12.11.2012 Aufrufe

4 Junkers Erdwärmepumpen - UniDomo GmbH & Co KG

4 Junkers Erdwärmepumpen - UniDomo GmbH & Co KG

4 Junkers Erdwärmepumpen - UniDomo GmbH & Co KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Systemauswahl<br />

3.7 Anlagenschema 7: <strong>Erdwärmepumpen</strong>anlage mit natürlicher Kühlung, Pufferspeicher,<br />

externem Warmwasserspeicher sowie gemischtem und ungemischtem Heiz-/Kühlkreis<br />

Heizungsanlage bestehend aus<br />

• Erdwärmepumpe STE 60 ... STE 170<br />

• Natürlicher Kühlstation NKS<br />

• Pufferspeicher PSW 120 ... PSW 750<br />

• Warmwasserspeicher SW 290-1 ... SW 450-1<br />

• einem ungemischten Heizkreis<br />

• einem gemischten Heizkreis<br />

Merkmale<br />

• Der Pufferspeicher wird als Trennspeicher zwischen<br />

Wärmepumpe und Verbraucher eingebunden.<br />

• Bei der Auslegung des Membran-Ausdehnungsgefäßes<br />

(MAG) ist das Heizwasservolumen des Pufferspeichers<br />

zu beachten.<br />

• Die Heizungspumpe Primärkreis (P2) versorgt den<br />

Pufferspeicher mit Wärme.<br />

• Die Heizungspumpe Sekundärkreis (P1) versorgt den<br />

angeschlossenen gemischten und ungemischten Heizkreis<br />

aus dem Pufferspeicher mit Wärme.<br />

• Der externe Warmwasserspeicher wird von der Wärmepumpe<br />

gespeist und übernimmt die Warmwasserbereitung.<br />

• Die natürliche Kühlstation NKS wird zwischen Solekreis<br />

und den beiden Heiz- bzw. Kühlkreisen eingebunden.<br />

36<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Bei der <strong>Erdwärmepumpen</strong>anlage erfolgt die Wärmeerzeugung<br />

ausschließlich über die Wärmepumpe sowie –<br />

falls erforderlich – über den integrierten elektrischen<br />

Zuheizer.<br />

Der externe Warmwasserspeicher wird von der Wärmepumpe<br />

beheizt und versorgt die angeschlossenen Zapfstellen<br />

mit Warmwasser. Der Pufferspeicher hingegen<br />

übernimmt die Versorgung des angeschlossenen ungemischten<br />

sowie des gemischten Heizkreises mit<br />

Heizwärme.<br />

Die natürliche Kühlstation NKS überträgt die niedrige<br />

Temperatur der Sole im Sommer auf die angeschlossenen<br />

Heiz-/Kühlkreise. Beim Heizbetrieb im Winter wird<br />

die Kühlstation nicht vom Heizwasser durchströmt und<br />

trägt somit nicht zur Erhöhung des Widerstands im Heiznetz<br />

bei.<br />

Zur Sicherstellung einer Mindest-Umlaufwassermenge<br />

muss im Radiatorenkreis ein Überströmventil eingebaut<br />

werden.<br />

Ebenso ist im Fußbodenheizkreis ein Überströmventil<br />

bei einer Einzelraumregelung vorzusehen.<br />

6 720 617 715 (2008/09)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!