15.01.2015 Aufrufe

Bachelor of Arts in Architecture Lehrangebot / Kommentiertes ...

Bachelor of Arts in Architecture Lehrangebot / Kommentiertes ...

Bachelor of Arts in Architecture Lehrangebot / Kommentiertes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umwelt sowie elementares Kommunikations‐ und Ausdrucksmittel für das Entwerfen. Der Schwerpunkt der<br />

Veranstaltung liegt <strong>in</strong> der Vermittlung von zeichnerischen Grundlagen. Dabei wird das räumliche Sehen und Erfassen<br />

geschult und die zeichnerische Übersetzung und Abstraktion. Die E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die perspektivische Darstellung ist<br />

e<strong>in</strong>e zentrale Grundlage ebenso wie der gekonnte Umgang mit unterschiedlichen Zeichenmaterialien und ‐techniken.<br />

Ziel ist es, die Darstellung von räumlichen Situationen und Objekten zu vermitteln, von räumlicher Tiefe, Oberflächen<br />

und Texturen, Licht und Schatten, Maßstab und Figur, Bildkomposition etc. Vorlesungen führen <strong>in</strong> verschiedene<br />

Themenbereiche e<strong>in</strong>, die im Anschluss praktisch <strong>in</strong> den Räumen der Akademie sowie auf kle<strong>in</strong>eren Exkursionen<br />

<strong>in</strong>nerhalb Stuttgarts geübt werden. Die Besprechungen der Ergebnisse f<strong>in</strong>den sowohl als Gruppenbesprechungen als<br />

auch <strong>in</strong>dividuell statt.<br />

Dozent/<strong>in</strong><br />

Klasse<br />

Art<br />

Pr<strong>of</strong>. Dipl.‐Ing. Peter Litzlbauer<br />

Dipl.‐Ing. Pan Zou (AM)<br />

Dipl.‐Ing. Florian Christl (LBA)<br />

Raum, Möbel und Material (1. Semester)<br />

Vorlesung, Sem<strong>in</strong>ar<br />

Titel Innenraum 1<br />

Ort<br />

Zeit<br />

CP<br />

Neubau 1 / Klassenräume 306 + Neubau 2 / Vortragssaal<br />

Fr 13–16 Uhr<br />

auf Nachfrage<br />

In der Vorlesungsreihe wird die Thematik »Raum, Möbel und Material« vorgestellt. In e<strong>in</strong>em der Schwerpunkte dieses<br />

Fachs wird die konstruktive, materielle und formale Seite des Möbeldesign behandelt. Begleitend zu den Vorlesungen<br />

werden <strong>in</strong> Referaten Entwicklung / Entwurf / Realisation – Raum / Möbel / Architektur von namhaften<br />

Architekten/<strong>in</strong>nen und Designer/<strong>in</strong>nen vertieft und diskutiert. Kle<strong>in</strong>e Entwurfs‐Übungen helfen, das Vorgetragene<br />

besser zu verstehen. E<strong>in</strong>führung und erste Besprechung: Freitag, 19.10., 13 Uhr (Neubau 2 / Vortragssaal).<br />

Dozent/<strong>in</strong><br />

Klasse<br />

Art<br />

Titel<br />

Ort<br />

Zeit<br />

Edgar Konrad (FSR)<br />

Hannes Nokel (TOL)<br />

Arm<strong>in</strong> Hartmann (TOL)<br />

Norbert Kull (TOL)<br />

alle Studierenden des 1. Semesters<br />

E<strong>in</strong>führungskurs<br />

Werkst<strong>of</strong>fe I<br />

siehe Aushang<br />

siehe Aushang<br />

Materialkunde und Fertigungstechniken<br />

Dozent/<strong>in</strong><br />

Klasse<br />

Art<br />

Titel<br />

Ort<br />

Zeit<br />

Dipl.‐Ing. Michel Casertano (LBA)<br />

Grundlagen des Entwerfens<br />

Sem<strong>in</strong>ar, Vorlesung<br />

Medien III<br />

Neubau 1 / Raum 119 + Klassenraum 3. Semester<br />

Mo 9 Uhr<br />

CP 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!