13.01.2015 Aufrufe

im Pdf-Format - Rotary Deutschland

im Pdf-Format - Rotary Deutschland

im Pdf-Format - Rotary Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entsprechend unserem Auftrag werden wir durch internationale Begegnungen, Beratungen<br />

und Durchführung von Projekten in Westafrika <strong>im</strong> Weltgemeindienst verstärkt tätig werden.<br />

TOP 3 + TOP 4: Vorstellung der Projekte und Erfahrungsaustausch<br />

Freund Jörg Bahr berichtet über die Tätigkeit als Koordinator der German <strong>Rotary</strong> Volunteer<br />

Doctors e.V. insbesondere in Ghana (sowie Nepal) . Der Einsatz der freiwilligen deutschen<br />

Ärzte (Districts 1800-1900 & 1930-1950) ist sehr beachtlich.<br />

Freund Klaus Griesenbeck, als ehemaliger Chefarzt beschreibt den Einsatz von 24 Urologen<br />

in Kliniken, wo es gerade einmal 4 Urologen für den ganzen landesweiten Bereich von Ghana<br />

gibt. Zwei Wochen hindurch werden zahlreiche Patienten operiert und das<br />

Krankenhauspersonal nebenbei geschult. Das Entgeld für die Leistungen wird jeweils den<br />

Kliniken für eigene Investitionen überlassen. Die Lieferung von hochwertigen medizinischen<br />

Untersuchungsgeräten ist nicht ratsam.<br />

Freund Hermann Gödert geht auf seine Erfahrungen bei der Geldbeschaffung bei den Clubs<br />

für Hilfsprojekte ein. Bisherige Projekte wie z. B. Untersuchungen für Knochenmarkspenden<br />

(42 000Euro).<br />

Ein Benefiz-Fußballspiel mit ehemaligen Nationalspielern, wie Eckel , Ottmar Walter u.a.<br />

erbrachte ein Ergebnis von 17.000Euro, die dankenswerter Weise für das Projekt Brunnenbau<br />

und Existenzgründungen in Senegal eingesetzt werden.<br />

Freund Udo Bieller berichtet von einem Schulprojekt für Mädchen des RC Ladenburg in<br />

Burkino Faso. Zumeist findet der Unterricht für Mädchen <strong>im</strong> Schatten der Bäume, also <strong>im</strong><br />

Freien statt.<br />

Für Schulräume - als überdachte Schulstätten- werden Schulbänke geliefert. Die Bedeutung<br />

des weiblichen Geschlechts wird hier durch Stärkung des Selbstbewusstseins gestärkt.<br />

Vom örtlichen <strong>Rotary</strong> Club mit sechs Mitgliedern ist eher eine geringe Unterstützung zu<br />

erwarten<br />

Freund Werner Kelm vom RC Witten berichtet über ein Projekt „Wasser für Mali“ seines<br />

Clubs, an dem 15 weitere Clubs teilnehmen. Es werden Brunnen gebaut, mit deren Hilfe<br />

Aufforstungsprojekte und ein gemeinschaftlicher Gemüsegarten bewässert werden. Infolge<br />

der Aufforstung wird die Bodenerosion aufgehalten, Weidegras für Viehhaltung und<br />

schließlich Gemüseanbau für den Eigenbedarf der Dorfbewohner und für Verkauf sind<br />

möglich. Durch Matching Grant und DFD- Mittel des Distrikts werden Mittel in Höhe von<br />

70.000 Dollar erreicht.<br />

DGE Udo Bieller erklärt bei der Fülle der konkreten Informationen, AFRIKA zum zentralen<br />

Thema seiner Distriktkonferenz <strong>im</strong> Jahr 2008 zu machen. Dabei ist auch daran gedacht, den<br />

Governor des afrikanischen Distrikts 9100 als Ehrengast einzuladen.<br />

Freund Otto Krennrich berichtet über ein Projekt: Brunnenbau und Existenzgründungen<br />

in Senegal , bei dem 12 Clubs des Distrikts 1860 finanziell beteiligt sind.<br />

Das Projekt verfolgt das Ziel in den Dörfern der Savanne, in denen akuter Wassermangel<br />

herrscht, neue Brunnen zu bauen.<br />

-3-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!