12.11.2012 Aufrufe

AAmmmtttsssbbblllaaattttt ffüüürrr ddiiiee - Doberlug-Kirchhain

AAmmmtttsssbbblllaaattttt ffüüürrr ddiiiee - Doberlug-Kirchhain

AAmmmtttsssbbblllaaattttt ffüüürrr ddiiiee - Doberlug-Kirchhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Doberlug</strong>-<strong>Kirchhain</strong> - 4- Nr. 24/2007<br />

prominente und Interessierte Vorleser auf, ihre Begeisterung fürs<br />

Lesen unter Beweis zu stellen und Kindern oder Jugendlichen an<br />

diesem Tag aus ihrem eigenen oder einem gerade aktuellen Kinder-Lieblingsbuch<br />

vorzulesen. Der Vorlesetag im November ist<br />

jeweils der Höhepunkt der Aktion: „Wir lesen vor - überall & jederzeit“.<br />

Vorlesen ist Bibliotheksalltag. Besonders zur Weihnachtszeit ist<br />

die Nachfrage groß und alle interessierten Gruppen und Vereine<br />

können bereits jetzt ihre Termine (Tel. 44 59) anmelden.<br />

Lesung am 04.10.2007 mit Schülern der Kl. 8c des evangelischen<br />

Gymnasiums in der Bibliothek<br />

Zur Weihnachtszeit bieten wir folgende Lesungen an:<br />

• Weihnachtsmärchen<br />

• Weihnachten in anderen Ländern<br />

• Weihnachtsgeschichte und -geschichten<br />

• Fröhliche Weihnachten: Humorvolle Weihnachtslyrik<br />

Auf Ihre Anmeldung freuen sich<br />

Amelie Seidel/Leiterin Stadtbibliothek & ABM Mandy Nauck<br />

Bekanntmachung<br />

Der Stadt <strong>Doberlug</strong>-<strong>Kirchhain</strong><br />

Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die<br />

Berg-Grundschule im Schuljahr 2008/2009<br />

Gemäß § 37 Abs. 2 Brandenburgisches Schulgesetz<br />

beginnt für alle Kinder, die bis zum 30. September 2008<br />

das sechste Lebensjahr vollendet haben oder vom Schulbesuch<br />

ein Jahr zurückgestellt waren, am 01.08.2008 die<br />

Schulpflicht. Die Eltern sind verpflichtet, diese Kinder an<br />

der zuständigen Grundschule anzumelden. Kinder, die in<br />

der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember das sechste<br />

Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag der Eltern zu Beginn<br />

des Schuljahres in die Schule aufgenommen. In begründeten<br />

Ausnahmefällen können Kinder aufgenommen werden,<br />

die nach dem 31. Dezember, jedoch nicht vor dem 1. August<br />

des Folgejahres das sechste Lebensjahr vollenden. Entsprechende<br />

Anträge sollen gesicherte Nachweise zum Entwicklungsstand<br />

des Kindes enthalten.<br />

Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde und das Kind, für<br />

welches die Anmeldung erfolgt mitzubringen.<br />

Die Anmeldetermine sind wie folgt:<br />

Berg-Grundschule, Finsterwalder Straße 7<br />

am 15.01.2008 von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

am 16.01.2008 von 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

Die Eltern werden gebeten, diese Termine einzuhalten.<br />

Zum Schulbezirk der Berg-Grundschule gehört das Stadtgebiet<br />

<strong>Doberlug</strong>-<strong>Kirchhain</strong> sowie die Ortsteile Frankena,<br />

Hennersdorf, Lugau, Trebbus, Werenzhain, Arenzhain,<br />

Buchhain, Nexdorf, Dübrichen und Prießen.<br />

Veranstaltungskalender<br />

Dezember 2007<br />

30.11.2007 und 01.12.2007<br />

Rösler-Kerzen - Workshop: Kerzen zum 1. Advent, mit weihnachtlicher<br />

Musik, Kaffee, Dresdener Christstolle und Glühwein<br />

Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr, Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

01.12.2007<br />

Trödelmarkt am Schloss <strong>Doberlug</strong><br />

01.12.2007<br />

Weihnachtsmarkt in Hennersdorf<br />

04.12.2007 bis 24.02.2008<br />

Sonderausstellung im Weißgerbermuseum „Form und Farbe<br />

- Malerei und Glaskunst von Elke Gründemann“<br />

07.12.2007 und 09.12.2007<br />

Rösler-Kerzen - zum Weihnachtsmarkt in <strong>Doberlug</strong> - Kerzen zum<br />

Weihnachtsfest fertigen ab 13.00 Uhr auf Schloss <strong>Doberlug</strong>. Mit<br />

weihnachtlicher Musik, Kaffee, Dresdener Christstolle und Glühwein.<br />

Der Weihnachtsmann kommt mit vielen Überraschungen für die<br />

kleinen Gäste in die Wachsstube!<br />

08.12.2007 und 09.12.2007<br />

Weihnachtsmarkt auf Schloss <strong>Doberlug</strong><br />

09.12.2007, 14.00 - 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt am Atelierhof in<br />

Werenzhain mit dem Thema Kunst und regionales Handwerk<br />

12.12.2007<br />

Rentnerweihnachtsfeier in Hennersdorf<br />

13.12.2007 - 19.00 Uhr<br />

Das Polizeiorchester Brandenburg mit einem nicht nur weihnachtlichen<br />

Konzert in der Klosterkirche <strong>Doberlug</strong><br />

14.12.2007 und 15.12.2007<br />

Rösler-Kerzen - Workshop: Kerzen zum Weihnachtsfest<br />

Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr, Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mit weihnachtlicher Musik, Kaffee und Dresdener Christstolle<br />

29.12.2007 - 16.00 Uhr<br />

Weihnachtliche Klänge mit dem Musizierkreis „Laudate“<br />

29.12.2007 - 19.30 Uhr<br />

Meditation im Institut für Islamstudien Trebbus, Dorfstraße 63<br />

31.12.2007 - 20.00 Uhr<br />

Silvesterparty in der Stadthalle<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

nur noch wenige Wochen und wir müssen feststellen, dass sich<br />

auch das Jahr 2007 wieder seinem Ende neigt. Hinter uns liegen<br />

Monate anstrengender Arbeit, die wir mit vielen Partnern im Landkreis<br />

und mit Unterstützung der Bevölkerung gemeistert haben.<br />

Wir möchten die Vorweihnachtszeit nutzen, um uns in besonderer<br />

Weise bei allen zu bedanken.<br />

Für den 13. Dezember laden wir gemeinsam mit der Kirchengemeinde<br />

nach <strong>Doberlug</strong>-<strong>Kirchhain</strong> um 19.00 Uhr in die Klosterkirche<br />

St. Marien ganz herzlich zu einem Weihnachtskonzert ein.<br />

Das Landespolizeiorchester Brandenburg hat sich eine ganz<br />

besondere musikalische Überraschung ausgedacht.<br />

Ein Adventskalender in 24 musikalischen Lichtern zu Weihnachtszeit<br />

wird für uns alle geöffnet. Wir können Ihnen versprechen,<br />

dass dieser Abend schöne und besinnliche Stunden bescheren<br />

wird.<br />

- Der Adventskalender -<br />

24 musikalische Lichter zur Weihnachtszeit<br />

Landespolizeiorchester Brandenburg<br />

- Das Berufsblasorchester der Polizei des Landes Brandenburg-<br />

Dirigent: Peter Vierneisel<br />

24 Türchen noch bis Weihnachten. Für jedes Türchen steht ein<br />

Licht. Ein musikalisches Licht. Immer verschieden, aber immer<br />

weihnachtlich und besinnlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!