12.11.2012 Aufrufe

Ludwig-Maximilians-Universität München

Ludwig-Maximilians-Universität München

Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis....................................................................................................................... 2<br />

1. Tieranatomie I (Liebich) ........................................................................................................ 3<br />

2. Institut für Physiologie, Physiologische Chemie und Tierernährung (Gabius, Kienzle,<br />

Stangassinger) ............................................................................................................................ 7<br />

3. Institut für Hygiene und Technologie der Lebensmittel tierischen Ursprungs der LMU<br />

<strong>München</strong>................................................................................................................................... 21<br />

4. Hygiene und Technologie der Milch (Märtlbauer) .............................................................. 29<br />

5. Institut für Tierzucht............................................................................................................. 32<br />

6. Institut für Tierschutz, Verhaltenskunde und Tierhygiene................................................... 46<br />

7. Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten (Hoffmann) .......................................... 53<br />

8. Paläoanatomie und Geschichte der Tiermedizin (Peters) .................................................... 56<br />

9. Krankheiten des Schweines (Heinritzi)................................................................................ 58<br />

10. Innere Medizin und Chirurgie der Wiederkäuer (Professor Klee)..................................... 61<br />

11. Allgemeine und Spezielle Chirurgie einschließlich Augenkrankheiten (Matis)................ 67<br />

12. Lehrstuhl für Allgemeine und Spezielle Chirurgie des Pferdes sowie für Gerichtliche<br />

Tiermedizin (Prof. Dr. H. Gerhards) ........................................................................................ 70<br />

13. Gynäkologische und Ambulatorische Tierklinik (Stolla, Matis) ....................................... 73<br />

14. Lehrbeauftragte .................................................................................................................. 78<br />

15. Dissertationen..................................................................................................................... 79<br />

16. Habilitation......................................................................................................................... 89<br />

<strong>München</strong>, im April 2006, Redaktion: Dr.August Lachner, Bibliothek der tierärztlichen<br />

Fakultät, Königinstr. 10, 80539 <strong>München</strong>, E-Mail: august.lachner@ub.uni-muenchen.de<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!