14.01.2015 Aufrufe

015-027 S2 IDA Prävention, Diagnostik und Therapie der ... - AG CPC

015-027 S2 IDA Prävention, Diagnostik und Therapie der ... - AG CPC

015-027 S2 IDA Prävention, Diagnostik und Therapie der ... - AG CPC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 12.10.2010 10:12<br />

"Evidenz"<br />

Der Entwicklungsprozess von konsensusbasierten Leitlinien (<strong>S2</strong>k-Leitlinien) sieht keine systematische<br />

Aufbereitung <strong>der</strong> "Evidenz", aber eine Diskussion <strong>und</strong> kritische Würdigung <strong>der</strong> Literatur durch die Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Leitliniengruppe vor. Die Literatur, die im Leitlinienentwurf genannt <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> während des<br />

Konsensusverfahrens aufgeführt o<strong>der</strong> diskutiert wird, muss daher <strong>der</strong> gesamten Leitliniengruppe bekannt<br />

sein. Daher wurde die Leitliniengruppe gebeten, zusammen mit dem Textentwurf auch zusätzliche relevante<br />

Literatur aus dem jeweiligen Fachgebiet zu sichten <strong>und</strong> für die Sitzung aufzubereiten.<br />

Publikation<br />

Die Freigabe zur Publikation erfolgte nach Verabschiedung <strong>der</strong> Leitlinie durch den Vorstand <strong>der</strong> Deutschen<br />

Gesellschaft für Gynäkologie <strong>und</strong> Geburtshilfe (DGGG).<br />

Redaktionelle Unabhängigkeit<br />

Die DGGG hat für diese <strong>S2</strong>-Leitlinie keine finanziellen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Unterstützung von kommerziellen<br />

Interessengruppen erhalten. Hinweise auf mögliche Verpflichtungen, Interessenkonflikte o<strong>der</strong> Einflussnahmen<br />

von Dritten sind nicht bekannt.<br />

Aktualisierungsverfahren<br />

Die Leitlinie ist bis September 2012 gültig.<br />

Eine Überprüfung, Aktualisierung <strong>und</strong> Bekanntmachung wird jährlich von <strong>der</strong> DGGG in Zusammenarbeit mit<br />

dem Leitlinien-Koordinator durchgeführt.<br />

Literaturverzeichnis<br />

1.<br />

2.<br />

Lorenz W, Ollenschläger G (2001) Das Leitlinien-Manual. Entwicklung <strong>und</strong> Implementierung von<br />

Leitlinien in <strong>der</strong> Medizin. CD-Version © ÄZQ, Köln; AWMF, Düsseldorf; Urban & Fischer Verlag,<br />

Nie<strong>der</strong>lassung Jena<br />

Delbecq AL, Van de Ven AH, Gustafson DH (1975) Group techniques for program planning. Scott<br />

foresman and Company, Glenview, IL, pp 1-174<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Arbeitsgruppe <strong>der</strong> S 1-Leitlinie (2001)<br />

F. Girardi, L. Gissmann, G. Gross, J. Heinrich, P. Hillemanns, H. Ikenberg, S. Leodolter, M. Link, K. U.<br />

Petry, P. Schneede, A. Schnei<strong>der</strong>, H. Spitzbart, E. R. Weissenbacher<br />

Akkreditierung<br />

Die Leitlinie wurde von folgenden Fachgesellschaften akkreditiert:<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Frauenärzte e.V. (BVF)<br />

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie <strong>und</strong> Geburtshilfe e.V. (DGGG, Fe<strong>der</strong>führung)<br />

Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)<br />

Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP)<br />

Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG)<br />

Deutsche STD-Gesellschaft e.V. (DGSTD)<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.<br />

Erstellungsdatum<br />

Freigabe durch den Vorstand <strong>der</strong> DGGG: Juni 2008<br />

Autoren<br />

Leitung:<br />

Prof. Dr. med. Klaus Friese<br />

(Beauftragter DGGG)<br />

Klinikum <strong>der</strong> LMU München Großha<strong>der</strong>n / Innenstadt<br />

Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für Frauenheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Geburtshilfe<br />

Marchioninistr. 15 / Maistrasse 11<br />

81377 München / 80337 München<br />

Mo<strong>der</strong>ation:<br />

PD Dr. rer. physiol. Helmut Sitter<br />

Ständige Leitlinienkommission <strong>der</strong> AWMF<br />

Institut für Theoretische Chirurgie<br />

Philipps-Universität Marburg<br />

Baldingerstraße 35043 Marburg<br />

Teilnehmer:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!