12.11.2012 Aufrufe

Sicher! Sauber! Sparsam! Turbo!

Sicher! Sauber! Sparsam! Turbo!

Sicher! Sauber! Sparsam! Turbo!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8<br />

AQUATO KOM-<br />

Kompakte Modulbauweise:<br />

Wahlweise als Wandkonsole,mit Wandschrank<br />

Beginn der Karpfenzeit!<br />

oder als Freiluftsäule! ■<br />

�<br />

������������������������<br />

�������<br />

�������������������������<br />

��������������������<br />

�������� Veranstaltungsplan September 2010<br />

�����������������������<br />

Seniorenverein Klingenthal e.V. , Kirchstraße 14, Telefon: 2 32 49<br />

Verein für Vorruheständler, Arbeitslose, Senioren<br />

������������������������<br />

��������� und Mitglieder der Ortsgruppe der Volkssolidarität<br />

�����������������������<br />

02.09. Probe unserer Singegruppe – Neues Programm<br />

�������������������������<br />

���������������������<br />

montags Skat<br />

�����<br />

Klöppeln<br />

07.09. Ausfahrt nach Lichtenwalde – Ganztagesfahrt<br />

�<br />

Interessenten bitte im Club melden<br />

14.00<br />

13.00<br />

13.00<br />

mittwochs kreatives Gestalten 13.00<br />

Klöppeln 14.00<br />

�<br />

08.09.<br />

14.09.<br />

Lust auf Englisch? neuer Kurs für Senioren 8.45 bis 9.30<br />

Wir laden Euch ein zu Musik und Unterhaltung 14.00<br />

�������������������� mit Willy Schubert aus Plauen – dazu gibt es<br />

������������������������� Federweisen und Zwiebelkuchen<br />

������������������ 15.09. Festveranstaltung zum 65. Jahrestag 14.00<br />

der Volksolidarität in Zwota in der Gaststätte Walfisch<br />

������������������<br />

����������������������<br />

21.09. Melodien zum Tanzen und Träumen 14.00<br />

�����������<br />

mit Pavel Siegl aus Graslitz<br />

23.09. Versammlung Wanderverein 18.00<br />

�����������������������<br />

������������������������<br />

28.09. Erleben Sie heute eine Modenschau mit Beratung 14.00<br />

��������������������� und Verkauf, Mode-Materne aus Auerbach<br />

����������������� 30.09. Spielenachmittag für alle – Rommee, 14.00<br />

Mensch ärgere Dich nicht, Halma u.a.m.<br />

STEUERUNG ■<br />

Vorschau: Ausfahrt am 19.10.2010 ins Burgsteingebiet<br />

Wir laden alle Senioren, Vorruheständler, Mitglieder der Ortsgruppe<br />

der Volkssolidarität, Arbeitslose und interessierte Bürger herzlichst zu<br />

all unseren Veranstaltungen ein. Schauen Sie doch einmal vorbei, ein<br />

Besuch lohnt immer. Freundlichst die die Klubleitung<br />

Freitag, den 3. September 2010<br />

Errichtung und Betrieb einer Kleinkläranlage<br />

Hausbesitzer, oder solche, die es noch werden wollen, sollten beim<br />

Thema Abwassertechnik genau aufpassen. Denn mit der Umsetzung<br />

der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie durch den Freistaat Sachsen<br />

im Sächsischen Wassergesetz entsteht für viele Hausbesitzer in<br />

Sachsen Handlungsbedarf. So regelt das Gesetz, dass sämtliche teilbiologischen<br />

Kleinkläranlagen bis spätestens 2015 durch vollbiologische<br />

Kleinkläranlagen ersetzt werden müssen. Das kann durch Umrüstung<br />

oder Neubau geschehen. Allerdings – so will es der Freistaat – bereits<br />

ab 2010 müssen alle Hausbesitzer, die noch eine teilbiologische Kleinkläranlage<br />

betreiben, also nicht umgerüstet oder neu gebaut haben,<br />

eine gesonderte Gebühr entrichten. Viele Hausbesitzer haben natürlich<br />

eine Menge Fragen, schließlich beginnt die Verwirrung oft schon<br />

bei der Auswahl des geeigneten Kleinkläranlagentyps. Hier hat der<br />

Kunde die Qual der Wahl. Neun verschiedene Verfahren können in<br />

vollbiologischen Kleinkläranlagen zur Anwendung kommen. Welches<br />

vollbiologische Verfahren für das jeweilige Grundstück geeignet ist,<br />

sollte in einem ausführlichen Beratungsgespräch analysiert werden. Es<br />

gibt verschiedene Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, die helfen<br />

können, die Belastungen in Grenzen zu halten. Vor der Errichtung<br />

einer vollbiologischen AQUA Kleinkläranlage TO future !<br />

müssen verschiedene Anträge<br />

für Fördermittel und Einleiterlaubnis gestellt werden. Nach Bau und<br />

Inbetriebnahme sind die Hausbesitzer verpflichtet einen Wartungsvertrag<br />

mit einer Fachfirma abzuschließen. Diese Wartungspflicht ist<br />

gesetzlich vorgeschrieben und wird kontrolliert. Bei Nichteinhaltung<br />

verfällt ‹ berreicht der Fördermittelanspruch durch: und es drohen Ordnungsstrafen.<br />

Eine qualitativ gute Wartung ist allerdings auch im Interesse des Besitzers<br />

– wie beim Auto. Man kann teuere Reparaturen vermeiden und<br />

gewährleistet eine lange Lebensdauer. Noch ein Tipp zum Schluss: Eine<br />

gute Methode, Kosten zu reduzieren, kann der gemeinsame Betrieb<br />

einer Kleinkläranlage durch mehrere benachbarte Hausbesitzer sein.<br />

��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!