14.01.2015 Aufrufe

Technisches Merkblatt StoMiral Nivell F - farbenbote.de

Technisches Merkblatt StoMiral Nivell F - farbenbote.de

Technisches Merkblatt StoMiral Nivell F - farbenbote.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technisches</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

<strong>StoMiral</strong> <strong>Nivell</strong> F<br />

Mineralischer Oberputz nach EN 998-1, filzbar<br />

in feiner Struktur<br />

Charakteristik<br />

Anwendung<br />

Eigenschaften<br />

Optik<br />

• außen und innen<br />

• als Feinputz nach EN 998-1 für quarzsandähnliche Putzoberflächen<br />

• für alle mineralischen Untergrün<strong>de</strong><br />

• filzbarer Deckputz speziell für Faschen und an<strong>de</strong>re kleinere Flächen<br />

• filzbar<br />

• Feinputz, gefilzte Oberfläche muss außen überstrichen wer<strong>de</strong>n<br />

Technische Daten<br />

Kriterium<br />

Norm /<br />

Prüfvorschrift<br />

Mörtelklasse EN 998-1 CS II<br />

Mörtelklasse DIN V 18550 P II<br />

Wert/ Einheit<br />

Festmörtelrohdichte EN 1015-10 1,2 g/cm³<br />

Biegezugfestigkeit (28 Tage) EN 1015-11 1,5 N/mm²<br />

Druckfestigkeit (28 Tage) EN 1015-11 2,0 N/mm²<br />

E-Modul dynamisch (28 Tage) TP BE-PCC 2.200 N/mm²<br />

Wasserdampfdiffusionswi<strong>de</strong>rstandszahl<br />

µ<br />

Wasseraufnahme (Klasse) EN 998-1<br />

Wärmeleitfähigkeit<br />

(Tabellenwert)<br />

Wärmeleitfähigkeit<br />

(Tabellenwert)<br />

EN 1745<br />

EN 1745<br />

≤ 20<br />

W 2 = c ≤ 0,20<br />

kg/m²*min 0,5<br />

≤0,83 W/(m*k)<br />

für P=50 %<br />

≤0,93 W/(m*k)<br />

für P=90 %<br />

Hinweise<br />

Tabellenwert<br />

Tabellenwert<br />

Brandverhalten (Klasse) EN 13501-1 A1 nicht brennbar<br />

Ergiebigkeit<br />

860 L/t<br />

Bei <strong>de</strong>r Angabe <strong>de</strong>r Kennwerte han<strong>de</strong>lt es sich um Durchschnittswerte bzw. ca.-<br />

Werte. Aufgrund <strong>de</strong>r Verwendung natürlicher Rohstoffe in unseren Produkten<br />

können die angegebenen Werte einer einzelnen Lieferung ohne Beeinträchtigung<br />

<strong>de</strong>r Produkteignung geringfügig abweichen.<br />

Untergrund<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

Der Untergrund muss fest, trocken, tragfähig, fett- und staubfrei sein.<br />

Feuchte bzw. nicht vollständig abgebun<strong>de</strong>ne Untergrün<strong>de</strong> können zu Schä<strong>de</strong>n wie<br />

z. B. Blasenbildung, Rissen in <strong>de</strong>n Folgebeschichtungen führen.<br />

Rev.-Nr.: 2 / DE / 15.04.2011 / <strong>StoMiral</strong> <strong>Nivell</strong> F 1/5


<strong>Technisches</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

<strong>StoMiral</strong> <strong>Nivell</strong> F<br />

Vorbereitungen<br />

Vorhan<strong>de</strong>ne Beschichtungen auf Tragfähigkeit prüfen. Nicht tragfähige<br />

Beschichtungen entfernen.<br />

Verarbeitung<br />

Der Untergrund muss immer ausreichend egalisiert wer<strong>de</strong>n. Dies kann z. B. mit<br />

<strong>StoMiral</strong> <strong>Nivell</strong> F ausgeführt wer<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m auf Korngröße aufgetragen und<br />

abgezogen wird.<br />

Verarbeitungstemperatur Unterste Untergrund- und Lufttemperatur: +5 °C<br />

Oberste Untergrund- und Lufttemperatur: +30 °C<br />

Verarbeitungszeit<br />

Mischungsverhältnis<br />

Materialzubereitung<br />

Bei +20 °C: ca. 30 Minuten<br />

7,0 l Wasser pro 25 kg<br />

Wasser vorlegen und Werktrockenmörtel zugeben. Ca. 2 Minuten mischen,<br />

danach ca. 3 Minuten reifen lassen und anschließend nochmals ca. 30 Sekun<strong>de</strong>n<br />

nachmischen.<br />

Verbrauch Anwendungsart ca. Verbrauch<br />

pro mm Schichtdicke 1,70 kg/m²<br />

Der Materialverbrauch ist unter an<strong>de</strong>rem abhängig von Verarbeitung, Untergrund<br />

und Konsistenz. Die angegebenen Verbrauchswerte können nur <strong>de</strong>r Orientierung<br />

dienen. Genaue Verbrauchswerte sind gegebenenfalls am Objekt zu ermitteln.<br />

Beschichtungsaufbau<br />

Grundierung:<br />

Je nach Art und Zustand <strong>de</strong>s Untergrun<strong>de</strong>s.<br />

Zwischenbeschichtung:<br />

StoPrep Miral<br />

Schlussbeschichtung:<br />

<strong>StoMiral</strong> <strong>Nivell</strong> F (zweilagig)<br />

Zusätzlich wird empfohlen zweimaliger Anstrich mit: StoSilco Color G<br />

Applikation<br />

manuell, maschinell<br />

Das Produkt wird mit einer rostfreien Stahltraufel gleichmäßig auf Korngröße<br />

abgezogen. Nach ausreichen<strong>de</strong>m Anziehen (witterungsabhängig) mit einer feinen<br />

Schwammscheibe filzen.<br />

Der Sockelaufbau muss entsprechend <strong>de</strong>m Sockel<strong>de</strong>tail mit einem mineralischen<br />

Beschichtungsaufbau ausgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Arbeitstechnik, Verarbeitungswerkzeug sowie Untergrund haben einen<br />

wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis. Die angegebenen Werkzeuge sind<br />

Empfehlungen.<br />

Rev.-Nr.: 2 / DE / 15.04.2011 / <strong>StoMiral</strong> <strong>Nivell</strong> F 2/5


<strong>Technisches</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

<strong>StoMiral</strong> <strong>Nivell</strong> F<br />

Trocknung, Aushärtung,<br />

Überarbeitungszeit<br />

Die Trocknungszeit ist abhängig von <strong>de</strong>r Temperatur, Wind und <strong>de</strong>r relativen<br />

Luftfeuchtigkeit.<br />

Grundsätzlich sind bei ungünstigen Witterungsbedingungen geeignete<br />

Schutzmaßnahmen (z. B. Regenschutz) an <strong>de</strong>r zu bearbeiten<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r frisch<br />

erstellten Fassa<strong>de</strong>nfläche zu treffen.<br />

Die Aushärtung dauert je nach Witterungsbedingungen, ca. 1 Tag/mm<br />

Schichtdicke.<br />

Bei +20 °C Luft- und Untergrundtemperatur und 65 % relativer Luftfeuchte:<br />

überarbeitbar nach ca. 24 - 48 Stun<strong>de</strong>n.<br />

Reinigung <strong>de</strong>r Werkzeuge<br />

Hinweise, Empfehlungen,<br />

Spezielles, Sonstiges<br />

Liefern<br />

Farbton<br />

Verpackung<br />

Lagerung<br />

Lagerbedingungen<br />

Lagerdauer<br />

Sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.<br />

Bei kaltem, feuchtem Wetter sind bei allen hydraulisch abbin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Putzen<br />

Ausblühungen möglich. Diese sind keine technisch-funktionellen Mängel und nicht<br />

zu beanstan<strong>de</strong>n.<br />

weiß<br />

Sack<br />

Trocken lagern.<br />

Dieses Produkt ist chromatreduziert bzw. chromatarm.<br />

Die beste Qualität im Originalgebin<strong>de</strong> wird bis zum Ablauf <strong>de</strong>r max. Lagerdauer<br />

gewährleistet. Dies kann <strong>de</strong>r Chargen-Nr. auf <strong>de</strong>m Gebin<strong>de</strong> entnommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Erläuterung <strong>de</strong>r Chargen-Nr.:<br />

Ziffer 1 = Endziffer <strong>de</strong>s Jahres, Ziffer 2 + 3 = Kalen<strong>de</strong>rwoche<br />

Beispiel: 1450013223 - Lagerdauer bis En<strong>de</strong> 45.KW in 2011<br />

Gutachten / Zulassungen<br />

ETA-05/0130<br />

ETA-06/0045<br />

ETA-06/0107<br />

ETA-03/0037<br />

ETA-06/0127<br />

ETA-07/0027<br />

ETA-04/0074<br />

ETA-07/0023<br />

ETA-06/0197<br />

StoTherm Vario 1 (EPS und StoLevell Uni)<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

StoTherm Vario 3 (EPS und StoLevell Novo)<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

StoTherm Vario 4 (EPS und StoLevell Duo)<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

StoTherm Vario 5 (EPS und StoLevell Beta)<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

StoTherm Mineral 2 (MW/MW-L und StoLevell Uni)<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

StoTherm Mineral 3 (MW/MW-L und StoLevell Novo)<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

StoTherm Mineral 4 (MW und StoLevell Beta)<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

StoTherm Mineral 6 (MW/MW-L und StoLevell Duo)<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

StoTherm Cell (A2)<br />

Rev.-Nr.: 2 / DE / 15.04.2011 / <strong>StoMiral</strong> <strong>Nivell</strong> F 3/5


<strong>Technisches</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

<strong>StoMiral</strong> <strong>Nivell</strong> F<br />

Z-33.41-116<br />

Z-33.42-129<br />

Z-33.43-61<br />

Z-33.44-134<br />

Z-33.47-811<br />

Z-33.49-742<br />

Z-33.2-394<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

StoTherm Classic / Vario, geklebt im Massivbau<br />

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung<br />

StoTherm Classic / Vario / Mineral, Schienenbefestigung<br />

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung<br />

StoTherm Classic / Vario / Mineral, geklebt und gedübelt<br />

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung<br />

StoTherm Mineral L / Classic L<br />

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung<br />

StoTherm Classic / Vario / Classic L / Mineral L, geklebt im<br />

Holzbau<br />

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung<br />

Aufdoppelung auf bestehen<strong>de</strong> WDVS<br />

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung<br />

StoVentec Fassa<strong>de</strong>nsystem mit Putzbeschichtung<br />

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung<br />

Kennzeichnung<br />

Produktgruppe<br />

Zusammensetzung<br />

Mineralischer Oberputz<br />

Zement, Kalkhydrat, Polymerpulver, San<strong>de</strong>, Additive<br />

GISCODE ZP1zementhaltige Produkte, chromatarm (Chromatgehalt ≤ 2 ppm )<br />

Sicherheit<br />

Dieses Produkt ist ein Gefahrstoff.<br />

Sie erhalten bei Erstbezug ein EG-Sicherheitsdatenblatt.<br />

Das Sicherheitsdatenblatt fin<strong>de</strong>n Sie unter www.sto.<strong>de</strong>.<br />

Bitte beachten Sie die Informationen zum Umgang mit <strong>de</strong>m Produkt, <strong>de</strong>r Lagerung<br />

und Entsorgung.<br />

Reizend<br />

Beson<strong>de</strong>re Hinweise<br />

Die Informationen bzw. Daten in diesem Technischen <strong>Merkblatt</strong> dienen <strong>de</strong>r<br />

Sicherstellung <strong>de</strong>s gewöhnlichen Verwendungszwecks bzw. <strong>de</strong>r gewöhnlichen<br />

Verwendungseignung und basieren auf unseren Erkenntnissen und Erfahrungen.<br />

Sie entbin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Anwen<strong>de</strong>r jedoch nicht davon, eigenverantwortlich die Eignung<br />

und Verwendung zu prüfen.<br />

Anwendungen, die nicht ein<strong>de</strong>utig in diesem Technischen <strong>Merkblatt</strong> erwähnt<br />

wer<strong>de</strong>n, dürfen erst nach Rücksprache mit <strong>de</strong>r Sto AG erfolgen. Ohne Freigabe<br />

erfolgen sie auf eigenes Risiko. Dies gilt insbeson<strong>de</strong>re für Kombinationen mit<br />

an<strong>de</strong>ren Produkten.<br />

Mit Erscheinen eines neuen Technischen <strong>Merkblatt</strong>s verlieren alle bisherigen<br />

Technischen Merkblätter ihre Gültigkeit. Die jeweilig neueste Fassung ist im<br />

Internet unter www.sto.com abrufbar.<br />

Rev.-Nr.: 2 / DE / 15.04.2011 / <strong>StoMiral</strong> <strong>Nivell</strong> F 4/5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!