12.11.2012 Aufrufe

SV Oberostendorf Abteilung Fußball Mai-Fete am ... - VG-Westendorf

SV Oberostendorf Abteilung Fußball Mai-Fete am ... - VG-Westendorf

SV Oberostendorf Abteilung Fußball Mai-Fete am ... - VG-Westendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Westendorf</strong> - 10 - Nr. 8/09<br />

Trachten- und Heimat-Verein<br />

Gennachtaler <strong>Westendorf</strong> e.V.<br />

Treu dem guten alten Brauch<br />

Bei der Generalvers<strong>am</strong>mlung des <strong>Westendorf</strong>er Trachtenvereins<br />

Gennachtaler im Jugendraum des Bürgerhauses Alpenblick<br />

konnte Vorstand Michael Fleschhut neben den zahlreich<br />

erschienenen Mitgliedern auch Ehrenvorstand Georg Fleschhut<br />

sen., Bürgermeister und Ehrenmitglied Erich Negele sowie den<br />

Vorstand der Trachtenkapelle Stephan Adler begrüßen.<br />

Nach dem Totengedenken für die bisher verstorbenen Mitglieder<br />

folgten das Protokoll und der Kassenbericht. Kassier Thomas<br />

Schweiger legte der Vers<strong>am</strong>mlung einen bis ins Detail<br />

gehenden Kassenbericht vor, aus dem hervorging, dass der<br />

Verein auf gesunden Füßen steht. Vorplattler Robert Haug teilte<br />

der Vers<strong>am</strong>mlung mit, dass die Plattlergruppe derzeit 19 Aktive<br />

zählt, welche neben 32 Plattlerproben auch zahlreiche Auftritte<br />

hatte, wobei das Preisplatteln in Steingaden zu den Höhepunkten<br />

zählte und bei welchem der Verein in der Gruppenwertung<br />

einen hervorragenden 5. Platz belegte, was zugleich das beste<br />

Ergebnis seit 1983 war. Insges<strong>am</strong>t gesehen, so der Vorplattler,<br />

war es ein erfolgreiches und ebenso ereignisreiches Jahr.<br />

Jugendleiter Stefan Schweiger berichtete, dass der Trachtenjugend<br />

Ende letzten Jahres 18 Kinder und Jugendliche im Alter<br />

von 4 bis 13 Jahren angehörten, welche insges<strong>am</strong>t 37 Plattlerproben<br />

abhielten. Neben der Teilnahme <strong>am</strong> Gaujugendtag in<br />

Neu Ulm zeigten die Kinder <strong>am</strong> Brauchtumsabend zum Patrioten-Treffen<br />

des König Ludwig Vereins in Dösingen einen<br />

besonders gelungenen Auftritt, aber auch beim Jugendwertungsplatteln<br />

in Steingaden wurden gute Ergebnisse erzielt. Mit<br />

besonderer Freude konnte Trachtenwartin Sonja Schweiger<br />

den Vers<strong>am</strong>melten mitteilen, dass sich zwei neue weibliche Mitglieder<br />

die schwäbische Tracht zulegen, es wäre aber schön,<br />

so Ihre Worte, wenn sich auch einige Männer dazu entschließen<br />

könnten, die schwäbische Tracht anzuschaffen.<br />

Vorstand Michael Fleschhut hielt Rückschau auf das abgelaufene<br />

Vereinsjahr und hob den Jubiläumsabend 100 Jahre<br />

Lechgau in Hohenpeißenberg sowie die Sternwallfahrt anlässlich<br />

125 Jahre Trachten-Vereine in Bayern nach Altötting<br />

besonders hervor. Er bat die guten alten Bräuche zu leben und<br />

zu bewahren und ebenso zur/m heimatlichen Tracht und Dialekt<br />

zu stehen. Er dankte allen Mitgliedern sowie allen Gruppen<br />

und deren Leitern, dem Vereinsausschuss und allen die sich<br />

für den Verein engagierten, ebenso der Gemeinde für die finanzielle<br />

bzw. materielle Unterstützung. In seiner Vorschau wies er<br />

auf den bevorstehenden Heimatabend sowie auf das Lechgautrachtenfest<br />

in Burggen hin.<br />

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein konnten Anette Bullok,<br />

Armin Ritzel, Karlheinz Ritzel und Stefan Schweiger geehrt werden.<br />

Vorstand Fleschhut dankte den Geehrten für ihre Treue<br />

zum Verein und überreichte ihnen eine Urkunde, die Aktiven<br />

unter Ihnen erhielten noch das Ehrenzeichen des Vereins.<br />

In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Erich Negele<br />

beim Vorstand sowie beim ges<strong>am</strong>ten Vereinsausschuss für die<br />

geleistete Arbeit im Verein und wünschte weiterhin viel Erfolg<br />

und guten Zus<strong>am</strong>menhalt und bat alle Anwesenden rege an<br />

den Veranstaltungen in der Gemeinde teilzunehmen. Auch der<br />

Vorstand der Trachtenkapelle Stephan Adler bedankte sich für<br />

die gute Zus<strong>am</strong>menarbeit beider Vereine und dankte besonders<br />

Trachtenwartin Sonja Schweiger für ihre Arbeit mit den<br />

Trachten der Musikanten. Letztendlich meldete sich noch der<br />

Vorstand des König Ludwig Verein Dösingen Manfred Rösch<br />

zu Wort, dankte den Gennachtalern für ihre Mitwirkung beim<br />

König Ludwig Fest und wünschte dem Verein eine blühende<br />

Zukunft.<br />

Schützenverein Schorenwäldler<br />

<strong>Westendorf</strong><br />

Einladung zum <strong>VG</strong>-Schießen 2009<br />

Liebe Schützinnen und Schützen,<br />

das <strong>VG</strong>-Schießen 2009 wird vom Schützenverein Frankenhofen<br />

ausgerichtet. Die Schießtage sind vom 20.04. bis 24.04.2009<br />

im Schützenheim Aufkirch, die Preisverteilung findet <strong>am</strong><br />

01.05.2009 statt.<br />

Wir bitten alle Mitglieder um aktive Teilnahme und wünschen<br />

“Gut Schuss”!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Veteranen-und Soldatenverein<br />

<strong>Westendorf</strong><br />

Besichtigung des Eurofighters<br />

<strong>am</strong> Fliegerhorst Kaufbeuren<br />

Am S<strong>am</strong>stag, den 09. <strong>Mai</strong>, findet eine Besichtigung des neuesten<br />

europäischen K<strong>am</strong>pfflugzeugs, dem Eurofighter, statt.<br />

Unter Führung von Hauptmann Jansons wird nach einer kurzen<br />

Einführung das Flugzeug mit all seinen Besonderheiten erklärt<br />

und es findet anschließend ein Rundgang statt.<br />

Abfahrt:<br />

9:30 Uhr <strong>am</strong> Gasthof “Grüner Baum” (Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften<br />

- dies erleichtert den Zutritt zum Fliegerhorst)<br />

10:00 - 11:30: Besichtigung des Eurofighters<br />

anschließend: Rückfahrt nach <strong>Westendorf</strong><br />

Eingeladen sind alle Mitglieder des Veteranen- und Soldatenvereins<br />

<strong>Westendorf</strong>. Die Anmeldungen sind telefonisch zu richten<br />

an: 08344/1808 (Jansons) oder 08344/1056 (Fischer).<br />

Die Reihenfolge der telefonischen Anmeldungen bestimmt die<br />

Teilnahme, da aus organisatorischen Gründen maximal 30 Mitglieder<br />

mitkommen können.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft!<br />

König-Ludwig-Verein Dösingen<br />

DVD vom 30. Bayer. Patriotentreffen<br />

Wir bieten Ihnen vom Fest eine Doppel-DVD an mit einem Film,<br />

ca. 90 Minuten und Bildern, ca. 30 Minuten Spielzeit.<br />

Den Doppelpack können Sie zu einem Unkostenbeitrag von<br />

10,00 € erwerben, Tel. 08344/1410.<br />

Dorfchronik von Dösingen<br />

Bei der letzten Sitzung wurde beschlossen, an der Dorfchronik<br />

zu arbeiten. Dazu benötigen wir sowohl Hilfskräfte, die der<br />

Deutschen Schrift kundig sind, sowie Leute, die anderweitig<br />

mithelfen möchten.<br />

Wer grundsätzlich Interesse hat, mitzuhelfen, möge sich bitte<br />

zu einem Gesprächsabend <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 25. April um 20.00<br />

Uhr im Pfarrheim einfinden.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Die Vorstandschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!