12.12.2012 Aufrufe

Red. - Evangelische Kirchengemeinde Stolberg

Red. - Evangelische Kirchengemeinde Stolberg

Red. - Evangelische Kirchengemeinde Stolberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EVANGELISCHE KIRCHE IN STOLBERG UND BRAND<br />

Seite 1<br />

UNSERE<br />

GEMEINDE<br />

JANUAR<br />

FEBRUAR<br />

2012<br />

Gott hält uns!


Seite 2 AKTUELLES<br />

Willkommen 2012<br />

Im neuen Jahr startet unsere Gemeinde direkt wieder mit Aktionen.<br />

Im Januar erwartet Sie die Gemeindeverammlung mit wichtigen Themen aus der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

sowie eine ökumenische Karnevalssitzung Im Februar steht die Presbyteriumswahl<br />

an. Näheres erfahren Sie im Innenteil.<br />

Wir freuen uns auf ein abwechslugsreiches, gesegnetes Jahr 2012 mit Ihnen und wünschen<br />

allen Lesern Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Ihre <strong>Red</strong>aktion<br />

Jugendfreizeit in Schweden<br />

Vom 06.07. - 19.07.2012 ist ein Kanu-Camp für Jugendliche von 14-17 Jahren in Roneby<br />

(Südschweden) geplant. Der Reisepreis beträgt 545,-- Euro.<br />

Das Kanu-Camp liegt direkt am Rödlangen See. Geschlafen wird in Zelten. Während der<br />

Kanutour in 2-Personen-Zelten. Ihr wohnt ungefähr die Hälfte der Zeit im Camp, die andere<br />

Hälfte der Zeit gehört der Kanutour. Auf dem Campgelände gibt es für euch viele<br />

Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.<br />

Die Kanuausrüstung wird gestellt, es müssen nur Schlafsack, Isomatte und Essgeschirr<br />

mitgebracht werden.<br />

Diese Fahrt ist nicht für Nichtschwimmer geeignet.<br />

Informationen und Voranmeldungen über den Jugendreferenten G. Tilgner. 02402 1029970<br />

“Gut genug!“ Sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz<br />

Mehr als zwei Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der<br />

Fastenaktion “7 Wochen Ohne“ der evangelischen Kirche. Seit 29<br />

Jahren lädt die Aktion ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und<br />

Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. “7 Wochen<br />

Ohne“ - das heißt: eingeschliffene Gewohnheiten zu durchbrechen,<br />

die Routine des Alltags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise<br />

eine neue Wendung zu geben oder auch nur wieder zu<br />

entdecken, worauf es ankommt.<br />

Weitere Informationen: www.7-wochen-ohne.de


MONATSSPRUCH<br />

Jahreslosung 2012<br />

„Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig“<br />

In der antiken Hafenstadt Korinth kommen<br />

die unterschiedlichsten Menschen<br />

zusammen:<br />

Ein großer Markt der Möglichkeiten, hier<br />

kann alles erstanden werden, was die (<br />

damalige ) Zeit zu bieten hat. Hervorragende<br />

Philosophen, glänzende <strong>Red</strong>ner werben<br />

um die Menschen. Doch das Auftreten von<br />

Paulus ist eher beschämend. Die christlichen<br />

Freunde sagen ihm das auch. Paulus<br />

ist bedrückt und aufgewühlt. Es ist doch<br />

seine Gemeinde, an der er so hängt.<br />

Warum sympathisieren sie mit den anderen<br />

tollen <strong>Red</strong>nern und Anbietern? Durschauen<br />

sie nicht die leeren Worten der Anderen?<br />

Hat er nicht Verfolgung, Folter, Angst und<br />

Not erleiden müssen um seines Glaubens<br />

willen? Ist es nicht ein Erweis der Gnade<br />

Gottes, dass er gerade ihn zum Apostel<br />

gemacht hat? Nicht die klugen und schönen<br />

<strong>Red</strong>ner haben diese Gemeinde in Korinth<br />

gegründet, sondern er, dessen Auftritt<br />

belächelt wurde.<br />

Das Wort vom Kreuz war der Angelpunkt<br />

seiner Verkündigung, das Symbol des<br />

Todes, eines der schmählichsten, die die<br />

Antike kannte. Aber in den Worten des<br />

Paulus begann das Kreuz zu strahlen, in ihr<br />

wurde der ganz andere Gott, seine Herrlichkeit<br />

erkennbar. An dem Kreuz hat Gott<br />

seine Liebe zur Welt festgemacht.<br />

In der Züricher Bibel wird die Jahreslosung<br />

übersetzt: „ Der Herr spricht zu Paulus:<br />

Seite 3<br />

( 2. Kor. 12,9 )<br />

Du hast genug an meiner Gnade, denn die<br />

Kraft findet ihre Vollendung am Ort der<br />

Schwachheit!“<br />

Die Schwachheit legt Paulus uns nahe, und<br />

er wirft seiner ( zerstrittenen ) Gemeinde<br />

den Slogan zu: „Wenn ich schwach bin, bin<br />

ich stark!“ Also kein „starkes Denken“,<br />

das bestimmt ist von Sieg und Erfolg, von<br />

hohen Prinzipien wie Wahrheit und Einheit.<br />

Ein „schwaches Denken“, empfiehlt ein<br />

zeitgenössischer Philosoph: Das setzt sich<br />

konkret für die Schwachen ein, und es hat<br />

diejenigen im Blick, die gehofft und verloren<br />

haben, die sich mit dem Leben schwer<br />

tun. „Schwach Denken“ bedeutet aber<br />

auch zu verstehen, zu interpretieren, auf<br />

Fremde zugehen – einen sanften, zärtlichen<br />

Umgang mit der Welt und den Menschen<br />

anzustreben. Das religiöse schwache<br />

Denken gelangt so „zu ihrer schwachen,<br />

von aller angemaßten Vernunft, befreiten<br />

göttlichen Kern: Zur Krippe von<br />

Bethlehem“, so bringt es der Philosoph<br />

Vattimo auf den Punkt.<br />

Der Glaube an diesen Gott, mit seiner<br />

unfassbaren Liebe und Barmherzigkeit<br />

möge Sie, liebe Gemeindeglieder, in allen<br />

Wechselfällen und Herausforderungen des<br />

neuen Jahres 2012 trösten und aufrichten,<br />

Hoffnung geben und Ihnen Kraft zum<br />

Leben schenken. Das wünscht Ihnen<br />

Ihr Pfarrer Uwe Loeper


Seite 4 AUS DER GEMEINDE<br />

Gemeindeversammlung<br />

Einladung zur Gemeindeversammlung am Sonntag, den 15. Januar 2012 in der Martin-<br />

Luther-Kirche in Brand. Im Anschluss an den Gottesdienst lade ich im Namen des<br />

Presbyteriums zur Gemeindeversammlung um ca. 11:15 Uhr ein.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Informationen zur Presbyterwahl am 05.02.2012 und Vorstellung der Kandidaten<br />

3. Zukunft des Gemeindehauses Frankental in <strong>Stolberg</strong><br />

4. Verschiedenes<br />

Auf eine rege Teilnahme freue ich mich, auch im Namen des Presbyteriums,<br />

Pfarrer Uwe Loeper<br />

Vorsitzender des Presyteriums<br />

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht<br />

Liebe Eltern der Kinder, die in der Zeit zwischen dem 01.07.1998 und dem 30.06.1999<br />

geboren sind,<br />

wir laden Sie ganz herzlich zur Anmeldung Ihrer Kinder zum Konfirmandenunterricht<br />

ein. Der Unterricht dauert in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> ein Jahr, die Konfirmation wird<br />

dann im Frühjahr 2013 stattfinden.<br />

Selbstverständlich können auch Geschwisterkinder angemeldet werden, falls Sie dies<br />

wünschen.<br />

Bitte bringen Sie zur Anmeldung eine Taufbescheinigung Ihres Kindes/Ihrer Kinder mit.<br />

Im Januar 2012 werden wir Ihnen noch eine persönliche Einladung zukommen lassen.<br />

Anmeldetermin: Dienstag, 24. Januar 2012 zwischen 18:00 und 19:00 Uhr<br />

Anmeldeorte: <strong>Stolberg</strong>: <strong>Evangelische</strong>s Gemeindehaus Frankentalstr. 18<br />

Brand: <strong>Evangelische</strong>s Gemeindezentrum<br />

Martin-Luther-Kirche, Hermann-Löns-Straße 31


EINLADUNG<br />

Die katholische Gemeinde St. Lucia und die<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Stolberg</strong><br />

laden herzlich ein<br />

zur<br />

14. Ökumenischen Karnevalssitzung<br />

am Freitag, 27. Januar 2012<br />

im evangelischen Gemeindehaus Frankentalstraße,<br />

<strong>Stolberg</strong><br />

Auch diesmal gibt es wieder ein buntes Programm:<br />

Garde der „Fidele Zunfthäre“ mit Tanzpaar und Mariechen<br />

<strong>Stolberg</strong>er Prinz Dieter IV. mit KG „Erste Große“ und Gefolge<br />

KG „De Wenkbülle“<br />

Brander Bürgerprinz „Ingo I.“ mit Gefolge<br />

„De Karambamänncher“<br />

Showtanzgruppen, Büttenredner, Tanz, Musik und Vieles mehr…<br />

Der Alleinunterhalter Frank Hoffmann wird musikalisch durch den Abend führen.<br />

Beginn: 19:00 Uhr<br />

Einlass: ab 18:30 Uhr<br />

Eintritt: 7,- Euro<br />

Kartenvorverkauf: ab 02.01.2012<br />

Kath. Pfarrämter St. Lucia, Luciaweg 7<br />

St. Mariä Himmelfahrt, Dammgasse 6<br />

Evang. Gemeindeamt, Finkenberggasse 11<br />

Seite 5


Seite 6 GEBURTSTAGE<br />

Januar:<br />

Februar:<br />

Januar:<br />

Februar:<br />

Wir gratulieren allen, die im Januar und Februar<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

1. Pfarrbezirk – Pfr. Jens Wegmann<br />

2. Pfarrbezirk – Pfr. Andreas Hinze<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

Widerspruch gegen die Veröffentlichung im Gemeindebrief richten Sie bitte rechtzeitig<br />

(spätestens zum <strong>Red</strong>aktionsschluß) an das Gemeindeamt.


GEBURTSTAGE<br />

Januar:<br />

Februar:<br />

Januar:<br />

Februar:<br />

Geburtstag haben, ganz besonders jedoch<br />

3. Pfarrbezirk – Pfarrerin Elke Gericke<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

aus Datenschutzgründen entfernt)<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

4. Pfarrbezirk – Pfr. Uwe Loeper<br />

Seite 7


Seite 8<br />

4<br />

Presbyteriumswahl 2012<br />

PRESBYTERIUMSWAHL<br />

Ein Presbyterium setzt sich aus Gemeindegliedern, hauptamtlichen Mitarbeitern sowie allen<br />

Pfarrstelleninhabern zusammen.<br />

In unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> bedeutet dies in Zahlen, 10 Gemeindeglieder aus dem Bereich<br />

<strong>Stolberg</strong>, 3 Gemeindeglieder aus dem Bereich Brand, 2 Vertreter aus der Mirarbeiterschaft<br />

und die Pfarrstelleninhaber bilden gemeinsam das Presbyterium.<br />

Es gibt zwei Wahlbezirke, im Wahlbezirk <strong>Stolberg</strong> und aus dem Mitarbeiterbereich haben<br />

sich genauso viele Kandidaten wie zu besetzende Plätze gemeldet. Lediglich im Bezirk Brand<br />

gibt es 4 Kandidaten für die 3 Plätze im Gremium.<br />

3<br />

Der Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises 6 Aachen hat daher die Kandidaten gemäß der<br />

Vorschlagslist für den Bezirk <strong>Stolberg</strong> sowie die Mitarbeiter bestätigt, eine Wahl findet hier<br />

also nicht statt.<br />

Für <strong>Stolberg</strong> sind also folgende Personen künftig Presbyter/Innen:<br />

Wolfgang Bartz, Ria Bosserhoff, Karl-Gottfried Freyberger, Uta Gey, Wolfgang Hauch,<br />

Monika Höhn, Petra Krumholz, Gabriele Modigell, Dirk Stock und Marie-Luise Werner.<br />

Die beiden Mitarbeiterpresbyter sind Gerd Tilgner 7und<br />

Gunther Antensteiner.<br />

Dieser Trend, nicht ausreichend viele Kandidaten für eine Wahl zu finden, ist leider in<br />

einigen Gemeinden zu beobachten. In zwei Gemeinden des Kirchenkreises wurde die Wahl<br />

sogar um zwei Jahre verschoben, da deutlich weniger Kandidaten als Presbyterplätze<br />

gemeldet wurden.<br />

Im Gemeindebezirk Brand wird die Wahl durchgeführt. Die Wahlbenachrichtigungen werden<br />

den Wahlberechtigten im Bezirk Brand bis 15.01.2012 zugestellt.<br />

An diesem Tag können Sie auch die Kandidatenvorstellung in der Gemeindeversammlung<br />

miterleben.<br />

Vom 8. Januar an liegt für drei Wochen dasWahlverzeichnis im Gemeindeamt in <strong>Stolberg</strong> aus,<br />

hier kann man sehen ob man als Wahlberechtiger geführt wird.<br />

Die Wahl findet statt am:<br />

Sonntag, 05. Februar von 10.00 - 15.00 Uhr<br />

im Gemeindezentrum/Martin-Luther-Kirche, Hermann-Löns-Straße 31


PRESBYTERIUMSWAHL<br />

Kandidatin für Brand:<br />

Seite 9<br />

<strong>Red</strong>.:Sie wohnen in ...<br />

K.B.: Seit September 2009 wohne ich mit meinem Mann<br />

und unserer 9-jährigen Tochter in Aachen-Brand,<br />

genauer: im Neubaugebiet Im Gödersfeld, Eigentlich<br />

stamme ich aus Bonn.<br />

<strong>Red</strong>.:Ihre wichtige Gabe (auch berufliche), die Sie in die<br />

Arbeit als Presbyter einbringen wollen:<br />

K.B.: Ich arbeite mit großer Freude als Spanisch- und<br />

Religionslehrerin am Berufskolleg in Simmerath. Das,<br />

was mir an meinem Beruf so wichtig ist, möchte ich<br />

auch gerne in meine Arbeit als Presbyterin einbringen:<br />

Mit Menschen – aller Altersgruppen! - ins Gespräch<br />

kommen, ihnen zuhören und für sie da sein – aber<br />

Kathrin Biermann, (46) auch gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen!<br />

Während meiner Jugend und in der Berufsorientierungsphase war ich viele Jahre lang<br />

Kindergottesdienstmitarbeiterin, Jugend-freizeitbetreuerin und Mitarbeiterin in der<br />

Behindertenarbeit. Außerdem singe ich sehr gerne.<br />

<strong>Red</strong>.:Das macht Sie wütend (allgemein oder bei Kirchens)<br />

K.B.: Es macht mich wütend, wenn Menschen unfreundlich sind und andere Menschen<br />

schlecht behandeln und erniedrigen – aus welchen Gründen auch immer! Das fängt oft im<br />

Kleinen unter Nachbarn an – und gipfelt darin, dass Menschen andere umbringen, weil<br />

ihnen etwas an diesen nicht gefällt.<br />

<strong>Red</strong>.:Dafür sind Sie dankbar (s.o.):<br />

K.B.: Ich danke Gott für alles, was er mir und uns geschenkt hat – aber die Details<br />

bespreche ich lieber mit ihm alleine.<br />

<strong>Red</strong>.:Das würden Sie sich wünschen, wenn Ihnen eine gute Fee drei Wünsche für die<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> schenkt:<br />

K.B.: Für unsere <strong>Kirchengemeinde</strong> wünsche ich mir weiter viel Leben und neben den so<br />

zahlreichen sichtbaren stets aktiven lieben<br />

älteren Gemeindemitgliedern auch ebenso<br />

aktive junge Menschen, die nachwachsen!<br />

Weitere Wünsche für die Gemeinde spare ich<br />

mir auf, bis ich sie noch besser kenne.


Seite 10<br />

Kandidatin für Brand:<br />

Claudia Immendorf, (46)<br />

<strong>Red</strong>.:Sie wohnen in ....<br />

C.I.: Im Brander Feld<br />

PRESBYTERIUMSWAHL<br />

<strong>Red</strong>.:Ihre wichtige Gabe (auch berufliche), die Sie in<br />

die Arbeit als Presbyter einbringen wollen:<br />

C.I.:Ich möchte Menschen zuhören und dann<br />

strukturiert Ideen und Ziele in der Gemeindearbeit<br />

umsetzen.<br />

<strong>Red</strong>.:Das macht Sie wütend (allgemein oder bei<br />

Kirchens):<br />

C.I.:Unentschlossenheit, wenn alle Entscheidungsgrundlagen<br />

bekannt sind macht mich wütend.<br />

<strong>Red</strong>.:Das ertragen Sie nur mit Humor (s.o.):<br />

C.I.:Der zunehmende, teilweise aber notwendige,<br />

Bürokratismus innerhalb der Kirche lässt sich oft nur<br />

mit Humor ertragen.<br />

<strong>Red</strong>.:Dafür sind Sie dankbar (s.o.):<br />

C.I.:Zu wissen und zu erfahren, dass Gott (manchmal im letzten Augenblick) uns Menschen<br />

zur Seite stellt, um Angebote zu realisieren und Ideen umzusetzen.<br />

<strong>Red</strong>.:Das würden Sie sich wünschen, wenn Ihnen eine gute Fee drei Wünsche für die<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> schenkt:<br />

C.I.:1. Einen Goldesel im Keller, damit all die guten Ideen der Gemeindemitglieder<br />

umgesetzt werden können, wir unser Gebäude sanieren und genügend Mitarbeiter einstellen<br />

können,<br />

2. eine zündende Idee, um mehr Jugendliche und junge Erwachsene für „Kirche“ zu<br />

begeistern,<br />

3. genügend Zeit, um im Presbyterium über geistliche Inhalte der Gemeinde zu reden.<br />

Presbyteriumswahl<br />

05. Februar 2012


PRESBYTERIUMSWAHL<br />

Kandidat für Brand:<br />

Walter Kalbreyer, (72)<br />

<strong>Red</strong>.:Sie wohnen in....<br />

W. K.: Ich wohne in der Rollefstraße<br />

Seite 11<br />

<strong>Red</strong>.:Ihre wichtige Gabe (auch berufliche), die Sie in<br />

die Arbeit als Presbyter einbringen wollen:<br />

W. K.: Die Gestaltung und Mitgestaltung im sozialen<br />

Miteinander ist mir wichtig, meine rhetorischen<br />

Fähigkeiten möchte ich einbringen.<br />

<strong>Red</strong>.:Das macht Sie wütend (allgemein oder bei<br />

Kirchens):<br />

W. K.: Nichts mehr macht mich wütend!<br />

<strong>Red</strong>.:Das ertragen Sie nur mit Humor (s.o.):<br />

W. K.: Wenn Menschen auf der langen Leitung stehen,<br />

ertrage ich das nur mit Humor.<br />

<strong>Red</strong>.:Dafür sind Sie dankbar (s.o.):<br />

W. K.: Für meinen Konfirmationsspruch<br />

(Sprüche 3, Vers 6), der mich ein Leben lang begleitet hat bin ich dankbar.<br />

<strong>Red</strong>.:Das würden Sie sich wünschen, wenn Ihnen eine gute Fee drei Wünsche für die<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> schenkt:<br />

W. K.: 1. Möglichst lange noch im Dienst der Gemeinde stehen zu dürfen,<br />

2. eine stabile Zahl von Gemeindegliedern zu haben,<br />

3. konstante Kirchensteuer-Einnahmen zu behalten, damit wir weiterhin Menschen helfen<br />

können, die es brauchen.<br />

Presbyteriumswahl<br />

05. Februar 2012


Seite 12<br />

Kandidat für Brand:<br />

Hans Ulrich Rienäcker, (65)<br />

<strong>Red</strong>.:Sie wohnen in (z.B. welcher Ortsteil von Brand ...):<br />

H.U. R.: Ich habe lange in der Nähe der Markt-Schule und<br />

im Kollenbruch gewohnt und wohne jetzt in Venwegen.<br />

<strong>Red</strong>.:Ihre wichtige Gabe (auch berufliche), die Sie in die<br />

Arbeit als Presbyter einbringen wollen:<br />

H.U. R.: Seit mehr als 25 Jahren bin ich im Presbyterium<br />

als Baukirchmeister tätig und würde gerne wieder für dieses<br />

Amt kandidieren.<br />

<strong>Red</strong>.:Das macht Sie wütend (allgemein oder bei Kirchens):<br />

H.U. R.: Es macht mich wütend zu sehen wie schwer sich<br />

die <strong>Evangelische</strong> Kirche im Rheinland mit der Umsetzung<br />

notwendiger struktureller Reformen tut.<br />

<strong>Red</strong>.:Das ertragen Sie nur mit Humor (s.o.):<br />

H.U. R.: Ellenlange Diskussionen um Kleinigkeiten!<br />

<strong>Red</strong>.:Dafür sind Sie dankbar (s.o.):<br />

H.U. R.: Dankbar bin ich für die Möglichkeiten mich mit meinen Fähigkeiten einbringen zu<br />

dürfen.<br />

<strong>Red</strong>.:Das würden Sie sich wünschen, wenn Ihnen eine gute Fee drei Wünsche für die<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> schenkt:<br />

H.U. R.:<br />

1. Mehr Geld für die Instandhaltung unserer Gebäude,<br />

2. weiterhin gute Zusammenarbeit im Presbyterium,<br />

3. Weiterbestehen der lebendigen und für viele Projekte (z.B. die Theateraufführungen in<br />

Brand) offenen Gemeinde.<br />

Presbyteriumswahl<br />

05. Februar 2012<br />

PRESBYTERIUMSWAHL


WELTGEBETSTAG<br />

„Steht auf für Gerechtigkeit“<br />

Weltgebetstag der Frauen am 2. März 2012<br />

Wir laden ein zum Weltgebetstag der Frauen am 2. März 2012<br />

um 15:00 Uhr in die katholische Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt<br />

in <strong>Stolberg</strong> – Mühle. (Ab 14:30 Uhr üben wir die Lieder ein)<br />

Anschließend treffen wir uns zu Kaffee und Kuchen im evangelischen<br />

Gemeindezentrum Frankenthal,<br />

um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Donatus, Aachen-Brand.<br />

Anschließendes Zusammensein im katholischen Pfarrzentrum St. Donatu<br />

Malaysia: Frauen aller Konfessionen laden ein:<br />

Seite 13<br />

Malaysia liegt in Südostasien und besteht aus zwei Landesteilen, die durch das 500 km breite<br />

Südchinesische Meer voneinander getrennt sind: West-Malaysia (Halbinsel Malaya) und<br />

Ostmalaysia (Borneo). Es ist ein Land, fast so groß wie Deutschland, mit einer bunt<br />

gemischten Bevölkerung: Malaiinnen und Malaien sind von Geburt an muslimisch (ca. 50%),<br />

chinesisch- (23,7%), indisch-stämmige (7%), indigene Völker (11%) und Menschen anderer<br />

Herkunft (7,8%) gehören größtenteils dem Buddhismus, Hinduismus, Christentum und<br />

traditionellen Religionen an. Der Islam ist Staatsreligion, für alle anderen gilt theoretisch<br />

Religionsfreiheit. Immer wieder kommt es jedoch zu Benachteiligungen und politisch instrumentalisierten<br />

Konflikten.<br />

Malaysia, seit 1957 unabhängig, gilt als wirtschaftlich aufstrebend und ist als konstitutionelle<br />

Wahlmonarchie weltweit einzig. Die Hauptstadt Kuala Lumpur liegt in Westmalaysia, fast<br />

80% von insgesamt ca. 27 Mio. Einwohnern leben dort. Es ist ein Land mit tropischer<br />

Vegetation, vielen Stränden und fruchtbaren Ebenen, Hügeln und Bergen und zieht Touristen<br />

an.<br />

In ihrem Gottesdienst beschreiben die malaysischen Frauen den Reichtum der lebendigen<br />

Vielfalt, benennen aber auch unerschrocken Probleme und Ungerechtigkeiten, zu denen sie<br />

als Christinnen nicht schweigen wollen, z.B. wenn Menschenrechte missachtet werden oder in<br />

Wirtschaft und Politik Diskriminierung und Korruption vorherrschen. Zum beharrlichen<br />

Widerstand gegen Ungerechtigkeit ermutigen sie uns mit den Bibeltexten (Lk 18, 1-8): eine<br />

Witwe, die sich gegen einen ungerechten Richter durchsetzt und der Geschichte des<br />

Propheten Habakuk, der bei Gott gegen Elend und Gewalt protestiert.<br />

Ingeborg Schildknecht, Ev. Frauenhilfe


Seite 14 VERANSTALTUNGEN<br />

Hinweis: In den Weihnachtsferien (23.12. bis 06.01.2012) finden in<br />

unseren Gemeindehäusern keine Veranstaltungen statt.<br />

Gemeindehaus Frankental Frankentalstraße 18, ( (02402) 22149<br />

Hausmeister: Matthias Sens mobil: (0151)26394187<br />

Jugendtermin:<br />

Mo. 17:30-19:00 h Jugendtreff für 13-15-Jährige: Musik, Kicker, Tischtennis,<br />

chillen etc./Eintritt frei!/Gerd Tilgner und Anja Wegmann<br />

Mi. 18:00-19:30 h Andacht der Spätaussiedler<br />

Mi. 20:00-21:45 h Ev. Kantorei, Gunther Antensteiner (02402) 86 51 77<br />

Sa. 18:30-20:00 h Andacht der Spätaussiedler<br />

So. 12:00-14:00 h Andacht der Spätaussiedler<br />

Di. 03.01. Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken/<br />

17:00-19:00 h Kontakt: Pfr. Theodor Maas (0171-3801395)<br />

Mi. 11.01. 15:00 h <strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe: Jahresrückblick und<br />

Weltgebetstags-Vorbereitung I (02.03.2011), verantwortlich:<br />

Christa Oberschulte-Beckmann und Ottilie Bartsch<br />

Do. 12.01. 10:00 h <strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe im Seniorenzentrum,<br />

Amselweg 23: Jahresrückblich und Vorbereitung auf den<br />

Weltgebetstag I / Christa Oberschulte-Beckmann<br />

und Ottilie Bartsch<br />

Di. 07.02. Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken<br />

17:00-19:00 h Kontakt: Pfr. Theodor Maas (0171-3801395)<br />

Mi. 08.02. 15:00 h <strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe: Wir feiern Karneval und<br />

Vorbereitung auf den Weltgebetstag II / verantwortlich:<br />

Christa Oberschulte Beckmann und Ottilie Bartsch<br />

Do. 09.02. 10:00 h <strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe im Seniorenzentrum,<br />

Amselweg 23: Karnevalsfeier und Weltgebetstags-<br />

Vorbereitung II / Christa Oberschulte-Beckmann und Ottilie Bartsch<br />

Hausbibelkreis<br />

Do. 19:00–21:00 h bei Familie Rittich Im Ginsterfeld 19, <strong>Stolberg</strong>, (02402) 2 48 50<br />

Kindergottesdienstvorbereitung Frankental<br />

Mo. 20:00-21:30 h bei Familie Rittich Im Ginsterfeld 19, <strong>Stolberg</strong> (02402) 2 48 50


VERANSTALTUNGEN<br />

Seite 15<br />

Katholisches Pfarrjugendheim St. Markus, Markusplatz 2 a, Mausbach<br />

Küsterin: Rosemarie Schings (02402) 7 17 23<br />

Di. 17.01.<br />

14:30-16:30 h Gemeindetreff/verantwortlich: Irene Wartensleben<br />

Di. 31.01.<br />

14:30-16:30 h Gemeindetreff: „Meine Großeltern und ich“/Referentin:<br />

Frau Grossmann, verantwortlich: Irene Wartensleben<br />

Di. 14.02.+28.02.<br />

14:30-16:30 h Gemeindetreff/verantwortlich: Irene Wartensleben<br />

Gemeindezentrum Brand Hermann-Löns-Str. 31, (0241) 526279, Fax (0241) 1 80 96 27<br />

Küster: Manfred Hebbe Mobil: (0151) 26 39 4190<br />

e-mail: gemeindezentrum.brand@ev-kirche-stolberg.de<br />

Kinder- und Jugendtermine:<br />

Di. 10:00-11:30 h Krabbelgruppe / Auskunft: Helga Reiße (0241) 56 36 35<br />

Do. 18:30-21:00 h Teenietreff, ca. 13-15 Jahre/Gerd Tilgner<br />

Termine für Erwachsene:<br />

So. 15:00-17:00 h Andacht der Spätaussiedler/Ansprechpartner: Robert Seif<br />

(0241) 72562<br />

Di. 09:00-09:45 h Gymnastik für ältere Damen / Frau Brilon (0241) 9 20 46 47<br />

Di. 19:30–21:00 h Chorproben / Frau Priegnitz-Werner, (02402) 7 23 35<br />

Mi. 09:00–10:00 h Gymnastik für sportbegeisterte Damen / Frau Wunderlich<br />

Mi. 10:00-12:00 h Kleiderladen<br />

Mi. 18:30-20:00 h Andacht der Spätaussiedler / Ansprechpartner: Robert Seif<br />

(0241) 72562<br />

Mi. 17:00-18:00 h Pilateskurs / Ansprechpartnerin: Heike Henseler, (0241) 56 21 78<br />

Mi. 04.01.+18.01.<br />

09:00 h Frühstückstreff/verantwortlich: Marga Koßmann (0241/52 41 38)<br />

Di. 10.01. 15:00 h Ök. Altenclub: Wir begrüßen das neue Jahr und<br />

Jahresplanung der Fahrten / verantwortlich: Ingrid Krebs<br />

Do. 12.01.+26.01. Meditativer Tanz/Angelika Vorländer (0241/56 61 701)<br />

09:00–10:30 h und 10:45–12:15 h<br />

Mo. 16.01. 09:30 h Ev. Frauenhilfe: Frauenfrühstück/Roswitha Rienäcker<br />

Mo. 16.01. 15:00 h Erzähltreff/verantwortlich: Frau Damaske (0241/52 69 93)


Seite 16<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Di. 17.01. 19:30 h Motorradfahrertreffen/ Frank Schommertz (0241/52 32 46)<br />

Do. 19.01. 15:00 h Ev. Frauenhilfe / verantwortlich: Roswitha Rienäcker<br />

Di. 24.01. 15:00 h Ök. Altenclub: Wir spielen Bingo / Ingrid Krebs<br />

Mi. 01.02.+15.02.<br />

+ 29.02. 09:00 h Frühstückstreff/ verantwortlich: Marga Koßmann (0241/5241 38)<br />

Do. 02.02.+16.02.<br />

15.00 h Ev. Frauenhilfe / verantwortlich: Roswitha Rienäcker<br />

Mo.06.02. 20:00 h Erwachsenengesprächskreis: „Erinnerungen und Bräuche<br />

um Aachen / Referentin: Renate Brün, verantwortlich:<br />

Herr Frerichs (0241/52 44 42)<br />

Di. 07.02. 15:00 h Ök. Altenclub: „Eine Reise in die Anderswelt“ – Märchen aus<br />

Irland / Referentin: Shanti Rosita Brand, verantw.: Ingrid Krebs<br />

Di. 07.02. 19:30 h Motorradfahrertreffen/ Frank Schommertz (0241/52 32 46)<br />

Do. 09.02.+23.02. Meditativer Tanz/Angelika Vorländer (0241/56 61 701)<br />

09:00–10:30 h und 10:45–12:15 h<br />

Mo.13.02. 09.30 h Ev. Frauenhilfe: Frauenfrühstück/Roswitha Rienäcker<br />

Mo.13.02. 15:00 h Erzähltreff/verantwortlich: Frau Damaske (0241/52 69 93)<br />

Di. 21.02. 15:00 h Ök. Altenclub: Seniorenkarneval / Karten: 10,—• /<br />

erhältlich bei Herrn Hebbe und Frau Krebs<br />

Ök. Bildungswerk Brand<br />

Do. 05.01. 09:30 h Tagesfahrt nach Wuppertal, Von-der-Heydt-Museum, Ausstellung:<br />

„Alfred Sisley, der wahre Impressionist“.<br />

Anm.: M. Hermanns, Tel. 52 15 17, 27,- Euro p.P.<br />

So 08.01. 09:00 h Kurzwanderung mit Peter Krebs in <strong>Stolberg</strong> mit Besichtigung der<br />

Finkenbergkirche und der Kupferhöfe, Treffpunkt am Bezirksamt<br />

Sa. 21.01. 19:30 h AK Kunst und Musik: Gitarrenabend , mit Prof. Reinhold<br />

Bohrer, Spanien/im Pfarrzentrum St. Donatus, Kartenvorbestellung<br />

bei Peter Krebs, Tel. 52 43 19, Vorverkauf: Buchh. Am Markt<br />

Mi. 25.01. 20:00 h AK Brand-Global-Lokal-Forum für den ethischen Dialog: „Sexuelle<br />

Gewalt – (k)ein Tabu! (Teil 2), mit Schwester Dr. Lea Ackermann<br />

SOLWODI, im Pfarrzentrum St. Donatus<br />

So. 05.02. 09:00 h Felsenwanderung mit Roman Doemens: Von Nideggen nach<br />

Abenden, ca. 12 km, Teffpunkt am Bezirksamt<br />

Mo.08.02. 19:30 h Dr. Wolfgang Siepen: „Kunst und Kultur im Katmandutal inNepal“<br />

Reisebericht mit Bildvortrag, Pfarrzentr. St. Donatus, 2,50 Euro<br />

Sa. 25.02. 08:30 h Tagesfahrt nach Köln, Schnütgen-Museum, „Glanz undGröße des<br />

Mittelalters, anschl. Kunstmuseum des Erzbistums Köln<br />

„Kolumba“ Anmeldung bei Monika Hermanns, Tel. 52 15 17


AMTSHANDLUNGEN / NACHRUF<br />

Taufen:<br />

Trauungen:<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

Bestattungen:<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

Amtshandlungen<br />

Nachruf<br />

Seite 17<br />

Wir trauern um Herrn Wolfgang Herrmann der im Alter 86 Jahren verstorben ist. Er war<br />

von 1964 bis 1980 Presbyter unserer <strong>Kirchengemeinde</strong>. Seine gründliche und<br />

konstruktive Art hat Spuren in unserer Gemeinde hinterlassen. Unser Andenken und<br />

Gebet gilt ganz besonders seiner Familie. Wir glauben, dass der Verstorbene nun in Gottes<br />

Hand auf ewig ruht.<br />

Im Namen des Presbyteriums:<br />

Pfarrer Uwe Loeper


Seite 18 ADRESSEN<br />

<strong>Evangelische</strong>s Gemeindeamt · Finkenberggasse 11, 52222 <strong>Stolberg</strong><br />

Telefon (02402) 102997-0, Fax (02402) 102997-19, e-mail: stolberg@ekir.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 -12.00 Uhr, außerdem Do. 15.00 -18.00 Uhr<br />

Pfarrer Pfarrer Pfarrrerin<br />

Jens Wegmann Andreas Hinze Elke Gericke<br />

Frankentalstr. 22 Josef-von-Görres-Str. 48a Eburonenweg 31<br />

52222 <strong>Stolberg</strong> 52222 <strong>Stolberg</strong> 52223 <strong>Stolberg</strong><br />

� (02402) 124578 � (02402) 85055 �(02402) 7099655<br />

jens.wegmann@ekir.de andreas.hinze@ekir.de elke.gericke@ekir.de<br />

Pfarrer Militärdekan Pastor<br />

Uwe Loeper Reinhard Gorski Dieter Grode<br />

Im Gödersfeld 16 Hermann-Löns-Straße 29 Fringsgraben 66<br />

52078 Aachen 52078 Aachen 52068 Aachen<br />

� (0241) 520824 � (0241) 5660390 � (0241) 1891906<br />

uwe.loeper@ekir.de reinhard.gorski@ekir.de<br />

Erziehungs- u. Familien-Beratung � (0241) 32047, Frère-Roger-Str. 6<br />

Beratungszentrum der Diakonie Grevenberger Str. 38, 52146 Würselen,<br />

Fax (02405) 423342<br />

Schuldner- und Insolvenzberatung � (02405) 426934, Frau Steffens-Sprecher<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung � (02405) 426933<br />

Reisen mit der Diakonie � (0241) 4010343, Frau Hellwig<br />

Caritas/WABe-Fachberatungs- Frau Dipl. Päd. H. Schneider, � (02402) 86 04 68<br />

stelle für Menschen in beson- mo. 13-16 h, mi. 10-13 h, Termine nach Vereinbarung<br />

deren sozialen Schwierigkeiten Frankentalstr. 24, 52222 <strong>Stolberg</strong><br />

Familienzentrum ev. Kindertagesstätte<br />

Bergstraße 37, 52222 <strong>Stolberg</strong>, � (02402) 2 54 22<br />

Jugendarbeit: Jugendreferent Gerd Tilgner, � (02402) 3 61 53<br />

Seniorenarbeit: Frau Ullrich (<strong>Stolberg</strong> und Brand) � (02402) 102997-<br />

13 vormittags08.00 - 9.30 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Altenarbeit:<br />

Kantor: Gunther Antensteiner,<br />

Hammerberg 9, 52222 <strong>Stolberg</strong>, � (02402) 86 51 77<br />

IMPRESSUM Ausgabe Nr. 354<br />

Herausgegeben im Auftrag des Presbyteriums der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Stolberg</strong>,<br />

Verantw.: U.Oppermann (0241) 52 06 99, G. Modigell (02402) 2 59 46, W. Bartz (02402) 7 23 44, M. Roeger (02402)102997-0<br />

<strong>Red</strong>aktionsschluss für die März/AprilAusgabe: 03. Februar 2012 Die <strong>Red</strong>aktion behält sich Kürzungen vor.<br />

EMAIL-<strong>Red</strong>aktion: gemeindebrief@ev-kirche-stolberg.de Druck: Druck u. Verlagshaus Mainz GmbH, Aachen


Finkenbergkirche<br />

01.01. 11:00 h Neujahrskonzert mit<br />

Andacht/Wegmann<br />

Vogelsangkirche<br />

08.01. 10:00 h Grode A<br />

14.01. 15:00 h Tauf-Gd./Gericke, falls<br />

Anmeldungen vorliegen<br />

15.01. 10:00 h entfällt, da zentraler<br />

Gottesdienst in Brand<br />

22.01. 10:00 h Hinze<br />

29.01. 10:00 h Wegmann<br />

Mausbach<br />

kath. Pfarrjugendheim St. Markus<br />

(Markusplatz 2 a, hinter der Kirche)<br />

15.01. 11:15 h entfällt, da zentraler<br />

Gottesdienst in Brand<br />

29.01. 11:15 h Wegmann<br />

Seniorenzentrum Liester<br />

07.01. 16:30 h Grode A<br />

21.01. 16:30 h Gericke<br />

Samaritanerheim <strong>Stolberg</strong><br />

06.01. 09:45 h Grode<br />

Gottesdienste Januar 2012<br />

Bethlehem-Krankenhaus<br />

20.01. 16:00 h Hinze<br />

Pflegezentrum Gressenich<br />

„Die Helfende Hand“<br />

06.01. 11:00 h Grode<br />

Seite 19<br />

Gemeindezentrum Brand<br />

08.01. 10:15 h Loeper A, anschl.<br />

Kirchenkaffee<br />

15.01. 10:15 h Gericke + Hinze, anschl.<br />

Gemeindeversammlung<br />

22.01. 10:15 h Gericke<br />

29.01. 10:15 h Loeper<br />

Seniorenwohnpark<br />

„Drei Eichen“, Brand<br />

27.01. 15:30 h Loeper<br />

Marienheim, Brand<br />

27.01. 16:15 h Loeper<br />

Kinderkirche<br />

Frankental 10:00 h, jeden Sonntag,<br />

außer in den Ferien<br />

Brand 15:00 h am 28.01.


Seite 20<br />

Vogelsangkirche<br />

05.02. 10:00 h Hinze A<br />

11.02. 15:00 h Tauf-Gd./Wegmann, falls<br />

Anmeldungen vorliegen<br />

12.02. 10:00 h Wegmann<br />

19.02. 10:00 h Grode<br />

26.02. 10:00 h Gericke<br />

Mausbach<br />

kath. Pfarrjugendheim St. Markus<br />

(Markusplatz 2 a, hinter der Kirche)<br />

05.02. 11:15 h Fam.-Gd./Wegmann A<br />

26.02. 11:15 h Gericke<br />

Seniorenzentrum Liester<br />

04.02. 16:30 h Gericke A<br />

18.02. 16:30 h Grode<br />

Samaritanerheim <strong>Stolberg</strong><br />

03.02. 09:45 h Wegmann<br />

Pflegezentrum Gressenich<br />

„Die Helfende Hand“<br />

03.02. 11:00 h Wegmann<br />

Bethlehem-Krankenhaus<br />

24.02. 16:00 h Hinze<br />

Gottesdienste Februar 2012<br />

GEBURTSTAGE<br />

Gemeindezentrum Brand<br />

05.02. 10:15 h Loeper A,<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

12.02. 10:15 h Gericke<br />

19.02. 10:15 h Loeper<br />

25.02. 16:30 h Teeny-Gd.<br />

26.02. 10:15 h Hinze<br />

Seniorenwohnpark<br />

„Drei Eichen“, Brand<br />

24.02. 15:30 h Loeper<br />

Marienheim, Brand<br />

24.02. 16:15 h Loeper<br />

Kinderkirche<br />

Frankental 10:00 h, jeden Sonntag<br />

Mausbach 11:15 h am 05.02.<br />

Brand 15:00 h am 25.02.<br />

22.Februar<br />

bis<br />

08. April

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!