12.11.2012 Aufrufe

PDF, 2 - Vernetzte Kirche

PDF, 2 - Vernetzte Kirche

PDF, 2 - Vernetzte Kirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefällt mir!<br />

K<br />

isten, Computer, und vor allem:<br />

dynamische, fröhliche und kompetente<br />

Leute. Am 1. Juli 2011 spuckt<br />

ein Umzugswagen die <strong>Vernetzte</strong> <strong>Kirche</strong><br />

in der Birkerstraße 22 in München aus.<br />

Mit diesem Einzug in den Evangelischen<br />

Presseverband (EPV) beginnt ein neuer<br />

Abschnitt in unserer Medienarbeit.<br />

Die <strong>Vernetzte</strong> <strong>Kirche</strong> sorgt für Veränderung<br />

– schon allein rein raumtechnisch<br />

betrachtet. Der ehrwürdige Konferenzraum<br />

im II. Stock des EPV verwandelt<br />

sich in einen modernenmultimedialen<br />

Arbeitsbereich.<br />

Statt langer Gremiendiskussionen<br />

schwirrt jetzt der<br />

Raum voller pfiffiger<br />

Ideen, innovativer<br />

Projekte und<br />

dynamischer Entscheidungen.<br />

Statt<br />

Rednerlisten und gewichtiger Wortbeiträge<br />

sausen Kurzgespräche, ein schnelles<br />

»Hallo, wie läufts?« und jede Menge<br />

Twitter- und Facebook-News<br />

durch<br />

die Luft.<br />

Als Direktor des EPV<br />

sage ich »Gefällt<br />

mir!« Roland Gertz<br />

<strong>Vernetzte</strong><br />

<strong>Kirche</strong><br />

Bildnachweise<br />

dpa: Seite 1<br />

Wodicka: Seite 1,2,4,5,11,12<br />

Michael McKee: Seite 1,6,7<br />

Johann Mayr:Seite 8<br />

Robert Sauerbeck: Seite 9<br />

Arap - Fotolia.com: Seite 3<br />

Yuri Arcurs - Fotolia.com: Seite 3<br />

Junaoli - Fotolia.com: Seite 3<br />

ritschratschklick / nailiaschwarz - photocase:<br />

Seite 3<br />

Mr. Nico / marqs - photocase: Seite 3<br />

Robert Kneschke, Yuri Arcurs - Fotolia.<br />

com: Seite 3<br />

PictureArt, absolut - Fotolia.com: Seite 3<br />

Hier lernt man sich kennen<br />

www.unserezeiten.de ist das Portal für Silversurfer<br />

Senioren haben im Internet spezielle<br />

Bedürfnisse und Interessen, und sie haben<br />

eigene Websites. Eine davon ist<br />

www.unserezeiten.de, das evangelische<br />

Internetportal für die »Generation 59plus«.<br />

Karin Braune aus Magdeburg betreut dort<br />

als »Lotsin« den Bereich »Leben«.<br />

K<br />

arin Braune will im Ruhestand mit<br />

interessanten Menschen in Kontakt<br />

bleiben. Deshalb besucht sie im<br />

Rahmen »Studieren ab 50« Vorlesungen<br />

in Psychologie an der Uni »Otto-von-<br />

Guericke« in Magdeburg. Dort hat sie<br />

bereits an einigen Projekten gemeinsam<br />

mit jungen Studenten teilgenommen.<br />

Geblieben ist die Zusammenarbeit<br />

mit jungen Studierenden in der Gruppe<br />

»Magdeburger Halbkugeln«, eine intergenerative<br />

Online-Redaktion, die sich<br />

regelmäßig an der Universität Magdeburg<br />

trifft und über Gott und die Welt<br />

spricht.<br />

Als Lotsin Lili ist Karin Braune für viele<br />

Teilnehmer die gute Seele des Seniorenportals<br />

www.unserezeiten.de. Sie<br />

geht mit den Teilnehmern durch das<br />

<strong>Kirche</strong>njahr, schreibt Besinnliches zum<br />

Advent, frohe Wünsche zu Weihnachten<br />

und zum Neuen Jahr. Zu den so genannten<br />

guten Vorsätzen hat sie ein Gedicht<br />

von Wilhelm Busch gepostet. Sie<br />

erzählt vom Vorlesetag in Magdeburg,<br />

dem größten Lesefest<br />

Deutschlands,<br />

sie stellt eine Studie<br />

über ehrenamtliches<br />

Engagement<br />

vor, die besagt,<br />

Karin Braune<br />

dass wer sich ehrenamtlichengagiert,<br />

seine Lebenserwartung<br />

erhöht. Praktizierte Nächstenliebe<br />

ist gesund, denn es setzt chemische<br />

Botenstoffe frei, die sogenannten<br />

Endorphine, löst ein Hochgefühl aus<br />

und macht glücklich. Wer anderen hilft,<br />

hilft auch sich selbst; wer sich mit anderen<br />

freut, wird sich auch selbst freuen.<br />

Sie schließt sich dieser Erkenntnis<br />

aus eigener Erfahrung an und ermutigt<br />

ihre Internetgemeinde zum Engagement<br />

und zur Nächstenliebe. Das Kooperationsprojekt<br />

der bayerischen, badischen<br />

und hannoverschen Landeskirche wendet<br />

sich an die so genannten Silversurfer,<br />

die Generation 59plus. Man findet<br />

dort auch Bilder und Berichte zu Wanderungen,<br />

dem <strong>Kirche</strong>nchor und Kochrezepte.<br />

Das schöne ist, dass sich die Teilnehmer<br />

von Unsere-Zeiten auch in der realen<br />

Welt treffen, zu Ausflügen, Stadtbesichtigungen<br />

und gemeinsam Besuchen<br />

von Kulturveranstaltungen. Ohne »Unsere<br />

Zeiten« hätte man sich ja vielleicht<br />

nie getroffen. Helmut Frank

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!