleiben) stand unter der<br />

Überschrift: Eine starke Gesellschaft. Was<br />

braucht sie Wie sieht sie aus Es redeten<br />

miteinander: Bundespräsident Joachim<br />

Gauck, Samuel Koch (Schauspielstudent, der<br />

seit einer Sportwette bei „Wetten, dass..“<br />

vom Halswirbel an gelähmt ist), Monika<br />

Labruier (sie ist Geschäftsführerin eines<br />

Inklusionsdienstleisters in Köln, der<br />

behinderte Menschen auf dem allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt unterbringt) und Rainer<br />

Schmidt, der Pfarrer, mehrfache Paralympics-Sieger<br />

und Kabarettist, den ich<br />

Ihnen bereits in einem der letzten Gemeindebriefe<br />

als Fachmann in Sachen Inklusion<br />

vorgestellt habe. (Foto Mitte rechts)<br />

Sie können sich die Diskussion bei Interesse<br />

im Internet unter www.zdf.de ansehen.<br />

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung<br />

von der Popgruppe der Lebenshilfe<br />

Eimsbüttel „Rosi und die Knallerbsen“ –<br />

Lebensfreude pur! (Foto oben)<br />

Um einen Eindruck von der Vielseitigkeit<br />

der Angebote zu bekommen, liste ich Ihnen<br />

die Überschriften auf, mit deren Hilfe das<br />

Programm gegliedert wurde: Es gab das<br />

Geistliche Programm, die Hauptvorträge,<br />

die Hauptpodienreihe, den interreligiösen<br />

Dialog, Kirche und Gemeinde, Kultur im<br />

Gespräch, Lebensführung und Zusammenleben,<br />

Politik und Gesellschaft, Theologie<br />

und Spiritualität, Umwelt und Wandel, ein<br />

kulturelles Programm, den Markt der<br />

Möglichkeiten sowie Zielgruppenangebote<br />

(davon profitierte unsere Tochter z.B. indem<br />

sie sich am Bau einer Kinderkathedrale<br />

beteiligen konnte (Foto unten).<br />

Neugierig geworden Der 35. <strong>Evangelische</strong><br />

Kirchentag soll vom 3. bis 7. Juni 2015 in<br />

Stuttgart stattfinden. Ich werde versuchen,<br />

dabei zu sein!<br />

Kathrin Biermann


Seite 9


Seite 10<br />

AUS DER <strong>GEMEINDE</strong><br />

Kinder, was für ein Gottesdienst!<br />

Pfingstsonntag, 10:00, das Wetter ist wunderbar. Sechs Kinder sind zum Kindergottesdienst<br />

(KGD) ins Frankental gekommen, nicht ganz so viele, wie an anderen Sonntagen. Martin<br />

und Lukas freuen sich, Freunde zu treffen, Anastasia freut sich aufs Singen und Lisa ist da,<br />

weil sie andere Kinder trifft und viel gesungen wird. Evelin kommt, weil sie mit den anderen<br />

beten kann. Emma lacht und sagt: “Ich komme gerne, weil meine älteren Brüder dann zu<br />

Hause den Tisch abräumen.“<br />

Größere Kinder kommen allein, andere werden von Verwandten begleitet. 2012 besuchten<br />

1032 Personen 35 Gottesdienste. Das Rückgrat des KGD sind die Helfer. Von zehn<br />

Helfern sind vier jugendlich, einer ein junger Vater und fünf schon etwas älter. Bereits über<br />

zwei Generationen engagieren sich Mitglieder der Familie Rittich.<br />

Kinder für biblische Geschichten begeistern<br />

Der Kindergottesdienst im Frankental hat in seiner heutigen Form eine fast 50 jährige<br />

Tradition. Ins Leben gerufen wurde er vom langjährigen Predigthelfer August Wilhelm<br />

Rittich. Sein Ziel war es, die biblische Geschichte kindgerecht aufzubereiten und so den<br />

jungen Familien ein Forum zu geben.<br />

Wesentlich ist es heute einen Themenkreises (z.B. Leidensgeschichte Jesu oder 1. Mose)<br />

kontinuierlich zu erzählen. Deshalb gibt es jeden Sonntag außerhalb der Ferien ein<br />

Gottesdienstangebot. Die Helfer machen die Erfahrung, dass Kinder unbefangen an<br />

theologische Themen herangehen und oft erstaunlich schlüssige Erklärungen und<br />

Vorstellungen haben, die sich ein Erwachsener zuweilen mühsam erarbeiten muss.<br />

Eine Chance wie eine Herausforderung für alle Gottesdiensthelferinnen und -helfer<br />

„Immer wieder neu stelle ich mir die Frage, wie erzähle ich die Geschichte und immer<br />

wieder neu darf ich erfahren, dass das Erzählen ein Geschenk ist, das von den Kindern<br />

bereichert wird, die unbefangen ihren Glauben leben und mir damit weiterhelfen.“ , so<br />

Helferin Anne-Bärbel.<br />

Michael, ebenfalls Helfer, freut sich über den lebendigen Kindergottesdienst: „Die Bibel<br />

und ihre Geschichten in fröhlicher Runde Kindern und ihren Eltern näher zu bringen, zu<br />

diskutieren, zu singen, zu musizieren, zu beten und Gott zu loben, das ist es, was für mich<br />

den sonntäglichen KGD im Frankental wertvoll macht.“<br />

Auch David unterstützt den Gottesdienst als Helfer, er verweist auf die Bibel (Matthäus<br />

18,1-3): Da rief Jesus ein Kind herbei, stellte es in ihre Mitte und sagte: Amen, das sage ich euch: Wenn


AUS DER <strong>GEMEINDE</strong><br />

Seite 11<br />

ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen. „Für mich ist<br />

dieser Spruch jedes Mal aufs neue Motivation zu versuchen einen bestmöglichen<br />

Kindergottesdienst vorzubereiten, um dann zu versuchen in der Arbeit mit den Kindern<br />

einen Teil von ihrem Glauben in mir wiederzufinden.“<br />

So wie ihnen, macht es auch den anderen Helfern viel Spaß den KGB zu gestalten. Rebekka<br />

liebt das Gemeinschaftsgefühl, Klaus die Lebendigkeit und Angelika macht es besonderen<br />

Spaß mit Kindern zu arbeiten und sie über das liturgische Angebot an die Gemeinde<br />

heranzuführen.<br />

Interessiert<br />

Kinder und Erwachsene sind herzlich willkommen: Sonntag 10:00 Uhr im Frankental.<br />

Die Kindergottesdienstvorbereitung findet nach Möglichkeit jede Woche bei<br />

Familie M. u. D. Rittich im Edelweißweg 28 statt. (Tel. 02402-29241)<br />

Gute Stimmung, wie jeden Sonntag


Seite 12<br />

KINDERSEITE


EINLADUNGEN<br />

Seite 13<br />

Termine und Veranstaltungen Juni - Juli 2013<br />

<strong>Stolberg</strong> goes Afrika<br />

08.06.2013 um 17: Uhr in der Finkenbergkirche<br />

Das Konzert steht ganz im Zeichen des Kulturfestivals „<strong>Stolberg</strong><br />

goes Afrika“.<br />

Gunther Antensteiner führt mit einigen Kantoreimitgliedern Stücke<br />

aus bekannten Filmen zum Thema Afrika auf.<br />

Abgerundet wird das Programm mit Orgel- und Klavierimprovisationen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

„Church 4 you`th“<br />

am Samstag, 15. Juni 2013 um 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

im Gemeindehaus Frankental<br />

Motto: „Happy birthday party – Jesus“<br />

Jugendliche und „junggebliebene“ ab 13 Jahren sind<br />

herzlich eingeladen teilzunehmen und mitzugestalten,<br />

Jugendgottesdienst, Musik, Essen, Treffen von Freunden und vieles mehr stehen auf dem<br />

Programm. Schaut mal vorbei! Pf. Wegman, Pf. Gericke + Team<br />

Konzertzyklus Finkenbergkirche<br />

Das nächste Konzert im Rahmen des internationalen<br />

Konzertzyklus findet am 21. Juli um 17:00 Uhr in<br />

der Finkenbergkirche mit der südkoreanische<br />

Organistin Misun Kim aus Seoul statt.<br />

Sie präsentiert ein Programm mit Werken alter<br />

niederländischer Meister. Der Eintritt ist frei.<br />

Weitere Informationen sind zu finden unter www.kirchenmusik-stolberg.de.


Seite 14<br />

EINLADUNGEN<br />

Gemeindefest im Familienzentrum<br />

am 30. Juni 2013 ab 11:00 Uhr an der Bergstraße<br />

„Ein Schiff das sich Gemeinde nennt“<br />

Dieses Jahr wollen wir unser Gemeindefest in <strong>Stolberg</strong> in<br />

unserem Familienzentrum an der Bergstraße 37, in <strong>Stolberg</strong><br />

gemeinsam mit allen Gemeindegliedern feiern.<br />

Wir beginnen um 11:00 Uhr mit einem Gottesdienst für alle.<br />

Die Kinder aus dem Familienzetrum werden den Gottesdienst<br />

mitgestalten.<br />

Im Anschluß (gegen Mittag) finden viele Aktionen und Attraktionen<br />

statt. Es erwarten Sie Wasserspiele, Wasserexperimente,<br />

offenes Singen mit der Kantorei, Gestaltungsarbeiten, Ralley für<br />

Jugendliche und vieles mehr.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen Kaffe und Kuchen, Grillwürstchen<br />

und eine antialkoholische Cocktailbar.<br />

Gegen 16:00 planen wir einen gemeinsamen Abschluß.<br />

Interreligiöse Themenabende<br />

Zum 2. Themenabend „Der Koran“ laden wir am 04. Juli 2013 um 19.00 - 20.30 Uhr<br />

in die Räume der Türkisch-Islamischen Ditib Gemeinde<br />

in <strong>Stolberg</strong>, Rathausstraße 62 ein.<br />

Ein bekannter türkischer Imam, der in Deutschland studiert<br />

hat wird mit uns über die Entstehung des Koran ins Gespräch<br />

kommen. Wir werden erfahren Wann und warum der Koran<br />

entstanden ist und einige wichtige Grundzüge über den Inhalt<br />

erfahren.<br />

Angekündigt hat sich auch der islamische Religionsattaché. Er ist der hochrangiste türkische<br />

islamische Vertreter für Nordrhein-Westfalen. Ihre Pfarrerin E. Gericke


EINLADUNGEN<br />

Seite 15<br />

Gemeindefest - 40 Jahre Martin – Luther – Kirche<br />

06. und 07. Juli 2013<br />

Samstag 06.07.2013:<br />

Gospel Konzert in der Erlöser Kirche, Beginn ist 19.30 Uhr, ausgerichtet vom<br />

ökumenischen Bildungswerk. Im Anschluss an das Konzert gibt es ein<br />

gemütliches Beisammensein in der Martin-Luther-Kirche,<br />

mit Getränken und Snacks im oberen Bereich und der<br />

Oldienight ab 20.30 Uhr in der Disco.<br />

Sonntag 07.07.2013:<br />

Festgottesdienst 10.15 Uhr<br />

gestaltet von der Pfarrerin und den Pfarrern der <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Stolberg</strong>/Brand,<br />

unter Mitwirkung von Superintendent Pfr. Hans-Peter Bruckhoff.<br />

Mitgestaltet vom Chor der Martin-Luther-Kirche<br />

anschließend Gemeindefest rund um das Gemeindezentrum:<br />

zum mit-nehmen: Kleiner feiner Sommermarkt und Flohmarkt<br />

zum mit-schlemmen: Cafeteria, Grill, Vegetarischer Grill, Salattheke,<br />

Waffeln und Eistheke<br />

zum mit-machen: Hüpfkissen, Kistenklettern, Parcours der Motorradfahrer,<br />

Kinderaktivitäten des „Familienzentrums unterm Regenbogen“<br />

zum mit-sehen und -hören: Meditativertanz, Chor der Grundschule Brander Feld,<br />

Tanzgruppe der „Schulmäuse der Karl-Kuck-Schule“<br />

zum mit-feiern: Herzliche Einladung !!!<br />

Achtung: Programmänderung: Das Konzert der „Pfefferschoten“ wird auf<br />

Sonntag, den 22. September um 16:00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche verschoben.


Seite 16<br />

GEBURTSTAGE<br />

Wir gratulieren allen, die im Juni und Juli<br />

Geburtstag haben, ganz besonders jedoch<br />

I. Pfarrbezirk. - Pfarrer Jens Wegmann<br />

Juni:<br />

Juli:<br />

aus<br />

Datenschutzgründen<br />

entfernt<br />

aus<br />

Datenschutzgründen<br />

entfernt<br />

II. Pfarrbezirk - Pfarrer Andreas Hinze und Pastor Ernst-Dieter Grode<br />

Juni:<br />

Juli:<br />

aus<br />

Datenschutzgründen<br />

entfernt<br />

aus<br />

Datenschutzgründen<br />

entfernt<br />

Widerspruch gegen die Veröffentlichung im Gemeindebrief richten Sie bitte rechtzeitig<br />

(spätestens zum Redaktionsschluss) an das Gemeindeamt.


GEBURTSTAGE<br />

Seite 17<br />

III. Pfarrbezirk - Pfarrerin Elke Gericke<br />

Juni:<br />

Juli:<br />

aus<br />

Datenschutzgründen<br />

entfernt<br />

aus<br />

Datenschutzgründen<br />

entfernt<br />

IV. - Pfarrbezirk Pfarrer Uwe Loeper<br />

Juni :<br />

Juli:<br />

aus<br />

Datenschutzgründen<br />

entfernt<br />

aus<br />

Datenschutzgründen<br />

entfernt


Seite 18<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

ACHTUNG! In den Sommerferien (22.07. bis 03.09.2013)<br />

Gemeindehaus Frankental Frankentalstraße 18, ( (02402) 1021938<br />

Hausmeister: Matthias Sens Mobil: (0151) 26394187 ab 14:00 h<br />

Jugendtermin:<br />

Mo. 17:30-19:00 h<br />

Jugendtreff für 13-15-Jährige: Musik, Kicker, Tischtennis,<br />

chillen etc., Eintritt frei!, Gerd Tilgner und Anja Wegmann<br />

Mi. 18:00-19:30 h Andacht der Spätaussiedler<br />

Mi. 20:00-21:45 h Ev. Kantorei, Gunther Antensteiner (02402) 86 51 77<br />

Sa. 18:30-20:00 h Andacht der Spätaussiedler<br />

So. 12:00-14:00 h Andacht der Spätaussiedler<br />

Di. 04.06. Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken,<br />

17:00 - 19:00 h Kontakt: Pfr. Theodor Maas (0171-3801395)<br />

Mi. 12.06. 15.00 h <strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe, lebendige Gärten, Ref. Birgitta<br />

Hollmann, verantw. Christa Oberschulte-Beckmann und Ottilie Bartsch<br />

Do. 13.06. 09:30 h <strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe im Seniorenzentrum Amselweg 23,<br />

verantwortlich: Christa Oberschulte-Beckmann und Ottilie Bartsch<br />

Di. 02.07 Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken<br />

17:00 - 19:00 h Kontakt: Pfr. Theodor Maas (0171-3801395)<br />

Mi. 10.07. 15.00 h <strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe, Kaiser Otto der Große, Ref. Pfarrer<br />

Joachim Schnapp, verantw. Ch. Oberschulte-Beckmann und O. Bartsch<br />

Do. 11.07. 09:30 h <strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe im Seniorenzentrum Amselweg 23,<br />

verantwortlich: Christa Oberschulte-Beckmann und Ottilie Bartsch<br />

Mausbach - Kath. Pfarrjugendheim St. Markus, Mausbach Markusplatz 2 a<br />

Küsterin: Rosemarie Schings (02402) 71723<br />

Di. 11.06 + 25.06. Gemeindetreff<br />

14:30-16:30 h verantw.: I. Wartensleben<br />

Di. 09.07 + 23.07. Gemeindetreff<br />

14:30-16:30 h verantw.: I. Wartensleben


VERANSTALTUNGEN<br />

bleiben unsere Gemeindehäuser geschlossen<br />

Seite 19<br />

ACHTUNG!<br />

Kindergottesdienstvorbereitung Frankental<br />

Mo. 20:00-21:30 h bei Familie Rittich<br />

Im Ginsterfeld 19, <strong>Stolberg</strong> (02402) 2 48 50<br />

Gemeindezentrum Brand Hermann-Löns-Str. 31, (0241) 526279<br />

e-mail: gemeindezentrum.brand@ev-kirche-stolberg.de Fax (0241) 1809627<br />

Küster: Manfred Hebbe Mobil: (0151) 26394190<br />

Kinder- und Jugendtermine:<br />

Di. 10:00-11:30 h Krabbelgruppe / Auskunft: Helga Reiße (0241) 56 36 35<br />

Mi. 18:00-21:00 h Teenietreff, ca. 13-15 Jahre/Gerd Tilgner<br />

Termine für Erwachsene:<br />

So. 15:00-17:00 h Andacht der Spätaussiedler/Ansprechp. Robert Seif(0241) 72562<br />

Di. 09:00-09:45 h Gymnastik für ältere Damen / Frau Brilon (0241) 9 20 46 47<br />

Di. 19:30-21:00 h Chorproben / Frau Priegnitz-Werner, (02402) 7 23 35<br />

Mi. 10:00-12:00 h Kleiderladen<br />

Mi. 18:30-20:00 h Andacht der Spätaussiedler/Ansprechp. Robert Seif(0241) 72562<br />

Mi. 17:00-18:00 h Pilateskurs / Ansprechpartnerin: Heike Henseler (0241) 56 21 78<br />

Mo. 03.06. 20:00 h Erwachsenengesprächskreis: „Was im Alter glücklich macht“,<br />

Referentin Frau Renate Brün, verantw. Herr Frerichs (0241) 5244 42<br />

Di. 04.06. 15:00 h Ök. Altenclub, „Das Hemd des Glücklichen“, Märchenerzählerin<br />

Shanti Rosita Brandt, verantwortlich Ingrid Krebs<br />

Di. 04.06 u. 18.06. Motorradfahrertreffen, Frank Schommertz (0241) 52 32 46<br />

19:30 h<br />

Mo. 10.06. 09:30 h Ev. Frauenhilfe: Frauenfrühstück, Roswitha Rienäcker<br />

Mi. 12.06 u. 26.06. Frühstückstreff<br />

09:30 h verantwortlich: Marga Koßmann (0241) 52 41 38<br />

Do. 13.06. u. 27.06. Meditativer Tanz, Angelika Vorländer (0241) 56 61 701<br />

09:00-10:30 h + 10:45-12:15 h<br />

Do. 13.6. u. 27.06. Ev. Frauenhilfe, verantwortlich: Roswitha Rienäcker<br />

15:00 h


Seite 20<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Mo.17.06. 15:00 h Erzähltreff, verantwortlich: Frau Damaske (0241) 52 69 93<br />

Di. 18.06. 14:00 h Ök. Altenclub, „Fahrt nach Schleiden und Gemünd“,<br />

Kosten 12 Euro, verantwortlich Ingrid Krebs<br />

Mo. 01.07. 20:00 h Erwachsenengesprächskreis: „Abend auf der Terasse“<br />

bei Pf. Uwe Loeper, verantwortlich: Herr Frerichs (0241) 52 44 42<br />

Di. 02.07. 15:00 h Ök. Altenclub, „Wir spielen Bingo“,<br />

verantwortlich Ingrid Krebs<br />

Di. 02.07. u. 16.07. Motorradfahrertreffen, Frank Schommertz (0241) 52 32 46<br />

19:30 h<br />

Mi. 10.07. u. 24.07. Frühstückstreff<br />

09:30 h verantwortlich: Marga Koßmann (0241) 52 41 38<br />

Mo.15.07. 09:30 h Ev. Frauenhilfe: Frauenfrühstück/Roswitha Rienäcker<br />

Do. 11.07. Meditativer Tanz, Angelika Vorländer (0241) 56 61 701<br />

09:00-10:30 h + 10:45-12:15 h<br />

Do. 11.07. 15:00 h Ev. Frauenhilfe, verantwortlich: Roswitha Rienäcker<br />

Di. 16.07. 14:00 h Ök. Altenclub „Fahrt nach Kempen / Niederrhein“<br />

Kosten 12 Euro, verantwortlich Ingrid Krebs<br />

Mo.15.07. 15:00 h Erzähltreff, verantwortlich: Frau Damaske (0241) 52 69 93<br />

Ök. Bildungswerk Brand<br />

So. 02.06. 09:00 h<br />

So. 09.06. 09:00 h<br />

So. 23.06. 19:30 h<br />

So. 30.06. 07:30 h<br />

Sa. 06.07. 19:30 h<br />

So. 21.07. 09:00 h<br />

Wanderung mit Roman Doemens: Spargel – Tour bei Effelt,<br />

ca. 14 km, Treffpunkt am Bezirksamt Brand<br />

Radtour mit Arno Krott auf Heimaterkundung, ca. 40 km,<br />

bis ca. 13:00 Uhr, Treffpunkt am Bezirksamt Brand<br />

Kammermusikkonzert, Koya-Klavierquartett, Pfarrzentrum<br />

St. Donatus, Kartenvorbestellung bei P. Krebs, Tel.: (0241) 52 43 19<br />

Tageswanderung: Auf dem Siegsteig, Peter Krebs und Bernd Vogel<br />

führen von Burg Windeck nach Blankenheim, ca. 16 km,<br />

Treffpunkt Bezirksamt, Anmeldung P. Krebs, Tel.: (0241) 52 43 19<br />

Auftaktkonzert, Gospelchor „joyful-spirit“, zum 40-jährigen<br />

Jubiläum der Martin-Luther-Kirche Brand, in der Erlöserkirche<br />

Radtour mit Herbert Schwarz im Maasland, Anfahrt mit PKW ab<br />

Bezirksamt Brand, (Personalausweis) Anmeldung erforderlich bei<br />

W. Meuthen Tel.: (0241) 52 05 71


AMTSHANDLUNGEN / AUS DEM PRESBYTERIUM<br />

Seite 21<br />

Amtshandlungen<br />

Taufen:<br />

Trauungen:<br />

Bestattungen:<br />

aus<br />

Datenschutzgründen<br />

entfernt<br />

aus<br />

Datenschutzgründen<br />

entfernt<br />

aus<br />

Datenschutzgründen<br />

entfernt<br />

Aus dem Presbyterium<br />

In der letzten Aprilsitzung des Presbyteriums wurden hauptsächlich, nicht öffentliche,<br />

Personalangelegenheiten beraten und beschlossen.<br />

Neben diesem wichtigen Punkt wurden ebsenso die Empfänger der Erlöse der<br />

Oldie-Night Brand ( 1.260,79 Euro für den ambulanten Kinderhospizdienst<br />

„Sonnenblume“ inm Kreis Aachen und Heinsberg) und der Erlös der<br />

Kindersachenbörse Frankental (500 Euro für den Jugendtreffpunkt Donnerberg<br />

und 360 Euro als Zuschuß für die Jugendfreizeit 2013 unserer Gemeinde nach Schweden)<br />

beraten und beschlossen.<br />

Im Rahmen des Stadtfetes „<strong>Stolberg</strong> goes“ stellt unsere <strong>Kirchengemeinde</strong> dem Gospelchor<br />

„Joy of Spirit“ die Finkenbergkirche am 08.06.2013 ab 20.00 Uhr zur Vrfügung.


Seite 22<br />

ADRESSEN<br />

<strong>Evangelische</strong>s Gemeindeamt · Finkenberggasse 11, 52222 <strong>Stolberg</strong><br />

Telefon (02402) 102997-0, Fax (02402) 102997-19, e-mail: stolberg@ekir.de<br />

NEU ! Öffnungszeiten: Mo.+ Mi.+ Do.+ Fr. 9.00 -12.00 h, sowie Do. 16.00 -18.00 h NEU !<br />

Pfarrer Pfarrer Pfarrrerin<br />

Jens Wegmann Andreas Hinze Elke Gericke<br />

Frankentalstr. 22 Josef-von-Görres-Str. 48a Eburonenweg 31<br />

52222 <strong>Stolberg</strong> 52222 <strong>Stolberg</strong> 52223 <strong>Stolberg</strong><br />

(02402) 124578 (02402) 85055 (02402) 7099655<br />

jens.wegmann@ekir.de andreas.hinze@ekir.de elke.gericke@ekir.de<br />

Pfarrer Militärdekan Pastor<br />

Uwe Loeper Reinhard Gorski Dieter Grode<br />

Im Gödersfeld 16 Hermann-Löns-Straße 29 Fringsgraben 66<br />

52078 Aachen 52078 Aachen 52068 Aachen<br />

(0241) 520824 (0241) 5660390 (0241) 1891906<br />

uwe.loeper@ekir.de reinhard.gorski@ekir.de<br />

Erziehungs- u. Familien-Beratung (0241) 32047, Frère-Roger-Str. 6<br />

Beratungszentrum der Diakonie Grevenberger Str. 38, 52146 Würselen,<br />

Fax (02405) 423342<br />

Schuldner- und Insolvenzberatung (02405) 426934, Frau Steffens-Sprecher<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung (02405) 426933<br />

Reisen mit der Diakonie (0241) 4010343, Frau Hellwig<br />

Caritas/WABe-Fachberatungs- Frau Dipl. Päd. H. Schneider, (02402) 86 04 68<br />

stelle für Menschen in beson- mo. 13-16 h, mi. 10-13 h, Termine nach Vereinbarung<br />

deren sozialen Schwierigkeiten Frankentalstr. 24, 52222 <strong>Stolberg</strong><br />

Familienzentrum<br />

ev. Kindertagesstätte<br />

Bergstraße 37, 52222 <strong>Stolberg</strong>, (02402) 2 54 22<br />

Jugendarbeit: Jugendreferent Gerd Tilgner, (02402) 3 61 53<br />

Seniorenarbeit: Frau Ullrich (<strong>Stolberg</strong> und Brand) (02402) 102997-13<br />

vormittags08.00 - 9.30 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Altenarbeit:<br />

Kantor:<br />

Gunther Antensteiner,<br />

Hammerberg 9, 52222 <strong>Stolberg</strong>, (02402) 86 51 77<br />

IMPRESSUM Ausgabe Nr. 362<br />

Herausgegeben im Auftrag des Presbyteriums der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Stolberg</strong>. Verantwortliche Redakteure:<br />

K. Biermann (0241) 91613379, R. Bosserhoff (02402) 9030027, W. Bartz (02402) 72344, M. Mazur (02402) 102997-0,<br />

Redaktionsschluss für die August-September Ausgabe: 01. Juli 2013<br />

Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.<br />

EMAIL-Redaktion: gemeindebrief@ev-kirche-stolberg.de Druck: Druck u. Verlagshaus Mainz GmbH, Aachen


Gottesdienste Juni 2013<br />

Seite 23<br />

Finkenbergkirche<br />

02.06. 10:00 h Hinze, A<br />

09.06. 10:00 h Wegmann<br />

16.06. 12:30 h Gericke<br />

23.06. 10:00 h Wegmann<br />

Vogelsangkirche<br />

08.06. 15:00 h Taufgottesdienst,Wegmann<br />

Gemeindehaus Frankental<br />

15.06. 17:00 h Jugendgottesdienst,<br />

church 4 you`th,<br />

Wegmann, Gericke + Team<br />

Familienzentrum Bergstraße<br />

30.06. 11:00 h Familiengottesdienst mit<br />

anschl. Gemeindefest,<br />

Wegmann, Gericke + Team<br />

Mausbach<br />

kath. Pfarrjugendheim St. Markus<br />

(Markusplatz 2 a, hinter der Kirche)<br />

02.06. 11:30 h Hinze, A<br />

23.06. 11:30 h Familiengottesdienst,<br />

Wegmann<br />

Bethlehem-Krankenhaus<br />

14.06. 16:00 h Grode<br />

Seniorenzentrum Liester<br />

01.06. 16:30 h Loeper, A<br />

15.06. 16:30 h Grode<br />

Samaritanerheim <strong>Stolberg</strong><br />

07.06. 09:45 h Gericke<br />

Pflegezentrum Gressenich<br />

„Die Helfende Hand“<br />

07.06. 11:00 h Gericke<br />

Gemeindezentrum Brand<br />

02.06. 10:15 h Loeper, A, Kirchenkaffee<br />

09.06. 10:15 h Grode<br />

16.06. 10:15 h Loeper<br />

22.06. 15:00 h Abschluß KiBiTage<br />

Loeper + Team<br />

23.06. 10:15 h Loeper<br />

30.06. 10:15 h Loeper<br />

Seniorenwohnpark<br />

„Drei Eichen“, Brand<br />

28.06. 15:30 h Loeper<br />

Marienheim, Brand<br />

28.06. 16:15 h Loeper<br />

Kinderkirche<br />

Frankental<br />

10:00 h jeden Sonntag<br />

17:00 h am 15.06.<br />

church 4 you `th, JuGo<br />

Mausbach: 11:30 h am 23.06.<br />

(St. Markus, Mausbach)<br />

Brand 15:00 h am 29.06.nste<br />

ste April 2012


Seite 24<br />

Gottesdienste Juli 2013<br />

GEBURTSTAGE<br />

Finkenbergkirche<br />

07.07. entfällt, siehe Brand<br />

13.07. 15:00 h Taufgottesdienst, Gericke<br />

14.07. 10:00 h Hinze<br />

21.07. 10:00 h Wegmann<br />

28.07. 10:00 h Loeper<br />

Mausbach<br />

kath. Pfarrjugendheim St. Markus<br />

(Markusplatz 2 a, hinter der Kirche)<br />

21.07. 11:30 h Wegmann<br />

Seniorenzentrum Liester<br />

06.07. 16:30 h Gericke, A<br />

20.07. 16:30 h Grode<br />

Samaritanerheim <strong>Stolberg</strong><br />

05.07. 09:45 h Wegmann<br />

Gemeindezentrum Brand<br />

07.07. 10:15 h zentraler Jubiläums-Gd,<br />

40 Jahre MLK-Brand,<br />

anschl. Gemeindefest,<br />

alle Pfarrer und Chor<br />

14.07. 10:15 h Gericke<br />

21.07. 10:15 h Loeper<br />

28.07. 10:15 h Wegmann<br />

Seniorenwohnpark<br />

„Drei Eichen“ , Brand<br />

19.07. 15:30 h Loeper<br />

Marienheim, Brand<br />

19.07. 16:15 h Loeper<br />

Pflegezentrum Gressenich<br />

„Die Helfende Hand“<br />

05.07. 11:00 h Wegmann<br />

Bethlehem-Krankenhaus<br />

19.07. 16:00 h Hinze<br />

Kinderkirche<br />

Frankental 10:00 h jeden Sonntag<br />

(nicht in den Ferien)<br />

Mausbach: entfällt in den Ferien.<br />

(kath. Pfarrjugendheim)<br />

Brand entfällt in den Ferien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!