13.12.2012 Aufrufe

Kleidersammlung für Bethel - Evangelische Kirchengemeinde ...

Kleidersammlung für Bethel - Evangelische Kirchengemeinde ...

Kleidersammlung für Bethel - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EVANGELISCHE KIRCHE IN STOLBERG UND BRAND<br />

Seite 1<br />

UNSERE<br />

GEMEINDE<br />

OKTOBER/<br />

NOVEMBER<br />

2012<br />

Gott hält uns!


Seite 2 AUS DEM PRESBYTERIUM / KIRCHENKREIS<br />

Das Presbyterium hat die vakante Stelle<br />

einer Verwaltungsangestellten im<br />

Gemeindeamt zum 01.08.2012 mit Frau<br />

Sandra Schüppen wiederbesetzt. Wir freuen<br />

uns, sie im Mitarbeiterteam unserer<br />

Gemeinde begrüßen zu dürfen.<br />

Schwerpunktthema der Augustsitzung des<br />

Presbyteriums war das vor einiger Zeit<br />

umgebaute Familienzentrum in der<br />

Bergstraße welches wir besucht und<br />

besichtigt haben. Die Leiterin Frau Rings<br />

und ihre Stellvertreterin Frau Gier konnten<br />

dabei noch einmal eindrücklich berichten,<br />

wie sich die Arbeitsschwerpunkte angesichts<br />

der nun neuen unter 3-jährigen Kinder<br />

verändert haben. Weiterhin wurde deutlich,<br />

Aus dem Presbyterium<br />

dass sich das Aufgabenfeld tatsächlich<br />

inhaltlich sehr erweitert hat.<br />

Familienzentrum, d.h. eine breite Palette der<br />

Angebote, auch <strong>für</strong> die Familien der Kinder<br />

und im dazugehörigen Sozialraum. Mutter-<br />

Kind-Gruppen,Themenabende,Sprachförderung,<br />

Beratung der Familien und vieles<br />

mehr.<br />

Im baulichen Bereich führt das<br />

Presbyterium nach und nach notwendige<br />

Reparaturen und Sanierungen an den<br />

gemeindeeigenen Immobilien durch. Die<br />

energetische Sanierung des Wohnhauses an<br />

der Vogelsangkirche war hier aktuell ein<br />

größeres Projekt.<br />

Pfr. Jens Wegmann<br />

Kreissynode sichert Notfallseelsorge ab<br />

Aachen. Mit der die Schaffung eines neuen<br />

25-prozentigen Pfarrstellenanteils hat der<br />

<strong>Evangelische</strong> Kirchenkreis Aachen die Zukunft<br />

der Notfallseelsorge abgesichert.<br />

Die Synode mit mehr als 100 Delegierten<br />

habe sich bei ihrer Tagung in Stolberg da<strong>für</strong><br />

eingesetzt, dass diese wichtige Arbeit professionell<br />

geleitet und koordiniert werde, teilte<br />

der Kirchenkreis mit. Bislang war diese Arbeit<br />

ehrenamtlich.<br />

Die Notfallseelsorge in der Städteregion<br />

Aachen, die vom <strong>Evangelische</strong>n Kirchenkreis<br />

und dem Bistum Aachen getragen wird, leis-<br />

tet seelische Erste Hilfe <strong>für</strong> Betroffene, Angehörige,<br />

Augenzeugen und Einsatzkräfte.<br />

Zum Team gehören den Angaben zufolge<br />

derzeit 32 Seelsorger, die pro Jahr etwa 200<br />

Mal zu Einsätzen<br />

gerufen werden.<br />

Zusätzlich wählten<br />

die Abgeordneten<br />

die Delegierten zur<br />

Landessynode der<br />

<strong>Evangelische</strong>n Kirche<br />

im Rheinland.


MONATSSPRUCH<br />

Seite 3<br />

„Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt,<br />

und dem Menschen, der nach ihm fragt.“<br />

(Klagelieder 3,25)<br />

„Der, die, das. Wer, wie, was? Wieso, weshalb,<br />

warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm!“ So<br />

lautet die Titelmelodie der „Sesamstraße“.<br />

Generationen von Kindern sind mit dieser<br />

Kindersendung groß geworden.<br />

Heute gibt es neben der Sesamstraße andere<br />

Kindersendungen. Aber die Art der Sendung<br />

ist bestehen geblieben. Fragen sollen geklärt<br />

werden. Das gilt nicht nur <strong>für</strong> Kinderserien.<br />

Es leben die Quizshows auf allen<br />

Fernsehkanälen.<br />

Ums Fragen und Warten geht es auch in<br />

dem Vers aus den Klageliedern. Der<br />

Schauspieler Bob Hope hat einmal gesagt:<br />

Pünktlichkeit ist die Kunst, richtig<br />

einzuschätzen, um wieviel der Andere sich<br />

verspäten wird.<br />

Es ist nicht angenehm, warten zu müssen.<br />

Die Zeit wird einem lang, manchmal zu<br />

lang, so dass die Hoffnung erstirbt, dass<br />

kommen wird, auf was man so sehr wartet.<br />

Und aus den Fragen, die man hat, entstehen<br />

immer mehr Anfragen.<br />

Dies hatte auch das Volk Israel erlebt. Die<br />

Worte des Monatsspruchs erreichen dieses<br />

Volk zu einem Zeitpunkt schwerster<br />

Unterdrückung im Exil in Babylon. Die Lage<br />

schien aussichtslos und Gott unendlich weit<br />

weg. Das Warten auf seine Zuwendung, auf<br />

seine helfende und tröstende Gegenwart war<br />

erlahmt, und die Fragen nach seiner<br />

Menschenfreundlichkeit wurden von<br />

heftigen Zweifeln an seiner Existenz<br />

ausgelöst. Da hinein ergeht die Botschaft:<br />

„Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn<br />

harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt.“<br />

Neue Hoffnung keimt auf. Gerade wenn<br />

die Lage aussichtslos scheint, merken wir<br />

Menschen, wie begrenzt unsere Kräfte sind.<br />

Wenn uns alles unter den Füßen wegbricht,<br />

möchte der Glaube als Fundament erlebt<br />

werden, als etwas, das weiter trägt. Das <strong>für</strong><br />

sich als tragfähig zu erleben, ist nicht leicht.<br />

Doch einen glatten Glauben gibt es nicht,<br />

genauso wenig wie ein Leben, das immer<br />

glatt verläuft.<br />

Zu glauben, an Gott zu glauben, das kann<br />

manchmal ein Ringen sein. Aber es tut gut,<br />

Gott an meiner Seite zu wissen, der ein<br />

offenes Ohr <strong>für</strong> mein (An-)Fragen hat. Das<br />

bedeutet Zuwendung Gottes.<br />

Das wünsche ich uns, dass wir nicht locker<br />

lassen und uns mit unseren Lebensfragen an<br />

Gott wenden. Mit Gott im Dialog zu bleiben,<br />

schenkt uns die offenen Sinne da<strong>für</strong>, sein<br />

Wirken in dieser Welt wahrzunehmen.<br />

Ihr Andreas Hinze


Seite 4 AUS DEM KIRCHENKREIS<br />

TrauerWEGbegleiter <strong>für</strong> Jugendliche<br />

Ein Koffer gegen die Hilflosigkeit im Trauerfall<br />

Die Idee <strong>für</strong> diesen Koffer stammt von<br />

Maria Pirch, der Gemeindereferentin der<br />

Pfarre Franziska von Aachen. Auf ihre<br />

Initiative hin hat sich ein Arbeitskreis<br />

gebildet, der einen Weg suchte, von einem<br />

Todesfall betroffene Jugendliche zu<br />

erreichen und ihnen dabei zu helfen, mit<br />

dem Tabuthema Tod und ihren Erlebnissen<br />

umzugehen.<br />

Der Arbeitskreis besteht neben Frau Pirch<br />

aus Pfarrerin Bettina Donath-Kreß von der<br />

<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> Aachen,<br />

Bestatterin Regina Borgmann,<br />

Sozialpädagogin Sandra Breuer, Johannes<br />

Gather vom Katechetischen Institut Aachen<br />

und Ulla Mayer, Bibliotheksangestellte.<br />

In dem leuchtend grünen Koffer, dessen<br />

Farbe zeigen soll, dass der Tod ein Teil des<br />

Ausleihstellen des<br />

„TrauerWEGbegleiters“:<br />

Maria Pirch,<br />

Gemeindereferentin der Pfarre<br />

Franziska von Aachen,<br />

Tel.: 0176/20614530, E-Mail:<br />

Pirch@franziska-aachen.de,<br />

Axel Büker, Jugendreferent<br />

des Ev. Kirchenkreises Aachen,<br />

Tel.: 0241/453-166, E-Mail:<br />

axel.bueker@ekir.de,<br />

Lebens ist, befinden sich neben<br />

altersgemäßen Musik- und Filmvorschlägen<br />

auch Bücher und eine Mappe mit<br />

pädagogischen Tipps und Anregungen, zum<br />

Beispiel <strong>für</strong> Erinnerungsrituale, sowie kleine<br />

symbolische Gegenstände. Er soll<br />

Lehrerinnen und Lehrern, Gruppenleitern<br />

und anderen Jugendliche begleitenden<br />

Personen helfen, mit den Jugendlichen in<br />

Projektwochen oder Unterrichtseinheiten<br />

präventiv über den Tod zu sprechen oder<br />

auch Hilfe im Umgang mit plötzlichen<br />

Todesfällen bieten.<br />

„Uns ist es wichtig, die Trauer bei<br />

Jugendlichen ernst zu nehmen und<br />

zuzulassen, sie zum Thema zu machen und<br />

den Tod ins Leben zu integrieren“, so<br />

Johannes Gather.


AUS DER GEMEINDE / EINLADUNGEN<br />

Ökumenisches Gemeindefest in Brand<br />

Das Brander „ökumenische Kirchenfest“<br />

fand zum wiederholten Male statt. Es begann<br />

am Samstag, den 23.6.12 mit einem<br />

ökumenischen Gottesdienst in der<br />

Erlöserkirche. Im Anschluss daran traf man<br />

sich im gut gefüllten Gemeindezentrum in<br />

der Martin-Luther-Kirche zu einem<br />

gemütlichen und kurzweiligen Abend..<br />

Am darauffolgenden Sonntag begann nach<br />

den jeweiligen Gottesdiensten das<br />

Kirchenfest rund um die St. Donatuskirche.<br />

Leider war das Wetter nicht auf unserer<br />

Seite, Konnte der Vormittag mit seinem<br />

vielen Angeboten und Aktivitäten noch<br />

trocken gestaltet werden, musste ab dem<br />

frühen Nachmittag wegen des starken<br />

Regens alles ins Pfarrzentrum verlegt<br />

werden. Trotz der schlechten<br />

Wetterverhältnisse konnten wir doch noch<br />

ein schönes, gemeinsames Fest durchführen<br />

- was einmal mehr Ausdruck einer<br />

lebendigen und gut funktionierenden<br />

Martin-Luther-Kirche im Zeichen von Büchern<br />

Am Sonntag, den 28.10.2012, wird im Gottesdienst<br />

um 10.15 Uhr ein zeitgenössischer<br />

Autor und sein Werk vorgestellt. Zu diesem<br />

Literaturgottesdienst, den Pfarrer Loeper mit<br />

Mitgliedern des Gesprächskreises vorbereitet,<br />

sind besonders Freunde moderner<br />

Literatur eingeladen.<br />

Seite 5<br />

Ökumene in Brand ist. Deshalb ein<br />

herzliches Dankeschön an alle<br />

Mitwirkenden, die zum Gelingen dieses<br />

Kirchenfestes beigetragen haben<br />

Der Erlös von 3.545 Euro wird zwischen<br />

den beiden Gemeinden gleich aufgeteilt.<br />

Unsere ev. Gemeinde wird einen Teil zur<br />

Anschaffung einer Industriespülmaschine im<br />

Gemeindzentrum und zur Unterstützung<br />

eines Projektes der ev. Gemeinde in<br />

Marokko <strong>für</strong> afrikanische Flüchtlinge<br />

verwenden. Die kath. Gemeinde wird das<br />

Partnerprojekt Cersi in Peru unterstützen.<br />

Die andere Hälfte soll mithelfen, einen<br />

behindertengerechten Seiteneingang an der<br />

Kirche zu installieren.<br />

Nochmals vielen Dank und Gottes Segen<br />

<strong>für</strong> die ökumenische Zusammenarbeit in<br />

Brand und Stolberg sagen <strong>für</strong> den<br />

Kirchenvorstand St. Donatus Jürgen<br />

Mehfert und von unserer Gemeinde Pfr.<br />

Uwe Loeper.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein<br />

Bücherflohmarkt bis ca. 15.00 Uhr statt.<br />

Gut erhaltene und lesenswerte Bücher können<br />

ab sofort im Brander Gemeindezentrum<br />

(Herr Hebbe, Tel. 0241/52 62 79) abgegeben<br />

werden.


Seite 6 EINLADUNGEN<br />

„ Entdecke Gottes Melodie“<br />

- „Exerzitien im Alltag“ -<br />

ein ökumenisches geistliches Angebot in der Vorweihnachtszeit<br />

Auch in diesem Jahr bietet das Bistum Aachen wieder vor Weihnachten „Exerzitien im Alltag“<br />

in Stolberg an. Diese „Exerzitien im Alltag“ sind ein ökumenisches geistliches Angebot<br />

im Advent. In diesem Jahr lautet das Thema: Entdecke Gottes Melodie .<br />

Alle, die in der Vorweihnachtszeit sich etwas Zeit nehmen wollen, um zu sich selbst zu finden<br />

und ihr Leben tiefer zu verstehen, sind herzlich eingeladen.<br />

Die Treffen finden<br />

ab dem 19.11. an 4 Montagen abends von 19.30 bis 21.00 Uhr im Pfarrheim Herz-Jesu,<br />

Münsterbusch, Prämienstr. 227 und<br />

ab dem 20.11. an 4 Dienstagen morgens von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim St. Mariä<br />

Himmelfahrt, Stolberg, Dammstr.6 statt.<br />

Beide Gruppen treffen sich zu dem gemeinsamen Abschlussgottesdienst mit anschließender<br />

Agapefeier am Montag, dem 17.12. um 19.00 Uhr im Pfarrheim Herz-Jesu.<br />

Das Auswertungsgespräch der Montagsgruppe ist <strong>für</strong> den 07.01.2013 um 19.30 Uhr und das<br />

der Dienstagsgruppe <strong>für</strong> den 08.01.2013 um 9.30 Uhr vorgesehen.<br />

Nähere Informationen geben Frau Agi Ruskowski (Tel.: 02402/71742) und<br />

Frau Marie-Luise Otten (Tel.: 02402/21514 oder per E-Mail: mary-luotten@web.de)<br />

Kleiner, feiner Weihnachtsmarkt<br />

in der Martin-Luther-Kirche<br />

am 1. Advent, 2.12.2012, von 12.00 bis 17.00 Uhr<br />

mit Leckereien, winterlichen Holzarbeiten, zauberhaften Nähereien,<br />

stimmungsvoller Weihnachtsdeko,<br />

Cafeteria und Weihnachtsflohmarkt.<br />

Wir freuen uns auf Sie!


AUS DEM KIRCHENKREIS<br />

Abgeordnete <strong>für</strong> die Landessynode gewählt<br />

Seite 7<br />

Bei der außerordentlichen Tagung der Kreissynode im Gemeindezentrum Frankentalstraße<br />

in Stolberg haben die mehr als 100 Synodalen aus den 13 evangelischen <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

des Kirchenkreises Aachen am 23.06.2012 ihre Abgeordneten gewählt, die sie in den nächsten<br />

vier Jahren in der jährlich stattfindenden und eine Woche dauernden Synode der <strong>Evangelische</strong>n<br />

Kirche im Rheinland (EKiR) vertreten werden.<br />

Die Gruppe der Landessynodalen umfasst immer den Superintendenten, einen Pfarrer bzw.<br />

eine Pfarrerin und drei Nichttheologen sowie ihre Stellvertreter.<br />

Als Landessynodale vertreten den Kirchenkreis Aachen nun<br />

Superintendent Pfarrer Hans-Peter Bruckhoff<br />

Theologe: Pfarrer Guntram Schindel (Aachen)<br />

1.Stellv.: Pfarrer Jens-Peter Bentzin (Monschau),<br />

2.Stellv.: Pfarrer Erik Schumacher (Schleiden)<br />

1. Abgeordneter: Dr. Matthias Quarch (Aachen)<br />

1.Stellv.: Malte Duisberg (Schleiden),<br />

2.Stellv. Dr. Matthias Wendt (Würselen)<br />

2. Abgeordneter: Axel Schneider (Aachen)<br />

1.Stellv.: Marion Timm (Aachen),<br />

2.Stellv. Rolf Gündel (Aachen)<br />

3. Abgeordnete: Susanne Degenhardt (Hoengen-Broichweiden)<br />

1.Stellv.: Claudia Immendorf (Aachen),<br />

2.Stellv. : Elke Kottowski-Klasner (Herzogenrath)<br />

Die Landessynodalen (v.l.): Pfarrer Guntram<br />

Schindel (Aachen), Axel Schneider<br />

(Aachen), Claudia Immendorf (Aachen),<br />

Dr. Matthias Quarch (Aachen), Superintendent<br />

Pfarrer Hans-Peter Bruckhoff<br />

(Schleiden), Susanne Degenhardt<br />

(Hoengen-Broichweiden), Dr. Matthias<br />

Wendt (Würselen), Pfarrer Erik<br />

Schumacher (Schleiden), Marion Timm<br />

(Aachen), Pfarrer Jens-Peter Bentzin<br />

(Monschau), Malte Duisberg (Schleiden),<br />

Elke Kottowski-Klasner (Herzogenrath).<br />

(Auf dem Bild fehlt Rolf Gündel.)


Seite 8 AUS DER GEMEINDE<br />

Neues aus unserem Familienzentrum<br />

Vor den Sommerferien<br />

Zwei Wochen vor den Sommerferien beendeten wir unser<br />

Jahresprojekt „Wir lernen uns kennen“, mit dem Fest der<br />

Nationen – den „Olympischen Spielen“.<br />

Viele Eltern und Gäste folgten unserer Einladung und nahmen<br />

mit großem Interesse an den sportlichen Disziplinen teil.<br />

Zu Beginn stellten sich die kleinen Sportler mit einer Darbietung vor. Zum Aufwärmen der<br />

Muskeln gab es einen Wettlauf <strong>für</strong> Groß und Klein. Dann konnten die Familien ihre<br />

sportlichen Fähigkeiten beim Hochsprung, Gummistiefelweitwurf, Fechten, Wettlauf,<br />

Weitsprung und Zielwerfen unter Beweis stellen.<br />

Zur Belohnung erhielten alle Sportler eine Medaille. Im Anschluss wurden unsere angehenden<br />

Schulkinder verabschiedet und bekamen ihre Schultüten.<br />

Mit einem kleinen Feuerwerk beendeten wir unsere Olympiade.<br />

An unserem umfangreichen, von den Eltern gespendeten, Büffet konnten sich alle Gäste<br />

stärken, sowie an unserem Sirupstand den Durst löschen. Es war ein schönes Fest.<br />

Allen Helfern und Spendern danken wir recht herzlich!<br />

Leseprojekt<br />

Im Rahmen eines Leseprojekts gegen Bildungsarmut bei Kindern wurde jedem angehenden<br />

Schulkind von der Koordinationsstelle gegen Kinderarmut der Stadt Stolberg ein Buch<br />

geschenkt, als Motivation zum Vorlesen im Elternhaus.<br />

Im Familienzentrum gibt es schon seit einigen Jahren Lesepaten aus unserer Gemeinde, die<br />

einmal wöchentlich die Einrichtung besuchen. Ähnliche Patenschaften sollen auch in<br />

anderen Kindertagesstätten angeboten werden.<br />

Das neue Kindergartenjahr:<br />

Während der Ferien erhielten wir die Nachricht, dass wir <strong>für</strong> weitere vier Jahre (bis 2016) als<br />

Familienzentrum zertifiziert sind.<br />

Zurzeit betreuen wir 56 Kinder, von denen 10 Kinder unter drei Jahre ( sieben K.- 2 Jahre,<br />

drei Kinder – 1,5 Jahre) sind.


AUS DER GEMEINDE / EINLADUNG<br />

Kleider und Spielzeugmarkt<br />

Samstag, den 27. Oktober 2012<br />

im Gemeindehaus Frankental, Stolberg.<br />

Verkaufszeit von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Wenn Sie selber Kinderartikel verkaufen möchten, melden Sie sich bitte bei<br />

Heike Bartz, Tel. 02402 72344.<br />

Hier erhalten Sie Ihre Kundennummer und weitere Infos.<br />

Seite 9<br />

Schwerpunkt unserer Arbeit ist weiterhin die Sprachförderung und die Beratung und<br />

Unterstützung der Familien.<br />

Ab September haben wir mit unseren wöchentlichen bzw. monatlichen Angeboten begonnen.<br />

• Sprachförderung ( Delfin 4)<br />

• Elterncafé<br />

• Eltern-Kind-Gruppen<br />

• Vorlesen bzw. Spielen mit unseren beiden Senioren aus der Gemeinde<br />

• Rucksackprojekt - albanisch<br />

• Elternberatung des Diakonischen Werkes<br />

• Besuch einer Kindergruppe im Tagespflegeheim St.Lucia<br />

• Unser Kinder- und Jugendpfarrer (Herr Wegmann) nimmt am Gruppengeschehen<br />

teil.<br />

Bei der Programmplanung richten wir uns nach den Bedürfnissen und Interessen der<br />

Familien und dem sozialen Umfeld.<br />

Weitere Aktionen werden demnächst in einer gesonderten Broschüre bekanntgegeben.<br />

Zum Verkauf kommen Baby- und Kinderkleidung (Gr. 50-182, maximal 30 Teile),<br />

bitte nur Herbst- und Wintersachen, maximal ein Paar Schuhe, Spielzeug (maximal 1<br />

Kiste) sowie Kindersportartikel, Kinderkleinmöbel, Umstandsmoden, Kinderwagen und<br />

Buggies und Winterspielzeug.


Seite 10<br />

Jugendfreizeit in Schweden – Rückblick<br />

Unsere diesjährige Kanutour (06.07. bis<br />

19.07.2012) führte uns in die Umgebung<br />

von Ronneby, in der östlichen Südhälfte<br />

Schwedens gelegen. Insgesamt waren wir 24<br />

Personen. Unsere Partnergruppe kam aus<br />

der Gemeinde Kornelimünster-Zweifall. Wir<br />

teilten auf der Hin- und Rückfahrt den Bus<br />

und während des Aufenthaltes vor Ort<br />

zeitversetzt Kanus und Zelte. Ein Dank an<br />

dieser Stelle <strong>für</strong> die ausgezeichnete<br />

Zusammenarbeit, die sich wieder einmal<br />

bewährte.<br />

Nach unserer Ankunft in Schweden schlief unsere Gruppe eine Nacht in der Scheune,<br />

bevor am nächsten Tag die Kanutour begann. Es war ein ständiger Wechsel von Fluss und<br />

Seen in abwechslungsreicher Landschaft. Obwohl sich die Sommersonne gegen den Trend<br />

überwiegend durchsetzte, hatten wir zwischendurch Gegenwind, Regenschauer und dunkle<br />

Wolken.<br />

Herausforderungen waren einige Landpassagen, denn die Strecke war nicht durchgängig<br />

befahrbar. Aber unsere Gruppe war so fit, dass wir <strong>für</strong> die vorgesehene 5-Tages-Tour nur 3<br />

½ Tage brauchten. Der Mittelpunkt der restlichen Tage war dann „unsere“ Scheune, in der<br />

uns Regen und Wind egal sein konnten. Ausflüge nach Ronneby, Karlskrona und an die<br />

Ostseeküste rundeten den zweiten Teil unseres Aufenthaltes ab.<br />

Ein Dankeschön auch an alle<br />

Teilnehmer und Helfer, denn ohne<br />

ihre Mitarbeit hätten wir die<br />

Herausforderungen einer Zeltlager-<br />

Kanu-Freizeit nicht so ausgezeichnet<br />

bewältigen können.<br />

Gerd Tilgner<br />

AUS DER GEMEINDE


EINLADUNGEN<br />

„Heiraten ist immer ein<br />

Risiko“<br />

Komödie in drei Akten von Saul O’Hara<br />

Seite 11<br />

Ein herab gefallener Kronleuchter, Gift und eine angesägte Leiter verfehlen nur knapp<br />

ihren unguten Zweck.<br />

Mit dem „typisch britischen Humor“ gewürzt wird die Geschichte des Duells zweier<br />

Ebenbürtiger erzählt, die kriminalistisch vom pensionsnahen Inspektor Campbell<br />

untersucht wird.<br />

Wer am Ende übrig bleibt und wer mit wem glücklich wird, präsentiert die Theatergruppe<br />

der Martin-Luther-Kirche an den<br />

Aufführungsterminen:<br />

Freitag 09. November 2012 19.30 Uhr<br />

Samstag 10. November 2012 15.00 Uhr und 19.30 Uhr<br />

Sonntag 11. November 2012 15.00 Uhr und 19.30 Uhr<br />

Donnerstag 15. November 2012 19.30 Uhr<br />

Samstag 17. November 2012 19.30 Uhr<br />

Mitwirkende: Petra Brilon, Hanne Gersch, Bernhard Gersch, Uwe Loeper,<br />

Georg Nilles, Ulrike Oppermann, Detlef Schampanis, Gabriele Spiertz<br />

Regie und Requisite: Roswitha, Inga und Hans-Ulrich Rienäcker, Carol Umlauf<br />

Ort: <strong>Evangelische</strong>s Gemeindezentrum „Martin-Luther-Kirche“,<br />

Hermann-Löns-Straße 31, AC-Brand<br />

Kartenreservierung: ab 1. Oktober im evangelischen Gemeindezentrum Brand,<br />

Telefon: 0241-526279<br />

Dass ein Erlös von 3.500,00 Euro, aus den Aufführungen im Jahr 2010/11, an<br />

verschiedene gemeinnützige Einrichtungen weitergegeben werden konnte, verdanken wir<br />

der Großzügigkeit unseres Publikums! Die evangelische Studierendengemeinde Aachen,<br />

die vom AKE unterstützte Einrichtung <strong>für</strong> behinderte Kinder in Cersi, das evangelische<br />

Familienzentrum Regenbogen und die „WABe e.V.“ wurden mit den Spenden unterstützt.


Seite 12 KINDERSEITE


EINLADUNGEN<br />

Seite 13<br />

„Die Arche Noah und die Sintflut“<br />

KiBiTa – KinderBibelTage in Mausbach<br />

vom 10.10. bis 12.10.2012<br />

In der ersten Woche der Herbstferien werden vom 10. – 12. Oktober 2012 in Mausbach<br />

wieder KinderBibelTage angeboten. Wie in den letzten Jahren werden die KiBiTa als<br />

ökumenisches Projekt der evangelischen und katholischen Pfarrgemeinden durchgeführt.<br />

Während der KinderBibelTage beschäftigen sich die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen<br />

diesmal mit dem Thema „Die Arche Noah und die Sintflut“.<br />

Am Beispiel der Person des Noah und seiner Familie, die Gott auf der Arche vor der<br />

Sintflut gemeinsam mit allen Tierarten rettet, wird die Grundaussage verdeutlicht, dass Gott<br />

beschützt und rettet. Er bewahrt seine Schöpfung vor der Zerstörung durch die Menschen.<br />

Menschen wie Noah, die Gott vertrauen, schenkt er neuen Segen und Verheißung. Der Bau<br />

der Arche, die Tiere und die Flut bieten dabei sehr anschauliche Bilder <strong>für</strong> die Kinder,<br />

welche zur kreativen Gestaltung einladen.<br />

Wie gewohnt soll wieder viel Raum sein <strong>für</strong> Spiel, basteln, singen, Phantasie, träumen,<br />

lernen, feiern und Freude.<br />

Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen aus Mausbach und den umliegenden<br />

Gemeinden im Alter zwischen 5 und 12 Jahren. Die Kinderbibeltage finden diesmal<br />

gemeinsam <strong>für</strong> alle Kinder im katholischen Pfarrjugendheim Mausbach (hinter der St.-<br />

Markus-Kirche) statt.<br />

Von Mittwoch, dem 10. Oktober, bis Freitag, dem 12. Oktober, treffen sich die Kinder und<br />

Jugendlichen jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.<br />

Den Abschluss der Kinderbibeltage bildet am Freitagnachmittag um 17:00 Uhr ein<br />

ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Markus, bei dem alle Eltern und<br />

Familien herzlich willkommen sind.<br />

Weitere Informationen und Anmeldeformulare <strong>für</strong> die KiBiTa sind in den Pfarrbüros der<br />

evangelischen Kirche in Stolberg sowie der katholischen Gemeinden in Mausbach,<br />

Gressenich, Schevenhütte und Werth erhältlich.<br />

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 7,- Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


Seite 14<br />

<strong>Kleidersammlung</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Bethel</strong><br />

Die diesjährige Herbstsammlung der von Bodelschwinghschen Anstalten <strong>Bethel</strong> findet in<br />

der Zeit vom<br />

30. Oktober bis 05. November statt.<br />

Es werden wie immer gut erhaltene Kleidungsstücke, Wäsche, Schuhe (bitte paarweise<br />

bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten gesammelt.<br />

Abgabestellen: <strong>Evangelische</strong>s Gemeindeamt Stolberg, Finkenberggasse 11<br />

täglich von 09:00 bis 12:00 Uhr,<br />

Donnerstag zusätzlich von 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

<strong>Evangelische</strong>s Gemeindezentrum Brand, Hermann-Löns-Straße 31<br />

Montag bis Donnerstag, jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Bitten geben Sie, nur tragbare und gut erhaltene Kleidungsstücke in die Sammlung ab.<br />

Nasse, verschmutzte oder beschädigte Sachen Stoffreste, abgetragene/einzelne Schuhe,<br />

Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte gehören nicht in die Sammlung.<br />

Plastiksäcke zur Verwendung liegen in allen Predigtstätten und im Gemeindeamt aus.<br />

Herzlichen Dank vorab <strong>für</strong> Ihre Spenden.<br />

„Von Mensch zu Mensch“<br />

Adventssamlung der Diakonie<br />

AUFRUF<br />

Die Adventssammlung der Diakonie steht unter dem Leitwort „Von Mensch zu Mensch“.<br />

Vom 17. November bis 18. Dezember 2012 an erbitten die Sammlerinnen und Sammler<br />

eine Spende <strong>für</strong> die soziale und pflegerische Arbeit der Kirche.<br />

Menschliche Zuwendung und fachliche Hilfe gehen bei den Mitarbeitenden der Diakonie<br />

Hand in Hand. Helfen ist nicht Hilfe von oben herab.


AUFRUF<br />

Seite 15<br />

Helfen geschieht durch Achtsamkeit, Zuhören, gemeinsam Lösungen entwickeln, Trösten,<br />

Beraten – auf jeden Fall also in der Begegnung von Mensch zu Mensch.<br />

Arbeitsfähig und damit hilfefähig ist die Diakonie nur, wenn ihre Dienste, Angebote und<br />

Projekte ausreichend finanziert werden.<br />

Ihre Spende bei der Adventssammlung hilft, damit die Diakonie helfen kann, helfen von<br />

Mensch zu Mensch.<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

Zimmer frei ? !<br />

Gemeindemitglieder<br />

mit Herz und Platz<br />

<strong>für</strong> Studenten gesucht!<br />

kürzlich erreichte uns ein Hilferuf der <strong>Evangelische</strong>n Studierendengemeinde ESG Aachen,<br />

deren Wohnraum-Kapazitäten zu Beginn des neuen Semesters längst erschöpft sind. Sicherlich<br />

haben Sie von der angespannten Wohnungsmarksituation u.a. aufgrund des doppelten Abiturjahrganges<br />

bereits in der Presse gelesen.<br />

Wir wurden als Gemeinde von der ESG angesprochen, weil viele dieser Studenten gezielt<br />

nach einem Zimmer in evangelischem Umfeld suchen, da sie in einem solchen leben und<br />

aktiv werden möchten.<br />

Haben Sie die Möglichkeit, einem Studienanfänger ein Zimmer / Wohnung zu vermieten<br />

(evtl. auch nur <strong>für</strong> ein paar Wochen, um von dort aus eine dauerhafte Bleibe zu suchen)?<br />

Unter www.extraraum-aachen.de finden Sie hilfreiche Informationen <strong>für</strong> Mieter und Vermieter<br />

und Sie können hier Zimmer und Wohnungen inserieren. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie auch von der Wohnheimreferentin der ESG Aachen,<br />

Kornelia vonKaisenberg unter esg-kaisenberg@rwth-aachen.de oder Tel. 0241 91867-0<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> Ihre Hilfe!


Seite 16 GEBURTSTAGE<br />

Wir gratulieren allen, die im Oktober und November<br />

Geburtstag haben, ganz besonders jedoch<br />

Oktober:<br />

November:<br />

Oktober:<br />

November:<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

1. Pfarrbezirk – Pfr. Jens Wegmann<br />

2. Pfarrbezirk – Pfr. Andreas Hinze<br />

Widerspruch gegen die Veröffentlichung im Gemeindebrief richten Sie bitte rechtzeitig<br />

(spätestens zum Redaktionsschluss) an das Gemeindeamt.


GEBURTSTAGE<br />

Oktober:<br />

November:<br />

Oktober:<br />

November:<br />

3. Pfarrbezirk – Pfarrerin Elke Gericke<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

4. Pfarrbezirk – Pfr. Uwe Loeper<br />

Seite 17


Seite 18 VERANSTALTUNGEN<br />

Gemeindehaus Frankental Frankentalstraße 18, ( (02402) 1021938<br />

Hausmeister: Matthias Sens Mobil: (0151)26394187<br />

In den Herbstferien bleiben unsere Gemeindehäuser geschlossen<br />

Jugendtermin:<br />

Mo. 17:30-19:00 h Jugendtreff <strong>für</strong> 13-15-Jährige: Musik, Kicker, Tischtennis,<br />

chillen etc./Eintritt frei!/Gerd Tilgner und Anja Wegmann<br />

Mi. 18:00-19:30 h Andacht der Spätaussiedler<br />

Mi. 20:00-21:45 h Ev. Kantorei, Gunther Antensteiner (02402) 86 51 77<br />

Sa. 18:30-20:00 h Andacht der Spätaussiedler<br />

So. 12:00-14:00 h Andacht der Spätaussiedler<br />

Di. 09.10. Selbsthilfegruppe <strong>für</strong> Angehörige von Demenzkranken/<br />

17:00-19:00 h Kontakt: Pfr. Theodor Maas (0171-3801395)<br />

Mi. 10.10. 15:00 h <strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe: Gespräch über Patientenverfügung<br />

und Erntedankfeier/<br />

verantwortlich: Christa Oberschulte-Beckmann und Ottilie Bartsch<br />

Do. 11.10. 09:30 h <strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe im Seniorenzentrum Amselweg 23/<br />

verantwortlich: Christa Oberschulte-Beckmann und Ottilie Bartsch<br />

Di. 06.11. Selbsthilfegruppe <strong>für</strong> Angehörige von Demenzkranken<br />

17:00-19:00 h Kontakt: Pfr. Theodor Maas (0171-3801395)<br />

Mi. 14.11. 15:00 h <strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe: Märchen der Gebrüder Grimm/<br />

Claudia Immendorf/<br />

verantwortlich: Christa Oberschulte-Beckmann und Ottilie Bartsch<br />

Do. 15.11. 09:30 h <strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe im Seniorenzentrum Amselweg 23/<br />

verantwortlich: Christa Oberschulte-Beckmann und Ottilie Bartsch<br />

Kindergottesdienstvorbereitung Frankental<br />

Mo. 20:00-21:30 h bei Familie Rittich<br />

Edelweißweg 28, Stolberg (02402) 2 92 41


VERANSTALTUNGEN<br />

Seite 19<br />

Mausbach - Kath. Pfarrjugendheim St. Markus, Mausbach Markusplatz 2 a<br />

Küsterin: Rosemarie Schings � (02402) 71723<br />

Di. 02.10. Gemeindetreff: „Parks und Gärten in Aachen“/Referentin:<br />

14:30-16:30 h Frau Hollmann/verantwortlich: Irene Wartensleben<br />

Di. 23.10. Gemeindetreff/verantwortlich: Irene Wartensleben<br />

14:30-16:30 h<br />

Di. 06.11. Gemeindetreff: Erzählcafé/“Meine Großeltern“/Referentin:<br />

14:30-16:30 h Frau Großmann/verantwortlich: Irene Wartensleben<br />

Di. 20.11.<br />

14:30-16:30 h Gemeindetreff/verantwortlich: Irene Wartensleben<br />

Gemeindezentrum Brand Hermann-Löns-Str. 31, � (0241) 526279<br />

e-mail: gemeindezentrum.brand@ev-kirche-stolberg.de Fax (0241) 1809627<br />

Küster: Manfred Hebbe Mobil: (0151) 26 39 4190<br />

Keine Veranstaltungen in den Herbstferien!<br />

Kinder- und Jugendtermine:<br />

Di. 10:00-11:30 h Krabbelgruppe / Auskunft: Helga Reiße (0241) 56 36 35<br />

Mi. 18:00-21:00 h Teenietreff, ca. 13-15 Jahre/Gerd Tilgner<br />

Termine <strong>für</strong> Erwachsene:<br />

So. 15:00-17:00 h Andacht der Spätaussiedler/Ansprechp. Robert Seif (0241) 72562<br />

Di. 09:00-09:45 h Gymnastik <strong>für</strong> ältere Damen / Frau Brilon (0241) 9 20 46 47<br />

Di. 19:30–21:00 h Chorproben / Frau Priegnitz-Werner, (02402) 7 23 35<br />

Mi. 09:00–10:00 h Gymnastik <strong>für</strong> sportbegeisterte Damen / Frau Wunderlich<br />

Mi. 10:00-12:00 h Kleiderladen<br />

Mi. 18:30-20:00 h Andacht der Spätaussiedler /Ansprechp. Robert Seif (0241) 72562<br />

Mi. 17:00-18:00 h Pilateskurs / Ansprechpartnerin: Heike Henseler (0241) 562178<br />

Mo.01.10. 09:30 h Ev. Frauenhilfe: Frauenfrühstück/Roswitha Rienäcker<br />

Mo.01.10. 20:00 h Erwachsenengesprächskreis: Herr Immelmann/der Vorleser<br />

- Wolfgang Borchert -/verantw. Herr Frerichs (0241/52 44 42)<br />

Di. 02.10. 19:30 h Motorradfahrertreffen/ Frank Schommertz (0241/52 32 46)<br />

Mi. 24.10. 09:30 h Frühstückstreff / verantwortlich: Marga Koßmann (0241/5241 38)


Seite 20<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Do. 25.10. 15:00 h Ev. Frauenhilfe / verantwortlich: Roswitha Rienäcker<br />

Di. 30.10. 15:00 h Ök. Altenclub: „Stich <strong>für</strong> Stich auf den Weg zum Glück“/<br />

Märchen von Nadel und Faden/Claudia Immendorf/<br />

verantwortlich: Ingrid Krebs<br />

Mo.05.11. 09:30 h Ev. Frauenhilfe: Frauenfrühstück/Roswitha Rienäcker<br />

Mo.05.11. 20:00 h Erwachsenengesprächskreis: „Wie entstehen Feindbilder,<br />

und wozu brauchen wir sie?“/Referent: Dr. Viertmann/<br />

verantwortlich: Herr Frerichs (0241/52 44 42)<br />

Die.06.11.+20.11.<br />

19:30 h Motorradfahrertreffen/ Frank Schommertz (0241/52 32 46)<br />

Mi. 07.11.+21.11.<br />

09:30 hFrühstückstreff / verantwortlich: Marga Koßmann (0241/524138)<br />

Do. 08.11.+29.11.<br />

09:00–10:30 h<br />

und 10:45–12:15 h Meditativer Tanz/Angelika Vorländer (0241/56 61 701)<br />

Do. 08.11.+22.11.<br />

15:00 h Ev. Frauenhilfe / verantwortlich: Roswitha Rienäcker<br />

Di. 13.11. 15:00 h Ök. Altenclub: „November – Herbst“ auf der ganzen Linie/<br />

Texte und Sitztanz mit Petra Brilon/verantwortlich: Ingrid Krebs<br />

Mo.19.11. 15:00 h Erzähltreff/verantwortlich: Frau Damaske (0241/52 69 93)<br />

Di. 27.11. 15:00 h Ök. Altenclub: Fahrt zur Strickfabrik „Räde/Modenschau und<br />

Mittagessen/Abfahrt: 09:15 Uhr an der Martin-Luther-Kirche,<br />

Kosten: 25,—• alles inklusive/verantwortlich: Ingrid Krebs<br />

Ök. Bildungswerk Brand<br />

So. 07.10. 09:00 h Wanderung mit Roman Doemens durch das Mergelland:<br />

Vom Schneeberg über Orsbach nach Bochholz und über den<br />

Schlangenweg zurück, ca. 16 km, Treffpunkt am Bezirksamt<br />

(bitte Personalausweis mitbringen)


AMTSHANDLUNGEN<br />

Taufen:<br />

Trauungen:<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

Amtshandlungen<br />

Goldhochzeit: aus Datenschutzgründen entfernt<br />

Bestattungen:<br />

aus Datenschutzgründen entfernt<br />

Seite 21


Seite 22 ADRESSEN<br />

<strong>Evangelische</strong>s Gemeindeamt · Finkenberggasse 11, 52222 Stolberg<br />

Telefon (02402) 102997-0, Fax (02402) 102997-19, e-mail: stolberg@ekir.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 -12.00 Uhr, außerdem Do. 15.00 -18.00 Uhr<br />

Pfarrer Pfarrer Pfarrrerin<br />

Jens Wegmann Andreas Hinze Elke Gericke<br />

Frankentalstr. 22 Josef-von-Görres-Str. 48a Eburonenweg 31<br />

52222 Stolberg 52222 Stolberg 52223 Stolberg<br />

� (02402) 124578 � (02402) 85055 �(02402) 7099655<br />

jens.wegmann@ekir.de andreas.hinze@ekir.de elke.gericke@ekir.de<br />

Pfarrer Militärdekan Pastor<br />

Uwe Loeper Reinhard Gorski Dieter Grode<br />

Im Gödersfeld 16 Hermann-Löns-Straße 29 Fringsgraben 66<br />

52078 Aachen 52078 Aachen 52068 Aachen<br />

� (0241) 520824 � (0241) 5660390 � (0241) 1891906<br />

uwe.loeper@ekir.de reinhard.gorski@ekir.de<br />

Erziehungs- u. Familien-Beratung � (0241) 32047, Frère-Roger-Str. 6<br />

Beratungszentrum der Diakonie Grevenberger Str. 38, 52146 Würselen,<br />

Fax (02405) 423342<br />

Schuldner- und Insolvenzberatung � (02405) 426934, Frau Steffens-Sprecher<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung � (02405) 426933<br />

Reisen mit der Diakonie � (0241) 4010343, Frau Hellwig<br />

Caritas/WABe-Fachberatungs- Frau Dipl. Päd. H. Schneider, � (02402) 86 04 68<br />

stelle <strong>für</strong> Menschen in beson- mo. 13-16 h, mi. 10-13 h, Termine nach Vereinbarung<br />

deren sozialen Schwierigkeiten Frankentalstr. 24, 52222 Stolberg<br />

Familienzentrum ev. Kindertagesstätte<br />

Bergstraße 37, 52222 Stolberg, � (02402) 2 54 22<br />

Jugendarbeit: Jugendreferent Gerd Tilgner, � (02402) 3 61 53<br />

Seniorenarbeit: Frau Ullrich (Stolberg und Brand) � (02402) 102997-13<br />

vormittags08.00 - 9.30 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Altenarbeit:<br />

Kantor: Gunther Antensteiner,<br />

Hammerberg 9, 52222 Stolberg, � (02402) 86 51 77<br />

IMPRESSUM Ausgabe Nr. 358<br />

Herausgegeben im Auftrag des Presbyteriums der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> Stolberg. Verantwortliche Redakteure:<br />

K. Biermann (0241) 91613379, R. Bosserhoff (02402) 9030027, W. Bartz (02402) 72344, M. Roeger (02402) 102997-0,<br />

Redaktionsschluss <strong>für</strong> die Dezember-Januar-Ausgabe: 05. November 2012 Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.<br />

EMAIL-Redaktion: gemeindebrief@ev-kirche-stolberg.de Druck: Druck u. Verlagshaus Mainz GmbH, Aachen


Finkenbergkirche<br />

Gottesdienste April 2012<br />

07.10. 10:00 h Gericke A<br />

13.10. 15:00 h Taufgottesdienst/Wegmann<br />

14.10. 10:00 h Wegmann<br />

21.10. 10:00 h Grode<br />

28.10. 10:00 h Gericke<br />

Vogelsangkirche<br />

31.10. 19:00 h Reformationsgottesdienst<br />

Gericke + Team<br />

Mausbach<br />

kath. Pfarrjugendheim St. Markus<br />

(Markusplatz 2 a, hinter der Kirche)<br />

12.10. 17:00 h Familiengottesdienst<br />

Abschluß KiBiTa<br />

Wegmann / Ortmanns<br />

28.10. 11:30 h Gericke<br />

Seniorenzentrum Liester<br />

06.10. 16:30 h Loeper A<br />

20.10. 16:30 h Grode<br />

Samaritanerheim Stolberg<br />

05.10. 09:45 h Wegmann<br />

Pflegezentrum Gressenich<br />

„Die Helfende Hand“<br />

05.10. 11:00 h Wegmann<br />

Gottesdienste Oktober 2012<br />

Bethlehem-Krankenhaus<br />

26.10. 16:00 h Hinze<br />

Seite 23<br />

Gemeindezentrum Brand<br />

07.10. 10:15 h Loeper A,<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

14.10. 10:15 h Loeper<br />

21.10. 10:15 h Hinze<br />

28.10. 10:15 h Literaturgottesdienst<br />

Loeper + Gesprächskreis<br />

31.10. 18:00 h Reformationsgottesdienst<br />

Loeper + Team<br />

Seniorenwohnpark<br />

„Drei Eichen“, Brand<br />

26.10. 15:30 h Loeper<br />

Marienheim, Brand<br />

26.10. 16:15 h Loeper<br />

Kinderkirche<br />

Frankental 10:00 h jeden Sonntag<br />

nicht in den Ferien<br />

Mausbach: 17:00 h am 12.10.<br />

(St. Markus, Mausbach<br />

Brand 15:00 h am 27.10.


Seite 24<br />

Finkenbergkirche<br />

04.11. 10:00 h Wegmann A<br />

11.11. 10:00 h Gericke<br />

18.11. 10:00 h Wegmann<br />

25.11. 10:00 h Totensonntag<br />

Gericke A<br />

Vogelsangkirche<br />

10.11. 15:00 h Taufgottesdienst/Gericke<br />

21.11. 19:00 h ök. Gd. Buß-und Bettag<br />

Grode / Funken / Hinze<br />

Gemeindehaus Frankental<br />

24.11. 18:00 h Gd. zum Totensonntag<br />

Hinze A<br />

Mausbach<br />

kath. Pfarrjugendheim St. Markus<br />

(Markusplatz 2 a, hinter der Kirche)<br />

04.11. 11:30 h Familien Gd. A,<br />

Wegmann<br />

11.11. 11:30 h Gericke<br />

25.11. 15:00 h Totensonntag<br />

Wegmann, Trauerhalle<br />

Friedhof Mausbach<br />

Seniorenzentrum Liester<br />

03.11. 16:30 h Hinze A<br />

17.11. 16:30 h Grode<br />

Samaritanerheim Stolberg<br />

02.11. 09:45 h Wegmann<br />

Gottesdienste November 2012<br />

GEBURTSTAGE<br />

Pflegezentrum Gressenich<br />

„Die Helfende Hand“<br />

02.11. 11:00 h Wegmann<br />

Bethlehem-Krankenhaus<br />

23.11. 16:00 h Grode<br />

Gemeindezentrum Brand<br />

04.11. 10:15 h Hinze A,<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

11.11. 10:15 h Loeper<br />

18.11. 10:15 h Loeper<br />

21.11. 19:00 h ök. Gottesdient<br />

Loeper + Ökumenekreis<br />

25.11. 10:15 h Totensonntag,<br />

Loeper A<br />

Seniorenwohnpark<br />

„Drei Eichen“ , Brand<br />

30.11. 15:30 h Loeper<br />

Marienheim, Brand<br />

30.11. 16:15 h Loeper<br />

Kinderkirche<br />

Frankental 10:00 h jeden Sonntag<br />

Mausbach: 11:30 h am 04.11.<br />

(kath. Pfarrjugendheim)<br />

Brand 15:00 h am 24.11.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!