12.11.2012 Aufrufe

Seite 01 RN (Page 1) - Der Preussenspiegel

Seite 01 RN (Page 1) - Der Preussenspiegel

Seite 01 RN (Page 1) - Der Preussenspiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER PREUßENSPIEGEL – SONNTAG, 11.02.07<br />

Kino<br />

KINO HAVELTOR<br />

Rathenow, Am Haveltor,<br />

Tel.: 0 33 85/ 51 57 58<br />

Gültig bis 14. Februar:<br />

Rocky Balboa (ab 12 J.),täglich<br />

17.15 und 20 Uhr<br />

Arthur und die Minimoys (ab<br />

6 J.), tägl. 17.30 Uhr<br />

Blood Diamond (ab 16 J.),täg-<br />

€ €<br />

€<br />

€<br />

€<br />

€<br />

Steuerwissen<br />

ist Geld!<br />

Tänzer gesucht<br />

Musikschule benötigt weitere Talente<br />

Premnitz. „Musical Moments“-<br />

das aktuelle Musicalprojekt<br />

der Musik- und Kunstschule<br />

HVL Premnitz - hatte<br />

im Mai 2006 seine erfolgreiche<br />

Premiere. Nach dieser bisher<br />

einzigen und viel beachteten<br />

Aufführung starten nun wieder<br />

die Proben für das Musical.<br />

Da das Tanzensemble dafür<br />

erweitert wird, werden neue<br />

Tänzerinnen und Tänzer - Jugendliche<br />

und Erwachsenegesucht,<br />

die diese Musical-<br />

Produktion mitgestalten wollen.„Ein<br />

Kurs trainiert euch für<br />

die Bühne. Also keine Angst,<br />

niemand muss bereits tanzen<br />

können, aber auf jeden Fall<br />

Lust und Engagement mitbringen“,<br />

so Gabriele Knobloch<br />

von der Musikschule.<br />

„Musical Moments“ vereint<br />

weltbekannte Titel - u. a. aus<br />

„Phantom der Oper“,„Chicago“,„Elisabeth“,„Cats“<br />

usw.Als<br />

Tanznummern gehören „Rock<br />

me Amadeus“, „Heat in Saigon“<br />

aus „Miss Saigon“,<br />

„Knoblauch“ aus „Tanz der<br />

Vampire“ und „Circle of Live“<br />

Birgit Engelhardt<br />

14727 Premnitz<br />

Fabrikenstr. 3<br />

Tel.: (0 33 86) 28 50 83<br />

Fax (0 33 86) 21 29 40<br />

Funk <strong>01</strong>72/496 71 78<br />

Beratungsstelle<br />

Wir setzen unser Wissen und<br />

unsere Erfahrung zu Ihrem<br />

Vorteil ein und erstellen Ihre<br />

Einkommensteuererklärung<br />

bei Einkünften ausschließlich aus<br />

nichtselbstständiger Arbeit, Renten<br />

und Versorgungsbezügen.<br />

Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft.<br />

Beratungsstelle:<br />

Horstenweg 22 • 14712 Rathenow<br />

Tel.: 03385/52 00 102<br />

Fax: 03385/520<strong>01</strong><strong>01</strong><br />

Ansprechpartner: Silvia Wiese<br />

www.Lohnsteuerhilfeverein-Rathenow.de<br />

e-mail: Silvia.Wiese@vlh.de<br />

Allianz Unfall Aktiv<br />

ist die Antwort auf diese Fragen:<br />

· Wer kauft für Sie ein, wenn Sie nach<br />

einem Unfall nicht laufen können?<br />

· Wer putzt, wäscht und hilft bei der<br />

Körperpflege?<br />

· Wer betreut die Kinder?<br />

Hauptvertretung<br />

Andreas Damerow<br />

Büro Rhinow<br />

Ernst-Thälmann-Str. 21<br />

Tel.: 03 38 75/3 05 68<br />

Bürozeiten:<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag<br />

9.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Büro Rathenow, Wilhelm- Külz- Str. 13<br />

Telefon: 0 33 85 / 51 39 77<br />

Funk-Tel.: <strong>01</strong> 73 / 6 16 10 86<br />

Bürozeiten: Mo., Di., Do. 9.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

lich 20 Uhr (außer Mi.)<br />

Streben nach Glück, täglich<br />

17.30 und 20 Uhr (außer Mo.)<br />

Nachts im Museum (ab 6 J.),<br />

täglich 17.30 Uhr<br />

Mein Führer (ab 12 J.),täglich<br />

20 Uhr<br />

Vorpremiere: Young Hannibal<br />

- Wie alles begann, nur<br />

Mi., 14.2., um 20 Uhr<br />

Kino für Kenner: Marie Antoniette,nur<br />

Mo.,12.2.,um 17.30<br />

und 20.15 Uhr<br />

aus „König der Löwen“ zur<br />

Inszenierung.<br />

Die Vorstellungen finden am 9.<br />

und 11. Juni 2007 im Kulturzentrum<br />

Rathenow statt.<br />

Vom 14.-17. Juni begibt sich<br />

das gesamte Ensemble auf Reisen<br />

und wird im französischen<br />

Bolbec (Normandie) gastieren<br />

sowie Mitte Juli beim Festival<br />

der Musikschulen des<br />

Landes Brandenburg vertreten<br />

sein.<br />

<strong>Der</strong> neue Kurs beginnt am<br />

Samstag, 17.2. um 11 Uhr in<br />

der Musik- und Kunstschule in<br />

Premnitz (Kulturhaus Fabrikenstraße).<br />

Das Tanztraining<br />

leitet Eva Uhlemann, ehemalige<br />

Solotänzerin am Brandenburger<br />

Theater, die nach<br />

ihrer aktiven Laufbahn nun<br />

als Choreografin und Tanzlehrerin<br />

an Theatern und für<br />

Tanzprojekte tätig ist. Sie entwarf<br />

auch für „Musical Moments“<br />

die Choreografie.<br />

Weitere Infos gibt es auf der<br />

Webseite www.premnitz-tonart.de<br />

oder unter der Telefonnummer<br />

0 33 86/21 05 85.<br />

DER FINANZ- & STEUERSPIEGEL<br />

Abgabe der<br />

Erklärungverpasst?<br />

(NVL). Wer seine Steuererklärung<br />

für 2004 nicht oder<br />

erst nach dem 31. 12. 2006<br />

abgegeben hat,sollte bei Ablehnung<br />

Einspruch einlegen<br />

und Ruhen des Verfahrens<br />

beantragen. Hintergrund<br />

sind die Beschlüsse<br />

des Bundesfinanzhofes (Az:<br />

VI R 46/05 und VI R 49/04)<br />

(08.<strong>01</strong>.2007). Laut Einkommensteuergesetz<br />

haben<br />

sogenannte Antragsveranlager<br />

nur 2 Jahre zur Abgabe<br />

der Einkommensteuererklärung<br />

Zeit.Dagegen bearbeiten<br />

die Finanzämter<br />

Erklärungen von Steuerpflichtigen,<br />

die zur Abgabe<br />

verpflichtet sind, rückwirkend<br />

noch bis zu 7 Jahren.<br />

Dieses Verfahrensweise sei<br />

verfassungswidrig.<br />

Gehen Sie auf Nummer sicher mit<br />

einer priaten Unfallversicherung.<br />

Hoffentlich Allianz.<br />

Die wirklich wahrste<br />

Wahrheit über Adolf Hitler<br />

(mel/eb). Deutschland im<br />

Dezember 1944: <strong>Der</strong> totale<br />

Krieg ist so gut wie total verloren.<br />

Doch so leicht will Josef<br />

Goebbels sich nicht geschlagen<br />

geben. Am Neujahrstag<br />

soll der Führer mit einer<br />

kämpferischen Rede noch<br />

einmal die Massen begeistern.<br />

Das Ganze hat nur einen Haken:<br />

<strong>Der</strong> Führer kann nicht.<br />

Krank und depressiv meidet<br />

er die Öffentlichkeit. Nur einer<br />

kann jetzt noch helfen:<br />

sein ehemaliger Schauspiellehrer<br />

Adolf Grünbaum, ein<br />

Jude.Goebbels lässt ihn samt<br />

seiner Familie aus dem KZ<br />

Sachsenhausen in die Reichskanzlei<br />

holen. Die Zeit läuft,<br />

in nur fünf Tagen muss der<br />

Führer in Höchstform sein...<br />

Eine Komödie über Adolf<br />

Hitler? In Deutschland? Ja,<br />

unbedingt! Neben all der<br />

nachinszenierten „Größe“ in<br />

Dokumentation und Fiktion<br />

ist es an der Zeit,im deutschen<br />

Kino über Adolf Hitler auch<br />

zu lachen. Mit „MEIN FÜH-<br />

RER“ präsentiert Dani Levy<br />

eine neue Sicht auf die Geschichte<br />

- frei erfunden und<br />

provozierend frech.Er seziert<br />

das Gehabe des Nationalsozialismus<br />

mit subversivem<br />

Humor und beweist erneut<br />

eine sichere Hand im Umgang<br />

mit heiklen Themen.<br />

Mit analytischer Schärfe und<br />

erfrischender Respektlosig-<br />

Steuererstattung<br />

trotz Arbeitslosigkeit<br />

(NVL).Wer arbeitslos ist,kann<br />

laut Information des Neuen<br />

Verbandes der Lohnsteuerhilfevereine<br />

e. V. (NVL) unter<br />

bestimmten Bedingungen<br />

auch mit einer Steuererstattung<br />

rechnen.<br />

Viele wissen nicht, dass auch<br />

bei Arbeitslosigkeit Steuern<br />

vom Fiskus zu holen sind. So<br />

können Bewerbungskosten als<br />

vorweggenommene Werbungskosten<br />

in Folgejahren<br />

zu einer Steuererstattung<br />

führen.<br />

Aktueller Steuerratgeber des NVL e.V.<br />

<strong>Der</strong> Verband weist jedoch darauf<br />

hin, dass diese Kosten im<br />

Jahr des Entstehens mit der<br />

Steuererklärung auch beantragt<br />

werden müssen. Das Finanzamt<br />

erstellt daraufhin eine<br />

Verlustfeststellung. Dieser<br />

Verlust kann entweder im Vorjahr<br />

bzw. in einem Folgejahr,<br />

in dem wieder Steuern entrichtet<br />

werden, geltend gemacht<br />

werden. Auch bei Verheirateten<br />

ist oft mit einer<br />

Steuererstattung im Jahr der<br />

Arbeitslosigkeit eines Partners<br />

zu rechnen. Ursache dafür ist<br />

die Ausnutzung von doppelten<br />

Pausch- und Freibeträgen<br />

durch die Splittingtabelle bei<br />

einer Zusammenveranlagung.<br />

Außerdem besteht laut Hinweis<br />

des Verbandes die Pflicht<br />

zur Abgabe einer Erklärung,<br />

sofern Lohnersatzleistungen<br />

von über 410 Euro neben Arbeitslohn<br />

bezogen wurde.<br />

Weitere Auskünfte gibt es beim<br />

regionalen Lohnsteuerhilfeverein<br />

bzw. beim Steuerberater.<br />

Ronald Winterfeld<br />

Finanzmanager<br />

Telefon: (03385) 52 05 62<br />

Telefax: (03385) 52 05 63<br />

KULTUR<br />

DER KINO-TIPP: „MEIN FÜHRER“ „Sing dudeldei,<br />

keit stößt er die Nazi-Herrscher<br />

von ihrem Sockel - im<br />

Bewusstsein, dass die Fantasie<br />

oft der Wahrheit am nächsten<br />

kommt.<br />

In den Hauptrollen glänzen<br />

Multitalent Helge Schneider<br />

in seiner ersten Charakterrolle<br />

als Adolf Hitler und der<br />

großartige Ulrich Mühe<br />

(„DAS LEBEN DER ANDE-<br />

REN“) als Hitlers jüdischer<br />

Schauspiellehrer Adolf Grünbaum.<br />

„Mein Führer“ ist derzeit im<br />

Kino zu sehen.<br />

<strong>Der</strong> „PreußenSpiegel“ ver-<br />

lost „Mein Führer“-Filmbücher<br />

(Foto: Buch-Cover).<br />

Wer folgende Frage zum<br />

Film beantwortet, die richtige<br />

Lösung auf eine Postkarte<br />

schreibt und diese bis<br />

16. 2. an: <strong>Der</strong> PreußenSpiegel,<br />

Wilhelm-Külz-Straße<br />

13, 14712 Rathenow<br />

schickt, kann gewinnen.<br />

Frage: „Welches Multitalent<br />

schlüpfte in die Rolle<br />

des Adolf Hitler?“<br />

Die Gewinner werden<br />

schriftlich benachrichtigt!<br />

<strong>Der</strong> Rechtsweg ist ausgeschlossen!<br />

Identifikationsnummer<br />

für jeden Bürger<br />

Steuerschlupflöcher sollen noch stärker gestopft werden<br />

(NVL) <strong>Der</strong> Bundesrat hat am<br />

3. November 2006 der Verordnung<br />

zur Einführung einer<br />

einheitlichen Identifikationsnummer<br />

für jeden Bürger<br />

Deutschlands zugestimmt.<br />

Damit wird nach Mitteilung<br />

des Neuen Verbandes der<br />

Lohnsteuerhilfevereine e.V.<br />

der Weg zum besseren Datenabgleich<br />

der Behörden frei.<br />

Schlupflöcher werden weiter<br />

gestopft. Einnahmen, die bisher<br />

von Steuerpflichtigen nicht<br />

erklärt wurden, können zugeordnet<br />

werden.<br />

Bereits zum 1.Juli 2007 soll die<br />

einheitliche Identifikationsnummer<br />

eingeführt werden.<br />

Diese besteht aus 10 Ziffern<br />

plus einer Prüfziffer. Die ca.<br />

5.500 Meldebehörden haben<br />

dazu dem Bundeszentralamt<br />

für Steuern bestimmte Daten<br />

der rund 80 Millionen Bürger<br />

in Deutschland zu melden.<br />

Das sind Angaben zum Familiennamen,<br />

evtl. frühere Namen,<br />

Vornamen, akademischen<br />

Grad, Künstlernamen,<br />

Geburtsdaten,Geschlecht und<br />

Wohnanschrift.<br />

Jedem Bürger wird seine persönlicheIdentifikationsnummer<br />

mitgeteilt. Diese ist dann<br />

bei allen Anträgen, Erklärungen<br />

oder Mitteilungen gegenüber<br />

den Finanzbehörden<br />

anzugeben.Die einmal vergebene<br />

Nummer bleibt auch ein<br />

Leben lang bestehen.<br />

Da alle in Deutschland gemeldeten<br />

Bürger, vom Kleinkind<br />

bis zum Rentner, erfasst<br />

werden, dürfte Sozialbetrug<br />

und Steuerhinterziehung immer<br />

schwieriger werden.<br />

Mit Einführung der Identifikationsnummer<br />

können nunmehr<br />

auch die Meldungen der<br />

Rentenversicherungsträger zugeordnet<br />

werden.<br />

Auch Rentner, die bisher ihre<br />

Einnahmen nicht ordnungsgemäß<br />

erklärt haben, werden<br />

so besser aufgespürt werden<br />

können.<br />

sing dudeldei...“<br />

„Michel aus Lönneberga“ im KuZ<br />

Rathenow (mel/eb). Wer<br />

kennt ihn nicht, den kleinen<br />

Michel aus dem schwedischen<br />

Dorf Lönneberga. Die Einwohner<br />

von Lönneberga kennen<br />

ihn und seine verrückten<br />

Ideen zur Genüge, denn Michel<br />

macht mehr Unfug, als<br />

das Jahr Tage hat.So beschließt<br />

man in Lönneberga Geld zu<br />

sammeln, damit Michels Eltern<br />

ihn nach Amerika<br />

schicken können,und man im<br />

Dorf endlich Ruhe vor dem<br />

schrecklichen kleinen Jungen<br />

hat. Aber da haben sie die<br />

Rechnung ohne Michels Mutter<br />

Alma gemacht: »Nichts da!<br />

Michel ist ein netter kleiner<br />

Junge.Wir haben ihn lieb,wie<br />

er ist!« So kann Michel also<br />

weiter einen Unfug nach dem<br />

anderen treiben und damit<br />

nicht nur seinen Vater Anton<br />

und seine Schwester Klein-Ida<br />

auf Trab halten. Auch für die<br />

Magd Lina wäre das Leben auf<br />

dem Katthult-Hof weitaus einfacher,<br />

wenn sie nicht ständig<br />

Michels Streiche ertragen<br />

müsste. Nur Michels Freund<br />

Alfred, der Knecht des Katthult-Hofes,von<br />

dem Michel so<br />

viele nützliche Dinge lernt,<br />

muss so manches mal über<br />

Michels Streiche lachen.<br />

Zwar sperrt sein Vater ihn jedes<br />

Mal zur Strafe in den<br />

Tischlerschuppen,wo er dann<br />

sitzt und sich die Zeit mit dem<br />

Schnitzen von Holzmännchen<br />

vertreibt,aber das hält Michel<br />

€<br />

€<br />

Steuerberatersozietät<br />

Karol Murken & Mario Schwalme<br />

14712 Rathenow, Mittelstraße 33-35<br />

Telefon 0 33 85 54 29-0 Telefax 0 33 85 54 29-20<br />

e-mail info@Stb-Murken.de<br />

PuR Steuerberatung GmbH<br />

Karl-Liebknecht-Str. 2<br />

14712 Rathenow<br />

Telefon: 0 33 85 / 53 69-0<br />

Fax: 0 33 85 / 53 69 69<br />

Funk: <strong>01</strong>72 / 7 96 50 66<br />

€<br />

E-Mail:<br />

penzold.rhodus@datevnet.de<br />

€<br />

€<br />

Postbank Finanzberatung AG<br />

Wilhelm-Külz-Straße 13<br />

14712 Rathenow<br />

Mobil: <strong>01</strong>71-9 37 29 23<br />

E-Mail: RWinterfeld@bmw.de<br />

Karol Murken<br />

STEUERBERATER<br />

Mario Schwalme<br />

STEUERBERATER<br />

Michael Rhodus<br />

Steuerberater<br />

Anja Penzold<br />

Steuerberaterin<br />

P R<br />

u<br />

Freund & Partner GmbH<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Niederlassung Rathenow<br />

Klassische Steuerberatung<br />

7<br />

Einer von Michels lustigsten<br />

Streichen: Als der<br />

Lausbub den Rest Fleischsuppe<br />

aus der Schüssel<br />

lecken will, passiert ihm<br />

promt ein Missgeschick.<br />

Foto: Veranstalter<br />

nicht davon ab,sobald er wieder<br />

draußen ist, sich immer<br />

wieder neue Sachen einfallen<br />

zu lassen, um das Leben auf<br />

dem Katthult-Hof interessanter<br />

zu machen...<br />

Am 14. März präsentiert das<br />

Westfälische Landestheater die<br />

Geschichten von „Michel aus<br />

Lönneberga“ im Rathenower<br />

Kulturzentrum.Das Theaterstück<br />

für Kinder ab 6 Jahre<br />

beginnt um 10 Uhr im Theatersaal.<br />

Kartenpreise: 3,50 Euro (für<br />

Schülergruppen jede 11. Karte<br />

frei).<br />

Kartenbestellungen unter<br />

03385/51 90 51 oder 51 90 40.<br />

Wir halten Sie auf dem Laufenden<br />

Die kritische Wochenzeitung<br />

(mit Lohn- und Finanzbuchhaltung, JBA,<br />

STE und Abwehr rechtswidriger Eingriffe)<br />

• Gestaltungsberatung<br />

• Sanierungsberatung<br />

Ferdinand-Lassalle-Str. 11 · 14712 Rathenow<br />

Tel.: 0 33 85 / 5 38 80 · Fax: 0 33 85 / 53 88 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!