13.01.2015 Aufrufe

Pfarrbrief - kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist & St. Heinrich ...

Pfarrbrief - kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist & St. Heinrich ...

Pfarrbrief - kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist & St. Heinrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weihnachten 2007<br />

gemacht, Weintrauben von <strong>St</strong>ökken<br />

zu pflücken, die vor Jahren von<br />

einer Pfarrassistentin gepflanzt<br />

worden sind. Als Schokoladenfondue<br />

zubereitet von Mutter Thies<br />

schmeckten sie herrlich. Das war<br />

am Montag, den 1.10., am Dienstag<br />

war das Binden des Erntekranzes<br />

wichtige Ergänzung zum Singen,<br />

sollen doch die Früchte der Ferien-Sing-Freizeit<br />

am Sonntag, den<br />

7.10. in der Hl. Messe dargeboten<br />

werden. Mittwoch folgte als<br />

„Tag der Deutschen Einheit“ mit<br />

Schwimmen in Leichlingen-City.<br />

Am Donnerstag probte die erweiterte Kinderschola<br />

die Lieder des Erntedanksingspiels bereits in der<br />

Kirche. Küster Büttgenbach hatte aus seinem Garten<br />

Zweige eines großen Apfelbaumes in einen Topf<br />

„gepflanzt“, damit die Kinder daran selbstgebastelte<br />

Äpfel, Birnen, Apfelsinen und Kürbisse aufhängen<br />

konnten.<br />

Freitag war Feuerchen machen angesagt. Ein Feuer<br />

in der Feuerstelle der <strong>Pfarrgemeinde</strong>, zuletzt benutzt<br />

an Johannis, diente zum Wärmen von Würstchen.<br />

So konnten die Kinder eine ganze Woche<br />

lang über das Thema „Ernte“ und „Dank“ singen<br />

und spielen. Generalprobe war am Samstag zusammen<br />

mit dem Instrumentalkreis an <strong>St</strong>. <strong>Heinrich</strong>,<br />

der seit über 10 Jahren regelmäßig Familiengottesdienste<br />

mitgestaltet. Einige Blockflöten, Gitarre<br />

und Xylophon waren bereit, das<br />

Erntedanksingspiel zu begleiten. Mittlerweile schien<br />

die Sonne kräftig und Spiele im Freien rundeten<br />

das Miteinander ab. Dann folgte der Sonntag mit<br />

Hl. Messe. Zur Aufführung gelangte Musik aus einer<br />

Herbstkantate und einer Kantate zum Erntedank.<br />

Die gesprochenen Texte waren von einer Mutter<br />

erstellt worden. Die Familien der Kinder waren<br />

gekommen um gemeinsam mit der <strong>Pfarrgemeinde</strong><br />

Erntedank zu feiern .<br />

Michaela Büttgenbach<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!