13.01.2015 Aufrufe

Pfarrbrief - kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist & St. Heinrich ...

Pfarrbrief - kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist & St. Heinrich ...

Pfarrbrief - kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist & St. Heinrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihnachten 2007<br />

„Und er stellte ein Kind in ihre Mitte“, Mk 9, 36<br />

Unter diesem Motto stand die diesjährige Domwallfahrt<br />

Köln vom 26. – 30. September 2007.<br />

Parallel zu zahlreichen Veranstaltungen wie Kindergottesdiensten,<br />

Kinder-Domführungen, Vorträgen<br />

und Workshops fand eine Familienchorwoche<br />

statt. Ausrichter der Woche war das Generalvikariat<br />

des Erzbistums Köln, Referat Ehe- und<br />

Familienpastoral.<br />

Das Angebot der Familienchorwoche richtete sich<br />

an Familien aus den Chören des Erzbistums Köln.<br />

Wir verbrachten mit weiteren 35 Familien die Zeit<br />

vom 25.- 30. September 2007 in dem Tagungshotel<br />

Maria in der Aue, Wermelskirchen. Der<br />

Hauptakzent war die gemeinsame Familienmesse<br />

mit Erzbischof Joachim Kardinal Meisner.<br />

Der Tagesablauf war angenehm strukturiert. Nach<br />

dem besinnlichen Morgenlob und einem köstlichen<br />

Frühstück trafen sich die Kinder und Erwachsenen<br />

im Probenraum. Für die 1-3 jährigen wurde<br />

eine Kinderbetreuung durch Erzieher angeboten.<br />

Die 4-6jährigen konnten an der musikalischen<br />

Früherziehung teilnehmen. Die Kinder im Grundschulalter<br />

übten im Kinderchor und die Erwachsenen/Jugendlichen<br />

wurden von 4 Regionalkantoren<br />

angeleitet.<br />

Neben dem Kyrie und dem Agnus Dei von Jacobus<br />

Gallus (1550-1591) wurde die „Hymne“ des<br />

Kölner Doms (Gottes <strong>St</strong>ern, leuchte uns) und<br />

weitere Lieder für den feierlichen Höhepunkt im<br />

Kölner Dom einstudiert. Während der Woche blieb<br />

uns auch Zeit um Psalmgesang zu erlernen, den<br />

wir dann im Morgen- und Abendlob gesungen<br />

haben. Außerdem bekamen wir musikalische Anleitung<br />

für den Gesang diverser Kanons, kölsche<br />

Lieder und der Liedermusik aus alten Filmen.<br />

Die Nachmittagsangebote während dieser Woche<br />

richteten sich gleichermaßen an Erwachsene und<br />

Kinder, wobei die Kinder in altersgerechten Gruppen<br />

eingeteilt wurden. Aber auch Freizeitangebote für<br />

Familien konnten wahrgenommen werden. Eine<br />

Gemeindereferentin bot Familienspiele und Bastelnachmittage<br />

an. Einen bleibenden Eindruck hinterließ<br />

eine Wanderung zum Altenberger Dom mit<br />

anschließender Führung.<br />

Ergänzend zu dem vielfältigen Programm fanden<br />

sich Gruppen zum gemeinsamen Musizieren auch<br />

teilweise mit Instrumenten zusammen. Bei dem<br />

abschließenden „Bunten Abend“ wurden viele<br />

Beiträge, die während dieser Woche erarbeitet<br />

wurden, aufgeführt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!