12.11.2012 Aufrufe

Ludwig-Maximilians-Universität München

Ludwig-Maximilians-Universität München

Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stolle A. und C. Maaßen (2004): Vom NASA-Konzept bis zu den Definitionen der<br />

Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV). Vortrag, Bayer. Landessportbund, 22.06.2004 in<br />

<strong>München</strong>.<br />

Stolle A., B. Sperner und M. Bucher (2004): Problems concerning the practical training in<br />

food hygiene as required by the German TappO. Paper, 4th Joint Scientific Symposium within<br />

the frame of the work of the partnership between the Veterinary Faculties ofT.C. Istambul<br />

Üniversitesiand LMU <strong>München</strong>, 23.-27.06.2004 in <strong>München</strong>.<br />

Stolle A. und C. Maaßen (2004): Agent for enhancing the keeping quality of slaughtered<br />

animal carcasses. DRAFT Report No. 961969 US; USDA, Washington DC, USA, Aug. 2004.<br />

Stolle A. und B. Schalch (2004): Anforderungen der EU an den Tierarzt im öffentlichen<br />

Auftrag im Hinblick auf die lebens-mittelhygienische Ausbildung. Vortrag,“Pro Animali”-<br />

Tagung, 03./04.09.2004 in Wrozlaw/Polen.<br />

Stolle A. und C. Maaßen (2004): Trends and prospectives of the veterinary education in the<br />

European Union. Vortrag, 2 nd European Symposium on Veterinarian Schools, Agricultural<br />

Academy Wroclaw, 03./04.09.2004 in Wroclaw/Polen.<br />

Stolle A. und C. Maaßen (2004): Bewertung der Rolle mikrobiologischer Kriterien beim<br />

Verderb von Fleischerzeugnissen. Vortrag, Symposium „Hygienische Qualität von<br />

Fleischerzeugnissen“ der Wirtschaftskammer Tirol, 13./14.09.2004 in Innsbruck/Österreich.<br />

Stolle A. und C. Maaßen (2004): Reduktion der Salmonellenausbreitung im Schlachtbetrieb.<br />

Vortrag ,Workshop „Maßnahmenkatalog Schlachtbetrieb, QS Qualität und Sicherheit<br />

GmbH“, 15.09.2004 in Bakum.<br />

Stolle A. und C. Maaßen. Microbial Ecology of Foods. Vortrag, 6 th International Training<br />

course for Food Hygiene Experts, Akademie für Intern. Entwicklung (Inwent), 24.09.2004 in<br />

Feldafing.<br />

Stolle A.und C. Maaßen (2004): Basic principles of food and meat hygiene. - Meat production<br />

and respective HACCP-guidelines. Vortrag, 6th Intern. Training Course for Food Hygiene<br />

Experts, Akademie f. Intern. Entwicklung und Weiterbildung (INWENT), 24.09.2004 in<br />

Feldafing.<br />

Stolle A. und C. Maaßen (2004): Hazards associated with food and preventive measures. -<br />

Meat production and respective HACCP-guidelines. Vortrag, 6th Intern. Training Course for<br />

Food Hygiene Experts, Akademie f. Intern. Entwicklung und Weiterbildung (INWENT),<br />

24.09.2004 in Feldafing.<br />

Stolle A. und C. Maaßen (2004): Detection, prevention and control of foodborne<br />

salmonellosis. - Meat production and respective HACCP-guidelines. Vortrag, 6th Intern.<br />

Training Course for Food Hygiene Experts, Akademie f. Intern. Entwicklung und<br />

Weiterbildung (INWENT), 24.09.2004 in Feldafing.<br />

Stolle A. und C. Maaßen Zum Kenntnisstand und zur Motivation der amtlichen Tierärzte im<br />

Hinblick auf die Einführung einer risikoorientierten Fleischuntersuchung. Vortrag, 45.<br />

Arbeitstagung des Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene der DVG in Garmisch-Partenkirchen,<br />

September 2004.<br />

Stolle A. und B. Schalch (2004): Schlachtfrisch bleibt auf der Strecke - DLG-<br />

Qualitätswettbewerb 2004 Schinken und Wurst - Kochwurst, Kochschinken und Schmalz.<br />

Fleischwirtschaft 83 (9), 67-69.<br />

Stolle A. und C. Maaßen. Zum Kenntnisstand und zur Motivation der amtlichen Tierärzte im<br />

Hinblick auf die Einführung einer risikoorientierten Fleischuntersuchung. Archiv für<br />

Lebensmittelhygiene 55, 111-112.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!