12.11.2012 Aufrufe

Venator & Hanstein

Venator & Hanstein

Venator & Hanstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Venator</strong> & <strong>Hanstein</strong><br />

Bücher Graphik Autographen<br />

Auktion 116<br />

1. Oktober 2010<br />

Köln


<strong>Venator</strong> & <strong>Hanstein</strong><br />

Bücher Graphik Autographen<br />

Auktion 116<br />

1. Oktober 2010<br />

Köln


<strong>Venator</strong> & <strong>Hanstein</strong> KG<br />

Buch- und Graphikauktionen<br />

Cäcilienstraße 48 (Haus Lempertz)<br />

50667 Köln (Germany)<br />

Tel (0221) 257 54 19<br />

Fax (0221) 257 55 26<br />

www.venator-hanstein.de<br />

info@venator-hanstein.de<br />

HR Köln A 3690<br />

USt-IdNr DE 122649294<br />

Bankverbindungen<br />

Kreissparkasse Köln<br />

(BLZ 370 502 99) 75514<br />

IBAN DE58 3705 0299 0000 0755 14<br />

Swift: COKSDE33<br />

Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. Köln<br />

(BLZ 370 302 00) 23210<br />

IBAN DE22 3703 0200 0000 0232 10<br />

Swift: SOPPDE3K<br />

Postbank Köln<br />

(BLZ 370 100 50) 120 10-503<br />

IBAN DE41 3701 0050 0012 0105 03<br />

BIC: PBNKDEFF<br />

Vertretungen durch das Kunsthaus Lempertz<br />

1, Rue aux Laines<br />

B-1000 Bruxelles<br />

Tel (0032-2) 5 14 05 86<br />

Fax (0032-2) 5 11 48 24<br />

Poststr. 22<br />

10178 Berlin<br />

Tel (030) 27 87 60 80<br />

Fax (030) 27 87 60 86<br />

St.-Anna-Platz 3<br />

80538 München<br />

Tel (089) 98 10 77 67<br />

Fax (089) 21 01 96 95


VORBESICHTIGUNG<br />

PREVIEW<br />

Im Kunsthaus Lempertz September 2010<br />

Neumarkt 3 Freitag 24. und Samstag 25. 10.00–17.30 Uhr<br />

Köln Sonntag 26. 11.00–15.00 Uhr<br />

VERSTEIGERUNG<br />

SALE<br />

Montag 27. bis Donnerstag 30. 10.00–17.30 Uhr<br />

Freitag 1. Oktober 2010 10.00 Uhr Nr. 1-317<br />

14.00 Uhr Nr. 318-961


WICHTIGE AUKTIONSHINWEISE<br />

Zustand: Der individuelle Zustand der Auktionsstücke<br />

ist allgemein bei den Schätzpreisen berücksichtigt. Alte<br />

Besitz eintragungen, Inventarnummern, Exlibris, Besitzstempel,<br />

Fehlen von Schließbändern u.ä. sind oft nicht<br />

besonders angegeben. Alterserscheinungen und Besonderheiten<br />

sind möglichst erwähnt. Die Umwelteinfl üsse<br />

auf das Papier gelten als bekannt und sind nur bei stärkeren<br />

Auswirkungen vermerkt.<br />

Konvolute, Sammlungen und Beigaben sowie Zeitschriften<br />

und umfangreiche Reihenwerke werden – als nicht<br />

kollationiert – ohne Rückgaberecht angeboten.<br />

Katalogabbildungen: Die Abbildungen im Katalog entsprechen<br />

nicht der Originalgröße der reproduzierten Objekte.<br />

Beachten Sie bitte Größenangaben im Katalogtext.<br />

Art Loss Register: <strong>Venator</strong> & <strong>Hanstein</strong> ist Partner von<br />

Art Loss Register. Sämtliche Gegenstände in diesem Katalog,<br />

sofern sie eindeutig identifi zierbar sind und einen<br />

Schätzwert von mindestens € 2500,- haben, wurden vor<br />

der Versteigerung mit dem Datenbankbestand des Registers<br />

individuell abgeglichen.<br />

Note for English speaking clients: English descriptions of<br />

each important item included in this catalogue are available<br />

upon request.<br />

Unseren Katalog mit vielen zusätzlichen Abbildungen<br />

fi nden Sie auch im Internet unter:<br />

www.venator-hanstein.de<br />

KATALOGREDAKTION<br />

Bücher und Autographen<br />

Joachim Haber<br />

haber@venator-hanstein.de<br />

Jennifer Niemann<br />

niemann@venator-hanstein.de<br />

Tel (0221) 257 54 19<br />

Alte und moderne Graphik<br />

Franz-Josef Fasse<br />

fasse@venator-hanstein.de<br />

Tel (0221) 92 57 29 39<br />

Wolf Nolting<br />

nolting@venator-hanstein.de<br />

Tel (0221) 92 57 29 79<br />

Jennifer Schlecking<br />

schlecking@venator-hanstein.de<br />

Tel (0221) 257 54 19<br />

Photographie<br />

Saša Fuis Photographie, Köln<br />

Bildbearbeitung<br />

Andreas und Mathias Pohlmann, Köln<br />

Druck<br />

Grafi sche Werkstatt Druckerei Gebrüder Kopp, Köln<br />

Katalogpreis<br />

116 und 117 jeweils € 15,zusammen<br />

€ 25,-


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Kapitel I. Topographie Ansichtenwerke Reiseliteratur Geographie 1 – 56<br />

II. Fotografi e Reise- und Porträtfotografi e 57 – 68<br />

III. Städte- und Landschaftsansichten Landkarten Ausland 69 – 146<br />

IV. Städte- und Landschaftsansichten Landkarten Deutschland 147 – 175<br />

V. Dekorative Graphik 176 – 195<br />

VI. Naturwissenschaften Pharmazie Medizin Tier- und Pfl anzenwerke 196 – 252<br />

VII. Geschichte Kulturgeschichte Varia 253 – 317<br />

VIII. Alte Meister Druckgraphik und Handzeichnungen 318 – 475<br />

IX. Künstler des 18. Jahrhunderts Druckgraphik und Handzeichnungen 476 – 503<br />

X. Künstler des 19. Jahrhunderts Druckgraphik und Handzeichnungen 504 – 547<br />

XI. Alte Drucke 15. und 16. Jahrhundert 548 – 688<br />

XII. Manuskripte Autographen 689 – 717<br />

XIII. Schöne Einbände 718 – 738<br />

XIV. Kunstliteratur Buch- und Schriftwesen Architektur 739 – 789<br />

XV. Deutsche und fremdsprachige Literatur 17. bis 19. Jahrhundert 790 – 824<br />

XVI. Kinderbücher 825 – 874<br />

XVII. Die Bibel in der modernen Buchkunst 875 – 917<br />

XVIII. Literatur des 20. Jahrhunderts Illustrierte Bücher 918 – 961<br />

Am Schluss des Kataloges:<br />

Eigentümer-, Abkürzungs- und Literaturverzeichnis sowie Personen- und Sachregister


VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN<br />

1. Das Auktionshaus <strong>Venator</strong> & <strong>Hanstein</strong> KG (im Nachfolgenden V & H)<br />

versteigert öffentlich im Sinne des § 383 Abs. 3 Satz 1 BGB als Kommissionär<br />

für Rechnung der Einlieferer, die unbenannt bleiben. Im<br />

Verhältnis zu Abfassungen der Versteigerungsbedingungen in anderen<br />

Sprachen ist die deutsche Fassung maßgeblich.<br />

2. <strong>Venator</strong> & <strong>Hanstein</strong> behält sich das Recht vor, Nummern des Kataloges<br />

zu vereinen, zu trennen und, wenn ein besonderer Grund vorliegt,<br />

außerhalb der Reihenfolge anzubieten oder zurückzuziehen.<br />

3. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können im<br />

Rahmen der Vorbesichtigung geprüft und besichtigt werden. Die Katalogangaben<br />

und entsprechende Angaben der Internetpräsentation, die<br />

nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden, werden nicht Bestandteil<br />

der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit. Die Angaben beruhen<br />

auf dem zum Zeitpunkt der Katalogbearbeitung herrschenden<br />

Stand der Wissenschaft. Sie sind keine Garantien im Rechtssinne und<br />

dienen ausschließlich der Information. Gleiches gilt für Zustandsberichte<br />

und andere Auskünfte in mündlicher oder schriftlicher Form.<br />

Zertifi kate oder Bestätigungen der Künstler, ihrer Nachlässe oder der jeweils<br />

maßgeblichen Experten sind nur dann Vertragsgegenstand, wenn<br />

sie im Katalogtext ausdrücklich erwähnt werden. Der Erhaltungszustand<br />

wird im Katalog nicht durchgängig erwähnt, so dass fehlende Angaben<br />

ebenfalls keine Beschaffenheitsvereinbarung begründen. Die Sachen<br />

sind gebraucht. Alle Gegenstände werden in dem Erhaltungszustand<br />

veräußert, in dem sie sich bei Erteilung des Zuschlages befi nden.<br />

4. <strong>Venator</strong> & <strong>Hanstein</strong> verpfl ichtet sich jedoch bei Abweichungen von den<br />

Katalogangaben, welche den Wert oder die Tauglichkeit aufheben oder<br />

nicht unerheblich mindern, und welche innerhalb eines Jahres nach<br />

Übergabe in begründeter Weise vorgetragen werden, seine Rechte gegenüber<br />

dem Einlieferer gerichtlich geltend zu machen. Maßgeblich ist<br />

der Katalogtext in deutscher Sprache. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme<br />

des Einlieferers erstattet V & H dem Erwerber ausschließlich<br />

den gesamten Kaufpreis. Darüber hinaus verpfl ichtet sich V & H<br />

für die Dauer von zwei Jahren bei erwiesener Unechtheit zur Rückgabe<br />

der vollständigen Kommission, wenn der Gegenstand in unverändertem<br />

Zustand zurückgegeben wird. Im übrigen ist eine Haftung wegen<br />

Mängeln ausgeschlossen.<br />

5. Ansprüche auf Schadensersatz aufgrund eines Mangels, eines Verlustes<br />

oder einer Beschädigung des versteigerten Objektes, gleich aus welchem<br />

Rechtsgrund, oder wegen Abweichungen von Katalogangaben<br />

oder anderweitig erteilten Auskünften sind ausgeschlossen, sofern<br />

V & H nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt oder vertragswesentliche<br />

Pfl ichten verletzt hat; im übrigen gilt Ziffer 4.<br />

6. Abgabe von Geboten. Gebote in Anwesenheit: Der Saalbieter erhält<br />

gegen Vorlage seines Lichtbildausweises eine Bieternummer. V & H behält<br />

sich die Zulassung zur Auktion vor. Ist der Bieter V & H nicht bekannt,<br />

hat die Anmeldung 24 Stunden vor Beginn der Auktion schriftlich<br />

und unter Vorlage einer aktuellen Bankreferenz zu erfolgen. Gebote in<br />

Abwesenheit: Gebote können auch schriftlich, telefonisch oder über<br />

das Internet abgegeben werden. Aufträge für Gebote in Abwesenheit<br />

müssen V & H zur ordnungsgemäßen Bearbeitung 24 Stunden vor der<br />

Auktion vorliegen. Der Gegenstand ist in dem Auftrag mit seiner Losnummer<br />

und der Objektbezeichnung zu benennen. Bei Unklarheiten<br />

gilt der Kurztitel. Der Auftrag ist vom Aufraggeber zu unterzeichnen.<br />

Die Bestimmungen über Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen<br />

(§ 312b – d BGB) fi nden keine Anwendung. Telefongebote:<br />

Für das Zustandekommen und die Aufrechterhaltung der Verbindung<br />

kann nicht eingestanden werden. Mit Abgabe des Auftrages erklärt<br />

sich der Bieter damit einverstanden, dass der Bietvorgang aufgezeichnet<br />

werden kann. Gebote über das Internet: Sie werden von V & H<br />

nur angenommen, wenn der Bieter sich zuvor über das Internetportal<br />

registriert hat. Die Gebote werden von V & H wie schriftlich abgegebene<br />

Gebote behandelt.<br />

7. Durchführung der Auktion. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem<br />

Aufruf eines Gebotes kein höheres Gebot abgegeben wird.<br />

Der Versteigerer kann sich den Zuschlag vorbehalten oder verweigern,<br />

wenn ein besonderer Grund vorliegt. Wenn mehrere Personen zugleich<br />

dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres<br />

Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Der Versteigerer kann den erteilten<br />

Zuschlag zurücknehmen und die Sache erneut ausbieten, wenn irrtümlich<br />

ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen und dies<br />

vom Bieter sofort beanstandet worden ist oder sonst Zweifel über den<br />

Zuschlag bestehen (§ 2 Ziffer 4 VerstVO). Gebote werden von V & H<br />

nur in dem Umfang ausgeschöpft, der erforderlich ist, um ein anderes<br />

Gebot zu überbieten. Der Versteigerer kann für den Einlieferer bis zum<br />

vereinbarten Limit bieten, ohne dies anzuzeigen und unabhängig davon,<br />

ob andere Gebote abgegeben werden. Wenn trotz abgegebenen<br />

Gebots kein Zuschlag erteilt worden ist, haftet der Versteigerer dem<br />

Bieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.<br />

8. Der Zuschlag verpfl ichtet zur Abnahme. Sofern ein Zuschlag unter Vorbehalt<br />

erteilt wurde, ist der Bieter an sein Gebot bis vier Wochen nach<br />

der Auktion gebunden, wenn er nicht unverzüglich nach Erteilung des<br />

Zuschlages bzw. entsprechender Information unter den angegebenen<br />

Kontaktdaten bei Schriftgeboten von dem Vorbehaltszuschlag zurücktritt.<br />

Mit der Erteilung des Zuschlages gehen Besitz und Gefahr an der<br />

versteigerten Sache unmittelbar auf den Ersteher über, das Eigentum<br />

erst bei vollständigem Zahlungseingang.<br />

9. Auf den Zuschlag preis wird ein Aufgeld von 20% zuzüglich 19% Umsatzsteuer,<br />

gerechnet nur auf das Aufgeld, erhoben (Differenzbesteuerung).<br />

Für alle Katalogpositionen die mit * gekennzeichnet sind, wird ein Aufgeld<br />

von 20% erhoben; auf diesen Nettorechnungspreis (Zuschlag +<br />

Aufgeld) wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7% sowie von 19% für<br />

Serigraphien und Photographie hinzugerechnet (Regelbesteuerung).<br />

Von der Mehrwertsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer<br />

(d.h. außerhalb der EU) und – bei Angabe der MwSt.-Identifi kations-Nr.<br />

– auch an Unternehmen in EU-Mitgliedstaaten. Nehmen Auktionsteilnehmer<br />

ersteigerte Gegenstände selber in Drittländer mit, wird ihnen<br />

die MwSt. erstattet, sobald V & H der Ausfuhr- und Abnehmernachweis<br />

vorliegen. Für Originalkunstwerke und Photographien, die nach<br />

dem 1. Januar 1900 entstanden sind, wird zur Abgeltung des gemäß<br />

§ 26 UrHG anfallenden Folgerechts eine Umlage für das Folgerecht von<br />

1% erhoben. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte<br />

Rechnungen bedürfen der Nachprüfung; Irrtum vorbehalten.<br />

10. Persönlich an der Auktion teilnehmende Ersteigerer haben den Endpreis<br />

(Zuschlagspreis zuzüglich Aufgeld + MwSt.) im unmittelbaren Anschluss<br />

an die Auktion an V & H zu zahlen; Die Zahlung auswärtiger<br />

Ersteher, die schriftlich geboten haben oder vertreten worden sind, gilt<br />

unbeschadet sofortiger Fälligkeit bei Eingang binnen 10 Tagen nach<br />

Rechnungsdatum noch nicht als verspätet. Der Antrag auf Umschreibung<br />

einer Rechnung auf einen anderen Kunden als den Bieter muss<br />

unmittelbar im Anschluss an die Auktion abgegeben werden. V & H<br />

behält sich die Durchführung der Umschreibung vor.<br />

11. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 1% auf den Bruttopreis<br />

je angebrochenem Monat berechnet. Bei Zahlung in fremder Währung<br />

gehen ein etwaiger Kursverlust und Einlösungsspesen zu Lasten<br />

des Ersteigerers. Entsprechendes gilt für Schecks, die erst nach vorbehaltloser<br />

Bankgutschrift als Erfüllung anerkannt werden können. V & H<br />

kann bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages oder<br />

nach Fristsetzung Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Der<br />

Schadenersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, dass<br />

die Sache nochmals versteigert wird und der säumige Käufer für einen<br />

Mindererlös gegenüber der vorangegangenen Versteigerung und für die<br />

Kosten der wiederholten Versteigerung einschließlich des Aufgeldes<br />

einzustehen hat.<br />

12. Die Ersteher sind verpfl ichtet, ihre Erwerbung sofort nach der Auktion<br />

in Empfang zu nehmen. V & H haftet für verkaufte Gegenstände nur<br />

für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Ersteigerte Objekte werden erst<br />

nach vollständigem Zahlungseingang ausgeliefert, bei Zahlung durch<br />

Scheck erst nach vorbehaltloser Bankgutschrift. Eine Versendung erfolgt<br />

ausnahmslos auf Kosten und Gefahr des Ersteigerers. V & H ist berechtigt,<br />

nicht abgeholte Objekte vier Wochen nach der Auktion im Namen<br />

und auf Rechnung des Ersteigerers bei einem Spediteur einlagern und<br />

versichern zu lassen. Bei einer Selbsteinlagerung durch V & H werden<br />

1 % des Zuschlagspreises für Versicherungs- und Lagerkosten p.a. berechnet.<br />

13. Erfüllungsort und Gerichtsstand, sofern er vereinbart werden kann, ist<br />

Köln. Es gilt deutsches Recht; Das UN-Übereinkommen über Verträge<br />

des internationalen Warenkaufs (CISG) fi ndet keine Anwendung. Sollte<br />

eine der Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt<br />

die Gültigkeit der übrigen davon unberührt.<br />

Henrik <strong>Hanstein</strong>, öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator<br />

Karl-Heinz Knupfer, öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator


CONDITIONS OF SALE<br />

1. The auctioneers <strong>Venator</strong> & <strong>Hanstein</strong> KG (hence forth referred to as<br />

V & H), conducts public auctions in terms of § 383 paragraph 3 sentence<br />

of the Civil Code as commissioning agent on behalf of the accounts of<br />

submitters, who remain anonymous. With regard to its auctioneering<br />

terms and conditions drawn up in other languages, the German version<br />

remains the offi cial one.<br />

2. The auctioneer reserves the right to divide or combine any catalogue<br />

lots or, if it has special reason to do so, to offer any lot for sale in an<br />

order different from that given in the catalogue or to withdraw any lot<br />

from the sale.<br />

3. All lots put up for sale may be viewed and inspected prior to the auction.<br />

The catalogue specifi cations and related specifi cations appearing<br />

on the internet, which have both been compiled in good conscience, do<br />

not form part of the contractually agreed to conditions. These specifi cations<br />

have been derived from the status of the information available at<br />

the time of compiling the catalogue. They do not serve as a guarantee in<br />

legal terms and their purpose is purely in the information they provide.<br />

The same applies to any reports on an item’s condition or any other<br />

information, either in oral or written form. Certifi cates or certifi cations<br />

from artists, their estates or experts relevant to each case only form a<br />

contractual part of the agreement if they are specifi cally mentioned in<br />

the catalogue text. The state of the item is generally not mentioned in<br />

the catalogue. Likewise missing specifi cations do not constitute an agreement<br />

on quality. All items are used goods.<br />

4. In the event of variances from the catalogue descriptions, which result<br />

in negation or substantial diminution of value or suitability,<br />

and which are reported with due justifi cation within one year after<br />

handover, V & H nevertheless undertakes to pursue its rights<br />

against the seller through the courts; in the event of a successful<br />

claim against the seller, V & H will reimburse the buyer only the total<br />

purchase price paid. German is the offi cial language for the catalogue<br />

text. Over and above this, V & H undertakes to reimburse its<br />

commission within a given period of two years after the date of the<br />

sale if the object in question proves not to be authentic. Liability of<br />

V & H for faults or defects is otherwise excluded.<br />

5. Claims for compensation as the result of a fault or defect in the object<br />

auctioned or damage to it or its loss, regardless of the legal grounds, or<br />

as the result of variances from the catalogue description or statements<br />

made elsewhere are excluded unless V & H acted with wilful intent or<br />

gross negligence; in other regards, point 4 applies.<br />

6. Submission of bids. Bids in attendance: The fl oor bidder receives a<br />

bidding number on presentation of a photo ID. V & H reserves the<br />

right to grant entry to the auction. If the bidder is not known to V & H,<br />

registration must take place 24 hours before the auction is due to begin<br />

in writing on presentation of a current bank reference. Bids in absentia:<br />

Bids can also be submitted either in writing, telephonically or via the<br />

internet. The placing of bids in absentia must reach V & H 24 hours<br />

before the auction to ensure the proper processing thereof. The item<br />

must be mentioned in the bid placed, together with ticket number and<br />

item description. In the event of ambiguities, the listed item description<br />

becomes applicable. The placement of a bid must be signed by the<br />

applicant. The regulations regarding revocations and the right to return<br />

the goods in the case of long distance agreements (§ 312b – d of the<br />

Civil Code) do not apply. Telephonic bids: Establishing and maintaining<br />

a connection cannot be vouched for. In submitting a bid placement, the<br />

bidder declares that he agrees to the recording of the bidding process.<br />

Bids via the internet: They will only be accepted by V & H if the bidder<br />

registered himself on the internet website beforehand. V & H will treat<br />

such bids in the same way as bids in writing.<br />

7. Carrying out the auction. The hammer will come down when no higher<br />

bids are submitted after three calls for a bid. In extenuating circumstances,<br />

the auctioneer reserves the right to bring down the hammer or<br />

he can refuse to accept a bid. If several individuals make the same bid<br />

at the same time, and after the third call, no higher bid ensues, then<br />

the ticket becomes the deciding factor. The auctioneer can retract his<br />

acceptance of the bid and auction the item once more if a higher bid that<br />

was submitted on time, was erroneously overlooked and immediately<br />

queried by the bidder, or if any doubts regarding its acceptance arise<br />

(§ 2 point 4 VerstVO). Bids are only played to an absolute maximum by<br />

V & H if this is deemed necessary to outbid another bid. The auctioneer<br />

can bid on behalf of the submitter up to the agreed limit, without<br />

revealing this and irrespective of whether other bids are submitted.<br />

Even if bids have been placed and the hammer has not come down,<br />

the auctioneer is only liable to the bidder in the event of premeditation<br />

or gross negligence.<br />

8. Once a lot has been knocked down, the successful bidder is obliged to<br />

buy it. If a bid is accepted conditionally, the bidder is bound by its bid<br />

until four weeks after the auction unless it immediately withdraws from<br />

the conditionally accepted bid. From the fall of the hammer, possession<br />

and risk pass directly to the buyer, while ownership passes to the buyer<br />

only after full payment has been received.<br />

9. The buyer shall pay a premium of 20%. This premium is subject to 19%<br />

VAT (margin sheme).<br />

All lots marked with an asterisk (*) a premium of 20% of the hammer<br />

price is charged, onto this (hammer price and premium) the statutory<br />

VAT of 7% and 19% for photography and silkscreen will be added (regular<br />

scheme). Invoices may be issued for buyers who are entitled to a Pre-<br />

Tax Deduction for art and decorative art for all lots according to the<br />

existing »Regelbesteuerung« (normal regime). These buyers must identify<br />

themselves when receiving their bidding paddle. Exports to third<br />

(i.e. non-EU) countries will be exempt from VAT, and so will be exports<br />

made by companies from other EU member states if they state their<br />

VAT identifi cation number. For original works of art and photographies<br />

created after January 1, 1900, 1% is rated for the droit de suite charge.<br />

10. Successful bidders attending the auction in person shall forthwith upon<br />

the purchase pay to V & H the fi nal price (hammer price plus premium<br />

and VAT) in Euro. Payments by foreign buyers who have bid in<br />

writing or by proxy shall also be due forthwith upon the purchase, but<br />

will not be deemed to have been delayed if received within ten days<br />

of the invoice date.<br />

11. In the case of payment default, V & H will charge interest on the outstanding<br />

amount at a rate of 1 % of the gross price per month or part<br />

month. If payment is made in a foreign currency, any exchange rate<br />

losses and bank charges will be borne by the buyer. The same applies<br />

to cheques, which will be recognised as payment only after unconditional<br />

confi rmation of the credit has been received from the bank. If<br />

the buyer defaults in payment, V & H may at its discretion insist on<br />

performance of the purchase contract or, after allowing a period of grace,<br />

claim damages for non-performance. In the latter case, V & H may<br />

determine the amount of the damages by putting the lot or lots up for<br />

auction again, in which case the defaulting buyer will bear the amount<br />

of any reduction in the proceeds compared with the earlier auction,<br />

plus the cost of resale, including the premium.<br />

12. Buyers must take charge of their purchases immediately after the auction.<br />

Once a lot has been sold, the auctioneer is liable only for wilful<br />

intent or gross negligence. Lots will not, however, be surrendered to<br />

buyers until full payment has been received or, in the case of payment<br />

by cheque, unconditional confi rmation of the credit is received from<br />

the bank. Without exception, shipment will be at the expense and risk<br />

of the buyer. Purchases which are not collected within four weeks after<br />

the auction may be stored and insured by V & H on behalf of the buyer<br />

and at its expense in the premises of a freight agent. If V & H stores<br />

such items itself, it will charge 1 % of the hammer price for insurance<br />

and storage costs.<br />

13. As far as this can be agreed, the place of performance and jurisdiction<br />

is Cologne. German law applies; the provisions of the United Nations<br />

Convention on Contracts for the International Sale of Goods, CISG are<br />

not applicable. Should any provision herein be wholly or partially ineffective,<br />

this will not affect the validity of the remaining provisions.<br />

Henrik <strong>Hanstein</strong>, sworn public auctioneer<br />

Karl-Heinz Knupfer, sworn public auctioneer


9<br />

215 J. Gould


10<br />

2 J. B. Homann<br />

2 J. B. Homann


11<br />

2 J. B. Homann


199 J.B. Audebert und L. P. Vieillot<br />

234 C. Nozeman und M. Houttuyn<br />

12


199 J.B. Audebert und L. P. Vieillot<br />

13<br />

215 J. Gould


14<br />

234 C. Nozeman und M. Houttuyn<br />

230 J. Latham


15<br />

215 J. Gould<br />

230 J. Latham


16<br />

208 W. Curtis<br />

208 W. Curtis


17<br />

208 W. Curtis<br />

234 C. Nozeman und M. Houttuyn


244 A. J. Rösel von Rosenhof<br />

244 A. J. Rösel von Rosenhof<br />

18


19<br />

243 A. J. Rösel von Rosenhof


20<br />

611 Gregor I.<br />

680 Thomas de Aquino


21<br />

677 P. Terentius Afer<br />

628 Kirchenordnung


685 Einband für Henri II. de France<br />

22


23<br />

720 Einband für einen Kardinal<br />

719 Einband für J.-A. de Thou


724 Einband für den Dauphin Ludwig von Frankreich<br />

722 Einband für den König Ludwig XV. von Frankreich<br />

24


725 Einband für Maria Josepha von Sachsen, Dauphine von Frankreich<br />

259 Prachteinband für Kurfürstenbibel<br />

25


26<br />

622 Jacobus de Teramo


27<br />

622 Jacobus de Teramo


261 J. J. Scheuchzer<br />

90 98 20 90 727 105


731 Einbände für Antoine Philippe d‘Orléans 732 Einband für Antoine Philippe d‘Orléans<br />

738 Einband für Antoine Philippe d‘Orléans, duc de Montpensier<br />

29


30<br />

177 Freundschaftsbildchen<br />

177 Freundschaftsbildchen


31<br />

177 Freundschaftsbildchen<br />

854 K. F: E. von Freyhold / C. Morgenstern


32<br />

886 Marc Chagall / Psalmen Davids


33<br />

896 Lazlo Barta / Das hohe Lied


34<br />

53 T. Mollo – Erinnerung an Wien


I. TOPOGRAPHIE · ANSICHTENWERKE<br />

REISELITERATUR · GEOGRAPHIE<br />

1 Allom, Thomas: Views in the Tyrol. With letterpress<br />

descriptions by a companion of Hofer. London: C. Tilt<br />

(1833). 24 x 15 cm. Mit Stahlstichtitel, 1 gest. Faltkarte<br />

und 45 Stahlstichtafeln von Winkler, Le Petit u.a. nach<br />

Allom (nach Skizzen J. v. Issers). 1 Bl., 128 S. Ldr mit<br />

goldgepr. Rt. und blindgepr. Deckelbordüre. (Kapitale<br />

und Ecken bestoßen, Gelenke angebrochen. Teils<br />

etwas altersfl eckig, bzw. gebräunt, Tafeln überwiegend<br />

im Randbereich betroffen).<br />

Andres 678.<br />

300,–<br />

Atlanten.<br />

2 – Homann, Joh. Baptist: Grosser Atlas über die gantze<br />

Welt ... Samt einer kurtzen Einleitung zur Geographie<br />

... durch Herrn Joh. Gabr. Doppelmayr. [+ Ergänzungen].<br />

2 Bde. Nürnberg: Bieling für Homännische Erben<br />

1737. 55 x 35,4 cm.<br />

Mit kolor. allegorischem Kupfertitel, 2 wdh. Drucktiteln<br />

mit gest. Vignette (Polkarte), Porträt Kaiser Karls<br />

VI. in Schabkunst und 1 gest. Widmungsvignette. 272<br />

kolor. gest. Homann-Karten, dabei 22 astronomische<br />

35<br />

3 J. Janssonius<br />

Karten, 1 Tafel „Neu inventirte Geograph. Universal-<br />

Zeig und Schlag-Uhr“, 1 Tafel zur Kriegs-Kunst, 1 mit<br />

Aufriss eines Kriegsschiffes, 2 wdh. Flaggentafeln in<br />

unterschiedl. Kolorit, 1 Deutschland-Tabelle, 1 Meilenzeiger,<br />

42 Tafeln mit Plänen, Grundrissen und Prospekten,<br />

15 Kriegskarten.<br />

Ferner 5 Karten fremder Verlage: 1 Tafel mit Takelage<br />

u. Aufriss eines Kriegsschiffes, bei Pieter Schenk / 1<br />

Karte Appenzell, v. Gabr. Walser (blattgr.) / Bodensee-Karte<br />

von Andreas Arzet, gest. von Nik. Hautt,<br />

1675 („Lacvs Acronianvs siue Bodamicvs“) (s./w., aufgezogen)<br />

/ Lindau und sein Herrschaftsgebiet, 1642,<br />

[von Joh. Morell] nach Joh. Andr. Rauch, 44 x 57 cm<br />

(s./w., aufgezogen) / dasselbe in kleinerem Format,<br />

29,5 x 38,5 (s./w., aufgezogen).<br />

Koll.: 1 Bl. Titel, 2 Bl. Widmung, 1 Bl. Privileg, 42<br />

S. Einleitung + 1 Bl. Titel. Jedem Band vorgebunden<br />

2 Bl. hs. Ordnung und Register der Karten und am<br />

Schluss je 2 Bl. hs. alphabet. Register der Karten; zwischen<br />

den Abteilungen je 1 Bl. hs. Kartenübersicht.<br />

– Pgt mit Rs. und Rv., die Deckel mit zweifachem<br />

Rahmen aus Goldbordüre, mit grüner Emailfarbe ge-


höht, als Mittelstücke achtzackige Sterne mit Kolorit<br />

in Grün, Hellrot und Silber. (Vorderes R.gelenk des<br />

ersten Bandes geplatzt; kl. Einriss im oberen R.feld;<br />

das silberne Kolorit oxidiert; berieben und stellenw.<br />

gebrauchsfl eckig. Nur wenige Karten mit Einrissen im<br />

Falz oder im Rand, so z.B. in der mehrfach gefalteten<br />

Germania-, Germania Austriaca- und Ungarn-Karte.<br />

Teils im w. Rand leicht stockfl eckig, vereinzelt etwas<br />

wasserrandig. Im Ganzen nur geringe Alters- und Gebrauchsspuren).<br />

Vgl. Sandler S. 58-61 und Homann, Catalogus Mapparum, 1782,<br />

S. 6-16 u. 22-24. Zu den Lindau-Karten: Cartographia Bavariae,<br />

Ausst. BSB 1988, Nr. 12.4. – Sehr umfangreicher Homann-Atlas,<br />

der in seinem Bestand eine Auswahl der Verlagskarten von 1737<br />

bietet, angereichert um zahlreiche Pläne mit Prospekten, die mit<br />

anderen viel später in der Sammlung „Theatrum urbium“ zusammengestellt<br />

wurden. Dabei Pläne mit Stadansichten von Madrid,<br />

Gibraltar, Paris, London, Mailand, Venedig, Rom, Florenz, Neapel,<br />

Kopenhagen, Stockholm, Danzig, St. Petersburg, Batavia,<br />

Wien, Würzburg, Eichstätt, Nürnberg, Erlangen, Hildburghausen,<br />

Halle, Kiel, Hamburg, Straßburg, Mannheim, Mainz, Amsterdam<br />

u.a. – Erwähnenswert sind z.B. eine Karte der Sturmfl ut<br />

1717 an der deutschen Nordseeküste oder die äußerst seltenen<br />

beigebundenen Lindau-Karten von Morell nach Rauch.<br />

Farbabbildungen Seite 10 und 11<br />

36.000,–<br />

3 – Janssonius, Johann: Novus Atlas, sive Theatrum orbis<br />

terrarum. (Bd I von 6, mit französ. Text). 2 Tle in<br />

1 Bd. Amsterdam: Janssonius 1658. 49,5 x 29,5 cm.<br />

36<br />

2 J. B. Homann<br />

Mit latein. illustr. Kupfertitel, gest. illustr. Zwischentitel<br />

(Titelfeld blanko) und 101 Kupferkarten (st. 102,<br />

ohne Germania veteris; 24 + 77 Karten). 1 Bl. Au<br />

Lecteur, 5 Bl. Introduction (mit 6 Textholzschnitten),<br />

58 Bl. mit 24 Karten; 1 Bl. Zwischentitel, 167 Bl. mit<br />

77 Karten (ohne Bll. AB). Ldr mit Rt. u. Rv. (Einband<br />

mit sehr starken Schäden, ein Rs. verloren. Heftung<br />

gelockert. Kupfertitel lose und mit l. Randverletzungen.<br />

Da nicht auf Falze geheftet 10 Karten im Bug<br />

ganz, 5 weitere im Bug halb getrennt. Einige weitere<br />

mit kl. Bugeinrissen außerhalb des Bildes. Karte<br />

Lüttich mit längerem seitlichen Einriss und Randverletzungen,<br />

die mehrfach gefaltete Rheinlaufkarte mit<br />

starken Schäden. Teilweise im Rand leicht, stellenw.<br />

stärker feuchtfl eckig).<br />

Vgl. Koeman Me 110 (Französ. Ausg. 1652; jedoch noch ohne<br />

die Norwegenkarte).<br />

Abbildung Seite 35<br />

6000,–<br />

4 [Bädeker, Karl]: Rheinreise von Straßburg bis Düsseldorf<br />

mit Ausfl ügen nach Baden, Heidelberg und<br />

Frankfurt, an die Bergstraße, durch die Rheinpfalz,<br />

die Taunusbäder, das Nahe- und Ahrtal. Dritte durchaus<br />

umgearbeitete Aufl age der Rheinreise von Prof.<br />

J. A. Klein. Koblenz: K. Bädeker / Rotterdam: A. Bädecker<br />

1839. 14,5 x 9,8 cm. Mit 12 lithogr. Tafeln in<br />

Umrissmanier nach J. A. Lasinsky und 1 lithogr. Falt


karte. 3 Bl., VIII, XXXVII S., 1 Bl., S. 3a-84a, S. (3)-294.<br />

Pp. mit lithogr. OrUmschl. (Gelenke angebrochen<br />

und Bindung etwas gelockert, stellenweise berieben<br />

und an den Gelenken mit Fehlstellen, Ecken bestoßen,<br />

Schnitt staubfl eckig. Vorsatz gestempelt, teils<br />

etwas altersfl eckig, Tafeln ebenfalls stellenweise betroffen,<br />

teils kleinere Randläsuren, Karte mit kleinen<br />

Einrissen, 1 Bl. gelöst).<br />

Hinrichsen D2. – Dritte Ausgabe der ‘Rheinreise’, dem Vorläufer<br />

von Baedekers bekanntem Führer ‘Rheinlande’. – Die Faltkarte<br />

zeigt den Rheinlauf von Mainz bis Köln.<br />

900,–<br />

5 Barrow, J.: Reisen in das Innere von Südafrika in den<br />

Jahren 1797 und 1798. Aus dem Englischen mit Anmerkungen<br />

übersetzt. 2 Bde. Leipzig: W. Rein 1801-<br />

1805. 20,8 x 12,5 cm. Mit 4 Kupfertafeln von Gerstner<br />

und Blaschke, 3 teilkolor. Faltkarten und 1 Falttabelle.<br />

16 S., 1 Bl., 526 S. + XXVIII, 584 S., 2 Bl. Ldr mit 2 Rs.<br />

und reicher Rv. (Rücken und Kanten stellenweise<br />

etwas beschabt. Bd II zu Beginn mit Wasserrand, Tafeln<br />

hier auf grünlichem Papier, davon eine sowie der<br />

Titel halb gelöst, wenige Randläsuren, überwiegend<br />

im Randbereich gebräunt und teils altersfl eckig).<br />

Kainbacher 29 (Erwähnt nur die Karten). Engelmann I, 163. Vgl.<br />

Henze I, 174. – Barrows auf eigenen Beobachtungen fußende<br />

Karte führte zu einer Wende in der kartographischen Darstellung<br />

Süd-Afrikas. Die Tafeln zeigen den englischen Forscher bei<br />

seinem Besuch beim König der Kaffern, bei den Bosjesmans<br />

und die Kriegsfl otte vor Kapstadt.<br />

300,–<br />

6 Beattie, William: Switzerland, illustrated in a series of<br />

views taken expressly for this work by W. H. Bartlett.<br />

2 Bde. London: G. Virtue 1836. 27,5 x 22 cm. Mit<br />

gest. Porträt-Front., 2 Stahlstichtiteln, 1 gest. Faltkarte<br />

und 106 Stahlstichtafeln von W. H. Bartlett. 1 Bl., IV,<br />

1 Bl., 188 S. + 2 Bl., 152 S. HLdr. mit Rv. (Kanten<br />

etwas berieben, Ecken bestoßen. Im Randbereich gebräunt,<br />

stellenweise altersfl eckig).<br />

Andres 839.<br />

300,–<br />

7 Berendsohn, B. S. (Hrsg.): Hamburg in seiner gegenwärtigen<br />

Gestalt und seine reizende Umgebung.<br />

Hamburg: Selbstverlag [1854-56]. 24 x 33,5 cm. Mit<br />

chromolithogr. Titel und 60 Stahlstichen von Poppel,<br />

Kurz u.a. nach J. Gottheil. Rotes OrLn mit verg.<br />

Titelprägung und Goldschnitt. (Oberes Kapital mit<br />

Fehlstelle, berieben und bestoßen, Buchblock, bzw.<br />

einzelne Tafeln vom Rücken gelöst. Fliegendes Bl.<br />

schmutzfl eckig, mit Titelabklatsch, im Rand gebräunt,<br />

stellenweise leicht altersfl eckig, einige Schutzblätter<br />

entfernt oder mit Läsuren).<br />

Andres 220. Engelmann II, 1131. – Enthält u.a. folgende Ansichten:<br />

Jungfernstieg, Alster im Winter, Millerntor, Lesehalle,<br />

Wasch- und Bade-Anstalt, Eppendorf, Spielbudenplatz, Teufels-<br />

37<br />

I. TOPOGRAPHIE · REISELITERATUR<br />

brücke, Klopstocks Grabmal in Ottensen, Schloß in Bergedorf.<br />

– Tafel 22 mit ‘Poststraße’ anstatt ‘Staats-Wassermühle’, wie im<br />

Tafelverzeichnis angegeben.<br />

450,–<br />

8 Brockedon, William: Italien. Klassisch, historisch und<br />

malerisch. Leipzig: T. O. Weigel 1847. 33 x 26 cm. Mit<br />

gest. Titelvignette und 60 Stahlstichtafeln von Allan,<br />

Wilmore, Higham u.a. nach Brockedon, Leitch, Roberts<br />

u.a. XVI, 211 S. Grünes HLdr mit reicher Rv.<br />

(Ecken und Kapitale bestoßen, Gelenke angebrochen,<br />

Bindung stellenweise instabil. Titel mit Bleistifteintrag,<br />

1 Tafel gelöst, überwiegend in den Randbereichen<br />

gebräunt und altersfl eckig, wenige Tafeln<br />

mit etwas stärkerer Bräunung in der Abbildung).<br />

Andres 637. Engelmann 608. – Die schönen Ansichten zeigen<br />

u.a. Amalfi , Ancona, Arezzo, Assisi, , Bergamo, Bologna, Brescia,<br />

Carrara, Castelgandolfo, Ferrara, Florenz, Genua, Livorno,<br />

Mailand, Meta, Narni, Neapel, Nizza, Olevano, Orvieto, Padua,<br />

Paestum, Pavia, Perugia, Pisa, Rom, Siena, Varese, Venedig, Vicenza,<br />

Viterbo.<br />

1200,–<br />

9 Brown, Edward: An account of several travels through<br />

a great part of Germany: in four journeys. London:<br />

B. Tooke 1677. 20 x 16,2 cm. Mit 4 (von 6) Kupfertafeln<br />

von Oliver. 2 Bl., 179 S. Mod. HPgt. (2 Tafeln<br />

fehlen, Tafeln teils knapp beschnitten. Im Rand gebräunt<br />

sowie altersfl eckig, stellenweise mit Wasserschäden,<br />

Papier gewellt).<br />

Vgl. Cox I, 108. – Enthält die Tafeln: Whirle-poole in the Danube/<br />

Copper Columne standing before the Iesuites College in<br />

Vienna/ Cathedrall Church of St. Stephan in Vienna/ Elector of<br />

Saxony his beare garden at Dresden.<br />

200,–<br />

10 Cook, James: Dritte Entdeckungs-Reise welche ... auf<br />

Befehl und Kosten der Großbritannischen Regierung<br />

in das stille Meer und nach dem Nordpol hinauf unternommen<br />

... Aus dem Englischen übersetzt von Georg<br />

Forster ... Mit Zusätzen für den deutschen Leser<br />

... vermehrt. 3 in 2 Bden. Berlin: Haude und Spener<br />

1787-89. 25,5 x 21,5 cm. Mit gest. Porträt, 27 (von<br />

37) Kupfertafeln von Fritzsch, Ringck, Bolt nach Webber<br />

u.a., 7 gest. Faltkarten (davon „General-Charte“,<br />

58,2 x 88,4 cm und „Charte von der Nordwestküste“,<br />

39 x 66 cm von Jaeck nach Sotzmann, beiliegend, gerollt),<br />

2 Textkupfern und 1 Falttabelle. 4 Bl., 1 leeres<br />

Bl., XVI, 114, 504 S. + 6 Bl., 1 leeres Bl., 532 S.; 2 Bl.<br />

Tafelverzeichnis. HLdr mit Rv. und Rs. (Rücken mit<br />

Fehlstellen, teils repariert, Kanten bestoßen, etwas<br />

wasserfl eckig. 10 Tafeln fehlen nach dem Tafelverzeichnis,<br />

fl iegende Vorsatzbl. zu Beginn fehlen, 1 Bl.<br />

mit kleinem Eckabriss, 3 Bl. mit Randeinrissen bzw.<br />

kleiner Fehlstelle, Tafeln im Randbereich altersfl eckig<br />

bzw. gebräunt, 3 Tafeln mit hinterlegten Einrissen,<br />

1 Tafel knapp beschnitten, 5 Karten mit teils hinterlegten<br />

Randfehlstellen, große Karten zusätzlich je


weils im Falz hinterlegt, letzte Bl. oben wasserrandig,<br />

vereinzelt gebrauchsfl eckig im Textfeld stellenweise<br />

etwas gebräunt).<br />

Goed. VI, 247, 26. Cox I, 63. Vgl. Beddie 1569 (leichte Abweichung<br />

im Titel), 1571 (copy imperfect). Slg Eutin (Oktavausgabe,<br />

nennt abweichend 14 S. zu Beginn). – Erste Ausgabe von<br />

Forsters Übersetzung des offi ziellen Berichts von Cooks dritter<br />

Reise, die mit dessen gewaltsamen Tod am 14. Februar 1779<br />

in der Bucht von Kealakekua auf Hawai endete. Der Leutnant<br />

James King setzte das Reisetagebuch fort und führte mit Charles<br />

Clerke und John Gore die Schiffe „Resolution“ und „Discovery“<br />

zurück nach England. – Enthält die seltenen, hier separat beiligenden,<br />

großen Karten.<br />

750,–<br />

11 Delkeskamp, Friedrich Wilhelm: Panorama des Rheins<br />

und seiner nächsten Umgebungen von Mainz bis<br />

Coeln. Stahlstichpanorama in Leporellofaltung, (Größe<br />

ausgefaltet 232,5 x 22,5 cm). Frankfurt: F. Wilmanns<br />

1825. 23 x 18 cm. OrHLdr in OrPp-Schuber.<br />

(Ohne das Textheft. Mit stärkeren Alters- und Gebrauchsspuren,<br />

mehrere seitliche Einrisse).<br />

Sattler S. 18ff. – Erste Ausgabe.<br />

200,–<br />

12 Desseine, François: Beschryving van Oud en Niew<br />

Rome. 3 Teile in 2 Bden. Amsterdam F. Halma<br />

38<br />

12 F. Desseine<br />

1704. 54 x 33 cm. Mit 3 gest. Frontispizen, 3 gest.<br />

Titelvignetten, 3 gest. Kopfvignetten, 3 gest. Initialen,<br />

7 doppelblattgr. Kupferkarten, 95 (28 doppelblattgr.)<br />

Kupfertafeln und 22 Textkupfern, meist gest. nach<br />

Goeree. 13 Bl., 160 S. + 11 Bl., S. 161-360; 1 Bl., S.<br />

(361)-479, 41 Bl.<br />

Beigebunden nach Teil I: Kennet, Basil: De Aaloudheden<br />

van Rome, of Beschryving van de Geleerdheyd en<br />

Opvoeding der Romeynen ... In’t Engelsch beschreeven<br />

... en daaruyt vertaald door W. Séwel. Ebda 1704.<br />

Mit gest. Frontispiz, gest. Titelvign., gest. Kopfvign.,<br />

2 doppelblattgr. Kupferkarten, 16 (10 doppelblattgr.)<br />

Kupfertafeln und 22 Textkupfern. 4 Bl., 260 S., 12 Bl.<br />

In OrEinbänden: Marmor. Ldr mit Rs. und Rv., die<br />

Deckel mit zweifachem Rahmen aus Goldbordüren,<br />

Eckstücken und gr. verg. Mittelstück aus Blattvoluten;<br />

verg. Stehkantenbordüre; marmor. Schnitt.<br />

(Rückengelenke teils angerissen, der zweite Band mit<br />

kl. Defekt am R. und leicht berieben, die Ecken leicht<br />

bestoßen. Innen nur vereinzelt gering stock- oder gebrauchsfl<br />

eckig).<br />

Rossetti G-1037 u. G-1038. Schudt 555. Millard Coll. III, 24. –<br />

Das Werk von Kennet ist in der Regel dem ersten Teil von<br />

Desseines Beschreibung beigefügt. – In den Bibliographien ergeben<br />

sich teilweise unterschiedliche Zählungen der Kupfer, je<br />

nachdem, ob zwei nebeneinandergedruckte Abbildungen auf


einer Tafel als ein oder zwei Kupfer gezählt werden. – Sehr<br />

schönes, vollständiges Exemplar.<br />

3600,–<br />

13 Dudík, Beda: Kaiser-Reise nach dem Oriente. Wien: k.<br />

u. k. Hof- und Staatsdruckerei 1870. 27,5 x 20,2 cm.<br />

Mit farblithogr. Faltkarte. VI, 1 Bl., 352 S. Dunkelgrünes<br />

chagringenarbtes Saffi anldr mit verg. Rt. sowie<br />

verg. Deckelfi leten, Goldschnitt und Seidenvorsätzen.<br />

(Bezug mit geringfügigen Kratzspuren. Leicht<br />

gebräunt, in den Rändern stellenweise etwas altersfl<br />

eckig, Karte mit kleiner Knickspur).<br />

Kainbacher 97. Brandt/Kainbacher 47,1. – Der Druck auf schwerem<br />

Papier erfolgte in sehr kleiner Aufl age für das Gefolge des<br />

Kaiserpaares Franz Josef und Elisabeth. Die Reise fand statt vom<br />

25.Oktober bis zum 6. Dezember 1869 und führte über die Türkei<br />

und Griechenland zur Eröffnung des Suez-Kanals.<br />

450,–<br />

*14 Duller, Eduard: Die malerischen und romantischen<br />

Do nauländer. Leipzig: G. Wigand [um 1838]. 23 x<br />

15,5 cm. Mit 60 Stahlstichtafeln von Hinchliff, Grünewald,<br />

Taylor u.a. nach Alt. 480 S. Mod. Ln. (Etwas<br />

gebrauchsfl eckig, gering berieben. Ohne den Reihentitel,<br />

Titel mit Besitzstempel, Buchblock im hinteren<br />

Teil angebrochen, letztes Bl. mit kleinem Randausriss,<br />

39<br />

I. TOPOGRAPHIE · REISELITERATUR<br />

12 F. Desseine<br />

etwas gebräunt, Tafeln teils in den Randbereichen<br />

altersfl eckig).<br />

Andres 329.<br />

200,–<br />

15 Dumas, Alexandre: Excursions sur les bords du Rhin.<br />

3 in 1 Bd. Brüssel: Meline, Cans et Compagnie 1842.<br />

15,4 x 11 cm. 2 Bl., 247 S.; 2 Bl., 254 S.; 2 Bl., 260 S.<br />

HLdr mit Rs. (Rückenbezug etwas brüchig, stellenweise<br />

beschabt, Gelenke angebrochen. teils im Randbereich<br />

gering alters- bzw. gebrauchsfl eckig).<br />

Vgl. Vicaire III, 352.<br />

200,–<br />

16 Eisen, Franz Carl: Der Rhein und Umgebung. [Eisen’s<br />

Panoramen]. Köln: F. C. Eisen [um 1845]. 17 x 33 cm.<br />

Mit 20 doppelblgr. Aquatintatafeln von Ruff, Weber<br />

& Appert u.a. nach Di(e)tzler und Witte. OrLn<br />

mit verg. Titelbordüre. (Rücken erneuert, Ecken bestoßen,<br />

leicht gebrauchsfl eckig. Stellenweise etwas<br />

fi nger- bzw. schmutzfl eckig, oben teils wasserrandig,<br />

im Randbereich leicht bis mäßig altersfl eckig, Ansichten<br />

von Düsseldorf, Elberfeld, Rotterdam und Schloss<br />

Stolzenfels etwas stärker betroffen, Ansicht von Bingen<br />

mit kleinem Randeinriss, Ansicht von Ems mit


kleiner Kritzelei im Rand. Wenige Tafeln etwas blass<br />

im Druck).<br />

Schmitt 59. – Mit den schönen, 8,5 x 53 (auf 16,2 x 60) cm großen<br />

Panorama-Ansichten von Aachen, Baden-Baden, Bingen,<br />

Bonn, Kaub, Düsseldorf, Elberfeld, Ems, Wiesbaden, Frankfurt,<br />

Heidelberg, Koblenz, Köln, Kreuznach, Mainz, Nonnenwerth,<br />

Rotterdam, Ruhrort, Schloss Stolzenfels und Trier.<br />

4500,–<br />

17 Énault, Louis: Londres. Paris: Hachette 1876. 37,5 x<br />

29 cm. Mit zahlreichen Holzstichillustrationen, davon<br />

55 ganzseitig von Gustave Doré. 2 Bl., 434 S. Rotes<br />

OrHLdr. mit reicher Rv., verg. Deckelillustration und<br />

Goldschnitt. (Kapitale berieben, etwas angestaubt,<br />

Gelenke angebrochen, Bindung teils etwas gelockert.<br />

Insgesamt gering gebräunt).<br />

Vicaire, III, 574. – Erste Ausgabe.<br />

200,–<br />

18 Engelmann, J. B.: Der erneuerte Merian, oder Vorzeit<br />

und Gegenwart am Rhein. Heidelberg: Engelmann<br />

(1826). 18 x 11,3 cm. Mit 50 gest. Tafeln von Grape<br />

nach Merian. VIII, 391 S., 1 nn. S. HLdr mit verg. Rt.<br />

und etwas Rv. (Kanten stellenweise beschabt, mit<br />

Stoßspur, Gelenke gelockert. Etwas gebräunt, Vorsätze<br />

stärker betroffen, insgesamt mäßig, vereinzelt<br />

stärker altersfl eckig, Tafeln fi nger- bzw. schmutzrandig,<br />

wenige Tafeln im Bild schmutzfl eckig, Tafeln<br />

teils zu knapp beschnitten).<br />

Engelmann 824. Schmitt 64. – Die Tafeln sind verkleinerte und<br />

auf ein einheitliches Format gebrachte Kopien nach Merians<br />

bekannten Ansichten aus den „Topographien“. Enthält u.a.<br />

Ansichten von Aachen, Aschaffenburg, Baden-Baden, Bonn,<br />

Cochem, Darmstadt, Düsseldorf, Frankfurt, Heidelberg, Kaiserslautern,<br />

Koblenz, Königstein, Mainz, Oppenheim, Straßburg<br />

und Worms.<br />

600,–<br />

19 Freiligrath, Ferd. u. L. Schücking: Das malerische und<br />

romantische Westphalen. Barmen: Langewiesche /<br />

Leipzig: Volckmar 1842. 23,2 x 15,5 cm. Mit gest. Titel<br />

mit Vignette und 29 Stahlstichtafeln. 1 Bl., 236 S.<br />

HLdr mit Rv. (Rücken teils mit Einrissen, stellenweise<br />

40<br />

16 F. C. Eisen<br />

etwas gelöst, Gelenke angebrochen, Ecken bestoßen.<br />

Gebräunt und einige Bl. im Randbereich stärker altersfl<br />

eckig, Tafeln ebenfalls betroffen).<br />

Andres 201. – Erste Ausgabe.<br />

200,–<br />

20 [Granville, A. B.]: The Spas of Germany. By the author<br />

of ‘St. Petersburgh’. 2 Bde. London: H. Colburn 1837.<br />

22 x 14,5 cm. Mit 2 gest. Titelvignetten, 5 (davon 1<br />

gefalt.), teils ankolorierten Karten, 11 Holzstichtafeln,<br />

19 Textvignetten sowie 1 Falttabelle. LX S., 407 S. +<br />

1 Bl., X S., 3 Bl., 538 S. Schwarzes Ldr mit reicher Rv.<br />

sowie Deckelvergoldung, monogrammiert (Queen)<br />

‘V’(ictoria) mit Innenkantenvergoldung und Seidenvorsätzen;<br />

Goldschnitt. (Ecken und Kapitale leicht<br />

berieben. Faltkarte mit teils hinterlegten Einrissen,<br />

ansonsten geringe Altersspuren).<br />

Lowndes III, 928. – Prachtvoll gebundenes Exemplar aus dem<br />

Besitz Queen Victorias, Exlibris der Bibliothek Windsor Castle. –<br />

Enthält u.a. Ansichten von Baden-Baden, Marienbad, Bad Ems,<br />

Salzburg und Gastein.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 28<br />

900,–<br />

21 Hammer-Purgstall, Josef von: Constantinopolis und<br />

der Bosporos, örtlich und geschichtlich beschrieben.<br />

2 Bde. Pesth: Hartleben 1822. 21 x 13,6 cm. Mit 1<br />

gest. Falttafel, 1 kolorierten, auf Leinen aufgezogenen<br />

Faltkupferplan von F. Kauffer und 1 kolorierter<br />

Faltkarte. XXVIII S., 1 Bl., 626, LXXII S., 2 Bl. + 2 Bl.,<br />

534, LXXIV S., 1 Bl. HLdr mit Rv. (Rücken oben etwas<br />

gelöst, Kapitale eingerissen, Ecken bestoßen, Deckel<br />

mit Kratzspuren. Vorsatz mit Besitzeintrag, Titel gestempelt,<br />

Karte mit Tintenfl eck im Randbereich, insgesamt<br />

geringe Altersspuren).<br />

Vgl. Engelmann I, 397. – Mit ‘Abriß des neuen Serai’s’, ‘Plan von<br />

Constantinopel und seinen Vorstädten’ sowie ‘Karte des Bosporos<br />

und die Umgebungen’.<br />

240,–<br />

22 Hartknoch, Christoph: Alt- und Neues Preussen Oder<br />

Preussischer Historien Zwey Theile, In derer erstem<br />

von deß Landes ... Völcker, so darinnen vor dem<br />

Teutschen Orden gewohnet ... In dem andern aber


von deß Teutschen Ordens Ursprung, desselben,<br />

wie auch der nachfolgenden Herrschafft ... gehandelt<br />

wird. 2 Tle in 1 Bd. Frankfurt u. Leipzig: Andreae für<br />

Hallervorden in Königsberg, 1684. 32,2 x 20,6 cm. Mit<br />

gest. Porträt, gest. Titel, 2 doppelblattgr. gest. Karten,<br />

16 Kupfern auf 15 Tafeln (1 doppelblattgr.) sowie<br />

83 (4 ganzs.) Textkupfern. 21 Bl., 668 (recte 660) S.,<br />

30 Bl. Ldr mit Rs. (Berieben. Ohne den Vortitel. Innen<br />

nur geringe Altersspuren).<br />

VD17 3:313555C. Lipperheide Da 26. Hiler 415. Wermke 946. –<br />

Erste Ausgabe der wichtigsten Chronik und des bedeutendsten<br />

Geschichtswerks des 17. Jahrhunderts über Ost- und Westpreußen.<br />

„Dasjenige Werk, welches die gesammte Alterthumskunde<br />

und Geschichte Preußens sowohl vor als nach der Ankunft des<br />

Deutschen Ordens behandelt, und welches hauptsächlich den<br />

Ruhm der Hartknochs begründet hat“ (ADB X 666). – Die Tafeln<br />

von J. U. Kraus, C. Pietsch und Vogel zeigen Ansichten von Elbing,<br />

Thorn, Braunsberg, Königsberg und Danzig, Porträts des<br />

Großen Kurfürsten und des Kurprinzen (später König Friedrich<br />

I. in Preußen) sowie Abbildungen von Bernstein, Münzen usw.<br />

Unter den schönen Textkupfern Ansichten von Neidenburg,<br />

Wehlau, Lapiau, Brandenburg, Lyck, Marienburg, Tilsit, Frauenburg,<br />

Angerburg, Friedland, Memel, Hohenstein, Rastenburg,<br />

Insterburg, Dirschau, Pillau, Kulm, Marienwerder, Bartenstein<br />

usw., ferner ganzseitige Abbildungen von einem Elch und Auerochsen,<br />

Porträts von Hochmeistern des Deutschen Ordens in<br />

ganzer Figur mit ihren Wappen (meist Wiedergaben nach Hennenberger<br />

1595). Die beiden doppelblattgroßen Kupferkarten<br />

stammen ebenfalls von Hennenberger. Die Tafel nach S. 208<br />

wurde teils getrennt und teils – wie hier – unzerschnitten beigebunden;<br />

daher die oft unterschiedliche Zählung der Tafeln.<br />

4000,–<br />

41<br />

I. TOPOGRAPHIE · REISELITERATUR<br />

23 Album von Heidelberg. Heidelberg: L. Meder (um<br />

1845). 45 x 39 cm. Mit lithogr. Titel, lithogr. Widmung<br />

und 17 lithogr. Tafeln von Deroy, Bachelier, Bichbois<br />

u.a. nach Verhas und Chapuy. HLdr mit Rv. und<br />

verg. Deckeltitel. (Etwas angestaubt, Kanten stellenweise<br />

bestoßen, Ecken repariert. In den Rändern gebrauchsfl<br />

eckig und gebräunt, einige Tafeln im Abbildungsteil<br />

betroffen, 1 Tafel mit kleinem, repariertem<br />

Randeinriss).<br />

Vgl. Engelmann I, 569. – Mit Ansichten der Schloss-Terasse, des<br />

achteckigen Turmes, des gesprengten Schlossturmes, vom Riesenstein,<br />

von der Brücke, im Garten zu Schwetzingen, Gasthaus<br />

zum Ritter u.a.<br />

Abbildung Seite 42<br />

1800,–<br />

24 Heuglin, Theodor von: Reise in das Gebiet des weissen<br />

Nil und seiner westlichen Zufl üsse in den Jahren<br />

1862-1864. Leipzig und Heidelberg: C. F. Winter 1869.<br />

24 x 16 cm. Mit 8 Holzstichtafeln, zahlreichen Textillustrationen<br />

und 1 ankolorierten Faltkarte. Teils unaufgeschnittenes<br />

Exemplar. X S., 1 Bl., 382 S. OrHLn<br />

mit verg. Rt. (Kapitale und Ecken bestoßen, Deckel<br />

etwas schmutzfl eckig. Widmungsbl. verso gestempelt,<br />

oben mit Wasserrand, Papier etwas gewellt, im<br />

Randbereich teils altersfl eckig,<br />

Kainbacher 173, 6. Gay 2321. Henze II, 580. ADB XII, 327. –<br />

Erste Ausgabe. – „Sein [Heuglins] Hauptverdienst aber besteht<br />

in der fachmännischen ... Arbeit, die nicht nur die Karte der<br />

Nilländer bedeutend vervollständigt, sondern das ganze Gebiet<br />

22 C. Hartknoch


des Gazellenfl usses, das wohl schon von mehreren Europäern<br />

bereist, aber nicht erforscht worden war, zum ersten Male wissenschaftlich<br />

beleuchtet hat.“ (Vgl. Vorwort von A. Petermann).<br />

300,–<br />

25 – Heuglin, Theodor von: Reisen in Nord-Ost-Afrika.<br />

Tagebuch einer Reise von Chartum nach Abyssinien<br />

mit besonderer Rücksicht auf Zoologie und Geographie<br />

unternommen in dem Jahre 1852 bis 1853. Gotha:<br />

J. Perthes 1857. 21,3 x 14,2 cm. Mit 3 chromolithogr.<br />

Tafeln von Emminger nach Heuglin, 2 Textholzstichen,<br />

1 gefalt. Gebirgsprofi l sowie 1 teilkolorierten<br />

Faltkarte. X, 136 S. OrLn mit verg. Deckeltitel sowie<br />

Rt. (Kapitale etwas berieben, Ecken bestoßen, Vordergelenk<br />

angebrochen. Titel mit Besitzeintrag und 2<br />

Prägestempeln, Vorsatz gestempelt, überwiegend im<br />

Randbereich altersfl eckig und gebräunt, 1 Bl. mit Bleistiftanmerkungen,<br />

Karte mit Bleistiftergänzungen).<br />

Kainbacher 173, 1. Henze II, 580. ADB XII, 326. – Erste Ausgabe<br />

von Heuglins erstem Werk über Afrika. Als Sekretär des<br />

österreichischen Konsuls K. Reitz in Khartum begleitete er diesen<br />

1852 auf einer Reise nach Äthiopien, wobei er neues Gebiet<br />

der Provinzen Dagossa und Sarago erschloss. – „Darüber<br />

hinaus trug er wesentlich zur Kenntnis bis dahin kaum oder<br />

nicht erforschter Gebiete, besonders Äthiopiens bei, ferner zur<br />

Kenntnis der Vogelwelt Afrikas überhaupt, wobei ihm ein ausgesprochenes<br />

Talent im Malen und Zeichnen zustatten kam“<br />

(Vgl. NDB IX, 42).<br />

Abbildung Seite 47<br />

750,–<br />

26 – Heuglin, Theodor von: Reise nach Abessinien, den<br />

Gala-Ländern, Ost-Sudán und Chartúm in den Jahren<br />

42<br />

23 Album von Heidelberg<br />

1861 und 1862. Jena: H. Costenoble 1868. 22 x 16 cm.<br />

Mit 4 chromolithogr. Tafeln von Bernatz nach Heuglin,<br />

1 lithogr. Schrifttafel, 5 Holzstichtafeln sowie 1<br />

ankolorierten Faltkarte. XII, 459 S., 1 Bl. HLn mit verg.<br />

Rt. (Kanten etwas berieben. Vorsätze und Vortitel gebräunt.<br />

Vorsatz und Titel gestempelt, 1 Bl. mit Einriss,<br />

Karte mit kleineren Einrissen, stellenweise im Randbereich<br />

altersfl eckig, etwas wasserrandig).<br />

Kainbacher 731, 5. ADB XII, 327. Vgl. Henze II, 581. – Erste<br />

Ausgabe. – 1860 übernahm T. von Heuglin die Leitung einer<br />

Expedition mit dem Ziel, Eduard Vogel aufzufi nden. Er schloß<br />

sich der Gruppe Alexine Tinnés an und widmete sich vor<br />

allem der Erforschung des Weißen Nils, nachdem die Suche<br />

des bereits 1856 ermordeten Vogel aufgegeben wurde. – Bei<br />

dem vorliegenden Band handelt es sich nach dem Vorwort von<br />

A. E. Brehm um das erste Werk einer geplanten Reihe über die<br />

Reisen in die Quellenländer des Weißen Nils.<br />

360,–<br />

27 Kinkel, Gottfried: Die Ahr. Landschaft, Geschichte<br />

und Volksleben. Zugleich ein Führer für Ahrreisende.<br />

Bonn: T. Habicht 1846. 17,5 x 11,2 cm. Mit Stahlstich-<br />

Front. und 17 Stahlstichtafeln von Emden, Winkles &<br />

Lehmann u.a. nach Schlickum. 5 Bl. (Verlagsanzeigen),<br />

XXII S., 1 Bl., 396 S. Ln mit goldgepr. Deckeltitel<br />

und verg. Rt. (Ecken gestaucht, Kapitale etwas bestoßen,<br />

repariert. Sauberes Exemplar).<br />

Engelmann I, 279.<br />

240,–<br />

28 Klingenberg, W.: Das Hermanns-Denkmal und der<br />

Teutoburger Wald. Detmold: Gebrüder Klingenberg


1875. 31 x 38 cm. Mit chromolithogr. Titel von<br />

Vollmer nach Scheuren und 20 lithogr. Tafeln von<br />

Süssnap, Ulffers u.a. nach Menke auf aufgewalztem<br />

China. 24 Bl. Rotes OrLdr mit goldgepr. Titel und<br />

Goldschnitt. (Etwas berieben, Ecken bestoßen. Teils<br />

etwas lichtrandig, stellenweise gebrauchsfl eckig, mit<br />

Abklatschspuren).<br />

Mit literarischen Beiträgen von F. Dahn, F. Freiligrath, E. Geibel,<br />

E. Rittershaus, J. Wolff u. a.<br />

600,–<br />

29 Lange, Ludwig: Der Rhein und die Rheinlande von<br />

Mainz bis Köln in malerischen Original-Ansichten.<br />

Darmstadt und Wiesbaden: G. G. Lange 1847. Mit<br />

gest. Titel und 101 Stahlstichansichten nach L. Lange<br />

von J. Poppel u.a. 2 Bl., 346 S. HLdr mit etwas Rv.<br />

(Rücken lichtrandig, etwas berieben, Ecken bestoßen,<br />

Gelenke gebrochen. Stellenweise etwas, überwiegend<br />

im Randbereich gebräunt und altersfl eckig,<br />

hinterer Teil mit Wasserrand).<br />

Schmitt 152 (Der Drucktitel, der den Beginn der ersten Lieferung<br />

markiert beim vorliegenden Exemplar abweichend 1845<br />

anstatt 1846). – Zweite Ausgabe. Mit den bekannten Rheindarstellungen.<br />

– Angebunden: 12 weitere Stahlstichtafeln mit Ansichten<br />

von Aachen von Poppel nach Lange, Rohbock u.a.<br />

240,–<br />

30 Lutteroth, Henri: O-Taïti. Histoire et enquète. Paris:<br />

Paulin 1843. 21,8 x 14 cm. XIV, 312 S. Mod. HLn.<br />

(Stellenweise in den Randbereichen altersfl eckig).<br />

Erste Ausgabe. – Geschichte der Insel Tahiti und ihrer Besitznahme<br />

durch die Franzosen aus der Sicht des protestantischen<br />

Historikers H. Lutteroth.<br />

200,–<br />

31 Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied: Reise nach Brasilien<br />

in den Jahren 1815 bis 1817. 2 Bde (von 3).<br />

Frankfurt: Brönner 1821-21. 31,5 x 25,5 cm. Mit 19<br />

gest. Vignettenkupfern auf Tafeln. Unbeschnittenes<br />

Exemplar. XXXIV S., 1 Bl., 380 S., 3 Bl. + XVIII S.,<br />

345, 1 nn. S. OrPp. (Kapitale mit Fehlstellen, Ecken<br />

und Kanten bestoßen, etwas schmutzfl eckig, Gelenke<br />

angebrochen, Bindung gelockert, Vorderdeckel des<br />

II. Bdes mit Wurmspuren, durchgehend bis auf die<br />

ersten Bl. Es fehlt der separat erschienene Atlasband.<br />

1 Tafel gelöst, gebräunt und stellenweise stärker<br />

altersfl eckig).<br />

Koppel 321. Borba de Moraes II, S. 43. Sabin 47018. – Erste<br />

Ausgabe des berühmten Brasilienwerkes. – „Scientifi cally, this<br />

voyage was one of the most profi table of the nineteenth century<br />

... The relation of this journey, sumptously printed ... is a<br />

classical work, searched for especially in the original German<br />

edition.“ (Vgl. Borba de Moraes).<br />

600,–<br />

*32 Mayer, Friedrich: Wanderungen durch das Pegnitzthal.<br />

Nürnberg: Druck der Tümmel’schen Offi cin<br />

1844. Mit gest. Karte, gest. Frontispiz und 24 Stahl-<br />

43<br />

I. TOPOGRAPHIE · REISELITERATUR<br />

stichansichten von und nach Alexander Marx. 240<br />

S. HLdr mit verg. Rt.; eingebunden der lithogr. Or-<br />

Umschlag. (Kapitale eingerissen, etwas abgegriffen,<br />

Rücken und Kanten beschabt, Deckel mit Stoßspur<br />

und kleiner Fehlstelle, Gelenke gelockert. Umschlag<br />

mit kleinen Einrissen und etwas gebrauchsfl eckig mit<br />

Kritzeleien und Farbverlust, Bund hinterlegt, Vorsatz<br />

mit Besitzeintrag, 1 Bl. mit größerem, hinterlegtem<br />

Einriss, insgesamt mäßig, stellenweise stärker altersund<br />

gebrauchsfl eckig).<br />

Erste Ausgabe. – Vgl. Engelmann II, 757 (Ausgabe München<br />

1846). – Tafel ‘Schloss Thumenberg’ zusätzlich lose beiliegend.<br />

360,–<br />

*33 Nash, Joseph: The Mansions of England in the olden<br />

time. 4 Bde. London: T. M’ Lean 1839-49. 55,5 x<br />

37,5 cm. Mit 4 getönten lithogr. Titeln und 100 getönten<br />

lithogr. Tafeln von J. Nash. Jeweils 1 Bl. Titel und<br />

1 Bl. Widmung/Tafelindex. Bd. II, III mit beiliegendem<br />

Doppelbl. zu den Abbildungen mit Vorwort von<br />

Nash (Vgl. Tooley: „This is not found in all copies“).<br />

HLdr mit Rv. und verg. Deckeltitel in HLn-Kassetten.<br />

(Einbände stellenweise etwas beschabt, alle Bde mit<br />

gelöster Bindung, fast alle Tafeln einzeln gelöst, Vorsätze<br />

erneuert. Überwiegend Bd I in den Rändern<br />

altersfl eckig, wenige Tafeln in den Rändern leicht fi ngerfl<br />

eckig, 4 Tafeln etwas gebräunt, 3 Bl. mit kleinen<br />

Randläsuren. Im Ganzen jedoch sauberes Exemplar).<br />

Tooley 337. Th/B. XXV, 347. – Schöne Ausgabe Nash’s Hauptwerk<br />

mit den prachtvollen englischen Landsitzen. „Ausgezeichneter<br />

Darsteller der mittelalterl. engl. Architekturdenkmäler,<br />

bes. die alten Herrensitze, denen er meiste reiche Figurengruppen<br />

beigab“ (Vgl. Th/B.). – Unter den Tafeln: Bramshill<br />

Hants, Southam Glocester, Holland House Kensington, Long<br />

gallery, Dining room & Hall Haddow Derbyshire, Drawing<br />

room Broughton Castle Oxon, Hever Castle Kent, Waterston &<br />

Athel hampton Dorsetshire, Charcote Warwickshire, Banqueting<br />

room Bramhall Cheshire, Fire Place Kenilworth Warwickshire,<br />

Garden front Speke Lancashire und Staircase Aston Hall Warwickshire.<br />

4200,–<br />

*34 Nürnberg. – Sammlung von 3 Werken zu Nürnberg.<br />

1) Poppel, J.: Malerische Ansichten aus Nürnberg.<br />

Nürnberg: Schneider und Weigel (um 1840). 32 x<br />

25,4 cm. Mit Stahlstichtitel und 11 Stahlstichtafeln.<br />

8 Bl. Text zu den Tafeln. HLn mit goldgepr. Titelvignette.<br />

(Einband mit größeren Schäden. Deckel gelöst,<br />

schmutzfl eckig, Ecken beschabt. Tafeln durchgängig<br />

altersfl eckig). / 2) Wilder, J. C. J.: Nürnberg. Eine gedrängte<br />

Zusammenstellung seiner Merkwürdigkeiten<br />

für Fremde und Einheimische. Nürnberg: Riegel und<br />

Wießner 1827. 17 x 10,2 cm. Mit gest. Faltkarte. VIII,<br />

104 S. Illustr. OrPp. (Rücken beschädigt, Bindung gelockert,<br />

gebrauchsfl eckig. Stellenweise gering altersfl<br />

eckig). / 3) Lochner, G. W. K.: Nürnberg’s Vorzeit<br />

und Gegenwart. In einer Reihe von Aufsätzen. Nürnberg:<br />

Campe 1845. 17,5 x 11,5 cm. Mit gest. ankolo-


ierter Faltkarte und lithogr. Tafel. XII, 381 S. OrPp.<br />

(Beschabt und etwas schmutzrandig, Buchblock vom<br />

Rücken gelöst. Im Randbereich altersfl eckig, Tafel<br />

und Karte gebräunt, S. 191/192 herausgerissen, einige<br />

Bl. mit Anstreichungen in rotem Farbstift).<br />

Engelmann II, 715 (1) / 714 (2) / 711 (3).<br />

300,–<br />

35 Poeppig, Eduard: Reise in Chile, Peru und auf dem<br />

Amazonenstrome während der Jahre 1827-1832. (Vortitelaufdruck:<br />

Wohlfeile Ausgabe 1837. Ohne Atlas).<br />

2 Bde. Leipzig: F. Fleischer 1835-37. 27 x 22 cm.<br />

XVIII, 466 S. + VIII, 464 S. HLn mit Papier-Rs. (Rücken<br />

mit Bezugsfehlstellen, Ecken und Kanten bestoßen.<br />

Vorsatz mit Anmerkungen unterschiedlicher Hand,<br />

Vorsatz, Titel und Vortitel mit Namensstempel, etwas<br />

altersfl eckig, teils mit Anstreichungen und Randanmerkungen).<br />

Sabin 63629. NDB XX, 572f. – „Gehört zu den interessantesten<br />

Reisewerken der ersten Hälfte des 19. Jh. Wegen seiner Art der<br />

Wiedergabe von Natureindrücken wurde P.s Schilderung gelegentlich<br />

noch über das Werk Alexander v. Humboldts gestellt“<br />

(Vgl. NDB).<br />

600,–<br />

36 [Riegel, C.]: Ausführliche und grundrichtige Beschreibung<br />

der vier Welt-berühmten Ströme Mosel, Saar,<br />

Neckar und Mayn. Frankfurt und Leipzig: Riegel 1690.<br />

14 x 8 cm. Mit doppelblgr. gest. Front. und 57 (davon<br />

1 gefalt.) Kupfertafeln. 7 Bl., 1048 S., 6 (von 8)<br />

Bl. Pgt mit goldgepr. Rt. (Etwas staubfl eckig, Rücken<br />

mit Knickspuren am unteren Kapital. Nach VD17<br />

fehlen am Schluß 2 Bl., das Register ist jedoch komplett.<br />

Vorsatz mit Besitzeintrag, 2 Bl. mit kleineren<br />

Randein rissen, 1 Bl. mit Löchlein und geringem Buchstabenverlust,<br />

überwiegender Teil der Tafeln etwas<br />

altersfl eckig bzw. gebräunt, 1 Tafel mit braunen Tintenfl<br />

ecken).<br />

Vgl. VD17 23:300053U. – Umfangreiches historisch-geographisches<br />

Kompendium mit Ansichten und Plänen von: Aschaffenburg,<br />

Cochem, Metz, Pforzheim, Saarlouis, Verdun, Heidelberg,<br />

Mannheim, Bamberg, Frankfurt, Höchst, Hanau, Mainz, Rotenburg,<br />

Schweinfurt, Seligenstadt, Blamont, u.v.a. – Die Tafelanzahl<br />

von Vergleichsexemplaren schwankt zwischen 46 und<br />

57, in dieser Vollständigkeit äußerst selten nachweisbar.<br />

1200,–<br />

*37 Sammlung von 3 Bänden aus der Reihe ‘Das malerische<br />

und romantische Deutschland’. Bd I, III und V.<br />

Leipzig: Wigand (um 1837-40). 23,2 x 14,6 cm.<br />

1) Tromlitz, A.: Romantische Wanderung durch die<br />

sächsische Schweiz. Mit 30 Stahlstichtafeln nach Richter,<br />

Lacey, Wagner u.a. 240 S. Hldr mit Rs. und Rv.<br />

(Etwas berieben, Ecken bestoßen. Vorsatz mit Besitzvermerk.<br />

Im Rand stellenweise gering altersfl eckig). /<br />

2) Heeringen, G. von: Wanderungen durch Franken.<br />

Mit 30 Stahlstichtafeln nach Richter und Alt. 183 S.<br />

44<br />

Pp. (Ecken und Kanten beschabt, obere Ecken wasserrandig.<br />

3 Bl., 2 Tafeln gelöst, 2 Bl. eingerissen, im<br />

Randbereich altersfl eckig). / 3) Blumenhagen, W.:<br />

Wanderung durch den Harz. Mit 30 Stahlstichtafeln<br />

nach Richter. 256 S. Ln. (Leicht berieben, Ecken etwas<br />

bestoßen. Im Randbereich stellenweise altersfl eckig).<br />

(1) Andres 183. / (2) Andres 160. / (3) Engelmann I, 561.<br />

360,–<br />

*38 Sammlung von 3 Ansichtswerken aus den Reihen<br />

‘The Landscape annual’ & ‘Heath’s picturesque annual’.<br />

London: 1831-34. Rotes Ldr mit blindgepr. Deckelbordüre<br />

und verg. Deckelvignette, verg. Rt. und Goldschnitt,<br />

grünes Ldr mit verg. Rt. und Goldschnitt. 20,2<br />

x 18 cm. (Kapitale und Ecken beschabt, Bindung teils<br />

etwas gelockert. Vorsätze mit Besitzvermerken, stellenweise<br />

etwas wasserrandig, teils Ecken gestaucht,<br />

überwiegend in den Randbereichen leicht alters- und<br />

gebrauchsfl eckig).<br />

1) Roscoe, Thomas: The tourist in Italy. London:<br />

R. Jennings und W. Chaplin 1831. Mit 26 Stahlstichtafeln<br />

nach Prout. VI S., 1 Bl., 271 S. / 2) Ritchie,<br />

Leitch: Travelling sketches in the North of Italy, the<br />

Tyrol, and the Rhine. London: Longman, Rees u.a.<br />

1832. Mit Stahlstich-Titelvignette und 25 kolorierten<br />

Stahlstichtafeln nach Stanfi eld. IV S., 2 Bl., 256 S. /<br />

3) Ders.: Travelling sketches on the sea-coasts of<br />

France. Ebda 1834. Mit 21 Stahlstichtafeln nach Stanfi<br />

eld. 2 Bl., 256 S.<br />

(1) Andres 624. – ‘The Landscape annual 1831’. / (2) Schmitt<br />

199. – ‘Heath’s picturesque annual 1832’. / (3) Andres 540. –<br />

‘Heath’s picturesque annuel 1834’.<br />

300,–<br />

*39 Schnee, Heinrich (Hrsg.): Deutsches Kolonial-Lexikon.<br />

3 Bde. Leipzig: Quelle & Meyer (1920). 26,5 x<br />

17,5 cm. Mit zahlr. teils farbigen Abbildungen und<br />

Karten im Text und auf Tafeln. 16 Bl., 776 S. + 2 Bl.,<br />

698 S. + 2 Bl., 778 S. OrLn (Bde II u. III) bzw. mod.<br />

Ln mit OrRückenbezug. (In Band I neben den Deckeln<br />

die Vorsätze erneuert. In Bd II u. III Deckel<br />

leicht bestoßen, teilw. Heftung gelockert und einige<br />

Bl. gelöst, Klammerheftung etwas angerostet. 2 Bl.<br />

mit Klebefi lm-Reparatur).<br />

Die sehr seltene Originalausgabe des Koloniallexikons, das in<br />

alphabetischer Ordnung alles Wissenswerte über die deutschen<br />

Kolonien enthält.<br />

800,–<br />

40 Schreiber, A.: Description générale et particulière des<br />

Pays du Rhin. / Le guide des voyageurs sur le Rhin<br />

... troisième édition, entièrement révue et corrigée,<br />

et considérablement augmenté. Heidelberg: J. Engelmann<br />

[1824]. 23 x 29,5 cm. Mit 40 gest. Tafeln von<br />

Roux. 1 leeres Bl., 2 Bl., 160 S. HLdr mit Rs. (Leeres<br />

Bl. zu Beginn mit Besitzvermerken. Im Randbereich<br />

teils etwas gebräunt und altersfl eckig).


Schmitt 226: „Von den verschiedenen Ausg. der frz. Fassung<br />

des ‘Handbuchs’ besitzt nur die vorliegende diese aufwendige<br />

illustrative Ausstattung, die nicht nur mit den ‘Vierzig Blätter<br />

vom Rheine’ in den ‘Malerische(n) Ansichten’ identisch ist, sondern<br />

auch im ‘Gemälde’ und in der ‘Malerische(n) Reise’ zu<br />

fi nden ist“.<br />

600,–<br />

*41 Schwab, Gustav: Wanderungen durch Schwaben.<br />

Leipzig: Wigand (1837). 23,8 x 16 cm. Mit 30 Stahlstichtafeln.<br />

1 Bl., VIII, 257 S. HLdr mit Rv. (Vorderdeckel<br />

halb gelöst, hinteres Gelenk angebrochen,<br />

Kanten beschabt, Kapitale mit Fehlstellen. Im Randbereich<br />

gebräunt und stellenweise etwas alters- und<br />

gebrauchsfl eckig, im hinteren Teil wasserrandig).<br />

Andres 127/II. Engelmann 417. – Enthält u.a. Ansichten von<br />

Blaubeuren, Bad Cannstadt, Freiburg, Heilbronn, Hohenurach,<br />

Tübingen und Schloss Lichtenstein.<br />

200,–<br />

*42 Seidl, Johann Gabriel: Wanderungen durch Tyrol und<br />

Steyermark. 2 in 1 Bd. Leipzig: G. Wigand o.J (1840-<br />

42). 23 x 15,5 cm. Mit 60 Stahlstich-Tafeln. 303; 235<br />

S. HLdr mit Rs. und etwas Rv. (Ecken und Kanten<br />

stark berieben, Rücken mit Fehlstellen, Gelenke angebrochen.<br />

Stellenweise etwas altersfl eckig, Tafeln<br />

überwiegend im Randbereich betroffen).<br />

Nebehay/Wagner III, 695. – Erste Ausgabe. – Mit Ansichten<br />

von Graz, Mariazell, Gröbming, Herberstein, Bad Gleichenberg,<br />

Riegersburg, Admont, Murau, Achensee, Innsbruck, Stubaital,<br />

Klausen, Torbole sowie zahlr. Schlössern der Umgebung von<br />

Meran und Bozen u.a. – Dazu. Wolf, O. L. B.: Bilder der Vorzeit<br />

und Gegenwart aus England und Wales. Leipzig: Kollmann<br />

1843. 23,8 x 16 cm. Mit 45 (von 48) Stahlstichtafeln. 1 Bl., VIII,<br />

374 S. HLdr mit Romantiker-Rv. (Etwas berieben. 3 Tafeln fehlen,<br />

Vorsatz mit Besitzeintrag, teils etwas, stellenweise stärker<br />

gebräunt).<br />

240,–<br />

43 Shoberl, Frederic: The world in miniature. Hindoostan,<br />

containing a description of the religion, manners,<br />

customs, trades, arts, sciences, diversions, &c. of the<br />

Hindoos. 6 in 3 Bden. London: R. Ackermann (1822).<br />

14 x 9,5 cm. Mit 103 farbigen lithogr. Tafeln. Rotes<br />

HLdr mit Rv. (Rücken mit Stempelspuren, Kanten<br />

leicht beschabt. Vorsätze etwas altersfl eckig, Tafeln<br />

teils mit Abklatsch, wenige Tafeln im Randbereich gering<br />

gebrauchsfl eckig).<br />

Tooley 515, S. 414. – Die Tafeln mit kulturhistorisch interessanten<br />

Abbildungen, wie z.B. eine Tigerjagd mit Elefanten, Berufen<br />

wie Gold- und Kupferschmied, Perlenhändler, Parfumeur sowie<br />

verschiedenen Zeremonien und hinduistischen Gottheiten. –<br />

Exlibris Wilhelm Herzog zu Braunschweig.<br />

300,–<br />

*44 Simrock, Karl: Das malerische und romantische Rheinland.<br />

Leipzig: Wigand [1838-40]. 23,2 x 15 cm. Mit<br />

60 Stahlstichen nach Frommel, Verhas und Alt. 488 S.<br />

Mod. HLdr. (Titel mit mont. Briefmarke, 4 Schutzblätt-<br />

45<br />

I. TOPOGRAPHIE · REISELITERATUR<br />

chen mit brauner Tinte ankoloriert, 2 Tafeln mit braunen<br />

Farbfl ecken, 3 Bl. mit kleinem seitlichen Ausriss,<br />

im Randbereich altersfl eckig und teils gebräunt, stellenweise<br />

wasser- und etwas schmutzrandig).<br />

Schmitt 233. Andres 767. – Erste Ausgabe.<br />

200,–<br />

45 Stanfi eld, Clarkson: Sketches on the Moselle, the Rhine<br />

& the Meuse. London: Hodgson & Graves 1838.<br />

55 x 34 cm. Mit lithogr. getönten Titel, lithogr. Widmungsbl.<br />

und 25 lithogr. getönten Tafeln mit 29<br />

Ansichten nach L. Haghe, T. Boys, W. Gauci und<br />

A. Picken nach C. Stanfi eld. 1 Bl. Verlagsanzeigen.<br />

Rotes HLdr mit verg. Rt. und verg. Deckeltitel. (Ecken<br />

bestoßen, Bezug etwas gebrauchsfl eckig. Mit Abklatsch,<br />

In den Rändern etwas altersfl eckig, stellenweise<br />

leicht gebrauchsfl eckig).<br />

Schmitt 347. Thieme/B. XXXI, 461. – Prachtvolles Album mit<br />

malerischen Ansichten des Marinemalers Clarkson Frederick<br />

Stanfi eld von Bielstein, Cochem, Koblenz, Köln, Lüttich, Namur<br />

Trarbach, Trier, Rotterdam u.a.<br />

1800,–<br />

46 Stolterfoth, Adelheid von: Rheinisches Album oder<br />

Beschreibung, Geschichte und Sage des Rheingaues<br />

und Wisperthales mit der Umgegend. Mainz: C. G.<br />

Kunze (um 1840). 20 x 13,5 cm. Mit 30 Stahlstichtafeln<br />

von Grünewald nach Bader, Jeavons nach Toussaint,<br />

Rauch nach Gladbach u.a. sowie 1 lithogr. Faltkarte.<br />

4 Bl., 95 S., 20 S., 55 S. Schwarzes HLdr mit Rv. und<br />

Goldschnitt. (Ecken bestoßen, etwas berieben. Tafeln<br />

hs. nummeriert, innen mit geringfügigen Altersspuren).<br />

Schmitt 249. – Mit Ansichten von Rüdesheim, Kloster Eberbach,<br />

Kloster Marienthal, Schloss Reichhartshausen, Burg Gerolstein,<br />

verschiedene Ansichten von Mainz und Wiesbaden usw.<br />

240,–<br />

47 Storck, A.: Darstellungen aus dem preußischen Rheinund<br />

Mosellande. 2 in 1 Bd. Essen und Duisburg: G. D.<br />

Bädeker 1818. 16 x 11 cm. Mit 2 Aquatintatafeln nach<br />

Carl Wentzing. VIII, 314 S.; 2 Bl., 336 S., 1 Bl. HLn<br />

mit Papier-Rs. (Gelenke angebrochen, Kanten etwas<br />

beschabt. Beide Titel mit hinterlegter Fehlstelle, 1 Bl.<br />

mit Randlöchlein, stellenweise gering alters- und gebrauchsfl<br />

eckig, im 2. Teil Wasserrand in der oberen<br />

Ecke).<br />

Goed. XVII, 1493, 681. Vgl. Engelmann II, 832 (irrtümlich 1815).<br />

– Erste Ausgabe. – Die Tafeln mit Ansichten von Trarbach und<br />

dem Wildstein.<br />

360,–<br />

48 Tavernier, Jean-Baptiste: Les six voyages ... en Turquie,<br />

en Perse, et aux Indes, pendant l’espace de quarante<br />

ans, & par toutes les routes que l’on peut tenir.<br />

Teil I (von III). Utrecht: G. van de Water und G. &<br />

J. Poolsum 1712. 15,5 x 10 cm. Mit gest. Front.-Porträt,


gest. Titel und 9 Kupfertafeln. 10 Bl., 782 S., 5 Bl.<br />

Pgt. mit verg. Rt. (Vordergelenk angebrochen. Porträt<br />

halb gelöst, Tafeln teils mit geringfügigen Randläsuren,<br />

vereinzelt leicht gebräunt, ansonsten gutes<br />

Exemplar).<br />

Graesse VI/2, 43. – Teilband der berühmten Asien-Reise des<br />

Edelsteinhändlers Tavernier, erstmals 1676 in Paris erschienen.<br />

200,–<br />

49 Titmarsh, M. A. [d.i. W. M. Thackeray]: The Kickleburys<br />

on the Rhine. London: Smith, Elder & Co. 1851.<br />

18,5 x 14,2 cm. Mit farbigem Holzstich-Front., farbigem<br />

Holzstichtitel und 13 farbigen Holzstichtafeln<br />

von W. M. Thackeray. 2 leere Bl., 2 Bl., 87 S., 1 Bl.<br />

Verlagsanzeigen, 1 leeres Bl. Schweinsldr mit goldgepr.<br />

Rt., etwas Rv., goldgepr. Deckelfi leten, Stehsowie<br />

Innenkantenfi leten und Goldschnitt. (Rücken<br />

beschabt, mit Bezugsfehlstellen, Ecken etwas berieben,<br />

Gelenke angebrochen. Vorsätze in den Rändern<br />

gebräunt, teils etwas altersfl eckig).<br />

Vgl. Halkett & Laing III, 218. – Exlibris Duke of Bedford<br />

‘Woburn Abbey 1873’.<br />

240,–<br />

*50 Tombleson, William: Views of the Rhine / Upper Rhine.<br />

Ed. by W. G. Fearnside. 2 Bde. London: Tombleson<br />

1832 bzw. o. J. 24,7 x 15,5 cm. Mit 2 gest. Titeln mit<br />

Vignette, 135 (von 137) Stahlstichtafeln mit Ansichten<br />

und 2 gefalt. gest. Rheinlaufkarten. 190 S., 1 Bl. + VIII,<br />

181 S., 1 nn. S., 1 Bl. Grünes Ldr mit Rv., goldgepr.<br />

Deckelornament und Goldschnitt sowie HLdr mit Rs.<br />

u. Rv. (Ldr-Band am Rücken repariert, stellenweise<br />

stärker beschabt. Es fehlen die Ansichten 24 / Oberwesel<br />

Liebfrauenkirche und 26 / Loreleyfelsen, Tafeln<br />

zum Teil ‘Upper Rhine’ aufgezogen, Rheinlaufkarte<br />

mit hinterlegtem Einriss bzw. Randläsuren, insgesamt<br />

in den Rändern gebräunt, teils etwas altersfl eckig, Tafeln<br />

größtenteils sauber).<br />

Schmitt 264 (Views of the Rhine = Mittelrhein). – Mit den bekannten<br />

Ansichten von den Quellen bis Köln.<br />

240,–<br />

51 Weyer, J. P.: Sammlung von Ansichten öffentlicher<br />

Plätze, merkwürdiger Gebäude und Denkmäler in<br />

Köln. Als Zugabe: Aphorismen aus Köln’s Gechichte<br />

von Th. J. J. Lenzen. Köln: J. P. Bachem 1827.<br />

11,5 x 10 cm. Mit 26 lithogr. Tafeln von A. Wünsch.<br />

VI, 153 S. Pp. mit Rs. (Rücken beschabt, Ecken und<br />

Kanten bestoßen. Vorsätze erneuert, stellenweise etwas<br />

altersfl eckig).<br />

Engelmann 395. Merlo 1103. – Vorsätze mit Besitzvermerk, datiert<br />

21.09.1854 sowie mit handschriftlichem Tafelverzeichnis.<br />

450,–<br />

52 – dass.: Mit 22 (von 26) lithogr. Tafeln von A. Wünsch.<br />

VI, 151 S. Pp. (Beschabt und etwas abgegriffen, mit<br />

46<br />

Bezugsfehlstellen, Ecken und Kanten bestoßen,<br />

Gelenke angebrochen. Vorsatz mit Besitzvermerk,<br />

durchgängig etwas bis mäßig altersfl eckig).<br />

Engelmann 395. Merlo 1103. – Ohne die Tafeln St. Jacob, Haus<br />

Gürzenich, St. Maria in Capitol und St. Peter.<br />

200,–<br />

53 Wien. – Erinnerung an Wien. Souvenir de Vienne.<br />

Wien: Tranquillo Mollo (Deckelgravur: 1824). 9,2 x<br />

12,8 cm. mit gest. Titel und 40 (von 48?) nummerierten,<br />

kolorierten Kupfertafeln von J. W. Zincke nach<br />

E. Gurk. Rotes Maroquin mit aufgelegten, vergoldeten<br />

Zierrahmen und Perlmutteinlagen; ovale Perlmuttfelder<br />

in der Mitte mit der Gravur ‘Souvenir der Vienne’<br />

(vorne) und ‘Batiments et Monuments’ (hinten), Stehkantenvergoldung<br />

sowie vergoldeten Innenkantenbordüren<br />

und Goldschnitt in HLdr-Schuber. (Schließe<br />

fehlt, Gelenke angebrochen, Kapitale und Rücken mit<br />

kleineren Bereibungen. Im Randbereich gebräunt,<br />

teils mit Altersfl ecken und vereinzelten Gebrauchsfl<br />

ecken).<br />

Nebehay/W. 425 und Nachtragsbd II, S. 238. – Prachtvoll gebundene<br />

Folge der sogenannten ‘kleinen Mollo-Serie’, in schönem<br />

Kolorit, jeweils bezeichnet ‘Wien bei Mollo’ mit deutscher<br />

und französischer Bildunterschrift. Das vorliegende Exemplar<br />

mit der im Nachtragsband bei Nebehay-Wagner beschriebenen<br />

Variante mit dem Josefstädter Theater anstatt dem Lusthaus im<br />

Prater als Tafel 24. – Die Tafeln 1-33 mit Wiener Motiven, danach<br />

Laxenburg, Baaden, Dornbach, Briel u.a. – Ohne die bei<br />

Nebehay/Wagner genannten letzten 8 Ansichten: 41. Klosterneuburg<br />

/ 42. Sophienbrücke / 43. Urtelsteiner Felsentor / 44.<br />

Schiffbad nächst der Sophienbrücke / 45. Tempel in Pötzleinsdorf<br />

/ 46. Galizenburg / 47. & 48. Carlsbrücke.<br />

Farbabbildung Seite 34<br />

2400,–<br />

54 Williams, Charles: The Alps, Switzerland and the<br />

North of Italy. London: J. Cassell 1854. 28 x 20 cm. Mit<br />

Holzstich-Front., lithogr. Karte und zahlreichen, teils<br />

ganzs. Holzstich-Textabbildungen. VIII, 633 S. Mod.<br />

HLn. (Etwas gebräunt, 1 Bl. mit kleinem Randausriss,<br />

teils mit Knickspuren in der oberen Ecke und stellenweise<br />

gering gebrauchsfl eckig).<br />

Erste Ausgabe.<br />

200,–<br />

55 Williams, H. W.: Selected views in Greece with classical<br />

illustrations. 2 in 1 Bd. London: Longman, Rees,<br />

Orme u.a. (1827-)1829. 28 x 19 cm. Mit gest. Titel<br />

und 64 Stahlstichtafeln von Horsburgh, Miller, Stewart<br />

u.a. nach Williams und Cockerell. 1 leeres Bl., 4 Bl.<br />

Titel, Index und Zwischentitel, 64 Bl. Tafelbeschreibungen,<br />

1 leeres Bl. Rotes Ldr mit Rs., reicher fl oraler<br />

Rücken- und Deckelvergoldung, verg. Steh- sowie Innenkantenbordüren<br />

und Goldschnitt. (Vordergelenk<br />

gelockert, Kanten stellenweise leicht berieben. Etwas<br />

gebräunt und mit Abklatsch, im Randbereich teils mit<br />

Gebrauchsfl ecken).


Andres 603. Lowndes VII, 2932. Graesse VI/2, 454. – Schönes<br />

Exemplar. – Besitzeintrag ‘Arthur Dutton Naper, March 1879. /<br />

Given to him by Mrs. Hannaford in remembrance of her son’.<br />

750,–<br />

56 Wordsworth, Christopher: Greece: Pictural, descriptive<br />

and historical. A new edition, carefully revised.<br />

London: W. S. Orr and Co. 1853. 26 x 18,5 cm. Mit<br />

Stahlstichtitel, 25 Stahlstich- und 15 Holzstichtafeln<br />

sowie zahlreichen Textillustrationen. XXIV, 458 S.<br />

Dunkelbraunes Kalbsldr mit Rs., reicher Rv., verg.<br />

47<br />

I. TOPOGRAPHIE · REISELITERATUR<br />

Deckelfi leten, Stehkantenverg., blindgepr. Innenkantenbordüre,<br />

marmoriertem Schnitt und zentraler goldgepr.<br />

Deckelvignette ‘Leeds / Free Grammar School<br />

/ Prize Book’. (Kapitale mit kleinen, teils reparierten<br />

Einrissen, Ecken etwas bestoßen, Gelenke angebrochen.<br />

Teils etwas altersfl eckig und gebräunt, mit Abklatschspuren).<br />

Brunet V, 1477. – Dekoratives Schulpreisbuch mit hs. Zueignung<br />

an ‘Giorgio Depledge (?)’, datiert 1855.<br />

300,–<br />

25 T. von Heuglin


II. FOTOGRAFIE<br />

REISE- UND PORTRÄTFOTOGRAFIE<br />

Amerika.<br />

57 – Brehme, Hugo (Eisenach 1882 – 1954 Mexiko-Stadt).<br />

Pico de Orizaba, Mexiko. Gelatinesilberabzug. Auf<br />

Untersatzkarton mit Bleistift signiert Hugo Brehme<br />

sowie bezeichnet Pico de Orizaba. 25,5 x 34 auf<br />

32 x 44 cm.<br />

Vereinzelt Retuschen. Untersatzkarton mit Alterssspuren.<br />

200,–<br />

Asien.<br />

58 – Heiliges Land. – Album Terrae Sanctae. Album mit<br />

24 einseitig montierten Albuminabzügen. Anonym,<br />

um 1870/80. Abzüge teils mit einbelichteten Titeln.<br />

Album schwarzes HLdr. mit geschnitzten Deckeln<br />

aus Nussbaumholz. Vorderdeckel mit Krücken- bzw.<br />

Jerusalemer Kreuz, Rückdeckel mit schwarzem Aufdruck<br />

Jerusalem. Gedruckter Titel Album Terrae<br />

49<br />

60 Japan<br />

Sanctae. Untersatzkartons am unteren Rand mit Feder<br />

auf Deutsch beschriftet. Album 28 x 36 cm, Abzüge<br />

22,5 x 29 bzw. 29 x 22,5 cm.<br />

Vorhanden (Auswahl): Gesamtansicht mit Felsendom<br />

/ Eingang zur Grabeskirche / Innenaufnahmen der<br />

Grabeskirche / Geisselungskapelle / Bethanien / Eingang<br />

zum Grabe der allerseligsten Jungfrau / Todesangst-Grotte<br />

/ Garten Gethsemani / Ölberg / Betlehem<br />

/ Geburtsgrotte / Jordan / Nazareth / Grotte der<br />

Verkündigung / Berg Thabor. Beilage: Gruppenaufnahme<br />

von Geistlichen. Gelatinesilberabzug (defekt).<br />

Kartons und Schutzblätter stockig und angestaubt. Abzüge teils<br />

etwas geblichen und vereinzelt mit geringen Erhaltungsmängeln.<br />

Beilage: Gruppenaufnahme von Geistlichen.<br />

Weitere Abbildungen im Online-Katalog.<br />

Abbildung Seite 50<br />

750,–


59 Naher Osten / Griechenland. – Orient-Reise 1894<br />

1.- 3. 3 Reisealben mit insgesamt ca. 336 beidseitig<br />

montierten Albuminabzügen und 3 Photochromen.<br />

Überwiegend signiert Bonfi ls bzw. Zangaki, größtenteils<br />

mit einbelichteten Titeln. Auf den Kartons mit<br />

Feder alt bezeichnet. Die Abzüge ca. 21 x 26 bzw.<br />

26 x 21 cm. Rote Leinenalben mit schwarzen, geprägten<br />

Zierrahmen auf den Deckeln und Deckeltitelvergoldung.<br />

Alben ca. 29 x 40 cm.<br />

Vorhanden (Auswahl): Album 1: Korfu / Alexandria /<br />

Kairo: Straßen, Plätze, Moscheen etc. / Einheimische<br />

und Handwerker, teils Atelieraufnahmen / Pyramiden /<br />

Album 2: Pyramiden / Jaffa / Tempelberg mit Haram-<br />

Esch-Scharif / Al-Aqsa-Moschee / Ölberg / Betlehem /<br />

Geburtskirche / Album 3: Jericho / Bethanien / Haifa /<br />

Beirut / Baalbek / Libanon / Damaskus / Syrische<br />

Beduinen / Athen / Akropolis / Parthenon / Cattaro<br />

(Kotor) / Montenegro / Lesina.<br />

Kartons und Abzüge gewellt und teilweise an den Rändern<br />

stock- und altersfl eckig. Die Abzüge unterschiedlich stark geblichen,<br />

im Ganzen aber in gutem Erhaltungszustand. Alben mit<br />

stärkeren Gebrauchsspuren.<br />

Weitere Abbildungen im Online-Katalog.<br />

1800,–<br />

60 – Japan. – Sammlung von 64 kolorierten Albuminabzügen.<br />

Um 1890. Nicht montiert. Teils mit einbelichteten<br />

englischen Titeln und Negativ-Nummern. Abzüge<br />

20,5 x 26,5 cm, Hoch- und Querformate.<br />

50<br />

Vorhanden: Personenaufnahmen: 1018 Playing the<br />

„Taiko“ / V 84. Japanese Ladys / 898 „The Downfall“<br />

/ B 1221 Beggar (Gozenobo) / 995 A sleeping beauty<br />

in a mosquito net / Dancing girls / 899 A spill / J 58<br />

Jinrikisha (Carriage) / B 1028 Flower selling / 1194<br />

Singing girl Kyoto / P 38 Dancing Party / V 68 Singers<br />

playing in garden / B 1200 Cuntry old woman<br />

selling fl ower / B 1022 Blind Shampoorer (Einriss) /<br />

K 16 Manufacturing silk / B 1010 Playing on samisen,<br />

fuye, Taiko and Tsuzumi / 180. Bund in Kyoto / 908<br />

Time to get up / 696 Japanese Girl holding umbrella /<br />

613 Eggs Hatching / J 60 Jinrikisha (Carriage) / 1613<br />

Spinning cotton / 1551 Tea ceremony.<br />

Landschaften: G 48 Bund Nagasaki / A 76 Lake from<br />

motohakone / No. 179 Urami Waterfall at Nikko /<br />

A 354 Rokkakudo Temple at Kioto / No. 110 country<br />

house near foko / A 293 Street Szene Yokohama /<br />

A 570 Onohama of Kobe / A 94 Noce hill at Yokohama<br />

(Spring) / Beautiful park at Sendai / A 48 Harbour<br />

at Kobe / 145 Hbrbor Moji / No. 354 inside of temple<br />

at Kioto / F. 14 Yoko Club Hotel / M 99 Shinbashi,<br />

Tokyo / D 62 A Asakusa Park / No. 374 Daibutsu at<br />

Nyra / Noce Hill at Yokohama Spring (Randdefekt) /<br />

G 50 Bund, Nagasaki / 744 Salted fi sh shop / F 26<br />

Grand Hotel Yokohama / 1068 cherry blossoms at<br />

Kogauci, Tokyo / Flag 186 Flag at Horikiri in Tokyo /<br />

No. 176 waterfall at Nikko.<br />

58 Heiliges Land


Wenige Abzüge mit Randeinrissen und geringen Erhaltungsmängeln,<br />

im Ganzen guter Erhaltungszustand. Abzüge stärker<br />

gewellt.<br />

Abbildung Seite 49<br />

1800,–<br />

61 – Japanisches Reise-Album. Um 1890. Enthält 42 handkolorierte<br />

Albumin-Abzüge. Die Abzüge vorder- und<br />

rückseitig in doppelwandige Japanpapier-Seiten des<br />

Albums eingesteckt. Überwiegend mit einbelichtetem,<br />

englischem Titel und der Negativ-Nummer. Abzüge<br />

ca. 19,5 x 24,5 cm, größtenteils Querformate.<br />

Auf den Albumseiten mit Feder auf Deutsch bezeichnet.<br />

Album mit fl oral gemustertem Seideneinband.<br />

Ca. 20,7 x 34,5 cm.<br />

Vorhanden (mit den Negativ-Nummern, kursiv die<br />

handschriftlichen, deutschen Bezeichnungen auf der<br />

jeweiligen Albumseite): 198 Funeral / 63 Geisha’s<br />

Dancing / Girls in Bed / 250 Hotel / Tea Ceremony /<br />

239 A Dinner Party / Theegarten bei Nara / Pounding<br />

Rice / Tänzerinnen im Theehaus / Kinkasu Temple /<br />

Canal, Osaka / Daikoku Bridge, Osaka / Tokio / Dragon<br />

Gate, Shiba, Tokyo / Carved Wall, Tokyo / Stuatue<br />

of a God, Shiba / H 54 Cistern, Iyenobu / Carved<br />

51<br />

I I. REISE- UND PORTRÄTFOTOGRAFIE<br />

59 Naher Osten<br />

59 Griechenland


Gate, Shiba, Tokyo / Stone Tomb, Shiba, Tokyo /<br />

Cherry Blossoms, Mukojima, Tokyo / 47, Ronin’s<br />

Graves, Tokyo / Statues of the 47 Ronin’s (mit handschriftlicher,<br />

ins Bild reichender Tintenbezeichnung) /<br />

100 Steps, Yokohama / Yokohama / Theatre Street,<br />

Yokohama / Yokohama Harbour / Mississipi Bay /<br />

Trading Point, Yokohama / Grand Hotel, Yokohama /<br />

Buddha, Kobe (?), rückseitig Stempel des Fotoateliers<br />

Shin-e-do, Kobe / 1204 Kobe / Kobe, rückseitig<br />

Stempel Shin-e-do / 773 Kagurado, Nikko; rückseitig<br />

Stempel Shin-e-do / 503 Bund, Yokohama / 542 Mississipi<br />

Bay near Yokohama / 1574 Yomeion, Great<br />

Gate, Nikko; rückseitig Stempel Shin-e-do / Pagode<br />

Yasaku, Kyoto / 469 mit einbelichteter jap. Bezeichnung;<br />

rückseitig Stempel Shin-e-do.<br />

Abzüge an den Ecken aufgrund der Montage mit minimalen<br />

Randwellungen. Einige Abzüge etwas gebräunt; im Ganzen guter<br />

Erhaltungszustand.<br />

1200,–<br />

62 – Japan. – Kleines Leporello-Lackalbum. Ca. 1890.<br />

Enthält 26 beidseitig montierte, kolorierte Albuminabzüge.<br />

Anonyme Aufnahmen, teils mit einbelichteten<br />

Titeln. Aufnahmen zeigen Landschaften, Tempel,<br />

Gärten, Interieurszenen mit Geishas.<br />

Reich verzierter Vorderdeckel zeigt Dame in einer<br />

Rikscha. Abzüge 9 x 13,5 bzw. 13,5 x 9 cm. Album<br />

12 x 18 cm.<br />

Beilagen: 40 lose kleinformatige, kolorierte Albuminabzüge.<br />

Ca. 9 x 13,5 cm.<br />

52<br />

Dazu: Colored Views of Japan in Colotype collected by<br />

T. Moriya [Ykohama]. Um 1900. 6 Bändchen mit 24<br />

kolorierten Lichtdrucken ca. 10 x 14 cm, die Bändchen<br />

16 x 21 cm. Die Lichtdrucke sich teils in den<br />

anderen Bändchen wiederholend bzw. doppelt vorhanden.<br />

Lose Abzüge gerollt. Lichtdrucke bzw. Schutzblätter stockig.<br />

300,–<br />

Europa.<br />

63 – Italien / Frankreich. – Amalfi . Paestum. Biarritz.<br />

Amalfi etc etc. Album mit 23 Albuminabzügen, ca.<br />

1890. Darunter 17 Aufnahmen von Giorgio Sommer<br />

(Frankfurt/Main 1834 – 1914 Italien) sowie 7 Aufnahmen<br />

eines anonymen Fotografen. 19,6 x 25,6 cm bis<br />

21,1 x 27,4 cm, Hoch- und Querformate. Größtenteils<br />

mit einbelichteten Fotografennamen bzw. Titeln.<br />

Grünes HLdr. Album mit Deckel- und Rückenvergoldung,<br />

Buntpapiervorsätze. 32 x 42 cm.<br />

Vorhanden (Auswahl): Amalfi : Straße von Sorrent<br />

nach Amalfi / Hotel Cappuccini / Grotta di S. Cristofano<br />

/ Kathedrale / Brunnen in Ravello / Kanzel der<br />

Kathedrale in Ravello / Salerno / antiker Sarkophag in<br />

Cava / Paestum: Cerestempel / Neptuntempel / Brunnen<br />

in Caserta / Biarritz: Stadt- und Strandansichten.<br />

Einband und Albumseiten mit Gebrauchsspuren, die Abzüge in<br />

gutem Zustand.<br />

Abbildungen im Online-Katalog.<br />

400,–<br />

64 Rom


*64 – Italien, Belgien, Österreich, Schweiz, Spanien –<br />

Sammlung von 155, auf 154 Kartons aufgewalzten<br />

Albuminabzügen bzw. Phototypien. Ca. 1880/1890.<br />

Größtenteils mit einbelichteten Titeln, vereinzelt mit<br />

einbelichteten Signaturen. Überwiegend 20 x 25 cm,<br />

Hoch- und Querformate.<br />

Vorhanden (Auswahl): Rom (24): S. Paolo fuori le<br />

Mura (Innenraum) / Grab der Cecilia Metella / Forum<br />

/ Engelsburg / Konstantinsbogen / Piazza del<br />

Popolo / Kolosseum / S. Maria Maggiore / Pantheon /<br />

Vesta-Tempel // Nervi (3) // Genua (3) // Napoli, Capri<br />

(17) / Lago di Garda (2) // Anonym (2, auf 1 Karton<br />

montiert) // Venedig (6): Palazzo (von Carlo Naya,<br />

26,5 x 35 cm), Innenansichten von S. Marco // Florenz<br />

(15): Dom / S. Maria Novella / Paradiespforte /<br />

Certosa // Reproduktionsphotos von antiken und<br />

mordernen Statuen (57) // Wien (10): Franzensring /<br />

Karlskirche / Kunst- und Naturhistorisches Museum /<br />

Volksgarten / Votivkirche / Parlament / Stephansdom //<br />

Brüssel (7): Justizpalast / Rathaus / Börse / Zunfthaus<br />

der Zimmerleute / Brothaus / St. Gudula / Boulevard<br />

Anspach // Alpen (6 Phototypien), darunter: Breithorn-Gletscher,<br />

Zermatt // Salamanca (3).<br />

Beilagen: B. Vautier Album mit 12 Reproduktionsfotos<br />

nach Gemälden, Verlag F. Hanfstängl, München<br />

um 1885. Ca. 24 x 20 auf 32 x 48,5 cm. / 2 Damenporträts.<br />

Ca. 1920. 2 Bromsilberabzüge, signiert Dührkoop<br />

(Hamburg). Ca. 22 x 17 cm. / 2 Kinderporträts.<br />

Ca. 1912. 2 Bromsilberabzüge, davon 1 signiert und<br />

datiert O. Schramm 1912. Ca. 23 x 16,5 cm.<br />

53<br />

I I. REISE- UND PORTRÄTFOTOGRAFIE<br />

65 Italien<br />

Insgesamt nur wenige, nicht ins Gewicht fallende Altersspuren.<br />

400,–<br />

65 – Italien / Frankreich / Monaco / Belgien. – Sammlung<br />

von ca. 100 Albuminabzügen und Phototypien, teils<br />

beidseitig auf 64 Kartons aufgewalzt. Darunter wenige<br />

kolorierte Albuminabzüge. Teils mit einbelichteter<br />

Signatur bzw. Titeln. Von 5,5 x 8,5 bis 20 x 25 cm.<br />

Dabei: Pisa: Schiefer Turm und Dom / Venedig: Dogenpalast<br />

mit Gondel, Rialtobrücke, Dogenpalast (jeweils<br />

koloriert) / Taormina / Syrakus / Amalfi -Küste /<br />

Agrigent / Monreale / Palermo: Klosterruine , Kathedrale<br />

/ Pompeji / Capri, blaue Grotte etc. / Neapel /<br />

Genua / Como: Kathedrale / Lugano / Ventimiglia /<br />

Monte Carlo / Bordighera / Sanremo / Gent, Rathaus /<br />

Brüssel: Kathedrale, Rathaus, Justizpalast.<br />

Wenige Kartons und Abzüge angestaubt und altersfl eckig, im<br />

Ganzen aber nur geringe Altersspuren.<br />

450,–<br />

*66 – Russland. – Moskau. Souvenir de Moscou / Daziaro<br />

Moscou et St. Pétersbourg. Album mit 18 einseitig auf<br />

Karton montierten Albuminabzügen von Joseph Daziaro,<br />

ca. 1875. Teils mit einbelichteten Titeln am Rand.<br />

Rotes Ldr. mit vergoldeter Deckeltitelprägung. Album<br />

ca. 31 x 40 cm, die Abzüge überwiegend 22 x 27,5<br />

bzw. 27,5 x 22 cm.<br />

Vorhanden: Gesamtansichten / Roter Platz / Palast von<br />

Peter dem Großen / Historisches Museum / Convent<br />

Novo-Devitschy / Zarenglocke / Basiliuskathedrale.


66 Moskau<br />

54<br />

Rücken und Vorsatzpapiere erneuert. Untersatzkarton und Kartons<br />

stellenweise etwas stockfl eckig. Abzüge teils etwas gebräunt<br />

bzw. geblichen.<br />

Weitere Abbildungen im Online-Katalog.<br />

2400,–<br />

*67 – Köln. Baudenkmäler, Karnevalstreiben. Ca. 1949-55.<br />

Ldr. Album mit 60 montierten Gelatinesilberabzügen<br />

(Vintages) der Kölner Photographen Fred Jäger (1918<br />

– 1999), Hermann Claasen (1899 – 1987) und Theo<br />

Felten. Größtenteils verso mit dem Fotografenstempel<br />

bzw. zusätzlich mit dem Stempel Verkehrsamt<br />

der Stadt Köln versehen. Kartons von fremder Hand<br />

mit Bleistift beschriftet. Überwiegend 24 x 18 bzw.<br />

18 x 24 cm.<br />

Dabei: Kölner Dom bei Nacht / romanische Kirchen /<br />

Mühlheimer Brücke / Karnevalsjecken (ca. 15 Aufnahmen).<br />

Im Ganzen geringe Altersspuren.<br />

240,–<br />

Porträtfotografi e.<br />

*68 – Berliner Persönlichkeiten. 1920-30. 39 Studioaufnahmen<br />

von Hildegard Frensdorf (tätig 1920/30<br />

in Berlin). 39 Bromsilbergelatineabzüge, Vintages.<br />

1 Auf nahme verso mit Fotografenstempel versehen<br />

Lichtbild-Werkstätte Hildegard Frensdorf / Berlin<br />

Westend / Reichskanzlerplatz 2. Die Abzüge überwiegend<br />

ca. 29 x 23 cm, 3 Abzüge von 15,5 x 11,5 bis<br />

23 x 17 cm.<br />

Verso teils mit Montageresten.<br />

Weitere Aufnahmen im Online-Katalog.<br />

900,–<br />

68 Berliner Persönlichkeiten 67 Köln


III. STÄDTE- UND LANDSCHAFTSANSICHTEN · LANDKARTEN<br />

AUSLAND<br />

69 Hemisphaere / Planisphaere. Hemisphaerium Orbis<br />

Antiqui ... / Planispharium Copernicanum ...<br />

2 kolorierte Kupferstiche aus dem Altas Coelestis seu<br />

Harmonia Macrocosmica von A. Cellarius, bei Peter<br />

Schenk und Gerard Valk, Amsterdam 1708. Plattengröße<br />

ca. 42 x 51,5 bzw. 44 x 53 cm, Blattgröße je ca.<br />

51 x 60/58,5 cm.<br />

Blatt Hemisphaere wegen Eckdefekten, Falzdurchriss, kleiner<br />

Fehlstelle im Falz sowie größerer Einrisse vollständig aufgezogen;<br />

altersfl eckig; Blatt Planisphaere stärker gebräunt.<br />

500,–<br />

70 Atlantischer Ozean. – Nieuwe wassende Kaart, van<br />

een Gedeelte der Noorder Atlantische Oceaan ..., der<br />

nördliche Atlantik zwischen dem westlichen Großbritannien<br />

mit Irland bis zur Davis Strait und der Frobisher<br />

Bay, mit den Färöern und dem Süden Islands als<br />

nördlichem Abschluss. Seekarte.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte bei G. Hulst van Keulen,<br />

Amsterdam 1786. Plattengröße ca. 70,5 x 104 cm,<br />

Blattgröße ca. 76,5 x 106 cm.<br />

Auf blauem Bütten aufgezogen und dreifach gefaltet; Falt- und<br />

Knickstellen mit Einrissen und Verletzungen, teils mit geringem<br />

55<br />

69 Hemisphaere<br />

Bildverlust; Randeinrisse; etwas angestaubt, stock- und altersfl<br />

eckig.<br />

500,–<br />

71 Atlantik / Azoren / Kanarische Inseln. Nieuwe Paskaert<br />

Van het Canaal tot de Custen van Barbaryen, en<br />

Canarische en Vlaemsche Eylanden, mit der portugiesischen<br />

und nordafrikanischen Westküste.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von Jacob und Caspar<br />

Jacobs aus Water Werelt ofte Zee Altas, um 1676. Ca.<br />

44,5 x 54,5 cm.<br />

Weiße Ränder bis teils an den Plattenrand, unten bis an die Einfassungslinie,<br />

beschnitten; Falz- und Randverletzungen sowie<br />

ein größerer Riss im unteren linken Kartenteil repariert; etwas<br />

alters- und stockfl eckig, sowie gering angestaubt und gebräunt.<br />

Rückseitig mit älterer, tintenschriftlicher Bezeichnung in Englisch.<br />

Selten.<br />

200,–<br />

Afrika.<br />

72 – Marokko. Fessae et Marocchi Regna, die marokkanische<br />

Küste mit der Südküste Spaniens und Portugals<br />

und den Kanarischen Inseln mit Madeira, mit einer<br />

Ansicht von Peñón de Vélez de la Gomera und Kartuschen.


Kolorierte Kupferstichkarte von G. Mercator bei H.<br />

Hondius, mit rückseitigem französischen Text, um<br />

1628/33. Plattengröße 36 x 48,7 cm, Blattgröße ca.<br />

47 x 55 cm.<br />

Leicht gebräunt; unregelmäßiger Durchriss im Bereich des Mittelfalz<br />

hinterlegt und stellenweise ergänzt. – Dekorative Karte<br />

in schönem Kolorit.<br />

360,–<br />

73 – Nord- und Mittelafrika. – Africae Antiquae, et<br />

quarundam Europae, Asiaeque Adiacentium Regionum,...Nord-<br />

und Zentralafrika mit zwei ornamentalen<br />

Titelkartuschen und Münzen Hadrians. Kolorierte<br />

Kupferstichkarte von Nicolas Blankaart bei Johannes<br />

Janssonius, ohne rückseitigen Text, um 1680/1700.<br />

Plattengröße 37 x 52,5 cm; Blattgröße 53,8 x 60,8 cm.<br />

Fast durchgehender Mittalfalzriss mit kleinen Löchlein; Blattränder<br />

mit einzelnen Altersfl ecken.<br />

200,–<br />

Amerika.<br />

74 – Antillen. Insulae Antillae Franciae Superiores / ...Inferiores,<br />

die kleinen Antillen, von Guadeloupe bis<br />

Martinique und von Santa Lucia mit Barbados bis Grenada.<br />

56<br />

72 Marokko<br />

2-teilige, kolorierte Kupferstichkarte, von zwei Platten<br />

gedruckt, nicht zusammengesetzt, bei Ch. Weigel,<br />

um 1718. Plattengröße je ca. 33,5 x 37 cm, beide mit<br />

Rand.<br />

Gereinigt, stellenweise noch leichte Flecken sichtbar; Fältchen<br />

bzw. wenige Quetschfalten.<br />

200,–<br />

*75 – Boston. Vue de la Rue grande vers l’eglise du<br />

Sud.../ Vue de la Rue et de la Maison.../ Vue de la Rue<br />

du Roi vers la Porte de la Campagne..., 3 Ansichten<br />

Bostons. 3 Blatt im Stil der Zeit kolorierte Radierungen<br />

auf Bütten. Guckkastenblätter von F.X. Habermann,<br />

um 1780. Bildgröße jeweils ca. 25 x 39,5 cm,<br />

mit Rand.<br />

Beschnitten, auf Karton fest aufgezogen, Titel auf Kartonrückseiten<br />

montiert. Vereinzelte Anschmutzungen, schwach fl eckig;<br />

Ränder mit kleinen Bereibungen. – Ränder für den Guckkasten<br />

präpariert.<br />

900,–<br />

*76 – Kanada. – Neufundland. Vue perspective de la descente<br />

des Francois a l’isle de Terre Neuve du côté de<br />

Saint Jean a l’occident. Guckkastenblatt, kolorierte


Radierung bei Basset, Paris um 1780. Plattengröße<br />

29 x 38,5 auf 32 x 47,5 cm.<br />

Geringe Altersspuren.<br />

270,–<br />

*77 – Kanada. – Québec. Prospect von der untern Stadt<br />

in Quebec gegen St. Laurenz Fluss / Vue de la basse<br />

Ville a Quebec vers le fl euve St. Laurent. Guckkastenblatt,<br />

kolorierte Radierung von François Xavier Habermann,<br />

Augsburg um 1760. Plattengröße 32 x 42,5<br />

auf 33 x 45,5 cm.<br />

Dünne Stellen, unterlegter Einriss, Bereibungen.<br />

270,–<br />

78 – Mexiko. Hispaniae Novae Nova Descriptio, Mexiko<br />

mit großer Titelkartusche, Schiffsstaffage und Seeungeheuer.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von G. Mercator bei J.<br />

Hondius und C. Claesz, mit rückseitigem lateinischen<br />

Text, 1607-08. Plattengröße 35,2 x 48,6 cm, Blattgröße<br />

45,5 x 56,2 cm.<br />

Weiße Blattränder mit kleinen Mängeln und hinterlegten Einrissen;<br />

Mittelfalz mit kleinen Risschen. – Dekorative Karte.<br />

Abbildung Seite 58<br />

360,–<br />

*79 – Panama. Portus Pulchri in Isthmo Panamensi...<br />

Scenographia Portus pulchri..., Plan der Hafenstadt<br />

Portobelo an der Karibischen Küste von Panama und<br />

Ansicht der Bucht mit Schiffsdarstellungen.<br />

Zwei kolorierte Kupferstiche auf einem Blatt, bei Homann<br />

Erben, um 1740. Plattengröße je ca. 24,5 x 29,<br />

Blattgröße ca. 56,5 x 49 cm.<br />

57<br />

II I. STADTANSICHTEN UND LANDKARTEN · AUSLAND<br />

In der Darstellung braunfl eckig; Faltspuren und Quetschfalten,<br />

weißer Blattrand mit restauriertem Riss.<br />

240,–<br />

*80 – New York. Der Einzug der Königlichen Völcker in<br />

Neu York / L’Entré triumphale de Troupes royales a<br />

Nouvelle York. Guckkastenblatt, kolorierte Radierung<br />

von François Xavier Habermann, Augsburg um 1760.<br />

Plattengröße 29 x 41 auf 29,5 x 42 cm.<br />

Randmängel und kleinere Reparaturen.<br />

360,–<br />

Asien.<br />

*81 Asia secundum legitimas Projectionis Stereographicae...,<br />

Asien mit fi gürlicher Titelkartusche und ornamentalem<br />

Meilenzeiger.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von August Gottlob Böhm<br />

nach J.M. Haase, bei Homann Erben, 1744. Plattengröße<br />

50 x 58,5, mit schmalem Rand.<br />

Restaurierte Einrisse an Rand und Mittelfalz; etwas unfrisch.<br />

360,–<br />

82 – Vorderasien. Asiae I. Tab. bis III. Tab., V Tab., VII<br />

Tab. bis X Tab, Vorderasien, jeweils mit ornamentalen<br />

Titelkartuschen und Staffage.<br />

8 (von 10, ohne IV und VI) Kupferstichkarten, davon<br />

2 koloriert, aus Tabulae Geographicae Ptolemaei, von<br />

G. Mercator, ohne rückseitigen Text, 1695-1704. Plattengröße<br />

je ca. 35 x 46,5 cm, Blattgröße von 44,5 x 56<br />

bis 49 x 59,5 cm.<br />

Dazu: Afr. IIII. Tab....Africae in qua Libya Interior<br />

et Exterior. Kupferstichkarte, ebenfalls aus Tabulae<br />

Geographicae Ptolemaei, 1695-1704.<br />

75 Boston


Leichte Altersspuren; Blattränder teils mit kleinen Mängeln und<br />

Feuchtspuren, Tab. VII mit repariertem Defekt am Mittelfalz.<br />

500,–<br />

83 – Iran. – Imperii Persici Delineatio, Persien, mit dem<br />

Kaspischen Meer und Perischen Golf, mit fi gürlicher<br />

Titelkartusche und Meilenzeiger.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von A. Reland bei P.<br />

Schenk, 1705. Plattengröße 48,3 x 57 cm, Blattgröße<br />

ca. 50,5 x 59 cm.<br />

Leichte Altersspuren.<br />

240,–<br />

84 – Indien. L’India die quà è die là Gange, Nordindien<br />

mit dem Ganges und dem Golf von Bengalen, mit<br />

Titelkartusche.<br />

Kupferstichkarte nach Cantelli da Vignola, bei G.G.<br />

Rossi, 1683. Plattengröße 42 x 53 cm, Blattgröße<br />

46,5 x 59 cm.<br />

Überwiegend nur die Blattränder etwas fl eckig; oberer Rand<br />

verso mit Papier hinterlegt<br />

200,–<br />

85 – China. – Provinzen. – Schantung. Xantung. Sinarum<br />

Imperii Provincia Quarta / Henan. Honan Imperii Sinarum<br />

Provincia Quinta / Sichuan. Suchuen, Imperii<br />

58<br />

78 Mexiko<br />

Sinarum Provincia Sexta / Zhejiang. Chekiang, Imperii<br />

Sinarum Provincia Decima, jeweils mit fi gürlichen<br />

Kartuschen.<br />

4 kolorierte Kupferstichkarten von J. Blaeuw, verso<br />

blank, um 1655/1659. Plattengröße je ca. 40,5 x 49 cm,<br />

Blattgröße je ca. 50 x 60 cm.<br />

Insgesamt gebräunt und lichtrandig, Karten Xantung und Honan<br />

etwas stärker; Falzeinrisse repariert; Karte Xantung und<br />

Suchuen mit horizontalen Knitterungen bzw. Knicken im Mittelfalzbereich;<br />

Karte Honan mit ca. 6 cm langem Einriss bis leicht<br />

in die Platte. – Dekorative Karten.<br />

1000,–<br />

Europa.<br />

86 – Imperium Caroli Magni, mit dem Gebiet zwischen<br />

Deutschland und der Afrikanischen Küste, Spanien<br />

und Bulgarien, mit Titelkartusche und Schiffsstaffage.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte bei J. Janssonius, mit<br />

rückseitigem französischen Text, 1652-58. Plattengröße<br />

37 x 52,5 cm, Blattgröße ca. 49 x 60 cm.<br />

Braune Abklatschspuren; leicht gebräunt; hinterlegte Risse am<br />

und im Bereich des Mittelfalz; wenige Randmängel.<br />

300,–<br />

87 – Schwarzes Meer. – Pontus Euxinus Aequor Iasonio<br />

pulsatum remige primum, das Schwarze Meer mit


den angrenzenden Gebieten, mit zwei Rollwerk-Kartuschen.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte aus A. Ortelius bei B. Moretus,<br />

mit rückseitigem lateinischen Text, 1624. Plattengröße<br />

35,7 x 50,5 auf 48 x 56,5 cm.<br />

Leicht gebräunt; braune Abklatschspuren, Quetschfalten, Mittelfalz<br />

hinterlegt, vereinzelte Fleckchen.<br />

360,–<br />

88 – Schwarzes Meer. Nova et accurata Tartariae<br />

Europae seu minoris et in specie Crimeae. Flächenund<br />

grenzkolorierte Kupferstichkarte von Matthäus<br />

Seutter, Augsburg, um 1730. Mit fi gürlicher Titelkartusche.<br />

Plattengröße 49 x 57 cm.<br />

Geringe Altersspuren.<br />

200,–<br />

89 Belgien. Mappa Comitatuum Hannoniae, Namurci, et<br />

Cameraci, das Gebiet um Douai, Brüssel, Namur und<br />

Maubeuge, mit Mons im Zentrum, mit großer fi gürlicher<br />

Titelkartusche.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte bei T.C. Lotter, um 1760.<br />

Plattengröße ca. 48,5 x 67 cm, Blattgröße 56 x 69,5<br />

cm.<br />

Lange Quetschfalte im Bereich des Mittelfalz; Blattränder etwas<br />

fl eckig und unfrisch.<br />

200,–<br />

90 – Belgien/Niederlande. – 5 Kartenwerke.<br />

1) Cartes des Provinces de Pays Bas ... dressée sur les<br />

memoires de Eugene-Henry Fricx. Paris: Crepy 1744.<br />

15 Bl. in Kupferstich, geteilt und auf Leinen aufgezogen.<br />

In 2 Schubern.<br />

2) Nouvelle Carte chorographique des Pays Bas Autrichiens<br />

... par J:B. de Bouge. Brüssel 1789, revue 1793.<br />

16 Bl. Kolor. Kupferstich. Geteilt und auf 4 Bl. auf<br />

Leinen aufgezogen. In Schuber.<br />

3) Carte des treize départements de la Belgique et de<br />

la rive gauche du Rhin. Paris: Capitaine et Chanlaire<br />

[um 1807]. 85 x 113 cm. Kupferstich mit Grenzkolorit.<br />

2 Bl. Geteilt und auf Leinen aufgezogen. In Schuber.<br />

4) Karte von den Provinzen Holland und Utrecht in<br />

VIII Blatt ... von Wiebeking. 1796. 7 von 8 Bl. Geteilt<br />

und auf Leinen aufgezogen.<br />

5) A Map of the Rivers Maese and Scheldt. By Matth.<br />

Koops. London 1797. 5 Bl., davon komplett der Lauf<br />

der Maas in 4 Bl. und 1 Bl. der untere Teil der Schelde.<br />

Geteilt und auf Leinen aufgezogen. In Schuber.<br />

Die Karten in Schubern aus marmor. Kalbsleder. die<br />

Rücken mit Goldfi leten, schwarzen und roten Rs. mit<br />

goldgepr. Titel und Inhaltsangabe sowie dem goldgepr.<br />

Wappensupralibros des Ernst August Herzog von<br />

Cumberland, des nachmaligen Königs von Hannover<br />

(Löwe auf Krone mit Hosenbandorden), auf den<br />

Blättern der Bouge-Karte rückseitg die Exlibris des<br />

Herzogs mit dem Monogramm EDC (Ernest Duke of<br />

Cumberland), welches bis 1837 in Gebrauch war.<br />

59<br />

II I. STADTANSICHTEN UND LANDKARTEN · AUSLAND<br />

Die Fricx-Karte etwas gebräunt. Von der Wiebeking-Karte der<br />

rechte obere Teil ohne Gebietsteile nicht vorhanden. – Fünf<br />

Kartenwerke in einheitlicher Zurichtung aus der Ernst-August-<br />

Fideicommiss-Bibliothek.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 28<br />

750,–<br />

91 – Belgien. 3 (grenz-)kolorierte Kupferstichkarten. Plattengröße<br />

von 47 x 54 bis 50,5 x 59 cm, jeweils mit<br />

Rand.<br />

1.) Belgii Regii Tabula, Belgien mit angrenzenden<br />

Gebieten, mit fi gürlicher Titelkartusche und Meilenzeiger.<br />

Goldgehöht und koloriert. Nicoluas Visscher,<br />

um 1685.<br />

2.) Germaniae Inferioris sive Belgii, mit fi gürlicher<br />

Titelkartusche, Meilenzeiger und kleinem Plan von<br />

Ostende. M. Seutter, um 1740.<br />

3.) Belgii Universi seu Inferioris Germaniae, mit<br />

großer Wappenkartusche. Etwas koloriert. Homann<br />

Erben 1748.<br />

Leichte Altersspuren, kleine Randmängel. Blatt 1 mit hinterlegten<br />

Mittelfalzdefekten bzw. -rissen, Blattränder teils etwas unregelmäßig<br />

beschnitten. Blatt 3 Blattränder wasserrandig.<br />

450,–<br />

92 – Flandern. Flandria, im Oval mit Rollwerkeinfassung.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von G. Mercator aus dem<br />

Theatrum Orbis Terrarum von A. Ortelius, Ausgabe<br />

mit rücks. latein. Text, 1570/71. Plattengröße 38,5 x<br />

49,7cm, Blattgröße ca. 39,5 x 55,5 cm.<br />

Gebräunt und gering feuchtfl eckig; Kolorit etwas verwaschen,<br />

unterer weißer Rand bis teils an den Plattenrand beschnitten;<br />

Falzdefekte.<br />

240,–<br />

93 – Hennegau. 3 kolorierte Kupferstichkarten.<br />

1.) Hannonia Namurcum Comitatus, Hennegau und<br />

Namur mit angrenzenden Gebieten. Bei G. Mercator,<br />

mit rückseitigem französischen Text, um 1585.<br />

Platten größe 35,5 x 47 auf 44,5 x 54,2 cm.<br />

2.) Comitatus Hannoniae, Hennegau, mit fi gürlicher<br />

Titelkartusche. Bei J.B. Homann, um 1750. Plattengröße<br />

49,2 x 59,3 auf ca. 53 x 61 cm.<br />

3.) Mappa Comitatuum Hannoniae, Namurci, et Cameraci...,<br />

mit zwei fi gürlichen Kartuschen und Meilenzeiger.<br />

Nach Guillaume de L’Isle, bei T.C. Lotter,<br />

um 1750/70. Plattengröße ca. 48,5 x 65,8, oben, unten<br />

und rechts mit Rand.<br />

Leichte Altersspuren; teils kleine Randmängel; vereinzelt leichte<br />

Feuchtspuren im Rand.<br />

400,–<br />

94 – Limburg. Limburgi Ducatus et Comitatus Valckenburgi,<br />

mit Lüttich und Maastricht im Norden sowie<br />

Limburg und Aachen im Süden, mit fi gürlicher Titelkartusche<br />

und Meilenzeiger.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von Nicolas Visscher, um<br />

1680. Plattengröße 47,2 x 57,2 auf ca. 52 x 60 cm.


Weiße Blattränder mit alter Tintenziffer und wenigen Fleckchen;<br />

unterer Mittelfalz hinterlegt.<br />

240,–<br />

95 – Limburg. Lympurch. Gesamtansicht aus halber Vogelschau.<br />

Radierung aus dem Städtebuch von Braun-<br />

Hogenberg, deutsche Ausgabe, um 1590. Plattengröße<br />

30,2 x 49,2 cm.<br />

An beiden Seiten auf die äußere Einfassungslinien beschnitten.<br />

Etwas feuchtfl eckig.<br />

200,–<br />

96 – Belgien.<br />

1.) Lüttich. Leodiensis Diocesis Typus, mit der Maas<br />

von Châtelet bis Roermond. Kolorierte Kupferstichkarte<br />

aus dem Theatrum Orbis Terrarum von A. Ortelius,<br />

Ausgabe mit rücks. latein. Text, 1592. Plattengröße<br />

38 x 49,5 cm, Blattgröße 41,5 x 53,7 cm.<br />

2.) Flandern. Comitatus Flandriae. Kolorierte Kupferstichkarte<br />

von J.B. Homann, um 1720. Ca. 49,5 x<br />

56,5 cm.<br />

Teils Alters- und Gebrauchsspuren.<br />

300,–<br />

97 Dänemark. – Kopenhagen. Coppenhagen die Königl.<br />

Dänische Haupt- und Residentz Stadt [..]. Kupferkarte<br />

von Johann Thomas Krau, bestehend aus fl ächenkoloriertem<br />

Stadtplan mit Markierung der 1728 abgebrannten<br />

Häuser. Darunter unkolorierter Prospekt.<br />

Bei Matthäus Seutter, Augsburg, um 1740. Spätere<br />

Ausgabe bei Tobias Conrad Lotter. Plattengröße 49 x<br />

56,5 cm.<br />

240,–<br />

98 Frankreich. – Carte de France de l’Académie. Von<br />

César François Cassini de Thury, 1793-1815. Daraus<br />

die Blätter 12-15, 50-54, 85-88, 118 sowie die Table<br />

d’assemblage. Geteilt und auf feines Leinen aufgezogen.<br />

Dabei in gleicher Ausstattung: Carte des routes de<br />

poste de France. 1827. Gest. von P. Tardieu. (Karten<br />

schwach gebräunt durch Leim)<br />

In 2 Schubern mit Rücken aus langgenarbtem roten<br />

Maroquin mit Rt., Goldfi leten und Goldbordüre sowie<br />

2 verg. Wappensupralibros eines weiblichen Mitgliedes<br />

des herzogl. Hauses Orléans, die seitlichen Flächen<br />

mit Bezug aus rotem genarbtem Papier, eingefasst<br />

von Goldbordüre.<br />

Obere Fläche des zweiten Schubers etwas eingedrückt. – Die<br />

Cassini-Karte ist das älteste topographische Kartenwerk, das<br />

Frankreich maßstabsgetreu abbildet.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 28<br />

300,–<br />

99 – Albi. – Episcopatus Albiensis, Evesché d’Alby, mit<br />

Albi im Zentrum, mit Titelkartusche mit Putti, Wappenkartusche<br />

und fi gürlichem Meilenzeiger.<br />

60<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von W. J. Blaeuw, mit<br />

rückseitigem lateinischen Text, um 1662. Plattengröße<br />

47 x 60 auf ca. 55 x 63 cm.<br />

Etwas gebräunt und altersfl eckig; oben hinterlegter Einriss am<br />

Mittelfalz.<br />

200,–<br />

100 – Bretagne. Gouvernement General Bretagne sive Ducatus<br />

Britanniae minoris, superioris et inferioris [..].<br />

Zeigt das Gebiet von Brest bis St. Malo bzw. Nantes<br />

im Süden. Mit fi gürlicher Titel-Kartusche. Grenzkolorierte<br />

Kupferstichkarte von und bei Matthäus Seutter,<br />

Augsburg, um 1750. Plattengröße 49 x 58 cm, Blattgröße<br />

56 x 68 cm.<br />

Weiße Ränder etwas feuchtfl eckig und mit kleinem Ausbruch.<br />

200,–<br />

101 – Lothringen / Burgund. 2 kolorierte bzw. grenzkolorierte<br />

Kupferstichkarten. Plattengröße 49,3 x 58,5<br />

bzw. 50,3 x 66,7 cm, jeweils mit Rand.<br />

1.) Generalis Lotharingia, Dispartia in Dicatum ejus<br />

Propium, et Barrensem, mit fi gürlicher Titelkartusche.<br />

G. Valk, um 1700.<br />

2.) Carte du Duché de Bourgogne et des Comtez en<br />

Dependens, südliches Burgund, mit zwei Kartuschen.<br />

Guillaume de L’Isle, 1709.<br />

Leichte Altersspuren; Karte von Lothringen stellenweise leicht<br />

fl eckig, mit Tintenfraß und kleinen Mängeln.<br />

360,–<br />

102 – Lothringen / Picardie-Champagne. – 2 kolorierte<br />

Kupferstichkarten von G. Mercator.<br />

1.) Karte des südlichen Lothringen, mit ornamentalem<br />

Meilenzeiger. mit rückseitigem lateinischen Text,<br />

1607-1609. Plattengröße 36,5 x 47,5 cm, mit schmalem<br />

Rand.<br />

2.) France Picardie Champaigne, mit Rollwerk-Titelkartusche<br />

und Meilenzeiger. Mit rückseitigem lateinischen<br />

Text, wohl 1623. Plattengröße 36,7 x 40,6 cm,<br />

mit breitem Rand.<br />

Leichte Altersspuren. Die 1. Karte etwas gebräunt, die 2. Karte<br />

mit Randmängeln.<br />

300,–<br />

103 – Domaine de S.A.R. M. gr le duc de Montpensier. 1851.<br />

5 handgezeichnete Karten, teils mit Kolorit. Geteilt<br />

und aufgezogen auf braunes feines Leinen, rücks. die<br />

handgeschriebene Kartenbezeichnung auf aufgezog.<br />

Verlegerschildchen Andriveau-Goujon, Paris. Die<br />

Karten in rotem Halbmaroquin-Schuber mit Rt. und<br />

Rv.<br />

Aus dem Vorbesitz des Herzogs von Montpensier. –<br />

Enthält folgende Grundstücke und Ländereien: Randan,<br />

Usines / Lépaud, Bois et terrains de l’ancienne<br />

Barronie / Tournan, Forêts / St. Dizier, Forêt du Val


(Haut Marne) / Paris, Hôtel Valentinois, Rue de VarenneNo.<br />

53.<br />

390,–<br />

*104 – Pyrenäen. Panorama des Pyrénées vue prise d la<br />

Place Royale à Pau. Gefaltetes Panorama, Kreidelithographie<br />

mit ockerfarbener Tonplatte von Victor<br />

Petit, bei Auguste Bassy, Pau, um 1863. 16,5 x 78 auf<br />

27 x 86,5 cm.<br />

Unterlegter Einriss am weißen Rand, Ränder minimal stockig.<br />

240,–<br />

105 – Saint-Cloud. – Parc de Sainte-Cloude et de ses environs,<br />

levé en 1845 par les offi ciers du Corps Royal<br />

d’Etat-Major, sous la direction du Lieut. Général B. on<br />

Pelet, Pair du France. Gestochene Karte, geteilt und<br />

auf feines braunes Leinen aufgezogen, 70 x 92 cm.<br />

In Umschlag und Schuber aus chagringenarbtem Leder<br />

mit verg. Rt. u. Rückenfi leten, die großen Flächen<br />

eingefasst von Goldfi leten mit Eckfl eurons und<br />

zentral das verg. Supralibros AO mit Lorbeerzweigen<br />

unter Herzogskrone, d.i. Antoine d’Orléans, Duc de<br />

Montpensier (1824-1890).<br />

Schwach gebräunt.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 28<br />

240,–<br />

106 – Savoyen / Languedoc. Sabaudia Ducatus Savoye,<br />

vom Genfer See im Norden bis Dauphiné im Süden,<br />

mit ornamentaler Titelkartusche, mit von Putti gehaltenem<br />

Wappen. / Languedoc, von Auvergne bis zum<br />

Mittelmeer, mit ornamentaler Titelkartusche, Wappen,<br />

Meilenzeiger und Windrose und kleiner Schiffsstaffage.<br />

2 kolorierte Kupferstichkarten von W. J. Blaeuw, mit<br />

rückseitigem französischen bzw. niederländischem<br />

Text, 1638-43 bzw. ca. 1642-1664. Plattengröße 38,8 x<br />

50,7 bzw. 44,5 x 55 cm, je mit Rand.<br />

Karte von Savoyen im weißen Rand mit kleinem Brandloch,<br />

dieses recto geschlossen; Blattränder mit wenigen schwachen<br />

Flecken. Languedoc mit dünnen Stellen am Mittelfalz.<br />

300,–<br />

107 – Tournay. Le Diocese de Tournay..., Nordfrankreich<br />

mit Lille, Tournay, Douay und Valenciennes, mit Meilenzeiger.<br />

Grenzkolorierte Kupferstichkarte von H. Jaillot, 1695.<br />

Plattengröße 60,8 x 48,2 cm; Blattgröße 63 x 52 cm.<br />

Zwei kleine Wurmlöcher in oberer Titelleiste; leichte Altersspuren.<br />

200,–<br />

108 – Westfrankreich – Küsten. Die durch die Engellaender<br />

beunruhigte Französische Küsten Ao.1758. mit<br />

Englische und Französischen Originalien conformirt<br />

u. auf das accurateste gezeichnet durch Christian<br />

Friedrich von der Heyden. Zeigt die Südspitze von<br />

England, die Kanalküste und die Atlantikküste. Mit<br />

61<br />

II I. STADTANSICHTEN UND LANDKARTEN · AUSLAND<br />

fi gürlicher Kartusche sowie darunter Kartenausschnitt<br />

mit Küstenabschnitt von Carthagena mit Darstellung<br />

der Seeschlacht. Rechts und links der Karte ca. 4,3<br />

cm breiter Textstreifen in deutscher und französischer<br />

Sprache. Flächen- und grenzkolorierte Kupferstichkarte<br />

gestochen von Matthäus Albrecht Lotter, bei Tobias<br />

Conrad Lotter, Augsburg ca. 1760. Plattengröße<br />

48 x 58,5 cm.<br />

Geringe Altersspuren.<br />

200,–<br />

109 – Charente. Carte du Pais de Xaintonge, von La Rochelle<br />

im Westen über Saintes bis Angoulême im<br />

Osten.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte bei J. und H. Hondius,<br />

mit rückseitigem lateinischen Text, 1623. Plattengröße<br />

38,2 x 51,6 auf ca. 46,5 x 57,5 cm.<br />

Leichte Altersspuren; kleinere Randmängel; obere weiße Blattecken<br />

schwach wasserrandig.<br />

200,–<br />

110 – Straßburg. Strasburg, eine Uralte sehr Berühmt u.<br />

nun auch ungemein fortifi cirte Statt dem König in<br />

Franckr. gehörig in Unter Elsas am Rhein ligend.<br />

Kupferkarte von Johann Thomas Krau, bestehend aus<br />

fl ächenkoloriertem Stadtplan, darunter unkolorierter<br />

Prospekt fl ankiert von allegorischen Figuren. Bei<br />

Matthäus Seutter, Augsburg, um 1740. Plattengröße<br />

49,5 x 58 cm.<br />

200,–<br />

111 Großbritannien. – Schottland / Irland. 28 Pläne und<br />

Ansichten. 28 Radierungen auf Bütten, Buchkupfer zu<br />

James Beverells Les Delices de la Grande Bre tagne,<br />

bei Pieter van der Aa, Leiden 1707. Plattengröße jeweils<br />

von ca. 13 x 13 bis 13 x 16,5 cm, Blattgröße<br />

jeweils ca. 18,5 x 22 cm.<br />

Dabei: Galway / Corcke / Edinburgh / Haddington /<br />

Edenborough / St. Andrews / Paisley / Kelso / Glasgow<br />

/ Dunkeld / Perth / Elgin / Aberdeen / Dundee.<br />

Ränder teils mit Abklatsch.<br />

200,–<br />

*112 – Schottland (Äußere Hebriden). Lewis and Harris<br />

(Leòdhas agus na Hearadh). Leogus et Haraia insulae<br />

... Kolorierte Kupferstichkarte von J. Blaeuw, Ausgabe<br />

mit rücks. deutschem Text, 1654. Plattengröße ca.<br />

39,5 x 52,5 cm, Blattgröße ca. 50,5 x 61 cm.<br />

Stärker gebräunt und etwas altersfl eckig.<br />

200,–<br />

113 – Cambridge. Canterbrigia. Gesamtansicht aus der<br />

Vogelschau. Radierung aus dem Städtebuch von<br />

Braun-Hogenberg, deutsche Ausgabe, um 1590. Plattengröße<br />

33,2 x 45 cm.<br />

Stauchfalte auf Bug, etwas fi ngerfl eckig.<br />

200,–


*114 Italien. – La Lombardie Diuisée en ses Etats qui sont<br />

le Duché de Milan..., Norditalien mit den oberitalienischen<br />

Seen, mit Genua, der Rivieraküste und Florenz<br />

im Süden.<br />

Grenzkolorierte Kupferstichkarte von Jean Baptiste<br />

Nolin, 1701. Plattengröße ca. 46 x 59,5 cm, oben und<br />

unten mit Rand.<br />

Blattränder rechts und links angesetzt; aufgrund von Mängeln<br />

und Einrissen restauriert; Fehlstellen am Mittelfalz ergänzt.<br />

240,–<br />

*115 – Sardinien. 3 kolorierte Kupferstichkarten. Plattengröße<br />

von ca. 41 x 33 bis 48,5 x 57,5 cm, jeweils mit<br />

Rand.<br />

1.) Li Regni di Sicilia, e Sardegna, colle Adiacent ilsole<br />

di Corsica..., Sardinien mit Korsika, Sizilien und<br />

Malta, mit der Küste Italiens, mit fi gürlicher Titelkartusche.<br />

Homann Erben 1762.<br />

2.) Regni Sardiniae descripto, Sardinien, mit fi gürlicher<br />

Titelkartusche. Weigel, um 1720.<br />

3.) Parte dell’Isola di Sardegna, die Südhälfte der Insel.<br />

G.M. Cassini, 1792.<br />

Leicht fl eckig, geringe Altersspuren, teils mit schwachen Randmängeln.<br />

240,–<br />

*116 – Sizilien. – Carte de L’isle et Royaume de Sicile, Sizilien<br />

mit einer Teilkarte von Malta und Gozo.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von Guillaume de L’Isle<br />

bei J. Covens & C. Mortier, um 1740/50. Plattengröße<br />

48,5 x 59,2 auf ca. 54 x 64 cm.<br />

Leichte Altersspuren; schwache Knickfalten bzw. Quetschspuren.<br />

500,–<br />

*117 – Ancona. Ancona civitas Piceni celeberrima ... Ansicht<br />

aus der Vogelschau mit Hafen und Schiffsstaffage.<br />

Kolorierte Radierung aus dem Städtebuch von Braun-<br />

Hogenberg, um 1590. Plattengröße 34 x 48,5 cm,<br />

Blattgröße ca. 41 x 53,5 cm.<br />

Gering gebräunt; weiße Ränder mit schwachen Altersspuren;<br />

Mittelfalz teils mit leichten Farbspuren.<br />

400,–<br />

*118 – Florenz. Veduta del Ponte a S. Trinita / Vue Générale<br />

de Florence / Veduta generale della Città di Firenze.<br />

3 Blatt Aquatinta von J.J. Falkeisen (1) und<br />

P. Fumagalli (1), um 1820-40. Blattgröße von 23 x 29<br />

bis 26,5 x 30,5 cm.<br />

Teils Randmängel; leichte Altersspuren und -fl eckchen.<br />

200,–<br />

62<br />

116 Sizilien


*119 – Neapel. Vue de Naples de la Rue du Carmine, Ansicht<br />

Neapels mit Blick auf das Castel Sant’Emo, im<br />

Vordergrund Fischerboote.<br />

Kolorierte Umrissradierung auf Velin, bei Marras (mit<br />

Trockenstempel) nach Antonelli. Bildgröße 23,8 x<br />

34,5 auf 32 x 46 cm.<br />

Weiße Blattränder etwas beschnitten und minimal unfrisch.<br />

900,–<br />

120 – Neapel. Ansicht der Uferpromenade mit dem Vesuv<br />

in der Ferne. Feine Gouache auf dünnem Karton,<br />

mit Tuschlinieneinfassung. Anonym, wohl spätes<br />

19. Jahrhundert. 16 x 26 cm.<br />

200,–<br />

*121 – Rom/Tivoli. Villa di Mecenate in Tivoli, Ansicht mit<br />

den Wasserfällen. 1853. Radierung auf Velin von Carl<br />

Ferdinand Sprosse. Blattgröße ca. 27 x 33,2 cm. Andresen<br />

43 V (von V).<br />

Innerhalb der Plattenkante beschnitten. Schwach lichtrandig;<br />

wenige, kleine Rand- und Eckmängel.<br />

200,–<br />

*122 – Venedig. – Palazzo Ducale / Piazetta / Ponte dei<br />

Sospiri. 3 Blatt Kreidelithographien von S. Prout. Bildgröße<br />

ca. 27 x 37 cm; Blattgröße jeweils ca. 55 x 37 cm.<br />

Wasserrandig; leicht angeschmutzt, kleine Randmängel.<br />

240,–<br />

63<br />

II I. STADTANSICHTEN UND LANDKARTEN · AUSLAND<br />

*123 – Venedig. Corte del Palazzo Ducale / Piazza di San<br />

Marco / Piazzetta di S. Marco / Le Môle. 4 Blatt Kreidelithographien<br />

von Pellegrini und Brizhegel nach<br />

Marco Moro, um 1850. Blattgröße je ca. 24,5 x 32 cm.<br />

Punktuell montiert; teils alters- und braunfl eckig; Blattecken mit<br />

Montagespuren.<br />

240,–<br />

*124 – Venedig. Pons Rivoalti ad Occidentem, cum Aedibus<br />

Publicis utrique Lateri adjectis, die Rialtobrücke<br />

in Venedig.<br />

Kupferstich nach Canaletto bei Theodoro Viero<br />

(1740 – 1819). Plattengröße 32 x 44,3 auf ca. 37 x 51 cm.<br />

Beschnitten; restauriert aufgrund von Rand- und Mittelfalzdefekten<br />

und Anschmutzungen. – Recto unten rechts blauer<br />

Sammlerstempel.<br />

400,–<br />

125 Niederlande. – Septendecim Provinciae Germaniae<br />

inferioris..., mit der Zuiderzee im Norden bis zur<br />

Champagne im Süden, mit fi gürlicher Titelkartusche<br />

und Meilenzeiger mit Wappen.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von P. Schenk, 1704.<br />

Platten größe 49,6 x 58,5 auf ca. 52,5 x 60 cm.<br />

Aufgrund von Tintenfraß, Risschen und kleineren Fehlstellen<br />

hinterlegt.<br />

240,–<br />

119 Neapel


*126 – Niederlande. Ducatus Geldriae et Comitatus Zutphaniae...,<br />

Gelderland mit Arnheim und Nijmegen im<br />

Zentrum, mit fi gürlichem Meilenzeiger und Wappen.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von F. de Wit, um 1680.<br />

Bildgröße ca. 46 x 53,8 cm.<br />

Bis an die Einfassungslinien beschnitten, weiße Blattränder angesetzt.<br />

Restauriert; Mittelfalzriss, dünne Stellen und Risschen<br />

hinterlegt.<br />

240,–<br />

*127 – Sas van Gent. Sassa Gandensis Obsessa et Expugnata,<br />

mit Sas van Gent im Zentrum, von Zelzate im<br />

Norden bis Philippine im Süden, mit fi gürlichen Kartuschen,<br />

Legenden und Meilenzeiger.<br />

Kupferstichkarte von Blaeuw, mit rückseitigem lateinischen<br />

Text, 1649. Plattengröße ca. 43,5 x 55 cm,<br />

Blattgröße ca. 49 x 59 cm.<br />

Schwach altersfl eckig; wenige Quetschfalten; teils schwacher<br />

Abklatsch bzw. Gegendruck.<br />

200,–<br />

*128 Norwegen. – Jan Mayen. Insula quae à Ioanne Mayen<br />

Nomen sortita est, die gesamte Insel, mit zwei Kartuschen<br />

und zwei Windrosen.<br />

Kolorierte und etwas goldgehöhte Kupferstichkarte<br />

bei Johannes Blaeuw, rückseitig blank, um 1662/72.<br />

Plattengröße 43,8 x 55 cm, Blattgröße 51,7 x 61,3 cm.<br />

Etwas gebräunt; Mittelfalz mit unterlegtem Einriss; schwach altersfl<br />

eckig.<br />

200,–<br />

129 Österreich. Austriae Circuli Pars, ...Partie du Cercle<br />

d’Austriche, mit dem Donaulauf von Passau bis Bratislava,<br />

mit zwei Kartuschen.<br />

Grenzkolorierte Kupferstichkarte von H. Jaillot, 1696.<br />

Plattengröße 47,4 x 61,3 auf ca. 54 x 64 cm.<br />

Hinterlegte Einrisse am Mittelfalz.<br />

240,–<br />

130 Polen. Regni Poloniae et Ducatus Lithuaniae Voliniae<br />

Podoliae Ucraniae Prussiae et Curlandiae. Mit<br />

fi gürlicher Kartusche. Zeigt das Gebiet von Posen bis<br />

Nowhorod-Siwerskyj bzw. von Riga bis Hermannstadt.<br />

Flächen- und grenzkolorierte Kupferstichkarte<br />

von Cornelis Danckerts, Amsterdam um 1680.<br />

Knickfalten, wenige Wurmlöchlein, Ränder etwas angestaubt<br />

und wenig stockfl eckig.<br />

240,–<br />

131 – Polen. Regnum Borussiae. Zeigt das Gebiet von Ostund<br />

Westpreußen zur Zeit Friedrichs III. Flächenkolorierte<br />

Kupferstichkarte mit großer Wappen-Kartusche<br />

mit Porträtmedaillon, von Johann Baptist H omann,<br />

Nürnberg, um 1720. Plattengröße 49 x 58 cm.<br />

Aufgrund von geringen Erhaltungsmängeln auf Japan aufgezogen.<br />

200,–<br />

64<br />

132 – Danzig. Tractuum Borussiae, circa Gedanum et Elbingam,<br />

ab incolis Werder appelati, das Gebiet um<br />

Danzig, Elbing und Dirschau, mit Titelkartusche,<br />

Wappen und Windrose.<br />

Kolorierte, quadrierte Kupferstichkarte bei Jansson-<br />

Waesberger und Moses Pitt, um 1680. Plattengröße<br />

48,3 x 40,5 cm, Blattgröße 54 x 48,5 cm.<br />

Tintenfraß hinterlegt; vertikale Faltspur; sehr schwach fl eckig. –<br />

Regliertes Exemplar.<br />

240,–<br />

– ´Swinouj´scie / Swinemünde. – siehe Katalognr. 161.<br />

133 Rumänien / Balkan.<br />

1.) Transilvania hanc ultra vel transilvaniam, Transsilvanien,<br />

mit drei Rollwerk-Kartuschen. Kolorierte<br />

Kupferstichkarte aus A. Ortelius Theatrum Orbis<br />

Terrarum, mit rückseitigem lateinischen Text, um<br />

1609/12. Plattengröße ca. 33 x 45 cm, mit breitem<br />

Rand.<br />

2.) Walachia, Servia, Bulgaria, Romania, das Balkangebirge<br />

mit dem angrenzenden Schwarzen Meer und<br />

der Ägäis, mit Titelkartusche. Kupferstich von G. Mercator<br />

bei H. Hondius, mit rückseitigem niederländischem<br />

Text, 1634. Plattengröße ca. 35 x 47 cm, mit<br />

breitem Rand.<br />

Leichte Altersspuren und kleine Mängel; weiße Blattränder teils<br />

schwach wasserrandig und fl eckig.<br />

300,–<br />

*134 – Rumänien. Siebenbürgen. Transylvania, mit Hermannstadt<br />

als zentralem Ort. Kupferstichkarte von<br />

G. Bouttats aus Erster Atlas von Ungarn und Dalmatien,<br />

1690. Plattengröße 31,5 x 40 cm, Blattgröße ca.<br />

33 x 44 cm.<br />

Weißer Rand oben teils bis an den Plattenrand beschnitten.<br />

240,–<br />

135 Russland. Spatiosissimum Imperium Russiae Magnae<br />

juxta recentißimas Observationes [..]. Zeigt das<br />

Gebiet von Livland im Westen bis Kamtschatka im<br />

Osten, im Süden von Georgien bis zu Korea und<br />

Teilen von Japan. Figürliche Titelkartusche mit Medaillons<br />

von drei Herrschern. Flächen- und grenzkolorierte<br />

Kupferstichkarte von Matthäus Seutter, Augsburg,<br />

um 1740. Plattengröße 50,5 x 58 auf 56 x 67 cm.<br />

Geringe Altersspuren.<br />

200,–<br />

*136 – Moskau. Vue de la Ville de Moscau prise de la Gauche<br />

du Balcon du palais Imperial. Aquarellierte Umrissradierung<br />

von Christian Gottlob Hammer, 1807,<br />

bei H. Rittner. Plattengröße ca. 44 x 54,5 cm. Unter<br />

Glas und Passepartout in moderner Goldleiste (nicht<br />

geöffnet).


Zwei unauffällige Einrisse am unteren weißen Rand bis an den<br />

Plattenrand; teils etwas stock- und altersfl eckig. – Sehr seltene<br />

Ansicht.<br />

Abbildung Seite 66<br />

1800,–<br />

137 Spanien. – Regni Hispaniae Postomnium editiones<br />

Locupletissima descriptio, Spanien und Portugal mit<br />

Titelkartusche, Schiffsstaffage und Seeungeheuern.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte aus A. Ortelius Théâtre de<br />

l’Univers, bei Platin, mit rückseitigem französischen<br />

Text, 1598. Plattengröße 38,4 x 50,4 cm, Blattgröße<br />

ca. 41 x 56 cm.<br />

Oberer und unterer Rand beschnitten; geschlossener, vertikaler<br />

Einriss, Mittelfalz geglättet, teils mit dünnen Stellen; leichte<br />

Altersspuren.<br />

240,–<br />

138 – Spanien. 3 kolorierte Kupferstichkarten. Plattengröße<br />

von 35,5 x 47,5 bis 48,5 x 57,3 cm, jeweils mit<br />

Rand.<br />

1.) Valentia Regnum, westorientierte Karte mit Valencia<br />

im Zentrum, mit ornamentaler Titelkartusche,<br />

Windrose und Schiffsstaffage. Bei J. Janssonius, ohne<br />

rückseitigen Text, um 1660-80.<br />

2.) Les Estats de la Couronne d’Arragon, Valencia,<br />

Aragonien und Catalonien mit der Mittelmeerküste<br />

und den Baleareninseln. Von J. Somer Pruthenus<br />

nach Sanson D’Abbeville bei Mariette, 1653.<br />

3.) Regnum Castellae Veteris, von A Coruña bis Bilbao,<br />

von Coimbra bis Madrid. Bei J. Danckerts, um<br />

1690-1710.<br />

Leichte Altersspuren und kleinere Mängel. 1.) Feuchtspuren mit<br />

dünnen, teils hinterlegten Stellen, Blattränder etwas fl eckig. 2.)<br />

stellenweise leicht fl eckig; unterer Blattrand angesetzt.<br />

450,–<br />

139 – Spanien. – 4 kolorierte Kupferstichkarten. Je. ca.<br />

44 – 47 x 55 cm.<br />

1.) Andalusien. Andaluziae nova descript. Von G.<br />

Mer cator, 1606, bei J. Hondius, Ausgabe mit rücks.<br />

französ. Text, 1619.<br />

2.) León, Biscaya und Gipuzcoa. Legionis, Biscaiae et<br />

Guipiscoae typus. Von G. Mercator bei H. Hondius,<br />

Ausgabe mit rücks. französ. Text, 1628/33.<br />

3.) Kastilien. Castiliae veteris et novae descriptio. Von<br />

G. Mercator, 1606, bei J. Hondius, Ausgabe mit rücks.<br />

französ. Text, 1619.<br />

4.) Valencia. Regni Valentiae Typus. Von G. Mercator<br />

bei H. Hondius, Ausgabe mit rücks. französ. Text,<br />

1628/33.<br />

Unterschiedlich gebräunt bzw. Altersspuren.<br />

600,–<br />

*140 – Andalusien. Andaluzia continens Sevillam et Cordubam.<br />

Zeigt Spanien südlich des Guadiana, mit<br />

der Straße von Gibraltar. Im Zentrum die Umgebung<br />

65<br />

II I. STADTANSICHTEN UND LANDKARTEN · AUSLAND<br />

von Sevilla und Corduba. Mit ornamentaler Titelkartusche.<br />

Grenzkolorierte Kupferstichkarte von Willem<br />

Janszoon Blaeuw, Ausgabe mit französischem Text,<br />

1635-38. Plattengröße 38,5 x 50 auf 45,5 x 47,58 cm.<br />

Etwas lichtrandig, geringe Altersspuren.<br />

240,–<br />

141 – Provincia de Barcelona. Plano geometrico de término<br />

jurisdiccional de Senmanat (de Prats de Llusanes)<br />

... levantado por ... Dr. Pedro Moreno y Ramírez.<br />

Barcelona, 31. Dec. 1856. – 2 handgezeichnete Vermessungskarten,<br />

Federzeichnung und Aquarell. 238 x<br />

116 cm bzw. 161 x 91 cm. Geteilt und auf Leinen aufgezogen.<br />

Jeweils in Umschlag und marmor. Kartonschuber.<br />

Dazu jeweils ein Registro de las propriedades<br />

rusticas in Manuskript. 31 x 21,5 cm. 34 bzw. 5 Bl.<br />

HLn mit D.schild.<br />

Zwei Kataster, die im Zuge der spanischen Steuerreform<br />

von 1845 für die Provinz Barcelona seit dem<br />

Jahr 1853 vom bedeutenden Landvermesser Pedro<br />

Moreno y Ramírez angefertigt wurden. – Die Bücher<br />

mit dem Exlibris der Bibliothek des Instituto Geográfi<br />

co y Estadístico.<br />

300,–<br />

142 – Cadiz. Plan, Karte und Ansicht, zusammen 3 Blatt.<br />

1.) Cadiz, olim Gades,... Gesamtansicht. Kolorierte<br />

Radierung aus Braun-Hogenberg, um 1580. Bildgröße<br />

11 x 47,5 cm (beschnitten).<br />

2.) Die Fahrt von Cadiz nach Malaga durch die<br />

Straas se oder Meer-Enge von Gibraltar..., die Küste<br />

von Cadiz bis Almeria, mit großer Segelschiffsfl otte.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte, G. Bodenehr, um 1720.<br />

Plattengröße ca. 17 x 50 cm, mit Rand.<br />

3.) Plan of the Harbour of Cadiz..., Plan des Hafens<br />

von Cadiz. Faden, London 1805. Bildgröße ca. 54,5 x<br />

85,5 cm (unten bis in die Darstellung beschnitten).<br />

Leichte Altersspuren.<br />

300,–<br />

143 Tschechien. Polna vulgo Polm insign: Bohemiae, Gesamtansicht<br />

der Stadt Polná.<br />

Kolorierte Radierung aus dem Städtebuch von Braun-<br />

Hogenberg, deutsche Ausgabe, 1617. Plattengröße<br />

32,5 x 49,5, Blattgröße ca. 42,5 x 55,5.<br />

Etwas gebräunt, im ehemaligen Passepartoutausschnitt und am<br />

Mittelfalz etwas lichtrandig; Mittelfalzriss hinterlegt; verso umlaufend<br />

Klebestreifen.<br />

200,–<br />

144 Ukraine. Taurica Chersonesus Nostra aetate Przecopasca,<br />

et Gazara dicitur, die Ukraine mit dem<br />

Schwarzen Meer und der Halbinsel Krim, mit zwei<br />

Kartuschen und kleiner Schiffsstaffage.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte bei W. und J. Blaeuw, mit<br />

rückseitigem lateinischen Text, 1644-55. Plattengröße<br />

38,2 x 50,4, mit breitem Rand.


Leichte Altersspuren; unterer Blattrand recto mit gelöschtem<br />

Stempel.<br />

210,–<br />

145 Ungarn. Territorio di Naiasel, e Gran sin’a Comora,<br />

der Donaulauf von Gran bis Comora mit Festungsgrundrissen,<br />

mit großer Vorhangkartusche mit Legende.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von Coronelli, 1689. Plattengröße<br />

46 x 62,5 cm, Blattgröße ca. 48 x 69 cm.<br />

Gereinigt wegen Feuchtfl ecken.<br />

240,–<br />

66<br />

146 – Ungarn / Balkan. Le Royaume de Hongrie, et les Estats<br />

qui ont esté sujets et dependans de sa Couronne,<br />

sçavoir La Transilvanie, Moldavie, Valaquie, Croacie,<br />

Bosnie, Dalmacie, Servie, Bulgarie ... von der Adriaküste<br />

bis zum westlichen Schwarzen Meer.<br />

Grenzkolorierte Kupferstichkarte, von 2 Platten zusammengesetzt,<br />

von Sanson bei H. Jaillot, 1691. Plattengröße<br />

ca. 58 x 88,5 cm.<br />

Mittelfalz unten mit Einriss sowie oben mit ergänztem Papierausbruch<br />

im Textteil; etwas gebräunt und teils gegenseitiger<br />

Abklatsch des Grenzkolorits. – Unter Glas und Passepartout in<br />

moderner Goldleiste (nicht geöffnet).<br />

450,–<br />

136 Moskau


IV. STÄDTE- UND LANDSCHAFTSANSICHTEN · LANDKARTEN<br />

DEUTSCHLAND<br />

147 Deutschland. Carte de la Basse Allemagne Westphalie<br />

et Duches de Braunswyck et Lunenbourg, Westfalen<br />

und Niedersachsen mit den angrenzenden Niederlanden<br />

und den Nordseeinseln, mit Windrose und<br />

Schiffsstaffage.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte, wohl Frankreich, eventuell<br />

aus Jean Boisseaus Théatre de Gaules (1642 erschienen).<br />

Plattengröße 37,5 x 52 cm, Blattgröße ca.<br />

40 x 55 cm.<br />

Die Kartusche von einer separaten Platte gedruckt und eingesetzt,<br />

Randbereich um die Kartusche weiß, Beschriftungen in<br />

der Karte dadurch teils unvollständig. – Hinterlegter Defekt am<br />

unteren Rand und Mittelfalz, wenige Falten bzw. Quetschspuren,<br />

kleine Randmängel.<br />

360,–<br />

148 – Deutschland. Nova Totius Germaniae Descripto,<br />

Deuschland und angrenzende Gebiete, mit Reichsadler<br />

mit Krone und Spruchband.<br />

Kupferstichkarte von J. Blaeuw, mit rückseitigem<br />

französischen Text, 1643/50. Plattengröße 39,2 x 49,5<br />

auf 50 x 60 cm.<br />

Wenig koloriert. Einriss am unteren Mittelfalz hinterlegt; leichte<br />

Altersspuren.<br />

450,–<br />

149 – Deutschland. Germania in priscas suas Provincias<br />

Ducatus, Deutschland und angrenzende Gebiete,<br />

mit fi gürlicher Titelkartusche und Figur des Chronos,<br />

Münzen ausschüttend.<br />

Kupferstichkarte von Gottfried von Bessel, 1729. Plattengröße<br />

ca. 66 x 93 auf 71 x 96 cm.<br />

Mehrfach gefaltet, leichte Altersspuren.<br />

200,–<br />

150 – Deutschland. – L’Allemagne Dressée sur les Observations<br />

de Tycho-Brahé... – Nova Imperii Germanici<br />

descripto in omnes suos circulos, electoratus, Deutsch-<br />

67<br />

166 Köln<br />

land mit angrenzenden Gebieten, mit zwei (1 fi gürlichen)<br />

Kartuschen, Titelkopfl eiste und Meilenzeiger.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von Guillaume de L’Isle,<br />

gestochen von J. Condet, bei J. Covens & C. Mortier,<br />

um 1740. Plattengröße 51,7 x 63,2 cm; Blattgröße<br />

53,7 x 65,3 cm.<br />

Mittelfalz oben und unten sowie untere rechte Ecke mit hinterlegten<br />

Rissen bzw. kleinen Defekten.<br />

300,–<br />

151 – Deutschland. – Germania Secundum Observationes<br />

Tychonis de Brahe, Kepleri, Snellij, Zeileri, ... Gesamtdeutschland<br />

mit Titelkartusche, weiterer Kartusche<br />

und Meilenzeiger.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von G.F. Lotter bei<br />

T.C. Lotter, um 1770. Plattengröße 49,3 x 58,5 auf<br />

50,2 x 60,2 cm.<br />

Wenige, leichte Quetschfalten.<br />

300,–<br />

*152 – Deutschland. Sammlung von 10 Blatt Kupferstichkarten,<br />

u.a. bei F. de Wit, Visscher, J. Janssonius.<br />

Dabei: Juliacensis et Montensis Ducatus / Circulus<br />

Westphalicus / Wagria, quae est Pars Orientalis Holsatiae<br />

/ Ducatus Luneburgensis / Nassovia Principatus<br />

Cum omnibus... / Saxoniae, Misniae, Thuringiae...<br />

(koloriert, starke Leimspuren) / Brandeburgum Marchionatus<br />

/ Novissima et Accuratissima Archiepiscopatus<br />

et Electoratus Coloniensis... / Comitatus Marchia<br />

et Ravensburg / Oldenburg Comitatus (Falten).<br />

Teils Altersspuren und Mängel, teils restaurierte Defekte.<br />

900,–<br />

*153 – Deutschland. Rheinlauf. Secunda Rheni et IX Nova<br />

Tabula.<br />

Kolorierte Holzschnittkarte aus Geographia Universalis<br />

von Sebastian Münster, um 1550. Ca. 28,5 x 37,5<br />

auf 33 x 43 cm.


Leichte Altersspuren; feine Risse am Mittelfalz und Abriss unten<br />

links auf ca. 15 x 15 cm geschlossen bzw. restauriert.<br />

360,–<br />

154 Bayern. – Franken. Circulus Franconicus in quo sunt<br />

Episcopatus Wurtzburg, Bamberg et Aichstet, mit<br />

Coburg im Norden und Ingolstadt im Süden, mit<br />

Wappen-Titelkartusche und Meilenzeiger.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von Frederik de Wit, bei<br />

J. Covens & C. Mortier, um 1740. Plattengröße 49,5 x<br />

57,7 cm, Blattgröße ca. 54 x 65 cm.<br />

Unauffällige Quetschfalten vor dem Druck; weiße Blattränder<br />

schwach (feucht-)fl eckig.<br />

210,–<br />

*155 – München. Schloss Fürstenried. Plan des koeniglichen<br />

Lustschosses Fürstenried. Aquarellierte Federzeichnung<br />

des 18. Jahrhunderts, bezeichnet gezeichnet<br />

von F.M. v. Wohlfarth. Blattgröße 28,3 x 38,2 cm.<br />

Schwach fl eckig; stellenweise durchstochen.<br />

200,–<br />

156 Hamburg. Nobilis Fluvius Albis, der Elbverlauf von<br />

Hamburg bis zur Elbmündung, mit Ansicht Hamburgs<br />

unten rechts, Titelkartusche und fi gürlichem Meilenzeiger.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte, von 2 Platten gedruckt,<br />

zusammen montiert, aus Merians Theatrum Europaeum,<br />

ab 1633. Plattengröße gesamt 17,5 x 102,5 auf<br />

20,5 x 104,5 cm.<br />

Faltspuren, leichte Altersspuren. – Dekorative Karte.<br />

240,–<br />

157 Hessen. – Hassia Landgraviatus, Nordhessen mit Kassel<br />

im Zentrum, mit fi gürlicher Titelkartusche, Wappen<br />

und Meilenzeiger mit Jagdszene.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte nach J. Blaeuw, von F. de<br />

Wit, bei J. Covens & C. Mortier, um 1750. Plattengröße<br />

44,8 x 55,3 auf 53,9 x 64,5 cm.<br />

Weiße Ränder mit wenigen, schwachen Flecken.<br />

240,–<br />

158 – Frankfurt. / Franckfurt am Mayn, eine Freye Reichs<br />

zu der Wahl und Crönung der Römischen Kaiser Bestimte<br />

und weit Berühmte fl orissante Handel-Stadt.<br />

Kupferkarte, bestehend aus fl ächenkoloriertem Vogelschauplan,<br />

darunter unkolorierter, von zwei Szenen<br />

fl ankierter Prospekt. Bei Mätthäus Seutter, Augsburg<br />

um 1740, spätere Ausgabe von Tobias Conrad<br />

Lotter. Plattengröße 49,5 x 58 cm.<br />

Stellenweise etwas berieben.<br />

200,–<br />

159 Mecklenburg. Meklenburg Ducatus, das Gebiet um<br />

Rostock, Neubrandenburg und Schwerin, mit ornamentalen<br />

Kartuschen, Wappen, Windrose und kleiner<br />

Schiffsstaffage.<br />

68<br />

Kolorierte Kupferstichkarte nach J. Laurenberg bei<br />

J. Janssonius, mit rückseitigem niederländischen Text,<br />

1634. Plattengröße 37 x 48,5 cm, Blattgröße 49 x<br />

58,5 cm.<br />

Leichte Altersfl eckchen, meist in den Blatträndern.<br />

360,–<br />

160 – Pommern. Hanc Pomeraniae Ducatus Tabula, mit<br />

der Ostseeküste vom Darß bis zum Jezioro Lebsko.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von Nicolaes Visscher,<br />

um 1690. Plattengröße 46,5 x 56,5 cm, 52,5 x 61 cm.<br />

Wenige unbedeutende Verletzungen aufgrund von Tintenfraß;<br />

Falzdefekte repariert; etwas gebräunt und fi ngerfl eckig.<br />

320,–<br />

161 – Swinemünde. Das Bollwerk von Swinemünde am<br />

3ten August 1835. Feder und Tuschpinsel in Grau auf<br />

Papier, alt auf braunem Papier montiert. Am unteren<br />

Rand mit Feder signiert C. Becherer. Auf Untersatz<br />

mit Feder bezeichnet. Feine Zeichnung des Amateurzeichners<br />

Karl Becherer (Berlin 1791 – 1846 Klein<br />

Meesow). 18,3 x 26 auf 25,5 x32,8 cm.<br />

Ränder mit leichten Altersspuren.<br />

200,–<br />

162 Niedersachsen. – The Circle of Westphalia divided<br />

into all it’s States and Soveranities, von der Nordsee<br />

bis Koblenz im Süden, mit ornamentaler Titelkartusche<br />

und fi gürlichem Meilenzeiger.<br />

Grenzkolorierte Kupferstichkarte, von zwei Platten<br />

zusammengesetzt, von William Berry nach Sanson<br />

1680/89. Plattengröße (gesamt) 86,6 x 56,8 auf 100,7 x<br />

62,2 cm.<br />

Teils längere (Quetsch-)Falten bzw. Knickspuren; weiße Ränder<br />

mit wenigen Einrissen.<br />

300,–<br />

163 Nordrhein-Westafalen. Comitatus Marchia et Ravensberg,<br />

mit Duisburg, Lünen, Iserlohn und Wuppertal-<br />

Elberfeld, mit Insetkarte der Grafschaft Ravensberg,<br />

ornamentaler Wappenkartusche und fi gürlichem Meilenzeiger.<br />

Kolorierte und goldgehöhte Karte auf festem Bütten,<br />

ohne rückseitigen Text, spätere Ausgabe mit Quadrierung<br />

nach Janssonius. Plattengröße 38,4 x 49,7 auf<br />

45,7 x 55,5 cm.<br />

Weiße Blattränder mit vereinzelten Wurmlöchern und wenigen<br />

Braunfl ecken bzw. kleinen, braun durchschlagenden Leimspuren.<br />

200,–<br />

164 – Berg / Mark / Köln. Berghe Ducatus Marck Comitatus<br />

et Coloniensis Dioecesis, mit Duisburg, Kassel,<br />

Frankfurt und Kerpen, mit dem Westerwald im Zentrum,<br />

mit zwei ornamentalen Kartuschen.<br />

Kolorierter Kupferstich von G. Mercator bei H. Hondius,<br />

mit rückseitigem lateinischen Text, 1623. Plattengröße<br />

33 x 46,3 cm; Blattgröße ca. 45,5 x 55,5 cm.


Größere Fehlstelle und zwei Wurmlöcher im weißen Blattrand<br />

hinterlegt.<br />

200,–<br />

165 – Berg / Mark / Köln. Berge Ducatus Marck Comitatus,<br />

der Rheinlauf von Duisburg bis Remagen, mit dem<br />

angrenzenden Oberbergischen und Märkischen Kreis.<br />

Kolorierter Kupferstich bei H. Hondius oder J. Janssonius,<br />

mit rückseitigem französischen Text, 1639-49.<br />

Plattengröße 43,5 x 56,5 cm; Blattgröße 60 x 49,5 cm.<br />

Gebräunt und lichtrandig; Risschen am Mittelfalz teils hinterlegt;<br />

verso umlaufend Klebebandstreifen.<br />

200,–<br />

166 – Köln. Colonia Claudia Augusta, ...Die edle Rittermässige<br />

und des h. Römischen Reichs Freye Reichsstatt<br />

Cölln am Rhein, Panoramaansicht mit Deutz und<br />

Blick auf das Vorgebirge, mit fi gürlichen Titel- und<br />

Wappenkartuschen.<br />

Kupferstich und Radierung, von 3 Platten zusammengesetzt,<br />

von Kaspar Teymann, nach Johann Toussyn,<br />

bei Overadt Erben, Köln um 1650. Plattengröße gesamt<br />

ca. 115 x 29,5 cm. Merlo Sp. 888 Nr. 30.<br />

Teils mit feinem Rändchen, teils auf oder minimal über die Plattenkante<br />

beschnitten, auf Papier fest aufgezogen. Altersspuren,<br />

Risse und Defekte bzw. kleinere Fehlstellen. Etwas gebräunt, Reparaturen<br />

teils etwas heller durchschlagend; leicht gewellt. Ohne<br />

anhängenden Text. – Kräftiger Abdruck der seltenen Ansicht.<br />

Abbildung Seite 67<br />

2700,–<br />

*167 – Köln. – Panorama aus halber Vogelschau mit Severinsbrücke<br />

und dem Kölner Dom im Zentrum. 1972.<br />

Gouache mit Deckweiß über Bleistift auf gräulichem<br />

Papier. Von Erich Saalfeld (Köln 1898 – nach 1972).<br />

28 x 75,5 cm.<br />

Nicht ausgerahmt.<br />

600,–<br />

69<br />

IV. STADTANSICHTEN UND LANDKARTEN · DEUTSCHLAND<br />

167 Köln<br />

168 – Münster. Monasteriensis Episcopatus, zwischen Wesel<br />

und Oldenburg, Diepholt und Coevorden.<br />

Kolorierte und goldgehöhte Kupferstichkarte von<br />

J. Janssonius bzw. H. Hondius, verso blank. Spätere,<br />

quadrierte Ausgabe mit gelöschter Adresse. Plattengröße<br />

37 x 48,5 cm, Blattgröße ca. 50 x 60 cm.<br />

Gering gebräunt; weiße Ränder etwas stock- u. leimfl eckig;<br />

Falzeinriss am unteren weißen Rand.<br />

200,–<br />

169 Rheinland-Pfalz. – Bornhofen. Die feindlichen Brüder<br />

bei Bornhofen am Rhein mit Kloster und Dorfansicht.<br />

Gouachierte Aquatinta nach Karl Bodmer, um 1835.<br />

Blattgröße 30,3 x 43,2 cm.<br />

Knapp über die Plattenränder beschnitten. Himmelszone stellenweise<br />

altersfl eckig bzw. angestaubt. Auf Papier aufgezogen.<br />

– Feine Arbeit.<br />

Abbildung Seite 71<br />

200,–<br />

170 Sachsen. – Oberlausitz. Lusatia Superior, Görlitz im<br />

Zentrum, mit Titelkartusche mit Jäger und Falkner,<br />

Meilenzeiger und Wappen.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte nach B. Scultetus, bei J.<br />

Blaeuw, mit rückseitigem niederländischen Text, um<br />

1664. Plattengröße 41,5 x 52,5 auf ca. 51,5 x 60 cm.<br />

Leichte Altersspuren.<br />

210,–<br />

171 – Dresden. Prospect Deß Elbstroms umb Dresden. Wie<br />

Solches auff dem Berg zu Loschwitz zu Sehen ist, Panorama<br />

des Elbstroms bei Dresden.<br />

Radierung von drei Platten zusammengesetzt, von Caspar<br />

Merian aus Topographia Obersachsen, um 1650.<br />

Plattengröße gesamt 25,2 x 103 auf ca. 32 x 106 cm.


Leichte Altersspuren; Mittelfalz etwas gebräunt; Quetschfalten<br />

und leichte Faltspuren.<br />

300,–<br />

172 – Großenhain. Geographische Abzeichnung der in<br />

dem Meisnischen Creiß des Churfürstenthumbs Sachsen<br />

Liegenden Dioeces oder Superintendtur Grossen<br />

Hayn Sambt ihren Staetten, Flecken und Dorffschafften<br />

..., mit 9 Randansichten.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von T. C. Lotter, um 1760.<br />

Plattengröße 50 x 58 cm, Blattgröße 54 x 65 cm.<br />

Tintenziffer in der rechten oberen Ecke.<br />

200,–<br />

173 Sachsen-Anhalt. – Halle (Saale). – Darstellung des<br />

Grundrisses und Prospectes der Königl. Preussisch-<br />

Magdeburgischen und des Saal-Crayses Haupt Stadt<br />

Halle..., Plan von Halle mit Gesamtansicht der Stadt<br />

und zwei Teilansichen mit Salzkotten und Auditorium<br />

der Hochschule.<br />

Kolorierter Kupferstich von J.C. Homann, um 1730.<br />

Plattengröße 48,7 x 58 auf 53,5 x 62,5 cm.<br />

70<br />

174 Schleswig-Holstein<br />

Etwas lichtrandig bzw. gebräunt; Mittelfalz; vereinzelte Quetschfältchen.<br />

200,–<br />

174 Schleswig-Holstein. Ducatus Slesvicensis in omnes<br />

suas Praefecturas Circulos et Provincias, Schleswig-<br />

Holstein von Flensburg bis Kiel, mit dem angrenzenden<br />

Dänemark und den Nordfriesischen Inseln,<br />

mit von Putti gehaltender Titelkartusche und Meilenzeiger.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von F. de Wit, um 1680.<br />

Plattengröße 49,8 x 57,8 cm, mit Rand.<br />

Schwach (feucht-)fl eckig; weiße Blattränder mit Fingerspuren<br />

und kleinen Randmängeln.<br />

360,–<br />

175 Thüringen. Thuringia, mit Erfurt im Zentrum, mit<br />

zwei ornamentalen Kartuschen.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte von G. Mercator bei J. Hon -<br />

dius, mit rückseitigem lateinischen Text, 1611. Plattengröße<br />

34,8 x 41,5 auf ca. 45 x 57 cm.<br />

Leicht gebräunt; Blattränder etwas fl eckig und unten mit wenigen<br />

geschlossenen Risschen.<br />

240,–


71<br />

IV. STADTANSICHTEN UND LANDKARTEN · DEUTSCHLAND<br />

169 Bornhofen


V. DEKORATIVE GRAPHIK<br />

Andachts- und Freundschaftsbilder.<br />

176 – Andachtsbild. – Madonna im Gebirge. 1949. Hinterglasbild<br />

mit Kasein-, Wachs- und Temperafarben<br />

von Wilhelm Rupprecht (Stadtprozelten 1886 – 1963<br />

Fürstenfeldbruck). Links unten monogrammiert und<br />

datiert 19WR49. Auf der Rückwand des Rahmens eigenhändig<br />

bezeichnet. 36,5 x 22 cm.<br />

300,–<br />

*177 – Freundschaftsbildchen aus der ersten Hälfte des<br />

19. Jahrhunderts. 15 Stück mit verschiedenen Applikationen<br />

und in unterschiedlichen Drucktechniken,<br />

oft Blindprägung. Zieh- und Klappbilder bzw. mit<br />

Montage von Zierstücken und Seide. Formate 5,8 x<br />

7,8 bis 11,8 x 9 cm.<br />

Verschiedene Texte der Liebe und Freundschaft gewidmet.<br />

73<br />

184 Hortus Eystettensis<br />

Teils geringe Altersspuren; vereinzelt handschriftliche Eintragungen<br />

auf der Rückseite; Bereibungen.<br />

Farbabbildungen Seite 30 und 31<br />

1500,–<br />

178 – Verlobungs-, Hochzeit-, Silberhochzeits-, Konfi rmations-<br />

und Freundschaftbilder bzw. -klappkarten u.<br />

-billets, spätes 19. Jahrhundert bzw. Anfang 20. Jahrhundert.<br />

Sammlung von ca. 93 Blatt überwiegend deutscher<br />

Karten, in verschiedenen Techniken, dabei Lithographie,<br />

Chromo- und Farblithographie etc. sowie Prägebilder<br />

bzw. mit Präge-, Woll-, Seiden und Glitterapplikationen.<br />

Meist in den üblichen Formaten.<br />

Schöne Sammlung.<br />

200,–<br />

179 – Wallfahrtsbilder, spätes 19. Jahrhundert bzw. Anfang<br />

20. Jahrhundert.


Sammlung von ca. 140 Blatt Wallfahrtsbildern etc. in<br />

verschiedenen Techniken, dabei Lithographie, Chromo-<br />

und Farblithographie, vielfach Präge-, Spitzenund<br />

Stanzbilder, dabei mit Gaze- und Textilapplikationen<br />

sowie Trockenblumen (Heiliges Land). Meist in<br />

den üblichen Formaten. Sauber in Ringbinder.<br />

Dabei Heiligtümer zu Aachen, Hl. Rock Trier, Maria<br />

Kevelaer, Maria Taferl, Maria Zell, Maria-Eich, Altötting,<br />

Maria Kulm, Pöstlingberg, Tschenstochau, Prager<br />

Jesukind, Maria Sittard, Roermond, Lourdes, Heiliges<br />

Land u.a.<br />

Schöne Sammlung.<br />

240,–<br />

180 – Kommunionsbilder, spätes 19. Jahrhundert bzw.<br />

Anfang 20. Jahrhundert.<br />

Sammlung von ca. 280 Blatt überwiegend französischer<br />

Kommunionsbilder, in verschiedenen Techniken,<br />

dabei Lithographie, Chromo- und Farblithographie<br />

etc., dabei Präge-, Spitzen- und Stanzbilder<br />

sowie vielfach auf pergamentartigen Papieren gedruckt.<br />

Meist in den üblichen Formaten.<br />

Sauber in Ringbinder.<br />

240,–<br />

181 – Freundschaftskärtchen und -billette, spätes 19. Jahrhundert<br />

bzw. Anfang 20. Jahrhundert. Dabei wenige<br />

Neujahrsgrüße.<br />

Sammlung von ca. 320 Blatt, vielfach französischer,<br />

teils deutscher, englischer und niederländischer<br />

Kärtchen, in verschiedenen Techniken, meist Lithographie,<br />

Chromo- und Farblithographie etc., dabei<br />

Präge-, Spitzen- und Stanzbilder bzw. mit Seiden-,<br />

Trockenblumen- und Prägeapplikationen, sowie auf<br />

pergamentartigen Papieren gedruckt. Teils mit handschriftlichen<br />

Grüßen und Wünschen. Meist in den üblichen<br />

Formaten. Sauber in 2 Ringbindern.<br />

Schöne Sammlung.<br />

300,–<br />

182 Blumen. – Hortus Eystettensis.<br />

1). I. Cerasus fl ore pleno. II Cerasus race mosa sylvestris.<br />

III. Summitates Piceæ. Kirsch-Blüten, Gemeine<br />

Fichte oder Rot-Fichte.<br />

2). I. Conuoluulus maior fl ore albo. II. Scammonza<br />

Monspellietis. III. Soldanella Marina. Zaunwinde, Lianen-Schwalbenwurz,<br />

Strandwinde.<br />

3). I. Blattaria fl ore albo. II. Blattaria fl ore luteo. III.<br />

Blattaria Plinii, Verbascum nigrum. Schaben- oder<br />

Mottenkraut, Schwarze Königskerze.<br />

Drei im Stil der Zeit kolorierte Radierungen aus Besler<br />

Hortus Eystettensis, 1613. Plattengröße jeweils ca.<br />

49,5 x 40 auf 56,5 x 45,5 cm.<br />

Stellenweise stockfl eckig und mit Randmängeln.<br />

600,–<br />

74<br />

183 – Hortus Eystettensis. I. Antora. II. Napellus Arborescens<br />

III. Napellus fl ore variegato. Eisenhut.<br />

Im Stil der Zeit kolorierte Radierung, verso ohne Text,<br />

aus Besler Hortus Eystettensis, 1613. Plattengröße ca.<br />

50 x 40 cm, Blattgröße 53,5 x 41 cm.<br />

500,–<br />

184 – Hortus Eystettensis. I. Poma Aurantia nana dicta.<br />

II. Mala Medica seu Citria III. Poma Aurantia. Pomeranzen.<br />

Im Stil der Zeit kolorierte Radierung, verso ohne Text,<br />

aus Besler Hortus Eystettensis, 1613. Plattengröße ca.<br />

48 x 39,5 cm, Blattgröße 55,5 x 41,5 cm.<br />

Blasse tintenschriftliche Zusätze von alter Hand; Papiermängel<br />

an den weißen Rändern meist außerhalb der Darstellung;<br />

unauffälliger, unterlegter Einriss am unteren Rand bis an die<br />

Unterschrift; weiße Ränder leicht gebräunt und am linken Rand<br />

stockfl eckig. Dekoratives Blatt.<br />

Abbildung Seite 73<br />

500,–<br />

185 – Hortus Eystettensis. I. Cervicaria maior sylvestris. II.<br />

Cervicaria hortensis fl ore caeruleo III. Cervicaria hortensis<br />

fl ore albo. Glockenblumen.<br />

Im Stil der Zeit kolorierte Radierung, verso ohne Text,<br />

aus Besler Hortus Eystettensis, 1613. Plattengröße ca.<br />

48,7 x 40 cm, Blattgröße 53 x 41,5 cm.<br />

In den Randbereichen schwach feuchtfl eckig.<br />

450,–<br />

186 – Hortus Eystettensis. I. Noli me tangere. II. Tanacetum<br />

vulgare III. Tanacetum Cristatum Anglicum.<br />

Großes Springkraut, Wucherblumen.<br />

Im Stil der Zeit kolorierte Radierung, verso ohne Text,<br />

aus Besler Hortus Eystettensis, 1613. Plattengröße ca.<br />

48 x 40 cm, Blattgröße 54,5 x 42,5 cm.<br />

Alte Tintenziffer in der oberen rechten weißen Ecke, geringe<br />

Randmängel; kleine Quetschfalte am linken Rand. Dekoratives<br />

Blatt.<br />

Abbildung Seite 76<br />

500,–<br />

187 – Hortus Eystettensis. I. Pisum cordatum. II. Halicacabum<br />

vulgatius. III. Halicacabum seu Sola num<br />

Indicum Camerarii. Herzsame, Wilde Blasenkirsche<br />

und Kapstachelbeere. Im Stil der Zeit kolorierte Radierung<br />

aus Besler Hortus Eystettensis, 1613. Plattengröße<br />

ca. 49,5 x 40 auf 56,5 x 45,5 cm.<br />

Leicht stockfl eckig.<br />

400,–<br />

188 Büchersammler. – Die grossen Bibliophilen. 1922. Radierung<br />

von Hans Meid (1883-1957). Mit Bleistift signiert<br />

und datiert. Bildgröße 18 x 12,6 cm.<br />

200,–


189 Jagd. The early repast / The jungle side, the boar breaking<br />

/ The wounded boar, charging / The death of the<br />

boar, exotische Jagdszenen.<br />

Folge von 4 kolorierten Kreidelithographien nach<br />

A.W. Philips bei J. Watson, London 1851. Je ca. 34,5 x<br />

55,5 auf ca. 41 x 58,5.<br />

Blattränder beschnitten. Leicht gebräunt, im Passepartoutausschnitt<br />

lichtrandig; leicht altersfl eckig; wenige Anschmutzungen,<br />

teils Randdefekte, Blatt 1 mit ca. 35 cm langem, hinterlegten<br />

Riss; verso Montagespuren.<br />

900,–<br />

*190 Konzert. – Concert de Musique, Musizierende im<br />

Schlossgarten. Kupferstich auf Bütten, mit der Adresse<br />

...Paris chez les freres de Poilly.... Bildgröße 45,3 x<br />

65,7 cm; Blattgröße 52,8 x 70,7 cm.<br />

Restauriert aufgrund starker Mängel, Fehlstellen und Risse.<br />

400,–<br />

191 Marine. Kleines Boot mit Besatzung auf dem offenen<br />

Meer. Gouache auf chamoisfarbenem Zeichenkarton.<br />

Unten links signiert und datiert J.C. Schmid 94 (?).<br />

Bildgröße ca. 30 x 40 auf 36 x 46,5 cm.<br />

Schwach angeschmutzt, verso Klebe- bzw. Montagespuren.<br />

200,–<br />

192 Papier. – Feyn Cantzley Papier von Steyr undern<br />

Himmel Johan Michael Würts 1771. Riesaufdruck der<br />

Papierfabrik zur Beklebung und Kennzeichnung der<br />

Papierballen. Bildgröße 30 x 17,5 cm.<br />

75<br />

V. DEKORATIVE GRAPHIK<br />

189 Jagd<br />

Altersfl eckig, Knickspuren, teils schwach im Druck. – In Steyr<br />

und Unterhimmel existiert heute noch die Papierfabrik Würz.<br />

200,–<br />

*193 Seestück. – ...and to Sir George Pocock Knight of Bath,<br />

...This Perspective View of the Order of Sailing and<br />

Conducting His Majesty’s Ships of War and Transports...,<br />

die Flotte Sir George Pococks. Kupferstich auf<br />

Bütten von Pierre Canot (1710-1777). Platten größe<br />

45,5 x 65,6 auf ca. 50 x 71 cm.<br />

Weiße Blattränder etwas beschnitten. Restauriert aufgrund kleiner<br />

Mängel; etwas unfrisch. – Wohl nach Dominic Serres, aus<br />

der Serie von Ansichten der Eroberung Havannas im Jahr 1762.<br />

600,–<br />

*194 Spiele. Jeu des Omnibus et Dames blanches. Kolorierte<br />

Radierung auf Bütten, um 1840. Wohl späterer<br />

Abzug. Plattengröße ca. 47 x 44,5 cm, Blattgröße ca.<br />

51 x 46 cm.<br />

200,–<br />

*195 Theater. Sammlung von 78 Kupfertafeln und 6 Textseiten<br />

aus Diderot/d’Alembert: Encyclopedie ... Section<br />

Théâtre: Machines de Théâtre / Salles de Spectacles.<br />

Paris (um 1770), von Benard nach Radel. Zwischen<br />

35,5 x 22,7 auf 39,3 x 24,2 und 36 x 44,4 auf 39 x 67,5<br />

cm.<br />

Mit Falzen, in den Rändern gebräunt und teils wasserfl eckig bis<br />

in den Abbildungsbereich, Wurmspuren und kleinere Randdefekte.<br />

200,–


76<br />

186 Hortus Eystettensis


VI. NATURWISSENSCHAFTEN · MEDIZIN<br />

TIER- UND PFLANZENWERKE<br />

196 Alberti, Michael: Medicinische und philosophische<br />

Schriften, von unterschiedenen Materien. Welche<br />

bisher einzeln edirt, und vorlängst nicht weiter zu<br />

bekom(m)en gewesen. Zum gemeinen Nutzen aufs<br />

neue aufgelegt. Halle: J. C. Hendel 1721. 17 x 11 cm.<br />

Titel in Rot und Schwarz. 7 Bl., 620 S., 14 Bl. HPgt.<br />

(Gebrauchsfl eckig, mit Bezugsfehlstellen, Ecken gestaucht.<br />

Titel mit Besitzvermerken, gebräunt).<br />

Vgl. Blake 8. ADB I, 214. – Seltene Ausgabe gesammelter Schriften<br />

des Nürnberger Mediziners, Philosophen und Anhängers<br />

der animistischen Lehre G. E. Stahls.<br />

200,–<br />

197 Andrade, Manoel Carlos de: Luz da liberal, e nobre<br />

arte da cavallaria. 2 in 1 Bd. Lissabon: Regia Offi cina<br />

Typographica 1790. 37 x 26,5 cm. Mit gest. Front.,<br />

gest. Titelvignette und 93 (davon 23 doppelblgr.)<br />

Kupfertafeln von Piedra, Froy, Frois u.a. nach Silva.<br />

Unbeschnittenes Exemplar. XXVI, 454 S., 1 Bl., 2 leere<br />

Bl. Hellbraunes Ldr. des 19. Jh. mit 2 Rs. (Rücken<br />

und Kanten etwas beschabt, Ecken gestaucht, Gelenke<br />

angebrochen. Vorsätze leimschattig, erste Bl. mit<br />

77<br />

237 A. de Pluvinel<br />

Wurmspuren in der oberen Ecke, Porträt altersfl eckig,<br />

1 Tafel mit Fleck in der Abbildung, ansonsten nur vereinzelte<br />

Altersfl ecken in den äußeren Randbereichen,<br />

Papier etwas gewellt, letztes Bl. mit kleinen Randläsuren;<br />

schönes Exemplar).<br />

Wells 235. Huth 56. Brunet I, 264. – Prachtvolle portugisische<br />

Reitschule von Manoel Carlos de Andrade (1755-1817), dem Bereiter<br />

der Hofreitschule und Schüler des Marquis von Marialva.<br />

– Die Tafeln mit Darstellungen der Anatomie des Pferdes, Trainingsübungen<br />

und Dressurfi guren an der Longe, Sattel, Zaumzeug,<br />

Schaukämpfe und -jagden.<br />

Abbildung Seite 78<br />

3000,–<br />

198 [Aubry, Charles]: Histoire pittoresque de l’équitation<br />

ancienne et moderne. Paris: C. Motte und Saumur:<br />

A. Degouy 1833-34. 52,5 x 39 cm. Mit 24 lithogr. Tafeln<br />

(bezeichnet ‘A’-‘Z’) von C. Aubry. 1 Bl. Titel, 1<br />

Textbl. ‘prospectus’, 1 Textbl. ‘fi n’. Dunkelgrünes<br />

HLdr mit Rv. (Kanten bschabt, Rücken mit Stoßspuren,<br />

Ecken etwas gestaucht. Durchgängig etwas, stellenweise<br />

stärker altersfl eckig).


197 M. C. de Andrade<br />

Menessier de la Lance 41f. Wells 386. – „Bel album ... Tous les<br />

chevaux d’Aubry sont dessinés avec une sûreté de main remarquable:<br />

leur anatomie est correcte et exacte, leurs mouvements<br />

aisés et gracieux, leur aspect général élégant“ (Vgl. Menessier).<br />

500,–<br />

199 Audebert, J. B. und L. P. Vieillot: Oiseaux dorés ou à<br />

refl ets métalliques. Histoire naturelle et générale des<br />

colibris, oiseaux-mouches, jacamars et promerops./<br />

Histoire naturelle et générale des grimpeaux et des<br />

oiseaux de paradis. 2 Bde. Paris: Desray [1800]-1802.<br />

34,5 x 25,5 cm. Mit 190 kolorierten und teils mit Gold<br />

gehöhten Farbstichen (davon 6 doppelblgr. und 1 gefaltet.<br />

Nummeriert I: 1-70 / 1-6 / 1-9 und II: 1-89 [26<br />

und 26bis] / 1-16). 1 leeres Bl., 2 Bl., 156, 8, 37 S.,<br />

1 nn. S. + 1 leeres Bl., 2 Bl., 164, 55 S., 1 nn. S.,<br />

leeres Bl. Ldr mit 2 Rs. und reicher Rv., verg. Deckel-,<br />

Stehkanten- und Innenkantenbordüren sowie Goldschnitt.<br />

(Kapitale und Ecken bestoßen, teils repariert,<br />

Vergoldung stellenweise etwas berieben, geringfügige<br />

Schabspuren an den Deckeln, Vordergelenke<br />

jeweils leicht angebrochen. Tafel ‘Grand promerops’<br />

mit Knickspur, ‘L’héoro-taire noir’ mit kleinen Randläsuren,<br />

wenige Tafeln an der unteren bzw. äuße-<br />

78<br />

ren Kante unbeschnitten, große Falttafel ‘Parkinson<br />

mâle’ mit hinterlegtem Falzeinriss, etwas schmutzrandig<br />

und mit kleinen Altersfl ecken, insgesamt in den<br />

Rändern teils gering altersfl eckig, wenige Tafeln mit<br />

minimalen Gebrauchs- und Altersfl eckchen in der<br />

Abbildung, letzte 10 Tafeln zu den Paradies vögeln<br />

etwas gebrauchs- und stellenweise leicht altersfl<br />

eckig, 4 Schutzblätter mit Ausriss, 1 gelöst, einige<br />

mit Knickspuren).<br />

Vgl. Nissen IVB 47. Anker 14 (Kollation der Seitenzahlen stimmt<br />

nicht überein, Nissen und Anker geben weniger S. an, als vorliegend<br />

vorhanden sind, die Tafelanzahl stimmt hingegen exakt<br />

überein). Th./B. II, 234. – Schöne Ausgabe des prachtvollen<br />

Werkes über die ‘golden und metallisch glänzenden Vogelarten’.<br />

Audebert vollendete bis zu seinem Tod die Kapitel zu den<br />

Kolibris, der Rest wurde von Vieillot auf Basis seiner Zeichnungen,<br />

Skizzen und Notizen fertiggestellt. Die Stiche wurden<br />

von Audebert, assisstiert von den ‘fähigsten Malern aus London<br />

und Paris’ ausgeführt, während Louis Bouquet die Kolorierung<br />

der Platten leitete, die von Langlois teils in Ölfarben gedruckt<br />

wurden (Bezüglich der Farben wechselte Audebert als einer<br />

der ersten von Aquarellfarben zu Ölfarben). Audebert gilt als<br />

Pionier für diese Art des Farbdrucks der Einzelteile von mehreren<br />

Platten mir reicher Verwendung von Gold. Eine „verdienstvolle<br />

Neuerung“ (Vgl. (Th./B.) Audeberts war es, dabei verschiedene<br />

Farben gleichzeitig auf einer Platte aufzutragen und<br />

zu drucken. – „The colours of the birds and their handsome<br />

appearance have evidently been the cause of their selection for<br />

inclusion in the book. The plates with the bird-portraits are in<br />

beautiful colours; in this respect they are among the best colour<br />

prints found in ornothology“ (Vgl. Anker). – In insgesamt<br />

fünf Abschnitten werden neben Kolibris, Glanzvögel, Baumläufer<br />

und Paradiesvögel beschrieben. – „In die ornithologische<br />

Illustration wurde der Farbendruck eingeführt von Jean Baptiste<br />

Audebert, der von dem reichen Naturaliensammler Gigot<br />

d’Orex als Zeichner angestellt war. Er stach und druckte seine<br />

Darstellungen meist selbst, so daß sie in dieser Hinsicht wohl<br />

die vollkommensten sind. Vor allem seine ‘Oiseaux dorés’, die<br />

erste Prachtdarstellung der Kolibri – in Gouache statt in den<br />

Redoutéschen Lasurfarben und mit reicher Verwendung von<br />

Gold gedruckt – haben ihn alle Register seines Könnens ziehen<br />

lassen.“ (Vgl. Nissen, S. 47).<br />

Farbabbildungen Seite 12 und 13<br />

20.000,–<br />

*200 Bélidor, [Bernard Forest de]: Architecture hydraulique,<br />

ou l’art de conduire d’elever et de menager<br />

les eaux pour les différens besoins de la vie. 4 Bde.<br />

Paris: 1737-53. 29,5 x 22 cm. Mit 2 gest. Front., 3 gest.<br />

Titelvignetten, 10 gest. Kopfvignetten, 1 gest. Initiale<br />

und 219 gefalteten Kupfertafeln und Plänen. Titel in<br />

Rot und Schwarz. Ldr mit etwas Rv. und goldgepr.<br />

Deckelfi leten. (Rücken restauriert, Kanten stellenweise<br />

etwas beschabt, Deckel mit Kratzspuren. Bandangabe<br />

auf dem Rs. bei den Bden II und III vertauscht,<br />

1 Tafel mit kleinem Eckausriss, stellenweise mit Wasserrand,<br />

Bd III nur im hinteren Teil mit stärkeren<br />

Wasserschäden, 1 Bl. mit reparierter Randfehlstelle,<br />

kleinere Randläsuren und Knickspuren, stellenweise<br />

fi ngerfl eckig, wenige Bl. mit Tintenfl eckchen, in den<br />

Rändern etwas gebräunt; insgesamt gutes Exemplar).


Poggendorff I, 138. Roberts/Trent 29f. Ornamenstichslg Berlin<br />

3555. Brunet I, 740. Darmstädter S. 180. – Erste Ausgabe des einfl<br />

ussreichen und umfassend illustrierten, ingenieurwissenschaftlichen<br />

Werkes. Während sich Bélidors Vorgänger überwiegend<br />

mit theoretischen Fragen befassten, ging Bélidor explizit auch<br />

auf technische Probleme des Mühlen- und Wasserbaus ein. Die<br />

Besonderheit der ‘Architecture hydraulique’ liegt nicht zuletzt<br />

in den Abbildungen der verschiedenartigsten Mühlenkonstruktionen,<br />

die von hoher Genauigkeit sind. – „Bélidor’s work is<br />

one of the earliest scientifi c books in the fi eld of engeneering.<br />

Concentrating on civil construction, he considers transportation,<br />

shipbuilding, waterways and watersupply, ornamental fontains,<br />

windmills and pumps, epitomizing their state on the eve of the<br />

Industrial Revolution“ (Vgl. Roberts/Trent).<br />

1800,–<br />

201 – Bélidor, [Bernard Forest de]: Architectura Hydraulica.<br />

Oder: Die Kunst, das Gewässer zu denen verschiedenen<br />

Nothwendigkeiten des menschlichen<br />

Lebens zu leiten. (Mischaufl age). 2 in 4 Bden. Augsburg:<br />

J. G. Mertz und Wittwe E. Kletts 1743-71. 35 x<br />

23,2 cm. Mit 3 gest. Kopfvignetten und 219 gefalt.<br />

Kupfern. Ldr mit 2 Rs. und Rv. (Gelenke teils eingerissen<br />

und Bindung gelockert, Kanten stellenweise<br />

beschabt, Bd IV mit großfl ächigeren Deckelbeschabungen,<br />

Ecken bestoßen. Titel und Vorsatz mit Besitzstempeln<br />

und jeweils Fehlstellen, bzw. dünnen<br />

Stellen im Papier durch Stempellöschung, im Randbereich<br />

und Tafeln an den Falzungen etwas gebräunt<br />

sowie altersfl eckig, Papier gewellt, wenige Bl. mit<br />

kleineren Randläsuren, teils mit Wasserrändern).<br />

79<br />

VI. NATURWISSENSCHAFTEN · PHARMAZIE<br />

200 B. F. de Bélidor<br />

Graesse I, 324. Engelmann 28. Vgl. Poggendorff I, 138. Roberts/<br />

Trent 29f. (französische EA). – Deutsche Ausgabe des Standardwerkes<br />

im Bereich der Ingenieurwissenschaften. – Bd II<br />

(= 1. Teil, 3. und 4. Buch) in der ersten, Bd I, III und IV in der<br />

zweiten deutschen Übersetzung.<br />

1200,–<br />

202 Bewick, Thomas: A general history of Quadrupeds.<br />

The seventh edition. Newcastle upon Tyne: Bewick,<br />

Longman, Hurst u.a. 1820. 21,6 x 14 cm. Mit 225 Holzstichillustrationen<br />

und 100 Holzstich-Vignetten von<br />

T. Bewick. X., 528 S. HLdr mit verg. Rt. (Rücken lichtrandig,<br />

Kanten stellenweise etwas berieben, Gelenke<br />

angebrochen. Wenige Bl. etwas altersfl eckig, stellenweise<br />

leicht fi ngerfl eckig).<br />

Nissen ZBI 351. – Mit der 1790 erstmals erschienenen Naturgeschichte<br />

der Vierfüßer wurde Bewick (1753 – 1828) allgemein<br />

bekannt und die Technik des Holzstiches wurde als kostengünstige<br />

Reproduktionstechnik für das Verlagswesen entdeckt.<br />

240,–<br />

203 Bode, J. E.: Vorstellung der Gestirne auf XXXIV Kupfertafeln<br />

nach der Pariser Ausgabe des Flamsteadschen<br />

Himmelsatlas. Berlin und Stralsund: G. A. Lange<br />

1782. 23 x 30,5 cm. Mit gest. Titel von D. Berger<br />

und 34 gest. Himmelskarten. VIII, 40, 31 S. Ldr mit<br />

verg. Rt. und etwas Rv. (Kanten berieben, Rücken etwas<br />

beschabt, unteres Kapital eingerissen, Ecken bestoßen<br />

und mit Wasserrand. Buchblock im hinteren<br />

(Tafel)teil angebrochen, teils etwas gebräunt und al-


tersfl eckig, Tafeln größtenteils im Randbereich betroffen,<br />

teils mit Wasserfl ecken und stellenweise etwas<br />

gebrauchsfl eckig).<br />

Poggendorff II, 218. ADB III, 1. – Das anvisierte Publikum für<br />

Bodes 1782 herausgegebenen Sternenatlas waren anders als bei<br />

seiner ‘Uranographia’ ambitionierte Liebhaber der Astronomie,<br />

welche die großen, professionellen Atlanten als zu unhandlich<br />

und teuer empfanden. Er erweiterte und korrigierte dazu den<br />

Sternenkatalog von Flamsteeds ‘Atlas coelestis’ von 1729. –<br />

„Seine Sternenkarten, die Darstellung der Sterne in 34 Blättern<br />

nebst Einleitung und Katalog ... gehörten zu den besten Sternenkarten,<br />

welche man hatte“ (Vgl. ADB).<br />

1500,–<br />

204 Borkhausen, Moritz Balthasar: Naturgeschichte der<br />

Schmetterlinge nach systematischer Ordnung. Tagschmetterlinge<br />

/ Sphinxe, Schwärmer. Tl I-II (von 5).<br />

Frankfurt: Varrentrapp und Wenner 1788. 19,8 x 1<br />

2 cm. Mit 2 kolor. Kupfertafeln. XXVI, 32 S., S. 49-<br />

288, 1 Bl.; 3 Bl., 96 S., 239 S., 1 nn S. Pgt mit rot und<br />

braun gefärbten Deckeln, reichem – ehemals goldgeprägtem<br />

– Deckelornament, bestehend aus fl oralen<br />

Elementen, Zierbändern, Girlanden; Goldschnitt. (Rücken<br />

mit Resten eines Papier-Rs., Farbe teils gelöst<br />

und etwas staubfl eckig. Es fehlen 8 Bl. – S. 33-48 im<br />

ersten Teil, Vorsatz mit Besitzeintrag und Stempel,<br />

etwas gebräunt und in den Rändern altersfl eckig).<br />

Vgl. Horn/Schenkling I, 109.<br />

200,–<br />

80<br />

203 J. E. Bode<br />

205 Borelli, G. A.: De motionibus naturalibus, a gravitate<br />

pendentibus. (Editio prima belgica). Teil 2 (von 2).<br />

Leiden: P. van der Aa 1686. 20 x 16,5 cm. Mit gest.<br />

Titelvignette, gest. Front. und 14 Falttafeln. 6 Bl., 360<br />

S., 16 Bl. Pgt mit hs. Rt. (Rücken und Hinterdeckel<br />

mit Schnitt und Knickspuren. 2 Tafeln mit kleinem<br />

Randausriss, stellenweise etwas altersfl eckig, wenige<br />

Tafeln ebenfalls betroffen).<br />

Waller 10748. Vgl. Wellcome II, 204. Krivatsy 1576. Morton/<br />

Norman 762. – Es handelt sich bei dem vorliegenem Druck<br />

um den zweiten Teil des berühmten Titels ‘De vi percussionis,<br />

et motionibus naturalibus a gravitate pendentibus’ mit der<br />

bahnbrechenden Theorie der Körperbewegung von Tieren und<br />

Menschen. – „One of the founders of biomechanics, Borelli was<br />

a representative of the Iatro-Mathematical School, which treated<br />

all physiological happenings as rigid consequences of the laws<br />

of physics and mechanics“ (Vgl. Morten/Norman).<br />

450,–<br />

206 Buffon, G. L. L. Comte de: Oeuvres d’histoire naturelle.<br />

Nouvelle Édition en quarante Volumes. 38 (von 40)<br />

Bden. Bern: Nouvelle Société Typographique 1792.<br />

18 x 12 cm. Mit gest. Porträt von Töpfer nach Lardy,<br />

gest. Titel, 3 gest. Karten und 493 (von 510) Kupfertafeln.<br />

HLdr mit 2 Rs. und Rv. (Rücken berieben,<br />

Bd. XXVIII mit größerer Fehlstelle, Kanten beschabt,<br />

Ecken teils stark bestoßen, angestaubt. Vorsätze etwas<br />

leimschattig, durchschlagend auf das erste und


letzte Bl. Es fehlen Bd. V und XVI, 1 gest. Front. sowie<br />

17 Tafeln, insgesamt nur stellenweise leicht gebräunt,<br />

teils etwas schwächere Abdrücke).<br />

Nissen ZBI 680. – Titelaufl age der von 1784-91 erschienenen<br />

Bern-Lausanner Ausgabe. – Jeweils mit Stempel der Herzöglich<br />

S. Meiningischen Bibliothek.<br />

750,–<br />

207 Curtis, Willam: The Botanical Magazine; or fl owergarden<br />

displayed: In which the most ornamental<br />

foreign plants ... represented in their natural colours.<br />

XI-XII in 1 Bd. London: S. Couchman 1797-1798.<br />

23,6 x 15 cm. mit 72 (num. 361-432) kolor. Kupfertafeln.<br />

1 Bl. Titel, Bl. 361-396, 1 Bl. Index; 1 Bl. Titel,<br />

Bl. 397-432, 1 Bl. Index. Rotes HLdr d. 19 Jh. mit 2 Rs.<br />

über Buntpapierdeckeln. (Leicht berieben. Titel mit<br />

Besitzvermerk, im Bundbereich eingerissen, hinterer<br />

Bund mit Montageband verstärkt, teils etwas altersfl eckig,<br />

stellenweise stärker gebräunt, Tafeln ebenfalls<br />

betroffen).<br />

Nissen BBI 2350. Pritzel 2007. – Einzelband der beliebten Reihe<br />

mit den schönen Blumenstichen.<br />

200,–<br />

208 – Curtis, William: Flora Londinensis: or plates and descriptions<br />

of such plants as grow wild in the environs<br />

of London. 2 in 6 Bden. London: Selbstverlag (erste<br />

Lieferung: 1775) 1777-1798. 47,6 x 29,5 cm. Mit gest.<br />

Titelvignette und 435 kolorierten Kupfern auf 432<br />

Tafeln von W. Kilburn, J. Sowerby und S. Edwards.<br />

Rotes HMaroquin des 20. Jh. mit Rv. und Buntpapierbezug.<br />

(Ecken etwas bestoßen. Mit eingeschriebenen<br />

(Bd I) und montiertem Indices zu den Tafeln auf dem<br />

erneuerten Vorsatz und zusätzlich eingebundenem<br />

leeren Bl. Tafeln jeweils hs. mit brauner Tinte in der<br />

unteren Ecke nummeriert, teils ohne Schutzblätter,<br />

bzw. Schutzblätter mit Läsuren und Abklatschspuren<br />

sowie ebensolche teils auf dem Text, am Ende des<br />

I. Bdes oben etwas gewellt, kleiner Gebrauchsfl eck<br />

im Schnitt, 3 Bl. und 1 Tafel zu Beginn von Bd II mit<br />

Randfehlstellen, 1 Textbl. halb gelöst, 3 Tafeln in Bd<br />

III in der unteren Ecke mit Knickspur und Schmutzrand,<br />

2 Tafeln mit kleinerem Einriss, 12 Tafeln in der<br />

Abbildung leicht altersfl eckig, 6 farb- bzw. gebrauchsfl<br />

eckig, wenige Tafeln durch Feuchtigkeit am Rand<br />

gewellt, Druck teils auf bläulichem Papier, in den<br />

Rändern stellenweise leicht gebräunt).<br />

Freeman 883. Hunt 650. Stafl eu/C. 1286. Plesch 186. Blunt 184f.<br />

Nissen BBI 439 (Gibt nur 434 Kupfer an). Pritzel 2004. Th/B.<br />

XX, 287. Brunet II, 447. Vgl. Volbrach, Mykolibri 456 (Nur Pilztafeln).<br />

– Schönes Exemplar des ersten mit kolorierten Tafeln<br />

illustrierten Florelegiums der Flora Englands, die mit ihren<br />

prächtigen Tafeln „berechtigtes Aufsehen erregte“ (Vgl. Nissen<br />

S. 120) – hier in der sehr seltenen ersten Ausgabe. Das Werk<br />

behandelt die damals bekannten Wildpfl anzen und Pilze der<br />

Gegend um London und ist aufgeteilt in 72 Nummern zu je 6<br />

Tafeln, wobei 12 Nummern je ein Faszikel bilden. Das vorliegende<br />

Exemplar mit allen Indices, Widmung, Vorwort, ‘General<br />

81<br />

VI. NATURWISSENSCHAFTEN · PHARMAZIE<br />

observations’ sowie Subskriptionsliste. – Den ersten Teil veröffentlichte<br />

der Apotheker, Entomologe und Botaniker William<br />

Curtis mit der Unterstützing von Lord Bute bereits 1775, der<br />

Titel dazu erschien 1777. Brunet gibt an, dass es damals in einer<br />

Aufl age von nur 300 Exemplaren erschien. Die Tafeln stammen<br />

hauptsächlich von dem irischen Künstler und späteren Kattundrucker<br />

William Kilburn, der mit Curtis auch für das ‘Botanical<br />

Magazine’ zusammenarbeitete. – „In his ‘Flora Londinensis’ he<br />

presented an impressive record of wildfl owers growing within<br />

ten miles of London, including many no longer found there;<br />

and in his ‘Botanical Magazine’ (1786 to date) he offered those<br />

exotics which Englishmen were pleased to grow in their<br />

gardens“ (Vgl. Hunt). – Der fi nanziellle Erfolg des ‘Botanical<br />

Magazines’ erlaubte es Curtis, sein gefährdetes Projekt zu Ende<br />

zu führen. – „The results of his labours were two splended folio<br />

volumes“ (Vgl. Blunt).<br />

Farbabbildungen Seite 16 und 17<br />

20.000,–<br />

209 [Diderot, Denis]: Recueil de planches sur les sciences,<br />

les arts libéraux et les arts méchaniques, avec leur<br />

explication. Troisième Édition. (Tafel-)Bd 3. Livorno:<br />

Selbstverlag 1773. 41 x 28 cm. Mit 275 (davon 24<br />

mehrfach gefalt.) Tafeln. 2 Bl. Titel, 7 S. Inhalts- bzw.<br />

Tafelverzeichnis, Text zu den jeweiligen Lieferungen:<br />

3 S., 8 S., 15 S., 2 S., 5 S., 1 Bl., 1 Bl., 2 Bl., 45 S., 2 S.,<br />

1 Bl., 1 Bl., 1 Bl., 9 S., 26 S. Ldr mit Rs. und Rv.<br />

(Rücken und unteres Kapital mit Fehlstelle, teils<br />

etwas berieben, Ecken gestaucht. Innen sehr sauber<br />

mit kräftigen Kupfern).<br />

Graesse II, 389. – Die Tafeln mit Darstellungen zur Fächerherstellung,<br />

Fayencen, Klempner und Eisenmacher, Spinnrad<br />

und Spinnereimaschinen, Blumenkunst und Blumenstecken,<br />

Schmied, Blankwaffen und Werkzeug, Kürschner, Handschuhmacher,<br />

Glasherstellung, Spiegel u.v.a.<br />

750,–<br />

210 Ehrenberg, Chr. Gottfr. u. Wilh. Gottfr. Hemprich:<br />

Symbolae physicae seu icones et descriptiones ...<br />

quae ex itinere per Africam borealem et Asiam occidentalem<br />

studio novae aut illustratae redierunt ...<br />

edidit C. G. Ehrenberg.<br />

Daraus: Avium ... Decas secunda... 1829. / Piscium ...<br />

Decas prima ... 1828. / Plantarum cotyledonearum ...<br />

Decas prima ... 1828. Berlin: Off. Academica, vendidutur<br />

a Mittlero. 50,7 x 35,6 cm. 24 kolor. Lithographien<br />

und 6 kolor. Radierungen: Zoologica I, Aves XI-XX /<br />

Zoologica I, Pisces I-X, Botanica I, I-X. Tafeln und<br />

OrSeidenschutzblätter lose in 3 OrMappen mit Titel<br />

und rücks. Index; Textilschließbänder. (Die Mappen<br />

teilw. etwas altersfl eckig, Schließbänder mit Defekten.<br />

Wenige Tafeln gering stockfl eckig).<br />

Vgl. Nissen ZBI 1247, IVB 290, und BBI 582, Junk, Rara,<br />

S. 138. – 30 Tafeln aus dem insgesamt 156 Tafeln und Text<br />

umfassenden wissenschaftlichen Berichts über Fauna und Flora<br />

der Gebiete entlang des Nils, der libyschen Wüste, der Küsten<br />

des Roten Meeres, Palästinas und des Libanon. Ehrenberg und<br />

Hentrich schlossen sich 1820 der Expedition des Generals v.<br />

Minutoli nach Ägypten an. Hauptergebnis der fünfjährigen Rei


82<br />

210 C. G. Ehrenberg u. W. G. Hemprich<br />

210 C. G. Ehrenberg u. W. G. Hemprich 210 C. G. Ehrenberg u. W. G. Hemprich


se war eine Naturaliensammlung von beispiellosem Umfang,<br />

deren unvollendet gebliebene Veröffentlichung sich bis ins Jahr<br />

1900 hinzog. – Es gibt nur wenige komplette Exemplare des<br />

Werks in Institutsbesitz. Hier vorhanden die äußerst seltene<br />

Decas secunda der Vögel, die, da ohne Text geblieben, nie<br />

ausgeliefert wurden.<br />

1900,–<br />

211 Eisenberg, Baron F. W. Baron von: Description du manége<br />

moderne. Dans sa perfection, expliqué par des<br />

leçons necessaires, et representé par des fi gures exactes,<br />

depuis l’Asiette de l’Homme à Cheval, jusqu’à<br />

l’Arrest accompagné aussi de divers Mords pour bien<br />

brider les Chevaux. [Paris] 1727. 28,5 x 45 cm. Mit<br />

gest. Titel und 59 Kupfertafeln von B. Picard. 1 leeres<br />

Bl., 2 nn. Bl., 56 num. Bl., 2 nn. Bl. Pgt mit etwas Rv.<br />

und zentraler, blindgepr. Deckelvignette. (Bezugsfehlstellen<br />

an den Kanten erneuert, etwas gebrauchsfl<br />

eckig und mit Kratzspuren. Vorsätze erneuert, in den<br />

Rändern teils etwas fi nger- bzw. gebrauchsfl eckig, 2<br />

Tafeln mit kleinem Braunfl eck innerhalb der Abbildung,<br />

4 Tafeln im Ganzen etwas stärker gebräunt und<br />

Papier gewellt, 1 Tafel mit Einriss. Insgesamt schönes<br />

Exemplar).<br />

Menessier de la Lance I, 438. Huth 30. Lipperheide Tc 41. Vgl.<br />

Wells 2175. Nissen 1264 (Leicht abweichende Kollation). Brunet<br />

II, 957. – Die Tafeln zeigen Pferderassen in natürlicher Umgebung<br />

mit landschaftlichem Hintergrund, verschiedene Reiter-<br />

83<br />

VI. NATURWISSENSCHAFTEN · PHARMAZIE<br />

211 F. W. v. Eisenberg<br />

übungen, wie etwa richtiger Sitz im Sattel, Kreisritt, Wendung,<br />

Galopp, Sprünge und Pirouetten; die letzten Tafeln mit verschiedenen<br />

Kandaren. – Exemplar aus dem Besitz der Prinzessin<br />

Elisabeth von England (1770-1818), Tochter Georgs III. Leeres<br />

Bl. zu Beginn mit eigenhändigem Namenszug, (‘Given me<br />

by Mr. Banks), Titel mit kurzem Besitzvermerk.<br />

4000,–<br />

212 Euklid. – Zaragoza, Jos., S.J: Euclides novo-antiquus<br />

singulari methodo illustratus. Secunda editio. Valencia:<br />

Hieron. Villagrassa 1673. 21 x 14,6 cm. 6 Bl., 144<br />

S., 1 w. Bl.<br />

Angebunden ders.: Geometria practica Euclidis problemata<br />

continens. Madrid: Ber. a Villa-Diego 1672. Mit<br />

4 gefalteten Kupfertafeln. 4 Bl., 79 S. Ldr mit Goldfi<br />

leten. (Einband mit leichten Gebrauchsschäden;<br />

Vorsätze und erster Titel gebrauchsfl eckig).<br />

(1) Goldsmith, Spanish and Portuguese, 125.<br />

240,–<br />

213 Gambado, Geoffrey [d.i. H. W. Bunbury]: An academy<br />

for grown horsemen, containing the completest instructions<br />

for walking, trotting, cantering, galloping,<br />

stumbling and tumbling. The second edition. 34 x<br />

24,6 cm. Mit 12 farbigen gest. Tafeln von Dickinson<br />

nach Bunbury. XX, 36 S. Rotes Hldr mit verg. Rt. und<br />

Pferdekopf-Vignetten. (Rücken mit kleinen Bezugsfehlstellen,<br />

Ecken bestoßen, Kanten stellenweise be


216 F. R. de Gueriniere<br />

schabt. Titel mit hinterlegtem Einriss, in den Randbereichen<br />

etwas altersfl eckig und gebräunt).<br />

Angeb. ders.: Annals of horsemanship: containing accounts<br />

of accidental experiments, and experimental<br />

accidents, both succesfull and unsuccessfull. Ebda<br />

1791. Mit 17 farbigen, gest. Tafeln nach Bunbury.<br />

XVII, 81 S. (Letzte Bl. etwas stärker altersfl eckig).<br />

Vgl. Lipperheide Tc 61 (nur 1). Wells 1202-1203. Brunet II,<br />

1474. – Zwei bekannte Werke mit Karikaturen zu Pferd und<br />

Reiter. ‘Academy for grown horseman’ in der zweiten, ‘Annals<br />

of horsemanship’ in der ersten Ausgabe.<br />

300,–<br />

214 Garsault, F. A. P. de: Le nouveau parfait maréchal, ou<br />

la conoissance générale et universelle du cheval. divisé<br />

en sept traités ... avec un dictionnaire des termes<br />

de cavalerie. Troisième edition, dédiée à Monseigneur<br />

le Comte de Maurepas. Paris: Damonneville 1755.<br />

26 x 20 cm. Mit gest. Porträt-Front., 1 gest. Kopfvignette,<br />

1 gest. Initiale sowie 48 (von 49) teils gefalt.<br />

Kupfertafeln. Titel in Rot und Schwarz. 18 Bl.,<br />

641 S. Ldr mit Rs. und Rv. (Ecken und Kanten stärker<br />

84<br />

beschabt, Kapitale mit Fehlstellen, Gelenke eingerissen,<br />

Deckel berieben und mit Kratzspuren. Mit weitläufi<br />

gen Wurmspuren im äußeren Rand, stellenweise<br />

mit Wortverlust, 8 Tafeln betroffen, 1 Tafel knapp<br />

beschnitten, 1 Bl. mit seitlichem Einriss, 1 Bl. mit<br />

Brandlöchlein und etwas Buchstabenverlust, einige<br />

Bl. mit Schmauchspuren, 2 Bl. mit Randanmerkungen<br />

und hinteres fl iegendes Bl. mit hs. Ergänzungen alter<br />

Hand, gebräunt und mäßig sowie vereinzelt stärker<br />

altersfl eckig, Papier durch Feuchtigkeit gewellt).<br />

Vgl. Wells 2708. Nissen ZBI 1482. Huth 32. (Geben u.a. für<br />

die 3. Ausgabe als Verleger Durandon bzw. Veuve Bordelet<br />

an). – Klassisches, erstmals 1741 erschienenes Pferdebuch von<br />

François Alexandre Pierre de Garsault (1693-1778), Mitglied der<br />

Königlichen Akademie der Wissenschaften und Hauptmann<br />

der königlichen Stallungen. Der Text behandelt alle Aspekte<br />

der Reiterei, mit Abschnitten über die Anatomie des Pferdes,<br />

verschiedene Arten von Geschirr, Pfl ege und Fütterung, medizinische<br />

Behandlung sowie verschiedene Rezepte, Chirurgie<br />

und chirurgische Instrumente. Unter den Tafeln neben den anatomischen<br />

Darstellungen auch Abbildungen von Heilpfl anzen.<br />

400,–<br />

215 Gould, John: The Birds of Europe. 5 Bde. London:<br />

Richard u. John E. Taylor für den Autor (1832-)1837.<br />

56,3 x 38 cm. Mit 449 Abbildungen auf 448 kolor.<br />

Lithotafeln, davon 68 von und nach Edward Lear, die<br />

übrigen von und nach Elizabeth Gould (nach Skizzen<br />

und Zeichnungen des Autors); gedruckt bei C.<br />

Hullmandel. Koll.: (Vol. I Raptures:) XII, 1 Bl., 4 S.,<br />

51 Bl., 50 Tafeln + (Vol. II. Insessores:) 101 B.,<br />

99 Tafeln + (Vol. III. Insessores:) 94 Bl., 92 Tafeln +<br />

(Vol. IV. Grallatores:) 105 Bl., 103 Tafeln + (Vol. V.<br />

Natatores:) 106 Bl., 104 Tafeln.<br />

Dunkelgrünes HLdr mit verg. Rt., Rv. und verg. Deckelfi<br />

leten. (Rücken mit Papier-Signaturschildchen,<br />

im Innendeckel Exlibris der „Free Public Library.<br />

From the Fund of John Green. Worcester, Mass.“.<br />

Rücken teilw. an Kopf und Schwanz mit kl. Defekten,<br />

Gelenke und Ecken berieben. Die Innengelenke der<br />

schweren Bände teils gelockert. Titel und Textblätter<br />

teils schwach bis mäßig stockfl eckig, die Tafeln kaum<br />

betroffen).<br />

Anker 169. Nissen IVB 371. – Das erste mehrbändige Vogelwerk<br />

von John Gould stellt einen Höhepunkt der ornithologischen<br />

Illustration dar. Besonderes Verdienst kommt dabei dem seinerzeit<br />

als Zeichner bei der Zoological Society angestellten Edward<br />

Lear zu, der gerade in den Werken Goulds die junge Kunst der<br />

Lithographie in England zur Meisterschaft führte. Auch in den<br />

Zeichnungen von Elizabeth Gould, der Ehefrau des Autors, ist<br />

der Einfl uss Lears unübersehbar.<br />

Farbabbildungen Seite 9, 13 und 15<br />

75.000,–<br />

216 Gueriniere, [François Robichon de]: Ecole de Cavalerie.<br />

Contenant la connoissance, l’instruction, et la<br />

conservation du cheval. Paris: J. Collombat 1733.<br />

44 x 30 cm. Mit gest. Front., 4 gest. Vignetten von<br />

Lebas nach Parrocel, 1 gest. Initiale und 24 (davon 4


doppelblgr.) Kupfertafeln von Tardieu, Dupuis, Cars<br />

u.a. nach Parrocel. 4 Bl., 276 S., 4 Bl. Ldr mit Rs.<br />

und Rv. (Gering berieben, Ecken leicht gestaucht.<br />

Titel mit kleiner, hinterlegter Fehlstelle, wenige Bl.<br />

mit Randanmerkungen, 1 Tafel im Rand gebräunt<br />

und mit kleinen Läsuren, 1 Bl. mit Einriss bis in den<br />

Text, hinterlegt, 3 Bl. mit kleineren Einrissen, 4 Tafeln<br />

mit kleinen Einrissen, im Randbereich etwas fi ngerfl<br />

eckig, stellenweise gering gebrauchsfl eckig, wenige<br />

Tafeln betroffen, am Ende mit Wasserfl eck, insgesamt<br />

gering gebräunt).<br />

Menessier de la Lance II, 27. Wells 6376. Huth 31. Nissen 2361.<br />

– Seltene erste Folio-Ausgabe des Standardwerkes der Reitkunst.<br />

François Robichon de la Guérinière (1688-1751) war im<br />

Marstall von Ludwig XV. angestellt, nachdem er seine eigene<br />

Reitschule aufgeben musste. Er setzte sich für eine individuelle,<br />

gewaltfreie Ausbildung des Pferdes ein und steht damit in der<br />

Nachfolge Pluvinels. – „L’ éd. in-f° de «L’Ecole de Cavalerie»<br />

est un de plus beaux ouvrages qui aient paru en France sur le<br />

Cheval. Papier, charactères, tout est irréprochable et les belles<br />

pl. de Parrocel lui donnent une valeur particulière“ (Vgl. Menessier<br />

de Lance). – Die schönen Kupfer mit ausführlicher Darstellung<br />

der Anatomie des Pferdes, Hufe, Zaumzeug, Sättel sowie<br />

verschiedene Dressurfolgen und Reiterporträts vom Marquis de<br />

Beauvilliers, Marqis de La Ferté, Monsieur de Kraut, Comte de<br />

St. Aïgnan und dem Prinzen von Nassau.<br />

1800,–<br />

217 Höping, Johann Abraham Jacob: Institutiones chiromanticae,<br />

oder kurtze Unterweisung, wie man aus<br />

den Linen/ Bergen/ und Nägeln der Hande ... muthmaßlich<br />

judiciren kan. Sampt einer gantz neuen und<br />

außführlichen Harmonia ... 2 in 1 Bd. Jena: J. A. Müller<br />

für M. Birckner 1701. 16 x 10 cm. Mit zahlreichen<br />

Textholzschnitten. 1 Bl., 155 S., 1 leeres Bl.; 4 Bl.,<br />

182 (recte 184) S., 31 Bl. Pgt mit Rt. (Kanten etwas<br />

berieben, Rücken und Hinterdeckel fl eckig. Vorsatz<br />

mit Besitzeintrag, etwas bis mäßig altersfl eckig und<br />

gebräunt).<br />

Gräße 107. Wellcome III, 282. Vgl. Rosenthal 964. – Höpings<br />

Hauptwerk zur Chiromantie, Physiognomik und Wahrsagekunst<br />

in der 5. Aufl age, mit Holzschnitten von Händen und Gesichtern<br />

im zweiten Teil.<br />

360,–<br />

218 Hufeland, Christoph Wilhelm: Anleitung zur physischen<br />

und moralischen Erziehung des weiblichen<br />

Geschlechts. Nach E. Darwin bearbeitet und mit<br />

Zusätzen versehen. Leipzig: Brockhaus 1822. 19<br />

x 12,5 cm. XIV, 176 S., 8 Bl. HLdr mit Rs. und Rv.<br />

(Stellenweise etwas berieben, Ecken bestoßen. Teils<br />

etwas altersfl eckig, 1 Bl. mit Bleistiftanstreichung).<br />

Dazu ders. (Hrsg.): Worte des Herzens von J. C. Lavater.<br />

Für Freunde der Liebe und des Glaubens. Berlin:<br />

F. Dümmler 1825. 17 x 10,6 cm. VIII, 171 S., 1 nn.<br />

S. Pp. mit Rv., verg. Deckelfi leten und Goldschnitt.<br />

(Rücken berieben, Kanten mit Stoßspuren. Titel mit<br />

Besitzvermerk, leicht gebräunt). –<br />

85<br />

VI. NATURWISSENSCHAFTEN · PHARMAZIE<br />

(1)Die von Hufeland übersetzte und bearbeitete Schrift ‘A<br />

plan for the conduct of female education in boarding schools’<br />

von Erasmus Darwin erschien erstmals 1797 in Groningen. /<br />

(2) Goed. VI, 258, 16.<br />

200,–<br />

219 – Hufeland, Christoph Wilhelm: Ideen über Pathogenie<br />

und Einfl uss der Lebenskraft und Entstehung<br />

und Form der Krankheiten als Einleitung zur pathologischen<br />

Vorlesungen. Jena: Academische Buchhandlung<br />

1795. 19,6 x 12,4 cm. 8 Bl., 336 S. Pp. mit verg.<br />

Rt. und Papier-Signaturschild. (Stellenweise beschabt<br />

und etwas gebrauchsfl eckig, Ecken gestaucht, Vordergelenk<br />

gelockert. Titel und Vorsatz gestempelt<br />

und mit mont. Händlersignet, stellenweise etwas<br />

altersfl eckig bzw. gebräunt).<br />

Goed. VI, 257, 4. Blake 224. Hirsch/H. III, 329. – Erste Ausgabe.<br />

– Vorarbeit zu Hufelands berühmter Schrift ‘Von der Kunst das<br />

menschliche Leben zu verlängern’.<br />

300,–<br />

220 – Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das<br />

menschliche Leben zu verlängern. Jena: Akad. Buchhdlg.<br />

1797. 20 x 12,5 cm. Mit gest. Front. von Stoelzel<br />

(Dresden 1796). 3 leere Bl., XXIV, 696 S. HLdr<br />

mit etwas Rv. (Kapitale und Kanten stärker berieben.<br />

2 leere Bl. zu Beginn von alter Hand beschrieben,<br />

durchgängig etwas altersfl eckig).<br />

Goed. VI, 257, 7. Borst 778. Hirsch/H. III, 329 f. – Erste Ausgabe<br />

von Hufelands Hauptwerk, welches in alle europäischen Sprachen<br />

übersetzt und in zahlreichen Aufl agen gedruckt wurde.<br />

240,–<br />

221 – Hufeland, Christoph Wilhelm: Neueste Annalen<br />

der französischen Arzneykunde und Wundarzneykunst.<br />

2 (von 3) Bden. Leipzig: A. F. Böhme 1791-93.<br />

20 x 13 cm. Mit 2 gefalteten Kupfertafeln. XX, 589 S.<br />

+ XII, 471 S., 1 Bl. Pp. mit verg. Rt. und Signaturschild.<br />

(Ecken und Kanten bestoßen, etwas angestaubt. Vorsatz<br />

mit Besitzeintrag und mont. Händlerschild, hinteres<br />

Fliegendes Bl. mit Eckabriss, in den Rändern<br />

gering altersfl eckig).<br />

Vgl. Blake 322. – Die Tafeln zeigen chirurgische Instrumente.<br />

200,–<br />

222 – Hufeland, Christoph Wilhelm: Praktische Übersicht<br />

der vorzüglichsten Heilquellen Teutschlands nach<br />

eignen Erfarungen. Zweite vermehrte Aufl age, Berlin:<br />

G. Reimer 1820. 16,4 x 10,8 cm. Mit 4 Tabellen. IX,<br />

1 Bl., 346 S. Ldr mit Rs. und etwas Rv. (Berieben,<br />

Ecken etwas bestoßen. Vorsatz mit Besitzvermerk, 1<br />

Tabelle wasserrandig, stellenweise etwas gebräunt<br />

und altersfl eckig).<br />

Vgl. Wellcome III, 311 (Von Osann erweiterte Ausgabe 1840).<br />

– Die Tabellen mit Angaben zu Eisen-, Laugen-, Schwefel- und<br />

Salzgehalt bestimmter Quellen.<br />

200,–


223 C. W. Hufeland<br />

223 – Hufeland, Christoph Wilhelm: Der Scheintod, oder<br />

Sammlung der wichtigsten Thatsachen und Bemerkungen<br />

darüber, in alphabetischer Ordnung. Berlin:<br />

Matzdorff 1808. 20,8 x 12,5 cm. 2 Bl., 346 S., 1 Bl. Pp.<br />

mit Rs. und etwas Rv. (Kanten beschabt, Ecken bestoßen.<br />

1 Bl. gelöst und mit Randläsuren, stellenweise<br />

etwas altersfl eckig).<br />

Nicht bei Goedeke, Waller, Wellcome. – Kuriose Sammlung zum<br />

Thema Scheintod: Von Betäubten, Blitzschlag, über Elektrizität<br />

als Mittel zur Erkennung des Scheintodes, Mord an Scheintoten,<br />

Leichen-Behandlung bei verschiedenen Völkern, Trüglichkeit<br />

der Kennzeichen des Todes bis zu ‘Würzburg’s Scheintodten-<br />

Polizey’. – Bereits in seiner Dissertation ‘Kraft der Elektrizität<br />

beim Scheintode’ befasste sich Hufeland mit dem Thema der<br />

vorliegenden Schrift. Unter der Prämisse ‘Aufnahme des Ver-<br />

86<br />

storbenen bis zum Eintreten der Fäulnis’ (Vgl. ADB XIII, 288)<br />

begründete er das erste deutsche Leichenschauhaus in Weimar.<br />

300,–<br />

224 – Hufeland, Christoph Wilhelm: Über die Natur, Erkenntnißmittel<br />

und Heilart der Skrofelkrankheit. Eine<br />

von der kaiserlichen Academie der Naturforscher gekrönte<br />

Preisschrift. Jena: Academische Buchhandlung<br />

1795. 19,6 x 12,5 cm. XIV, 342 S. HLdr mit Rs. und<br />

etwas Rv. (Unteres Kapital mit Fehlstelle, Kanten beschabt<br />

und mit Stoßspuren. Erste Bl. leicht schmutzrandig,<br />

mit geringen Altersspuren).<br />

Goed. VI, 257, 5. Wellcome III, 310. – Erste Ausgabe Hufelands<br />

Beobachtungen zu einer chronischen lokalen Tuberkulose der<br />

Lymphdrüsen.<br />

200,–<br />

225 – Hufeland, Christoph Wilhelm. – 2 Personalschriften.<br />

1) Glückwunsch an Herrn Christoph Wilhelm Hufeland<br />

... am Tage seiner Jubel-Feier. 24. Juli 1833.<br />

Berlin: Königl. Akademie der Wissenschaften 1833.<br />

33,8 x 21,6 cm. Mit zahlreichen faksimilierten Unterschriften.<br />

2 Bl., 160 S. Mod. HLn-Brosch. (Obere Ecke<br />

mit Knickspuren und Läsuren, etwas altersfl eckig,<br />

Titel wasserfl eckig).<br />

2) Geschichtliche Darstellung der Hufelandischen<br />

Gesellschaft zu Berlin. Ebda. 27,5 x 23 cm. Unaufgeschnittenes<br />

Exemplar. 2 Bl., 122 S. Pp. mit Rs. (Rücken<br />

bzw. Rs. berieben, Ecken bestoßen. Innen mit geringen<br />

Altersspuren). – Dazu: Hansemann, D. v. (Hrsg.):<br />

Hufeland und die Hufelandische Gesellschaft. Festrede<br />

bei der Hundertjahrfeier der Hufelandischen Gesellschaft<br />

am 1. Februar 1910. Berlin: A. Hirschwald<br />

1910. 21 x 13,7 cm. 15 S. OrBrosch. – Sonderdruck<br />

aus der Berliner klin. Wochenschr., 1910, Nr. 6.<br />

200,–<br />

226 Hufeland, Friedrich: Über Sympathie. Weimar: Verlag<br />

des Landes-Industrie.Comptoirs 1811. 18 x 10,8 cm.<br />

X S., 1 Bl., 228 S. Pp. (Rücken entfernt, Bindung instabil,<br />

Kanten beschabt. Fliegende Vorsatzbl. entfernt,<br />

im Randbereich etwas bis mäßig altersfl eckig und gebräunt).<br />

Hirsch/H. III, 332. – Erste Ausgabe. – Abhandlung von dem jüngeren<br />

Bruder C. W. Hufelands über den animalischen Magnetismus<br />

und die Wechselwirkung der organischen Körper unter<br />

sich und mit der allgemeinen Natur.<br />

200,–<br />

227 Jagd. – Sammlung von 8 Bden Jagd- und Forsttaschenbücher.<br />

1799-1845. Zwischen 11,5 x 8,5 cm. und<br />

20,5 x 12,2 cm. Lithogr. OrKart. (7) und Mod. Pp.<br />

unter Verwendung des illustr. OrKart. (Kanten stellenweise<br />

etwas beschabt, 3 Teilbände mit rissigen<br />

Rücken. Teils etwas altersfl eckig und gebräunt).<br />

1) Wildungen, L. C. E. H. F.: Neujahrsgeschenck für<br />

Forst und Jagdliebhaber auf das Jahr 1799. Marburg:


Academische Buchhandlung 1798. Mit gest. Front,<br />

gest. Titel und 6 kolor. Kupfertafeln. VIII, 158 S. /<br />

2) Ders.: Weidmanns Feierabende. Ein neues Handbuch<br />

für Jäger und Jagdfreunde. Zweytes Bändchen.<br />

Marburg: Krieger 1816. Mit gest. Front. und gest. Titel.<br />

198 S., 2 Bl. / 3) Plaurop, C. P. und V. F. Fischer:<br />

Sylvan. Ein Jahrbuch für Forstmänner Jäger und Jagdfreunde<br />

für das Jahr 1813./1814./1817 u. 1818. 3 Jahrgänge<br />

in 3 Bden. Marburg und Kassel. J. C. Krieger<br />

1812-17. Mit 3 gest. Front., 3 gest. Titeln und 10 (von<br />

11) kolorierten Kupfertafeln. VIII, 185 S., 3 Bl. + VIII,<br />

208 S. + X, 214 S., 1 Bl. (1 Bl. durch Kopie ersetzt). /<br />

4) Hartig, Georg Ludwig (Hrsg.): Forst- und Jagd-Archiv.<br />

2 Jahrgänge in 2 Bden. Berlin: Real-Schulbuchhandlung<br />

1826. Mit 2 Kupfertafeln und 2 Falttabellen.<br />

VIII, 184 S. + VI, 152 S. / 5) Corvin-Wiersbitzki, Otto<br />

von (Hrsg.): Taschenbuch für Jäger und Naturfreunde.<br />

Leipzig: Teubner 1845. Mit 4 kolor. Kupfertafeln.<br />

VIII; 310 S.<br />

Lanckoronska/R. 138-140.<br />

630,–<br />

228 Jugel, Johann Gottfried: Gründliche Nachricht von<br />

den wahren metallischen Saamen, oder Prima Materia<br />

Metallorum, wie aus derselbe das gantze mineralische<br />

Reich seinen Ursprung hat. Leipzig und Zittau:<br />

J. J. Schöps 1754. 19,8 x 12,7 cm. 4 Bl., 184 S. Brosch.<br />

(Einband schmutzfl eckig und wasserrandig. Unbeschnittenes<br />

Exemplar, teils mit Randläsuren, im Textfeld<br />

leicht altersfl eckig).<br />

Brüning II, 4731. Duveen 312. Ferguson I, 441. – Von der Lehre<br />

„des astralischen Geistes als anfänglichstes Material aller Mineralien<br />

und Metalle“, vom „männlichen (Samen) des Goldes und<br />

dem weiblichen des Silbers“. (Vgl. Brüning). Jugel (1707-1786)<br />

verfasste zahlreiche Schriften zur Alchemie sowie Metallurgie<br />

und wurde 1742 vom preußischen König zum Bergdirektor ernannt.<br />

300,–<br />

229 K(unkel von Löwenstern), J(ohann): Wieder neu aufgerichtete<br />

und vergrösserte in zwey Theilen angewiesene<br />

Curieuse Kunst- und Werck-Schul, deren erster<br />

Theil meistens allerley erdenckliche/ nutzlich- und<br />

bewehrte Feuer-Künste vorstellet: Als I. die wahre Erkäntnus<br />

der Ertzen und Metallen/ ... II. Die schöne<br />

Form-Kunst/ ... III. Allerhand schöne Glas-Künste/ ...<br />

IV. Von denen natürlichen Edelgesteinen/ ... V. Allerley<br />

schöne ungemeine chymische Secreta und Medicinalia,<br />

... am Tage gegeben durch J. K. sonderbaren<br />

Liebhaber der edlen Chymiæ ... (Nur) Erster Teil<br />

(v. 2). Nürnberg: Joh. Zieger 1705. 20,6 x 17 cm. Mit<br />

gest. Frontispiz und über 100 Textholzschnitten; Titel<br />

in Rot und Schwarz. 3 Bl., 1357 (r. 1359) S. (ohne<br />

S. 753-760 = Lage Ccccc; Lage Eeeee doppelt eingebunden).<br />

Pgt. (Bezug fl eckig und angestaubt. Leicht<br />

gebräunt).<br />

Dünnhaupt 2476, 9.2 (gibt irrig[?] einen doppelblattgr. Titel an).<br />

Brüning 3186. Darmstaedter, Probirbüchlein, 103. Ferchl 289.<br />

87<br />

VI. NATURWISSENSCHAFTEN · PHARMAZIE<br />

– Ohne den meist fehlenden 2. Teil. Erschien erstmals 1696.<br />

– Ausführliches Kompendium der Technologie und des Kunsthandwerks.<br />

– Exlibris J. Laissus.<br />

350,–<br />

230 Latham, John: A general synopsis of birds. 10 Bde.<br />

London: White, Leigh & Sotheby 1781-1801. 25,5 x<br />

20 cm. Mit 8 gest. Titeln mit kolorierten Vignetten<br />

und 142 kolorierten Kupfertafeln von J. Latham. HLdr<br />

mit 2 Rs. reicher Rv. in Form von goldgepr. Vogelvignetten<br />

(Rückentitel ‘Natural history of birds’) und<br />

verg. Deckelbordüren. (Rücken sorgfältig in späterer<br />

Zeit erneuert. Ecken bestoßen, mit kleinen Fehlstellen<br />

und Kanten stellenweise beschabt, Deckel mit meist<br />

unauffälligen Kratzspuren. Titel von Bd. I sowie Indexband<br />

IX mit Besitzvermerk, alle Titel verso mit<br />

Stempel ‘Museum Britannicum’ und ‘1831 duplicate<br />

for sale’, Bd V mit zusätzlich fest montierter Kupfertafel<br />

‘Canada Goose’ von J. Pass, Bd VIII mit Druck auf<br />

bläulichem Papier, Titel von Bd IV mit hinterlegtem<br />

Einriss und Tintenfl eck am oberen Schnitt. Insgesamt<br />

etwas bis mäßig gebräunt, stellenweise altersfl eckig,<br />

mit Abklatsch der Tafeln, in den Rändern teils gering<br />

gebrauchsfl eckig, Tafeln der ersten Bde stellenweise<br />

auch mit Altersfl ecken innerhalb der Abbildung, Indexbände<br />

mit geringfügigen Altersspuren).<br />

Nissen 532. Anker 277-279. – Das komplette Hauptwerk des<br />

‘grandfather of Australian ornithology’ John Latham mit den<br />

schönen kolorierten Tafeln in der ersten Ausgabe. Lathams Ziel<br />

war es, eine präzise Darstellung der bis dato bekannten Vogelarten<br />

zu schaffen, ähnlich dem Werk Brissons (1760) und<br />

dem ornithologischen Teil von Buffons Werk. Die grobe Einteilung<br />

in Land- und Wasservögel übernahm Latham von Ray<br />

(‘Willughby’s Ornithology’, englische Ausgabe 1678). Ein Teil<br />

der Abbildungen basiert dabei auf Aquarellen von Thomas Watling,<br />

die er 1788-92 in der Nähe von Port Jackson anfertigte.<br />

Systematisch folgt er Linné (die binominale Nomenklatur verwendet<br />

er jedoch nur im Index), wobei er einige neue Gattungen<br />

hinzufügt. Über 500 Vögel, hauptsächlich heimisch in Australien,<br />

hat er im vorliegenden Werk als erster beschrieben. Eine<br />

erweiterte deutsche Übersetzung erschien 1793-1811 von J. M.<br />

Bechstein in Nürnberg. – „Among the important British works<br />

at the close of the 18th century special note must be made of<br />

«The general synopsis of birds», a practical and very useful survey,<br />

issued with latin abstract and supplements ... In addition to<br />

corrections and additions to the species previously published,<br />

new ones are described, so that the whole work now comprises<br />

about 3000 species, of which 500-600 are described for the fi rst<br />

time“ (Vgl. Anker S. 34 und 278, Supplement).<br />

Farbabbildungen Seite 14 und 15<br />

12.000,–<br />

231 Löhneisen, Georg Engelhard von: Neu-eröffnete Hof-<br />

Kriegs und Reit-Schul, das ist gründlicher Bericht<br />

della Cavalleria, oder von allen, was zur Reuterey gehörig<br />

und einem Cavalier davon zu wissen gebühret<br />

... vor die Augen gestellet von Valentin Richter. 6 in 1<br />

Bd. Nürnberg: P. Lochner 1729. 38 x 25 cm. Mit gest.<br />

Front., 1 ganzs. Wappenkupfer, 6 gest. Kopfvignetten,<br />

6 gest. Initialen und 62 (8 doppelblgr.) Kupfertafeln<br />

von A. und E. Nunzer. Titel in Rot und Schwarz.


231 G. E. von Löhneisen<br />

12 (von 14) Bl., 66, 96, 114 (recte 112), 136, 144, 104 S.,<br />

5 Bl. HPgt mit hs. Rt. (Kanten und Deckel stellenweise<br />

beschabt, Rücken mit Knickspuren und etwas<br />

verzogen, Buchblock gelockert. Titel und Vorsatz mit<br />

Besitzvermerk und Stempel, ‘Johann Christoph Müller’<br />

sowie mont. hs. Tafelverzeichnis, Es fehlen zu<br />

Beginn 1 Vortitel und 1 Bl. zwischen Vorwort und<br />

Register, Front. und fl iegendes Bl. gelöst, Titel mit<br />

Einriss, einige Bl. sowie Tafeln mit kleineren Randläsuren,<br />

teils hinterlegt, Front., 2 Bl. und 3 Tafeln mit<br />

größeren hinterlegten Flächen, 3 Tafeln stärker gebräunt,<br />

insgesamt etwas fi ngerfl eckig bzw. in der unteren<br />

Ecke gebrauchsfl eckig, im Textfeld stellenweise<br />

gebräunt jedoch größtenteils sauber und mit guten,<br />

kräftigen Abzügen).<br />

Wells 4684. Lipperheide Tc 22. Nissen 2542. – Schönes Exemplar<br />

der berühmten Reitschule, die erstmals 1609 in Remlingen<br />

gedruckt wurde und hier mit bearbeiteten Text und neuen<br />

Tafeln vorliegt. Die prachtvollen großformatigen Kupfer von<br />

A. und E. Nunzer zeigen unterschiedliche Pferderassen, Dressurübungen,<br />

Turnierszenen, Triumphzüge, Zaumzeug, Sättel und<br />

Stallungen.<br />

2000,–<br />

88<br />

232 Ludwig, Christian Gottlieb: Terrae Musei Regii Dresdensis,<br />

accedunt Terrarum Sigillatarum fi gurae. Leipzig:<br />

Gleditsch 1749. 42 x 27 cm. Mit gest. Titelvign.<br />

und 12 Kupfertafeln. XVI, 298 S., 4 Bl. Pgt mit Rt. (Im<br />

inneren Rand teilw. etwas wurmstichig).<br />

Wellcome III, 558. Poggendorff I, 1513. Graesse IV, 294. – Seltene<br />

Abhandlung des vielseitigen Mediziners über Erden und<br />

Siegelerden.<br />

400,–<br />

233 Molina, Ignaz: Versuch einer Naturgeschichte von<br />

Chili. Aus dem Italienischen übersetzt. Leipzig: F. G.<br />

Jacobäer. 20,8 x 12,5 cm. Mit 1 gest. Faltkarte. 8 Bl.,<br />

328 S. HLdr mit Rs. und Rv. (Ecken etwas bestoßen,<br />

teils berieben. Titel und Vorsatz mit Besitzvermerk,<br />

insgesamt geringe Altersspuren).<br />

Sabin 49892. – Nach dem chilenischen Naturforscher und Priester<br />

Molina sind zwei Pfl anzengattungen aus der Familie der<br />

Süßhölzer benannt.<br />

240,–<br />

234 Nozeman, Cornelius und Martinus Houttuyn: Nederlandsche<br />

Vogelen; volgens hunne Huishouding, Aert,<br />

en Eigenschappen beschreeven. 5 Bde. Amsterdam:<br />

J. C. Sepp & Sohn 1770-1829. 58 x 40,5 cm. Mit 5<br />

kolor. gest. Front. und 250 (davon 2 doppelblgr.) kolor.<br />

Kupfertafeln von C. und J. Sepp. Ungebundenes,<br />

breitrandiges Exemplar in modernen ockerfarbenen<br />

HMaroquinkassetten. (Erster Titel und Frontispize<br />

teils mit kleineren Randläsuren, Index mit Bleistiftanstreichungen,<br />

4 Bl. mit Randfehlstellen bzw. kleiner<br />

Eckfehlstelle, 3 mit kleinen Löchlein, 1 mit Eckfehlstelle,<br />

4 Bl. und 2 Tafeln mit Randeinrissen, 3 Tafeln<br />

im Abbildungsbreich etwas gebrauchsfl eckig, 2<br />

gering altersfl eckig, 1 Tafel mit Knickspur. Insgesamt<br />

in den Rändern vereinzelt geringfügig altersfl eckig,<br />

wenige Bl. fi ngerfl eckig, einige Bl. gewellt und mit<br />

minimalen Randläsuren. Schönes Exemplar).<br />

Nissen IVB 684. Anker 369. Landwehr, Dutch books with coloured<br />

plates 145. – Die erste umfassende Darstellung der niederländischen<br />

Vogelwelt in einer schönen, breitrandigen, nie<br />

gebundenen Ausgabe. – „This work gives in fi gures and text<br />

the fi rst comprehensive account of the avifauna of Holland, all<br />

of whose members observed in the Netherlands up to the time<br />

of publication being desribed in the text in fairly great detail. A<br />

section under each form headed ‘Aentekeningen’ gives information<br />

about biological conditions and other subjects of interest“<br />

(Vgl. Anker). – Cornelius Nozeman (1721-1786) hatte Theologie<br />

studiert und war Pfarrer in Leiden und Minister in Alkmaar. Er<br />

widmete sich der Naturkunde anfangs in seiner freien Zeit und<br />

legte eine Schmetterlingssammlung für das königlich naturhistorische<br />

Kabinett an. Von der Witwe Wilhelms IV. wurde er<br />

schließlich freigestellt, um sich seinem ornithologischen Werk<br />

zu widmen. Der Kartograph und Kupferstecher Christiaan Sepp,<br />

zusammen mit seinem Sohn Jan Christiaan auch Verleger des<br />

Werkes, fertigte die Kupfer an und befasste sich gleichzeitig mit<br />

biologischen Studien. Um die Interessenten nicht zu lange auf<br />

die nächsten Lieferungen warten zu lassen, entschloss man sich,<br />

die Vögel nicht in der Reihenfolge ihrer Familien zu veröffentlichen;<br />

letztendlich dauerte das Projekt dennoch 59 Jahre, mit un-


terschiedlichen Beteiligten: Als Christaan Sepp 1775 starb, wurde<br />

die Arbeit teils von seinem Sohn fortgeführt. Nach Nozemans<br />

Tod schrieb Martinus Houttuyn an dem Text und Sepps Enkel<br />

Jan arbeitet an den Kupfern. Er wurde unterstützt von Coenraad<br />

Jacob Temminck, Besitzer eines naturhistorischen Kuriositätenkabinets,<br />

das für den letzten Teil oftmals als Anschauungsmaterial<br />

diente. – Die Gestaltung der insgesamt 172 Vogelarten<br />

zeichnet sich besonders durch ihre Lebendigkeit und den Einbezug<br />

der natürlichen Umgebung aus. Wenn möglich, sind die<br />

Vögel in Lebensgröße dargestellt, außerdem enthält das Werk<br />

viele Darstellungen von Nestern und Eiern. – „Auch die Tafeln<br />

zu Cornelis Nozeman’s ‘Nederlandsche Vogelen’ sind, obwohl<br />

in einer großen, gewerbsmäßig betriebenen Reproduktionswerkstatt<br />

entstanden, durch die naturbegeisterte Werkandacht<br />

ihrer Leiter, Christiaan Sepp und seines Sohnes Jan Christiaan<br />

... zu hoher Vollendung gediehen“ (Vgl. Nissen, S. 45). – Beiliegend<br />

ein Doppelblatt mit Informationen zum Subskriptionspreis<br />

zum V. Teil. Ein vollständiges Exemplar des großangelegten<br />

Werkes kostete damals 525 niederländische Gulden, die ersten<br />

vier Bände 424 Gulden. Nach Landwehr war es damit das teuerste<br />

Buch seiner Zeit in den Niederlanden.<br />

Farbabbildungen Seite 12, 14 und 17<br />

45.000,–<br />

235 Penther, Johann Friedrich. Sammelband mit 4 Werken<br />

zur Vermessungskunde, Sonnenuhren und Architektur.<br />

Augsburg: J. Wolff und J. G. Hertel 1754-1760 /<br />

Nürnberg: C. Weigel 1763. 34 x 22 cm. Ldr mit Rs.<br />

und Rv. (Gelenke eingerissen, bzw. mit Wurmgängen,<br />

Kapitale mit Fehlstellen, Ecken bestoßen, mit Papierschild-Kleberesten.<br />

Etwas fi ngerfl eckig, insgesamt<br />

gering altersfl eckig und gebräunt).<br />

1) Praxis geometriae, worinnen nicht nur alle bey dem<br />

Feld-Messen vorkommende Fälle, mit Stäben, dem<br />

Astrolabio, der Bousolle, und der Mensul ... Fünfte<br />

Edition. Augsburg: J. Wolff 1755. Mit gest. Front und<br />

25 gefalt. Kupfertafeln. 5 Bl., 97 S., 2 Bl.; (1 Tafel hinterlegt,<br />

1 Tafel mit kleiner Fehlstelle). / 2) Zugabe zur<br />

Praxi geometriae. Ebda. Mit gest. Titelvignette und 14<br />

(num. 26-39) Falttafeln. 55 S. / 3) Gnomonica fundamentalis<br />

& mechanica worinnen gewiesen wird, wie<br />

man sowol gründlich/ als auf mechanische Art/ allerhand<br />

Sonnen-Uhren ... verfertigen solle. Augsburg: J.<br />

G. Hertel 1760. Mit gest. Front. und 15 doppelblgr.<br />

Kupfertafeln. 2 Bl., 40 S., 2 Bl. / 4) Horst, Tieleman<br />

van der: Neue Bau-Kunst, worinn auf eine accurate,<br />

deutliche und gründtliche Art gezeiget wird, wie man<br />

vielerley Arten der Treppen mit ihren Grundrißen und<br />

Aufsätzen verfertigen, und dieselben auslegen solle.<br />

Aus dem Holländischen übersetzt. Nürnberg: C. Weigel<br />

1763. Mit 30 doppelblgr. Kupfertafeln. 2 Bl., 40 S.<br />

(1+2) Vgl. Poggendorff II, 400. Ornamentstichkat. Berlin 1734.<br />

– Grundlegendes Werk der Vermessungskunde des Prof. der<br />

Philosophie in Göttingen und späterem Bergsecretär und Bergrath<br />

in gräfl . Stolberg’schen Diensten. / (3) Houzeau/L. 11614.<br />

Vgl. Ornamentstichkat. Berlin 1755. – Penther konstruierte z.B.<br />

die als ‘Sonnenweiser’ bezeichnete Sonnenuhr am Rathaus zu<br />

Stolberg sowie die aus einer Vielzahl von Sonnenuhren bestehende,<br />

astronomische Uhr in Wolfenbüttel. / (4) Vgl. Ornamentstichkat.<br />

Berlin 2254.<br />

1000,–<br />

89<br />

VI. NATURWISSENSCHAFTEN · PHARMAZIE<br />

235 J. F. Penther<br />

235 J. F. Penther


236 Pluvinel, Antoine de: L’instruction du Roy, en<br />

l’exercice de monter à cheval. Amsterdam: Schipper<br />

1668(Drucktitel: 1666). 39,5 x 25 cm. Mit Kupfertitel,<br />

1 gest. Porträt und 55 (nummeriert 1-58) doppelblgr.<br />

Kupfertafeln nach Crispijn de Passe, jeweils mit Holzschnittumrahmung.<br />

4 Bl., 160 S., 1 leeres Bl. Pgt über<br />

6 Bünden mit blindgepr. Randfi leten und zentraler Vignette.<br />

(Einband teils verzogen, mit Kratzspuren und<br />

Gebrauchsfl ecken. Vorsätze eingerissen, Bindung<br />

gelockert, Buchblock an mehreren Stellen angebrochen,<br />

erste und letzte 4 Bl. unten mit Randeinrissen,<br />

teils hinterlegt, 4 Bl. im Rand hinterlegt, Tafeln mit<br />

Knickspuren im Bundbereich, 14 Tafeln im Randbereich<br />

hinterlegt, 1 Tafel mit kleinem Brandlöchlein im<br />

Rand, wenige mit Schmauchspuren, 2 Tafeln mit kleinem<br />

Randausriss, 1 Bl. mit Bleistiftanstreichungen,<br />

1 Bl. mit Einriss im Textfeld, 3 Bl. mit kleinem seitlichen<br />

Ausriss, im Rand stellenweise gering altersfl<br />

eckig, vereinzelt mit Wasserrand, wenige Bl. fi ngerfl<br />

eckig und mit minimalen Wurmspuren, insgesamt<br />

sauberes Exemplar).<br />

Menessier de la Lance II, 332. Nissen ZBI 3203. Wells 5852.<br />

Vgl. Lipperheide Tc 25 (Ausgabe Paris 1627). – Die klassische<br />

Reitschule, die erstmals 1623, erweitert 1625 in Paris erschien,<br />

zeigt am Beispiel des Reitunterrichts von König Ludwig XIII,<br />

wie Reiter und Pferd perfekt für den ritterlichen Nahkampf<br />

ausgebildet wurden. Crispijn de Passe d. J. war Zeichenlehrer<br />

beim Stallmeister Ludwigs XIII. und stellt den König bei seinen<br />

Reitübungen dar. Die prachtvollen Kupfer zeigen viele namentlich<br />

bezeichnete Personen des französischen Hofs, wobei in der<br />

vorliegenden Ausgabe der ursprüngliche Rahmen durch Holzschnitte<br />

ersetzt wurde.<br />

3000,–<br />

90<br />

236 A. de Pluvinel<br />

237 Pluvinel, Antoine de: L’instruction du Roy, en<br />

l’exercice de monter à cheval ... Neu-auffgerichte<br />

Reut-Kunst, von der rechten und aller-gewissesten Art<br />

und Weise/ Pferde abzurichten ... Worbey noch angehencket,<br />

Deß Herrn Du Breüil Pompee kurtzer Unterricht/<br />

Von allen Wissenschaften ins gemein ... Auch<br />

auß der frantzösischen Sprach ins Hoch-Deutsch getreulich<br />

übersetzt. Frankfurt: M. Merians Erben 1670.<br />

32,5 x 21,5 cm. Mit gest. Titel, gest. Wappen und 53<br />

(num. 1-56 und eine nicht nummerierte) doppelblgr.<br />

Kupfertafeln von M. Merian nach Crispijn de Passe.<br />

6 Bl., 201 S., 1 nn. S., 1 Bl. Ldr. mit Rv. und verg.<br />

Deckel fi lete. (Rücken beschabt, Kanten berieben und<br />

be stoßen. Die Tafeln 29-32 sind gleichzeitig auf den<br />

Tafeln 23, 9 und 10 bezeichnet, deshalb sind eigentlich<br />

nur 53 Tafeln vorhanden und das Werk ist so<br />

komplett. In den Rändern gebräunt, einige Tafeln mit<br />

Quetschfalten bzw. schwächerem Abdruck, wenige<br />

Tafeln in der Abbildung gering fl eckig).<br />

Vgl. Menessier de Lance II, 331. Nissen ZBI 3201. Wüthrich 43b.<br />

VD17 3:315724V. Brunet IV, 749. – Dritte Frankfurter Ausgabe<br />

Pluvinels Werk mit deutsch-französischem Paralleltext und den<br />

Tafeln von Merian. – „Les pl. de Mathieu Mérian sont des copies<br />

de celles de Crispin de Pas, mais »elles sont aussi belles que<br />

les originaux«, dit avec raison Brunet. Le nouveau graveur a<br />

supprimé l’encadrement architectural de Crispin de Pas et complètement<br />

transformé les décors au milieu desquels se emuvent<br />

les personnages qui sont maintenant placés dans des paysages<br />

variés et de vues de Paris“ (Vgl. Menessier) – Auf den Tafeln<br />

sind zahlreiche historische Persönlichkeiten des französischen<br />

Hofs sowie die Stadtsilhouette von Paris zu erkennen.<br />

Abbildung Seite 77<br />

3000,–


238 Prym, Friedrich und Georg Rost: Theorie der<br />

Prym’schen Funktionen erster Ordnung im Anschluss<br />

an die Schöpfungen Riemann’s. 2 in 1 Bd. Leipzig:<br />

Teubner 1911. 29 x 24 cm. Mit Front.-Porträt. XI,<br />

250 S., 1 leeres Bl.; VI, 300 S. Hldr mit Rv. (Stellenweise<br />

etwas berieben, Kanten bestoßen. Zu Beginn<br />

sowie hinterer Vorsatz etwas schmutz- bzw wasserrandig,<br />

gering altersfl eckig, vereinzelt Anmerkungen).<br />

Dazu Prym, Friedr.: Über die Entwicklung der griechischen<br />

Mathematik von ihren Anfängen bis zu ihrem<br />

Höhepunkte. Festrede zur Feier des dreihundert<br />

und sechzehnjährigen Bestehens der königl. Julius-<br />

Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg: Universitätsdruckerei<br />

/ Stürtz 1898. 33 x 24,8 cm. 43 S.<br />

OrBtosch. (Mit Besitzvermerk, gebräunt und teils gebrauchsfl<br />

eckig).<br />

(1)Nr. 213 [von 1000 Exemplaren]. – Prym ließ sein vorliegendes<br />

Hauptwerk auf eigene Kosten drucken und in 1000 numerierten<br />

Exemplaren an ausgewählte Persönlichkeiten überreichen.<br />

– NDB XX, 750. / (2) Vgl. Poggendorff IV, 1198. – Beiliegend:<br />

Nachruf seines Bruders Eugen Prym – ‘Sonder-Abdruck aus der<br />

Bonner Zeitung vom 11. Mai 1913’. 8 Exemplare, jeweils 1 Bl.<br />

200,–<br />

239 Rechenbüchlein. – Reformirtes Auf die weisse und<br />

schwartze Müntz gerichtes Zahl-Büchlein/ In welchem<br />

das vorige Zins-Register/ in dieser letzten Edition,<br />

auf ein viel bequemere Weiß erneuert worden.<br />

Nürnberg: J. Hoffmann 1691. 19 x 5, 4 cm. Titel in<br />

Rot und Schwarz, teils unaufgeschnittenes Exemplar.<br />

184 Bl., davon 6 Bl. Text und Vorwort, 178 Bl. Re-<br />

91<br />

VI. NATURWISSENSCHAFTEN · PHARMAZIE<br />

chentabellen. HLdr. über Holzdeckeln. (Schließband<br />

entfernt, Rücken halb gelöst und mit Einrissen, Bindung<br />

gelockert. Vorsatz und Titel verso mit Besitzvermerk,<br />

fl iegende Vorsatzbl. entfernt, Ecken gestaucht,<br />

teils etwas gebräunt und stellenweise gebrauchsfl<br />

eckig).<br />

VD17 23:244509N. – Das vorliegende Schnellrechenbüchlein im<br />

schmalen Format für Kaufl eute und Händler ist erstmals Mitte<br />

des 17. Jahrhunderts nachweisbar.<br />

200,–<br />

240 Reichenbach, A. B.: Die Land-, Süßwasser und See-<br />

Conchilien nebst den übrigen Weichthieren und den<br />

Ringelwürmern und Pfl anzenthieren dargestellt in getreuen<br />

Abbildungen und mit ausführlicher Beschreibung.<br />

Leipzig: E. Eisenach 1842. 27 x 18 cm. Mit 68<br />

chromolithographischen Tafeln. VI, 169 S., 1 nn. S.<br />

Mod. HLdr mit goldgepr. Rt. (Titel mit Signatur und<br />

2 Stempeln, teils etwas altersfl eckig, Tafeln stellenweise<br />

gebräunt und fi ngerfl eckig, Text und wenige<br />

Tafeln mit hs. Anmerkungen).<br />

Vgl. Nissen ZBI 4715.6 (Titel abweichend, bzw. verkürzt). – Es<br />

erschienen in der Reihe ‘Naturgeschichte in getreuen Abbildungen’<br />

weitere Bde über Säugetiere, Vögel, Insekten, Amphibien<br />

und Fische. – Die Tafeln überwiegend mit Darstellungen von<br />

Schnecken und Muscheln.<br />

300,–<br />

241 Renatus, Sincerus (d.i. Samuel Richter): Göldene<br />

Quelle der Natur und Kunst, bestehende in lauter<br />

wahrhafften und durch die Experienz bestätigten<br />

237 A. de Pluvinel


Experimentis ... Breslau: Fellgiebels Erben 1714.<br />

16,5 x 10,2 cm. Mit 9 (davon 1 ganzs.) Textholzschnitten.<br />

4 Bl., 263 S., 1 leeres Bl. Späteres Ldr mit<br />

etwas Rv. (Gelenke angebrochen, Kanten beschabt,<br />

Rücken mit kleinen Fehlstellen. Titel und letztes Bl.<br />

mit Besitzeintrag und Übermalungen mit rotem Farbstift,<br />

einige Marginalien alter Hand, letztes Bl. verso<br />

und leeres Bl. am Schluß mit ergänzten Eckfehlstellen<br />

und Anmerkungen alter Hand, 4 Bl. mit hinterlegten<br />

Randfehlstellen, etwas gebräunt bzw. gebrauchsfl eckig<br />

und durchgängig mit Wasserrand, stellenweise<br />

kleine Wurmspuren).<br />

Vgl. Brüning 3527 (Anm). Ferguson II, 275. – Das erstmals 1710<br />

erschienene Werk enthält die alchemistischen Versuche des<br />

schlesischen Pfarrers und Hermetikers vom Orden des goldenen<br />

Rosenkreuzes Samuel Richter. Er war von Paracelsus und<br />

Böhme beeinfl usst und der Verkauf vieler seiner Werke wurde<br />

wegen des Verdachts der Häresie in Breslau untersagt.<br />

200,–<br />

242 Reuß, Christian Gottlob: Anweisung zur Zimmermannskunst.<br />

Zweyte Aufl age. Mit neuen Zusätzen<br />

und Kupfern vermehrt. Leipzig: Breitkopf u. Sohn<br />

1767. Mit 36 gefalt. Kupfertafeln. 4 Bl., 58 S., 1 Bl.<br />

HPgt. (Deckelbezüge berieben und vor allem hinten<br />

mit Defekten. Tafeln XXXI und XXIII lose, letztere mit<br />

Randdefekten. Etwas gebräunt und angestaubt).<br />

Ornamentstichkat. Berlin 2185<br />

300,–<br />

243 Rösel von Rosenhof, August Johann: Historia naturalis<br />

ranarum nostratium in qua omnes earum proprietates,<br />

praesertim quae ad generationem ipsarum pertinent,<br />

fusius enarrantur... Die natürliche Historie der Frösche<br />

des hiesigen Landes ... mit einer Vorrede Herrn<br />

Albrechts von Haller. Nürnberg: J. J. Fleischmann<br />

1758. 46 x 31 cm. Mit gest. koloriertem Frontispiz von<br />

Tyroff nach Rösel, 24 kolorierten Kupfertafeln und<br />

einer Suite von 24 (unkolorierten, wiederholten) Kupfertafeln<br />

von Heumann, Tyroff, Joninger u.a. nach<br />

Rösel sowie 8 gest. Vignetten von Heumann nach<br />

Rösel und Tyroff nach Preißler. 4 Bl., VIII, 115 S., 1 nn.<br />

S. Mod. HLdr. (Kanten stellenweise etwas beschabt,<br />

gering schmutzfl eckig. Fliegende Bl. mit Klebespuren<br />

und teils hinterlegten Randläsuren, Frontispiz und<br />

erste 2 Bl. mit kleinen Randeinrissen und Fehlstellen,<br />

Titel mit Besitzvermerk, in den Rändern altersfl eckig,<br />

teils etwas gebrauchsfl eckig, kolor. Tafel IX und X<br />

und unkolor. Tafel XX mit kleinen Randeinrissen, beide<br />

Tafeln XIII mit kleinen Randfehlstellen, alle Tafeln<br />

wie der Textteil überwiegend im Rand gebräunt und<br />

fi ngerfl eckig, unkolorierte Tafeln XVIII-XIX im Ganzen<br />

gebräunt, Vorsätze stärker altersfl eckig, teils mit<br />

Abklatsch auf der unkolorierten Suite, Papier im Rand<br />

etwas gewellt, stellenweise Quetschfältchen).<br />

Nissen ZBI 3464. Junk, Rara 162f. Graesse VI, 146. – Erste Ausgabe<br />

dieses Meisterwerks der zoologischen Buchillustration<br />

und gleichzeitig wertvollen Beitrags zur Naturgeschichte der<br />

Amphibien. – Die detaillierten naturkundlichen Beschreibun-<br />

92<br />

gen von Lebensraum, Organen, Fortpfl anzung und Entwicklung<br />

der Kaulquappen sieben verschiedener Frosch- und Krötenarten<br />

liegen als lateinisch-deutscher Paralleltext vor. Abbildungen<br />

und Text beziehen sich auf alle damals in Deutschland bekannten<br />

Frösche, Kröten und Unken. Lebensweise, Entwicklung und<br />

anatomische Verhältnisse werden von dem Nürnberger Maler<br />

und Zoologen A. J. Rösel (1705-59) dabei mit erstaunlicher Genauigkeit<br />

beschrieben und dargestellt. Gleichzeitig hatte Rösel<br />

Tafeln von Eidechsen und Salamandern für ein Nachfolgewerk<br />

angefertigt, dessen Erscheinen aber durch seinen frühzeitigen<br />

Tod verhindert wurde. – Im vorliegenden Werk werden untersucht:<br />

‘Der braune Grasfrosch’, ‘Der Laubfrosch’, ‘Der grüne<br />

Wasserfrosch’ ‘Die wie Knoblauch stinkende Wasserkröte mit<br />

braunen Flecken’, ‘Die blatterichte Landkröte mit rothen Augen’,<br />

‘Die sogenannte Feuerkröte, oder die kleine Wasserkröte,<br />

so an der untern Fläche mit feuerfarbenen Flecken bezeichnet<br />

ist’ und ‘Die stinkende Landkröte’. – Jede Tafel liegt in doppelter<br />

Form vor, zum einen prachtvoll und sorgfaltig von Hand koloriert<br />

und zum anderen als Umrisskupfer (mit Nummerierungen<br />

und Ergänzungen). Mit dieser Lösung wird Rösel sowohl den<br />

Kunstliebhabern als auch den Zoologen gerecht und macht sein<br />

Werk nicht zuletzt dadurch zu einem der künstlerisch schönsten<br />

Werke der gesamten herpetologischen Literatur.<br />

Farbabbildung Seite 19<br />

15.000,–<br />

244 – Roesel (von Rosenhof), August Johann: Der monatlich<br />

herausgegebenen Insecten-Belustigung erster (-<br />

vierter) Theil (Teil IV hrsg. von C. F. C. Kleemann)<br />

sowie V. und VI.Teil (unter dem Titel: Kleemann,<br />

C. F. C.: Beiträge zur Natur- oder Insecten-Geschichte.<br />

Erster (-Zweeter Teil, fortgesetzt von C. Schwarz)<br />

sowie Nomenclator über die Röselschen Insekten-<br />

Belustigungen Teil I-VII in 2 Bden, insgesamt 8 Bde.<br />

Nürnberg: beim Verfasser, bzw. Röselsche Erben<br />

(Bde I-IV) und Raspe (V-VI und Nomenclator) 1746-<br />

1830. Druck bei Fleischmann. 20 x 16,5 cm. Mit 3<br />

kolor. gest. Frontispizen, 2 gest. Front.-Porträts und<br />

286 kolorierten Kupfertafeln (in den Teilen I-IV) sowie<br />

73 gest. kolor. Tafeln (in den Zusätzen V-VI) von<br />

Rösel, Kleemann und Vogel. HLdr mit 2 Rs. und etwas<br />

Rv., bzw. fl oraler Rv. (Teil V). (Bis auf den V. Teil<br />

uniform gebunden, dieser stärker beschabt und mit<br />

Fehlstellen am Rücken. Stellenweise etwas beschabt<br />

und Kanten bestoßen, Gelenke teils angebrochen,<br />

Rücken von Bd I repariert, Vorsätze teils erneuert.<br />

Bd I, IV, VI und VIII mit gestempeltem Titel, bzw.<br />

mit Besitzvermerk, Bd I: Titel mit Farbspuren, erste<br />

Hälfte des I. Bdes: Montagepapiere der Tafeln papierbedingt<br />

gebräunt, in den Rändern stellenweise gering<br />

gebrauchsfl eckig, Bd I und II: Buchblock zwischen<br />

Front. und Titel angerissen, Bd III und IV: einige<br />

Tafeln mit Wasserrand, Bd V mit mehreren kleinen<br />

seitlichen Ausrissen ab S. 313, am Schluss stärker alters-<br />

und wasserfl eckig. Front. und Titelblatt von Bd<br />

III und IV vertauscht. Einige Tafeln mit Bleistiftanmerkungen,<br />

überwiegend auf den Montagebl., Tafeln<br />

teils mit kleineren Knickspuren, 8 Tafeln im Abbildungsbereich<br />

etwas altersfl eckig, 3 mit Wasserrand,<br />

2 eingerissen, 2 farbfl eckig, insgesamt stellenweise<br />

etwas, jedoch überwiegend in den Randbereichen<br />

gebräunt).


Horn/Schenkling III, 18267 und II, 11853f. Hagen II, S. 83 f.<br />

Nissen ZBI 3466 und 2201. Junk, Rara 159ff. (Kollationen teils<br />

abweichend, Tafeln nach Nissen vollständig). – In dieser Vollständigkeit<br />

sehr seltenenes „zu den Kostbarkeiten der entomologischen<br />

Literatur“ (Vgl. Nissen) zählendes Werk. Mit den<br />

Nomenclaturen und ausführlicher Synonymie, die als Gesamtregister<br />

zum Werk von großer Wichtigkeit sind. Rösel konnte<br />

aufgrund seines schlechten Gesundheitszustandes und der teils<br />

gleichzeitigen Arbeit an seinem Werk über Frösche die Lieferungstermine<br />

nicht einhalten. Für die Ausführung mancher<br />

Tafeln, wie etwa des Flusskrebses oder der Heuschrecke verwendete<br />

er allein Monate (Vgl. Junk, Rara). Sein Werk wurde<br />

von seinem Schwiegersohn Christian Friedrich Carl Kleeman,<br />

unter Mithilfe seiner Tochter Catharina Barbara Kleemann und<br />

schließlich von Christian Schwarz fortgeführt. – Die überwiegende<br />

Anzahl der Beschreibungen behandelt Schmetterlinge;<br />

neben Insekten sind jedoch auch andere Wirbellose abgebildet,<br />

wie etwa Krebse, Spinnen, Molusken und Polypen. – Der wissenschaftliche<br />

Wert des Werkes wird als außerordentlich hoch<br />

eingeordnet. Bodenheimer schreibt darüber in seinem Werk<br />

‘Materialien zur Geschichte der Entymologie’: „Es hat wohl noch<br />

nie ein Entomologe einen der Bände ohne Entzücken und Belehrung<br />

aus den Händen gelegt. Die Lebensbeschreibung der<br />

meisten Tiere formt sich unter seiner Hand zu einem wahren<br />

Kunstwerk“ (Zit. nach Junk, Rara).<br />

Farbabbildung Seite 18<br />

9000,–<br />

*245 Schröder, Johann: Vollständige und nutzreiche Apotheke,<br />

oder treffl ich-versehener Medicin-Chymischer<br />

höchst-kostbarer Artzney-Schatz ... nun aber bey dieser<br />

Dritten Edition um ein merckliches vermehret,<br />

verbessert und von denen in vorigen Editionen eingeschlichenen<br />

Fehlern gesaubert. Frankfurt und Leipzig:<br />

J. Hoffmanns Erben 1718. 34 x 22 cm. Mit gest. Front.,<br />

gest. Porträt und 48 (von 49) Kupfertafeln. Titel in Rot<br />

und Schwarz. 6 Bl., 1324 S., 120 S., 30 Bl. Pgt. (Schnitt<br />

und Deckel schmutzfl eckig, Schließbänder entfernt,<br />

Kapitale berieben, Bezugsfehlstellen ausgebessert,<br />

Ecken gestaucht. Vorsatz mit Besitzvermerk und<br />

Wurmspuren, teils auch Wurmgänge im Randbereich,<br />

teils mit größeren Randschäden und etwas Buchstaben-<br />

bzw. Bildverlust, großfl ächiger Wasserschaden<br />

zu Beginn, 1 Tafel halb gelöst, teils etwas, stellenweise<br />

stärker altersfl eckig).<br />

Schelenz 495. Vgl. Nissen BBI 1809. Blake 409. Heilmann 382.<br />

Hirsch/H. V, 140. Ferchl 487. – Das Standard-Apothekerhandbuch<br />

erschien in deutscher Sprache bereits 1685 und wurde bis<br />

weit in das 18. Jahrhundert, mit Kommentaren und Anmerkungen<br />

versehen, herausgegeben. – „In diesen 5 Büchern des Werkes<br />

ist schlechthin alles zu fi nden, was bis zu dessen Erscheinen<br />

auf diesem Fachgebiet Bedeutung hatte“ (Vgl. Heilmann).<br />

1500,–<br />

246 Shaw, G.: [Vivarium naturae or] the naturalist’s miscellany.<br />

Teil I-II (von 24) in 1 Bd. London: F: Nodder<br />

[1789-1813]. 23,5 x 15 cm. Mit 71 kolorierten Kupfertafeln<br />

(nummeriert 1-74; ohne Nr. 31, 48 und 70]. Titel,<br />

155 nn. Bl. bzw. Indizes zu den Tafeln. Ldr mit Rs.<br />

und Rv. (Rücken teils erneuert, stellenweise beschabt.<br />

3 Tafeln fehlen, Vorsätze leimschattig, Titel mit Besitzvermerk,<br />

in den Randbereichen teils gebräunt und<br />

etwas gebrauchsfl eckig).<br />

93<br />

VI. NATURWISSENSCHAFTEN · PHARMAZIE<br />

Vgl. Anker 467. Nissen IVB 869. – Die ersten Teile der umfangreichen<br />

Reihe mit den schön kolorierten Tierkupfern. – Exlibris<br />

‘William Osborne Rich.’<br />

250,–<br />

247 Sind, J. B. Frhr. v.: Vollständiger Unterricht in den<br />

Wissenschaften eines Stallmeisters. 4 Teile in 1 Bd.<br />

Göttingen und Gotha: Dieterich 1770. 39 x 24,5 cm.<br />

Mit doppelblattgr. gest. Front., 1 gest. Titelvign.,<br />

1 gest. Widmungs-Porträtvignette des Kölner Kurfürsten<br />

Maximilian Friedrich von J. H. Meil und 15<br />

Kupfertafeln. 7 Bl., 324 S. Marmor. Pp. HLdr mit Rv.<br />

(Rücken rissig, Gelenke angebrochen, Ecken und<br />

Kanten bestoßen. Vorsätze etwas leimschattig, Titel<br />

verso mit gelöschtem Stempel, wenige Bl. gebrauchsfl<br />

eckig, innen insgesamt mit geringen Altersspuren).<br />

Menessier de la Lance II, 515. Huth 44. Vgl. Wells 7004 (verzeichnet<br />

am Anfang 9 und am Schluss weitere 2 ungez. Bl.).<br />

– Erste deutsche Ausgabe. – Gewidmet dem Kölner Kurfürsten<br />

Maximilian Friedrich, dessen Oberster Stallmeister der Verfasser<br />

war. Die Kupfer zeigen einen Reiter bei der Levade in<br />

ba rockem Rahmen, Darstellungen von Pferden, medizinische<br />

Instrumente u.a.<br />

400,–<br />

248 Sprenger, Balthasar (Hrsg.): Allgemeiner öconomischer<br />

oder Landwirthschafts-Kalender auf das Jahr<br />

1770. Das ist: nützlicher und getreuer Unterricht für<br />

den Land- und Bauersmann, besonders in Schwaben<br />

/ Allgemeiner Landwirthschafts-Kalender auf das<br />

Jahr 1771. Zweyter Jahrgang. / Nützlicher und getreuer<br />

Unterricht für den Land- und Bauersmann auf<br />

das Jahr 1772 (-1779) oder fortgesetzter allgemeiner<br />

Landwirthschafts-Kalender, dritter Jahrgang (- zehnter<br />

Jahrgang). / Oekonomische Beyträge und Bemerkungen<br />

zur Landwirthschaft, auf das Jahr 1780 (- 1794).<br />

Oder Unterricht für den Landmann, ... als eine Fortsetzung<br />

des ehemaligen Landwirthschafts-Kalenders.<br />

Stuttgart: J. B. Metzler 1770-94. 21,8 x 18 cm. Pp.<br />

(Etwas berieben und gebrauchsfl eckig. Innen vereinzelt<br />

leicht altersfl eckig).<br />

Kirchner 2902. Humpert 2573. – Obwohl Humpert 1799 als<br />

letztes Erscheinungsjahr angibt, konnte von uns in keiner Bibliothek<br />

ein Exemplar festgestellt werden, das Jahrgänge nach<br />

1794 enthält. (Kirchner gibt 1772ff. an). – Enthält Beiträge über<br />

Viehzucht, Tiermedizin, Humanmedizin, Gartenbau, Ackerbau,<br />

Bienenzucht, Wetterkunde, Weinbau, Maße usw.<br />

750,–<br />

249 Steininger, J.: Geognostische Beschreibung der Eifel.<br />

Trier: F. Lintz 1853. 28,7 x 22,5 cm. Mit 11 lithogr.<br />

Tafeln (davon 1 farb. Faltkarte). 3 Bl., 143 S. HLn<br />

mit OrPp.-Deckeln. (Mit stärkeren Beschabungen und<br />

Gebrauchsspuren. Im Randbereich etwas gebräunt,<br />

untere Ecke gestaucht und teils fi ngerfl eckig).<br />

Poggendorff II, 998. – Seltene wissenschaftliche Schrift mit Abbildungen<br />

von Versteinerungen sowie der ersten geognostischen<br />

Spezialkarte der Eifel.<br />

300,–


250 Trembley, A.: Mémoires pour servir à l’histoire d’un<br />

genre de Polypes d’eau douce, à bras en forme de<br />

cornes. Leiden: J. & H. Verbeek 1744. 25,6 x 20,6 cm.<br />

Mit 4 gest. Vignetten und 13 gefalt. Kupfertafeln. XV,<br />

324 S., 1 Bl. HLdr mit Rs. und Rv. (Rücken und Ecken<br />

stellenweise beschabt. Im Randbereich teils altersfl<br />

eckig und Blätter durch Feuchtigkeit etwas gewellt).<br />

Nissen ZBI 4163. Morton/Norman 307. – „Trembley discovered<br />

the hydra and was the fi rst to observe in it asexual reproduction,<br />

regeneration, and photosensitivity in an animal without<br />

eyes. His experiments were of great importance in the study of<br />

regeneration of lost parts. He was the fi rst to make permanent<br />

grafts and to witness cell-division“ (vgl. Morton/Norman).<br />

240,–<br />

*251 Venette, Nicolas: La génération de l’homme ou tableau<br />

de l’amour conjugal considéré dans l’état du mariage.<br />

Nouvelle édition. 2 Bde. O. O. u. V. 1764. 16,8<br />

x 10 cm. Mit gest. Front., 2 gest. Titeln und 9 Kupfertafeln.<br />

XXX (recte XXXIV) S., 460 S. + 448 S. Ldr<br />

mit 2 Rs., Rv. sowie Stehkantenvergoldung. (Kapitale<br />

mit Fehlstellen, Kanten stellenweise beschabt, Ecken<br />

bestoßen, Gelenke etwas gelockert. Gest. Titel von<br />

Bd II gestempelt, 4 Bl. verbunden, Tafel Fig. 6. dabei<br />

als S. 125/126 gezählt, insgesamt gering gebräunt<br />

bzw. leicht altersfl eckig).<br />

252 J. C. Volckamer<br />

94<br />

Vgl. Hayn/G. 599. Blake 471. Hirsch/H. V, 725 (Andere Ausgaben).<br />

– „Die erste Ausgabe dieser obscönen Schrift erschien<br />

unter dem Namen Salionci“ (Vgl. Hirsch/H.). – Nicolas Venette<br />

(1602-1698), war Anatom in La Rochelle. Sein frühes Aufklärungswerk<br />

war in ganz Europa sehr erfolgreich.<br />

450,–<br />

*252 Volckamer, J. C.: Nürnbergische Hesperides, oder<br />

gründliche Beschreibung der edlen Citronat/ Citronen/<br />

und Pomerantzen-Früchte/ Wie solche/ in selbiger<br />

und benachbarten Gegend/ recht mögen eingesetzt/<br />

gewartet/ erhalten und fortgebracht werden ...<br />

in vier Theile eingetheilet und mit nützlichen Anmerckungen<br />

erkläret. Beneben der Flora, oder curiosen<br />

Vorstellung verschiedener raren Blumen. Nürnberg: J.<br />

A. Endters Erben 1708. 36 x 24 cm. Mit gest. Front.<br />

von Decker und gest. ganzs. Porträt, 115 (davon 7<br />

doppelblgr. bzw. gefalteten) Kupfertafeln und 18 gest.<br />

Vignetten von Glotsch, Kenckel, Krieger u.a. nach<br />

Decker. 5 Bl., 255 S., 4 Bl., 17 S., 2 Bl. Titel in Rot<br />

und Schwarz. Ldr mit Rs. und Rv. (Rücken teils erneuert,<br />

etwas rissig, Kanten beschabt, Deckel mit Bezugsfehlstellen<br />

durch Wurmfraß sowie Schabspuren,<br />

Vorsätze erneuert. Wasserrand im unteren Bund zu<br />

Beginn sowie im weiteren Verlauf im unteren Rand,<br />

Tafeln ebenfalls betroffen, Falttafel ‘Cereus’ am Ende<br />

mit 2 größeren Einrissen, davon 1 hinterlegt, S. 17 am<br />

Schluß mit Tafel ‘Obeliscis Constantinopolitanus’ gelöst<br />

und mit hinterlegtem Einriss, wenige Bl. im Randbereich<br />

leicht alters- oder gebrauchsfl eckig, insgesamt<br />

gering gebräunt, Vortitel und letzte 10 Bl. etwas stärker<br />

gebräunt und mit dunklem Gebrauchsfl eck im<br />

oberen Rand, Tafelverzeichnis mit Bleistifthäkchen).<br />

Nissen BBI 2076. Pritzel 9848. Hunt 420. Wimmer/Lauterbach<br />

196. Feldmann, Blüten und Blätter 43. Blunt S. 138. Ornamentstichslg<br />

Berlin 3324 (Kollationen meist ungenau). – Erste Ausgabe<br />

der berühmten Monographie über Zitrusfrüchte ohne die<br />

1714 erschienene ‘Continuation’. – Die prachtvollen, hier in<br />

sehr schönen Abdrücken vorliegenden Kupfer zeigen neben<br />

einigen allegorischen Darstellungen überwiegend Zitrusfrüchte<br />

sowie verschiedene exotische Pfl anzen. Diese sind meist<br />

im Rahmen üppiger Garten-, Schloß- und Landsitzanlagen aus<br />

Nürnberg und Umgebung sowie Oberitalien mit aufwendiger<br />

fi gürlicher Staffage dargestellt. – „The model for it was probably<br />

Ferrarius’s ‘Hesperides’ (Rome, 1646); but whereas Ferrarius’s<br />

beribanded bunches of fruit and fl owers are set against a plain<br />

background, Volckamer has fi lled in the lower part of his plates<br />

with delightful views of the gardens and palaces of Germany,<br />

Austria and Italy“ (Vgl. Blunt). – Weitere Tafeln zeigen eine<br />

Karte des Gardasees mit Umgebung, eine gefaltete Ansicht des<br />

Genueser Vorortes S. Pietro d’Arena, eine Ansicht von Luogo<br />

die Nervi sowie des Palazzo Doria zu Genua. – Die vorliegende<br />

Ausgabe enthält außerdem den oftmals fehlenden 17-seitigen<br />

Anhang über den Obelisken im Hippodrom zu Konstantinopel.<br />

– „In den Nürnbergischen Hesperidengärten gedeihen also<br />

selbst Pfl anzen, die sonst nur in den berühmten Gärten Italiens<br />

und im fernen Persien, wo das Paradies einst nach dem alten<br />

Wort für Garten benannt worden war, zu fi nden waren“ (Vgl.<br />

Feldmann).<br />

12.000,–


VII. GESCHICHTE · KULTURGESCHICHTE · VARIA<br />

253 Bahrdt, Carl Friedrich: Geschichte und Tagebuch<br />

meines Gefängnisses nebst geheimen Urkunden und<br />

Auffschlüssen über Deutsche Union. Frankfurt: Varrentrapp<br />

und Wenner 1790. 18,5 x 10,8 cm. Mit gest.<br />

Titelvignette von D. Chodowiecki. 1 Bl., 142; 192 S.<br />

Mod. HLn mit Rs. über Buntpapierdeckeln. (Hinterdeckel<br />

etwas berieben, Rücken fl eckig. Vorsatz etwas<br />

gebräunt, 2 Bl. mit kleiner Randfehlstelle, insgesamt<br />

geringe Altersspuren).<br />

Goed. IV/1, 829, 94ß. Borst 613. Wolfstieg 13850. – Erschien<br />

gleichzeitig als identischer Druck mit 3 unterschiedlichen Verlagsangaben:<br />

Berlin, Vieweg bzw. Berlin und Wien, Vieweg<br />

und Stahel sowie Frankfurt: Varrentrapp und Wenner. – Es<br />

handelt sich um eine Ergänzung zu Bahrdts Autobiographie, die<br />

reiches Quellenmaterial über die von ihm nach dem Vorbild der<br />

Freimaurer- und Illuminaten-Logen aufgebaute „Deutsche Union“,<br />

einer geheimen Vereinigung von fast 500 fortschrittlichen<br />

Männern, bietet. Die Titelvignette zeigt Bardt vor einer Untersuchungskommission.<br />

Er wurde wegen angeblicher Attentats- und<br />

Umsturzpläne denunziert und daraufhin schließlich zu 2 Jahren<br />

Festungshaft verurteilt.<br />

270,–<br />

95<br />

260 J. Luyken<br />

254 Beauvau, [Gabriel Henri] Marquis de: Memoires pour<br />

servir à l’histoire de Charles IV, Duc de Lorraine &<br />

der Bar. Köln: P. Marteau 1687 (fi ngiert, Niederlande).<br />

15,3 x 8,5 cm. 8 Bl., 456 S., 10 Bl. Ldr mit Rv. (Oberes<br />

Kapital mit kleinen Fehlstellen, Kanten beschabt.<br />

Vorsatz mit Besitzeintrag, etwas leimschattig, erste Bl.<br />

etwas gebrauchsfl eckig, gering gebräunt).<br />

VD17 1:084323C. Vgl. Barbier & Billard III, 218. Weller II, 42.<br />

200,–<br />

Biblia.<br />

255 – Biblia anglica. – The Holy Bible, containing the Old<br />

Testament and the New: Newly translated out of the<br />

original tongues ... By his Majesties speciall commandment.<br />

2 Tle in 1 Bd. London: Printed by the<br />

Company of Stationers, 1650. 16,6 x 11,1 cm. Titel<br />

und Zwischentitel mit Holzschnitteinfassung (Säulenbogen<br />

mit königl. Wappen oben und David unten).<br />

367 Bl. Titel und Text regliert.<br />

Schwarzes Maroquin auf 4 Bünden mit Vergoldung,<br />

wohl Ende 17. bis Anfang 18. Jahrhundert. Deckel mit


255 Biblia Anglica<br />

zweifachem Rahmen aus Doppelfi leten und schmaler<br />

Rolle, das Mittelfeld mit Eckfl eurons und fl oralen Eckzwickeln<br />

mit Laubkrone, die Mitten der Außenkanten<br />

mit dreieckigen fl oralen Stempeln; rhombusförmige<br />

Mittelstücke aus Spiralranken, darin zwei Kronen;<br />

Steh- und Innenkantenrollen; die Rückenfelder mit<br />

dichtem fl oralen Dekor. Goldschnitt; Marmorpapier-<br />

Vorsätze. (Etwas berieben, Vorsätze später erneuert;<br />

Haupttitel allseitig bis zur Einfassung beschnitten und<br />

aufgezogen, dadurch das rückseitige Hz.-Wappen<br />

verdeckt. Besonders am unteren Rand knapp, teils bis<br />

in die letzte Zeile, beschnitten. Stellenw. leichte Randmängel;<br />

durchgehend mäßige Gebrauchsspuren).<br />

Darlow/Moule 486. – Auf dem zweiten Blatt oben mit hellbrauner<br />

Tinte die Initialen „MT“ sowie in Schwarz der Besitzeintrag<br />

„Augusta Sophia Queens House 1788 Jan. 20th“. Prinzessin<br />

Augusta Sophia (1768-1840) war das sechste Kind König Georgs<br />

III. von Großbritannien und Irland.<br />

300,–<br />

256 – Biblia germanica. – Biblia, Das ist: Die gantze H.<br />

Schrifft Alten und Newen Testaments/ Deutsch/ D.<br />

Martin. Luthers/ Mit dem Anhang des dritten und<br />

vierdten Buchs Esra/ Wie auch dritten der Maccabeer.<br />

Auff Churfürstl. Sächs. Durchl. H. Johan(n) Georgen<br />

des Andern/ (et)c. Gnädigsten Befehl ... 3 Tle in 1<br />

Bd. Lüneburg: Die Sterne 1675. 36,2 x 23,5 cm. Mit<br />

gest. Frontispiz und zahlreichen Textholzschnitten in<br />

breiter Ornamenteinfassung. 28 Bl., 296 gez. Bl., 197<br />

96<br />

gez. Bl., 1 Bl., 136 gez. Bl. Blindgepr. Schweinsldr<br />

über Holzdeckeln auf 5 Bünden mit getriebenen und<br />

ziselierten Buckel-Eckbeschlägen und Schließen aus<br />

Messingblech; marmorierter Schnitt. (Beschläge und<br />

Schließen erneuert. Im Ganzen leicht gebräunt, anfangs<br />

mäßige Fingerspuren).<br />

VD17 23:693042D.<br />

600,–<br />

257 – Merianbibel. – Biblia, das ist, die gantze Heilige<br />

Schrifft Alten und Neuen Testaments/ verteutscht<br />

durch D. Martin Luther ... mit Matthäi Merians sel.<br />

schönen lebhafften Original-Kupffer-Stücken gezieret<br />

... 4 Tle in 1 Bd. Frankfurt a. M.: J. Ph. Andreä<br />

für Matth. Merian sel. Erben, 1704. 38,5 x 24 cm.<br />

Mit 3 Kupfertiteln und 232 Textkupfern von Merian.<br />

23 Bl., 675, 264, 182, 328 S. Blindgepr. Schweinsldr<br />

über Holzdeckeln auf 5 Bünden, mit 2 Metallschließen.<br />

(Vier der Textkupfer ankoloriert und teils mit<br />

Pinselproben im w. Rand; eine Blattecke stärker angeschmutzt;<br />

vereinzelt minimale Randeinrisse oder<br />

Löchlein im Text).<br />

Wüthrich III, 18f. – 2. Ausgabe der Merianbibel (EA 1630) in<br />

einem schönen Exemplar.<br />

2000,–<br />

258 – Biblia, Das ist: Die Gantze Heilige Schrifft Alten<br />

und Neuen Testaments, durch Martin Luther verteutschet:<br />

Mit D. Pauli Tossani ... hiebevor ausgegangenen<br />

Glossen und Auslegungen. Sammt einer Neuen<br />

Vorrede Johann Jacob Ulrichs. 2 Bde. Basel: E. und<br />

J. R. Thurneysen 1729. 41,5 x 28 cm. 19 Bl., 48 S.,<br />

4 Bl., 680 S. + 320, 104, 422 S., 1 Bl. Mit Kupfertitel,<br />

6 doppelblgr. gest. Karten und 16 ganzs. Kupfern. Ldr<br />

mit Rs. und Rv. (Gelenke angebrochen, Kapitale mit<br />

Fehlstellen, Kanten stellenweise stärker beschabt. Bd<br />

I ohne Fliegende Vorsatzbl., Bd II mit Wurmspur im<br />

Bundbereich, durch die hinteren Bl., mit etwas Buchstabenverlust,<br />

Ränder stellenweise leicht gebrauchsfl<br />

eckig, Ränder gering gebräunt).<br />

Darlow-Moule 4230. Reich kommentierte, großformatige illustrierte<br />

Bibel, die von Paul Tossanus herausgegeben wurde.<br />

– Zwischengebunden: 2 gest. Titel und 259 gest. Tafeln von<br />

J. und C. van Luyken aus: Weigel, C.: Historiae celebriores Veteris<br />

testamenti iconibus repraesentatae. Nürnberg 1712. – Bauer,<br />

Weigel Sp. 902 ff. – Exlibris ‘Isaac Iselin’.<br />

500,–<br />

259 – Biblia, das ist: Die gantze Heilige Schrifft Altes und<br />

Neues Testaments. Verdeutscht von ... Martin Luther<br />

... 3 Tle in 1 Bd. Nürnberg: Joh. Andr. Endterische<br />

Handlung 1768. 47 x 31 cm. Mit gest. Haupttitel, 12<br />

gest. Porträts (Kurfürsten, Luther), 18 gest. Kupfertafeln<br />

und Zwischentiteln, 4 doppelblattgr. Kupferkarten,<br />

2 mehrfach gefalt. gest. Plänen, 9 Kupfertafeln mit<br />

Abb. biblischer Personen, 1 ganzs. gest. Darstellung<br />

der Arche Noah, 1 doppelblattgr. gest. Darstellung<br />

der Stiftshütte sowie 1 mehrfach gefalt. gest. Darstel-


lung der Überreichung der Augsburger Confession.<br />

72 Bl., 740 S., 512 S., 480 S., 8 Bl., 1 Bl.Bericht an den<br />

Buchbinder.<br />

Rotes Maroquin über schweren abgeschrägten Holzdeckeln<br />

mit reicher Vergoldung aus Schlingbanddekor,<br />

begleitet von pfl anzlichen und klassizistischen<br />

Ornamenten, die Deckel eingefasst von einem Palmettenfries;<br />

ornamentierte Messingbeschläge. Reich<br />

ornamental gepunzter Goldschnitt. (Rücken und Gelenke<br />

restauriert unter Verwendung des originalen<br />

Bezugs, das Leder der Schließen erneuert. Deckel<br />

gering fl eckig. 2 Bl. mit kl. restaurierten Randausriss,<br />

vereinzelt in den Rändern minimal stockfl eckig. Im<br />

Ganzen sehr gut erhaltenes Exemplar).<br />

Jahn, S. 91. – Die 14. und letzte Ausgabe der Weimarer Kurfürstenbibel<br />

in einem ungewöhnlichen, prachtvollen Einband,<br />

der starke Parallelen zu den schwedischen Meistereinbänden<br />

der Zeit aufweist.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 25<br />

1800,–<br />

260 Bilderbibel. – Luyken, Jan: Afbeeldingen der merkwaardigste<br />

Geschiedenissen van het Oude en Nieuwe<br />

Testament. 2 in 1 Bd. Amsterdam: J. Covens &<br />

C. Mortier 1729. 50 x 30 cm. Mit 2 gest. Titelvignetten,<br />

30 gest. Textvignetten, 62 Kupfertafeln und 5 gest.<br />

Karten von J. Luyken. 4 Bl., 74 S., 1 Bl., 44 S., 15 S.<br />

HLdr. (Kanten teils stärker berieben und gestaucht,<br />

Buchblock zu Beginn etwas gelockert. Einige Tafeln<br />

97<br />

VII. GESCHICHTE · KULTURGESCHICHTE<br />

257 Merianbibel<br />

mit Falzeinriss unten, einige Tafeln mit Einriss, davon<br />

1 mit etwas Bildverlust und 1 hinterlegt, 2 Bl. mit<br />

Randeinriss,Tafeln verbunden, teils mit Rand läsuren<br />

und Wasserrand oben, im Randbereich etwas gebrauchsfl<br />

eckig und teils gebräunt).<br />

Brunet III, 1245. Vgl. Th./B. XXIII, 489. – Die berühmte niederländische<br />

Bilderbibel Jan Luykens erschien erstmals 1700 bei<br />

Mortier .- Luyken gilt „neben Romeyn de Hooghe u. Ger. de<br />

Lairesse [als] der wichtigste Vertreter des holl. Kupferstichs in<br />

der Zeit nach Rembrandt“ (Vgl. Th/B.).<br />

Abbildung Seite 95<br />

1000,–<br />

261 – Scheuchzer, J. J.: Geestelyke Natuurkunde, Uitgegeven<br />

in de Latynsche Taale. In’t Nederduits vertaald.<br />

Versierd met Byschriften in Poëzy door G. Tysens.<br />

15 in 8 Bden. Amsterdam: P. Schenk 1735-39. 41,5 x<br />

27 cm. Mit gest. Front., 2 gest. Porträts von Pintz nach<br />

de Marees und Laub nach Heidegger in Schabkunstmanier,<br />

15 (wiederholten) gest. Titelvignetten und<br />

760 (5 doppelblgr.) Kupfern von J. A. Pfeffel (u.a.)<br />

nach J. M. Füßli auf 758 Tafeln. Ldr mit Rs., Stehkantenvergoldung<br />

und reicher Rv. (Kanten und Deckel<br />

stellenweise etwas beschabt, Ecken bestoßen, teils<br />

Kratzspuren am Vorderdeckel, 4 letzte Bde [Teil IX/X-<br />

XIV/XV] mit kleinen Fehlstellen am Kapital, bzw. kleiner<br />

reparierter Stelle am Hinterdeckel, Gelenke teils<br />

etwas gelockert. Am Ende des XIII. Teils Sprung der<br />

Seitenzahlen von 1501 auf 1555. Vorsätze leimschat-


261 J. J. Scheuchzer<br />

263 J. J. Boissard<br />

98<br />

tig, Titel und erste Bl. des III. und VII. Teils etwas<br />

schmutzrandig, Teil IV, IX, XI zu Beginn mit Wasserrand,<br />

Teil X mit kleiner Wurmspur im Innenbund, 1<br />

Fliegendes Bl. mit kleiner Randläsur, im Randbereich<br />

vereinzelte Altersfl eckchen bzw. gering gebräunt, insgesamt<br />

jedoch schönes Exemplar).<br />

Nissen ZBI 3661. Vgl. Faber du Faur 1855. Lanckoronska/Oehler<br />

I, 32. Horn/Schenckling 19267. NDB XXXIV, 710ff. (jeweils<br />

deutsche Ausgabe). – Erste und einzige niederländische Ausgabe<br />

der ‘Kupfer-Bibel oder Physica sacra’ (Augsburg 1731-35)<br />

mit den Kupfertafeln der Originalausgabe nach J. M. Füßli. „Besonders<br />

bemerkenswert sind S.s einzigartig gebliebenen Versuche<br />

einer naturwissenschaftlichen Exegese der Hl. Schrift“ (Vgl.<br />

NDB). – Die Kupfer, die einen Höhepunkt der graphischen<br />

Kunst Augsburgs im 18. Jahrhunderts bilden hier in sehr schönen,<br />

kräftigen Abdrücken vorliegend. Dargestellt sind u.a. das<br />

Sonnensystem, Tiere (teils mit Skelett), Pfl anzen, Gebirge, Fossilien,<br />

Strukturen von Eiskristallen, Münzen, Landvermessung<br />

und Baukunst, Schiffsbau, detaillierte Grundrisse, heidnische<br />

Sonnen- und Meeresgötter, jeweils mit biblischem Zusammenhang<br />

sowie biblische Szenen in aufwendiger Rahmung, mit<br />

Ranken- und Muschelwerk sowie Staffage. – „In Scheuchzer’s<br />

gigantic work ... the Baroque attains, philosophically as well as<br />

artistically, its high point and its conclusion. It is the last of those<br />

elegant works which do not really contain illustrations to a<br />

text but which are, in effect, composed of splended plates with<br />

a text to accompany them“ (Faber du Faur).<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 28<br />

10.000,–<br />

262 – Bilderbibel. – Thesaurus historiarum Veteris et Novi<br />

Testamenti elegantissimis iconibus expressus ... Biblische<br />

Figuren Darinnen die fürnembste Historien in<br />

heiliger Schrift begriffen. Augsburg: Kaiserlich Franziszische<br />

Akademie [1755]. 19,4 x 23,5 cm. Mit gest.<br />

Titel und nummerierter Folge von 85 (von 256) roten<br />

Farbstichen von L. J. Ulmer und G. Bodenehr nach<br />

M. Merian. Mod. Pgt mit hs. Rt. (Vorsätze erneuert,<br />

etwas leimschattig, vorderes Fliegendes Bl. mit Einriss,<br />

Titel und erste Tafeln in den Rändern etwas stärker<br />

schmutzfl eckig und mit Wasserrand, letzte Tafeln<br />

mit großfl ächigerem Wasserschaden, durchgängig in<br />

den Rändern etwas alters- und fi ngerfl eckig).<br />

Vgl. Wütherich 3 I. – Seitenverkehrter Nachdruck in rotem Farbstich<br />

aus der Merianbibel.<br />

360,–<br />

263 Boissard, Jean Jacques: Bibliotheca Chalcographica.<br />

hoc est Virtute et eruditione clarorum Virorum Imagines<br />

... Sculptore Theodoro De Bry, Leod. primum<br />

editae, Et ab ipsorum obitu hactenus continuatae.<br />

Heidelberg: Ammonus 1669. 19,5 x 16,5 cm. Teile 1-5<br />

(von 9) in 1 Bd. Mit gest. Titel und 232 (von 235)<br />

Porträttafeln von J. T und J. I. de Bry. 3 (von 4) Bl.<br />

Index. Ldr mit verg. Rt. (Einband mit stärkeren Schäden:<br />

Gelenke gebrochen, Rücken rissig, Ecken und<br />

Kanten beschabt, Kapitale mit Fraßspuren. Vorsätze<br />

mit Besitzvermerk, leimschattig und mit Wurmspuren.<br />

Es fehlen 3 Tafeln sowie 1 Bl. zu Beginn, Index allerdings<br />

komplett. Titel hinterlegt, in den Rändern teils


gebrauchsfl eckig und gebräunt, kleinere Randläsuren<br />

bzw. Knickspuren).<br />

VD17 39:121586V. Brunet I, 1069. Vgl. Lipperheide Cg 65. –<br />

Erstmals 1597/98 unter dem Titel ‘Icones virorum illustrium’<br />

erschienenes Werk mit 100 Gelehrtenviten und Porträts, die in<br />

den späteren Aufl agen ergänzt wurden. Bis 1664 war das Werk<br />

auf 9 Teile mit insgesamt 440 Bildnissen angewachsen, wobei<br />

diese jedoch nicht mehr von den Lebensbeschreibungen begleitet<br />

wurden und es sich somit um eine reine Porträtgalerie<br />

handelte.<br />

900,–<br />

264 [Bongars, Jacques]: Gesta dei per Francos, sive orientalium<br />

expeditionum et regni Francorum Hierosolimitani<br />

historia. 2 in 1 Bd. Hanau: Wechel für Aubrys<br />

Erben 1611. 34,5 x 21,5 cm. Mit 2 gest. Titelvignetten,<br />

3 gest. doppelblgr. Karten, 2 gest. Plänen und 1 Falttabelle.<br />

28 Bl., 1207 S., 1 nn. S..; 6 Bl., 361 S., 1 Bl.<br />

Ldr über 5 Bünden mit Rs. (Vorderdeckel mit Bezugsfehlstelle,<br />

Kanten stark beschabt, Kapitale mit Fehlstellen,<br />

Gelenke angebrochen, Bindung gelockert.<br />

Titel mit Besitzvermerk, fl iegendes Bl. mit Fehlstellen,<br />

1 Karte eingerissen, papierbedingt durchgängig stärker<br />

gebräunt, Karten und Pläne ebenfalls betroffen,<br />

im hinteren Teil mit ergänzten Randfehlstellen).<br />

VD17 3:656132C. Brunet I, 1098: „important recueil ... Les exemplaires<br />

ordinaires sont en mauvais papier ...“- Umfassendes,<br />

wichtiges Quellenwerk über die Kreuzzüge und die Geschichte<br />

Jerusalems.<br />

360,–<br />

265 Burg Friedberg. – Der Kaeyserl. und des Heiligen<br />

Reichs Burg Friedberg Kirchen-Ordnung/ darinnen<br />

Gesetz und Ordnung enthalten, wie es daselbst und<br />

im Freyen Kaicher Gericht/ bey denen der Unveraenderten<br />

Augspurgischen Confession Verwandten Unterthanen/<br />

nach Innhalt Heiliger/ Prophetischer und<br />

Apostolischer Schrifft mit Verkündigung Göttlichen<br />

Worts/ und Aministrirung der Heiligen Sacramenten<br />

: auch Anweisung zu heylsamen Kirchen- und Schul-<br />

Disciplin, solle gehalten werden ... Benebenst denen<br />

Sonn- und Feyer-Tägigen Episteln und Evangelien.<br />

2 Tle in 1 Bd. Frankfurt a. M.: Wächter 1704-05.<br />

21,8 x 16 cm.16 Bl., 326 S., 245 S.<br />

Beigebunden: Christliches Bät-Stund-Gebät/ für die<br />

Kirchen/ der Käyserlichen Burg-Friedberg. Angeordnet<br />

im Jahr Christi 1702. Friedberg: Joh. Val. Häring.<br />

16,5 x 10 cm (auf das Format des Hauptbandes angerändert).<br />

16 S. – Pgt. (Vorsatzblätter vorn und hinten<br />

dicht mit Familienchronikeinträgen des Johann<br />

Heinrich Köhler (1680-1740) und seiner Nachkommen<br />

beschrieben, den Zeitraum von 1680 bis 1786<br />

umfassend. Unten im Bug durchgehender kleiner bis<br />

mittelstarker Feuchtfl eck, zu Anfang auch im oberen<br />

Rand. Leicht gebräunt. Die angesetzten Ränder des<br />

Gebetbuches am Schluss teils gelöst).<br />

Sehr seltene Kirchenordnung der reichsunmittelbaren Burg<br />

Friedberg.<br />

360,–<br />

99<br />

VII. GESCHICHTE · KULTURGESCHICHTE<br />

266 Chevalier de Lelly [d.i. Eugen Baron von Vaerst]:<br />

Cavalier-Perspective. Handbuch für angehende Verschwender.<br />

Leipzig: F. A. Brockhaus 1836. 22 x<br />

15,8 cm. XXXIV S., 1 Bl., 351 S. Mod HLdr mit Papier-Rs.<br />

(Kanten beschabt, Rücken teils gelöst, Ecken<br />

bestoßen. Vorsatz und Titel gestempelt und mit Besitzvermerken,<br />

in den Randbereichen altersfl eckig,<br />

stellenweise mit kleineren Knickspuren und etwas<br />

gebrauchsfl eckig).<br />

Goed. XIII, 252, 5a. Horn/Arnd 612. Hayn/Got. IV, 138. – Enthält<br />

die amüsant geschilderten Börsenspekulationen des Barons<br />

in Paris mit Widmung an sich selbst.<br />

200,–<br />

267 Christian, Herzog zu Sachsen: Bergk-Ordenung ... Mit<br />

befreyhungen und Rawen Artickeln vormehret, und<br />

auffs kürtzest vorfasset, In Druck gegeben, Anno<br />

M.D.LXXXIX./ Stolln-Ordnung ... Ergangen De dato<br />

Dreßden, am 12. Junii, Anno 1749./ Resolutiones wegen<br />

Abstell- und Remedirung derer in Bergwercks-<br />

Sachen vorgekommenen und angemerckten Mängel<br />

und Gebrechen ... von denen Jahren 1654. 1629. und<br />

1659. / Gruben- und Zechen-Register ... auf das Obartal./<br />

Unterricht, wie Todtscheinende zu behandeln,<br />

damit Sie nicht zu frühzeitig begraben werden ...<br />

Dresden: Stöckel, Stötzelin und Winckler / Leipzig:<br />

Gleditsch 1775. 32 x 21 cm. 55 num. Bl., 7 nn. Bl.; 46<br />

S., 1 leeres Bl.; 62 S.; 4; 2 Bl. Mod. HLdr mit Rs. und<br />

Rv. (Gebräunt, Papier gewellt, stellenweise schmutz-<br />

und wasserfl eckig, letzter Teil mit hs. Anmerkungen).<br />

200,–<br />

*268 Coccejus, J.: Das neueste wohl-eingerichtete Koch-<br />

Buch, in welchem zu fi nden, wie man nicht alleine<br />

allerley gute, delicate und wohlschmeckende Speisen,<br />

als Suppen, Potagen, Pasteten ... bereiten und zu<br />

Tisch tragen ... Dem noch beygefüget einige Nachricht<br />

von ordentlicher Auftragung der Speisen auf<br />

Hochzeiten, u.s.w. Die dritte Aufl age. Frankfurt und<br />

Leipzig: J. J. Beumelburg 1739. 17 x 11 cm. Mit gest.<br />

Front. Titel in Rot und Schwarz. 8 Bl., 542 S., 9 Bl. Pp.<br />

(Rücken mit Bezugsfehlstellen, Kanten teils stärker<br />

beschabt, Gelenke angebrochen. Titel mit Knickspur,<br />

stellenweise mit Wurmspuren und etwas Buchstabenverlust,<br />

durchgängig etwas gebräunt).<br />

Weiss 630: „Das Kochbuch mit dem wohl amüsantesten Vorwort,<br />

das je ein Kochbuchautor geschrieben hat“. – Enthält neben<br />

zahlreichen Rezepten auch einen ‘Wöchentlichen Küchen-<br />

Zeddul für vornehme Tische’ mit jeweils 4-6 Gängen mittags<br />

und abends, außerdem einen Ratgeber zum Trenchieren und<br />

eine nach Materialien aufgelistete ‘Küchen-Specifi cation’.<br />

1000,–<br />

269 Code Napoleon. – Gesetzbuch Napoleons. Nach dem<br />

offi ciellen Texte übersetzt von Herrn Baniels, General-Advocaten<br />

bey dem Cassations-Hofe in Paris.<br />

Vierte verbesserte und vermehrte Aufl age. Köln: Keil<br />

1812. 20,4 x 12,8 cm. 1 Bl., 616 S., 2 Bl. HLdr mit Rs.


und Rv. (Teils stärker berieben, Ecken bestoßen, Gelenke<br />

gelockert, Buchblock gebrochen, 1 Bl. eingerissen,<br />

altersfl eckig und stellenweise mit Wasserrand,<br />

wenige Bl. mit Bleistiftanstreichungen).<br />

Fromm 5476. Vgl. Kaspers 152ff.<br />

200,–<br />

270 C[ölln], F. v.: Wien und Berlin in Parallele. Nebst Bemerkungen<br />

auf der Reise von Berlin nach Wien durch<br />

Schlesien. Amsterdam und Köln: P. Hammer (d.i.<br />

Leipzig. Gräff) 1808. 18 x 11,2 cm. Mit 2 gest. Tafeln<br />

von Pentzel. XVI, 248 S., 8 Bl. Mod. HLdr mit Rs. und<br />

etwas Rv., illustrierte OrKart. eingebunden. (Illustrierter<br />

Umschlag etwas farb- und gebrauchsfl eckig, Titel<br />

mit Besitzvermerk, 1 Bl. mit kleiner Fehlstelle und<br />

geringem Buchstabenvelust, 1 Kupfer und erste Bl.<br />

mit Wasserrand, ansonsten insgesamt geringe Altersspuren).<br />

Lipperheide Dfn 5. Weller I, 209. Holzmann/Boh. 12480. Vgl.<br />

Hayn/Got. I, 330. – Einer von 2 gleichzeitig erschienenen Drucken<br />

der in Form einer Reisebeschreibung angebrachten Kritik<br />

sozialer und politischer Zustände in Preußen.<br />

300,–<br />

*271 Doppelmayr, Johann Gabriel: Historische Nachricht<br />

von den Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern,<br />

welche fast von dreyen Seculis her durch ihre Schrifften<br />

und Kunst-Bemühungen die Mathematic und<br />

mehreste Künste in Nürnberg ... treffl ich befördert. 2<br />

in 1 Bd. Nürnberg: Adelbulner für Monath 1730. 36 x<br />

23,5 cm. Mit gest. Titelvignette, 14 teils gefalt. Kupfertafeln<br />

und 1 gest. Karte. 14 Bl., 314 S., 9 Bl. Ldr mit etwas<br />

Rv. (Rücken berieben, Deckel mit Schabspuren,<br />

Gelenke angebrochen, teils repariert. Vorsatz eingerissen,<br />

Vorsatz und Titel mit Besitzstempeln, obere<br />

Ecke in Bundnähe mit Wurmgang, wasser- und teils<br />

etwas schmutzrandig, stellenweise altersfl eckig und<br />

im Textfeld gebräunt, Tafeln im Abbildungsteil mit<br />

Wurmspuren, letzte Tafeln X-XV nur im Randbereich<br />

betroffen).<br />

Poggendorf I, 594. – Wertvolle Biographien nebst Literaturangaben<br />

über Mathematiker, Intrumentenbauer und Künstler.<br />

– Vorbesitzer waren der polnische Wissenschaftshistoriker Feliks<br />

Kucharzewski sowie Hans Hopf, dessen grafi sche Norica-<br />

Sammlung 1924 verkauft wurde.<br />

450,–<br />

272 Düsseldorf. – 2 Sammelbände mit 16 Werken zu Düsseldorfer<br />

Geschichte und Kunstleben. Mit lithogr. Ansichten<br />

und Plänen. 19,5 x 12,5 cm. HLdr. (Rücken<br />

und Kanten etwas berieben. Im Randbereich teils<br />

wasserrandig und gebräunt. Wenige Bl. knapp beschnitten).<br />

Mit u.a. folgenden Schriften: Ritter, H.: Zur Geschichte<br />

von Düsseldorf. Düsseldorf: W. Kaulen 1855 /<br />

Strauven: Über künstlerisches Leben und Wirken in<br />

Düsseldorf. Düsseldorf: Voß 1862 / Fahne: Über die<br />

100<br />

Pfl icht des Staates, die rheinischen Jagdeigenthümer<br />

des rechten Rheinufers zu entschädigen. Berlin: Simion<br />

1851 / Statuten des Künstler-Vereins Malkasten.<br />

Düsseldorf: Voß 1860 / Pigage, N. de: Catalogue raisonné<br />

des tableaux de la galerie électorale de Düsseldorf.Edition<br />

rev. et augm. Düsseldorf: Daenzer 1805.<br />

240,–<br />

273 – Düsseldorf. – Sammelband mit Verordnungen, Erlassen,<br />

Flugschriften etc. meist Düsseldorf betreffend.<br />

Ca. 1830-60. 20 x 12 cm. Ohne Umschl. geheftet.<br />

(Teils Alters- und Gebrauchsspuren bzw. kl. Schäden).<br />

Enthält: Liste der Meistbeerbten in der Sammtgemeinde<br />

Düsseldorf zur Wahl der Gemeinde-Verordneten.<br />

1846. / Liste der zu den Gemeineraths-Wahlen berechtigten<br />

Wähler. 1830. / Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn.<br />

Betriebs-Reglement für den Güter-Verkehr.<br />

1844. / Statuten des Orchesters zu Düsseldorf. 1846. /<br />

Statuten des Instrumental-Musikvereins zu Düsseldorf.<br />

1841. / Ferdinand Hiller zu Abschied. Düsseldorf, den<br />

2. April 1850. / Bedingungen für den Schleppdienst<br />

der Niederrheinischen Dampfschleppschifffahrts-Gesellschaft<br />

zu Düsseldorf. 1847. / Verordnung über die<br />

Errichtung von Handelskammern...1849. / u.a.<br />

200,–<br />

*274 Friedrich II., König von Preußen: Die Werke. In deutscher<br />

Übersetzung. Hrsg. von G. B. Volz. 10 Bde.<br />

/ Friedrich der Große. Ein Bild seines Lebens und<br />

Schaffens. Hrsg. von Max Hein. Zweite Aufl age. 1<br />

Bd. – Zusammen 11 Bde. Berlin: Hobbing 1912-16.<br />

30,4 x 20,5 cm. Mit zahlr. Illustrationen nach Menzel<br />

u.a. Dekoratives rotes OrMaroquin mit Rs.,<br />

Rücken- sowie Deckelvergoldung; Kopfgoldschnitt.<br />

(Bd. I mit minimaler Stoßspur am Rücken, teils mit<br />

kleinen, vereinzelten schwarzen Fleckchen am Rücken,<br />

geringe Bereibungen an den Unterkanten, Bd.<br />

V, VII und IX mit kleiner Deckelbereibung. Im Randbereich<br />

teils leicht gebräunt, mit Bräunungs- bzw.<br />

Farbspuren durch die Lesebändchen).<br />

Nr. 102 von 440 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten in<br />

handgebundenem Maroquin. – Fromm VI, 27891. – Die große<br />

deutschsprachige Ausgabe der Werke und Briefe erschien anlässlich<br />

des 200. Geburtstages Friedrichs II. sowie des 25jährigen<br />

Regierungsjubiläums Kaiser Wilhelm II.<br />

Dazu: Briefe Friedrichs des Großen. 2 Bde. Ebda 1914. (Wasserschaden).<br />

Alle 13 Bde uniform gebunden.<br />

2000,–<br />

275 – Friedrich II., König von Preußen: Des Königs von<br />

Preussen Majestät Unterricht von der Kriegs-Kunst<br />

an seine Generals. Frankfurt und Leipzig 1761. 16,5 x<br />

11 cm. Mit 13 Faltkupfern. 8 Bl., 152 S. Mod. HLdr mit<br />

Rs. (Unteres Kapital repariert, Vorsätze erneuert. Titel<br />

mit Besitzeintrag, hinterlegt, stellenweise etwas altersfl<br />

eckig, gering gebrauchsfl eckig, Blätter aufgrund von<br />

Feuchtigkeit etwas gewellt).


Jähns III, 1972. – Nachdruck der erstmals 1753 in deutscher<br />

Sprache erschienenen „General-Principien vom Kriege“, dem<br />

militärischen Hauptwerk Friedrichs II.<br />

200,–<br />

276 Friedrich August I. von Sachsen: Erläuterung und<br />

Verbesserung der bißherigen Process- und Gerichts-<br />

Ordnung./ Tax-Ordnung./ Register, über churfürstl.<br />

sächßische erläuterte Process-Ordnung, und die Dabei<br />

befi ndlichen Beylagen. Dresden: Krauß und Harpeter<br />

1724. 20,5 x 17 cm. 8 Bl., 312, 205 S., 4 Bl.;<br />

8 Bl., 40 S.; 40 Bl. Mod. HLdr. (Rücken gelöst, Bindung<br />

gelockert, vorderes fl iegendes Bl. erneuert, hinteres<br />

entfernt. Titel gestempelt, mit Händlerschild und<br />

Besitzvermerken, 1 Bl. hinterlegt, Titel und erste Bl.<br />

mit Randläsuren und etwas stärker gebrauchsfl eckig,<br />

stellenweise gebräunt, wenige Anstreichungen).<br />

Die sächsische Zivilprozessordnung war Ergebnis einer umfangreichen<br />

Reform und wirkte als Vorbild für viele nachfolgende<br />

Prozessordnungen.<br />

240,–<br />

277 Fugger, Joh. Jakob: Spiegel der Ehren des Höchstlöblichsten<br />

Kayser- und Königlichen Erzhauses Oesterreich<br />

oder Ausführliche GeschichtSchrift von desselben<br />

... ihm zugewandter Käyserlichen HöchstWürde/<br />

Königreiche/ Fürstenthümer/ Graf- und Herrschaften<br />

... Erstlich vor mehr als C Jahren verfasset/ ... nunmehr<br />

aber ... erweitert ... durch Sigmund von Birken. Nürnberg:<br />

Michael u. Joh. Friedr. Endter 1668. 33,5 x<br />

21,5 cm. Mit 6 (von 8) gest. Porträttafeln, 2 gefalt.<br />

Kupfertafeln und 198 Textkupfern, gest. von Ph. Kilian,<br />

C. N. Sturtz u.a. 16 (von 17 Bl.), 1416 S., 17 Bl.<br />

Ldr über 5 Bünden mit reicher Rv. (Rücken repariert,<br />

stellenweise mit Beschabungen, Vordergelenk angebrochen.<br />

Es fehlen das Front. und 2 Porträts, 2 Bl. zu<br />

Beginn mit ergänzten Eckfehlstellen, 3 Bl. mit Einriss<br />

bis in den Text, wenige Bl. stärker gebrauchsfl eckig,<br />

teils etwas gebräunt, stellenweise wasserrandig, kleinere<br />

Randläsuren).<br />

Vgl. VD17 23:231732Y. Lipperheide Ea 13. Dünnhaupt I, 632,<br />

154: „Monumentales Zeugnis populärwissenschaftlicher Historiographie<br />

und Genealogie des Barock. Bereits ein Jahrhundert<br />

zuvor von J. J. Fugger (1516-1575) niedergeschrieben; jetzt von<br />

Birken nach gründlicher Neubearbeitung erstmals im Druck<br />

vorgelegt. Auf S. 524-530 ein interessantes Kapitel zur Geschichte<br />

der Buchdruckerkunst mit schönem Kupferstich einer Setzerei<br />

und Druckpresse.“<br />

900,–<br />

278 Gail, Andreas: Tractat von Pfandungen, ingleichen<br />

auch von Arrresten und Verhafftungen, sonst auch<br />

Kummer-Klagen genannt, von dem seel. Herrn Authore<br />

in Latein beschrieben ... Nürnberg: J. Albrecht<br />

1731. 20,2 x 16,5 cm. Mit gest. Front. Titel in Rot und<br />

Schwarz. 3 Bl., 309 S. HLdr mit Papier-Signaturschildern.<br />

(Rücken mit Fehlstellen, Kanten teils stärker beschabt,<br />

Gelenke gelockert, Buchblock angebrochen.<br />

101<br />

VII. GESCHICHTE · KULTURGESCHICHTE<br />

278 A. Gail<br />

Mit Exlibris und Stempel der Bibliothek des Dominikanerordens<br />

in Sopron, Westungarn. 2 Bl. zu Beginn<br />

mit ergänzter Eckfehlstelle, 2 Bl. mit hinterlegter<br />

Fehlstelle und etwas Buchstabenverlust, 3 Bl. mit kleineren<br />

Randausrissen, teils etwas, stellenweise stärker<br />

altersfl eckig).<br />

Jöcher II, 826. Vgl. Stintzing-Landsberg I, 495f. NDB VI, 38. –<br />

Das Werk Gails (1526 – 1587) hat zusammen mit den ‘Observationes’<br />

Joachim Mynsingers v. Frundeck sehr zum Eindringen<br />

der beim Reichskammergericht ausgebildeten gemeinrechtlichen<br />

Praxis in die Gerichte der deutschen Territorien beigetragen.<br />

360,–<br />

279 Jahn, Friedrich Ludwig und Ernst Eiselen: Die<br />

deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze.<br />

Berlin: Selbstverlag 1816. 20,2 x 12,5 cm. Mit 2<br />

Faltkupfern. LXIV, 288 S. HLdr mit etwas Rs und Rv.<br />

(Rücken und Deckel stellenweise stärker beschabt,<br />

Rs. halb entfernt, Ecken bestoßen. Vorsatz mit Besitzeintrag.<br />

Etwas gebräunt, Kupfer etwas stärker betroffen<br />

und mit mehreren, teils größeren Einrissen, Falze<br />

hinterlegt).<br />

Goed. XIV, 635, 1038. Borst 1245. – Erste Ausgabe des grundlegenden<br />

Werkes von ‘Turnvater’ Jahn.<br />

300,–<br />

280 Johann Georg II. von Sachsen: Erledigung/ Derer in<br />

Anno 1653. und 1657. bey gehaltenen Landes Zusammenkunfften<br />

von der Landschafft des ChurFürs-


tenthumbs Sachsen In Kirchen: Consistorial: Justitz:<br />

Policey: Renth: Cammer: und andern Sachen übergebenen<br />

Gebrechen/ wie auch zweifelhafften Rechts-<br />

Fälle. Dresden C. Bergens 1661. 19,5 x 16 cm. 22<br />

Bl., 247 S., 2 Bl., S. 367-484, 1 Bl. Pgt mit verg. Rs.<br />

und goldgepr. zentraler Vignette (Justitia). (Rücken<br />

mit kleinen Einrissen, Rs. etwas gelöst, Deckel angestaubt.<br />

Vorsatz mit mont. Signaturschild, Titel gestempelt,<br />

gebräunt und altersfl eckig, teils gebrauchsfl<br />

eckig).<br />

VD17 3:302691W: „Laut Register ist das Werk vollständig.<br />

S. 248-366 sind nicht erschienen“. – Zwischengebunden: Erneuerte<br />

und vermehrte Policey: Hochzeit: Kleider: Gesind: Taglöhner<br />

und Handwergs: Ordnung ... publicirt Anno 1661. Ebda.<br />

3 Bl., 141 S. – VD17 3:302693M.<br />

200,–<br />

281 Jülich und Berg. – Sammelband mit Rechtsordnungen<br />

unter Pfalzgraf Johann Wilhelm.<br />

Gülich- und Bergische Rechts- Lehen- Gerichtschreiber-<br />

Brüchten- Policey- und Reformation-Ordnung,<br />

des Herrn Wilhelms, Hertzogen zu Gülich etc., neben<br />

anderen Constitutionen ... Jetzund auß Befelch<br />

Johan Wilhelms, Pfaltzgraffen bey Rheins etc. auffs<br />

new übersehen ... Aufs neu übersehen ... wiederum<br />

in Truck gebracht. Düsseldorf: Wwe Stahl 1751. 31,6<br />

x 19,6 cm. Mit 1 blattgr. Kupfer (Arbor consanguinitatis).<br />

4 Bl., 164 S., 8 Bl.<br />

Dabei 1. Gülich und Bergische Policey-Ordnung.<br />

Ebda 1751. 3 Bl., 78 S., 7 Bl. / 2. Zusatz einiger Ordnungen,<br />

Befelchern, Edicten und Recessen ... der Gülich-<br />

und Bergischen Rechts-Policey- und Reformations-Ordnung<br />

beyzusetzen ... Düsseldorf: Stahl o. J.<br />

2 Bl., 30 S., 26 S., 8 S.<br />

Dazu Voets, M.: Historia juris civilis Juliacensium et<br />

Montensium. Nunc tertium edita et appendice aucta<br />

ac locupletata. Düsseldorf: Stahl 1762. 3 Bl., 104 S., 4<br />

Bl. / ders.: Tractatus de jure revolutionis ... Beschluß<br />

von Succession ... Ejusdem authoris Observationes<br />

feudales. Editio novissima. Düsseldorf: Stahl 1743. 3<br />

Bl., 62 S., 3 Bl., 40 S., 2 Bl.<br />

Ldr. (Stärker berieben, mit kl. Bezugsdefekten an R.<br />

u. Ecken. Kupfertafel und zwei Lagen lose, andere<br />

angefalzt. Leicht bis mäßig gebräunt, teils etwas wasserrandig<br />

und gebrauchsfl eckig, einige Farbstiftspuren.<br />

Teils Wurmgang im Bug). – Ohne die meist beigefügte<br />

Hofgerichtsordnung.<br />

300,–<br />

282 [Köhler, A. R. / G. C. Knapp / J. L. Schulze / A. H.<br />

Niemeyer]: Beschreibung des Hallischen Waisenhauses<br />

und der übrigen damit verbundenen Frankischen<br />

Stiftungen nebst der Geschichte ihres ersten Jahrhunderts.<br />

Halle: Verlag des Waisenhauses 1799. 20,5 x<br />

12,5 cm. Mit gest. Porträt, 3 (davon 1 gefalt.) Kupfertafeln<br />

und gest. Faltplan. XVI, 240 S., 2 Bl. Pp. mit hs.<br />

Rt. (Rücken teils beschabt, Deckel etwas gebrauchsfl<br />

eckig. Insgesamt gering altersfl eckig).<br />

102<br />

Die Franckeschen Stiftungen zu Halle, gegründet 1695 als<br />

pietistisches Sozial- und Bildungswerk von August Hermann<br />

Francke, gelten heute als weltweit einzigartiges Beispiel sozialer<br />

und pädagogischer Zweckarchitektur.<br />

200,–<br />

283 Köln. – Bischoff, Johann Nicolaus: P. A. Fonk und<br />

Chr. Hamacher, deren Richter, und die Riesen-Assisen<br />

zu Trier, in d. J. 1820 und 1822 vor dem offenen, redlichen,<br />

deutschen Geschwornen-Gericht der Vernunft,<br />

Wahrheit und Gerechtigkeit. 2 Abteilungen in 1 Bd.<br />

Dresden: Arnold 1823. 20,6 x 13,4 cm. XXII, 282; XX<br />

S., S. 283-734. Pp. mit Rs. (Kanten stellenweise etwas<br />

beschabt. Vorsätze gebräunt, Titel mit Besitzvermerk<br />

und repariertem Einriss, 1 Bl. mit Einriss, stellenweise<br />

gering altersfl eckig).<br />

Umfangreiche, protokollarische Dokumentation des Mordprozesses<br />

gegen den Kölner Kaufmann Philipp August Fonk und<br />

seinen Küfer Christian Hamacher.<br />

200,–<br />

284 – Sammlung von 4 (davon 3 Kölner) Kalendern. 1768-<br />

1814. Zwischen 11,3 x 5 und 16,5 x 8 cm.<br />

1) Jülich- und Bergischer priviligierter Hauß- und<br />

Sack-Kalender, auf das Jahr 1768. Düsseldorf: Stahl<br />

1767. Titel in Rot und Schwarz. 18 nn. Bl., Kalendarium<br />

durchschossen. Kart.-Kopert. (Berieben und mit<br />

Knick- und Gebrauchsspuren. Stellenweise gebräunt,<br />

mit Einträgen alter Hand). / 2) Des heil. Römischen<br />

Reichs Freyer Stadt Cöllen Sack-Calender auf das Jahr<br />

nach der gnadenreichen Geburt unseres Herrn Jesu<br />

Christi 1774. Mit 12 Holzschnitt-Monatsvignetten.<br />

36 Bl. Kalendarium durchschossen. Grünes Ldr mit<br />

goldgepr. Deckelbordüre und Goldschnitt. (Stellenweise<br />

etwas berieben. Innen mit leichten Altersspuren).<br />

/ 3) Der freien Stadt Köln Sack-Kalender auf das<br />

Jahr nach der gnadenreichen Geburt unseres Herrn<br />

Jesu Christ 1801. Köln: Rommerskirchen 1800. Mit<br />

12 Holzschnitt-Monatsvignetten. 36 Bl. Kalendarium<br />

durchschossen. Pp. mit goldgepr. Deckelvignette.<br />

(Kanten beschabt. Innen mit geringfügigen Altersspuren).<br />

/ 4) Kalender für den Kreis und die Stadt Köln<br />

auf das Jahr nach der Geburt unseres Herrn Jesu<br />

Christi 1815. Köln: Rommerskirchen 1814. 46 nn. Bl.<br />

Kalendarium durchschossen. Ldr mit Metallschließen.<br />

(Kalendarium mit Eckabschnitt, Einträge alter Hand,<br />

Fliegende Bl. entfernt, etwas gebrauchsfl eckig).<br />

300,–<br />

285 – Ursula, Hl. – Kellerhoven, F. (Hrsg.): La Légende de<br />

Sainte Ursule Princesse Britannique et de ses onze<br />

mille vierges d’après les anciens tableaux de l’église<br />

de Sainte-Ursule a Cologne. Texte par J. B. Dutron.<br />

Paris: chez l’auteur 1860. 30,3 x 22,5 cm. Mit 23<br />

Tafeln, davon 22 in Chromolithographie von Kellerhoven.<br />

Der Text eingefasst von Bordüren im Stil der


Livres d’Heures. Zusätzlich eingebunden farbig lithogr.<br />

Approbation Papst Pius’ IX., dat. 1863. 2 Bl., 194 S.,<br />

1 Bl.<br />

Dunkelrotes chagringenarbtes Maroquin, sign. R.<br />

Petit, die Deckel mit Rahmen aus Blindlinien sowie<br />

einer verg. Maureskenbordüre mit 4 verg. Eckmedaillons,<br />

der Rücken auf 5 Bünden mit Titel und medaillonartigen<br />

gold- u. blindgepr. Ornamenten, doppelte<br />

verg. Stehkantenfi leten und Dublüre aus breiter<br />

Goldbordüre und Vorsätzen aus hellem Seidenmoiré;<br />

Goldschnitt. (Durchgehend etwas stockfl eckig).<br />

Schrifttum z. rhein. Kunst 4148. – Sehr schönes Exemplar in<br />

einem wertvollen Einband, das laut eingebundener päpstl. Approbation<br />

nicht vor 1863 gebunden worden sein kann und offenbar<br />

zu den Exemplaren gehört, die für Erzbischöfe, europäische<br />

Fürstenhöfe, Staatsminister etc. bestimmt waren.<br />

240,–<br />

286 – [Zimmermann, Carl Paul]: Cöllnischer Krumstab.<br />

Schleust die Weiber auß. Das ist: Klare Vorstellung<br />

daß die Ertz-Stifft-Cöllnische Lehen Regulariter auff<br />

den Mann-Stamm allein gewidmet, und nach dessen<br />

Abgang dem Ertz-Stifft ipso facto zurück- und<br />

anheim fallen. Hildesheim: 1696. 29,4 x 19 cm. 148,<br />

48 S. Mod. Ln mit Papier-Deckelschild. (Etwas lichtrandig<br />

und berieben. Fliegende Vorsatzbl. entfernt,<br />

Titel gestempelt, mit Knickspuren, durchgängig gebräunt<br />

und etwas gebrauchsfl eckig).<br />

VD17 1:060012Y. Hartzheim S. 47. – Entstand zu der Zeit, als<br />

nach dem Ableben des Besitzers des Gutes Reinsheim der<br />

Schwestersohn des kölnischen Erzbischofs sich des Besitzes<br />

anmaßte, indem er die weibliche Erbfolge bestritt. – Exlibris<br />

‘Heinrich Becker’.<br />

360,–<br />

287 Krawatten. – Cravatiana ou traité général des cravates<br />

considérées dans leur origine, leur infl uence politique,<br />

physique et morale, leur formes, leurs couleurs<br />

et leurs espèces. Ouvrage traduit librement de<br />

l’anglais. Sur la huitième édition. Paris: Ponthieu 1823.<br />

18,5 x 11 cm. Mit 1 gest. Tafel und zahlreichen Holzstichvignetten.<br />

84 S. Hellbraunes HLdr mit reicher Rv.<br />

und verg. Deckelfi leten unter Verwendung der illustr.<br />

OrBrosch. (signiert TAFFIN). (Innen mit geringen<br />

Altersspuren, schönes Exemplar).<br />

Lipperheide Nb8. Colas I, 752. – Seltenes Werk zur Kulturgeschichte<br />

der Krawatte, erschien 1818 erstmals in London. Die<br />

Vignetten zeigen die jeweils thematisierten Krawattenknoten<br />

des Kapitels an. – „Cet ouvrage présente quatorze manières<br />

différentes de mettre les cravates, et je crois qu’il n’est point<br />

d’homme, dans quelque rang que la fortune l’ait placé, ou de<br />

quelque caractère que la nature l’ait doué, qui ne puisse dans le<br />

nombre en trouver une qui lui convienne“ (Vgl. avant-propos,<br />

S. 14).<br />

450,–<br />

288 Lacomblet, T. J.: Urkundenbuch für die Geschichte<br />

des Niederrheins oder des Erzstifts Cöln, der Fürs-<br />

103<br />

VII. GESCHICHTE · KULTURGESCHICHTE<br />

tentümer Jülich und Berg, Geldern, Meurs, Cleve und<br />

Mark, und der Reichsstifte Elten, Essen und Werden.<br />

4 Bde. Düsseldorf: Schönian 1840-58. 28,4 x 21,5 cm.<br />

Mit 2 getönten lithogr. Tafeln und 1 Stahlstichtafel.<br />

Pp. mit Rs. und etwas Rv. (Kanten sowie Rückenschild<br />

teils beschabt, Ecken bestoßen, Gelenke gelockert.<br />

Stellenweise etwas altersfl eckig und gebräunt,<br />

vorderes fl iegendes Vorsatzbl. fehlt in allen Bden, Bd<br />

III: Registerbl. und hinteres fl iegendes Vorsatzbl. mit<br />

Ausriss und etwas Textverlust, hinterer Teil mit Stoßspur<br />

im Randbereich).<br />

Verzeichnet Urkunden aus dem 8. bis zum Beginn des 17.<br />

Jahrhunderts. Wichtiges historisches Standardwerk im Originaldruck.<br />

300,–<br />

289 [Larudan, l’Abbé]: Les Francs-Maçons ecrasés. Suite<br />

du livre intitulé L’Ordre des Francs-Maçons trahi. Traduit<br />

du Latin.14,9 x 10,4 cm. Mit gest. Frontispiz, gest.<br />

Titelvign. und 5 (4 gefalt.) Kupfertafeln mit Darstellungen<br />

freimaurerischer Symbole und Rituale. XXXIV<br />

S., 1 Bl., 445 S., 1 nn. S., 1 Bl. Ldr mit Rt. und Rv.<br />

(Berieben, Rücken am Kopf und vord. Rückengelenk<br />

restauriert. Vereinzelt leichte Fingerspuren. Eine Falttafel<br />

mit unauffällig repar. Einriss).<br />

Wolfstieg 29969. – Seltene Originalausgabe. Nur in dieser Ausgabe<br />

befi ndet sich im Vorwort ein Verzeichnis von 16 freimaurerischen<br />

Spottschriften, die der Verfasser angeblich herauszugeben<br />

beabsichtigte. – „Schon Kloß verweist darauf, daß<br />

dieses Buch die Waffenkammer für die meisten Angriffe auf<br />

die Freimaurerei ist. Insbesondere versucht L. die Behauptung<br />

aufzustellen, diese sei von Oliver Cromwell zum Zwecke der<br />

Bekämpfung der Stuarts und ihres katholischen Heerbanns erfunden<br />

worden, habe also gegen Thron und Altar gerichtete<br />

Tendenzen.“(Lennhoff/Posner, Sp. 901).<br />

600,–<br />

*290 [Lassaulx, Franz von (Hrsg.:)] Liederlese für Republikaner,<br />

zur Feier der Dekaden und republikanischen<br />

Festtage. Koblenz: Lassaulxsche Druckerei, Ventose,<br />

7. Jahr (1799). 15 x 8,8 cm. Mit Titelholzschnittvignette<br />

(lorbeerbekränzte Lyra). 46 S. Fadenheftung mit<br />

schmalem Heftstreifen. (Heftstreifen hinten teils entfernt.<br />

Etwas angestaubt und mit kleinen Randläsuren,<br />

vereinzelt gering altersfl eckig).<br />

Enthält folgende Lieder: I. Gesang für freie Bürger. /<br />

II. Hymne des Marseillois par Rouget de Lisle. / III.<br />

Freiheitsgesang. / IV. Was ist ein Patriot? / V. An den<br />

Genius der Republik. / VI. Chant du départ par Chénier.<br />

/ VII. Schwur der Vereinigten. / VIII. Hymnus<br />

an die Natur. / IX. Hymne à l’être suprème. / X. Die<br />

Veredlung, von Voss. / XI. Allgemeine Freiheit des<br />

19ten Jahrhunderts. Eine prophetische Vision. / XII.<br />

An die Vernunft. / XIII. Land freier Landleute. / XIV.<br />

Vaterlands-Lied.<br />

Just S. 81f. Heinsius II, 811. – Sehr seltene Flugschrift aus der<br />

deutschen Jakobinerzeit, nicht zu verwechseln mit dem häufi -<br />

geren bei F. H. Nestler in Hamburg bereits 1797 erschienenen


290 F. von Lassaulx<br />

Band. – BeimVerleger und Herausgeber handelt es sich um den<br />

Rechtsgelehrten und Verleger F. von Lassaulx (1781-1818), ab<br />

1814 Generalinspektuer der ‘Université Royale de France’ und<br />

Verfasser des Werkes ‘Über die unterscheidenden Charaktere<br />

des Code Napoléon’. – Auf dem Titel verso sowie S. 7 mit kleiner<br />

Bleistiftzeichnung (Jakobinermütze / Mütze Baum und Fahne),<br />

mit dem Eintrag ‘Maynz 1793’.<br />

Dabei: Just, Leo: Franz von Lassaulx. Ein Stück rheinischer Lebens-<br />

und Bildungsgeschichte im Zeitalter der großen Revolution<br />

und Napeons. Bonn: A. Marcus & E. Webers Verlag (A. Ahn)<br />

1926. 22,5 x 14,5 cm. Mit Front.-Porträt. X S., 1 Bl., 286 S., 1<br />

Bl. Verlagsanzeigen. Mod. HLn mit verg. Rt. (Gering gebräunt).<br />

2400,–<br />

291 Le Normant, René: Discours pour le restablissement<br />

de la milice de France. Contenant les fonctions depuis<br />

le simple Soldat iusques à celles du General d’armée<br />

... Rouen: C. Osmont 1632. 21,5 x 16,5 cm. Mit 9 Holzschnitt-Tafeln<br />

sowie einigen (davon 4 ganzseitigen)<br />

Textholzschnitten. 9 Bl., 375 S., 5 Bl. Flexibles Pgt<br />

mit hs. Rt. (Pgt etwas verzogen und gebrauchsfl eckig.<br />

Titel gestempelt, Vorsatz mit Besitzeinträgen, im<br />

Randbereich altersfl eckig).<br />

104<br />

Die Holzschnitte mit Aufstellungsplänen (Aufmarschpläne Emmerich<br />

und Rees, Belagerungsplan von Wesel), Grundrissen zu<br />

Befestigungen und Waffen (‘le cercle’, ‘la balle de feu’, ‘la fl esche’,<br />

‘des grenades & saucisses’).<br />

360,–<br />

292 Leibniz, Gottfried Wilhelm: Codex juris gentium<br />

diplomaticus. 2 Bde. Wolfenbüttel: Meisner 1747.<br />

35,3 x 21 cm. 16 Bl., 24, 479 (r. 471) S. + 10 Bl.,<br />

104 S., S. 98-180, 6 Bl., 380 (r. 373) S. (unregelmäßige<br />

Paginierung). Marmor. Ldr mit Rs. und fl oraler Rv.<br />

(Kl. Defekte an Rücken und Gelenken, berieben. Die<br />

Lagen Bbb-Nnn in beiden Bänden vertauscht. Die Titel<br />

mit älterem Stempel. Im Ganzen stärker gebräunt).<br />

Ravier 432/433. Graesse IV, 152. Stinzing/L. III/1, 27. – Der<br />

„Codex“ erschien erstmals 1693, der Nachtrag „Mantissa“, der<br />

hier den 2. Band bildet, im Jahr 1700.<br />

300,–<br />

293 [Lichnowsky, Felix Maria Vincenz Andreas v.]: Erinnerungen<br />

aus den Jahren 1837, 1838 und 1839. 2 Bde.<br />

Frankfurt a. M.: Sauerländer 1841. 21,3 x 13,5 cm.<br />

3 Bl., 376 S. + 396 S., 2 Bl. Rotes kreuzgenarbtes Maroquin<br />

mit verg. Rt. und reicher Romantiker-Goldund<br />

Blindprägung, auf den Vorderdeckeln in Gold<br />

Supralibros mit Buchstabe W unter Herzogskrone;<br />

Goldschnitt.<br />

Widmungsexemplar des Verfassers an Herzog Wilhelm von<br />

Braunschweig und Lüneburg (1806-1884). – Schilderung der<br />

Teilnahme des Fürsten am Ersten Carlistenkrieg in Spanien<br />

(1833-1840) im Lager der Carlisten, zuletzt als Brigadegeneral<br />

und Diplomat.<br />

Abbildung Seite 109<br />

240,–<br />

294 [Lindenborn, Heinrich]: Die in einer ausserordentlichen<br />

Beleuchtung brennende Liebe und Erfurcht als<br />

unsre Sonn, die sich so lang schien zu verbergen,<br />

Durch ihre Gegenwart bestrahlt das Haubt der Bergen<br />

... Carl Theodor, Pfalz-Graf bey Rhein ... mit der<br />

durchleuchtigsten Fürstin und Frauen Gemahlinne<br />

Fr. Maria Elisabeth Augusta ... Hrn. Friderich .... Fr.<br />

Francisca Dorothea ... die Haupt- und Residentz-Stadt<br />

Düsseldorf erfreueten. Düsseldorf: Stahl 1747. 1 doppelblgr.<br />

Titel, 175 S. HLdr. (Rücken mit Bezugsfehlstellen<br />

und Wurmspuren, Kanten bestoßen, Deckel<br />

etwas aufgeweicht, insgesamt abgegriffen. Mit Wurmspuren<br />

im oberen und unteren Bundbereich, im Textfeld<br />

gebräunt und stellenweise altersfl eckig).<br />

Vgl. ADB XVIII, 691. – Ausführliche Festschrift zum feierlichen<br />

Einzug des kurfürstlichen Paares in Düsseldorf. Der feierliche<br />

Empfang wurde deshalb bereitet, weil die Stadt mit diesem ersten<br />

Besuch die Hoffnung verband, dass die Residenz wieder<br />

nach Düsseldorf verlegt werden würde.<br />

300,–<br />

295 Ludewig, Johann Peter: Vollständige Erläuterung der<br />

güldenen Bulle, in welcher viele Dinge aus dem alten<br />

Teutschen Staat entdecket. Zweyte Aufl age. Mit einer


Vorrede von J. G. Estor. 2 Bde. Frankfurt und Leipzig:<br />

D. C. Hechtel 1752. 21,5 x 18,5 cm. Mit gest. Porträt<br />

und gest. Front. 15 Bl., 921 S., 7 Bl. + 1 Bl., 80, 1540<br />

S., 36 Bl. Mod. HPgt. mit Rs. (Kleinere Bezugsdefekte.<br />

Erstes Fliegendes Bl. entfernt, Vorsatz mit Besitzvermerk,<br />

gebräunt und altersfl eckig, hinterer Teil mit<br />

Tintenfl eck im äußeren Rand).<br />

Stintzing/L. III/1, 119. Vgl. NDB XV, 293ff. – Wichtiges Werk<br />

zum Staatsrecht, erstmals 1716-19 erschienen.<br />

300,–<br />

296 Meteren, Emanuel von: Eigentlich und volkomene<br />

historische beschreibung des Niderlendischen Kriegs<br />

... / Niderlendischer Historien Ander Teil. Darin außfuhrlich<br />

verfasset was sich von anfang des Jahrs 1599.<br />

biß auff daß Jahr 1614. in Niderland und anderstwo<br />

zugetragen. 2 (von 3) Bden. Arnheim: J. Janssen 1614.<br />

30,5 x 20,5 cm. Mit 2 gest. Titeln, 1 gest. Karte, gest.<br />

Porträt des Verfassers und 48 (von 60) Porträttafeln.<br />

5 Bl., 1102 S., 1 leeres Bl., 6 Bl. + 2 Bl., 780 S., 5 Bl.<br />

(Pagination sehr fehlerhaft). Pgt, Bd II mit hs. Rt. (Rücken<br />

von Bd I halb entfernt, Bd II mit Einrissen und<br />

Wurmspur im Bund, etwas schmutzfl eckig. Es fehlen<br />

nach den Tafelverzeichnissen insgesamt 12 Porträttafeln<br />

sowie der Vortitel zu Teil I. Bd. II am Anfang<br />

mit Wurmspuren, 1 Tafel mit Einriss, 5 Tafeln mit<br />

Fehlstellen, 4 mit hinterlegten Fehlstellen, einige Bl.<br />

mit Randläsuren, 1 Bogen gelöst, Im Randbereich gebräunt<br />

und teils wasser- und gebrauchsfl eckig, einige<br />

Tafeln stärker gebräunt).<br />

Bruckner 12. Graesse IV, 506. VD17 23:232975N (I) und VD17<br />

23:233008V (II). – Mit den Porträts von C. van Sichem und C. de<br />

Passe.- Der 3. Band erschien 1620.<br />

300,–<br />

297 [Moore, John]: A view of the society and manners<br />

in France, Switzerland and Germany. 2 Bde. London:<br />

W. Strahan und T. Cadell 1779. 21,6 x 13,5 cm.<br />

2 Bl., XVI, 451 S. + XV, 440 S. Ldr mit Rs. (Rücken erneuert,<br />

Kanten stellenweise etwas beschabt. Vorsätze<br />

erneuert, Vortitel von Bd II etwas verklebt, Titel mit<br />

Besitzvermerken, erste Bl. leicht wasserrandig, innen<br />

insgesamt mit geringfügigen Altersspuren).<br />

Halkett/Laing VI, 168. – Sozialhistorisch interessanter Bericht, in<br />

dem der schottische Physiker John Moore u.a. seine Treffen mit<br />

Voltaire und Friedrich dem Großen schildert.<br />

200,–<br />

*298 Musik. – Kinsky, Georg: Musikhistorisches Museum<br />

von Wilhelm Heyer in Cöln. Katalog. Bände 1 und<br />

2 (von 3). Leipzig: Breitkopf & Härtel (Gedruckt bei<br />

Bachem in Köln) 1910-12. 26 x 20 cm. Mit zahlreichen<br />

Illustrationen auf Tafeln und im Text. Unbeschnittenes<br />

Exemplar. 478 S. + XV, 718 S. OrLn und OrLdr.<br />

(Gering berieben, Bd II mit kleinen Kratzspuren auf<br />

dem Vorderdeckel, Gelenke etwas gelockert. Wenige<br />

Altersspuren).<br />

105<br />

VII. GESCHICHTE · KULTURGESCHICHTE<br />

Nr. 46 von 50 Exemplaren der VA auf Bütten. – Hase, Breitkopf<br />

& Härtel II, S. 499 („Vornehmes Prachtwerk“). MNE I, 375. – Die<br />

ersten beiden Bände der Katalogreihe, die bis heute als wissenschaftliche<br />

Publikation höchstes Ansehen genießt, enthalten<br />

die Tasteninstrumente sowie die Zupf- und Streichinstrumente.<br />

1916 erschien noch ein weiterer Band mit den Musikautographen.<br />

– Titel jeweils mit Nachlassstempel ‘Vermächtnis Dr. Josef<br />

Zimmermann für Karl Ventzke in Düren’.<br />

900,–<br />

*299 – Koch, Heinrich Christoph: Musikalisches Lexikon,<br />

welches die theoretische und praktische Tonkunst,<br />

encyclopädisch bearbeitet, alle alten und neuen<br />

Kunstwörter erklärt, und die alten und neuen Instrumente<br />

beschrieben, enthält. 2 Bde. Frankfurt:<br />

H. Hermann d. J. 1802. 24,2 x 15 cm. XIV S., 120 Sp.,<br />

1 leeres Bl. + 1 Bl., 2 nn. Sp., Sp. 1031-1802, 1 Bl.<br />

(komplett). Unbeschnittenes Exemplar. Mod. Pp. (Papierbedingt<br />

gebräunt und etwas altersfl eckig, gering<br />

staubfl eckig).<br />

Eitner V, 399. – Erste Ausgabe dieses wichtigen Musiklexikons<br />

von Heinrich Christoph Koch (1749-1816), der als bedeutendster<br />

Kompositionstheoretiker seiner Zeit galt. – „Heute stellen<br />

seine Schriften nicht nur die wichtigsten Quellenwerke zur Musik<br />

jener Zeit dar, sondern haben das musiktheoretische Denken<br />

des 19. und 20. Jh. entscheidend beeinfl usst“ (Vgl. NDB XII,<br />

264). – Titel jeweils mit Nachlassstempel ‘Vermächtnis Dr. Josef<br />

Zimmermann für Karl Ventzke in Düren’.<br />

750,–<br />

300 – Liszt. – Extrablatt. Weimarische Zeitung. Ausgegeben<br />

1. August, Vormittags 10 Uhr. – Todesanzeige des<br />

Musikers Franz Liszt. 1 Bl. 31,7 x 22,7 cm. ( Knickspuren,<br />

einige Randeinrisse und geringe Fehlstelle im<br />

Mittelfalz).<br />

200,–<br />

301 – Verdi, Giuseppe: Il Trovatore. Opera en quatre<br />

actes. Partition pour piano solo. Paris: Léon Escudier<br />

o.J. [um 1854]. (Plattennr. L.E. 1479). 33,7 x 26,2 cm.<br />

Titel + 61 Bl. Noten in Kupferstich.<br />

Grünes geglättetes und mit Roulette bearbeitetes Maroquin.<br />

Die Deckel eingefasst von zweifacher Goldfi -<br />

leten mit Eckzierstücken aus Blattvoluten, im Mittelfeld<br />

ein blindgepresstes rautenförmiges Zierstück; auf<br />

dem Vorderdeckel darüber in Gold die Initialen „S. A.<br />

C. L.“; vergoldeter Rt. mit kleinen Ornamentstempeln;<br />

Ecken mit Stehkantenvergoldung. (Vorderdeckel mit<br />

Druck- und Kratzspuren, Kanten etwas berieben).<br />

Möglicherweise Dedikationsexemplar von Verdis französischem<br />

Verleger Escudier. – Die Erstausgebe des Klavierauszugs<br />

erschien 1853 in Mailand bei Ricordi.<br />

270,–<br />

302 [Neuhoff, Frédérick de]: Memoires pour servir à<br />

l’histoire de Corse. London: S. Hooper 1768. 18,5 x<br />

12 cm. Mit gest. Faltkarte. XI S., 1 leere S., 1 Bl., 170<br />

S., 1 Bl. HLdr mit Rs. (Kanten beschabt, Gelenke an-


gebrochen. Vorsätze etwas schmutzfl eckig, Karte mit<br />

kleinem Einriss, ansonsten geringe Altersspuren).<br />

Barbier & Billard III, 236. – Exlibris. – Der in England als ‘Colonel<br />

Frederick’ bekannte Autor des Werkes gab sich als Sohn<br />

Theodor von Neuhoffs aus, des ersten und einzigen Königs von<br />

Korsika nach der Unabhängigkeitsbewegung gegen Genua.<br />

240,–<br />

303 Raimond, Denis (d.i. Noël de la Lane): Eclaircissement<br />

du fait et du sens de Jansenius ... contre les livres,<br />

écris & extraits de Messieurs Pereyret, Morel, Chamillard,<br />

Annat, Amelote, & autres. Cologne [d.i. Amsterdam:<br />

Elzevier] 1660. 22,5 x 17,2 cm. Mit Titelholzschnittvignette.<br />

2 leere Bl., 7 Bl., 366 S., 1 Bl., 1 leeres<br />

Bl. Pgt mit hs. Rt. (Vorderdeckel mit Kratzspur, etwas<br />

angestaubt und verzogen. Titel mit Besitzvermerk,<br />

im Ganzen gering gebräunt, wenige Bleistiftanmerkungen,<br />

teils mit minimalem Wasserfl eck im Randbereich).<br />

Willems 1262. Vgl. Barbier & Billard 4638. – Es wird vermutet,<br />

dass de la Lane das Werk mit der Hilfe von Claude Girard zusammenstellte<br />

bzw. der gelehrte Theologe sich wiederum selbst<br />

hinter dem Pseudonym ‘de la Lane’ verbirgt. Girard wurde bekannt<br />

durch seine Bemühungen um die Aussöhnung der Jansenisten<br />

mit Rom. – 1662 erschien noch ein weiterer Teil mit dem<br />

Titel: ‘Contre les Rév. P. Amelote prestre de l’Oratoire et Dom<br />

Pierre de S. Joseph religieux feuillant’.<br />

450,–<br />

304 Reichsdeputationsabschied. – Abschiedt der Rö. Kay.<br />

Mt. auch der Cuhrfürsten/ deputirten Fürsten vnd<br />

Stände ... zu Speyer im Jahr MDC. auffgericht. Mainz:<br />

Joh. Albinus 1601. 31,2 x 19,8 cm. Titel mit Holzschnitt-Wappen<br />

Rudolfs II. 1 Bl., 54 gez. Bl. Modernes<br />

schlichtes Leder mit verg. Rt. (Teils schwach wasserandig.<br />

Zahlr. zeitgenöss., etwas angeschnittene Maginalien).<br />

VD17 1:018529D.<br />

360,–<br />

305 Revolutions-Almanach / Friedens-Almanach als Schluß<br />

und Supplement. Jahrgänge 1795-1803 in 9 Bden.<br />

Göttingen: J. C. Dieterich 1794-1802. 14,9 x 9,5 cm.<br />

Mit 9 gest. Front., 9 gest. Titeln mit Titelvignette sowie<br />

163 (von 167?) Kupfertafeln und 1 Musikbeilage.<br />

Mod. HPgt (erste 6 Bde) mit 2 Rs., etwas Rv. unter<br />

Einbindung der OrBrosch. und Ldr der Zeit (letzte<br />

3 Bde). (Lederbände am Rücken stärker berieben,<br />

Rs. entfernt, Jg. 1803 repariert, Gelenke gebrochen,<br />

Kanten beschabt und mit Besitzeinträgen, Gelenke<br />

gebrochen. Broschuren schmutzfl eckig. Es fehlen in<br />

Jg. 1795 2 Tafeln und in Jg. 1798 1 Tafel und 2 Tabellen,<br />

in Jg. 1803 1 Tafel. In den Rändern gebräunt,<br />

altersfl eckig, teils stärker wasserrandig, einige Bl. ausgebessert,<br />

teils mit Randläsuren, Jg. 1798 im hinteren<br />

Teil etwas schmutzfl eckig, 1 Lage gelöst, bei Jg. 1800<br />

106<br />

eingerissene Brosch. hinterlegt, stellenweise stärker<br />

altersfl eckig und gebräunt).<br />

Köhring 98. Lanckoronska/R. 18. – Der ab 1793 erschienene<br />

Revolutions-Almanach stand der Französischen Revolution –<br />

dem allgemeinen Zeitgeist in Deutschland entsprechend – in<br />

ablehnender Haltung gegenüber. Herausgeber war der gothaische<br />

Bibliothekar H. A. O. Reichard. Enthält u.a. die ‘Annalen<br />

der Pariser Guillotine’, einer Liste der Guillotinenopfer, deren<br />

Abdruck starke Stimmung gegen die Revolution machte. – Jahrgänge<br />

1801-3 mit Exlibrisstempel ‘Mevissen in Cöln’ und ‘M. J.<br />

de Noël’.<br />

450,–<br />

306 Sammelband mit 10 philosophischen und historischen<br />

Schriften. 1724-1743. 21 x 17,5 cm. Pp mit hs. Rt.<br />

(Kanten teils stärker beschabt und mit Stoßspuren.<br />

Vorsatz mit Besitzvermerk. Etwas gebräunt).<br />

1.) Schubert, Johann Ernst: Ob ein Mensch seinem<br />

Schicksal entgehe? Jena: J. A. Melchior 1743. 56 S. /<br />

2.) Vernünfftige Gedancken von dem Blinden Beyfall<br />

auf Academien. Frankfurt und Leipzig: 1738. 20<br />

S. / 3.) Sincerus, Theophilus [d.i. Schwindel, Georg<br />

Jacob / Gossel, Andreas A.?]: Sendschreiben an Alethophilum,<br />

darin deutlich angewiesen wird, daß der<br />

Herr Probst Reinbeck die Wolffi sche Meynung von<br />

der Harmonia Praestabilita, in der That angenommen<br />

habe, aber es nur nicht Wort haben wolle. O. O. u. V.<br />

1737. 24 S. / 4.) Abicht, Johann Georg: Einige Mängel<br />

der Leibnitzischen Philosophie welche der Theologie<br />

zuwider sind. 46 S. / 5.) Umständliche Erzehlung<br />

Eines merckwürdigen Traums von der unterschiedenen<br />

Lehr-Art der Gelehrten. Der curieusen Welt<br />

mitgetheilet. Nebst einem Rätzel, dessen Aufl ösung<br />

dem gelehrten Leser überlassen wird. Capo di buona<br />

Speranca 1737. 28 S. / 6.) Wolf, Pancraz: Mögligkeit<br />

sowohl, als Wahrheit, des, vor unmöglich gehaltenen<br />

Mechanismi Des Menschlichen Leibes: Nicht allein<br />

was die Bewegungen und Sinnen, sondern auch was<br />

betrifft Die Gedancken, als eine freundliche Antwort<br />

Auf die erwiesene Unmögligkeit der Harmoniae Praestabilitae,<br />

Nach Anführung der Medicin, ... Naumburg:<br />

Boßögel [um 1720]. 12 Bl. / 7.) Cramer, Johann<br />

Ullrich: Ungrund der Beschweerden des Herrn<br />

Geheimden Raths und Cantzlers von Ludewig über<br />

den methodum demonstrativam in jvre. Marburg [um<br />

1735] 16 S. / 8.) Florini: Das Exempel einer heiligen<br />

Einfalt In der elenden Arinischen Schutz-Schrifft Vor<br />

Tit. Herrn ... Idirpii Bedencken Uber Die Wolffi sche<br />

Philosophie Aus allen Zeilen hervorleuchtend. Czenstochowo<br />

1724. 39 S. / 9.) Hoheisel, D. F.: Zeiget<br />

den Ungrund der Einwürffe Die wider seinen Tractat<br />

de Ideis ... vorgetragen worden. Halle: J. C. Hendel<br />

[1727]. 23 S. / 10.) [Seyler, G. D]: Der Neu-vermehrte<br />

Preußische Wahrsager, Oder: Wundersame Prophezeyungen<br />

Von den Regenten des Churfürstl. Hauses<br />

Brandenburg, und Königreichs Preußen ... Engelland<br />

1742. 4 Bl., 48 S.<br />

360,–


307 Schleicher, Herbert M.: Ernst von Oidtman und seine<br />

genealogische Sammlung in der Universitäts-<br />

Bibliothek zu Köln. 18 Bde. Köln: Westdeutsche Gesellschaft<br />

für Familienkunde 1992-99. 21,5 x 15 cm.<br />

Mit zahlreichen Stammbäumen und Wappenabb. Or-<br />

KunstLdr. (Teils hs. Ergänzungen des Vorbesitzers,<br />

eingeklebte Notizen etc.).<br />

= Veröffentlichungen der westdt. Gesell. f. Familienkunde.<br />

450,–<br />

308 [Schowart, Anton Wilhelm]: Der Adeliche Hofemeister<br />

/ oder wahrhafftige und deutliche Vorstellung was<br />

ein Adelicher Hofemeister vor Eigenschaften an sich<br />

haben ... Entworffen von einem Liebhaber Adelicher<br />

Geschickligkeit. Fankfurt: J. C. Hartmann 1693. 13,5 x<br />

7,5 cm. Mit gest. Faltkupfer. 1 Bl., 412 S. Titel in Rot<br />

und Schwarz. Pgt mit Papier-Rs. (Mit Knickspur am<br />

Rücken, etwas schmutzfl eckig. Nach VD17 fehlen 7<br />

Bl. zu Beginn, durchgängig etwas gebräunt, Kupfer<br />

knapp beschnitten und mit Randläsuren, Vorsatz hinten<br />

mit Besitzvermerk und kleinem Ausschnitt).<br />

Angeb. I: Schwimmer, Johann Michael: Physicalischer<br />

Lust-Garten/ Worinen ... sehr viele Anmuthige/ Nachdenkliche/<br />

Lust- und Nutz-spielende Natur-Fragen<br />

Fleißig ... vorgestellet werden. Jena: J. J. Ehlert / Rudolstadt:<br />

Löw, 1690. 8 Bl., 480 S., 40 Bl. Titel in Rot<br />

und Schwarz. (Oberer Rand teils knapp beschnitten,<br />

gebräunt). Vgl. VD17 3:310608L (40 Bl. Aufl istung<br />

der Haupt- und Nebenfragen im vorliegenden Band<br />

nachgebunden). / II: Der verliebte/ betrübte/ Und<br />

bey seinen Studiis endlich verzweiffl ende Academicus,<br />

oder/ Der unglückselige Student. Mit gest. Front.<br />

7 Bl., 223 S., 1 leeres Bl. Titel in Rot und Schwarz.<br />

(1) Vgl. VD17 23:646480H. – (2) Vgl. VD17 23:646480H. – Seltene<br />

Schrift mit kuriosen Fragen und Antworten, wie etwa: ‘Was<br />

Bewandnis hat es mit den Irrwischen oder Irrlichtern?’ ‘Ob Bier<br />

ein nützlicher Trank sey?’ oder ‘Ob starkes Niesen könne Blindheit<br />

erwekken?’. – (3) VD17 3:600111Q. Hayn/Got. I, 16.<br />

300,–<br />

309 [Sealsfi eld, Charles, d.i. K. A. Postl]: Austria as it is: Or,<br />

sketches of contionental courts. By an eye-witness.<br />

London: Hurst, Chance, and Co. 1828. 21,5 x 13 cm.<br />

Unbeschnittenes Exemplar. (Zu Beginn eingebunden:<br />

24 S. Verlagsverzeichnis mit Bleistiftskizzen). VIII,<br />

228 S. Ln mit Papier-Rs in HLn-Schuber. (Lichtrandig<br />

und gebrauchsfl eckig, Kanten bestoßen, Ecken<br />

und Kapitale gestaucht. Vorsatz gestempelt und mit<br />

Besitzvermerk, Fliegendes Bl. mit Eckfehlstelle, im<br />

Randbereich etwas gebräunt und stellenweise leicht<br />

altersfl eckig).<br />

Goed. XII, 394 und XV, 627,322. Wilpert/G. 4. – Seltene erste<br />

Ausgabe der bissigen Kritik am Metternich-Regime, (vor allem<br />

Korruption, Freiheitsbeschneidung, Zensur und Überwachung)<br />

in Form eines Reiseberichts. Die Schrift wurde „wegen der freimütigsten<br />

und rücksichtslosen Schilderung der österreichischen<br />

Zustände“ (Vgl. ADB XXXIII, 500), in Österreich und Deutsch-<br />

107<br />

VII. GESCHICHTE · KULTURGESCHICHTE<br />

309 C. Sealsfi eld<br />

land sofort verboten und konnte in Wien erst 1919 vollständig<br />

(von V. Klarwill übersetzt) erscheinen.<br />

900,–<br />

310 – [Sealsfi eld, Charles, d.i. Karl Anton Postl]: Seufzer<br />

aus Österreich und seinen Provinzen. Leipzig: Literarisches<br />

Museum 1834. 16,5 x 10,8 cm. 1 Bl., 177 S.<br />

HLdr mit Rs. und Rv. (Ecken etwas gestaucht. Titel<br />

gestempelt, gebräunt und stellenweise leicht altersfl eckig).<br />

Goed. XV, 645, 553. Borst 1573. Hayn/Got. V, 460. – Seltene,<br />

erste deutsche Ausgabe von ‘Austria as it is’, erschienen in London<br />

1828, vermehrt um ein italienisches Pamphlet.<br />

Abbildung Seite 108<br />

450,–<br />

311 – [Sealsfi eld, Charles, d.i. K. A. Postl]: L’Autriche telle<br />

qu’elle est, ou chronique secrète de certaines cours<br />

d’Allemagne; par un témoin oculaire. Paris: A. Bossange<br />

1828. 20,5 x 13 cm. 2 Bl., 283 S. HLdr mit Rs.<br />

(Rücken erneuert, Ecken beschabt, Vordergelenk


gelockert. Vorsatz mit gelöschtem Exlibris, erste Bl.<br />

mit Wurmspur im Bundbereich, Titel und Vortitel eingerissen,<br />

überwiegend in den Randbereichen etwas<br />

altersfl eckig).<br />

Goed. XII, 394,2. Borst 1573. – Erste französische Ausgabe des<br />

Berichts aus dem Jahr der englischen Erstausgabe.<br />

360,–<br />

312 Smith, Adam: Untersuchung der Natur und Ursachen<br />

von Nationalreichthümern. Aus dem Englischen<br />

[übersetzt von J. Fr. Schiller u. Chr. A. Wichmann].<br />

Bd I-II (von 3) in 2 Bden. Leipzig: Weidmanns Erben<br />

und Reich 1776-78. 20,5 x 12,2 cm. VIII, 632 S.<br />

+ XII, 740 S. Ldr mit etwas Rv. (Stellenweise beschabt,<br />

Ecken bestoßen, Bd II mit stärkeren Rückenschäden,<br />

Einrissen und Fehlstelle am unteren Kapital. Ohne<br />

den häufi g fehlenden 3. Teil von 1792, Vorsätze leimschattig,<br />

durchgängig altersfl eckig und gebräunt).<br />

Vgl. Kress Cat. through 1776, Suppl., S. 2567. Humpert 12750.<br />

MNE 247. Carter/Muir 221. – Erste deutsche Ausgabe des Hauptwerks<br />

von Smith, mit dem er die Grundlagen liberaler Volks-<br />

310 C. Sealsfi eld 312 A. Smith<br />

108<br />

wirtschaftslehre schuf. Seit dessen Erscheinen hat wohl kein<br />

anderes Werk einen vergleichbaren Einfl uß auf die Wirtschaft<br />

genommen. – „Die Sicherheit seiner Kritik und sein Verständnis<br />

der menschlichen Natur haben es zum ersten und zum bedeutendsten<br />

unter den klassischen Werken der modernen Volkswirtschaftslehre<br />

gemacht“. (Vgl. Carter/Muir). – Band 1 erschien<br />

bereits im selben Jahr wie die englische Originalausgabe ‘An<br />

inquiry into the nature and causes of the wealth of nations’. –<br />

Vorsätze jeweils mit Besitzvermerk ‘A. Stommel ... Münster 27.<br />

May 1830 ... 1832’.<br />

2400,–<br />

*313 Sophia Dorothea [von Braunschweig-Lüneburg-Celle]:<br />

Memoiren. Aus den geheimen Archiven von Hannover,<br />

Braunschweig, Berlin und Wien, mit einem Tagebuch<br />

über Gespräche zwischen berühmten Personen<br />

dieser Höfe. 6 in 1 Bd. Stuttgart: Hallberger 1847.<br />

16 x 11,5 cm. Pp. mit Rs. (Kanten beschabt, Ecken<br />

bestoßen, Gelenke angebrochen. Vorsatz mit Besitzeintrag,<br />

wenige Bleistiftanstreichungen und Anmerkungen,<br />

im Randbereich vereinzelt gebräunt).<br />

200,–


314 Staël-Holstein, A. L. G. de: De l’ Allemagne. Seconde<br />

Édition. 3 Bde. London: Murray 1813. 21,5 x<br />

18,8 cm. XXI, 1 Bl., 360 S. + 1 Bl., 399 S. + 2 Bl.,<br />

416 S. Hellbraunes Kalbsldr mit reicher Rv., 2 Rs.,<br />

verg. Deckel-, Steh- und Innenkantenbordüren, marmoriertem<br />

Schnitt und Buntpapiervorsätzen. (Kapitale<br />

und Ecken gering berieben. Ohne Vortitel und<br />

Porträt, erste und letzte leere Bl. etwas leimschattig,<br />

vereinzelte Alterspuren, teils mit Bleistift-Randanstreichungen.<br />

Insgesamt sehr schönes, dekoratives Exemplar).<br />

Lonchamp 91. Vgl. Vicaire VII, 653. – Nach der Vernichtung<br />

der Pariser Originalausgabe von 1810 auf Befehl Napoleons erschienen<br />

und mit neuem Vorwort versehen.<br />

450,–<br />

315 Violenti Imperii Imago A L. Annaeo Seneca In Persona<br />

Friderici Palatini Bohemiae & Patriae exulis in scenam<br />

producta: Accessit M. Annaeus Lucanus Proteus. De<br />

Bello Bohemico. O. O. u. V. 1621. 19,5 x 15,5 cm.<br />

Mod. schwarzes HLdr mit verg. Rt. und Kopfgoldschnitt<br />

(signiert ‘VIBINAND REL.’). (Druckerschwärze<br />

etwas durchschlagend, ansonsten gutes Exemplar).<br />

VD17 14:007173M. Vgl. Hohenemser 5103 (Gibt 20 S. an, letzte<br />

S. leer). – Die Schrift – ein Libretto zum Kanzleienstreit – entstand<br />

wahrscheinlich im Umkreis des Münchener Jesuitenrektors<br />

Jakob Keller.<br />

200,–<br />

*316 Wagenseil, Joh. Christoph: De Sacri Rom. Imperii Libera<br />

Civitate Noribergensi commentatio. Accedit, De<br />

Germaniae Phonascorum Von der Meister-Singer/<br />

origine, præstantia, utilitate, et institutis, sermone<br />

vernaculo liber. Altdorf: J. W. Kohlesius 1697. 21,2 x<br />

17 cm. Mit gest. Porträt-Front., 1 gest. gefalt. Plan,<br />

1 gefalt. gest. Umgebungskarte, 16 Kupfertafeln (15<br />

gefalt, 1 blattgr.), gest. Titelvign., 4 gest. Kopfvign.<br />

109<br />

VII. GESCHICHTE · KULTURGESCHICHTE<br />

und 6 Bl. mit Noten. 576 S., 1 Bl. HPgt mit Rs. (Kanten<br />

beschabt, teils berieben. Etwas gebräunt, Vorsatz mit<br />

montiertem Katalogtext, Tafeln mit kleineren Randläsuren).<br />

Angebunden: Sagittarius, Caspar (praes.) – Straub,<br />

Andr. (resp.): Historia antiqua liberae atque imperialis<br />

civitatis Norimbergae. Diss. Jena: Gollner o.J.<br />

Vgl. VD17 12:134556S (abweichende Kollation). Jantz 2601. Faber<br />

du Faur 1513. – Eine Geschichte der Stadt Nürnberg. Enthält<br />

als Anhang neben Eobanus Hessus Gedicht „Urbs Norimberga“<br />

die bedeutende Abhandlung „Von der Meister-Singer holdseligen<br />

Kunst“. Diese verwendete Richard Wagner als Quelle zu<br />

seiner Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“.<br />

360,–<br />

317 Weislinger, Johannes Nicolaus: Friß Vogel/ oder stirb!<br />

Das ist: Ein/ wegen dem wichtigen Glaubens-Articul<br />

deß Christenthums/ von der wahren Kirchen/ mit allen<br />

uncatholischen Prädicanten/ scharff vorgenommenes<br />

Dramen und Tortur ... von dem Authore mit<br />

vilen nöthigen Zusatz, einigen raren Kupffern/ und<br />

kurtzem Anhang/ diese edition betreffend/ verbessert.<br />

Strassburg: D. Lerse 1726. 16 x 10 cm. Mit gest.<br />

Porträt, gest. doppelblgr. Front. und 6 Kupfertafeln<br />

(davon 4 doppelblgr.). 19 Bl., CCCCLXX, 618 S.,<br />

15 Bl. Pgt mit hs. Rt. (Rücken mit Kratzspuren, etwas<br />

schmutzfl eckig, Gelenke gelockert. Vorsatz mit Besitzeintrag,<br />

hinten mit Wurmspuren, fl iegendes Bl. mit<br />

Ausriss, Titel knapp beschnitten, 1 Tafel mit größerem<br />

Abriss und Bildverlust, 3 Tafeln mit Falzeinriss,<br />

1 Tafel halb gelöst, 1 Bl. mit Eckausriss und etwas<br />

Wortverlust, zu Beginn stellenweise mit Randläsuren,<br />

im Randbereich leicht altersfl eckig).<br />

Graesse VII, 433. Hayn/Got. IV, 327. – Erstmals 1722 erschienene<br />

„sehr derbe, oft unfl äthige antilutherische Schmähschrift von<br />

über 1.000 Seiten“ (Hayn/Got.).<br />

240,–<br />

293 F. M. V. A. v. Lichnowsky


VIII. ALTE MEISTER<br />

DRUCKGRAPHIK UND HANDZEICHNUNGEN<br />

318 Aken, Jan van (geb. Amsterdam 1614 – 1661). Pferde.<br />

Um 1640. 3 Blatt Radierungen auf feinem Bütten<br />

mit Wasserzeichen Löwe im Halbmond (2 Blatt) bzw.<br />

undeutlichem Wasserzeichen. Aus einer insgesamt 6<br />

Blatt umfassenden Folge mit Pferden. Plattengröße<br />

jeweils ca. 7,2 x 10 cm, mit Rändchen. Hollstein 1,<br />

IV. Zustand (von IV), Hollstein 3 und 5, II. oder III.<br />

Zustand (von IV). Provenienz: Sammlung E. Delvaux,<br />

Paris (Lugt 670). Sehr selten.<br />

Blatt 3 mit größeren, ergänzten Fehlstellen.<br />

240,–<br />

319 Aldegrever, Heinrich (Soest 1525 – 1555/61). Die Geschichte<br />

der Susanna. 1555. Komplette Folge von 4<br />

Blatt Kupferstichen. Blatt 3 liegt als anonyme Kopie<br />

nach Aldegrever vor. Blatt 1 auf Bütten mit Wasserzeichen<br />

Amsterdamer Stadtwappen. Blattgröße jeweils<br />

ca. 11,5 x 8 cm. New Hollstein 30, 3. Zustand<br />

(von 3); 31, einziger Zustand; 32 Copy a; 33, 1. Zustand<br />

(von 2). Aus Vorbesitz d’Arenberg, Brüssel und<br />

111<br />

430 Rembrandt<br />

Nordkirchen (Lugt 567); J. H. Jurriaanse, Rotterdam<br />

(Lugt 1403 b).<br />

Plattenränder knapp, bzw. beschnitten; Blatt 4 stellenweise bis<br />

knapp über den Bildrand; Blatt 2 mit winzigem Randausbruch<br />

oben links.<br />

Abbildung Seite 112<br />

800,–<br />

320 – Aldegrever, Heinrich. Wilhelm V., genannt Wilhelm<br />

der Reiche, Herzog von Jülich-Kleve-Berg sowie Graf<br />

von Mark und Ravensberg. 1540. Auf dem unteren<br />

Tablett zwölf Zeilen lateinischer Text des Humanisten<br />

Helios Eobanus Hessus. Kupferstich auf feinem<br />

Bütten ohne erkennbares Wasserzeichen. Blattgröße<br />

30,4 x 21,9 cm. New Hollstein 181, I. Zustand (von<br />

III).<br />

Auf bzw. etwas über die Plattenränder beschnitten. – Ausgezeichneter<br />

Abdruck des seltenen Blattes.<br />

Abbildung Seite 112<br />

12.000,–


319 H. Aldegrever<br />

112<br />

321 Allegrini, Francesco (Cantiano (?) 1615/20 – nach<br />

1679 Gubbio (?) zugeschrieben. – Reiterkampf. Feder<br />

und Tuschpinsel auf feinem Bütten ohne erkennbares<br />

Wasserzeichen, mit Tuschlinieneinfassung. Am unteren<br />

Rand von späterer Hand bezeichnet Borgougnon(?).<br />

11,5 x 16,9 cm.<br />

Stärker altersfl eckig. Kleiner Randausbruch.<br />

750,–<br />

322 Altdorfer, Albrecht (Regensburg um 1480 – 1538).<br />

Gefangennahme Christi. Holzschnitt auf Bütten. Aus<br />

einer 40 Blatt umfassenden Folge. Blattgröße 7,2 x<br />

4,9 cm. Winziger 45, New Hollstein W.20.<br />

Winzige Reparatur am oberen Rand.<br />

300,–<br />

*323 Bary, Hendrik (Gouda 1640 – 1707). De Wiin is een<br />

Spotter (Ein Mädchen, an einem Tische schlafend,<br />

hinter ihr ein Mann). 1670. Kupferstich nach F. van<br />

Mieris, auf feinstrukturiertem Bütten mit Wasserzeichen<br />

Wappen. Blattgröße 28,5 x 18,4 cm. Hollstein<br />

11 II (von III); Wurzbach 7.<br />

Innerhalb der Plattenkante beschnitten. Aufgrund dünner<br />

Stellen bzw. Fehlstellen und Randmängel restauriert; einzelne,<br />

kleine Fleckchen.<br />

500,–<br />

320 H. Aldegrever


324 Beatrizet, Nicolas (Thionville um 1507/15 – nach 1577<br />

Rom). Das Opfer der Iphigenie. 1553. Kupferstich<br />

auf Bütten mit Wasserzeichen Anker im Kreis. Nach<br />

Baccio Bandinelli oder Michelangelo, in der Aufl age<br />

von Jacobus de Rubeis, Rom 1681. Plattengröße ca.<br />

33 x 46 cm, breitrandig. Bartsch illustr. 43, I. Fassung<br />

(von II).<br />

Ränder etwas stockfl eckig.<br />

450,–<br />

113<br />

321 F. Allegrini<br />

324 N. Beatrizet<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

325 – Beatrizet, Nicolas. Römische Soldaten im Kampf mit<br />

den Dakern (nach einem Relief auf der Trajans säule).<br />

Kupferstich auf feinem Bütten mit Wasserzeichen<br />

Kreis. Bei A. Lafreri Nachfolger, Rom 1553. Plattengröße<br />

30,2 x 45,5 auf ca. 34,5 x 50 cm. Bartsch illustr.<br />

94.<br />

Blattränder schwach fl eckig und etwas unfrisch; zwei kurze,<br />

hinterlegte Einrisse am oberen weißen Rand. – Kräftiger, kontrastreicher<br />

Abruck.<br />

300,–


326 H. S. Beham<br />

114<br />

326 Beham, Hans Sebald (Nürnberg 1500 – 1550 Frankfurt).<br />

Joseph und Potiphars Weib. 1544. Kupferstich auf<br />

fein strukturiertem Bütten. Plattengröße 8,2 x 5,6 cm.<br />

Hollstein 14; Pauli 15, IV. Zustand (von IV).<br />

Teils auf die Plattenränder beschnitten, teils mit feinem Rändchen.<br />

Kleines unterlegtes Löchlein am linken Rand.<br />

500,–<br />

327 – Beham, Hans Sebald. Hiob im Gespräch mit seinen<br />

Freunden. 1547. Kupferstich auf feinstrukturiertem<br />

Bütten. Plattengröße 7 x 10,6 cm. Hollstein 17, 1. Zustand<br />

(von 2); Bartsch 16; Pauli 17 I (von II).<br />

Provenienz: R. Gutekunst, Bern (Lugt 2213a).<br />

Teils mit winzigem Rändchen, teils auf die Plattenkante beschnitten.<br />

Verso kleine Papierhautverletzung bzw. geringe<br />

Montagespuren. – Sehr guter Abdruck.<br />

500,–<br />

*328 – Beham, Hans Sebald. Saturn. Kupferstich aus der<br />

Folge Die sieben Planeten, auf feinem Bütten. Blattgröße<br />

ca. 4,3 x 2,9 cm. Hollstein 116, 3. Zustand (von<br />

5); Bartsch illustr. 114; Pauli 116 III (von V).<br />

Auf bzw. knapp über die Plattenkante beschnitten. Minimale<br />

Braunfl eckchen; winzige Bereibung.<br />

300,–<br />

*329 – Beham, Hans Sebald. Arithmetria / Geometria. 2<br />

Kupferstiche auf feinem Bütten ohne erkennbares<br />

Wasserzeichen. Aus einer 7 Blatt umfassenden<br />

Folge mit den Freien Künsten. Plattengröße jeweils<br />

9 x 5,5 cm, mit feinem Rändchen. Hollstein (Bartsch)<br />

124 und 126.<br />

327 H. S. Beham


Verso Inventarnummern mit violettem Kopierstift; gelöschte,<br />

nicht identifzierte Stempel, Blatt Geometria mit dünner Randstelle.<br />

750,–<br />

330 – Beham, Hans Sebald. Fähnrich und Trommler. 1544.<br />

Kupferstich auf feinstrukturiertem Bütten. Plattengröße<br />

7,1 x 4,9 cm. Hollstein 199; Pauli 202, II. Zustand<br />

(von II).<br />

Teils auf die Plattenränder beschnitten, teils mit winzigem<br />

Rändchen. Kleines unterlegtes Loch am Fuß des Trommlers,<br />

dünne Papierstelle. Leicht altersfl eckig.<br />

450,–<br />

331 Bella, Stefano della (Florenz 1610 – 1664). Le Vase de<br />

Medici. 1656. Radierung auf feinem Bütten. Plattengröße<br />

31 x 27,7 cm, mit Rändchen. De Vesme 832 II.<br />

Zustand (von II).<br />

Rechts geschlossener Einriss mit dünner Stelle, rechts unten ergänzter<br />

Eckverlust. Wenig und schwach stockfl eckig.<br />

550,–<br />

*332 – Bella, Stefano della, nach. In Portu Liburnensi (Der<br />

Hafen von Livorno). 1655. Komplette Folge von 6<br />

Blatt Radierungen auf Bütten mit Wasserzeichen<br />

Schellenkappe, Kopien nach Stefano della Bella, bei<br />

Frederik de Wit. Plattengröße je ca. 25,7 x 35 auf ca.<br />

26 x 39 cm. Vgl. De Vesme 844-849.<br />

Überwiegend mit Rand um die Plattenkante, oben und unten<br />

teils auf bzw. knapp über die Plattenkante beschnitten. Ränder<br />

teils etwas lichtrandig; stellenweise leichte Braunfl eckchen und<br />

Quetschfalten; verso leichte Montagespuren.<br />

1500,–<br />

115<br />

332 S. della Bella<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

331 S. della Bella


116<br />

337 H. Bol<br />

338 H. Bol


*333 – Bella, Stefano della. Kartusche mit fünf Enten / Kartusche<br />

mit Tigerfell und Kentauren. 1647. 2 Blatt Radierungen<br />

auf feinstrukturiertem Bütten. Blatt 3 und 4<br />

aus Nouvelles inventions de Cartouches. Plattengröße<br />

12,3 x 9,9 bzw. 12,4 x 9,3 cm, je mit schmalem Rändchen.<br />

De Vesme 1017 II bzw. 1018 II (von II).<br />

Fleckig; wenige Fältchen und kleine Erhaltungsmängel.<br />

400,–<br />

*334 – Bella, Stefano della, nach. Raccolta di Varii Capprichii...,<br />

Titel und 4 Kartuschen. Zusammen 5 Blatt<br />

Radierungen aus der 18 Blatt umfassenden Folge,<br />

Kopien bei F. de Wit, Amsterdam. Blattgröße je ca.<br />

22,3-24 x 16-17 cm. Vgl. De Vesme, aus 1027-1044,<br />

copies.<br />

Über die Plattenkanten beschnitten. Teils leichte, horizontale<br />

Falten; stellenweise Ausbesserungen.<br />

450,–<br />

*335 Berchem, Nicolas (Haarlem 1620 – 1683 Amsterdam).<br />

Die Kuhtränke. 1680. Radierung auf Bütten. Plattengröße<br />

28,1 x 38 cm, mit Rändchen. Hollstein 1, III.<br />

Zustand (von III), mit der Adresse von N. Visscher.<br />

Drei Ecken mit kleinen hinterlegten und retuschierten Fehlstellen.<br />

Gebrauchsspuren.<br />

270,–<br />

*336 – Berchem, Nicolas. Die Rast vor dem Gasthaus. 1652.<br />

Radierung auf feinstrukturiertem Bütten mit Wasserzeichen<br />

Schellenkappe. Blatt 4 einer sechsteiligen Folge.<br />

Blattgröße 26 x 20,7 cm. Hollstein 11 III (von VI),<br />

mit der Nummer.<br />

117<br />

339 H. Bol<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

Provenienz: Bibliothek der Akademie der Bildenden<br />

Künste Wien (Lugt 1627), recto zwei teils gelöschte<br />

Stempel.<br />

Teils auf, teils knapp über die Plattenkante beschnitten. Vereinzelte<br />

Fleckchen; wenige dünne Stellen; kleine, hinterlegte<br />

Randdefekte; stellenweise leicht wellig; verso fl eckig.<br />

500,–<br />

*337 Bol, Hans (Malines 1534 – 1593 Amsterdam). Landschaft<br />

mit einem Dorf und einem von zwei Pferden<br />

gezogenen Karren. 1562. Radierung auf feinem Bütten<br />

ohne erkennbares Wasserzeichen. Nach Hans Bol,<br />

bei Hieronymus Cock, Antwerpen. Aus einer 12 Blatt<br />

umfassenden Folge mit Fluss- und Dorfl andschaften.<br />

Plattenränder 22,8 x 32,5 cm. Hollstein 14.<br />

Auf bzw. knapp über die Plattenränder beschnitten. Winzige<br />

Mängel restauriert.<br />

1300,–<br />

*338 – Bol, Hans. Landschaft mit einem Dorf und einem<br />

Schloss mit hohem Turm. 1562. Radierung auf feinem<br />

Bütten mit Wasserzeichen Gotisches P. Nach Hans<br />

Bol, bei Hieronymus Cock, Antwerpen. Aus einer<br />

12 Blatt umfassenden Folge mit Dorf- und Flusslandschaften.<br />

Blattgröße 23 x 32 cm. Hollstein 15.<br />

Teils mit Rändchen um die Einfassungslinie, teils auf die Plattenränder<br />

beschnitten. Braunfl eck im Bereich der Kirche.<br />

1300,–<br />

*339 – Bol, Hans, nach. Flusslandschaft, im Vordergrund<br />

ein Planwagen mit zwei Pferden. Kupferstich auf feinem<br />

Bütten, von J. und L. van Doetecum nach Hans


Bol, bei Hieronymus Cock. Blatt 3 der 12 Blatt umfassenden<br />

Folge von Flusslandschaften. Plattengröße<br />

22,8 x 32 cm, mit Rändchen. Hollstein 9 II (nach Hans<br />

Bol); New Hollstein 223 II (Doetecum).<br />

Leicht faltig; kleine dünne Stelle; Ecken und Ränder mit vereinzelten,<br />

kleinen Ausbesserungen. – Prachtvoller Druck.<br />

900,–<br />

*340 – Bol, Hans. Landschaft mit einer Jagdgesellschaft.<br />

1562. Radierung auf feinem Bütten mit Wasserzeichen<br />

Gotisches P. Nach Hans Bol, bei Hieronymus Cock,<br />

Antwerpen. Aus einer 12 Blatt umfassenden Folge mit<br />

Flusslandschaften. Blattgröße 22,3 x 31,9 cm. Hollstein<br />

16.<br />

Auf bzw. knapp über die Einfassungslinien beschnitten. Ränder<br />

mit winzigen Restaurierungen.<br />

1200,–<br />

*341 Both, Jan (Utrecht 1615 – 1652). Ponte Molle. Radierung<br />

auf feinstrukturiertem Bütten mit Wasserzeichen<br />

Schellenkappe. Blatt 1 einer sechsteiligen Folge mit<br />

Landschaften aus der Umgebung Roms. Plattengröße<br />

19,7 x 27,5 cm, mit feinem Rändchen. Bartsch 5; Hollstein<br />

5 III (von VI).<br />

Provenienz: Sammlung A. Camesina (Lugt 88) und<br />

F. Goldstein (Lugt 1105 b).<br />

Vertikale Quetschfalte vom Druck; schwacher, geglätteter<br />

Mittelfalz; dünne Papierstelle. – Sehr guter Druck.<br />

650,–<br />

*342 – Both, Jan. Zwei Kühe am Fluss bei Tivoli. Radierung<br />

auf feinstrukturiertem Bütten. Blatt 4 einer sechsteiligen<br />

Folge mit Landschaften aus der Umgebung Roms.<br />

Plattengröße 20 x 27,5 cm. Bartsch 8; Hollstein 8 III<br />

(von VI).<br />

Provenienz: Sammlung A. Camesina (Lugt 88) und<br />

F. Goldstein (Lugt 1105 b).<br />

Auf bzw. teils knapp über die Plattenkante beschnitten. Kleiner,<br />

reparierter Eckdefekt; vereinzelte Fleckchen.<br />

600,–<br />

118<br />

340 H. Bol<br />

343 Breenbergh, Bartholomeus (Deventer 1598 – 1657<br />

Amsterdam) zugeschrieben. – Römische Landschaft<br />

mit Personenstaffage. 1622. Feder über Spuren<br />

schwarzer Kreide, stellenweise laviert (?), auf Bütten.<br />

Rechts unten von fremder Hand mit Feder bezeichnet<br />

ducento settantaquattro. 12,9 x 18,4 cm. Provenienz:<br />

The Double Numbering Collector (nicht bei Lugt); William<br />

Bateson, London (Lugt Suppl. 2604 a).<br />

Aufgrund von Tintenfraß und Erhaltungsmängeln restauriert<br />

bzw. auf Bütten aufgezogen. Mehrere Fehlstellen retuschiert.<br />

1200,–<br />

*344 Bry, Johann Theodor de (Straßburg 1561 – 1623 Bad<br />

Schwalbach). Elieser und Rebekka. Um 1600. Kupferstich<br />

auf feinem Bütten. Von und bei J. Th. de Bry,<br />

nach Baldassare Peruzzi. Blattgröße 57 x 37,4 cm.<br />

Hollstein 2.


119<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

341 J. Both<br />

343 B. Breenbergh


347 S. Cantarini<br />

120<br />

346 J. Callot<br />

An drei Seiten auf Plattenkante beschnitten, am Unterrand<br />

ca. 1,8 cm bis zur Einfassungslinie unter Verlust des Tabletts.<br />

Selten.<br />

500,–<br />

*345 Caldara, Polidoro (gen. Polidoro da Caravaggio; Forcella<br />

? um 1490 – 1543) nach. Saturnus (Saturn).<br />

Kupferstich auf Bütten, nach Polidoro da Caldara bei<br />

J. Honervogt. Blattgröße 22,4 x 12,3 cm.<br />

Über die Plattenkanten beschnitten. Kleiner hinterlegter Randeinriss;<br />

dünne Stellen.<br />

240,–<br />

*346 Callot, Jacques (Nancy 1592 – 1635). Les petites misères<br />

de la guerre. 1632. 5 Blatt Radierungen aus der 7<br />

Blatt umfassenden Folge. Blattgröße jeweils ca. 5,7 x<br />

11,6 cm. Meaume 558-562, ohne Titel und Blatt 6.<br />

Auf bzw. knapp über die Plattenkanten beschnitten. Jeweils fest<br />

auf Büttenpapier aufgezogen; schwach altersfl eckig.<br />

900,–<br />

347 Cantarini, Simone (Pesaro 1612 – 1648 Verona). Fortuna.<br />

Um 1640. Radierung auf feinem Bütten mit<br />

Wasserzeichen Wappen im Kreis. Blattgröße 23,5 x<br />

13,6 cm.<br />

Hollstein 34, I. Zustand (von II), vor der Signatur unten<br />

rechts.<br />

Am Ober- und Unterrand auf Plattenkante beschnitten. Links ca.<br />

1 mm und rechts ca. 7 mm über die Plattenkante beschnitten.<br />

Rückseitig älterer Sammlervermerk in Feder. Etwas fl eckig und<br />

angeschmutzt sowie vereinzelt dünne Stellen.<br />

800,–<br />

348 Carracci-Schule. – Jünglingskopf mit nach oben gerichteten<br />

Augen. Um 1600. Schwarze Kreide auf


feinem Bütten ohne erkennbares Wasserzeichen. Mit<br />

alter Tintenziffer 18 rechts oben. Verso mit Feder von<br />

späterer Hand bezeichnet Ecole de Carracci. 24,2 x<br />

16,8 cm.<br />

Ecken rückseitig mit Papier verstärkt. Stockfl eckig.<br />

500,–<br />

349 Castiglione, Giovanni Benedetto (Genua vor 1609 –<br />

1664 Mantua). Circe mit den in Tiere verwandelten<br />

Begleitern des Odysseus. Radierung auf feinem<br />

Bütten. Plattengröße ca. 21,6 x 30,1 cm. Bartsch illustr.<br />

22 S1.<br />

Plattenränder beschnitten; Einriss und Papierausbrüche am unteren<br />

Rand; gebräunt, alters- und stockfl eckig.<br />

200,–<br />

*350 Chaperon, Nicolas (Châteaudun 1612 – 1656 Rom?).<br />

Jakob und Rahel / Anbetung der Hirten / Anbetung<br />

der Könige. 3 Radierungen mit Kupferstich auf kräftigem<br />

Bütten ohne erkennbares Wasserzeichen. Aus<br />

einer insgesamt 54 Blatt umfassenden Folge nach den<br />

Loggien bzw. nach der sogenannten Raphael-Bibel.<br />

Jeweils mit 2 lateinischen Textzeilen am unteren<br />

Rand. Plattengröße 20,5 x 37,5 cm bzw. 22,5 x 29 cm,<br />

mit Rändchen. 2 Blatt mit sechseckigem Bildfeld. Robert-Dumesnil<br />

24, 51 (Bd. VI) 24, 51 und 52.<br />

Überwiegend mit feinem Rändchen, teils auf die Plattenränder<br />

beschnitten, Bildfeld des Blattes Anbetung der Könige rechts<br />

minimal angeschnitten.<br />

300,–<br />

*351 Clock, Claes Jansz (Leiden ca. 1576 – ca. 1589-1602).<br />

Olfactus (Der Geruchssinn). Kupferstich auf feinem<br />

Bütten mit Wasserzeichen Doppelkopfadler. Aus der<br />

Folge der Fünf Sinne nach Goltzius. Blattgröße<br />

25,3 x 17,3 cm. Aus Hollstein 6-10; Wurzbach 5.<br />

Auf bzw. knapp über die Plattenkanten beschnitten, mit Rändchen<br />

um die Einfassungslinie. Sehr kleiner Randdefekt.<br />

500,–<br />

*352 Cock, Hieronymus (Antwerpen um 1510 – 1570).<br />

Colossaei Ro Pospectus 8. Radierung auf feinstrukturiertem<br />

Bütten mit Wasserzeichen Gotisches P. Aus<br />

der Folge von 26 Blatt Römischer Ruinen Praecipua<br />

Aliquot Romanae Antiquitatis Ruinarum Monumenta<br />

... Blattgröße ca. 21,2 x 29,8 cm. Hollstein 30.<br />

Bis auf bzw. knapp über die Einfassungslinien beschnitten. Geglättete<br />

Fältchen; vertikale Quetschfalte vor dem Druck; etwas<br />

fl eckig. – Kräftiger Druck.<br />

450,–<br />

353 Collaert, Adriaen (Antwerpen um 1560 – 1618). Amerigo<br />

Vespucci auf seinem Schiff. Um 1590. Kupferstich<br />

auf feinem Bütten, nach Johannes Stradanus, bei<br />

Johannes Galle, Antwerpen. Blatt 3 der insgesamt 4<br />

Blatt umfassenden Folge America Retectio (Die Ent-<br />

121<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

348 Carracci-Schule<br />

deckung Amerikas). Blattgröße 21,2 x 28,5 cm. Hollstein<br />

469; New Hollstein 1201 II. Zustand (von II).<br />

Auf die Plattenränder beschnitten.<br />

Abbildung Seite 122<br />

650,–<br />

*354 Collaert II, Jan Adriaen (Antwerpen 1561? – 1620?).<br />

Paris erhält den Apfel von Merkur. Kupferstich auf<br />

feinem Bütten mit Wasserzeichen Hand. Nach und<br />

bei Philips Galle, Antwerpen. Mit zwei lateinischen<br />

Zweizeilern am unteren Rand. Aus einer 4 Blatt umfassenden<br />

Folge mit dem Urteil des Paris. Blattgröße<br />

22,2 x 17 cm. New Hollstein 1162.<br />

Auf die Einfassungslinien beschnitten. Kleiner Braunfl eck am<br />

linken Rand.<br />

300,–<br />

355 Cort, Cornelis (Hoorn o. Edam 1533 – 1578 Rom).<br />

Heiliger Hubertus in der Wüste. 1573. Kupferstich auf<br />

Bütten mit Wasserzeichen Trauben, von Cornelis Cort<br />

nach Girolamo Muziano. Blattgröße 52,5 x 39,4 cm.<br />

New Hollstein 107 IV (von IV), das Privileg unten<br />

mittig gelöscht.


355 C. Cort<br />

122<br />

353 A. Collaert<br />

Oben mit feinem Rändchen, ansonsten auf bzw. über die Plattenkante<br />

beschnitten. Restauriert; Blattränder wegen kleiner<br />

Randmängel hinterlegt; vereinzelt leichte Bereibungen.<br />

500,–<br />

*356 – Cort, Cornelis. Heiliger Franziskus in der Wüste.<br />

1575. Kupferstich auf Bütten, von Cornelis Cort nach<br />

Girolamo Muziano. Blattgröße 49,7 x 37,1 cm. New<br />

Hollstein 108, vor IV (mit Privileg unten links).<br />

Vor bzw. meist auf die Einfassungslinie beschnitten, schmaler<br />

Blattrand angesetzt. Quetschfalten vor dem Druck; vertikale<br />

Mittelfaltspur mit kleinem Riss, weitere leichtere Falt- und<br />

Knitterspuren und kleine Mängel.<br />

400,–<br />

357 – Cort, Cornelis. Die Schlacht des Scipio gegen Hannibal.<br />

Kupferstich auf Bütten, nach Raffael. Plattengröße<br />

42 x 53,8, Blattgröße ca. 56,5 x 43,5 cm. New<br />

Hollstein 196 II (von IV, vor der Signatur unten links).<br />

Unauffällige, horizontale und vertikale Faltspuren; wenige<br />

Quetschfältchen; restauriert; Riss und kleine Löchlein oben<br />

links hinterlegt. – Prachtvoller, kräftiger Abdruck.<br />

1200,–<br />

*358 Davent, Léon (Franzose, tätig zwischen 1540 und<br />

1560). Achilles holt den Leichnam des Patroklus aus<br />

der Schlacht. Radierung auf feinstrukturiertem Bütten<br />

mit Wasserzeichen Bekrönter Doppeladler. Nach<br />

Giulio Romano. Blattgröße 35,5 x 58 cm. Zerner 47.<br />

Bartsch Illustr. 15.<br />

Knapp über die Plattenkante beschnitten. Kleinere Mängel sorgfältig<br />

restauriert.<br />

900,–


123<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

357 C. Cort<br />

358 L. Davent


359 Deutsch, Ende 16./Anfang 17. Jahrhundert. Herkules<br />

zähmt die Rosse des Diomedes (im Rund). Feder<br />

und Pinsel in brauner Tusche auf feinem Bütten mit<br />

Wasserzeichen Dreiberg mit Kreuz im Vierpass. Blattgröße<br />

ca. 20,5 x 20,8 cm.<br />

Punktuell fest auf Untersatzkarton montiert; kleine Fleckchen;<br />

winzige Randmängel; verso teils Hinterlegungen und Montagespuren.<br />

750,–<br />

360 Donauschule 16. Jahrhundert. – Flusslandschaft mit<br />

Häuschen auf einer Anhöhe. Feder auf Bütten mit<br />

Wasserzeichen Anker im Kreis mit Dreipass. Wohl<br />

von späterer Hand mit Rötel bezeichnet Einsiedlerey.<br />

359 Deutsch, Ende 16./Anfang 17. Jh.<br />

360 Donauschule 16. Jh.<br />

124<br />

19 x 25,2 cm. Vorbesitz Arnold Blome, Bremen (nicht<br />

bei Lugt).<br />

Leichte Knickspuren.<br />

1200,–<br />

*361 Drebbel, Cornelius (Alkmaar 1572 – 1634 London).<br />

Grammatik. Kupferstich auf Bütten aus der Folge der<br />

Sieben Freien Künste nach H. Goltzius. Blattgröße<br />

16 x 12,9 cm. Hollstein, aus 4-10; Wurzbach, aus 1;<br />

Bartsch 1 (nach Goltzius).<br />

Bis an bzw. teils auf die Einfassungslinie beschnitten. Feine<br />

Rändchen angesetzt; restauriert aufgrund kleiner Mängel und<br />

Risschen.<br />

400,–<br />

362 Dürer, Albrecht (Nürnberg 1471 – 1528). Das große<br />

Glück oder Die Nemesis. Um 1501/02. Kupferstich auf<br />

Bütten mit Wasserzeichen Ochsenkopf (Meder WZ<br />

62). Blattgröße 31,8 x 22,9 cm.<br />

Bartsch 77; Meder 72, 2. Zustand (mit dem Glitsch),<br />

wohl a. Das Wasserzeichen Ochsenkopf laut Meder<br />

jedoch nur für den 1. Zustand b (vor dem Glitsch)<br />

vorkommend.<br />

Provenienz: Öffentliche Kunstsammlung Basel (Lugt<br />

222 a).<br />

Prachtvoller, gegensatzreicher und präziser Abdruck.<br />

Auf die Einfassungslinie beschnitten bzw. am oberen Rand ca.<br />

1,7 cm darüber hinaus. Geglättete horizontale und vertikale<br />

Mittelfalten. Restauriert. Stellenweise kleine und leichte Bereibungen.<br />

12.000,–


125<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

362 A. Dürer


366 A. Dürer<br />

367 A. Dürer<br />

*363 – Dürer, Albrecht. Dornenkrönung. Um 1509. Holzschnitt<br />

auf Bütten ohne erkennbares Wasserzeichen.<br />

Aus der Kleinen Holzschnittpassion, Ausgabe ohne<br />

Text. Blattgröße 12,8 x 9,9 cm, mit Rändchen um die<br />

Einfassungslinie. Bartsch 34; Meder 143, weitere Ausgabe<br />

ohne Text.<br />

Hinterlegte dünne Stelle in der Bildmitte, etwas gebräunt und<br />

fl eckig. Die bei Meder für diese spätere Ausgabe ohne Text<br />

typischen kleinen Randlücken mit Feder geschlossen.<br />

850,–<br />

126<br />

364 – Dürer, Albrecht. Christus erscheint Magdalena.<br />

Holzschnitt auf Bütten ohne erkennbares Wasserzeichen,<br />

aus der kleinen Holzschnittpassion. Blattgröße<br />

12,9 x 10 cm, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie.<br />

Bartsch 47; Meder 156, ohne Text.<br />

Provenienz: Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen,<br />

Berlin (Lugt 1606), mit Veräußerungsstempel.<br />

Fehlstelle an der oberen rechten Ecke ergänzt; rechter Rand mit<br />

hellem Fleckchen; wenige dünne Stellen. – Kräftiger Abdruck.<br />

400,–<br />

365 – Dürer, Albrecht. Mariens Tempelgang. Um 1503<br />

(1511). Holzschnitt auf Bütten, aus dem Marienleben.<br />

Blattgröße 29,8 x 20,7 cm. Bartsch 81; Meder 193 II,<br />

mit rückseitigem lateinischen Text.<br />

Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. Vereinzelte<br />

Fleckchen; kleines Risschen bzw. Defekt in der Bildmitte; geschlossener<br />

Randeinriss; die beiden Lücken in der Einfassungslinie<br />

unten nachgezeichnet; verso Montage- bzw. Klebespuren.<br />

1200,–<br />

366 – Dürer, Albrecht. Die Beschneidung Christi. Um 1503<br />

(1511). Holzschnitt auf Bütten, aus dem Marienleben.<br />

Blattgröße 29,6 x 20,8 cm. Bartsch 86; Meder 198 II,<br />

mit rückseitigem lateinischen Text.<br />

Teils mit winzigem Rändchen um die Einfassungslinie, teils<br />

bis an die Einfassungslinie beschnitten. Dünne Stelle; leichte<br />

Quetschfalte; verso leichte Montagespuren.<br />

1500,–<br />

367 – Dürer, Albrecht. Die Anbetung der Könige. Um 1503<br />

(1511). Holzschnitt auf Bütten, aus dem Marienleben.<br />

Blattgröße 31,2 x 22 cm, mit Rand um die Einfassungslinie.<br />

Bartsch 87; Meder 199 II, mit rückseitigem<br />

lateinischen Text.<br />

Blattkanten minimal gebräunt. Verso leichte Montagespuren,<br />

zwei kleine Montagestreifen in den oberen Ecken vorne minimal<br />

hell durchschlagend.<br />

1500,–<br />

368 – Dürer, Albrecht. Der zwölfjährige Jesus im Tempel.<br />

Um 1503 (1511). Holzschnitt auf Bütten mit Wasserzeichen<br />

Bekrönter Turm (Meder WZ 259), aus dem<br />

Marienleben. Blattgröße 30 x 20,8 cm. Bartsch 91;<br />

Meder 203 II, mit rückseitigem lateinischen Text.


Oben feines Rändchen um die Einfassungslinie, ansonsten an<br />

bzw. teils auf die Einfassungslinie beschnitten. Mehrere, hinterklebte<br />

Risse in der Blattmitte; wenige kleine Löchlein und<br />

Falten; kurzer Randeinriss; verso leichte Montagespuren.<br />

1200,–<br />

369 – Dürer, Albrecht. Mariens Verehrung. Um 1503.<br />

Holzschnitt auf Bütten mit Wasserzeichen Bekröntes<br />

Lilienwappen (Meder WZ 122), aus dem Marienleben.<br />

Blattgröße 29,8 x 21,5 cm. Bartsch 95; Meder 207 III e,<br />

ohne Text.<br />

Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. Restauriert<br />

und gereinigt. Eck- und Randdefekte hinterlegt.<br />

1000,–<br />

370 – Dürer, Albrecht, nach. Der Heilige Hubertus, auch<br />

Eustachius genannt. Kupferstich auf feinem Bütten<br />

mit Wasserzeichen Kreis. Gleichseitige, anonyme Kopie<br />

nach Albrecht Dürer, mit dem Monogramm AD<br />

am unteren Rand. Blattgröße 35,7 x 26 cm.<br />

Plattenränder beschnitten, mit Rändchen um die Einfassungslinie.<br />

Restauriert, weißer Rand angesetzt; Risschen und kleine<br />

Defekte hinterlegt.<br />

400,–<br />

*371 Floris d. Ä., Frans (Antwerpen 158 -1570 Antwerpen).<br />

Das letzte Abendmahl. Kupferstich auf Bütten ohne<br />

erkennbares Wasserzeichen. Nach Frans Floris, bei H.<br />

Cock, Antwerpen. Blattgröße 19,7 x 29,1 cm.<br />

Teils auf die Plattenränder beschnitten, teils knapp darüber.<br />

400,–<br />

*372 Gaultier, Léonard (Mainz oder Paris 1561 – 1635 Paris).<br />

Das Jüngste Gericht (nach Michelangelo). Kupferstich<br />

nach Martino Rota. Plattengröße 31 x 22,9 cm,<br />

mit ca. 1 – 2 cm breitem Rand. Le Blanc 18, (1. Zustand<br />

von 2).<br />

Winziges Löchlein unterlegt.<br />

400,–<br />

*373 Gheyn, Jacques de II (Antwerpen 1565 – 1629 Den<br />

Haag). Heiliger Martin, seinen Mantel teilend. Kupferstich<br />

auf feinem Bütten, nach B. Spranger. Bildgröße<br />

23,8 x 11,7 cm. New Hollstein 103.<br />

Auf Bild beschnitten, ohne die Unterschrift und Rahmung. Weißes<br />

Rändchen angesetzt; Restauriert; Randfehlstellen ergänzt;<br />

schwacher Fleck; winziges Löchlein.<br />

450,–<br />

*374 – Gheyn, Jacques de II, nach. Eine alte Frau Flöte spielend,<br />

mit jungem Paar. Um 1595. Kupferstich aus der<br />

Werkstatt de Gheyns II, auf Bütten mit Wasserzeichenfragment.<br />

Blattgröße 20,7 x 14,6 cm. New Hollstein<br />

159 I (von II).<br />

Über die Plattenkanten beschnitten. Wenige, dünne Stellen<br />

restauriert.<br />

500,–<br />

127<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

369 A. Dürer<br />

374 J. de Gheyn II


376 H. Goltzius<br />

376 H. Goltzius<br />

*375 Ghisi, Giorgio (Mantua 1512 o. 1520 – 1582). Neptun<br />

und Thetis mit Meeresgöttern und Hippokampen.<br />

Kupferstich nach Perino del Vaga aus einer 4 Blatt<br />

umfassenden Folge, auf Bütten mit Wasserzeichen<br />

Buchstaben. Plattengröße 24,3 x 16,4 cm, Blattgröße<br />

ca. 25,5 x 17,7 cm. Bartsch illustr. 32 II, Druckzustand<br />

mit der Schrift am Unterrand.<br />

Leichte Falten und wenige Quetschfältchen; geringe Braunfl<br />

eckchen. – Schöner Abdruck.<br />

450,–<br />

128<br />

376 Goltzius, Hendrik (Mulbrecht 1558 – 1617 Haarlem).<br />

Horatius Cocles / Muscius Scaevola. 1586. 2 Kupferstiche<br />

auf feinem Bütten mit Wasserzeichen Bekröntes<br />

Wappen mit heraldischer Lilie (?). Aus einer mit Titel<br />

10 Blatt umfassenden Folge mit römischen Helden.<br />

Jeweils mit lateinischem Distichon von Franco Estius.<br />

Plattengröße 37 x 24 cm; mit Rändchen. Bartsch<br />

97 und 98; Hirschmann 163 und 164, jeweils im II.<br />

Zustand (von II); Strauss 231 und 232, jeweils im II.<br />

Zustand (von II).<br />

Geglättete Knickfalten; wenig fl eckig.<br />

600,–<br />

*377 – Goltzius, Hendrik. Melpomene / Clio / Erato / Polyhymnia<br />

/ Urania. 1592. 5 Kupferstiche auf Bütten,<br />

teils mit Wasserzeichen Bekröntes Wappen. Jeweils<br />

mit zwei lateinischen Zweizeilern von Franco Estius.<br />

Aus einer insgesamt 9 Blatt umfassenden Musen-<br />

Folge. Plattengröße 25 x 16,8/17 cm. Bartsch 148,<br />

149, 152-154; Hirschmann 150, 151, 154-56, jeweils im<br />

II. Zustand (von IV); Strauss 301, 302, 305-307, jeweils<br />

im 2./3. Zustand (von V).<br />

Mit unterschiedlich breiten Rändern, teils etwas gebräunt.<br />

2100,–<br />

*378 Goudt, Hendrik (Utrecht 1585 – 1630). Ceres sucht<br />

ihre Tochter. 1610. Radierung und Kupferstich auf<br />

Bütten, auf Büttenkarton fest aufgezogen, nach Adam<br />

Elsheimer. Blattgröße 31,3 x 23,8 cm. Hollstein 5.<br />

Über die Plattenkante beschnitten. Etwas grau; geschlossene<br />

Randeinrisse; horizontaler Mittelfalz; alte Tintenziffer unten<br />

links.<br />

500,–<br />

*379 Grimaldi Il Bolognese, Giovanni Francesco (Bologna<br />

1606 – 1680 Rom). Landschaft mit zinnen-gekröntem<br />

Turm. Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen Lilie<br />

im Doppelkreis. Blattgröße ca. 12,2 x 16,6 cm. Bartsch<br />

illustr. 17.<br />

Auf bzw. knapp innerhalb der Plattenkante beschnitten. Leicht<br />

unfrisch, kleiner Eckdefekt.<br />

350,–<br />

380 Hollar, Wenzel (Prag 1607 – 1677 London). Große<br />

Ruinen, nach Vranck. 1673. Radierung auf feinem


Bütten mit Wasserzeichen Pro Patria. Plattengröße<br />

10,9 x 17,2 cm, mit ca. 0,5 cm breitem Rand. Parthey<br />

1225. Provenienz: Familiensammlung Reuss, Greiz<br />

(Lugt Suppl. 2137 d).<br />

Ecken verso mit Resten alter Montierung.<br />

300,–<br />

381 Italien, 16. Jahrhundert. Gruppe mit Kriegern. Feder<br />

in brauner Tusche auf braunem, festem Bütten. Am<br />

unteren Blattrand alt in Feder bezeichnet f. caracci.<br />

Blattgröße 12,8 x 12,6 cm.<br />

Punktuell fest auf Untersatzkarton frei im Passepartout montiert.<br />

Altersspuren, Papierhautverletzungen, kleine Löcher und<br />

Randdefekte.<br />

600,–<br />

382 Italien, Genuesisch (?), 17. Jahrhundert. Venus und<br />

Adonis. Feder und Tuschpinsel, mit Bleistift quadriert,<br />

auf feinstrukturiertem Bütten mit Wasserzeichen<br />

Wappen mit drei Lilien, Krone und Kreuz. Blattgröße<br />

18,5 x 14,6 cm.<br />

Stärker altersfl eckig; verso schwarze Tuschspuren leicht durchschlagend;<br />

wenige Löchlein; kleiner Randdefekt; untere Ecken<br />

mit kurzen Knickspuren.<br />

Abbildung Seite 130<br />

750,–<br />

*383 Kilian, Lucas (Augsburg 1579 – 1637). Heiliger Hieronymus<br />

in der Wüste. 1641. Kupferstich nach B. Spranger,<br />

auf Bütten. Blattgröße 33,3 x 23,2 cm. Hollstein<br />

80.<br />

Über die Plattenkante beschnitten. Horizontaler Mittelfalz;<br />

Randbereiche etwas fl eckig.<br />

240,–<br />

*384 – Kilian, Lucas. Nymphe auf den Knien eines Satyrs.<br />

Kupferstich auf feinem Bütten mit Wasserzeichenfragment<br />

Wappen. Plattengröße 25,8 x 18,5 cm + ca.<br />

3-4 mm Rand. Hollstein 536.<br />

Kurze, geschlossene Randeinrisse; Gesicht des Satyrs schwach<br />

in Rot-Braun übergangen.<br />

400,–<br />

*385 Lafreri, Antonio (Orgelet 1512 – 1577 Rom), Herausgeber.<br />

Ex ueteri hypocausto...Tab I. / Tabula II.../ Tabula<br />

III animalium...Romae tractorum. (Bestiarium<br />

oder Wilde Tiere u.a. mit Löwen, Elefanten, Dromedare,<br />

Giraffe, Gepard und Nashorn). Nach 1547.<br />

3 Blatt Kupferstiche auf Bütten mit Wasserzeichen bekrönter<br />

Adler im Kreis, herausgegeben von A. Lafreri.<br />

Plattengröße je ca. 30 x 42,5 auf ca. 41 x 55 cm.<br />

Vorwiegend die weißen Ränder schwach fl eckig; Ränder stellenweise<br />

leicht wasserrandig; wenige Quetschfalten. – Mit<br />

handschriftlicher Tintennummerierung oben rechts.<br />

600,–<br />

129<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

377 H. Goltzius<br />

378 H. Goudt


386 L. van Leyden<br />

*386 Leyden, Lucas van (Leiden 1494 – 1533). Joachim und<br />

Anna unter der Goldenen Pforte. 1520. Kupferstich<br />

auf feinem Bütten. Blattgröße ca. 10,6 x 7,2 cm. New<br />

Hollstein 34.<br />

Provenienz: Sammlung Lanna (Lugt 2773).<br />

Innerhalb der Plattenränder beschnitten, teils knapp auf bzw.<br />

über die Einfassungslinie. Winzige Quetschfältchen; minimaler<br />

Randmangel unten links; kleine hellere Stellen. – Differenzierter<br />

Abdruck.<br />

1000,–<br />

*387 – Leyden, Lucas van. Madonna in der Nische. Kupferstich<br />

auf feinstrukturiertem Bütten. Blattgröße 11,8 x<br />

7,6 cm. New Hollstein 81.<br />

Knapp über die Plattenkante beschnitten. Linker Rand angesetzt;<br />

vereinzelte, schwache Fleckchen; verso Montagespuren.<br />

850,–<br />

*388 – Leyden, Lucas van. Johannes / Jacobus der Ältere / Judas<br />

Thaddäus / Bartholomäus / Jacobus der Jüngere.<br />

5 Blatt Kupferstiche auf Bütten aus der 14 Blatt umfassenden<br />

Apostelfolge. Blattgröße von ca. 11,8 x 6,8<br />

bis 12 x 7,6 cm. New Hollstein 90 / 91 / 93 / 94 / 96.<br />

Provenienz: Blatt Jacobus d.J. verso mit Stempel der<br />

Kunsthalle Hamburg (Lugt 1328) und Doublettenstempel.<br />

130<br />

382 Genuesisch, 17. Jh.


Jeweils über die Plattenkanten beschnitten, meist bis vor oder<br />

auf die Einfassungslinie. Gereinigt und restauriert aufgrund weniger<br />

Mängel. Blatt Johannes mit ca. 2 x 2,3 cm großer, ergänzter<br />

Eckfehlstelle; Blatt Jacobus d.Ä. mit angesetztem Rändchen.<br />

Blatt Judas etwas grau.<br />

2400,–<br />

*389 – Leyden, Lucas van. Die Evangelisten. 1518. Komplette<br />

Folge von 4 Kupferstichen auf feinem Bütten ohne<br />

erkennbares Wasserzeichen. Plattengröße jeweils<br />

11/11,4 x 7,4/7,6 cm. New Hollstein 100-103, Zustand<br />

b oder c.<br />

3 Blatt mit feinem Rändchen, Blatt Johannes auf die Plattenränder<br />

beschnitten.<br />

1800,–<br />

*390 – Leyden, Lucas van. Der Chirurg / Der Zahnarzt.<br />

2 anonyme Kupferstiche auf feinem Bütten ohne erkennbares<br />

Wasserzeichen, 2 zeitgenössische, seitenverkehrte<br />

Kopien nach L. van Leyden. Jeweils mit<br />

leerem Tablett am unteren Rand. Plattengröße 12,3 /<br />

13 x 8 / 7,3 cm, breitrandig. New Hollstein 156 und<br />

157, wohl copy b.<br />

Weiße Ränder minimal fi ngerfl eckig.<br />

1000,–<br />

131<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

387 L. van Leyden 388 L. van Leyden<br />

389 L. van Leyden


391 Lombardische Schule um 1600<br />

132<br />

391 Lombardische Schule (?) um 1600. – Kopf eines bärtigen<br />

Mannes. Schwarze Kreide und etwas Weißhöhung<br />

auf bläulichem Bütten. 32,5 x 24,5 cm.<br />

Wenig und schwach stockfl eckig, stellenweise Stauchfältchen.<br />

400,–<br />

392 Loth, Johann Carl (München 1632 – 1698 Venedig)<br />

zugeschrieben. Susanna im Bade. Feder in brauner<br />

Tusche mit Weißhöhungen, auf braun-grauem Bütten.<br />

Blattgröße 20 x 25,8 cm.<br />

Wenige Quetschfältchen, schwache Altersspuren.<br />

500,–<br />

393 Major, Isaak (Frankfurt a.M. um 1576 – um 1645<br />

Wien). Landschaft mit Wasserfall rechts eines Felsblocks.<br />

Radierung auf feinem Bütten. Aus einer 9 Blatt<br />

umfassenden Landschaftsfolge. Blattgröße 23,7 x<br />

36,4 cm. Hollstein 16.<br />

Auf bzw. knapp über die Einfassungslinien beschnitten, am<br />

unteren Rand unter Verlust der Verlegeradresse. Stellenweise<br />

schwach braunfl eckig.<br />

360,–<br />

*394 Matham, Jacob (Haarlem 1571 – 1631). Lea und Rahel.<br />

Kupferstich auf Bütten mit Wasserzeichen Doppeladler<br />

(?). Nach Hendrik Goltzius. Aus einer 3 Blatt umfassenden<br />

Folge mit den Frauen von Abraham, Isaak<br />

und Jakob. Blattgröße 20,5 x 15,8 cm. Hollstein 250.<br />

Nicht identifi zierter Sammlerstempel verso.<br />

An drei Seiten knapp auf die Plattenränder beschnitten, am unteren<br />

Rand ca. 1,5 cm über den Plattenrand unter Verlust der<br />

Unterschrift.<br />

600,–<br />

392 J. C. Loth


395 – Matham, Jacob. Prudentia. 1593. Kupferstich auf<br />

feinem Bütten mit Wasserzeichen Stadttor, nach Hendrik<br />

Goltzius. Aus einer 7 Blatt umfassenden Folge<br />

mit den Tugenden. Plattengröße 43,3 x 16,8 cm, mit<br />

Rändchen. Hollstein 267.<br />

Gebräunt, fl eckig und mit kleinen Ausbesserungen. Zwei kleine<br />

dünne Stellen.<br />

240,–<br />

396 Mitelli, Giuseppe (Bologna 1634 – 1718). Abraham<br />

opfert Isaak. 1669. Radierung auf Bütten ohne erkennbares<br />

Wasserzeichen. Nach Tizian. Plattengröße<br />

33 x 29,5 cm, mit ca. 1 cm breitem Rand. Nagler 2.<br />

Gering fl eckig, aufgrund von Einrissen auf Papier aufgezogen.<br />

200,–<br />

*397 Monogrammist H.F.E. (auch: H.E.; tätig 1. Hälfte des<br />

16. Jhs. in Italien). Der zwölfjährige Christus unter den<br />

Schriftgelehrten im Tempel. Kupferstich auf Bütten mit<br />

Wasserzeichen Bekröntes Wappen mit Buchstaben.<br />

Blattgröße 29,1 x 22,2 cm. Bartsch XV, 462, 2; Nagler Monogr.<br />

325, 2. Provenienz: J. D. Böhm, Wien (Lugt 1442).<br />

Auf dünnem Papier aufgezogen. Am linken Rand auf die Einfassungslinie<br />

beschnitten, an den übrigen Seiten wenige Millimeter<br />

bis ca. 1,5 cm am unteren Rand.<br />

900,–<br />

*398 Muller, Jan (Amsterdam 1571 – 1628 Amsterdam).<br />

Kain tötet Abel. Um 1600. Kupferstich auf Bütten.<br />

Blattgröße 35,4 x 42 cm. Hollstein 8.<br />

Knapp über die Plattenränder beschnitten. Aufgrund von kleineren<br />

Erhaltungsmängeln alt auf Bütten aufgezogen.<br />

650,–<br />

133<br />

398 J. Muller<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

397 Monogrammist H.F.E.


401 Österreichisch oder süddeutsch, 2. H. 17. Jh. 402 A. van Ostade<br />

134<br />

403 A. van Ostade


399 Murer, Christoph (Zürich 1558 – 1614 Wintherthur).<br />

Ambitio (Allegorie des Ehrgeizes). Radierung auf feinstrukturiertem,<br />

weißem Bütten. In der Platte unten<br />

rechts monogrammiert CM (ligiert). Blatt 8 aus der<br />

Folge XL. Emblemata. Plattengröße ca. 33,3 x 21,7 auf<br />

36,2 x 24,3 cm. Hollstein 25; Nagler Monogr. 393, 7<br />

Nr. 8.<br />

Fest auf Papier aufgezogen; Blattränder mit Einriss, größerem<br />

Papierverlust rechts und wenigen kleineren, ergänzten Fehlstellen<br />

bzw. dünnen Stellen im Papier; stellenweise geglättete<br />

Quetschfalten; obere rechte Blattecke außerhalb der Darstellung<br />

etwas leimschattig.<br />

200,–<br />

400 Nardois, John Galioth (tätig um 1648 in Venedig; angebl.<br />

Schüler von Claude Lorrain). Landschaft mit<br />

dem Heiligen Hieronymus. Radierung auf feinstrukturiertem<br />

Bütten. Blattgröße 19-19,4 x 26,3 cm. Nagler<br />

Monogr. Bd. 3, Nr. 2460, 2; Le Blanc, S. 91, Nr. 2.<br />

Auf bzw. knapp über die Plattenkanten beschnitten; wegen<br />

Papiermängeln und kleiner Schäden komplett fest auf anderes<br />

Bütten aufgezogen; kleine Fehlstelle; stellenweise schwach<br />

fl eckig. – Kräftiger Abdruck von der ungereinigten Platte.<br />

240,–<br />

401 Österreichisch oder süddeutsch, 2. Hälfte 17. Jahrhundert.<br />

– Anbetung der Könige. Feder und Tuschpinsel<br />

in Grau und Braun, mit Weißhöhung, auf Bütten.<br />

21,5 x 18,2 cm.<br />

Auf Bütten aufgezogen.<br />

450,–<br />

402 Ostade, Adriaen van (Haarlem 1610 – 1685). Mutter<br />

mit den beiden Kindern. 1675. Radierung auf Bütten<br />

ohne Wasserzeichen. Blattgröße 8,7 x 7 cm. Godefroy<br />

14, VI. Zustand (von VI); Hollstein 14, VI. Zustand<br />

(von VI).<br />

Auf bzw. knapp über die Plattenränder beschnitten.<br />

450,–<br />

*403 – Ostade, Adriaen van. Die Scheune. 1647. Radierung<br />

auf Bütten mit fragmentarischem Wasserzeichen Lilienwappen.<br />

Plattengröße 15,8 x 19,3 cm, mit Rändchen.<br />

Godefroy 23, Hollstein 23, jeweils VIII. Zustand<br />

(von X).<br />

1200,–<br />

404 Palma il Giovane (eigentl. Jacopo Negretti, Venedig<br />

1548 – 1628). Schule. – Hl. Sebastian. Feder und<br />

Weißhöhung auf Bütten mit Wasserzeichen Mönch<br />

(?), stellenweise laviert, mit Bleigriffel quadriert. 21 x<br />

11,3 cm.<br />

Zwei Randeinrisse alt unterlegt. Stock- und altersfl eckig, Stauchfalten.<br />

1500,–<br />

405 Parmigianino (eigentl. Francesco Mazzola; Parma<br />

1503 – 1540 Casalmaggiore). Die Auferstehung Christi.<br />

Kupferstich auf feinem Bütten. Plattengröße ca.<br />

20,7 x 13,6 cm + 1-2 mm Rändchen. Bartsch illustr. 6.<br />

135<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

404 Palma il Giovane<br />

405 Parmigianino


406 C. de Passe d. Ä.<br />

408 G. Pencz<br />

408 G. Pencz<br />

Ca. 2,5 cm langer, geschlossener Randeinriss; vertikale Knickfalte<br />

unten; wenige leichte Bereibungen und Fleckchen; vereinzelt<br />

dünne Stellen. – Teils etwas grauer Druck.<br />

750,–<br />

*406 Passe d. Ä., Crispijn de (Arnemuiden um 1565 – 1637<br />

Utrecht). Aqua. Kupferstich auf feinstrukturiertem<br />

Bütten mit Wasserzeichen Doppelkopfadler, von C. de<br />

Passe d.Ä. nach Maarten de Vos. Blatt 2 aus der Folge<br />

136<br />

der Vier Elemente. Plattengröße 20,3 x 21,5 auf ca.<br />

26 x 35 cm. Hollstein 525 (Passe); Hollstein 1354 (de<br />

Vos).<br />

Unterer weißer Rand mit kleinem Brandlöchlein und alter Tintenbezeichnung;<br />

schwacher Lichtrand.<br />

500,–<br />

407 – Passe d. Ä., Crispijn. Ein junger Mann in Begleitung<br />

eines Dieners verabschiedet sich von einer Dame.<br />

1599. Kupferstich auf Bütten ohne erkennbares Wasserzeichen.<br />

Mit zwei lateinischen Zweizeilern. Aus<br />

der 33 Blatt umfassenden Folge Hortus Voluptatum.<br />

Plattengröße 10,5 x 15,5 cm, mit Rändchen. Aus Hollstein<br />

851 (14).<br />

Leichte Altersspuren.<br />

200,–<br />

*408 Pencz, Georg (Nürnberg um 1500 – 1550 Leipzig). Salomons<br />

Götzendienst / Cloelia und der Etruskerkönig<br />

Prosenna. 2 Blatt Kupferstiche auf Bütten. Blattgröße<br />

4,7 x 7,8 bzw. 7,8 x 10,5 cm. Hollstein 15 bzw. 133;<br />

Bartsch 22 bzw. 81.<br />

Provenienz: Blatt Salomons Götzendienst aus der<br />

Sammlung Friedrich August II, recto am unteren Rand<br />

mit frag. Stempel (Lugt 971).<br />

Auf bzw. knapp innerhalb der Plattenkanten beschnitten. 1.<br />

Blatt mit Knickspur, Fleckchen. 2. Blatt hinterlegte Fehlstelle.<br />

400,–<br />

409 – Pencz, Georg. Die Toten begraben. Kupferstich auf<br />

Bütten aus der Folge der Taten der Barmherzigkeit.<br />

Plattengröße Ø ca. 5,6 cm. Hollstein 75; Bartsch 64.<br />

Provenienz: Graphische Sammlung, München (verso<br />

Tilgungsstempel, Lugt 2397).<br />

Teils mit winzigem Rändchen, teils auf die Plattenkante beschnitten.<br />

Sichelförmiger Schnitt bzw. Druckstelle im Himmel;<br />

dünne Stelle.<br />

200,–<br />

*410 Raimondi, Marcantonio (Argini/Bologna 1470/1482<br />

– 1527/34 Bologna), Kopie nach. Mars, Venus und<br />

Eros. Kupferstich auf feinstrukturiertem Bütten, Kopie<br />

nach M. Raimondi. Blattgröße 31,4 x 21,4 cm. Vgl.<br />

Bartsch illustr. 345, Abweichungen im Druck und<br />

Plattengröße.<br />

Teils mit Rändchen, teils auf die Plattenkante beschnitten. Falten<br />

und Quetschfältchen; kleiner Eckdefekt.<br />

750,–<br />

*411 Raimondi Schule (16. Jahrhundert). Abigail bietet König<br />

David Geschenke dar. 1543. Kupferstich auf Bütten.<br />

Blattgröße 29,8 x 43,7 cm. Bartsch 8.<br />

Beschnitten, am unteren Rand über die Einfassungslinie, ansonsten<br />

mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. Gereinigt,<br />

Mittelfalz geglättet. Rückseitiger Sammlerstempel KM im<br />

Kreis oben links schwach durchschlagend.<br />

400,–


412 Rembrandt, Harmensz van Rijn (Leiden 1606 – 1669<br />

Amsterdam). Der Engel verläßt die Familie des To bias.<br />

1641. Radierung mit Kaltnadel auf festem Bütten. Plattengröße<br />

10,2 x 15,3 cm, mit ca. 0,5 cm breitem Rand.<br />

Bartsch 43; Seidlitz 43, III. Zustand (von III); White-<br />

Boon 43, IV. Zustand (von IV); Nowell-Usticke 43,<br />

wohl 7. Zustand (von 7).<br />

1800,–<br />

137<br />

413 Rembrandt<br />

414 Rembrandt<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

*413 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Der Engel verläßt<br />

die Familie des Tobias. 1641. Radierung mit Kaltnadel<br />

auf festem Bütten. Plattengröße 10,2 x 15,3 cm, mit<br />

ca. 0,5 cm breitem Rand. Bartsch 43; Seidlitz 43, III.<br />

Zustand (von III); White-Boon 43, IV. Zustand (von<br />

IV); Nowell-Usticke 43, wohl 6. Zustand (von 7). Provenienz:<br />

J. H. Jurriaanse, Rotterdam (Lugt 1403 b).<br />

2100,–


*414 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Die Anbetung der<br />

Hirten mit der Lampe. Radierung auf Bütten. Plattengröße<br />

10,5 x 13 cm + ca. 4-6 mm. Bartsch 45, Seidlitz<br />

45 III, White-Boon 45 II, Nowell-Usticke 45, 3. Zustand<br />

(von 3).<br />

Vier Ecken verso mit Montagespuren und einer dünnen Stelle<br />

im Papier. – Tiefschwarzer Druck.<br />

Abbildung Seite 137<br />

2000,–<br />

415 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Die Anbetung der<br />

Hirten bei Laternenschein. Um 1652. Radierung auf<br />

feinem Bütten. Blattgröße 14,7 x 19,6 cm. Bartsch 46;<br />

Seidlitz 46, IX. Zustand (von IX); White-Boon 46, VIII.<br />

Zustand (von VIII); Nowell-Usticke 46, 8. – 10. Zustand<br />

(von 10).<br />

Auf bzw. knapp innerhalb der Plattenränder beschnitten. Kleiner,<br />

praktisch unsichtbarer Einriss am Oberrand (geschlossen);<br />

kleinere Randmängel.<br />

2100,–<br />

416 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Der Zinsgroschen.<br />

Um 1635. Radierung auf Papier ohne Büttenstruktur.<br />

Plattengröße 7,4 x 10,3 cm, mit Rändchen. Bartsch<br />

68; Seidlitz 68; White-Boon 68, II. Zustand (von II);<br />

Nowell-Usticke 68, 3. Zustand (von 3).<br />

900,–<br />

138<br />

415 Rembrandt<br />

417 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Der Zinsgroschen.<br />

Um 1635. Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen<br />

Buchstaben. Plattengröße 7,3 x 10,3 cm, mit winzigem<br />

Rändchen. Bartsch 68; Seidlitz 68; White-Boon 68,<br />

I. Zustand (von II); Nowell-Usticke 68, 1. Zustand<br />

(von 3), vor den senkrechten Strichen auf dem Turban.<br />

Prachtvoller Abdruck.<br />

3600,–<br />

*418 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Petrus und Johannes<br />

an der Pforte des Tempels. 1659. Radierung auf<br />

Bütten. Plattengröße 18 x 21,5 cm + ca. 5-8 mm Rand.<br />

Bartsch 94; Seidlitz 94 V, White-Boon 94 IV, Nowell-<br />

Usticke 94, 5./6. Zustand (von 6).<br />

Vier Ecken verso mit Montageresten, diese oben links leicht<br />

durchschlagend; Druckerfarbespuren; unterer weißer Blattrand<br />

mit Buntstiftnummerierung. – Schwarzer Abdruck.<br />

2000,–<br />

419 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Steinigung des Heiligen<br />

Stephanus. 1635. Radierung auf feinem Bütten.<br />

Plattengröße 9,5 x 8,5 cm, mit Rändchen. Bartsch 97;<br />

Seidlitz 97, I. Zustand (von II); White-Boon 97, I. Zustand<br />

(von II); Nowell-Usticke 97, 1. Zustand (von 4),


139<br />

417 Rembrandt<br />

418 Rembrandt<br />

VIII. ALTE MEISTER


419 Rembrandt<br />

140<br />

vor der Diagonalschrift auf dem Gesicht oben links.<br />

Provenienz: Duke of Devonshire, Chatsworth (Lugt<br />

719).<br />

Eine nur verso sichtbare dünne Papierstelle.<br />

6500,–<br />

*420 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Der Heilige Hieronymus<br />

im Zimmer. 1642. Radierung auf Bütten. Plattengröße<br />

15,2 x 17,3 cm + ca. 7-8 mm Rand. Bartsch<br />

105; Seidlitz 105 III, White-Boon 105 II, Nowell-<br />

Usticke 105, wohl 5. Zustand (von 5).<br />

Verso an den vier Ecken Montagespuren, vorderseitig dort<br />

Leimspuren durchschlagend; äußere Blattränder leicht unfrisch.<br />

1800,–<br />

421 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Der kleine Goldschmied.<br />

1655. Radierung auf Papier ohne Büttenstruktur.<br />

Plattengröße 7,9 x 5,6 cm, mit Rändchen.<br />

Bartsch 123; Seidlitz 123, III. Zustand (von III); White-<br />

Boon 123, II. Zustand (von II); Nowell-Usticke 123,<br />

3. Zustand (von 3).<br />

900,–<br />

420 Rembrandt


*422 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Die Juden in der Synagoge.<br />

1648. Radierung auf Bütten. Plattengröße 7,3<br />

x 13,1 cm + 9 – 10 mm weißer Rand. Bartsch 126,<br />

Seidlitz 126 IV, White-Boon 126 III, Nowell-Usticke<br />

126, 5./6. Zustand (von 7).<br />

Leichte Knickspuren; weiße Blattränder schwach fl eckig und<br />

oben mit Hinterlegungen bzw. Leimspuren.<br />

2400,–<br />

*423 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Der Zeichner. Radierung<br />

auf Bütten. Plattengröße 9,4 x 6,5 cm, Blattgröße<br />

ca. 12,4 x 8,9 cm. Bartsch 130; Seidlitz 130 IV, White-<br />

Boon 130 III, Nowell-Usticke 130, 3.-5. Zustand (von<br />

5).<br />

Äußere Blattränder gering angeschmutzt. – Guter Abdruck.<br />

1200,–<br />

*424 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Bauernfamilie auf<br />

der Wanderschaft. Radierung auf Bütten. Plattengröße<br />

11,3 x 9,1 cm + ca. 3-5 mm Rand. Bartsch 131;<br />

Seidlitz 131 II, White-Boon 131 II, Nowell-Usticke<br />

131, 4. Zustand (von 4).<br />

Vier Ecken mit durchschlagenden Leimspuren von alter Montierung.<br />

– Kräftiger Abdruck.<br />

Abbildung Seite 142<br />

1200,–<br />

141<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

422 Rembrandt<br />

423 Rembrandt


424 Rembrandt<br />

425 Rembrandt<br />

142<br />

426 Rembrandt<br />

425 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Vom Rücken gesehener<br />

Greis, Halbfi gur. Um 1641. Radierung auf feinem<br />

Bütten. Plattengröße 7,2 x 4,2 cm, mit ca. 1 cm<br />

breitem Rand. Bartsch 143; Seidlitz 143, VI. Zustand<br />

(von VI); White-Boon 143, IV Zustand (von IV); Nowell-Usticke<br />

143, 6. Zustand (von 6).<br />

Winzige Stockfl eckchen. – Sehr selten.<br />

2400,–<br />

426 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Bärtiger Mann, an<br />

einen Erdhügel gelehnt. Um 1630. Radierung auf feinem<br />

Bütten. Plattengröße 11,4 x 7,9 cm, mit Rändchen.<br />

Mit der überarbeiteten Fehlätzung unten links sowie<br />

Ätzfl ecken auf der Platte. Bartsch 151; Seidlitz 151,<br />

III. Zustand (von III); White-Boon 151, III. Zustand<br />

(von III); Nowell-Usticke 151, 3. Zustand (von 3). Provenienz:<br />

Nicht identifi zierter Sammlerstempel AT (?),<br />

möglicherweise Lugt 181 a.<br />

Dünne Papierstellen.<br />

3000,–


427 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Bettler mit dem<br />

Stelzfuß. Um 1633. Radierung auf feinstrukturiertem<br />

Bütten mit fragmentarischem Wasserzeichen Schellenkappe.<br />

Blattgröße 11,3 x 6,2 cm. Frühdruck des II.<br />

Zustands, nach Verkürzung der Platte am Unterrand.<br />

Bartsch 179; Seidlitz 179, II. Zustand (von III); White-<br />

Boon 179, II. Zustand (von II); Nowell-Usticke 179,<br />

2. Zustand (von 3). Provenienz: Dr. Franz Pokorny,<br />

Wien (Lugt 788); Carl Wiesböck, Wien (Lugt 2576).<br />

Vom Vorbesitzer erworben im Auktionshaus Boerner<br />

23./24.11.1925 unter No. 835.<br />

Links und unten mit winzigem Rändchen, oben auf die Plattenkante,<br />

am rechten Rand 2-3 mm darüber beschnitten. Winzige<br />

Ausbesserungen; dünne Papierstellen am linken Rand.<br />

5000,–<br />

*428 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Männlicher Akt,<br />

am Boden sitzend. 1646. Radierung auf feinem Bütten.<br />

Plattengröße 9,8 x 16,7 cm + ca. 4-6 mm Rand.<br />

Bartsch 196; Seidlitz 196 II, White-Boon 196 II, Nowell-Usticke<br />

196, 3. Zustand (von 5).<br />

Blattecken verso mit Leimspuren, teils leicht durchschlagend;<br />

oben rechts zarte Buntstiftnummerierung; vereinzelte Fleckchen;<br />

gering angestaubt; schwache Knitter- bzw. Quetschfältchen.<br />

– Brillianter Abdruck.<br />

2200,–<br />

143<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

428 Rembrandt<br />

427 Rembrandt


*429 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Greis in weitem<br />

Samtmantel. Radierung auf festem Bütten mit Wasserzeichenfragment<br />

Honig, mit Bienenstock und<br />

Blütenkranz. Blattgröße 14,7-14,8 x 13 cm. Bartsch<br />

262; Seidlitz 262 III/IV, White-Boon 262 III, Nowell-<br />

Usticke 262, 3. Zustand (von 3). Provenienz: Nicht<br />

identifi zierter Sammlerstempel Art Fond M.B(...)? verso<br />

(nicht bei Lugt).<br />

Auf bzw. knapp über die Plattenkante beschnitten. 3600,–<br />

430 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Faust. Um 1652. Radierung<br />

auf feinem Japanbütten. Plattengröße 21,1 x<br />

16,1 cm, überwiegend mit winzigem Rändchen um<br />

die Plattenkante. Bartsch 270; Seidlitz 270, II. Zustand<br />

(von IV); White-Boon 270, II. Zustand (von III); Nowell-Usticke<br />

270; 2. Zustand (von 7).<br />

Aus Vorbesitz Sir Thomas Lawrence, London (Lugt<br />

2446); nicht identifi zierte Paraphe verso.<br />

An wenigen Stellen auf die Plattenkante beschnitten. Aufgrund<br />

von wenigen, winzigen Randmängeln stellenweise mit Japan<br />

hinterfasert, winziger Randausbruch am unteren Rand ergänzt<br />

und retuschiert; geglättete Knickspur am oberen Rand. Brillanter,<br />

prachtvoller Abdruck.<br />

Abbildung Seite 111<br />

15.000,–<br />

431 – Rembrandt, Harmensz van Rijn. Studienblatt mit<br />

sechs Frauenköpfen. 1636. Radierung auf feinstrukturiertem<br />

Bütten. Späterer Abdruck. Plattengröße 15,1<br />

x 12,5 cm, mit ca. 0,5 cm breitem Rand. Bartsch 365;<br />

429 Rembrandt 431 Rembrandt<br />

144<br />

Seidlitz 365, II. Zustand (von II); White-Boon 365;<br />

Nowell-Usticke 365, 2. Zustand (von 2).<br />

Rechter Rand leicht fl eckig.<br />

1800,–<br />

432 Römische Schule (?) um 1690. – Liegender bärtiger<br />

Akt mit Stecken. Rötel auf Bütten mit Wasserzeichen<br />

AMG SERAFINI FABRIANO (vgl. Heawood 3323, dort<br />

mit Quellenangabe Rom 1690). 32 x 42 cm.<br />

Minimale Altersspuren.<br />

1500,–<br />

433 Rossigliani, Giuseppe Nicola (tätig Anfang 16 Jh. in<br />

Vicenza). Die Anbetung der Heiligen drei Könige.<br />

Clair-obscur Holzschnitt von drei Platten auf feinem<br />

Bütten nach Parmigianino. Abdruck des frühen 17.<br />

Jahrhunderts. Blattgröße 16,3 x 23,8 cm. Bartsch<br />

Clair-Obscurs des Maitres Italiens 2, 2. Zustand (von<br />

2), mit dem Monogramm des Verlegers Andrea Andreani<br />

und der Jahreszahl 1605; Bartsch Le Peintre<br />

Graveur Illustré (Italian Chiaroscuro Woodcuts) 29.2<br />

II. Aus Sammlung D’Arenberg, Brüssel und Nordkirchen<br />

(Lugt 567).<br />

Auf bzw. stellenweise knapp über die Einfassungslinie beschnitten;<br />

Blatt gereinigt, stellenweise hinterfasert.<br />

200,–<br />

*434 Ruisdael, Jacob van (Haarlem 1628/29 – 1682 Amsterdam).<br />

Die Hütte auf der Anhöhe. Um 1650/60. Radierung<br />

auf Bütten. Plattengröße 19,5 x 27,7 cm, mit<br />

feinem Rändchen. Hollstein 3 II (von II).


Hinterlegter Wurmgang; hinterlegte dünne Stellen; oben restaurierte<br />

Eckfehlstellen.<br />

600,–<br />

*435 Sadeler, Aegidius (Antwerpen um 1570 – 1629 Prag).<br />

Jungfrau mit dem Kinde in der Landschaft. Kupferstich<br />

auf Bütten mit Wasserzeichen Schriftzeile. Nach<br />

Dürer. Plattengröße 34,5 x 24,2 cm. Hollstein 72, II.<br />

Zustand (von II).<br />

Auf die Plattenränder beschnitten. Alte Tintenziffer rechts unten.<br />

1000,–<br />

*436 – Sadeler, Aegidius. Die Zwölf Monate (Landschaftsund<br />

Gartendarstellungen mit den für die jeweiligen<br />

Monate typischen Verrichtungen). 1607. 12 Kupferstiche<br />

nach Pieter Stevens, bei Marco Sadeler. Titelblatt<br />

fehlt. Plattengröße ca. 21 – 22 x 27,5 – 29 cm. Hollstein<br />

130 – 141, 1. Zustand (von 2; vor der Adresse<br />

von Marco Sadeler).<br />

Überwiegend auf bzw. knapp über die Plattenränder beschnitten.<br />

Stellenweise braunfl eckig, teils ergänzte Fehlstellen, Gebrauchsspuren.<br />

– Selten.<br />

Abbildung Seite 146<br />

1800,–<br />

437 – Sadeler, Aegidius. Flusslandschaft mit der Versuchung<br />

Christi. Um 1600. Kupferstich nach Jan<br />

Brueghel. Blattgröße 20,7 x 27,6 cm. Hollstein 210,<br />

I. Zustand (von II). Provenienz: Öffentliche Kunstsammlung<br />

Basel (Lugt 222 b).<br />

145<br />

432 Römische Schule um 1690<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

435 A. Sadeler


Auf bzw. knapp über die Plattenränder beschnitten. Wenige<br />

dünne Papierstellen.<br />

500,–<br />

438 – Sadeler, Aegidius. Drei Männer und ein Hund auf<br />

dem Pfad oberhalb des Wasserfalls. Um 1600. Kupferstich<br />

nach Roelant Savery. Aus der Folge von sechs<br />

Landschaften nach R. Savery. Plattengröße 21,8 x 28<br />

cm, mit Rändchen. Hollstein 234.<br />

Kleine Ausbesserung am Unterrand, ein Braunfl eck am Oberrand.<br />

390,–<br />

439 – Sadeler, Aegidius. Die Kaninchenjagd. Um 1600.<br />

Kupferstich auf Bütten mit Wasserzeichen Bekröntes<br />

Wappen mit Posthorn und BC, nach Jacob Savery.<br />

Aus der Folge von sechs Landschaften nach R. bzw.<br />

J. Savery. Blattgröße 21 x 27,8 cm. Hollstein 236.<br />

An drei Seiten knapp über den Bildrand beschnitten, am Unterrand<br />

unter Verlust des leeren Tabletts. Vertikale, durchlaufende<br />

Quetschfalte.<br />

390,–<br />

440 – Sadeler, Aegidius. Flusslandschaft mit Häusern und<br />

Personen. Kupferstich auf Bütten ohne erkennbares<br />

Wasserzeichen. Nach Pieter Stevens. Aus einer 8 Blatt<br />

umfassenden Folge mit böhmischen Landschaften<br />

bzw. Flusslandschaften. Plattengröße 21,4 x 28,2 cm.<br />

146<br />

436 A. Sadeler<br />

Hollstein 262, 2. Zustand (von 2, mit der Adresse von<br />

Marco Sadeler).<br />

Mit Rändchen, am unteren Rand teils minimal über die Plattenränder<br />

beschnitten. Minimal fl eckig.<br />

200,–<br />

441 – Sadeler, Aegidius. Landschaft mit dem Kreuz auf einem<br />

Pfahl. Kupferstich auf Bütten ohne erkennbares<br />

Wasserzeichen. Nach Pieter Stevens. Aus einer 8 Blatt<br />

umfassenden Folge mit böhmischen Landschaften.<br />

Blattgröße 15,6 x 25,3 cm. Hollstein 264.<br />

An drei Seiten auf die Einfassungslinien beschnitten bzw. knapp<br />

darüber, am unteren Rand unter Verlust der Unterschrift ca.<br />

1,4 cm beschnitten. Verso Montagereste.<br />

200,–<br />

*442 – Sadeler, Aegidius. Mechti Kuli Beg, Persischer Botschafter<br />

am Kaiserlichen Hof in Prag. Kupferstich<br />

auf feinstrukturiertem Bütten mit Wasserzeichen Bekrönter<br />

doppelköpfi ger Adler. Plattengröße ca. 26 x<br />

18,8 cm, mit schmalem Rändchen. Hollstein 275<br />

I (von III), vor den Adressen von M. Sadeler und<br />

Danckerts.<br />

Oben rechts ergänzte Eckfehlstelle; hinterlegter Einriss; Knickfalten;<br />

kleine Randmängel.<br />

Abbildung Seite 153<br />

800,–


443 Sadeler d. Ä., Johannes (Brüssel um 1550 – 1600 Venedig?).<br />

Landschaft mit dem barmherzigen Samariter.<br />

Kupferstich auf Büten ohne erkennbares Wasserzeichen.<br />

Nach Hans Bol. Aus einer 8 Blatt umfassenden<br />

Landschaftsfolge mit biblischen Szenen. Plattengröße<br />

20,5 x 26,7 cm. Hollstein 571.<br />

Mit feinem Rändchen bzw. am unteren Rand knapp über die<br />

Einfassungslinie beschnitten. Alte, verblasste Tintenschrift am<br />

unteren weißen Rand.<br />

200,–<br />

*444 – Sadeler d. Ä., Johannes. Die Landschaft mit dem<br />

ungleichen Paar, vom Tod bedroht. Kupferstich auf<br />

feinem Bütten. Nach Pieter Stevens. Blattgröße ca.<br />

21,5 x 27 cm. Hollstein 584.<br />

Plattenränder beschnitten; geglättete Mittelfalte, diese oben mit<br />

unterlegtem Einriss; kleine dünne Stelle im Papier; schwach<br />

stockfl eckig. – Sehr guter, kontrastreicher Druck.<br />

660,–<br />

*445 Sadeler d. Ä., Raphael (Antwerpen 1560 – 1632 München<br />

o. Venedig). Francia (Frankreich mit Pallas<br />

und Hermes). Kupferstich nach J. von Aachen, auf<br />

feinstrukturiertem dünnen Bütten mit Wasserzeichen<br />

Wappen mit Kreuz und Schlange. Blattgröße 22,1 x<br />

24,8 cm. Hollstein 176, ohne die Adresse Sadelers.<br />

Auf bzw. teils über die Plattenkante beschnitten. Geringe Altersspuren;<br />

geglätteter Mittelfalz.<br />

450,–<br />

446 Sadeler d. J., Raphael (Antwerpen 1584 – 1632 München).<br />

Landschaft mit einem Regenbogen. Kupferstich<br />

auf feinem Bütten ohne erkennbares Wasserzeichen.<br />

Nach Paul Bril. Plattengröße 19,5 x 27,1 cm. Hollstein<br />

51.<br />

Auf die Plattenränder beschnitten.<br />

200,–<br />

*447 Saenredam, Jan (Zaandam um 1565 – 1607 Assendelft).<br />

Der Sündenfall. Kupferstich auf feinstrukturiertem<br />

Bütten mit Wasserzeichen Wappen mit Querbalken,<br />

nach Cornelis Cornelisz. van Haarlem. Plattengröße<br />

33,1 x 22,5 cm. Hollstein 7, 3. Zustand.<br />

Plattenränder teils beschnitten, etwas gebräunt und altersfl eckig;<br />

unterlegtes Loch am Unterrand; Federergänzung am Textrand.<br />

900,–<br />

*448 – Saenredam, Jan. Jael und Sisera. Kupferstich auf<br />

Bütten, nach Hendrick Goltzius. Blattgröße ca. 26,4 x<br />

19,9 cm. Bartsch 43; Hollstein 19 III (von IV); Wurzbach<br />

43.<br />

Pronvenienz: Rückseitiger Sammlerstempel ABV (ligiert,<br />

nicht bei Lugt).<br />

Bis an die Einfassungslinien beschnitten, stellenweise knapp darüber.<br />

Fest auf Büttenkarton aufgezogen. Horizontale Quetschbzw.<br />

Knickfalte.<br />

600,–<br />

147<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

451 J. Saenredam<br />

*449 – Saenredam, Jan. Susanna und die Alten. Kupferstich<br />

auf feinem Bütten mit Wasserzeichen Buchstaben.<br />

Nach Cornelis Cornelisz. van Haarlem. Mit drei lateinischen<br />

Zweizeilern von T. Schreuelius am unteren<br />

Rand. Plattengröße 22,5 x 26,2 cm, mit ca. 2 cm breitem<br />

Rand. Hollstein 22, II. Zustand (von II), mit der<br />

Adresse von Rob. de Baudous.<br />

Geringe Altersspuren.<br />

390,–<br />

*450 – Saenredam, Jan. Fides. Kupferstich auf Bütten mit<br />

Wasserzeichen Adler. Nach Hendrik Goltzius. Mit<br />

zwei lateinischen Zweizeilern von C. Schonaeus am<br />

unteren Rand. Aus einer drei Blatt umfassenden Folge<br />

mit den Kardinaltugenden. Blattgröße 30,3 x 20,5 cm.<br />

Hollstein 41.<br />

Auf bzw. knapp über die Plattenränder beschnitten, teils minimal<br />

über die Einfassungslinie. Der untere Textabschnitt neu<br />

angefügt. Winzige Restaurierungen, leicht fl eckig.<br />

750,–<br />

*451 – Saenredam, Jan. Caritas. 1601. Kupferstich nach<br />

Hendrik Goltzius auf feinem Bütten mit Wasserzeichen<br />

Schellenkappe. Aus der 3 Blatt umfassenden Folge<br />

der Kardinaltugenden. Bildgröße 29,3 x 20,3 cm,<br />

Blattgröße 30,1 x 20,7 cm. Bartsch 83; Hollstein 43 II<br />

(von III); Wurzbach 83.


458 H. Speckaert<br />

Auf die Einfassungslinien bzw. vor die Schrift beschnitten. Oberer,<br />

rechter und linker Blattrand angesetzt; ca. 6,5 cm langer,<br />

geschlossener Randeinriss; kleine Eck- und Randfehlstellen ergänzt;<br />

einzelne Fleckchen, sehr dünne Stiftspur im Gesicht der<br />

Caritas. – Kräftiger Druck.<br />

1000,–<br />

*452 – Saenredam, Jan. Venus und Cupido. Kupferstich<br />

nach Hendrik Goltzius auf Bütten mit Wasserzeichen<br />

T. Aus der Folge der drei Göttinnen. Plattengröße<br />

20,8 x 14,2 cm, Blattgröße 23,2 x 16,4 cm. Bartsch 57;<br />

Hollstein 61 II (von II); Wurzbach 57.<br />

Sehr schwach fl eckig; kleine dünne Stelle; leichte Montagespuren.<br />

400,–<br />

*453 Saftleven, Cornelis (Gorkum um 1608 – 1681) nach.<br />

Kindergruppe, mit Rommelpot und Kreisel spielend.<br />

1633. Kupferstich von Maurinus nach Saftleven, auf<br />

Bütten mit Wasserzeichen Kanne. Plattengröße 23,8 x<br />

28,9 cm. Wurzbach 2.<br />

Unten knapp vor die Plattenkante beschnitten, ansonsten mit<br />

ca. 1 – 1,5 cm Rand. Leichte Quetschfalten; restauriert aufgrund<br />

von kleinen Mängeln.<br />

300,–<br />

148<br />

454 Sammlung. – Prints. Großes Sammelalbum mit ca. 132<br />

Kupferstichen und Radierungen des 17. und 18. Jhs.<br />

Überwiegend Reproduktionsgraphiken verschiedener<br />

Stecher nach berühmten Gemälden mit biblischen,<br />

historischen und mythologischen Sujets, sowie 5 Porträtkupfer.<br />

Teils mehrere Drucke auf einer Seite montiert.<br />

Plattengröße von 16,7 x 12,5 bis 44 x 90 cm.<br />

Pergamentalbum mit Rückentitel Prints. 53 x 75 cm.<br />

Vorhanden: Aurora (G. Reni) / Europa mit dem Stier<br />

(F. Albani) / Hl. Familie (C. Maratta) / Judith (Dominichino)<br />

/ Hl. Magdalena (C. Maratta) / Rebecca am<br />

Brunnen (Sebastian Bourdon).<br />

Gewellt, stärker stock- und feuchtfl eckig bzw. aufgrund der<br />

Montierungen leimfl eckig.<br />

900,–<br />

455 Schenck, Pieter (Elberfeld 1660 – 1713 Amsterdam).<br />

Bernini-Brunnen in Palestrina / Cestius-Pyramide in<br />

Rom / Caracalla-Thermen in Rom. Um 1690/1700. 3<br />

Farbradierungen auf feinem Bütten. Aus einer insgesamt<br />

100 Blatt umfassenden Folge mit römischen<br />

Ansichten. Plattengröße von 20,7 x 27,6 bis 21,6 x<br />

27,9 cm, breitrandig. Hollstein 1522, 1546 und 1585,<br />

jeweils im I. Zustand (von II).<br />

400,–<br />

*456 Schut, Cornelis (Antwerpen 1597 – 1655). Jungfrau<br />

und Kind, mit Johannes dem Täufer und Lamm. Radierung<br />

auf Papier ohne erkennbare Büttenstruktur.<br />

Blattgröße ca. 26,6 x 20,6-21,1 cm. Hollstein 81, II<br />

(von II).<br />

Knapp innerhalb der Plattenkanten beschnitten. Fehlstellen ergänzt,<br />

wegen Mängeln restauriert.<br />

360,–<br />

*457 – Schut, Cornelis. Geometria (Allegorie der Geometrie).<br />

Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen Bekröntes<br />

Wappen mit Horn. Blattgröße 25,2-25,4 x 31,5 cm.<br />

Hollstein 131.<br />

Beschnitten, mit Rand um die Einfassungslinien. Restauriert aufgrund<br />

von Mängeln; Ränder teils angesetzt; Schrift Schut inuent...<br />

evtl. eingesetzt.<br />

240,–<br />

458 Speckaert, Hans (geb in Brüssel (?), in Rom tätig vor<br />

1577) zugeschrieben. – Hl. Rochus. Feder in Braun,<br />

stellenweise laviert, auf Bütten ohne erkennbares<br />

Wasserzeichen. 22, x 11,4 cm.


Auffällig sind stilistische Ähnlichkeiten zu der als gesichert<br />

geltenden lavierten Federzeichnung aus der<br />

Sammlung J. G. Grambs, die einen Heiligen Antonius<br />

zeigt (heute im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt,<br />

Inv. Nr. 2992). Cornelis Corts Kupferstich eines Hl.<br />

Rochus nach Hans Speckaert lässt sich mit unserer<br />

Zeichnung dagegen nicht direkt in Verbindung bringen.<br />

(Vgl. New Hollstein 136).<br />

Stärkere Flecken und Alterspuren. Rechts oben auf kleinem,<br />

montiertem Papierstück unleserliche Federbezeichnung I H (?).<br />

1500,–<br />

459 Straet, Jan van der (Brüssel 1523 – 1605 Florenz). Vermis<br />

Sericus (Einführung der Seidenraupe nach Europa<br />

und die europäische Seidenindustrie). Titelblatt und<br />

4 Blatt der insgesamt 6 Blatt umfassenden Folge, Blatt<br />

2 fehlt. 5 Kupferstiche von Karel de Mallery nach Jan<br />

van der Straet, bei Philips bzw. Theodoor Galle, Antwerpen.<br />

Blattgröße jeweils ca. 19,3 / 20,5 x 26,7 cm.<br />

New Hollstein 346, II. Zustand (von VI), 348-351,<br />

I. Zustand (von V).<br />

Auf die Einfassungslinien beschnitten, alt auf Bütten aufgezogen.<br />

Titelblatt mit alter Tintenschrift. Etwas gebräunt und minimal<br />

fl eckig.<br />

360,–<br />

*460 Swanenburgh, Willem van (Leiden 1581/82 – 1612).<br />

Vanitas. Kupferstich nach Abraham Bloemaert mit<br />

8 Zeilen lateinischem Text, auf feinem Bütten mit<br />

Wasserzeichen Bekröntes Wappen mit Schrägbalken.<br />

Plattengröße 26,4 x 19,1 cm, mit feinem Rändchen.<br />

Hollstein 21 II (von II).<br />

Gesicht der Frau mit Bereibung; leichte Wisch- bzw. Reibspuren;<br />

schwach altersfl eckig; geglättete Knickspuren; feine<br />

Quetschfältchen. – Kontrastreicher Druck.<br />

500,–<br />

*461 Swanevelt, Herman van (Woerden ca. 1600 – 1655<br />

Paris). Ansicht von Rom. 1654. Radierung in Zusammenarbeit<br />

mit Israel Silvestre, auf feinstrukturiertem<br />

Bütten. Blattgröße 14 x 24,6 cm. Bartsch 76; Hollstein<br />

36 I (von II).<br />

Auf bzw. teils knapp über die Plattenkante beschnitten. Kleiner<br />

Eckdefekt. – Verso mit handschriftlicher Sammlerparaphe (nicht<br />

bei Lugt).<br />

400,–<br />

*462 Swart van Groningen, Jan (Geb. Groningen – nach<br />

1558 Gouda). Predigt Christi auf dem Schiff. Holzschnitt<br />

auf Bütten ohne erkennbares Wasserzeichen.<br />

Blattgröße 23,7 x 36,3 cm. Hollstein 5.<br />

Teils mit feinem Rändchen, teils auf die Einfassungslinie beschnitten.<br />

Aufgrund von wenigen, winzigen Bruchstellen hinterfasert.<br />

1500,–<br />

463 Umbach, Jonas (Augsburg 1624 – 1693). Bewaldete<br />

Flusslandschaft. Schwarze Kreide auf Bütten ohne er-<br />

149<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

460 W. van Swanenburgh<br />

kennbares Wasserzeichen. Rechts oben signiert Umbach<br />

(stark verblasst). 19,7 x 26,3 cm. Verso fragmentarischer<br />

(?) Sammlerstempel, möglicherweise Lugt<br />

2773 (Sammlung Adalbert Freiherr von Lanna, Prag).<br />

Stockfl eckig.<br />

Abbildung Seite 150<br />

2000,–<br />

464 – Umbach, Jonas. Die Jagd auf den Eber / Apoll und<br />

Marsias / Weiblicher Akt und zwei Putten / Landschaft<br />

mit Wanderer und Bettler. 4 Blatt Radierungen.<br />

Plattengröße von 7,2 x 10,4 bis 7,7 x 12,2 cm, breitrandig.<br />

Nagler 123, 145, jeweils im 2. Zustand, mit der<br />

Adresse C.P.S.C.M. Haered. Jer. Wolffi j ex. sowie zwei<br />

nicht eindeutig bei Nagler identifzierte Drucke.<br />

Alte Tintenziffern am Rand.<br />

360,–<br />

*465 Velde, Esaias van de (Amsterdam 1587 – 1630 Den<br />

Haag). Landschaft mit einem Reiter und einem Wanderer<br />

auf der Straße nach Hillegom. Um 1610/20. Radierung<br />

auf Bütten ohne erkennbares Wasserzeichen.<br />

Blatt 2 der Folge der Zehn Landschaften. Blattgröße<br />

8,6 x 17,9 cm. Hollstein 19, V. Zustand (von V), mit<br />

den Wolken in der Himmelszone; Keyes E 11.


Aus Sammlung Jung (nicht bei Lugt).<br />

Auf die Plattenränder beschnitten; kleines Nadellöchlein unten;<br />

winzige Fleckchen, sonst sehr gut erhalten.<br />

1200,–<br />

*466 Velde II, Jan van de (Delft 1593 – 1641 Enkhuizen).<br />

November. Kupferstich auf feinstrukturiertem Bütten.<br />

Blatt 11 einer Monatsfolge. Plattengröße ca. 27,6 x<br />

36,3 cm + ca. 4-5 mm Rand. Hollstein 44.<br />

Restauriert; geschlossene bzw. hinterlegte Risse an Mittelfalz<br />

und Rändern; wenige dünne Stellen und Bereibungen; einzelne<br />

Altersfl eckchen. – Ausgezeichneter Druck.<br />

600,–<br />

150<br />

463 J. Umbach<br />

465 E. van de Velde<br />

467 Vico, Enea (Parma 1523 – 1567). Reiterkampf der<br />

Kentauren und Lapithen. 1542. Kupferstich auf Bütten<br />

ohne erkennbares Wasserzeichen. Nach Rosso<br />

Fioren tino, bei Tomaso Barlacchi. Blattgröße 29,3 x<br />

42 cm. Bartsch Illustr. Nr. 30.<br />

Plattenränder überwiegend beschnitten. Aufgrund eines Ausbruchs<br />

am linken Rand und kleineren Erhaltungsmängeln sorgfältig<br />

restauriert.<br />

300,–<br />

*468 Villamena, Francesco (Assisi 1566 – 1624 Rom). Allegorische<br />

Szene mit dem Kardinalswappen. Kupfer-


151<br />

466 J. van de Velde II<br />

468 F. Villamena<br />

VIII. ALTE MEISTER


stich auf Bütten mit Wasserzeichen M mit Stern. Bildgröße<br />

30 x 34,3 cm.<br />

Provenienz: Handschriftliche Paraphe C.n.III und<br />

Sammlerstempel ABV (ligiert, nicht bei Lugt).<br />

Meist auf bzw. knapp über die Plattenkante beschnitten, umlaufend<br />

schmales Rändchen angesetzt. Restauriert.<br />

500,–<br />

469 Vlieger, Simon de (Rotterdam? Um 1601 – 1653<br />

Weesp). Die Fischer am Strand. Radierung auf feinstrukturiertem<br />

Bütten mit Wasserzeichen Narrenkappe.<br />

Blattgröße ca. 18,8 x 27,6 cm. Hollstein 10.<br />

Provenienz: Charles Howard Hodges, Amsterdam<br />

(Lugt Suppl. 552); weiterer Sammlerstempel (HSF mit<br />

Anker) nicht identifi ziert.<br />

Plattenränder beschnitten; mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie;<br />

gering gebräunt; teils unauffällige Bereibungen.<br />

850,–<br />

470 Vorsterman, Lucas I. (Zaltbommel 1595 – 1675 Antwerpen).<br />

Die Marter der Heiligen Laurentius. 1621.<br />

Kupferstich auf feinem Bütten, nach Peter Paul<br />

Rubens. Blattgröße ca. 39,2 x 28,1 cm. New Hollstein<br />

88 II.<br />

Beschnitten, mit Rändchen um die Einfassungslinie. Restauriert,<br />

Eckabrisse oben angesetzt und stellenweise ergänzt. – Unten<br />

rechts mit Monogramm M.R versehen.<br />

200,–<br />

152<br />

469 S. de Vlieger<br />

471 Vos, Maarten de (Antwerpen 1532 – 1603). Spirituale<br />

Christiani Militis Certamen. Militia est Vita Hominis<br />

Super Terram. (Der christliche Ritter zertritt die<br />

fl eischlichen Gelüste, umgeben von Welt, Sünde,<br />

Teufel und Tod). Flugblattartige Allegorie.<br />

Kupferstich von Hieronymus Wierix nach Maarten de<br />

Vos, bei G. de Jode, auf feinstrukturiertem Bütten mit<br />

Wasserzeichen Trauben. Plattengröße ca. 30,2 x 39,8<br />

cm. Hollstein 1199 II.<br />

Plattenränder teils beschnitten; geglättete Mittelfalte; schwach<br />

gebräunt und kaum altersfl eckig.<br />

200,–<br />

472 Vouillement, Sébastien (geb. um 1622 Bar-sur-Aube).<br />

Heilige Familie. Kupferstich auf Bütten, nach Raffael.<br />

Plattengröße 39,2 x 28,3 cm, mit feinem Rändchen.<br />

Robert-Dumesnil 13.<br />

200,–<br />

*473 Wierix, Johannes (Antwerpen 1549 – nach 1615). Johannes<br />

der Täufer in der Wüste. Um 1588. Kupferstich<br />

auf feinem Bütten von Johannes Wierix nach<br />

Johannes Stradanus. Blattgröße 18,6-18,9 x 13,6 cm.<br />

New Hollstein 243 I (von II).<br />

Knapp über die Plattenkanten beschnitten, mit feinem Rändchen<br />

um die Einfassungslinien. Kleine, ausgebesserte Randdefekte.<br />

240,–


474 Zampieri, Domenico (gen. Domenichino, Bologna<br />

1581 – 1641 Neapel) nach. Kniender Heiliger, von Engeln<br />

umgeben. Radierung auf Bütten, anonyme Kopie<br />

nach Zampieri. Plattengröße ca. 35,6 x 21,5 cm.<br />

Teils mit winzigem Rändchen, teils auf Plattenkante beschnitten.<br />

Winzige Löchlein. Verso stellenweise mit Papier hinterklebt.<br />

200,–<br />

153<br />

VIII. ALTE MEISTER<br />

475 Zeeman, Reinier (eigentl. Nooms; Amsterdam um<br />

1623 – 1664/68). St. Antonis Poort. Um 1650/60. Radierung<br />

auf feinem Bütten mit Wasserzeichen Schellenkappe.<br />

Aus einer mit Titel 8 Blatt umfassenden<br />

Folge mit Amsterdamer Stadttoren. Blattgröße 17,6 x<br />

30,2 cm. Hollstein 27.<br />

Auf bzw. knapp innerhalb der Plattenränder beschnitten. Stellenweise<br />

leicht fl eckig.<br />

450,–<br />

442 A. Sadeler


IX. KÜNSTLER DES 18. JAHRHUNDERTS<br />

DRUCKGRAPHIK UND HANDZEICHNUNGEN<br />

476 Anonym, 2. Hälfte 18. Jh. Weibliche Figur (Prinzessin<br />

Erminia ?) von Ochsen und Schafen umgeben, mit einem<br />

Pfeil in einen Baum ritzend.<br />

Tuschpinsel in Grau auf Bütten. Blattgröße 21,3 x<br />

16,1 cm.<br />

Schwach altersfl eckig; wenige feine, hinterlegte Risschen; einzelne<br />

Quetschfalten und winzige Löchlein.<br />

900,–<br />

477 Busch, Ludwig Wilhelm (Braunschweig 1703 – 1772).<br />

Bärtiger Mann. Tuschpinsel auf Bütten, alt montiert.<br />

Am oberen Rand des Untersatzes mit Feder signiert<br />

LWB (ligiert) Ludwig Wilhelm Busch fecit. 10,3 x 7,5<br />

auf 27,5 x 23 cm.<br />

Untersatz stärker stockfl eckig.<br />

200,–<br />

478 Canaletto, Antonio (Venedig 1697 – 1768). Mestre. Radierung<br />

auf Bütten. Plattengröße 30 x 42,8 cm, Blattgröße<br />

36,8 x 49,5 cm. Bromberg 3, 2. Zustand (von 2;<br />

mit E1 in der unteren rechten Ecke).<br />

Wegen Papiermängeln restauriert und gereinigt; weiße Ränder<br />

mit leichten Altersspuren bzw. Heftlöchern. – Nicht kräftiger, jedoch<br />

klarer, präziser bzw. im Bildhintergrund etwas zarter Druck.<br />

Abbildung Seite 156<br />

2400,–<br />

155<br />

491 G. B. Piranesi<br />

476 Anonym, 2. Hälfte 18. Jh.


479 Französische Schule (?) um 1800. – Künstler im Atelier<br />

vor Staffelei sitzend. Darstellung im Hochoval. Schwarze<br />

Kreide auf Bütten. Auf Bütten aufgezogen, auf<br />

Untersatz mit Feder bezeichnet Goffi er. 28 x 21,5 cm.<br />

Abbildung Seite 162<br />

500,–<br />

480 Herz, Johann Daniel (Augsburg 1693 – 1754). Junger<br />

Kavalier vor einem Baum. Rötel auf Bütten mit<br />

Wasserzeichen Bekrönter Doppeladler. Rechts unten<br />

monogrammiert JHD (ligiert). 26 x 17,5 cm.<br />

450,–<br />

*481 Kolbe d. Ä., Carl Wilhelm (Dessau 1759 – 1835 Berlin).<br />

Waldlandschaft. Um 1800. Radierung auf Velin.<br />

Plattengröße 12,3 x 19,6 cm. Martens 137 II.<br />

Teils mit feinem Rändchen, teils auf Plattenkante beschnitten.<br />

Ausgebesserte Fehlstelle von ca. 1,2 x 2 cm; kleine, reparierte<br />

Eckdefekte; Knickspuren.<br />

200,–<br />

*482 – Kolbe d. Ä., Carl Wilhelm. Dorfansicht. Um 1800.<br />

Radierung auf Velin. Plattengröße 14,6 x 21,7 auf ca.<br />

23,9 x 29,8 cm. Martens 140 II.<br />

Leicht altersfl eckig, überwiegend in den weißen Blatträndern,<br />

dort schwacher Feuchtfl eck. Verso Sammlerstempel. – Kräftiger<br />

Abdruck.<br />

240,–<br />

156<br />

478 A. Canaletto<br />

483 Monaco, Pietro (Belluno 1710 – tätig 1735/75 in Venedig).<br />

Cristo caduto sotto la croce nell’ adata al Calvario<br />

(Kreuztragung Christi). Radierung auf Bütten,<br />

nach Tiepolo, bei Pietro Scattaglia, Venedig. Plattengröße<br />

37 x 51 cm, Blattgröße 44 x 58 cm.<br />

Blattränder etwas fl eckig; Mittelfalz; kleine Farbspur. – Unterer<br />

Blattrand mit Inventarstempel; verso blauer Sammlerstempel<br />

Wappen im Kreis (nicht bei Lugt).<br />

200,–<br />

484 Niederländisch (?), Mitte 18. Jahrhundert. – Marktfrau.<br />

Schwarze Kreide und etwas Rötel auf Bütten<br />

mit Wasserzeichen Pieter de Vries. 19,5 x 25 cm.<br />

Randmängel, fl eckig.<br />

450,–<br />

485 Piranesi, Giovanni Battista (Mogliani/Mestre 1720 –<br />

1778 Rom). Veduta del Sepolcro di Cajo Cestio (Cestius-Pyramide).<br />

1755. Radierung auf kräftigem Bütten.<br />

Plattengröße 44 x 54,5 cm, Blattgröße 53,5 x 74 cm.<br />

Hind 35, 3. Zustand (von 6); Wilton-Ely 146.<br />

Weiße Ränder mit geringen Altersspuren.<br />

1000,–<br />

486 – Piranesi, Giovanni Battista. Veduta degli avanzi di<br />

due Triclini che appartenevano all Casa aurea di<br />

Nerone ... (Ruinen zweier Triclinia an der Casa aurea


157<br />

IX. KÜNSTLER DES 18. JAHRHUNDERTS<br />

485 G. B. Piranesi<br />

488 G. B. Piranesi


des Nero). 1759. Radierung auf Bütten. Plattengröße<br />

41 x 54,5 cm, Blattgröße 49,5 x 63 cm. Hind 50,<br />

3. Zustand (von 6); Wilton-Ely 149.<br />

Weiße Ränder mit geringen Altersspuren; ein restaurierter Einriss<br />

am unteren Rand bis in den Text.<br />

400,–<br />

487 – Piranesi, Giovanni Battista. Veduta del piano superiore<br />

del serraglio delle fi ere fabbricato da Domiziano<br />

a uso dell’anfi teatri Flavio, e volgarmente detto la Curia<br />

ostilia (Die Substruktion des Claudius-Tempels,<br />

früher genannt die Curia Hostilia). 1757. Radierung<br />

auf Bütten. Plattengröße 40,2 x 60,4 cm, Blattgröße<br />

53,5 x 74,5 cm. Hind 43, 3. Zustand (von 6); Wilton-<br />

Ely 160.<br />

Weiße Ränder mit kleinen restaurierten Einrissen.<br />

400,–<br />

488 – Piranesi, Giovanni Battista. Veduta del Ponte Molle<br />

sul Tevere due miglia lontan da Roma (Ponte Molle).<br />

1762. Radierung auf Bütten. Plattengröße 43,5 x 66 cm,<br />

Blattgröße 53,5 x 74 cm. Hind 64, 1. Zustand (von 4);<br />

Wilton-Ely 197.<br />

Weiße Ränder etwas angestaubt bzw. altersfl eckig sowie mit<br />

wenigen unauffälligen und sorgfältig restaurierten Einrissen.<br />

Abbildung Seite 157<br />

1200,–<br />

158<br />

489 G. B. Piranesi<br />

489 – Piranesi, Giovanni Battista. Veduta del Ponte Lugano<br />

su l’Anione nella via Tiburtina risarcito ne’ tempi<br />

bassi (Ponte Lucano). 1763. Radierung auf Bütten.<br />

Plattengröße 45,5 x 65,5 cm, Blattgröße 52 x 70 cm.<br />

Hind 68, 2. Zustand (von 4); Wilton-Ely 201.<br />

Weiße Ränder etwas alters- und feuchtfl eckig; unauffällig restaurierte<br />

Einrisse, teils bis ins Bild.<br />

600,–<br />

490 – Piranesi, Giovanni Battista. Veduta interna della Villa<br />

di Mecenate (Das Innere der Villa des Maecenas).<br />

1764. Radierung auf Bütten. Plattengröße 47 x 62 cm,<br />

Blattgröße 53,5 x 74,5 cm. Hind 73, 2. Zustand (von<br />

4); Wilton-Ely 206.<br />

Weiße Ränder mit leichten Altersspuren.<br />

400,–<br />

491 – Piranesi, Giovanni Battista. Veduta della Cascata di<br />

Tivoli (Die Wasserfälle bei Tivoli). 1766. Radierung<br />

auf kräftigem Bütten. Plattengröße 47 x 70 cm, Blattgröße<br />

53,5 x 75 cm. Hind 75, 1. Zustand (von 5);<br />

Wilton-Ely 208.<br />

Weiße Ränder mit geringen Altersspuren.<br />

Abbildung Seite 155<br />

1200,–<br />

492 – Piranesi, Giovanni Battista. Veduta dell interio dell’<br />

Anfi teatro Flavio detto il Colosseo (Das Innere des


159<br />

IX. KÜNSTLER DES 18. JAHRHUNDERTS<br />

492 G. B. Piranesi<br />

494 G. B. Piranesi


Kolosseums). 1766. Radierung auf kräftigem Bütten.<br />

Plattengröße 45,5 x 69 cm, Blattgröße 53 x 74,5 cm.<br />

Hind 78, 2. Zustand (von 5); Wilton-Ely 211.<br />

Weiße Ränder etwas angestaubt bzw. altersfl eckig sowie mit<br />

wenigen unauffälligen und sorgfältig restaurierten Einrissen und<br />

einer kleinen Eckergänzung.<br />

600,–<br />

493 – Piranesi, Giovanni Battista. Veduta della fonte e delle<br />

Spelonche d’ Egeria fuor della porta Capena or di<br />

S. Seb.no (Der sogenannte Grotto d’ Egeria). 1766. Radierung<br />

auf Bütten. Plattengröße ca. 40,5 x 68,5 cm,<br />

Blattgröße ca. 51 x 74,5 cm. Hind 80, 2. Zustand (von<br />

5); Wilton-Ely 213.<br />

Restauriertes Loch am unteren weißen rechten Rand bzw. Einriss<br />

am unteren Rand Mitte bis ins Bild; weiße Ränder sonst<br />

etwas altersfl eckig und gering angestaubt.<br />

400,–<br />

494 – Piranesi, Giovanni Battista. Veduta degl’ avanzi del<br />

sepolcro della famiglia Plauzia sulla via Tiburtina vicino<br />

al ponte Lugano due miglia lontano da Tivoli<br />

(Grabmal der Plautier bei der Ponte Lucano). 1765/69.<br />

Radierung auf Bütten. Plattengröße 46 x 62 cm,<br />

Blattgröße ca. 53 x 74,5 cm. Hind 83, 1. Zustand (von<br />

3); Wilton-Ely 216.<br />

160<br />

495 G. B. Piranesi<br />

Zwei Einrisse am oberen weißen Rand bis leicht ins Bild restauriert;<br />

weiße Ränder teils schwach feuchtfl eckig.<br />

Abbildung Seite 159<br />

600,–<br />

495 – Piranesi, Giovanni Battista. Veduta degli avanzi del<br />

Tablino della Casa aurea di Nerone detti volgarmente<br />

il Tempio della Pace (Maxentiusbasilika). 1774. Radierung<br />

auf Bütten. Plattengröße 49 x 71 cm, Blattgröße<br />

54 x 75 cm. Hind 114, 1. Zustand (von 4); Wilton-Ely<br />

247.<br />

Kleinere Eck-, Rand- und Mittelfalzverletzungen unauffällig restauriert;<br />

weiße Ränder teils schwach altersfl eckig bzw. angestaubt.<br />

900,–<br />

496 – Piranesi, Giovanni Battista. Veduta degli avanzi<br />

superiori delle Terme di Diocleziano a S. Maria degli<br />

Angeli (Diokletiansthermen: das Innere des Frigidariums).<br />

1774. Radierung auf Bütten. Plattengröße<br />

ca. 47 x 70 cm, Blattgröße 54 x 74,5 cm. Hind 115,<br />

1. Zustand (von 3); Wilton-Ely 248.<br />

Kleines Loch von ca. 0,5 x 1,5 cm am unteren Bildrand unterlegt;<br />

weiße Ränder wenig altersfl eckig.<br />

600,–<br />

497 – Piranesi, Giovanni Battista. Veduta del Monumento<br />

eretto dall’ Imperador Tito Vespasiano (Porta Mag-


giore). 1775. Radierung auf Bütten. Plattengröße<br />

49 x 70,4 cm, Blattgröße ca. 54 x 74,5 cm. Hind 119,<br />

1. Zustand (von 3); Wilton-Ely 252.<br />

Kleinere Randverletzungen sorgfältig restauriert; weiße Ränder<br />

teils schwach altersfl eckig.<br />

900,–<br />

498 – Piranesi, Giovanni Battista. Interno del Tempio d.°<br />

di Canopo nella Villa Adriana (Hadriansvilla: Der<br />

Canopus). 1776. Radierung auf Bütten. Plattengröße<br />

45,5 x 58 cm, Blattgröße 54 x 74,5 cm. Hind 131,<br />

1. Zustand (von 3); Wilton-Ely 264.<br />

Restaurierter Einriss am unteren weißen Rand bis in die Kartusche;<br />

weiße Ränder schwach angestaubt bzw. gering altersfl<br />

eckig.<br />

400,–<br />

499 – Piranesi, Giovanni Battista. Candelabro antico di<br />

Marmo ... della Villa Adriana ... / Veduta in prospettiva<br />

dell’ altro Candelabro antico ... nel Museo del Cavalier<br />

Piranesi / Altra veduta in prospettiva dell’ altro<br />

Candelabro antico ... nel Museo del Cavalier Piranesi.<br />

(Kandelaber).<br />

3 Blatt Radierungen aus Vasi, candelabri, cippi, sarcofagi,<br />

tripodi, lucerne, ed ornamenti antichi, Rom<br />

1778.<br />

Plattengröße 64,5 – 69 x 35 – 42 cm, Blattgröße 73,5 –<br />

75 x 43 – 47,5 cm. Wilton-Ely 910, 996, 1003.<br />

161<br />

IX. KÜNSTLER DES 18. JAHRHUNDERTS<br />

497 G. B. Piranesi<br />

Wegen kleinerer Randverletzungen restauriert; gereinigt; in den<br />

Eckbereichen schwache Reste von Papierverfärbungen.<br />

400,–<br />

*500 – Piranesi, Giovanni Battista. Sig. Nicola Zabbaglia...<br />

(Mann mit Gemüse in seiner Schürze, vor einem Tisch<br />

stehend). Radierung in Rostbraun und Schwarz auf<br />

Velin, nach einer Zeichnung von Ghezzi. Blattgröße<br />

27,8 x 19,8 cm. Vgl. Wilton-Ely 1018, späterer Abzug.<br />

Teils über die Plattenkante beschnitten, ohne die Schrift und<br />

untere Einfassungslinie. Oben rechts Papierhautverletzung bzw.<br />

Nummer 23 gelöscht; dünne Stelle im Papier.<br />

400,–<br />

*501 Rauscher, J. A. Friedrich (Coburg 1754 – 1808). Hirte<br />

mit Ziegenherde vor den Felsen / Zwei Wanderer im<br />

Eichenwald. Um 1788. 2 Blatt Radierungen auf Velin.<br />

Plattengröße 15,8 x 19,5 auf 21 x 29,2 cm bzw. 12,5 x<br />

18 auf ca. 22,5 x 29 cm. Aus Nagler 7.<br />

Leicht altersfl eckig; Blatt 2 mit wenigen, unbedeutenden Randmängeln.<br />

300,–<br />

502 Rösel, Johann Gottlob Samuel (Breslau 1768 – 1843<br />

Potsdam). Parkanlage mit großer Treppe und antikisierendem<br />

Tempel in der Ferne. 1803. Graue Feder<br />

und Tuschpinsel in Braun auf Bütten mit Wasser


zeichen Wappen mit Buchstaben D C. Links unten<br />

signiert und datiert Rösel 1803. Verso alt bezeichnet<br />

(Oben das Römische Haus) / Im Garten von Weimar<br />

am Ufer der Ilm [..]. 33,6 x 47,4 cm.<br />

Ecken mit Heftzweckenlöchern, leichte Randmängel. Verso<br />

montierter Zeitungsausschnitt.<br />

450,–<br />

162<br />

503 Thelott, Jacob Gottlieb (Augsburg 1708 – 1760). Geschichte<br />

vom verlorenen Sohn. Folge von 6 Blatt Radierungen<br />

auf Bütten, nach Le Clerc, bei J.G. Hertel.<br />

Plattengröße je ca. 29 x 36,5 auf ca. 40 x 48 cm.<br />

Leicht altersfl eckig, überwiegend die Blattränder; kleinere<br />

Randmängel; ein Blatt mit Feuchtfl ecken im weißen Blattrand.<br />

200,–<br />

479 Französische Schule, um 1800


X. KÜNSTLER DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

DRUCKGRAPHIK UND HANDZEICHNUNGEN<br />

504 Anonym, 1. Hälfte 19. Jahrhundert. Römische Vedute<br />

mit Frauen am Brunnen. Tuschpinsel, Kreide und<br />

Bleistift, etwas weiß gehöht, auf braunem Papier, auf<br />

Leinwand aufgezogen. Blattgröße 75,8 x 69,8 cm.<br />

Teils durchgehende Faltspuren und Knicke; horizontale Quetsch -<br />

falte mit Riss und Defekten; Randmängel; kleine Bereibungen<br />

und Kratzspuren; gebräunt.<br />

Abbildung Seite 164<br />

750,–<br />

505 Bandel, Joseph Ernst von (Ansbach 1800 – 1876 Neudegg<br />

b. Donauwörth). Weibliche Akte (4), Männliche<br />

Akte (5), Drei Engel, Figurenszene mit Engel. 1820 –<br />

1828.<br />

163<br />

520 F. de Goya y Lucientes<br />

11 Blatt Bleistiftzeichnungen auf verschiedenen Papieren,<br />

davon 8 Blatt signiert bzw. monogrammiert<br />

sowie teils datiert bzw. bezeichnet München 1828<br />

bzw. Rom 1827. Von ca. 35,5 x 22 bis 63,5 x 42 cm.<br />

Interessante, frühe Arbeiten des Erbauers des Hermannsdenkmals<br />

bei Detmold, meist aus seiner Münchner Akademiezeit,<br />

wo er u.a. Schüler von Joseph Hauber, Moritz Kellerhoven und<br />

Wilhelm von Kobell war; dabei eine Arbeit von seinem Aufenthalt<br />

in Italien, 1825 – 1827, den er vorwiegend in Gesellschaft<br />

J. A. Kochs, J. Ch. Reinharts und der Riepenhausens verbrachte.<br />

Ein Blatt mit stärkeren Randläsuren, sonst mit den üblichen<br />

Alters- und Gebrauchsspuren.<br />

Abbildung Seite 164<br />

900,–


505 J. E. von Bandel<br />

164<br />

504 Anonym, 1. H. 19. Jh.<br />

506 Bleuler d. J., Johann Heinrich (1787 – 1857). Die Teufelsbrücke<br />

(Bergpark von Schloss Wilhelmshöhe b.<br />

Kassel). Gouache und Aquarell über Kreidelithogaphie,<br />

mit schwarzer Tuschlinieneinfassung. Mit Pinsel<br />

signiert und datiert J. H. Bleuler join (?) 1825 und tintenschriftlich<br />

betitelt. Bildgröße ca. 44 x 62 cm, Blattgröße<br />

ca. 47 x 66,5 cm.<br />

Auf festen Karton aufgezogen; graue Ränder wenig feucht- und<br />

altersfl eckig; unauffälliger, reparierter Einriss am rechten Rand<br />

bis in die Einfassungslinie; insgesamt etwas feucht- und altersfl<br />

eckig sowie leicht angestaubt. – Schönes, frisches Kolorit von<br />

gutem Gesamteindruck.<br />

1300,–<br />

*507 Buhot, Félix (Valognes/Manche 1847 – 1898 Paris). À<br />

la Place Breda – L’Hiver à Paris. 1879. Radierung mit<br />

Aquatinta auf Bütten. Im Stein bezeichnet Félix Buhot<br />

Paris 1879, mit der Adresse von A. Salomon. Plattengröße<br />

23,9 x 34,8 auf ca. 25,7 x 37 cm.<br />

Schwache Altersfl eckchen.<br />

500,–<br />

*508 Busse, Georg (Bennemühlen b. Hannover 1810 – 1868<br />

Hannover). Der Meierhof. Um 1840. Radierung auf<br />

Velin. Plattengröße 23,1 x 28,2 auf ca. 24,7 x 30 cm.<br />

Andresen 45 I (von II), vor der Schrift.<br />

Leicht altersfl eckig; schwache Kniffe im weißen Rand.<br />

200,–


165<br />

X. KÜNSTLER DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

506 J. H. Bleuler d. J.<br />

507 F. Buhot


166<br />

513 C. Corot<br />

514 C. Corot


*509 Cézanne, Paul (Aix-en-Provence 1839 – 1906).<br />

Guillaumin au pendu. 1873. Radierung auf chamoisfarbenem<br />

Kupferdruckpapier. Späterer Abdruck.<br />

Plattengröße 15,5 x 11,7 auf 33 x 24,5 cm. Cherpin 2.<br />

360,–<br />

*510 – Cézanne, Paul. Guillaumin au pendu. 1873. Radierung<br />

auf Maschinenbütten. Plattengröße 15,5 x 12 auf<br />

25 x 19,5 cm. Unsignierter, posthumer Druck. Cherpin<br />

2.<br />

300,–<br />

511 Charlet, Nicolaus-Toussaint (Paris 1792 – 1845). Figurund<br />

Tierskizzen. Bleistift und wenig Deckweiß auf<br />

gräulichem Papier. Verso mit Bleistift bezeichnet N T.<br />

Charlet. 22,5 x 20,5 cm.<br />

Verso Montagereste.<br />

200,–<br />

512 Chasselat, Charles Abraham (Paris 1782 – 1843). Szene<br />

aus Ariosts Rasender Roland. 1830. Feder in Grau und<br />

Tuschpinel in Braun auf Velin. Mit Feder signiert und<br />

datiert Ch. Chasselat [..] 30. 8,9 x 5,4 auf 146 x 11 cm.<br />

Weißer Rand mit kleinem Braunfl eck.<br />

200,–<br />

513 Corot, Camille (Paris 1796 – 1875). La Petite Soeur.<br />

1854. Cliché-verre in Schwarz auf Kupferdruckpapier.<br />

16,6 x 20,2 cm. Delteil 41.<br />

Provenienz: Sammlung E. Sagot, Paris (Lugt 1766a).<br />

Schwach stockfl eckig und minimal gebräunt.<br />

450,–<br />

514 – Corot, Camille. Un déjeuner dans la clairière. 1857<br />

(um 1921). Cliché-verre in Schwarz auf dünnem<br />

Velin. Späterer Druck bei Le Garrec, mit der Nummerierung<br />

114/150 neben dem Verlegerstempel<br />

(Lugt 1766 a). Bildgröße ca. 15 x 18,7 cm, Blattgröße<br />

16,4 x 19,7 cm. Vgl. Delteil 65, spiegelverkehrt und<br />

Bild höhe etwas abweichend.<br />

Sehr schwach gebräunt.<br />

600,–<br />

515 – Corot, Camille. Souvenir du Bas-Bréau. 1858 (um<br />

1921). Cliché-verre in Schwarz auf dünnem Velin mit<br />

schwarzem Rand. Späterer Druck bei Le Garrec, mit<br />

der Nummerierung 114/150 neben dem Verlegerstempel<br />

(Lugt 1766 a). Plattengröße 19,8 x 16,3 cm,<br />

Blattgröße 20,5 x 17 cm. Vgl. Delteil 73, Bildmaße<br />

gering abweichend.<br />

750,–<br />

516 Eckenbrecher, Themistokles von (Athen 1842 – 1921<br />

Goslar). Sammlung von 8 Blatt Zeichnungen und<br />

Skizzen, aus den Jahren 1860-1900.<br />

8 Blatt Bleistift, davon 2 aquarelliert sowie 1 weiß<br />

gehöht, auf unterschiedlichen Papieren. 1 Blatt sig-<br />

167<br />

X. KÜNSTLER DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

516 T. von Eckenbrecher<br />

niert und 4 Blatt monogrammiert, jeweils bezeichnet,<br />

teils betitelt und datiert. Blattgröße von 12,3 x 15,4 bis<br />

23,7 x 31,3 cm.<br />

Dabei u.a.: Levanger, aquarellierter Entwurf für einen<br />

Textrahmen, verso mit weiterem Entwurf / Griechische<br />

Fischerboote auf dem Bosporus / Walfi sch-Metzgerei<br />

/ Der Fang des Dorsch / Bark Ellen Gratelle / Segel-<br />

und Schiffstudien.<br />

Beilage: Plymouth. Reproduktion nach einem Aquarell,<br />

Verlag W. Seitz.<br />

500,–<br />

*517 Erhard, Johann Christoph (Nürnberg 1795 – 1822<br />

Rom). In Graefenberg. 1815. Radierung auf Velin.<br />

Plattengröße 19,4 x 17,8 cm, mit ca. 4 mm Rand. Apell<br />

9 III (von III).<br />

Oberer weißer Rand mit hinterlegter Fehlstelle; unauffällige<br />

Knickspur.<br />

240,–<br />

*518 – Erhard, Johann Christoph. Bey Muckendorf. 1817.<br />

Radierung auf Velin. Plattengröße 17,3 x 20,9 auf<br />

24,5 x 35 cm. Apell 14, III. Zustand (von III).<br />

Ränder etwas stockfl eckig.<br />

200,–<br />

*519 – Erhard, Johann Christoph. Der Ziehbrunnen unter<br />

dem Baume / Der Almosen gebende Fuhrmann.<br />

1814. 2 Radierung auf einem Blatt, auf Velin. Plattengröße<br />

je 4,3 x 10 bzw. 4,5 x 10,3 cm, Blattgröße<br />

28,5 x 19,6 cm. Apell 38 III bzw. 39 II.<br />

Etwas stockfl eckig, überwiegend in den Blatträndern. – Kräftige<br />

Abdrucke.<br />

300,–<br />

520 Goya y Lucientes, Francisco de (Fuendetodos 1746<br />

– 1828 Bordeaux). [Los Caprichos. Madrid: Calcografía<br />

Nacional für die Real Academia, zwischen 1903<br />

u. 1905]. Folge von 80 Blatt in Radierung, Aquatin-


ta, Kaltnadel und Stichel. Komplett ohne ein Titelblatt.<br />

Blattgröße 315 x 255 mm. Druck in Blaugrau<br />

bis Schwarzgrau auf gelblichem Bütten. Rotbraunes<br />

OrLeinen mit goldgeprägtem Wappen und der Aufschrift<br />

„Calcografía Nacional“.<br />

Harris 36-115/III.7 (v. 12). – Aufgrund der speziellen<br />

Merkmale des Papiers und der Druckfarbe lässt sich<br />

die vorliegende Ausgabe der ‘Caprichos’ nach Harris<br />

als die 7. Ausgabe identifi zieren („Yellowish laid paper.<br />

Blue ink ...This edition is clearly distinguishable<br />

from the paper and ink“). Die Ausgabe war auf nur<br />

110 Exemplare limitiert.<br />

Leinenrücken verstärkt, Kanten beschabt und stellenweise eingerissen,<br />

etwas gebrauchsfl eckig und abgegriffen, Gelenke angebrochen.<br />

Vorsätze, sowie erste und letzte leere Blätter papierbedingt<br />

stärker gebräunt und brüchig, mit Randläsuren. Erste<br />

Tafel [Porträt] mit Randeinrissen und gebräunt, einige Blatt im<br />

Randbereich etwas altersfl eckig bzw. gebräunt, vereinzelt bis<br />

in den Plattenbereich erkennbar, Tafeln 6-18 teils mit Einrissen<br />

im unteren Bund, Tafeln 10-13 mit kleinen Löchlein im linken,<br />

unteren Rand, Tafeln 12-15 mit größeren Gebrauchsfl ecken.<br />

Die bekannteste Folge in Goyas druckgraphischem Werk, entstanden<br />

aus einer Reihe von Zeichnungen aus den Neunziger<br />

Jahren des 18. Jahrhunderts. Der Künstler vereinigt darin Satiren<br />

auf die Verkommenheit des Volkes, die Verlotterung des Hofes<br />

und der Aristokratie, die Verblödung von Mönchen und Pfaffen.<br />

Tierfabeln gebraucht er als versteckte Anspielungen. Darstellungen<br />

von Hexen und Zauberei zeigen die Neigung seiner Zeit<br />

zum Okkultismus: ein Zeichen dafür, dass naturnotwendige Instinkte<br />

durch den Zwang der herrschenden Kultur unterdrückt<br />

168<br />

523 F. de Goya y Lucientes<br />

werden und sich nun heimlich oder gewalttätig zu entladen versuchen.<br />

Goya war sich bewusst, dass er mit dem Inhalt solcher<br />

Blätter Kritik heraufbeschwor. Er entzog sich der drohenden<br />

Anklage durch die Inquisition und gab 1803 die Druckplatten<br />

und die restlichen Exemplare der Serie dem König für die Real<br />

Calcografi a, wo sie sich noch heute befi nden.<br />

Abbildung Seite 163<br />

10.000,–<br />

521a – Goya y Lucientes, Francisco de. Si Sabrá mas el Discipulo?<br />

Aquatintaradierung auf auf kräftigem Velin.<br />

Blatt Nr. 37 aus den Caprichos. Plattengröße 21,5 x 15<br />

cm, Blattgröße ca. 28,6 x 20,6 cm. Harris 72 III, 2.-12.<br />

Edition.<br />

Etwas beschnitten. Stockfl eckig; kleiner Eckdefekt unten rechts;<br />

verso leichte Montagespuren.<br />

600,–<br />

521b – Goya y Lucientes, Francisco de. Aguarda que te unten.<br />

1796/97 (Blatt 67 aus Los Caprichos) // Tampoco<br />

/ Lo mismo en otras partes / Populacho / Qué hai que<br />

hacer mas? / Esto es lo peor! 1810-1814. (Blatt 10, 23,<br />

28, 33 und 78 aus Los Desastres de la Guerra). 6 Aquatintaradierungen<br />

auf unterschiedlichen Papieren. Plattengröße<br />

von 14,8 x 21,6 bis 17,3 x 21,6 cm, breitrandig.<br />

Harris 102 III, wohl 10. Edition; Harris 130 / 143<br />

/ 148 / 153 / 194, III. Zustand, wohl 2.-7. Edition.<br />

Teils etwas gebräunt, im Ganzen geringe Altersspuren.<br />

500,–


522 – Goya y Lucientes, Francisco de. Los desastres de la<br />

guerra. Colección de ochenta láminas inventadas y<br />

grabadas al agua-fuerte. Madrid: Calcografía für die<br />

Real Academia 1903. Folge von 80 nummerierten Tafeln<br />

in Radierung, Aquatinta (z.T. überarbeitet mit Polierstahl)<br />

und Kaltnadel. 2 Bl. Titel und Einführungstext.<br />

Druck auf Vélin. 23,6 x 32 cm. Lose in mod.<br />

Ln-Kassette.<br />

Harris 121-200 / III. 3. – Dritte Ausgabe. Druck in<br />

schwarzer Tinte auf hartem, etwas gelblichen Velin in<br />

einer Aufl age von 100 Exemplaren. Titel in der zweiten,<br />

von Harris erwähnten Variante.<br />

Durchgängig gebrauchsfl eckig und in den äußeren Rändern<br />

gebräunt sowie mit Wasserschäden im unteren Randbereich,<br />

bis einschließlich Bl. 30 stärkere Mängel, teils bis in den Abbildungsbereich,<br />

Bl. 1 mit kleiner Kratzspur in der Abbildung<br />

Bl. 51 und 63 mit ergänzter Eckfehlstelle, Bl. 52 mit minimaler,<br />

hinterlegter Fehlstelle, Bl. 36 und 50 verso mit Spuren von Montageband,<br />

Bl. 80 mit größeren Randschäden links, Bl. 75-77 mit<br />

Einrissen, insgesamt teils mit kleineren Randläsuren<br />

3000,–<br />

523 – Goya y Lucientes, Francisco de. Quien se Pondrá el<br />

Cascabel al Gato? (Disparate de Bestia). Aquatintaradierung<br />

auf Bütten bei F. Liénard für L’Art. Einer<br />

von 4 Zusatzdrucken für Los Proverbios. Plattengröße<br />

24,3 x 35 cm, Blattgröße 28,5 x 42,9 cm. Harris 268 III<br />

(von III), die Schrift ausradiert.<br />

169<br />

X. KÜNSTLER DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

524 F. de Goya y Lucientes<br />

Etwas beschnitten. Äußere Ecke mit kleinem Defekt; Blattränder<br />

mit wenigen Knickspuren und schwachen Flecken.<br />

1000,–<br />

524 – Goya y Lucientes, Francisco de. Al Toro y al Aire<br />

Darles Calle (Disparate de Tontos). Aquatintaradierung<br />

auf Bütten, bei F. Liénard für L’Art. Einer von<br />

4 Zusatzdrucken für Los Proverbios. Plattengröße ca.<br />

24,5 x 35,5cm, Blattgröße 29,8 x 42,7 cm. Harris 269<br />

III (von III), mit der Schrift.<br />

Gering beschnitten. Im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt<br />

bzw. lichtrandig; wenige schwache Reibspuren; etwas fl eckig;<br />

äußere Blattränder mit Montagespuren.<br />

1200,–<br />

525 Israels, Jozef (Groningen 1824 – 1911 Den Haag). Lesender<br />

Mann. Bleistift auf Werkpapier. Rechts unten<br />

signiert Jozef Israels. 29 x 20,5 cm.<br />

Verso mit umlaufenden Papierklebestreifen fest unter Passepartout<br />

montiert. Gebräunt und lichtrandig.<br />

Abbildung Seite 170<br />

1000,–<br />

526 Knoll, Waldemar (Berlin 1829 – 1909 Coburg). Eingang<br />

in eine Burg. 1886. Schwarze Kreide auf Velin.<br />

Rechts unten signiert und datiert Knoll 7/7. 86 sowie<br />

bezeichnet. 24 x 31 cm.


525 J. Israels<br />

531 J.-F. Millet<br />

170<br />

Beilage: Anonyme Architekturstudie (Waldemar<br />

Knoll?). Bleistift und Aquarell auf Bütten. 19 x 27,5 cm.<br />

Beilage stellenweise stockig.<br />

200,–<br />

527 Kolbe d. J., Carl Wilhelm (Berlin 1781 – 1853). Zwei<br />

sitzende Orientalen. Bleistift auf Papier. 15 x 14 cm.<br />

Etwas gebräunt bzw. lichtrandig. Nicht ausgerahmt.<br />

200,–<br />

528 Krüger, Albert (Stettin 1858 – 1910). Erasmus von<br />

Rotterdam. Farbholzschnitt nach Hans Holbein auf<br />

Papier. Alt auf Karton aufgezogen. Auf dem Rückkarton<br />

eigenhändige Widmung Seinem lieben Vater Oscar<br />

Bergemann zur freundlichen Erinnerung Albert<br />

Krüger Mai 1904. Karton mit zwei Ausstellungs-Aufklebern<br />

der Großen Berliner Kunstausstellung 1904<br />

sowie der Sonderausstellung der Freien Vereinigung<br />

der Graphiker zu Berlin. 38,5 x 31 cm. Vgl. Thieme-<br />

Becker, Bd. 21, S. 585.<br />

Unter Glas in zeitgenössischem Blattgold-Rahmen. Ränder mit<br />

minimalen Altersspuren.<br />

200,–<br />

*529 Le Poittevin, Eugène Modeste Edmond (Paris 1806 –<br />

1870 Auteuil). Liebespaar. 1833. Bleistift auf Papier.<br />

Links am Rand monogrammiert ELP (ligiert), auf dem<br />

Sockel datiert 1833. Am unteren Rand bezeichnet je<br />

t’aime ... 18,3 x 16 cm.<br />

Etwas stockfl eckig, nicht ausgerahmt katalogisiert.<br />

240,–<br />

*530 Meunier, Constantin (Etterbeek 1831 – 1905 Ixelles).<br />

Bildnis eines Bergmannes im Profi l (Le mineur / Plaquette<br />

Taymans). Bronze, patiniert. Im Guss signiert<br />

C. Meunier. 18 x 23,5 cm.<br />

200,–<br />

*531 Millet, Jean-François (Gruchy 1814 – 1875 Barbizon).<br />

La Cardeuse. 1855/56. Radierung auf dünnem Japanbütten<br />

mit vollem Schöpfrand. Plattengröße 25,7 x<br />

17,5 auf 36 x 24,3 cm. Delteil 15. Provenienz: Nicht<br />

identifzierter Sammlerstempel Md (ligiert) am unteren<br />

Rand recto.<br />

1400,–<br />

532 – Millet, Jean-François. La Précaution Maternelle.<br />

1862. Cliché-verre in Schwarz auf Kupferdruckpapier.<br />

30,1 x 24,1 cm. Delteil 27.<br />

Provenienz: Sammlung E. Sagot, Paris (Lugt 1768a).<br />

Minimal gebräunt bzw. stockfl eckig.<br />

600,–<br />

533 Osterwald, Georg (Rinteln 1808 – 1884 Köln). 2 Studien<br />

zu der Fabel von Lichtwer. Feder auf gräulichem<br />

Papier, etwas laviert, bzw. Bleistift auf beigem Papier.


Die Federzeichnung rechts unten mit Bleistift signiert<br />

G. Osterwald. Ca. 13,6 x 11,3 bzw. 11,2 x 12,2 cm.<br />

Geringe Altersspuren. Beilagen: weitere Bleistiftzeichnung (ca.<br />

10,6 x 13,5 cm) und Autograph.<br />

200,–<br />

*534 Pissarro, Camille (Charlotte Amalie / Dänisch Westindien<br />

1830 – 1903 Paris). Heuwenderinnen. 1890.<br />

Radierung in Braun auf Bütten. Plattengröße 19,8 x<br />

13,4 auf 25 x 19,5 cm. Delteil 94 XII.<br />

300,–<br />

535 – Pissaro, Camille. Porteuses de Fagots. 1896. Lithographie<br />

auf Bütten mit Wasserzeichen Van Gelder Zonen.<br />

Ca. 27 x 40 cm auf 36,2 x 45,6 cm. Delteil 153.<br />

Leicht fl eckig und angeschmutzt, sonst gut erhalten.<br />

750,–<br />

171<br />

X. KÜNSTLER DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

536 Richter, August (Dresden 1801- 1873 Sonnenstein).<br />

Felsenküste. Tuschpinsel in Grau über Spuren von<br />

Bleistift auf blaugrünem Papier. Links oben signiert<br />

Richter del. (stark verblasst). 18,7 x 23,3 cm.<br />

Schwach stockfl eckig.<br />

200,– 532 J.-F. Millet<br />

535 C. Pissaro


537 A. Rodin<br />

538 A. Rodin<br />

172<br />

537 Rodin, Auguste (Paris 1840 – 1917 Meudon). Der Denker.<br />

1880 (1986). Nachguss in Bronze, patiniert, mit<br />

Gießerei- und Editeurstempel BC-RAC 1986 sowie<br />

Nummerierung. Exemplar 202 von 750. Kunsthaus<br />

Royal Art Collection, Hannover 1986. Höhe ca. 38 cm.<br />

Mit beiliegendem Zertifi kat.<br />

1800,–<br />

538 – Rodin, Auguste. Jean d’Aire (Bürger von Calais).<br />

1886 (1987). Nachguss in Bronze, patiniert, auf Marmorsockel.<br />

Rückseitig mit Gießerei- und Editeurstempel<br />

Strassacker und RAC 1987 sowie Nummerierung.<br />

Exemplar 17 von 349. Kunsthaus Royal Art Collection,<br />

Hannover 1987. Höhe ca. 49 cm. Mit beiliegendem<br />

Zertifi kat.<br />

1500,–<br />

539 Rossini, Luigi (Ravenna 1790 – 1857 Rom). Veduta<br />

d’una delle navate minori, del Tempio della Pace.<br />

1819 / Veduta dell’Arco di Settimio Severo. 1820 / Veduta<br />

del Gran Sepolcro di Cecilia Metella situato nella<br />

Via Appia. 1822.<br />

3 Blatt Radierungen. Plattengröße ca. 46,5 x 65 cm,<br />

56 x 45,5 cm bzw. 46 x 63 cm.<br />

Alle unter Passepartout und Glas gerahmt (nicht geöffnet).<br />

500,–<br />

540 Rüdell, Carl (Trier 1855 – 1939 Köln). Karnevalstreiben<br />

in Köln. Gouache über schwarzer Kreide auf<br />

gräulichem Karton. Links unten signiert Rüdell. 35 x<br />

22,5 cm.<br />

Verso umlaufende Papierklebestreifen.<br />

1800,–<br />

541 – Rüdell, Carl. Gläubige vor der Marienkapelle im<br />

Südquerhaus des Kölner Doms. Vor der Kapelle die<br />

spätgotische Steinskulptur des Hl. Christophorus von<br />

Tilman van der Burch. 1909. Aquarell und etwas Gouache<br />

auf bräunlichem Papier. Rechts unten signiert<br />

und datiert Rüdell 1909. Verso mit Bleistift bezeichnet.<br />

55,5 x 34,5 cm. Eine Variante des Motivs im Kölnischen<br />

Stadtmuseum.<br />

Gebräunt, verso umlaufend Papierklebestreifen.<br />

Abbildung Seite 174<br />

1500,–<br />

542 – Rüdell, Carl. Dorfkirche in der Eifel. 1919. Aquarell<br />

über Bleistift auf Aquarellpapier. Rechts unten signiert<br />

Rüdell. Verso mit Bleistift bezeichnet und datiert<br />

Schmitt-Hall Juni 1919. 26,2 x 16,7 cm.<br />

Recto Papierstreifen am oberen Rand. Verso Falze.<br />

300,–<br />

543 Schider, Fritz (Salzburg 1846 – 1907 Basel). Italienischer<br />

Garten. 1898. Öl auf Holz. Rechts unten signiert<br />

F. Schider. 48 x 58 cm. Dabei: Dazugehörige Aquarellstudie.<br />

Rechts unten monogrammiert FS (ligiert),


verso von der Tochter bezeichnet zweite Italienreise<br />

1898. Ca. 25 x 34,5 cm.<br />

Schöne Arbeit des u.a. von Wilhelm Leibl und Theodor Alt beeinfl<br />

ußten Malers und Radierers.<br />

200,–<br />

544 Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit (Schneeberg 1764 –<br />

1841 Leipzig). Bogenschnitzender Amor. Nach Parmigianino.<br />

Bleistift und Tuschpinsel in Grau auf Papier.<br />

Links unten signiert H. Schnorr Vienne. 28,5 x 20 cm.<br />

450,–<br />

545 Thoma, Hans (Bernau 1839 – 1924 Karlsruhe). Tritonenpaar<br />

/ Walküren. 1895 / 1898. 2 Farblithographien.<br />

Mit Bleistift bzw. blauer Tinte am unteren Rand signiert<br />

HansThoma. Bildgröße 36,8 x 47 bzw. 46 x 31,7 cm.<br />

Weiße Ränder etwas fl eckig und mit kleineren Erhaltungsmängeln.<br />

300,–<br />

*546 – Thoma, Hans. Müder Held (1915). Feder auf Bütten,<br />

montiert. 27,5 x 21 cm (35 x 23,5 cm).<br />

Beilage: Zugehörige Radierung. 1915 Signiert. 24,7 x<br />

20 cm (41 x 36,7 cm). Beringer 174.2.<br />

500,–<br />

*547 – Thoma, Hans. Montecucco Lago di Garda 1897/<br />

Schwarzwaldbach 1896.<br />

2 Lithographien auf Karton. Beide signiert. 43,7 x 35 cm<br />

(63,5 x 49,5 cm) bzw. 43,7 x 35,9 cm.<br />

300,–<br />

173<br />

X. KÜNSTLER DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

543 F. Schider<br />

540 C. Rüdell


174<br />

541 C. Rüdell


XI. ALTE DRUCKE<br />

15. UND 16. JAHRHUNDERT<br />

548 Aegidius Romanus: De regimine principum. (Hrsg.<br />

von Oliverius Servius). Venedig: Simon Bevilaqua, 9.<br />

Juli 1498.<br />

31 x 21 cm. 136 Bl. (A4 , a-y6 ). Antiquatypen. Zweispaltig<br />

zu 44 , Tabula zu 57-58 Zeilen. Zum Textbeginn<br />

eine Holzschn.-Initiale mit fl oralem Grund.<br />

Platzhalter für Initialen nicht ausgefüllt. Moderner Pp.<br />

mit Rs. (Die äußeren Blätter etwas fl eckig).<br />

GW 07219 (unter Columna, Aegidius). Hain 109. BSB-Ink A-42.<br />

ISTC ia00089000. – Ein für den französischen Thronfolger Philipp<br />

den Schönen verfasster einfl ussreicher Fürstenspiegel. Der<br />

Augustinereremit Aegidius Romanus war einer der hervorragendsten<br />

Schüler des Thomas von Aquin. Er promovierte und<br />

lehrte in Paris und wirkte 1292-95 als General des Ordens. 1296<br />

wurde er zum Erzbischof von Bourges ernannt.<br />

2000,–<br />

566 Breviarium S. Mariae Erfordensis<br />

175<br />

549 Amanellus de Claris Aquis: Casus speciales. Tractatus<br />

Bartoli de testibus et eorum reprobationibus. Textus<br />

et glose singularis et specialis ... [Köln: Cornelius von<br />

Zierickzee 1511]. 14,3 x 10,3 cm. Mit 3 Holzschnitten<br />

(Hl. Hieronymus, Evangelisten Markus u. Lukas). Titel<br />

in Rot und Schwarz gedruckt. 56 Bl. (AB8 , C4 , D-G8 ,<br />

H4 ). Raum für Initiale am Textbeginn nicht ausgefüllt.<br />

Neueres HPgt, Rückenbezug u. Ecken unter Verwendung<br />

einer ma. Handschrift; Blattweiser. (Schwach<br />

wasserrandig. Die im Titel genannten Teile „Casus in<br />

quibus iudex ...“ [von Bernardus Laurentus] und „De<br />

alimentis“ von Bartholus de Saxoferrato nicht beigebunden).<br />

VD16 A 2151. Vgl. Grebe, Landen, Nr. 24. – Der vorliegende<br />

Teil ist ein getreuer Nachdruck des 1506 bei Johann von Landen<br />

in Köln erschienenen Werkes (der wiederum auf Zierickzees


553 Antoninus Florentinus<br />

Ausgabe von 1505 basiert). Der hier nicht beigebundene zweite<br />

Teil, an dessen Ende sich der Druckvermerk befi ndet, ist auch<br />

separat erschienen. Der vorliegende erste Teil ist vom Landenschen<br />

Druck von 1506 lediglich durch einen höhergestellten<br />

Punkt nach dem letzten Wort des Titels zu unterscheiden. Die<br />

beiden Evangelistenholzschnitte sind gegenüber den digitalisierten<br />

Exemplaren der BSB beider Ausgaben von 1506 und<br />

1511 hier vertauscht.<br />

360,–<br />

550 Ambrosius, S.: Opera. Pars secunda (v. 3). [Basel: Johann<br />

Amerbach, 1492].<br />

31,5 x 22 cm. 302 Bl. Got. Typen. 2 Spalten, 52 Zeilen.<br />

Rubriziert, zahlr. eingemalte Lombarden in Rot oder<br />

Blau, am Textbeginn eine große zweifarbige Lombarde<br />

in Rot/Blau.<br />

Blindgepr. Schweinsldr über Holzdeckeln auf 4 Bünden,<br />

mit Rahmen aus Streicheisenlinien, darin Laubstabrolle,<br />

Rosettenstempel und Rautengerank; auf<br />

dem Vorderdeckel in Schwarzprägung der Titel „S(e)<br />

c(un)da p(ar)s ãbro(sii).“; ziselierte durchbrochene<br />

Eckbeschläge und Mittelbeschlag sowie Schließbeschläge.<br />

(Prägung etwas undeutlich, Schließen fehlen.<br />

Vorderer Spiegel erneuert. Zu Anfang wenige Bl. mit<br />

sorgfältig restaurierten Ausbrüchen am unteren Rand,<br />

176<br />

hervorgerufen durch Wasserschäden, teils dort etwas<br />

sporfl eckig; sonst teilw. am oberen und Außenrand<br />

wasserrandig. Die ersten und letzten Blätter an der<br />

oberen Außenecke stärker wurmstichig, sonst nur<br />

vereinzelte kl. Wurmgänge).<br />

GW 01599. HC 896. – Aus der dreibändigen ersten Gesamtausgabe.<br />

Enthält I. Exposition in Psalmum Beati immaculati, II.<br />

Expositio in Evangelium sec. Lucam, III. Expositio in Epistolas<br />

Pauli apostoli.. – Im vorderen Spiegel eingeklebt das große<br />

Holzschn.-Exlibris des Ulrich Herzog zu Mecklenburg, datiert<br />

1559, mit Wappen von Lucas Cranach d. Ä.<br />

2700,–<br />

551 Anakreon. – Anacreontis et aliorvm lyricorum aliquot<br />

poëtarum odæ. (Graece/latine). In eadem Henr. Stephani<br />

observationes. 2 Tle in 1 Bd. Paris: G. Morel<br />

& Rob. Estienne (p. I) bzw. Rob. Estienne & G. Morel<br />

(p. II), 1556. 15,6 x 9,4 cm. Titel des 1. Teils mit<br />

Holzschn.-Druckermarke von G. Morel, der des 2.<br />

Teils mit Marke von Rob. Stephanus. 122 S., 1 w. Bl.;<br />

54 S. (ohne das letzte w. Bl.). Gesprenkeltes Kalbsldr.<br />

des 18. Jh. mit Rs. und Rv. (Kl. Bezugsdefekte am<br />

Kopf des Rückens und an den Ecken).<br />

Adams A 1003.<br />

390,–<br />

552 Angelus de Clavasio: Summa angelica de casibus conscientiae.<br />

Nürnberg: Anton Koberger, 28.VIII.1488.<br />

31 x 22,5 cm. 312 Bl. (1 w. Bl., CCCX gez. Bl., 1 w.<br />

Bl.). Got. Typen. Zweispaltig zu 61 Zeilen; Kolumnentitel.<br />

Leerräume für Initialen unausgefüllt. Mod.<br />

Ln mit Rs., die Deckel mit aufgezogenen zeitgenöss.<br />

blindgepr. Lederbezügen, auf dem Vorderd. in einem<br />

durch drei Linien gebildeten Rahmen Doppeladler,<br />

rhombisch umrandet, im Mittelfeld Rautengerank,<br />

dazwischen freie, aus einem abgeschnittenen Zweig<br />

emporwachsende Rosen, oben zwei Schriftbänder<br />

mit dem Buchbindernamen „f.herm- aus“ (Frater Hermannus);<br />

Hinterdeckel mit Rahmen und Rautung<br />

des Mittelfeldes aus Dreifachlinien, in den Rautenfeldern<br />

Doppeladler wie vorn (sämtl. Stempel nicht<br />

bei Schunke, Schwenke-Slg). (Kleine Wurmgänge,<br />

vermehrt am Anfang und Schluss. Im Leerraum für<br />

die große Anfangsinitiale mit Stempel „Ex Bibliotheca<br />

Regia Acad. Georgiæ Aug:“, darunter kl. Eintrag eines<br />

Franziskaners Henricus Mullerus).<br />

GW 01927. Hain 5385. Polain 208. – Die fünfte und zugleich<br />

erste Koberger-Ausgabe des einfl ussreichen alphabetisch geordneten<br />

Kompendiums über das kanonische Recht. Der Franziskaner<br />

Angelus (Carletus) de Clavasio (1411-1495) war apostolischer<br />

Nuntius und Kommissar für den Türkenkreuzzug.<br />

– Die Dublette der Universitätsbibliothek Göttingen kam 1964<br />

in einer Auktion zum Verkauf.<br />

2000,–<br />

553 Antoninus Florentinus: Confessionale: Defecerunt<br />

scrutantes scrutinio. Daran: Johannes Chrysostomus:<br />

Sermo de poenitentia. [Köln: Ulrich Zell, um 1470].


22 x 15 cm. 144 Bl., das letzte leer (a-s8 ). Rundgotische<br />

Typen. 27 Zeilen. Rubriziert; zahlreiche rot eingemalte<br />

Lombarden. Teilweise erhaltene hs. Paginierung<br />

durch den ersten Buchbinder in brauner Tinte.<br />

Modernes Pgt. (Einige Marginalien und Unterstreichungen<br />

in dunkelbrauner Tinte von Hand des 16.<br />

Jahrhunderts sowie 2 spätere Marginalien).<br />

GW 2082. Hain1162=Copinger 491. Voulliéme, Köln, 123=124.<br />

– Der dritte von drei kurz aufeinanderfolgenden Drucken der<br />

Erstausgabe durch den Kölner Erstdrucker Ulrich Zell. – Das<br />

„Confessionale“ des Antoninus von Florenz ist eine urprünglich<br />

lateinische „Summula confessorum“, die zur Unterscheidung<br />

von zwei gleichlautenden anderen Werken Antonins nach dem<br />

Anfangswort „Defecerunt“ benannt wird. Das weit verbreitete<br />

Werk ist im 15. Jahrhundert seit 1469 sechzigmal in lateinischer,<br />

zweimal in italienischer und neunmal in spanischer Sprache gedruckt<br />

worden. – Sehr gutes Exemplar.<br />

3000,–<br />

554 – Antoninus Florentinus: Confessionale: Defecerunt<br />

scrutantes scrutinio. Mit Titulus de restitutionibus. Venedig:<br />

Johann von Köln und Johann Manthen, 1476.<br />

25 x 17 cm. 101 Bl. (st. 102 ; fehlt das letzte w. Bl.).<br />

Lagen:a-e10 , f8 , g-i10 , k6 , l8-1 . Zweispaltig zu 40 Zeilen.<br />

Rubriziert; eingemalte Lombarden, alternierend in Rot<br />

und Blau; alte hs. Blattzählung. Zu Beginn eine große<br />

Initiale in Blau mit rotem Fleuronnéebesatz längs der<br />

Kolumne. HPgt des 19. Jh. mit 2 verg. Rt. auf farbigem<br />

Grund. (Deckelbezüge stark berieben bzw. vorn<br />

mit Defekt. Die Lagenmitten teilw. mit aufgeklebten<br />

Pergament-Falzstreifen oder Spuren davon).<br />

GW 02106. Hain 1179. – Mit Exlibris der Virtue and Cahill Library<br />

(Portsmouth) mit überstempeltem Veräußerungsvermerk. Die<br />

Bibliothek war während des Krieges 1941 durch den deutschen<br />

Bombenangriff auf Portsmouth in Mitleidenschaft gezogen worden<br />

und wurde 1967 verkauft.<br />

2400,–<br />

555 – [Antoninus Florentinus / Johannes Molitoris: Summa<br />

theologica. Pars V von 5]. Repertoriu[m] totius summe.<br />

[Basel: J. Petri, J. Amerbach und J. Froben 1511].<br />

28 x 20,5 cm. Mit blattgr. Holzschnitt-Druckermarke.<br />

84 Bl., das letzte leer. a-l8 , k-l6 . Zweispaltig; 71 Zeilen,<br />

Titel rubriziert, mit einer roten Lombarde. Schweinsldr<br />

über Holzdeckeln auf 3 Bünden. (Holzdeckel zur<br />

Hälfte erneuert, ohne Bezug, vorne ohne Vorsatz. Titel<br />

mit Besitzvermerk 3 Bl. mit ergänzter Eckfehlstelle,<br />

2. Bl. gestempelt, Vermerk ‘ausgeschieden BSBM’,<br />

kleinere Randläsuren, Wurmspur im Randbereich und<br />

im Textfeld mit geringem Buchstabenverlust, stellenweise<br />

mit kleinem Wasserrand, etwas braun- und<br />

schmutzrandig).<br />

Vgl. VD16 A 2959. Adams A 1215. Vgl. BBKL I, Sp. 192. (Gesamte<br />

‘Summa theologica’). – Erstmals 1477 erschienene Sittenlehre<br />

im Anschluß an Thomas von Aquin. Vorliegend nur der V. Teil,<br />

das Repertorium von Johannes Molitoris.<br />

450,–<br />

177<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

554 Antoninus Florentinus<br />

556 Antonius de Prato Veteri: Repertorium iuris super<br />

operibus Bartoli. [Venedig: Paganinus de Paganinis,<br />

um 1498/1500].<br />

43 x 28 cm. 156 Bl., das letzte leer (gez. Fol. [1]-155).<br />

Zweispaltig, die Tabula vierspaltig, zu 68 Zeilen. Titel<br />

in Rotdruck. Freiraum für die Anfangsinitiale nicht<br />

ausgefüllt.<br />

Blindgepr. Schweinsldr über Holzdeckeln auf 5 Bünden.<br />

Die undeutliche Prägung zeigt auf den Deckeln<br />

einen vierfachen Rahmen aus verschiedenen Rankenrollen<br />

und einer Bordüre aus Einzelstempeln mit<br />

Rosette und Blattwerk im Quadrat, im Mittelfeld 5<br />

senkrechte Rollen aus Doppelranken mit Blüten; die<br />

Rückenfelder mit dichtem Muster aus Rosetten bzw.<br />

Blüten im Quadrat. Eine Metallschließe (von zweien).<br />

(Stark berieben, geringe Bezugsdefekte. Titel etwas<br />

angestaubt, die ersten drei Blätter mit Wurmgang im<br />

breiten unteren w. Rand).<br />

GW 2253. Hain 13328. BSB-Ink M-394. ISTC ia00915400. – Ein<br />

seitengetreuer Nachdruck der in Lyon bei Siber erschienenen<br />

Ausgabe von 1498 oder von 1498/1500 (GW). – Alphabetisch<br />

geordnetes Schlagwortregister zum Werk des Bartolus de Saxoferrato<br />

durch den italienischen Rechtsgelehrten Antonius de<br />

Mincucciis (de Prato Veteri) (1380-1468). – Gutes, sauberes und<br />

breitrandiges Exemplar. Von großer Seltenheit.<br />

2000,–


557 Augustinus, Aurelius: Explanatio psalmorum. Venedig:<br />

Bernardinus Benalius, 4. Aug.1493.<br />

33,7 x 21,5 cm. 372 Bl. (gez.: 14 Bl., Bl. [I]-CCCLX [mit<br />

Fehlern]). Lagen: + 8 , ++ 6 , a-z8 , [et][us][rum] 8 , A-S8 , T6 .<br />

Zweispaltig, Text von Kommentar umgeben; Kolumnentitel,<br />

Marginalien. 49 bzw. 70 Zeilen. Platzhalter<br />

für Initialen nicht ausgefüllt.<br />

Moderner, dunkel gefärbter Pergamentband. (Titel<br />

und letztes Blatt angeschmutzt. Teilweise wurmstichig,<br />

zu Anfang und zum Schluss hin stärker, sonst<br />

teilweise mäßig im unteren w. Rand. Altes fl ieg. Vorsatzbl.<br />

vorn lose).<br />

GW 02910. Hain *1973. BSB-Ink A-884. ISTC ia01273000. – Exemplar<br />

ohne die Druckermarke am Schluss.<br />

2000,–<br />

558 Azpilcueta, Martin de: Enchiridion, sive manuale confessariorvm,<br />

et poenitentivm. Nunc quarto recognitum,<br />

... emendatum, & multis locupletatum ... Venedig:<br />

Domenico Farri 1594. 21 x 15 cm. Titel mit<br />

Holzschn.-Druckermarke. 4 Bl., 346 gez. Bl., 20 Bl.<br />

Flex. Pgt mit hs. Rt. (Einband mit Knitterspuren,<br />

Schließbänder verloren. Stellenweise mäßig bis stärker<br />

wasserfl eckig oder gebräunt. Vereinzelt alte Unterstreichungen).<br />

EDIT16. CNCE 3777.<br />

240,–<br />

559 Bartolus de Saxoferrato: Super I. parte Digesti veteris.<br />

Venedig: [Andreas Calabrensis für] Bernardinus Rizus<br />

und Antonius de Stanchis, 6. Sept. 1485.<br />

43,9 x 29,5 cm. 184 Bl., das erste leer (a-e 8 , f 10 , g-y 8 ,<br />

z 6 ). Zweispaltig zu 66 Zeilen. Leerräume für Initialen<br />

bis Fol 35 mit eingemalten blauen Lombarden, dabei<br />

jeder zweiter für in Rot vorgesehene Initialen ausgelassen.<br />

Moderner Pp. mit Deckelbezug aus Notendruck des<br />

16. Jh. (Die ersten Blätter mit schwachen Knickspuren;<br />

Fol. 1 u. 2 mit kl. Randausrissen, die beiden<br />

letzten Blätter stärker fl eckig, das letzte mit großen<br />

Papierergänzungen, jedoch ohne Textverlust. Im ersten<br />

Drittel zahlreiche alte Marginalien und Unterstreichungen.<br />

Vereinzelt etwas gebrauchsfl eckig).<br />

Dazu derselbe: Super II. parte Digesti veteris. Venedig:<br />

Andreas Calabrensis, 11. März 1486.<br />

43,9 x 29,5 cm. 140 Bl., das erste leer (a-e 8 , f 4 , g-o 8 ,<br />

p 10 , qr 8 , s 6 ). Zweispaltig zu 66 Zeilen. Leerräume für<br />

Initialen nicht ausgefüllt.<br />

Moderner Pp. wie oben. (Das erste leere Blatt mit<br />

größerer ergänzter Fehlstelle, die Blätter der ersten<br />

Hälfte mit Papierergänzungen in der unteren Außenecke,<br />

der Schaden hervorgerufen durch Feuchtigkeit.<br />

Vorwiegend am Anfang alte Marginalien und Unterstreichungen).<br />

Derselbe: Super II. parte Digesti novi. Venedig: Andreas<br />

Torresanus, 22.Nov. 1486.<br />

178<br />

43 x 29 cm (Buchblock). 204 Bl. (st. 220 Bl., ohne<br />

16 Bl. am Anfang, davon das erste leer = ab8 ). Zweispaltig<br />

zu 67 Zeilen. Leerräume für Initialen auf den<br />

ersten zwanzig Bl. unregelmäßig mit eingemalten<br />

blauen Lombarden. – Ohne Einband. (Erstes Blatt angestaubt.<br />

Zahlr. alte Marginalien)<br />

(1) GW 03586. ISTC ib00225200 (kennt nur 5 Exemplare, davon<br />

keines in Amerika).<br />

(2) GW 03598. Hain 2586. ISTC ib00227000 (kennt 8 Exemplare).<br />

– Exlibris Bogna Jakubowska.<br />

(3) GW 3571. Hain 2609. ISTC ib00221600.<br />

Vom selben Drucker stammt auch der Kommentar des Bartolus<br />

‘Super I. parte Digesti novi’, 1486. – Die beiden ersten Bände<br />

mit dem alten Besitzeintrag des Stiftes Eberndorf (Kärnten) sowie<br />

dem späteren Eigentumsvermerk des Klagenfurter Jesuitenkollegs;<br />

der dritte Band offenbar von gleicher Herkunft. – Das<br />

Stift Eberndorf wurde 1604 aufgehoben und den Klagenfurter<br />

Jesuiten unterstellt.<br />

Drei sehr seltene Ausgaben, die nur in wenigen Bibliotheken<br />

nachzuweisen sind.<br />

4500,–<br />

560 Bernardus Claravallensis: Opuscula. Hrsg. Theophilus<br />

Brixianus. Davor: Theophilus Brixianus: Carmen<br />

de vita S. Bernardi. Venedig: Simon Bevilaqua, 17.<br />

Okt.1495.<br />

16,1 x 10,8 cm. 346 Bl. (A8 , B8 , a-z8 , [et] 8 , [us] 8 , [rum] 8 ,<br />

A-O8 , P10 ). Ein- und zweispaltig zu 30 und 40 Zeilen.<br />

Platzhalter für Initialen nicht ausgefüllt.<br />

Mod. Pgt mit Rs. und Rv. (In den ersten drei Lagen<br />

stärker wasserrandig, sonst nur vereinzelt leicht altersfl<br />

eckig oder schwach gebräunt).<br />

GW 03908. Hain 2922. BSB-Ink B 315. – Die dritte Ausgabe<br />

und zugleich – bis auf das Gedicht am Anfang – seitengetreuer<br />

Nachdruck der im selben Jahr in Brescia erschienenen Ausgabe.<br />

1200,–<br />

561 Biblia latina. Mit Marginalkonkordanzen zum N. T.,<br />

Kapitularien zu den Evangelien, Gedicht Fontibus ex<br />

Graecis ... und Memorialversen zur Bibel Generat Exodus<br />

Levi ... [Basel: Johann Amerbach], 1482.<br />

26,8 x 20,7 cm. 529 Bl. (st. 572 Bl. – Ohne w. Bl. am<br />

Anfang sowie am Schluss Tafel der Evangelien und<br />

Epistel und Interpretationes Hebraicorum nominum).<br />

Lagen: a 10-1 , b-y 10 , A-T 10 , V 12 , XY 10 , 1-8 10 , 9 8 . Zwei spaltig<br />

zu 47 Zeilen; Kolumnentitel, Marginalien. Teilweise<br />

rubriziert und mit eingemalten roten Lombarden, am<br />

Anfang große Silhouetten-Initiale.<br />

Leder auf vier Bünden mit Streicheisenlinien, der Rücken<br />

im 18. Jh. mit weißem Schafl eder überzogen,<br />

2 Rs. (Stärker berieben, Schließbänder verloren. Die<br />

ersten und letzten Bl. mit Wurmgängen im w. Rand,<br />

das erste und letzte Bl. mit kl. alter Randreparatur.<br />

Erstes Textblatt etwas abgestaubt, die drei letzten Lagen<br />

stärker wasserrandig).


GW 4248. Hain *3086. BSB-Ink B-445. ISTC ib00573000. – Mit<br />

vollständigem Bibeltext, die Tabula und die Interpretationes hebraicorum<br />

nominum nicht beigebunden.<br />

2400,–<br />

562 – Biblia sacra ad optima quaeque veteris & vulgare<br />

translationis exe(m)plaria summa diligentia. Lyon: G.<br />

Rouillé 1567. 19 x 13 cm. Mit zahlreichen, kolorierten,<br />

teils goldgehöhten Holzschnitten von P. Eskrich und<br />

dem ‘Maître à la Capeline’. 8 Bl., 262 S., S. 269-1176<br />

S., 49 Bl. Ldr über 5 Bünden mit blindgepr. Rt., punziertem<br />

und bemaltem Schnitt. (Rücken und Ecken<br />

repariert, Gelenke gebrochen, stellenweise beschabt,<br />

oberes Kapital mit Fehlstelle. Es fehlen 4 Bl. – S. 263-<br />

69 sowie das letzte leere Bl. Titel mit Fehlstellen und<br />

hinterlegt, 12 Bl., vorwiegend zu Beginn, mit großfl<br />

ächig hinterlegten Fehlstellen im Bereich der Holzschnitte,<br />

3 Bl. mit kleineren ergänzten Fehlstellen,<br />

3 Bl. mit Löchlein sowie etwas Bild- bzw. Buchstabenverlust,<br />

Kolorierung stellenweise durchschlagend,<br />

insgesamt gebräunt, stellenweise mit Randläsuren sowie<br />

kleineren Einrissen, teils wasserfl eckig).<br />

Baudrier IX, 311. Th./B. XI, 32. BMSTC French Books, 55. Vgl.<br />

Mortimer 92. – Seltene und gesuchte, sehr schön kolorierte Lyoner<br />

Bibelausgabe. Bereits 1564 erschien diese Bibel bei Rouillé,<br />

der mit einem Programm illustrierter Bibeln seinem Konkurrenten<br />

de Tournes folgte. – Die zweispaltigen Holzschnitte aus<br />

dem Alten Testament stammen von Pierre Eskrich (Vase), die<br />

Folge von einspaltigen Holzschnitten zum Neuen Testament<br />

werden dem ‘Maître à la Capeline’ zugeschrieben.<br />

750,–<br />

563 – Bibell, das ist/ alle Bücher Alts vnd News Testa<br />

me(n)ts/ nach alter in christlicher Kyrche(n) gehabter<br />

Translation/ mit Auslegung etlicher dunckeler ort/ vnd<br />

besserung vieler verruckter wort vñ sprüche/ durch<br />

Doctor Johan Dietenberger ... corrigiert vnd gebessert<br />

... 2 Tle in 1 Bd. Köln: Joh. Quentels Erben 1556. 31,7 x<br />

20,5 cm. Titel in Rot und Schwarz mit neunteiliger<br />

Holzschnitteinfassung, Titel zum NT mit vierteiliger<br />

Holzschn.-Einfassung; 82 Textholzschnitte (st. 84). 6<br />

Bl., dxxviij gez. Bl.; clxix gez. Bl. (fehlt fol. clxiiij). Ldr<br />

über Holzdeckeln auf fünf Bünden, die Deckel mit<br />

einfachem Rahmen aus Streicheisenlinien; Vorderd.<br />

mit 4 durchbrochenen ziselierten Eckbeschlägen, 2<br />

Metallschließen. (Rücken, Schließbänder und Vorsätze<br />

erneuert, berieben. Die ersten 23 und letzten 6 Bl.<br />

mit restaurierten Randdefekten, dabei Verlust von einigen<br />

Marginalien. Ab fol. CXVII im 2. Teil sieben Bl.<br />

mit zunehmend größerem Ätzloch im unteren Rand,<br />

teils mit geringem Buchstabenverlust. Einige teils unterlegte<br />

kl. Randeinrisse. Stellenw. leicht bis mäßig<br />

wasserrandig und gebrauchsfl eckig. Vereinzelt Anstreichungen<br />

und Marginalien von alter Hand).<br />

VD16 B 2739. – Der 5. Druck der Dietenberger-Bibel, der ersten<br />

katholischen Vollbibel (EA Mainz 1534). Johann Dietenberger,<br />

Dominikanerprior und Theologieprofessor an der Universität<br />

Mainz, verglich die bisher erschienenen Lutherübersetzungen<br />

179<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

561 Biblia latina<br />

mit vorlutherischen Verdeutschungen und der Vulgata, tilgte die<br />

ihm falsch und nicht katholisch geltenden Auslegungen und<br />

wollte so einen gereinigten Text aus den ihm vorliegenden<br />

Übersetzungen heraussondern und sammeln. – Dietenbergers<br />

Bibelübersetzung war weit verbreitet und erreichte insgesamt<br />

58 Aufl agen (vgl. Reinitzer, Biblia deutsch, Nr. 117).<br />

1800,–<br />

564 Bonaventura, S.: Breviloquium. (Venedig: Johann von<br />

Köln und Johann Manthen, vor 14. Aug. 1477).<br />

20,9 x 15 cm. 53 Bl. (st. 54, ohne das erste leere Bl.<br />

– Nicht beigebunden weitere 30 Bl. mit Nicolaus de<br />

Hanapis, Biblia pauperum, und Kolophon). Lagen:<br />

a-e8-1 , f6 , g8 . Zweispaltig zu 40 Zeilen. Der Prologus<br />

teilw. rubriziert, zu Anfang rot eingemalte Initiale.<br />

HLn des 19. Jh. (Erste Lage etwas gelockert, zwei Bl.<br />

in unterer Außenecke wasserrandig. Sehr zahlreiche<br />

Marginalien des 15./16. Jh.).<br />

GW 04654. Hain 3473. BSB-Ink B-656. ISTC ib00858000. – Die<br />

4. Ausgabe des Breviloquiums. – Interessantes Exemplar durch<br />

die vielen zeitgenössischen Randbemerkungen.<br />

1500,–<br />

565 Brant, Sebastian: Stultifera navis mortalium, in qua fatui<br />

affectus, mores conatus atque studia ... doctrinis &<br />

admonitionibus plenus ... Iacobum Locher ... latinitati<br />

donatus ... Basel: [Henricpetri 1572]. 15,8 x 11,6 cm.<br />

Mit Titelholzschnittvignette, 112 (von 115?) Textholz-


schnitten sowie einigen Holzschnitt-Initialen. 14 (von<br />

16) Bl., 60 S., S. 65-242 (von 248). Pgt unter Verwendung<br />

einer Handschrift. (Rücken eingerissen und mit<br />

Knickspuren. Es fehlen 2 Indexblätter zu Beginn sowie<br />

6 Bl. mit 3 Holzschnitten, davon 4 am Schluss:<br />

S. 61-64 und 243-48 sowie das letzte nn. Bl. Kolophon.<br />

Vorsatz mit kleiner Fehlstelle, Titel mit Besitzvermerk,<br />

einige Marginalien alter Hand, 2 Bl. mit minimalem<br />

Eckabriss, unten stellenweise mit groß fl ächigerem<br />

Wasserrand, etwas gebräunt und fi ngerfl eckig).<br />

Vgl. VD16 B 7081. Adams B 2673. Wilhelmi 248. – Erste Oktavausgabe<br />

der lateinischen Narrenschiffbearbeitungen und erste<br />

Ausgabe mit den vorliegenden Illustrationen. Die Holzschnitte<br />

wurden u.a. von Nagler (Vgl. XIX, 469) Tobias Stimmer zugeschrieben,<br />

während Andresen (Vgl. III, 210) die Schule von H.<br />

R. Manuel Deutsch vorschlägt.<br />

200,–<br />

566 Breviarium capituli ecclesiae S. Mariae Erfordensis.<br />

Nürnberg: Kaspar Hochfeder, 1497.<br />

35,5 x 25,5 cm. 235 Bl. (6 Bl. Kalendarium [a] 6 , 37 Bl.<br />

Psalterium a-c6, d8, e11, 192 Bl. Proprium de tempore<br />

– Propr. de sanctis – Commune sanctorum (A)a-i 6 , k 8 ,<br />

l-o 6 , p 8 , q-z 6 , A 6 , B 6 , C 8 , D-H 6 ). Zweispaltiger Druck zu<br />

50 Zeilen in Rot und Schwarz. Leerräume für Initialen<br />

zu Beginn der Abschnitte unausgefüllt.<br />

Blindgepr. Ldr über Holzdeckeln auf drei Bünden mit<br />

undeutlicher Prägung: die Deckel über die ganze Fläche<br />

mit Rautenmuster aus Doppellinien mit kleinen<br />

offenen Blattwerkstempel in den Schnittpunkten, die<br />

Doppellinien begleitet von Kopfstempeln, die im Innern<br />

der Rauten ein blattähnliches Motiv erzeugen, in<br />

180<br />

568 Bünting<br />

deren Mitte Rosetten, davon ausgehend blattrippenartige<br />

Linien. Ziselierte Schließbeschläge und 1 Schließe<br />

(von 2). (Rücken erneuert mit kl. Defekten und<br />

Einrissen am Gelenk, Schließband erneuert. Prägung<br />

der Deckelbezüge sehr undeutlich; Wurmlöcher; Vorsätze<br />

erneuert. Vorderes Innengelenk stark gelockert.<br />

Der Holzschnitt rechts unten mit leichtem Braunfl eck<br />

und am Außenrand altersfl eckig sowie mit kleinem<br />

Loch in der weißen Partie am Unterrand. Das erste<br />

Bl. des Kalendariums etwas fl eckig, Anfang des Psalteriums<br />

mit Braunfl eck und kl. Loch oben am Bund;<br />

wenige Bl. gering gebräunt, die letzten vier Bl. etwas<br />

braunfl eckig).<br />

GW 5337. Hain 3836. Bohatta, Liturg. Bibliogr., 222 (gibt irrtüml.<br />

236 Bl.). Schramm 18, 707. – Sehr seltenes Breviarium.<br />

Der Gesamtkatalog der Wiegendrucke verzeichnet lediglich 11<br />

überkommene Exemplare. Neben dem vorliegenden nur noch<br />

ein weiteres Exemplar im Jahrbuch der Auktionspreise. – Bemerkenswert<br />

ist der Holzschnitt auf der Titelrückseite mit der<br />

Darstellung der Muttergottes mit dem Kind auf der Mondsichel,<br />

fl ankiert von 2 Bischöfen. Es gibt kaum Zweifel daran, dass der<br />

Holzschnitt aus der Nürnberger Wolgemut-Werkstatt stammt. In<br />

der Zuordnung des Schnittes an einen bestimmten Meister sind<br />

sich die Fachleute nicht einig. – Geisberg 142 verweist auf einen<br />

Kupferstich von Schongauer und deutet den Holzschnitt als seitenverkehrte<br />

Kopie; es gibt Verwandtschaft zu Süß von Kulmbach<br />

und zum jungen Dürer (vgl. Weisbach, Der junge Dürer, S.<br />

12 mit Abb.; dort jedoch mit falschen Datum und dadurch auch<br />

falscher Argumentation). Einigkeit herrscht über die Bedeutung<br />

und die Qualität des Schnittes, der eine herausragende Stellung<br />

im Schaffen der Wolgemut-Werkstatt einnimmt.<br />

Abbildung Seite 175<br />

5000,–


567 (Bruni) Aretino, Leonardo: Libro della guerra de Ghotti<br />

composto in lingua latina e fatto vulgare da Lodovico<br />

Petroni caualier Senese, nuouamente rista(m)pato<br />

e corretto. Venedig: Gabr. Giolito de Ferrari 1542<br />

(im Kolophon falsch dat. 1552). 15,8 x 10,2 cm. Mit<br />

Holzschn.-Titeleinfassung, Holzschn.-Druckermarke<br />

am Schluss und einigen Holzschn.-Initialen. 5 Bl., 88<br />

(r. 87) gez. Bl.<br />

Angebunden: Procopius Caesariensis: De la longa et<br />

aspra guerra de Gothi libri tre, di latino in volgare<br />

tradotte per Benedetto Egio da Spoleti. Venedig: Michele<br />

Tramezzino 1544. Mit unterschiedlicher Holzschnitt-Druckermarke<br />

auf dem Titel und (montiert)<br />

auf w. Bl. am Schluss. 8 Bl., 253 gez. Bl., 1 Bl., 1 w.<br />

Bl. (Ohne Blatt mit Druckermarke am Schluss). –<br />

Ldr des 18. Jh. Mit Rt. und Rv. (Stärker berieben. Zu<br />

Anfang leicht wasserrandig. Das Druckersignet vom<br />

fehlenden letzten Bl. auf dem letzten vorhandenen w.<br />

Bl. mit kl. Randdefekt montiert).<br />

EDIT16 CNCE 7677 u. CNCE 47517. Adams A 1556 u. P 2150.<br />

500,–<br />

568 Bünting, Heinrich: Braunschweigische und Lüneburgische<br />

Chronica. Darinnen man eigentlich nacheinander<br />

Beschrieben fi ndet was lange für und nach Christi<br />

geburt in diesen Landen für herrliche thaten geschehen.<br />

4 in 1 Bd. Magdeburg: A. Kirchner für P. Donat<br />

1584-85. 31 x 19 cm. Mit Titelwappenholzschnitt und<br />

177 (teils wiederholten) Textholzschnitten. Titel in<br />

Rot und Schwarz. 14 nn. Bl., 150 (recte 151) num.<br />

Bl.; 1 leeres Bl., 46 (recte 47) num. Bl.; 1 leeres Bl.,<br />

1 nn. Bl., num. Bl. 47-82, 1 leeres Bl.; 1 nn. Bl., num.<br />

Bl. 83-113 (recte 107). Pgt des 18. Jh. mit hs. Rt. (Etwas<br />

verzogen und schmutzfl eckig, Gelenk oben eingerissen,<br />

Ecken gestaucht. Ohne die gefalt. Stammtafeln.<br />

Vorsätze erneuert, fl iegende Bl. schmutzfl eckig, leeres<br />

Bl. zu Beginn sowie Titel mit Besitzeintrag, Titel<br />

etwas gelockert, Wurmspur im Textfeld mit geringem<br />

Buchstabenverlust, erste Bl. mit Wasserfl eck, durchgängig<br />

altersfl eckig und gebräunt, etwas schmutzrandig,<br />

einige Bl. mit kleineren Einrissen und Randläsuren,<br />

1 Bl. mit Randausriss, 3 Bl. am Schluss mit<br />

ergänzten Fehlstellen, letztes Bl. neu aufgezogen).<br />

VD16 B 9152. Graesse I, 572. NDB II, 741. – Erste Ausgabe<br />

der bekannten niedersächsischen Chronik, die sich durch „die<br />

Fülle des verarbeiteten Stoffes“ (Vgl. NDB) auszeichnet. Unter<br />

den Holzschnitten befi nden sich Ansichten von Braunschweig,<br />

Hannover, Hildesheim, Lüneburg und Göttingen sowie zahlreiche<br />

Schlachtenszenen und Herrscherporträts. – Exlibris ‘Hans<br />

Schulze, Hannover’. Besitzeinträge ‘W. Lüde, Lübeck / 1728’<br />

und ‘Reinhold I. Beck / 1906’.<br />

1000,–<br />

569 Caesar, C. Julius: Commentariorum de bello Gallico<br />

libri VIII. Civili Pompeiano, lib. III. Alexandrino, lib.<br />

I. Africano, lib. I. Hispaniensi, lib. I. Ioannis Michaelis<br />

Bruti Scholia, quibus loci plurimi obscuriores expli-<br />

181<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

570 C. Julius Cäsar<br />

cantur. Venedig: [P. Manutius] 1564. 15,9 x 11 cm. Mit<br />

Titelholschnitt-Druckermarke, 2 doppelblgr. Holzschnittkarten<br />

und 5 ganzs. Textholzschnitten. 16 Bl.,<br />

318 num. Bl., 46 Bl. Mod. Pgt. mit Rv. (Titel mit Fehlstelle<br />

und Läsuren, hinterlegt, zu Beginn am äußeren<br />

Rand schmutzfl eckig und mit kleinen Wurmspuren,<br />

Holzschnitte ebenfalls betroffen, Spanienkarte im<br />

Rand hinterlegt, einige Bl. mit Marginalien in brauner<br />

Tinte).<br />

EDIT16 CNCE 8179. Adams C 49. BM STC Italian Books, 135.<br />

– Bereits 1513 erschien Caesars historisches Werk erstmals bei<br />

Aldus. – Enthält Karten von Spanien und Frankreich sowie Darstellungen<br />

einer Brücke über den Rhein und Befestigungsanlagen<br />

der Städte Bourges, Alesia, Marseille und der Siedlung<br />

Uxellodunum.<br />

450,–<br />

570 – Caesar, C. Julius: Historien vom Gallier und der<br />

Römer Burgerische Krieg: so er selbst beschriben: ...<br />

Dem rechten waren Latein nach von newem ... gebessert/<br />

auch so vormals außgelassen/ wider hinzu<br />

gethon. Mainz: J. Schöffer 1532. 31 x 21,5 cm. Mit


571 R. Caracciolus<br />

116 (davon 14 ganzs.) Textholzschnitten und Holzschnittdruckermarke<br />

am Schluß. 36 Bl., CLXVI num.<br />

Bl. Mod. Kalbsldr über Holzdeckeln und 4 Bünden<br />

mit Messingschließen. (Rücken lichtrandig. Titel und<br />

4 erste Bl. mit kleinen hinterlegten Randfehlstellen,<br />

Ränder teils angelaufen, stellenweise etwas altersfl eckig<br />

und gebräunt, leicht fi ngerfl eckig, um hinteren<br />

Teil unten schmutzfl eckig, im ganzen wohl erhaltenes<br />

Exem plar).<br />

VD16 C 57. Vgl. Adams C 80. Roth, Schöffer 138 (erste Mainzer<br />

Ausgabe 1530). – Zweite Mainzer Ausgabe in der Übersetzung<br />

von Matthias Ringmann mit den schönen Holzschnitten. Die<br />

Illustrationen wurden teils aus der deutschen Liviusausgabe von<br />

1523 übernommen, teils stammen sie aus der Grüninger Caesar-<br />

Ausgabe von 1507 und der Schule des H. S. Beham.<br />

1600,–<br />

571 Caracciolus, Robertus: Sermones quadragesimales de<br />

poenitentia. Venedig: Franz Renner, 1472.<br />

25,7 x 19 cm. 270 Bl. (a-i 10 , k 6 , l-t 10 , u 12 , x-z 10 , A-C 10 ,<br />

D 12 ). Antiquatypen. 36 Zeilen. Rubriziert; rot (gelegentlich<br />

blau) eingemalte Lombarden, die Anfangsinitiale<br />

gefüllt mit Maiblümchendekor. Foliierung von<br />

zeitgenössischer Hand. Modernes HPgt. (Das letzte<br />

Blatt mit Textverlust, recto fehlen unten ca. 10 Zeilen,<br />

182<br />

verso fehlt das Kolophon. Leichte Fingerspuren und<br />

Altersfl ecken. Wenige alte Marginalien. Besonders auf<br />

den ersten Textseiten einige kleine Druckfehlstellen,<br />

die offenbar noch vor der Rubrizierung von Hand<br />

überarbeitet wurden. Die rote Rubrizierung am Anfang<br />

oft ins Gelbliche verblasst).<br />

GW 06062. Hain 4427. BSB-Ink C-127. ISTC ic00167000. – Der<br />

erste Druck der zweiten Ausgabe von Caracciolas Sermones<br />

quadragesimales, aus dem Jahr der Erstausgabe bei Wendelin<br />

von Speyer in Venedig.<br />

4500,–<br />

572 Carcano, Michael de: Sermonarium duplicatum de<br />

poenitentia per adventum et quadragesimam. Venedig:<br />

Nikolaus von Frankfurt, 11.XII.1487.<br />

20,7 x 14,5 cm. 223 Bl. (st. 224, ohne das letzte w.<br />

Bl.): 2 Bl., 221 gez. Bl. Got. Typen. Zweispaltig zu 50<br />

Zeilen. Freiräume bzw. Platzhalter für Initialen nicht<br />

ausgefüllt. Umschlag des 16. Jahrhunderts aus ma.<br />

Notenhandschrift mit nach oben herausragenden Bibliotheksschildchen.<br />

(Einband etwas abgegriffen mit<br />

kl. Randverletzungen. Teilweise schwach wasserrandig,<br />

im vord. Innendeckel Besitzeintrag des 16. Jh.<br />

„Constat Melchior Waltner“).<br />

GW 06131. Hain 4506. Polain 1008. BSB-Ink C-145. – Variante<br />

mit dem Druckfehler „penitent- etia“ laut GW Anm. 1 sowie der<br />

Schlussschrift in der früheren Fassung b) laut GW Anm. 2. – Erste<br />

Ausgabe der Sammlung von Bußpredigten des aus Mailand<br />

stammenden Franziskanerpaters.<br />

2000,–<br />

573 Cardano, Gerolamo: De svbtilitate libri XXI. Lyon:<br />

Etienne Michael 1580. 17 x 10,7 cm. Mit Druckermarke<br />

auf dem Titel und 113 teils schematischen Textholzschnitten.<br />

718 S., 27 Bl. (Ohne 1 w. Bl. vor dem<br />

Index). Pgt des frühen 18. Jh. mit verg. Rt. und verg.<br />

Supralibros mit verschlungenem Monogramm „EGC“<br />

(Gerhard Ehrenreich Coldewey). (Titelblatt mit Randausschnitt<br />

unterlegt, darauf der Namenszug des G. E.<br />

Coldewey 1728, rückseitig wohl von dessen Hand<br />

„Autoris carmen“; vordere Vorsätze mit bibliograph.<br />

Notizen von Hand des 18. Jh. sowie 2 modernen Exlibris).<br />

Adams C 675. Durling 850. Brüning 0523. – Der Arzt, Philosoph<br />

und Mathematiker Cardano (1501-1575) vereint im vorliegenden<br />

Werk weit über 2000 Artikel in 21 Büchern, mit den Themen:<br />

Materie, Sterne, Elemente, Licht, gemischte Stoffe, Metalle,<br />

Steine, Pfl anzen und Tiere, der Mensch, die Sinne, Seele und<br />

Intellekt, Wissenschaften, Künste, das Wunderbare, Dämonie<br />

etc.- Mit frühem Monogramm-Supralibros des Fürstl. Ostfriesländischen<br />

Rats und Archivars Gerhard Ehrenreich Coldewey<br />

(1702-1773). Er besaß eine umfangreiche Bibliothek, die zerstreut<br />

ist, von der sich Teile in den Bibliotheken der Ostfriesischen<br />

Landschaft, des Emder Landesmuseums und der Großen<br />

Kirche Emdens befi nden.<br />

800,–<br />

574 Catullus. Tibullus. Prope(r)tius. (Am Ende korrigiertes<br />

Titelblatt). O. O. Dr. u. J. [Lyon?, um 1502]. 16 x 9,8 cm.


152 nn. Bl. Ldr d. 18. Jh. mit reicher Rv., goldgepr.<br />

Deckelfi leten, Stehkantenverg, goldgepr. zentralen<br />

Aldus-Verlagssignet, goldgepr. Rs. (Edit. Pseudo. Aldina)<br />

und Buntpapiervorsätzen. (Kanten berieben,<br />

Bezug mit kleineren Kratzspuren. Vorsätze vorne berieben,<br />

hinten mit montierter Katalogbeschreibung,<br />

stellenweise gering alters- bzw. gebrauchsfl eckig,<br />

wenige Bl. mit Marginalien alter Hand, korrigiertes<br />

Titelblatt mit gelöschtem Eintrag und gestempelter<br />

Nr.-Signatur).<br />

BMSTC, French Books 96 (Gibt Lyon mit ? als Druckort an).<br />

Vgl. EDIT16 CNCE 10356. Adams C1137 (Ausgabe Aldus 1502,<br />

leichte Abweichungen in der Lagenbezeichnung). – Seltener,<br />

dekorativ gebundener Nachdruck.<br />

360,–<br />

575 [Cepolla, Bartholomaeus]: Dienstbarkhaiten, stättlicher<br />

vnnd bäwrischer Erbaigen/gütter vnnd gründtlicher<br />

Bericht/ wie die jrrungen/ so sich in den Stätten/<br />

vnnd Märckten/ von wegen Schidmäür/ Wänd/ Dachtropffen/<br />

Aussehens/ Tagliechts/ Fürgebäw ... vnd<br />

derogleichen/ vor Gerichten gütlich oder rechtlich<br />

z ° uendtschaiden z ° utragen/ vnnd durch die Partheyen<br />

... fürgebracht/ auch durch die oberkait ... verabschidet<br />

mügen werden ... Hierinnen werden in diesem<br />

B ° uch letzlich die Recht vnd Freyhaiten der Heüratgüter/<br />

auch Bawrecht/ so man sunst Erbrecht nendt/ mit<br />

jren sundern Titteln begriffen ... verteütscht/ durch<br />

... Martinum Pegium. 3 Tle in 1 Bd. Ingolstadt: Alex.<br />

u. Samuel Weißenhorn 1558. 31 x 20,5 cm. Haupttitel<br />

in Rot und Schwarz, zu Beginn der Bücher gr.<br />

Holzschn.-Cadellen. 18 Bl., CCVII gez. Bl., 1 w. Bl.;<br />

XXVII gez. Bl., 1 w. Bl.; 6 Bl., XLII gez. Bl.<br />

Blindgepr. Schweinsldr auf 3 Bünden, die Deckel mit<br />

Rahmen aus Rolle Kreuzigung-Grablegung-Auferstehung-Himmelfahrt<br />

sowie Laubstab mit Rosetten, im<br />

Mittelfeld des Vorderdeckels Rautengerank und Blattwerkstempel,<br />

das Mittelfeld des Hinterdeckels gerautet<br />

mit Blattwerkstempeln; originale Lederschließbänder.<br />

(Innen mäßig gebräunt).<br />

VD16 C 1961. – Erste deutsche Bearbeitung von Cepollas „Tractatus<br />

de servitutibus tam urbanorum quam rusticorum praediorum“<br />

durch den salzburgischen Rat Martin Pegie.<br />

650,–<br />

576 Christopherson, John (Hrsg.): Historiae ecclesiasticae<br />

scriptores graeci, nempe: Eusebius ... Pamphilius.<br />

Socrates Scholasticus ...Theodoritus ... Hermias Sozomenus.<br />

Euagrius Scholasticus . Hac noua editione de<br />

integro recogniti, & variè illustrati à Svffrido Petro ...<br />

Köln: Arnold Birckmanns Erben 1581. 36,4 x 23 cm.<br />

Titel mit Holzschn.-Druckermarke; zahlr. Holzschn.-<br />

Initialen. 14 Bl., 944 S., 13 Bl. Blindgepr. Schweinsleder<br />

über Holzdeckeln auf 5 Bünden mit Rollen<br />

(Evangelisten 217 x 19, Lukas bez. EW / Evangelisten<br />

156 x 16) und Plattenstempeln (Kreuzigung, bez.<br />

ML(?) / Auferstehung); später ergänzter (oder erneu-<br />

183<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

erter) hs. Rt., auf dem Vorderd. hs. IESVS und MARIA,<br />

auf dem Hinterdeckel das Monogramm ICRV und<br />

1585; Metallschließen. (Hinterdeckel etwas fl eckig<br />

und mit ausgebesserter Bezugsverletzung. Titel und<br />

einige Bl. am Anfang mit Wurmgängen im Rand, auf<br />

dem Titel das Besitzermonogramm ECV 1585. Leicht<br />

gebräunt).<br />

VD16 E 4285.<br />

390,–<br />

577 Cicero, M. Tullius: Opera. Ed. P. Victorius. 5 Tle in 2<br />

Bden. Paris: Robert Estienne 1538-1539. 38,4 x 25 cm.<br />

Mit 5 wdh. Holzschn.-Druckermarken auf den Titeln<br />

und zahlr. Holzschn.-Initialen. 288 S.; 340 (r. 640) S.,<br />

3 Bl. + 8 Bl., 416 S.; 450 S., 1 Bl.; 158 S., 50 Bl. (ohne<br />

das letzte w. Bl.). Leder mit erneuerten Rücken mit<br />

verg. Rt. (Einbände stark berieben. Die Seiten 1-(144)<br />

des 5. Teils mit den Castigationes des Petrus Victorius<br />

hinter Teil I , der Haupttitel mit Vorwort an den<br />

Anfang des 2. Bdes vor Teil III verheftet. Der Titel zu<br />

Teil II Orationes teils über einen verworfenen(?) Titel<br />

geklebt. Ein Textbl. mit Einriss, ein anderes außen<br />

etwas beschnitten. Im Ganzen leicht bis mäßig gebräunt).<br />

Adams C 1640. – Selten Ausgabe. – Mit Exlibris Alfred George<br />

Marten (1829-1910).<br />

700,–<br />

578 – Cicero, M. Tullius: Tusculanae disputationes.<br />

Mit Kommentar. Venedig: [Antonius de Strata], 5.<br />

Dez.1491.<br />

29,0 x 20,3 cm. 58 Bl., davon das 1. leer (a-i6 , k4 ).<br />

Antiquatypen. 44-45 bzw. 55-56 Zeilen. Mit Kommentar<br />

am Rand, bisweilen den Text umgebend. Die<br />

wenigen Freiräume für Initialen nicht ausgefüllt oder<br />

in späterer Zeit mit kleinen Stellvertretern in brauner<br />

Tinte beschrieben.<br />

Modernes HPgt mit Rs. (In den Rändern zahlreiche<br />

sorgfältig ausgebesserte Wurmgänge, auf den ersten<br />

fünf Blättern ein größerer ergänzter Wurmgang<br />

im Text mit leichtem Buchstabenverlust, am Schluss<br />

kleine Wurmlöcher im Text. Die Rückseite des leeren<br />

ersten Blattes mit Zitaten aus latein. Klassikern sowie<br />

Besitzeintrag aus dem 16. Jh. „Joannes Antonius de<br />

Paula“; von dessen Hand einige Marginalien; vereinzelt<br />

Tintenfl ecken).<br />

GW 06896. Hain 5318. BSB-Ink C-406. ISTC ic00638000.<br />

1800,–<br />

579 Claudianus, Claudius: Opera quam diligentissime<br />

castigata, quorum indicem in sequenti pagina reperies.<br />

Venedig: Aldus und A. Asulanus, mense martio<br />

1523. 16,6 x 10,5 cm. Mit 2 Holzschnittdruckermarken.<br />

176 num. Bl. Pgt. (Kapitale mit Einrissen, Ecken<br />

gestaucht, mit Kratzspuren. Hinteres Gelenk angebrochen,<br />

Buchblock an 2 Stellen angebrochen, Titel


und letztes Blatt im Bund verstärkt, Letztes Bl. und<br />

hinterer Vorsatz mit Besitzvermerken, im Rand leicht<br />

gebräunt, stellenweise etwas fi nger- bzw. gebrauchsfl<br />

eckig, insgesamt jedoch gutes Exemplar).<br />

EDIT16 CNCE 12668. Adams C 2073. Dibdin I, 468. – Erste und<br />

einzige Aldine des Claudianus, herausgegeben von Asulanus.<br />

Der Herausgeber bezeichnet dieses als ersten Druck der ‘Carmen<br />

in Herculem et Epigramma in Sirenas’ nach einem älteren<br />

Manuskript, ohne die bereits 1510 erschienene Ausgabe von<br />

Camertes zu erwähnen. – „In fi ne condition, it is of rare occurance“<br />

(Vgl. Dibdin).<br />

1200,–<br />

580 Cochlaeus, Johannes: De gratia sacramentorvm liber<br />

vnvs. aduersus assertionem Marti. Lutheri. Straßburg:<br />

Joh. Grüninger 1522. 20,8 x 15,5 cm. Mit gelb ankolor.<br />

Holzschn.-Titeleinfassung. 75 gez. Bl., 1 Bl.<br />

Vorgebunden: Isidorus Hispalensis: De sectis et nominibus<br />

haereticorum. Diui augustini libellus aureus de<br />

fi de & operibus (et al.). (Ed. Hieron. Gebwiler). Ebda,<br />

1523 XII. März. Mit Holzschn.-Titeleinfassung. 4 Bl.,<br />

XLVI gez. Bl.<br />

Französischer blindgepr. Lederband auf 4 Bünden.<br />

Die Deckel mit einem Rahmen aus Streicheisenlinien<br />

und einer Blütenrankenrolle, das Mittelfeld umgeben<br />

von einer Bienenrolle, darin 3 senkrechte Bienenrollen.<br />

(Einband mit alten, meist restaurierten Gebrauchsschäden.<br />

Das Titelblatt des Isidorus mit teils<br />

ergänzten Randschaden, wenige weitere kleine Randeinrisse.<br />

Schwach bis mäßig wasserrandig und teils<br />

leicht gebrauchsfl eckig. Wenige zeitgenöss. Marginalien<br />

und Unterstreichungen).<br />

(1) VD16 C 4321. / (2) VD16 ZV 8601 (der 2. Druck). Titeleinfassung<br />

s. Pfl ugk-Harttung 74. – Zwei seltene Straßburger<br />

Drucke in einem Pariser oder Lyoneser Einband der Zeit.<br />

500,–<br />

581 Concilivm provinciale Coloniense. Sub ... D. Hermanno<br />

S. Colonieñ ecclesiae Archiepiscopo ... celebratum<br />

anno MDXXXVI. Adiectum est postea Enchiridion<br />

christianæ institutionis. Venedig: Giov.. Farri & fratrelli,<br />

1541. 16,1 x 11 cm. Mit Holzschnitt-Titeleinfassung<br />

nach Anton Woensam, blattgr. Kreuzigungsholzschnitt<br />

und einigen Holzschn.-Initialen. 8 Bl., 448 (r.<br />

440) gez. Bl. Späteres Pgt mit 2 Rs. (Vorsätze erneuert.<br />

Kleiner unterlegter Defekt im Titelholzschnitt. Am Anfang<br />

mäßig wasserrandig)<br />

EDIT16 CNCE 12807. – Erste oder zweite in Italien erschienene<br />

Ausgabe (die andere Verona 1541) mit den Beschlüssen der<br />

Kölner Provinzialsynode von 1536 unter Leitung des Erzbischofs<br />

Hermann von Wied. Sie wurden von Johannes Gropper<br />

redigiert und zusammen mit seinem dogmatischen Handbuch<br />

„Enchiridion christianae institutiones“ erstmals 1538 in Köln veröffentlicht.<br />

In beiden zeigt sich der Einfl uss der Erasmischen<br />

Richtung auf Gropper und den Erzbischof. Es wird das Bestreben<br />

deutlich, anstößige Übelstände in der katholischen Kirche<br />

zu beseitigen und gewissen reformfreundlichen Tendenzen altkirchlicher<br />

Kreise Ausdruck zu verleihen.<br />

300,–<br />

184<br />

582 Copeien/ Derer Schrifften/ so zwischen dem Churfürsten<br />

vnd Hertzog Johansfriedrichen dem Mittlern/<br />

zu Sachssen/etc. Graff Günthers von Schwartzburgs/<br />

und Wilhelmen von Grumbachs/ Auch volgends zweier<br />

zu Dressden gerechtfertigten Ubeltheter/ vnd derer<br />

von jnen erzwungenen vormeinten Urgichten halben<br />

ergangen. [Jena: T. Rebart] 1566. 19,8 x 15 cm. 102 Bl.<br />

a-Z, Aa-Bb4 , Cc2 . HLdr des 18 Jh. mit 2 Rs. und reicher<br />

Rv. (Gering berieben. Titel mit minimaler Fehlstelle,<br />

etwas gebräunt und im Randbereich stellenweise altersfl<br />

eckig, oben teils mit Wasserrand).<br />

VD16 ZV 9168. Vgl. Hohenemser 2095 (Gibt 208 S. an, die letzten<br />

beiden jedoch leer). – Eine von mehreren Varianten des<br />

Druckes. – Der fränkische Reichsritter und Abenteurer Wilhelm<br />

von Grumbach wurde vor allem bekannt durch die Grumbachschen<br />

Händel, den letzten Bruch des Ewigen Landfriedens.<br />

Vorliegend eine Sammlung von Erklärungen und Briefwechseln<br />

zwischen Grumbach, den an seinen Händeln beteiligten Fürstlichkeiten<br />

sowie weiterer Personen aus dem Jahre 1566.<br />

360,–<br />

583 (Crabbe, Pierre): Conciliorum omnium tam generalium<br />

quàm particularivm, qvae iam inde ab apostolis<br />

in hvnc vsqve diem celebrata. 3 Bde. Köln: Johann<br />

Quentel 1551. 35 x 22 cm. Die Titel mit Holzschn.-<br />

Druckermarke; zahlr. Holzschn.-Initialen. 16 Bl., 1075<br />

S. + 16 Bl., 1182 S., 1 w. Bl. + 20 Bl., 1018 S., 1 w. Bl.<br />

Blindgepr. Schweinsleder über Holzdeckeln auf vier<br />

Bünden, hs. Rt.; 2 Metallschließen. (Einbände berieben,<br />

Prägung undeutlich. Leicht gebräunt. Vereinzelt<br />

gebrauchsfl eckig. Einige alte Marginalien und Unterstreichungen).<br />

VD16 C 5644. 2. Ausgabe (EA Köln: Peter Quentel 1538). – Im<br />

2. Band hinter dem Register die Nachricht vom Ableben des<br />

Druckers und Verlegers Johann Quentel, mit latein. Gedicht.<br />

Auf dem Titel des 2. Bdes ein Schenkungsvermerk, nach dem<br />

der Besitzer Jan Stephanus das Buch als Geschenk des Grafen<br />

Adolf zu Nassau-Saarbrücken aus der Bibliothek des Johann<br />

(III.) von Nassau-Saarbrücken erhalten habe.<br />

650,–<br />

584 [Cube, Johannes von]: (Das kreüter b ° uch oder Herbarius.<br />

Das b ° uch von allen kreütern/ wurtzlen vnd<br />

andern dingen/ wie mans bruchen soll z ° u gesundtheit<br />

der menschen/ von neüwem corrigiert vnd gebessert).<br />

Straßburg: Balthasar Beck, 12. Aug. 1530.<br />

31,6 x 20,5 cm. Mit 374 kolorierten Textholzschnitten.<br />

17 Bl. (st. 18; Titelblatt fehlt), clxij Bl. (Bl. xxxii u.<br />

lxxxiv fehlen), 5 Bl. (st. 6; letztes Bl. fehlt). Blindgepr.<br />

Schweinsleder über Holzdeckeln auf 3 Bünden<br />

mit gotischen Rollen- und Einzelstempeln in Rahmenaufteilung<br />

(Rankenrolle mit Vasen, Viereckrolle, Bogenfries,<br />

Granatapfeldekor, Adler, Christuskopf, Blattwerkstempel);<br />

2 Metallschließen. (Berieben; Spiegel<br />

erneuert, vorderes Innengelenk grob verstärkt. Fehlen<br />

Titel, 2 Textblätter und Schlussblatt. Stark gebrauchsfl<br />

eckig, einige Blätter mit sehr stark gebräunten<br />

Feuchtigkeitsspuren. Einige kleinere Randmängel,


Randausrisse und unterlegte Randeinrisse, wenige kl.<br />

Wurmlöcher. Kolophon vom fehlenden letzten Blatt<br />

unter den Schluss des Registers geklebt. Einige Marginalien<br />

von Hand des 18. Jahrhunderts. Von derselben<br />

Hand am Schluss 9 eingefügte Blätter mit einem Verzeichnis<br />

von pharmazeutischen Waren).<br />

VD16 W 2362. Ritter 1140. Nissen BBI 2288. – Seltene 3. Ausgabe<br />

bei Balthasar Beck. – Der Verfasser dieses zuerst 1485 unter<br />

dem Titel „Gart der Gesundheit“ in Mainz erschienenen Kräuterbuchs<br />

ist der Frankfurter Stadtphysikus Johann von Cube, auch<br />

genannt Johann Wonnecke von Caub. Er nennt sich am Schluss<br />

des 76. Kapitels mit Namen. Von den insgesamt 435 Kapiteln<br />

des Herbarius handeln 368 von Pfl anzen mit medizinischer Wirkung<br />

und 11 von tierischen Substanzen. Das alte Kolorit der<br />

Holzschnitte ist in Ocker, Grün und Hellrot gehalten.<br />

5000,–<br />

585 Dante Alighieri: Opere con suoi comenti: recorrecti<br />

et con ogne diligentia novamente in lettera cvrsiva<br />

impresse. (Mit Kommentar von Christoforo Landino.<br />

Hrsg. von Pietro da Figino). Venedig: Bernardino<br />

Stagnino, 24. Nov. 1512.<br />

21,5 x 15,7 cm. Titel in Rot gedruckt mit Druckermarke<br />

des B. Stagnino (Kristeller 312 = Hl. Bernardinus, das<br />

Ladenschild des Druckers und Buchhändlers, daneben<br />

in rotem Typendr. die Bezeichnung für die Buchhandlung<br />

„In Bibliotheca [S. Bernardini]“), der Titel<br />

eingerahmt von vier Holzschnittleisten, in der oberen<br />

Gottvater mit Engeln, unten Paradiesszene; der Holzschnittrahmen<br />

am Textanfang wdh., dabei der untere<br />

Stock ausgetauscht gegen die Darstellung des Augustus<br />

und der Tiburtinischen Sibylle. 98 Textholzschnitte<br />

(st. 99, ohne den ganzs. Holzschn. gegenüber dem<br />

Textbeginn); zahlr. Holzschn.-Initialen; am Schluss<br />

die Druckermarke des B. Stagnino mit herzförmigem<br />

Schild (Kristeller 309, hier in Schwarz). 12 Bl., Fol.<br />

2-441 (r. 440, fol. 439 in der Zählung ausgelassen.<br />

Ohne fol. 1 mit dem gr. Holzschnitt und leerer Rectoseite).<br />

Flex. Pgt aus einer spanischen Bibliothek, mit<br />

hs. Rt. (Buchblock gelöst. Titel ausgeschnitten, seitlich<br />

mit großem, unten mit leichtem Bildverlust, und<br />

aufgezogen, der rückseitige Text dadurch verdeckt.<br />

Zahlreiche Blätter mit ausgebesserten Wurmlöchern<br />

im Außenrand. Am Anfang und Schluss im Falz stärker<br />

wasserrandig, wenige Bl. gebräunt. Einige größere<br />

Streichungen von Hand als Folge der Zensur von<br />

1747 in Spanien, teils in neuerer Zeit überklebt und<br />

mit Bibliotheksstempel versehen).<br />

Mortimer II, 144. EDIT16 CNCE 1149. –<br />

750,–<br />

586 – Dante Alighieri: L’amoroso convivio, con la additione,<br />

& molti suoi notandi, accuratamente reuisto &<br />

emendato. (Am Schluss:) Venedig: Niccolò Zoppino<br />

1529. 15 x 9,7 cm. Titel mit vierteiliger Holzschnittbordüre<br />

und Porträt des Verfassers. 8 Bl., 124 gez.<br />

Bl. Späteres Pgt mit Rs. (Hinterdeckel an der unteren<br />

Kante restauriert. Titelbl. am unteren Rand mit unterlegtem<br />

Defekt sowie mit leichten Randmängeln. Stel-<br />

185<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

586 Dante Alighieri<br />

lenw. schwach wasserrandig und etwas gebräunt. Auf<br />

der letzten leeren Seite ein zeitgenöss. Besitzeintrag).<br />

EDIT16 CNCE 1158. Adams D 118. – Das 1303-1306 entstandene<br />

„Il convivio“ (Das Gastmahl) ist eine unvollendete Abhandlung<br />

über den Gebrauch philosophischer Weisheit anhand<br />

einiger Kommentare zu Dantes Kanzonen. – Seltene Ausgabe.<br />

700,–<br />

587 Di Gennaro, Scipione: Aureus & singularis tercent ~ u<br />

regular ~ u tractatus suis cum ampliationibus & limitationibus<br />

ex v.i. collectus. Neapel: Antonio Frezza, 29.<br />

Juli 1525. 15,6 x 10,3 cm. Titel mit Holzschnitteinfassung,<br />

diese auf dem Zwischentitel und auf der letzten<br />

Seite wiederholt; 1 blattgr. Holzschnitt (David). 14 Bl.,<br />

cxxxvi gez. Bl.<br />

Braunes Kalbsldr auf zwei Bünden mit Blindprägung:<br />

beide Deckel mit Rahmen aus Streicheisenlinien und<br />

Rankenbordüre, im Mittelfeld längslaufend eine Reihe<br />

von Einzelstempeln mit Knotenornament; erneuerter<br />

Rücken mit gekreuzten Streicheisenlinien. (Restaurierungen<br />

an den Kanten, geringe Bezugsdefekte.<br />

Titel unten mit durchstrichenem Besitzvermerk. Am<br />

Schluss gering wasserrandig).


587 S. di Gennaro<br />

EDIT16 CNCE 17179 (verzeichnet nur 1 Ex. in italienischen Bibliotheken).<br />

– Äußerst seltenes juristisches Handbuch nach alphabetisch<br />

geordneten Stichworten durch den neapolitanischen<br />

Rechtsgelehrten Scipione di Gennaro (Scipio Januarius). Das<br />

Nachwort des Autors ist mit 1520 datiert.<br />

400,–<br />

588 Dietrich, Veit: Agend Büchlein für die Pfarrherren<br />

auff dem Land. (Am Schluss:) Nürnberg: Ulrich Neuber<br />

u. Johann vom Bergs Erben, 1565. 20 x 15 cm. Mit<br />

Holzschn.-Titeleinfassung und Notendruck. 124 Bl.<br />

(das letzte leer).<br />

Angebunden: Andreä, Jacob: Zehen Predig von den<br />

sechs Hauptstucken Christlicher Lehr (Catechismus<br />

genannt) allen Christlichen Hausßuärtern nutzlich<br />

z ° ulesen/ gepredigt z ° u Lawgingen. Tübingen: Ulr.<br />

Morharts Wwe. 1565. Titel in Rot u. Schwarz mit<br />

Holzschn.-Vignette. 3 Bl., lxxxiiij gez. Bl. – Blindgepr.<br />

Schweinsldr über Holzdeckeln auf 3 Bünden mit<br />

Tugend- und Jagdrolle. (Ohne die Metallschließen u.<br />

Beschläge. Erster Titel unten im Bug mit kl. Defekten.<br />

Im ersten Viertel Wasserfl eck unten im Bug; leicht bis<br />

mäßig gebräunt und etwas gebrauchsfl eckig).<br />

Vgl. VD16 A 650 u. A 2723 (beide mit leichten Abweichungen<br />

in der Kollation).<br />

900,–<br />

186<br />

589 Dionysius Cartusianus: Enarrationes piae ac ervditae<br />

in qvinqve Mosaicae legis libros. Köln: Joh. Quentel<br />

1548. 30,7 x 20,5 cm. Mit Holzschn.-Titelbordüre, 1 gr.<br />

Dedikationsholzschnitt und zahlr. Holzschn.-Initialen<br />

von Anton Woensam. 14 Bl., 839 S. Späteres grün<br />

gefärbtes Pgt mit Rs. (Berieben, mäßige Bezugsdefekte<br />

am vorderen Rückengelenk. Titel mit Wurmloch<br />

im Falz, neuerem Signaturstempel und zeitgenöss.<br />

Besitz eintrag. Durchgehend leicht gebräunt).<br />

VD16 D 1888; Adams D 552 (beide ohne Angabe der Indexblätter).<br />

Merlo, Woensam, 412, 382. – Erschien erstmals bei Peter<br />

Quentel 1534. – Diese Ausgabe mit einer Widmung an den Rat<br />

der Stadt Köln sowie einer Lobpreisung auf Köln in lateinischen<br />

Versen von Hermann von dem Busche („Porrige pieriam sitienti<br />

castalis ...“). – Mit Exlibris der Lake Collection der Xavier Union<br />

(New York) sowie des New Yorker Erzbischofs M. A. Corrigan<br />

(1839-1901).<br />

400,-<br />

590 – Dionysius Cartusianus: Ervditissima simvl et vtilissima<br />

super omnes S. Dionysij Areopagitæ libros commentaria.<br />

Köln: Peter Quentel 1536. 30,7 x 20,5 cm.<br />

Mit Holzschn.-Titelbordüre, 1 Wappenholzschnitt und<br />

zahlr. Holzschn.-Initialen von Anton Woensam. 12<br />

Bl., CCCCXIX (. 421) gez. Bl., Bl. 420 (r. 422), 53 Bl.,<br />

1 Bl. Errata. Späteres grün gefärbtes Pgt mit Rs. (Berieben,<br />

mäßige Bezugsdefekte. Titel mit zeitgenöss.<br />

Besitzvermerk der „eglise de Sanlie“. Wenige Bl. mit<br />

geringen Randmängeln).<br />

VD16 D 1849. Adams D 620. Merlo, Woensam, 412, 461, 524. –<br />

Mit Exlibris der Lake Collection der Xavier Union (New York)<br />

sowie des New Yorker Erzbischofs M. A. Corrigan (1839-1901).<br />

450,–<br />

591 Dionysius Nestor: Vocabula suis locis: & s(e)c(un)d(u)m<br />

alphabeti ordinem collocata. (Am Schluss:)<br />

Straßburg: Joh. Prüß 1507, 14. März. 30,1 x 20,5 cm.<br />

Mit Holzschn.-Initialen. CXXXVIII gez. Bl. [r. 139 Bl.,<br />

CII doppelt gez.], 4 Bl. Schweinsldr über Holzdeckeln<br />

mit Blind- und Schwarzprägung, auf dem Vorderd.<br />

die Titelbez. „margarita poe. nestor / boetius“;<br />

Schließbeschläge. (Rücken erneuert, wahrscheinlich<br />

wegen eines entnommenen Teiles [von Boethius?];<br />

Hinterdeckel mit Befestigungsloch einer ehemaligen<br />

Einbandkette. Vordere Vorsatzbl. erneuert. Blattweiser.<br />

Blattränder außen etwas gebräunt bzw. wasserrandig;<br />

stellenw. etwas gebrauchsfl eckig).<br />

VD16 ZV 4606. Schmidt, Prüß, 60. Panzer VI, 36. – Die fünfte<br />

Ausgabe (EA Mailand 1483) des lateinischen Wörterbuchs, das<br />

zahlreiche Quellen von römischen und griechischen Autoren<br />

enthält.<br />

1000,–<br />

592 Epo, Boetius: Antiquitatum ecclesiasticarum syntagma<br />

IV. (V.). 2 Bde in 1. Douai: J. Bogard 1578. 17,6 x<br />

10,8 cm. 8 Bl., 172 gez. Bl., 4 Bl.; 8 Bl., 136 gez. Bl.,<br />

8 Bl. Kalbsldr auf 4 Bünden mit blindgepr. Fileten<br />

und Goldfl eurons. (Rücken und Vorsätze erneuert.<br />

Erster Titel mit altem Besitzeintrag der Karmeliter von


Gent sowie Bibliotheksstempel mit Aussonderungsvermerk.<br />

Am Schluss leichte Feuchtigkeitsspuren).<br />

Adams E 300 u. 301. – Das Hauptwerk des friesischen Theologen<br />

und Professors an der Universität von Douai in der ersten<br />

Ausgabe, gedruckt vom Erstdrucker von Douai.<br />

200,–<br />

593 Ercker, Lazarus: Beschreibung allerfurnemisten mineralischen<br />

Ertzt vnnd Bergkwercks arten/ wie dieselbigen/<br />

vnd eine jede in sonderheit/ jrer Natur vnd<br />

eygenschafft nach/ auff alle Metalla probirt/ vnd im<br />

kleinen Fewer sollen versucht werden/ mit erklärung<br />

etlicher fürnemer nützlicher Schmeltzwerck/ im grossen<br />

Feuwer/ auch scheidung Goldts/ Silbers/ vnd<br />

anderer Metalln/ sampt einem Bericht deß Kupffer<br />

saigerns/ Messing brennens/ vnd Salpeter siedens/<br />

auch aller saltzigen Minerischen proben, vnd was denen<br />

allen anhengig. Frankfurt a. M.: Joh. Feyerabendt<br />

1598. 31,5 x 21 cm. Titel in Rot und Schwarz mit<br />

Holzschnitt; 1 Wappenholzschn. und 41 teils wdh.<br />

Textholzschnitte. 4 Bl., 134 gez. Bl., 3 Bl., 1 w. Bl.<br />

Flexibles Pgt. mit hs. Rt. (Bezug mit geringen Defekten<br />

am Rücken und etwas fl eckig. Erste Lage etwas<br />

gelockert. Titelrücks. mit Stempel einer ital. Klosterbibliothek.<br />

Unterschiedlich, teils stark gebräunt, einige<br />

Blätter mit leichten Randmängeln).<br />

VD16 E 3718. Adams E 918. Darmstaedter, Berg-, Probir- u.<br />

Kunstbüchlein, S. 92. – Erschien erstmals 1574 und in erweiterter<br />

Ausgabe bis ins 18. Jahrhundert. „Erckers Buch ist eines der<br />

besten Bergwerks- und Probirbücher, die nach Agricola erschienen<br />

sind“ (Darmstaedter). – Mit Exlibris J. Laissus.<br />

1200,–<br />

594 Estienne, Robert: Dictionarium Latinogallicum, postrema<br />

hac aeditione valde locupletatum. Paris: Charles<br />

Estienne (Stephanus) 1552, 15. Juli. 36,4 x 22,5 cm.<br />

Titel mit Holzschn.-Druckermarke. 1430 S. (ohne 1 w.<br />

Bl. am Schluss).<br />

Ledereinband des 19. Jh. auf sechs Bünden mit Rt. u.<br />

Rv., die Deckel mit reicher Goldprägung und schwarz<br />

und blau gefärbtem Rollwerk und Arabesken im Stil<br />

der französischen Renaissanceeinbände um die Mitte<br />

des 16. Jh.; Goldschnitt. (Deckelkanten mit Restaurierungsspuren,<br />

Bezug mit Altersspuren. Im Innendeckel<br />

eingeklebt ein ausgeschnittenes Papierexlibris<br />

des französischen Bibliophilen Baron Jerome Pichon.<br />

Titelbl. mit ausgebesserten Randdefekten und unten<br />

leicht zu kurz beschnitten, folgendes Bl. im Falz repariert.<br />

Teilweise in den Rändern wasserrandig, die<br />

letzten Bl. im unteren Rand stärker fl eckig. Vereinzelt<br />

kl. Randmängel).<br />

Adams S 1806. – Die vierte und umfangreichste Ausgabe von<br />

Robert Estiennes wegweisenden lateinisch-französischem Wörterbuch<br />

(EA 1538). Es wurde nach der dritten Ausgabe von 1546<br />

um 54 Seiten mit neuen Einträgen vermehrt. Auf dem ‘Dictionarium<br />

Latinogallicum’ basiert das erste franzöische Wörterbuch,<br />

das Estienne erstmals 1540 veröffentlichte. – In einem<br />

eindrucksvoll gestalteten nachgeahmten (oder gefälschten?)<br />

187<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

596 Eusebius Cremonensis<br />

Einband im Stil der französichen Renaissanceeinbände, wie sie<br />

in Paris oder Lyon für Grolier, Mahieu, Fugger u.a. hergestellt<br />

wurden.<br />

700,–<br />

595 Eusebius Caesariensis: De euangelica pr(ae)paratione,<br />

a Georgio Trapezuntio e græco in latinum traductus<br />

... nouissime impressum & exactissime emendatum.<br />

(Am Schluss:) Hagenau: Heinrich Gran für Joh.<br />

Rynman, Februar 1522. 20,2 x 16 cm. Mit vierteiliger<br />

Holzschnitt-Titelbordüre und Holzschn.-Initialen.<br />

354 S., 1 w. Bl. Blindgepr. Schweinsldr über Holzdeckeln,<br />

in Rahmenaufteilung mit Jagdrolle, Rautengerank<br />

und Blattwerkstempel; hs. Titel auf Vorderschnitt<br />

und Rücken; 2 Metallschließen. (Berieben,<br />

Rollenstempel undeutlich. Teilw. Wurmgang, vorwiegend<br />

am Rand, sowie leichter bis mäßiger Wasserrand.<br />

2 Bl. mit kl. Randausriss).<br />

VD16 E 4299. Adams E 1084. – Auf letztem w. Bl. sowie<br />

den folgenden Vorsatzblättern 5 Seiten von zeitgenöss. Hand<br />

„Vnderrichtung der kinder so zu Gottes Tisch geen wöllen“.<br />

300,–<br />

596 (Pseudo-)Eusebius Cremonensis: Epistola de morte<br />

Hieronymi. [Köln: Ulrich Zell, um 1470].<br />

21,6 x 15 cm. 47 Bl. (a-e 8 , f 7 )). 27 Zeilen. Mit rot oder<br />

blau eingemalten Lombarden und Alineazeichen, Ini-


599 V. Ferrerius<br />

tiale am Anfang zweifarbig Rot u. Blau. Teilw. alte hs.<br />

Lagenkustoden.<br />

Pgt des 20. Jahrh. mit Rt. u. schwazen Doppelfi leten.<br />

(Initialen teils etwas abgefärbt, Ränder mit schwachen<br />

Fingerspuren).<br />

GW 09446. Hain 6719,1. Voulliéme Köln 403. – Editio princeps.<br />

– GW vermutet, dass die Epistola des Ps.-Eusebius zusammen<br />

mit den Briefen des Ps.-Augustinus und Ps.-Cyrillus über Leben<br />

und Wunder des hl. Hieronymus eine bibliographische Einheit<br />

bilden. – Die Gebrauchsspuren auf der Schlussseite und eine<br />

verblasste zeitgenössische Notiz unter dem Explicit unseres Exemplars<br />

lassen allerdings vermuten, dass das Exemplar zumindest<br />

seit Jahrhunderten vereinzelt vorlag und wahrscheinlich in<br />

diesem Zustand ausgeliefert wurde.<br />

Der angeblich von S. Eusebius Cremonensis, Schüler und<br />

Freund des hl. Hieronymus, verfasste Brief über den Tod des<br />

hl. Hieronymus ist wohl in der 1. Hälfte des 14. Jh. in Südfrankreich<br />

oder wahrscheinlicher noch in Oberitalien in Dominikanerkreisen<br />

entstanden<br />

5000,–<br />

597 Fabri, Johannes: Opera. Confutatio grauissimi erroris<br />

assere(n)tis in sacramento altaris ... [et alia] ... Operum<br />

... pars tertia. Köln: Peter Quentell, August 1539. 31,2<br />

x 20,5 cm. Mit 9 wdh. Holzschnittbordüren auf Haupttitel<br />

und Zwischentiteln sowie 9 Holzschn.-Initialen<br />

188<br />

von Anton Woensam. CCVIII (r. CCXII) Bl. Modernes<br />

HPgt. (Haupttitel unten mit hinterlegtem kl. Randausschnitt.<br />

Stellenw. außen etwas wasserrandig, leicht altersfl<br />

eckig. Zahlr. zeitgenöss. Tintenmarginalien und<br />

Unterstreichungen).<br />

VD16 F 187. Adams F 56. Titeleinfassung s. Merlo, Woensam,<br />

452 (kennt nicht das vorliegende Werk). – Enthält 9 Schriften<br />

des Bischofs von Wien. Die vierteiligen Titeleinfassungen des<br />

Anton Woensam zeigen in den Randleisten rechts und links<br />

die Figuren des Marcus Agrippa und der Agrippina, unten die<br />

Marke des Kölner Druckers Eucharius Cervicornus.<br />

400,–<br />

598 Familiaris clericorvm liber ivxta antiqviorem formam.<br />

Venedig: Giov. Varisco & soc. 1570. 15,7 x 10 cm.<br />

Titel und Kolophon mit 2 verschied. Holzschn.-<br />

Druckermarken, 1 ganzs. Holzschnitt mit Darstellung<br />

der Guidonischen Hand, einige kleinere Holzschnittillustrationen<br />

und Initialen. Druck in Rot und Schwarz<br />

mit Notendruck. 8 Bl., 232 S. Späteres schlichtes Leder<br />

mit Blindlinien. (Etwas berieben, ohne vorderes fl ieg.<br />

Vorsatzblatt. Etwas braunfl eckig und stellenw. l. Gebrauchsspuren,<br />

vereinzelt tintenfl eckig).<br />

EDIT16 CNCE 11969. – Eine von zahlreichen Ausgaben des beliebten<br />

Handbuches für den Priester im 16. Jahrhundert. Von<br />

besonderem Interesse sind die zahlreichen Kirchengesänge mit<br />

Noten.<br />

300,–<br />

599 Ferrerius, Vincentius: Sermones de tempore. Pars aestivalis.<br />

Köln: [Heinrich Quentell], 1485.<br />

29,4 x 20,5 cm. 340 Bl. ([8], AA-HH8 , II-LL6 , MM-PP8,6 ,<br />

QQ6 , RR8 , SSTT6 , UU-YY8, ZZAAA6 , BBB-GGG(III) 8 ,<br />

HHHKKKLLL8 , MMM-PPP6 , QQQ8 , RRR-UUU6 , XXX-<br />

ZZZ8 , [et et et] 8 ). Zweispaltig zu 44-45 Zeilen, Tabula<br />

mit 52-53 Zeilen. Rubriziert; eingemalte Lombarden,<br />

alternierend in Rot und Blau; Am Textbeginn eine<br />

große Initiale S in Blau mit ausgespartem Banderolenornament<br />

und Rankenausläufern, das Binnenfeld<br />

in Rot mit Blattornamenten, rote Besatzmotive.<br />

Leder über Holzdeckeln auf sechs Bünden mit später<br />

angebrachten zwei Schließen. (Bezug mit starken<br />

Gebrauchs- und Altersschäden und Ausbesserungen,<br />

wegen eines Defektes im Vorderdeckel dort eine moderne<br />

Münze eingelassen, Vorsätze erneuert. Die ersten<br />

Blätter der vorgebundenen Tabula mit stärkeren<br />

Gebrauchsspuren. Im oberen und teilw. im Außenrand<br />

unterschiedlich, teils stärker, wasserrandig. Die<br />

drei letzten Blätter an der unteren Außenecke mit kl.<br />

ergänzten Defekt. Wenige alte Marginalien).<br />

GW 09835. HC 7001*. Voulliéme Köln 412. BSB-Ink F-85. ISTC<br />

if00129000. – Der Sommerteil der 3 Teile umfassenden ersten<br />

Ausgabe der „Sermones de tempore et de sanctis“. Der katalanische<br />

Dominikaner Vincentius Ferrerius (ca. 1357-1419) gilt als<br />

der berühmteste und einfl ussreichste Bußprediger des 15. Jahrhunderts.<br />

Er wurde bereits 1458 heiliggesprochen. – Mit altem<br />

Besitzeintrag „Ex Libris Almae(?) Fraternitatis Costen(sis)“.<br />

1000,–


600 Fisher, John (Johannes Roffensis): Assertionis Lvtheranae<br />

confvtatio, ivxta uerum, ac originalem archetypum,<br />

diligentissime recogniita. Köln: Peter Quentell<br />

1524. 30,7 x 20,5 cm. Titelholzschnitt mit königl.<br />

englischem Wappen, darunter Zierstück, am Schluss<br />

aus zwei Stöcken zusammengesetztes Zierstück. 6 Bl.,<br />

CCLXXV gez. S.<br />

(Englisches?) braunes Kalbsleder auf 7 Bünden mit<br />

reicher Blindprägung: Beide Deckel mit einem dreifachen<br />

Rahmen aus zwei Rollen mit stilisierten Blumenvasen<br />

und einer Bordüre aus zusammengesetzten<br />

Rechtecken mit Volutenornament, begleitet von<br />

Streicheisenlinien und quergeriffelten Rollen; das Mittelfeld<br />

des Vorderdeckels kreuz- und andreaskreuzförmig<br />

geteilt durch Vierfachlinien und der geriffelten<br />

Rolle, darin 15 Rosettenstempel, das Mittelfeld des<br />

Hinterdeckels ähnlich, jedoch zentral ein Kreis aus<br />

Rosetten, darin vier Rosetten in Kreuzordnung. Der<br />

Rücken später erneuert, darauf ein Schild mit vergoldetem<br />

Titel, in fünf weiteren Feldern später zugesetzt<br />

zwei verg. Wappenstempel (der obere im Schildhaupt<br />

drei Sterne, darunter ein Vogelkäfi g, der zweite undeutlich<br />

viergeteilt unter Krone), über dem oberen<br />

Wappen das verg. Zeichen „Arm mit Schwert“ (J.P.R.<br />

Lyell), ferner verg. Titel sowie unten Druckort und<br />

Jahr. (Kanten stark berieben und mit leichten Fehlstellen,<br />

Vorderdeckel unten restauriert; vier Schließbänder<br />

verloren. Titel mit altem Besitzeintrag. Teilweise<br />

am oberen oder unteren Rand wasserrandig;<br />

stellenweise mäßig gebräunt).<br />

VD16 F 1216. Adams F 516. – Mit Exlibris James P. R. Lyell<br />

(1871-1949).<br />

800,–<br />

601 Flugschrift. – Der durchleuchtigst und durchleuchtigen<br />

hochgebornen Fürsten und Herrm, Herrn Johans<br />

Friderichen, Hertzogen zu Sachssen ... und Herrn<br />

Philipsen, Landgraven zu Hessen ... warhafftiger bericht<br />

und Summari ausführung, warumb jnen zu<br />

unschulden auffgelegt wird, das sie Römischer key.<br />

May. ungehorsame fürsten sein solten ... und der<br />

reinen Lere des heiligen Evangelij nicht können abstehen,<br />

noch dieselb dem Römischen Antichrist dem<br />

Bapst, und seinem parteischen Trientischen Concilio<br />

zu richten unterwerffen. (1546). 17,5 x 14 cm. 28 Bl.<br />

Mod. Brosch. (Papierbroschur brüchig, mit mehreren<br />

Einrissen sowie Eckausriss, Bund mit Klebestreifen<br />

verstärkt. Erste 5 Bl. mit Einrissen am seitlichen Rand,<br />

schmutzrandig und teils altersfl eckig, wenige Bleistifteinträge).<br />

VD16 S 1073. Vgl. Hohenemser 2036 (abweichende Seitenanzahl).<br />

– Rechtfertigung der Fürsten Johann Friedrich von Sachsen<br />

und Philipp, Landgraf von Hessen gegen die Achtserklärung<br />

des Kaisers zu Beginn des Schmalkaldischen Krieges.<br />

240,–<br />

602 – Baumann, Hans: Newezeytung. Ware und gründtliche<br />

anzeygung und bericht, in was gestalt, auch<br />

189<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

600 J. Fisher<br />

wenn, wie, unnd wo Herzog Johann Friderich, gewesner<br />

Churfürst zu Sachssen, von der Römi. Kay.<br />

und König. Mai. neben Hertzog Moritz zu Sachsen ...<br />

erlegt und gefangen worden ist. (Nürnberg: Christoph<br />

Gutknecht) 1547. 19,2 x 14 cm. 7 Bl., 1 leeres Bl.<br />

Mod. Pp. (Kapitale mit Einrissen, Vorsatz mit Resten<br />

einer montierten, älteren Katalogbeschreibung. Titel<br />

mit Besitzeintrag, Im Randbereich gebräunt und gebrauchsfl<br />

eckig).<br />

VD16 B 861. Vgl. Hohenemser 1586 (Leipzig: V. Bapst). –<br />

„Newe Zeytung“ zur Schlacht am Mühlberg, die das Ende des<br />

Schmalkaldischen Bundes bedeutete.<br />

200,–<br />

603 – Ware beschreibung der Schlacht, sampt belegerung<br />

der alten Statt Magdeburg, was sich inn unnd ausserhalb<br />

der Statt begeben unnd zugetragen hat, mit<br />

Scharmützeln, zu wasser unnd Lande, vom anfang biss<br />

zum Still Stanndt, enndtlichen vortragk, vnd abzug<br />

&c. O. O. u. Dr. 1551. 18,5 x 14,5 cm. 10 Bl. Fadenbindung<br />

ohne Umschlag, mit schmalem Klebestreifen<br />

im Bund verstärkt. (Klebestreifen mit Einrissen, Bindung<br />

gelockert. Titel mit mont. Besitzvermerk, erstes<br />

Bl. und letztes Bl. verso etwas gebrauchsfl eckig).


605 Prager Blutgericht<br />

VD16 W 171. Hohenemser 1590. – Detaillierte Schilderung der<br />

Belagerung und Einnahme Magdeburgs durch Moritz von Sachsen.<br />

Die Stadt hatte im Schmalkaldischen Krieg die Unterwerfung<br />

und später die Anerkennung des Interims verweigert.<br />

200,–<br />

604 – Kurtze und warhaffte Anzeig und bericht, was sich<br />

innerhalb drey Monaten nechsthin in dem Niderländischen<br />

Westphelischen Creiß verloffen, unnd wie<br />

ubertyrannisch ... deß Königs zu Hispania Kriegsvolck<br />

uff deß Reichs Grund unnd Boden ... haußgehalten.<br />

O. O. u. Dr. 1599. 18,5 x 15 cm. 16 Bl. Mod. Brosch.<br />

(Erstes und letztes Bl. im Bund mit Spuren vorheriger<br />

Bindung. Teils etwas knapp beschnitten, teils mit Verlust<br />

von Lagenbezeichnung bzw. Kustoden, Bl. in der<br />

oberen Ecke hs. nummeriert 399-414, wenige Bl. mit<br />

Tintenspuren im Rand).<br />

Vgl. Hohenemser 1613 mit abweichender Kollation und VD16<br />

mit unterschiedlichen Varianten. – Berichte über die Greueltaten<br />

der spanischen Truppen in den westfälischen Gebieten, u.a.<br />

mit Erwähnung der Orte Dinslaken, Dortmund und Münster sowie<br />

der Belagerung von Dorsten an der Lippe.<br />

240,–<br />

605 – Prager Blutgericht. – Extract auß Praag. Warhaffte<br />

Relation, welcher gestalt auff der Röm: kay: May.<br />

gnädigsten bevelch, die Böhmischen Rebellen von<br />

Graven Herren: Ritter und Burgerstandts personen ...<br />

den 21. Junij dises schwebenden 1621. Jarhs zu Praag,<br />

190<br />

Iustifi cirt und hingericht worden. Augsburg: G. Kreß<br />

1621. 19 x 15,2 cm. Mit Titelholzschnitt. 4 Bl. Fadenheftung,<br />

lose in Umschlag. (Titel mit Nummerierung<br />

in der oberen Ecke, am oberen Rand sowie im Bund<br />

etwas gebräunt, Holzschnittabdruck stellenweise etwas<br />

schwach).<br />

VD17 23:237737N. – Seltene Flugschrift zum Prager Blutgericht<br />

mit 44 namentlich erwähnten Verurteilten. Der Holzschnitt zeigt<br />

den nach der Niederlage der böhmischen Stände von Ferdinand<br />

II. durchgeführten Schauprozess auf dem Altstädter Ring,<br />

bei dem die Anführer der protestantischen Bewegung öffentlich<br />

zum Tode verurteilt, gefoltert und hingerichtet wurden.<br />

360,–<br />

606 Füger, Kaspar: Glückwünschung. Auff die Hochzeit<br />

DEs Durchlauchtigen/ hochgebornen Fürsten vñ<br />

Herrn/ Herrn Christiani/ Hertzogen zu Sachsen/ etc.<br />

Und seiner ... hertzallerliebsten Braut/ Frewlein Sophia<br />

... Jn Reimweise gemacht. Dresden: G. Bergen<br />

1582. 18,5 x 15,2 cm. Mit Titelholzschnittvignette und<br />

Holzschnittdruckermarke. Titel in Rot und Schwarz.<br />

24 Bl. A-E4 . Geheftet, ohne Einband. (Etwas gebräunt<br />

und mit kleineren Knickspuren an der unteren Ecke).<br />

VD16 ZV 6285. – Epithalamion in Form eines Gesprächs unter<br />

den Mitgliedern der herzoglichen Familie mit angefügten Gedichten.<br />

240,–<br />

607 Gabriel de Barletta: Sermones tam quadragesimales<br />

(quam) de sanctis: noviter impressi. 2 Tle in 1 Bd.<br />

Lyon: Etienne Gueynard, 6. Sept. 1511. 17,2 x 11,5 cm.<br />

Haupttitel in Rot und Schwarz, mit vierteiliger Holzschnittbordüre<br />

und, wie folgendes Blatt, mit großer<br />

Initiale; zahlr. kl. Holzschn.-Initialen im Text. 4 Bl.,<br />

clvi gez. Bl.; lxxxviij gez. Bl.<br />

Braunes zeitgenöss. Kalbsldr über Holzdeckeln<br />

auf vier Bünden mit Gold- und Blindprägung: Vorderdeckel<br />

oben quer ein Feld mit goldgepr. Titel<br />

„SER•BARELETE, darunter Rahmen aus vierfachen<br />

Streicheisenlinien sowie blindgepr. Rollen mit Dornenfries<br />

und Vierecken mit Vierblattblüte, im Mittelfeld<br />

vergoldete zehnfach aneinandergereihte fl orale<br />

Kelchstempel, vier ganze und zwei halbe Medaillons<br />

bildend. Hinterdeckel nur blindgeprägt, mit zweifachem<br />

Rahmen aus vierfachen Streicheisenlinien, der<br />

äußere mit einer blindgepr. Rolle aus Weintraubenranken,<br />

besetzt mit Adler, Greif und Affe, der innere<br />

Rahmen leer, im Mittelfeld Rautengerank, 2 Metall-<br />

Schließbeschläge. (Schließen fehlen, auf dem Hinterdeckel<br />

dadurch Bezugsdefekte, Hinterdeckel mit<br />

Bezugsdefekt durch Wurmfraß, der Rücken mit späterem<br />

Rt. auf geweißtem Grund, dieser in späterer<br />

Zeit mit Papier-Rs. überklebt, Kopf und Schwanz mit<br />

Bezugsdefekten. Vorne ein loses beschädigtes fl iegendes<br />

Vorsatz, der Innendeckelbezug ebenfalls mit<br />

Defekten. Titel angestaubt, mit drei Wurmlöchern,<br />

Am Anfang und zum Schluss hin kleine Wurmgänge,


einer durchgehend. Teilw. leicht bis mäßig wasserrandig.<br />

Einige zeitgenössische Marginalien; Vorsatzblätter<br />

mit Besitzeinträgen von 1569 und 1646).<br />

Baudrier XI, 228. – In einem bemerkenswerten französischen<br />

Prägeband mit früher Goldprägung.<br />

390,–<br />

608 Gaill, Andreas: Tractatus de manuum iniectionibus,<br />

impedimentis sive arrestis Imperii. Nunc primùm in<br />

lucem editus. Köln: J. Gymnich 1586. 18 x 11,5 cm.<br />

Titel mit Holzschn.-Druckermarke. 123 S., 26 Bl. Flexibles<br />

Pgt mit Bordüre, Fleurons und 2 ehemals verg.<br />

ovalen Mittelstücken (Justitia und Fortuna, monogrammiert<br />

‘EL’). (Einband verzogen und berieben, etwas<br />

schmutzfl eckig, mit kleinem Defekt am Rücken.<br />

Titel und Vorsatz mit Besitzvermerken, Titel und Fliegende<br />

Blätter mit Randausrissen, teils leicht gebräunt,<br />

ansonsten geringe Altersspuren).<br />

Stintzing/L. I, 500. NDB VI, 38. Nicht im VD16. – Andreas Gaill<br />

(1526-1587) gilt zusammen mit Mynsinger v. Frundeck als Begründer<br />

der Kammergerichtsjurisprudenz. – Mit handschriftlicher<br />

Widmung von 1586, Besitzvermerk des Luxemburger Jesuitenkollegs<br />

und Kaufvermerk von 1778.<br />

240,–<br />

609 Gellius, Aulus: Noctium Atticar ~ u cõmentarii. [Paris]:<br />

[Jean Marchant für] Jean Petit, 22. März 1508.<br />

20,3 x 14 cm. Titel mit Holzschnitt-Verlagssignet des<br />

Jean Petit (Renouard 883), rückseitig gr. Holzschnitt<br />

mit Darstellung eines Gelehrten in seinem Studierzimmer,<br />

auf der letzten Seite die Holzschn.-Druckermarke<br />

des Jean Marchant (Renourd 708); zahlr. Holzschn.-<br />

Initialen im Text. 6 Bl., CLXVII Bl., 1 Bl. Späteres Pgt.<br />

(Die ersten Bl. stärker wasserrandig. Fol. I-XV regliert<br />

und mit zahlr. zeitgenöss. Marginalien in brauner und<br />

roter Tinte versehen; sonst bis zum Ende sehr zahlreiche<br />

Tintenmarginalien von Hand des 18. Jh. Auf dem<br />

Titelblatt Besitzeinträge von Bartolomäus Stocker aus<br />

Zug 1510, Salomon Sib(er?) 1554 und M. Bogdanus<br />

1673).<br />

Panzer VII, 532, 271. – Sehr seltene Pariser Ausgabe.<br />

900,–<br />

610 Gratianus: Decretum aureum: cum suo apparatu. Paris:<br />

Jean Petit und Thielman Kerver, für dieselben<br />

und Jean Cabillier [Schabeler] in Lyon, 21. Okt. 1506.<br />

25 x 18,5 cm. Titel mit Schrotschnitt-Druckermarke<br />

des Thielman Kerver (Renouard 499), rückseitig ein<br />

großer Holzschnitt mit Darstellung des Gratianus<br />

bei der Abfassung des Decretums, umgeben von biblischen<br />

Figuren und Kirchenvätern, darunter eine<br />

poetische Widmung von Jean Chappuis, ferner 2<br />

Holzschnitte mit den Arbores consanguinitatis und<br />

affi nitatis; zahlr. Schrotschnitt-Initialen. Druck in Rot<br />

und Schwarz, zweispaltig, der Text von Glossen umgeben.<br />

vcclxxxij gez. Bl., 42 Bl. Blindgepr. Kalbsldr<br />

des 17. Jahrh. mit neuerem hs. Pgt-Rs. (Defekt am<br />

191<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

609 Aulus Gellius<br />

Kopf des Rückens, vom Rs. überdeckt. das hintere<br />

Innengelenk gelockert. Die letzten sechs Bl. mit teils<br />

ausgebessertem Eckabriss oben, dabei minimaler<br />

Buchstabenverlust).<br />

Panzer VII, 519, 168. Vgl. Kaspers, S. 107 (Ausgabe 1508). –<br />

Sehr schönes Exemplar des um die Mitte des 12. Jahrhunderts<br />

verfassten „Decretum Gratiani“, das den ersten Teil des „Corpus<br />

Iuris Canonici“ bildet.<br />

1000,–<br />

611 Gregor I., Papst: Homiliae super Ezechielem. [Basel:<br />

Michael Furter], 1496.<br />

22,6 x 15,5 cm. 102 Bl. (A-Q 8.4 , R 6 ). Zweispaltig zu 47<br />

Zeilen. Eingemalte rote Lombarden (zu Anfang eine<br />

in Blau), rubriziert.<br />

Angebunden ders.: Regula pastoralis. Basel: [Michael<br />

Furter] 15. Febr. 1496.<br />

42 Bl.: 2 Bl., XXXIX gez. Bl., 1 Bl., 2 w. Bl. (A-F 8.4 , G 6 ).<br />

Zweispaltig zu 47 Zeilen. Eingemalte rote Lombarden<br />

(zu Anfang eine in Blau), rubriziert.<br />

(Pseudo-)Gregor I., Papst: Expositio in Canticum Canticorum.<br />

Basel: [Michael Furter], 13. März 1496.<br />

22 Bl. (a 8 , bc 4 , d 6 ). Zweispaltig zu 47 Zeilen. Eingemalte<br />

rote und blaue Lombarden, rubriziert.<br />

Gregor I., Papst: Dialogi. Basel: Michael Furter, 1496.<br />

58 Bl. (a 8 , b-g 8.4 , h 8 , i 6 ). Zweispaltig zu 48 Zeilen. Eingemalte<br />

rote, stellenw. blaue Lombarden, rubriziert.<br />

Blindgepr. Leder über Holzdeckeln auf 5 Bünden


mit Rahmen, darin Rautengerank, und Blattwerk mit<br />

Knospe (=Schwenke-Slg.: Danzig Wulf), vorn ein<br />

Adlerstempel, hinten Evangelisten-Stier. Rücken teilw.<br />

erneuert. Altes Deckelschild mit hs. Inhaltverzeichnis.<br />

Auf beiden Deckeln 4 beinerne Buchschonerknöpfe;<br />

Ziselierte Metallschließen. (Vorsätze erneuert, hinteres<br />

fl ieg. Blatt mit letzter w. Textseite zusammengeklebt.<br />

Der erste Titel mit Besitzeintragungen und<br />

Inhalt, am Außenrand unterlegt; die folgenden sechs<br />

Bl. mit kl. Wurmgang in der unteren Außenecke. Teilweise<br />

außen schwach wasserrandig. Zahlreiche Marginalien<br />

von Hand des 16. Jh.).<br />

(1)GW 11427. Hain 7946. BSB-Ink G-313. ISTC ig00425000. /<br />

(2) GW 11447. Hain 7988. BSB-Ink G-328. ISTC ig00441000. /<br />

(3) GW 11415. Hain 7938. BSB-Ink G-307. ISTC ig00395000. /<br />

(4) GW 11403. Hain 7966. BSB-Ink G-300. ISTC ig00407000. –<br />

Sämtliche bei Michael Furter gedruckten Werke Gregors I. in<br />

einem Band.<br />

Auf dem Titelblatt der alte Schenkungsvermerk „Hunc libru(m)<br />

donavit p. d. Nicolaus E(pisco)pus Culmen(sis) p(er) novo Co(n)<br />

ventu Lubonien(sis) Fr(atru)m mi(n)oru(m) de observan(tia)<br />

Anno d(o)m(ini) m.ccccc.iij ...“ sowie späterem Eintrag „Sum<br />

loci lubaniensis et Monasterii“. – Bei dem beschenkten Franziskanerkonvent<br />

handelt es sich wahrscheinlich um das Kloster<br />

Löbau (Lubawa) in Westpreußen. Der Ort war für lange Zeit Sitz<br />

der Kulmer Bischöfe. Der Sifter des Buches, Nikolaus Krapitz,<br />

war von 1496 bis 1507 Bischof von Kulm. – Die selten noch aufzufi<br />

ndenden beinernen Buchschonerknöpfe sind offenbar erst<br />

nach 1503 angebracht worden, da einer der Knöpfe die obere<br />

linke Ecke des alten Deckelschildes überdeckt. Ein Loch an der<br />

oberen Kante des Hinterdeckels zeigt, dass der Band zum Bestand<br />

einer Kettenbibliothek gehörte.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 20<br />

6000,–<br />

192<br />

613 F. Grisone<br />

612 Gregor IX., Papst: Compendium textuale cõpillationis<br />

decretalium. Rouen: Pierre Olivier für François Regnault<br />

in Paris, 16. Febr. 1519. 14,5 x 10 cm. Mit dem<br />

Elefanten-Verlagssignet von Regnault auf Titel und<br />

letzter Seite; zahlr. Initialen in Schrotschnittmanier.<br />

Druck in Rot und Schwarz. 2 Bl., ccxlviij gez. Bl.<br />

Rotes Ldr auf drei Bünden mit Gold- und Blindprägung:<br />

die Deckel mit Rahmen aus Streicheisenlinien<br />

und einer Goldfi lete, in den Rahmenecken Goldfl eurons,<br />

zentral ein verg. Mittelstück aus vier zusammengesetzten<br />

fl oralen Einzelstempeln; verg. Innenkantenfi<br />

lete; auf Vorder- und Hinterdeckel der geteilte<br />

Besitzername in Goldlettern „M · ANT·/ SANGAVIC·“;<br />

die Rückenbünde mit Dekor aus Goldfi leten, längs<br />

des Rückens in Goldlettern der Titel „DECRETA-<br />

LIVM“; Goldschnitt. (Kleine Bezugsdefekte an den<br />

Ecken und auf den Bünden, die Vergoldung teils<br />

stark abgerieben und nur noch schwach erkennbar.<br />

Das Titelblatt mit Siegellackspur und teils mit Tusche<br />

übermalter alter hs. Ergänzung der Druckerangaben<br />

unter der Verlagsangabe sowie etwas gebrauchsfl<br />

eckig. Im Ganzen leicht gebräunt).<br />

Adams G 1215.<br />

900,–<br />

613 Grisone, Federico: Künstlicher Bericht und aller zierlichste<br />

Beschreybung ... wie die streitbarn Pferdt<br />

(durch wele Ritterliche Tugendten mehrers thails geübet)<br />

zum Ernst und Ritterlicher Kurtzweil geschickt<br />

und volkommen zu machen. Augsburg: M. Manger<br />

für Willer 1599. 33 x 21,5 cm. Mit Titelholzschnittbordüre<br />

und 88 ganzseitigen Textholzschnitten. 10 Bl.,


235 S., 21 Bl., 2 leere Bl. Pgt mit Rv., verg. Deckelbordüre<br />

und verg. Wappenexlibris von ‘Zacharias Prantl’.<br />

(Oberes Kapital eingerissen, Schließbänder entfernt,<br />

Deckel gebrauchsfl eckig und mit Besitzvermerken<br />

sowie Kratzspuren, Wurmspuren im Bundbereich.<br />

Ohne den meist fehlenden doppelblgr. Holzschnitt,<br />

vorderes fl iegendes Blatt entfernt, Durchgängig kleinere<br />

Randläsuren im unteren Bundbereich, 9 Bl. mit<br />

größeren Ein- und Ausrissen bis in den Text, bzw. in<br />

den Abbildungsbereich hinein, kleine Wurmgänge im<br />

unteren Rand, im Randbereich gebräunt und stellenweise<br />

etwas gebrauchsfl eckig, Holzschnitte stellenweise<br />

durchschlagend, Titel, letztes Bl., 2 leere Bl.<br />

und Vorsatz mit Einträgen alter Hand).<br />

Nissen ZBI I, 1723. Vgl. Lipperheide Tc 3. Wells 3115 (Ausgabe<br />

1580). Vgl. VD16 G 3374 (Leicht abweichende Kollation). Huth<br />

7 (Ausgabe 1570). – Es handelt sich um eine freie und erweiterte<br />

deutsche Bearbeitung, des 1566 erstmals von Veit Tufft und<br />

Hans Fröhlich übersetzten Werkes von Federico Grisone, der<br />

1532 in Neapel die erste Reitschule neuer Prägung gründete, in<br />

der neben der Reitkunst auch ritterliche Tugenden gelehrt und<br />

auf gesellschaftliche sowie höfi sche Pfl ichten vorbereitet wurde.<br />

Die von Fayser herausgegebene verbesserte Neubearbeitung<br />

erschien zuerst 1570 und nach 1580 noch 1599 und 1623.<br />

– Die Holzschnitte mit Pferden, unterschiedlichen Reitübungen<br />

und Darstellungen von Turnierkämpfen wurden in der Vergangenheit<br />

irrtümlich Amman zugeschrieben (Vgl. Lipperheide),<br />

der jedoch nur einen Teil als Vorlage für das Werk ‘Ritterliche<br />

Reutter Kunst’ Frankfurt 1584 verwendete.<br />

2000,–<br />

614 Haimo Halberstadensis (d.i. Haimo Altissiodorensis):<br />

Homiliarum, nunc sexto maiori (quam) ante hac unquam<br />

diligentia excusarum, pars hyemalis [Teil 1 v.<br />

2]. Köln: Jaspar Gennep 1551. 16,2 x 11 cm. Mit 32<br />

biblischen Textholzschnitten von Anton Woensam.<br />

8 Bl., 820 (r. 830) S. Blindgepr. Schweinsldr über Holzdeckeln<br />

mit Evangelisten-, Ornament- und Puttenrolle;<br />

2 Metallschließen; hs. Rt. (Etwas berieben. Titel<br />

mit Besitzeintrag der Kirche S. Maria et B. Margarethae<br />

des ehemal. Zisterzienserklosters Reifenstein, 1618,<br />

sowie Stempel und Dublettenstempel der Königl.<br />

Bibliothek Berlin).<br />

VD16 H 222. – Die Holzschnitte sind offenbar der Folge zum<br />

Leben Christi entnommen, die erstmals 1534 in den Homilien<br />

des Joh. Eck erschien (vgl. Merlo, Anton von Worms, 215-265).<br />

400,–<br />

615 – Haimo Halberstadensis: In Esaiam commentariorum<br />

libri tres. Köln: Peter Quentell 1531. 15,3 x 10,5 cm.<br />

Titel mit vierteiliger Holzschnittbordüre, Holzschnittbordüren<br />

zu Beginn der drei Bücher, einige Holzschnitt-Initialen<br />

und -Leisten. 8 Bl., 251 gez. Bl. Blindgepr.<br />

Schweinsldr über Holzdeckeln auf 4 Bünden<br />

mit hs. Rt., unten auf dem Rücken altes rot beschriftetes<br />

Signaturschild; 2 Metallschließen.<br />

VD16 B 3761. Adams H 104. – Titel mit Besitzeintrag der Kartause<br />

Buxheim, auf Bl. 8r Stempel der Bibl. Buxheim. Exlibris<br />

Theodor Frhr. v. Cramer-Klett.<br />

400,–<br />

193<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

616 Hemmerli, Felix: Opuscula et tractatus. Mit Gedicht<br />

‘Felicis si te iuvat ...’ sowie Gedicht an Hermann von<br />

Hessen, Kurfürst von Köln, hrsg. von Sebastian Brant.<br />

[Straßburg: Drucker des Jordanus, d.i. Georg Husner,<br />

nach 13. Aug. 1497].<br />

26,5 x 19,5 cm. 182 Bl. (st. 184; ohne die beiden leeren<br />

Bl. fol. 4 u. 184). Lagen: [*] 4-1 , a-z6 , aa-ff6 , gg6-1 .<br />

Got. Typen. 47 Zeilen. Leerräume für Initialen nicht<br />

ausgefüllt.<br />

Hpgt des 19. Jh. mit hs. Rt. (Deckelbezüge berieben<br />

und mit Defekten. Der Titelholzschnitt mit Darstellung<br />

des Autors ausgeschnitten und entfernt, der verbliebene<br />

Text aufgezogen; Titel in Faksimile beiliegend.<br />

Fol 2 mit ausgebessertem Randausschnitt, Fol.<br />

179 und 180 außen angerändert. Stellenw. stärkere<br />

Braunfl ecken, vorwiegend in den Rändern. Einige alte<br />

Anstreichungen und wenige Marginalien des 19. Jh.;<br />

teilw. ältere hs. Paginierung).<br />

GW 12187 (Variante: Erste Zeile des Gedichtes auf dem Titelblatt<br />

nicht ausgerückt). Hain 8424. BSB-Ink H-42. ISTC ih00017000. –<br />

Die erste Ausgabe von 27 Schriften, herausgegeben von Sebastian<br />

Brant; zwei weitere Ausgaben erschienen in Straßburg bei<br />

Prüss um 1500. – Der Züricher Frühhumanist Felix Hemmerli(n)<br />

(1388/89-1458/59) war Chorherr und Kantor in seiner Heimatstadt,<br />

Probst in Solothurn und Chorherr in Zofi ngen. Seine Haltung<br />

gilt als typisch für die innerkirchlichen Reformbestrebungen<br />

seiner Zeit. Als Probst und Chorherr bemühte er sich in<br />

seinem Amtsbereich Missbräuche zu verdrängen und zu tadeln.<br />

Hemmerli zog sich zahlreiche Gegner zu und wurde nach einem<br />

Prozess 1454 zu lebenslanger Gefangenschaft verurteilt.<br />

3600,–<br />

617 Herodianus Syrus: Historia dello imperio dopo Marco<br />

tradotta in lingua toscana et con diligentia stampata.<br />

Florenz: Heredi di Philippo di Giunta, 10. Okt. 1522.<br />

15,6 x 10 cm. Titel mit Holzschnitt-Druckermarke<br />

Giuntas, auf der letzten Seite wiederholt. 3 Bl., 1 w.<br />

Bl., 109 gez. Bl., 3 Bl. Rotbraunes Maroquin des 17.<br />

Jh. mit verg. Rt. und Filetenvergoldung auf Deckel<br />

und Rücken. (Rücken mit kl. Wurmlöchern. Im äußeren<br />

und und unteren Rand teilw. leicht bis stärker<br />

wasserrandig. Ein Bl. mit kl. Eckausriss).<br />

EDIT16 CNCE 22649. – Erste anonyme italienische Übersetzung.<br />

500,–<br />

618 Herodotus: Delle guerre de Greci et de Persi, tradotto<br />

di Greco in lingua Italiana per il conte Mattheo Maria<br />

Boiardo, non piu stampato, ma nuouamente uenuto<br />

in luce. Venedig: G. A. Nicolini da Sabbio für Melchiore<br />

Sessa, 1533. 15 x 10,5 cm. Mit unterschiedlichem<br />

Holzschn.-Verlagssignet (Katze mit Maus) auf dem Titel<br />

und am Schluss sowie einigen Holzschn.-Initialen.<br />

8 Bl., 324 gez. Bl. Pgt. (Rücken erneuert. Teilweise<br />

etwas gebrauchsfl eckig. 2 Bl. mit Brandloch im Außenrand.<br />

Zahlr. alte Marginalien).<br />

EDIT16 CNCE 22656. Adams H 412. – Erste italienischsprachige<br />

Ausgabe.<br />

360,–


619 J. Herolt<br />

619 [Herolt, Johannes]: Djscipulus de eruditione christi fi -<br />

deli ~ u om(n)ibus predicare volentibus vtilis. Köln: Cornelius<br />

von Zierickzee, 12. März 1509. 21,5 x 13,5 cm.<br />

Titel in Rot und Schwarz mit großem Holzschnitt<br />

(Christus Salvator), umgeben von drei Ornamentleisten,<br />

auf dem letzten Blatt recto Holzschnitt mit Darstellung<br />

der Trinität (Gottvater hält das Kreuz), verso<br />

als Druckermarke Holzschnitt mit Darstellung von<br />

Christus als Weltenrichter mit dem gedr. Text „Impressum<br />

est hoc pre=/ sens opuscul ~ u Jn Colo/nia apud<br />

predicatores.“, rechts und links eingefasst von Ornamentleisten.<br />

Rubriziert, einige rot eingemalte Lombarden.<br />

142 Bl. Ldr über Holzdeckeln auf 3 Bünden mit<br />

Resten von Blindprägung (Lilien, Rosetten, charakteristisches<br />

Kreisornament=Schwenke 206/28)), die<br />

sich dem Kloster Marienfeld zuordnen läßt; 2 Reste<br />

von Schließbeschlägen. (Rücken und Vorsätze erneuert.<br />

Wenige Bl. schwach gebräunt. Zum Schluss hin<br />

Wurmgang im unteren Rand, die letzten Bl. mit Wasserfl<br />

ecken im Bund).<br />

194<br />

VD16 H 2566. Adams H 422. – Erschien in Köln bei Ziericksee<br />

erstmals 1504. – Das Werk des Nürnberger Dominikaners Johannes<br />

Herolt (um 1385-1468), der seine lateinischen Schriften<br />

unter dem Namen ‘Discipulus’ verfasste, ist ein für Prediger bestimmtes<br />

Handbuch mit Anweisungen über das Vaterunser, die<br />

10 Gebote, die Sakramente u.a., am Schluss ist ihm ein Jahrgang<br />

Predigtentwürfe über biblische Texte beigefügt.<br />

1000,–<br />

620 Hosius, Stanislaus: Confvtatio Prolegomenon Brentii,<br />

qvae primvm scripsit adversvs venerabilem virum<br />

Petrum à Soto, deinde verò Petrus Paulus Vegerius<br />

apud Polonos temerè defendenda suscepit. Secunda<br />

æditio, nouis ab autore aucta acceßionibus. Köln: Maternus<br />

Cholinus 1560. 20,5 x 16 cm. Mit Holzschn.-<br />

Titelvignette und einigen Hz.-Initialen. 17 Bl., 1 w.<br />

Bl., 567 S. Blindgepr. Kalbsldr über Holzdeckeln mit<br />

Rollenstempel (Tugenden) und zentral ehemals verg.<br />

ovalen Plattenstempeln (Auferstehung bzw. Sündenfall);<br />

Textilschließbänder. (Einband restauriert, vom<br />

alten Einband nur die Deckelbezüge vorhanden. Titel<br />

mit Stempel der Klosterbibliothek Volkersberg. Zwei<br />

gegenüberliegende Seiten stark angeschmutzt. Teilweise<br />

außen wasserrandig, zu Anfang Wurmgänge in<br />

der oberen Außenecke).<br />

VD16 H 5167. Eine Kontroversschrift gegen den schwäbischen<br />

Reformator Joh. Brenz. Dieser hatte in den Prolegomena zu seiner<br />

Apologie der Württembergischen Confession auf die Angriffe<br />

des Dominikaners Pedro a Soto geantwortet. Die Schrift<br />

wurde vom Paulo Vergerio 1557 erneut in Königsberg mit einer<br />

Vorrede an den polnischen König herausgegeben.<br />

400,–<br />

621 Innocentius III., Papst: Liber de contemptu mundi,<br />

sive De miseria humanae conditionis. [Köln: Drucker<br />

des Augustinus, De fi de, d.i. Johann Schilling, um<br />

1473].<br />

20,5 x 14,5 cm. 42 Bl., das letzte leer (st. 48 Bl.; ohne<br />

die meist beigebundene Vita Udonis episcopi). Lagen:<br />

a-e8 , f8-6 . 26 Zeilen. Mit wohl etwas später eingemalten<br />

roten Initialen, rubriziert.<br />

HLdr des 19. Jh. (Mäßig berieben. Tintenfoliierung<br />

von Hand des 17. Jh. Zu Anfang wenige kl. Wurmlöcher.<br />

Leichte Gebrauchsspuren, 2 Blattweiser beschädigt).<br />

GW M12126. Voulliéme Köln 632. BSB-Ink I-173. ISTC<br />

ii00083000. – Der sehr seltene dritte Druck. – Die Druckertätigkeit<br />

Johann Schillings in Köln dauerte nur wenige Jahre, da<br />

er 1475 wegen seiner Schulden aus der Stadt fl üchten musste.<br />

– Auf der ersten Seite Besitzeintrag St. Peter in Salzburg, 1634.<br />

2500,–<br />

*622 [Jacobus de Teramo]: Belial zu teutsch. Ein gerichtz<br />

handel zwischen Beleal hellischem verweser als kleger<br />

einem teil vnd Jesu Cristo hymmelischem got<br />

antwurter anderm teile ... Strassburg: J. Prüss 1508.<br />

18,4 x 13,8 cm. Mit koloriertem Titelholzschnitt,<br />

ganzseitigem koloriertem Wappen, 32 (teils wieder-


621 Innocentius III.<br />

623 Jacobus de Voragine<br />

195<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

623 Jacobus de Voragine<br />

623 Jacobus de Voragine


holten), kolorierten Textholzschnitten, 2 kolorierten<br />

Holzschnitt-Initialen und kolorierter Holzschnitt-<br />

Druckermarke am Schluss. 2 Bl., xcviij Bl. a4b8c-e4f8 g-i4k8l-n4o8p-q4r8s4t8 . Rubriziertes Exemplar. Mod.<br />

HLdr. (Rücken berieben, Ecken gestaucht, Kanten<br />

beschabt, Gelenke angebrochen, vorderes fl iegendes<br />

Bl. erneuert, hinteres entfernt. Vorsätze, erste und<br />

letzte Bl. in den Ecken leimschattig bzw. gebräunt,<br />

Bl. XXV [f ] mit Eckausriss und etwas Textverlust, in<br />

3<br />

Kopie beigelegt, Registerblatt [42] mit ergänztem seitlichen<br />

Ausriss und geringem Wortverlust, Titel stärker<br />

schmutzfl eckig und mit Randläsuren, hinterlegt.<br />

Obere Blattkante teils etwas schief beschnitten, überwiegend<br />

im Randbereich teils etwas gebrauchs- und<br />

fi ngerfl eckig).<br />

VD16 J 140 (Vgl. J 139, stimmt mit dem Titel nicht überein,<br />

Schreibweise ‘gerichtzhandel’. Digitalisiertes Objekt jedoch mit<br />

der Schreibweise ‘gerichts handel’). Schmidt 70. Ritter 1255.<br />

Muller II, S. 19. Vgl. Prinz, Bildgebrauch in gedruckten Rechtsbüchern<br />

des 15. bis zum Ausgang des 18. Jh., S. 137ff. – Äußerst<br />

seltener Druck des ‘Teutschen Belial’. – Der Kanonist und Bischof<br />

von Monopoli und Tarent Jacobus Palladinus de Teramo<br />

(1349-1417) verfasste um 1382 den Ausgangstext ‘Consolatio<br />

peccatorum, seu processus Luciferi contra Jesum Christum’.<br />

1472 erschien das Werk erstmals in Augsburg als gedruckte,<br />

deutsche und lateinische Version und wurde 1473 durch einen<br />

Holzschnittzyklus ergänzt. Es handelt sich sowohl um eine theologische<br />

als auch um eine juristische Schrift, wobei die genaue<br />

Einordnung umstritten ist. Dargestellt ist die Heilsgeschichte,<br />

die in juristisch korrekten Formalien des Prozesses gekleidet<br />

ist. Aus rechtsgeschichtlicher Sicht gehört das vorliegende Werk<br />

zu den sogenannten ‘Satans-Prozessen’ – prozessuale Lehrbücher,<br />

welche das römisch-kanonische Verfahrensrecht anhand<br />

eines Musterprozesses zwischen Christus und dem Teufel in<br />

volkstümlicher Art darstellen. Das Urteil, an dem u.a. Salomon<br />

und Josef als Richter, Moses, Augustus und Jeremia als Verteidiger<br />

mitwirken, fällt anfangs zu Ungunsten Belials aus. In einem<br />

Berufungsgericht wird dann jedoch entschieden, dass Belial<br />

über all jene Menschen Macht ausüben darf, die am Tag des<br />

Weltgerichts verdammt werden. – Die Holzschnitte wurden aus<br />

früheren Drucken übernommen und sind in deckenden und<br />

leuchtenden Farben koloriert. Der Illustrationsstil gleicht dabei<br />

den ‘Biblia pauperum’.<br />

Farbabbildungen Seite 26 und 27<br />

15.000,–<br />

*623 [Jacobus de Voragine: Legenda sanctorum: Legenda<br />

aurea. Augsburg. Günther Zainer um 1475].<br />

27,5 x 20 cm. ccclxxxxvii num. Bl., 1 nn. Bl. insgesamt<br />

398 von 400 Bl.). Einspaltig. 44 Zeilen. Gotische<br />

Typen. Incipit rubriziert und Holzschnitt-Initiale ankoloriert.<br />

Mit 162 Holzschnitten vom Meister des Ulmer<br />

Boccaccio und dem Augsburger Bämler-Meister.<br />

Kalbsldr des 19 Jh. über Holzdeckeln und 6 Bünden<br />

mit verg. Rt. (Gelenke gebrochen, Rücken mit repariertem<br />

Einriss, Kanten beschabt, Deckel mit Kratzspuren.<br />

Es fehlen 2 Bl. Index am Schluss, hs. ergänzt.<br />

Teils mit Anmerkungen alter Hand in schwarzer Tinte,<br />

wenige in roter Tinte, Blattziffern jeweils hs. in<br />

der oberen Ecke ergänzt, meist an dieser Stelle knapp<br />

196<br />

beschnitten. Bl. xxvi mit hinterlegtem Randausriss, Bl.<br />

xl und cxxviii mit hinterlegtem Einriss, Bl. lxxxi mit<br />

durchgestrichener Zeile, Bl. xcviii mit Schmutzfl eck,<br />

Buchblock bei Bl. cxxxxiii und cxxxix gebrochen und<br />

an diesen Stellen im Bund braunfl eckig, Bl. ccclxxx<br />

verso mit Knickfalte. Abdruck stellenweise etwas<br />

schwächer bzw. mit Spuren von Druckerschwärze,<br />

Papier teils gewellt. Insgesamt gering gebrauchsfl<br />

eckig, stellenweise im Randbereich etwas stärker altersfl<br />

eckig und gebräunt, jedoch überwiegend gutes,<br />

sauberes Exemplar).<br />

GW M11168. Copinger 6387. BSB-Ink I-66. ISTC ij00084000.<br />

Fairfax Murray 431. Schramm II, S. 16 und 24, Abb. 1-229 und<br />

319. Vgl. Schmid. Augsburger Einzelformschnitt, S. 33-35 (zu<br />

den Heiligenleben).<br />

Äußerst seltene, 10. lateinische (und erste illustrierte) in<br />

Deutschland gedruckte Ausgabe der Heiligenleben des Jacobus<br />

de Voragine. Um 1267 beendete der Bischof von Genua<br />

Jacobus de Voragine (1228/29-1298) sein Werk, das beinahe so<br />

umfangreich wurde wie die Bibel. Es handelt sich um eine eine<br />

Weiterentwicklung der biblischen Grundgedanken in den Gebieten<br />

der Kosmologie, Christologie, Angelologie, Menschenlehre,<br />

Probleme des Bösen usw., wobei der Schwerpunkt auf<br />

den Lebens- und Todesgeschichten der Heiligen liegt. Der Titel<br />

stammt nicht vom Autor, sondern wurde von den Lesern bereits<br />

ab 1290 verwendet, die das Werk trotz Kritik an der Quellenauswahl<br />

zu einem der populärsten Texte des Mittelalters machten.<br />

Von Abschreibern immer wieder durch lokale Legenden<br />

ergänzt und immer weiter verbreitet, gab es bis zum Jahr 1500<br />

etwa 96 verschiedene Wiegendrucke, wobei die erste Ausgabe<br />

1470 in Köln erschien. – Der Zainer’schen Buchillustration geht<br />

dabei eine Auseinanderstzung mit der Zunft der Formschneider<br />

und Briefmaler voraus, die schließlich dadurch geschlichtet<br />

wurde, dass Zainer sich darauf festzulegen hatte, für die Fertigung<br />

seiner Holzschnitte nur lokale Kräfte einzusetzen. Die<br />

162 Holzschnitte der vorliegenden Ausgabe wurden von 139<br />

Stöcken gedruckt. Sie stammen fast ausnahmslos (135) aus der<br />

deutschen Ausgabe der ‘Heiligen-Legenden’ Zainers (Winterteil<br />

und Sommerteil) von 1471/72. Von diesen Stöcken stammen<br />

81 aus der Serie für den ‘Winterteil’, die dem Meister des Ulmer<br />

Boccaccio zugeschrieben werden. Die restlichen 54 Stöcke<br />

gehören zum ‘Sommerteil’ und wurden vom Bämler-Meister<br />

angefertigt. Dabei ist nach Schramm der Holzschnitt zu Sankt<br />

Jakob (Bl. clxxxiii) neu geschnitten und ‘De ascensione domini’<br />

(Bl. cxxxvii) stammt aus dem ‘Speculum humanae salvationis’,<br />

mit Formatanpassung. Bei dem Holzschnitt ‘De navitate<br />

domini’ handelt es sich um einen Kalenderholzschnitt von 1477<br />

und ‘de ressurectione Christi’ stammt aus dem ‘Plenarium’ von<br />

1473. – Das vorliegende Exemplar mit dem bei Fairfax Murray<br />

beschriebenen Foliierungsfehlern, wie etwa bei Bl. 53 (lv) und<br />

117 (cxlvi). Die fehlenden Indexblätter sind im 17. Jahrhundert<br />

auf 2 leeren Bl. handschriftlich ergänzt worden. – Mit montiertem<br />

Exlibris von Walter Sneyd (1809-188), Pfarrer in Keele Hall,<br />

Newcastle-under-Lyme, Staffordshire. Am 19.12.1903 (Sneyd<br />

Sale) bei Sothebys für 45 £ an Quaritch verkauft.<br />

Abbildungen Seite 195<br />

45.000,–<br />

624 Johannes Philoponus: Eis ta protera analytika tou Aristotelous,<br />

ypomnema. Magentinou skolia eis ta auta<br />

synopsis peri ton syllogismon [graece]. Ioan. Gram.<br />

Philoponi Comentaria in priora analytica Aristotelis.


Magentini comentaria in eadem libellus de syllogismis.<br />

Venedig: Bartolomeo Zanetti für. Giov. Franc. Trincavelli,<br />

April 1536. 30,8 x 20,6 cm. Mit unterschiedlichen<br />

Holzschn.-Druckermarken (Putto mit Ölzweig) auf<br />

Titel und letzter Seiter, zahlr. schematischen Textholzschnitten<br />

und wenigen Holzschn.-Initialen; zu<br />

Beginn Textauszeichnungen, eine Initiale und Zierleiste<br />

in Rot gedruckt. Griechischer Text. CXIX gez.<br />

Bl., 1 w. Bl., XXXXV gez. Bl., 1 Bl. Pgt. (Rücken später<br />

neu überzogen, Deckelbezug stark berieben, vorderes<br />

Innengelenk fast ganz gelöst. An den äußeren<br />

Rändern gering altersfl eckig).<br />

EDIT16 CNCE 38443. Adams P 1040. Brunet III, 544. – Seltene<br />

erste Ausgabe.<br />

600,–<br />

625 Kanonisches Recht. – 4 Teile in 1 Bd. Paris: J. Kerbriand<br />

1537. 15,4 x 10,5 cm. Mit 4 Titeleinfassungen<br />

in Schrotschnittmanier, 1 ganzs. schematischen Holzschnitt<br />

und zahlr. Schrotschnitt-Initialen. Druck in Rot<br />

und Schwarz. Marmor. Kalbsldr des 19. Jh. mit Rs.<br />

und Rv. (Stellenw. außen schwach wasserrandig. Das<br />

letzte Bl. mit schmalem Randausriss).<br />

1.) Bonifatius VIII., Papst: Sext(us) decretalium liber<br />

... in Lugdunensi concilio editus c ~ u summarijs. lxxviij<br />

Bl., 2 Bl. / 2.) Clementinarum constitutionum liber<br />

... adiecta sunt summaria. xxxvj Bl. / 3.) Extrauagantes<br />

communes/ a diuersis Romanis pontifi cibus post<br />

Sext ~ u edite: vna cum summarijs. xliiij Bl. / 4.) Extrauagantes<br />

seu constitutiones viginti: a Joanne xxij. edite<br />

... vna c ~ u summarijs. xx Bl.<br />

Vgl. Adams B 2440 (Kerbriand 1531 mit gleicher Kollation).<br />

– Seltene, schöne Taschenausgabe der kanonischen Rechtsbücher,<br />

die später mit weiteren zum „Corpus iuris canonici“<br />

zusammengefasst gedruckt wurden. Bei Kerbriand erschien bereits<br />

1517 und 1533 das „Decretum Gratiani“; die vorliegenden<br />

Bücher sind eine Wiederholung seiner Ausgabe von 1531.<br />

750,–<br />

626 Kölner Konzilien. – Canones Concilij provincialis<br />

Coloniensis anno celebrati MDXXXVI. Quibus nuperrimè<br />

haec addita sunt: Reformatio cleri ad correctionem<br />

vitae & morum ... Statuta Synodalia ... Formula<br />

vivendi canonicarum ... Decreta Concilii provincialis<br />

Coloniensi ... 3 Tle. in 1 Bd. Paris: J. Dupuys 1550.<br />

17,5 x 11 cm. 8 nn. Bl., 96 num. Bl., 18 nn. Bl., 322<br />

num. Bl.; 31 (recte 34) num. Bl. Ldr mit verg. Deckelvignetten<br />

und Eckfl eurons (zeitgenössicher, möglicherweise<br />

Pariser Einband). (Rücken teils erneuert,<br />

mit Wurmspuren, Kanten teils beschabt, fl iegende Bl.<br />

entfernt. Titel und Vorsatz mit Besitzvermerk, stellenweise<br />

etwas gebrauchsfl eckig und gebräunt).<br />

Vgl. Adams C 2362 und 2365. Wetzer/Welte VII, 896-97. – „Im<br />

16. Jahrhundert sind die beiden Provinzialconcilien von 1536<br />

und 1549 besonders bemerkenswert. Das erste, dem fast alle<br />

Comprovinzialen beiwohnten, hatte den Zweck, den vielen<br />

Gebrechen im Leben der Geistlichen und Laien und dem Eindringen<br />

der protestantischen Lehre entgegenzuarbeiten ... Nicht<br />

197<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

minder wichtig ist das Provinzialconcil unter Erzbischof Adolf<br />

1549 ... es erließ sehr heilsame Canones gegen die herrschenden<br />

Irrlehren, gegen den schlechten Lebenswandel der Priester<br />

und für den Unterricht und die Bildung des Volkes“ (Wetzer/<br />

Welte).<br />

600,–<br />

627 Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus: Lepida opera<br />

accurate græco adiuncto castigata ... (Ed. Egidius Maseriensis).<br />

Paris: Nic. Des Prez für Jean Petit, 24. Dez.<br />

1513. 20,5 x 14,5 cm. Titel mit Holzschn.-Verlagssignet<br />

des Jean Petit (Renouard 883); zahlr. Holzschn.-<br />

Initialen, teils in Schrotschnittmanier. 10 Bl., CCXXV<br />

gez. Bl., 1 Bl. Mod. HPgt mit Rt. (Einband mit Gebrauchsspuren.<br />

Innen teilw. gering gebrauchsfl eckig,<br />

am Schluss stärker wurmstichig. Zahlr. zeitgenöss.<br />

Tintenmarginalien).<br />

Adams L 14. – Enthält neben den Werken des Lactantius im<br />

Anschluss die Sermones des Johannes Chrysostomos und des<br />

Laurentius Valla über die Eucharistie sowie die ‘Adhortatio ad<br />

Theodosium’ des Philippus.<br />

270,–<br />

628 Leiningen-Westerburg. – Kirchenordnung. Wie es mit<br />

der Christlichen Lehre/ raichung der Sacrament/ ordenlichen<br />

Ceremonien/ erhaltung Christlicher Schulen/<br />

... Inn unser Philips/ Reinharts/ und Jörgen gebrüder/<br />

Grauen zu Leiningen/ Herrn zu Westerburg/<br />

unnd Schaumburg/ etc, Graff und Herrschaften gehalten<br />

werden sol./ Pollicey Ordnu(n)g/ Wie dieselbe<br />

inn Unser Philipsen/ Reinharts/ und Jörgen/ gebrüder/<br />

Grauen zu Leiningen ... Graue unnd Herrschafften/<br />

angericht und gehalten werden solle. 2 in 1 Bd.<br />

Worms: A. Cortoy 1566. 20,5 x 15 cm. Mit ganzseitigem<br />

Holzschnittwappen und Titelholzschnittwappen.<br />

Titel in Rot und Schwarz. 4 nn. Bl., 97 num.<br />

Bl., 1 nn. Bl.; 9 nn. Bl., 1 leeres Bl. Goldgepr. brauner<br />

Kalbslederband mit Rahmen aus breiter Bordüre;<br />

im Mittelfeld vorn ein Plattenstempel mit Mauresken<br />

und eckig geometrischem Ornament, darum in großen<br />

Versalien die Inschrift ‘Reinhart/ Grave zu Leinningen/<br />

Herr zv/ Westerbvrg 1568’. Das Binnenfeld<br />

des Hinderdeckels ausgefüllt mit einem großen Plattenstempel<br />

in der Art desjenigen vom Vorderdeckel.<br />

Gepunzter Goldschnitt. 2 grüne Textilschließbänder.<br />

(Deckelvergoldung zum größten Teil berieben,<br />

Rücken etwas brüchig, mit kleineren Fehlstellen, Hinterdeckel<br />

mit kleiner Stoßspur, Vordergelenk angebrochen,<br />

Schließbänder mit Gebrauchsspuren. Vorsätze<br />

leimschattig, stellenweise etwas altersfl eckig).<br />

VD16 L 1010 und L 1011. – Die erste Kirchenordnung samt Polizeiordnung<br />

des Grafen von Leiningen. Von größter Seltenheit.<br />

– Die Polizeiordnung mit volkskundlich interessanten Verboten,<br />

z.B. des Wahrsagens, des ‘Butzen gehen’, Maien stecken, Hagelbaum<br />

brennen, Johannesfeuer machen und darüber springen,<br />

vom Kräuterweihen durch ‘abergläubische Meßpfaffen<br />

und Mönche’, von Wiedertäufern etc. – Am Schluss mit dem<br />

Besitzeintrag ‘Ottilia Geborn Greuinne von Manderscheit vnd<br />

Blanckenheim Greffi n zu Leinningen Frau zu Westerburg’. –


633 Lupus de Olmeto<br />

Exemplar aus dem Besitz des Mitherausgebers Reinhard II. Graf<br />

von Leiningen-Westerburg (1530-1584) und dessen Gemahlin<br />

Ottilia, geb. Gräfi n von Manderscheid-Blankenheim. mit deren<br />

eigenhändigen Besitzeintrag. – Vom Drucker Anton Corthois<br />

(Cortoya) d.J. ist neben diesen beiden Ordnungen nur noch ein<br />

weiterer Druck bekannt.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 21<br />

3600,–<br />

629 Libri de re rustica. – De re rvstica M. Catonis liber I. M.<br />

Terentij Varronis lib. III. Palladij lib. XIIII. L. Iunij Moderati<br />

Columellæ lib. XIII. (etc.). Köln: Joh. Gymnich<br />

1536. 15,9 x 10,1 cm. Titel mit Holzschn.-Druckermarke.<br />

16 Bl., 814 S., 4 Bl. Grün gefärbter fl exibler Pergamentumschlag<br />

mit gekreuzten Bundschnüren. (Pergament<br />

etwas wellig und berieben. Zu Anfang stark<br />

sonst teilweise im unteren w. Rand wasserrandig).<br />

VD16 L 1580. Adams S 815. – Mit gest. Wappenexlibris der<br />

Edlen von Baußnern.<br />

350,–<br />

630 Livius, Titus: Primæ decadis Livianae liber primus.<br />

Magdeburg: Christian Rödinger [um 1550]. 14 x 9,6 cm.<br />

Mit Holzschn.-Titeleinfassung. 52 Bl.<br />

198<br />

Angebunden ders.: Liber secundus. Ebda [um 1550].<br />

Mit Titelholzschnitt. 56 Bl. Pp. des 19. Jh. mit hs. Rs.<br />

(Berieben. Erster Titel mit Besitzeintrag von 1642.<br />

Durchgehend oben knapp, teilw. bis in die erste Zeile,<br />

beschnitten. Stellenw. leicht gebrauchsfl eckig).<br />

Vgl. VD16 ZV 26900 (nur 48 Bl., Drucker ermittelt) und ZV<br />

9792.<br />

300,–<br />

631 Lochmaier, Michael: Parrochiale curatorum. Paris:<br />

Berthold Rembolt für denselben und Jean Waterloes,<br />

1. März 1509.<br />

20,8 x 14,4 cm. Titel mit sechteiliger Holzschnittbodüre<br />

und Druckermarke des B. Rembolt, gegenüber<br />

dem Textbeginn ein großer Holzschnitt mit Darstellung<br />

der Überreichung des Werkes an Papst Gregor;<br />

zahlr. Schrotschnitt-Initialen im Text. 6 Bl., lxxxix Bl.,<br />

1 Bl. Modernes HPgt. (Titel im Bund repariert; dünne<br />

Stelle im unteren Rand des Titels und auf vorletztem<br />

Blatt. Einige Blätter im Bund etwas wasserrandig, wenige<br />

leicht gebräunt).<br />

Vgl. Adams L 1391 (Ausgabe 1513 bei Rembolt u. Waterloes). –<br />

Ein Handbuch für die Pfarrer, verfasst vom Passauer Domherrn<br />

Michael Lochmaier (Lochmayr) (15. Jh.) und erstmals 1493 erschienen.<br />

– Seltene Ausgabe.<br />

750,–<br />

632 Luis de Granada: Memoriale Granatae. Das güldin<br />

Denckbüchlein: von einem volkommenen Christen.<br />

Der ander Theil: Darinn begriffen zwey Tractat: 1.<br />

Lehret die Laster außzureuten und die Tugend zu<br />

pfl anzen. 2. Vom mündlichen Gebet. Teil II (von 3) in<br />

1 Bd. München: A. Berg 1588. 16,5 x 10,5 cm. Titel mit<br />

Holzschnittdruckermarke. Titel in Rot und Schwarz.<br />

359 nn. Bl., jeweils mit vierteiliger Holzschnittbordüre,<br />

1 leeres Bl. A-Z,a-x8y7 . Blindgepr. Kalbsldr über<br />

Holzdeckeln auf 3 Bünden mit fi gürlicher Deckelbordüre,<br />

2 zentralen Fleurons und Metallschließen.<br />

(Untere Schließe entfernt, Rücken etwas brüchig und<br />

mit Einrissen, Deckel teils stärker beschabt und berieben,<br />

Vordergelenk angebrochen. Hinterer Vorsatz<br />

mit Besitzeinträgen, 1 Bl. mit Einriss, 2 Bl. mit kleinen<br />

Randfehlstellen, 3 letzte Bl. sowie fl iegendes Bl.<br />

mit Löchlein, einige Bl. mit kleineren Läsuren, bzw.<br />

Stoßspuren am oberen Rand, untere Ecke mit Wasser-<br />

bzw. Gebrauchsfl eck, insgesamt im Rand etwas<br />

gebräunt und altersfl eckig, stellenweise gebrauchsfl eckig).<br />

Vgl. VD16 L 3251. – Zweiter Teil des 3. deutschen Druckes des<br />

Meditations- und Gebetbüchleins von dem spanischen Mystiker<br />

Luis de Granada. Die Holzschnittrahmen mit unterschiedlichen<br />

fi gürlichen und ornamentalen Motiven.<br />

360,–<br />

633 [Lupus de Olmeto]: Aureola ex fl oribus S. Hieronymi<br />

contexta. (Regula monachorum ex scriptis Hieronymi<br />

collecta). [Rom: Eucharius Silber, um 1482-83].


21 x 14,4 cm. 54 Bl. (a-f8 , g6 ). Antiquatypen. 32 Zeilen.<br />

Rubriziert; eingemalte Lombarden in Rot und Blau,<br />

teils mit verschlungenen Ausläufern. Am Textbeginn<br />

eine Initiale in Gold mit güner, weiß ornamentierter<br />

Füllung auf rotem, weiß ornamentiertem Grund; davon<br />

ausgehend entlang der Kolumne und am unteren<br />

Rand ein Rankenausläufer in Grün und Violett mit<br />

rotem Fleuronnée und Knospenornamenten in Gold.<br />

Moderner Umschlag aus ma. Notenhandschrift, mit<br />

eingebunden ein altes Pergament-Vorsatzblatt. (Leichte<br />

bis mäßige Fingerspuren, am Schluss im Bund und<br />

am unteren Rand etwas waserrandig. Einige zeitgenössische<br />

Marginalien).<br />

GW M07947. Hain 8584. BSB-Ink L-295. ISTC ih00159000. –<br />

Sehr selten.<br />

3000,–<br />

634 Luther, Martin: Der Erste (- Achte) Teil aller Bücher<br />

vnd Schrifften ... Zum Vierdten mal gedruckt ... 8 Bde.<br />

Jena: Thomas Rebarts Erben (Bde I, II, V, VI, VIII) /<br />

Donat Richtzenhan (Bde III, IV) / Donat Richtzenhan<br />

und Thomas Rebarts Erben (Bd VII), 1568 (Bd<br />

VII) – 1580 (Bd VIII). 32-32,9 x 20-20,5 cm. Jeweils<br />

mit Titelholzschnitt und halb- bzw. ganzs. Widmungsholzschn.<br />

mit Dreifachporträt der sächs. Herzöge<br />

Johann Friedrich II., Johann Wilhelm und Johann<br />

Friedrich III.; in Bd II die Holzschnitte „Bapstesel“<br />

und „Mönchskalb“, in Bd IV eine halbs. Weltkarte mit<br />

Darstellung von Europa, Asien u. Afrika.<br />

Koll.: (I:) 16 Bl., 560 num. Bl., 1 Bl., 1 w. Bl. / (II:) 8<br />

Bl., 523 (r. 504) num. Bl. / (III:) 6 Bl., 533 num. Bl. /<br />

IV:) 4 Bl., 547 num. Bl. / (V:) 6 Bl., 536 num. Bl., 1 Bl.<br />

/ (VI:) 6 Bl., 546 num. Bl. / (VII:) 4 Bl., 449 num. Bl.<br />

/ (VIII:) 4 Bl., 391 num. Bl. – Blindgepr. Schweinsldr<br />

über Holzdeckeln auf 5 (4 Bde) bzw. 4 Bünden, erstere<br />

mit schwarzgepr. Monogramm TBA und Jahreszahl<br />

1578; handschriftl. Rückentitel, 2 Metallschließen. (6<br />

der Schließen verloren. Bezüge fl eckig und etwas<br />

berieben. Durchgehend leicht bis stärker gebräunt,<br />

unterschiedlich stock- oder wasserfl eckig, der 7. Bd<br />

zu Anfang stärker gebrauchsfl eckig; vereinzelt etwas<br />

wurmstichig und kleinere Randverletzungen. Zahlreiche<br />

zeitgenöss. Marginalien und Anstreichungen. Die<br />

uniformen Bände I u. III-V mit zeitgenöss. Bezitzeintrag<br />

Wolfgangus Wilhelmus Bruno [Braun]).<br />

VD16 L 3385, L 3377, L 3382, L 3384, L 3386, L 3387, L 3368,<br />

L 3389. – Vollständiges Exemplar der Jenaer Luther-Ausgabe<br />

(Deutsche Reihe) in einheitlicher 4. Ausgabe. – Der durch G.<br />

Rörer, J. Stoltz und J. Aurifaber besorgten Ausgabe gehört wegen<br />

ihrer fortschrittlichen Editionsprinzipien ein Ehrenplatz in<br />

der Frühgeschichte der deutschen Philologie.<br />

3600,–<br />

635 – Luther, Martin: Das XV. Capitel der Ersten Epistel.<br />

S Pauli An die Corinther. Von der Aufferstehung der<br />

todten. Wittenberg: J. Klug 1534. 20,2 x 16,5 cm. Mit<br />

Titelholzschnitt und 3 Holzschnitt-Initialen. 142 Bl.<br />

199<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

636 M. Luther<br />

Mod. HPgt mit hs. Rt. (Rücken schmutzfl eckig und<br />

verzogen. Titel verso gestempelt, 2 Bl. im Bund verstärkt,<br />

wenige Bl. mit Marginalien alter Hand, 1 Bl.<br />

eingerissen, einige Bl. mit Wasserrand, gering gebräunt,<br />

stellenweise leicht gebrauchsfl eckig).<br />

VD16 L 4761. Benzing 3083. – Zweiter Druck der ersten Ausgabe.<br />

Der Band enthält 17 Predigten und wurde von C. Creutziger<br />

herausgegeben und mit einem Vorwort versehen.<br />

600,–<br />

636 – Luther, Martin: Die zehen gepot gottes, mit einer<br />

kurtzen außlegung jrer erfullung und ubertret ~ ug.<br />

[Nürnberg: J. Gutknecht 1518]. 21 x 16 cm. 4 Bl., letzte<br />

S. leer. Mod. Pp. (Stellenweise beschabt. Vorsatz<br />

mit Besitzvermerk, im Rand etwas alters- bzw. gebrauchsfl<br />

eckig, Knickspuren, letztes Bl. mit schiefem<br />

Satzspiegel, bzw. schief beschnitten).<br />

VD16 L 7560. Benzing 115 (Vgl. Korrektur in den Anmerkungen,<br />

3. Zeile des Titels ‘jrer erfullung’ anstatt ‘irer erfullung’).<br />

– Erster Druck der ersten Ausgabe. – Exlibris.<br />

1500,–<br />

637 Maffei, Giov. Pietro, S.J.: Historiarvm Indicarvm libri<br />

XVI. Selectarvm item ex India epistolarum eodem interprete<br />

libri IIII. Acc. Ignatii Loiolæ vita postremo recognita.<br />

Lyon: Giunta 1589. 24,5 x 16 cm. Titel in Rot<br />

u. Schwarz mit gr. Holzschn.-Druckermarke. 2 Bl.,


638 J. Magdalius<br />

688 S., 16 Bl. Flexibles Pgt mit hs. Rt. und späterem<br />

Rs. (Einband mit Gebrauchsspuren, kl. Ausschnitt im<br />

vord. fl ieg. Vorsatzblatt. Titel mit altem Namenszug.<br />

Leicht gebräunt, eine Lage stark).<br />

Sommervogel V, 298. Adams M 93. Alden, European Americana,<br />

I, 201. Vgl. Borba de Moraes II, 9 (1588, 1590). – Ein klassisches<br />

Werk über die Geschichte Indiens. Erschien erstmals im Jahr<br />

zuvor bei Giunta in Florenz. Enthält neben der historischen Beschreibung<br />

eine Reihe von Briefen jesuitischer Missionare sowie<br />

eine Geschichte der jesuitischen Märtyrer in Brasilien.<br />

390,–<br />

638 Magdalius, Jacobus: Orationes saluberrime sup infi rmos<br />

et agonizantes dicende. Köln: H. Quentel, Juni<br />

1515. 20,8 x 15,5 cm. Mit Titelholzschnitt. 10 Bl. Vorne<br />

und hinten jeweils 6 leere Bl. neu dazugebunden.<br />

Schwarzes Ldr des 19. Jh. mit Rv. (Vorsätze mit Fehlstellen,<br />

etwas verzogen und teils berieben, Gelenke<br />

angebrochen, Vorsätze leimschattig, Titel mit kurzem<br />

Vermerk, Seiten hs. nummeriert, Wurmspur im unteren<br />

und stellenweise im seitlichen Rand, etwas gebrauchsfl<br />

eckig, Papier gewellt).<br />

VD16 J 132. – Seltene Sammlung von Gebeten für Kranke und<br />

Sterbende von dem Dominikaner Magdalius, überwiegend aus<br />

dem Alten Testament sowie von Walter von Castellion und Peter<br />

Damian. – Der Titelholzschnitt zeigt die Grablegung Christi.<br />

450,–<br />

200<br />

639 Magninus Mediolanensis: Regimen sanitatis. Strassburg:<br />

J. Prüß d. Ä. 1503. 20,5 x 15 cm. 4 nn. Bl.,<br />

CV num. Bl. Mod. Brosch. (Vorderdeckel gelöst, fl iegendes<br />

Vorsatzblatt entfernt, Wasserschäden und Einrisse,<br />

Buchblock an mehreren Stellen angebrochen,<br />

Bindung instabil. Innenseite des Deckels mit Besitzeintrag,<br />

teils mit Marginalien alter Hand in schwarzer<br />

und brauner Tinte. Durchgängig gebräunt und<br />

mit Wasserrand, teils tintenfl eckig, stellenweise mit<br />

Wurmgängen im äußeren Rand sowie Läsuren).<br />

VD16 M 221 und ZV 12997. Muller 14, 12. Schmidt 194, 41.<br />

Jöcher III, 41. – Das Diätbuch des Mailänder Arztes Magninus<br />

erschien erstmals 1482. Es handelt sich dabei um eine Bearbeitung<br />

der Fassung von Arnoldus de Villanova, der Ende des 13.<br />

Jhdts Leibarzt des Königs von Aragon und von Papst Clemens<br />

V. war.<br />

1000,–<br />

640 Magnus, Johannes: Gothorum Sueonumque historia,<br />

ex probatis antiquorum monumentis collecta, &<br />

in xxiiij. libros redacta. Basel: Isengrin 1558. 18,6 x<br />

11,6 cm. Mit 2 Holzschnittdruckermarken, Holzschnittkarte<br />

und einigen Textholzschnitten. 8 Bl., 907,<br />

1 nn. S., 50 Bl. Schweinsldr mit hs. Rt. (Kleine Wurmspuren<br />

am Rücken, Kanten stellenweise etwas bestoßen,<br />

Ecken gestaucht. Titel gestempelt, Fliegende Bl.<br />

mit Besitzeinträgen, teils mit Wasserrand, einige Bl.<br />

mit Wurmspur im unteren Rand, etwas gebräunt und<br />

altersfl eckig).<br />

VD16 M 222. Adams M 137. Nicht bei Chavanne. – Erstmals<br />

1554 in Rom erschienene Beschreibung Skandinaviens und der<br />

Nordpolarländer von dem Erzbischof Uppsalas Johannes Magnus<br />

(1488-1544). Enthält neben der Karte Darstellungen von<br />

Herrschern und Königen.<br />

450,–<br />

641 Manutius, Paulus: Antiquitatum Romanarum. Liber de<br />

legibus. Venedig: Aldus 1559. 15,8 x 10,2 cm. Mit 2<br />

Holzschnittdruckermarken. 170 num. Bl., 34 nn. Bl.<br />

Pgt d. 19. Jh. mit Rv. (Hinterdeckel eingerissen, Rücken<br />

mit kleinen Fehlstellen, Gelenke gelockert. Erste<br />

Bl. mit Wasserrand, obere Ecke stellenweise gebräunt,<br />

etwas fi ngerfl eckig, insgesamt gering altersfl eckig).<br />

EDIT16 CNCE 28048. Adams M 476. – Erstmals 1557 in Folio erschienener<br />

Druck. Das erste und einzige zu Lebzeit des Autors<br />

erschienene Buch des insgesamt 4 Bücher umfassenden Werkes<br />

über die römischen Altertümer.<br />

240,–<br />

642 Marineo Siculo, Lucio: De primis Aragonie regibus:<br />

et eorum rerum gestarum perbreui narratione liber<br />

primus (-quintus). (a 1 :) Pandit Aragoni(a)e veterum<br />

primordia regum | Hoc opus; et forti pr(a)elia gesta<br />

manu. Saragossa: Georg Coci (Koch), 30. April 1509.<br />

29 x 20 cm. XLIX gez. Bl. (ohne das w. Bl. am Schluss).<br />

Mit blattgr. Holzschnitt auf der ersten Seite (Engel<br />

hält das Wappen von Aragon), darunter 2 Verszeilen,<br />

zahlr. Holzschnitt-Initialen und Illustrationen mit


dekorative genealogischen Diagrammen, Porträts und<br />

Wappenschildern, am Schluss über dem Kolophon<br />

gr. Holzschn.-Druckermarke. Moderner schlichter<br />

Pergamenteinband mit gefalzten Außenkanten. (Kleiner<br />

Randdefekt ausgebessert).<br />

Adams M 593. Panzer VI, 345, XXIX, 1. Brunet III, 1432. – Erste<br />

Ausgabe der ersten illustrierten spanischen Chronik. Lucio Marineo,<br />

Historiograph König Ferdinands V., erhielt den Auftrag<br />

zur Abfassung dieser Chronik von den Acht Deputierten des<br />

Königs. Drucker war der aus Deutschland stammende Georg<br />

Coci (Koch), zu der Zeit der einzige Drucker in Saragossa. Das<br />

vorliegende sehr seltene Werk zählt zu den schönsten Drucken<br />

Kochs und ist ein Höhepunkt der spanischen Typographie des<br />

16. Jahrhunderts.<br />

4500,–<br />

643 Martínez de Cantalapiedra, Martín: Institvtiones in<br />

lingvam sanctam ... Chaldaicarvm institvtionvm libri<br />

tres. 2 Tle in 1 Bd. Salamanca: Mathias Gast 1570.<br />

15,4 x 9,8 cm. Mit Holzschn.-Druckermarke am Ende<br />

des 1. Teils; 4 Holzschn.-Initialen. 1 Bl., 113 S. (r.<br />

111; Paginierung springt von 6 auf 9), 1 nn. S.; 3 Bl.,<br />

63 S., 1 nn. S. Seitenabfolge von hinten nach vorne!<br />

201<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

642 L. Marineo Siculo 642 L. Marineo Siculo<br />

Zeitgenöss. Pgt mit hs. Rt., 2 Lederschließschlaufen;<br />

vor- und nachgebunden zahlr. leere Bl. (Einer der<br />

beiden Schließknöpfe verloren. Haupttitel mit altem<br />

Besitzeintrag „Fr. Ju(an) de Mirandilla“ und modernem<br />

Namensstempel. Stellenw. außen wasserrandig,<br />

teils mäßig gebräunt. Einige alte latein. und hebräische<br />

Marginalien).<br />

Die zweite Ausgabe (EA Paris 1548). – Martínez de Cantalapiedra<br />

(1518-1579) war Professor für Hebräisch an der Universität<br />

Salamanca.<br />

390,–<br />

644 Missale speciale. – Liber missarum specialis. [Straßburg:<br />

Johann Prüss d.Ä. um 1503].<br />

32,5 x 21,5 cm. Mit blattgr. Kanonholzschnitt und 1<br />

Holzschn.-Initiale. Druck in Rot und Schwarz, Titel in<br />

Rot. 9 Bl., LXXIX gez. Bl., 1 w. Bl., 6 Bl., Bl. LXXXI-<br />

CVII, 13 Bl., Bl. CXI-CLXXII. Zweispaltig zu meist 30<br />

Zeilen, der Kanon einpaltig zu 21 Zeilen.<br />

Blindgepr. Schweinsldr über Holzdeckeln auf 4 Bünden,<br />

die Deckel in Rahmenaufteilung aus Streicheisenlinien,<br />

der innere Rahmen mit Laubstabrolle, im


645 J. Nider<br />

202<br />

644 Missale speciale<br />

Mittelfeld Rautengerank mit Blattwerkstempeln; auf<br />

dem Vorderdeckel oben der gepr. Titel „Missalespecialis“.<br />

Ziselierte durchbrochene Eckbeschläge, ziselierte<br />

Mittelbeschläge mit Buchstaben „m“, ziselierte<br />

Schließen u. Schließbeschläge; Leder-Lesebänder, Leder-Blattweiser.<br />

(Vorderes Vorsatzblatt vom Innend.<br />

gelöst, das hintere fehlt. Buchblock am unteren Rand<br />

etwas wasserrandig. Raum für Initiale am Textbeginn<br />

nicht ausgefüllt).<br />

VD16 M 5625. GW M24882 (noch ohne Datierung). Polain III,<br />

2741 (c. 1500). Weale/Bohatta 1471 (c. 1500). – Unfi rmierter<br />

Druck von Johann Prüss in Straßburg nach 1500. – Sehr selten.<br />

9000,–<br />

645 Nider, Johannes: Sermones de tempore et de sanctis<br />

cum quadragesimali. Ulm: Johann Zainer d.Ä. [nicht<br />

nach 1480].<br />

27,2 x 19 cm. 314 Bl. (st. 318; ohne das Textblatt<br />

276 sowie die weißen Blätter 1, 222 und 318). Lagen:<br />

a 10-1 , b-x 8 , y 10 , z 8 , AB 8 , C-D 6 , E 6-1 , F-Q 8 , R 8-1 . (Das 2.<br />

Doppelbl. von p weggeschnitten [Falz], Rest der Lage<br />

offenbar neu gesetzt). 41 Zeilen. Mit zahlreichen gedr.<br />

Initialen aus Zainers sogen. Rokoko-Alphabeten.<br />

HLdr des 18. Jh. mit fl oraler Rv. (Rücken etwas wurmstichig,<br />

oben mit Tinte Verfassername hinzugefügt.<br />

(Vorderes Innengelenk etwas gelockert. In der Lage<br />

p Bund kleine Mängel im Falz durch das angesetzte<br />

Blatt (s.o.). Wenige unauffällige Randausbesserungen.<br />

Stellenweise Wurmgänge im w. Rand. Vereinzelt<br />

leicht gebräunt und alte Marginalien. Auf der ersten


Seite alter gelöschter Beitzeintrag „Bibliotheca D[?]...<br />

mburgensis).<br />

GW M26968. Hain *11802. BSB-Ink N-175. ISTC in00216000. –<br />

Sehr schöne Ausgabe.<br />

2700,–<br />

*646 Ortus sanitatis. De herbis et plantis, de animalibus et<br />

reptilibus, de auibus et volatilibus, de piscibus et natatilibus,<br />

de lapidibus et in terre venis nasce(n)ti, de<br />

urinis et earum speciebus. Tabula medicinalis cum<br />

directorio generali per omnes tractatus. [Straßburg:<br />

Johann Prüß um 1497].<br />

32 x 22,5 cm. Mit 3 blattgroßen Holzschnitten und<br />

1061 Textholzschnitten. 360 Bl. [a8b-k6 ,l8m-r6s8t zAa6 ,Bb6Cc-Ee6Ff8Gg-Ii6A8B-C6D8E-H6I8I8K-O{PqrƒT} V6X8YZ6r8aa6bb4cc-ee6 ]. Zweispaltig. 52 Zeilen; gotische<br />

Typen. Blindgepr. Schweinslederband über<br />

Holzdeckeln und 4 Bünden des 16. Jh. mit Metallschließen.<br />

(Stark berieben, gebrauchsfl eckig, Rücken<br />

unten sowie Schließenband erneuert. Mehrere Bl.<br />

verheftet: m nach n , q nach p und v nach m .<br />

4 3 5 6 2-6 3<br />

Vorsätze mit Läsuren, von alter Hand beschrieben, einige<br />

Kritzeleien, Titel mit ergänzter Fehlstelle, 5 Bl.<br />

mit hinterlegtem Einriss, 3 Bl. mit Randausriss, 4 Bl.<br />

mit kleineren Eckausrissen, 1 Bl. mit kleiner Fehlstelle<br />

im Rand, durchgängig kleinere Randläsuren, Löchlein<br />

im Rand, Skelett-Holzschnitt etwas stärker schmutzrandig<br />

und mit Läsuren, insgesamt in den Rändern<br />

teils gebräunt und gebrauchsfl eckig, letzte Bl. mit<br />

kleinen Wurmspuren, Marginalien alter Hand, wenige<br />

Bl. leicht ankoloriert).<br />

Hain 8942. Polain 2002. BSB-Ink H-390. Procter 1449. Vgl. GW<br />

13549 (Leicht abweichende Kollation: Lage D mit 6 anstatt 8 Bl.,<br />

dennoch insgesamt 360 Bl. angegeben). Ritter II, 342. Schmidt,<br />

Prüss 5. Choulant 16. Pritzel 10818. Nissen BBI I, S. 33-35 und<br />

II, 2364. – Insgesamt dritte (und zweite Straßburger) lateinische<br />

Ausgabe eines der wichtigsten, illustrierten naturhistorischen<br />

Werke des Mittelalters. Nachdem lange Zeit nicht eindeutig war,<br />

welche der ohne Ort und Verlag erschienenen Prüss’schen Ausgaben<br />

die erste ist, gilt in der aktuellen Forschung nun die unter<br />

Hain 8941 verzeichnete Inkunabel als der erste und die vorliegende<br />

(Hain 8942) als der zweite Strassburger Druck. Die Ausgaben<br />

sind nur anhand der Lagenbezeichnungen zu unterscheiden.<br />

(Der vorliegende Druck ist u.a. durch die ungewöhnliche<br />

Lagenbezeichnung PqrƒT, folgend auf Lage O identifi zierbar).<br />

– Der Hortus Sanitatis erschien erstmals 1491 in Mainz bei Jacob<br />

Meydenbach und war ein Nachfolgeprodukt zu den beiden<br />

Kräuterbuchinkunabeln ‘Gart der Gesundheit’ und ‘Herbarius<br />

Moguntius’. Jedoch sollte sich erst die vorliegende Neuausgabe<br />

von Prüß durchsetzen und zum Ausgangspunkt aller späteren<br />

lateinischen Drucke und einer 1500 in Paris verlegten französichen<br />

Übertragung werden. Wie auch die Ausgabe von 1491 ist<br />

vorliegende traditionell in 5 Abschnitte gegliedert, in nahezu alphabetischer<br />

Reihenfolge werden die Pfl anzen und Kräuter, die<br />

Landtiere, die Vögel, die Fische sowie die Steine und Mineralien<br />

behandelt; ein Harntraktat schließt beide Ausgaben ab. – Die<br />

Straßburger Ausgabe enthält dabei an Stelle der sieben Titelbilder<br />

zu den einzelnen Abschnitten 3 blattgroße Holzschnitte.<br />

Die Druckstöcke entlieh Prüss von seinem Kollegen Grüninger,<br />

die dieser für Brunschwigs ‘Chirurgie’, die soeben erschienen<br />

203<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

646 Ortus sanitatis<br />

646 Ortus sanitatis


war, hatte anfertigen lassen. Einige Holzstöcke, die sich nicht<br />

mehr verwenden ließen, wurden von einem neuen Meister, der<br />

nebenher auch für die Straßburger Drucker Kistler und Hupfuff<br />

arbeitete, angefertigt und zeigen elsässische Einfl üsse. – „Am<br />

interessantesten und eigenartigsten sind die Genrebilder, denn<br />

hier hat der Zeichner sich viele Änderungen, namentlich in Bezug<br />

auf das Kostüm gestattet und alles dem Elsässer Geschmack<br />

angepaßt“ (Vgl. Schreiber XXIV). – Die ganzseitigen Holzschnitte<br />

zeigen einen Professor mit vier Studenten, ein menschliches<br />

Skelett (verbesserte Kopie nach Richard Helain, Nürnberg 1493)<br />

und einen Arzt, der einem Apotheker Anweisungen gibt.<br />

33.000,–<br />

647 Orzechowski, Stanislaw: Chimaera: Sive de stangari<br />

funesta regno Poloniae secta. [Krakau] 1562. 19,5 x<br />

15,2 cm. Mit Titelholzschnittvignette, 1 ganzseitigem<br />

Wappenholzschnitt und 1 gefalt. Holzschnitt-Tafel. 8<br />

nn. Bl., 104 num. Bl., 1 nn. Bl., 1 leeres Bl., 4 nn.<br />

Bl. HLdr. des 17. Jh. mit Rv. und Papier-Rs. (Kapital<br />

mit Fehlstelle, Rücken eingerissen, Kanten beschabt,<br />

Vordergelenk angebrochen. Vorsatz gestempelt, Titel<br />

mit Besitzeintrag, Holzschnitt mit Wurmspur im Randbereich,<br />

letztes Bl. mit hinterlegter Randstelle, Wasserrand<br />

in der oberen Ecke, teils gebrauchsfl eckig,<br />

Papier etwas gewellt, stellenweise gebräunt).<br />

BBKL VI, Sp. 1294ff. Nicht bei Adams. – Sehr seltener, in Krakau<br />

erschienener Druck des politischen Schriftstellers und Polemikers<br />

Orzechowski (1513-1566), der in Streitschriften für die Vorrechte<br />

der Szlachta eintrat, für eine Vereinigung mit den orthodoxen<br />

Kirchen und gegen das Papsttum. Nach der Warschauer<br />

Synode 1559 bekannte er sich wieder zur röm.-kath. Kirche und<br />

wurde zum Gegner der Reformatoren; er propagierte in Wort<br />

204<br />

647 S. Orzechowski<br />

und Schrift eine Erneuerung der röm.-kath. Kirche. – Der gefaltete<br />

allegorische Holzschnitt ‘Typus Christiani militis ... At ego<br />

Bellerophontes sum ... Chimaera sum ... me Polonia genuit’ mit<br />

der zerbrochenen polnischen Krone am Boden.<br />

600,–<br />

648 Ovidius Naso, P.: Heroidvm epistolae. . Vnà cum alijs<br />

eiusdem operibus. Ex postrema Iac. Micylli recognitione.<br />

Frankfurt a. M.: Gg. Rab d.Ä., Sigm. Feierabend<br />

u. W. Han Erben, 1563. Titel mit Hz.-Druckermarke.<br />

454 S., 1 Bl. Blindgepr. Schweinsldr auf 3 Bünden.<br />

(Titel mit 2 alten Besitzervermerken. Letztes Bl. mit kl.<br />

Bugeinrissen).<br />

Vgl. VD16 O 1536. Der Inhalt des Bandes stimmt nicht mit dem<br />

Titelblatt und der rücks. Inhaltsangabe überein. Es handelt sich<br />

vielmehr, wie in der Ausgabe Basel 1534, um die Fastorum lib.<br />

VI, Tristium lib. V und De Ponto lib. IV sowie Cl. Ptolemaeus’<br />

Inerratium stellarum signifi cationes.<br />

360,–<br />

649 – Ovidius Naso: Metamorphoseon libri quindecim.<br />

Venedig: Aldus, Oktober 1502. 15,6 x 10,2 cm. 268<br />

Bl. a-h,a-z,A-B8 ,C4 . Mit 2 Holzschnitt-Druckermarken.<br />

Mod. Pgt. (Oberes Kapital, Naht etwas berieben. Vorsatz<br />

vorne mit Wurmspuren, letztes Bl. verso mit Besitzvermerk,<br />

teils mit Marginalien und Anstreichungen<br />

alter Hand sowie Ergänzungen der Blattanzahl, stellenweise<br />

im Randbereich gebrauchsfl eckig und teils<br />

mit Wasserrand).<br />

EDIT16 CNCE 36136. Adams O 469. Dibdin II, 263. – Es erschienen<br />

in gleicher Aufmachung 1502-03 bei Aldus noch die


‘Epistolae’ und ‘Fastorum libri VI’, ‘De tristibus libri V’, ‘De Ponto<br />

libri IV’. – „These are beautiful, rare, and valuable editions<br />

of Ovid which were printed in the offi ce of Aldus. The edition<br />

of 1502 seems to have been compiled chiefl y by Aldus himself.<br />

The text is pure, and the work has been highly praised by H.<br />

Stephan in his ‘Pseudo Cic.’ p. 71, and ‘Epist. de Typog. suae<br />

Statu’, p. 22-59“. (Vgl. Dibdin).<br />

1500,–<br />

650 Petrarca, Francesco: Opera de rimedi de l’vna et l’altra<br />

fortvna, ad Azone, tradotta per Remigio [Nannini] Fiorentino.<br />

Venedig: Gabr. Giolito de Ferrari 1549. 15,7<br />

x 10,2 cm. Mit einigen Holzschn.-Initialen; Titel und<br />

Schluss mit unterschiedlicher Druckermarke. 416 gez.<br />

Bl., 3 Bl., 1 w. Bl. Schlichter Pp. des 19. Jh. mit Rs. (Etwas<br />

berieben. Titel mit altem Besitzeintrag des „Collegij<br />

Sti. Barnaba Mediolani“. Mit Wappenexlibris der<br />

Grafen von Falkenhayn).<br />

Speck 69/70. Fiske/Fowler 24. EDIT16 CNCE 26153. Adams P<br />

775=784. – Erste italienische Übersetzung.<br />

390,–<br />

651 Petrus Bergomensis: Tabula operum Thomae Aquinatis.<br />

Basel: Bernhard Richel, 4.XII.1478.<br />

30,2 x 21 cm. – Fragment: 351 Bl. (st. 361, ohne das<br />

1. leere Bl., die ersten 8 Textbl. und das Schlussblatt.<br />

– Textbl. durch Fotokopien ersetzt). 42 Zeilen. Einige<br />

eingemalte rote Lombarden. Mod. Pgt mit Bezug aus<br />

Antiphonarblatt. (Einige kl. Wurmgänge. Anfang und<br />

Schluss mit geringen Randmängeln).<br />

GW M32083. Hain 2818. – Ein gewöhnlich den Gesamtausgaben<br />

beigegebenes Generalregister der Werke des Thomas von<br />

Aquin.<br />

300,–<br />

652 Pistorius, Johannes: Illustrium veterum scriptorum,<br />

qui rerum a Germanis per multas aetates gestarum<br />

historias vel annales posteris reliquerunt. 2 Bde.<br />

Frankfurt: A. Wechels Erben 1613-14. 35 x 22 cm. Mit<br />

3 Holzschnitt-Druckermarken und 16 Textholzschnitten.<br />

6 Bl., 960 S., Bl. 961-963, 48 Bl. + 3 Bl., 1 leeres<br />

Bl., 6 S., Sp. 7-580, 1 nn. Bl., 90 num. Bl., S. 91-114,<br />

321 S., 31 Bl. Blindgepr. Schweinsldr über Holzdeckeln<br />

auf 5 Bünden mit zentralen Plattenstempeln mit<br />

Fürstenporträts und Wappen (‘Habent virtutes anime<br />

majestas explicatores Augusti vvitus inspice numen’<br />

bzw. ‘Von Gottes Gnaden August ... Herzog zu Saxen<br />

unt Churfürst’), fi gürlichen Rollenstempeln sowie Metallschließen.<br />

(Berieben und stellenweise schmutzfl eckig,<br />

1 Schließe und 1 Verschlussteil entfernt, Rücken<br />

rissig, ehemalige Ketteneinbände mit Löchern auf<br />

Rückendeckel. Vorsätze mit Wurmspuren, vorderes<br />

fl iegendes Bl. entfernt, Titel mit Besitzvermerk, erste<br />

Bl. mit Wurmgängen im äußeren Rand, im Ganzen<br />

gering altersfl eckig und gebräunt).<br />

Adams P 1318. Graesse V, 305. Nicht im VD17. – Umfangreiche<br />

Sammlung mittelalterlicher, deutscher Geschichtsquellen, u.a.<br />

Gottfried von Viterbo, Sigebert von Gembloux, Lambert von<br />

Aschaffenburg und Regino von Prüm. – Vorsatz des 2. Bdes mit<br />

205<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

montiertem (Exlibris-)Holzschnitt-Porträt von Ulrich, Herzog zu<br />

Mecklenburg, 1582. – Exlibris ‘Biblioteca del Duque de Medinaceli<br />

y Santisteban’.<br />

500,–<br />

653 Platina, Bartolomeo (eig. Bart. Sacchi): De vitis pontifi<br />

cvm Romanorvm ... annotationvm Onvphrii Panvinii<br />

... cvi, eivsdem Onvphrii ... opera ... adiuncta sunt.<br />

Köln: Maternus Cholinus 1568. 33 x 21 cm. Titel mit<br />

Wappenholzschnitt, zahlr. Holzschn.-Initialen. 12 Bl.,<br />

565 (r. 535) S., 1 w. Bl., 98 S., 17 (1 w.) Bl., 28 S., 31 S.<br />

Beigebunden: Panvinio, Onofrio: Chronicon ecclesiasticvm.<br />

A C. Ivlii Caesaris dictatoris imperio, vsqve<br />

ad Imp. Caesarem Maximilianvm II, Avstrium ... Ebda<br />

1568. Titel mit Wappenholzschnitt. 7 Bl., 1 w. Bl., 144<br />

(r. 146) S. – Blindgepr. Ldr über Holzdeckeln auf 5<br />

Bünden, mit späteren hs. Rs. (Bezugsdefekte an Rücken<br />

und Kanten, berieben. Am Anfang und Schluss<br />

mit Randmängeln, durchgehend leicht gebräunt, Ränder<br />

stellenw. fl eckig. Vereinzelt kleine Wurmspuren.<br />

Die unregelmäßige Paginierung mit Korrekturen von<br />

alter Hand).<br />

VD16 P 3264 und P 250. Vgl. Adams P 1422/1423.<br />

330,–<br />

654 Plutarchus: Moralia, qvae vsvrpantvr: Sunt autem omnis<br />

elegantis doctrinæ penus. Id est, varij libri: Morales,<br />

historici, physici, mathematici, denique ad politiorem<br />

litteraturam pertinentes & humanitatem; Omnes<br />

de graeca jn latinam linguam transscripti ... Gvilielmo<br />

Xylandro Augustano interprete. Venedig: Girolamo<br />

Scoto 1572. 34,4 x 22,7 cm. Titel mit allegorischer<br />

Holzschnitt-Devise des Druckers (Pax sitzend auf<br />

der Erdkugel), am Schluss Holzschn.-Druckermarke<br />

(Greif); Holzschnitt-Initialen. 34 Bl., 499 S. Pgt mit<br />

hs. Rt. (Kleiner Defekt am Kopf des Rückens. Name<br />

des Herausgebers auf dem Titel zunächst mit Tinte<br />

gelöscht, dadurch durchgeätzt, und später darunter<br />

handschriftlich ergänzt; die kleine Fehlstelle sowie<br />

der Falz unterlegt. Teilw. unten wasserrandig und am<br />

Schluss stärkerer Wurmgang in unter Außenecke).<br />

EDIT16 CNCE 32473.<br />

420,–<br />

655 – Plutarchus: Vitae parallelae, lat. Übers. Lapus Florentinus<br />

u.a. 2 Tle in 1 Bd. Venedig: Bartholomaeus<br />

de Zanis, 8.VI.1496.<br />

30,4 x 21 cm. 1 Bl., 145 gez. Bl.; 142 Bl. (st. 144;<br />

fehlen Bl. 76/77). Antiquatypen. 62 Zeilen. Der Textbeginn<br />

mit großem Holzschnitt (Kampf des Theseus)<br />

und Bordüreneinfassung in kraftigem Kolorit; zahlr.<br />

kolor. fi gürl. und ornamentale Initialen. Eine Rot eingemalte<br />

Initiale mit braunem Fleuronné. Teilweise<br />

rubriziert. Neueres HLdr. (An den Rändern schadhaftes<br />

Titelblatt unter Aussparung der einzigen Titelzeile<br />

überzogen, ebenso das letzte Blatt aufgezogen; wenige<br />

Randreparaturen. Das erste Textblatt gebrauchsfl<br />

eckig, mit Knitterspuren und kl. Randverletzungen.


655 Plutarchus<br />

656 Pontifi cale<br />

206<br />

Die zahlreichen zeitgenössischen Marginalien im Außenrand<br />

meist stark beschnitten. Zeitgenössischer Besitzeintrag<br />

auf den ersten beiden Blättern).<br />

GW M34488. Hain 13130. BSB-Ink P-628. ISTC ip00834000.<br />

900,–<br />

656 Pontifi cale nouiter impressum: p(er) pulchrisq(e)<br />

characteribus dilige(n)tissime annotatum. Lyon: Jean<br />

Moylin für Louis Martin, 8. Mai 1511.<br />

34,6 x 24,5 cm. Titel mit vierteiliger Schrotschnitt-Einfassung<br />

und großem Holzschnitt mit Darstellung von<br />

Papst und Bischöfen, die gesamte Bordüre wiederholt<br />

auf fol. i und ccx, die äußeren Leisten auf fol. lxxxv<br />

und clxxvij; am Textanfang ein Holzschnitt mit einer<br />

Taufszene, auf Fol. xciiij ein griechisches und lateinisches<br />

Holzschnitt-Alphabet; zahlr. Holzschnitt-Initialen;<br />

Notendruck in Quadratnotation auf vierlinigem<br />

System. Druck in Rot und Schwarz. 2 Bl., ccxxv gez.<br />

Bl., 1 Bl.<br />

Braunes Leder des 19. Jh. auf fünf Bünden mit Rs. und<br />

Rv., die Deckel mit blindgepr. Bordürenrahmen mit<br />

einem zentralen Kreuz; Buchschonerknöpfe, 2 Metallschließen.<br />

(1 Schließenhafte verloren, der Rotschnitt<br />

am Kopfschnitt und teilw. am Außenschnitt durch<br />

Feuchtigkeit etwas eingelaufen. Titel mit Fingerspuren<br />

und Rasur unter dem Erscheinungsjahr. Zahlreiche<br />

alte Tintenmarginalien. 2 Bl. am Schluss mit alten<br />

gelösten Verklebungen, dadurch einige Buchstaben<br />

betroffen, das letzte Blatt mit kl. ausgebessertem Defekt).<br />

Baudrier I, 267f. Panzer VII, 298, 187. – Sehr schöner Druck,<br />

von größter Seltenheit.- Das Pontifi cale Romanum umfasst die<br />

Formularien und Rubriken für die Funktionen der Bischöfe mit<br />

Ausnahme der Messe, und wurde von dem päpstlichen Zeremonienmeister<br />

und Bischof von Citta di Castello Johannes<br />

Burchard aus Straßburg zusammen mit dem Bischof von Pienza<br />

Agostino Patrizi Piccolomini aus den alten Sacramentarien<br />

und Ordines Romani zusammengestellt und erstmals 1485 in<br />

Rom gedruckt. Als weiterer Herausgeber wird hier Giacomo de<br />

Luciis, Bischof von Caiazzo, genannt.<br />

6000,–<br />

657 [Pürstinger, Berthold]: Onvs ecclesiae. In hoc libro ...<br />

admiranda quædam ac planè obstupenda, de septem<br />

ecclesiæ statibus ... (Am Schluss:) Köln: Quentel, Juni<br />

1531. Mit gr. Titelholzschnitt. CXXV(=123) Bl. Blindgepr.<br />

hellbraunes Kalbsldr. (Einband mit stärkeren<br />

Schäden, vord. Rückengelenk defekt, Innengelenk<br />

gelockert. Titel und letzte Seite mit teilw. gelöschtem<br />

Bibliotheksstempel, Titel mit altem hs. Besitzeintrag<br />

einer Kapuzinerbibliothek. Im unteren Rand teils stärker<br />

wasserfl eckig).<br />

VD16 ZV 12498. Adams E 21. – Erstmals 1524 erschienene und<br />

wiederholt aufgelegte kirchenreformerische Flugschrift des<br />

Chiemseer Bischofs. – Der Titelholzschnitt zeigt die Kirche mit<br />

dem Satan und apokalytischen Anfechtungen sowie Zitaten aus<br />

der Apokalypse und Psalmen.<br />

390,–


658 Rao, Cesare: L’argute, et facete lettere. Novamente ristampate,<br />

& corrette. Trient: G. B. & G. de Gelmini<br />

da Sabbio 1590. 14,5 x 10 cm. 8 Bl., 134 num. Bl., 1<br />

Bl., 1 leeres Bl. Mod. Pgt mit blindgepr. Fileten und<br />

Goldschnitt. (Bezug etwas angestaubt. Im hinteren<br />

Teil vereinzelt wasserrandig, ansonsten kaum Altersspuren).<br />

EDIT16 CNCE 25753. – Seltene Sammlung der ‘geistreichen und<br />

scherzhaften’ Briefe. – Exlibris ‘Comm. G. Fumach’.<br />

300,–<br />

659 Redoano, Gulielmo: Tractatus de spoliis ecclesiast. in<br />

quo ita copiose omnes species bonorum per praelatos<br />

occasione ecclesiae, comparatorum, per mortem<br />

relictorum, spolia nuncupatorum tractantur, ac subtiliter<br />

discutiuntur. Rom: Giulio Accolti 1569. 21,5 x<br />

16 cm. Titel mit Holzschn.-Druckermarke; Holzschn.-<br />

Initialen. 4 Bl., 487 (r. 457) S., 18 Bl. Flex. Pgt mit<br />

hs. Rt. (Bezug etwas fl eckig, ohne die Schließbänder.<br />

Teilw. leicht bis mäßig stockfl eckig, vereinzelt leicht<br />

gebräunt. Ein Blatt mit repar. Einriss. S. 221-228 verheftet).<br />

EDIT16 CNCE 23119.<br />

270,–<br />

660 Richardus de Mediavilla: Super quarto Sententiarum.<br />

Hrsg. Franciscus Gregorius. [Venedig]: Bonetus Locatellus<br />

[für die Erben des Octavianus Scotus], 17.<br />

Dez. 1499.<br />

21,2 x 15,7 cm. 358 Bl. (26 Bl., 331 gez. Bl., 1 Bl.).<br />

Zweispaltig zu 42 und 54 Zeilen. Mit zahlr. Holzschnittinitialen,<br />

auf dem letzten Blatt das Verlagssignet des<br />

Octavianus Scotus (Kristeller 281, in Schwarz).<br />

Blindgepr. Schweinsleder über Holzdeckeln auf drei<br />

Bünden: beide Deckel gleich mit Rahmenaufteilung<br />

durch Streicheisenlinien, mit umlaufender Jagdrolle<br />

und im Mittelfeld Rautengerank mit Blattwerkstempeln<br />

(= Kyriss 123); Rücken mit altem Titelschild und<br />

Standortsignatur in schwarzer Tusche; 1 Schließe (von<br />

2); Blattweiser. (Auf fl iegendem Vorsatzbl. und Titel<br />

drei Besitz- oder Kaufvermerke des 16. Jahrhunderts.<br />

Einige Tintenmarginalien).<br />

GW M22511. Hain 10987. BSB-Ink R-172. – Ein wegen seiner<br />

Klarheit geschätzter Kommentar zum 4. Buch der Sentenzen<br />

des Petrus Lombardus. Verfasser des um 1280 entstandenen<br />

Kommentars, von dem im 15. Jahrhundert vier Drucke überliefert<br />

sind, ist der Franziskaner und Scholastiker Richard de<br />

Mediavilla (Middleton). – Kyriss schreibt den Einband, von dem<br />

er Bd II, Taf. 248 ein Exemplar mit gleichem Dekor abbildet,<br />

einer Tübinger Werkstatt zu, während I. Schunke (Schwenke-<br />

Slg.) ihn nach Wimpfen lokalisiert. – Sehr seltene Ausgabe in<br />

einem guten Exemplar.<br />

2700,–<br />

661 Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch/ das ist/ ein<br />

gründtliche Beschreibung/ wie man recht vnd wol/<br />

nicht allein von vierfüssigen/ heymischen vnd wilden<br />

Thieren/ sondern auch von mancherley Vögel<br />

207<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

660 Richardus de Mediavilla<br />

vnnd Federwildpret/ ... allerley Speiß ... kochen vnd<br />

zubereiten solle. Frankfurt a. M.: Johann Feyerabend<br />

für Sigm. Feyerabend, Peter Fischer u. Heinr. Tacke,<br />

1587. 33,2 x 21 cm. Mit Wappenholzschnitt, 140 Textholzschnitten<br />

und gr. Holzschn.-Druckermarke am<br />

Schluss von Jost Amman u.a. 5 Bl. (st. 6, Titel in Kopie),<br />

41 gez. Bl., 1 w. Bl., CC gez. Bl. (davon das<br />

fehlende Bl.XCIII in Kopie eingefügt), 1 Bl. (Exemplar<br />

mit stärkeren Gebrauchsschäden. Folgende Blätter<br />

mit größeren oder kleineren Fehlstellen, die durch<br />

Kopien ergänzt sind: Fol. 9, 37, LIIII, LIX, LXX, LXXVI,<br />

XCII; zahlr. kleinere hinterlegte Rand- und Eckläsuren.<br />

Ränder mit Fingerspuren, einige Bl. mit kl. rötlicher<br />

Verfärbung an der oberen Außenecke).<br />

Vorgebunden: Vitruvius Pollio, M.: Zehen Bücher<br />

von der Architectur vnd künstlichem Bawen. ... Erstmals<br />

verteütscht/ vnnd in Truck verordnet/ durch/<br />

D. Gualtherum H. Riuium ... Basel: Seb. Henricpetri<br />

1575. Mit 177 teils ganz. Textholzschnitten sowie<br />

Holzschn,-Druckermarke am Schluss. 17 Bl. (st. 18,<br />

fehlendes Titelbl. durch Kopie ersetzt), dclxxxj S. (davon<br />

ein fehlendes Bl. xcvij/xcviij durch Kopie ersetzt),<br />

1 nn. S., 1 Bl. (Bl. dxci/dxcij am oberen und unteren<br />

Rand beschnitten und mit gr. restaurierter Fehlstelle;<br />

zahlr Bl. mit ausgebesserten Randdefekten. Teilw.<br />

stock- und etw. schmutzfl eckig und wasserrandig).


662 A. de Rupe<br />

208<br />

661 M. Rumpolt<br />

Blindgepr. Schweinsleder über Holzdeckeln auf vier<br />

Bünden, 2 Metallschließen. (Berieben, Lederschließbänder<br />

und hinteres Vorsatz erneuert.).<br />

(1) VD16 ZV 13441. Vicaire, Sp. 761f. Vgl. Weiss 3284 und<br />

Horn/Arndt 86 (1. Ausg. 1581). Andresen, Amman, 255. – Die<br />

sehr seltene zweite Ausgabe des berühmten Kochbuches, ein<br />

Nachdruck der Erstausgabe. Der Verfasser Marx Rumpolt war<br />

kurfürstlich Mainzischer Mundkoch. Ein Anhang handelt von<br />

Wein, Bier und anderen Getränken. / (2) VD16 V 1766. Ebhard<br />

S. 73. – Die 4. deutsche Ausgabe durch den Apotheker Walter<br />

Ryff, der sich in seinen zahlreichen Publikationen vor allem mit<br />

medizinischen, anatomischen, philosophischen und architekturtheoretischen<br />

Themen befasste.<br />

13.000,–<br />

*662 [Rupe, Alanus de]: Von dem Psalter unnd Rosen<br />

krancz unser lieben frauen. Wie man den beten sol.<br />

Augsburg. A. Sorg 1492.<br />

20 x 14 cm. Mit 5 blattgroßen Holzschnitten und zahlreichen<br />

Holzschnitt-Initialen. 86 Bl. a-k 8 l 6 . Einspaltig.<br />

25 Zeilen, gotische Type. Mod. HLdr über zeitgenössischen<br />

Holzdeckeln und 2 Bünden mit Metallschließe<br />

sowie Resten eines Papier-Deckelschildes. (Rückenbezug,<br />

Schließe und Vorsätze erneuert, etwas angestaubt,<br />

Holz an den Ecken und Kanten gering gesplittert.<br />

Titel mit unauffälliger, hinterlegter Fehlstelle und<br />

kleinen Löchlein, 1 Bl. mit repariertem, seitlichem<br />

Einriss, in den Randbereichen altersfl eckig, 1 Holzschnittseite<br />

mit Einriss, 1 Holzschnittseite mit dunklem<br />

Farbfl eck, einige Bl. mit Wurmspur in der oberen


Ecke, wenige Bl. mit Marginalien alter Hand, 1 Bl. mit<br />

roten Farbspuren, stellenweise etwas altersfl eckig,<br />

überwiegend im Randbereich).<br />

GW M39193. Hain 14040. Schramm 2936-2941. BSB-Ink P-816.<br />

ISTC ir00362000. Schmidt, Augsburger Einzelformschnitt S. 101f.<br />

Vgl. Geldner S. 139-142 (Sorg). – Eines von wenigen bekannten,<br />

äußerst seltenen und kaum im Handel nachweisbaren Exemplaren<br />

des Rosenkranzes von Alanus de Rupe. Es handelt sich<br />

um die nach 1490 zweite bei Sorg erschienene Ausgabe des<br />

Werkes. – Der Dominikaner Alanus de Rupe (1428-1475) trat<br />

1462 mit einigen Mitbrüdern dem Reformkloster zu Lille bei.<br />

Eine Marien-Vision 1464 veranlaßte ihn den Marienpsalter, eine<br />

Betrachtung zum Rosenkranz (dreifacher Rosenkanz) zu schreiben<br />

und die Rosenkranzbruderschaft wieder aufl eben zu lassen.<br />

Von kirchlicher Seite war seine Schrift umstritten, jedoch wuchs<br />

die von ihm und seinen Schülern gegründete Rosenkranzbruderschaft<br />

besonders in Köln mit Jakob Spengler seit 1475 zu<br />

einer großen Volksbewegung heran und der Rosenkranz – vorher<br />

vor allem auf die Klöster beschränkt – wurde zum Gemeinschaftsgebet.<br />

– Die im Werk enthaltenen Holzschnitte zeigen<br />

zu Beginn Maria mit Kind und Rosenkranzbetern, 3 Blätter mit<br />

je fünf Medaillons zeigen die Kindheit Christi, die Passion sowie<br />

die Auferstehung, Pfi ngsten bis zum Jüngste Gericht und<br />

Domenikus, der einem Ritter den Rosenkranz überreicht. Sie<br />

stammen von einem namenlosen Meister, den Sorg zum Ende<br />

seiner Tätigkeit beschäftigte. Er kopierte die Fünf Schnitte nach<br />

der Ausgabe Dinckmuts in Ulm von 1483, wobei die Medaillons<br />

mit dem Leben Christi leicht verändert sind. Sein Gesichtstypus<br />

ähnelt dem des ebenfalls bei Sorg beschäftigten Columnameisters,<br />

mit großen, eng zusammenstehenden Augen, einem betonten<br />

Oberlid sowie lebhafter Binnenzeichnung der Figuren. – Bischöfl<br />

iches Wappenexlibris (mit Fehlstellen) von 16(4)4. Wappen<br />

geviert, im zweiten und dritten Feld mit österreichischem Doppeladler,<br />

erstes und viertes Feld in fünf Flächen geteilt.<br />

20.000,–<br />

663 Sallustius Crispus, C.: Salvstivs [Opera]. o. O. u. Dr.<br />

[Lyon] 5. Nov. 1504. 16,3 x 10 cm. 115 Bl. (st. 116,<br />

ohne das letzte leere Bl.). Neueres HPgt mit Rückenbezug<br />

aus ma. Notenhandschrift. (Erste u. letzte Lage<br />

neu angefalzt. Starke Gebauchsspuren durch teilw.<br />

dichte Marginalien von Händen des 16. und 17. Jahrhunderts.<br />

Titel angeschmutzt. Kopfsteg unterschiedlich,<br />

teilw. stark beschnitten; dadurch auf einem Blatt<br />

Verlust von einer halben Zeile, die mit Tinte gelöscht<br />

und von Hand nachgetragen ist).<br />

Renouard 302, 22. Baudrier VII, 20. Ebert II, 19964. Adams<br />

S 137. – Contrefaçon einer Aldus-Ausgabe. Ohne die Aldus-<br />

Marke, aber in typischer Aldus-Kursive und mit Platzhaltern für<br />

Initialen.<br />

300,–<br />

664 – Sallustius Crispus, C.: Opera Sallustiana ... c ~ u Jodici<br />

Badij Asc - esi expositione ... Lyon: Jean de Jonvelle<br />

gen. Piston, 4. April 1517. 24,6 x 17,5 cm. Titel<br />

in Rot und Schwarz mit Holzschnitteinfassung (got.<br />

Maßwerk u. 15 kl. Porträts), 54 (meist wdh.) Textholzschnitte,<br />

zahlr. Holzschn.-Initialen auf fl oralem<br />

Grund, am Schluss Holzschn.-Druckermarke (Petrus<br />

u. Paulus mit dem Schweißtuch Christi). 6 Bl., cxxxix<br />

gez. Bl., 1 Bl. Blindgepr. dunkelbraunes Kalbsldr<br />

209<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

auf vier Bünden, die Deckel mit zweifachem Rahmen<br />

aus vierfachen Streicheisenlinien und mit den<br />

Buchstaben RW signierter Ornamentrolle; Rücken mit<br />

neuerem (def.) Rs, und unten Resten eines neueren<br />

verg. Monogramms (Foljambe?). (Vorderes R.glenk<br />

gebrochen, R. stark berieben und mit Reparaturen.<br />

Ohne fl ieg. Vorsatz vorne, hinten Spiegel mit altem<br />

Druck überklebt. Titel und folgendes Bl. etwas grob<br />

neue angefalzt, Titel mit Überklebung am unteren w.<br />

Rand sowie mit kl. Buchstabenverlust durch Klebespur.<br />

Teilw. stärker feuchtfl eckig und mit Gebrauchsspuren.<br />

Zahlreiche zeitgenöss. Marginalien und Federproben).<br />

Adams S 143.<br />

500,–<br />

665 – Sallustius Crispius, C.: Historiae, de coniuratione<br />

L. Catilinæ. De bello Iugurthino ... Sallustij oratio in<br />

M. Tullium Ciceronem. Ciceronis responsio ... etc.<br />

Vna cvm Henrici Glareani annotationibus ... Basel:<br />

Off. Henricpetrina 1571. 16,3 x 10,5 cm. Letzte Seite<br />

mit Holzschn.-Druckermarke; einige Holzschn.-Initialen.<br />

8 Bl., 600 S., 32 Bl. Blindgepr. Schweinsleder auf<br />

3 Bünden über Holzdeckeln, mit hs. Rt. und altem<br />

Signaturschild. (Schwach gebräunt, zahlr. zeitgenöss.<br />

Unterstreichungen und Marginalien).<br />

Enthält auf den letzten 32 Bl. die „Flosculi“ des Ulrich von Hutten,<br />

ein alphabetisches Wortregister zu Sallust (Benzing 204).<br />

– Mit Besitzeintrag Wendelinus Bülfi ngen, 1589.<br />

390,–<br />

666 Sammelband mit 6 Ausgaben römischer Klassiker. Paris,<br />

1539-41. 22,9 x 17 cm. Zeitgenöss. dunkelbraunes<br />

Ldr auf 6 Bünden, die Deckel mit blindgepr. Filetenrahmen<br />

und Rosette als Mittelstück.<br />

1) Plinius Secundus, C.: Historiæ naturalis liber septimvs,<br />

in quo de homine agitur. Paris: Michel de Vascosan<br />

1541. 35 gez. Bl., 1 w. Bl. / 2) Cicero, M. Tullius:<br />

In L. Catailinam orationes invectivae qvatvor. Francisci<br />

syluii Ambiani commentariis illustratae ... Ebda<br />

1540. 60 gez. Bl., 2 Bl.<br />

3) Cicero, M. Tullius: In L. Catailinam oratio inuectiva<br />

... Item L. Sergij Catilinæ in M. Tvllivm Ciceronem<br />

responsiuæ inuectiuæ duæ. Paris: Prigent Calvarin<br />

1541. 10 gez. Bl. / 4) Cicero, M. Tullius: Academicarvm<br />

qvae stionum secundæ editionis. Liber primus.<br />

Paris: Jean Loys de Thielt 1541. Titel mit Holzschn.-<br />

Druckermarke. 12 gez. Bl.<br />

5) Persius Flaccus, Aulus: Satyræ sex, cvm Iohannis<br />

Mvrmellii argumentis in singulas, & poëtæ vita ex Petro<br />

Crinito adscripta. Paris: Michel de Vascosan 1540.<br />

14 gez. Bl. / 6) Sturm, Johannes: In partitiones oratorias<br />

Ciceronis, dialogi duo. Ebda 1539. 30 gez. Bl.<br />

(Einband bestoßen und fl eckig, unten am R. restauriert,<br />

vorderes Innengelenk verstärkt. Studienexemplar<br />

mit einer Fülle von zeitgenössischen Marginalien<br />

und interlinearen Annotationen. Teilweise im Falz<br />

oder am unteren Rand wasserrandig. Zahlreiche Be-


670 L. A. Seneca<br />

sitzeinträge des 16. Jah. auf Vorsatzblättern, Titeln<br />

und am Schluss der einzelnen Teile).<br />

Seltene Pariser Studienausgaben. Zusammengestellt kurz nach<br />

1541 von oder für einen vielfach genannten Gabriel Galichier.<br />

600,–<br />

667 Schütz, Caspar: Historia rervm Prvssicarvm, warhaffte<br />

vnd eigentliche Beschreibung der Lande Preussen,<br />

... darinnen auch die ankunfft vnd erbawung<br />

der Königlichen Stadt Danzig ... Hierzu ist kommen<br />

eine Continuation der Preussischen Chronica ... von<br />

dem 1525. Jahr/ biß auff gegenwertige zeit/ durch<br />

Herrn D. Daviden Chytræum. Item ... Beschreibung<br />

des Krieges/ so ... Stephanus der Erste/ König in Polen/<br />

Anno 1577. wider die Stadt Dantzig geführet/ ...<br />

durch Georgium Knoff den Eltern. Eisleben: Hörnig,<br />

für H. Grosse in Leipzig, 1599. 31,6 x 20 cm. Titel in<br />

Rot und Schwarz. 14 Bl., 555 gez. Bl. (r. 550 Bl.), 11<br />

Bl. (ohne das letzte w. Bl.). Dunkelbraunes Ldr auf 5<br />

Bünden mit Rt., Rv., die Deckel mit gold- und blindgepr.<br />

Bordüre und verg. Mittelstück. (Mäßig berieben.<br />

Titel mit zwei alten Besitzerstempeln. Durchgehend<br />

mäßig bis stärker gebräunt).<br />

210<br />

VD16 S 4393. – Frühe und umfangreiche Beschreibung von<br />

Preußen mit einer Geschichte der Stadt Danzig. Die EA erschien<br />

1592 in Zerbst. Diese Ausgabe erstmals mit Knoffs Beschreibung<br />

des Krieges von 1577 gegen Danzig.<br />

1800,–<br />

668 Sechsisch Weichbild Lehenrecht/ und Remissorium/<br />

Auffs new an vilen orten/ in Texten/ Glossen/ und<br />

derselben allegaten/ aus den warhafftigen glossen<br />

keiserlicher und Bepstlicher Recht. Leipzig: N. Wolrab<br />

1551. Mit Holzschnitt-Druckermarke (Zwischentitel).<br />

4 (von 6) nn. Bl., CLXI num. Bl., 1 leeres Bl.,<br />

CXXI num. Bl., 1 leeres Bl., 128 nn. Bl. 33,5 x 22 cm.<br />

Blindgepr. Schweinsldr über Holzdeckeln und 4 Bünden<br />

mit Platten- und Rollenstempeln sowie Metallschließen.<br />

(Berieben und gebrauchsfl eckig, teils mit<br />

reparierten Einschnitten. Es fehlen Bl. III und IV, fl iegendes<br />

Bl. entfernt, Titel mit gelöschtem Besitzvermerk,<br />

kleine Fehlstellen und hinterlegter Ausschnitt,<br />

Zu Beginn wasserrandig, In den Rändern gebräunt<br />

und gebrauchsfl eckig, einige Bl. mit Marginalien, stellenweise<br />

stärker gebräunt, 3 Bl. mit Eckausriss, 1 Bl.<br />

mit seitlichem Ausriss, etwas fi ngerfl eckig, teils mit<br />

Wurmspuren im äußeren Rand).<br />

Vgl. VD16 D 736 (Fehlende Bl. zu Beginn, gibt (irrig?) nur 126<br />

Bl. Register an). Kaspers 74. BMSTC German Books 779. – Erste<br />

bei Wolrab gedruckte Ausgabe des berühmten Rechtsbuches. –<br />

„Das ‘sächsische Weichsbild’ setzt sich aus mehreren Aufzeichnungen<br />

und Sammlungen verschiedener privater Verfasser zusammen,<br />

die etwa zwischen 1235 und 1270 niedergeschrieben<br />

und dann zu einem neuen Rechtsbuch, der ‘Weichsbildvulgata’,<br />

vereinigt wurden ... für die Zeit von 1482 bis 1599 liegen bereits<br />

22 verschiedene Druckausgaben vor, die die Bedeutung des<br />

Rechtsbuches für den juristischen Gebrauch erweisen“ (Kapers).<br />

200,–<br />

669 Seger, Johannes: Dictionarium latinogermanicum, quo<br />

singulae voces latinae, germanicè simpliciter interpretantur,<br />

pro literarum tyronibus ex aliquot nostri temporis<br />

autoribus cõportatum ... Nürnberg. J. Petreius<br />

1539. 16,2 x 11 cm. 208 Bl. a-z, aa-cc8 . Blindgepr.<br />

Schweinsldr mit fi gürlichen und fl oralen Rollenstempeln<br />

sowie Papier-Rs. (Schließbänder entfernt, Vorderdeckel<br />

und Kapital mit Wurmspur, Ecken bestoßen,<br />

etwas schmutzfl eckig, Schnitt mit hs. Titel und<br />

Tintenfl ecken. Vorsatz mit Besitzvermerk, fl iegendes<br />

Bl. und wenige weitere Bl. mit Bleistiftkritzelei, teils<br />

mit Anstreichungen in roter Tinte, 1 Bl. mit Eckfehlstelle,<br />

2 Bl. mit etwas brüchigem Rand, stellenweise<br />

fi ngerfl eckig, gering gebräunt).<br />

VD16 S 5291. – Frühes lateinisch-deutsches ‘Taschenwörterbuch’,<br />

das besonders für den fränkischen Raum von Bedeutung<br />

war.<br />

600,–<br />

670 Seneca, Lucius Annaeus: Opera philosophica et epistolae.<br />

Treviso: Bernhard von Köln 1478. 29,8 x 20,5 cm.<br />

212 (von 214) Bl. a 2-10 b-h 8 i 10 kl 8 m 10 n-z[et]aa 8 bb 7 . 51-53<br />

Zeilen. Gotische Typen. Bis Bl. 89 handschriftlich fo


liiert und mit Kolumnentitel, teils rubriziert, mit roten<br />

und blauen Lombarden. Mod. Pgt., Rücken aus älterem<br />

Material, Vorsätze erneuert. (Es fehlen das erste<br />

und letzte leere Bl. Incipit-Bl. mit größerer Fehlstelle<br />

und Wortverlust, 2 Bl. zu Beginn und 6 Bl. am Schluss<br />

mit Ausbesserungen, 1 weiteres Bl. hinterlegt, letztes<br />

Bl. mit Textverlust, 1 Bl. mit Fehlstellen in Bundnähe,<br />

erste und letzte Lage etwas stärker gebrauchsfl eckig<br />

und mit Randläsuren, durchgängig wasserrandig, wenige<br />

Bl. mit Marginalien alter Hand, letzte leere S.<br />

von alter Hand beschrieben, zu Beginn eingebundenes,<br />

altes Bl. mit neueren Anmerkungen, Vorsatz mit<br />

montierter, alter Katalogaufnahme. Insgesamt in den<br />

Rändern gebrauchsfl eckig und gering gebräunt).<br />

GW M41240. Hain 14591. BSB-Ink S-266. ISTC is00369000. Polain<br />

3481. Dibdin II, 393. – Seltener Frühdruck von Bernhard<br />

von Köln. Zweiter datierter Druck der ‘Opera et epistolae’ des<br />

Seneca und Nachdruck der Ausgabe von Moravus, die 3 Jahre<br />

zuvor in Neapel erschienen war. „The name of the printer is<br />

not of common occurance“ (Vgl. Dibdin) – Aus der Presse des<br />

Bernardus de Colonia gingen (in der Zeit um 1478/88) insgesamt<br />

nur 3 bekannte Drucke hervor (nur 2 davon datiert), die<br />

alle mit der gleichen gotischen Type hergestellt sind: ‘Liber de<br />

priscorum proprietate verborum’ von Junianus Maius und ‘Dissentio<br />

inter Papam et Florentinos suborta’ (dieser Druck nach<br />

GW unsicher: Johann Amerbach oder Peter Kollicker). – Im<br />

Kolophon des vorliegenden Werkes (in der 5. Zeile von unten)<br />

befi ndet sich ein sehr früher Heinweis auf den Setzerlehrling:<br />

„ex incuria famuli componentis“. Hierbei wird auf den fehlenden<br />

Zwischenraum nach der Stelle des Polybus-Briefes hingewiesen<br />

(Bl. o7, Zeile 26).<br />

3000,–<br />

671 – Seneca, Lucius Annaeus: Opera. Mit Vorrede des S.<br />

Hieronymus. Venedig: Bernardinus de Choris und Simon<br />

de Luere, 5. Okt.1490.<br />

33,1 x 23 cm. 216 Bl. (3 Bl., cxlvii gez. Bl., LXV gez.<br />

Bl., 1 w. Bl.). Lagen: [2], a-r8 , st6 , A-G8 , H10 . Antiquatypen.<br />

62 Zeilen. Platzhalter für Initialen nicht ausgefüllt.<br />

HPgt des 19. Jh. mit 2 farbigen Rs. und Rv. (Im Falz<br />

schwach bis mäßig, zum Schluss hin stärker wasserrandig.<br />

Zum Schluss hin einzelne kleine Wurmgänge;<br />

anfangs leichte Gebrauchsspuren. Vereinzelt ältere<br />

Marginalien).<br />

GW M41242. Hain 14593. BSB-Ink S-267. ISTC is00370000.<br />

2400,–<br />

672 – Seneca, Lucius Annaeus: Tragoediae. Editae emendatiores<br />

studio Georgii Fabricii Chemnicensis. Leipzig:<br />

E. Voegelin 1566. 16,8 x 11,5 cm. Mit 2 Holzschnittdruckermarken.<br />

12 Bl., 421 S., 1 leere S., 1 Bl., S. 423-<br />

497, 1 leere S., 8 (von 9) Bl. Blindgepr. Schweinsldr<br />

über Holzdeckeln und 3 Bünden mit Plattenstempeln<br />

(Justitia / Lucretia) sowie fi gürlichen Rollenstempeln<br />

und hs. Rt. (Schließbänder entfernt, etwas schmutzfl eckig.<br />

Vorsätze und letztes Bl. mit Siegellackspuren, Es<br />

fehlt ein Erratablatt und das fl iegende Blatt zu Beginn,<br />

211<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

Titel mit kleiner Fehlstelle, in den Rändern stellenweise<br />

etwas gebräunt und schmutzfl eckig, 2 Bl. mit<br />

stärkerer Bräunung).<br />

VD16 S 5818. – Die von Georg Fabricius bearbeiteten Ausgaben<br />

„zeichnen sich nicht nur durch philologische Akribie aus sondern<br />

sind auch wegweisend für die Interpretation“ (Vgl. NDB<br />

IV, 735).<br />

360,–<br />

673 – [Seneca, Lucius Annaeus; zugeschrieben: Les motz<br />

dorez; des quatre vertues cardinales, compose par<br />

messire Claude de Seissel.] Paris: [Simon Du Bois für<br />

Witwe Vérard, 20 April 1527]. 15,7 x 10,3 cm. Mit einigen<br />

Holzschnitt-Initialen. 141 (von 142) Bl., 1 leeres<br />

Bl. Dunkelrotes Maroquin des 18. Jh. mit verg. Rt.,<br />

fl oraler Rv., verg. Deckelfi leten und verg. Innenkanten<br />

sowie Goldschnitt. (Rücken etwas nachgedunkelt,<br />

Ecken bestoßen, Vorsätze erneuert, leimschattig. Titel<br />

fehlt und eventuell ein leeres Bl. am Schluß, erste<br />

Bl. etwas stärker gebrauchsfl eckig, Ränder teils gebrauchsfl<br />

eckig und stellenweise gebräunt, untere<br />

Ecke mit Wasserrand, 2 Bl. mit kleinen Fehlstellen<br />

und geringem Buchstabenverlust, erstes Bl. mit Randlöchlein,<br />

1 Bl. mit Eckfehlstelle, wenige Bl. mit Anstreichungen).<br />

Brunet V, 281. – Seltene Ausgabe der Übersetzung von Jean<br />

Courtecuisse eines Traktats des 6. Jahrhunderts über die vier<br />

Kardinaltugenden von St. Martin von Braga.<br />

450,–<br />

674 Sigonio, Carlo: Historiarvm de regno Italiae libri quindecim.<br />

Qui libri historiarum ab anno DLXX. vsque ad<br />

MCC. continent. Frankfurt a. M.: Andr. Wechel 1575.<br />

34,7 x 22,5 cm. 4 Bl., 359 S.<br />

Angebunden: Spangenberg, Cyriacus: Sächssische<br />

Chronica. Frankfurt a. M.: Christoph Rab für Sigm.<br />

Feyerabend 1585. Titel in Rot und Schwarz mit Holzschnittvignette.<br />

6 Bl., 728 S., 7 Bl., 1 w. Bl. – Blindgepr.<br />

Schweinsldr auf fünf Bünden mit Plattenstempeln<br />

(VD: Kreuzigung / HD: Himmelsleiter, bez.<br />

HB = Haebler I, 47, III) und Rollenstempeln (Köpfe<br />

und Salvator-David-Paulus-Johannes), auf dem Vorderd.<br />

datiert 1588; späterer hs. Rt., farbig marmor.<br />

Schnitt. (Schließbänder verloren, Bezug etwas berieben.<br />

Beide Titel mit Besitzeintrag des 17. bzw. 18. Jh.<br />

Schwach, der zweite Teil mäßig gebräunt).<br />

(1) VD16 S 6440. Adams S 1121. / (2) VD16 S 7636.<br />

850,–<br />

675 Soncinas, Paulus: Divinum epitoma quaestionum in<br />

IV. libros Sententiarum a ... Joanne Capreolo ... disputatum.<br />

His additis:que idem morte preuentus perfi -<br />

cere nequiuit: per fratrem Isidorum de Isolanis. 8 Tle<br />

in 1 Bd. Lyon: Jean Crespin 1528. 17,4 x 11,7 cm. Mit<br />

8 wdh. Holzschn.-Titeleinfassungen auf Haupt- und<br />

Zwischentiteln sowie 7 wdh. Titelholzschnitten; zahlr.<br />

Holzschn.-Initialen. Haupttitel in Rot u. Schwarz ge


675 P. Soncinas<br />

676 Statuta<br />

212<br />

druckt. cxxiiij, ciiij, xl, lxxvi, 12 ungez., xvi, viij, xij Bl.<br />

Flexibles Pgt mit hs. Rt. (Einbanddecke gelöst und gewellt.<br />

Haupttitel mit alten Besitzeinträgen. Vereinzelt<br />

leicht fl eckig und alte Marginalien).<br />

Adams S 1423. – Seltene kommentierte Ausgabe des Auszugs<br />

aus Johannes Capreolus’ Werk „Libri IV defensionum theologiae<br />

Thomae de Aquino“, hrsg. von Isidor de Isolanis. Dazu drei<br />

weitere Abhandlungen des Isidor de Isolanis.<br />

450,–<br />

676 Statuta quarundam Illustrissimi Principis ac Domini<br />

D. Guilielmi Juliacensium/ Cliuorum ac Montensium<br />

Ducis ...Collegiatarum Ecclesiarum/ authoritate Apostolica<br />

correcta et confi rmata. ANNO M.D.LXXV. Düsseldorf:<br />

Albert Buyss 1575. 25,4 x 20,3 cm. Druck in<br />

Rot und Schwarz. Mit zahlr. Holzschnitt-Zierstücken<br />

und -Initialen. 2 Bl., XXXIX S. Modernes blindgepr.<br />

Leder im Stil der Zeit.<br />

Nicht im VD16!. – Von größter Seltenheit. Seit 1950 nur dieses<br />

Exemplar (1970) im Jahrbuch der Auktionspreise; nur 3 Exemplare<br />

in Bibliotheken nachweisbar. – Der Drucker Albert Buyss<br />

übernahm 1575 die Offi zin des Düsseldorfer Erstdruckers Jacob<br />

Bathen. – Außergewöhnlich schöner Druck in einem absolut<br />

sauberen, breitrandigen Exemplar.<br />

2000,–<br />

677 Terentius Afer, P.: Comoediae ... cum de comœdia<br />

libello in calce operis annexo, autore L. Victore Fausto.<br />

Basel: Joh. Froben, Febr. 1521. 17 x 12 cm. Titel<br />

mit Holzschnitteinfassung von Ambrosius Holbein,<br />

4 Holzschnittbordüren zu Zwischentiteln und am<br />

Schluss blattgr. Holzschn.-Signet Frobens, von Ornamentleisten<br />

eingefasst, zahlr. fi gürliche Holzschn.-<br />

Initialen. 350 S.<br />

Italienischer, wohl römischer Renaissanceband mit<br />

Gold- und Blindprägung. Braunes Maroquin über<br />

Holzdeckeln auf drei Bünden, die Deckel mit einem<br />

blindgepr. Rahmen aus einer Maureskenrolle, das<br />

Mittelfeld oben und unten mit einem Band aus aneinandergereihten<br />

blinden Blattwerkstempeln, in den<br />

Ecken Halbkreise aus blinden Knotenstempeln und<br />

darin einzelne Blattwerkstempel in Goldprägung, in<br />

der Mitte ein aus vier größeren Blattwerkstempeln<br />

zusammengesetztes vergoldetes Ornament, daneben,<br />

darüber und darunter je ein verg. Rosettenstempel.<br />

Auf dem Vorderdeckel zusätzlich am oberen Rand in<br />

Goldprägung der Titel „TERENTIUS.“. In den Rückenfeldern<br />

ein blindgepr. Ornament aus den vier kleinen<br />

Blattwerkstempeln der Deckel. (Rücken im oberen<br />

und unteren Feld ergänzt, ebenso die Partien für die<br />

Verbindungen der verlorenen Schließbänder auf dem<br />

Vorderdeckel, wenige oberfl ächliche Bereibungen.<br />

Innengelenke etwas gelockert. Leicht bis mäßig gebräunt.<br />

Sehr zahlreiche Marginalien).<br />

VD16 ZV 14881. Zum Einband vgl. den sehr ähnlichen, möglicherweise<br />

mit gleichen Stempeln gefertigten Einband für Papst<br />

Clemens VII. Vat. lat. 3582, beschrieben und abgebildet im Katalog<br />

‘Legature papale’, 1977, Nr. 47.


Beim vorliegenden Exemplar handelt es sich offenbar um ein<br />

Korrekturexemplar, welches für eine neue Ausgabe bearbeitet<br />

wurde. Dies geht daraus hervor, dass nicht nur der Text sorgfältig<br />

überarbeitet wurde, sondern auch die Paginierung Korrekturen<br />

aufweist. Die zeitgenössischen Eintragungen stammen von<br />

mehreren Händen und umfassen nur den Terenz-Text ohne<br />

den Appendix von Fausto.<br />

Eine durch die Korrekturen bemerkenswerte Ausgabe in einem<br />

hervorragenden römischen Renaissanceeinband.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 21<br />

4500,–<br />

678 Thomas de Aquino: Aurea summa cõtra gentiles. Venedig:<br />

Simone (Becvilaqua) für Alessandro Calcedonio,<br />

7. Nov. 1501. 21,5 x 15 cm. Titel mit Holzschnitt-Verlagssignet<br />

(Engel; Kristeller 204), zahlr.<br />

Holzschn.-Initialen. Zweispaltiger Druck zu 50 Zeilen.<br />

6 Bl., CCXLIII (r. CCXLII) gez. Bl. Späteres Pgt mit<br />

hs. Rt. (Rücken wurmstichig, oberes Feld mit Einriss.<br />

Am Anfang und Schluss im unteren Rand und Bug<br />

wasserrandig, im ersten Sechstel teils ausgebesserter<br />

größerer Wurmgang im Bug).<br />

EDIT16 CNCE 33852. – Seltene Ausgabe.<br />

1000,–<br />

679 – Thomas de Aquino: In omnes beati Pauli apostoli<br />

epistolas, commentaria adnotationibus illustrata. Paris:<br />

Jean de Roigny 1560. 35,5 x 21,5 cm. Titel mit<br />

Holzschn.-Druckermarke (Prelum Ascensianum, Renouard<br />

1019). 345 gez. Bl. (r. 343 Bl.; die unbedruckten<br />

Bl. 295/296 in der Foliierung übersprungen),<br />

1 w. Bl. Blindgepr. Schweinsleder über Holzdeckeln<br />

auf fünf Bünden, mit Plattenstempeln „Justitia“ (vorn)<br />

und „Fortuna“ (Haebler II, 199, LXXI u. LXXII) sowie<br />

Rolle „Taufe-Verkündigung-Auferstehung-Kreuzigung“;<br />

späteres Rs. (Schließbeschläge verloren, kl.<br />

Bezugsdefekt im unteren R.feld. ).<br />

Adams A 1492. – Nachdruck der Ausgabe von 1549. – Die<br />

Druckermarke mit der Innenansicht der Druckerei „Prelum Ascensianum“<br />

ist ein Nachschnitt der berühmten Marke des Josse<br />

Bade, des Schwiegervater von Jean Roigny. – Im Innendeckel<br />

ein großes (31 x 19,5 cm) Holzschnitt-Exlibris des Ulrich (III.)<br />

Herzog zu Mecklenburg (1528-1603) mit dem Porträt des Herzogs<br />

und seinem Wappen; darunter, sich überschneidend, das<br />

gest. Wappenexlibris des Christian Ernst Graf zu Stolberg; Titel<br />

mit Stempel der Fürstl. Stolbergischen Bibliothek Wernigerode.<br />

Sehr schönes Exemplar aus prominentem Vorbesitz.<br />

600,–<br />

680 – Thomas de Aquino: Opuscula. Hrsg. Antonius Pizamanus.<br />

Venedig: Hermann Liechtenstein, 7.Sept.1490<br />

26 x 18,5 cm. 436 Bl. (aa 12 , a-u 8 , x 12 , A-Z 8 , AA-GG 8 ,<br />

HH 12 ). Got. Typen. Zweispaltig zu 55 Zeilen. Rubriziert;<br />

mit rot eingemalten Lombarden.<br />

Blindgepr. Schweinsldr über Holzdeckeln auf 4 Bünden,<br />

vermutlich aus der Dominikanerwerkstatt zu<br />

Frankfurt a. M.: Deckel mit Rahmen aus Streicheisenlinien,<br />

darin auf dem Vorderdeckel als Einzelstempel<br />

213<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

678 Thomas de Aquino<br />

679 Thomas de Aquino


681 Thomas de Aquino<br />

Blattwerk (offen), Evangelistensymbole (rund). Lilie<br />

(rhomb., umrandet) und Rankenbordüre im oberen<br />

und unteren Feld sowie im gerauteten Mittelfeld vier<br />

Evangelistensymbole (rund) und Rosetten (rund,<br />

umrandet), in den Schnittpunkten der Rautenlinien<br />

Adler (offen); auf dem Hinterdeckel im Rahmen wie<br />

vorn Blattwerkstempel, Rosetten, Evangelistensymbole<br />

und eine Blüte (rhomb., umrandet) sowie im diagonal<br />

geteilten Mittelfeld die vier Evangelistensymbole.<br />

Ziselierte Schließbeschläge. (Schließen verloren;<br />

Vorsatzblätter gelöst, im hinteren Innendeckel zwei<br />

Fragmente einer Pergamenths. des 12. Jahrhunderts.<br />

Die beiden letzten Blätter mit kl. Wurmlöchern. Vereinzelt<br />

zeitgenössische Tintenmarginalien. Im vorderen<br />

Innendeckel Aussonderungsstempel der Stadtbibl.<br />

Frankfurt a. M.).<br />

GW M46029. HC 1541. BSB-Ink T-236. – Fol. 2a mit zeitgenöss.<br />

Besitzeintrag des Dominikanerkonvents in Frankfurt (a. M.).<br />

Zum Einband: Schunke/Rabenau, Schwenke-Slg. II, S. 92, gibt<br />

unter Frankfurt a. M./Dominikaner lediglich einen Lilienstempel<br />

an, der offensichtlich dem auf unserem Einband vorhandenen<br />

Stempel entspricht; die übrigen Stempel sind nicht beschrieben.<br />

– Sehr gutes Exemplar.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 20<br />

3000,–<br />

214<br />

681 – Thomas de Aquino: Super secundo Sententiarum.<br />

Köln: Heinrich Quentell, 8. Sept.1481.<br />

337 Bl. (st. 338, ohne das erste Bl. mit rücks. Holzschnitt,<br />

das letzte Bl. leer. a10-1 , b-o8 , p6 , r-y8 , aa-tt8 ,<br />

vvv-yy6 ). Zweispaltig zu 39-40 Zeilen. Mit rot eingemalten<br />

Lombarden, die große Initiale am Textbeginn<br />

mit ausgespartem Dekor; rubriziert.<br />

Blindgepr. Kalbsldr über Holzdeckeln auf 6 Bünden,<br />

mit Metall-Eckbeschlägen und 2 Schließbeschlägen.<br />

(Rücken in hellerem Leder erneuert, hs. Rt.; Einbandstempel<br />

undeutlich; Schließen verloren. Teilweise im<br />

Außenrand leicht wasserrandig).<br />

GW M46376. Hain 1476. Voulliéme Köln 1150. BSB-Ink T-258.<br />

ISTC it00163000. – Die erste Ausgabe des Kommentars über das<br />

2. Buch der Sentenzen des Petrus Lombardus durch Thomas<br />

von Aquin. – Sehr selten, im JAP nur 3 ebenfalls unvollständige<br />

Exemplare, davon das letzte 1989 bei <strong>Venator</strong> & <strong>Hanstein</strong>; ein<br />

Exemplar 2007 in NY ebenfalls unvollständig<br />

3300,–<br />

682 Thukydides: De bello Peloponnensivm Atheniensium<br />

libri octo. Laurentio Valla interprete: Et nunc à Conrado<br />

Heresbachio ad Graecum exemplar ... recogniti.<br />

Köln: Eucharius Cervicornus für Gottfr. Hittorp 1543.<br />

32 x 21 cm. Mit wdh. Holzschn.-Druckermarke auf<br />

Titel und am Schluss von Anton Woensam sowie einigen<br />

Holzschn.-Initialen. 6 Bl., 227 S. Späterer Karton<br />

mit Marmorpapier-Bezug u. hs. Rs. (Rückenbezug mit<br />

Defekten. Insgesamt etwas gebräunt. Vereinzelt leicht<br />

bis stärker wasserrandig).<br />

VD16 T 1118. – Die zweite Kölner Thukydides-Ausgabe nach<br />

der von 1527.<br />

330,–<br />

683 – Thukydides: Peri tou peloponn- esiaku polemu biblia<br />

okt - o (graece) ... de bello Peloponnesiaco libri octo.<br />

Frankfurt a. M.: Andr. Wechsel Erben, Claude de Marne<br />

& Joh. Aubry 1594. 36,5 x 22,7 cm. Titel und letzte<br />

Seite mit Holzschn.-Druckermarke Wechels. 8 Bl., 631<br />

S., 1 nn. S., 568 Sp., 24 Bl. Blindgepr. Schweinsldr<br />

über Holzdeckeln auf 5 Bünden, mit späterem hs. Rt.,<br />

2 Metallschließen. (Berieben. Titel mit gestrichenem<br />

alten Besitzeintrag. Schwach gebräunt).<br />

VD16 T 1116. Adams T 668. – Parallel griechisch/lateinischer<br />

Text in der Übersetzung von Laur. Valla und Henricus Stephanus,<br />

mit Kommentar von Fr. Portus.<br />

600,–<br />

684 Valdés, Diego de: Ad volvmen repetitionvm, doctissimi<br />

Roderci (sic) Suarez additiones locvpletissimae<br />

collectae ex variis avctoribus ... additis legibus regni,<br />

post eam aetatem editis ... 2 Tle in 1 Bd. Valladolid:<br />

Diego Fernandez de Córdoba für Martin de Córdoba,<br />

1590. 28,8 x 20 cm. Titel mit Holzschn.-Druckermarke;<br />

einige Holzschn.-Initialen und -Zierstücke.<br />

15 Bl., 152 S.; 103 S. Flexibles Pgt mit hs. Rt. (Einband<br />

wellig, fl eckig und mit 2 kl. Nagespuren an der<br />

Außenkante des Vorderdeckels, Schließbänder ver-


loren, Vorsätze gelöst. Titel mit altem Besitzeintrag<br />

sowie Monogrammstempel des Herzogs von Palmela.<br />

Leicht gebräunt, im Außenrand teils stärker wasserrandig.<br />

Wenige alte Tintenmarginalien).<br />

Ergänzungen zum Werk des spanischen Rechtsgelehrten Rodrigo<br />

Suárez.<br />

300,–<br />

685 Vergilius Maro, P.: [Bucolica et Georgica] – Teilband<br />

Georgica. 4 Teile in 1 Bd. [Paris oder Lyon, um<br />

1515]. 20,7 x 14 cm. Mit 5 Textholzschnitten und einigen<br />

Holzschn.-Initialen. (Ohne 1. Bl. mit Titel), Fol.<br />

ij-cxxxviii (Buch 1-3); i-xli (r. xxxvii; nach fol. xxxii<br />

falsch gezählt), 1 Bl.<br />

Braunes Leder auf drei Bünden mit Blindprägung:<br />

Deckel mit Rahmen aus einer von dreifachen Streicheisenlinien<br />

begleiteten Rolle mit Rautenmuster und<br />

achtblättrigen Blüten, im Mittelfeld rechts und links<br />

eine vertikale Bordüre aus Flechtwerk mit bekröntem<br />

Delphin, sternförmiger Blüte, Hermelin und Lilie; der<br />

mittlere Streifen leer; die Rückenfelder an den Bünden<br />

mit Streicheisenlinien, das obere und untere mit<br />

Rautenmuster; 2 (erneuerte) Lederschließbänder. (Rückengelenke<br />

an den Bünden durchgerieben, kleine<br />

Fehlstelle über dem Kapital, die Ecken mit alten Stoßspuren.<br />

Vorsätze erneuert. Titelblatt fehlt, auf dem<br />

ersten Textblatt sowie am Schluss von Hand des 17.<br />

Jh. der Name „Dumas“. Im Außenrand teils stärker<br />

wasserrandig, einige kleinere Randdefekte und Gebrauchsspuren).<br />

Eine offenbar sehr seltene Ausgabe von Vergils Georgica, zu<br />

der laut Kolophon ein weiterer Band mit den Bucolica gehörte.<br />

Mit den Kommentaren des Servius, Probus, Mancinelli und<br />

Badius Ascensius.<br />

Der bemerkenswerte Einband trägt eine Rolle, deren heraldische<br />

Figuren mit größter Wahrscheinlichkeit einem französischen<br />

Dauphin zuzuordnen sind (bekrönter Delphin, Hermelin,<br />

Lilie). Nach dem Einbanddekor kommt dafür eigentlich nur<br />

Henri II de France (1519-1559) in Frage, der 1547 als Henri II<br />

den französischen Königsthron bestieg.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 22<br />

2000,–<br />

686 Vertrag. – Als sich beschwerlich theürung/ vnnd auffschlag<br />

in früchten/ täglichs/ ye lenger ye mer z ° utragen<br />

... [Schluss:] Actum Eßlingen den Sibentzehenden tag<br />

des Monats Prilis Anno domini (et)c xxxj. [Tübingen:<br />

Ulrich Morhart d.Ä. 1531]. 22,6 x 16,9 cm. 4 Bl. (das<br />

letzte leer) auf unzerschnittenem Bogen. (Schmaler<br />

Defekt oben im Falz durch Nagespuren).<br />

VD16 A 1953. Steiff 141. – Vertrag zwischen Württemberg, Baden,<br />

Hohenberg mit Rottenburg und Horb, den Städten Ulm,<br />

Reutlingen, Esslingen, Rottweil, Heilbronn, Gmünd und Weil<br />

der Stadt, betreffend die Vermarktung von Früchten und die zunehmende<br />

Umwandlung von Ackerland in Weinberge mit dem<br />

Zweck, die Teuerung zu bekämpfen und Wucher zu verhindern.<br />

– Interessantes Dokument in einem frischen, unzerschnittenen<br />

Exemplar. – Sehr selten.<br />

450,–<br />

215<br />

X I. ALTE DRUCKE<br />

685 P. Vergilius Maro<br />

687 Vitas patrum. Nürnberg: Anton Koberger, 5. April<br />

1483.<br />

30,4 x 20 cm. 163 Bl. (st. 164; ohne 1 w. Bl. vor dem<br />

Textbeginn): 6 Bl. Register (an den Anfang verheftet),<br />

CLVI gez. Bl., 1 w. Bl. Got. Typen. Zweispaltig zu 61<br />

Zeilen, Kolumnentitel. Rubriziert; mit zahlreichen eingemalten<br />

Lombarden in Rot oder Blau. Am Textbeginn<br />

eine große Initiale „B“ in Blau mit weißgehöhter<br />

Ornamentfüllung, auf gepunztem Goldgrund, in einem<br />

Rahmen in Grün, Rot und Blau mit zwei farbigen<br />

Akanthusausläufern. Modernes Pgt mit hs. Rt. (Einige<br />

Bl. bis an den Kolumnentitel beschnitten. Am Anfang<br />

und Schluss kleine Wurmgänge).<br />

GW M50877. Hain 8598. Polain 3994. – Das hagiographische<br />

Sammelwerk „Vitas patrum“ oder „Vitae patrum“ geht auf unterschiedliche,<br />

vor allem griechische Quellen zurück und umfasst<br />

Lebensbeschreibungen, Lehrgespräche und Aussprüche<br />

der ersten christlichen Anachoreten und Mönche, die im 3.-5.<br />

Jahrhundert in den Wüstengebieten Ägyptens und des Nahen<br />

Ostens gelebt hatten.<br />

Abbildung Seite 216<br />

4000,–<br />

688 Zwengel, Joh. Peter: Teutsche Rhetoric/ Das ist: Ein<br />

new vollkömlich Formular Cantzley vnd Notariatbuch


... auffs new widerumb fl eissig ersehen/ corrigiret ...<br />

mit deß ... Johann Caesarn ... hinderlassenen Instrumenten<br />

und Concepten ... jetzt zum zweytenmal gemehrt<br />

und gebessert. 2 Teile in 1 Bd. Frankfurt a. M.:<br />

Chr. Egenolffs Erben 1593. 25,5 x 23 cm. Titel in Rot<br />

u. Schwarz; am Schluss gr. Holzschnitt-Druckermarke.<br />

4 Bl., CCLXXXV gez. Bl., 5 Bl. (die 2 letzten leer),<br />

XXI gez. Bl., 2 Bl., 1 w. Bl.<br />

Beigebunden: Notariat buch/ Darinn die fürnembste<br />

vnd nothwendigste Hauptstück vnd Puncten/ mit allen<br />

Rechtlichen Cautelen/ Gebreuchen vnd Regeln ...<br />

Ebenda 1593. 4 Bl., LXIIII gez. Bl.<br />

216<br />

Blindgepr. Schweinsldr über Holzdeckeln auf 5 Bünden;<br />

mit 2 Schließbeschlägen und noch einer vorhandenen<br />

Schließe; auf dem Rücken schwarzer Stempel<br />

mit kaiserl. Doppeladler. (Bezug etwas berieben,<br />

Hinterdeckel wasserrandig. Innen mäßig bis stärker<br />

wasserrandig und teils mäßig altersfl eckig oder gebräunt.<br />

Im vorderen Innendeckel Besitz- und Kaufvermerk<br />

von 1598).<br />

VD16 ZV 15694 und N 1866. Bibliogr. zur Gesch. des dt. Notariats<br />

1499. – Die erste Ausgabe in dieser Form erschien 1588.<br />

900,–<br />

687 Vitas patrum


XII. MANUSKRIPTE UND AUTOGRAPHEN<br />

A. URKUNDEN<br />

689 Wulfelade (Neustadt am Rübenberge). – Probst, Äbtissin<br />

und Konvent des Klosters Mariensee bestätigen<br />

gegen Empfang einer Summe von 12 Pfund hannoverschen<br />

Pfennigen und 2 Tonnen Heringen den geschlossenen<br />

Vertrag mit dem Rat der Stadt Hannover,<br />

die sich verpfl ichtet, die durch die Schifffahrt auf der<br />

Leine an der Klostermühle zu Wulfelade entstehenden<br />

Schäden zu beseitigen. Gegeben 1390 Februar 2.<br />

OrPergamenturkunde. Niederdeutsch. 225 x 123 mm.<br />

Mit 3 anhängenden spitzovalen Siegeln des Konventes<br />

und der Äbtissin Ermengard.<br />

Die Leine wurde an der Klostermühle von Wulfelade durch ein<br />

Wehr aufgestaut, das für die Schiffe, mit denen Kaufl eute aus<br />

Hannover und Bremen ihre Waren beförderten, geöffnet werden<br />

musste.<br />

300,–<br />

217<br />

689 Wulfelade<br />

690 Karl V., römisch-deutscher Kaiser (1500-1558, reg.<br />

1520 [1530]-1556). Urkunde m. e. U. „Carolus“; Brüssel,<br />

28. X. 1540. 49 x 65 cm. Mit papiergedecktem<br />

Siegel. (Einrisse in den Knickfalten).<br />

„Mandatum poenale“ gegen die Grafen von Ysenburg-Büdingen<br />

auf die Klage des Grafen Ludwig von<br />

Stolberg wegen widerrechtlicher Besetzung des Klosters<br />

Hirzenhain. – Auf der Rückseite ein ausführliches<br />

Protokoll des kaiserlichen Kammerboten Jost Drap<br />

über die Insinuierung des Mandats.<br />

450,–<br />

691 Grünsfeld (Franken). – Mechthild, Witwe des Ludwig<br />

Heinrich Landgraf von Leuchtenberg, beurkundet im<br />

Namen Albrechts Herzog von Ober- und Niederbayern<br />

und Georg Friedrichs Markgraf zu Brandenburg


als Vormünder ihres Sohnes Georg Ludwig (IV.) von<br />

Leuchtenberg, die Rechte und Pfl ichten des Bernhard<br />

Mißpach als Müller der Riedmühle bei Grünsfeld<br />

an dem neu erbauten Fahrweg und Wasserfl uss zur<br />

Mühle. Gegeben zu Pfreimd, 1573 September 25.<br />

OrPergamenturkunde, 47,5 x 63,0 cm, mit eigh. Unterschrift<br />

der Mechthild Landgräfi n von Leuchtenberg<br />

und anhängendem Wachssiegel in Holzkapsel.<br />

240,–<br />

692 Freimaurer. – Aufnahmeurkunde in die Freimaurerloge<br />

„De Edelmoedigheid“, ‘s Hertogenbosch, dat.<br />

8. Jan. 1780.<br />

Pergamenturkunde. 38,7 x 25,2 cm. Mit rotem Lacksiegel<br />

und papiergedecktem Siegel auf dreieckigem<br />

218<br />

Untersatz. – Henry Hipolites Blissett wird als Bruder<br />

in den 1., 2. & 3. Grad aufgenommen.<br />

Die Loge ‘De Edelmoedigheid’ in ’s Hertogenbosch existiert seit<br />

1776. – Derartig frühe Freimaurer-Aufnahmeurkunden sind sehr<br />

selten!<br />

750,–<br />

693 Grünsfeld (Franken). – Konzession zweier neuer Jahrmärkte<br />

für die gemeine Stadt Grünsfeld. Urkunde<br />

durch Franz Ludwig Frhr. v. Erthal, Fürstbischof zu<br />

Würzburg und Bamberg, 1780 Aug. 4.<br />

OrPergamenturkunde. 58,5 x 35 cm. Mit kalligraphischem<br />

Kopf und umseitigem kalligraphischen Titel.<br />

(Siegel ab).<br />

200,–<br />

692 Freimaurer - Aufnahmeurkunde


B. MANUSKRIPTE<br />

694 Köln. Gymnasium Tricoronatum. – Catalogus studiosorum<br />

Gymnasij novi Trivmcoronarum Societas Iesu<br />

IHS Anni M.DC.XXVII. Köln 1627.<br />

Latein. Handschrift auf Papier. 135 x 75 mm. 113 Bl.<br />

(dazw. einige leer). Antiquakursive und Kurrentschrift<br />

von einer oder zwei Händen in dunkelbrauner Tinte.<br />

Pgt.<br />

Verzeichnet die Schüler in den verschiedenen Klassen mit Namen<br />

und Herkunft sowie deren Adresse in der Stadt. – Das Kölner<br />

Gymnasium Tricoronatum ist mit seiner etwa 550jährigen<br />

Geschichte die älteste Schule Kölns. Sie wurde von 1557 bis<br />

1773 vom Jesuitenorden geleitet.<br />

300,–<br />

695 Familienstammbuch. – Privates Familienstamm- und<br />

Notizbuch des Johann Anton Starckmann aus Oberroßbach/Westerwald<br />

(gest. 1732), aus den Jahren<br />

1698 bis 1729, fortgeführt bis 1768 von dessen Sohn<br />

sowie Schwiegersohn.<br />

Geschrieben auf die leeren Seiten des „Album Amicorum.<br />

Das ist: Stamm- und Gesellenbuch ... Nürnberg:<br />

Fuhrmann [o.J.]“. 152 x 94 mm. 178 Bl., davon<br />

57 Bl. mit Familienchronikeinträgen. Blindgepr. Ldr,<br />

gepunzter Goldschnitt. (Berieben, Rücken und Ecken<br />

mit Fehlstellen, Textilschließbänder defekt. Am Anfang<br />

und Schluss stärkere Gebrauchsspuren. 6 Blätter<br />

laut hs. Foliierung entnommen. Beiliegend 4 weitere<br />

lose Bl. mit Chronikeinträgen).<br />

219<br />

XI I. MANUSKRIPTE · AUTOGRAPHEN<br />

Enthält u.a. Geburts-, Tauf- und Sterbeeinträge aus der Familie<br />

des Leutnants Joh. Anton Starckmann. Die Aufzeichnungen<br />

wurden von einem seiner Söhne und später von seinem<br />

Schwiegersohn Phil. Theophil Brodreich, Pfarrer in Leidhecken/<br />

Wetterau, fortgeführt.<br />

270,–<br />

696 – Stammbuch des Philipp Theophil Brodreich (1723-<br />

1797), Pfarrer in Leidhecken/Wetterau (1754-97).<br />

117 x 180 mm. 148 Bl. Mit 86 Eintragungen von 1744<br />

bis 1762 aus Gießen, Holzhausen, Leidhecken, Marburg,<br />

Nidda, Bingenheim und anderen hessischen<br />

Orten. Unter den Inskribenten größtenteils Kommilitonen<br />

und Bekannte aus Gießen, dabei u.a. der<br />

Schulmann und Pfarrer Joh. Christoph Stockhausen<br />

(1725-84). Mit 16 illuminierten Seiten, darunter<br />

2 Federzeichnungen, 12 Gouachen, 2 montierte od.<br />

colla gierte kolor. Kupferstiche. Unter den Gouachen<br />

5 Arbeiten auf Pergament, teils von sehr hoher Qualität:<br />

ein barocker Blumengarten vor Gießener Landschaftshintergrund,<br />

eine humoristische Küchenszene,<br />

eine Allegorie, ein Liebespaar sowie ein humorvolles<br />

Sinnbild; ferner vorhanden eine Gesamtansicht der<br />

Stadt Gießen.<br />

Rotbraunes Maroquin mit Rv., verg. Deckelbordüre<br />

und Eckfl eurons, auf dem Vorderdeckel vier gelöschte<br />

verg. Initialen, auf dem Rückdeckel das Jahr<br />

„1743“; Goldschnitt; Spiegel aus Goldbrokatpapier auf<br />

696 Stammbuch des Philipp Theophil Brodreich


otem Grund. (Etwas abgegriffen, fl iegende Vorsatze<br />

entfernt. Einige Blätter entnommen. Teilweise mäßige<br />

Fingerspuren. Die Gouachen teils mit geringen Bereibungen.<br />

Wenige applizierte Bilder entfernt).<br />

1000,–<br />

697 – Stammbuch der Mariane Brodreich (aus Leid -<br />

hecken/Wetterau) 1781.<br />

106 x 168 mm. 144 Bl. Mit 117 Einträgen von 1781<br />

bis 1793 aus Leidhecken, Marburg, Bingenheim und<br />

einigen weiteren hessischen Ortschaften. 16 Bildbeigaben:<br />

je 1 Bleistift- und Federzeichnung, 13 Silhouetten<br />

(2 ausgeschnittene lose beiliegend, 2 mit<br />

aquarelliertem Dekor) und 1 montierte aquarellierte<br />

Emblemzeichnung. Marmor. Kalbsldr mit Rückenund<br />

Deckelvergoldung, vorn die Besitzerinitialen<br />

„MB“ hinten die Jahreszahl „1781“; Goldschnitt; in Or-<br />

Pappschuber. (Schuber stärker, Einbandbezug leicht<br />

berieben; vorderes Innengelenk gelockert. Im Ganzen<br />

stärkere Gebrauchsspuren und wenige kl. alte<br />

Reparaturen. Einige Blätter entnommen).<br />

Die Besitzerin des Stammbuches war die erste Tochter des Leidheckener<br />

Pfarrers Phil. Theophil Brodreich (vgl. oben dessen<br />

Stammbuch) und seiner ersten Ehefrau Dorothea Eleonora geb.<br />

Starckmann.<br />

300,–<br />

698 – Stammbuch der Johannetha Brodreich (aus Leidhecken/Wetterau)<br />

1789.<br />

100 x 172 mm. 127 Bl. Mit 64 Eintragungen von 1789<br />

bis 1804 sowie einer späteren Eintragung von 1819,<br />

aus Leidhecken, Bingenheim, Reichelsheim, Echzell<br />

und weiteren Orten in der Wetterau und Oberhessen.<br />

Mit 12 Bildbeigaben: 1 Blattskelett mit Applikationen,<br />

2 Blumenstickereien (dav. 1 lose beigelegt), 2 Bleistiftzeichnungen,<br />

4 Silhouetten (dav. 1 lose beigelegt<br />

mit aquarell. Blumenrahmen), 1 lose beigel. kolor, biblischer<br />

Kupferstich und 2 beigelegten Sptzenbildern<br />

(S. Christina / christl. Emblem).<br />

Kalbsldr mit Rücken- und Deckelvergoldung, Goldschnitt;<br />

in OrPappschuber. (Schuber mit Gebrauchsspuren,<br />

Deckelkanten berieben. 7 Blätter laut alter hs.<br />

Paginierung entnommen).<br />

Die Stammbuchbesitzerin war eine Tochter des Leidheckener<br />

Pfarrers Philipp Theophil Brodreich (vgl. oben dessen Stammbuch)<br />

und seiner zweiten Ehefrau Catharina Johannetta geb.<br />

Müller.<br />

300,–<br />

699 Choralbuch in Ziffernnotation. Geschrieben von Georg<br />

Wilhelm Koehler, Kaichen [Wetterau], 16. Febr.<br />

1827<br />

220<br />

102 x 139 mm. 101 Bl., davon 53 Bl. mit Choralnotationen<br />

auf dreilinigem System durch Ziffern von 1<br />

bis 7, teils punktiert und mit Bogenverbindungen; am<br />

Schluss 11 Bl. Register.<br />

Geschrieben in einen leeren Stammbuchband von<br />

1736: Ldr mit Rücken- und Deckelverg., auf dem Vorderdeckel<br />

die goldgepr. Initialen „C*S*ST“[Starckmann?]<br />

sowie das Jahr „1736“, hinten die Initialen „S*M*B*;<br />

Goldschnitt; in blindgepr. Lederschuber. Der Name<br />

des Schreibers im vorderen Innendeckel. (Schuber<br />

und Einband stärker berieben. Am Anfang des Bandes<br />

einige Blätter entfernt, möglicherweise beschriebene<br />

Blätter des ehemaligen Stammbuches).<br />

Enthält die Melodien zu 87 evangelischen Kirchengesängen<br />

(num. 1-87) in dem von Souhaitty 1677 entwickelten und später<br />

von Rousseau aufgegriffenen Ziffernnotationssystem.<br />

300,–<br />

700 Humboldt, Alexander v.; Naturforscher (Berlin 1769-<br />

1858). Vorlesungen über physicalische Geographie ...<br />

geschrieben im Sommer 1829 durch Otto Hufeland.<br />

– Vorlesungsnachschrift.<br />

262 x 212 mm. 78 Bl., pag. 3-158. Saubere Kurrentschrift<br />

von einer Hand in dunkelbrauner Tinte.<br />

Schlichter grüner Pp. (Bezug fl eckig, Ecken bestoßen).<br />

Nach seiner Rückkehr aus Paris, hielt Humboldt in der Berliner<br />

Universität vom 3.11.1827 bis 26.4.1828 einen Zyklus von<br />

61 Vorlesungen über „Physikalische Geographie“; wegen der<br />

erstaunlich großen Anteilnahme der Öffentlichkeit hat er diese<br />

Vorträge im größten Saal Berlins, der Singakademie, in 16 Vorlesungen<br />

verkürzt dargeboten (vom 6.12.1827 bis 27.4.1828).<br />

Diese Vorlesungen wurden erst 1934 aus einer Kollegnachschrift<br />

wie der vorliegenden veröffentlicht.<br />

Beiliegend: Humboldt, A. v.: Rede, gehalten bei der Eröffnung<br />

der Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Berlin,<br />

am 18ten September 1828. Berlin 1828. 25,9 x 21,7 cm. 9 S., 1<br />

w. Bl. Geheftet. Aus Vorbesitz Hufeland.<br />

240,–<br />

701 – Humboldt, Alexander v. Physikalische Geographie.<br />

Vorgetragen von Alexander von Humboldt. Angefangen<br />

6ter Xbre 1827. Abschrift des Heftes der Frau Geheimräthin<br />

Kohlrausch. – Vorlesungsnachschrift.<br />

252 x 200 mm. 76 Bl., pag. 1-151. Kurrentschrift von<br />

einer Hand in brauner Tinte. Lose beiliegend auf 6<br />

Seiten ein Inhaltsverzeichnis, wohl von gleicher Hand<br />

(darauf oben „Abschrift von C.v.B. Arbeit“) sowie von<br />

anderer Hand ein Doppelbl. mit Errata, unterzeichnet<br />

„O.H.“. Schlichter hellbrauner Pp. (Bezug etwas fl eckig,<br />

Kanten teils berieben).<br />

240,–


C. AUTOGRAPHEN<br />

702 Brahms, Johannes; Komponist (Hamburg 1833-1897<br />

Wien). E. Billett auf Visitenkarte; o. O. u. Datum.<br />

6 Zeilen auf der Rückseite einer Visitenkarte mit<br />

Brahms’ Wiener Adresse „IV. Karlsgasse 4“.<br />

„Herzlich dankbar für Ihre freundliche Einladung –<br />

nur bedauernd daß sie nicht von Thun nach Interlaken<br />

führt! / Ergebenst ./.“.<br />

Brahms verbrachte von 1886 an drei Sommer in Hofstetten bei<br />

Thun.<br />

600,–<br />

*703 Broodthaers, Marcel; Künstler (Saint-Gilles, Brüssel<br />

1924-1976 Köln). E. Künstlerbrief m. U. („M.B.“); Düsseldorf,<br />

20.VIII.1972. 1 Seite auf Oktavbogen in Französisch,<br />

mit Zeichnung einer Pfeife und eines Kommas.<br />

(Unter Glas gerahmt in älterer Goldleiste).<br />

„Mon cher Wangler, Je dessine peu, trés peu. Car<br />

je n’ai pas été à l’école. C’est-a-dire que j’ai été peu<br />

à l’école. Et j’etais un mauvais élève. Alors, je dessine<br />

mal. Parfois une pipe, parfois une virgule. Comme<br />

ici: ...“<br />

440,–<br />

704 Dessau, Paul; Komponist (Hamburg 1894-1979 Königs<br />

Wusterhausen). „Der LXII. Psalm für eine mittlere<br />

Singstimme (Baryton) mit kleinem Orchester ...<br />

(Klavier)“. E. Musikmanuskript m.U.; Wiesbaden,<br />

20.X.1926. 15 S. in Tinte auf 4 Doppelbl. zwölfl inigem<br />

Notenpapier der Marke „B.C. No.2“ und Umschlag<br />

mit e. Titel und rückseitiger Widmung. (Schwach gebräunt).<br />

Hennenberg D.2. – Mit Widmung „Meinem lieben Eigel Kruttge<br />

in Freundschaft. (‘da kann man sich was wünschen!)’ ... Wiesba-<br />

221<br />

XI I. MANUSKRIPTE · AUTOGRAPHEN<br />

702 J. Brahms<br />

704 P. Dessau<br />

den , im März 1927“. – Der Musikwissenschaftler Eigel Kruttge<br />

war in den frühen Dreißiger Jahren Mitglied beim Berliner Sender<br />

„Berliner Funk-Stunde“ später Musikredakteur beim WDR-<br />

Hörfunk. – Derartig frühe Musikmanuskripte von Paul Dessau<br />

sind im Handel sehr selten.<br />

2500,–


705 – Dessau, Paul. „Kleines Klavierstückchen“. E. Musikmanuskript<br />

m. U.; Berlin, 14.VI.1928. 1 Seite mit Titel,<br />

Widmung und Unterschrift sowie 3 Seiten Noten, in<br />

Tinte auf Doppelblatt zehnlinigem Notenpapier der<br />

Marke „K.U.V. Beethoven Papier Nr. 54“.<br />

Dazu von fremder Hand: „Kleines Klavierstückchen<br />

(I). Paul Dessau“. Titel und 2 Seiten Noten in Tinte auf<br />

Papier „Ideal. Tanzformat. Conrad Glaser, Leipzig“.<br />

Die Widmung von Paul Dessau „Für E. Kruttge“. Das zweite<br />

Manuskript möglicherweise notiert von Kruttge. – Seltenes frühes<br />

Notenmanuskript von Dessau. – Paul Dessau war von 1925<br />

bis 1928 als Erster Kapellmeister an der Städt. Oper Berlin unter<br />

Bruno Walter beschäftigt, 1928 verließ er das Musiktheater und<br />

widmete sich der Filmmusik. Aus der Berliner Zeit stammt seine<br />

Freundschaft mit dem Hörfunkredakteur Eigel Kruttge.<br />

1000,–<br />

706 Goethe, Johann Wolfgang v.; Dichter (Frankfurt a. M.<br />

1749-1832 Weimar). E. Billett m. U. „Goethe“; o. O.<br />

u. Datum (Jena, um 1800). 6 Zeilen auf Quer-Kleinoktavblatt.<br />

„Hätten Ew Wohlgeb(oren) nicht einen kleinen Aufsatz<br />

für Morgen Abend, da sich unsre Societät wieder<br />

versammeln wird?“<br />

Es handelt sich vermutlich um eine Sitzung der 1798 gegründeten<br />

„Mineralogischen Societät“, deren Präsident Goethe 1804<br />

wurde.<br />

2000,–<br />

707 Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich; Dichter<br />

(Fallersleben 1798-1874 Corvey). E. Gedicht m. U.<br />

222<br />

706 J. W. v. Goethe<br />

„Hoffmann v. F.“; o. O., 1843. 1 Seite auf Oktavbogen.<br />

(Zusätze von fremder Hand, teils in Rot; am re. Rand<br />

hochkant die Melodie von C. G. Schöne mit Datum<br />

1846).<br />

„Der Hirtenknab. / 1. Eben wenn der Morgen graut<br />

...“. Fünf Strophen.<br />

Erschien mit der Melodie in „Deutsches Volksgesangbuch“,<br />

Leipzig 1848. Hier offenbar die Druckvorlage.<br />

360,–<br />

708 Hufeland, Christoph Wilhelm; Arzt (Langensalza 1762-<br />

1836 Berlin). 2 e. Briefe m. U. „DHufeland“; Jena,<br />

20.V. 1800 u. 20.VIII. 1800. Je 1 Seite auf Kl.-Quartbogen,<br />

der erste Brief mit umseitiger Adresse u. Verschlusssiegel.<br />

Der erste Brief an den Kunstverleger Frauenholz in<br />

Nürnberg, dem er sein von Tischbein gemaltes Porträt<br />

zusendet, um es von F. Müller im Kupferstich reproduzieren<br />

zu lassen. – Der zweite Brief wohl ebenfalls<br />

an Frauenholz, dem er für die Zusendung der Zeichnung<br />

zu seinem Kupferstich-Porträt dankt. Bis auf seine<br />

langen Augenwimpern, „was aber im Kupferstich<br />

in dieser Größe auch nicht auszudrücken seyn wird“,<br />

fänden es alle, die es gesehen haben, sehr ähnlich.<br />

360,–<br />

709 – Hufeland, Christoph Wilhelm; Arzt (Langensalza<br />

1762-1836 Berlin). 2 e. Briefe m. U.; Jena, 12.II.1801<br />

u. Berlin, 22.VII.1836. 1 Seite auf Oktavbogen und 1<br />

Seite in Oktav auf gefalt. Bogen. / 1 e. Schriftstück m.


U.; Berlin, 3. IV.1827. 2 1/2 S. in Oktav auf gefalt. Bogen.<br />

(Der erste Brief etwas braunfl eckig, die beiden<br />

anderen Schriftstücke etwas gebräunt).<br />

Der Brief von 1801 wegen eines Weintransportes.<br />

Der Brief vom 25. Juli 1836, einen Monat vor seinem<br />

Tode, ist ein Begleitschreiben zu seinem letzten<br />

Werk, „mit welchem ich glücklich Abschied von der<br />

litterarischen Welt nehme“ [Encheiridiom medicum],<br />

das er an einen ungenannten Herrn als Dank für<br />

die Übersendung eines seiner literarischen Produkte<br />

übersendet. – Das undatierte Schriftstück mit einem<br />

Vorwort, wohl zu Enrico do Wolmars „Abhandlung<br />

über die Pest“.<br />

Dazu: Friedrich Wilhelm III., König von Preußen<br />

(1770-1840). Brief m. e. U.; Berlin, 29.III.1836. 1/4<br />

S. in Quart auf gefalt. Bogen. (Leicht gebräunt). An<br />

Hufeland mit der Mitteilung, er habe sich Hufelands<br />

Wunsch entsprechend gegen den Magistrat der Stadt<br />

Potsdam für die Berufung von Dir. Riegler zum Gymnasialdirektor<br />

ausgesprochen.<br />

400,–<br />

710 Kerner, Justinus; Dichter und Arzt ((Ludwigsburg<br />

1786-1862 Weinsberg). E. Gedicht m. U.; Weinsberg,<br />

im März (18)57(?). 1 S. in Quer-Duodez und e. rückseitig<br />

beschrieben. (Knickfalten und leichte Randverletzungen).<br />

„Wunden die Frauen schlagen und sie sind doch so<br />

lieb, lieb zum Kosen.<br />

Dornen die Rosen tragen und sie sind doch so lieb,<br />

lieb die Rosen.“ – Das Gedicht erschien in leicht<br />

abgewandelter Form 1859 in den „Winterblüthen“.<br />

223<br />

XI I. MANUSKRIPTE · AUTOGRAPHEN<br />

708 C. W. Hufeland<br />

710 J. Kerner


Rückseitig ein Vers „Könnt ich mir den Weg doch<br />

bahnen ...“ mit e. U.<br />

Dazu: Kerner, Theobald; Sohn von Justinus K.,<br />

Schriftsteller u. Arzt (1817-1907). E. Gedicht m. U.;<br />

Cannstatt, März (18)57.. 1 Seite auf Duodezbogen in<br />

kleiner Schrift. (Knickfalten, kl. Randeinriss).<br />

„Abends. / Jeder Mensch hat seine Stunden ...“<br />

390,–<br />

711 Mendelssohn Bartholdy, Felix; Komponist und Musiker<br />

(Hamburg 1809-1847 Leipzig). E. Brief m. U.;<br />

Leipzig, 2. April 1847. Ca. 1/2 S. in Quart auf gefaltetem<br />

Bogen, mit rotem Lacksiegel. (Mittlere Knickfalte<br />

mit Randeinrissen. Schwach braunfl eckig und leichter<br />

Abklatsch des Siegels).<br />

224<br />

711 F. Mendelssohn Bartholdy<br />

Empfehlungesschreiben für einen ehemaligen Schüler,<br />

den Organisten und Pianisten Gustav Albrecht<br />

(1825-1901). „[...]daß ich ihn mithin zu einer Organisten-<br />

od. Musikdirectorstelle vorzugsweise befähigt<br />

halte und ihn für den Fall einer solchen Vacanz aufs<br />

dringenste empfehlen kann bescheinige ich durch<br />

meinen Namen [...]“.<br />

2000,–<br />

712 Mörike, Eduard; Dichter (Ludwigsburg 1804-1875<br />

Stuttgart). E. Gedicht m. U.; Stuttgart, 14. III. 1866.<br />

1 Seite in Oktav auf gefalt. Bogen.<br />

„Einem jungen Kaufmann.<br />

Hermes, der handelbeschützende Gott, der klug mit<br />

dem Beutel


Schaltet, nachdem er dem Sohn Leto’s die Leier geschenkt,<br />

Wahrlich er sieht dir nicht schel um die täglichen<br />

Opfer, womit du,<br />

Fern von seinem Altar singende Musen berufst.<br />

– Ohne das Schöne, was soll der Gewinn? Dem feineren<br />

Sinn nur<br />

Duftet die Blüthe des Glücks. Heil Dir! Du kennst sie,<br />

o Freund!“<br />

Erschien erstmals in „Gedichte“ 1867 unter dem Titel „Einem<br />

kunstliebenden Kaufmann“.<br />

4500,–<br />

713 Ney, Elly; Pianistin (Düsseldorf 1882-1968 Tutzing).<br />

E. Brief m. U. (Kosename „Meormutze“[?]; Davos, o.<br />

Dat. [Juli 1917]. 4 Seiten in Oktav auf gefalt. Bogen mit<br />

Briefkopf des Grand Hotel & Belvedere Davos-Platz.<br />

(Einige Streichungen in schwarzer Tinte von späterer<br />

Bearbeiterhand, von derselben Hand am Briefkopf<br />

„1917. Innen evtl. für Buch brauchbar“).<br />

Liebevoller, tiefempfundener Brief an ihren Mann<br />

Willem van Hoogstraten („Liebster einziger Pe“). Am<br />

Kopf in Feder eine Zeichnung eines Katzenkopfes mit<br />

der Randbemerkung „weisst noch?“. Berichtet von einem<br />

Konzert, das sie gemeinsam mit Adolf [Busch]<br />

in Davos gegeben hat. Charakterisiert und lobt die<br />

Spielweise Buschs in der g-moll Partita von Bach und<br />

sieht sehr kritisch das Spiel ihres Begleiters beim Duo<br />

von Schubert: „... da störte der Mangel an sinnlicher<br />

Tonschönheit und an beschaulichem Verharren auf<br />

sussen Klängen – hier wurde die Spielweise trocken<br />

und erweckt Langeweile und Ärger ...“<br />

Inhaltsreicher Brief, der viel von der romantischen Musikauffassung<br />

der gefeierten Pianistin verrät. Die Hinzufügungen von<br />

fremder Hand möglicherweise von ihrer Tochter Eleonore van<br />

Hoogstraten für die Ausgabe des Briefwechsels von Elly Ney<br />

mit Willem van Hoogstraten.<br />

300,–<br />

714 Nicolovius, Georg Heinr. Ludwig; Bildungspolitiker<br />

(Königsberg 1767-1839 Berlin). E. Brief m. U.; Berlin,<br />

25.VIII.1835. 3 Seiten in Quart auf gefalt. Bogen.<br />

An Emil Osann, den Neffen und Schwiegersohn<br />

Hufelands, Direktor des Poliklin. Instituts in Berlin.<br />

Nicolovius bittet als Vermittler um ein Gutachten zu<br />

einer zweibändigen Reihe von Beobachtungen über<br />

die Wirksamkeit der Kuhpockenimpfung durch den<br />

Königsberger Arzt Dr. Rosenberg.<br />

200,–<br />

715 Pückler-Muskau, Hermann Fürst v.; Reiseschriftsteller,<br />

Gartenkünstler (Schloss Muskau 1785-1871 Schloss<br />

Branitz). E. Brief m. U. „H Fürst v Muskau“; Muskau,<br />

30. VII. 1833. 1 Seite in Kl.-Quart auf gefalt. Bogen.<br />

(Kl. Rand- und Falzeinrisse, leichte Gebrauchsspuren).<br />

225<br />

XI I. MANUSKRIPTE · AUTOGRAPHEN<br />

712 E. Mörike<br />

An einen ungenannten Herrn niederen Adels: „Euer<br />

Hochwohlgeboren / fernerer Güte mich dankbar<br />

empfehlend bite ich um die Erlaubniß Ihnen ein paar<br />

Ananas aus dem Muskauer [...] übersenden zu dürfen<br />

...“<br />

Die in seiner Gärtnerei kultivierten Ananasfrüchte waren ein<br />

begehrter „Geschenkartikel“ des Fürsten Pückler.<br />

240,–<br />

716 Schmidt, Arno; Schriftsteller (Hamburg 1914-1979<br />

Celle). „Schutzrede für ein Graues Neutrum“. Typoskript<br />

(hektographierte Kopie), mit kleiner eigh.<br />

Bleistiftkorrektur. 4 num. S. auf DIN A-4-Bögen.<br />

(Schwach gebräunt; seitlich gelocht, Klammerheftung<br />

oben links).<br />

BA III/4, S. 347-350. – Der Essay über Cooper-Editionen wurde<br />

niedergeschrieben vom 27. Dezember 1963 bis 1. Januar 1964<br />

und erschien unter dem Titel 100 sind zu viel! im Spiegel, Nr.<br />

6, 5. Febr. 1964. – Aus dem Nachlass des Schriftstellers Hans<br />

Wollschläger.<br />

300,–


717 Silcher, Friedrich; Komponist (Schnait 1789-1860<br />

Tübingen). E. Lieder-Textmanuskript; o. O. u. Datum.<br />

1 Seite in Quer-Kleinoktav auf halbiertem Bogen.<br />

(Gering altersfl eckig, rücks. Siegelspur).<br />

„Vers 3 zur Wasserfahrt. / Mädchen gebt des Herzens<br />

Freuden,/ Soll des Lebens Frucht auch glühn,/ Gebt<br />

226<br />

sie, mäßig u. bescheiden,/ |:Nicht nur Gold u. Ehre<br />

hin. :| 2 mal ...“<br />

Der Text des Liedes ist sehr frei dem Gedicht „Wasserfahrt“ von<br />

Joh. Georg Jacobi entlehnt.<br />

400,–<br />

696 Stammbuch des Philipp Theophil Brodreich


XII I. SCHÖNE EINBÄNDE<br />

718 Englischer Einband von Garrett Godfrey. 1521.<br />

17,8 x 11 cm. Leder mit Blind- und Goldprägung<br />

über Holzdeckeln auf vier Bünden. Auf beiden Deckeln<br />

große Plattenstempel, eingerahmt von dreifachen<br />

Streicheisenlinien: Vorderdeckel mit der Tudorrose,<br />

umgeben von einem Spruchband mit dem<br />

(hier kaum noch lesbaren) Vers „Hec rosa virtutis<br />

de celo missa sereno / Eternum fl orens regia sceptra<br />

feret“, gehalten von zwei Engeln, über diesen die<br />

Wappen des Hl. Georg und von London, unter der<br />

Rose im Wappenschild ein Speer mit dem Monogramm<br />

G G (Garrett Godfrey); Hinterdeckel mit dem<br />

königlichen Wappen, gehalten von zwei Engeln.<br />

Rücken an den Bünden mit Goldfi leten, im zweiten<br />

und dritten Feld ein vergoldeter Vierblattstempel. 2<br />

Schließbeschläge. (Einband mit starken Schäden: Vorderdeckel<br />

lose, Rücken mit Defekten im oberen und<br />

unteren Feld, sehr stark berieben und Prägung stellenweise<br />

kaum noch erkennbar; Schließen verloren).<br />

Inhalt: 3 Schriften zur griechischen Grammatik. 1.) Me -<br />

721 Einband für Maria Leczinska, Königin von Frankreich<br />

227<br />

lanchthon, Philipp: Integrae Graecae grammatices<br />

institutiones. Hagenau: T. Anshelm 1521. Mit Holzschnitt-Titelbordüre<br />

und einigen Initialen. 92 Bl. –<br />

VD16 M 3493. Benzing, Hagenau 92. / 2.) [Nachtigall,<br />

Otmar (d.i. O. Luscinius)]: Progymnasmata Graecae<br />

literaturae. Straßburg: J. Knoblauch 1521]. 13 (von 14<br />

Bl.), 87 S., 13 (von 14 Bl.). (Es fehlt das Titelbl., a1<br />

und das letzte Bl., i8). – VD16 N31. Panzer VI, 586. /<br />

3.) [Wiesendanger, Jakob (d.i. J. Ceporinus): Compendium<br />

grammaticae Graecae. Basel: V. Curio 1522]. S.<br />

3-174 (von 175) S. (Es fehlt das Titelbl., a1) und das<br />

letzte Bl., L8). – VD16 ZV 15528.<br />

(Erste Schriften teils wasserrandig, Vorsatz mit Besitzeintrag,<br />

wenige Marginalien von alter Hand, insgesamt<br />

mit geringen Altersspuren).<br />

Nixon 8 (gleicher Einband von Godfrey). – Höchstwahrscheinlich<br />

wurde der Band in der Binderei des aus den Niederlanden<br />

stammenden Buchhändlers und Binders Garrett Godfrey in<br />

Cambridge gebunden, wo dieser von 1502 bis zu seinem Tode<br />

1539 aktiv war.<br />

600,–


723 Einband für Ludwig I., Herzog von Orléans<br />

719 Einband für Jacques-Auguste de Thou. 1607.<br />

35,2 x 21,5 cm. Rotes goldgeprägtes Maroquin auf<br />

sechs Bünden: die Deckel eingefasst von 3 schmalen<br />

Fileten, in der Mitte das Allianzwappen des Jacques-<br />

Auguste de Thou mit seiner zweiten Frau Gasparde<br />

de la Chastre; die Rückenfelder eingefasst von zweifachen<br />

Fileten mit Titel und dem Monogramm IAGG<br />

(Jacques-Auguste-Gasparde), im oberen und unteren<br />

Feld eine querlaufende Bordüre mit Schraffurlinien.<br />

Goldschnitt. (Bezug mit leichten Verfärbungen durch<br />

ausgebesserte Stoßspuren).<br />

Inhalt: Rerum Germanicarum veteres iam primum publicati<br />

scriptores VI. Ex ... Joannis Pistorii ... bibliotheca<br />

...Frankfurt a. M.: Cl. de Marne u. Erben Joh. Aubry<br />

1607. 8 Bl., 754 S., 28 Bl. – Angebunden: Cosmas Pragensis:<br />

Chronicae Bohemorum libri III. Item S. Alberti<br />

episc. Pragensis vita. Hanau: Wechel für Cl. de Marne<br />

u. Erben Joh. Aubry 1607. 6 Bl., 84 S. (Gebräunt, stellenw.<br />

stark stockfl eckig).<br />

Olivier 216, 7 u. 9. VD17 23:232015Z u. 23:231164A. – Der französische<br />

Geschichtsschreiber und Staatsmann J.-A. de Thou<br />

(1553-1617) gilt als der bedeutendste Bibliophile des 17. Jh. Die<br />

auserlesenen Werke der Bibliotheca Thouana waren gebunden<br />

in guten, aber einfachen, wappengeschmückten Einbänden.<br />

Das vorliegende Supralibros fand ab 1602 Verwendung.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 23<br />

3000,–<br />

720 Einbandmappe im italienischen Fächerstil für einen<br />

Kardinal. Mitte des 17. Jh.<br />

29,1 x 21,4 cm. Braunes Maquin mit reicher Goldprägung:<br />

Die Deckel eingefasst von zwei Rollen, die von<br />

228<br />

verschiedenen Spitzenrollen begleitet werden, die<br />

breitere äußere mit einem ornamentalen Rosettenfries,<br />

die innere mit einem Fries aus aneinandergereihten<br />

Blumen; das Mittelfeld mit Fächervergoldung in den<br />

Ecken, die Längsseiten eingefasst vom Blumenfries<br />

wie außen; zentral ein Supralibros mit Wappenschild<br />

unter einem Kardinalshut, darunter volutenförmige<br />

fl orale Ranken. Der Wappenschild geviert, 1. und 4.<br />

Feld geteilt, 2. und 3. schräg rechts geteilt; Tinktur<br />

aus Goldschraffur bzw. schwarz bemalt. Der schmale<br />

Rücken ohne Dekor. 4 nachträglich angebrachte Seidenschließbänder<br />

(vier weitere oben und unten verloren).<br />

Deckelinnenbezug aus späterem Kattunpapier<br />

mit Rautenmuster und Rosette. (Bezug etwas fl eckig,<br />

Ecken leicht bestoßen, oben und unten Bohrlöcher<br />

für weitere Seidenbänder).<br />

Wegen des sehr schmalen Rückens ist die Einbanddecke wohl<br />

nur für einen sehr dünnen Buchblock gearbeitet worden und<br />

fand offenbar schon im 18. Jh. als Briefmappe o.ä. Verwendung.<br />

– Prächtige Arbeit.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 23<br />

360,–<br />

721 Einband für Maria Leczinska, Königin von Frankreich.<br />

1729.<br />

17,1 x 9,7 cm. Roter Maroquinband mit Vergoldung;<br />

die Deckel mit Einfassung aus breiter Spitzenbordüre,<br />

zentral das Allianzwappen der Königin Maria Leczinska<br />

(1703-1768), erste Gemahlin Ludwigs XV. von<br />

Frankreich; Steh- und Innenkantenrolle; die Rückenfelder<br />

mit Titel bzw. Bourbonenlilien. Marmorierter<br />

Goldschnitt; Vorsätze aus Marmorpapier.<br />

Inhalt: Offi ce de la Semaine sainte ... dedié a la reine<br />

pour l’usage de sa maison. Paris: Vve Mazieres et Garnier<br />

1729. Mit Kupfertitel. xlvj, 629 S., 1 nn. S., 2 Bl., 4<br />

S. (Gering berieben. Innen leichte Gebrauchsspuren).<br />

Vgl. Olivier 2507, 1 (vermutlich das in der Anmerkung beschriebene<br />

verkleinerte Supralibros).<br />

Abbildung Seite 227<br />

1300,–<br />

722 Einband für König Ludwig XV. von Frankreich. 1732.<br />

21,9 x 14,2 cm. Roter Maroquinband auf 5 Bünden<br />

mit reicher Plattenvergoldung à la fanfare: Die gleich<br />

ornamentierten Deckel eingefasst von einer Rolle mit<br />

Blütenranken, im Mittelfeld Bandwerk aus doppelten<br />

Goldlinien, in seinen Zwischenräumen Blätter und<br />

fl orale Ornamentik in Pointillé sowie kleine Blütenstempel.<br />

In der Mitte kleines Königswappen mit Krone<br />

und Ordensketten; ober- und unterhalb je ein doppeltes<br />

verschlungenes L. Steh- und Innenkantenrolle.<br />

Rückenfelder mit Titel bzw. Bandwerk mit zentraler<br />

Bourbonenlilie. Goldschnitt; Marmorpapier-Vorsätze.<br />

Inhalt: L’Offi ce de la Semaine-Sainte, a l’usage de<br />

Rome et de Paris ... Avec l’explication ... par M. l’abbé<br />

de Bellegarde. Paris: Collombat 1732. Mit Kupfertitel<br />

und 3 (st. ?) Kupfertafeln. XX, 654 S., 1 Bl. Regliertes


Exemplar. (Gering berieben, Ecken und Kanten unauffällig<br />

restauriert. Innen etwas stock- und stellenweise<br />

gebrauchsfl eckig. Mindestens eine Kupfertafel<br />

entnommen)<br />

Vgl. ein sehr ähnliches Exemplar in: Mazal, Europ. Einbandkunst,<br />

209.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 24<br />

1800,–<br />

723 Einband für Ludwig I., Herzog von Orléans. 1736.<br />

20,1 x 12,9 cm. Rotbrauner Maroquinband auf 5 Bünden<br />

mit Vergoldung: Die Deckel eingefasst von einer<br />

schmalen Lilienrolle, in der Mitte das Wappen des<br />

Louis I. de Bourbon, duc d’Orléans (1703-1752), Stehund<br />

Innenkantenrolle; in den Rückenfeldern Titel<br />

bzw. Bourbonenlilien; Goldschnitt; Vorsätze aus Marmorpapier.<br />

Inhalt: Offi ce de la Semaine sainte ... Pour la Maison<br />

de Monseigneur le Duc d’Orléans, Premier Prince du<br />

Sang. Paris: Houry 1736. Mit 2 Kupfertafeln. 798 S.,<br />

1 Bl. (Einband gering berieben und fl eckig. Durchgehend<br />

leicht bis stärker stockfl eckig).<br />

Olivier 2570, 2. – Louis I. übernahm das vorliegende Supralibros<br />

wie einige andere von seinem 1715 verstorbenen Vater,<br />

dem Regenten Philippe II, duc d’Orléans. – Das Titelblatt wurde<br />

offenbar auf anderem Papier separat gedruckt und den Exemplaren<br />

für das Haus Orléans beigebunden.<br />

1200,–<br />

724 Einband für den Dauphin Ludwig von Frankreich.<br />

1743.<br />

22 x 14,2 cm. Roter Maroquinband auf 5 Bünden<br />

mit reicher Vergoldung: beide Deckel innerhalb einer<br />

Bordüreneinfassung mit gleicher, die ganze Fläche<br />

füllender Plattenverzierung mit Vierpässen und<br />

dazwischen gestreuten bekrönten Delphinen, Lilien,<br />

Blatt- und Blütenstempeln; im ovalen Mittelfeld das<br />

Wappen des Louis Ferdinand de Bourbon, Dauphin<br />

de Viennois (1729-1765). Steh- und Innenkantenrolle.<br />

In den Rückenfeldern Titel und Insignien des Dauphin.<br />

Marmorierter Goldschnitt; Marmorpapier-Vorsätze.<br />

In modernem Schuber mit Bezug aus Marmorpapier<br />

und Leder-Einschubkanten.<br />

Inhalt: L’Offi ce de la Semaine sainte, a l’usage de la<br />

maison du roy. Paris: Collombat 1743. Mit gest. Frontispiz,<br />

Kupfertitel und 5 gest. Zwischentiteln. 8 Bl.,<br />

608 S. (Schuber an den Kanten etwas berieben. Einband<br />

mit nur geringen Altersspuren. Drucktitel mit<br />

altem Besitzeintrag „Ex libris jacobi forin presbiter“).<br />

Fürstenberg, Buch als Kunstwerk, Nr. 174. – Aus Vorbesitz Hans<br />

Fürstenberg mit dessen Exlibris<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 24<br />

1500,–<br />

725 Einband für Maria Josepha von Sachsen, Dauphine von<br />

Frankreich. 1746.<br />

20 x 12,9 cm. Rotbrauner Maroquinband auf 5 Bünden<br />

mit reicher Plattenvergoldung: beide Deckel<br />

229<br />

XII I. SCHÖNE EINBÄNDE<br />

innerhalb einer schmalen Bordüreneinfassung mit<br />

gleichem Dekor aus verschlungenem Bandwerk à la<br />

fanfare, die Zwischenräume dicht gefüllt mit fl oralen<br />

Imitationen von Pointillé-Stempeln; im ovalen Mittelfeld<br />

das Allianzwappen der Maria Josepha von Sachsen<br />

(1731-1767), der zweiten Gemahlin des Dauphins<br />

Louis Ferdinand de Bourbon; Steh- und Innenkantenrolle.<br />

Die Rückenfelder mit Titel bzw. Bandwerk mit<br />

zentraler Bourbonenlilie. Goldschnitt; Vorsätze aus<br />

mehrfarbig patroniertem Goldbrokatpapier.<br />

Inhalt: Offi ce de la Semaine sainte ... à l’usage de<br />

Rome & de Paris ... à l’usage de la maison de Madame<br />

la Dauphine. Paris: Vve Mazieres et Garnier 1746. Mit<br />

Kupfertitel und 3 Kupfertafeln. 1 Bl., xxxvj, 729 S., 1<br />

nn. S., 1 Bl. (Kanten leicht berieben. Innen im Ganzen<br />

mäßig gebrauchsfl eckig).<br />

Arnim, Europ. Einbandkunst, 111. Olivier 2526, 2 (erwähnt dieses<br />

Exemplar). – Vorbesitz: Bibl. Hans Fürstenberg, Bibl. Otto<br />

Schäfer.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 25<br />

1200,–<br />

726 Einband für Karl Theodor, Kurfürst von der Pfalz.<br />

1785.<br />

18,7 x 11,5 cm. Hellbraunes goldgeprägtes Kalbsleder<br />

auf fünf Bünden. Die Deckel eingefasst von einer<br />

schmalen Bordüre, in der Mitte das Wappen von Karl<br />

Theodor (1724-1799), behängt mit drei Ordensketten,<br />

unter einem vom Kurfürstenhut bekrönten Baldachin;<br />

der Rücken mit zwei Titelschildern in Hellrot und<br />

Hellgrün sowie fl oraler Vergoldung; Stehkantenbordüren;<br />

Goldschnitt. (Stehkanten berieben).<br />

Inhalt: [Westenrieder, Lorenz v.]: Geschichte von Bayer,<br />

für die Jugend und das Volk. (Nur) Bd I (v. 2).<br />

München: Strobl 1785. Mit gest. Titelvign. und 5 Falttafeln.<br />

XXIV, 432 S., 3 Bl.<br />

300,–<br />

727 Spanische Romantiker-Einbände. 1840.<br />

2 Bde. 19,3 x 12,3 cm. Grünes geglättetes Maroquin<br />

mit Blindpressung und Goldprägung: Die blindgepressten<br />

Deckel mit Eckzierstücken aus volutenförmigen<br />

Blattornamenten, in der Mitte eine große Raute<br />

mit zentralem Kreisornament, in dessen Mitte eine<br />

Rosette, die Raute gefüllt mit Palmetten, Blattvoluten<br />

u.ä.; die blindgepressten Eckstücke durch drei<br />

Goldfi leten miteinander verbunden, die Deckel eingefasst<br />

von vergoldeter Perlstabbordüre. Die Rücken<br />

in Blindpressung mit Rosetten in Kreisornamenten<br />

und klassizistischem Ornament; breite Goldbordüren<br />

an Kopf und Schwanz, verg. Titel. Stehkantenvergoldung,<br />

verg. Innenkantenbordüre; Marmorpapiervorsätze,<br />

gepunzter Goldschnitt.<br />

Inhalt: Vallejo, José Mariano: Compendio de mateméticas<br />

puras y mistas. Cuarta edicion. Madrid 1840.<br />

Mit 8 gest. Falttafeln. Eingebunden OrUmschläge mit<br />

Verlagsanzeigen. (Eine Ecke des Umschlags in Bd I<br />

ausgerissen. Im Ganzen leicht bis mäßig gebräunt).


733 Einband wohl für Antoine Philippe d’Orléans,<br />

duc de Montpensier<br />

Die Bände stammen nach Angaben des Vorbesitzers aus dem<br />

Vorbesitz des Herzogs von Montpensier.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 28<br />

360,–<br />

728 Stammbuch-Klappkassette. Deutsch, um 1842.<br />

9 x 17,3 cm. Rotes Maroquin mit Vergoldung und farbigen<br />

Lederintarsien. Die Deckel mit Plattenvergoldung:<br />

In einer Linieneinfassung eine umlaufende Bordüre<br />

aus Arabesken und neoklassizistischen Ornamenten,<br />

in der Mitte ein Ornament aus Blattvoluten und Blüten;<br />

Eckzierstücke und mittleres fl orales Motiv mit schwarzen<br />

Intarsien, zwei weitere Elemente des Mittelstücks<br />

grün intarsiert. Der Rücken in Goldprägung mit Titel<br />

„Der Freundschaft heilig“ in hochovaler Kartusche und<br />

davon strahlenförmig auslaufenden Linien, weiterhin<br />

Fileten, Punktlinien und Bordüren; Steh- und Innenkantenbordüre;<br />

die „Schnittkanten“ mit Goldpapier<br />

überzogen. (Nur leichte Gebrauchsspuren).<br />

Inhalt: Lose Freundschaftsblätter aus cremefarbenem<br />

oder rosa Papier, davon 9 Bl. mit Eintragungen für einen<br />

männlichen Besitzer aus Stettin, Berlin, Halle etc.,<br />

aus dem Jahr 1843. Deckblatt auf Karton mit kolor.<br />

Stahlstich.<br />

200,–<br />

729 Spanischer Einband. 1842.<br />

26,5 x 19,3 cm. Langgenarbtes dunkelbraunes Maroquin<br />

mit Vergoldung. Die Deckel mit Einfassung aus<br />

2 Fileten und einer klassizistischen Bordüre mit Grei-<br />

230<br />

fen, Sphinxen u.a.; Stehkantenbordüre; der fl ache Rücken<br />

in Felder abgeteilt, darin Titel und rautenförmige<br />

Ornamente; Marmorpapiervorsätze; Goldschnitt.<br />

(Leichte Beschabungen auf den Deckeln, obere Außenecke<br />

des Hinterdeckels mit l. Stoßspur).<br />

Inhalt: Almanaque náutico y efemérides astronómicas<br />

para el año de 1842. Madrid 1839. 2 Bl., 196 S., 1 Bl.,<br />

1 w. Bl.<br />

Der Einband stammt nach Angaben des Vorbesitzeres aus dem<br />

spanischen Königshaus.<br />

300,–<br />

730 Einband für Königin Isabella II. von Spanien. 1845.<br />

16,3 x 18,3 cm. Rotes langgenarbtes Maroquin mit<br />

Vergoldung: Beide Deckel mit Einfassung aus breiter<br />

Filete sowie einem Rahmen aus Punktlinien und volutenförmigen<br />

Eckstücken; in einer großen, aus Blattvoluten<br />

und Fileten gebildeten Kartusche das Wappen<br />

der spanischen Königin Isabella II. (1830-1904);<br />

Stehkantenbordüre an den Ecken, Schmale Innenkantenbordüre;<br />

der glatte Rücken mit Titel, pfl anzlichen<br />

Stempeln und ornamentalen Rollen, oben und unten<br />

mit Stempel eines Dreimast-Seglers; Vorsätze aus<br />

silbenem Moirépaier mit rot-gelbem Blumenmuster;<br />

Goldschnitt.<br />

Inhalt: Almanaque náutico y efemérides astronómicas<br />

para el año de 1847. Madrid 1845. 4 Bl., 202 S.<br />

500,–<br />

731 Dedikationseinbände für Antoine Philippe d’Orléans,<br />

duc de Montpensier. 1846.<br />

2 Bde. 28,4 x 22 cm. Auberginefarbenes chargringenarbtes<br />

Maroquin mit Vergoldung: Beide Deckel<br />

eingefasst von einer breiten Blindlinie sowie siebenfachen<br />

Goldfi leten; im Mittelfeld ein Rahmen aus<br />

zwei Fileten mit volutenförmigen Zierstücken in den<br />

Ecken; zentral das ligierte Monogramm AO des Duc<br />

de Montpensier (1824-1890), gebildet aus eleganten<br />

Blattranken, unter einer Herzogskrone. Rücken auf<br />

vier Bünden, drei Felder mit Rahmen aus Fileten und<br />

Eckstücken korrespondierend zu den Deckeln, das<br />

zweite und vierte mit dem Titel. Stehkantenfi lete, Innenkantenbordüre<br />

aus Maureskenrolle. Vorsätze aus<br />

cremefarbenem Moirépapier. Goldschnitt. (Färbung<br />

etwas ungleichmäßig, kleinere Druckspuren)<br />

Inhalt: Gentil, M. E.: Traité d’Algèbre. 2 in 1 Bd. Paris:<br />

Firmin Didot frères / Auteur, 1846. 3 Bl., 181 S., 1 Bl.;<br />

2 Bl., 263 S. – Dazu in gleicher Ausstattung: dasselbe,<br />

nur Première Partie, in 1 Bd. (Beide Bände innen gebräunt).<br />

Vgl. Breslauer, Cat. 110, Nr. 215, mit identischem Supralibros,<br />

gebunden von Andrieux, Buchbinder für das Haus Orléans und<br />

die Pariser Universität sowie – nach 1848 – für die Nationalversammlung,<br />

tätig von 1837 bis in die 1870er Jahre. – Mit gedruckter<br />

Widmung des Verfassers, Ingenieur au Corps Royal<br />

des Mines, an den Duc de Montpensier.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 29<br />

390,–


732 – Einband für Antoine Philippe d’Orléans, duc de<br />

Montpensier. 1846.<br />

36,1 x 23 cm. Rotes Maroquin mit Vergoldung: Beide<br />

Deckel eingefasst von drei Fileten unterschiedlicher<br />

Stärke; im Mittelfeld ein Rahmen aus vierfachen Fileten,<br />

in den Ecken und Mitten Zierstücke aus Voluten;<br />

zentral das Monogramm AO unter einer Herzogskrone<br />

im Lorbeerkranz. Rücken auf vier Bünden, Felder<br />

und Bünde von Fileten gerahmt, in vieren ein zweiter<br />

Rahmen mit volutenförmigen Eckstücken, im zweiten<br />

und vierten Feld Titel und Jahr. Stehkantenfi lete,<br />

Innenkantenbordüre. Vorsätze aus hellblauem Seidenmoiré.<br />

Goldschnitt. (Kanten etwas berieben und<br />

Ecken leicht bestoßen, Deckel mit geringen Reibeund<br />

Druckspuren; im vorderen Spiegel leichter Leimschatten<br />

durch abgelöstes Exlibris).<br />

Inhalt: Ministère de la Marine et des Colonies. Comptabilié<br />

des matières appartenant au Département de<br />

la Marine et des Colonies.Paris: Impr. Royale 1846.<br />

592 S.<br />

Nicht bei Olivier.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 29<br />

450,–<br />

733 – Einband wohl für Antoine Philippe d’Orléans, duc de<br />

Montpensier. 1854.<br />

25,6 x 18,4 cm. Hellbraunes Kalbsleder auf vier Bünden<br />

mit Vergoldung: Beide Deckel eingefasst von einer<br />

dreifachen Filete, zentral ein Wappensupralibros<br />

mit dem Schild der Herzöge von Orléans unter Kö-<br />

735 Einband für das spanische Königshaus<br />

231<br />

XII I. SCHÖNE EINBÄNDE<br />

nigskrone, vor gebündelten Fahnen und den französischen<br />

Szeptern, darunter das Kreuz der Ehrenlegion;<br />

Stehkantenfi lete, Innenkantenbordüre. Rückenfelder<br />

eingefasst von zweifachen Fileten, 2 Rs.; Vorsätze aus<br />

Kammmarmorpapier; Goldschnitt. (Gering berieben).<br />

Inhalt: Mémoires historiques, généalogiques et chronologiques<br />

concernant les ascendances de ... Sampayo<br />

et Mello. Paris 1854. 236 S., 2 Bl.<br />

Das Supralibros nicht bei Olivier. – Für das Wappen des Duc de<br />

Montpensier spricht, dass er hin und wieder auf seinem Wappen<br />

die Königskrone verwendete und dass er 1845 zum Großkreuz<br />

der Ehrenlegion ernannt wurde.<br />

600,–<br />

734 Einband mit Wappen des Königreichs Belgien, 1857.<br />

Dunkelblaues Maroquin mit Chagrinnarbung und<br />

Plattenpressung, innnerhalb eines Rahmens aus<br />

Goldlinien und einer breiten Blindlinie, im Mittelfeld<br />

ein Rahmen aus doppelten Goldlinien mit ornamentierten<br />

Eck- und Mittelstücken, in der Mitte<br />

auf beiden Deckeln das Wappen Belgiens unter seinem<br />

ersten Königs Leopold I. (reg. 1831-1865); verg.<br />

Stehkantenfi leten, die Innenkanten mit einer breiten<br />

verg. Spitzen bordüre; Goldschnitt. Innen ein (Buchhändler?-)Lederschildchen<br />

„Cabasson, 15, Chaussée<br />

d’Antin“ [Paris].<br />

Inhalt: Pereire, Eugène: Tableaux sur les questions<br />

d’intérêts et de fi nances. 2me éd. Paris 1857. 3 Bl., 17<br />

doppelblattgr. Tafeln.<br />

240,–


735 Einband für das spanische Königshaus. 1858.<br />

25,8 x 18 cm. Rotes geglättetes Maroquin mit reicher<br />

Vergoldung: beide Deckel mit einem Rahmen<br />

aus einer breiten und einer schmalen Filete, darin in<br />

den vier Ecken Zierstücke aus breiten Blattvoluten,<br />

miteinander durch Fileten verbunden; in der Mitte<br />

das Wappen des spanischen Königshauses unter<br />

der Königskrone auf einer Hermelindecke; der glatte<br />

Rücken mit Titel und Blattornamenten sowie Rautenmustern<br />

aus Punktlinien; an den Ecken Stehkantenvergoldung.;<br />

Goldschnitt. (Bezug gering fl eckig und<br />

mit leichten Schabspuren).<br />

Inhalt: Cesari: Istoria della miracolosa immagine di<br />

Nostra Signora delle Grazie che si venera nella chiesa<br />

de’ RR. monaci Cisterciensi presso il Castello di Foce.<br />

Ed. Seconda. Rom 1858. Mit gest. Bildnis des wundertätigen<br />

Bildes. XI, 109 S., 1 nn. S., 1 Bl.<br />

Mit Exlibris „Friedstein“. – Schloss Friedstein war seit 1875 im<br />

Besitz der Fürstin Maria von Hohenlohe-Schillingsfürst, geb.<br />

Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein. – Der Einband ist nach seinem<br />

Dekor wohl nach Italien zu lokalisieren.<br />

Abbildung Seite 231<br />

400,–<br />

736 Einband für Alfons XII., König von Spanien. 1867.<br />

22,3 x 16 cm. Braunes Maroquin mit Vergoldung: Die<br />

Deckel innerhalb einer Blindlinie mit einer Rahmenplatte<br />

aus Romantikerornamenten, in der Mitte das<br />

königliche Wappen Alfons’ XII. (1857-1885) mit der<br />

Kette des Ordens vom Goldenen Vlies; Steh- und Innenkantenrolle;<br />

4 falsche Bünde, in den gerauteten<br />

Rückenfeldern der Titel und das Erscheinungsjahr so-<br />

736 Einband für Alfons XII., König von Spanien<br />

232<br />

wie einmal der Löwe und zweimal der Turm sowie<br />

Bourbonenlilien aus dem Wappen der spanischen<br />

Bourbonen; Goldschnitt.<br />

Inhalt: Poesias de D. José Lamarque de Novoa. Sevilla:<br />

Salvador 1867. Mit Porträt des Autors in kolor.<br />

OrPhotographie. XX, 1 w. Bl., 395 S., 1 Bl. (Innen<br />

teilw. leicht bis mäßig stockfl eckig). – Eines von 400<br />

Exemplaren.<br />

360,–<br />

737 Einband für Dom Pedro II., Kaiser von Brasilien. 1885.<br />

23 x 15,5 cm. Grünes Saffi an mit Gold- und Blindprägung:<br />

Die Deckel mit Einfassung aus schmalem verg.<br />

Wellenband, Mittelfeld mit blindgepr. Rautenmuster,<br />

darin ein Streumuster aus fl oralen Goldtempeln, auf<br />

dem Vorderdeckel in großer ausgesparter Raute das<br />

goldgepr. Wappen des Kaisers von Brasilien; Rücken<br />

mit verg. Titel, Jahr und Vierpassornamenten; Goldschnitt.<br />

(Wurmgänge durch beide Deckel und den<br />

Buchblock an der unteren Ecke, Rücken und Kanten<br />

leicht berieben).<br />

Inhalt: Relatorio da Imperial Sociedade Amante da<br />

Instrucção e Asylo das Orpãs apresentado na 56 sessão<br />

anniversaria em 6 de Septembro de 1885. Rio de<br />

Janeiro 1885. 92 S.<br />

Dom Pedro II. (1825-1891) war von 1831 bis 1889 Kaiser von<br />

Brasilien.<br />

240,–<br />

738 Einband für Antoine Philippe d’Orléans, duc de Montpensier.<br />

1887.<br />

Grünes ecrasiertes Maroquin mit Goldprägung, sign.<br />

Dupre. Die Deckel mit einer äußeren Einfassung aus<br />

zwei Fileten, darin ein Rahmen aus 11 Fileten mit<br />

eckig ausgebuchteten Ecken. Der Rücken auf 5 Bünden,<br />

die Felder gerahmt von dreifachen, im zweiten<br />

und sechsten Titelfeld zweifachen Fileten, in den übrigen<br />

Feldern ein eckiges Schlingbandornament, unten<br />

die ligierten Initialen AO des Duc de Montpensier<br />

(1824-1890) unter Herzogskrone. Doppelte Stehkantenfi<br />

leten, Innenkanten mit breiter Dentelle-Bordüre,<br />

im Vorderdeckel signiert. Kammmarmor-Vorsätze;<br />

Goldschnitt.<br />

Inhalt: G. Vattier: Eugène Ginain 1818-1886. Mit gest.<br />

Portr.-Frontispiz. Paris: Chamerot 1887. 2 Bl., 65 S.,<br />

1 w. Bl. Eingebunden OrUmschlag. (Leicht stockfl<br />

eckig). – Ex. 10/150, auf starkem Papier.<br />

Der Pferde- und Schlachtenmaler Eugène Ginain reiste in Begleitung<br />

des Herzogs von Montpensier nach Spanien und schuf<br />

für den Herzog, der 1846 durch seine Heirat mit der Infantin<br />

Maria Luise Ferdinanda zum Anwärter auf den spanischen<br />

Thron wurde, eine Reihe von orientalischen Sujets und Schlachtenbilder.<br />

Ein sehr geschmackvoller Einband von höchster Qualität.<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 29<br />

1500,–


XIV. KUNSTLITERATUR<br />

BUCH- UND SCHRIFTWESEN · ARCHITEKTUR<br />

739 Adler, F. (Hrsg.): Mittelalterliche Backstein-Bauwerke<br />

des Preussischen Staates. 2 Bde. Berlin: Ernst & Korn<br />

1862-1898. 44 x 31 cm. Mit 110 (von 120?) Tafeln in<br />

Stahlstich und Lithographie, nummeriert I-L und LXI-<br />

CXX sowie zahlreichen Textholzschnitten. 2 Bl., 92 S.<br />

+ 3 Bl., 130 S. Mod. HLdr mit Rs. und Rv. (Titel, Vorsatz,<br />

Vortitel gestempelt ‘ausgeschieden’, stellenweise<br />

gebräunt und altersfl eckig, mit kleinen Randläsuren,<br />

wenige Bleistift-Anmerkungen, Tafeln in Bd II etwas<br />

schmutzfl eckig, 6 Tafeln mit hinterlegten Einrissen).<br />

Th./B. I, 85. Vgl. MNE I, 6 (gibt 12 Hefte mit insgesamt 120<br />

Tafeln an). – Das Gesamtwerk, welches alle Backsteinbauwerke<br />

der Mark Brandenburg umfassen sollte, blieb unvollendet.<br />

– Vorliegend die Teile I-VI: Stadt Brandenburg, Altmark, Priegnitz,<br />

Mittelmark, Ukermark und Neumark.<br />

500,–<br />

761 R. Freart de Chambray<br />

233<br />

740 Begey, Marina Bersano: Le Cinquecentine Piemontesi.<br />

3 Bde. Turin: Tipografi a Torinese 1961-66. 31,8 x 25<br />

cm. Mit zahlreichen Abbildungen. OrLn mit OrUmschl.<br />

(Umschläge etwas angestaubt, Bezüge teils<br />

etwas wasser- bzw. schmutzfl eckig. Schnitt und Vorsätze<br />

teils leicht gebrauchsfl eckig).<br />

Nr. 923 von 990 Exemplaren auf Fabriano.<br />

900,–<br />

741 Bernstein, Ignace. – Catalogue des livres parémiologiques<br />

composant la bibliothèque de Ignace Bernstein.<br />

2 Bde. Warschau und Leipzig: W. Drugulin 1900. 28,5 x<br />

20,2 cm. Mit 13 (davon 1 farb.) Abbildungstafeln sowie<br />

zahlreichen Textabbildungen. Druck in Rot und<br />

Schwarz. XX, 560 S. + 2 Bl., 650 S. Grünes Ldr mit


Rv. und verg. Deckelprägung, Innenkantenverg. und<br />

Goldschnitt. (Kapitale und Kanten leicht beschabt.<br />

Etwas gebräunt, insgesamt wohl erhaltenes Exemplar).<br />

Nr. 12 von 25 Exemplaren auf Japan (GA 378). – Aus dem Besitz<br />

A. Edler v. Mises (Exlibris). Mit eigh. Brief des Autors und<br />

Spezialisten auf dem Gebiet ‘internationale Sprichwörter’ Ignaz<br />

Bernstein („Ihrem treu ergebenen Onkel“) an Arthur und Adele<br />

von Mises, datiert 1. September 1900.<br />

360,–<br />

742 Bibliographica (papers on books their history and art).<br />

3 Teile (von 12) in 1 Bd. London: Kegan Paul, Trench,<br />

Trübner & Co. (1885). 28,2 x 19,5 cm. Mit einigen<br />

Abbildungen, teils auf Tafeln. 384 S. HLn mit eingebundenen<br />

OrBrosch. (Etwas berieben. Vorsätze und<br />

Broschuren gebräunt, erste Broschur mit Einriss und<br />

gestempelt, stellenweise etwas schmutzfl eckig).<br />

Mit Beiträgen über mittelalterliche Buchkunst bis zu modernen<br />

Pressendrucken.<br />

240,–<br />

743 Le Bibliophile français. Gazette illustrée des amateurs<br />

de livres, d’estampes et de haute curiosité. 7 Bde.<br />

Paris: Bachelin-Defl orenne 1868-73. 27,5 x 20 cm.<br />

Mit zahlreichen Abbildungen, teils auf Tafeln. Mod.<br />

HLn, mit eingebundenen OrBrosch. (Schnitt etwas<br />

staubfl eckig. Eingebundene Brosch. schmutzfl eckig<br />

und abgegriffen, stellenweise hinterlegt. Teils etwas<br />

altersfl eckig und mit Randläsuren).<br />

Vollständige Reihe des umfangreichen französischen Periodikums,<br />

an dem u.a. Brunet, Champfl eury, Alfred Franklin und<br />

A.-F. Didot mitgewirkt haben.<br />

600,–<br />

744 Bolton, Henry Carrington: A catalogue of scientifi c<br />

and technical periodicals. 1665-1895. Together with<br />

chronological tables and a library check-list. Second<br />

edition. Washington: Smithsonian Institution 1897.<br />

24,5 x 16,5 cm. 3 Bl., VII, 1247 S. Mod. HLn mit Rs.<br />

(Vortitel gebräunt, Titel mit Bleistiftanstreichungen,<br />

mit geringfügigen Altersspuren).<br />

200,–<br />

745 Buchotte, M.: Les regles du dessin et du lavis, pour les<br />

plans particuliers des ouvrages & bâtimens, & pour<br />

leurs coupes, profi ls, elévations & façades, tant de<br />

l’architecture militaire que civile. Nouvelle édition,<br />

revue, corrigée & augmentée. Paris: L. Cellot 1754.<br />

21 x 14 cm. Mit 24 teils gefalteten Kupfertafeln. XV,<br />

214, S., 1 Bl. Rotes HLdr des 19. Jh. mit Rs. und etwas<br />

Rv. (Rücken etwas berieben. Teils unbeschnittenes<br />

Exemplar, 1 Lage auf bläulichem Papier gedruckt,<br />

2 Bl. mit Eckausriss, stellenweise etwas altersfl eckig).<br />

Brunet VI, 9198. Vgl. Ornamentstichkat. Berlin 2544. Fowler 71<br />

(Identische Ausgabe 1755). – Die Tafeln zeigen verschiedene<br />

Werkzeuge und Symbole zum Zeichnen von Karten und Plänen.<br />

200,–<br />

234<br />

746 Bulletin du collectionneur suisse. Livres, ex-libris, estampes,<br />

monnaies. / für Schweizer Sammler. Bücher,<br />

Ex-libris, Graphik, Münzen. Hrsg. in Verbindung mit<br />

der Schweizer Bibliophilen Gesellschaft von Dr. W. J.<br />

Meyer. Jge I – XVI mit jeweils 12 Nummern in 7 Bden.<br />

Bern: Apiarius 1927-42. 23,4 x 16 cm. Mit zahlreichen,<br />

teils montierten Abbildungen auf Tafeln. HLn, mit<br />

eingebundenen OrKart. (Stellenweise leicht gebräunt,<br />

eingebundene Umschläge stärker betroffen).<br />

270,–<br />

747 Costenoble, J. C.: Über altdeutsche Architektur und<br />

deren Ursprung. Halle: Hemmerde und Schwetschke<br />

1812. 36,5 x 28,5 cm. Mit 18 Kupfertafeln. 3 Bl., 86 S.<br />

Mod. HLdr mit Rs. und Rv. (Titel gestempelt und mit<br />

Besitzvermerk, Titel verso mit Bibliotheksstempel<br />

‘ausgeschieden’, teils mit Marginalien, etwas bis mäßig,<br />

stellenweise stärker altersfl eckig und gebräunt,<br />

wasserrandig).<br />

200,–<br />

748 De-Rossi, Giambernardo: Della lingua propria di Cristo<br />

e degli Ebrei nazionali della Palestina da’ tempi<br />

de’ Maccabei. Dissertazioni. Parma: Stamperia Reale<br />

(Giambattista Bodoni) 1772. 23 x 16,7 cm. Titel mit<br />

gest. Christuskopf. 4 Bl., XVI, 244 S. OrInterims-Pappband;<br />

unbeschnittenes Exemplar. (Einband sehr stark<br />

berieben, die Kanten stellenw. brüchig und bestoßen.<br />

Buchblock mit nur geringen Alters- oder Gebrauchsspuren).<br />

Nicht bei de Lama. Weiss 8 („Interessant durch die Verwendung<br />

vieler verschiedenartiger, auch exotischer Typen und kleiner<br />

Buchschmuckstücke“). Brooks 26. – Frühes Werk aus der Presse<br />

Bodonis.<br />

450,–<br />

*749 Description de L’Égypte, ou recueil des observations<br />

et des recherches qui ont été faites en Égypte pendant<br />

l’expedition de l’armée Française, publie par les ordres<br />

... de Napoléon. 12 Textbände. Paris: L’Imprimerie<br />

Imperiale 1809-22. 41 x 27 cm. Mit 2 gest. Karten,<br />

10 Kupfertafeln, 1 gest. Texttafel und 10 (davon 5<br />

gefalt.) Tabellen. Unbeschnittene Exemplare. Rotes<br />

Ldr mit Rv. und verg. Lilien-Deckelbordüre (6) und<br />

Brosch. (6). (Lederbde stellenweise etwas beschabt,<br />

Ecken bestoßen, teils etwas schmutzfl eckig, Gelenke<br />

angebrochen, Stellenweise mit Wurmspuren innen,<br />

Kapitale mit kleinen Einrissen, Bd ‘Antiquités descriptions<br />

II’ mit Deckelstoßspur und kleiner Bruchstelle,<br />

‘Histoire Naturelle I und II’ mit angebrochener Ecke.<br />

Broschuren mit Gebrauchsspuren: Einrisse und Fehlstellen,<br />

teils repariert, Ecken gestaucht und Randläsuren,<br />

‘État moderne, memoires Bd II’ mit Rückenschaden,<br />

stärkere Stauchspur. ‘Antiquités descriptions I’<br />

mit Einrissen in Bundnähe ab S. 410f., teils mit Tinten-<br />

und leichten Wasserfl ecken im Rand, Broschurteil<br />

‘Histoire Naturelle’ etwas stärker betroffen, In den


Rändern gebräunt, teils altersfl eckig, wenige Bl. stärker<br />

altersfl eckig, stellenweise schmutzrandig).<br />

Vgl. Gay 1999. Blackmer Coll. 526. Nissen ZBI 4608 / BBI 2234.<br />

Graesse II, 365. – Der komplette Textteil von Napoleons umfangreichem<br />

Projekt, der ersten und umfassenden Darstellung<br />

des antiken und modernen Ägyptens. Es handelt sich nicht nur<br />

um eine herausragende Leistung der Gelehrten, die Napoleons<br />

(aus militärischer Sicht fehlgeschlagene) Expedition nach Ägypten<br />

1798-1801 begleiteten, sondern gilt auch als ein wesentlicher<br />

Anstoß zur Entstehung der Ägyptologie als Wissenschaft.<br />

– Das Werk setzt sich inhaltlich zusammen aus den Teilen ‘Antiquités<br />

descriptions’, ‘Antiquités mémoires’, ‘État Moderne’ sowie<br />

‘Histoire Naturelle’. – Dazu: Description de L’Egypte publie<br />

par les ordres de Napoléon Bonaparte. Text von Gilles Néret.<br />

Köln: Taschen 2007. 19,5 x 14,2 cm. Mit zahlreichen Abbildungen.<br />

751 S.<br />

3300,–<br />

750 Erpenius, Thomas: Grammatica Chaldæa ac Syra.<br />

Amsterdam: H. Laurentius 1628. 15,5 x 9,2 cm. Mit<br />

Titelholzschnitt-Vignette. 5 Bl., 76 S. HLdr des. 18.<br />

Jh. mit Rs. und Rv. (Mit Kleberesten eines Papier-Rs.<br />

bzw. Exlibris, Rücken und Kanten stellenweise etwas<br />

beschabt, Vordergelenk gelockert. Erste Bl. verheftet,<br />

korrekte Anordnung mit Bleistift hs. ergänzt, Titel mit<br />

Einriss, Titel sowie 1 Bl. gestempelt, insgesamt gering<br />

gebräunt, minimale Wurmspur in der unteren Ecke).<br />

Encyclopaedia Judaica VI, 846. – Erste Ausgabe der seltenen<br />

Grammatik. Thomas Erpenius (1584-1624) war ein hochgeschätzter<br />

Orientalist und Professor der Universität Leiden. Nach<br />

seinem plötzlichen Tod wurden seine Notizen über die syrische<br />

Grammatik von Constantijn de Oppijck bearbeitet und im Jahre<br />

1628 herausgegeben. – Teils in Hebräisch gedruckt und von<br />

rechts nach links angeordnet. – Exlibris ‘Valperga di Masino e<br />

di Caluso’ und Stempel ‘Bibliothèque Sorbonne’.<br />

450,–<br />

751 Faksimile. – Das deutsche Gebetbuch der Markgräfi n<br />

von Brandenburg. Hs. Durlach 2, Badische Landesbibliothek<br />

Karlsruhe. Faksimile und Kommentar in<br />

2 Bden. Luzern: Faksimile-Verlag 2002. 16 x 12,4<br />

cm. OrVelourldr mit Beschlägen und zentralem Silbermedaillon<br />

mit Wappen in OrLn-Schuber und Or-<br />

Velourldr, zusammen in Plexiglasschuber.<br />

Nr. 163 von 980 Exemplaren.<br />

900,–<br />

752 – Das Evangeliar Ottos III. CLM 4453 der Bayerischen<br />

Staatsbibliothek München. Faksimile, Kommentar,<br />

Transkription und Teilübersetzung in 2 Bden. Frankfurt:<br />

S. Fischer / München: Hirmer / Stuttgart: Müller<br />

und Schindler 1978. 34,8 x 25,5 cm. OrLdr und OrHLdr<br />

in OrSchuber.<br />

Eines von 850 (nicht nummerierten) Exemplaren.<br />

1800,–<br />

753 – Gaston Phoebus: Le livre de la chasse. Ms. Français<br />

616 der Bibliothèque Nationale Paris. Faksimile<br />

235<br />

XIV. KUNSTLITERATUR · BUCH- UND SCHRIFTWESEN<br />

und Kommentar in 2 Bden. Graz: ADEVA 1976. 36 x<br />

27,8 cm. Hellbraunes OrVelour und OrLn.<br />

Zotter 426. – Codices Selecti Vol. LIII.<br />

600,–<br />

754 – Das Gebetbuch der Anne de Bretagne. MS M. 50 /<br />

Pierpont Morgan Library New York. Faksimile und<br />

Kommentar in 2 Bden. Luzern: Faksimile-Verlag 1999.<br />

13,2 x 9 cm (Faksimile) und 16,5 x 11,5 cm (Kommentar).<br />

OrSamt und OrLn in OrLdr-Kassette.<br />

Nr. 486 von 980 deutschsprachigen Exemplaren (GA 1980).<br />

200,–<br />

755 – Gebetbuch Kurfürst Maximilians von Bayern. Bayrische<br />

Staatsbibliothek München Clm 23640. Faksimile<br />

und Kommentar in 2 Bden. Lachen: Coron / Frankfurt:<br />

S. Fischer / Stuttgart: Müller & Schindler 1986.<br />

14,6 x 10 und 21,8 x 14 cm. OrSeide mit Nachbildung<br />

der Silber-Email-Buchhülle Hans Lenckers von 1574<br />

und OrHPgt in OrLn-Kassette. (Kassette gering staubfl<br />

eckig. Schnitt mit kleinen Kratzern).<br />

Nr. 93 von 250 Exemplaren der VA.<br />

2000,–<br />

756 – Das Glockendon-Gebetbuch. Biblioteca Estense<br />

Universitaria _. U.6.7. Faksimile und Kommentar in 2<br />

Bden. Luzern: Faksimile-Verlag 1998. 22,8 x 17,5 cm.<br />

Blindgepr. OrLdr mit Schließen und OrHLdr in Plexiglasschuber.<br />

Nr. 373 von 420 deutschsprachigen Exemplaren (davon 20 nicht<br />

im Handel erschienen, GA 999).<br />

1200,–<br />

757 – Das Goldene Evangelienbuch von Echternach. Codex<br />

Aureus Epternacensis Hs 156142 aus dem Germanischen<br />

Nationalmuseum Nürnberg. Faksimile,<br />

Kommentar und Musterheft in 2 Bden und 1 Mappe.<br />

Kommentar v. R. Kahsnitz und Elisabeth Rücker. Zürich:<br />

Coron / Frankfurt: S. Fischer / Stuttgart: Müller<br />

und Schindler 1982. 44 x 31 cm (Faksimile), 51 x 35 cm<br />

(Mappe) und 45 x 33 cm (Kommentar). OrSeidendecke<br />

mit vollständiger Reproduktion des Prunkdeckels<br />

(Elfenbein-Intarsie mit Kreuzigungsszene, sowie<br />

vergoldete Metallbordüren mit Edelstein-, Perl- und<br />

Email-Einlagen), HPgt und Pp.-Mappe.<br />

Nr. C 142 von 250 Exemplaren der VA mit Prunkdeckel.<br />

6000,–<br />

758 – – Dasselbe. (ohne das Musterheft). OrSeide über<br />

Holzdeckeln mit Beschlägen und OrHPgt.<br />

Ex. 166/850.<br />

4000,–<br />

759 – Gutenberg Bible. Faksimile-Ausgabe in 2 Bänden.<br />

New York: Pageant Books 1961. 47 x 33 cm. Schwarzes<br />

OrLdr, Goldschnitt.


Ex. Nr. 488 (v. 1000). – Nach der Faksimile-Ausgabe des Insel-<br />

Verlages. Erste in den Vereinigten Staaten hergestellte Faksimile-Ausgabe<br />

der Gutenberg-Bibel.<br />

1800,–<br />

760 – Die Ottheinrich-Bibel. Cgm 8010/1.2 in der Bayrischen<br />

Landesbibliothek München. Faksimile (ohne<br />

Kommentarband). Luzern: Faksimile-Verlag 2002.<br />

54 x 39 cm. Goldgepr. OrLdr mit 4 Schließen und Beschlägen<br />

(Nachbildung des Prachteinbandes aus der<br />

Bibliotheca Palatina von 1558 in der Universitätsbibliothek<br />

Heidelberg) in OrLn-Kiste. (Bezug der Kiste<br />

leicht angestaubt).<br />

Nr. 95 von 980 Exemplaren.<br />

2500,–<br />

761 Freart de Chambray, Roland: Parallele de l’architecture<br />

antique et de la moderne: avec un recueil des dix principaux<br />

autheurs qui ont écrit des cinq ordres ... Paris:<br />

Edme Martin 1650. 36,5 x 24,7 cm. Mit gest. Frontispiz<br />

mit Porträt des Verfassers, gest. von Tournier, gest.<br />

Titelvignette, 4 Kopf- und 4 Schlussvignetten, 3 gest.<br />

Initialen und 40 ganzs. Kupfer [von Charles Errard].<br />

5 Bl., 109 S., 1 Bl. Ldr mit Rt., Rv. und zweifachen<br />

verg. Deckelfi leten. (Bezug mit starken Altersspuren<br />

und kleinen Fehlstellen an R. und Kanten. Ränder<br />

leicht altersfl eckig).<br />

Ornamentstichkat. Berlin 2374. Fowler 127. Millard Coll. I, 76.<br />

– Seltene erste Ausgabe des einfl ussreichen und oft aufgelegten<br />

Werkes.<br />

Abbildung Seite 233<br />

800,–<br />

762 Geerling, C. (Hrsg.): Sammlung von Ansichten alter<br />

enkaustischer Glasgemälde aus den verschiedenen<br />

Epochen. 3 in 1 Bd. Köln. A. Wünsch 1827. 49,5 x<br />

38,4 cm (Mappe) und 25 x 20 cm (Begleitheft). Mit<br />

12 farblithogr. Tafeln von Goebels nach Sieberg und<br />

Wünsch. IX, 7 S. Tafeln und OrBrosch. in HLn-Mappe<br />

montiert. (Mappe berieben, Ecken bestoßen und mit<br />

Gebrauchsfl ecken. 2 Tafeln stärker, ansonsten etwas<br />

bis mäßg gebräunt, kleinere Randläsuren, mit Bleistift<br />

nummeriert, Brosch. etwas altersfl eckig).<br />

Merlo 261 (Geerling) und 1103 (Wünsch). – Vollständiges Werk<br />

des Kölner Kunsthändlers und Glasbrenners. – Dabei: Ders.:<br />

Verzeichnis einer theils aus ganzen Kirchenfenstern theils aus<br />

einzelnen Scheiben bestehenden großen Sammlung enkaustischer<br />

Glasgemälde. Köln: Schlösser 1827. 20,7 x 13 cm. 8 S.<br />

Brosch.<br />

200,–<br />

763 Goto, Seikichiro: Japanese hand-made paper. Tokyo.<br />

Bijutsu shuppan-sha 1953. 32,5 x 21 cm. mit 47 montierten<br />

Papiermustern und 40 montierten Farbholzschnitten<br />

bzw. gefärbten Papieren. 52 Bl. OrBosch.<br />

mit Deckelschild, japanische Blockbuchbindung in<br />

OrPp.-Kassette. (Kassette mit Lichtrand, geringfügige<br />

236<br />

Farbspuren auf dem Umschlag, sowie mont. Schild<br />

und Vermerk vom Vorbesitzer. Wenige Bl. mit Abklatschspuren).<br />

Nr. 47 von 300 Exemplaren. – Japanischer Text mit englischen<br />

Kapitelunterschriften. Mit Vorwort von Bunsho Jugaku. – Die<br />

japanische Papierkultur und -Produktion wird anhand der farbigen<br />

Holzschnitte und gefärbten Papiersorten erläutert.<br />

600,–<br />

*764 Habich, Georg: Die Medaillen der italienischen Renaissance.<br />

Stuttgart und Berlin: DVA (1923). 35,8 x<br />

26 cm. Mit 100 Lichtdruck-Tafeln. XII, 168 S. Rotes<br />

HLdr mit Rs. und etwas Rv.; Kopfgoldschnitt. (Ecken<br />

und Kanten etwas berieben, Vorsatz mit gelöschtem<br />

Besitzvermerk. Gering gebräunt).<br />

Arntzen/Rainwater P 564.<br />

360,–<br />

765 Haebler, Konrad: Die deutschen Buchdrucker des<br />

XV. Jahrhunderts im Auslande. München: J. Rosenthal<br />

1924. 34,5 x 25,5 cm. Mit 26 Abbildungstafeln. 4 Bl.,<br />

315 S. OrHPgt mit etwas Rv. (Zu Beginn geringfügig<br />

fi ngerfl eckig, leicht gebräunt).<br />

200,–<br />

766 Humboldt, Wilhelm von: Über die Verschiedenheit<br />

des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfl uß auf<br />

die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts.<br />

Berlin: Dümmler für die Königliche Akademie der<br />

Wissenschaften 1836. 28,5 x 23,5 cm. XI, 511 S. Unbeschnittenes<br />

und teils unaufgeschnittenes Exemplar.<br />

Pp. mit Rs. (Rücken und Kanten stellenweise stärker<br />

beschabt, mit Wasserfl ecken. Titel mit Besitzvermerk,<br />

in den Rändern etwas, stellenweise stärker altersfl<br />

eckig und gebräunt).<br />

Goed. XIV, 563, 729. Borst 1795. Carter/Muir 301. – Erste Einzelausgabe<br />

der bedeutenden Sprachphilosophie, die im selben<br />

Jahr bereits als Einleitung zu Humboldts Werk ‘Über die Kawi-<br />

Sprache auf der Insel Java’ innerhalb der Abhandlungen der<br />

Akademie erschienen war. – „In diesem seinem philologischen<br />

Testament versucht Humboldt, Völker nach ihrer Sprache zu<br />

klassifi zieren. Wichtiger als diese Klassifi zierung ist jedoch der<br />

Schluß, den Humboldt daraus zieht, daß nämlich die Entwicklung<br />

der einzelnen Sprachen durch Physiologie, Ethnographie,<br />

Geschichte, Geographie sowie politische und religiöse Beziehungen<br />

beeinfl ußt wird und daß kulturelle Entwicklungsphasen<br />

der Völker in ihren Sprachen starke Spuren hinterlassen.“<br />

(Carter/Muir).<br />

450,–<br />

*767 Karwath, Cary von: Die Erotik in der Kunst. Wien und<br />

Leipzig: Stern Verlag 1908. 28,5 x 21,5 cm. mit zahlreichen<br />

Abbildungen. 3 Bl., 236 S. HLdr, Deckel mit<br />

Buntpapierbezug. (Etwas berieben, Ecken bestoßen.<br />

Ohne die Tafelbeilage, leicht gebräunt).<br />

Vgl. Hayn/Got. III, 518. – Nummeriertes Exemplar. – ‘Publikation<br />

der Gesellschaft österreichischer Bibliophilen Stück VIII’.<br />

200,–


768 Kleerkooper, M. M. und W. P. van Stockum jr.: De<br />

Boekhandel te Amsterdam voornamelijk in de 17e<br />

eeuw. Biographische en Geschieidkundige aanteekeningen.<br />

5 Bde.’S-Gravenhage: M. Nijhoff 1914-16. 23,2 x<br />

15,2 cm. Unaufgeschnittenes Exemplar. OrBrosch.<br />

(Kapitale mit kleinen Einrissen, 1 Broschur halb gelöst.<br />

Etwas gebräunt, insgesamt leichte Altersspuren).<br />

Aus der Reihe „Bijdragen tot de geschiedenis van den Nederlandschen<br />

Boekhandel, No. X“.<br />

360,–<br />

769 Kraus, Hans P.; Antiquar in New York. – Sammlung v.<br />

22 Katalogen und 2 Listen der Firma. Ca. 1970 – 2000.<br />

Verschied. Formate und Einbände. (Teils hs. Notizen<br />

des Vorbesitzers).<br />

Vorhanden Kat. 115, 125, 132, 145, 154, 161, 163, 165, 167, 175,<br />

179, 184, 187, 189, 190, 201, 203, 204, 205, 213, 216, 219; Listen<br />

201 und 202.<br />

200,–<br />

770 Lhuyd, Edward: Archæologia Britannica, giving some<br />

account ... of the languages, histories and customs<br />

of the original inhabitants of Great Britain: from collections<br />

and observations in travels through Wales,<br />

Cornwal, Bas-Bretagne, Ireland and Scotland. Vol. I.<br />

Glossography (Alles). Oxford: Printed at the Theater<br />

for the author, 1707. 35 x 22 cm. Mit gest. Titelvign.<br />

(Oxford Theater), gest. Wappenvign. und gest. Initiale.<br />

10 Bl., 41 S., S. 1-2, S. 44-312, IV S.,, 56 Bl., S.<br />

425-436, 2 Bl. Kalbsldr mit Rt., und Rv., die Deckel<br />

mit verg. Supralibros (ligierte Initialen BR unter engl.<br />

Viscountkrone). (Kanten etwas berieben. Vereinzelt<br />

etwas stockfl eckig).<br />

Lowndes IV, 1376. Ebert 11926. MNE I, 424.<br />

360,–<br />

771 [Lozano, Pablo]: Antigüedades árabes de Granada y<br />

Cordoba. [Publicadas por la Real Academia de San<br />

Fernando]. [Madrid: Imprenta Real, 1804]. 73 x 42 cm.<br />

Mit 31 Kupfertafeln (I-XXIV, I...2d, VI...2d, 1-5), davon<br />

13 gefaltet (eine sig. Manuel Salvador Carmona).<br />

Rotes HMaroquin mit grunem Rs. und in acht verg.<br />

Rückenfeldern das Monogramm AS im Strahlenkranz<br />

= Albert von Sachsen-Teschen. Auf dem ersten Bl. in<br />

schwachem Bleistift die Buchbinderanweisung (von<br />

Albert?) „Roth Safi an binden, Rath Papier dann überziehen“.<br />

(Deckel und Kanten leicht berieben. Die Tafeln<br />

vereinzelt außen etwas angestaubt).<br />

Die Kupfertafeln zeigen Gesamtansichten von Granada und<br />

Córdoba sowie Details der Alhambra in Granada und der Mezquita<br />

Catedral von Córdoba. – Äußerst seltenes Werk aus der<br />

berühmten Bibliothek Alberts von Sachsen-Teschen.<br />

900,–<br />

772 Marinis, Tammaro de: La Biblioteca Napoletana dei<br />

Re d’Aragona. 4 Bde. Verona: Offi cina Bodoni für U.<br />

Hoepli 1947-52. 38,5 x 28,5 cm. Mit 404 Tafeln, 7 Faksimiles<br />

und zahlreichen Textabbildungen. OrLn mit 2<br />

237<br />

XIV. KUNSTLITERATUR · BUCH- UND SCHRIFTWESEN<br />

Ldr-Rs. und Kopfgoldschnitt, ansonsten unbeschnittenes<br />

Exemplar. (Rücken leicht lichtrandig, Rs. mit kleineren<br />

Fehlstellen, Ecke leicht gestaucht. Stellenweise<br />

im Randbereich gering altersfl eckig).<br />

Eines von 200 Exemplaren. – Das sehr aufwendig produzierte<br />

und seltene Werk ist grundlegend für den Bereich der italienischen<br />

Einbandgeschichte und behandelt die Bibliothek des<br />

Königs Alfonso V. von Aragonien „Il Magnanimo“. – 1969 erschienen<br />

noch 2 Supplementbände.<br />

Dabei: Monfrin, J.: La Biblioteca Napoletana dei re d’Aragona<br />

de M. Tammaro de Marinis. Paris: Bibliothèque de l’École des<br />

Chartes 1957. 24,8 x 16,4 cm. 12 S. OrBrosch.<br />

2400,–<br />

773 Merino de Jesucristo, Andres: Escuela paleographica,<br />

ó de leer letras antiguas, desde la entrada de los<br />

Godos en España, hasta nuestros tiempos. Madrid:<br />

J. A. Lozano 1780. 36,3 x 25 cm. Mit Kupfertitel, gest.<br />

Kopfvignette und 58 (st. 59) Kupfertafeln. 17 Bl., 443 S.<br />

(Kupfer mitpaginiert). Marmor. Kalbsldr mit Rs., Rv.,<br />

verg. Deckel- und Stehkantenbordüre, auf dem Vorderdeckel<br />

unten rechts der goldgepr. Besitzvermerk<br />

„Caza-Treviño“. (Einband mit oberfl ächlichen Bezugsverletzungen,<br />

besonders am Hinterdeckel, und<br />

schmalem Defekt am Kopf des Rückens. Die fehlende<br />

Tafel 21 in Fotokopie vorliegend. Tafel 31 im oberen<br />

Rand etw. wasserfl eckig, sonst bis auf wenige Fingeroder<br />

Staubspuren sauberes Exemplar).<br />

Brunet III, 1652. Palau 165.667. – Das Werk zeigt die Entwicklung<br />

der Schrift in Spanien seit der Spätantike. – Aus der berühmten<br />

Bibliothek „Caza-Treviño“ in Ciudad Real.<br />

800,–<br />

774 Munby, A. N. L.: Phillipps Studies I-V. 5 Bde. Cambridge:<br />

University Press 1951-60. 22 x 14,5 cm. Mit<br />

zahlreichen Abbildungen. OrPp. mit OrUmschl. (Umschläge<br />

etwas gebräunt und teils mit Läsuren).<br />

360,–<br />

775 Muther, Richard: Die deutsche Buchillustration der<br />

Gothik und der Frührenaissance (1460 – 1530). Text<br />

und Tafeln in 1 Bd. München und Leipzig: G. Hirth<br />

1884. Mit 263 ganzseitigen Abbildungen sowie zahlreichen<br />

Textabbildungen. 5 Bl., XVI, 297 S., 1 leeres<br />

Bl., VIII S. Unbeschnittenes Exemplar. HLdr über 6<br />

Bünden, mit blindgeprägtem Rücken und Deckeln<br />

mit aufwendiger Zierprägung sowie Goldaufl age. (Im<br />

Randbereich fi ngerfl eckig,<br />

Erste Ausgabe des Standardwerkes. – Exlibris Dr. H. Roettinger.<br />

360,–<br />

776 Osler, William: Incunabula medica. A study of the<br />

earliest printed medical books. Oxford: University<br />

Press 1923. 28,5 x 23 cm. Mit Porträt und 16 Tafeln<br />

mit Abbildungen. XI, 140 S. HLn. (Kapitale bestoßen,<br />

Rücken lichtrandig, Deckel etwas schmutzfl eckig.<br />

Stellenweise etwas gebräunt).


Morton/Norman 6769. – Aus der Reihe „Illustrated Monographs<br />

issued by the Bibliographical Society, No. XIX“. – Mit Exlibris<br />

der Signet Library.<br />

200,–<br />

777 Pas, Jan: Mathematische of wiskundige Behandeling<br />

der Schryfkonst, behelzende een manier om alle de<br />

gemeene Letteren ... in alle haare Gedaantens, Proportien,<br />

en Evenredigheden door Passer en Liniaal te<br />

beschryven. Amsterdam: Selbstverlag 1737. Mit Signatur<br />

des Autors. 39,9 x 29,5 cm. Mit 52 kalligraphischen<br />

Tafeln, gest. von J. Caspar Philips. 9 Bl., 13 S., 1 Bl.,<br />

13 S. HLdr. (Einband abgegriffen).<br />

Ornamentstichkat. Berlin 5036. Bonacini 1371.<br />

600,–<br />

778 Penther, Johann Friedrich: Bau-Anschlag oder richtige<br />

Anweisung zu zweyen Beyspielen, als bey einem<br />

gemeinen hölzernen und bey einem ansehnlichen<br />

steinernen Hause ... nebst verschiedenen Bau-Anmerckungen.<br />

Zweyte Aufl age. Augsburg: A. Pfeffel<br />

1753. 33 x 21,5 cm. Mit gest. Front., gest. Titelvignette<br />

und 17 gefalteten Kupfertafeln. 5 Bl., 204 S.<br />

Blindgepr. Schweinsldr mit Deckelbordüre und fl oralen<br />

Ornamenten. (Kapital mit Einrissen und kleinen<br />

Fehlstellen, Ecken bestoßen, gebrauchsfl eckig. Titel<br />

mit Besitzvermerk, Vorsätze leimschattig und etwas<br />

gebräunt, teils etwas fi nger- bzw. schmutzrandig,<br />

ansonsten geringe Altersspuren, Tafeln stellenweise<br />

gebrauchsfl eckig, mit kleineren Randläsuren und<br />

Knicken).<br />

Vgl. Ornamentstichkat. Berlin 2197. Engelmann 279. – Erschien<br />

erstmals 1743. Mit sehr detaillierter Aufstellung der Kosten von<br />

den Materialien bis zu den Maurerlöhnen.<br />

600,–<br />

779 Placcius, Vincentius: Theatrum anonymorum et pseu -<br />

donymorum, ex symbolis & collatione virorum per<br />

Europam. 2 in 1 Bd. Hamburg: G. Liebernickel 1708.<br />

35,8 x 22,5 cm. Mit gest. Front. Titel in Rot und<br />

Schwarz. 17 Bl., 722 S., 2 Bl.; 623 S.; 195 S. Pgt mit hs.<br />

Rt. über 6 Bünden mit zentraler, blindgepr. Vignette.<br />

(Staubfl eckig und mit Kratzspuren, Vordergelenk eingerissen.<br />

Vortitel und fl iegendes Bl. mit Besitzvermerken,<br />

Titel mit kleinem Ausschnitt, 5 Bl. eingerissen,<br />

6 Bl. mit Randausrissen, davon 1 mit geringem Buchstabenverlust,<br />

im Textfeld gebräunt und stellenweise<br />

altersfl eckig, mit Knickfalten, stellenweise gebrauchsfl<br />

eckig).<br />

Graesse V, 308. LGB III, 23. Frühes Anonymen- und Pseudonymen-Lexikon<br />

– „... ersetzt alle Vorgänger auf diesem Gebiete,<br />

trennt zum erstenmal Anonyma (2777) und Pseudonyma (2930,<br />

519 hebr.)“ (Vgl. LGB). – Das Frontispiz mit einer Darstellung<br />

demaskierter Autoren in einer Bibliothek.<br />

300,–<br />

780 Quednow, Carl Friedrich: Beschreibung der Alterthümer<br />

in Trier und dessen Umgebungen aus der<br />

238<br />

gallisch-belgischen und römischen Periode. 2 Bde.<br />

Trier: Witwe Leistenschneider 1820. 19,2 x 12,5 cm<br />

(Textbd) und 22,8 x 14,5 cm (Tafelbd). Mit gest. Titel<br />

mit Vignette, 1 gefalt. gest. Plan u. 26 gefalt. Kupfertafeln.<br />

12 Bl., 54 S.; 2 Bl., 176 S. HLdr, (Textband) mit<br />

Rs.und etwas Rv. (Kanten stellenweise beschabt, Rs.<br />

mit Fehlstellen, Ecken bestoßen. Textband mit geringen<br />

Altersspuren, Tafeln etwas bis mäßig altersfl eckig<br />

und teils schmutzrandig).<br />

Engelmann I, 987.<br />

270,–<br />

781 Revue des livres anciens. Documents d’histoire littéraire<br />

de bibliographie & de bibliophilie. Direction:<br />

Pierre Louys. Rédaction: Louis Loviot. 8 in 2 Bden<br />

(Alles Erschienene). Paris: 1913-1917. 26 x 17 cm.<br />

Unbeschnittenes und teils unaufgeschnittenes Exemplar.<br />

Mit einigen Illustrationen. 472 S. + 2 Bl., 399 S.<br />

Späteres Ln mit Buntpapierbezug und Rs., OrUmschl.<br />

hinten eingebunden. (Lichtrandig. Vorsätze, Titel,<br />

Umschläge, Verlagsanzeigen sowie wenige Bl. etwas<br />

gebräunt, ansonsten insgesamt geringe Altersspuren).<br />

Eines von 500 Exemplaren. – Enthält Beiträge von Picot, de Ricci,<br />

Lacombe, Rahir, Renouard u.a., darunter einige Vorarbeiten<br />

für spätere Buchveröffentlichungen.<br />

300,–<br />

*782 Rowlandson, T.: The English Dance of Death. The<br />

dance of life. 3 Bde. London. R. Ackermann 1815-17.<br />

25,2 x 16,2 cm. Mit 2 kolor. Aquatinta-Front., 2 kolor.<br />

Aquatinta-Titeln und 96 kolor. Aquatintatafeln<br />

von T. Rowlandson. Unbeschnittene Exemplare. VII<br />

S., 2 Bl., 295 S. + 2 Bl., 299 S. + 2 Bl., II, II S., 285 S.<br />

OrLn mit reicher Rv. in OrLn-Schuber. (Schuber etwas<br />

berieben, Kapitale und Ecken bestoßen, Bd II mit repariertem<br />

Rückeneinriss, Vordergelenke von Bd II-III<br />

angebrochen, Vorsätze erneuert. Mit kleineren Randläsuren,<br />

in den Rändern etwas schmutzfl eckig und<br />

gebräunt, teils mit Abklatschspuren).<br />

Tooley 410-11:“Indispensable to any Rowlandson Collection,<br />

one of the essential pivots of any colour plate Library, being<br />

one of the main works of Rowlandson“.<br />

Abbildung Seite 240<br />

750,–<br />

783 Sammelband mit Ornamentkupfern. 56 montierte<br />

Kupfer von Hertel nach Boucher, Nilson, Habermann<br />

u.a. 13,2 x 20,8 bis 20,6 x 31,4 cm auf 24,8 x 37 cm.<br />

HLdr mit Rv. (Rücken gelöst, Kanten beschabt. Vorwiegend<br />

in den Rändern schmutzfl eckig, teils etwas<br />

altersfl eckig, 1 Bl. mit Bleistift-Raster, wenige Bl. mit<br />

Bleistift-Anmerkungen, 2 Bl. mit Wasserrand, 3 Bl. etwas<br />

farbfl eckig).<br />

Enthält im Einzelnen Bl. aus den Folgen: Boucher, F.:<br />

Livre des arts. 6 gest. Bl. von Hertel nach Boucher.<br />

– Vgl. Ornamentstichkat. Berlin 4594. / Ornaments<br />

modernes. 15 gest. Bl. von Hertel nach Nilson. – Vgl.


Ornamentstichkat. Berlin 136. / [Collection de Cul de<br />

Lampes]. 4 gest. Bl. von Hertel nach Bachelier. – Vgl.<br />

Ornamentstichkat. Berlin 458. / [Muschelornament].<br />

8 gest. Bl. von Hertel nach Habermann. – Vgl. Ornamentstichkat.<br />

Berlin 135. / [Kartuschen aus Muschelwerk].<br />

4 gest. Bl. von Kilian nach Hueber. – Vgl. Ornamentstichkat.<br />

Berlin 169. / 4 gest. Bl. von Hertel<br />

nach Hand. / 9 gest. Bl. von Riester. / 1 gest. Bl. von<br />

Göz. / [Jahreszeiten]. 3 gest. Bl. von Nilson. – Vgl.<br />

Ornamentstichkat. Berlin 172. / [Jugendleben Christi].<br />

2 gest. Bl. von Steinberger nach Holzer. – Aus dem<br />

Nachlass Baron Geymüllers.<br />

450,–<br />

784 Das Sammlerkabinett. Bücher – Kunst – Antiquitäten.<br />

Jahrgang 1 und 2 (von 3), 18 Hefte in 2 Bden. Berlin:<br />

E. Reiss 1922-24. 22,5 x 17,2 cm. Mit zahlreichen<br />

Tafeln mit Reproduktionen und Textabbildungen.<br />

Jg. 1 teils als mehrfarbiger Druck. HLn mit eingebundenen<br />

OrBrosch. (Kapitale berieben, Ecken bestoßen,<br />

Rücken lichtrandig. Im Randbereich gebräunt).<br />

Die in 3 Jahrgängen erschienene Zeitschrift für Bibliophilie und<br />

Buchwesen enthält u.a. Hinweise zu zeitgenössischen Versteigerungen.<br />

240,–<br />

785 Sammlung von 14 Bden und Heften zu Kunstausstellungen<br />

und zum Kunstleben Mitte des 19. Jh. allgemein.<br />

– Verschiedene Verlage. 1822-1868. Zwischen<br />

18 x 11 und 19,2 x 13 cm. HLdr mit Rs. und Rv. (1),<br />

Ln (1), HLn (1), Brosch. (5), lose bzw. auf schmalen<br />

Heftstreifen gebunden (6). (Mit überwiegend mäßigen,<br />

teils etwas stärkeren Altersspuren, wenige Bl.<br />

gelöst, einige Bde mit hs. Anmerkungen).<br />

Enthält u.a. einen Bd ‘Düsseldorpiana’. Hardung, A.<br />

V.: Zur Reclamation des Düsseldorfer Bilder-Galerie-<br />

Hauptschatzes. Düsseldorf: Mischel 1868. / Paris,<br />

Heinrich: Kreuz- und Quergedanken eines Dresdener<br />

Ignoranten von den Düsseldorfer Bildern ... zu Erinnerung<br />

für Freunde. Zweite durchgesehene Aufl age.<br />

Dresden und Leipzig: Arnold 1837. / Verzeichnis der<br />

Bücher und Kupferstiche, welche von dem in Düsseldorf<br />

verstorbenen ... Herrn Const. Aloys von Kladt<br />

hinterlassen sind. Düsseldorf: Kampmann 1847. /<br />

Verzeichnis einer werthvollen Sammlung von Gemälden,<br />

Kupferstichen etc ... bei J. M. Heberle in Cöln.<br />

Köln 1844. / Kölnischer Kunstverein. Verzeichnis der<br />

auf dem Saale Gürzenich ausgestellten Kunstwerke.<br />

Kunst-Ausstellung 1839. / Schröder, J.: Führer in dem<br />

Thier-Museum. Dresden 1866. / Kossak, E.: Die Berliner<br />

Kunstausstellung im Jahre 1846. Illustriert von W.<br />

Scholz. Berlin: Hofmann & Comp. 1846.<br />

240,–<br />

786 Sander, Max: Le livres à fi gures italien depuis 1467<br />

jusqu’à 1530. 5 Bde und Supplementband. Mailand:<br />

U. Hoepli 1942-69. 32,4 x 25 cm. Mit 868 Abbildungen<br />

239<br />

XIV. KUNSTLITERATUR · BUCH- UND SCHRIFTWESEN<br />

auf Tafeln. Unbeschnittenes Exemplar. OrLn mit 2 Rs.<br />

(Etwas staubfl eckig. In den Randbereichen gebräunt,<br />

insgesamt gutes Exemplar).<br />

Nr. 698 von 750 Exemplaren (Supplementband).<br />

1200,–<br />

787 Schottenloher, Karl: Bibliographie zur deutschen<br />

Geschichte im Zeitalter der Glaubensspaltung 1517-<br />

1585. 7 Bde. Leipzig: K. W. Hiersemann 1933-1966.<br />

27,5 x 20 cm. HLdr mit Rv. und verg. Titelvignette.<br />

(Gering berieben, stellenweise Bezug leicht staubfl eckig.<br />

Etwas gebräunt).<br />

Bohatta-Funke 96. – Nach hs. Vermerk des Vorbesitzers (in den<br />

ersten beiden Bänden) handelt es sich um ein Exemplar aus der<br />

Bibliothek des österreichischen Lyrikers und Übersetzers Felix<br />

Grafe (1888 – 1942).<br />

600,–<br />

788 Sorbelli, Albano: Storia della stampa in Bologna. Bologna:<br />

N. Zanichelli 1929. 35 x 26 cm. Mit 66 Tafeln<br />

(zusätzlich als Seiten gezählt) und zahlreichen Textillustrationen.<br />

5 Bl., 379 S., 1 Bl. HPgt mit Rs. (Etwas<br />

berieben. Im Randbereich gebräunt, Bindung etwas<br />

gelockert, erste und letzte Bl. gewellt).<br />

Geschichte der Bologneser Drucke vom 15. bis ins 19. Jahrhundert.<br />

240,–<br />

789 Zedler, J. H.: Grosses vollständiges Universal Lexicon<br />

aller Wissenschafften und Künste, welche bißhero<br />

durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und<br />

verbessert worden. 64 Bände (A – Z) und 4 Supplementbände<br />

(A-Caq) in zus. 68 Bden. Halle und Leipzig:<br />

J.H. Zedler 1732-54. 34,5 x 23,5 cm. Mit 64 Porträttafeln<br />

in Kupferstich, 5 gefalt. Kupfertaf., 5 Falttab.<br />

und gest. Vign. (teils wiederholt). HPgt mit geprägten<br />

R.-titeln. (Rückenbezüge etwas fl eckig und Schrift<br />

teils verblasst. Deckelbezüge und Ecken mit Fehlstellen<br />

und etwas bestoßen. Rücken etwas berieben und<br />

wenige Pergamentrücken mit kl. Fehlstellen oder Beschädigungen.<br />

Innen meist nur gering gebräunt und<br />

altersfl eckig. Titelrückseiten mit Exlibrisstempel, die<br />

vereinzelt durchschlagen).<br />

PMM 191. Zischka 3. Graesse II, 474. Bibliotheca Lexicorum<br />

(Seemann) 603. – Vollständiges Exemplar des Originaldruckes,<br />

das gegenüber dem Nachdruck und der möglichen Nutzung der<br />

Informationen in einer Datenbank immer von besonderem Reiz<br />

und Wert bleiben wird.<br />

Zedlers Werk ist unbestritten die wichtigste Enzyklopädie des<br />

18. Jahrhunderts. Mit etwa 750 000 Artikeln gehört der Zedler<br />

auch zu den umfangreichsten jemals erschienenen Lexika.<br />

Als Zedler im März 1730 sein Universal-Lexikon öffentlich ankündigte,<br />

gab es bald erste Gegenmaßnahmen der etablierten<br />

Leipziger Verleger, besonders von J. F. Gleditsch, der allein<br />

14 verschiedene Konversationslexika im Programm hatte und<br />

fürchten musste, vom Zedler übertrumpft zu werden. Das von<br />

Zedler beantragt Privileg wurde von der Bücherkommission<br />

abgelehnt, da diese sich der Argumentation der Verleger Gle-


ditsch und Fritsch anschlossen, die behaupteten, dass man ein<br />

solches Werk nur auf die Beine stellen kann, wenn man aus<br />

allen bekannten Lexika das Wichtigste zusammen schreibt. Die<br />

bekanntesten Lexika auf die Bezug genommen wurde, stammten<br />

aus dem Verlagsprogramm der beiden genannten Verleger.<br />

Zedler versuchte durch die Verlegung des Verlagsortes nach<br />

Halle dem Verbot aus dem Wege zu gehen, trotzdem wurden<br />

im Herbst 1731 die bis dahin gedruckten Exemplare beschlagnahmt.<br />

Die folgenden Auseinandersetzungen brachten Zedler<br />

in größte fi nanzielle Schwierigkeiten. Zuerst versuchte er noch<br />

240<br />

durch einen Komplettverkauf seines Warenbestandes sich zu<br />

retten, dann durch eine Bücherlotterie, doch im Oktober 1738<br />

konnte er seinen fi nanziellen Verpfl ichtungen nicht mehr nachkommen.<br />

Der Leipziger Geschäftsmann Johann Heinrich Wolf<br />

ermöglichte dann einen Neubeginn und den Abschluss des Verlagsprojektes.<br />

Der als „ungestüm“ charakterisierte Zedler musste<br />

sich jedoch aus dem Projekt zurückziehen und im 61. Band des<br />

Universal Lexicon wird gesagt, dass er „die Ruhe den Handels-<br />

Geschäfften vorzuziehen sich entschlossen“ habe.<br />

21.000,–<br />

782 T. Rowlandson


XV. DEUTSCHE UND FREMDSPRACHIGE LITERATUR<br />

DES 15. BIS 19. JAHRHUNDERTS<br />

790 Abaelardus, P.: Les veritables lettres d’Abeillard et<br />

d’Heloise, tirées d’un ancien manuscrit latin trouvé<br />

dans la bibliotheque de François d’Amboise Conseiller<br />

d’Etat. Traduites par l’auteur de leur vie, avec des<br />

notes historiques & critiques très-curieuses. 2 in 1 Bd.<br />

Paris: F. Barois 1723. 17 x 11 cm. XXI, 322 S., 1 leeres<br />

Bl.; 1 Bl., 595 S. Ldr mit Rv. und Rs. (Kapitale<br />

mit Fehlstellen, bzw Fraßspuren, Bezug etwas berieben,<br />

stellenweise Kratzspuren. Vorsätze leimschattig,<br />

erster Titel mit Besitzvermerk und ausgeschnittenem<br />

Stempel, zweiter Titel gestempelt: Hirschwappen. Insgesamt<br />

gering gebräunt, wenige Bl. mit Bleistiftanstreichungen).<br />

Brunet I, 4.<br />

200,–<br />

791 Alkmar, Heinrich von: Reineke der Fuchs, mit schönen<br />

Kupfern; nach der Ausgabe von 1498 ins Hochdeutsche<br />

übersetzet, und mit einer Abhandlung, von dem<br />

795 M. de Cervantes Saavedra<br />

241<br />

Urheber, wahren Alter und großen Werthe dieses Gedichtes<br />

versehen, von Johann Christoph Gottscheden.<br />

2 Tle in 1 Bd. Leipzig und Amsterdam: Peter Schenk<br />

1752. 26,5 x 18,5 cm. Mit 2 radierten Titelvignetten<br />

und 60 Radierungen von Allart van Everdingen (57)<br />

und S. Fokke (5); die Textkupfer von Holzschnittbordüren<br />

eingefasst. 52 S., 340 S.; 93 (recte 83) S., 1 nn.<br />

S. HLdr des 19. Jh. mit Rs. in mod. HLn-Schuber. (Einband<br />

berieben und bestoßen, mit Bezugsfehlstellen.<br />

Vorsätze staubfl eckig, vorderes fl iegendes Vorsatzbl.<br />

entfernt, Buchblock teils gelöst, erste Lage halb gelöst,<br />

mäßig gebräunt und altersfl eckig).<br />

Goed. I, 483, 19 u. III, 361, 36. Rümann 23. Faber du Faur 1777.<br />

– Von Gottsched besorgte hochdeutsche Übersetzung des Reineke<br />

Fuchs mit einem kritischen und bibliographisch unterbauten<br />

Vorwort. Die Vorreden H. von Alkmars und N. Baumanns<br />

sind mit abgedruckt; der niederdeutsche Urtext bildet mit separatem<br />

Titel den 2. Teil des Buches. – Nach Goethes Worten die<br />

bis dahin beste bildliche Darstellung des Reineke Fuchs.<br />

600,–


797 M. Claudius<br />

792 Ariosto, Ludovico: Orlando furioso. Venedig: F. Valgrisi<br />

1603. 25,4 x 17,8 cm. Mit Titelholzschnitteinfassung<br />

und 51 ganzs. Textholzschnitten. 8 Bl., 654 S., 16 Bl.<br />

Ldr mit Rv. (Stellenweise berieben, unteres Gelenk<br />

eingerissen, mit Knickspur. Wurmspur im Rand, 1<br />

ganzs. Holzschnitt mit hinterlegtem Einriss, oben teils<br />

knapp beschnitten, 4 Bl. mit Eck- bzw. seitlichem Ausriss,<br />

einige Holzschnitte mit schwächerem Abdruck,<br />

schmutz- und stellenweise wasserrandig, gebräunt).<br />

Die Holzschnitte mit den dekorativen Bordüren mit den Holzstöcken<br />

aus der ersten Quarto-Ausgabe bei Valgrisi von 1556<br />

nach Entwürfen Dossa Dossis .<br />

360,–<br />

*793 Blin de Sainmore, [A. M. H.]: Heroïdes ou lettres en<br />

vers. Nouvelle édition, revue, corrigée, augmentée &<br />

ornée de Gravures. 4 in 1 Bd. Paris: S. Jorry 1767.<br />

Mit 4 Kupfertafeln und 8 gest. Vignetten nach Eisen,<br />

Gravelot u.a. 1 Bl., 32 S.; 38 S., 1 Bl.; 32 S.; 40 S. Ldr<br />

mit Rv., verg. Deckelbordüre sowie Stehkantenverg.<br />

(Stellenweise gering berieben. Teil I und wenige Bl.<br />

von Teil II mit kleiner Wurmspur im Rand, 1 Bl. mit<br />

kleinem Einriss).<br />

Cioranescu 12135. Cohen/R. 47.<br />

270,–<br />

242<br />

794 Cervantes de Salazar, Francisco: Obras que Fr. Cervantes<br />

de Salazar ha hecho glossado i traducido. Dialogo<br />

de la dignidad del hombre por el M. Oliva i<br />

por Cervantes. Apologo de la ociosidad i el trabajo,<br />

intitulado Labricia portundo, por Luis Mexia, glossado<br />

por F. Cervantes. Introducion I Camino para la<br />

sabiduria ... por Juan Luis Vives, vuelta en Castellano<br />

con muchas adiciones. Madrid: Ant. de Sancha 1772.<br />

20,9 x 14,7 cm. 9 Bl., XXIV, 29, 1 nn. S.; 2 Bl., 171 S.;<br />

XXIV, 118 S.; 3 Bl., 175 S. Pgt mit hs. Rt.<br />

Brunet I, 1746. – Nachdruck der Ausgabe von 1546.<br />

210,–<br />

*795 Cervantes Saavedra, Miguel de: De voornaamste gevallen<br />

van den wonderlyken Don Quichot, door den<br />

beroemden Picart den Romein en andere voornaame<br />

meesters in XXXI kunstplaaten, na de uitmuntende<br />

schilderyen van Coypel in ’t koper gebragt, beschreeven<br />

op ’n vryen en vrolyken trant, door Jacob Campo<br />

Weyerman ... Den Haag: Pieter de Hondt 1746.<br />

29,2 x 23 cm. Mit gest. Titelvignette von J. van der<br />

Schley, 31 Kupfertafeln nach Ch. Coypel, gest. von<br />

Bernard Picart (12), J. van der Schley (13), P. Tanjé<br />

(5) und S. Fokke (1), sowie 1 Tafel mit gest. Widmungsvignette<br />

aus der Dedikation an den poln. König<br />

zur französ. Ausgabe und wdh. Titelvign. von van<br />

der Schley. 1 Bl., XXVI, 420 S. Ldr mit Rs. und Rv.<br />

(Berieben, Rückengelenke oben angerissen. Leicht<br />

gebräunt).<br />

Cohen/R., Sp. 217. – Erschien gleichzeitig mit der französischen<br />

Ausgabe. Im Vordergrund stehen hier die superben Illustrationen.<br />

Den freien Text nach Cervantes sowie eine erste ndl.<br />

Lebensbeschreibung des Autors verfasste der Maler und Schriftsteller<br />

J. Campo Weyerman.<br />

Abbildung Seite 241<br />

360,–<br />

796 Claudius, Matthias: Werke. 8 Tle in 4 Bdn. Hamburg:<br />

Perthes & Besser 1819. 19,6 x 12 cm. Mit 10 gest.<br />

Tafeln u. 2 gest. Vignetten im Text, meist nach Chodowiecki,<br />

3 Holzschnitt-Tafeln und zahlr. teils ganzs.<br />

Textholzschnitten. Mod. HLdr mit verg. Rt. unter Verwendung<br />

der OrUmschl. (Rücken und Kanten stellenweise<br />

beschabt. Etwas altersfl eckig).<br />

Goed. IV/1, 978, 8. – Neudruck der ‘Sämmtlichen Werke des<br />

Wandsbeker Boten’ ohne Aufl agenbezeichnung.<br />

240,–<br />

797 – Claudius, Matthias: Einfältiger Hausvater-Bericht<br />

über die Christliche Religion an seine Kinder. Nach der<br />

Heiligen Schrift. Hamburg: F. Perthes (1804). 15,3 x<br />

10 cm. 66 S. Pp. mit goldgepr. Initialen „M. S.“ und<br />

Datum „d. 1 May 1825“ sowie Goldschnitt. (Ecken<br />

und Kapitale bestoßen, Rücken mit reparierten Fehlstellen.<br />

Stellenweise, überwiegend im Randbereich<br />

leicht bis mäßig altersfl eckig).<br />

Goed. IV/I, 981, 34. Wegehaupt I, 434. WG 38. HKJL 1204, 138.<br />

– Erste und sehr seltene Einzelausgabe des von Claudius an


seine Kinder gerichteten Abrisses der christlichen Religion aus<br />

lutherischer Perspektive, ein Jahr zuvor als 7. Teil der gesammelten<br />

Werke erschienen. Claudius stellt dabei wesentliche Geschichten<br />

und Lehren der Bibel zu einem fortlaufenden, durch<br />

viele Zitate ergänzten Text zusammen.<br />

900,–<br />

*798 [Duclos, Charles Pinot]: Acajou et Zirphile, conte. A<br />

Minutie [Paris: Prault] 1744. 17 x 10,3 cm. Mit gest.<br />

Front. und 9 gest. Tafeln von Chedel nach Boucher,<br />

gest. Titelvignette und 3 Textvignetten von Dufl os<br />

und Couchin. 1 leeres Bl., 4 Bl., 83 S., 1 leere S. HLdr<br />

mit Rs. und etwas Rv. (Unteres Kapital mit Fehlstellen,<br />

Kanten beschabt, Gelenke angebrochen. Vorsatz und<br />

leeres Bl. zu Beginn eingerissen, leeres Bl. und Front.<br />

angerändert, obere Ecke teils geknickt, mit Läsuren, in<br />

den Rändern etwas altersfl eckig, 1 Bl. mit größerem,<br />

repariertem Einriss, stellenweise gebrauchs fl eckig).<br />

Cohen/R. 331. Cioranescu 25928. Barbier & Billard I 53. – Erste<br />

Quartausgabe der satirischen Feengeschichte, die der Verleger<br />

und Drucker Prault in einem Wettstreit um ein neues ‘Libretto’<br />

für die Illustrationen, die er von Graf Tessin erhielt, zwischen<br />

Caylus, Voisenon und Duclos ermittelte.<br />

360,–<br />

799 Dufresnoy, Alphonse, u. de Marsy: L’École d’Uranie<br />

ou l’Art de la peinture, traduit du latin, avec des remarques.<br />

Edition revûe et corrigée par le Sieur M. D.<br />

Q. (d.i. Meunier de Querlon). Paris: Le Mercier 1753.<br />

16,7 x 10,3 cm. xl, 310 S., 1 Bl. Marmor. Kalbsldr mit<br />

Rs. und fl oraler Rv. (Bezug etwas berieben. Anfang<br />

und Schluss etwas braunfl eckig).<br />

Brunet II, 865. – Lateinisch-französische Parallelausgabe der<br />

Lehrgedichte über die Malerei von Dufresnoy ‘De arte graphica/<br />

L’Art de peindre’, mit den Anmerkungen von De Piles, sowie<br />

von Abbé de Marsys ‘Pictura/ La Peinture’.<br />

270,–<br />

*800 Erasmus von Rotterdam, D.: L’éloge de la folie, traduit<br />

du Latin par M. Gueudeville. Nouvelle édition<br />

revuë et corrigée sur le texts de l´édition de Bâle.<br />

[Paris] 1758. 16 x 10 cm. Mit gest. Front., gest. Titelvignette,<br />

2 gest. Textvignetten und 13 Kupfertafeln von<br />

Pasquier, Lafosse u.a. nach Eisen. XXIV, 222 S. Ldr<br />

mit Rv. (Rücken und Ecken teils erneuert. Titel und<br />

Front. verso gestempelt, Buchblock an einer Stelle gebrochen,<br />

hinteres fl iegendes Bl. mit Besitzeintrag, in<br />

den Randbereichen etwas altersfl eckig und gebräunt).<br />

Cohen/R. 348.<br />

200,–<br />

801 Faustiana. – Sammlung von 5 Bänden ‘Faustiana’. 1799-<br />

1819. Zwischen 16 x 10 und 17 x 11 cm. Pp. mit Rs.<br />

(uniform gebunden). (Ecken und Kanten beschabt,<br />

teils etwas gebräunt, ein Bd. mit Klebespuren des<br />

OrUmschl., 2 Bde mit Anmerkungen auf den Vorsätzen).<br />

1) [Klinger, F. M.]: Geschichte Raphaels de Aquillas in<br />

fünf Büchern. Ein Seitenstück auf Fausts Leben, Tha-<br />

243<br />

XV. DEUTSCHE UND FREMDSPRACHIGE LITERATUR<br />

ten und Höllenfahrt. Neue, verbesserte und vermehrte<br />

Ausgabe mit Kupfern. 1799. Mit gest. Titel und 4<br />

gest. Tafeln nach Schubert. 380 S., 2 Bl. / 2) Seybold,<br />

Wilhelm (Hrsg.): Der umgekehrte Faust oder Frosch’s<br />

Jugendjahre. Erstes Bändchen (Alles Erschienene?).<br />

Heidelberg: A. Oswald 1816. 1 Bl., 132 S., 4 Bl. /<br />

3) Klingemann, August: Faust. Ein Trauerspiel in fünf<br />

Acten. Leipzig und Altenburg: F. A. Brockhaus 1815. 4<br />

Bl., 182 S., 1 Bl. / 4) [Groote, Eberhard von]: (Faust’s)<br />

Versöhnung mit dem Leben. Meinen Jugendfreunden<br />

zum Andenken gewidmet. Köln: DuMont 1816.<br />

IXX, 288 S. / 5) Bäuerle, Adolf: Doctor Faust’s Mantel.<br />

Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien:<br />

L. Grund 1819. 1 Bl., 104 S.<br />

(1) Goed. VI/1, 809, 27a. (3) Henning III, 120. (5) Henning III,<br />

2167. – Exlibris ‘Siegfried von Kardorff’.<br />

200,–<br />

802 Flemming, Paul: Geist- und Weltliche- Poëmata. Jetzo<br />

Auffs neue ausgefertiget. Naumburg: C. Forberger<br />

1652. 15,6 x 9,5 cm. 6 Bl., 670 S., 13 Bl. Mod. Pp. mit<br />

Papier-Rs. (Bezug mit Fehlstellen, Kanten beschabt,<br />

Rs. teils entfernt. Nach Dünnhaupt fehlt bei Flemmings<br />

Werk ein gest. Titel, von VD17 jedoch nicht<br />

erwähnt. Vorsätze mit Besitzvermerken, Wurmspuren<br />

im Bereich der Ecken, teils mit Verlust der Paginierung,<br />

etwas gebräunt).<br />

Angeb.: Opitz, Martin: Prosodia Germanica, Oder<br />

Buch von der Deutschen Poeterey, In welchem alle<br />

ihre Eigenschafft und Zubehör gründlich erzehlet,<br />

und mit Exempeln aufgeführet wird. Nunmehr zum<br />

Sechsten mahl auffgeleget. Wittenberg: Berger 1647.<br />

56 Bl.<br />

(1) VD17 23:296950Y. Vgl. Dünnhaupt II, 1492, 2.6. / (2) VD17<br />

3:315022S. Dünnhaupt IV, 3028. 71.10 – Titelaufl age der ursprünglichen<br />

Fassung von 1635, vor der Neubearbeitung durch<br />

Hahnemann.<br />

500,–<br />

803 Forster, Georg: Sämmtliche Schriften. Herausgegeben<br />

von dessen Tochter und begleitet mit einer Charakteristik<br />

von G. G. Gervinus. 9 Bde. Leipzig: F. U. Brockhaus<br />

1843. 18 x 12 cm. Mit 18 lithogr. Tafeln nach<br />

Chodowiecki. HLn mit Papier-Rs. (Gebräunt, Ecken<br />

bestoßen. Innen etwas altersfl eckig, einige Bl. mit<br />

Randläsuren und meist im Randbereich gebräunt).<br />

Goed. VI, 250, 68. – Erste Gesamtausgebe.<br />

240,–<br />

804 Gessner, Salomon: Schriften. 5 in 3 Bden. Zürich:<br />

Orell, Geßner und Comp. 1765-1772. 17,3 x 10,5 cm.<br />

Mit 3 gest. Titeln und 33 gest. Vignetten. 255, 166 S.,<br />

1 leeres Bl. + 166 S., 1 leeres Bl., 209 S., 1 leeres<br />

Bl. + 273 S., 1 nn. S., 1 Bl., 1 leeres Bl. Ldr mit 2<br />

Rs. und Rv. (Rücken etwas rissig, Kanten stellenweise<br />

etwas beschabt, Deckel mit Schabspuren und leicht<br />

gebrauchsfl eckig. 2 S. mit Spuren einer gepressten<br />

Pfl anze, innen insgesamt geringe Altersspuren).


Goed. IV/1, 82, 7. – Vermehrte Gesamtausgabe, in vier Teilen<br />

erstmals 1762 erschienen.<br />

360,–<br />

805 Goethe, Johann Wolfgang von: Das römische Carneval.<br />

Faksimile der Ausgabe Weimar und Gotha, Ettinger<br />

1789. München: O. C. Recht-Verlag (um 1920).<br />

24,7 x 21 cm. Mit gest. Titelvignette und 20 kolorierten<br />

Tafeln. 65 S., 1 Bl. Pp. mit Papier-Rs. und Deckelschild.<br />

(Rücken lichtrandig, stellenweise beschabt.<br />

Leicht altersfl eckig).<br />

Nr. 267 von 1.000 Exemplaren. – Vgl. Hayn/Got. I, 539. – 2 Ex -<br />

libris.<br />

200,–<br />

806 Grandville, I. I. [d.i. I. I. Gérard]: Les fl eurs animées.<br />

Texte par Alph. Karr, Taxile Delord & Le Cte Foelix.<br />

Nouvelle édition. 2 Bde. Paris: Garnier frères 1867.<br />

26,5 x 18 cm. Mit 2 kolor. Holzstich-Front., 52 (davon<br />

50 kolorierten) Stahlstichtafeln von Geoffroy<br />

nach Grandville und zahlreichen Textholzstichen.<br />

1 Bl., 339 S., 2 Bl. + 2 Bl., 321 S., 2 Bl. Mod. HLn mit<br />

Rs. (Buchblock zu Beginn angebrochen, stellenweise<br />

etwas gebräunt und altersfl eckig).<br />

Vicaire III, 135. Sander 215. Vgl. Carteret III, 286 (EA 1847).<br />

300,–<br />

807 – Grandville, I. I. [d.i. I. I. Gérard]: Scènes de la vie<br />

privée et publique des animaux. Publiées sous la direction<br />

de M. P.-J. Stahl. 2 Bde. Paris: J. Hetzel et<br />

Paulin 1842(-44]. 26,6 x 18,5 cm. Mit 200 (von 201)<br />

Holzstichtafeln sowie zahlreichen Textholzstichen<br />

nach Grandville. 1 leeres Bl., 4 Bl., 386 S., 3 Bl., 1<br />

leeres Bl + 1 leeres Bl., 3 Bl., 390 S., 3 Bl., 1 leeres Bl.<br />

Ldr mit ornamentaler Rv. (Tierszenen nach Grandville),<br />

verg. Deckelfi leten und Goldschnitt. (Etwas lichtrandig,<br />

stellenweise beschabt, Buchblock von Bd II<br />

gelöst, Gelenke von Bd I gebrochen. Vorsätze teils<br />

schmutzfl eckig, in den Rändern gebräunt).<br />

Vicaire VII, 405. Carteret III, 552f. – Exlibris ‘Henriette de Pania gua’.<br />

200,–<br />

808 [Heinse, Johann Jakob Wilhelm]: Laidion oder die<br />

Eleusinischen Geheimnisse. Zweyte Aufl age. Lemgo:<br />

Meyer 1799. 15,2 x 9,8 cm. 342 S. HLdr mit etwas Rv.<br />

(Kanten berieben und Ecken etwas bestoßen. Vorsätze<br />

in den Ecken gebräunt, ansonsten geringe Altersspuren).<br />

Goed. IV/1, 884, 8b. Hayn/Got. III, 128.<br />

240,–<br />

809 Hugo, Victor: Lettres à un ami. 2 Bde. Paris: H. L.<br />

Delloye 1842. 21,3 x 13,4 cm. 2 Bl., XXX, 368 S. +<br />

2 Bl., 656 S. HLdr mit Rv. (Rücken etwas berieben,<br />

Ecken und Kanten stellenweise beschabt, Gelenke<br />

ange brochen. Gebräunt und teils etwas bis mäßig altersfl<br />

eckig, Titel und 1 Bl. gestempelt).<br />

Vicaire IV, 298. – Erste Ausgabe.<br />

240,–<br />

244<br />

810 (Kaukol, Maria Joseph Clemens): Christlicher Seelen-<br />

Schatz außerlesener Gebetter. (Bonn 1729). 128 Bl.<br />

Vollständig in Kupferstich gedruckt. Mit Wappentafel,<br />

illustr. Titel, 8 illustr. Zwischentiteln und zahlr. Vignetten<br />

und t. fi gürlichen Initialen (darin u.a. Ansichten<br />

von Brühl und Schloss Augustusburg).<br />

Rotbraunes Maroquin auf 5 Bünden mit Rv., die Rückenfelder<br />

mit von fl oralen Ornamenten eingefassten<br />

Rauten, darin abwechselnd der bayerische Rautenschild<br />

sowie der bekrönte bayer. Löwe, an Kopf und<br />

Schwanz das verschlungene Monogramm CCA des<br />

Kölner Kurfürsten Clemens August; Steh- und Innenkantenvergoldung;<br />

Goldschnitt; Innendeckel bezogen<br />

mit hellblauer Seide (Rückenbezug mit kleinem<br />

Defekt am Schwanz, die Bünde berieben, Hinterdeckel<br />

mit kleinen oberfl ächlichen Fehlstellen. Innen<br />

stellenw. im Bund etwas gelockert, leichte bis mäßige<br />

Gebrauchsspuren).<br />

Lanckoronska/Oehler I, 79 f. u. Abb. 76. Ornamentstichkat. Bln<br />

2340. Merlo 479. – Luxusdruck für den Hof des Kölner Kurfürsten<br />

Clemens August in einem der seltenen Einbände mit dessen<br />

Insignien und Initialen auf dem Rücken. – Eines der schönsten<br />

kalligraphischen Werke des 18. Jahrhunderts.<br />

360,–<br />

811 [Kind, Friedrich]: Das Schloß Aklam. Ein dramatisches<br />

Gedicht. Leipzig: J. F. Hartknoch 1803. 16 x<br />

9,8 cm. Mit gest. Titelvignette. 152 S., 1 Bl. Pp. mit<br />

Rs. und etwas Rv. (Stellenweise leicht berieben. Im<br />

Randbereich etwas gebräunt).<br />

Holzm./Boh I, 1042.<br />

300,–<br />

812 (Klopstock, Friedr. Gottlieb): Der Messias. Mit Allergnädigster<br />

Kaiserlicher Freyheit. 2 Bde. Altona: Eckhardt<br />

1780. 20 x 16 cm. 2 Bl. Titel und Widmung,<br />

325 S., 1 nn. S., 1 leeres Bl. + 1 Bl. Zwischentitel, S.<br />

(327)-743, 9 Bl. Subskribentenverzeichnis, 7 S. ‘Zum<br />

Nachschlagen’. Hldr mit 2 Rs. und Rv. (Obere Kapitale<br />

bestoßen und mit kleinen Fehlstellen, Rücken<br />

berieben, Kanten beschabt. Vorsätze altersfl eckig und<br />

mit Besitzeintrag, fl iegendes Bl. des zweiten Bdes mit<br />

kleinem Ausschnitt, leicht fi ngerfl eckig, ansonsten geringe<br />

Altersspuren).<br />

Goed. IV/1, 166, 6 („Als Ausgabe letzter Hand angekündigt“).<br />

Borst 7 („Fürstenausgabe“). Mit umfangreichem Subskribentenverzeichnis,<br />

darunter allein 37 Fürsten.<br />

200,–<br />

813 La Fontaine, Jean de: Contes et nouvelles en vers.<br />

London (d.i. Paris: Cazin) 1778. 12,3 x 8 cm. Mit<br />

gest. Frontispiz und 115 (von 116) gest. Vignetten<br />

von Duplessi-Bertaux, Dreppe und Durand. HLdr mit<br />

2 Rs. und etwas Rv. (Kanten teils berieben, Gelenke<br />

gebrochen, 1 Rücken halb gelöst. Es fehlt S. 83/84<br />

mit 1 Vignette. Vorsatz mit Besitzvermerk, Titel und<br />

1 Bl. mit Bleistiftanmerkung, Vorsätze gebräunt, stellenweise<br />

leicht altersfl eckig).


Cohen/Ricci 859. – „Ce joli recueil, connu sous le nom de ‘Petits<br />

Conteurs’ se compose de ‘Contes et Nouvelles en vers de M. de<br />

la Fontaine’ ... de ‘Contes et Nouvelles en vers’ (par Voltaire,<br />

Vergier, Senecé, Perrault, Moncrif et Ducerceau) et de ‘Contes<br />

en vers’ par Grécourt, Autreau, Saint-Laubert, Chamfort, Dorat,<br />

La Monnoye et Fr. de Neufchateau“ (Cohen/Ricci). – 2 Exlibris.<br />

200,–<br />

*814 [La Roche, Marie Sophie von]: Geschichte des Fräuleins<br />

von Sternheim. Von einer Freundin derselben<br />

aus Original-Papieren und andern zuverläßigen Quellen<br />

gezogen. Herausgegeben von C. M. Wieland. 2<br />

Bde. Leipzig: Weidmanns Erben und Reich 1771. 15,8<br />

x 9,5 cm. XXII, 367 S. + 1 Bl., 302 S. Rotes HLdr mit<br />

verg. Rs. (Rücken und Kanten beschabt. Vorsatz mit<br />

Besitzeintrag, mit leichten Altersspuren).<br />

Goed. IV/I, 592,1. Borst 224. Wilpert/G. 1. – Erste Ausgabe. –<br />

1761-1768 war Sophie La Roche Gesellschafterin und Hofdame<br />

bei ihrem Schwiegervater auf Schloss Warthausen bei Biberach<br />

an der Riß und begann mit ihrem berühmten Roman, der bei<br />

Erscheinen sogleich großes Aufsehen erregte. „Der Verfasserin<br />

war es gelungen, die obligate moralisch-didaktische Zielsetzung,<br />

das traditionelle aufklärerische Programm also, mit einer<br />

in Deutschland bisher noch unbekannten intensiven Schilderung<br />

erlebter innerer Gefühle und Empfi ndungen zu vereinigen“<br />

(NDB XIII, 640).<br />

1200,–<br />

815 Lessing, Gothold Ephraim. 3 Bde ‘Wolfenbüttler Beiträge’.<br />

1778-1787.<br />

1) Von dem Zwecke Jesu und seiner Jünger. Noch<br />

ein Fragment des Wolfenbüttelschen Ungenannten.<br />

Braunschweig: [Waisenhausverlag] 1778. 6 Bl., 276 S.<br />

Unbeschnittenes Exemplar. Pp. mit hs. Rt. (Kanten<br />

etwas beschabt, Ecken gestaucht. Titel mit minimaler<br />

Fehlstelle, etwas gebrauchsfl eckig und gebräunt, einige<br />

Bl. mit Randläsuren). / 2) Fragmente des Wolfenbüttelischen<br />

Ungenannten. Ein Anhang zu dem Fragment<br />

vom Zweck Jesu und seiner Jünger. Berlin: A.<br />

Wever 1784. 17,3 x 10,5 cm. 1 Bl., 298 S. HLdr mit Rs.<br />

und etwas Rv. (Oberes Kapital mit Fehlstelle, etwas<br />

beschabt, fl iegendes Vorsatzbl. verso beschrieben,<br />

gebräunt und stellenweise altersfl eckig). / 3) Übrige<br />

noch ungedruckte Werke des Wolfenbüttlischen<br />

Fragmentisten. Ein Nachlaß von Gotthold Ephraim<br />

Lessing herausgegeben von C. A. E. Schmidt. [Berlin]<br />

1787. 17,3 x 10,5 cm. 2 Bl., 410 S. HLdr mit Rs. und<br />

etwas Rv. (Kapital mit Fehlstelle, Deckel und Kanten<br />

etwas beschabt, fl iegendes Vorsatzbl. verso beschrieben,<br />

stellenweise etwas gebräunt und altersfl eckig).<br />

(1) Goed. IV, 448, 162. (2) Goed. IV, 433, VIb. (3) Goed. IV,<br />

433, VIc. – Jeweils erste Ausgabe.<br />

240,–<br />

816 Petrarca, F.: Trostspiegel in Glück und Unglück ... zu<br />

Nutz und Trost auß dem Lateinischen mit Fleiß verteutscht<br />

... in Truck von newem verfertigt. Frankfurt:<br />

V. Steinmayer für Bringer 1620. 30 x 20,4 cm. Mit<br />

245<br />

XV. DEUTSCHE UND FREMDSPRACHIGE LITERATUR<br />

Titelholzschnittvignette und zahlreichen Holzschnitten<br />

von H. Weiditz. Titel in Rot und Schwarz. 3 Bl.,<br />

32 S., S. 35-379 S., 3 Bl. HLdr des 19 Jh. mit Rs. (Kanten<br />

berieben. Es fehlt S. 33/44, Titel mit kleiner, hinterlegter<br />

Fehlstelle, 1 Bl. mit hinterlegter Randfehlstelle,<br />

2 Bl. mit Klebespuren in der Abbildung, 6 Bl. mit<br />

Einrissen, 3 Bl. mit kleineren Randläsuren, etwas bis<br />

mäßig gebräunt und altersfl eckig, einige Bl. mit braunem<br />

Fettfl eck im Rand, wenige Bl. mit Marginalien,<br />

mit montierter, älterer Katalogbeschreibung).<br />

VD17 23:298465Z. Dodgson II, 158, 84. Vgl. Lipperheide Cg 55.<br />

– Die berühmten Druckplatten wurden erstmals 1532 für das<br />

Werk ‘Von der Artzney bayder Glück’ in Augsburg verwendet.<br />

Die Abdrücke sind überwiegend gut, bei dem Holzschnitt auf<br />

S. 256 ist allerdings bereits ein Bruch der Platte zu erkennen.<br />

1000,–<br />

817 Schiller, Friedrich v.: Wallenstein ein dramatisches<br />

Gedicht. 2 in 1 Bd. Tübingen: Cotta 1800. 21 x 13 cm.<br />

1 Bl., 238 S., 1 leeres. Bl. + 1 Bl., 250 S., 1 Bl. HLdr<br />

mit Rv. 2 Rs. (Unteres Kapital mit kleinem Einriss,<br />

stellenweise etwas beschabt und bestoßen, Ecken gestaucht.<br />

Vorsätze gebräunt, fl iegendes Bl. verso mit<br />

Besitzeintrag, stellenweise etwas gebräunt bzw. altersfl<br />

eckig).<br />

Dazu ders.: Gedichte. Dritte von neuem durchgesehene<br />

Aufl age. 2 Bde. Leipzig: S. L. Crusius 1807-08.<br />

17,3 x 11,4 cm. Mit 2 gest. Front. von Böhm nach<br />

Schnorr. VI, 335 S. + 5 Bl., 386 S. HLdr mit reicher<br />

Rv. sowie verg. Deckelbordüre. (Rücken und Kanten<br />

etwas beschabt, Ecken bestoßen, Rücken von Bd II<br />

etwas gelockert. Vorsätze gebräunt, ansonsten vereinzelt<br />

altersfl eckig).<br />

(1) Trömel/Marcuse 176. Goed. V, 212, 1. – Erste Ausgabe. /<br />

(2) Goed. V, 155, 2 & 3.<br />

300,–<br />

818 Seneca, L. Annaeus: Opera quæ exstant omnia: a Iusto<br />

Lipsio emendata et scholiis illustrata. Editio quarta,<br />

atque ab ultima Lipsi manu. Antwerpen: Off. Plantiniana<br />

Balthasar Moretus 1652. 41,1 x 26 cm. Mit illustr.<br />

Kupfertitel, gest. Porträtfrontispiz (J. Lipsius von Corn.<br />

Galle) und 3 (2 ganzs.) Kupfern im Text. 7 Bl., XXX-<br />

VI, 911 S. Marmor. Ldr mit Rs., Rv. und verg. Wappen<br />

auf beiden Deckeln. (Deckelkanten etwas berieben.<br />

Leicht gebräunt, 2 Textbl. stärker, vereinzelt mäßig<br />

stockfl eckig. Das Frontispiz mit leichten Knitterspuren<br />

und etwas gelockert).<br />

Brunet V, 276f. Dibdin 397. – Der Einband mit dem goldgeprägten<br />

Wappen von ’s-Hertogenbosch. – Aus dem Vorbesitz<br />

des württembergischen Politikers und Bibliophilen Eugen von<br />

Maucler (1783-1859) mit dessen gest. Exlibris aus der Bibliothek<br />

Oberherrlingen.<br />

360,–<br />

819 Seuse, Heinrich: Opera. Nunc demum ... è Suevico<br />

idiomate Latinè reddita à ... Laurentio Surio Carthusia-


no. Köln: Arnold Quentel 1615. 15 x 10 cm. Titel mit<br />

Holzschn.-Verlagssignet. 8 Bl., 674 S., 19 Bl. Pgt mit<br />

hs. Rt.; Textilschließbänder. (1 Schließband defekt.<br />

Titel mit 2 Besitzeinträgen von 1693 und 1701, letzterer<br />

wie ein eingeklebtes Exlibris von 1706 aus der<br />

Bibliothek des Franziskanerkonventes Volkersberg<br />

bei Brückenau. Teilw. Wurmgänge im Bug und leicht<br />

gebräunt).<br />

VD17 23:646430A. – Neudruck der Ausgabe Köln 1588.<br />

300,–<br />

820 Sokrates/Antisthenis [u.a.]: Epistolae. Leo Allatius hactenus<br />

non editas primus græcè vulgauit; latinè vertit,<br />

notas adiecit; dialogum, de scriptis Socratis, præfi xit.<br />

Paris: S. Cramoisy 1637. 23,2 x 16,5 cm. Mit gest. Titelvignette.<br />

4 Bl., 258 S., 3 Bl. Pgt mit hs. Rt. (Unteres Kapital<br />

mit Fehlstellen, kleine Wurmspuren am Rücken,<br />

Vorsätze eingerissen, etwas gebrauchsfl eckig, Buchblock<br />

etwas gelockert, Vorsatz mit Besitzvermerk,<br />

hinten mit Wurmspuren, Titel mit hinterlegten Fehlstellen<br />

und Tintenspuren, bis S. 20 mit Wurmgang im<br />

äußeren Rand, letzte 2 Bl. und Vorsatz mit kleinen<br />

Randfehlstellen, durchgängig etwas, stellenweise stärker<br />

altersfl eckig und gebräunt).<br />

Graesse VI, 429. – Seltene griechisch-lateinische Ausgabe der<br />

‘Epistolae’ von Sokrates, Antisthenis, Aristippus, Xenophontis,<br />

822 B. Spinoza<br />

246<br />

Phaedrus u.a., herausgegeben von dem griechischen Gelehrten<br />

Leone Allacci, Bibliothekar des Kardinals Francesco Barberini,<br />

ab 1661 Leiter der Vaticana.<br />

240,–<br />

821 Sonderland, Joh. Bapt. (Illustr. u. Hrsg.): Bilder und<br />

Randzeichnungen zu deutschen Dichtungen. [10 Lieferungen]<br />

in 2 Bden. Düsseldorf: Jul. Buddeus [1838-<br />

44 od. 1846/47]. 46,5-47 x 36-37 cm. Mit illustr. gest.<br />

Titel und 40 Illustr. auf Tafeln in Kupferstich, Radierung<br />

und Stahlstich. 14 Bl. Texte (st. 19?). OrHLdr<br />

mit illustr. lithogr. Lieferungstitel zur „Neuen Folge“<br />

und blind- u. goldgepr. Ln. (HLdr-Bd stark berieben<br />

mit l. Defekten am R., Ln-Bd l. bestoßen. Tafeln teils<br />

schwach bis mäßig altersfl eckig. Ohne die Texte zu<br />

„Geschichte von der gefangenen Prinzessin“ bis „Leander<br />

und Ismene“).<br />

Brunsiek Nr. 92. Vgl. Rümann 2432 (kennt 2. Aufl . 1846/47).<br />

200,–<br />

822 [Spinoza, Baruch]: B. d. S. Opera posthuma (I. Ethica<br />

II. Politica III. De emendatione intellectûs IV. Epistolæ<br />

V. Compendium grammatices lingua Hebrææ).<br />

o. O. u. Dr. [Amsterdam: Jan Rieuwertsz., 1677. 21,3 x<br />

16 cm. Mit 13 kl. Textholzschnitten. 20 Bl., 614 S.,<br />

17 Bl., 112 S., 4 Bl. Pgt, Deckel mit Streicheisenlinien<br />

und blindgepr. Medaillon. (Bezug mit Schnittspuren<br />

und Flecken auf dem Vorderdeckel. Titel mit altem<br />

Besitzeintrag und späterer Ergänzung des Verfassernamens).<br />

Van der Linde 22. Ausst. Wolfenbüttel 1977, Nr. 25. – Erste<br />

Ausgabe. Nach dem plötzlichen Tod Spinozas im Jahr 1677 vom<br />

Verleger Jan Rieuwertsz und Jarig Jelles, einem Kaufmann aus<br />

dem Spinoza-Kreis, herausgegeben. Von letzterem stammt vermutlich<br />

auch die Vorrede. Spinozas Ethik, das Hauptstück der<br />

„Opera posthuma“, ist hier erstmals erschienen. Sie gilt als die<br />

erste systematische Darstellung des Pantheismus, der Philosophie,<br />

die Gott und Welt gleichsetzt.<br />

2000,–<br />

*823 Thümmel, Moritz August von: Wilhelmine, ein prosaisch<br />

komisches Gedicht. Leipzig: Weidmanns Erben<br />

und Reich 1769. 16,2 x 9,8 cm. Mit gest. Front., gest.<br />

Titelvignette, 6 ganzseitigen Kupfern und 12 gest.<br />

Vignetten. 132 S. Grünes Ldr mit Rv. und verg. Rt.<br />

(Geringe Altersspuren).<br />

Goed. IV/1, 582, 1. – Dritte Aufl age.<br />

200,–<br />

*824 Zachariä, Friedr. Wilhelm: Les quatres parties du jour,<br />

poëme traduit de l’allemand [par Müller]. Paris: Musier<br />

fi ls 1769. 22 x 14 cm. Mit gest. Frontispiz, 4 Kupfertafeln<br />

und 4 gest. Kopfvignetten nach Eisen, gest.<br />

von Baquoy. 2 Bl., XXXII, 163 S. (r. 159 S., S. 145-148<br />

übersprungen). HLdr mit Rs. (Leicht abgegriffen. Vereinzelt<br />

etwas alters- oder gebrauchsfl eckig).<br />

Cohen/R. 1073. Sander 2062. Fürstenberg 92, 203. – Exemplar<br />

auf großem holländischen Papier.<br />

200,–


XVI. KINDERBÜCHER<br />

*825 Andersen, Hans Christian: Zwölf mit der Post. Ein<br />

Neujahrsmährchen. Wien: Schroll (1919). 10,8 x 9,2<br />

cm. Mit 12 ganzseitigen, farbigen Illustrationen von<br />

B. Löffl er. 2 Bl. Titel und Widmung, 12 Bl. mit Geschichte<br />

verso und Kalendarium recto. HLn mit illustr.<br />

OrPp.-Deckeln. (Etwas schmutzfl eckig und berieben.<br />

Innen geringe Altersspuren).<br />

Stuck-Villa II 253.<br />

200,–<br />

*826 [Arnim, L. A. v. und C. Brentano (Hrsg)]: Die Ammen-<br />

Uhr. Aus des Knaben Wunderhorn. Leipzig: Meyer<br />

und Wigand (1843). 19,2 x 13,5 cm. Mit 10 ganzs.<br />

Holzstichen von L. Richter Ludwig Richter, E. Bendemann,<br />

C.W. Hübner u.a. 12 Bl., OrBrosch. in Pp-<br />

Schuber. (Etwas altersfl eckig und gebräunt, Fadenbindung<br />

mit Klebestreifen verstärkt, Titel ankoloriert,<br />

Umschlag staubfl eckig, Papier gewellt).<br />

247<br />

834 R. Dehmel<br />

Wegehaupt I, 32. Seebaß II, 52. Schug 271. – „Eines der bekanntesten<br />

Kinderbücher des 19. Jahrhunderts“ (Seebaß).<br />

240,–<br />

*827 Beskow, Elsa und Georg Lang: Blondchen in Blüten.<br />

München: G. W. Dietrich (um 1908). Mit chromolithographischer<br />

Titelillustration sowie 14 ganzseitigen<br />

chromolithographischen Illustrationen von Elsa<br />

Beskow. 15 Bl. HLn mit illustrierten OrPappdeckeln.<br />

(Kanten beschabt, Deckel etwas gebrauchsfl eckig,<br />

Bindung gelockert, oben etwas gelöst. Titel mit Besitzvermerk<br />

und etwas altersfl eckig, im Randbereich<br />

gebräunt und teils gebrauchsfl eckig).<br />

Dazu: Greenaway, Kate: Marigold garden. London:<br />

Frederick Warne (um 1910). 25 x 19,8 cm. Mit zahlreichen<br />

Illustrationen. 56 S. OrHLn. (Rücken berieben,<br />

Ecken und Kanten bestoßen. Vorsätze gebräunt, vereinzelt<br />

etwas gebrauchsfl eckig).


(1) Ries 435.2. Schug 2829. – Die schwedische Erstausgabe erschien<br />

1905 unter dem Titel ‘Blommornas bok’. / (2) LdKJL 462f.<br />

Muir 186. – Im vorliegenden Buch stellt Kate Greenaway den<br />

klassisch viktorianischen Kindertyp dar.<br />

270,–<br />

*828 Brausewetter, Ernst (Hrsg.): Knecht Ruprecht. Illustriertes<br />

Jahrbuch für Knaben und Mädchen. Band III<br />

(von 3). Köln: Schaffstein (1901). 30,5 x 23,5 cm. Mit<br />

zahlreichen farbigen Illustrationen von E. Kreidolf, Fidus,<br />

A. Münzer, A. Schmidhammer u.a. 63 S. (Ecken<br />

und Kanten beschabt, etwas schmutzfl eckig, Gelenke<br />

gebrochen. Titel mit Farbspur und gelöschtem Stempel,<br />

in den Rändern gebräunt).<br />

Dazu: Schaffstein, Hermann (Hrsg.): Knecht Ruprecht.<br />

Ein Buch für Knaben und Mädchen. Ebda (nach 1901).<br />

28,8 x 22,5 cm. Mit zahlreichen, farbigen Textillustrationen<br />

von E. Kreidolf. E. Rieth, P. Schmidt u.a. 32 S.<br />

Mod Ln unter Verwendung der OrDeckelillustration.<br />

(Gebräunt).<br />

(1) Seebaß II, 244. Ries S. 39. Schaf(f)stein-Verlag S. 60. –<br />

(2) Vgl. Schug 510. – Jahrbuch aus der „Glanzzeit des Jugendstils“<br />

(Seebaß), das ursprünglich im Verlag Langen in München<br />

erscheinen sollte. Nach dem (vorliegenden) dritten Band stellte<br />

Schafstein das Erscheinen ein und verwendete in den Folgejahren<br />

das noch unpublizierte Material in weiteren 8 sogenannten<br />

‘Knecht-Ruprecht-Gaben’, die unter dem Titel ‘Knecht Ruprecht.<br />

Ein Buch für Knaben und Mädchen’ noch bis in die 20er Jahre<br />

verlegt wurden.<br />

240,–<br />

*829 Caldecott, Randolph: Picture book. / The Panjan -<br />

drum picture book. 8 Tle in 2 Bden. London und New<br />

York: F. Warne & Co (1883-85). 23,5 x 21 und 20 x<br />

23 cm. Mit zahlreichen, teils farbigen Holzstichillustrationen<br />

im Text und auf Tafeln von E. Evans nach<br />

R. Caldecott. 1 Bl.; 31 S.; 29 S., 1 Bl.; 30 S., 1 Bl.; 30 S.,<br />

1 Bl. + 1 Bl., 22 S., 1 Bl.; 22 S., 1 Bl.; 22 S., 1 Bl.; 22 S.,<br />

1 Bl. Illustr. OrLn. (Etwas berieben, Kapitale und Kanten<br />

leicht bestoßen und teils schmutzfl eckig. Vorsätze<br />

gebräunt, innen teils etwas fi ngerfl eckig, etwas lichtrandig).<br />

Vgl. Muir 178. Seebaß II, 300/305. – Enthält folgende Geschichten:<br />

The diverting history of John Gilpin. / The house that Jack<br />

built. / The babes in the wood. / An elegy on the death of a<br />

mad dog. / Come lasses and lads. / Ride a cock-horse to Banbury<br />

Cross, and a farmer went trotting upon his grey mare. / Mrs.<br />

Mary Blaize. / The great panjandrum himself.<br />

200,–<br />

830 Comenius, Johann Amos: Orbis pictus. Die Welt in<br />

Bildern. Swet w obrazých. Šwiat w obrazach. Le<br />

monde en tableaux. Hradec Králowé (Königgrätz)<br />

1833. Mit 153 Textholzschnitten und 24 kl. Alphabet-<br />

Holzschnitten. 19,5 x 12 cm. 2 Bl., XVI, 454 S., 2 Bl.<br />

HLdr mit Rt., Rv. und Blindprägung. (Leicht berieben.<br />

Titel mit älterem Namensstempel, teils gering altersfl<br />

eckig).<br />

248<br />

Pilz 180. – Fünfsprachige (lateinische, deutsche, tschechische,<br />

polnische und französische) Ausgabe des weit verbreiteten<br />

Unterichtswerkes. Herausgeber war der Prager Professor Josef<br />

Chmela (1793-1847), der auf frühere Bearbeitungen des Textes<br />

zurückgriff, die Holzschnitte stammen größtenteils aus der Breslauer<br />

Ausgabe von 1805.<br />

300,–<br />

*831 Crane, Walter: The Baby’s own Æsop. Being the fables<br />

condensed in rhyme with portable morals. London<br />

/ New York: G. Routledge & Sons 1887. 18,2 x<br />

19,2 cm. mit zahlreichen Holzstichillustrationen von<br />

E. Evans nach W. Crane. 56 S. illustr. OrHLn. (Kanten<br />

beschabt, etwas gebrauchsfl eckig, Bindung gelockert<br />

bzw. Vordergelenk angebrochen. Etwas gebräunt<br />

und gering fi ngerfl eckig).<br />

Dazu ders.: The Baby’s Opera. A book of old rhymes<br />

with new dresses. The music by the earliest masters.<br />

London: F. Warne (um 1890). 18,2 x 19,4 cm. Mit<br />

11 farbigen ganzs. Holzstichillustrationen und zahlreichen<br />

Text- bzw. Liedillustrationen von E. Evans.<br />

nach W. Crane. 56 S. Illustr. OrHLn. (Ecken bestoßen,<br />

Kanten stellenweise leicht beschabt. Teils etwas<br />

gebräunt, mehrere Bl. mit unauffälligen Randläsuren,<br />

leicht gebrauchsfl eckig).<br />

(1) Mahony/Latimer/Folmsbee S. 63f. Muir S. 177. Seebaß I,<br />

403. / (2) Vgl. Gumuchian 1920. Stuck-Villa, 322 (EA Routledge<br />

1876/77). – Mit reizenden Illustrationen der bekanntesten englischen<br />

Kinderreime zu den von Cranes Schwester bearbeiteten<br />

Melodien.<br />

200,–<br />

*832 – Crane, Walter. 3 illustrierte Werke. 1895-1901.<br />

1) A Masque of Days. From the last essays of Elia:<br />

Newly dressed & decorated. Paris, New York & Melbourne:<br />

Cassell & Company 1901. 28,5 x 22,5 cm. Mit<br />

42 chromolithographischen Texttafeln von W. Crane.<br />

3 nn. S., 40 num. S. Illustr. OrHLn. (Etwas berieben,<br />

Ecken bestoßen. Titel und Vorsätze altersfl eckig, ansonsten<br />

gering gebrauchsfl eckig). / 2) Flora’s feast.<br />

A masque of fl owers. Ebda 1895. 25,2 x 19,4 cm. Mit<br />

40 chromolithographischen Illustrationen von W.<br />

Crane. 40 S., 5 Bl. Verlagsanzeigen. Mod. HLn unter<br />

Verwendung der illustrierten OrPappdeckel. (Deckel<br />

gebräunt und stellenweise beschabt. Titel am seitlichen<br />

Rand hinterlegt, insgesamt etwas schmutzrandig<br />

bzw. fi ngerfl eckig, letzte Bl. altersfl eckig). / 3) Don<br />

Quixote of the Mancha. Retold by Judge Parry. London:<br />

Blackie & Son / Manchester: Sherratt & Hughes<br />

1900. 23,4 x 17 cm. Mit zahlreichen, teils chromolithographischen<br />

Illustrationen, davon 11 auf Tafeln<br />

von W. Crane. Unbeschnittenes Exemplar. XII, 245 S.,<br />

1 Bl. Illustr. OrLn. (Etwas berieben, Ecken und Kapitale<br />

bestoßen. Vorsatz mit Namensstempel, teils etwas<br />

schmutzrandig und stellenweise gebräunt).<br />

(1) Stuck-Villa I, 327. Gumuchian I, 1931. Vgl. Mahony/Latimer/<br />

Folmbee S. 65. – Vorsatz mit hs. Eintrag ‘F.W. Kleukens’. / (2)<br />

Stuck-Villa I, 325. Vgl. Gumuchian I, 1925 (EA 1889). Mahony/


Latimer/Folmbee S. 65. / (3) Stuck-Villa I, 333. – „Crane was<br />

one of the most prolifi c book illustrators of this, or any other<br />

period and he could produce almost any kind of illustration to<br />

order ...“ (Muir 164).<br />

240,–<br />

*833 Dannheißer, Ernst: Miaulina. Ein Märchenbuch für<br />

kleine Kinder. Köln: Scha(f)stein & Co. (1902). 29,5 x<br />

22,5 cm. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Illustrationen<br />

von Julius Diez. 55 S., 1 nn. S. Mod. HLn unter<br />

Verwendung der illustrierten OrPappdeckel. (Kanten<br />

beschabt, Ecken bestoßen, Deckel gebrauchsfl eckig.<br />

Vorderes fl iegendes Vorsatzblatt ergänzt, Vortitel mit<br />

Besitzvermerk, 4 Bl. mit seitlichem Einriss, 1 Bl. mit<br />

hinterlegtem Einriss, im Randbereich teils fi nger- bzw.<br />

gebrauchsfl eckig).<br />

Katalog Schaf(f)stein-Verlag S. 21f. Seebaß II, 423. Stuck-Villa<br />

II, 160. Vgl. Schug 512 (um 1910). – Julius Diez (1870-1957)<br />

erreichte im vorliegenden Werk einen heiteren und plakativen<br />

Illustrationsstil durch kräftige, ungebrochene Farbfl ächen.<br />

Während Richard Dehmel dieses ausgeprägte Kolorit kritisierte,<br />

verteidigte Ernst Kreidolf seinen Kollegen und zeitweiligen Mitarbeiter<br />

bei der Drucküberwachung von Bilderbüchern.<br />

200,–<br />

*834 Dehmel, Richard (Hrsg.): Der Buntscheck. Ein Sammelbuch<br />

herzhafter Kunst für Ohr und Auge deutscher<br />

Kinder. Köln: Schafstein & Co 1904. 30,6 x 23,8<br />

cm. Mit Illustrationen und Buchschmuck in Chromotypie,<br />

gedruckt in zehn Farben und Gold, von Ernst<br />

Kreidolf, Karl Hofer, E. R. Weiß und K. F v. Freyhold.<br />

55 S. OrPp. mit erneuertem HLn-Rücken, Einbandentwurf<br />

und Vorsätze von E. Kreidolf. (Neu aufgebunden.<br />

2 Bl. mit größeren, bis in den Abbildungsteil<br />

bzw. Text reichenden, hinterlegten Einrissen, 9 Bl.<br />

mit kleineren, teils hinterlegten Randeinrissen, 1 Bl.<br />

mit kleinem Eckausriss, überwiegend im Randbereich<br />

gebrauchsfl eckig, stellenweise wasser- und braunrandig,<br />

wenige Bl. im Rand mit Bleistiftanstreichungen).<br />

Ries 660 c (Kreidolf). Stark, Der Schaffstein Verlag, S. 53 ff.<br />

Katalog Der Schaf(f)stein-Verlag 2006, S. 24ff. Schug 514. – Erstausgabe.<br />

– Literarische Mitarbeiter des hervorragend illustrierten<br />

Kinderbuchs waren Richard und Paula Dehmel, D. v. Liliencron,<br />

Gustav Falke, J. Wassermann, Paul Scheerbart, R. Walser<br />

u.a. – Der Absatz des Werkes gestaltete sich sehr schwierig.<br />

Verantwortlich dafür war offenbar die fünfte Erzählung aus<br />

„Singinens Geschichten“ von Paula Dehmel, eine Geschichte<br />

über Zeugung und Geburt, die in Pädagogenkreisen auf Ablehnung<br />

stieß. – „Der Buntscheck, über viele Jahre nur schwer<br />

verkäufl ich ... ist im Rückblick zu einer Ikone der Kinderliteratur,<br />

einem ‘Gesamtkunstwerk’ aufgerückt“ (Vgl. Katalog Schaf(f)<br />

stein-Verlag 2006).<br />

Abbildung Seite 247<br />

750,–<br />

*835 Diefenbach, L.: Goldene Sprüche für die Jugend.<br />

Stuttgart: Thienemann [1835]. 21 x 17,2 cm. Mit farblithogr.<br />

Titel und 11 (von 12) ganzseitigen farblithogr.<br />

Illustrationen von L. Diefenbach. 2 Bl. Titel und 22<br />

249<br />

XVI. KINDERBÜCHER<br />

(von 23) Bl. HLn unter Verwendung der illustr. und<br />

blindgepr. OrPp.-Deckel. (Kanten beschabt, teils mit<br />

kleinen Fehlstellen, Gelenke gebrochen, Buchblock<br />

gebrochen und teils gelöst, fl iegende Bl. entfernt.<br />

1 Spruchtafel fehlt, leicht altersfl eckig und gebräunt).<br />

Vgl. Seebaß I, 745.<br />

200,–<br />

*836 Dielitz, Theodor: Helden der Neuzeit. Erzählungen<br />

aus der neueren Geschichte für die reifere Jugend.<br />

Vierte Aufl age. Berlin: Winckelmann & Söhne (1861).<br />

19 x 16,6 cm. Mit lithographiertem Titel und 7 lithographierten<br />

Tafeln von Th. Hosemann. 2 Bl., 347 S.,<br />

1 Bl. Illustr. OrPp. (Stellenweise beschabt, Bindung<br />

gelockert, Ecken gestaucht, Buchblock an mehreren<br />

Stellen angebrochen, Vorsätze eingerissen. Einige Bl.<br />

mit Randläsuren, im Randbereich altersfl eckig).<br />

Wegehaupt II, 712. – Geschichtsübersicht durch 36 biographische<br />

Erzählungen von Vasco da Gama bis George Washington.<br />

200,–<br />

*837 Gerlach’s Jugendbücherei. Sammlung mit 16 (von<br />

34) Bden der Reihe. Mischaufl age (10 Bde EA). Wien<br />

und Leipzig: M. Gerlach & Co, Gerlach & Wiedling<br />

bzw. Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1901-<br />

24. 15 x 13,8 cm. Mit zahlreichen Illustrationen von<br />

H. Steiner-Prag, C. O. Czeschka, O. Bauriedl., F. Staeger<br />

u.a. Illustr. OrLn (14), HLdr (1) und HLn (1). (Insgesamt<br />

mit geringen Gebrauchsspuren, stellenweise<br />

leicht gebräunt, teils mit Besitzvermerken und wenige<br />

Bde mit vereinzelten Kritzeleien).<br />

Seebaß II, 621. LdKJL IV, 220. Heller, Gerlachs Jugendbücherei.<br />

In: Die Schiefertafel Jg. IV, H. 3, S. 138ff. – „Beispiele der<br />

Buchkunst des Anfangs des 20. Jahrhunderts, die anstrebte,<br />

dem geistigen Inhalt des Textes die entsprechende Form zu<br />

schaffen“ (LdKJL). – Enthaltene Bde: Märchen Brüder Grimm<br />

(1) / Märchen-Sammlung von L. Bechstein (2) / Des Knaben<br />

Wunderhorn (4) / Till Eulenspiegel (6) / Gedichte von J. Freiherr<br />

von Eichendorff (7) / Ausgewählte Gedichte von Nikolaus<br />

Lenau (10) / Die Nymphe des Brunnens (11) / Andersens Märchen<br />

(15) / Die Blume im Lied (16) / Bergkristall (17) / Gockel,<br />

Hinkel und Gackeleia (20) / Deutsche Gedichte mit Schattenbildern<br />

(21) / Die Nibelungen (22) / Nußknacker und Mausekönig<br />

(23) / Deutsche Wiegenlieder (24) / Andersens Märchen. Zweiter<br />

Teil (25). – Einige Bde mit Exlibris ‘Ilse Kolb’.<br />

Abbildung Seite 250<br />

450,–<br />

*838 Glatz, Jakob: Die erzählende Mutter, oder kurze Geschichten<br />

für Kinder von zwey bis vier Jahren. Teil I<br />

(von 2). Leipzig: F. A. Leo (um 1810). 14,8 x 11,5 cm.<br />

Mit 10 kolorierten Kupfertafeln. XVI, 268 S., S. 271-278.<br />

Pp. (Kanten beschabt, Ecken bestoßen. S. 269/270<br />

fehlt = Anfang der Geschichte ‘Der Tanzbär’, stellenweise<br />

etwas altersfl eckig, überwiegend im Randbereich<br />

etwas gebrauchsfl eckig).<br />

Hauswedell 474. Vgl. Goed. VII, 88, 54. Wegehaupt III, 1168.<br />

– Die Position Glatz’ in der Jugendliteratur lässt sich als Verbin-


dung des neuhumanistisch-christlichen Idealismus mit kritisch<br />

gewürdigtem Philanthropismus beschreiben. – Exlibris ‘Ilse<br />

Kolb’.<br />

240,–<br />

839 Grimm, [Jacob und Wilhelm]: Kinder und Hausmärchen.<br />

Grosse Ausgabe. Dritte vermehrte und verbesserte<br />

Aufl age. 2 Bde. Göttingen: Dieterich 1837.<br />

13,3 x 10,5 cm. Mit 1 lithogr. Titel (von 2) in Gold und<br />

Kolorit sowie 2 Stahlstich-Front. nach Ludwig Emil<br />

Grimm. XXII, S. 5-512 (S. 1/2, 165-168 und 191/192<br />

fehlen, S. 3/4 verheftet) + VI, S. 3-385 (S. 1/2 und<br />

353/354 fehlen). Pp. (Kanten stark berieben, Ecken<br />

bestoßen, Bd II mit angebrochenen Buchblock, Bd I<br />

mit größeren Schäden, Rücken teils gelöst und Bindung<br />

gelockert. Insgesamt 6 Bl. sowie 1 lithogr. Titel<br />

fehlen, oben teils zu eng beschnitten, stellenweise<br />

altersfl eckig, vereinzelt gebrauchs- bzw. tintenfl eckig,<br />

teils mit Wasserrand. 15 Bl. mit Ausbesserungen,<br />

meist am oberen Rand (3 davon mit leichtem Textverlust),<br />

4 Bl eingerissen).<br />

Vgl. Wegehaupt I, 830 (4. Aufl . 1840, abweichende Kollation).<br />

HKJL IV, 849 und 1371. – Mit gedrucktem Widmungsbrief an<br />

Frau Elisabeth von Arnim. Die Stahlstiche mit den Motiven „Brüderchen<br />

und Schwesterchen“ und „Märchenfrau“. – Die Kinderund<br />

Hausmärchen erschienen erstmals 1812-15 in Berlin, nachdem<br />

die Gebrüder Grimm seit 1803 in Kassel begonnen hatten,<br />

mündlich überlieferte Märchen zu sammeln und zu bearbeiten.<br />

Eine wichtige Rolle dabei spielte die ortsansässige Märchenerzählerin<br />

Dorothea Viehmann, deren Porträt in der hier<br />

vorliegenden Ausgabe als „Märchenfrau“ erscheint. – Bei den<br />

Kinder- und Hausmärchen handelt es sich um die berühmteste<br />

Märchenanthologie der Weltliteratur: „Mit der dritten Aufl age<br />

250<br />

837 Gerlach’s Jugendbücherei<br />

der großen KHM-Ausgabe war auch für diese [Grimms Märchen]<br />

endgültig der Durchbruch auf dem Buchmarkt geschafft“<br />

(Vgl. Rölleke, Grimms Märchen, 1985, S. 1166).<br />

600,–<br />

*840 – Grimm, [Jacob und Wilhelm]: German popular stories,<br />

translated from the Kinder- und Haus-Märchen<br />

collected by M. M. Grimm, from oral tradition. Bd<br />

I (von 2). London: James Robins / Dublin: Joseph<br />

Robins 1825. 18,3 x 10,8 cm. Mit gest. Titel und 11<br />

gest. Tafeln von Cruikshank. XII, 240 S. HLdr. mit<br />

Rv. (Kapitale und Kanten bestoßen, unteres Kapital<br />

etwas gelöst, Rücken mit kleinen Fehlstellen. Fliegendes<br />

Bl. und Vortitel etwas gelöst, zu Beginn etwas<br />

stärker wasserrandig, in den Rändern altersfl eckig<br />

Dazu: La Fontaine, J.: Fabeln. In neuer Auswahl und<br />

Bearbeitung von Friedrich Hoffmann. Zweite Aufl age.<br />

Stuttgart: R. Chelins 1864. 15,3 x 11,7 cm. Mit 12 kolorierten<br />

Holzstichtafeln. VI, 164 S. In Rot und Gold<br />

illustrierter und geprägter OrPp. (Etwas beschabt,<br />

Vordergelenk angebrochen. Stellenweise etwas altersfl<br />

eckig, Tafeln leicht gebräunt).<br />

(1) Muir 51. Mahony/Latimer/Folmsbee 37. – Dritte Ausgabe der<br />

englischen Übersetzung der Grimm’schen Märchen, erstmals<br />

1823 erschienen. „Looking back over the hundred and more<br />

years that have passed ... we see ‘Grimm’s popular Stories’ as<br />

the fi rst picture book for children in modern sense. Little Rumpelstiltskin<br />

with his spindling legs and tall hat adorned by a chicken<br />

feather ... the Bremen town musicians; was ever so rowdy<br />

a party as this found before on a book for children?“ (Mahony/<br />

Latimer/Folmsbee). – Exlibris ‘Sir Thomas Maryon Wilson Bart’.<br />

/ (2) Seebaß II, 1103.<br />

240,–


*841 [Herding, Johanna]:Erzählungen in Prosa und Reimen<br />

für Kinder. Nürnberg. J. Zeiser [1863]. Mit lithogr.<br />

Front. und 3 lithogr. Tafeln von J. Geißler. 21 x<br />

14,5 cm. IV, 55 S. Pp. (Rücken erneuert unter Verwendung<br />

der beriebenen OrDeckel, Ecken und Kanten<br />

beschabt, Gelenke gebrochen, Vorsätze eingerissen.<br />

Etwas gebräunt, im Schnitt und äußeren Rand<br />

gering altersfl eckig).<br />

Mit den Illustrationen ‘Die Hochzeit der Henne’, ‘Die Schneeglöckchen’<br />

und ‘Der Schweppermann’.<br />

200,–<br />

*842 Hoytema, Theo van: Vogelvreugd. Een Prente boek<br />

voor de lieve jeugd. Amsterdam: Tresling & Co.<br />

(1904). 18,8 x 18,8 cm. Mit 26 farblithographischen<br />

Abbildungen. 26 S. OrLn. (Kapitale und Ecken etwas<br />

bestoßen, Bindung gelockert. Papierbedingt etwas<br />

gebräunt und leicht angestaubt).<br />

Stuck-Villa 381. – „Hoytema ... fand in seinen Bilderbüchern, für<br />

die er auch die Texte selbst schrieb, zu immer reicheren Kompositionen,<br />

immer zarteren Farbabstufungen. In den Lithographien<br />

zu seinem letzten Kinderbuch ‘Vogelvreugd’ stehen fast<br />

umrisslos nur Farbfl ächen nebeneinander“ (Stuck-Villa I, S. 33).<br />

200,–<br />

*843 Jerrer, G. L. (d.i. J. H. Meynier) und A. Schoppe: Die<br />

Gefahren des Meeres oder Abentheuer unglücklicher<br />

Seefahrer. Zur angenehmen Unterhaltung der Jugend.<br />

Leipzig: C. Cnobloch (1831). 17 x 10,8 cm. Mit 6 kolorierten<br />

Kupfertafeln. 1 Bl., IV, 466 S. Pp. mit Rs. und<br />

etwas Rv. (Kapital etwas beschabt, Ecken bestoßen.<br />

251<br />

XVI. KINDERBÜCHER<br />

844 F. Kindmann<br />

Vorsatz mit Besitzvermerk, Tafeln etwas gebräunt,<br />

1 Tafel mit Randeinriss, ansonsten geringe Altersspuren).<br />

Seebaß I, 992. LdKJL II, 473. – Sammlung von 17 Erzählungen<br />

aus verschiedenen, abenteuerlichen Reiseberichten. – Die Kupfer<br />

mit lebendigen Darstellungen von Schiffen auf stürmischer<br />

See, Begegnung mit den Inuit und Afrikanern, Deportierte in<br />

Cayenne, gefährlichen Situationen in Australien u.a., jeweils mit<br />

szenischer Umrahmung. – Exlibris ‘Ilse Kolb’.<br />

360,–<br />

*844 Kindmann, Friedrich [d.i. F. A. von Klinkowström]<br />

(Hrsg.): Sonntagsblatt für die Jugend, zur Belohnung<br />

und Ermunterung ihres Fleißes, ihrer Wißbegierde<br />

und guten Betragens. Bd. I / III / IV (Lieferungen<br />

1-13; 27-52, 2. Jg.) in 3 Bden. Wien: A. Strauß 1817.<br />

16 x 10,5 cm. Mit 38 (von 39, meist kolorierten und<br />

teils ankolorierten) gest. Tafeln. 312 S. + 312 S. + 311,<br />

1 nn. S. Pp. mit 2 Rs. und etwas Rv. (Ecken bestoßen,<br />

Kanten beschabt, Rücken mit kleinen Fehlstellen, Gelenke<br />

teils gelockert. Es fehlt die Tafel zum Thema<br />

‘Nordländer’ aus der 1. Lieferung, 1 Bl. mit kleinem<br />

Randausriss, die Tafeln teils auf bläulichem Papier, 4<br />

eingerissen, einige Tafeln mit kleineren Läsuren und<br />

Knick- bzw. Farbspuren, in den Randbereichen teils<br />

etwas altersfl eckig).<br />

Vgl. Kirchner 817 (Erster Jahrgang 1816, hrsg. von L. Herzmann).<br />

Brüggemann IV, 1423, 366 Anm. – Die interessanten Tafeln<br />

mit Darstellungen von Mahrattensoldaten, einem fl iegender<br />

Fisch, ‘Barry dem menschenrettenden Hund aus dem Hospiz<br />

auf dem St. Bernhardsberg’, Kolibris, der Statue des Hl. Carolus<br />

Borromäus am Lago Maggiore, einem englischen Linienschiff,


Booten der neuentdeckten Kutusoff-Inseln, vom Korndreschen,<br />

Trachten der Isländer, einer Hasenhatz, Weihnachtsbescherung<br />

u.v.a.<br />

200,–<br />

*845 Kleine Bildergalerie von guten und bösen Knaben und<br />

Mädchen mit illuminierten Abbildungen und durch<br />

moralische Erzählungen erläutert. [Bd. I von 5]. Nürnberg:<br />

A. G. Schneider und Weigel [1820]. 9 x 10,4 cm.<br />

Mit 24 kolorierten Kupfertafeln von Wunder u.a. 64 S.<br />

Mod. Pp. (Etwas alters- und gebrauchsfl eckig, stellenweise<br />

wasserrandig, 3 Tafeln und Bl. mit kleinem<br />

Eckausriss, 1 Bl. eingerissen).<br />

Rammensee 209. – Seltener Teil der Nürnberger Kinderbuchreihe<br />

mit reich bebilderten, moralischen Geschichten, wie etwa<br />

‘Der unbedachtsame Wilhelm’, ‘Der unglückliche Krüppel’, ‘Der<br />

unreinliche Knabe’, ‘Das eitle Mädchen’, ‘Die aufrichtige Sophie’,<br />

‘Das naschhafte Kind’ u.a. – Exlibris ‘Ilse Kolb’.<br />

240,–<br />

*846 Kleukens, F. W.: ABC ABC. (Deckeltitel: Vogel ABC).<br />

4. Aufl age. Oldenburg: Stalling 1925. 19,5 x 26,4 cm.<br />

Mit illustriertem Titel und 52 Farbabbildungen. 14<br />

Bl. HLn mit illustr. OrPp.-Deckeln. (Etwas schmutzfl<br />

eckig, Kanten beschabt, Ecken bestoßen, Bindung<br />

gelockert. Gering gebräunt, stellenweise leicht gebrauchsfl<br />

eckig).<br />

Doderer/Müller 772. Stuck-Villa II, 226. Vgl. Schug 635 (6. Aufl .,<br />

um 1932). – Erschien erstmals 1920 als Druck der Ratio-Presse.<br />

– Jeder Buchstabe in Fraktur sowie in Antiqua mit einer passenden<br />

farbigen Vogeldarstellung. – Nürnberger Bilderbücher<br />

Nr. 39.<br />

200,–<br />

*847 Kreidolf, Ernst: Blumen-Märchen. Zweite Aufl age.<br />

Köln: Schaf(f)stein und Co. (1903). 24,2 x 35,6 cm. Mit<br />

zahlreichen, davon 15 ganzseitigen farbigen Lithographien<br />

und illustriertem Vorsätzen von E. Kreidolf.<br />

24 Bl. OrHLn mit farbig illustriertem Deckel. (Kanten<br />

beschabt, Gelenke gebrochen, Deckel teils gebrauchsfl<br />

eckig. Im Randbereich gebräunt und stellenweise<br />

etwas fi ngerfl eckig).<br />

Huggler 166. Seebaß II, 1069. Vgl. Schug 486. – Das berühmte<br />

erste Bilderbuch Kreidolfs, das von ihm eigenhändig lithographiert<br />

wurde, erschien erstmals 1898 und lässt noch den Einfl<br />

uss W. Cranes (‘Floras Feast’) spüren.<br />

200,–<br />

*848 – Kreidolf, Ernst: Die Wiesenzwerge. Köln: H. Schaffstein<br />

(um 1906). 30 x 23,8 cm. Mit illustriertem Titel,<br />

illustrierter Widmung und Schlussvignette sowie 10<br />

ganzseitigen Illustrationen von E. Kreidolf. Illustr. 12<br />

Bl. OrPp. mit illustr. Vorsätzen. (Rücken beschabt und<br />

mit Fehlstellen, Ecken bestoßen, etwas gebrauchsfl<br />

eckig, Gelenke angebrochen, am unteren Bund gelöst.<br />

Titel mit Namensstempel, 3 Bl. mit Einriss, im<br />

Randbereich teils etwas gebräunt und stellenweise<br />

gebrauchsfl eckig).<br />

252<br />

Dazu ders.: Lenzgesind. Zürich und Leipzig: Rotapfelverlag<br />

(1926). 26 x 32,2 cm. Mit illustrierter Titelvignette<br />

und 12 ganzseitigen Illustrationen von E. Kreidolf.<br />

13 Bl. Illustr. OrHLn. (Rücken und Kanten beschabt,<br />

Gelenke angebrochen. Vorsatz leicht schmutzfl eckig,<br />

in den Rändern etwas gebräunt, stellenweise fi ngerfl<br />

eckig).<br />

(1) Huggler 173 (nennt keine Unterscheidungsmerkmale der<br />

späteren Ausgaben). LdKJL II, S. 255f. Vgl. Seebass II 1075 (EA<br />

1903). – „Kreidolfs erfolgreichstes Bilderbuch“ (Schug 487). /<br />

(2) Huggler 198.<br />

300,–<br />

*849 Labler, W.: Kling-Klang Gloria. Deutsche Volks- und<br />

Kinderlieder. Illustriert von H. Lefl er und J. Urban.<br />

Wien: F. Tempsky und Leipzig: G. Freytag 1907. 25,5 x<br />

32 cm. Mit 16 ganzseitigen, farbigen Illustrationen<br />

und zahlreichen Liedern mit Seitenumrahmungen.<br />

64 S., 1 Bl. HLn mit illustrierten OrPappdeckeln.<br />

(Ecken und Kanten beschabt, Vorderdeckel mit kleiner<br />

Farbspur, Gelenke gelockert. Innen mit geringfügigen<br />

Gebrauchsspuren im Randbereich).<br />

Seebaß II, 1040. Stuck-Villa 421. Schug 545. – „Dieses bekannteste<br />

der Bücher, die aus der Kooperation von Heinich Lefl er<br />

und seinem Schwager Joseph Urban entstanden, kann als hervorragendes<br />

Beispiel für die Verschmelzung dekorativer Stilisierung<br />

... und ergänzender Illustrationsgraphik (Lefl ers Anteil)<br />

gelten“ (Schug).<br />

200,–<br />

*850 Lauter, Franz: Das Mährlein von Fletsch und Winzelchen.<br />

Eine hübsche und belehrende Geschichte für<br />

Kinder. Nach Eugen Sue bearbeitet von Franz Lauter.<br />

Frankfurt: Ullmann 1844. 17 x 11 cm. Mit 8 kolorierten<br />

lithographischen Tafeln von J. B. Sonderland. 1 Bl.,<br />

86 S. OrPp. (Rücken teils entfernt, Deckel gelockert,<br />

fl iegende Vorsatzblätter entfernt. Tafeln verso und am<br />

Rand gebräunt, stellenweise etwas altersfl eckig).<br />

Seebaß II, 1132. Rümann 218. – Lebendig illustrierte Geschichte<br />

des Waisenkindes Winzelchen und seines Affen Fletsch.<br />

200,–<br />

*851 [Meggendorfer, Lothar: Schau mich an. Ein Ziehbilderbuch.<br />

Esslingen: Schreiber 1888]. 25,5 x 36,5 cm. Mit 4<br />

(von 8) chromolithographischen Ziehbildertafeln von<br />

L. Meggendorfer. HLdr. mit montierter Deckelillustration.<br />

(Etwas lichtrandig und berieben. 4 Ziehbilder<br />

sowie ein Textblatt fehlen. Tafeln im Randbereich<br />

etwas gebräunt, Musterklammern bzw. Laschen teils<br />

erneuert, alle Ziehmechanismen funktionstüchtig, insgesamt<br />

mit geringen Gebrauchsspuren).<br />

Vgl. Kat. Meggendorfer, Stadtmuseum München 125. Schug<br />

2053. – Enthält die Tafeln „In der Kinderstube“, „Das Duett/<br />

Kru und Kra“, „Die Zimmerleute“ und „Der störrische Esel“. –<br />

‘Mit der Deckelillustration des Bilderbuches „Reiseabenteuer<br />

des Malers Daumenlang und seines Dieners Damian“ von 1889.<br />

200,–


*852 – Meggendorfer, Lothar und Franz Bonn: Die brave<br />

Bertha und die böse Lina. Ein lehrreiches Bilderbuch<br />

für Kinder. Mit Versen von Franz Bonn. Dritte Auflage.<br />

München: Braun und Schneider (1883). 17,2 x<br />

25,2 cm. Mit 18 kolorierten, ganzseitigen Illustrationen<br />

von L. Meggendorfer. 19 S. OrHLdr mit kolorierter<br />

Deckelillustration. (Deckel etwas alters- und<br />

gebrauchsfl eckig, Vordergelenk gebrochen. Im Randbereich<br />

gebräunt und stellenweise etwas altersfl eckig<br />

sowie leicht fi ngerfl eckig).<br />

Kat. Meggendorfer, Stadtmuseum München 24. Ries 710.14.<br />

Stuck-Villa II, 70. – Seltenes, frühes Bilderbuch von Meggendorfer.<br />

In den moralisierenden Geschichten der bekannten Mädchen-Struwwelpetriade<br />

werden Berthas gute Taten Linas bösen<br />

Streichen gegenübergestellt.<br />

200,–<br />

*853 [Meynier, Johann Heinrich]: Reise durch Deutschland.<br />

Ein Unterhaltungsbuch für die Jugend zur Beförderung<br />

der Vaterlandskunde. Dritte verbesserte und bis<br />

auf die neuesten Zeiten fortgeführte Ausgabe von<br />

‘Rinaldo’s Reisen durch Deutschland’. 2 (von 3) Bden.<br />

Leipzig: C. Cnobloch (1837). 16,5 x 10,5 cm. Mit 12<br />

kolorierten Kupfertafeln von L. Poratzky. XIV, 401 S.<br />

+ VIII, 370 S., 3 Bl. Pp. mit Rs. und etwas Rv. (Gering<br />

berieben. Bd I zu Beginn mit Wasserrand, 2 Bl. mit<br />

Randeinrissen, stellenweise etwas altersfl eckig, Tafeln<br />

gebräunt).<br />

Wegehaupt I, 1433. Rümann 252. Vgl. Schug 211. – Die kulturhistorisch<br />

interessanten Kupfer zeigen Hochzeitsschwänke<br />

der Krainer, Gemsenjagd, Sturm auf der Donau und weitere<br />

Stationen der Reise.<br />

200,–<br />

*854 Morgenstern, Christian: Osterbuch. (Deckel: Hasenbuch).<br />

Berlin: B. Cassirer (1910). 23,6 x 31 cm. Mit<br />

koloriertem Titel, 16 ganzseitigen, kolorierten Illustrationen<br />

und Buchschmuck von Karl F. Edmund v.<br />

Freyhold. 17 Bl. HLn mit illustrierten OrPappdeckeln.<br />

(Kanten beschabt, Ecken gestaucht, Deckel lichtrandig<br />

und etwas schmutzfl eckig, Gelenke gelockert.<br />

Im Randbereich gebräunt, Vorsätze eingerissen und<br />

teils mit Farbspuren, 2 Bl. mit Farbstiftmarkierung im<br />

Rand, leicht gebrauchsfl eckig).<br />

Seebaß II, 1329. Ries 530, 5. Stuck-Villa 353. LdKJL I, 413. Doderer/Müller<br />

S. 252. – Originelles Kinderbuch von Freyhold, der<br />

von Cézanne und Renoir beeinfl usst Illustrationen von großer<br />

Poesie schuf, wobei das Spielerische der wichtigste Bestandteil<br />

ist. Trotz kompositorischer und teils farblicher Abhängigkeit<br />

von Carl Hofer handelt es sich um „Marksteine in der frühen<br />

Entwicklung des Bilderbuchs des 20. Jahrhunderts ... sie wirken<br />

heute noch ‘moderner’ als manches Bilderbuch mit dem<br />

Erscheinungsjahr 1971 und später“ (Doderer/Müller).<br />

Farbabbildung Seite 31<br />

750,–<br />

*855 Müller, Heinrich August: William des Waisenknabens<br />

außerordentliche Erfahrungen in zwei Erdteilen. Neu-<br />

253<br />

XVI. KINDERBÜCHER<br />

haldensleben: C. A. Eyrand (um 1830). 17 x 10,7 cm.<br />

Mit gest. Titel und 8 kolorierten Kupfertafeln. 227 S.<br />

Pp. (Rücken eingerissen, Kanten stellenweise stärker<br />

beschabt, gebrauchsfl eckig. Einige Bl. im unteren<br />

Bundbereich teils gelöst, mit Wasserrand, im Randbereich<br />

alters- und stellenweise gebrauchsfl eckig).<br />

LdKJL II, 507. – H. A. Müller, der im vorliegenden Band Wiliams<br />

Abenteuer in London und Kingston, Jamaica erzählt, gehörte<br />

zu den pädagogisierenden Autoren mit einem philanthropistischem,<br />

aufklärerischem Erziehungsdenken.<br />

300,–<br />

*856 Olfers, Sibylle von: Was Marilenchen erlebte! Esslingen:<br />

J. F. Schreiber (1905). 17 x 22,8 cm. Mit 10<br />

ganzseitigen chromolithogr. Illustrationen. HLn unter<br />

Verwendung der illustrierten OrPappdeckel. (Deckel<br />

stellenweise berieben, teils mit Farb- und Schmutzspuren<br />

sowie kleineren Fehlstellen in der Abbildung.<br />

Überwiegend im Randbereich etwas gebrauchs- bzw.<br />

fi ngerfl eckig).<br />

Dazu: Olfers, Marie von: Vielliebchen. Berlin: G. Stilke<br />

(1881). 27 x 20,5 cm. Mit zahlreichen chromolithographischen<br />

Illustrationen. 15 Bl. HLn unter Verwendung<br />

der illustrierten OrPappdeckel. (Kanten<br />

beschabt, Ecken bestoßen, gebrauchsfl eckig, Buchblock<br />

angebrochen. Vorsätze mit kleinen Einrissen,<br />

stellenweise altersfl eckig bzw. gebrauchsfl eckig, Titel<br />

mit Besitzvermerk, 2 Bl. mit größeren Einrissen und<br />

Bräunung durch Klebefi lm, im Bund etwas fettfl eckig<br />

mit Rostspuren durch Heftklammern).<br />

(1) Schug 492. Seebaß II, 1416. Stuck-Villa II, 266. Doderer/<br />

Müller S. 263. / (2) Schug 376. Ries 758, 9. – Marie von Olfers<br />

Illustrationen sind noch der Spätromantik verhaftet, während<br />

das Bilderbuch ihrer Nichte Sibylle von jugendstilhafter Naturvermenschlichung<br />

geprägt ist.<br />

200,–<br />

*857 Osten, Mary (d.i. Emilie Eyler): Glühwürmchen. Erzählungen<br />

für artige kleine Kinder. Berlin: Winckelmann<br />

und Söhne (1859). 15,4 x 13 cm. Mit 9 kolorierten,<br />

lithographierten Tafeln von Theodor Hosemann.<br />

2 Bl., 164 S. HLn unter Verwendung der OrPappdeckel.<br />

(Bindung gelockert, Deckel teils mit kleinen<br />

Beschabungen, Ecken bestoßen. Vorsätze gebräunt,<br />

Titel und Vorsatz mit Besitzvermerk, eine Lage am<br />

unteren Rand teils gelöst, im Bundbereich mit Läsuren,<br />

stellenweise etwas alters- und im Rand gebrauchsfl<br />

eckig).<br />

Vgl. Seebass II, 419 (fälschlich unter Cyler). – Seltene erste Ausgabe<br />

des Werkes der schlesischen Jugendbuchautorin mit den<br />

Illustrationen von Hosemann.<br />

270,–<br />

*858 Pletsch, Otto. – Für kleine Leute. Acht farbige Bilder.<br />

Zweite Aufl age. Esslingen: Schreiber (um 1869).<br />

28,4 x 22,4 cm. Mit 8 farbigen lithogr. Tafeln von H.<br />

Stelzner nach O. Pletsch. 1 Bl. Titel und 8 Bl. Text zu


861 H. Rebau<br />

den Tafeln. OrPp. mit illustr. Deckelillustration sowie<br />

OrSchutzumschlag. (Umschläg stärker lädiert und mit<br />

Fehlstellen, Ecken bestoßen, Deckelillustration in gutem<br />

Zustand. Vorsätze mit Knickspuren, teils etwas<br />

bis mäßig altersfl eckig).<br />

Dazu: Lohmeyer, Julius u. Edwin Bormann: Reineke<br />

Fuchs. Ein heiteres Kinderbuch. (Freie Nachdichtung<br />

des niederderdeutschen Reinke de Vos). Glogau:<br />

Flemming (1881). 30,3 x 22,7 cm. Mit 12 chromolithogr.<br />

Illustrationen von Fedor Flinzer. 1 Bl. Titel,<br />

24 num. Bl., 2 Bl. Verlagsanzeigen. HLn mit illustr.<br />

OrPp.-Deckeln. (Ecken und Kanten beschabt, Gelenke<br />

sowie Buchblock angebrochen, Bindung instabil.<br />

Vorsatz mit Widmung von 1888, in den Rändern<br />

leicht gebräunt, etwas gebrauchsfl eckig).<br />

(1) Vgl. Ries 780 w. / (2)Ries 522.20. Vgl. Schug 1081 (2. Auflage<br />

1898).<br />

210,–<br />

*859 Proschberger, H.: Ein Kinderleben in Bildern. München:<br />

T. Stroefer (1882). 33 x 25,5 cm. Mit farbig<br />

lithographiertem Titel, 11 lithographierten Textillustrationen<br />

sowie Buchschmuck von Ludwig von Kramer.<br />

34 Bl. HLn. 33 x 25,8 cm. (Kanten beschabt,<br />

etwas schmutzfl eckig, Gelenke gelockert. Im Randbereich<br />

gebräunt und stellenweise gebrauchs- bzw<br />

fi nger fl eckig).<br />

Wegehaupt II, 2729. Stuck-Villa II, 52. Ries 656.1. – Geschildert<br />

wird die Kindheit des Jungen Hans anhand reizvoll illustrierter<br />

Feste und Ereignisse, wie Weihnacht, erster Schulgang, Winterfreuden,<br />

Fastnacht, Leidenstage, Ostern, Sommerfreuden, Spaziergang,<br />

erste Reise bis zum Empfang beim Großpapa.<br />

200,–<br />

*860 Puss in Boots, and the Marquis of Carabas, rendered<br />

into verse by Mrs. Frances S. Osgood. New York:<br />

Benjamin & Young 1844. 17,5 x 14,5 cm. Mit 12 lithogr.<br />

Tafeln von George Endicott nach Otto Speckter.<br />

4 leere Bl., 43 S., 1 leere S., 2 leere Bl. OrLn mit<br />

verg. Katzen-Titelvignette auf dem Vorderdeckel und<br />

blindgepr. Vignette auf dem Hinterdeckel. (Rücken<br />

etwas lichtrandig und etwas gebrauchsfl eckig, Ecken<br />

gestaucht. Leere Seiten zu Beginn mit mont. Zeitungsausschnitten<br />

zum Thema ‘Katzen’, stellenweise altersfl<br />

eckig, Tafeln überwiegend im Randbereich betroffen).<br />

Vgl. Ries 981.11 (Deutsche Ausgabe des ‘gestiefelten Katers’,<br />

illustriert von O. Speckter). – Exlibris ‘Juvenile collection from<br />

the library of John Stuart Groves’, ‘FM’ und ‘Ilse Kolb’.<br />

200,–<br />

*861 Rebau, Heinrich [d.i. C. A. Gebauer]: Der kleine deutsche<br />

Jugendfreund. Lesebuch für Haus und Schule.<br />

Reutlingen: C. F. Fischer 1839. 18,2 x 10,6 cm. Mit<br />

5 kolorierten Kupfertafeln. 1 Bl., VIII, 512 S. HLdr<br />

mit Rs. und etwas Rv. (Kapitale und Kanten etwas<br />

bestoßen, Rs. mit kleinen Randfehlstellen. Innen mit<br />

geringfügigen Altersspuren, gutes Exemplar).<br />

Goed. IX, 238, 42, 13. Wegehaupt I, 708. Seebaß I, 1506. – Mit<br />

Fabeln, Erzählungen, Liedern, Denksprüchen sowie einer ‘Beschreibung<br />

der deutschen Bundesstaaten“. – Unter den schönen,<br />

kolorierten Tafeln eine Ansicht des Neckartals bei Cannstadt<br />

mit Schloß Rosenstein. – Exlibris ‘Ilse Kolb’.<br />

200,–<br />

*862 Reinhold, Carolina (d.i. Anna Sophie von Königsthal):<br />

Wilhelms und Röschens Abentheuer in der Stadt und<br />

auf dem Lande. Erzählungen ihren kleinen Freunden<br />

und Freundinnen gewidmet. Nürnberg: Bauer und<br />

Raspe 1827. 10 x 12,8 cm. Mit 6 kolorierten Kupfertafeln.<br />

336 S. OrPp. (Stellenweise beschabt, Rücken<br />

mit Fehlstellen, Gelenke gebrochen, Bindung gelockert,<br />

schmutzfl eckig. Hinteres, fl iegendes Vorsatzbl.<br />

entfernt, Vorsätze mit Besitzvermerk, Montage- und<br />

Siegellackspuren, Titel mit minimaler Fehlstelle, 1 Bl.<br />

mit kleiner Randfehlstelle, teils alters- und gebrauchs-<br />

254


fl eckig, 1 Tafel halb gelöst, 1 Tafel hinterlegt und mit<br />

stärkeren Gebrauchsfl ecken im Randbereich, letzte<br />

Bl. mit kleinen Einrissen, kleinere Randläsuren).<br />

Seebaß II, 1050. – Seltener, kaum nachweisbarer Band. Die<br />

lebendigen Illustrationen, die Kinder mit Proportionen von<br />

verkleinerten Erwachsenen zeigen, haben folgende Titel: ‘Das<br />

Storchnest’, ‘Der Christabend’, ‘Die Riesin’, ‘Der große Taufpathe’,<br />

‘Der Truthahn des Nachbars’ und ‘Der Morgenspaziergang’.<br />

200,–<br />

863 Richter, Ludwig: Reineke der Fuchs. Neue Aufl age.<br />

Leipzig: Renger (um 1845). 16 x 12,2 cm. Mit 12 kolorierten<br />

Holzstichtafeln nach L. Richter. XI, 272 S. HLn<br />

mit verg. Rt. (Rücken etwas lichtrandig, Ecken bestoßen.<br />

Vordergelenk angebrochen, Titel mit Besitzvermerk,<br />

stellenweise etwas altersfl eckig, Tafeln im Rand<br />

gebräunt).<br />

Vgl. Schug 1078. Seebaß I, 1518. Wegehaupt I, 1758 (Jeweils<br />

Leipzig: Volckmar). – Folgt der 4. verbesserten Ausgabe, für die<br />

1843 erstmals die zuvor als Lithographien verwendeten Illustrationen<br />

Richters in Holzstiche übertragen wurden.<br />

300,–<br />

*864 Rostaing, Jules: Le jardin des plantes en estampes.<br />

Accompagné d’une histoire de tous les animaux que<br />

possède la ménagerie. Paris: Martinet-Hautecoeur<br />

(um 1870). 21,4 x 29,8 cm. Mit 24 farbigen lithographischen<br />

Tafeln von A. Adam. 43 S. HLn. (Ecken bestoßen,<br />

Kanten berieben, Gelenke angebrochen, Bindung<br />

gelockert. Vorsätze gebräunt und mit Läsuren,<br />

1 Bl. mit Randausriss, 3 Bl. mit Einrissen, stellenweise<br />

alters- und gebrauchsfl eckig, 2 Tafeln mit hinterlegten<br />

Einrissen, einige Tafeln mit kleineren Randläsuren).<br />

Dazu: Mme Doudet [d.i. Théodore Lefèvre]: Bébé<br />

saura bientôt lire. Nouvel alphabet illustré. Paris: T.<br />

Lefèvre (um 1870). 31,5 x 24,5 cm. Mit koloriertem<br />

Holzstich-Front. und zahlreichen kolorierten Holzstich-Illustrationen.<br />

24 Bl. HLn unter Verwendung der<br />

illustrierten OrPappdeckel. (Stellenweise beschabt,<br />

Deckel gebrauchsfl eckig und mit Farbspuren. Vorsätze<br />

erneuert, neu aufgebunden, im Randbereich<br />

durchgängig gebräunt, im Bund mit kleinen Läsuren,<br />

1 Bl. mit Klebefi lmstreifen repariert).<br />

(1) Ausführliche Schilderung eines Zoospaziergangs in 3 Abschnitten,<br />

u.a. von den Antilopen und Bären, Elefanten und<br />

Affen zu den Löwen und Schlangen.<br />

200,–<br />

*865 Scholz, Bernard: Kindersang-Heimatklang. 4 Bde.<br />

Mainz: J. Scholz (um 1906). Mit zahlreichen, meist<br />

ganzseitigen chromolithographischen Illustrationen<br />

von Ernst Liebermann. 21,8 x 29 cm. HLn mit illustrierten<br />

OrPappdeckeln. (Deckel etwas schmutzfl eckig,<br />

Gelenke angebrochen und teils eingerissen. Innen im<br />

Randbereich gering gebräunt und stellenweise fi ngerfl<br />

eckig, wenige Bl. mit Farbspuren im oberen Rand).<br />

LdKJL IV, 378. Vgl. Schug 501. Stuck-Villa 425 (nur Bd IV bzw.<br />

255<br />

XVI. KINDERBÜCHER<br />

863 L. Richter<br />

III-IV). – komplette Folge der Liederbücher aus der Reihe „Das<br />

deutsche Bilderbuch“ Nr. 33, 34, 46 und 47. – Exlibris ‘Ilse Kolb’.<br />

300,–<br />

*866 Scholz’ Künstler-Bilderbücher. Sammlung von 17<br />

Bden der Serie A: Märchen. (1-15 und 18, 19 als Faksimile).<br />

Mainz: Scholz (um 1911-30). 20,2 x 28,4 cm.<br />

Illustr. OrHLn, 3 mit OrSchutzumschlag. (Schutzumschläge<br />

mit stärkeren Läsuren, Bd 3 und 9 stärker<br />

beschabt, Gelenke gebrochen, Bindungen überwiegend<br />

gelockert, Bd 15 gelöst. Vorsätze teils mit Besitzeinträgen,<br />

einige Bde gestempelt, Bd 5 mit gelöstem<br />

Bl., Bd 7 Bindung mit Klebestreifen verstärkt, Bd 12<br />

wasserrandig, Bd 14 mit Farbstiftausmalung, 18 mit<br />

rotem Farbfl eck, in den Randbereichen altersfl eckig<br />

und gebräunt, teils kleinere Randläsuren, insgesamt<br />

mäßige Altersspuren).<br />

Schug 1655, 1656, 1713. Doderer/Müller S. 257f. Vgl. Ries 48:<br />

Seit 1911 lautete die Bezeichnung für die Malbuchserie ‘Scholz’<br />

Künstler-Malbücher’. – Im Einzelnen enthalten: 1. Dornröschen.<br />

Gez. von Julius Diez. / 2. Marienkind. Gez. von H. Lefl er und<br />

J. Urban. / 3. Aschenputtel. gez. von A. Münzer. / 4. Rotkäppchen.<br />

Gez. von A. Schmidhammer. / 5. Hänsel und Gretel. Gez.<br />

von R. Scholz. / 6. Schneewittchen. Gez. von F. Jüttner. / 7. Frau<br />

Holle. Gez. von F. Kunz. / 8. Froschkönig. Gez. von E. Liebermann.<br />

/ 9. Hans im Glück. Gez. von H. Schroedter. / 10. Der<br />

Wolf und die sieben jungen Geißlein. Gez. von E. Oßwald. /<br />

11. Brüderchen und Schwesterchen. Gez. von Müller Münster.


12. Schneeweisschen und Rosenrot. Gez. von L. Baurnfeind. /<br />

13. Die sieben Raben. Gez. von F. Stassen. / 14. Der gestiefelte<br />

Kater. Gez. von E. Oßwald. / 15. Tischlein deck dich. Gez. von<br />

U. Schmidhammer. / 18. Daumerlings Wanderschaft. Gez. von<br />

H. Stockmann. / 19. (Faksimiliert) König Drosselbart. Gez. von<br />

L. Putz. – Exlibris ‘Ilse Kolb’.<br />

450,–<br />

*867 Schoppe, Amelie: Die Kleinen Auswanderer Hamburgs.<br />

(Deckeltitel: Erzählungen der kleinen Hamburger<br />

Auswanderer. Leipzig: Taubert 1829?). 14,2 x<br />

13,4 cm. Mit 5 kolorierten Kupfertafeln von Böttger<br />

nach Straßberger. 1 Bl., 206 S., 2 Bl. Verlagsanzeigen.<br />

Mod. HLn unter Verwendung der OrBroschur.<br />

(Kanten beschabt, etwas schmutzfl eckig. Es fehlt der<br />

Haupttitel, etwas gebräunt und altersfl eckig, stellenweise<br />

gebrauchsfl eckig, 3 Bl. mit kleinen Randeinrissen).<br />

Goed. IX, 420, 87. LdKJL III, 305ff. Vgl. NDB XXIII, 475. – Seltener<br />

Titel der mit Friedrich Hebbel befreundeten Kinder- und Jugendbuchautorin<br />

(1791-1858), die seit dem Tod des Ehemanns<br />

ihre Famile durch das Schreiben für Zeitungen und Zeitschriften<br />

sowie das schnelle Produzieren von Büchern ernährte. Sie<br />

versuchte mit einer unterhaltsamen Geschichte einen pädagogischen<br />

Effekt zu erzielen und getreu den biedermeierlichen<br />

Idealen zu erziehen – „ ... doch pfl egte S. im Gegensatz zur<br />

Trivialliteratur ihrer Zeit einen makellosen Stil ohne Schwulst<br />

und Beiworthäufung“ (NDB). Das Thema ‘Auswanderung’ griff<br />

Sie mehrmals auf und emigrierte im Alter von fast 60 Jahren<br />

selbst nach Amerika.<br />

240,–<br />

*868 Schulz, Wilhelm: Der Prutzeltopf. München: A. Langen<br />

(1904). 27 x 27,5 cm. Mit zahlreichen Illustrationen<br />

von W. Schulz. 22 S. OrPp. mit illustriertem<br />

Deckel. (Kanten berieben, Ecken bestoßen, gebräunt<br />

und etwas gebrauchsfl eckig, Gelenke angebrochen,<br />

Vorsätze mit teils entfernten Klebebildchen, im Rand<br />

altersfl eckig, teils schmutzfl eckig bzw. wasserrandig<br />

und mit kleineren Läsuren).<br />

Dazu: Diek, Charles (Hrsg.): Schweinchen schlachten<br />

Würstchen machen Quiek – Quiek – Quiek! Lustige<br />

Kleinkinderreime für Mutter und Kind. Oldenburg:<br />

G. Stalling 1925. 22,5 x 27,5 cm. Mit zahlreichen,<br />

farbigen Illustrationen von Else Wenz-Viëtor. 8 Bl.<br />

Illustr. OrPp. (Gering berieben, Bindung etwas gelockert.<br />

Papierbedingt gebräunt). / Güll, Friedrich u.<br />

Wilhelm Müller: Kinderheimat in Liedern. München:<br />

G. W. Dietrich (1910). 28,5 x 23,4 cm. Mit chromolithographischen<br />

Illustrationen von Josef Mauder. 43 S.<br />

HLn mit illustriertem OrPappdeckel. (Etwas berieben,<br />

stellenweise beschabt. Vorsatz mit hinterlegter Läsur,<br />

Falz teils verstärkt, im Randbereich stellenweise mit<br />

Gebrauchsspuren).<br />

(1) Ries 873.2. Doderer/Müller 690. Stuck-Villa II, 299. – Sehr<br />

originelles Kinderbuch über den singenden Prutzeltopf, der u.a.<br />

ein Kind verfolgt, das seinen Brei nicht essen will, von Zwergenkönigen,<br />

unheimlichen Wassermännern und menschenfressenden<br />

Riesen. – Exlibris ‘Else Kolb’. / (2) Vgl. Schug 638: „Das<br />

256<br />

Buch mit dem etwas grausigem Titel war merkwürdigerweise<br />

eines der größten Erfolge unter den Stalling-Bilderbüchern“. /<br />

(3) Schug 521. Seebaß II, 719.<br />

300,–<br />

*869 Selchow, Felix: Deutschland und seine Bewohner<br />

oder Schilderung der vorzüglichen Merkwürdigkeiten<br />

Deutschlands und der Sitten und Gebräuche der<br />

Deutschen. Ein Unterhaltungsbuch für die Jugend<br />

und auch für Erwachsene zur Beförderung der Vaterlandskunde.<br />

(Teil 1 von 3). Berlin: C. F. Amelang<br />

1823. 19,8 x 12,6 cm. Mit 10 kolorierten Kupfertafeln.<br />

XII, 381 S., 2 Bl. Mod. HLdr mit Rs und etwas Rv.<br />

(Im Rand etwas alters- und teils wasserfl eckig, Kupfer<br />

teils schmutzrandig).<br />

Lipperheide Ad 12. – Teil 3 der Reihe ‘Europa’s Länder und<br />

Völker’. – Die Tafeln zeigen u.a. Die Zelte im Thiergarten bei<br />

Berlin, ehemalige geistliche Maskeraden in Trier, Spiele der<br />

Bewohner des Pinzgaues, Tiroler Gemsenjäger, den Königstein<br />

u.a.<br />

200,–<br />

*870 Stahl, Caroline: Scherz und Ernst, ein Lesebuch für<br />

die Jugend. Riga: Hartmann 1822. 15,4 x 10 cm. Mit<br />

5 kolorierten Kupfertafeln von Geissler. 1 leeres Bl.,<br />

IV, 248 S., 1 leeres Bl. Mod. HLn. (Teils etwas altersund<br />

gebrauchsfl eckig, 1 Tafel etwas stärker betroffen<br />

und im Rand gewellt).<br />

Wegehaupt I, 2076. – Enthält Erzählungen, Gedichte und kleine<br />

Schauspiele.<br />

240,–<br />

*871 Staudenmeyer, C. A.: Kinderleben und Kinderlust.<br />

Sechs heitere Erzählungen für die zarte Jugend.<br />

Stuttgart: W. Ritzschke (1860). 20,4 + 26,2 cm. Mit 6<br />

farb lithogr. Tafeln. 26 S. OrHLn. (Ecken und Kanten<br />

etwas berieben, Vorsatz mit Klebespuren. Etwas altersfl<br />

eckig, Tafeln im Randbereich betroffen).<br />

Wegehaupt II, 3261.<br />

200,–<br />

*872 Stoy, J. S.: Goldener Spiegel. Ein Lesebuch für kleine<br />

Mädchen. Vierte, durchaus verbesserte, und mit sehr<br />

vielen neuen Erzählungen vermehrte Aufl age. Nürnberg:<br />

Schneider und Weigel [1816]. 15,8 x 10 cm. Mit<br />

30 kolorierten Kupfertafeln mit 59 Darstellungen von<br />

Wunder. VIII, 210 S. HLn mit Rs. (Kapitale mit Fehlstellen,<br />

teils berieben, Ecken bestoßen. 5 Bl. eingerissen,<br />

einige Bl. mit kleineren Randläsuren, 4 Bl. mit<br />

Ausrissen, 1 Bl. mit Eckausriss und etwas Wortverlust,<br />

teils etwas gebräunt und altersfl eckig, stellenweise<br />

gebrauchsfl eckig, Tafeln meist im Randbereich betroffen).<br />

Rammensee 1487 (nennt nur 58 Darstellungen). Vgl. Wegehaupt<br />

I, 2099 (3. Ausgabe 1799). – Exlibris ‘Ilse Kolb’.<br />

240,–


*873 Sträßle, Franz: Aus Natur und Leben. Bilder für die Jugend<br />

Stuttgart: Ritschke (um 1868). 32 x 22,8 cm. Mit 8<br />

lithogr. doppelblgr. Tafeln von Geißler und Offterdinger.<br />

2. Bl., 51 S. HLn mit illustr. OrPp.-Deckel. (Etwas<br />

gebrauchsfl eckig, Kanten beschabt, Ecken bestoßen.<br />

Vorsatz und erste Bl. mit Knickspuren, im Textfeld<br />

etwas gebräunt, wasserrandig bzw. gebrauchsfl eckig,<br />

teils altersfl eckig, 2 Tafeln stärker betroffen).<br />

Seebaß II, 1989. – Die Tafeln jeweils mit neun bis zwölf lebendig<br />

gestalteten Szenen zu den Themenbereichen: Pferd, Verkehrsleben,<br />

Jagd, Meer, Bergbau, Baukunst, Winter mit Schnee<br />

und Eis sowie Krieg.<br />

200,–<br />

*874 Wilmsen, F. P.: Euphrosyne oder Deutsches Lesebuch<br />

zur Bildung des Geistes und des Herzens für<br />

die Schule und das Haus. Teil I (von 2). Berlin: K. F.<br />

257<br />

XVI. KINDERBÜCHER<br />

Amelang 1820. 14,2 x 12,5 cm. Mit gest. kolor. Titel<br />

und 8 (von 9) kolorierten Kupfertafeln. VIII, 260 S.<br />

HLdr mit Rs. und Rv. (Ecken und Kanten stärker berieben<br />

und beschabt. 1 Tafel fehlt, in den Rändern<br />

stellenweise gebrauchs- und altersfl eckig, wenige Bl.<br />

mit kleineren Randläsuren, 1 Bl. mit Einriss bis in den<br />

Text).<br />

Doderer/Müller 28. Vgl. Wegehaupt I, 2286 (2. Ausgabe 1828).<br />

Dabei: Lindner, Johann: Die Missions-Kinder. Ein Weihnachts<br />

& Neujahrsgeschenk herausgegeben zum Besten einer Missions<br />

Kinderanstalt. Zweiter Teil (von 2). Basel: F. Schneider 1842.<br />

13,2 x 11,8 cm. Mit kolor. lithogr. Titel und 5 (von 6) kolor.<br />

lithogr. Tafeln sowie 5 (von 6) Bl. Musikbeilage. IV, 194, S. 207-<br />

266. (Rücken gelöst, Kanten bestoßen. Es fehlen 1 Tafel, 1 Bl.<br />

Musikbeilage und S. 195-206. In den Rändern altersfl eckig und<br />

teils gebräunt). – Seebaß II, 1189. – Exlibris ‘Ilse Kolb’.<br />

200,–<br />

871 C. A. Staudenmeyer


XVII. DIE BIBEL IN DER MODERNEN BUCHKUNST<br />

875 Bibel. – Kubin, Alfred: 20 Bilder zur Bibel. Mchn: Piper<br />

1924. 32,5 x 27,5 cm. Mit 20 Tafeln in Lichtdruck<br />

nach Federzeichnungen von A. Kubin. 3 Bl. faks.<br />

handschriftl. Titel, Inhalt u. Druckvermerk. OrHLn<br />

mit OrSchutzumschlag. (Rücken etwas lichtrandig,<br />

Umschlag gebräunt und mit Randläsuren. Vorsatz mit<br />

Besitzvermerk, papierbedingt gleichmäßig gebräunt).<br />

Raabe 236. – Das Werk wurde 1936 in die Liste des verbotenen<br />

Schrifttums aufgenommen.<br />

Abbildung Seite 260<br />

300,–<br />

876 – Die Greinerbibel. – Daraus: 3 Bde in 20 Heften/<br />

Lieferungen. Jugenheim: Mainzer Presse für Felsberg<br />

Verlag 1930-34. 36,2 x 27 cm. OrBrosch. (Eine Broschur<br />

mit Ausriss, Teils gelöst und mit Randläsuren. In<br />

den Rändern gebräunt).<br />

Vgl. Th/B. XIV, 588. – Im Einzelnen vorhanden: I. Band:<br />

1. Markus, 2. Lukas, 3. Matthäus, 4. Petrus und Paulus, 5. Jo-<br />

259<br />

897 L. Jou<br />

hannes / II. Band: 1. Urzeit und Moses, 2. Amos, Hosea, Jesaia,<br />

3. Jeremia, Micha, Zephania und Nahum, 4. Ezechiel und Deutero-Jesaia,<br />

5. Tristojesaia, Sacharja, Habakuk und Maleachi,<br />

6. Daniel, 7. Daniel und Jona / III. Band: 1.-4. Psalter 1-4,<br />

5.-6. Hiob, 7. Hiob, Sprüche, 8. Sprüche II, Kohelet. = Alles<br />

Erschienene (?)<br />

240,–<br />

877 – Chagall, Marc. – Bible. [I]. Paris: Verve 1956. 36,1 x<br />

26,8 cm. Mit farbig lithogr. Titel und 28 (davon 16<br />

farbig) OrLithographien von Marc Chagall und 105<br />

Tafelabbildungen. HLn mit farbig illustr. OrPappdeckeln.<br />

(Rücken erneuert und Gelenke innen verstärkt,<br />

Ecken bestoßen, Kanten etwas beschabt. 1 Tafel mit<br />

kleinem Einriss, unauffällige Knickspur in der oberen<br />

Ecke, etwas lichtrandig).<br />

Mourlot 117-146. – Verve Vol. VIII, 33/34. – Mit eigenhändiger,<br />

datierter Widmung „Pour Michele Berard. Marc Chagall 1961“.<br />

3500,–


875 A. Kubin<br />

878 – Chagall, Marc. – Dessins pour la Bible. [Bible II]. Paris:<br />

Verve 1960. 36 x 27 cm. Mit 24 farbigen OrLithographien<br />

von Marc Chagall und 96 Tafeln. Farbig illustr.<br />

OrPp.<br />

Mourlot II, 230-277. – Verve Vol X, 37/38.<br />

3000,–<br />

Bücher der Bibel.<br />

879 Genesis. – Frutiger, Adrian: La Genèse. Traduit par<br />

René Rognon. Paris: Atelier Frutiger 1962. 36 x 34<br />

cm. Mit 15 (davon 14 ganzs. und 1 doppelblgr.) Or-<br />

Holzschnitten von A. Frutiger. 18 Bl. Lose Bogen in<br />

OrUmschl., Pp.-Decke und Pp.-Schuber. (Schuber<br />

und Decke etwas lichtrandig und angestaubt, stellenweise<br />

leicht berieben. Geringfügig gebräunt, wenige<br />

Knickspuren).<br />

Nr. 94 von 140 Exemplaren auf Arches Bütten.<br />

250,–<br />

880 – Hoffmann, Felix. – Genesis. Die Schöpfung der<br />

Welt. Im deutschen Wortlaut der Zürcher Bibel.<br />

Frankfurt: Ars librorum, Gotthard de Beauclair 1965.<br />

40,8 x 25,5 cm. Mit 8 ganzseitigen OrFarbholzschnitten<br />

von Felix Hoffmann. 1 leeres Bl., 11 Bl., 1 leeres<br />

Bl. Illustr. OrPp. (Gering angestaubt).<br />

Dazu: Felger, Andreas und Martin Gutl: Du bist Abraham.<br />

Wien, Graz, Köln: Styria / Gnadenthal: Präsenz-Verlag<br />

1977. 27,5 x 30,4 cm. Mit beiliegendem<br />

260<br />

signiertem und nummeriertem OrHolzschnitt sowie<br />

zahlreichen Reproduktionen von A. Felger. 127 S.,<br />

1 nn. S. OrLn mit illustriertem OrSchutzumschlag. /<br />

Felger, Andreas: Abraham. Camberg/Ts.: Präsenz-Galerie<br />

1975. 49,5 x 62,5 cm. Mit 18 signierten und nummerierten<br />

OrFarbholzschnitten auf Japan. 3 Bl. Titel,<br />

Druckvermerk und Inhalt. OrLn-Kassette.<br />

(1) Nr. 80 von 475 Exemplaren. Impressum vom Künstler und<br />

Verleger signiert. – 13. ‘Ars librorum-Druck’. / (2) Nr. 45 von<br />

150 Exemplaren der VA. Impressum vom Künstler und Autor<br />

signiert. / (3) Nr. XXXII von XXXV Exemplaren.<br />

400,–<br />

881 Richter. – Ackermann, Helmut. – Simson. Aus dem<br />

Alten Testament in der Übersetzung von Martin Luther.<br />

Memmingen: C. Visel 1971. 34 x 25,4 cm. Mit 8<br />

ganzseitigen OrRadierungen und 8 Initialen in Linolschnitt<br />

von Helmut Ackermann. 1 leeres Bl., 17 Bl.<br />

Dunkelrotes OrLdr mit Deckelprägung in OrSchuber.<br />

Nr. 48 von 63 Exemplaren auf Vélin-Büttenkarton. Druckvermerk<br />

vom Künstler signiert.<br />

200,–<br />

882 Samuel. – Corinth. – Saul und David. Die beiden Bücher<br />

Samuelis. Berlin: Propyläen 1923. 38,8 x 30 cm.<br />

Mit 1 signierten ganzseitigen OrRadierung und 28 Or-<br />

Lithographien (22 ganzseitig) von Lovis Corinth. 146<br />

S., 1 Bl., 1 leeres Bl., 1 Bl. Druck auf Zanders Einhorn-<br />

Bütten. OrHMaroquin, Kopfgoldschnitt. (Rücken und<br />

Kanten etwas berieben, Ecken gestaucht. Teils leicht<br />

gebräunt, Blätter im Randbereich gewellt).<br />

Nr. 88 von 100 Exemplaren (nummeriert 51-150) mit der zusätzlichen,<br />

signierten Radierung (GA 300). Im Druckvermerk<br />

vom Künstler signiert. – Müller 746-774. Kat. Papiergesänge,<br />

München 40.<br />

600,–<br />

883 – Zweig, Max: Saul und David in der Höhle. Szene<br />

aus dem Drama ‘Saul’. Wien: Hans Deutsch Verl. o.<br />

J. [1963]. 54,2 x 38,5 cm. Mit 5 sign. OrLithographien<br />

auf Tafeln von Hans Fronius. 26 S., 1 leeres Bl. OrPp.<br />

mit wiederholter Deckellithographie in Pp-Schuber.<br />

(Rücken etwas berieben. Mappe innen mit fest montierter,<br />

älterer Katalogbeschreibung).<br />

Nr. XXXIII von 200 Exemplaren auf Zerkall-Bütten. Impressum<br />

vom Künstler signiert. – 1. Serapionsdruck. – Gedruckt auf der<br />

Handpresse der Druckerei Brüder Rosenbaum, Wien.<br />

200,–<br />

884 Esther. – Kleukens, F. W. – Das Buch Esther. Übersetzt<br />

von Martin Luther. Leipzig: Insel 1908. Mit illustriertem<br />

Doppeltitel sowie Buchschmuck von F. W.<br />

Kleukens. Leipzig: Insel 1908. 25 x 16,5 cm. 2 leere<br />

Bl., 3 Bl., XXIX S., 1 nn S., 1 Bl., 1 leeres Bl. Grünes<br />

OrKalbsleder mit verg. Deckeltitel. (Kanten etwas berieben,<br />

Rücken lichtrandig).


Eines von 275 Exemplaren auf van Geldern-Bütten. – Sarkowski<br />

238. Rodenberg 74, 1. Vgl. Stürz 1 (Gibt 1907 als Erscheinungsjahr).<br />

– Erster Druck der Ernst-Ludwig-Presse.<br />

200,–<br />

885 Hiob. – Kraaz, Gerhart. – Das Buch Hiob. Mit dem<br />

Text in der Übersetzung von Martin Luther. Seulberg<br />

im Taunus: Privatdruck, Auslieferung P. Wilk 1971.<br />

70 x 50 cm. Mit 12 signierten und nummerierten Or-<br />

Lithographien und 42 lithogr. Kapitelvignetten von<br />

G. Kraaz. 1 leeres Bl., 1 Bl. Titel, 4 Bl. Text. Lose<br />

Bogen in OrHLdr-Kassette. (Kassette mit Kratzspuren,<br />

etwas angestaubt).<br />

Nr. 9 von 100 Exemplaren.<br />

300,–<br />

886 Psalter. – Chagall, Marc. – Psaumes de David. Genf:<br />

G. Cramer 1979. 28,4 x 22,5 cm. Mit 30 ganzseitigen<br />

OrRadierungen in Aquatinta-Tönung von Marc Chagall.<br />

66 S., 4 Bl. OrPgt in OrPgt-Schuber. (Schönes,<br />

sauberes Exemplar).<br />

Nr. 114 von 175 Exemplaren (davon 15 nicht im Handel erschienen).<br />

Druckvermerk vom Künstler signiert. – Cramer 108.<br />

Farbabbildung Seite 32<br />

12.000,–<br />

887 – Schinnerer, A. F.: Der achtzehnte Psalm. München:<br />

J. Schröder 1921. 38,7 x 32,4 cm. Mit 16 lithogr. Illustrationen<br />

sowie lithogr. Text von A. F. Schinnerer. 11<br />

Bl. OrLn. (Bezug stellenweise leicht gebrauchsfl eckig.<br />

Etwas altersfl eckig und mit kleineren Randläsuren).<br />

Nr. 124 von 175 Exemplaren. Impressum vom Künstler signiert.<br />

– Rodenberg 433, 9. – ‘Meisterwerke der Weltliteratur mit Originalgraphik’,<br />

9. Druck.<br />

240,–<br />

888 Hohes Lied. – Leck, B. A. van der und P. J. C. Klaarhamer.:<br />

Het Hooglied van Salomo. Amsterdam: W.<br />

Versluys 1903. 39 x 28,5 cm. Mit lithogr. Titelvignette<br />

und 20 (davon 4 ganzs.) lithogr. Illustrationen von B.<br />

A. van der Leck. 1 leeres Bl., 35 S., 1 leeres Bl. Illustr.<br />

HLn. (Etwas gebrauchsfl eckig, Ecken gestaucht. Vorsätze<br />

gebräunt, im äußeren Rand gering altersfl eckig).<br />

Exemplar Nr. 166 einer unbekannten Aufl age.<br />

300,–<br />

889 – Kupka, F. – Le Cantique des Cantiques qui est sur<br />

Salomon. Traduit littéralement et remis à la scène par<br />

Jean de Bonnefon. Paris. Librairie Universelle 1905.<br />

39,5 x 29,5 cm. Mit 6 Illustrationen und Buchschmuck<br />

von F. Kupka. 82 S., 1 Bl. Illustr. OrUmschl. (Umschlag<br />

mit Läsuren, oben etwas gelöst, Buchblock<br />

mehrmals gebrochen. Durchgängig gebräunt).<br />

Exemplar ohne Nummerierung auf Holland (GA 517). – Monod<br />

2175.<br />

500,–<br />

261<br />

XVII. BIBEL IN DER MODERNEN BUCHKUNST<br />

890 F. W. Kleukens<br />

890 – Kleukens, F. W. – Das Hohelied von Salomo.<br />

Darmstadt: Insel 1909. 25 x 16,2 cm. Mit illustriertem<br />

Doppeltitel sowie 8 vergoldeten Initialen von<br />

F. W. Kleukens. XXI S., 1 Bl. Violettes OrKalbsldr mit<br />

verg. Deckeltitel in OrSchuber. (Schuber etwas gebrauchsfl<br />

eckig und mit Läsuren, Deckel mit kleineren<br />

Kratzspuren. Vorsätze leicht gebräunt, geringfügige<br />

Stoßspur am Schnitt).<br />

Eines von 300 Exemplaren auf Japan. – Sarkowski 1392. Rodenberg<br />

74, 5. – 5. Druck der Ernst-Ludwig-Presse.<br />

750,–<br />

891 – Fuchs, Leopold. – Das Hohe Lied Salomos. Hannover:<br />

Banas & Dette 1920. 31 x 23,4 cm. Mit farbig.<br />

lithogr. Initialen und Buchschmuck von L. Fuchs.<br />

49 S., 1 Bl. OrHPgt mit kalligraphischem Deckeltitel<br />

nach einem Entwurf von Paul Kersten. (Deckel etwas<br />

schmutzfl eckig, innen und außen stellenweise mit<br />

Altersfl eckchen, leicht gebräunt).<br />

Nr. 47 von 50 Exemplaren. – Rodenberg 408,3. – 3. Hölderlindruck.<br />

300,–


895 E. Gill<br />

892 – Hofmann, Ludwig von. – Das Hohelied Salomos.<br />

Berlin: Otto von Holten 1921. 29,2 x 19,5 cm. Mit 11<br />

OrHolzschnitten von L. von Hofmann. 21 S., 1 nn. S.,<br />

1 Bl. OrHPgt. (Bezug etwas lichtrandig und mit kleinen<br />

Kratzspuren. Insgesamt mit geringen Altersspuren).<br />

Nr. 178 von 350 Exemplaren auf Zandersbütten (davon 50 nicht<br />

im Handel erschienen). – Rodenberg 244,2.<br />

300,–<br />

262<br />

893 – Goldschmitt, Bruno. – Die Schriften Salomos. München:<br />

Schröder 1922. 33,5 x 25,8 cm. Mit 8 monogrammierten,<br />

ganzseitigen OrHolzschnitten von B.<br />

Goldschmitt. 90 S., 2 Bl. OrPgt mit goldgepr. Deckeltitel,<br />

Innenkantenverg., Rv. und Kopfgoldschnitt. (Bezug<br />

stellenweise etwas gebrauchsfl eckig. Durchgängig,<br />

meist in den Randbereichen altersfl eckig).<br />

Nr. 45 von 100 Exemplaren. Impressum vom Künstler signiert.<br />

– Rodenberg 433, 10. – Bd. X der Reihe ‘Meisterwerke der Weltliteratur<br />

mit Originalgraphik’.<br />

400,–<br />

894 – Het Hooglied van Sálomo. Naar den Staten-Bijbel<br />

gedrukt. Haarlem: J. Enschedé en Zonen 1927. 40 x<br />

26,5 cm. 12 S., 1 Bl., 1 leeres Bl. Unbeschnittenes<br />

Exemplar. OrPp. (Etwas berieben, Rücken halb gelöst.<br />

Leicht altersfl eckig und stellenweise gebräunt).<br />

Eines von 150 Exemplaren.<br />

200,–<br />

895 – Gill, Eric. – Canticum canticorum Salomonis. Quid<br />

hebraice dicitur Sir Hasirim. Weimar: Insel 1931.<br />

26,4 x 13,6 cm. Mit 11 (7 ganzs.) OrHolzschnitten und<br />

16 Holzschnitt-Initialen von E. Gill. 31 S., 1 Bl. OrH-<br />

Pgt. (Vorsätze etwas gebräunt, vorderes Fliegendes<br />

Bl. mit minimalem Löchlein).<br />

Nr. 200 von 200 Exemplaren auf Maillol-Kessler-Bütten (GA<br />

268). – The Artist & the Book 121. Müller-Krumbach 56. Brinks<br />

91. Sarkowski 1393 A. Schauer II, 55. – Das Hohelied Salomos<br />

erschien gleichzeitig noch in einer deutschen und einer französischen<br />

Ausgabe. Die verwendete Jenson-Antiqua wurde von<br />

E. Prince für die Cranach-Presse geschnitten.<br />

900,–<br />

896 – Barta, Lazlo. – Le Cantique des Cantiques. Paris:<br />

Editions la Cigogne 1936. 29,5 x 23,5 cm. Mit 28 Or-<br />

Radierungen (davon 8 auf Tafeln) von L. Barta. 88 S.,<br />

2 Bl., 4 leere Bl. Farbig illustr. OrPgt mit je einem<br />

Frauen- und einem Männerkopf, einer bezeichnet<br />

‘Barta’ auf Vorder- und Rückdeckel. OrUmschlag<br />

in OrSchuber. (Schutzumschlag und Schuber mit<br />

Gebrauchsspuren: Beschabt und mit Einrissen, bzw.<br />

Rücken des Schutzumschlags entfernt, Einband jedoch<br />

gut erhalten. Schnitt und Vorsätze etwas altersfl<br />

eckig).<br />

Nr. 36 von 112 Exemplaren (nummeriert 16-100, 12 Exemplare<br />

nicht im Handel erschienen). – Vgl. Monod 2194 (Ausgabe<br />

1926).<br />

Farbige Einbandabbildung Seite 33<br />

750,–<br />

897 – Jou, Louis. – Cantique des Cantiques. (Traduction<br />

d’André Suarès). Paris: La Société des Médecins Bibliophiles<br />

1938. 33,5 x 26,2 cm. Mit 23 (davon 1 auf<br />

dem Umschlag und 9 ganzs.), teils farbigen OrHolzschnitten<br />

von L. Jou. 2 leere Bl., 43 Bl. Lose Bogen in<br />

OrUmschl., OrHLn-Decke und Pp.-Schuber. (Schuber


leicht berieben. Stellenweise altersfl eckig, in den Rändern<br />

gebräunt, teils etwas gebrauchsfl eckig).<br />

Nr. 26 von 130 Exemplaren – ‘Imprimé pour le Docteur Loup’.<br />

– Monod 2183.<br />

Abbildung Seite 259<br />

450,–<br />

898 – Traynier, Jean. – Le Cantique des Cantiques. Traduit<br />

en Français par Lemaistre de Sacy. Paris: La Tradition<br />

1945. 28,4 x 23 cm. Mit 21 farbigen Radierungen<br />

von J. Traynier sowie zusätzlicher, beiliegender Suite<br />

Radierungen. 90 S., 2 Bl. Lose Bogen in OrUmschl.,<br />

OrHPgt-Decke und OrHPgt-Schuber. (Teils mit Abklatsch,<br />

stellenweise gering gebräunt, 1 Bl. der Suite<br />

am unteren Rand altersfl eckig).<br />

Personalisiertes Mitarbeiter-Exemplar für ‘Jean Delaurière’ auf<br />

Vélin d’Arches mit zusätzlicher Suite (GA 405). – Monod 2199.<br />

200,–<br />

899 – Ciry, Michel. – Le Cantique des Cantiques suivi des<br />

commentaires de Sainte Thérèse d’Avila. Paris: Société<br />

des Cent Une, Société de Femmes Bibliophiles<br />

1946. 30,8 x 24 cm. Mit 15 OrKaltnadelradierungen<br />

von M. Ciry. 142 S., 2 Bl. Lose Lagen in OrUmschlag,<br />

OrPp-Decke und Pp.-Schuber. (Schuber und Decke<br />

mit kleineren Beschabungen. Umschlag etwas gebräunt).<br />

Nr. 58 von 101 Exemplaren auf Vélin d’Arches für ‘Madame Roger<br />

Barthélemy’. Druckvermerk signiert von der Präsidentin und<br />

Vize-Präsidentin der ‘Société des Cent Une, Société de Femmes<br />

Bibliophiles’. – Monod 2186.<br />

500,–<br />

900 – Marty, André-Eduard und G. Angiolini: Le Cantique<br />

des Cantiques. [Paris: F. Hazan] 1949. 31,5 x<br />

21,6 cm. Mit OrHolzschnitt-Titel, 30 OrHolzschnitt-<br />

Illustrationen und 6 OrHolzschnittvignetten von<br />

G. Angioloni nach E.-E. Marty. 83 S., 5 Bl. Lose Lagen<br />

in OrUmschlag sowie OrLn-Decke und Ln-Schuber.<br />

(Schuberkanten etwas bestoßen, gering fi ngerfl eckig.<br />

Umschlag mit leichtem Lichtrand).<br />

Nr. 326 von 500 Exemplaren auf Vélin d’Arches. – Monod 2190.<br />

250,–<br />

901 – Gilioli, Emile. – Le Cantique des Cantiques. Lausanne:<br />

Éditions Françoise Mermod 1961. 37,5 x 28,5 cm.<br />

Mit 16 lithogr. Illustrationen (davon 13 ganzseitig und<br />

3 doppelblgr.) von Gilioli auf Papier d’Auvergne sowie<br />

einer beiliegenden Suite von 16 Lithographien<br />

auf Japan. 78 S., 1 Bl. Lose Bogen in OrUmschl.,<br />

HPgt-Decke und Ln-Schuber. (Schuber und Deckenbezug<br />

stellenweise mit Braunfl ecken. Einige Bl. mit<br />

kleinen Alters- und Gebrauchsfl ecken, Suite ebenfalls<br />

betroffen, 1 doppelbl. Lithographie der Suite mit Einriss).<br />

263<br />

XVII. BIBEL IN DER MODERNEN BUCHKUNST<br />

899 M. Ciry<br />

900 A.-E. Marty u. G. Angiolini


Nr. 37 von 80 Exemplaren (nummeriert 6-85, GA 281). Impressum<br />

vom Künstler signiert.<br />

600,–<br />

902 – Kraatz, Gerhart: Canticum canticorum. (Deutsche<br />

Neufassung von Gotthard de Beauclair). Frankfurt:<br />

Ars libri 1962. 47,5 x 33 cm. Mit 30 OrLithographien<br />

von G. Kraaz. 40 S., 2 Bl. Lose Bogen in Ln-Kassette.<br />

(Ohne die zusätzliche Lithographie).<br />

Nr. 307 (von 275 Exemplaren ?) auf Hahnemühle Bütten (GA<br />

325). Impressum vom Künstler und Verleger signiert. – Spindler<br />

40, 21. – 1. ‘Ars libri’-Druck.<br />

350,–<br />

903 – King, Ronald. – The Song of Solomon. From the Old<br />

Testament with original screen images designed &<br />

printed. Guildford: Circle Press 1968. 38,5 x 29,5 cm.<br />

Mit 31 Serigraphien von R. King. 3 Bl., 65 S. Lose<br />

Bogen in illustr. OrLn-Decke und LnSchuber. (Schuberkanten<br />

und Ecken etwas berieben).<br />

Nr. 94 von 150 Exemplaren. Impressum vom Künstler signiert.<br />

250,–<br />

904 – Kirchner, Robert. – Das Hohelied Salomos. Übersetzung<br />

D. Martin Luther. Memmingen: Curt Visel 1968.<br />

33,5 x 25,2 cm. Mit 1 signierten OrFarblithographie<br />

(Frontispiz) und 20 (davon 1 doppelblgr., 8 ganzs.)<br />

signierten OrLithographien von R. Kirchner. 15 nn. Bl.<br />

Dunkelrotes OrLdr mit Deckelprägung in OrSchuber.<br />

Nr. 53 von 63 Exemplaren auf Zerkall-Bütten. – Spindler 46, 1.<br />

200,–<br />

905 – Heidenheim, Hanns H. – Das Lied der Lieder. Holzschnitte<br />

zur Bibel. Düsseldorf: Ursus Press 1969-70.<br />

Mit Holzschnitt-Titel, Holzschnitt-Impressum und<br />

17 ganzseitigen signierten Holzschnitten von Hanns<br />

H. Heidenheim. Flexibles OrRindsLdr mit Holzschnitt<br />

illustration und Fadenbindung in OrSchuber.<br />

(Schuber etwas lichtrandig, minimale Kratzspuren).<br />

Nr. 82 von 325 Exemplaren auf Japan. – Beiliegend das Begleitheft:<br />

Das Lied der Lieder übertragen von Max Brod. 12 S.<br />

OrBrosch., sowie unterschiedliche Prospekte zum Thema ‘Hohes<br />

Lied’.<br />

250,–<br />

906 – Allix, Susan. – The Song of Solomon. London: Willow<br />

Press 1977. 34 x 26,5 cm. Mit 21 Farbradierungen<br />

von Susan Allix. 3 leere Bl., 41 Bl., 4 leere Bl.<br />

Unbeschnittenes und unaufgeschnittenes Exemplar.<br />

Azurblaues OrLeder mit farbig intarsierten fl oralen<br />

Elementen und Goldprägung auf Deckel und Innenkanten,<br />

signiert S.(usan) A.(llix) in gefütterter Or-<br />

Kassette. (Kassette etwas berieben, leicht gebrauchsfl<br />

eckig. Schönes Exemplar).<br />

Nr. 28 von 50 Exemplaren auf BFK Rives. Impressum von der<br />

Künstlerin signiert.<br />

1000,–<br />

264<br />

907 – Sammlung von 3 illustrierten Werken.<br />

1.) Das Hohe Lied. Das schönste der Lieder Salomos.<br />

Zürich und Stuttgart: Flamberg 1964. 33,5 x 22,3 cm.<br />

Mit 22 OrFarbholzschnitten von Felix Hoffmann. 2 leere<br />

Bl., 21 Bl., 1 leeres Bl. OrHPgt in Pp.-Schuber. (Innenbund<br />

mit kleiner Stauchspur). / 2.) Das Hohelied.<br />

Das Lied der Lieder das von Salomo ist. Gnadenthal:<br />

Präsenz-Verlag, Camberg: Präsenz-Galerie-Edition<br />

1981. 34,4 x 23,8 cm (Buch) und 52 x 42 cm (Mappe).<br />

Mit Folge von 10 signierten, nummerierten und bezeichneten<br />

OrFarbholzschnitten und zahlreichen Reproduktionen<br />

nach Holzschnitten von Andreas Felger.<br />

59 S., 1 nn. S. + 2 Bl. Vorwort zur Mappe von M. Siebald.<br />

Illustr. OrLn und OrUmschl. in OrHLdr-Mappe. /<br />

3.) Sechs Lieder aus dem Hohlied Salomos in der Eindeutschung<br />

von Moses Mendelssohn. Reicheneck:<br />

Aldus-Presse 1982. 33 x 24,5 cm. 1 Titelbogen und<br />

6 Bogen mit Liedern sowie mit Schmucklettern von<br />

Herbert Post. Lose in OrMappe.<br />

(1) Nr. 306 von 400 Exemplaren. Druckvermerk vom Künstler<br />

signiert. (2) Nr. XIIL von L Exemplaren. (3) Nr. 92 von 111 nummerierten<br />

Exemplaren.<br />

240,–<br />

908 – Sammlung von 3 illustrierten Werken.<br />

1.) Das Hohelied. Das Lied der Lieder das von Salomo<br />

ist. Gnadenthal: Präsenz-Verlag / Camberg: Präsenz-<br />

Galerie-Edition 1981. 34,4 x 23,8 cm. Mit beiliegendem<br />

signierten, bezeichneten und nummerierten Or-<br />

Farbholzschnitt sowie zahlreichen Reproduktionen<br />

nach Holzschnitten von Andreas Felger. 59 S., 1 nn. S.<br />

Illustr. OrLn. / 2.) Das Hohelied Salomonis. übersetzt<br />

von Johann Wolfang Goethe nach dem Lateinischen<br />

der Vulgata und nach Luthers Verdeutschung. [Chieming]:<br />

Methusalem-Presse 1986. 37 x 29,5 cm. Mit 16<br />

OrFarbholzschnitten (davon 5 doppelblgr. und signiert)<br />

sowie 1 beiliegendem, signierten OrFarbholzschnitt<br />

von Wilhelm Neufeld. 32 Bl. OrKart mit mont.<br />

Deckeltitel. (Buchblock vom Rücken gelöst). / 3. Das<br />

Hohe Lied Salomonis. Heidenheim: E. Hoffmann 1962.<br />

32,5 x 20 cm. Mit zahlreichen Reproduktionen nach<br />

Zeichnungen von G. Böhmer. 16 Bl. Illustr. OrPp in<br />

OrSchuber. (Schuber lichtrandig, Einbandrücken mit<br />

Einriss).<br />

(1) Nr. 99 von 100 Exemplaren mit beiliegendem OrHolzschnitt<br />

‘In meinem Weinberg’. Druckvermerk vom Künstler signiert. /<br />

(2) Nr. 10 von 15 Exemplaren. Druckvermerk vom Künstler signiert.<br />

Vgl. Spindler 142, 4a. 4. (Gibt als GA 12 an). – Erweiterte<br />

Neuaufl age des 1983 erschienenen Werkes. / (3) Eines von<br />

1.000 Exemplaren.<br />

240,–<br />

909 – Sammlung von 4 illustrierten, mehrsprachigen Werken.<br />

1.) Cantique des Cantiques. Traduit par Claude Grégory.<br />

Paris: Le club français du livre 1962. 23,5 x<br />

20,5 cm. Mit 15 Reproduktionen nach Zeichnungen


von Matisse. 105 Bl. Lose Bogen in OrUmschl. und<br />

Pp.-Schuber. (Schuber staubfl eckig. Ecken teils mit<br />

Knickspuren). / 2.) Het Hooglied van Salomo. Utrecht:<br />

De Roos 1952. 32,4 x 26 cm. Mit 15 gest. Illustrationen<br />

von Fons Mortens. 20 Bl. OrLn mit verg. Deckelvignette<br />

und verg. Rt. (In den Rändern leicht altersfl<br />

eckig). / 3.) The Song of Songs. Translated with an<br />

introduction & notes by Keith Bosley. Andoversford:<br />

Whittington Press 1976. 33 x 26 cm. Mit 21 lithogr.<br />

Illustrationen von Richard Kennedy. IX S., 24 nn. Bl.<br />

Illustr. OrLn. / 4.) Cantique des Cantiques de Salomon.<br />

Das Hohe Lied Salomos. The Song of Songs which<br />

is Solomon’s. Druckerei Winterthur AG 1966. 26 x<br />

25,5 cm. Mit zahlreichen Illustrationen von Adrian<br />

Frutiger. 25 Bl. OrKart. mit illustr. OrSchutzumschlag.<br />

(1) Nr. 2985 A einer limitierten, nicht im Handel erschienenen<br />

Aufl age für die Mitglieder des ‘club français du livre’. / (2) Nr.<br />

34 von 175 Exemplaren. Impressum vom Künstler signiert. / (3)<br />

Nr. 62 von 162 Exemplaren auf BFK Rives. / (4) Nr. 432 von<br />

600 nummerierten Exemplaren als Weihnachtsgabe der Druckerei<br />

Winterthur AG mit hebräischem, französischem, englischem<br />

und deutschem Paralleltext.<br />

300,–<br />

910 Jona. – Antes, Adam. – Der Prophet Jona. (Übertragung<br />

von Martin Luther). Darmstadt: Kleukens 1924.<br />

25,4 x 17,6 cm. Mit 3 OrHolzschnitten von A. Antes.<br />

11 S., 1 Bl. OrPgt mit verg. Rt. und verg. Deckelfi leten,<br />

Stehkanten- sowie Innenkantenvergoldung und<br />

Goldschnitt (signiert ‘Ernst Rehbein’).<br />

Nr. 21 von 250 Exemplaren. – Zweiter in der Judith-Type hergestellter<br />

Druck der Ernst-Ludwig-Presse.<br />

200,–<br />

911 Tobias. – Wellenstein, Walter. – Das Buch Tobias.<br />

Berlin: Volksverband der Bücherfreunde 1925. 39,4 x<br />

28,6 cm. Mit 12 signierten OrRadierungen von Walter<br />

Wellenstein. 34 S. Illustr. OrHLdr. (Deckel etwas gebräunt,<br />

Kanten stellenweise beschabt. In den äußeren<br />

Rändern gebräunt).<br />

Erschien in kleiner Aufl age für die Mitglieder des ‘Volksverbandes<br />

der Bücherfreunde’.<br />

200,–<br />

912 Evangelien. – Mueller, Hans Alexander: The Four Gospels<br />

of Matthew, Mark, Luke and John. New York:<br />

Pauper Press [1947]. 31 x 20 cm. Mit 12 ganzs. Or-<br />

Holzschnitten von H. A. Mueller. 263 S., 3 Bl. Subskri-<br />

265<br />

XVII. BIBEL IN DER MODERNEN BUCHKUNST<br />

bentenliste. OrHLn. (Rücken berieben. Vorsätze leicht<br />

gebräunt).<br />

Nr. 113 von 985 Exemplaren. Druckvermerk vom Künstler signiert.<br />

200,–<br />

913 – Dix, Otto. – Das Evangelium nach Matthäus. Luther-<br />

Übersetzung revidiert 1956. Mit einer Vorrede zum<br />

Neuen Testament aus dem Jahre 1546 von D. Martin<br />

Luther. Berlin: K. Vogt 1960. 29,5 x 23,5 cm. Mit 33<br />

OrLithographien von Otto Dix. 104 S., 2 Bl. OrLn. (Im<br />

Ganzen leicht gebräunt).<br />

Nr. 469 von 1500 Exemplaren (nummeriert 401-2000). – Tiessen<br />

II, 51.<br />

300,–<br />

914 – Decaris, Albert. – Le chemin de la croix. 1968. 67 x<br />

52 cm. Folge von 15 signierten und nummerierten<br />

OrRadierungen (davon 1 Titelbl.). Lose in Ln-Mappe.<br />

(Geringfügige Knickspuren).<br />

Nr. 14 von 100 Exemplaren.<br />

200,–<br />

915 – Grieshaber, HAP. – Kreuzweg. Meditationen von<br />

Stefan Kardinal Wyszynski. [Berlin]: Rembrandt Vlg<br />

(1967). 38 x 32 cm. Mit 14 doppelblattgr. OrFarbholzschnitten<br />

von Grieshaber. 19 Bl. OrHPgt in OrHLn-<br />

Schuber. (Schuber minimal berieben, Pgt-Rücken mit<br />

kleinem Gebrauchsfl eck).<br />

Nr. 220 von 300 Exemplaren (GA 3000). Im Druckvermerk vom<br />

Künstler signiert. – Spindler 119.34; Fürst II, 67/19-67/32.<br />

200,–<br />

916 Apokalypse. – Banc, Jef. – L’Apocalypse de Saint<br />

Jean. Textes choisis par le Révérend Père Daniélou<br />

S. J. Paris: Fequet et Baudier 1961. 52 x 38,8 cm. Mit<br />

16 ganzseitigen OrLithographien von J. Banc. 70 S.,<br />

3 Bl., 2 leere Bl. Lose in OrLn-Decke und OrSchuber.<br />

(Schuber etwas berieben und angestaubt. Rücken<br />

lichtrandig, etwas verzogen. Titel etwas licht- bzw.<br />

schmutzrandig).<br />

Nr. 145 von 100 Exemplaren (nummeriert 51-150) auf Vélin de<br />

Rives. Impressum vom Künstler signiert.<br />

200,–<br />

917 – Decaris, Albert. – L’Apocalypse de Saint Jean. 1974.<br />

66,5 x 57 cm. Folge von 22 signierten und nummerierten<br />

OrRadierungen von A. Decaris (davon 1 Titelbl.<br />

und 1 ‘Liste de gravures’). Lose in Ln-Mappe.<br />

Nr. 9 von 100 Exemplaren.<br />

750,–


266<br />

957 T. v. Kempen


XVIII. LITERATUR DES 20. JAHRHUNDERTS<br />

ILLUSTRIERTE BÜCHER<br />

918 Aesop. – Marcks, Gerhard. – Tierfabeln des Aesop.<br />

Hrsg. von H. R. <strong>Hanstein</strong>. Köln 1980. 33,2 x 23,4 cm.<br />

Mit zahlreichen OrTextholzschnitten von Gerhard<br />

Marcks und 1 beiliegendem, signierten und nummerierten<br />

OrHolzschnitt. 31 S., 1 Bl. OrHPgt in Schuber.<br />

Nr. 310 von 500 Exemplaren der Aufl age für das Kunsthaus<br />

Lempertz mit beiliegendem signierten und nummerierten Or-<br />

Holzschnitt. Gedruckt auf Kupferdruck-Bütten der Hahnemühle<br />

in einer Gesamtaufl age von 700 Exemplaren. – Im Impressum<br />

vom Künstler signiert.<br />

200,–<br />

919 Der Almanach der Götzenpauke. Zum Kostüm-,<br />

Künstler und Mäzenatenfest der Hamburgischen<br />

Künstlerschaft im Februar 1921. Schriftleitung Hans<br />

Leip. Hamburg 1921. 16 x 12 cm. Mit 22 OrHolzschnitten<br />

und 1 Holzätzung. 68 S. OrKarton mit Illus-<br />

267<br />

928 J. W. V. Goethe<br />

tration von O. Tügel. (Etwas berieben, stellenweise<br />

mit Knickspuren).<br />

Söhn HDO 208. – Enthält Holzschnitte von E. Maetzel, D. Maetzel-<br />

Johannsen, Hans Leip, H. Stegemann, W. Tegtmeier, A. Illies,<br />

K. Opfermann und W. Titze sowie Beiträge von W. Jakstein,<br />

H. Löwenstein und H. Leip. – „Erste und letzte Aufl age“ auf<br />

‘Original-Negerbütten’ (Titel).<br />

360,–<br />

*920 Banville, Théodore de: Les princesses. Paris: A. & F.<br />

Ferroud (successeur) 1904. 27,8 x 19 cm. Mit radiertem<br />

Titel, Front. sowie 20 radierten Tafeln und 1 radierten<br />

Vignette von Eugène Décisy nach Georges<br />

Rochegrosse. 6 Bl., 41 S., 3 Bl.<br />

Hellbraunes Maroquin mit reicher ornamentaler Rv.<br />

mit Intarsien sowie Deckelbordüren, Steh- und Innenkantenvergoldung,<br />

Seidenvorsätzen und Gold-


schnitt (signiert L. Durvand); eingebunden illustr.<br />

OrUmschlag; in HLdr-Schuber. (Eingebundener Broschurdeckel<br />

etwas gebräunt).<br />

Nr. 384 von 270 Exemplaren (nummeriert 131-400) auf Vélin<br />

d’Arches. – Monod 934. Carteret IV, 56. – Der Buchbinder Lucien<br />

Durvand (1852-1924), begründete 1889 das ‘Syndicat des<br />

patrons-relieurs’ und wurde später als Professor an die von Jules<br />

Lemâle gegründete Buchbinderschule berufen.<br />

750,–<br />

921 Buch, Hans Christoph: Das große Abenteuer. München<br />

/ Berlin: C. Hanser 1970. 36,2 x 25 cm. Mit 8<br />

farbigen Holzschnitt-Tafeln und 66 Textholzschnitten<br />

von U. Bremer, A. Schindehütte, J. Vennekamp und B.<br />

Waldschmidt. 53 S., 1 nn. S., 1 Bl. OrLn mit montiertem<br />

Kompass. (Bezug stellenweise etwas lichtrandig).<br />

Nr. 14 von 300 Exemplaren. – Spindler 127,12. – Rixdorfer Tiegeldruckhandpressenbücher<br />

Nr. 3.<br />

200,–<br />

922 Bühler, Rolf Th.: Ausgewählte Gedichte. Zürich: Edition<br />

Schlégl 1976. 33,1 x 25,2 cm. Mit 8 (7 mehrfarb.)<br />

einzeln sign. OrHolzschnitten von Willy Meyer-Osburg.<br />

20 Bl. Druck auf handgeschöpftem Bütten „Richard<br />

de Bas“. Lose Bogen in OrHPgt-Einbanddecke<br />

und OrPp-Schuber.<br />

Dazu: Meyer(-Osburg), Willy: Die ersten Augenblicke.<br />

Sechzehn Linolschnitte. Köln: Galerie Der Spiegel o.J.<br />

30,5 x 24,6 cm. 16 ganzs. farb. OrLinolschnitte. Illustr.<br />

OrUmschlag.<br />

(1) Nr. 93 von 115 Ex., im Druckvermerk von Autor und Künstler<br />

signiert (insges. 120 Ex.). / (2) Im Druckvermerk vom Künstler<br />

signiert (19.8.72).<br />

240,–<br />

*923 Egk, Werner: Irische Legende. Text zu einer Oper.<br />

Freiburg: Verlagsanstalt Klemm / Erich Seemann<br />

[1955]. 32,5 x 26,5 cm. Mit 5 ganzs. OrLithographien<br />

von Oskar Kokoschka. 47 S., 1 nn. S. OrPp. (Rücken<br />

mit Einriss, untere Ecke bestoßen, Bezug etwas gebrauchsfl<br />

eckig. Gering gebräunt).<br />

Nr. 90 von 250 Exemplaren der VA. Impressum vom<br />

Autor und Künstler signiert.<br />

Wingler/Welz 200-204. Tiessen II, 19.<br />

300,–<br />

924 Flaubert, Gustave: Jules und Henry oder die Schule<br />

des Herzens. Berlin: Propyläen 1971. 35,4 x 25 cm.<br />

Mit 25 signierten OrRadierungen sowie beiliegenden<br />

5 signierten und nummerierten OrRadierungen von<br />

Peter Ackermann unter Passepartout. 211 S., 1 Bl.<br />

OrPp. und OrPp.-Kassette in OrPp.-Schuber. (Schnitt<br />

mit kleiner Stoßspur, insgesamt leichte äußerliche Gebrauchsspuren).<br />

Nr. 77 von 240 Exemplaren der Serie A II mit Extra-Suite auf<br />

Bütten.<br />

240,–<br />

*925 Fleischer, Victor: Tierfabeln des klassischen Altertums.<br />

Wien: Schroll 1919. 22,4 x 17,2 cm. Mit 24 farb.<br />

OrLithogr. und zahlreichen fi gürlichen Vignetten von<br />

L. H. Jungnickel. 52 S., 1 Bl. OrHLdr. (Rücken verblasst,<br />

stellenweise etwas berieben, Vordergelenk angebrochen).<br />

Nr. 24 von 50 Exemplaren der VA auf Whatman-Papier (GA<br />

185). Impressum vom Künstler signiert.<br />

270,–<br />

*926 Gautier, Théophile: La chaine d’or. Paris: A. Ferroud<br />

1896. 28 x 19,4 cm. Mit kolorierter Titelradierung und<br />

15 kolorierten, radierten Illustrationen sowie einer<br />

zusätzlich eingebundenen Suite von 16 unkolorierten<br />

Radierungen von Georges Rochegrosse. 3 Bl., 56 S.,<br />

1 Bl.<br />

Ecrasiertes braunes Maroquin mit verg. Rt., verg.<br />

Steh- sowie Innenkantenfi leten, Dublüre aus rotem<br />

Maroquin mit verg. Intarsien (Harfe und fl orale Ornamente),<br />

Seidenvorsätze und Goldschnitt (signiert<br />

S. Rel. Dor.) in HLdr-Schuber. (Schuberkanten leicht<br />

bestoßen, Einbandrücken lichtrandig. mit geringen<br />

Bräunungs- und Abklatschspuren).<br />

Eines von 200 Exemplaren für den ‘Cercle de la librairie’. Impressum<br />

vom Künstler signiert. – Monod 5174. Carteret IV, 176.<br />

900,–<br />

268<br />

927 Goethe, Joh. Wolfg. v.: Reineke Fuchs. Zwölf Gesänge.<br />

München: R. Piper & Co. 1921. 25,2 x 21,5 cm. Mit<br />

54 radierten Bildern, Initialen und Rahmen von Otto<br />

Schubert. 1 leeres Bl., 302 S., 1 Bl., 1 leeres Bl. Grünes<br />

OrMaroquin mit verg. Deckelvignette (Fuchs), verg.<br />

Deckelfi leten, Rv. Innenkantenverg. und Kopfgoldschnitt<br />

(signiert ‘Johannes Gerbers’ Hamburg) in Or-<br />

Schuber. (Schuber eingerissen und etwas gebrauchsfl<br />

eckig. Rücken lichtrandig, Vorsätze etwas gebräunt,<br />

leeres Bl. zu Beginn mit Besitzeintrag).<br />

Nr. 151 von 185 Exemplaren auf Bütten. Impressum vom Künstler<br />

signiert. – Rodenberg 370, 30. – 30. Druck der Marées-Gesellschaft.<br />

600,–<br />

928 – Goethe, Joh. Wolfg. v.: Reineke Fuchs. In 12 Gesängen.<br />

Offenbach: Kumm 1962. 29,5 x 23, cm. Mit 20<br />

signierten OrLithographien von Kurt Steinel. 132 S.,<br />

2 Bl. Pgt mit signierter Tuschzeichnung von Kurt Steinel<br />

auf Vorderdeckel. Gehämmerter Kopfgoldschnitt<br />

in OrSchuber. Gebunden von R. Meuter, Ascona<br />

(Signaturstempel).<br />

Druckvermerk vom Künstler signiert. – Im vorliegenden Exemplar<br />

sind zusätzlich sämtliche Lithographien vom Künstler signiert.<br />

Außerdem enthalten: 3 signierte Blei- und Farbstiftzeichnungen<br />

von Kurt Steinel; auf den leeren Bl. zu Beginn (Füchse,<br />

datiert ’89) und auf dem Titel (Eulen).<br />

Abbildung Seite 267<br />

600,–


929 – Goethe, Joh. Wolfg. v.: Ein Buch der Bilder zum<br />

West-Östlichen Divan, reich illustriert nach Vorlagen<br />

von Heinz Mack. Mönchengladbach: B. Kühlen<br />

(1999). 44,6 x 34,6 cm. Mit zahlreichen Illustrationen.<br />

82 Bl. Illustr. OrPp. mit Schließbändern. (Kleine Stoßspur<br />

am Rücken, Schließbänder leicht staubfl eckig).<br />

Vorsatz verso signiert und datiert „Mack 1999“.<br />

300,–<br />

930 [Grimm, Brüder]: Die zwei Brüder. Ein Märchen. Berlin:<br />

B. Cassirer [1924]. 34,5 x 25 cm. Suite mit 29 signierten<br />

OrFederlithographien von Max Slevogt, unter<br />

Passepartouts montiert. 2 Bl. Titel und Druckvermerk.<br />

Lose Bl. in Illustr. OrHPgt-Kassette. (Kassette innen<br />

an den Eckstegen gelöst, stellenweise berieben und<br />

leicht angestaubt. 1 Bl. mit kleinem Randausriss, teils<br />

etwas gewellt und mit Spuren der Montage, vereinzelt<br />

mit unauffälligen Altersfl eckchen).<br />

Exemplar ‘A’ der Mappenausgabe (außerhalb der Aufl age von<br />

100 Exemplaren) auf China. – Rümann 28b. Söhn 696-724a.<br />

450,–<br />

*931 Grünbein, Durs: Ein cartesischer Hund. Gotha: Atelier<br />

Buchkunst Henry Günther 1995. 36 x 28,5 cm. Mit<br />

4 (verso) signierten und nummerierten Papiergüssen<br />

von John Gerard. 37 S., 1 nn. S., 1 Bl. OrHLn mit Papiergussbezug<br />

in OrLn-Kassette.<br />

Nr. 15 von 25 ‘Unikatexemplaren’ auf handgeschöpftem Bütten.<br />

Impressum vom Autor, Künstler und Verleger signiert.<br />

600,–<br />

932 Hager, Anneliese: Die rote Uhr. Stuttgart: K. Burkhardt<br />

& Galerie Müller 1963. 23,8 x 22,4 cm. Mit 6 monogrammierten<br />

OrLithographien auf Tafeln von K. O.<br />

Götz. 3 Bl., 19 S., 1 Bl. OrPp.<br />

Nr. 71 von 90 Exemplaren. Druckvermerk mit Signatur der Autorin<br />

und des Künstlers. – Spindler 121, 44. – Erste Ausgabe mit<br />

diesen Illustrationen. Der Text ist eine Prosadichtung Hagers<br />

aus dem Jahr 1947.<br />

360,–<br />

933 Hartmut, Walter: Alice und andere Novellen. Berlin:<br />

Propyläen 1922. 24 x 17,4 cm. Mit 1 sign. OrRadierung<br />

auf Japan („Trapper mit Pferd“) und 6 Textillustrationen<br />

in Strichätzung von Max Slevogt. Unbeschnittenes<br />

und teils unaufgeschnittenes Exemplar. 125 S., 1 nn.<br />

S., 1 Bl. Türkisblaues OrSaffi an mit verg. Deckel- und<br />

Rückentitel. (Ecken und Kapitale geringfügig berieben.<br />

Radierung mit Abklatsch auf dem Titel, 1 Bl. mit<br />

minimalem Eckabriss, in den Außenränder etwas gebräunt).<br />

Nr. 90 von 150 der VA auf Van Gelder-Bütten mit der zusätzlichen<br />

signierten OrRadierung. – Rümann 42b. Söhn 547a.<br />

270,–<br />

934 Hauptmann, Carl: Die lilienweiße Stute. Dresden: R.<br />

Kaemmerer 1920. 29 x 23,5 cm. Mit 6 nummerierten<br />

OrLithographien von Otto Seibert. 22 S., 1 leeres<br />

269<br />

XVIII. ILLUSTRIERTE BÜCHER<br />

Bl., 1 Bl. OrPp. mit goldgepr. Deckeltitel. (Buchblock<br />

gebrochen, Vortitel mit Besitzvermerk, Papier stellenweise<br />

etwas gewellt, Heftklammern mit Rostspuren).<br />

Nr. 1 von 400 Exemplaren mit Signatur des Künstlers im Impressum.<br />

3. Vorzugsdruck des Kaemmerer Verlags. – WG 62. – Mit<br />

eigh. Besitzeintrag von Heinrich Stinnes sowie jede Lithographie<br />

mit dessen Monogrammstempel.<br />

200,–<br />

935 – Hauptmann, Carl. 3 Werke. Hannover: P. Steegeman<br />

1919. 28,8 x 22,4 cm. HPgt mit Buntpapierbezug und<br />

Kopfgoldschnitt. (Ecken geringfügig berieben. Ohne<br />

den Umschlag. Leeres Bl. zu Beginn mit Besitzvermerk,<br />

leicht gebräunt).<br />

1.) Der schwingende Felsen von Tandil. 1 leeres Bl.,<br />

20 S., 1 Bl. 1 leeres Bl. / 2.) Lesseps. Legendarisches<br />

Porträt. 1 leeres Bl., 15 S., 1 Bl., 1 leeres Bl. / 3.) Des<br />

Kaisers Liebkosende. Legende. 1 leeres Bl., 20 S., 1 Bl.,<br />

1 leeres Bl.<br />

Jeweils Nr. 1 von 100 nummerierten Exemplaren der VA. Druckvermerk<br />

vom Autor signiert. – WG 51-53. Raabe 163: ‘Die Silbergäule’<br />

20-24. – Mit eigh. Besitzeinträgen von Heinrich Stinnes.<br />

300,–<br />

*936 Heinse, Wilhelm: Die Kirschen. Berlin: F. Gurlitt 1920.<br />

30,5 x 25,2 cm. Mit 7 signierten OrLithographien von<br />

Wilhelm Wagner. 1 leeres Bl., 45 S., 1 Bl., 1 leeres<br />

Bl. OrLdr mit blindgepr. Deckelvignette und verg.<br />

Rt. (Rücken und Kanten etwas berieben. Vorsatz mit<br />

Klebespuren, Titel mit Farbspuren, vereinzelt etwas<br />

altersfl eckig).<br />

Nr. 8 von 40 Exemplaren der VA auf Bütten. Impressum vom<br />

Künstler signiert. – Aus der Reihe ‘Der Venuswagen’ – eine<br />

Sammlung erotischer Privatdrucke mit Original-Graphik Bd.<br />

VIII, hrsg. von A. R. Meyer. – Hayn/Got. IX, 601.<br />

300,–<br />

937 Hesse, Hermann: Unterwegs. Gedichte. München: G.<br />

Müller 1911. 24 x 16,5 cm. Mit illustriertem Titel von<br />

O. Blümel. 2 Bl., 58 S., 1 Bl. OrHLdr mit Rs. und<br />

etwas Rv. (Rücken verzogen, etwas berieben und<br />

gebrauchsfl eckig. Teils im Randbereich gering gebräunt).<br />

Waibler E 193. – Erste Ausgabe. – Nr. 255 von 500 Exemplaren.<br />

200,–<br />

938 Homer: Fuenf Gesaenge der Odyssee. Hamburg: Galerie<br />

R. Hoffmann 1963. 40 x 29 cm. Mit 71 OrHolzschnitten<br />

von Gerhard Marcks. 68 Bl. Lose Bogen in<br />

OrUmschlag in OrPp.-Schuber. (Schuber mit kleinem<br />

Fleck, Umschlag mit minimalem Einriss).<br />

Nr. 263 von 300 Exemplaren auf Hahnemühle-Bütten. Im<br />

Druckvermerk vom Künstler signiert. – Lammek H 488.<br />

750,–<br />

939 – Homer: Odyssee. Die Heimkehr. Gesaenge XIII-<br />

XXIV. Starnberg: J. Keller. 1976. 39,8 x 28,7 cm. Mit


118 OrHolzschnitten (davon 5 Zierleisten zweifach<br />

verwendet) von Gerhard Marcks. 120 Bl. OrLn.<br />

Nr.107 von 300 Exemplaren (GA 330), im Druckvermerk vom<br />

Künstler signiert. – Lammek H 489. – Lose beiliegend entgegen<br />

dem Aufl agenvermerk ein nicht verwendeter OrHolzschnitt<br />

(‘Sauhirt Eumäos’, unsigniert, Lammek H 489.119) und ein signierter<br />

Holzschnitt (‘Waffenlos’, Lammek H 445), der in einer<br />

Aufl age von 160 Exemplaren im Rahmen eines kirchlichen Konfi<br />

rmationsbriefes entstand.<br />

600,–<br />

940 Immermann, Karl: Tulifäntchen. Ein Heldengedicht in<br />

drei Gesängen. Berlin: Propyläen 1923. 23,6 x 17 cm.<br />

Mit 20 OrRadierungen von Max Slevogt (12 ganzs.,<br />

die Titelradierung signiert) sowie eine zwischengebundene<br />

Suite sämtlicher Radierungen auf Japan in<br />

signierten Abzügen.165 S., 1 nn S., 1 Bl. Ockerfarbenes<br />

OrZiegenldr mit verg. Rt., verg. Deckelvignette<br />

und Kopfgoldschnitt. (Bezug etwas lichtrandig und<br />

leicht angestaubt. Wenige Bl. in den Rändern gebräunt).<br />

Nr. 82 von 100 Exemplaren der VA mit zwischengebundener<br />

Suite auf Japan. Druck auf Zanders-Bütten. – Rümann 46a. Söhn<br />

572-591a.<br />

450,–<br />

*941 – dasselbe. OrHLdr mit Kopfgoldschnitt in OrSchuber.<br />

(Schuberkanten etwas berieben. Innen stellenw.<br />

leicht altersfl eckig).<br />

Nr. 194 von 300 Exemplaren auf Zanders-Bütten – Rümann 46b.<br />

Söhn 572-59b.<br />

200,–<br />

*942 Jouffroy, Alain: Le septième chant. Paris: Societé d’Art<br />

XXe siècle 1974. 38,2 x 28,5 cm. Mit 4 ganzseitigen<br />

OrRadierungen von André Masson. 39 S., 1 nn. S.,<br />

3 Bl., 1 leeres Bl., 1 Bl., 3 leere Bl. Lose Bogen in<br />

OrUmschl. und OrLn-Decke in OrLn-Schuber. (Schuber<br />

etwas berieben, bzw. Fäden gelöst. Ohne die dazugehörige<br />

Suite).<br />

Nr. 64 von 75 Exemplaren der VA (GA 210). Impressum vom<br />

Autor und Künstler signiert.<br />

300,–<br />

943 Jünger, Ernst: Aladins Problem. Stuttgart: Klett-Cotta<br />

1983. 21,5 x 13,3 cm. 121 S., 1 Bl. Dunkelrotes Orldr<br />

mit verg. Rt. und blindgepr. Deckelvignette. (Einband<br />

etwas fi ngerfl eckig).<br />

Nr. 175 von 200 Exemplaren. Impressum vom Autor signiert. –<br />

des Coudres/Mühleisen B 82. WG 140.<br />

300,–<br />

*944 – Jünger, Ernst: Prognosen. München: Bernd Klüser<br />

1993. 27,5 x 19,2 cm (Buch) und 44,8 x 32 cm (Mappe).<br />

Mit 2 beiliegenden, signierten OrRadierungen<br />

(davon 1 nummeriert) von Enzo Cucchi sowie 3 Ab-<br />

270<br />

bildungen. 83 S., 1 leere S. OrPp. und OrHLn-Mappe.<br />

(Mappe mit kleineren Kratzspuren).<br />

Nr. 21 von 60 Exemplaren der VA mit beiliegenden Radierungen.<br />

Impressum vom Autor signiert.<br />

600,–<br />

945 – Jünger, Ernst. 2 Werke.<br />

1.) Zwei Mal Halley. Stuttgart: Klett-Cotta 1987. 21,5 x<br />

13,4 cm. 100 S., 1 Bl. Dunkelblaues OrLdr mit verg.<br />

Rt. und blindgepr. Deckelvignette in Pp.-Schuber. /<br />

2.) San Petro. Olten: Vereinigung Oltner Bücherfreunde<br />

1957. 20,4 x 12,7 cm. 57 S., 1 Bl. OrHLdr mit verg.<br />

Rt. und Kopfgoldschnitt.<br />

(1) Nr. 54 von 200 Exemplaren. Impressum vom Autor signiert.<br />

– WG 146. / (2) Nr. 6 von 115 in Halbleder gebundenen Exemplaren<br />

auf Zerkall-Bütten (GA 661). Titel vom Autor signiert.<br />

– des Coudres/Mühleisen B 35. WG 76.<br />

300,–<br />

946 – Jünger, Ernst. 2 Werke.<br />

1.) Zeitsprünge. Träume. Stuttgart: Klett-Cotta 1990.<br />

Mit 2 Abbildungstafeln. 41 S., 3 Bl. OrHLdr mit Pp.-<br />

Schuber. / 2.) Die Schere. Stuttgart: Klett-Cotta 1990.<br />

21,5 x 13 cm. 186 S., 1 Bl. Rotes OrLdr mit verg. Rt. in<br />

Pp.-Schuber.<br />

(1) Nr. 440 von 500 Exemplaren. Impressum vom Autor signiert.<br />

– WG 149. / (2) Nr. 127 von 200 Exemplaren. Impressum vom<br />

Autor signiert. – WG 150.<br />

300,–<br />

947 Kippenberg, Anton. – Navigare necesse est. Eine Festgabe<br />

für Anton Kippenberg zum zweiundzwanzigsten<br />

Mai MCMXXIV. (Hrsg. von Katharina Kippenberg).<br />

Leipzig: Spamer für Insel 1924. 29 x 19,5 cm. Mit 6<br />

Tafeln mit Graphiken von Behmer, Mathey, Masereel,<br />

Weiss u.a., 2 Tafeln mit Reproduktionen nach Zeichnungen<br />

von Preetorius und Timmermans, 3 faksimilierten<br />

Briefen und 2 Bl. Musikbeilage. 275 S., 1 nn. S.<br />

OrHPgt mit verg. Deckeltitel, Rt. und Goldschnitt von<br />

W. Tiemann. (Insgesamt leicht gebräunt).<br />

Nr. 115 von 500 Exemplaren. – Sarkowski 1186. – Spiegel mit<br />

montiertem Empfehlungskärtchen der Herausgeberin.<br />

300,–<br />

948 Kleist, Heinrich von: Penthesilea. Ein Trauerspiel.<br />

München: Goltz 1917. 31 x 23,5 cm. Mit 21 (davon<br />

5 kolorierten) OrLithographien von Richard Seewald.<br />

3 Bl., 129 S. Rotes OrHLdr mit schwarzgepr. Titelvignette.<br />

(Ecken leicht berieben, obere Kante mit Stoßspur.<br />

Durchgehend altersbedingt etwas gebräunt).<br />

Nr. 72 von 140 Exemplaren auf Hadern-Bütten (GA 200).<br />

Druckvermerk vom Künstler signiert. – Jentsch L 36-56. Schauer<br />

II, 114.<br />

360,–<br />

*949 Mandiargues, André Pierre de: Croiseur Noir. Paris:<br />

Collection Paroles Peintes 1972. 32,5 x 26 cm. Mit 6


OrFarbradierungen von Wifredo Lam. 31 S., 1 nn. S.,<br />

1 Bl. Lose, unbeschnittene Bogen in OrUmschlag und<br />

Leinendecke in Leinenschuber. (Schuber gering berieben,<br />

Bezug mit kleiner Farbspur. Ohne zusätzliche<br />

Suite).<br />

Nr. 105 von 125 Exemplaren (nummeriert 26-125) auf Vélin<br />

d’Arches. – Impressum vom Autor und Künstler signiert.<br />

300,–<br />

950 Moréas, Jean: Ausgewählte Gedichte. Übertragen und<br />

hrsg. von Gotth. de Beauclair. Frankfurt a. M.: Trajanus-Presse<br />

[1972]. 34,4 x 24,7 cm. Druck in Schwarz<br />

und Grün. Mit 5 ganzs. Radierungen und blindgepr.<br />

Einbandvignette von Willy Meyer-Osburg. 1 Bl., 39 S.,<br />

1 Bl., 1 w. Bl. OrHPgt (W. Pingel), in OrPp-Schuber<br />

Ex. H.C. (Aufl age 85 Ex. für den Handel). – Tiessen 16.<br />

200,–<br />

951 Kleukens, Chr. Heinr.: Reinke Voß eene ole Geschichte,<br />

upt Nee vertellt. Darmstadt und Leipzig:<br />

Ernst Ludwig Presse für den Insel-Verlag 1913. 28,5 x<br />

19 cm. Mit 22 Illustrationen nach Zeichnungen von<br />

F. W. Kleukens. 115 S., 1 Bl. Illustr. OrHPgt in HLn-<br />

Schuber. (Deckel mit minimalen Gebrauchsfl ecken.<br />

Fliegendes Bl. sowie leeres Bl. zu Beginn mit kleiner<br />

Bräunung).<br />

Nr. 80 von 400 Exemplaren. – Schauer II, 66. Sarkowski 934.<br />

Rodenberg S. 76.<br />

300,–<br />

952 – Kleukens. – Reineke Fuchs. Nach der plattdeutschen<br />

Dichtung ins Hochdeutsche übertragen von D. W.<br />

Soltau. Darmstadt. Ratio-Presse 1929. 30,5 x 21,4 cm.<br />

Mit Titelillustration und 27 kolorierten Textillustrationen<br />

von F. W. Kleukens. 127 S., 1 nn. S. OrHPgt mit<br />

goldgepr. Deckelvignette in HLn-Schuber.<br />

Nr. 91 von 150 Exemplaren. – Schauer II, 66. – Druckvermerk<br />

vom Künstler signiert. – Die Illustrationen von Paula Kleukens-<br />

Raitz koloriert.<br />

300,–<br />

*953 Sartre, Jean-Paul. Holzschnitte zu dem Drama: Die<br />

Fliegen. (Les mouches). Übersetzt von Gritta Baerlocher.<br />

Leitung: Wilhelm Pilgram. Berlin 1948. 25 x<br />

16 cm. Mit signiertem und datiertem Holzschnitt von<br />

H. Trier und 2 signierten Holzschnitten von H. Berke<br />

und J. Fassbender. 1 Bl. Programmzettel. Lose in Or-<br />

Umschlag. (In den äußeren Rändern leicht fl eckig).<br />

Die Donnerstag-Gesellschaft zeigte am 15. Februar 1948 Sartres<br />

Stück ‘Die Fliegen’ in einer szenischen Lesung mit Schauspielern<br />

der Kölner Bühnen und des Rundfunks. Kurz vorher<br />

wurde das Stück in Berlin im Beisein Sartres und Simone de<br />

Beauvoirs aufgeführt. Fassbender, Trier und Berke übernahmen<br />

die graphische Gestaltung des Rahmenprogramms, wobei die 3<br />

vorliegenden Holzschnitte mit Programmblatt als Eintrittskarten<br />

für die Kölner Veranstaltung ausgegeben wurden.<br />

Abbildung Seite 272<br />

600,–<br />

271<br />

XVIII. ILLUSTRIERTE BÜCHER<br />

*954 Schmidt, Arno: Zettels Traum. 1963-69. Faksimile des<br />

Schreibmaschinenmanuskripts. Stuttgart: Stahlberg<br />

1970. 44 x 33 cm. 2 Bl., Zettel 2-1330, 1 Bl. OrLn mit<br />

Rs. in Pp-Schuber. (Rücken etwas vom Buchblock gelöst).<br />

Eines von 2.000 vom Autor im Impressum signierten Exemplaren.<br />

– Bock 1.1.20. WG 49. – Erste Ausgabe.<br />

300,–<br />

955 Sophokles: Antigone. In der Übersetzung von K. Reinhardt.<br />

Frankfurt/M.: Ars librorum – Gotthard de Beauclair<br />

1967. 45 x 33 cm. Mit 10 (davon 1 auf der<br />

Einbanddecke) OrRadierungen von Eduard Bargheer.<br />

81 S., 3 nn. S. Lose Bogen in OrLn-Decke in OrLn-<br />

Kassette. (Kassette etwas staubfl eckig).<br />

Nr. 99 von 175 Exemplaren. Druckvermerk vom Künstler signiert.<br />

– 16. Ars librorum Druck. – Spindler 40, 36.<br />

600,–<br />

956 – Sophokles: Ödipus der Tyrann. Übersetzt von Friedrich<br />

Hölderlin. Tölz: Bremer Presse 1919. 26,6 x 17,2<br />

cm. 4 w. Bl., 2 Bl., S. 7-94, 1 Bl., 3 w. Bl. OrPgt mit<br />

Rv. und verg. Deckelfi leten, signiert ‘Bremer Binderei<br />

F(rieda) Th(iersch)’ in OrHPgt-Schuber. (Schuber<br />

lichtrandig und eingerissen. Ein Bl. mit Quereinriss,<br />

Erste Bl. und 2 Bl. [im Textfeld] mit Braunfl eck).<br />

Nr. 80 von 270 Exemplaren auf Van Gelder Bütten. – Rodenberg<br />

57,3. Lehnacker 3.<br />

200,–<br />

957 Thomas von Kempen: Die vier Buecher von der<br />

Nachfolge Christi. Auf Grundlage der Goerresschen<br />

Uebertragung durchgesehene Ausgabe. Berlin: Einhorn-Presse<br />

(O. v. Holten) 1922. 37,5 x 24,5 cm. Mit<br />

Buchschmuck von Melchior Lechter (6 ganzs. Titelbl.,<br />

114 Symbol-Initialen, 27 Schlussstücke und 4 Randbordüren).<br />

327 S., 1 nn. S., 3 Bl. OrEinband aus asiatischem<br />

Pfl anzenstoff mit Blind- u. Goldprägung und<br />

Schutzumschl. in Pp-Schuber. (Schutzumschlag und<br />

Schuber lichtrandig und mit Läsuren. Bezug leicht gebrauchsfl<br />

eckig. In den Rändern teils etwas gebräunt).<br />

Nr. 456 von 1000 Exemplaren. – Opus IV der Einhorn-Presse.<br />

– Raub A 114.<br />

Abbildung Seite 266<br />

400,–<br />

*958 Unruh, Fritz von: Vaterland und Freiheit. Eine Ansprache<br />

an die deutsche Jugend. Berlin / Wien / Bern: F.<br />

Schneider 1923. 24,5 x 17,4 cm. mit signierter OrRadierung<br />

von Kurt von Unruh. 16 S., 1 Bl. OrPgt mit<br />

verg. Rt., verg. Deckelfi leten, bemaltem Rücken und<br />

Deckelvignette, Stehkantenvergoldung, Pgt-Vorsätzen<br />

und Kopfgoldschnitt von H. Sperling in Pp-Schuber.<br />

(Schuberkanten beschabt. Einbandrücken etwas lichtrandig).<br />

Nr. 19 von 200 Exemplaren der VA auf handgeschöpftem Bütten.<br />

Impressum vom Autor signiert.<br />

240,–


*959 Weiss, Ernst: Die Feuerprobe. Berlin: Verlag ‘Die<br />

Schmiede’ 1923. 35,4 x 25 cm. Mit 5 Radierungen auf<br />

Tafeln von Ludwig Meidner. 114 S., 1 nn. Bl. OrPp.<br />

mit verg. Deckelvignette. (Rücken beschabt und lichtrandig,<br />

Ecken und Kanten teils stärker bestoßen. Im<br />

Bundbereich Papier gewellt durch Feuchtigkeit, stellenweise<br />

leicht altersfl eckig, 1 Radierung ebenfalls<br />

betroffen).<br />

Nr. 127 von 575 Exemplaren der Ausgabe C (GA 675). – Rodenberg<br />

I, 449. Raabe, 328, 12. – 1. Druck der Offi zina Fabri.<br />

300,–<br />

960 Widmann, Josef Victor: Der Heilige und die Tiere.<br />

Burgdorf: Berner Handpresse für die Schweizer<br />

Biblio philen-Gesellschaft 1947. Mit 13 ganzseitigen<br />

OrLithographien von Otto Baumberger. 157 S., 1<br />

leeres Bl., 2 Bl. OrPgt mit verg. Rt., verg. Deckel-,<br />

Stehkanten- sowie Innenkantenfi leten und Kopfgoldschnitt<br />

in OrHPgt-Schuber. (Schuberkanten leicht berieben).<br />

Dazu: Das Buch Jesus Sirach. (Übertragen von E. E.<br />

Speck). Burgdorf: Berner Handpresse für die Schwei-<br />

272<br />

zer Bibliophilen-Gesellschaft 1945. 27,2 x 20,5. Mit 20<br />

OrHolzschnitten von Burkhard Mangold. 115 S., 1 Bl.<br />

OrPgt mit verg. Rt., verg. Deckel-, Stehkanten- sowie<br />

Innenkantenfi leten und Kopfgoldschnitt in OrHPgt-<br />

Schuber. (Schuber etwas berieben. Geringfügig gebräunt).<br />

(1) Nr. 372 von 750 Exemplaren für die Mitglieder der Schweizerischen<br />

Bibliophilen-Gesellschaft. – Exlibris ‘E. G. Sarasin’. /<br />

(2) Nr. 372 von 600 Exemplaren für die Mitglieder der Schweizerischen<br />

Bibliophilen-Gesellschaft. Impressum von Mangold<br />

signiert.<br />

200,–<br />

961 Wolters, Friedrich: Herrschaft und Dienst. Berlin:<br />

Einhorn-Presse im Verl. Otto v. Holten, 1909. 36,3 x<br />

23,5 cm. Ausstattung und Buchschmuck von Melchior<br />

Lechter. 67 S., 2 w. Bl. Druck auf handgeschöpftem<br />

Tonbütten. OrHPgt. (Etwas berieben).<br />

Nr. 464 von 500 Ex. (insges. 510 Ex.), im Druckvermerk von<br />

Melchior Lechter monogrammiert u. nummeriert. – Opus I der<br />

Einhorn-Presse. – Raub A 81. Rodenberg, S. 150f.<br />

300,–<br />

953 H. Berke


EIGENTÜMERVERZEICHNIS<br />

203) 537-538 217) 1, 6, 8-9, 15, 17, 20, 23, 27, 30, 36, 40, 45-46, 49, 54-56, 202, 269, 297, 314, 745, 790, 806-807,<br />

809 262) 504 416) 244 424) 52, 601-605, 704-705, 797, 820, 927 516) 210 538) 2 575) 111, 120, 325, 396,<br />

399, 470, 472, 474, 483, 511, 516, 526 587) 622-623, 646, 662 599) 321-322, 343, 348, 381-382, 402, 404-405, 458,<br />

463, 476, 536 621) 178-181 693) 166 730) 12-13, 90, 98, 103, 105, 205, 212, 232, 235, 242, 255-256, 262, 264,<br />

281, 285, 288, 291-293, 301, 303-304, 307, 315, 317, 548-561, 564, 566-567, 570-573, 575-583, 585-588, 591-592, 596,<br />

598-600, 606-612, 615-619, 621, 624-631, 633, 637, 640, 642-645, 647-652, 654-656, 658-660, 663-666, 669, 671-672,<br />

674-681, 683-684, 687, 719-727, 729-738, 748, 750, 761, 763, 769-771, 773, 777, 794, 799, 810, 818, 822 752) 51, 149,<br />

249, 278, 286, 533, 780 817) 789 840) 16 924) 192, 349, 433, 471 969) 357, 360, 432, 467 972) 67-68, 167,<br />

529, 941 1258) 393, 407, 440-441, 443, 446, 464, 512 1366) 359, 391-392, 401, 477, 479-480, 484, 544 1872) 39<br />

2056) 751, 754, 756, 760 2126) 33, 66, 268, 290, 749, 920, 926 2671) 29, 263 2931) 24-26, 53, 270, 309-311, 791, 863,<br />

928, 951-952 3684) 88-89, 95, 97, 100, 108, 110, 113, 131, 135, 158, 376, 409, 513, 532 4212) 177 4262) 320<br />

4306) 61, 528, 543 4350) 3, 22, 667 4701) 7, 19, 266, 272-273, 284, 287, 294, 296, 302, 308, 312, 635-636, 670,<br />

694, 765, 785, 792, 801, 803-804, 811, 816, 821, 930, 933-935, 940, 948 4830) 718 5282) 686, 690, 702, 706-707,<br />

710, 712-713, 717 5770) 121, 328, 333, 335-336, 339, 341-342, 344, 352, 358, 363, 375, 378-379, 386, 398, 403, 408,<br />

414, 418, 420, 422-424, 428-429, 434, 436, 442, 444, 449, 460-461, 465-466, 473, 481-482, 501, 507-509, 517-519, 531<br />

5916) 925, 931, 944, 958 6704) 277, 459, 783 7495) 318-319, 324, 326, 330-331, 347, 353, 380, 395, 400, 415,<br />

417, 419, 425-427, 431, 437-439, 455, 469, 475, 535 8254) 136 9016) 58-59, 289 9077) 545 9334) 69, 189<br />

9457) 520 9462) 430 9804) 228 9877) 245 9951) 227, 257-258, 260-261, 525, 595, 753, 759, 875-917, 957, 960<br />

10046) 75-77, 79-81, 104, 114, 116-119, 122-124, 126, 140, 152-153, 190, 193, 323, 329, 332, 334, 337-338, 340, 345-346,<br />

350-351, 354, 356, 361, 371-374, 377, 383-384, 387-390, 394, 397, 406, 410-411, 413, 435, 445, 448, 450-453, 456-457,<br />

462, 468, 500 10124) 4, 47 10127) 259 10173) 716 10281) 63 10287) 506 10297) 521b, 522, 921, 924,<br />

932 10405) 839 10442) 830 10445) 478 10469) 197-199, 206, 208, 211, 213-216, 230-231, 234, 236-237, 243,<br />

247, 584, 613, 929 10525) 21, 164-165, 355, 370, 503, 527, 762, 796, 812 10537) 161, 203, 218-226, 238, 502, 700-<br />

701, 708-709, 714-715, 766, 815, 817 10538) 70, 85 10564) 64, 112, 115, 127-128, 134, 155, 194, 385, 447, 510, 530,<br />

534, 546-547, 703, 923, 936, 942, 949, 954, 959 10573) 18, 217, 241, 253-254, 275, 454, 485-499, 565, 569, 574, 638,<br />

641, 673, 685, 779, 808 10592) 43, 207, 246, 305, 805, 813 10642) 176 10644) 65 10674) 14, 32, 34, 37-38,<br />

41-42, 44, 252, 271, 313, 316, 782, 793, 795, 798, 800, 823-829, 831-838, 840-862, 864-874 10699) 146 10708) 757<br />

10751) 514-515, 521a, 523-524 10758) 752, 755 10763) 639 10772) 191 10779) 539 10780) 10 10782)<br />

182, 187, 540-542 10795) 71-74, 78, 82-84, 86-87, 91-94, 96, 99, 101-102, 106-107, 109, 125, 129, 132-133, 137-139,<br />

Ω142-145, 147-148, 150-151, 154, 157, 159-160, 162, 170-172, 174-175, 589-590, 597, 614, 620, 653, 657, 682, 819<br />

10802) 947 10805) 279 10818) 568 10819) 141, 300, 688 10870) 229, 593 11020) 692 11021) 265,<br />

689, 695-699 11024) 919, 937 11025) 183-186 11035) 562 11040) 711 11043) 922, 950 11045) 563,<br />

634 11051) 740-744, 746, 768, 772, 774-776, 781, 784, 786-788 11052) 5, 31, 35, 48, 196, 201, 204, 233, 239-240,<br />

250, 632 11056) 50, 195, 200, 251, 274, 298-299, 764, 767, 814, 953 11061) 961 11065) 57, 60, 62, 169, 691, 693<br />

11068) 758 11070) 156, 163, 168 11072) 28, 209, 248, 306, 412, 416, 421, 594, 739, 747, 778, 802 11074) 661<br />

11076) 11 11082) 173, 188, 267, 276, 280, 282-283, 295, 327, 364-369, 668, 728, 918, 938-939, 943, 945-946, 955-956<br />

11087) 130 11094) 362 11096) 505<br />

273


PERSONENREGISTER<br />

A<br />

Abaelardus, P. 790<br />

Ackermann, H. 881<br />

Adler, F. 739<br />

Aegidius R. 548<br />

Aken, Jan van 318<br />

Albert v. Sachsen-Teschen 771<br />

Alberti, M. 196<br />

Aldegrever, H. 319-320<br />

Alfons XII., König v. Spanien 736<br />

Alkmar, H. v. 791<br />

Allaci, L. 820<br />

Allegrini, F. 321<br />

Allix, S. 906<br />

Allom, T. 1<br />

Altdorfer, A. 322<br />

Amanellus de Claris Aquis 549<br />

Ambrosius, S. 550<br />

Anakreon 551<br />

Andersen, H. C. 825<br />

Andrade, M. C. de 197<br />

Andrieux (Relieur) 731<br />

Angelus de Clavasio 552<br />

Angiolini, G. 900<br />

Anne de Bretagne 754<br />

Antes, A. 910<br />

Antisthenes 820<br />

Antoine Phil. d‘Orléans, duc de<br />

Montpensier 103, 726, 731-<br />

733, 738<br />

Antoninus Florentinus 553-555<br />

Antonius de Prato Veteri 556<br />

Aretino, L. 567<br />

Ariosto, L. 792<br />

Aristippus 820<br />

Arnim, L. A. v. 826<br />

Audebert, J. B. 199<br />

Augustinus, A. 557<br />

Azpilcueta, M. de 558<br />

B<br />

Bädeker, K. 4<br />

Bahrdt, C. F. 253<br />

Banc, J. 916<br />

Bandel, J. E. v. 505<br />

Banville, Th. de 920<br />

Barrow, J. 5<br />

Barta, L. 896<br />

Bartolus de Saxoferrato 559<br />

Bary, H. 323<br />

Basil, K. 12<br />

Bäuerle, A. 801<br />

Baumann, H. 602<br />

Bauriedl, O. 837<br />

Beatrizet, N. 324-325<br />

Beattie, W. 6<br />

Beauvau, G. 254<br />

Begey, M. B. 740<br />

Beham, H. S. 327-330<br />

Bélidor, B. F. de 200, 201<br />

Bella, S. della 331-334<br />

Berchem, N. 335-336<br />

Berendsohn, B. 7<br />

Bernardus Claravallensis 560<br />

Bernstein, I. 741<br />

Beskow, E. 827<br />

Bewick, T. 202<br />

Bischoff, J. N. 283<br />

Bleuler d. J., J. H. 506<br />

Blin de Sainmore, A. M. H. 793<br />

Bloemaert, A. 460<br />

Blumenhagen,W. 37<br />

Bode, J. E. 203<br />

Bodmer,K. 169<br />

Bodoni, G. 748<br />

Boissard, J. J. 263<br />

Bol, H. 337-340<br />

Bolton, H. C. 744<br />

Bonaventura, S. 564<br />

Bongars, J. 264<br />

Borelli, G. A. 205<br />

Borkhausen, M. B. 204<br />

Bormann, E. 858<br />

Both, J. 341-342<br />

Boucher, F. 783<br />

Brahms, J. 702<br />

Brant, S. 565<br />

Brausewetter, E. 828<br />

Breenbergh, B. 343<br />

Brehme, H. 57<br />

Brentano, C. 826<br />

Brockedon, W. 8<br />

Brodreich, J. 698<br />

Brodreich, M. 697<br />

Brodreich, P. T. 696<br />

Broodthaers, M. 703<br />

Brown, E. 9<br />

Bry, J. Th. de 344<br />

274<br />

Buch, H. Ch. 921<br />

Buchotte, M. 745<br />

Bühler, R. Th. 922<br />

Bünting, H. 568<br />

Buffon, G. L. L. Comte de 206<br />

Buhot, F. 507<br />

Busch, L. W. 477<br />

Busse, G. 508<br />

C<br />

Caesar, C. J. 569-570<br />

Caldara, P. 345<br />

Caldecott, R. 829<br />

Callot, J. 346<br />

Canaletto, A. 478<br />

Cantarini,S. 347<br />

Caracciolus, R. 571<br />

Carcano, M. de 572<br />

Cardano, G. 573<br />

Castiglione, G. B. 349<br />

Catullus 574<br />

Cepolla, B. 575<br />

Cervantes de Salazar, F. 794<br />

Cervantes Saavedra, M. de 795<br />

Cesari, T. 735<br />

Cézanne, P. 509-510<br />

Chagall, M. 877, 886<br />

Chaperon, N. 350<br />

Charlet, N.-T. 511<br />

Chasselat, C. A. 512<br />

Chodowiecki, D. 253<br />

Christian, Hzg zu Sachsen 267<br />

Christopherson, J. 576<br />

Cicero, M. T. 577-578<br />

Ciry, M. 899<br />

Claasen, H. 68<br />

Claudianus, Cl. 579<br />

Claudius, M. 796, 797<br />

Clemens August, Kurf. v. Köln<br />

810<br />

Clock, C. J. 351<br />

Coccejus, J. 268<br />

Cochlaeus, J. 580<br />

Cock, H. 352<br />

Cölln, F. v. 270<br />

Collaert II, J. A. 354<br />

Collaert, A. 353, 513<br />

Comenius, J. A. 830<br />

Cook, J. 10<br />

Corinth, L. 882


Corot, C. 513-515<br />

Cort, C. 355-357<br />

Corvin-Wiersbitzki, O. 227<br />

Costenoble, J. C. 747<br />

Crabbe, P. 583<br />

Crane, W. 831, 832<br />

Cube, J. v. 584<br />

Curtis, W. 207, 208<br />

Czeschka, C. O. 837<br />

D<br />

Dannheißer, E. 833<br />

Dante Alighieri 585-586<br />

Davent, L. 358<br />

Daziaro, J. 66<br />

Decaris, A. 914, 917<br />

Dehmel, P. 834<br />

Dehmel, R. 834<br />

Delkeskamp, F. W. 11<br />

De-Rossi, G. 748<br />

Dessau, P. 704, 705<br />

Desseine, F. 12<br />

Di Gennaro, S. 587<br />

Diderot, D. 209<br />

Diefenbach, L. 835<br />

Diek, C. 868<br />

Dielitz, Th. 836<br />

Diez, J. 833<br />

Dinoysius Nestor 591<br />

Dionysius Cartusianus 589-590<br />

Dix, O. 913<br />

Doppelmayr, J. G. 271<br />

Doré, G. 17<br />

Drebbel, C. 361<br />

Duclos, C. P. 798<br />

Dudík, B. 13<br />

Dürer, A. 362-370<br />

Dufresnoy, A. 799<br />

Duller, E. 14<br />

Dumas, A. 15<br />

E<br />

Eckenbrecher, T. v. 516<br />

Egk, W. 922<br />

Ehrenberg, C. G. 210<br />

Eiselen, E. 279<br />

Eisen, F. C. 16<br />

Eisenberg, F. W. Baron v. 211<br />

Elisabeth, Prinzessin v. Großbritannien<br />

etc. 211<br />

Énault, L. 17<br />

Engelmann, J. B. 18<br />

Epo, B. 592<br />

Erasmus v. Rotterdam, D. 800<br />

Ercker,L. 21<br />

Erhard, J. C. 517-519<br />

Ernst August Hzg. v. Cumberland<br />

90<br />

Erpenius, T. 750<br />

Estienne, R. 594<br />

Eusebius Caesariensis 595-596<br />

Everdingen, A. van 791<br />

F<br />

Fabri, J. 597, 598<br />

Falke, G. 834<br />

Felger, A. 880, 907, 908<br />

Felten, Th. 67<br />

Ferrerius, V. 599<br />

Fischer,V. F. 227<br />

Fisher, J. 600<br />

Flaubert, G. 924<br />

Fleischer, V. 924<br />

Flemming, P. 802<br />

Floris d. Ä., F. 371<br />

Forster, G. 10, 803<br />

Franz Ludwig Frhr. v. Erthal, Fürstbischof<br />

zu Würzburg u. Bamberg<br />

693<br />

Freart de Chambray, R. 761<br />

Freiligrath, F. 19<br />

Frensdorf, H. 68<br />

Freyhold, K. F. E. v. 854<br />

Friedrich II. (der Große) 274, 275<br />

Friedrich August I. von Sachsen<br />

276<br />

Frutiger, Adrian 879<br />

Fuchs, L. 891<br />

Füger, K. 606<br />

Fugger, J. J. 277<br />

G<br />

Gabriel de Barletta 607<br />

Gail, A. 278<br />

Gaill, A. 608<br />

Gambado, G. 213<br />

Garsault, F. A. P. de 214<br />

Gaston Phoebus 753<br />

Gaultier, L. 372<br />

Gautier, T. 926<br />

275<br />

PERSONENREGISTER<br />

Geerling, C. 762<br />

Gellius, A. 609<br />

Gentil, M. E. 731<br />

Georg Ludwig (IV.) v. Leuchtenberg<br />

691<br />

Gessner, S. 804<br />

Gheyn, J. de II 373, 374<br />

Ghisi, G. 375<br />

Gilioli, E. 901<br />

Gill, E. 895<br />

Ginain, E. 738<br />

Glatz, J. 838<br />

Glockendon, N. 756<br />

Godfrey, G. 718<br />

Goethe, Joh. Wolfg. v. 706, 805,<br />

927-929<br />

Goldschmitt, B. 893<br />

Goltzius, H. 376-377<br />

Goto, S. 763<br />

Gottsched, J. C. 791<br />

Goudt, H. 378<br />

Gould, J. 215<br />

Goya y Lucientes, F. 520-524<br />

Gräfe, F. 787<br />

Grandville (d.i. Gérard), I. I. 806,<br />

807<br />

Granville, A. B. 20<br />

Gratianus 610<br />

Greenaway, K. 827<br />

Gregor I., Papst 611<br />

Gregor IX., Papst 612<br />

Grieshaber, HAP 915<br />

Grimaldi Il Bolognese, G. F. 379<br />

Grimm, Brüder (J. u. W.) 839,<br />

840, 930<br />

Grimm, L. E. 839<br />

Grisone, F. 613<br />

Groote, E. v. 801<br />

Grünbein, D. 931<br />

Güll, F. 868<br />

Gueriniere, F. R. de 216<br />

Gutl, M. 880<br />

H<br />

Habermann, F. X. 783<br />

Habich, G. 764<br />

Haebler, K. 765<br />

Hager, A. 932<br />

Haimo Halberstadensis 614, 615<br />

Hammer-Purgstall, J. v. 21


Hartig, G. 227<br />

Hartknoch, C. 22<br />

Hartmut, W. 933<br />

Hauptmann, C. 934, 935<br />

Heeringen, G. von 37<br />

Heidenheim, H. H. 905<br />

Heinse, J. J. W. 808, 936<br />

Hemmerli(n), F. 616<br />

Hemprich, W. G. 210<br />

Herding, J. 841<br />

Herodianus Syrus 617<br />

Herodotus 618<br />

Herolt, J. 619<br />

Hertel, J. G. 783<br />

Herz, J. D. 480<br />

Hesse, H. 937<br />

Heuglin, T. 24, 25-26<br />

Heyer,W. 298<br />

Hieronymus, Hl. 383, 400<br />

Höping, J. A. J. 217<br />

Hoffmann v. Fallersleben, A. H.<br />

707<br />

Hoffmann, F. 880, 907<br />

Hofmann, L. v. 892<br />

Hollar, W. 380<br />

Homann, J. B. 2<br />

Homer 938, 939<br />

Horst, T. v. d. 235<br />

Hosemann, Th. 836, 857<br />

Hosius, S. 620<br />

Houttuyn, Martinus 235<br />

Hoytema, Th. van 842<br />

Hufeland, Ch. W. 218-225, 708,<br />

709<br />

Hufeland, F. 226<br />

Hufeland, O. 700<br />

Hugo, V. 809<br />

Humboldt, A. v. 35, 700, 701<br />

Humboldt, W. v. 766<br />

I<br />

Immermann, K. 940, 941<br />

Innocentius III., Papst 621<br />

Isabella II., Kgn. v. Spanien 730<br />

Israels, J. 525<br />

J<br />

Jacobus de Teramo 622<br />

Jacobus de Voragine 623<br />

Jäger, F. 67<br />

Jahn, F. L. 279<br />

Janssonius, J. 3<br />

Jerrer, G. L. (d.i. J. H. Meynier)<br />

843<br />

Jou, L. 897<br />

Jouffroy, A. 942<br />

Jünger, E. 943-946<br />

Jugel, J. G. 228<br />

Just, L. 290<br />

K<br />

Karl V., Kaiser 690<br />

Karl Theodor, Kurf. v. d. Pfalz 726<br />

Karwath, C. v. 767<br />

Kaukol, M. J. C. 810<br />

Kellerhoven, F. 285<br />

Kennet, B. 12<br />

Kerner, J. 710<br />

Kerner, Th. 710<br />

Kilian, L. 383-384<br />

Kind, F. 811<br />

Kindmann, F. (d.i. F. A. v. Klinkowström)<br />

844<br />

King, R. 903<br />

Kinkel, G. 26<br />

Kinsky, G. 298<br />

Kippenberg, A. 947<br />

Kirchner, R. 904<br />

Klaarhamer, P. J. C. 888<br />

Kleerkooper, M. M. 768<br />

Klein, J. A. 4<br />

Kleist, H. v. 948<br />

Kleukens, Ch. H. 951, 952<br />

Kleukens, F. W. 846, 884, 890<br />

Klingemann, A. 801<br />

Klingenberg, W. 28<br />

Klinger, F. M. 801<br />

Klopstock, F. G. 812<br />

Knapp, G. C. 282<br />

Knoll, W. 526, 626<br />

Koch, H. C. 299<br />

Köhler, A. R. 282<br />

Koehler, G. W. 699<br />

Kolbe d. Ä., C. W. 481-482<br />

Kraaz, G. 885, 902<br />

Kramer, L. v. 859<br />

Kraus, H. P. 769<br />

Kreidolf, E. 847, 848<br />

Krüger, A. 528, 604<br />

Kubin, A. 875<br />

276<br />

Kunkel von Löwenstern, J. 229<br />

Kupka, F. 889<br />

L<br />

La Fontaine, J. de 813, 840<br />

La Roche, S. v. 814<br />

Labler, W. 849<br />

Lacomblet, T. J. 288<br />

Lactantius, L. C. F. 627<br />

Lafreri, A. 385<br />

Lamarque de Novoa, J. 736<br />

Lang, G. 827<br />

Lange, L. 29<br />

Larudan ( l‘Abbé) 289<br />

Lassaulx, F. v. 290<br />

Latham, J. 230<br />

Lauter, F. 850<br />

Le Normant, R. 291<br />

Le Poittevin, E. M. E. 529, 628<br />

Leck, B. A. 888<br />

Lefèvre, Th. 864<br />

Lefl er, H. 849<br />

Leibniz, G. W. 292<br />

Leitch, R. 38<br />

Lessing, G. E. 815<br />

Leyden, Lucas van 386-390<br />

Lhuyd, E. 770<br />

Lichnowsky, F. M. V. A. 293<br />

Liebermann, E. 865<br />

Liliencron, D. v. 834<br />

Lindenborn, H. 294<br />

Lindner, J. 874<br />

Lipsius, J. 818<br />

Livius, T. 630<br />

Lochmaier, M. 631<br />

Löhneisen, G. E. 231<br />

Lohmeyer, J. 858<br />

Loth, J. C. 392<br />

Lozano, P. 771<br />

Ludewig, J. P. 295<br />

Ludwig I., Hzg. v. Orléans 723<br />

Ludwig XV., König v. Frankreich<br />

722<br />

Ludwig von Frankreich, Dauphin<br />

724<br />

Ludwig, C. G. 232<br />

Luis de Granada 632<br />

Lupus de Olmeto 633<br />

Luther, M. 256-259, 634-636<br />

Lutteroth, H. 30


M<br />

Maffei, G. P. 637<br />

Magdalius, J. 638<br />

Magninus Mediolanensis 639<br />

Magnus, J. 640<br />

Major, I. 393<br />

Mandiargues, A. P. 949<br />

Manutius, P. 641<br />

Marcks, G. 918, 938, 939<br />

Maria Josepha v. Sachsen, Dauphine<br />

v. Frankreich 724<br />

Maria Leczinska, Kgn. v. Frankreich<br />

721<br />

Marineo Siculo, L. 642<br />

Marinis, T. de<br />

Marsy (l‘Abbé de) 799<br />

Martínez de Cantalapiedra, M. 643<br />

Marty, A.-E. 900<br />

Matham, J. 394-395 21<br />

Maucler, E. v. 818<br />

Mauder, J. 868<br />

Maximilian I., Kurf. v. Bayern 755<br />

Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied<br />

31<br />

Mayen, J. 128<br />

Mayer, F. 32<br />

Meggendorfer, L. 851, 852<br />

Melanchthon, Ph. 718<br />

Mendelssohn Bartholdy, F. 711<br />

Merian, M. 237<br />

Merino de Jesucristo, A. 773<br />

Meteren, E. v. 296<br />

Meunier, C. 530<br />

Mexia, L. 794<br />

Meynier, J. H. 843, 853<br />

Millet, J-F. 531-532, 644<br />

Mises, A. Edler v. 741<br />

Mitelli, G. 396<br />

Mörike, E. 712<br />

Molina, I. 233<br />

Monaco, P. 483<br />

Monfrin, J. 772<br />

Moore, J. 297<br />

Moréas, J. 950<br />

Morgenstern, C. 854<br />

Mortens,F. 909<br />

Müller, H. A. 855, 912<br />

Müller, W. 868<br />

Muller, J. 398<br />

Munby, A. N. L. 774<br />

Murer, Ch. 399<br />

Muther, R. 775<br />

N<br />

Nachtigall (Luscinius), O. 718<br />

Nardois, J. G. 400<br />

Nash, J. 33<br />

Néret, G. 749<br />

Neuhoff, F. 302<br />

Ney, E. 713<br />

Nicolovius, G. H. L. 714<br />

Nider, J. 645<br />

Niemeyer, A. H. 282<br />

Nilson, J. E. 783<br />

Nozeman, C. 234<br />

O<br />

Olfers, M. v. 856<br />

Olfers, S. v. 856<br />

Oliva, M. 794<br />

Opitz, M. 802<br />

Orzechowski, S. 647<br />

Osgood, F. S. 860<br />

Osler, W. 776<br />

Ostade, A. van 402-403<br />

Osten, M. (d.i. E. Eyler) 857<br />

Osterwald, G. 533<br />

Ottheinrich, Kurf. v. d. Pfalz 760<br />

Otto III., Kaiser 752<br />

Ovidius Naso, P. 648-649<br />

P<br />

Palma il Giovane 404<br />

Panvinio, O. 653<br />

Parmigianino 405<br />

Pas, J. 777<br />

Passe d. Ä., C. 406, 407<br />

Pedro III., Kaiser v. Brasilien 737<br />

Pencz, G. 408-409<br />

Penther, J. F. 235<br />

Penther, J. F. 778<br />

Pereire, E. 734<br />

Petrarca, F. 650, 816<br />

Petrus Bergomensis 651<br />

Phaedrus 820<br />

Philoponus, J. 624<br />

Picard, B. 211, 795<br />

Piranesi, G. B. 485-500<br />

277<br />

PERSONENREGISTER<br />

Pissarro, C. 534-535<br />

Pistorius, J. 652<br />

Placcius, V. 779<br />

Platina, B. 653<br />

Plaurop, C. P. 227<br />

Pletsch, O. 858<br />

Plutarchus 654-655<br />

Pluvinel, A. 236-237<br />

Poeppig, E. 35<br />

Propertius 656<br />

Proschberger, H. 859<br />

Prout, S. 122<br />

Prym, F. 238<br />

Pückler-Muskau, H. Fürst v. 715<br />

Pürstinger, B. 657<br />

Q<br />

Quednow, C. F. 780<br />

R<br />

Raffael Santi 472<br />

Raimond, D. 303<br />

Raimondi, M. 410<br />

Rao, C. 658<br />

Rauscher, J. A. F. 501<br />

Rebau, H. (d.i. C. A. Gebauer) 861<br />

Redoano, G. 659<br />

Reichenbach, A. B. 239<br />

Reinhold, C. (d.i. A. S. v.<br />

Königsthal) 862<br />

Rembrandt, H. van Rijn 412-431<br />

Renatus, S. 241<br />

Reuß, C. G. 242<br />

Richardus de Mediavilla 660<br />

Richter, A. 536<br />

Richter, L. 863<br />

Riegel, C. 36<br />

Ritter, H. 272<br />

Rodin, A. 537-538<br />

Roesel (von Rosenhof), A. J. 243,<br />

244<br />

Rösel, J. G. S. 502<br />

Roettinger, H. 775<br />

Roscoe, T. 38<br />

Rossigliani, G. 433<br />

Rossini, L. 539<br />

Rost, G. 238<br />

Rostaing, J. 864<br />

Rowlandson, T. 782


Rubens, P. P. 470<br />

Rüdell, C. 540-542<br />

Ruisdael, J. 434<br />

Rumpolt, M. 661<br />

Rupe, A. de 605, 662<br />

S<br />

Saalfeld, E. 167<br />

Sadeler d. Ä., J. 443, 444<br />

Sadeler d. Ä., R. 445, 446<br />

Sadeler, A. 435, 436-442<br />

Saenredam, J. 447-452<br />

Saftleven, C. 453<br />

Sallustius Crispus, C. 663-666<br />

Sander, M. 786<br />

Sartre, J. P. 953<br />

Schaffstein, H. 828<br />

Scheerbart, P. 834<br />

Schenck, P. 455<br />

Scheuchzer, J. J. 261<br />

Schider, F. 543<br />

Schiller, F. v. 817<br />

Schinnerer, A. F. 887<br />

Schleicher, H. M. 307<br />

Schmidt, A. 716, 954<br />

Schnee, H. 39<br />

Schnorr von Carolsfeld, H. V. 544<br />

Scholz, B. 865<br />

Schoppe, A. 843, 867<br />

Schottenloher, K. 787<br />

Schowart, A. W. 308<br />

Schramm, O. 64<br />

Schreiber, A. 40<br />

Schröder, J. 245<br />

Schütz, C. 667, 668<br />

Schulz, W. 868<br />

Schulze, J. L. 282<br />

Schut, C. 456-457<br />

Schwab, G. 41<br />

Sealsfi eld, Ch. 309-311<br />

Seger, J. 669<br />

Seidl, J. G. 42<br />

Selchow, F. 869<br />

Seneca, L. A. 670-673, 818<br />

Seuse, H. 819<br />

Seybold, W. 801<br />

Shaw, G. 246<br />

Shoberl, F. 43<br />

Sigonio, C. 674<br />

Silcher, F. 717<br />

Simrock, K. 44<br />

Sind, J. B. Frhr. v. 247<br />

Slevogt, M. 940<br />

Smith, A. 312<br />

Sokrates 820<br />

Sommer, G. 63<br />

Soncinas, P. 675<br />

Sonderland, J. B. 821, 850<br />

Sophie Dorothea v. Braunschw.-<br />

Lüneb.-Celle 313<br />

Sophokles 956<br />

Sorbelli, A. 788<br />

Speckaert, H. 458<br />

Spinoza, B. 822<br />

Sprenger, B. 248<br />

Sprosse, C. F. 121<br />

Staeger, F. 837<br />

Staël-Holstein, A. L. G. de 314<br />

Stahl, C. 870<br />

Stanfi eld, C. 45<br />

Starckmann, J. A. 695<br />

Staudenmeyer, C. A. 871<br />

Steiner-Prag, H. 837<br />

Steininger, J. 249<br />

Stockum, W. P. van 768<br />

Stolterfoth, A. 46<br />

Storck, A. 47<br />

Stoy, J. S. 872<br />

Stradanus, J. 473<br />

Sträßle, F. 872<br />

Straet, J. van der 459<br />

Swanenburgh, W. van 460<br />

Swanevelt, H. van 461<br />

Swart van Groningen, J. 462<br />

T<br />

Tavernier, J.-B. 48<br />

Terentius Afer, P. 677<br />

Teymann,K. 166<br />

Thackeray, W. M. 49<br />

Thelott, J. G. 503<br />

Thoma, H. 545-547<br />

Thomas de Aquino 678-681<br />

Thomas von Kempen 957<br />

Thou, J.-A. de 719<br />

Thümmel, M. A. v. 823<br />

Tibullus 682-683<br />

Titmarsh, M. A. 49<br />

Tombleson, W. 50<br />

Toussyn, J. 166<br />

278<br />

Traynier, J. 898<br />

Trembley, A. 250<br />

Tromlitz, A. 37<br />

U<br />

Umbach, J. 463-464<br />

Unruh, F. v. 958<br />

Unruh, K. v. 958<br />

Urban, J. 849<br />

V<br />

Vaerst, E. Baron v. 266<br />

Valdés, D. de 684<br />

Vallejo, J. M. 727<br />

Vattier, G. 738<br />

Veit, D. 588<br />

Velde II, J. van de 466<br />

Velde, E. van de 465<br />

Venette, N. 251<br />

Verdi, G. 301<br />

Vergilius Maro, P. 685<br />

Vico, E. 467<br />

Victoria, Königin von England 20<br />

Vieillot, L. P. 199<br />

Villamena, F. 468<br />

Vives, J. L. 794<br />

Vlieger, S. 469<br />

Volckamer, J. C. 252<br />

Vorsterman, L. 470<br />

Vos, M. de 471<br />

Vouillement, S. 472<br />

W<br />

Wagenseil, J. Ch. 316<br />

Walser, R. 834<br />

Wassermann, J. 834<br />

Weiditz, H. 816<br />

Weislinger, J. N. 317<br />

Weiss, E. 959<br />

Wellenstein, W. 911<br />

Wenz-Vietor, E. 868<br />

Westenrieder, L. v. 726<br />

Weyer, J. P. 51, 52<br />

Weyerman, J. C. 795<br />

Widmann, J. V. 960<br />

Wieland, C. M. 814<br />

Wierix, J. 473<br />

Wiesendanger (Leporinus), J. 718<br />

Wilder, J. C. J. 34


Williams, Ch. 13, 54<br />

Williams, H. W. 55<br />

Wilmsen, F. P. 874<br />

Wolters, F. 961<br />

Wordsworth, Ch. 56<br />

Wünsch, A. 51-52<br />

X<br />

Xenophon 820<br />

Z<br />

Zachariä, F. W. 824<br />

Zampieri, D. 474<br />

279<br />

Zaragoza, J. 212<br />

Zedler, J. H. 789<br />

Zeeman, R. 475<br />

Zimmermann, C. P. 286<br />

Zweig, M. 883<br />

Zwengel, J. P. 688<br />

PERSONENREGISTER


SACHREGISTER<br />

A<br />

ABC-Buch 846<br />

Abendmahl 371<br />

Ackerbau 248<br />

Ägypten 59, 746<br />

Äthiopien 25<br />

Afrika 5, 24, 25, 26, 72, 73, 210<br />

Ahlden 313<br />

Ahr 27<br />

Akt 505<br />

Albi 99<br />

Alchemie 228, 241<br />

Aldinen 579, 649<br />

Almanach 305<br />

Alpen 54<br />

Amalfi 63<br />

Amazonas 35<br />

Amerika 57, 74, 75-80, 353<br />

Anbetung 350, 367, 414, 415<br />

Ancona 117<br />

Andachtsbilder 176-181<br />

Andalusien 139, 140<br />

Anonyme 779<br />

Antillen 74<br />

Apokalypse 917<br />

Apostel 388<br />

Apotheke 245<br />

Aqua 406<br />

Architektur 200, 201, 235, 661,<br />

747, 739, 761, 778<br />

Arznei 245<br />

Asien 81-85<br />

Atlantik 70, 71<br />

Atlas 2, 3<br />

Auferstehung 405<br />

B<br />

Balkan 133, 146<br />

Barcelona 141<br />

Bayern 154, 155<br />

Belgien 64, 65, 89, 90, 91, 92-96,<br />

734<br />

Berg, Hzgt. 164, 165, 281<br />

Bergbau 267, 593<br />

Bergrecht 267<br />

Berlin 68, 270<br />

Biarritz 63<br />

Bibel 255-262, 561-563, 875-917<br />

Bibliographie 742, 781, 787<br />

Bibliophilie 743, 746, 781, 784<br />

Bilderbibel 261, 262<br />

Biskaya 139<br />

Blumen 182-187, 207, 208<br />

Börsenspekulationen 266<br />

Bologna 788<br />

Boston 75<br />

Botanik 207, 208<br />

Brasilien 31, 637, 737<br />

Braunschweig 568<br />

Bretagne 100<br />

Buchillustration 786<br />

Büchersammler 188<br />

Burg Friedberg 265<br />

Burgund 101<br />

C<br />

Cadiz 142<br />

Cambridge 113<br />

Caprichos 520<br />

Champagne 102<br />

Charente 109<br />

Chemie 229<br />

Chile 35, 233<br />

China 85<br />

Chiromantie 217<br />

Choralbuch 699<br />

Christus 405<br />

Chronik 568, 667, 675<br />

Circe 349<br />

Code Napoleon 269<br />

Conchylien 240<br />

D<br />

Dänemark 97<br />

Danzig 22, 132, 667<br />

Deutscher Orden 22<br />

Deutschland 297, 314<br />

Deutschlandkarten 147-153<br />

Donau 14<br />

Dornenkrönung 363<br />

Drei Könige, Hl. 350, 433<br />

Dresden 171<br />

Düsseldorf 272, 273, 294, 785<br />

E<br />

Eifel 249, 542<br />

Einbandkunde 772<br />

Emmerich 291<br />

England 33, 42<br />

Europa 86-91<br />

Evangelien 912, 913<br />

F<br />

Fächer 209<br />

280<br />

Fächerstil 720<br />

Faksimile 751-760<br />

Faust 801<br />

Fayencen 209<br />

Festwerk 294<br />

Fingierter Druck 254<br />

Flandern 92, 96<br />

Florenz 2, 118<br />

Fortuna 347<br />

Franken 37, 154<br />

Frankfurt 158<br />

Frankreich 38, 63, 65, 98-110,<br />

291, 297<br />

Freimaurer 253, 289, 692<br />

Freundschaftsbilder 176-181<br />

Friedberg 265<br />

Frösche 243<br />

Fürstenspiegel 548<br />

G<br />

Gebetbuch 265, 810<br />

Gefangennahme Christi 322<br />

Genealogie 277, 307<br />

Genesis 879, 880<br />

Geologie 249<br />

Geometrie 212<br />

Geruchssinn 351<br />

Gesetzbuch 269<br />

Gipuzkoa 139<br />

Glasgemälde 762<br />

Glasradierung 513-515<br />

Goldene Bulle 295<br />

Grammatik 360<br />

Griechenland 55, 56, 59<br />

Großbritannien 111-113, 771<br />

Großenhain 172<br />

Grünsfeld 691, 693<br />

Guillotine 305<br />

H<br />

Halle 282<br />

Hamburg 7, 156<br />

Handlesekunst 217<br />

Harz 37<br />

Hawaii 10<br />

Heidelberg 23<br />

Heilbäder 20, 222<br />

Hl. Drei Könige 350, 433<br />

Hennegau 93<br />

Hermannsdenkmal 28<br />

Herrenhäuser 33<br />

Hessen 157, 158, 601


Hieronymus, Hl. 420<br />

Hillegom 465<br />

Himmelskarten 69<br />

Hirten 414, 415<br />

Hohe Lied, Das 888-909<br />

Hortus Eystettensis 182-187<br />

I<br />

Illuminaten 253<br />

Indien 43, 48, 84, 637<br />

Inkunabeln 548, 550, 552, 553,<br />

554, 556, 557, 559, 560, 561,<br />

564, 565, 571, 572, 578, 596,<br />

599, 621, 623, 633, 645, 646,<br />

651, 655, 660, 662, 671, 680,<br />

681, 687, 776<br />

Insekten 244<br />

Instrumentenbauer 271<br />

Iran 83<br />

Irland 111<br />

Istanbul 21<br />

Israel 58<br />

Italien 8, 38, 54, 63, 64, 65, 114-<br />

124, 543, 547, 674, 740, 772<br />

J<br />

Jagd 189, 227, 340, 439<br />

Jakobiner 290<br />

Jan Mayen 128<br />

Jansenismus 303<br />

Japan 60, 61, 62, 763<br />

Johannes 418<br />

Jona 910<br />

Jülich 281<br />

Jüngstes Gericht 372<br />

K<br />

Kalender 284<br />

Kanada 76, 77<br />

Kanaren 71<br />

Kassel 506<br />

Kastilien 139<br />

Kirchenordnung 265, 628<br />

Klempner 209<br />

Kochbuch 268, 661<br />

Köln 51, 52, 67, 164, 165, 283,<br />

284, 288, 540, 541, 581, 626,<br />

694, 762, 785, 953<br />

Kölner Frühdruck 549, 553, 563,<br />

576, 583, 589, 590, 596, 597,<br />

599, 600, 608, 614, 615, 619-<br />

621, 629, 638, 653, 657, 682<br />

Königsberg 22<br />

Körperbewegung 205<br />

Kolibris 199<br />

Kolonien 39<br />

Kommunionsbilder 180<br />

Kopenhagen 97<br />

Korsika 302<br />

Kräuterbuch 584, 646<br />

Krawatten 287<br />

Kreuzweg 914<br />

Kröten 243<br />

Künstler 271<br />

Kunsthandwerk 229<br />

L<br />

Landwirtschaft 248<br />

Languedoc 106<br />

Leidhecken 696, 697, 698<br />

Leiningen-Westerburg 628<br />

Lexikon 789<br />

León 139<br />

Lindau 2<br />

Limburg 94, 95<br />

Livorno 332<br />

London 2, 17, 208<br />

Lothringen 101, 102<br />

Lüneburg 568<br />

Lüttich 96<br />

M<br />

Maas 45<br />

Madrid 2<br />

Magnetismus 226<br />

Märchen 825, 833, 839, 840, 847<br />

Mailand 2<br />

Main 36<br />

Maria 662<br />

Marienburg (Westpr.) 22<br />

Marine 190, 191, 193<br />

Mark 164, 165<br />

Marokko 72<br />

Mathematik 238, 239<br />

Mathematiker 271<br />

Mecklenburg 159-161<br />

Medaillen 764<br />

Medizin 196, 229, 584, 776<br />

Meistersinger 316<br />

Mestre 478<br />

Metallurgie 228<br />

Mexiko 57, 78<br />

Mollusken 244<br />

Monaco 65<br />

281<br />

SACHREGISTER<br />

Mordprozess 283<br />

Mosel 45, 47<br />

Moskau 66, 136<br />

Mühlen 200, 201<br />

München 155, 315<br />

Münster 168<br />

Muscheln 240<br />

Musik 190, 298-301, 702-705,<br />

711, 713, 717<br />

N<br />

Narrenschiff 565<br />

Naturgeschichte<br />

Neapel 2, 119<br />

Nemesis 362<br />

Neufundland 76<br />

New York 80<br />

Niederlande 40, 90, 125-127,<br />

234, 296<br />

Niederrhein 288<br />

Niedersachsen 162<br />

Nil 24, 210<br />

Nordrhein-Westfalen 163-168<br />

Nordpol 10<br />

Nordpolarländer 640<br />

Norwegen 128<br />

Nürnberg 34, 252, 271, 316<br />

O<br />

Österreich 64, 129, 277, 309,<br />

310, 311<br />

Orient 13<br />

Ornamentkupfer 783<br />

P<br />

Paestum 63<br />

Paläographie<br />

Panama 79<br />

Papier 192, 763<br />

Paradiesvögel 199<br />

Paris 507<br />

Passion 363, 364<br />

Pathogenie 219<br />

Pegnitztal 32<br />

Peru 35<br />

Persien 48<br />

Petrus 418<br />

Pfändung 278<br />

Pferde 197, 198, 211, 213, 214,<br />

216, 231, 236, 237, 247, 318,<br />

321, 613<br />

Picardie 102


Piemont 740<br />

Polen 130-132<br />

Polizeiordnung 628<br />

Polypen 244, 250<br />

Pommern 160<br />

Porträts 68, 263, 320<br />

Prag 605<br />

Preußen 22, 270, 667, 739<br />

Pseudonyme 779<br />

Pyrenäen 104<br />

Q<br />

Québec 77<br />

R<br />

Rechenkunst 239<br />

Recht 276, 278, 280, 281, 283,<br />

304, 589, 610, 622, 625, 628,<br />

668, 688<br />

Rees 291<br />

Reichsdeputationsabschied 304<br />

Reineke Fuchs 791, 927, 928, 952<br />

Reiseführer 4<br />

Reiterkampf 321<br />

Reitkunst 211, 213, 216, 231,<br />

236, 237, 613<br />

Reitschule 197<br />

Republikaner 290<br />

Revolution 290, 305<br />

Rhein 15, 16, 29, 38, 46, 47, 49,<br />

50<br />

Rheinland-Pfalz 169<br />

Rheinlauf 153<br />

Rheinpanorama 11<br />

Rhetorik 688<br />

Rom 2, 12, 121, 325, 341, 343,<br />

352, 455, 485-499, 504, 641<br />

Rosenkranz 662<br />

Rosenkreuzer 241<br />

Rumänien 133, 134<br />

Russland 66, 135, 136<br />

S<br />

Sachsen 170, 601, 674<br />

Sachsen-Anhalt 173<br />

Sächsische Schweiz 37<br />

Saint-Cloud 10<br />

Samariter 443<br />

Sardinien 115<br />

Sas van Gent 127<br />

Satansprozess 623<br />

Saturn 345<br />

Savoyen 106<br />

Scheintod 223<br />

Schleswig-Holstein 174<br />

Schmetterlinge 204, 244<br />

Schnecken 240<br />

Schottland 111<br />

Schreibkunst 777<br />

Schwaben 41<br />

Schwarzes Meer 87, 88<br />

Schweiz 6, 54, 64, 297<br />

Seestück 193<br />

Siebenbürgen 134<br />

Sinne 351<br />

Sizilien 116<br />

Skandinavien 640<br />

Skrofelkrankheit 224<br />

Sohn, Verlorener 503<br />

Sonnenuhren 235<br />

Spanien 64, 137-142, 735, 736,<br />

771<br />

Spiele 194<br />

Sprichwörter 741<br />

Steiermark 42<br />

Stephanus, Hl. 420<br />

Sternenatlas 203<br />

Straßburg 110<br />

Stolberg 235<br />

Sündenfall 447<br />

Suez-Kanal 13<br />

Swinoujscie/Swinemünde 132,<br />

161<br />

Sympathie 226<br />

T<br />

Tahiti 30<br />

Technologie 229<br />

Teutoburger Wald 28<br />

Theater 195<br />

Thüringen 175<br />

Tierfabel 918<br />

Tiermedizin 248<br />

Tirol 1, 38, 42<br />

282<br />

Tivoli 121, 491<br />

Tschechien 143<br />

Tobias 911<br />

Tod 223<br />

Totentanz 782<br />

Tournai 107<br />

Trajanssäule 325<br />

Trier 780<br />

Tuberkulose 224<br />

Türkei 21, 48<br />

Turnkunst 279<br />

U<br />

Ukraine 144<br />

Ungarn 145, 146<br />

Ursula, Hl. 285<br />

V<br />

Valencia 139<br />

Venedig 2, 8, 123, 124, 478<br />

Vermessungskunde 235<br />

Viehzucht 248<br />

Vierfüßer 202<br />

Vögel 199, 215, 230, 234<br />

Volkswirtschaftslehre 312<br />

W<br />

Wahrsagekunst 217<br />

Wallfahrtsbilder 179<br />

Wales 42<br />

Wasserbau 200, 201<br />

Weimar 502<br />

Wesel 291<br />

Westfalen 19<br />

Wien 53, 270, 304<br />

Wirtschaft 312<br />

Wolfenbüttel 235<br />

Würmer 240<br />

Z<br />

Zeichenkunst 745<br />

Zentauren 467<br />

Ziehbilderbuch 851<br />

Zimmermannskunst 242<br />

Zitrusfrüchte 252


HÄUFIG ZITIERTE LITERATUR<br />

ADB Allgemeine deutsche Biographie. 56 Bde. Lpz. 1875-1912.<br />

AKL Allgemeines Künstler-Lexikon. Lpz. 1983-90. (Fortsetzung:) Mchn/Lpz. 1992 ff.<br />

Bartsch A. v. Bartsch: Le peintre graveur. 21 Bde. Wien 1802-21.<br />

Bartsch illustr. Strauss, W. L. (Gen.-Ed.): The illustrated Bartsch. New York 1978 ff.<br />

Blake A short title catalogue of eighteenth century printed books in the National Library of<br />

Medicine. Compiled by John Blake. Bethesda MD 1979.<br />

Brunet J.-Ch. Brunet: Manuel du libraire et de l’amateur de livres. 5. Aufl . 6 Bde u. 2 Suppl.-Bde.<br />

Paris 1860-80.<br />

Durling A catalogue of sixteenth century printed books in the National Library of Medicine.<br />

Compiled by Richard J. Durling. Bethesda MD 1967.<br />

EDIT16 Censimento nationale delle edizioni italiane de XVI secolo. Projekt des Istituto Centrale<br />

per il Catalogo Unico delle biblioteche italiane e per le informazioni bibliografi che (ICCU).<br />

– Online-Datenbank: http://edit16.iccu.sbn.it<br />

Goed. Karl Goedecke: Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen.<br />

17 Bde u. Index. 1884-1998.<br />

Graesse J. G. Th. Graesse: Trésor de livres rares et précieux. 7 Bde u. Suppl. 1858-69.<br />

Hayn/Got. H. Hayn/A. Gotendorf: Bibliotheca Germanorum erotica et curiosa. 8 Bde u. Erg.-Bd.<br />

Mchn 1912-29.<br />

Hirsch/H. A. Hirsch (Hrsg.): Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker.<br />

Ergänzt von F. Hübotter (u.a.). 3. Aufl . 5 Bde u. Nachtragsbd. Bln 1930-35.<br />

Hollstein Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts, c. 1450-1700.<br />

Amsterdam 1949 ff. / ders.: German engravings, etchings and woodcuts. Amsterdam 1954 ff.<br />

Holzm./Boh. M. Holzmann/H. Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon. 7 Bde. Weimar 1902-28.<br />

Hunt Catalogue of botanical books in the collection of Rachel McMasters Miller Hunt. Compiled by<br />

J. Quinby/A. Stevenson. 2 Bde. Pittsburgh, PA 1958-61.<br />

Krivatsy A catalogue of seventeenth century printed books in the National<br />

Library of Medicine. Compiled by Peter Krivatsy. Bethesda MD 1989.<br />

Lugt F. Lugt: Les marques de collections de dessins et d’estampes. Amsterdam 1921. Supplement<br />

La Haye 1956.<br />

Nagler G. K. Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexikon. 3. Aufl . 25 Bde.<br />

(Nachdr. der 1. Aufl . 1835-52). Lpz. 1924.<br />

Nagler Monogr. G. K. Nagler: Die Monogrammisten. 5 Bde. Mchn 1858-79. General-Index Mchn. 1920.<br />

NDB Neue deutsche Biographie. Bln 1953 ff.<br />

New Hollstein F. W. H. Hollstein: The new Hollstein. Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts,<br />

1450-1700. Roosendaal bzw. Rotterdam 1993 ff. / The new Hollstein: German engravings,<br />

etchings and woodcuts, 1400-1700. Ed. by G. Luijten and R. Zijlma. Rotterdam 1996 ff.<br />

283


Nissen BBI Claus Nissen: Die botanische Buchillustration. Stgt 1951. Supplement Stgt 1966.<br />

Nissen ZBI Claus Nissen: Die zoologische Buchillustration. 2 Bde. Stgt 1969-78.<br />

Sabin, J. [u.a.] Bibliotheca Americana. A dictionary of books relating to America. XXIX vol. (Neudruck)<br />

Amsterdam 1961-62.<br />

Schmitt M. Schmitt: Die illustrierten Rhein-Beschreibungen. Dokumentation der Werke u. Ansichten<br />

von der Romantik bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Köln 1996.<br />

Sennewald A. Sennewald: Deutsche Buchillustratoren im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts: Materialien<br />

für Bibliophile. Wiesbaden 1999.<br />

Th./B. U. Thieme/F. Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis<br />

zur Gegenwart. 37 Bde. Lpz. 1907-50.<br />

VD16 Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts.<br />

Hrsg. von der Bayer. Staatsbibl. in München in Verbindung mit der Herzog August<br />

Bibl. Wolfenbüttel. 25 Bde. Stgt 1983 ff. – Online Datenbank: www.vd16.de<br />

VD17 Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts.<br />

Projekt der Dt. Forschungsgemeinschaft. - Online-Datenbank: www.vd17.de<br />

Vollmer H. Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. 6 Bde. Lpz.<br />

1953-62.<br />

Weller, Druckorte E. Weller: Die falschen und fi ngierten Druckorte. 2. verm. Aufl . 2 Bde u. Nachtragsbd.<br />

Lpz. 1864-67.<br />

Weller, Pseud. E. Weller: Lexicon pseudonymorum. 2. verm. Aufl . Regensburg 1886.<br />

WG G. v. Wilpert/A. Gühring: Erstausgaben deutscher Dichtung. 2. vollständ. überab. Aufl .<br />

Stgt 1992.<br />

284


ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

Deutsch Englisch Französisch<br />

285<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. Abbildung(en) illustration(s) illustration(s)<br />

Aufl . Aufl age edition tirage<br />

Ausg. Ausgabe edition, issue édition<br />

alt.- alters- by age de l’âge<br />

Alt.spuren Altersspuren traces of age traces de l’âge<br />

bearb. bearbeitet edited/revised rédigé/adapté<br />

Bd(e) Band, Bände volume(s) tome(s), volume(s)<br />

beschn. beschnitten trimmed coupé<br />

Bez. Bezeichnung inscription inscription<br />

bez. bezeichnet inscribed marqué<br />

Bibl. Bibliothek library bibliothèque<br />

Bl. Blatt, Blätter leaf, leaves; print(s) feuillet(s); épreuve(s)<br />

Blattgr. Blattgröße sheet-size dimensions de la feuille<br />

blgr. blattgroß full page à pleine page<br />

blindgepr. blindgeprägt, blindgepresst blind stamped à froid<br />

Bln Berlin Berlin Berlin<br />

Br. m. U. Brief mit Unterschrift signed letter lettre signée<br />

brosch. broschiert sewed broché<br />

bzw. beziehungsweise respectively ou bien<br />

D. Deckel side plat<br />

Deckelverg. Deckelvergoldung gilt on sides doré sur les plats<br />

ders. derselbe the same le même<br />

d.i. das ist that is c’est-à-dire<br />

Dr. Drucker printer imprimeur<br />

dt. deutsch german allemand<br />

EA Erstausgabe fi rst edition édition originale<br />

ebda ebenda ibidem ibidem<br />

e./eigh. eigenhändig autograph autographe<br />

etw. etwas slightly un peu<br />

Ex. Exemplar(e) copy, copies exemplaire(s)<br />

farb. farbig in colour(s) en couleurs<br />

Feucht.- Feuchtigkeits- by damp moullié<br />

fl ex. fl exibel fl exible, limp fl exible<br />

franz. französisch french français<br />

Front. Frontispiz frontispiece frontispice<br />

GA Gesamtaufl age number of copies tirage global<br />

geb. gebunden bound relié<br />

gedr. gedruckt printed imprimé, tiré<br />

gef./gefalt. gefaltet folded replié<br />

gepr. geprägt/gepresst tooled/stamped frappé<br />

Ges. Gesellschaft society société


Deutsch Englisch Französisch<br />

gest. gestochen engraved gravé<br />

gez. gezählt numbered numeroté<br />

Goldschn. Goldschnitt gilt edges tranches dorées<br />

goldgepr. goldgeprägt gilt-tooled/gilt-stamped doré<br />

H- Halb- half demi<br />

Hbg Hamburg Hamburg Hambourg<br />

hrsg. herausgegeben published, edited publié, edité<br />

hs. handschriftlich handwritten manuscrit(e)<br />

Hz. Holzschnitt woodcut gravure sur bois<br />

Illustr. Illustration(en) illustration(s) illustration(s)<br />

Jg./Jge Jahrgang/Jahrgänge year(s) année(s)<br />

Jh./Jahrh. Jahrhundert century siècle<br />

kart./Ktn kartoniert bound in boards cartonné<br />

Kat. Katalog catalogue catalogue<br />

kl. klein small, minor petit<br />

kolor. (hand)koloriert (hand-)coloured colorié<br />

kplt. komplett complete complet<br />

Kte Karte map carte<br />

Kupf./Kpf. Kupferstich copper-engraving gravure sur cuivre<br />

l. leicht slight(ly) (en) peu<br />

lat. lateinisch latin latin<br />

Ldr Leder calf veau<br />

Litho(gr.) Lithographie(n) lithograph(s) lithographie(s)<br />

lithogr. lithographiert lithographic lithographique<br />

Ln Leinen/Leinwand cloth toile<br />

Lpz. Leipzig Leipzig Leipzig<br />

m. mit with avec<br />

marmor. marmoriert marbled marbré<br />

Mchn München Munich Munich<br />

min. minimal minimal, very slight minime<br />

mod. modern modern moderne<br />

monogr. monogrammiert (with) monogram monogrammé<br />

Ms. Manuskript manuscript manuscrit<br />

n. nach after après<br />

nn. nicht nummeriert unnumbered non numéroté<br />

num. nummeriert numbered numérote, justifi é à<br />

Or- Original- original originale<br />

o. D. ohne Datum without date sans date<br />

o. J. ohne Jahr without year sans date<br />

o. O. u. J. ohne Ort und Jahr without place or year sans lieu ni date<br />

pag. paginiert paginated paginé<br />

Pgt Pergament parchment, vellum vélin<br />

Plattengr. Plattengröße plate size dimensions de la planche<br />

Portr. Porträt portrait portrait<br />

Pp. Pappband boards cartonnage<br />

Privatdr. Privatdruck privately printed hors commerce<br />

286


Deutsch Englisch Französisch<br />

287<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

R. Rücken spine, back dos<br />

Rad. Radierung etching eau-forte<br />

restaur. restauriert restored restauré<br />

röm. römisch roman romain<br />

Rs. Rückenschild spine label étiquette<br />

Rt. Rückentitel title on spine pièce de titre<br />

rücks. rückseitig (at the) rear au verso<br />

Rv. Rückenvergoldung gilt spine, gilt back dos doré (orné)<br />

S. Seite(n) page(s) page(s)<br />

s. siehe see voir<br />

sämtl. sämtlich all, each tout, tous<br />

sign. signiert signed signé<br />

Sign. Signatur signature signature<br />

Slg Sammlung collection collection<br />

Sp. Spalte(n) column(s) colonne(s)<br />

stellenw. stellenweise partly par endroits<br />

St. Stempel stamp timbre, marque<br />

Stgt Stuttgart Stuttgart Stuttgart<br />

stockfl . stockfl eckig foxed taché par la moisissure<br />

t./teilw. teils, teilweise partially en partie<br />

Tab. Tabelle table tableau<br />

Taf. Tafel(n) plate(s) planche(s) hors texte<br />

Tit. Titel title titre<br />

Titelbl. Titelblatt title page page de titre<br />

Tl(e) Teil(e) part(s) partie(s), tome(s)<br />

typogr. typographisch typographical typographique<br />

U. Unterschrift signature signature<br />

u. und and et<br />

u.a. und andere/und anderes; and other; et d’autres;<br />

unter anderem among other things entre autres<br />

Umschl. Umschlag cover, wrappers couverture<br />

unbeschn. unbeschnitten untrimmed, uncut non rogné<br />

u.v.a. und viele/vieles andere and many more/other et bien d’autres<br />

VA Vorzugsausgabe special (de-luxe) edition édition de luxe<br />

verb. verbessert corrected corrigé<br />

vereinz. vereinzelt occasional sporadique<br />

Verf. Verfasser author autheur<br />

Verg. Vergoldung gilt stamped dorure (à chaud)<br />

vgl. vergleiche compare conférer<br />

verm. vermehrt enlarged augmenté<br />

versch. verschiedene various divers<br />

Verz. Verzeichnis list, register liste, registre<br />

Vign. Vignette(n) vignette(s) vignette(s)<br />

Vlg Verlag publisher éditeur<br />

vorgeb. vorgebunden bound in at the beginning relié en tête<br />

vorw. vorwiegend mainly surtout<br />

w. weiß/leer blank blanc<br />

Wasserfl . Wasserfl eck(en) waterstains tache(s) d’humidité<br />

wdh. wiederholt repeated répété


Deutsch Englisch Französisch<br />

wg. wegen because of à cause de<br />

Widm. Widmung dedication dédicace<br />

WV Werkverzeichnis catalogue raisonné catalogue raisonné<br />

Wz. Wasserzeichen watermark fi ligrane<br />

zahlr. zahlreich(e) numerous nombreux<br />

z.B. zum Beispiel for instance par exemple<br />

Zs. Zeitschrift periodical revue<br />

z. T. zum Teil partly en partie<br />

d. Zt. der Zeit, zeitgenössisch contemporary contemporain, de l’époque<br />

zus. zusammen together ensemble<br />

288


<strong>Venator</strong> & <strong>Hanstein</strong><br />

Buch- und Graphikauktionen<br />

Frühjahrsauktion 25./26. März 2011<br />

Bücher · Autographen · Manuskripte<br />

Alte Künstlergraphik · Dekorative Graphik<br />

Moderne und zeitgenössische Graphik<br />

Einlieferungen bis Mitte Januar 2011 möglich<br />

John Gould. The Birds of Europe. 5 Bde. 1832-1837.<br />

Cäcilienstraße 48 · D-50667 Köln · Germany Tel. +49-221-2575419<br />

Fax 2575526 · www.venator-hanstein.de


Maximilian-Gesellschaft<br />

für alte und neue Buchkunst<br />

100 Jahre Maximilian-Gesellschaft<br />

für alte und neue Buchkunst<br />

Die dreißig lieferbaren Buchveröffentlichungen<br />

Eine Ausstellung bei<br />

<strong>Venator</strong> & <strong>Hanstein</strong><br />

Cäcilienstraße 48, 50667 Köln<br />

im Dezember 2010<br />

Die im Jahre 1911 gegründete Maximilian-<br />

Gesellschaft e. V. ist mit über 700 Mitgliedern<br />

eine der großen Vereinigungen von Büchersammlern<br />

in Deutschland. Die Gesellschaft<br />

verteilt an ihre Mitglieder einmal jährlich<br />

eine exklusive, eigene Buchveröffendichung<br />

und fünfmal jährlich die Zeitschrift «Aus<br />

dem Antiquariat, Zeitschrift für Antiquare<br />

und Büchersammler».<br />

Im ersten Quartal eines jeden Jahres treffen<br />

sich die Mitglieder auf der Jahresversammlung,<br />

die mit ihrem Rahmenprogramm (Führungen<br />

durch Bibliotheken, Fachvorträge) an<br />

wechselnden Orten stattfi ndet.<br />

Der Jahresbeitrag der Maximilian-Gesellschaft<br />

beträgt EUR 100,00, für junge Mitglieder<br />

bis zum 30. Geburtstag EUR 40,00.<br />

Wir nehmen Sie gerne als neues Mitglied auf.<br />

Maximilian-Gesellschaft e. V. · Traubenstraße 59 · 70176 Stuttgart<br />

info@maximilian-gesellschaft.de · www.maximilian-gesellschaft.de


Arthur Szyk, The Statutes of Kalisz, rare first limited edition,<br />

Signed by Szyk, Paris, 1932. Estimate $40,000 to $60,000.<br />

AT AUCTION<br />

Thursday, October 14 at 1:30 pm<br />

19th & 20th Century Literature<br />

Art, Press & Illustrated Books<br />

Illustrated Color Catalogue $35<br />

F O R B O O K S<br />

SPECIALIST: Christine von der Linn, 212 254 4710, Ext. 20<br />

E-MAIL: cvonderlinn@swanngalleries.com<br />

AT AUCTION<br />

www.swanngalleries.com<br />

Book of Hours in Latin and French, illuminated manuscript<br />

on vellum, Paris, circa 1500. Estimate $15,000 to $20,000.<br />

Tuesday, November 9 at 1:30 pm<br />

Early Printed, Medical,<br />

Scientific & Occult Books<br />

Illustrated Color Catalogue $35<br />

SPECIALIST: Tobias Abeloff, 212 254 4710, Ext. 18<br />

E-MAIL: tabeloff@swanngalleries.com<br />

swann galleries 104 east 25th street new york, ny 10010 tel 212 254 4710 fax 212 979 1017


LEOPOLD GRAF VON KALCKREUTH. Musizierendes Geschwisterpaar<br />

Öl auf Leinwand, 81 x 106 cm<br />

Auktion am 29. September 2010<br />

GEMÄLDE 15.–19. JAHRHUNDERT<br />

Neumarkt 3 50667 Köln Tel. +49/221/92 57 29–75 Fax –6<br />

altekunst@lempertz.com www.lempertz.com


BEDEUTENDER ZEREMONIENSTAB AUS DEM BESITZ DER GROSSHERZÖGE VON OLDENBURG (Detail)<br />

Ehemals Lübecker Domschatz, datiert 1478. Silber, teils vergoldet, L 144 cm<br />

Auktion am 19. November 2010<br />

KUNSTGEWERBE<br />

Einlieferungen bis Mitte September möglich<br />

Neumarkt 3 50667 Köln Tel. +49/221/92 57 29–20 Fax –6<br />

kunstgewerbe@lempertz.com www.lempertz.com


JEAN BOURDICHON. Anbetende Madonna<br />

Öl auf Holz, 45 x 34,5 cm<br />

Auktion am 20. November 2010<br />

GEMÄLDE ALTER MEISTER<br />

Einlieferungen bis Mitte September möglich<br />

Neumarkt 3 50667 Köln Tel. +49/221/92 57 29–93 Fax –6<br />

altekunst@lempertz.com www.lempertz.com


<strong>Venator</strong> & <strong>Hanstein</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!