12.11.2012 Aufrufe

2Herbst / Winter 2012 - VHS Hockenheim

2Herbst / Winter 2012 - VHS Hockenheim

2Herbst / Winter 2012 - VHS Hockenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsam für mehr Bildung.<br />

www.vhs-hockenheim.de<br />

Altlußheim<br />

<strong>Hockenheim</strong><br />

Neulußheim<br />

Reilingen<br />

P r o g r a m m<br />

Offizieller Partner der<br />

<strong>2012</strong> <strong>2Herbst</strong>/<strong>Winter</strong>


Ihre direkte Verbindung<br />

zu uns – unsere<br />

KundenService-Nummer:<br />

Bitte Bitt tte<br />

mit mit<br />

Vorwahl VVorwahl<br />

or<br />

wählen! !<br />

0<br />

Vorwahl wählen!<br />

06221 0 6 2 2 1 5110<br />

Schnell, einfach und bequem<br />

per Telefon:<br />

� Termin vereinbaren<br />

� Kontostand erfahren<br />

� Daueraufträge bearbeiten<br />

� Karten sperren lassen<br />

� Wertpapiere kaufen oder verkaufen<br />

� Lastschriften zurückgeben<br />

� das Limit für Ihr Online-Banking ändern<br />

� und vieles mehr<br />

Montag bis Freitag von<br />

8:00 bis 18:00 Uhr zum Ortstarif!<br />

www.sparkasse-heidelberg.de<br />

Offizieller Partner der


Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

„Alla hopp!“ So lautet der Slogan, unter dem<br />

derzeit freiwillige Helfer für das Deutsche<br />

Turnfest 2013 in der Metropolregion Rhein-<br />

Neckar gesucht werden. Ein pfiffiges Wortspiel,<br />

symbolisiert doch der von uns gern genutzte<br />

Begriff in der Tat oft einen Aufruf oder eine<br />

Aufforderung, nun Dingen eine Richtung zu<br />

geben und anzugehen.<br />

„Alla hopp“ - das möchte ich deshalb auch diesem<br />

Programm der Volkshochschule Hocken -<br />

heim voranstellen. Wieder ist es unserem Team gelungen, ein<br />

abwechslungsreiches Programm für jedes Alter und Interesse zusammenzustellen.<br />

Von Kleinkind bis Senior, von Ausbildung bis Vorträge -<br />

das Angebot lässt wenig Wünsche offen.<br />

Weiter- und Fortentwicklung, das sind zwei zentrale Begriffe, für die<br />

die <strong>VHS</strong> seit Jahren steht. Natürlich steht dabei die persönliche<br />

Entwicklung der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund. Aber was<br />

für die „Kunden“ gilt, muss ja auch erst recht für die Institution <strong>VHS</strong><br />

gelten. Mit neuen Ideen, die den modernen Anforderungen einer Bil -<br />

dungs einrichtung gerecht werden, schafft es die <strong>VHS</strong> <strong>Hockenheim</strong>,<br />

immer wieder auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Wie z. B. mit dem<br />

neuen Seminarangebot „Schnell weg - zwischen Panik und Ge wis -<br />

sen“: Hier wird auf spielerische Art und Weise mit moderner Metho -<br />

den kompetenz vermittelt, wie man anderen helfen kann, ohne selbst<br />

in Gefahr zu geraten - und dies in einer Zeit, in der Zivilcourage oft<br />

genug vergessen wird. Ein wichtiges gesellschaftliches Thema, dem<br />

sich die <strong>VHS</strong> in Kooperation mit der Polizei stellt.<br />

Apropos Kooperation: Mein Dank gilt an dieser Stelle den Kolleginnen<br />

und Kollegen der Mannheimer Abendakademie für die Planung und<br />

Gestaltung des Programms. Ganz herzlich möchte ich mich außerdem<br />

bei den Mitarbeitern und Unterstützern der <strong>VHS</strong> für das anspruchsvolle<br />

und vielfältige Semesterprogramm bedanken.<br />

Und nun: Machen Sie sich ans Aussuchen. Alla hopp!<br />

Ihr<br />

Dieter Gummer<br />

Oberbürgermeister<br />

Grusswort<br />

3


Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

liebe Besucher und Freunde der <strong>VHS</strong>,<br />

Flexibilität, Internationalität und Teamfähigkeit -<br />

das sind die Eigenschaften, die mir immer wieder<br />

genannt werden, wenn junge Leute davon be -<br />

richten, was man von ihnen heute im Job erwartet.<br />

Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen: Aus<br />

meiner Sicht vor allem, neugierig, frisch und<br />

offen auf neue Dinge zuzugehen, sich die<br />

Fähigkeit zu erhalten, neue Dinge zu erlernen<br />

und nicht stehenzubleiben. Und diese Eigen -<br />

schaften sollte man meiner Meinung nach nicht nur im Job, sondern im<br />

Leben bewahren.<br />

Die Volkshochschule <strong>Hockenheim</strong> bietet uns mit ihrem vielfältigen<br />

Programm an, frisch und offen Neues kennenzulernen und zu erlernen –<br />

und das direkt vor der Haustür! Ob hauswirtschaftliche Kurse, Sprachen,<br />

Rhetorik, Schülerkurse, Gesundheitsprävention oder Tanz, Gestaltung<br />

und Musik: Wer Interesse daran hat, sich weiterzubilden, der wird hier<br />

sicher ein passendes Angebot finden. Und ganz nebenbei lerne ich nicht<br />

nur neue Fähigkeiten, sondern oft auch neue Menschen kennen – was<br />

dient der persönlichen Weiterentwicklung und dem geistigen „Fit bleiben“<br />

mehr als soziale Kontakte?<br />

Danke sagen möchte ich dem Team der Volkshochschule mit ihrer Leiterin<br />

Monika Götzmann. Seit Jahren machen sie die <strong>VHS</strong> zu einem Garanten<br />

gelungener Bildung für jedermann in und um <strong>Hockenheim</strong>. In diesem<br />

Zusammenhang möchte ich auch der Mannheimer Abendakademie danken<br />

für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit.<br />

Haben Sie nun viel Spaß am neuen Programm. Ich hoffe, es ist genug<br />

dabei, um Ihre Neugier zu wecken.<br />

Ihr<br />

Werner Zimmermann, Bürgermeister<br />

Vorsitzender der Volkshochschule <strong>Hockenheim</strong> e. V.<br />

Grusswort<br />

5


6<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Grußwort Oberbürgermeister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3<br />

Grußwort 1. Vorsitzender der <strong>VHS</strong> <strong>Hockenheim</strong> e.V. . . . . . . Seite 5<br />

Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6<br />

Wissenswertes über die Volkshochschule . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8<br />

Geschäftsbedingungen der <strong>VHS</strong> <strong>Hockenheim</strong> e.V. . . . . . . . . Seite 9<br />

Hinweise / Ferientermine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10<br />

Unterrichtsorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11<br />

<strong>Hockenheim</strong>er Gespräche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 13<br />

Einzelveranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 17<br />

Vorträge: Gesundheit/Länderkunde/Recht •<br />

Besichtigungen • Studienfahrten •<br />

Frauenforum<br />

Politik • Gesellschaft • Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 33<br />

Zivilcourage • Freizeit aktiv erleben • Philosophie •<br />

Psychologie • Lerntechniken<br />

Kultur • Gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 37<br />

Kunstgeschichte • Bildende Kunst •<br />

Plastisches Gestalten • Papierwerkstatt •<br />

Schmuckgestaltung •Textiles Gestalten •<br />

Fotografie • Musik • Tanz<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 47<br />

Essen & Trinken: Kochen und Genießen •<br />

Gesundheitliches Wissen: Heilkunde/Naturheilkunde •<br />

Gesundheitstraining • Entspannung/Stressbewältigung:<br />

Autogenes Training/Yoga/Tai Chi Chuan & Qigong •<br />

Ernährung/Essverhalten/Fasten • Fitness/Prävention •<br />

Aqua-Kurse<br />

Sprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 69<br />

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache • Englisch •<br />

Französisch • Spanisch • Italienisch • Sprachen A-Z<br />

Arbeit • Beruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 81<br />

Büropraxis • EDV-Grundlagen • Office Anwendungen •<br />

Internet & Facebook<br />

junge Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 89<br />

Die Kleinen fördern5<br />

junge vhs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 91<br />

Persönlichkeit & Lernen • Babysitter-Diplom •<br />

Englisch für Vorschulkinder • EDV und Tastschreiben •<br />

Schülerhilfen Grundschule •<br />

Schülerhilfen weiterführende Schulen<br />

50 plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 101<br />

Prävention • EDV<br />

Volkshochschulen der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 106<br />

Musikschule Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 109<br />

Anmeldevordruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 113<br />

7


Geschäftsstelle<br />

Heidelberger Straße 16 a, 68766 <strong>Hockenheim</strong><br />

Telefon 06205 92 26 49, Telefax 06205 92 26 52<br />

E-mail: info@vhs-hockenheim.de<br />

www.vhs-hockenheim.de, www.musikschule-hockenheim.de<br />

8<br />

Wissenswertes über die Volkshochschule<br />

Wir sind für Sie da<br />

Mo. bis Do. 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr, Fr. 8 - 12 Uhr<br />

Bankverbindungen<br />

Sparkasse Volksbank<br />

Heidelberg Kur- und Rheinpfalz<br />

Konto Nr. 621 74 00 Konto Nr. 50 52 00<br />

BLZ 672 500 20 BLZ 547 900 00<br />

Vorstand<br />

Monika Götzmann, Leiterin der Geschäftsstelle<br />

Denise von Ow, Verwaltung / Sekretariat<br />

Christian Palmer, Leiter der Musikschule<br />

Mo. bis Fr. 8.30 - 11 Uhr<br />

Außenstelle Altlußheim: Norbert Kölmel, Oberlehrer i.R.<br />

Außenstelle Neulußheim: Christian Bickle<br />

Außenstelle Reilingen: Wolfgang Laier<br />

Bürgermeister Werner Zimmermann, <strong>Hockenheim</strong>, Vorsitzender<br />

Bürgermeister Walter Klein, Reilingen, Stellvertreter<br />

Bürgermeister Hartmut Beck, Altlußheim, Stellvertreter<br />

Bürgermeister Gunther Hoffmann, Neulußheim, Stellvertreter<br />

Stadtrat Markus Fuchs, <strong>Hockenheim</strong>, Beisitzer<br />

Stadträtin Marina Nottbohm, <strong>Hockenheim</strong>, Beisitzerin<br />

Mitgliederversammlung<br />

Stadtrat Michael Behr, <strong>Hockenheim</strong><br />

Stadträtin Bärbel Hesping, <strong>Hockenheim</strong><br />

Stadtrat Manfred Hoffmann, <strong>Hockenheim</strong><br />

Gemeinderätin Ria Lehmayer, Neulußheim<br />

Gemeinderat Dr. Marco Veselka, Altlußheim<br />

Gemeinderät Peter Kneis, Reilingen<br />

Geschäftsbedingungen der <strong>VHS</strong> <strong>Hockenheim</strong> e.V.<br />

Zustandekommen des Vertrages<br />

Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der<br />

Annahme durch die Volkshochschule zustande. Die Anmel dungen werden<br />

in zeitlicher Reihenfolge bearbeitet.<br />

Die Teilnahme an Veranstaltungen gilt als Anmeldung.<br />

Sie verpflichtet zur Zahlung des Entgelts. Das Teilnahme ent gelt wird<br />

sofort zur Zahlung fällig.<br />

Leistungsumfang<br />

Der Umfang der Leistungen, Beginn und Dauer der Veranstal tun gen sind<br />

jeweils im Programm angegeben. Änderungen bedürfen der schriftlichen<br />

Bestätigung durch die Geschäfts führung der Volks hoch schule.<br />

Rücktrittsrecht<br />

a) Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Min -<br />

destzahl von 12 Teilnehmenden nicht erreicht wird, bei Aus fall eines<br />

Kursleiters oder anderer von ihr nicht zu vertretender Gründe.<br />

b) Der/die Teilnehmende kann durch schriftliche Erklärung zu rück treten,<br />

die spätestens drei Werktage vor dem ersten Ver an staltungstermin<br />

bei der Volkshochschule eingegangen sein muss. Wird in der Kurs -<br />

aus schreibung eine längere Rück tritts frist genannt, gilt diese. Das<br />

gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird durch<br />

diese Regelung nicht berührt.<br />

Copyright<br />

Die dargestellten Informationen dürfen gespeichert, weitergegeben<br />

und vervielfältigt werden, jedoch ohne sie zu verändern oder zu verfälschen.<br />

Bei Weitergabe und Vervielfältigung wird um Quellenangabe<br />

ge beten. Grafiken unterliegen dem Ur heber recht und dürfen ohne Ge -<br />

nehmigung des Urhebers nicht vervielfältigt werden.<br />

Teilnahmebescheinigungen<br />

Sie können nur binnen eines Jahres nach Kursende ausgestellt werden,<br />

wenn mindestens 80% der Unterrichtsstunden be sucht wurden.<br />

Die Gebühr beträgt 4 Euro.<br />

Urheberschutz<br />

Fotografieren und audiovisuelle Mitschnitte sind in den Veran stal tun -<br />

gen nicht gestattet. Ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Ge neh migung<br />

der Volkshochschule nicht vervielfältigt werden.<br />

Haftung<br />

Die Haftung der Volkshochschule für Schäden jedweder Art, soweit es<br />

sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers<br />

oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sie<br />

entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der Volks -<br />

hoch schu le Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.<br />

Hinweis<br />

Bei Fahrten/Exkursionen gelten besondere Geschäfts bedin gungen.<br />

Diese erhalten Sie von uns.<br />

Sonstiges<br />

Alle früheren Geschäftsbedingungen verlieren ihre Gültigkeit.<br />

Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen.<br />

Stand: 1.2.2010<br />

9


10<br />

Hinweise • Ferientermine<br />

Anmeldungen<br />

sind schriftlich, telefonisch oder persönlich bei der Geschäfts -<br />

stelle der Volkshochschule möglich. Ihre Anmeldung wird nicht<br />

bestätigt. Eine Benachrichtigung erfolgt lediglich bei Ände run -<br />

gen, z.B. wenn der Kurs bereits belegt ist, nicht zu stan de kommt<br />

oder eine Terminänderung notwendig wurde.<br />

Mindestbeteiligung<br />

Bitte beachten Sie: alle Kurse können nur mit einer Mindest teil -<br />

nehmerzahl durchgeführt werden. Bei Kursen, die auf Wunsch<br />

auch mit geringerer Beteiligung durchgeführt werden sollen, ist<br />

ein Gebührenaufschlag oder eine Kürzung der Unter richtszeit<br />

in Kauf zu nehmen. Hierüber entscheiden die Kursteilnehmer in<br />

Absprache mit der Kurs- und Volks hoch schul leitung.<br />

Gebühren<br />

werden mit der Anmeldung fällig. Sie können per einmaliger<br />

Einzugsermächtigung, Verrechnungsscheck oder durch Überweisung<br />

auf eines der Konten der <strong>VHS</strong> entrichtet werden.<br />

Voll ständig ausgefüllte, mit dem Eingangsstempel der Bank<br />

versehene Einzahlungsquittungen gelten als Teilnehmerkarte.<br />

Ferientermine<br />

Bewegliche Ferientage (nur Neulußheim) 1. und 2. Oktober <strong>2012</strong><br />

Tag der Deutschen Einheit (Feiertag)<br />

Bewegliche Ferientage<br />

3. Oktober <strong>2012</strong><br />

(Altlußheim, <strong>Hockenheim</strong>, Reilingen) 4. und 5. Oktober <strong>2012</strong><br />

Herbstferien 27. Oktober – 4. November <strong>2012</strong><br />

Weihnachtsferien 22. Dezember – 6. Januar 2013<br />

Bewegliche Ferientage (Fastnacht) 9. Februar – 17. Februar 2013<br />

Vorankündigung<br />

Das nächste Programmheft erscheint Mitte Januar 2013.<br />

Das Herbst-/<strong>Winter</strong>semester beginnt Ende Februar 2013.<br />

<strong>Hockenheim</strong><br />

Altlußheim<br />

Neulußheim<br />

Reilingen<br />

Bürgersaal, Rathaus, Rathausstraße 1<br />

Gustav-Lesemann-Schule, Arndtstr. 2/2<br />

Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, Schubertstraße 5<br />

Hubäckerturnhalle, Hubäckerschule, Wilhelm-Maybach-Straße 4<br />

Lehrschwimmbecken, Turnhalle West, Schubertstraße 5<br />

Pestalozzischule, Rathausstraße 5<br />

Sparkasse, Untere Hauptstraße 2<br />

Stadthalle, Rathausstraße 3<br />

Turnhalle West, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, Schubertstr. 5<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Heidelberger Straße 16 a<br />

Zehntscheune, Untere Mühlstraße 4<br />

Bürgerhaus, Schulstraße 1<br />

Kleinschwimmhalle, Mozartstraße 1<br />

Oase Fitness-Anlage, Sportplatzweg 1 - 3<br />

Alter Bahnhof, Bahnhofstraße<br />

Lußhardtschule, Kornstraße<br />

Praxis für Physiotherapie Engelhardt, <strong>Hockenheim</strong>er Straße 21<br />

Friedrich-von-Schiller-Schule, Wilhelmstraße<br />

Fritz-Mannherz-Hallen, Wilhelmstraße<br />

Unterrichtsorte<br />

11


<strong>Hockenheim</strong>er Gespräche<br />

1987 - <strong>2012</strong><br />

25 JAHRE<br />

• a k t u e l l e t h e m e n z u r z e i t •<br />

13


25 Jahre – <strong>Hockenheim</strong>er Gespräche<br />

Aktuelle Themen zur Zeit<br />

Im Rahmen der<br />

<strong>Hockenheim</strong>er Gespräche – Aktuelle Themen zur Zeit<br />

In Zusammenarbeit mit der Sparkasse Heidelberg<br />

Aus der Kurpfalz in die weite Welt!<br />

Jubiläumsveranstaltung<br />

„25 Jahre <strong>Hockenheim</strong>er Gespräche“<br />

Dienstag, 2.10.<strong>2012</strong>, 19.30 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Stadthalle<br />

Zum 25jährigen Jubiläum unserer "<strong>Hockenheim</strong>er Gespräche" laden<br />

wir Sie recht herzlich ein!<br />

Der Abend steht unter dem Motto "Aus der Kurpfalz in die weite Welt"<br />

Abenteurer aus der Kurpfalz berichten von ihren Reisen und schildern<br />

so manch brenzliche Situation, an der sie auch an ihre körperlichen<br />

Grenzen gestoßen sind. Sehen Sie beeindruckende Bilder und<br />

Kurzfilme und hören Sie den spannenden Erzählungen zu. Der Abend<br />

wird musikalisch von der Band Speedy Gonzales begleitet und die ein<br />

oder andere Überraschung wartet auf Sie!<br />

Referenten sind u.a.: Beate Steger, Stefan Schlegel, Roland Strieker<br />

Weitere Veranstaltungen sind im Januar und März 2013 geplant.<br />

Näheres entnehmen Sie der Tagespresse.<br />

14 15


Vorträge: Gesundheit/Länderkunde/Recht •<br />

Besichtigungen • Studienfahrten • Frauenforum<br />

Einzelveranstaltungen<br />

17


Einzelveranstaltungen<br />

Vorträge: Gesundheit • recht • Länderkunde<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadtapotheke <strong>Hockenheim</strong><br />

Homöopathie für Frauen<br />

Monika Radke, Apothekerin und Referentin der DHU, stellt in ihrem<br />

Vortrag die neun wichtigsten Frauenmittel der Homöopathie vor. Sie<br />

erläutert die Grundprinzipien der Homöopathie und gibt Tipps für<br />

Anwendungsmöglichkeiten homöopathischer Arzneimittel in der<br />

Selbst behandlung.<br />

00210 Monika Radke, Apothekerin, Referentin der DHU<br />

Montag, 17.9., 19.30 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Bürgersaal, Rathaus Eintritt frei<br />

Hilfe, ich habe geerbt!<br />

Ein Leitfaden für Angehörige<br />

Ob Erbschein, Pflichtteil oder Steuern - wer einen Todesfall zu regeln<br />

hat, steht zunächst vor vielen Hürden. In der Veranstaltung erfahren<br />

Sie, wie Sie richtig vorgehen - von Sofortmaßnahmen nach dem Erbfall<br />

bis zur Teilung des Nachlasses unter den Erben. Der Referent ist<br />

Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht.<br />

00100 Dr. Tobias Steffen Spanke,<br />

Rechtsanwalt Betriebswirt (IWW)<br />

Donnerstag, 27.9., 19 Uhr<br />

Neulußheim, Alter Bahnhof EUR 3,00<br />

In Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatgeschichte<br />

<strong>Hockenheim</strong><br />

900 Jahre Baden<br />

Baden ist ein Flickenteppich mit einer Vielzahl geschichtlicher, landschaftlicher<br />

und kultureller Elemente, die alle zusammen erst „Baden“<br />

ausmachen. Jedes einzelne hat dazu beigetragen, das Land an Rhein,<br />

Main und Bodensee zu formen und ihm seine besonderen Eigenheiten<br />

zu geben. „Den“ Badner schlechthin gibt es nicht - aber es gibt ein<br />

gemeinsames Bewusstsein, in einem Landstrich zu leben, der<br />

Weltoffenheit und Genuss gleichermaßen wertschätzt.<br />

00101 Dr. Christoph Bühler<br />

Dienstag, 9.10., 19 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Bürgersaal, Rathaus EUR 3,00<br />

Einzelveranstaltungen<br />

Vorträge: Länderkunde<br />

Japan - von Edo bis heute<br />

Lichtbildervortrag<br />

Die isolierende Insellage Japans hielt äußere Einflüsse von seinen<br />

Menschen fern. Die dadurch entstandene Homogenität des Volkes<br />

steht jedoch nicht im Gegensatz zu der Fähigkeit, fremde Ideen -<br />

sobald man mit ihnen konfrontiert wird - den eigenen Interessen nutzbar<br />

zu machen. So entstand ein Land, in dem uralte Traditionen gelebt<br />

werden, gleichzeitig aber modernste Technologie Einzug gehalten hat.<br />

Andere Denkweisen und andere Wertvorstellungen machen es uns<br />

schwer, dieses Land und seine Menschen zu verstehen. Umgekehrt gilt<br />

das Gleiche. Dieser Vortrag versteht sich als ein Reisebilderbuch durch<br />

ein Land, dessen Schönheit darauf wartet, erkannt zu werden.<br />

00102 Herbert Pott<br />

Montag, 15.10., 19 Uhr,<br />

Reilingen, Friedrich-von-Schiller-Schule,<br />

Nebengebäude EUR 3,00<br />

In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis <strong>Hockenheim</strong>-Commercy<br />

Marie-Antoinette - "... dann sollen sie doch Kuchen essen!"<br />

Diesen Satz hat die tragische Königin von Frankreich nie gesagt. Schon<br />

als 11jährige dem späteren Ludwig XVI. von Frankreich versprochen,<br />

kam die junge Tochter von Kaiserin Maria Theresia an den intrigenreichen<br />

Hof von Versailles. Erfahren Sie von ihrem bewegten Leben als<br />

scheinbar sorgenlose, in Wirklichkeit frustrierte junge Königin, frei von<br />

erfundenen Anekdoten und Legenden bis zu ihrem schicksalhaften<br />

Tod.<br />

00103 Dr. Ralf Wagner<br />

Dienstag, 23.10., 19 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Bürgersaal, Rathaus EUR 3,00<br />

18 19


Einzelveranstaltungen<br />

Vorträge: Gesundheit<br />

In Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Baden-Württemberg<br />

Schwindel: Schicksal oder Herausforderung?<br />

Schwindel entsteht durch die Störung der Interaktion von Auge,<br />

Gleichgewichtsorgan und Rezeptoren in Haut und Muskulatur. Schwin -<br />

del symptome gehören zu den am häufigsten geklagten Be schwerden<br />

überhaupt. Eine Vielzahl von verschiedenen Erkran kun gen kann zur<br />

Schwindelentstehung beitragen. Die genaue Beobachtung und<br />

Beschreibung der Symptome erlaubt eine zielgerichtete Diagnostik.<br />

Eine frühzeitige Therapie des Schwindels nimmt dem Patienten die<br />

Angst und sorgt für gute Behandlungsergebnisse. Zur Vorbeugung und<br />

Therapie stehen unter anderem Medikamente mit verschiedenen An -<br />

griffs punkten und gezielte Bewegungsübungen zur Verfügung. Beim<br />

Arzt-Patienten-Forum beleuchtet ein Facharzt die Erscheinungsformen,<br />

Ursachen und Behandlungsmethoden des Phänomens Schwindel.<br />

Referent: Dr. med. Martin Lindenberger, Facharzt für Hals-, Nasen-,<br />

Ohren heilkunde, <strong>Hockenheim</strong>. Moderator: Dr. med. Jürgen Braun,<br />

Fach arzt für Nervenheilkunde, Psycho therapeutische Medizin, Vor -<br />

sitzender der Ärzteschaft Mannheim.<br />

00220 KV Baden-Württemberg<br />

Mittwoch, 7.11., 19 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Bürgersaal, Rathaus Eintritt frei<br />

"Aus em Lewe gegriffe"<br />

Ein Sammelsurium an Wissenswertem, mit Kurpfälzer Geschichten,<br />

Anekdoten und Mundart, die fast alle Bereiche des Lebens erfassen.<br />

Ob Wissenschaft, ob Medizin, ob Schlossgeschichten mit ihren mysteriösen<br />

und geheimnisvollen Dingen, ob Persönlichkeiten oder Men -<br />

schen wie Du und ich, ob Namen oder Bezeichnungen, hier erfahren<br />

Sie alles!<br />

00104 Gerhard Krieger<br />

Montag, 12.11., 19 Uhr,<br />

Reilingen, Friedrich-von-Schiller-Schule,<br />

Nebengebäude EUR 3,00<br />

Einzelveranstaltungen<br />

Vorträge: Gesundheit • Länderkunde<br />

In Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Baden-Württemberg<br />

Neuigkeiten bei Diagnostik und Therapie entzündlicher<br />

rheumatischer Erkrankungen<br />

Schmerzen im Skelettsystem werden im Volksmund als rheumatische<br />

Beschwerden bezeichnet. Der Arzt unterscheidet zwischen entzündlichen<br />

Veränderungen und Abnutzungserscheinungen. Beide Leiden ha -<br />

ben völlig unterschiedliche Ursachen und unterscheiden sich daher auch<br />

in Therapie und Diagnostik. Unter dem Begriff Rheuma bzw. Er kran kun -<br />

gen des rheumatischen Formenkreises werden bis zu 400 einzelne Er -<br />

kran kungen zusammengefasst, die sich zum Teil sehr ähneln, aber auch<br />

teilweise völlig unterschiedlich sind in ihrer Ursache, der Art ihrer Symp -<br />

to me, sowie in ihrem Verlauf, in ihrer Behandlung und in ihren Folgen.<br />

Rheuma ist der Überbegriff für Erkrankungen, die an den Bewegungs or -<br />

ga nen auftreten, fast immer mit Schmerz und häufig mit Bewegungs ein -<br />

schränkung verbunden sind. Der Referent erklärt die unterschiedlichen<br />

Erkrankungen. Auch wird dargestellt, welche Behandlungs möglich kei ten<br />

es gibt und wie man Vorsorge betreiben kann. Referent: Dr. med. Matthias<br />

Kirchgäßner, Facharzt für Innere Medizin, Rheumatologie, Bruchsal.<br />

Moderation: Dr. med. Jürgen Braun, Facharzt für Nervenheilkunde,<br />

Psychotherapeutische Medizin, Vorsitzender der Ärzteschaft Mannheim.<br />

00230 KV Baden-Württemberg<br />

Mittwoch, 14.11., 19 Uhr,<br />

Altlußheim, Bürgerhaus, Schulstraße 1 Eintritt frei<br />

Yunnan - China-"erfahrung"<br />

Lichtbildervortrag<br />

Erleben Sie die Vielfalt Chinas in einer einzigen Provinz - Yunnan hat alles<br />

zu bieten außer die Wüste und das Meer, so wird um diese Ecke Chinas<br />

geworben. Für den westlichen Chinareisenden ist dieser Landstrich je -<br />

doch meistens zu weit abgelegen von den sonstigen Besichti gungs punk -<br />

ten dieses riesigen Reiches. Dass sich der Weg dahin lohnt, vermittelt<br />

Roland Strieker bei seinem neuesten Vortrag über seine Reise mit dem<br />

Rad und Bus. Über seine China"erfahrung" im wahrsten Sinne des Wortes<br />

wird er mit vielfältigen Facetten berichten - das Thema Verständigung und<br />

Orientierung wird beleuchtet, ebenso die herzlichen Begegnungen mit<br />

der Bevölkerung und vielen ethnischen Minderheiten, das sich wandelnde<br />

China, die sichtbaren Auswirkungen der Be völke rungs explosion, die<br />

kulinarischen Leckerbissen und Besonderheiten u.v.m.. Nach dem Motto<br />

"der Weg ist das Ziel" sind es oft die Be geg nun gen und Erlebnisse unterwegs,<br />

die diese Art des Reisens so besonders erscheinen lassen.<br />

00105 Roland Strieker<br />

Donnerstag, 29.11., 19 Uhr,<br />

Neulußheim, Alter Bahnhof EUR 3,00<br />

20 21


Einzelveranstaltungen<br />

Vorträge: Länderkunde • Besichtigungen<br />

Malta - Inseln zwischen Morgen- und Abendland<br />

Lichtbildervortrag<br />

Malta - das sind zwei größere und ein paar kleinere Inseln mitten im<br />

Mittelmeer, im Schnittpunkt der Kulturen, zwischen Europa, Afrika und<br />

dem Vorderen Orient. Alle diese Einflüsse haben die Menschen Maltas<br />

verarbeitet, haben ihre eigene Kultur daraus gebildet. Ihre Sprache,<br />

das Maltesisch, ist bestes Beispiel dafür.<br />

Über die Jahrtausende haben zwei Epochen Großartiges auf den Inseln<br />

hinterlassen: Die geheimnisvollen Felsentempel unbekannter Völker<br />

sowie die barocken Kirchen und Bollwerke der Johanniter, deren Staat<br />

die maltesischen Inseln für Jahrhunderte bildeten. Land und Leute,<br />

Sehenswürdiges und Alltägliches: Malta.<br />

00106 Herbert Pott<br />

Mittwoch, 5.12., 19 Uhr,<br />

Altlußheim, Bürgerhaus, Schulstraße 1 EUR 3,00<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadthallen-Betriebs GmbH<br />

<strong>Hockenheim</strong><br />

Hinter den Kulissen der Stadthalle<br />

Bei der Führung durch die Stadthalle erhalten die Gäste einen Einblick<br />

in den technischen Bereich und den operativen Ablauf. Dabei können<br />

Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen, die den Besuchern und<br />

Gästen verwehrt bleiben. Sie werden staunen, wie viele technische<br />

Anlagen benötigt werden, um eine Stadthalle zu betreiben. Von<br />

Hubbühnen über Hydraulik, große Lüftungs-, Klima- und Kühlanlagen<br />

gibt es eine Menge zu sehen.<br />

Während der Führung werden zu all diesen Bereichen umfangreiche<br />

Erläuterungen gegeben. Auch ein Blick in die Licht- und Tonregie des<br />

Hauses wird die Gäste überraschen. Hier können nur Spezialisten die<br />

Anlagen bedienen.<br />

Dieses und vieles mehr können Sie bei dieser Führung in der Stadthalle<br />

<strong>Hockenheim</strong> erleben.<br />

Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

00109 Walter Rettl, Geschäftsführer der Stadthalle <strong>Hockenheim</strong><br />

Mittwoch, 10.10., Treffpunkt: 17 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Stadthalle, Foyer Eintritt frei<br />

Einzelveranstaltungen<br />

Besichtigungen<br />

Museum Autovision - Besichtigung mit Führung<br />

Eine Zeitreise vom Laufrad bis zum Wasserstoffauto<br />

Längst mehr als nur ein Geheimtipp ist das seit dem Jahre 2002 bestehende<br />

Museum AUTOVISION in Altlußheim bei <strong>Hockenheim</strong>. Bekannt<br />

geworden ist es sowohl durch eine der größten NSU-Sammlungen, der<br />

weltweit einzigen Wankel-Dauerausstellung aber auch durch den größten,<br />

Namen gebenden Ausstellungsbereich "Mobilität der Zukunft", wo<br />

Einblicke und Ausblicke in die Autovisionen von morgen aufgezeigt<br />

werden. Angefangen bei der Laufmaschine von Karl-Friedrich Drais<br />

über die Entwicklung und Motorisierung des Fahrrades zum Automobil,<br />

bis hin zum innovativen Wasserstoff-Fahrzeugkonzept der fernen<br />

Zukunft ohne fossile Brennstoffe, kann man sich auf eine Zeitreise<br />

begeben, welche durch spannende Geschichten aber auch hilfreiches<br />

Fachwissen in sehr kurzweiliger Form vorgetragen wird.<br />

Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

00110 Monika Götzmann<br />

Freitag, 19.10., Treffpunkt: 15 Uhr,<br />

Altlußheim, Museum Autovision, EUR 9,00<br />

Hauptstr. 154 EUR 7,00 ermäßigt<br />

für Schüler/-innen & Student/-innen<br />

TABAK-MUSEUM<br />

der Stadt <strong>Hockenheim</strong><br />

Zehntscheune, Untere Mühlstraße 4<br />

Dienstags bis donnerstags und jeden 2. Sonntag<br />

im Monat von 15 bis 17 Uhr. Feiertags geschlossen.<br />

Gruppen nach Vereinbarung (✆ 21-524).<br />

22 23


Einzelveranstaltungen<br />

Besichtigungen<br />

Heimatmuseum Reilingen - Besichtigung mit Führung<br />

Das Heimatmuseum wurde im Obergeschoss und in den Speicher -<br />

räumen des ehemaligen Gasthauses "Zum Löwen" eingerichtet und zur<br />

700-Jahr-Feier der Gemeinde 1986 eröffnet. Ländliches Handwerk,<br />

Gewerbe und Wohnen sind die Themenschwerpunkte der Ausstellung.<br />

In der ortsgeschichtlichen Abteilung werden neben ur- und frühgeschichtlichen<br />

Zeugnissen, darunter der ca. 250.000 Jahre alte Schädel<br />

des "homo erectus Reilingensis", Dokumente zur Geschichte des Dorfes<br />

und der Burg Wersau gezeigt. Die alte Einrichtung einer Schulstube gibt<br />

Einblick in das Schulwesen der Vergangenheit. Im ersten Obergeschoss<br />

findet der Besucher eine Wohnung mit Wohn- und Schlafstube, Küche<br />

und Vorratskammer in historischer Einrichtung und einen alten<br />

Kaufladen vor. Im Dachgeschoss sind Exponate des ländlichen<br />

Handwerks und Gewerbes sowie aus der Frühzeit der Industrialisierung<br />

zu sehen.<br />

Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

00111 Monika Götzmann<br />

Donnerstag, 15.11., Treffpunkt: 15 Uhr,<br />

Reilingen, Heimatmuseum, Hauptstr. 1 Eintritt frei<br />

In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken <strong>Hockenheim</strong><br />

Hinter den Kulissen eines Freizeitbades<br />

Ahnt ein Badegast, was für ein Aufwand zu seinem Wohlbefinden<br />

getrieben wird? Betriebsleiter Hermann Sprott führt Sie hinter die<br />

Kulissen eines Freizeitbades.<br />

Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

00112 Hermann Sprott<br />

Donnerstag, 22.11., Treffpunkt: 18 Uhr,<br />

Aquadrom <strong>Hockenheim</strong>, Haupteingang Eintritt frei<br />

24 25


Einzelveranstaltungen<br />

<strong>VHS</strong> on Tour<br />

Airport by night - Faszination Flughafen Frankfurt<br />

Lassen Sie sich am Abend von der Atmosphäre eines Weltflughafens<br />

einfangen und bestaunen Sie das einzigartige Lichtermeer an den Startund<br />

Landebahnen. Der Frankfurter Flughafen Rhein-Main ist eines der<br />

größten Drehkreuze der Welt und Sie können die Faszination Flughafen<br />

auf einer Rundfahrt hautnah erleben, einen Blick hinter die Kulissen von<br />

Vorfeld, Flughafenfeuerwehr und Passagierdiensten werfen. Von der<br />

zweistündigen Erlebnis-Tour werden Sie begeistert sein. Als stimmungsvoller<br />

Ausklang des Abends wird zu einem Sektempfang geladen.<br />

Reiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts:<br />

Jahnke Reisen, <strong>Hockenheim</strong>. Es gelten deren Geschäftsbedingungen.<br />

Kostenfeier Rücktritt möglich bis 21.9.<strong>2012</strong><br />

Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

00120 Anja Weiß, Dipl.-Betriebswirtin<br />

Freitag, 19.10., Treffpunkt: 15 Uhr<br />

Rückkehr: ca. 22.30 Uhr<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Parkstr. (gegenüber Volksbank) EUR 54,00<br />

Kunstfahrt nach Waldenbuch ins Museum Ritter<br />

Das MUSEUM RITTER wurde vom Berliner Architekturbüro Max Dudler<br />

entworfen und befindet sich direkt neben der Schokoladenfabrik Ritter<br />

Sport. Flächige Fassaden aus hellem, warm getöntem Kalkstein und<br />

große Fenster verleihen der Architektur einen ruhigen, monolithischen<br />

Charakter. Eine großzügige Passage, die sich ins Aichtal hin weitet, leitet<br />

zu den Eingängen der beiden Flügel und verbindet sie.<br />

"Hommage to the square" - mit diesem Titel der berühmten Werkserie<br />

von Josef Albers könnte die Sammlung Marli Hoppe-Ritter zu Recht<br />

überschrieben werden. Die Vielfalt malerischer und plastischer<br />

Konzepte zum Quadrat, seine anhaltende Lebendigkeit als Form und<br />

die spannenden Verbindungslinien, die sich quer durch die Kunst des<br />

20. und 21. Jahrhunderts ziehen lassen, offenbaren ein überzeugendes<br />

Sammlungskonzept.<br />

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Firma Ritter im Jahr <strong>2012</strong><br />

weicht das Museum mit der Sonderausstellung "KUNST MIT SCHOKOLA-<br />

DE" vom gewohnt quadratischen Kurs des Ausstellungsprogramms ab<br />

und zeigt Kunst rund um das Thema Schokolade.<br />

Einzelveranstaltungen<br />

Voträ<strong>VHS</strong> on Tour<br />

Reiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts:<br />

Jahnke Reisen, <strong>Hockenheim</strong>. Es gelten deren Geschäftsbedingungen.<br />

Kostenfreier Rücktritt möglich bis 07.09.<strong>2012</strong><br />

Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

00121 Anja Weiß, Dipl.-Betriebswirtin<br />

Freitag, 28.9., Treffpunkt 7.30 Uhr<br />

Rückkehr ca. 17.30 Uhr<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Parkstr. (gegenüber Volksbank) EUR 56,00<br />

Straßburg: Kulturfahrt mit Besuch des Weihnachtsmarktes<br />

Die zauberhafte Stimmung, die der Straßburger Weihnachtsmarkt<br />

(Christkindelsmärik) während der Adventswochen in der Stadt verbreitet,<br />

ist einzigartig. Bevor wir uns jedoch ausschließlich der faszinierenden<br />

Stimmung des 440. Weihnachtsmarktes in Straßburg bei Einbruch<br />

der Dunkelheit hingeben, verbringen wir einen abwechslungsreichen<br />

und interessanten Tag in dieser schönen Stadt. Während einer<br />

Stadtführung sehen wir die verschiedenen Plätze in der Innenstadt, auf<br />

denen der Weihnachtsmarkt stattfindet, gehen durch die Altstadt, vorbei<br />

am Goethehaus, an der Ill, den Staustufen und am Guttenbergplatz<br />

und werden in die Geheimnisse der Stadt eingeweiht. Ein Höhepunkt<br />

wird die schönste Kathedrale Europas sein, die wir von innen und<br />

außen besichtigen. Während einer Bootsfahrt auf der Ill sehen wir das<br />

Europaparlament, Petit France, den Europäischen Gerichtshof u.v.m.<br />

Selbstverständlich legen wir auch eine "Kultur-"Pause ein, um die kulinarischen<br />

Köstlichkeiten, die das Elsass bietet, genießen zu können.<br />

Reiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts:<br />

Jahnke Reisen, <strong>Hockenheim</strong>. Es gelten deren Geschäftsbedingungen.<br />

Kostenfreier Rücktritt möglich bis 9.11.<strong>2012</strong><br />

Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

00122 Elke Werner<br />

Samstag, 8.12., Treffpunkt: 7.30 Uhr<br />

Rückkehr ca. 20.30 Uhr<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Parkstr. (gegenüber Volksbank) EUR 55,00<br />

26 27


28<br />

Einzelveranstaltungen<br />

<strong>VHS</strong> on Tour<br />

Sinsheim: Auto und Technik<br />

Eine Tour hinter die Kulissen von Auto & Technik-Museum sowie IMAX<br />

3D Filmtheater<br />

Im Auto & Technik Museum Sinsheim erleben Sie das Abenteuer<br />

Technik in einer einzigartigen Form - aufregend, spannend und immer<br />

unterhaltsam. Oldtimer, Sportwagen, Flugzeuge, Europas größte<br />

Formel-1 Ausstellung, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Lokomotiven - an<br />

jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken. Eine original Concorde<br />

der Air France und eine russische Tupolev TU-144 sind für unsere<br />

Besucher von innen begehbar! Im IMAX 3D Filmtheater erleben Sie<br />

spektakuläre 3D Filme auf einer 22 x 27 m großen Riesenleinwand.<br />

Hochentwickelte 3D-Technologie im IMAX Filmformat bietet Ihnen ein<br />

Filmerlebnis, das Ihnen kein normales Kino oder 3D-Kino bieten kann.<br />

Reiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts:<br />

Jahnke Reisen, <strong>Hockenheim</strong>. Es gelten deren Geschäftsbedingungen.<br />

Kostenfreier Rücktritt bis 24.1.2013<br />

Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

00123 Anja Weiß, Dipl.-Betriebswirtin<br />

Donnerstag, 14.2., Treffpunkt: 8 Uhr<br />

Rückkehr ca. 17 Uhr<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Parkstr. (gegenüber Volksbank) EUR 51,00<br />

inkl. Mittagessen,<br />

Gebühr bis 14 Jahre EUR 47,00<br />

Diese Reise ist eine Kooperationsveranstaltung der<br />

Mannheimer Abendakademie und der Volkshochschulen<br />

<strong>Hockenheim</strong> und Viernheim<br />

Streifzüge auf Malta<br />

Kunst und Konzert in der Heimat des Malteser Ordens<br />

Nicht nur die Phönizier und der Johanniter-Orden hinterließen ihre<br />

Spuren. Malta bietet auf kleinem Raum eine einmalige Konzentration<br />

von Kunst- und Kulturschätzen: Kirchen, Tempelanlagen, Naturwunder<br />

gibt es zu erleben.... und eine charmante mediterrane Lebensart. Nach<br />

den guten Erfahrungen, die wir in den vergangenen Jahren mit unseren<br />

mediterranen Jahresauftakt-Reisen gemacht haben, wollen wir auch<br />

diesmal landschaftliche Besonderheiten und kunsthistorische Reize<br />

kennen lernen, wenn noch keine großen Tourismusgruppen das mittelalterliche<br />

Juwel besuchen, das zwischen Sizilien und Tunesien liegt.<br />

Einzelveranstaltungen<br />

<strong>VHS</strong> on Tour<br />

PROGRAMM:<br />

1. Tag: Anreise<br />

2. Tag: Geschichte erleben: Hauptstadt Valletta<br />

3. Tag: Mittelalter in Mdina - Tempelanlagen, Höhlen, Küste u. Klippen<br />

4. Tag: Naturwunder auf der Insel Gozo<br />

5. Tag: Maltas Hafenstädte, Wald und Klippen<br />

6. Tag: Heimreise<br />

LEISTUNGEN:<br />

- Hin- und Rückflug Frankfurt - Malta - Frankfurt<br />

- Sicherheitsgebühren und Flughafensteuer<br />

- 5 Übernachtungen / Frühstück im ****-Hotel<br />

- DZ mit Dusche / WC<br />

- 5 Abendessen (exkl. Getränke)<br />

- Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung auf Malta<br />

- Fahrt im modernen vollklimatisiertem Reisebus auf Malta<br />

- Stadt- bzw. Ortsführungen: Valetta, Mdina, St.Pauls-Kirche zu Rabat,<br />

St. Pauls-Katakomben, Fischerhafen Marsaxlokk, Victoria, Senglea,<br />

Cospicua, Vittoriosa<br />

- Eintritte und Führungen: Johanneskathedrale / Valletta, Kathedrale<br />

zu Mdina, Kunsthandwerkszentrum Ta’Quali, Tempelanlagen in<br />

Tarxien, Tropfsteinhöhle in Ghar Dalam, Tempel von Tarxien,<br />

Kathedrale von Victoria, Wallfahrtskirche Ta Pinu, Tempelanlage von<br />

Ggantija, Kirche des heiligen Laurentius in Vittoriosa, Buskett<br />

Gardens, Kirche von Mosta<br />

- Hafenrundfahrt in Valletta<br />

- Schifffahrt zur Insel Gozo<br />

- Insel-Rundfahrt auf Gozo<br />

- Opernbesuch: „Il Trittico“ von Puccini<br />

- IBK-Info-Skript<br />

Veranstalter im Sinne des Reisevertragsrechts:<br />

IBK Institut für Bildung und Kulturreisen GmbH, Schönningstedter<br />

Str.3, 21465 Reinbek. Es gelten deren Geschäftsbedingungen.<br />

Unser ausführliches Programm erhalten Sie gerne auf Anfrage.<br />

Anmeldungen sind nur schriftlich möglich.<br />

00124 Elke Werner<br />

Mittwoch, 13.3., bis Montag, 18.3., 6 Tage<br />

Treffpunkt: Flughafen Frankfurt/Main EUR 1385,00<br />

EZ-Zuschlag: EUR 125,00<br />

29


30<br />

Einzelveranstaltungen<br />

Frauenforum<br />

Alle interessierten Frauen sind beim Frauenforum<br />

herzlich willkommen.<br />

Einzeltermin je EUR 3,00<br />

01000 Monika Walliser<br />

Donnerstag, 27.9., 9.30 - 11 Uhr, 13 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 38,00<br />

Von der schönen Tulipan - Wie die Tulpe in die Niederlande kam<br />

01001 Dr. Gudrun-Christine Schimpf<br />

Donnerstag, 27.9., 9.30 - 11 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG<br />

Die exzentrischen Mitford-Schwestern<br />

01002 Claudia Mohren<br />

Donnerstag, 11.10., 9.30 - 11 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG<br />

Das Bildnis der Baronin...<br />

01003 Rosa Grünstein, MdL<br />

Donnerstag, 18.10., 9.30 - 11 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG<br />

Spitzbergen - Die arktische Welt über und unter Wasser<br />

01004 Birgit Jänicke<br />

Donnerstag, 25.10., 9.30 - 11 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG<br />

Gerhard Mercator (1512 - 1594)<br />

Kartograf, Globenhersteller, Kosmograf, Mathematiker, Geograf,<br />

Philosoph, Theologe<br />

01005 Petra Disch<br />

Donnerstag, 8.11., 9.30 - 11 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG<br />

Exkursion: Waldenbuch<br />

Museum "Ritter Sport", Schokoladenfabrik<br />

01006 Monika Walliser<br />

Donnerstag, 15.11.<br />

Einzelveranstaltungen<br />

Frauenforum<br />

Thomas Buscher - Künstler des bayerischen Realismus -<br />

Werke in <strong>Hockenheim</strong><br />

(Im Anschluss Begehung der kath. Kirche)<br />

01007 Hans Rieder<br />

Donnerstag, 22.11., 9.30 - 11 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG<br />

31


32<br />

Einzelveranstaltungen<br />

Frauenforum<br />

Exkursion: <strong>Hockenheim</strong><br />

Privatrösterei Bonafede<br />

01008 Bonafede Privatrösterei<br />

Donnerstag, 29.11., 9.30 - 11 Uhr,<br />

Gesund bleiben durch Bewegung<br />

01009 Anna-Maria Avenius<br />

Donnerstag, 6.12., 9.30 - 11 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG<br />

Eine Amerikanerin in Paris<br />

Gertrude Stein, Mutter der Moderne, Mäzenin, Muse<br />

01010 Claudia Mohren<br />

Donnerstag, 10.1., 9.30 - 11 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG<br />

Philosophie in Bildern<br />

01011 Anton Schmitt, M.A., Philosoph<br />

Donnerstag, 17.1., 9.30 - 11 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG<br />

Max Kruse - die versunkene Zeit -<br />

Bilder einer Kindheit und Jugend im Hause Käthe Kruse<br />

01012 Sieglinde Rieder<br />

Donnerstag, 24.1., 9.30 - 11 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG<br />

Elly Beinhorn - Flugpionierin<br />

01013 Barbara Wilderotter<br />

Donnerstag, 31.1., 9.30 - 11 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG<br />

Zivilcourage • Freizeit aktiv erleben • Philosophie •<br />

Psychologie • Lerntechniken<br />

Politik • Gesellschaft • Umwelt<br />

33


Politik • Gesellschaft • Umwelt<br />

Zivilcourage • Freizeit aktiv erleben<br />

In Zusammenarbeit mit der Prävention Rhein-Neckar e.V. und der<br />

Polizeidirektion Heidelberg<br />

"Schnell weg" - Zwischen Panik und Gewissen<br />

Zivilcourage kann man lernen<br />

"Was geht mich das an?", "Was kann ich schon tun?" und: Gibt es nicht<br />

andere, die für so etwas zuständig sind?" Es sind immer die gleichen<br />

Fragen und Einwände, mit denen sich "Gaffer" oder "Weggucker" rechtfertigen,<br />

die - untätig - Zeuge einer Straftat geworden sind.<br />

Sicherlich: Gleichgültigkeit, Bequemlichkeit und ein Desinteresse am<br />

Schicksal des Nächsten sind in unserer Gesellschaft häufig anzutreffen.<br />

Und klar ist auch, dass diese Phänomene ein Klima begünstigen,<br />

in dem es Straftätern leichter fällt, weitgehend unbehelligt zu agieren.<br />

Trotzdem: Das ist nur die eine Seite der Medaille... Viele von uns fühlen<br />

sich betroffen und wollen helfen, wenn andere belästigt, beraubt oder<br />

bedroht werden. Dennoch bleibt die Hilfe oft aus: Einmal, weil es am<br />

Wissen liegt, ob und - wenn ja - wie geholfen werden kann. Und zum<br />

Zweiten, weil sich viele vor Unannehmlichkeiten fürchten, die das eigene<br />

Engagement mit sich bringen könnte...<br />

Das Seminar, das von der Theaterpädagogin Stefanie Ferdinand geleitet<br />

wird, macht Mut und vermittelt neue Impulse für lösungsorientiertes<br />

Handeln. Das Seminar richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.<br />

11000 Stefanie Ferdinand<br />

Donnerstag, 18.10., 14 - 17 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 10,00<br />

Sportboot - Führerschein: Binnen (Motor)<br />

Der Sportbootsführerschein - Binnen hat seine Gültigkeit im Bereich<br />

der europäischen Binnengewässer und berechtigt das Führen von<br />

Sportbooten mit einer Motorleistung von mehr als 5 PS. Im Unterricht<br />

werden Seemannschaft, praktische Schiffsführung, Wetterkunde<br />

sowie die Rechtskunde behandelt. Die praktische Ausbildung findet<br />

üblicherweise auf dem Altrhein statt. Im Kurs wird das An- und Ablegen<br />

mit dem Motorboot, Kursfahrt vorwärts und rückwärts sowie das<br />

Fahren nach Kompass geübt. Weiterhin beinhaltet der Kurs das<br />

Wenden auf engem Raum, das "Boje über Bord Manöver", der Umgang<br />

mit Tauwerk (Seemannsknoten), das Verhalten bei Notfällen und das<br />

Anlegen von Rettungswesten und Lifebelt.<br />

Politik • Gesellschaft • Umwelt<br />

Freizeit aktiv erleben • Philosophie<br />

Praxistermine werden individuell mit dem Dozenten vereinbart.<br />

Zusätzliche Informationen finden Sie unter www.sailorspoint.de.<br />

Prüfungstermin am 24.11.<strong>2012</strong>., Uhrzeit und Ort werden durch den<br />

Dozenten mitgeteilt.<br />

Zzgl. Prüfungsgebühren von 65 EUR sind direkt an den Dozenten zu<br />

richten.<br />

11100 Martin Goll<br />

Donnerstag, 11.10., 18 - 20.30 Uhr, 6 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 5, 2.OG EUR 179,00<br />

inkl. 2 Praxistermine<br />

pro Person à 45 Minuten<br />

Praktische und moralische Ratschläge der Philosophie<br />

Die Essays von Francis Bacon, der zeitweise für Shakespeare gehalten<br />

wurde, sind auch 450 Jahre nach ihrem Erscheinen von inspirierender<br />

Aktualität. Welche Vorteile bieten Verstellung und Heuchelei? Warum<br />

faszinieren uns Liebe und Neid mehr als alle anderen Empfindungen?<br />

Diese und viele weitere Themen werden mit entwaffnender psychologischer<br />

Schärfe und einer raffinierter Metaphorik diskutiert.<br />

Reclam: 9783150083581, EUR 6,40<br />

11800 Anton Schmitt, M.A., Philosoph<br />

Donnerstag, 20.9., 18.30 - 20.45 Uhr, 8 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 81,00<br />

Was ist schön? Philosophie der Kunst<br />

Wir gehen dieser Frage nach anhand der Vorlesungen von Hegel. Hierin<br />

zeigt sich dieser nicht nur von seiner verständlichen Seite, sondern<br />

auch als großer Kenner der Kunst. Außerdem kommen wir durch diese<br />

"Hintertür" auch seiner Gesamtphilosophie auf die Schliche...<br />

Textgrundlage: Hegel: "Vorlesungen über Ästhetik" in reclam ISBN<br />

9783150079768, EUR 14,80<br />

11801 Anton Schmitt, M.A., Philosoph<br />

Donnerstag, 6.12., 18.30 - 20.45 Uhr, 8 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 81,00<br />

34 35


36<br />

Politik • Gesellschaft • Umwelt<br />

Philosophie • Psychologie • Lerntechniken<br />

Biografiearbeit<br />

Wer bin ich - und warum ich so bin, wie ich bin?<br />

Die Biografiearbeit ist eine einzigartige Chance, unseren Lebenslauf zu<br />

verstehen und noch einmal nachzuvollziehen. Ganz so, als würde wir<br />

unseren "eigenen Faden" wieder aufnehmen. Wir betrachten unser<br />

Leben in den einzelnen Lebensphasen und werden anhand von<br />

bestimmten Fragen zu einem tieferen Verständnis unseres Selbst kommen.<br />

Kleine Übungen sollen uns helfen, einen Ausdruck für unsere<br />

Erfahrungen und Gefühle zu finden. Die Übungen bestehen aus malerischen<br />

Arbeiten. Material wird gestellt.<br />

12000 Tatjana Hartmann-Odemer, Heilpraktikerin für<br />

Psychotherapie, Systemische Beratung<br />

Dienstag, 16.10., 19 - 21 Uhr, 7 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 504, 1.OG EUR 83,00<br />

inkl. Materialkosten<br />

Aufstellungsseminar<br />

Sich mit seiner Herkunftsfamilie zu verbinden und zu versöhnen, setzt<br />

voraus, dass man sie versteht. Unbewusste Verstrickungen sollen sichtbar<br />

gemacht werden, um einen Perspektivenwechsel zu ermöglichen.<br />

12001 Tatjana Hartmann-Odemer, Heilpraktikerin für<br />

Psychotherapie, Systemische Beratung<br />

Sonntag, 25.11., 9 - 18 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum2, 1.OG EUR 49,00<br />

Brain-Gym® (Gehirngymnastik)<br />

Übungen für jung und alt zur Verbesserung der Gehirnfunktionen<br />

Mit Brain-Gym®, einer Reihe von leicht zu erlernenden Bewegungs -<br />

übungen zum Auflösen von Lernblockaden (entwickelt von Dr. Paul E.<br />

Dennison), werden folgende Fähigkeiten gefördert: Das Gedächtnis wird<br />

verbessert und die Konzentration erhöht, es erleichtert das Erlernen von<br />

Sprachen sowie das Sprechen in der Öffentlichkeit, fördert Stressabbau<br />

und Entspannungsfähigkeit, Ziele sind klarer zu formulieren und leichter<br />

zu erreichen, der gesamte Organismus wird belebt.<br />

Bitte stilles Wasser mitbringen.<br />

13100 Dagmar Barth<br />

Donnerstag, 27.9., 18 - 19 Uhr, 5 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 5, 2.OG EUR 50,00<br />

Kunstgeschichte • Bildende Kunst • Plastisches Gestalten •<br />

Papierwerkstatt • Schmuckgestaltung • Textiles Gestalten •<br />

Fotografie • Musik • Tanz<br />

Kultur • Gestalten<br />

37


38<br />

Kultur • Gestalten<br />

Kunstgeschichte<br />

Kunst- und Kulturtreff am Dienstag<br />

Die Reise durch die aufregende Welt der Kunst und Kultur geht weiter...<br />

An 6 Abenden werden wir uns - in gewohnt entspannter Atmosphäre -<br />

dabei besonders am aktuellen Kulturangebot (Ausstellungen, Bücher,<br />

Filme etc.) orientieren, aber auch allgemeine Themen ansprechen.<br />

Teilnehmerwünsche sind herzlich willkommen und auch einem gemeinsamen<br />

Veranstaltungsbesuch steht nichts im Wege... Und wer nicht<br />

glaubt, dass man für den Genuss von Kunst nicht unbedingt ein kunstgeschichtliches<br />

Studium benötigt, sondern dass schon eine kleine<br />

Portion Wissen um Zusammenhänge genügt, der ist herzlich im Kurs<br />

willkommen.<br />

14000 Yvonne Weber, M.A., Kunsthistorikerin<br />

Dienstag, 9.10., 18.30 - 20.15 Uhr, 6 Termine, 14-tägig<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 44,00<br />

Ein wenig Kunst zum Feierabend...<br />

Sie finden Kunst interessant, haben jedoch keine Zeit, um Bücher zu<br />

wälzen und sich genauer zu informieren? Sie wollen sich aber trotzdem<br />

ein klein wenig besser auskennen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau<br />

richtig. Kurz und knackig wird Ihnen alle zwei Wochen ein Künstler, ein<br />

Kunstwerk oder auch mal ein Kunstskandal vorgestellt. Und dabei<br />

erfahren Sie noch so ganz nebenbei zum Feierabend, über welche<br />

Ausstellungen und Kulturereignisse man gerade so spricht.<br />

14001 Yvonne Weber, M.A., Kunsthistorikerin<br />

Dienstag, 9.10., 20.30 - 22 Uhr, 6 Termine, 14-tägig<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 38,00<br />

In Zusammenarbeit mit der Sparkasse Heidelberg<br />

Kreatives Arbeiten bei der Volkshochschule<br />

Ausstellung<br />

17000 Montag, 12.11, bis Freitag, 30.11.<br />

Sparkasse Heidelberg, Filiale <strong>Hockenheim</strong>,<br />

Schalterhalle, Untere Hauptstraße 2<br />

Kultur • Gestalten<br />

Bildende Kunst • Plastisches Gestalten<br />

Aquarellmalerei - Grundkurs<br />

Sie lernen mit individueller Anleitung und Schritt für Schritt ein Bild zu<br />

malen, und erfahren somit, wie es gemacht wird. Dabei üben Sie die<br />

Handhabung der Aquarellfarben, das Erfassen von Formen und sehen,<br />

wie wichtig das Einteilen des Bildinhaltes ist.<br />

Bitte mitbringen: (Aquarell) -Farben, Pinsel, Papier.<br />

17001 Günter Tritschler<br />

Dienstag, 2.10., 19.30 - 21.30 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Pestalozzischule, Werkraum EUR 84,00<br />

Aquarellmalerei<br />

Ein Kurs für alle, die lernen möchten, ein Aquarellbild zu malen. An<br />

Beispielen sehen Sie die Handhabung von Materialien und Techniken<br />

sowie das Malen und Komponieren moderner und konservativer Bilder.<br />

Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: (Aquarell) -Farben, Pinsel, Papier.<br />

17002 Günter Tritschler<br />

Dienstag, 2.10., 17 - 19 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Pestalozzischule, Werkraum EUR 84,00<br />

Wer möchte morgens töpfern?<br />

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Kreatives Töpfern heißt unverwechselbar werden im Gestalten mit Ton.<br />

Wer die eigene Kreativität entdecken und weiterentwickeln will, erlernt<br />

in den Töpferkursen das schöpferische Gestalten in verschiedenen<br />

Grundtechniken und unterschiedlichen Ausdrucksformen. Im Mittel -<br />

punkt steht der Umgang mit Ton, weiterhin eigene Ideen zu verwirklichen<br />

und das geduldige Gestalten eines jeden einzelnen Werkstückes.<br />

Im Vordergrund steht die Förderung der individuellen Ausdrucks -<br />

möglichkeiten der Teilnehmer/innen unter fachlicher Anleitung.<br />

Anfallende Materialkosten sind direkt an die Kursleiterin zu entrichten.<br />

17010 Elke Althof<br />

Donnerstag, 20.9., 9.30 - 11.30 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Pestalozzischule, Werkraum EUR 72,00<br />

zzgl. Materialkosten<br />

39


40<br />

Kultur • Gestalten<br />

Plastisches Gestalten • Papierwerkstatt<br />

Töpfern für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Das kreative Gestalten mit dem Naturprodukt Ton bringt Entspannung<br />

und Erholung in unseren Alltag. Mit den eigenen Händen schaffen Sie<br />

individuelle Werkstücke. Unter fachlicher Anleitung können Sie aus verschiedenen<br />

Tonsorten Gebrauchskeramik, Figuren und Objekte für den<br />

Garten herstellen oder auch selbst entworfene Arbeiten verwirklichen.<br />

Anfallende Materialkosten sind direkt an die Kursleiterin zu entrichten.<br />

17011 Stefanie Fitterling<br />

Freitag, 28.9., 20 - 22 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Pestalozzischule, Werkraum EUR 72,00<br />

zzgl. Materialkosten<br />

Weihnachtliches Origami - auch für Anfänger/innen<br />

(Kleingruppe)<br />

Ohne Schere, ohne Klebstoff, nur gefaltet: Das ist Origami. Aus einem<br />

Quadrat wird der kleine Nikolaus mit Bischofsmütze gefaltet, aus vielen<br />

Quadraten ein Stern zusammengefügt. Verblüffend einfach, aber sehr<br />

dekorativ sind die kleinen Schachteln, die sich als Mitbringsel oder in<br />

24-facher Ausfertigung als Adventskalender eignen.<br />

Das Material für diesen Abend wird gestellt und im Kurs abgerechnet.<br />

17020 Christine Thum<br />

Montag, 12.11., 18.30 - 21.30 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 17,00<br />

zzgl. Materialkosten<br />

17021 Christine Thum<br />

Montag, 19.11., 18.30 - 21.30 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 17,00<br />

zzgl. Materialkosten<br />

Kultur • Gestalten<br />

Papierwerkstatt • Schmuckgestalung<br />

Eiskristalle<br />

(Kleingruppe)<br />

Die vergänglichen, sechseckigen Gebilde faszinieren uns von jeher:<br />

schlicht in der Farbe, aber filigran in der Form. Aus lichtdurchlässigem<br />

Papier wird dieser zarte Schmuck geschnitten und gefaltet.<br />

Bitte mitbringen: Bleistift, gute Schere oder Stickschere. (Lesebrille<br />

nicht vergessen!)<br />

Das Material (Papier) wird gestellt und im Kurs abgerechnet.<br />

17022 Christine Thum<br />

Montag, 26.11., 19 - 21 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 12,00<br />

zzgl. Materialkosten<br />

Ketten aus Edelstein und Zuchtperlen -<br />

Hochwertige Ketten reparieren und verschönern<br />

Welche Ketten auch immer - zerrissen, kaputt, untragbar - zu Hause in<br />

ihrem Schmuckkästchen liegen, ob Zuchtperlen-, (Halb-)Edel stein ket -<br />

ten, Bernstein, Koralle usw., alles kann repariert, neu geknüpft und<br />

verschönert werden. Sie erlernen das fachgerechte Knüpfen von<br />

Perlen ketten und das Anbringen verschiedener Verschlüsse. Einzelteile<br />

aus Gold, Silber sowie Verschlüsse und Edelsteinperlen können im<br />

Kurs erworben werden (mind. 13 EUR für Knüpfseide, Verschluss -<br />

kapseln und einen echt silbernen oder silbervergoldeten Karabiner -<br />

verschluss). Die Materialkosten sind direkt mit den Dozentinnen zu<br />

verrechnen.<br />

Rücktritt nur bis 5 Werktage vorher möglich<br />

Bitte ein rundes kleines Plastikgefäß mitbringen.<br />

17030 Brigitte Trost, Julia Strähle<br />

Samstag, 10.11., 10 - 16.30 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, EUR 40,00<br />

Raum 2, 1.OG zzgl. Materialkosten<br />

bzw. nach Verbrauch<br />

41


42<br />

Kultur • Gestalten<br />

Textiles Gestalten • Fotografie<br />

Patchwork für Anfänger/innen und Fortgeschrittene "Rot und Weiß"<br />

(Kleingruppe)<br />

Punkte, Karos, Streifen, Pilz- und Sternchenstoffe sowie verschiedene<br />

Applikationen in Rot und Weiß sind bei den herbstlichen und weihnachtlichen<br />

Quiltideen liebevoll kombiniert. Wir arbeiten Tischläufer,<br />

Sets, Kissen, einen Kartenwandbehang, Herzen, Sterne und dreieckige<br />

Weihnachtsbäume.<br />

Bitte mitbringen: Baumwollstoffe, Vliesofix zum Applizieren, Papierund<br />

Stoffschere, Stecknadeln, Faden, Nähzeug, Nähmaschine (mit Ver -<br />

länge rungskabel), Rasterquick, weicher Bleistift B3, Lineal, Schreib -<br />

zeug, falls vorhanden Rollschneider und Schneideunterlage. Lesebrille<br />

nicht vergessen!<br />

17040 Christine Thum<br />

Montag, 24.9., 18.30 - 21.30 Uhr, 4 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 501, 1.OG EUR 63,00<br />

Einführung in die Digitalfotografie (Kleingruppe)<br />

Digitales Fotografieren ist schnell, bequem und anscheinend kinderleicht<br />

- aber was ist, wenn die Bilder nicht so werden, wie Sie sich das<br />

vorgestellt haben? Wer wirklich gute Aufnahmen erzielen will, muss<br />

seine Digitalkamera und auch einige fotografische Grundregeln kennen.<br />

Die theoretischen Themen, die im Kurs behandelt werden,<br />

bespricht der Kursleiter am 1. Termin mit Ihnen. Danach - am 2. Termin<br />

- stehen Außenaufnahmen auf dem Programm, und zwar im<br />

Heidelberger Zoo. Anhand dieser Aufnahmen besprechen Sie am letzten<br />

Termin typische fotografische Problemsituationen und Lösungs -<br />

möglichkeiten - so können Sie die Qualität Ihrer Aufnahmen weiter verbessern.<br />

18000 Stefan Dancs<br />

Montag, 08.10., 18 - 21 Uhr: Theorie<br />

Dienstag, 09.10., 9 - 16 Uhr: Fotografieren<br />

Mittwoch, 10.10., 18 - 21Uhr: Bildbesprechung<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Raum 2, 1.OG EUR 67,00<br />

zzgl. Eintritt in den Zoo<br />

Kultur • Gestalten<br />

Fotografie<br />

Bildbearbeitung am PC (Kleingruppe)<br />

Klick - ein Bild ist schnell gemacht, besonders im Zeitalter digitaler<br />

Fotokameras. Doch ein Bild soll wirken! In diesem Kurs beschäftigen<br />

Sie sich daher mit den kreativen Möglichkeiten der Bildbearbeitung<br />

(mit Adobe Photoshop Elements 9).<br />

Themen sind: Wie kommen die Bilder in den Computer? Auf den Punkt<br />

gebracht: Farbmodelle, Farbtiefe, Dateiformate für Bilder. Einfach bessere<br />

Bilder: Bildbereiche auswählen, Helligkeit und Kontrast, Farben<br />

verbessern, rote Augen entfernen. Ordnung halten: Organizer, Bilder<br />

kategorisieren. Bildbearbeitung im RAW-Format, Panoramafoto erstellen,<br />

CD mit Bildern und Musik erstellen.<br />

18001 Stefan Dancs<br />

Dienstag, 16.10., 8 - 13 Uhr, 4 Termine<br />

Mittwoch 17.10., Dienstag, 23.10.<br />

und Mittwoch, 24.10.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Vereinsraum /EG/Seiteneingang EUR 103,00<br />

Erstellen Sie Ihr eigenes Fotobuch (Kleingruppe)<br />

Fotoalben waren gestern, heutzutage erstellt man sein eigenes individuelles<br />

Fotobuch im Internet. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie man<br />

ganz einfach ein Meisterwerk kreiert für sich selber oder als Geschenk<br />

für Freunde.<br />

Lerninhalte:<br />

- eigene Bilder platzieren und umrahmen<br />

- Texte hinzufügen und formatieren<br />

- Erstellung eines Fotobuches in verschiedenen Formaten und<br />

Einbandvarianten<br />

Eingesetzt wird eine kostenlose Software.<br />

Voraussetzung: Die Teilnehmenden sind mit den Grundfunktionen<br />

eines Computers vertraut.<br />

Bitte bringen Sie eigene digitale Bilder und ein Notebook mit.<br />

18002 Stefan Dancs<br />

Sonntag, 25.11., 9 - 16 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Vereinsraum<br />

/EG/Seiteneingang EUR 41,00<br />

inkl. Gutschein für den<br />

Druck des Fotobuches und Software<br />

43


44<br />

Kultur • Gestalten<br />

Musik<br />

Didgeridoo<br />

Kompaktkurs für Anfänger/innen<br />

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden Informationen zu Austra -<br />

lien, Aborigines, Eukalyptus, Termiten und Didgeridoos. Der Haupt -<br />

inhalt wird das praktische Erlernen und Üben des Didgeridoospiels<br />

sein. Inhalte: Grundton, Variationen und Obertöne, Stimmeinsatz, einfache<br />

Rhythmen, zirkulare Atmung - eigentlich das ganze Spektrum um<br />

Didgeridoo spielen zu können. Entspannung, Stressabbau und<br />

Vermindern des Schnarchens sind angenehme Begleiterscheinungen.<br />

19000 Werner Umlauf EUR 52,00<br />

Samstag, 27.10., 11 - 17 Uhr, inkl. Leihgebühr<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG für Didgeridoo<br />

Cajon spielen für Anfänger/-innen<br />

Dieser Crashkurs ist für Anfänger und Neugierige gedacht, die daran<br />

Interesse haben, dieses vielfältige Instrument kennen zu lernen.<br />

Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Vermittelt werden die<br />

Grundschläge, das Ensemblespiel und einfache Grundrhythmen.<br />

19001 Marcus Haag EUR 52,00<br />

Samstag, 17.11., 15 - 18 Uhr, inkl. Leihgebühr<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG für Cajon<br />

Singen leicht gemacht<br />

Sie singen gerne - aber nur unter der Dusche, weil Sie Hemmungen<br />

haben mit anderen, oder gar vor anderen zu singen? Diese Ängste<br />

möchte der Kurs abbauen, denn singen kann wirklich jeder lernen.<br />

Durch das Erfühlen der richtigen Funktionsweise von Körper, Atem und<br />

Stimme entsteht ein runder, wohliger Ton. Wir werden mit leichten<br />

Gesangsübungen, Körperarbeit und Atemtechnik Ihre natürliche<br />

Stimme zum Klingen bringen und den Tonumfang nach oben und unten<br />

erweitern. Aber auch das gemeinsame Singen von verschiedenen<br />

Liedern, Kanons, Songs etc. soll nicht zu kurz kommen! Nach<br />

Möglichkeit erhält auch jeder Teilnehmer eine individuelle Beratung<br />

und ein persönlich abgestimmtes Übungsprogramm.<br />

19002 Philipp Schädel<br />

Samstag, 27.10., 14 - 17 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 29,00<br />

19003 Philipp Schädel<br />

Samstag, 12.1., 14 - 17 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 29,00<br />

Kultur • Gestalten<br />

Musik<br />

Singen nach Noten (Kleingruppe)<br />

Sie singen gerne? Vielleicht sogar im Chor? Aber die Notenschrift hilft<br />

Ihnen dabei wenig? Ein neues Stück müssen Sie mithilfe von<br />

Klavierbegleitung, Aufnahmen oder Gesanglehrer einüben? Dann sind<br />

diese Kurse genau das Richtige für Sie! Hier lernen Sie Tonale Lieder<br />

"Vom Blatt" zu singen (das sogenannte Prima Vista - Singen). Ziel der<br />

Kurse ist es, eine Melodie letztendlich genauso "lesen" zu können wie<br />

einen Text. Sie lernen schrittweise Intervalle, Drei- und Vierklänge zu<br />

erkennen und zu singen. Mit Hilfe verschiedener Handzeichen setzen<br />

Sie die Notenschrift in Gesang um (Tonika - Do Methode).<br />

19004 Philipp Schädel<br />

Dienstag, 25.9., 20 - 20.45 Uhr, 8 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 108, EG EUR 78,00<br />

19005 Philipp Schädel<br />

Dienstag, 25.9., 20.45 - 21.30 Uhr, 8 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium ,<br />

Zi. 108, EG EUR 78,00<br />

19006 Philipp Schädel<br />

Mittwoch, 26.9., 20 - 20.45 Uhr, 8 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 78,00<br />

19007 Philipp Schädel<br />

Mittwoch, 26.9., 20.45 - 21.30 Uhr, 8 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 78,00<br />

19008 Philipp Schädel<br />

Dienstag, 27.11., 20 - 20.45 Uhr, 8 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 108, EG EUR 78,00<br />

19009 Philipp Schädel<br />

Dienstag, 27.11., 20.45 - 21.30 Uhr, 8 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 108, EG EUR 78,00<br />

19010 Philipp Schädel<br />

Mittwoch, 5.12., 20 - 20.45 Uhr, 7 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 68,00<br />

19011 Philipp Schädel<br />

Mittwoch, 5.12., 20.45 - 21.30 Uhr, 7 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 68,00<br />

45


46<br />

Kultur • Gestalten<br />

Musik• Tanz<br />

Gitarre für Anfänger/-innen<br />

Von den Beatles bis ... Mit einfachen Akkorden tolle Lieder begleiten -<br />

das geht! Was Sie brauchen, ist eine Gitarre und ein wenig Lust zum<br />

Üben. Wir lernen Gitarre spielen! Von Anfang an.<br />

Basis 3 Akkorde<br />

19012 Klaus Willinger<br />

Donnerstag, 27.9., 18.30 - 20 Uhr, 12 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 505, 1.OG EUR 103,00<br />

Gitarre für Fortgeschrittene<br />

Erweiterte Akkorde im Bereich Folk-Musik, mit einfachen Melodien im<br />

Fünftonbereich<br />

Folk-Zupfsysteme<br />

19013 Klaus Willinger<br />

Dienstag, 25.9., 18.30 - 20 Uhr, 12 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 505, 1.OG EUR 103,00<br />

Gitarre für Weitfortgeschrittene<br />

Folk-Zupfsysteme<br />

19014 Klaus Willinger<br />

Dienstag, 25.9., 20 - 21.30 Uhr, 12 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 505, 1.OG EUR 103,00<br />

Tanznachmittag im Herbst<br />

Zum Tanznachmittag im Herbst wird von der <strong>VHS</strong> <strong>Hockenheim</strong> e. V. eingeladen.<br />

Es sind gesellige Tänze ausgewählt, die auf internationalen<br />

Rhythmen basieren. Als Kreis-, Kontra-, Block- und Reihenformation<br />

werden diese, unter Anleitung von Dozentin Alise Lansche, gemeinschaftlich<br />

umgesetzt.<br />

Bitte mitbringen: bequemes, flaches Schuhwerk<br />

20958 Alise Lansche<br />

Samstag, 13.10., 14.30 - 17 Uhr, EUR 10,00 /<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG Gebühr pro Person<br />

Essen & Trinken: Kochen und Genießen •<br />

Gesundheitliches Wissen: Heilkunde/ Naturheilkunde •<br />

Gesundheitstraining • Entspannung/Stressbewältigung:<br />

Autogenes Training/Yoga/Tai Chi Chuan & Qigong •<br />

Ernährung/Essverhalten/Fasten •<br />

Fitness/Prävention • Aqua-Kurse<br />

Gesundheit<br />

47


Gesundheit<br />

Essen & Trinken<br />

Chinesische Küche<br />

In diesem Kochkurs werden Ihnen chinesische Original-Rezepte mit<br />

Schwer punkt Sichuan und Kantonesische Küche von einem Küchen chef<br />

aus Peking vorgestellt. Sie lernen wie Fisch süß-sauer in Tannen -<br />

zapfen form, Austern-Rindfleisch, Blütenpfeffer-Pepperoni-Hähnchen,<br />

gebratenen Yang Zhou Reis, etc. und die Nutzung der vielfältigen Ge -<br />

würze kennen.<br />

Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für<br />

Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.<br />

21350 Xiaowei Liu<br />

Donnerstag, 11.10., 18 - 21 Uhr, 2 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule, EUR 27,00<br />

Küche zzgl. max. EUR 20,00 Lebensmittelkosten<br />

Vorspeisen - der leckere Beginn für ein schönes Essen<br />

Vorspeisen sind eine schöne Einstimmung für ein Menü, ein festliches<br />

Essen oder man kann sie auch als kleine Mahlzeit verwenden. Wir<br />

bereiten die Vorspeisen aus Fisch, Käse und Gemüse zu, z. B. Maronen -<br />

suppe, Miniwindbeutel mit Lachscreme, Garnelenspießchen, Forellen -<br />

mousse, Käsetörtchen, Ziegenkäse mit Datteln, Spargel-Pannacotta,<br />

Zucchinipuffer.<br />

Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für<br />

Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.<br />

21400 Rosemarie Blim<br />

Mittwoch, 17.10., 18 - 21 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule, EUR 14,00<br />

Küche zzgl. max. EUR 10,00 Lebensmittelkosten<br />

Orientalische Küche<br />

Ein orientalischer Abend aus 1001 Nacht mit Couscous, Teigtaschen,<br />

Lammgerichten. Ein Mix aus deftigen und leichten, erfrischenden<br />

Gerichten. Lassen Sie sich für einen Abend in den Orient entführen!<br />

Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für Übriggebliebenes,<br />

Küchenschürze, eigene Getränke.<br />

21440 Despina Anastasiadou, Betriebspädagogin<br />

Donnerstag, 25.10., 17.30 - 21 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule, EUR 16,00<br />

Küche zzgl. max. EUR 15,00 Lebensmittelkosten<br />

Gesundheit<br />

Essen & Trinken<br />

Suppenabend<br />

Wir bereiten eine kalte Gurkenschaumsuppe, klassische Kartoffel suppe<br />

mit Würstchen, abgeleitetes Kartoffelsamtsüppchen mit Lachs einlage,<br />

Rote Beete und Spinatsuppe mit Zanderfilet sowie eine raffinierte<br />

Karotten-Ingwer-Suppe mit Datteln zu.<br />

Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für<br />

Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.<br />

21500 Gabriele <strong>Winter</strong><br />

Donnerstag, 8.11., 17.30 - 21 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule, EUR 16,00<br />

Küche zzgl. max. EUR 15,00 Lebensmittelkosten<br />

Kartoffelgerichte<br />

Es erwarten Sie leckere Rezepte für Kartoffelgratin, Kartoffel-Gemüse-<br />

Puffer, Kartoffelkuchen und Kartoffelquarkfinger.<br />

Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für<br />

Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.<br />

21580 Gabriele <strong>Winter</strong><br />

Donnerstag, 15.11., 17 - 21 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule, EUR 18,00<br />

Küche zzgl. max. EUR 12,00 Lebensmittelkosten<br />

Weihnachtsbäckerei<br />

Wir backen gemeinsam klassisches Adventsgebäck, Christstollen und<br />

Früchtebrote zum Mitnehmen für nach Hause. So erhalten Sie in wenigen<br />

Stunden ein schönes Sortiment verschiedener Plätzchen.<br />

Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für Gebäck/Kuchen,<br />

Küchenschürze, eigene Getränke.<br />

21640 Rosemarie Blim<br />

Mittwoch, 21.11., 17.30 - 21.30 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule, EUR 18,00<br />

Küche zzgl. max. EUR 10,00 Lebensmittelkosten<br />

48 49


Gesundheit<br />

Essen & Trinken<br />

Griechische Küche<br />

Ein Abend im Duft von Olivenöl, Oregano, etwas Knoblauch und einem<br />

Glas Wein. Wir werden eine Auswahl an warmen und kalten griechischen<br />

Vorspeisen zubereiten. Speisen, die Sie leicht nachkochen und<br />

anrichten können.<br />

Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für Übriggebliebenes,<br />

Küchenschürze, eigene Getränke.<br />

21660 Despina Anastasiadou, Betriebspädagogin<br />

Donnerstag, 22.11., 17.30 - 21 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule, EUR 16,00<br />

Küche zzgl. max. EUR 15,00 Lebensmittelkosten<br />

Süße Verführungen<br />

Es erwarten Sie einfache, aber leckere Rezepte wie scharfes Mango -<br />

kompott mit Basilikum auf Vanillequark, Tobleronemousse, Biskuit -<br />

omelette mit Erdbeer-Sahne-Füllung, Pana Cotta mit Fruchtsoße.<br />

Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für<br />

Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.<br />

21700 Gabriele <strong>Winter</strong><br />

Donnerstag, 29.11., 17 - 21 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule, EUR 18,00<br />

Küche zzgl. max. EUR 15,00 Lebensmittelkosten<br />

Gesundheit<br />

Essen & Trinken • Gesundheitliches Wissen<br />

China-Ente<br />

Die Pekingente gehört zu den bekanntesten Gerichten der chinesischen<br />

Küche. Ihre Herstellung ist sehr aufwändig, aber lohnenswert.<br />

Sie lernen im Kurs, wie Sie auch zuhause Pekingente zubereiten können.<br />

Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für<br />

Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.<br />

21740 Xiaowei Liu<br />

Donnerstag, 6.12., 17.30 - 21.30 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule, EUR 18,00<br />

Küche zzgl. max. EUR 15,00 Lebensmittelkosten<br />

Fischabend<br />

Wir bereiten gemeinsam eine ganze Dorade im Backofen zu, dazu gibt<br />

es mediterranes Gemüse aus der Pfanne.<br />

Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für<br />

Übriggebliebenes, Küchenschürze, eigene Getränke.<br />

21900 Gabriele <strong>Winter</strong><br />

Donnerstag, 31.1., 17.30 - 21 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule, EUR 16,00<br />

Küche zzgl. max. EUR 15,00 Lebensmittelkosten<br />

Fit durch den <strong>Winter</strong> - mit Kräuterkraft das Immunsystem stärken und<br />

Erkältungsbeschwerden lindern<br />

Die heimische Natur bietet uns eine Fülle von Kräutern, die wir zur Stär -<br />

kung unserer Abwehrkräfte sowie zur Linderung von Erkältungs -<br />

beschwerden einsetzen können. Ich werde Ihnen die wichtigsten einheimischen<br />

Heilpflanzen vorstellen. Wir werden über ihre stärkende<br />

Kraft auf das Immunsystem, den Darm, die Schleimhäute und<br />

Atemwege sprechen. Sie erhalten bewährte Teerezepturen und ergänzende<br />

Tipps aus den Bereichen Ernährungslehre und Aromatherapie<br />

um fit durch den <strong>Winter</strong> zu kommen.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug<br />

22630 Doris Götzmann, Heilpraktikerin<br />

Donnerstag, 18.10., 18.30 - 20 Uhr, 2 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, EUR 17,00<br />

Raum 2, 1.OG, inkl. EUR 3,00 für Kursunterlagen<br />

50 51


Gesundheit<br />

Gesundheitliches Wissen<br />

Einführung in die Fußreflexzonenmassage<br />

In den Reflexzonen der Füße spiegeln sich alle Bereiche des Körpers in<br />

verkleinerter Form wieder. Die Massage der Zonen wirkt regulierend<br />

und harmonisierend auf den ganzen Körper. Wie kann man sich diese<br />

Reflexzonen vorstellen? Wie wirkt sich die Massage der Zonen am Fuß<br />

auf den Körper aus? Wie können die Zonen am Fuß gefunden werden?<br />

Bei welchen Beschwerden ist die Massage der Reflexzonen hilfreich?<br />

Mit diesen und weiteren Themen werden wir uns am diesem Abend eingehend<br />

beschäftigen. Sie erhalten eine umfassende Einführung über<br />

die Möglichkeiten dieser wirksamen, ganzheitlichen Körpertherapie.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug<br />

22640 Doris Götzmann, Heilpraktikerin<br />

Donnerstag, 22.11., 18.30 - 20 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 10,00<br />

inkl. EUR 3,00 für Kursunterlagen<br />

Cholesterin - endlich Klartext<br />

Butter und Eier zu Recht verteufelt oder lebensnotwendig? Erhöhte<br />

Cholesterinwerte mit dieser Diagnose wird die Hälfte der Erwachsenen<br />

über 50 einfach krankgeschrieben. Informieren Sie sich, wie Sie<br />

Laborwerte richtig lesen, warum der wahre Killer Transfettsäure heißt,<br />

warum Sie auf Homocystein, Lipoprotein &Co achten sollten, warum<br />

Cholesterinsenker müde machen, was der beste Schutz gegen<br />

Arteriosklerose und Herzinfarkt ist und wie man hohe Cholesterinwerte<br />

senken kann. Wissen über die Mechanismen des Stoffwechsels und<br />

Ursachenforschung helfen Ihnen für Ihre Gesundheit.<br />

22650 Rita Fehst<br />

Dienstag, 22.1., 19.30 - 21.30 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 9,00<br />

Wechseljahre natürlich unterstützen<br />

Hitzewallungen, Schlafstörungen, Depressionen, Gewichtszunahme,<br />

Energiemangel, Osteoporose, schwache Blase - die Liste ließe sich<br />

noch lange weiterführen. All das sind die "Nebenwirkungen" der<br />

Wechseljahre - wenn sie überhand nehmen, wird meist nur etwas<br />

Künstliches verschrieben. Die Ursache, ein Mangel an natürlichen<br />

Hormonen, wird nicht diskutiert. Kräuterkundige Frauen längst vergan-<br />

Gesundheit<br />

Gesundheitliches Wissen<br />

gener Zeiten kannten noch Leinöl, Rotklee, Frauenmantel und<br />

Schafgarbe, um Beschwerden zu bessern. Die Referentin berichtet von<br />

vielen positiven Erfahrungen der Hormonselbsthilfe. Auf der Suche<br />

nach Ursachen ihrer "trockenen Augen" und anderer Beschwerden des<br />

Älterwerdens hat sie mit naturidentischen Hormonen endlich Abhilfe<br />

schaffen können. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die Ernährung<br />

und Verdauungsleistung. Im zweiten Teil des Kurses wird darauf<br />

anhand vieler praktischer Tipps und Rezepte eingegangen.<br />

22660 Rita Fehst<br />

Dienstag, 5.2., 19.30 - 21.30 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 9,00<br />

Das trockene Auge<br />

Vom "Trockenen Auge" ist etwa jeder 5. Patient betroffen. Dieser<br />

Zustand ist nicht isoliert zu sehen, sondern ist vielmehr ein<br />

Geschehen, welches den ganzen Körper betrifft. Aus Sicht der<br />

Naturheilkunde hängen viele Beschwerden mit der Ernährung zusammen.<br />

Die Referentin zeigt auf, wie der Mechanismus des Auge hinsichtlich<br />

der Tränenflüssigkeit funktioniert, wie Sie Ihre Augen stärken können,<br />

welchen Einfluss Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf die inneren<br />

Gefäße haben, welchen Einfluss die Verdauungskraft des Darms<br />

auf den Organismus hat und wie Sie als Betroffene/-r Besserung erreichen<br />

können.<br />

22670 Rita Fehst<br />

Montag, 4.2., 19.30 - 21.30 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 9,00<br />

Klar im Kopf - stark im Körper<br />

Ein praktisch orientiertes Training, in dem Bewegen und Denken<br />

gleichzeitig gefragt sind. Es schult Gedächtnisfähigkeit, Reaktionsund<br />

Koordinationsvermögen, Konzentration, Raumorientierung, Kraft,<br />

Balance und Beweglichkeit. Eine Herausforderung an jede/-n.<br />

Kurzweilig, spaßig, effektiv.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung<br />

22820 Anna-Maria Avenius<br />

Dienstag, 2.10., 9.15 - 10.15 Uhr, 5 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 23,00<br />

52 53


Gesundheit<br />

Entspannung/Stressbewältigung<br />

Klangarbeit - Vortrag<br />

Die Arbeit mit Klängen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der<br />

Klangtherapie liegen uralte Erkenntnisse über die Wirkung von<br />

Klängen zugrunde, die in allen Kulturen der Welt Anwendung finden.<br />

Der Klang wirkt ganzheitlich auf Körper und Geist. Erfahren Sie an diesem<br />

Abend etwas über die unterschiedlichen Einsatzgebiete von<br />

Klängen und lernen Sie die verschiedenen Klanginstrumente wie<br />

Klangschalen, Gongs, Didgeridoo, Stimmgabeln und das Monochord<br />

kennen. Der Dozent ist Klangtherapeut nach Roland Hutner.<br />

23308 Marcus Haag<br />

Donnerstag, 15.11., 19 - 21.30 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 12,00<br />

Klangoase - eine Insel der Entspannung<br />

Wir entfliehen dem Stress des Alltags und kommen zu uns selbst in<br />

unsere Mitte. Der Nachmittag wird von verschiedenen Oberton instru -<br />

men ten, wie Klangschalen, Monochord, Didgeridoo, Gongs oder<br />

Sansula begleitet. Die Entspannung während einer Klanggeschichte<br />

hilft gezielt Stress abzubauen, in dem wir zu unseren Alltags pro ble -<br />

men mehr Ab stand herstellen. Durch die Klänge der obertonreichen<br />

Instrumente erfahren wir eine tiefe Geborgenheit. Die individuelle<br />

Achtsamkeit wird nach innen gerichtet, Körper und Geist können entspannen.<br />

Der Atem vertieft sich und wir lösen uns besser von belastenden<br />

Gedanken und Emotionen. Blockaden können gelöst werden. Der<br />

Dozent ist Klangtherapeut nach Roland Hutner.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kopf -<br />

kissen.<br />

23310 Marcus Haag<br />

Freitag, 23.11., 15.30 - 17.30 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 9,00<br />

Gesundheit<br />

Entspannung/Stressbewältigung • Autogenes Training<br />

Stressbewältigung durch Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobson<br />

Die Progressive Muskelentspannung ist ein körperbetontes Ent span -<br />

nungs training. In bestimmter Reihenfolge werden alle Muskelpartien<br />

des Körpers nacheinander angespannt und wieder entspannt, wodurch<br />

innere Ruhe und Gelöstheit eintritt. Die einfachen Übungen sind<br />

schnell erlernbar und praktisch überall anwendbar.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schreibzeug<br />

23315 Rolf Schweikert<br />

Mittwoch, 9.1., 19.30 - 21 Uhr, 6 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 41,00<br />

Autogenes Training für Anfänger/-innen<br />

Autogenes Training ist ein Verfahren, mit dem durch Selbstsuggestion<br />

ein Zustand tiefer Entspannung und Ruhe erreicht werden kann. Es<br />

kann bei z. B. bei Nervosität, Konzentrations- und Schlafstörungen,<br />

Kopfschmerzen oder anderen vegetativen Regulationsstörungen<br />

Erleichterung verschaffen. Die Übungen sind überall und jederzeit einsetzbar.<br />

Bitte zu allen Kursen mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken,<br />

Decke.<br />

23320 Inge Sieber<br />

Mittwoch, 10.10., 18.30 - 20 Uhr, 8 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 54,00<br />

Autogenes Training für Fortgeschrittene<br />

23330 Inge Sieber<br />

Mittwoch, 10.10., 20.15 - 21.45 Uhr, 8 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 54,00<br />

54 55


56<br />

Gesundheit<br />

Yoga<br />

Hatha Yoga für Anfänger/-innen<br />

Beim Hatha Yoga stehen körperliche Übungen nach alter indischer<br />

Tradition, beruhend auf Wissen über anatomische Zusammenhänge,<br />

im rhythmischen Wechsel von Spannung und Entspannung, Dehnung,<br />

Pressung und positiver Bewusstseinslenkung im Vordergrund.<br />

Bitte zu allen Kursen mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken,<br />

Decke, kleines Kissen.<br />

23420 Johanna Frey, Yogalehrerin (SKA)<br />

Montag, 24.9., 18.15 - 19.45 Uhr, 14 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 94,00<br />

Hatha Yoga für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />

23440 Christine Grein-de Lima, Yogalehrerin DRK<br />

Dienstag, 25.9., 19 - 20.30 Uhr, 12 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 81,00<br />

Hatha Yoga für am Morgen Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />

23450 Christine Grein-de Lima, Yogalehrerin DRK<br />

Mittwoch, 26.9., 10.15 - 11.45 Uhr, 11 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 74,00<br />

Gesundheit<br />

Yoga<br />

Hatha Yoga für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />

23460 Christine Grein-de Lima, Yogalehrerin DRK<br />

Donnerstag, 27.9., 17.30 - 18.45 Uhr, 11 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 61,00<br />

23470 Christine Grein-de Lima, Yogalehrerin DRK<br />

Dienstag, 8.1., 19 - 20.30 Uhr, 5 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 34,00<br />

Hatha Yoga am Morgen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />

23480 Christine Grein-de Lima, Yogalehrerin DRK<br />

Mittwoch, 9.1., 10.15 - 11.45 Uhr, 5 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 34,00<br />

Hatha Yoga für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />

23490 Christine Grein-de Lima, Yogalehrerin DRK<br />

Donnerstag, 10.1., 17.30 - 18.45 Uhr, 5 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 28,00<br />

Hatha Yoga für Fortgeschrittene<br />

23510 Johanna Frey, Yogalehrerin (SKA)<br />

Montag, 24.9., 20 - 21.30 Uhr, 14 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 94,00<br />

Yoga und Entspannung in der Mittagspause<br />

Warum nicht die Mittagspause mit sanftem Yoga begehen? Übungen<br />

zur Lockerung der Schulter-Nacken Partie, Dehnung und Kräftigung der<br />

Rückenmuskulatur lassen Sie inmitten des anstrengenden Arbeits -<br />

alltags neue Energien schöpfen. Eine Tiefenentspannung macht den<br />

Kopf wieder frei und bringt neuen Schwung für den Rest des Tages.<br />

Zum einen sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich und zum<br />

anderen kann man in ganz normaler Kleidung zu diesem Kurs erscheinen<br />

(auch Businessbekleidung).<br />

23530 Christine Grein-de Lima, Yogalehrerin DRK<br />

Mittwoch, 10.10., 12.5 - 12.50 Uhr, 6 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 21,00<br />

57


58<br />

Gesundheit<br />

Yoga<br />

Lachyoga<br />

Entdecken Sie die Kraft des Lachens: Stress reduzieren, Freude im<br />

Leben haben mit gezielten Lachübungen, kombiniert mit Atem-<br />

Dehnübungen und einem entspannenden Meditationsprogramm.<br />

Bitte zu allen Kursen mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken,<br />

Decke.<br />

23560 Lilia Held<br />

Montag, 24.9., 9 - 10 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 45,00<br />

23570 Lilia Held<br />

Montag, 7.1., 9 - 10 Uhr, 5 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 23,00<br />

Hatha Yoga für Frauen in der Lebensmitte<br />

Spezielle Asanas (Körperhaltungen) stärken Körper- und Selbst be -<br />

wusst sein. Atemübungen erfüllen Geist und Körper schnell mit neuer<br />

Energie. Insgesamt führt Hatha-Yoga zu mehr Harmonie und Aus ge -<br />

glichen heit. Die Übungen wirken vorbeugend und unterstützend bei<br />

Beschwerden in den Wechseljahren und auch für die Zeit danach.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke, kleines<br />

Kissen.<br />

23590 Johanna Frey, Yogalehrerin (SKA)<br />

Dienstag, 25.9., 10.30 - 11.30 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 45,00<br />

In Zusammenarbeit mit der Oase Fitness-Anlage<br />

Hatha Yoga (für Anfänger/-innen)<br />

Beim Hatha Yoga stehen körperliche Übungen nach alter indischer<br />

Tradition, beruhend auf Wissen über anatomische Zusammenhänge,<br />

im rhythmischen Wechsel von Spannung und Entspannung, Dehnung,<br />

Pressung und positiver Bewusstseinslenkung im Vordergrund.<br />

Für Kurse in der Oase Fitness-Anlage gilt: Anmeldung / Rücktritt bis<br />

spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn, danach Anmeldung nur noch<br />

nach telefonischer Absprache unter 06205-922649. Die Nutzung der<br />

Räumlichkeiten (wie Umkleiden) der Fitness-Oase außerhalb des<br />

Kursangebotes ist in der Kursgebühr nicht enthalten.<br />

Gesundheit<br />

Yoga<br />

Bitte zu allen Kursen mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken,<br />

Decke.<br />

23620 Oase Fitness-Anlage GmbH<br />

Freitag, 28.9., 19.15 - 20.15 Uhr, 5 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage<br />

Gymnastikraum EUR 30,00<br />

23630 Oase Fitness-Anlage GmbH<br />

Freitag, 9.11., 19.15 - 20.15 Uhr, 5 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage<br />

Gymnastikraum EUR 30,00<br />

23640 Oase Fitness-Anlage GmbH<br />

Freitag, 11.1., 19.15 - 20.15 Uhr, 5 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage<br />

Gymnastikraum EUR 30,00<br />

Hatha Yoga (für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene)<br />

23660 Christina Nintz<br />

Montag, 24.9., 19 - 20.15 Uhr, 10 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage<br />

Gymnastikraum EUR 67,00<br />

23670 Christina Nintz<br />

Montag, 24.9., 20.15 - 21.30 Uhr, 10 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage<br />

Gymnastikraum EUR 67,00<br />

23680 Christina Nintz<br />

Montag, 3.12., 19 - 20.15 Uhr, 10 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage<br />

Gymnastikraum EUR 67,00<br />

23690 Christina Nintz<br />

Montag, 3.12., 20.15 - 21.30 Uhr, 10 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage<br />

Gymnastikraum EUR 67,00<br />

23710 Diana Wieland<br />

Dienstag, 25.9., 9.30 - 11 Uhr, 12 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage<br />

Gymnastikraum EUR 97,00<br />

Kurs entfällt am 30.10.<br />

23720 Diana Wieland<br />

Dienstag, 8.1., 9.30 - 11 Uhr, 5 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage<br />

Gymnastikraum EUR 41,00<br />

59


Gesundheit<br />

Yoga<br />

In Zusammenarbeit mit der Oase-Fitness-Anlage<br />

Rücken-Yoga<br />

Ausgewählte Übungen aus dem Hatha Yoga stärken, dehnen und entspannen<br />

die verspannte Rückenmuskulatur, verbessern die Körper -<br />

haltung und das gesamte Wohlbefinden. Dozent/in ist ein/e qualifizierte/r<br />

Trainer/Trainerin des Studios.<br />

Anmeldung / Rücktritt bis spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn,<br />

danach Anmeldung nur noch nach telefonischer Absprache unter<br />

06205-922649. Die Nutzung der Räumlichkeiten (wie Umkleiden) der<br />

Fitness-Oase außerhalb des Kursangebots ist in der Kursgebühr nicht<br />

enthalten.<br />

Bitte zu allen Kursen mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken,<br />

Decke.<br />

23740 Diana Wieland<br />

Dienstag, 25.9., 11 - 12 Uhr, 12 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage<br />

Gymnastikraum EUR 65,00<br />

Kurs entfällt 30.10.<br />

23750 Diana Wieland<br />

Dienstag, 8.1., 11 - 12 Uhr, 5 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage<br />

Gymnastikraum EUR 27,00<br />

23770 Oase Fitness-Anlage GmbH<br />

Freitag, 28.9., 18 - 19.15 Uhr, 5 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage<br />

Gymnastikraum EUR 37,00<br />

23780 Oase Fitness-Anlage GmbH<br />

Freitag, 9.11., 18 - 19.15 Uhr, 5 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage<br />

Gymnastikraum EUR 37,00<br />

23790 Oase Fitness-Anlage GmbH<br />

Freitag, 11.1., 18 - 19.15 Uhr, 5 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage<br />

Gymnastikraum EUR 37,00<br />

Gesundheit<br />

Tai Chi Chuan & Qigong<br />

In Zusammenarbeit mit der Oase Fitness-Anlage<br />

Tai Chi Chuan und Qigong<br />

Die chinesischen Entspannungs-, Atem- und Bewegungsübungen,<br />

Elemente des Kampfsports sowie Bewegungsmeditation können zu<br />

Einheit von Körper und Geist, Ruhe, besserer Konzentrationsfähigkeit,<br />

Stärkung der Lebensenergie Qi, größerer Ausgeglichenheit und damit<br />

auch zu gesteigertem Wohlbefinden führen. Die Übungen korrigieren<br />

auch die Körperhaltung, stabilisieren den Kreislauf und fördern die<br />

Beweglichkeit und Vitalität und dienen der Gesunderhaltung.<br />

Für Kurse in der Oase Fitness-Anlage gilt: Anmeldung / Rücktritt bis<br />

spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn, danach Anmeldung nur noch<br />

nach telefonischer Absprache unter 06205-922649. Die Nutzung der<br />

Räumlichkeiten (wie Umkleiden) der Fitness-Oase außerhalb des<br />

Kursangebotes ist in der Kursgebühr nicht enthalten.<br />

Bitte zu allen Kursen mitbringen: bequeme Kleidung, flache, bewegliche<br />

Schuhe.<br />

24120 Otto Kleps<br />

Donnerstag, 27.9., 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage EUR 81,00<br />

Kurs entfällt am 1.11.<br />

24130 Otto Kleps<br />

Donnerstag, 27.9., 20 - 21.30 Uhr, 10 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage EUR 81,00<br />

Kurs entfällt am 1.11.<br />

24140 Otto Kleps<br />

Donnerstag, 10.1., 18.30 - 20 Uhr, 8 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage EUR 65,00<br />

24150 Otto Kleps<br />

Donnerstag, 10.1., 20 - 21.30 Uhr, 8 Termine<br />

Altlußheim, Oase Fitness-Anlage EUR 65,00<br />

60 61


62<br />

Gesundheit<br />

Tai Chi Chuan & Qigong<br />

Qigong<br />

Qigong stärkt die Lebensenergie und aktiviert die Selbstheilungs -<br />

kräfte. Durch gezielte Bewegungen finden Sie Ihr körperliches und seelisches<br />

Gleichgewicht.<br />

Bitte zu allen Kursen mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken,<br />

Decke.<br />

24220 Lilia Held<br />

Montag, 24.9., 10.15 - 11.15 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 45,00<br />

24230 Lilia Held<br />

Dienstag, 25.9., 17.45 - 18.45 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 45,00<br />

24240 Lilia Held<br />

Montag, 7.1., 10.15 - 11.15 Uhr, 5 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 23,00<br />

24250 Lilia Held<br />

Dienstag, 8.1., 17.45 - 18.45 Uhr, 5 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 23,00<br />

Gesundheit<br />

Ernährung/Essverhalten/Fasten<br />

Hypnose zur Gewichtsreduktion<br />

Abnehmen und gleichzeitig noch entspannen, das geht! Das<br />

Unterbewusstsein lernt mit Hilfe der Hypnose, was der Kopf schon<br />

lange weiß: zu viel Fett und Zucker schaden. Die Folge: Die neu gewonnene<br />

Körperwahrnehmung lässt das Gefühl, satt zu sein, den<br />

Betroffenen viel früher spüren. Mit Hypnose bietet sich eine fantastische<br />

Möglichkeit, einfach und dauerhaft abzunehmen! Ihr<br />

Unterbewusstsein wird effektiv und nachhaltig auf eine gesunde,<br />

Ihrem Gewichtsziel förderliche Ernährung umgestellt. Plötzlich macht<br />

es Spaß, sich gesund zu ernähren. Der Hunger nach Süßem etc. verschwindet,<br />

die Ernährung findet wieder bewusst statt.<br />

Bitte zu allen Kursen mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, dicke<br />

Socken und evtl. ein Kissen.<br />

24720 Angelika Fritsch<br />

Freitag, 28.9., 11 - 11.45 Uhr, 6 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 21,00<br />

24725 Angelika Fritsch<br />

Freitag, 28.9., 12 - 12.45 Uhr, 6 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 21,00<br />

24730 Angelika Fritsch<br />

Freitag, 23.11., 11 - 11.45 Uhr, 6 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 21,00<br />

24735 Angelika Fritsch<br />

Freitag, 23.11., 12 - 12.45 Uhr, 6 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 21,00<br />

24740 Angelika Fritsch<br />

Freitag, 18.1., 11 - 11.45 Uhr, 6 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 21,00<br />

24745 Angelika Fritsch<br />

Freitag, 18.1., 12 - 12.45 Uhr, 6 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 21,00<br />

63


64<br />

Gesundheit<br />

Aqua-Kurse<br />

Aquatraining für wirklich pfundige Frauen<br />

Gelenkschonende Gymnastik im Wasser, auch geeignet zur Unter -<br />

stützung einer (ärztlich) verordneten Gewichtsreduktion. Mit Musik,<br />

Wassertiefe max. 160 cm.<br />

Bei den Wasserkursen ist das Eintrittsgeld in der Gebühr enthalten.<br />

Die Kurse finden in den Schulferien nicht statt.<br />

25604 Michael Pfeifer<br />

Montag, 24.9., 16.30 - 17.15 Uhr, 12 Termine<br />

Altlußheim, Kleinschwimmhalle EUR 27,00<br />

Wassergymnastik<br />

Verbesserung der Kraftausdauer (lokale aerobe Muskelausdauer) steht im<br />

Mittelpunkt. Ziel ist die Kräftigung der Muskulatur und die Straffung des<br />

Bindegewebes (Anti-Cellulitis-Effekt). Mit Musik, Wassertiefe max. 160 cm.<br />

25608 Michael Pfeifer<br />

Montag, 24.9., 17.15 - 18.15 Uhr, 12 Termine<br />

Altlußheim, Kleinschwimmhalle EUR 46,00<br />

25610 Michael Pfeifer<br />

Montag, 24.9., 18.15 - 19.15 Uhr, 12 Termine<br />

Altlußheim, Kleinschwimmhalle EUR 46,00<br />

25612 Michael Pfeifer<br />

Montag, 24.9., 19.15 - 20 Uhr, 12 Termine<br />

Altlußheim, Kleinschwimmhalle EUR 27,00<br />

Aquafitness<br />

Aquafitness ist ein effizientes und gelenkschonendes Training im flachen<br />

und tiefen Wasser. Durch die physikalischen Eigenschaften des<br />

Wassers werden Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination in optimaler<br />

Weise trainiert.<br />

25632 Michael Pfeifer<br />

Dienstag, 25.9., 17.30 - 18.15 Uhr, 12 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Lehrschwimmbecken,<br />

Schubertstraße 5 EUR 35,00<br />

25634 Michael Pfeifer<br />

Dienstag, 25.9., 18.15 - 19.15 Uhr, 12 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Lehrschwimmbecken,<br />

Schubertstraße 5 EUR 47,00<br />

Gesundheit<br />

Aqua-Kurse • Fitness/Prävention<br />

25636 Michael Pfeifer<br />

Dienstag, 25.9., 19.15 - 20.15 Uhr, 12 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Lehrschwimmbecken,<br />

Schubertstraße 5 EUR 47,00<br />

25638 Michael Pfeifer<br />

Dienstag, 25.9., 20.15 - 21.15 Uhr, 12 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Lehrschwimmbecken,<br />

Schubertstraße 5 EUR 47,00<br />

Zumba<br />

Das Workout basiert auf dem Prinzip "FUN AND EASY TO DO". Für<br />

Zumba (der spanische umgangssprachliche Ausdruck für sich schnell<br />

bewegen und Spaß haben) muss man nicht tanzen können, das WICH-<br />

TIGSTE ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben.<br />

Zumba ist heiß, sexy, spannend und geeignet für jedermann und kombiniert<br />

die feurigen und exotischen lateinamerikanischen Rhythmen<br />

mit internationalen heißen Tanzschritten, die sehr motivierend wirken.<br />

Bitte zu allen Kursen mitbringen: Turnschuhe, Sporthose und T-Shirt<br />

sowie ausreichend zu trinken.<br />

Die Kurse finden in den Schulferien nicht statt.<br />

26120 Ingrid del Socorro Zeledón Chavarría<br />

Montag, 24.9., 17.15 - 18.15 Uhr, 15 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 51,00<br />

26140 Ingrid del Socorro Zeledón Chavarría<br />

Mittwoch, 26.9., 17 - 17.45 Uhr, 15 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 38,00<br />

26144 Ingrid del Socorro Zeledón Chavarría<br />

Mittwoch, 26.9., 17.45 - 18.30 Uhr, 15 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 38,00<br />

26164 Ingrid del Socorro Zeledón Chavarría<br />

Freitag, 14.9., 18 - 19 Uhr, 15 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 51,00<br />

26168 Ingrid del Socorro Zeledón Chavarría<br />

Freitag, 14.9., 19 - 20 Uhr, 15 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 51,00<br />

26172 Ingrid del Socorro Zeledón Chavarría<br />

Freitag, 14.9., 20 - 21 Uhr, 15 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 51,00<br />

65


66<br />

Gesundheit<br />

Fitness/Prävention<br />

Gymnastik und Fitness für Frauen<br />

Bitte mitbringen: Kissen und ABS-Socken<br />

26126 Tanja Arnold<br />

Montag, 24.9., 19 - 20 Uhr, 15 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Hubäckerturnhalle EUR 51,00<br />

Kurs entfällt in den Schulferien<br />

Gymnastik für pfundige Leute<br />

Der Kurs beinhaltet Übungen nach den neuesten sportwissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen und ist für Übergewichtige sehr gut geeignet. Die<br />

Resultate werden Sie selbst erstaunen.<br />

Bitte mitbringen: Eine Unterlage und bequeme Sportkleidung.<br />

26132 Margit Reich<br />

Dienstag, 25.9., 17.30 - 18.30 Uhr, 15 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Turnhalle West im<br />

Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium EUR 47,00<br />

Kurs entfällt in den Schulferien<br />

Pilates am Vormittag<br />

Pilates ist eine geniale ganzheitliche Trainingsmethode, eine einmalige<br />

Verbindung von Training für Körper und Geist - Body and Mind. Die<br />

Symbiose von Atmung und Bewegung, Kraft und Beweglichkeit stehen<br />

im Mittelpunkt aller Pilates-Übungen und führen zu einer Straffung des<br />

Körpers.<br />

Bitte mitbringen: Kissen und ABS-Socken<br />

Die Kurse finden in den Schulferien nicht statt.<br />

26136 Helena Kammer<br />

Mittwoch, 26.9., 9 - 10 Uhr, 15 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 51,00<br />

Kurs entfällt in den Schulferien<br />

67


68<br />

Gesundheit<br />

Fitness/Prävention<br />

Pilates für Einsteiger<br />

Bitte zu allen Kursen mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch<br />

und Wasser.<br />

Die Kurse finden in den Schulferien nicht statt.<br />

26148 Daniela Winkler-Merkel<br />

Donnerstag, 27.9., 19 - 20 Uhr, 15 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 68,00<br />

Pilates für Fortgeschrittene<br />

26152 Daniela Winkler-Merkel<br />

Donnerstag, 27.9., 20 - 21 Uhr, 15 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 68,00<br />

Pilates<br />

Bitte zu allen Kursen mitbringen: Kissen und ABS-Socken<br />

Die Kurse finden in den Schulferien nicht statt.<br />

26156 Angelika Fritsch<br />

Freitag, 21.9., 9 - 10 Uhr, 15 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 51,00<br />

26160 Angelika Fritsch<br />

Freitag, 21.9., 10 - 11 Uhr, 15 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 51,00<br />

Deusch als Fremdsprache/Zweitsprache • Englisch • Französisch •<br />

Spanisch • Italienisch • Sprachen A - Z<br />

Sprachen<br />

69


70<br />

Sprachen<br />

Europäischer Referenzrahmen<br />

<strong>VHS</strong>-Sprachenschule:<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)<br />

Das Kurssystem der <strong>VHS</strong>-Sprachenschule an der Volks hoch -<br />

schule Hocken heim e.V. orientiert sich an den Empfehlungen<br />

des Gemein sa men Euro päischen Referenzrahmens (GER). Der<br />

GER ist ein europäisches Stufenmodell, das die jeweiligen<br />

sprachlichen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen,<br />

Sprechen und Schreiben an einem Raster von sechs international<br />

vergleichbaren Stufen festlegt (A1, A2, B1, B2, C1, C2).<br />

Für Sie als Teilnehmende von Sprachkursen hat dies folgende<br />

Vorteile:<br />

• Sie können ihre eigenen Lernfortschritte gut verfolgen. Jede<br />

Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was<br />

Sie bei regelmäßiger, aktiver Mitarbeit am Ende einer be -<br />

stimmten Stufe erreichen können.<br />

• In vielen Sprachen können Sie die einzelnen Lernstufen mit<br />

einer international anerkannten Prüfung abzuschließen.<br />

• Ihre im Rahmen der GER erworbenen Sprachkenntnisse bzw.<br />

Sprach abschlüsse sind international gültig und vergleichbar.<br />

Fachliche Beratung<br />

Die <strong>VHS</strong>-Sprachenschule bietet Ihnen einen kostenlosen<br />

Informations- und Beratungsservice an. Erfahrene Kurs leiter/innen<br />

helfen Ihnen bei der Wahl des „richtigen“ Kurses.<br />

Europäische Sprachenzertifikate an der <strong>VHS</strong>-Sprachenschule<br />

Standardisiert, objektiv in Bewertung, transparent in den An -<br />

for de run gen – das sind die unverwechselbaren Qualitäts merk -<br />

male der Euro pä ischen Sprachenzertifikate. Gesichert wird der<br />

hohe Anspruch durch ein festes Anforderungsprofil in Gestalt<br />

von Lernzielen und durch allgemein verbindliche Bewertungs -<br />

kriterien. Die Europäischen Sprachen zertifi kate gibt es in zehn<br />

europäischen Sprachen. Die Prüfungen werden ganzjährig und<br />

laufend durchgeführt.<br />

Aktuelle Informationen unter www.sprachenzertifikate.de<br />

Sprachen<br />

Europäischer Referenzrahmen<br />

71


Sprachen<br />

Integrationskurse<br />

Integrationskurse mit Förderung des BAMF<br />

Seit dem 1.1.2005 fördert der Bund gemeinsame Integrationskurse für Aus -<br />

länder/-innen und Aussiedler/-innen, die vom Bundesamt für Mi gra tion und<br />

Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg koordiniert werden.<br />

Die Integrationskurse richten sich vorrangig an Neuzuwanderer/-innen.<br />

Aussiedler/-innen erhalten einen Berechtigungsschein für die Kursteil nah me<br />

vom Bundesverwaltungsamt, Ausländer/-innen von der Ausländer behörde.<br />

Bei freien Kurskapazitäten können auch Personen, die bereits länger in<br />

Deutsch land leben, zum Kursbesuch zugelassen werden. EU-Bürger können<br />

auf Antrag vom BAMF eine Berechtigung zur Teilnahme am Inte grationskurs<br />

erhalten. Hierfür wird eine Freizügigkeits bescheini gung benötigt, die von der<br />

zuständigen Ausländerbehörde ausgestellt wird. Der Antrag auf Zulassung zu<br />

einem Integrationskurs wird über die Mann heimer Abendakademie oder<br />

direkt beim Bundesamt gestellt.<br />

Der allgemeine Integrationskurs umfasst 660 Unterrichtsstunden und ist<br />

untergliedert in einen Basis- und Aufbausprachkurs zu je 300 Unterrichts -<br />

stunden. Nach regelmäßiger Teilnahme wird die Prüfung „DTZ“ (Deutsch Test<br />

für Zuwanderer) abgelegt. Im Anschluss an den Sprachkurs findet ein<br />

Orientierungskurs mit 60 UE statt. Dieser bietet eine Einführung in die<br />

Rechtsordnung, Kultur und Ge schichte Deutschlands.<br />

Interessenten, die bereits über Deutschkenntnisse verfügen, werden entsprechend<br />

ihrer Fähigkeiten in ein Kursmodul eingestuft. Die Vor kennt nisse werden<br />

mit einem Einstufungstest ermittelt.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt 1,20 Euro pro Unterrichtsstunde, für Aus siedler<br />

und deren Familienangehörigen entfällt die Teilnahme gebühr. Das BAMF<br />

befreit auf Antrag Teilnahmeberechtigte, die Leistungen nach dem Zweiten<br />

Buch Sozialgesetzbuch oder Hilfe zum Lebens unterhalt nach dem Zwölften<br />

Buch Sozialgesetzbuch beziehen, gegen Vorlage eines aktuellen Nachweises<br />

von der Pflicht, einen Kosten beitrag zu leisten. Das Bundesamt kann Teil -<br />

nahmeberechtigte auf Antrag von der Kosten beitragspflicht befreien, wenn<br />

diese für den Teilnahmeberechtigten unter Berücksichtigung seiner persönlichen<br />

Umstände und wirtschaftlichen Situation eine unzumutbare Härte darstellen<br />

würde.<br />

In verschiedenen Stadtteilen Mannheims bieten wir Integrationskurse für<br />

Frauen mit Kinderbetreuung an.<br />

Frauen-, Eltern-, Förder- und Jugendintegrationskurse umfassen 960 Unter -<br />

richts stunden, Alphabetisierungskurse 1260 Unterrichtsstunden à 45 Minu ten.<br />

Es besteht zudem die Möglichkeit einen Antrag auf Wiederholung des<br />

Aufbausprachkurses beim Bundesamt zu stellen, wenn die DTZ-Prüfung nach<br />

ordnungsgemäßer Teilnahme nicht mit dem Niveau B1 bestanden wurde.<br />

Beratung und Anmeldung: Ljiljana Kerstiens Tel.: 0621-1076-193<br />

Cornelia Dettlaff Tel.: 0621-1076-165<br />

Sprachen<br />

Deutsch • Englisch<br />

Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache (kein Integrationskurs)<br />

Kurs für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen<br />

30010 Antonia Stohner-Pfisterer<br />

Montag, 24.9., 9.30 - 11.30 Uhr, 15 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 130,00<br />

Englisch (I) für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse<br />

31001 N.N.<br />

Mittwoch, 26.9., 18.30 - 20 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 6, 2.OG EUR 60,00<br />

Englisch (II)<br />

31002 Norman McIntyre<br />

Montag, 24.9., 9 - 10.30 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 6, 2.OG EUR 60,00<br />

Englisch (I) für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen<br />

31003 Norman McIntyre<br />

Montag, 24.9., 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine<br />

Reilingen, Friedrich-von-Schiller-Schule,<br />

Zi. 101, EG EUR 60,00<br />

Englisch Auffrischung<br />

In diesem Kurs wiederholen und aktualisieren Sie - auch vor längerer<br />

Zeit erworbene Englischkenntnisse.<br />

31004 Norman McIntyre<br />

Montag, 24.9., 20 - 21.30 Uhr, 10 Termine<br />

Reilingen, Friedrich-von-Schiller-Schule,<br />

Zi. 101, EG EUR 60,00<br />

72 73


Sprachen<br />

Englisch<br />

Englisch für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen<br />

Grundstufe A2<br />

Sie haben schon einmal einen vhs-Anfängerkurs besucht und möchten<br />

daran anknüpfen? Dieser Kurs ist für Sie geeignet, auch wenn Ihre<br />

Vorkenntnisse länger zurück liegen.<br />

Lehrbuch: English Elements, Band 2<br />

31008 Susanne Gotthardt<br />

Dienstag, 25.9., 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 502, 1. OG EUR 60,00<br />

Englisch für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen<br />

Grundstufe A2<br />

Vormittagskurs<br />

Sie haben schon einmal einen vhs-Anfängerkurs besucht und möchten<br />

daran anknüpfen? Dieser Kurs ist für Sie geeignet, auch wenn Ihre<br />

Vorkenntnisse länger zurück liegen.<br />

Lehrbuch: English Elements, Band 2<br />

31009 Susanne Gotthardt<br />

Dienstag, 25.9., 8.30 - 10 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 60,00<br />

Sprachen<br />

Englisch<br />

Englisch für Wiedereinsteiger/-innen<br />

Grundstufe A2/B1<br />

Vormittagskurs<br />

Der Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen, die in früheren vhs-Kursen<br />

Englischkenntnisse erworben haben und diese von Grund auf wiederholen<br />

möchten.<br />

Lehrbuch: English Elements, Refresher B1, Hueber Verlag<br />

31012 Susanne Gotthardt<br />

Donnerstag, 27.9., 10 - 11.30 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 60,00<br />

Englisch für fortgeschrittene Anfänger/-innen<br />

Grundstufe A2<br />

Der Kurs eignet sich auch für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen.<br />

Lehrbuch: English Elements 3, Hueber Verlag<br />

31013 Susanne Gotthardt<br />

Dienstag, 25.9., 19.30 - 21 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 502, 1. OG EUR 60,00<br />

Englisch für fortgeschrittene Anfänger/-innen<br />

Grundstufe A2<br />

Vormittagskurs<br />

Sie haben Grundkenntnisse in der englischen Sprache und möchten<br />

diese vertiefen.<br />

Lehrbuch: English Elements 3, Hueber Verlag<br />

31014 Susanne Gotthardt<br />

Dienstag, 25.9., 10 - 11.30 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 60,00<br />

74 75


Sprachen<br />

Englisch • Französisch<br />

Reading and Talking<br />

Grundstufe B1<br />

Vormittagskurs<br />

English just for fun? Der Kurs eignet sich für Teilnehmer, die ihre<br />

Englisch kenntnisse erhalten bzw. ausbauen und grammatische Struk -<br />

tu ren wiederholen möchten.<br />

Als Gesprächsanregung werden - wenn möglich - aktuelle Texte gelesen.<br />

31016 Susanne Gotthardt<br />

Donnerstag, 27.9., 8.30 - 10 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 60,00<br />

Französisch (I) für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse<br />

Grundstufe A1<br />

Lehrbuch: Facettes aktuell 1, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-003326-3<br />

32002 N.N.<br />

Mittwoch, 26.9., 20 - 21.30 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 502, 1. OG EUR 60,00<br />

Französisch (III)<br />

Grundstufe A1<br />

Lehrbuch: Facettes aktuell 1, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-003326-3<br />

32005 Nicole Verclas<br />

Donnerstag, 27.9., 20 - 21.30 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 501, 1. OG EUR 60,00<br />

Französisch (IV)<br />

Grundstufe A1<br />

Lehrbuch: Facettes aktuell 1, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-003326-3<br />

32007 Nicole Verclas<br />

Donnerstag, 27.9., 18.15 - 19.45 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 501, 1. OG EUR 60,00<br />

Sprachen<br />

FFranzösisch • Spanisch<br />

Französisch für Frankreichfreunde -<br />

Konversationskurs für Fortgeschrittene<br />

32008 Florence Scherer<br />

Mittwoch, 26.9., 9 - 10.30 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 60,00<br />

Spanisch für Touristen<br />

Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse<br />

Grundstufe A1<br />

Lernmaterial wird gestellt.<br />

33001 Cecilia Spannaus<br />

Mittwoch, 26.9., 10 - 11.30 Uhr, 14 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 74,00<br />

76 77


78<br />

Sprachen<br />

Spanisch • Italienisch<br />

Spanisch (I) für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse<br />

Grundstufe A1<br />

Im Kurs werden die wichtigsten Alltagssituationen behandelt. Unter -<br />

schiedliche Übungsformen wie Grammatikübungen und kommunikative<br />

Lernspiele sorgen für abwechslungsreiches und effektiveres Lernen.<br />

Lehrbuch: Caminos neu, A1, Klett-Verlag<br />

33003 Peter Pitzer<br />

Dienstag, 25.9., 20 - 21.30 Uhr, 14 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 503, 1.OG EUR 74,00<br />

Spanisch (II)<br />

Grundstufe A1<br />

Lehrbuch: Caminos neu, A1, Klett-Verlag, ab Lektion 4<br />

33004 Peter Pitzer<br />

Dienstag, 25.9., 18.30 - 20 Uhr, 14 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 503, 1.OG EUR 74,00<br />

Spanisch (III)<br />

Grundstufe A1<br />

Lehrbuch: Caminos neu, A1, Klett-Verlag, ab Lektion 8.<br />

33005 Peter Pitzer<br />

Mittwoch, 26.9., 18.30 - 20 Uhr, 14 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 503, 1.OG EUR 74,00<br />

Italienisch (I) für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse<br />

Grundstufe A1<br />

Lehrbuch: Insieme, Cornelsen-Verlag, ISBN: 978-3-06-020157-0<br />

34001 Giuliana Polidoro<br />

Donnerstag, 27.9., 18 - 19.30 Uhr, 14 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 6, 2.OG EUR 74,00<br />

Sprachen<br />

Italienisch<br />

Italienisch (II)<br />

Grundstufe A2<br />

Lehrbuch: Insieme, Cornelsen-Verlag, ISBN: 978-3-06-020157-0<br />

34003 Giuliana Polidoro<br />

Donnerstag, 27.9., 19.30 - 21 Uhr, 14 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 6, 2.OG EUR 74,00<br />

Italienisch (III)<br />

Grundstufe A1<br />

Lehrbuch: Insieme, Cornelsen-Verlag, ISBN: 978-3-06-020157-0<br />

34005 Giuliana Polidoro<br />

Montag, 24.9., 19.30 - 21 Uhr, 14 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 74,00<br />

Italienisch (VII)<br />

Grundstufe A2<br />

Lehrbuch: Insieme, A2, Band 2, Cornelsen-Verlag, ISBN: 978-3-06-<br />

020161-7<br />

34007 Giuliana Polidoro<br />

Dienstag, 25.9., 18.30 - 20 Uhr, 14 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 6, 2.OG EUR 74,00<br />

Italienisch für Wiedereinsteiger/-innen<br />

Vormittagskurs<br />

34009 Giuliana Polidoro<br />

Donnerstag, 27.9., 9 - 10.30 Uhr, 14 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 74,00<br />

Italienisch für Wiedereinsteiger/-innen<br />

Für alle, die schon einmal Italienisch gelernt, dann aber pausiert haben.<br />

34010 Giuliana Polidoro<br />

Montag, 24.9., 18 - 19.30 Uhr, 14 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 74,00<br />

79


80<br />

Sprachen<br />

Italienisch<br />

Italienisch für Fortgeschrittene<br />

Grundstufe B1<br />

Vormittagskurs<br />

34012 Giuliana Polidoro<br />

Montag, 24.9., 10.15 - 11.45 Uhr, 14 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 74,00<br />

Neugriechisch (I) für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse<br />

Grundstufe A1<br />

Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

35001 Andriani Koutsakou<br />

Mittwoch, 26.9., 18.30 - 20 Uhr, 14 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 506, 1. OG EUR 74,00<br />

Japanisch (I) für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse<br />

Grundstufe A1<br />

Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

35003 Michi Kucharek<br />

Montag, 24.9., 19.30 - 21 Uhr, 14 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 504, 1.OG EUR 74,00<br />

Ungarisch (I) für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse<br />

Grundstufe A1<br />

Lehrwerk: Szituációk, Max-Hueber-Verlag<br />

35005 Margit Reich<br />

Donnerstag, 27.9., 18 - 19.30 Uhr, 12 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,<br />

Zi. 502, 1. OG EUR 72,00<br />

Büropraxis • EDV-Grundlagen • Office Anwendungen •<br />

Internet & Facebook<br />

Arbeit • Beruf<br />

81


82<br />

Arbeit • Beruf<br />

Büropra xis<br />

Steuererklärung leicht gemacht<br />

Moderation des Steuererklärungprogramms von Elster für die private<br />

Einkommensteuer. Sie erhalten in übersichtlicher, leicht verständlicher<br />

Form den erforderlichen steuerlichen Durchblick. Der Einsatz des<br />

Programms Elster zur Formularverwaltung und Übertragung an das<br />

zuständige Finanzamt ist leicht zu handhaben und macht eine<br />

Erstellung am heimischen Rechner möglich. Das Seminar ersetzt bei<br />

spezifischen Problemen nicht den Steuerberater.<br />

41052 Ingo Dörr<br />

Freitag, 12.10., 14 - 17.45 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Raum 2, 1.OG EUR 45,00<br />

■ ROLLADEN · FENSTER<br />

■ TÜREN · GARAGENTORE · MARKISEN<br />

■ JALOUSIEN · ELEKTRISCHE ANTRIEBE<br />

■ INNENBESCHATTUNG<br />

■ INNENAUSBAU<br />

■ REPARATUR-WERKSTÄTTE<br />

MANNHEIMER STRASSE 15 · 68766 HOCKENHEIM<br />

TEL. 06205/7266 & 189501 · FAX 18276<br />

E-Mail: info@weber-rolladenbau.de<br />

www.weber-rolladenbau.de<br />

Arbeit • Beruf<br />

BBüropraxis • EDV-Grundlagen<br />

Computerschreiben in vier Lektionen -<br />

Abschied vom Adler-Such-System<br />

Ohne Computer geht heute (fast) nichts mehr. Umso erstaunlicher ist,<br />

dass viele das Tastaturschreiben mit 10 Fingern nicht nutzen. Den meisten<br />

Menschen dauert das Erlernen mit der konventionellen Methode<br />

einfach zu lange. Mit diesem ganzheitlichen Lernkonzept ist es möglich,<br />

die Tastatur eines Computers mit 10 Fingern blind zu bedienen.<br />

Pro Lektion wird auch ein kleines Schreibtraining durchgeführt. Jedoch<br />

auch hier gilt: Übung macht den Meister!<br />

41054 Petra Cornelius<br />

Montag, 22.10., 18 - 19.45 Uhr, 2 Termine<br />

und Mittwoch, 24.10.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Vereinsraum,<br />

EG/Seiteneingang EUR 90,00<br />

Einsteigerkurs PC, Windows und Word<br />

Schnuppern Sie einmal in der weiten und bunten IT-Welt. Der Kurs vermittelt<br />

Grundkenntnisse für die sichere und sinnvolle Nutzung des<br />

Computers: Grundlagen des PCs (Aufbau, Funktionen), Betriebssystem<br />

Windows (Umgang mit der PC-Maus und der Windows-Fenstertechnik,<br />

Umgang mit Dateien und Ordnern, Programme starten). Der Kurs dient<br />

als Voraussetzung für unsere Folgekurse.<br />

Voraussetzung: keine<br />

43000 Thomas Kreichgauer<br />

Samstag, 22.9., 9 - 12.15 Uhr, 2 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Vereinsraum /EG/Seiteneingang EUR 68,00<br />

Lehrmaterial 17,50 Euro pro Person in Kursgebühr<br />

enthalten.<br />

43001 Thomas Kreichgauer<br />

Samstag, 8.12., 9 - 12.15 Uhr, 2 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Vereinsraum /EG/Seiteneingang EUR 68,00<br />

Lehrmaterial 17,50 Euro pro Person in Kursgebühr<br />

enthalten<br />

83


84<br />

Arbeit • Beruf<br />

EDV-Grundlagen<br />

Einsteigerkurs PC, Windows und Word (Technik für Frauen)<br />

Schnuppern Sie einmal in der weiten und bunten IT-Welt. Der Kurs vermittelt<br />

Grundkenntnisse für die sichere und sinnvolle Nutzung des<br />

Computers: Grundlagen des PCs (Aufbau, Funktionen), Betriebssystem<br />

Windows (Umgang mit der PC-Maus und der Windows-Fenstertechnik,<br />

Umgang mit Dateien und Ordnern, Programme starten). Der Kurs dient<br />

als Voraussetzung für unsere Folgekurse.<br />

Voraussetzung: keine<br />

43002 Helena Kreichgauer<br />

Mittwoch, 10.10., 17.30 - 20.45 Uhr, 2 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 7, 2.OG EUR 68,00<br />

Lehrmaterial 17,50 Euro pro Person in Kursgebühr<br />

enthalten<br />

43003 Helena Kreichgauer<br />

Mittwoch, 7.11., 9 - 12.15 Uhr, 2 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Vereinsraum /EG/Seiteneingang EUR 68,00<br />

Lehrmaterial 17,50 Euro pro Person in Kursgebühr<br />

enthalten<br />

Arbeit • Beruf<br />

Office Anwendungen<br />

PC, Windows und Word - Aufbaukurs<br />

Nachdem Sie den Grundlagenkurs besucht haben, können Sie Ihr<br />

Wissen durch praktische Übungen vertiefen. In diesem Kurs erlernen<br />

Sie aufbauende Funktionen in Windows und Word. Inhalte: Opti mie -<br />

rung des Betriebssystems, Datenaustausch zwischen Anwendungen,<br />

Briefe anhand von selbst erstellten Vorlagen schreiben, erweiterte<br />

Möglichkeiten zur Formatierung Ihrer Dokumente, u.v.m.<br />

Voraussetzungen: Einsteigerkurs PC, Windows und Word<br />

43005 Helena Kreichgauer<br />

Mittwoch, 9.1., 17.30 - 20.45 Uhr, 2 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Vereinsraum /EG/Seiteneingang EUR 68,00<br />

PC, Windows und Word - Aufbaukurs (Technik für Frauen)<br />

Nachdem Sie den Grundlagenkurs besucht haben, können Sie Ihr<br />

Wissen durch praktische Übungen vertiefen. In diesem Kurs erlernen<br />

Sie aufbauende Funktionen in Windows und Word. Inhalte: Opti mie -<br />

rung des Betriebssystems, Datenaustausch zwischen Anwen dungen,<br />

Briefe anhand von selbst erstellten Vorlagen schreiben, erweiterte<br />

Möglichkeiten zur Formatierung Ihrer Dokumente, u.v.m.<br />

Voraussetzungen: Einsteigerkurs PC, Windows und Word<br />

43007 Helena Kreichgauer<br />

Mittwoch, 12.12., 17.30 - 20.45 Uhr, 2 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Vereinsraum /EG/Seiteneingang EUR 68,00<br />

Word, Excel und Powerpoint für Anwender/innen<br />

Sie sind bereits geübte Anwender der drei wichtigsten Office-<br />

Anwendungen für die tägliche Arbeit und wollen ihr Wissen festigen,<br />

dann lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie ihre Arbeit effektiver gestalten<br />

können durch Vorlagentechniken, neue Formatierungsformen und<br />

Objekte zur Gestaltung ihrer Dokumente, Tabellen und Präsentationen.<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Word, Excel und Powerpoint<br />

43110 Jürgen Obst<br />

Samstag, 10.11., 9 - 12.15 Uhr, 4 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Vereinsraum, EG/Seiteneingang EUR 125,00<br />

85


86<br />

Arbeit • Beruf<br />

Office Anwendungen<br />

Office 2010 für Umsteiger<br />

Dieses Seminar ist ideal geeignet für Wiedereinsteiger/-innen und<br />

Updater. Die Teilnehmer lernen das Datei- und Ordnermanagement<br />

sinnvoll einzusetzen und damit eine praxisgerechte Dokumenten abla -<br />

ge für den täglichen Gebrauch zu schaffen. Außerdem lernen sie die<br />

anfallende Geschäftskorrespondenz zu automatisieren und somit<br />

rationell zu erledigen. Die Bürokommunikation und das Zeit manage -<br />

ment werden wirkungsvoll mit Outlook verwaltet. Formeln und<br />

Funktionen in Excel erstellt und die Daten in einem Diagramm dargestellt.<br />

Mit PowerPoint werden praxisgerechte Präsentationen am Bild -<br />

schirm vorbereitet.<br />

Voraussetzung: Einsteigerkurs PC, Windows und Word<br />

43113 Gerhard Vogel<br />

Montag, 15.10., 18 - 21 Uhr, 2 Termine<br />

und Dienstag, 16.10.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Vereinsraum /EG/Seiteneingang EUR 69,00<br />

Excel 2010 - Grundlagen<br />

Die Tabellenkalkulation ist der Rechenkünstler unter den Office-<br />

Programmen. Die Werte aus Listen zu berechnen und grafisch darzustellen,<br />

gehören schon lange zu den Standardarbeiten an einem<br />

modernen PC-Arbeitsplatz. Dieser Kurs vermittelt weder die mathematischen<br />

Grundkenntnisse, noch werden diese vorausgesetzt, sondern<br />

Sie lernen in diesem Kurs wie Tabellen, Formeln und Funktionen entwickelt<br />

werden.<br />

Kursinhalte:<br />

- Grundlagen der Tabellenkalkulation<br />

- Zellen, Zeilen, Spalten und Register<br />

- Texteingabe, -bearbeitung und -korrektur<br />

- Formatierung von Zellen und Tabellen<br />

- Einrichtung der Druckausgabe<br />

- Formeln und Funktionen<br />

- Erstellen von Diagrammen<br />

- Ausblick auf spezielle Funktionen<br />

Voraussetzung: Einsteigerkurs PC, Windows und Word<br />

43114 Jürgen Obst<br />

Dienstag, 27.11., 17.30 - 20.45 Uhr, 2 Termine<br />

und Donnerstag, 29.11.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Vereinsraum /EG/Seiteneingang EUR 75,00<br />

Arbeit • Beruf<br />

Office Anwendungen<br />

43115 Jürgen Obst<br />

Dienstag, 15.1., 17.30 - 20.45 Uhr, 2 Termine<br />

und Donnerstag, 17.1.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Vereinsraum /EG/Seiteneingang EUR 75,00<br />

Internet: Wie geht das?<br />

Sie kennen sich am Computer schon etwas aus, haben bislang aber<br />

noch nicht oder nur mit Schwierigkeiten den Schritt ins Internet<br />

gewagt? Dann ist dieser Kurs, der Sie einführt in die Welt des World<br />

Wide Web, der Richtige für Sie. Sie erfahren, wie das Internet funktioniert,<br />

was Sie machen müssen, um reinzukommen, und natürlich was<br />

es kostet. Zu den Themen gehören: Internet-Anbieter, Browser, E-Mail<br />

und Informationssuche.<br />

Voraussetzung: Einsteigerkurs PC, Windows und Word<br />

44000 Helena Kreichgauer<br />

Mittwoch, 21.11., 9 - 12.15 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 7, 2.OG EUR 25,00<br />

44001 Helena Kreichgauer<br />

Mittwoch, 23.1., 17.30 - 20.30 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Vereinsraum, EG/Seiteneingang EUR 25,00<br />

Einstieg in Facebook und Web 2.0<br />

Die Bedeutung und Begeisterung von sozialen Netzwerken wie Face book,<br />

Twitter und Blogs für die Kommunikation wächst. Trotzdem stellen die<br />

neuen Möglichkeiten viele vor ein Rätsel über Sinn und Nutzen. Inhalte:<br />

das Social Web, die wichtigsten Dienste des Web 2.0, von der Idee zur<br />

Umsetzung - eigene Konten eröffnen, das Erfolgs geheimnis Facebook.<br />

Voraussetzung: Einsteigerkurs PC, Windows und Word<br />

44010 Dirk Haßlinger<br />

Montag, 8.10., 17.30 - 20.30 Uhr, 2 Termine<br />

und Dienstag, 9.10.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus<br />

Vereinsraum, EG/Seiteneingang EUR 48,00<br />

44011 Thomas Kreichgauer<br />

Dienstag, 11.12., 17.30 - 20.30 Uhr, 2 Termine<br />

und Donnerstag, 13.12.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Vereinsraum /EG/Seiteneingang EUR 48,00<br />

87


88<br />

Wir suchen Sie...<br />

Kreativer Zuwachs ist uns<br />

immer willkommen.<br />

Wir suchen qualifizierte<br />

Dozentinnen und Dozenten<br />

für alle Fachbereiche.<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen<br />

freuen wir uns auf Ihren Anruf!<br />

Telefon 06205 / 92 26 49.<br />

info@vhs-hockenheim.de<br />

www.vhs-hockenheim.de<br />

Gemeinsam für mehr Bildung.<br />

Die Kleinen fördern<br />

junge Familie<br />

89


90<br />

Junge Familie<br />

Die Kleinen fördern<br />

Babymassage (3 - 8 Monate), max. 8 Babys + 1 Elternteil<br />

Die Massage wird mit dem Baby gemacht, nicht am Baby. Dabei vermitteln<br />

Sie mit Ihrer Berührung Ihrem Baby Liebe, Akzeptanz und Respekt.<br />

Wenn Sie während einer Ruhepause im täglichen Ablauf Ihr Baby massieren,<br />

wird die Massage ein Kommunikationsmittel, das Ihnen während<br />

Ihres gesamten Elternseins zur Verfügung steht. Gemeinsam mit Ihrem<br />

Kind setzen Sie den Grundstein für eine lebenslange Entspannungs fähig -<br />

keit. Im Kurs lernen Sie Ganzkörpermassage für Ihr Baby, Massage gegen<br />

Blähungen und Koliken, wie Ihr Kind mit Ihnen kommuniziert, wie Sie den<br />

Bindungsprozess stärken, Entspannungs techniken für Sie und Ihr Baby.<br />

70202 Annika Krebs (Ergotherapeutin)<br />

Mittwoch, 19.9., 10.30 - 11.30 Uhr, 4 Termine<br />

Neulußheim, Praxis für Physiotherapie<br />

Engelhardt, <strong>Hockenheim</strong>er Str. 21 EUR 40,00<br />

70204 Annika Krebs (Ergotherapeutin)<br />

Mittwoch, 24.10., 10.30 - 11.30 Uhr, 4 Termine<br />

Neulußheim, Praxis für Physiotherapie<br />

Engelhardt, <strong>Hockenheim</strong>er Str. 21 EUR 40,00<br />

70206 Annika Krebs (Ergotherapeutin)<br />

Mittwoch, 21.11., 10.30 - 11.30 Uhr, 4 Termine<br />

Neulußheim, Praxis für Physiotherapie<br />

Engelhardt, <strong>Hockenheim</strong>er Str. 21 EUR 40,00<br />

Frühkindliche Förderung zur Feinmotorik<br />

(2,5 - 4 Jahre, max. 5 Kinder + 1 Elternteil)<br />

Unterstützen Sie von Anfang an Ihr Kind in seiner Fähigkeit, seine<br />

Hände zu nutzen und seine Entwicklung zu unterstützen. "Greifen" ist<br />

der erste Ansatz zum "Be"greifen im lebenslangen Lernen. Sie und Ihr<br />

Kleinkind erwartet in einer Kleingruppe ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit verschiedenen Materialien (e.g. Knetmasse, Salzteig),<br />

incl. "schmutzig werden" und Seifenblasen jagen.<br />

Materialien werden direkt mit der Dozentin abgerechnet (max. 10 €)<br />

70212 Annika Krebs (Ergotherapeutin)<br />

Donnerstag, 20.9., 10 - 11 Uhr, 5 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Vereinsraum,<br />

EG/Seiteneingang EUR 40,00<br />

Kurs entfällt in den Ferien<br />

70214 Annika Krebs (Ergotherapeutin)<br />

Donnerstag, 8.11., 10 - 11 Uhr, 5 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Vereinsraum,<br />

EG/Seiteneingang EUR 40,00<br />

Kurs entfällt in den Ferien<br />

Persönlichkeit & Lernen • Babysitter-Diplom •<br />

Englisch für Vorschulkinder • Schülerhilfen Grundschule •<br />

Schülerhilfen weiterführende Schulen • EDV und Tastschreiben<br />

junge <strong>VHS</strong><br />

91


Junge <strong>VHS</strong><br />

Persönlichkeit & Lernen<br />

Begegnung von Giraffe und Tiger -<br />

Selbstbehauptung für Kinder (7 - 9 Jahre)<br />

Lasst Euch mal überraschen, wie die Giraffe sich vom Tiger befreit und<br />

wie Ihr das für Euch selbst nutzen könnt. Vielleicht wurdet ihr schon<br />

mal in den Schwitzkasten genommen oder sonst wie von Mitschülern<br />

und Größeren geärgert oder gar verletzt? Hier zeigen wir Dir, wie Du<br />

Dich auf unterschiedliche Art schützen kannst. In Rollenspielen wird<br />

selbstbewusstes Auftreten geübt. Dazu kommen auch Handgriffe und<br />

Tricks aus Kampfsportarten zur Selbstverteidigung.<br />

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschläppchen und Verpflegung.<br />

72100 Theresa Hönig, Pädagogin, 1. Kyugrad in Karate<br />

Yasser El-Gourhary, Karatetrainer, 2. Dan<br />

Freitag, 23.11., 15 - 18 Uhr, 2 Termine<br />

und Samstag, 24.11., 10 - 15 Uhr<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 48,00<br />

Willkommen in der Mut-Zone<br />

Selbstbehauptung (10 - 13 Jahre)<br />

Bist du schon mal ganz unfair angegriffen worden - mit Fäusten oder<br />

mit Worten? Vielleicht konntest Du Dich gar nicht oder nur wenig wehren?<br />

Hier lernst Du, wie Du Dich ganz praktisch schützen bzw. kontern<br />

kannst, ohne gleich ein(e) "Raufbold(in)" zu sein, denn Du möchtest ja<br />

möglichst friedlich und fröhlich durchs Leben gehen. Oft genügen<br />

wenige Worte, die den Gegner ins Leere laufen lassen. Wie das geht,<br />

zeigen wir Dir hier. Auch verschiedene Mut-Mach-Tipps und Tricks<br />

lernst Du kennen und Dein Selbstwertgefühl bekommt Power. Gegen<br />

Handgreiflichkeiten trainieren wir Abwehrtechniken aus dem Karate:<br />

Befreiung aus dem Schwitzkasten und vieles mehr. In Rollenspielen<br />

wird selbstbewusster Umgang mit anderen geübt. Du bist ja kein<br />

Frosch, Du traust dich! Dieses Seminar ist auch als Fortsetzung für<br />

Kinder geeignet, die schon einen Kurs bei den Dozenten mitgemacht<br />

haben. Neulinge sind ebenfalls willkommen! (Literaturhinweis für<br />

Eltern: "Willkommen in der Mutzone" von Bea Engelmann).<br />

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschläppchen und Verpflegung.<br />

72101 Theresa Hönig, Pädagogin, 1. Kyugrad in Karate<br />

Yasser El-Gourhary, Karatetrainer, 2. Dan<br />

Sonntag, 2.12., 10.30 - 15 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 29,00<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Persönlichkeit & Lernen<br />

Marburger Konzentrationstraining<br />

(1. - 2. Klasse)<br />

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) wurde von dem<br />

Marburger Schulpsychologen Dieter Krowatschek entwickelt. Es ist ein<br />

auf Selbstinstruktion basierendes Training für Schulkinder, die sich<br />

schlecht konzentrieren können. Auf einfache und effiziente Weise wird<br />

den Kindern ein konzentrierter Arbeitsstil vermittelt, der ganz nebenbei<br />

auch viel Spaß macht. Folgende Schwerpunkte werden vermittelt:<br />

reflexiver Arbeitsstil, Motivation, Training aller Sinne, Entspannung<br />

und Stärkung des Selbstbewusstseins. An zwei Elternabenden werden<br />

Informationen zum MKT gegeben sowie Lob und Belohnung und Tipps<br />

bei Hausaufgaben besprochen. Arbeitsmaterial wird gestellt:<br />

Bitte mitbringen: Bunt- und Bleistifte<br />

72110 Diana Schröter<br />

Dienstag, 6.11., 15.30 - 16.45 Uhr, 6 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 79,00<br />

Elternabend: Di, 6.11., 19.30 - 21 Uhr,<br />

Gesprächselternabend: Di, 11.12., 19 - 21 Uhr<br />

Marburger Konzentrationstraining<br />

(3. - 4. Klasse)<br />

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) wurde von dem<br />

Marburger Schulpsychologen Dieter Krowatschek entwickelt. Es ist ein<br />

auf Selbstinstruktion basierendes Training für Schulkinder, die sich<br />

schlecht konzentrieren können. Auf einfache und effiziente Weise wird<br />

den Kindern ein konzentrierter Arbeitsstil vermittelt, der ganz nebenbei<br />

auch viel Spaß macht. Folgende Schwerpunkte werden vermittelt:<br />

reflexiver Arbeitsstil, Motivation, Training aller Sinne, Entspannung<br />

und Stärkung des Selbstbewusstseins. An zwei Elternabenden werden<br />

Informationen zum MKT gegeben sowie Lob und Belohnung und Tipps<br />

bei Hausaufgaben besprochen. Arbeitsmaterial wird gestellt:<br />

Bitte mitbringen: Bunt- und Bleistifte<br />

72111 Diana Schröter<br />

Dienstag, 6.11., 17 - 18.15 Uhr, 6 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 79,00<br />

Elternabend: Di, 6.11., 19.30 - 21 Uhr,<br />

Gesprächselternabend: Di, 11.12., 19 - 21 Uhr<br />

92 93


Junge <strong>VHS</strong><br />

Persönlichkeit & Lernen • Babysitter-Diplom •<br />

Englisch für Vorschulkinder<br />

Bessere Noten durch Brain-Gym ® (Gehirn-Gymnastik) für Schüler<br />

Bessere Noten stärken das Selbstbewusstsein und der Stress vor<br />

Arbeiten und in Prüfungen wird abgebaut. Brain Gym, leicht zu erlernende<br />

Bewegungsübungen zum Auflösen von Lernblockaden, erhöht<br />

die Aufmerksamkeit und Ausdauer, verbessert das Buchstabieren,<br />

Schreiben und Zuhören sowie das Lesen und Verstehen und fördert<br />

u.a. das Verständnis für Mathematik und Musik. Auch sportliche<br />

Leistungen können verbessert werden.<br />

Bitte stilles Wasser mitbringen.<br />

72112 Dagmar Barth<br />

Donnerstag, 27.9., 16.30 - 17.30 Uhr, 5 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 5, 2.OG EUR 25,00<br />

Babysitterkurs<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren<br />

1000 Tipps für kindgerechtes Babysitten: Ihr lernt das richtige<br />

Betreuen von Babys und Kleinkindern. Schwerpunkte: Verhalten in<br />

einem fremden Haushalt - Verantwortungsbewusstsein - Entwicklung<br />

in den ersten Lebensjahren - Grundlagen der Säuglingspflege und -<br />

ernährung - Bastel-, Spiel- und Vorleseangebote - Organisatorisches -<br />

Verhalten in Notsituationen. Am Ende erhaltet ihr ein Baby sitter -<br />

diplom.<br />

72150 Stefanie Kallupp<br />

Samstag, 17.11., 10 - 16 Uhr,<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 31,00<br />

Englisch-spielend lernen - Englisch-Spielkreis<br />

für Kinder von 4 - 6 Jahren<br />

Wie in vielen EU-Ländern bereits die Regel, ist nun auch in diesem Kurs<br />

ein Erstkontakt mit der Fremdsprache Englisch bereits im Vorschulalter<br />

möglich. Die natürliche Lernbereitschaft und Kreativität der Kinder<br />

wird genutzt, um Englisch mit allen Sinnen zu erlernen.<br />

Mit Bilderbüchern, Liedern und kleinen Rollenspielen werden die<br />

Kinder themen- und situationsorientiert systematisch an die englische<br />

Sprache herangeführt.<br />

72511 N.N.<br />

Montag, 8.10., 15.30 - 16.30 Uhr, 12 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 40,00<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Schülerhilfen Grundschule<br />

Rechtschreibtraining<br />

für Schüler/innen im 3. und 4. Grundschuljahr<br />

Wiederholung und Vertiefung der bereits erlernten Rechtschreibregeln.<br />

- Satzarten, Satzbau, Satzglieder<br />

- Wortarten<br />

- Dehnung und Schärfung<br />

- Worttrennung<br />

- Groß- und Kleinschreibung<br />

- Zeichensetzung<br />

Bitte mitbringen: Schnellhefter, Blätter, Stifte.<br />

73500 Christine Thum<br />

Mittwoch, 10.10., 15.30 - 16.30 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 50,00<br />

94 95


Junge <strong>VHS</strong><br />

Schülerhilfen Grundschule •<br />

Schülerhilfen weiterführende Schulen<br />

Aufsatztraining<br />

für Schüler/innen im 3. und 4. Grundschuljahr<br />

Die Erfahrung in Grundschulklassen zeigt, dass nur Kinder lebendig<br />

schreiben lernen, die gerne und viel schreiben. Deshalb ist Ziel dieses<br />

Kurses durch abwechslungsreiche Aufgaben und Übungen die Kinder<br />

zum Gestalten von Sätzen und Geschichten anzuregen.<br />

Bitte mitbringen: Schnellhefter, Blätter, Stifte.<br />

73507 Christine Thum<br />

Mittwoch, 10.10., 14.30 - 15.30 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 50,00<br />

73508 Christine Thum<br />

Mittwoch, 10.10., 16.30 - 17.30 Uhr, 10 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 50,00<br />

HERBSTFERIEN:<br />

Mathematik - Vorbereitung auf die Realschulprüfung 2013 -<br />

Pflicht- und Wahlteil<br />

Zur Vorbereitung der Realschulabschlussprüfung besprechen wir den<br />

Lehrplanstoff und bearbeiten zahlreiche Prüfungsaufgaben aus dem<br />

Pflichtbereich. Themen: Flächen - und Körperberechnung, Pythagoras,<br />

Sachrechnen, Wahrscheinlichkeiten, Parabeln und Bruchgleichungen.<br />

Grundlage sind die aktuellen Prüfungsaufgaben für die Realschule von<br />

Baden-Württemberg.<br />

Am Feiertag "Allerheiligen" (01.11.) findet kein Kurs statt.<br />

73561 Johannes Meyer<br />

Montag, 29.10., 9 - 12 Uhr, 5 Termine<br />

Montag,29.10., bis Samstag, 3.11.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 90,00<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Schülerhilfen weiterführende Schulen<br />

HERBSTFERIEN:<br />

Top-fit in das Mathematik-Abitur 2013 - Pflicht- und Wahlteil<br />

Das Abitur im Kernkompetenzfach Mathematik gliedert sich in einen<br />

Pflichtteil (ohne Hilfsmittel) und die Wahlteile Analysis und Analytische<br />

Geometrie. Alle Kurse dienen einer intensiven Prüfungsvorbereitung<br />

auf der Basis aktueller Abituraufgaben. Grundlage sind die Lehrpläne<br />

des Landes Baden-Württemberg. Auch geeignet für Teilnehmer/innen<br />

des 2. Bildungswegs.<br />

Am Feiertag "Allerheiligen" (01.11.) findet kein Kurs statt.<br />

73563 Dipl.-Ing. Paul Kounche<br />

Montag, 29.10., 9 - 12 Uhr, 5 Termine<br />

Montag, 29.10., bis Samstag, 3.11.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 90,00<br />

HERBSTFERIEN:<br />

Vorbereitung auf das Mathematik-Abitur 2013 -<br />

berufliches Gymnasium<br />

Das Abitur an den beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg<br />

behandelt folgende Wissensgebiete: Datenreihen - Funktionen -<br />

Lineare Algebra und Vektorgeometrie - Stochastik - Wahlgebiete.<br />

Anhand der schriftlichen Prüfungsaufgaben der letzten Jahre bereiten<br />

wir uns intensiv auf die Prüfung vor.<br />

Am Feiertag "Allerheiligen" (01.11.) findet kein Kurs statt.<br />

73565 Dipl.-Ing. Paul Kounche<br />

Montag, 29.10., 13 - 16 Uhr, 5 Termine<br />

Montag, 29.10., bis Samstag, 3.11.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 90,00<br />

96 97


Junge <strong>VHS</strong><br />

Schülerhilfen weiterführende Schulen<br />

HERBSTFERIEN:<br />

Englisch - EUROKOM-Prüfung (10. Klasse)<br />

Mit der Eurokom-Prüfung sollen die Schüler/innen der 10. Klasse zeigen,<br />

dass sie in der Lage sind, sich mündlich in Englisch gut zu verständigen.<br />

Die Prüfung besteht aus drei Teilen: Präsentation eines Themas, Hör ver -<br />

stehen sowie kommunikative und situative Aufgabenformen (guided talking).<br />

In einem fünftägigen Kompaktkurs bereiten wir auf die Prüfung vor.<br />

Am Feiertag "Allerheiligen" (01.11.) findet kein Kurs statt.<br />

73567 Jakob Fiorini<br />

Montag, 29.10., 9 -12 Uhr, 5 Termine<br />

Montag, 29.10., bis Samstag, 3.11.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 6, 2.OG EUR 90,00<br />

HERBSTFERIEN:<br />

Englisch - fit in die Oberstufe (10. Klasse Gymnasium)<br />

In der Oberstufe werden sowohl fundierte Grammatikkenntnisse als<br />

auch methodisches Wissen um Essay Writing, Conversation und Pre -<br />

senting vorausgesetzt. Um einen guten und sicheren Start zu haben,<br />

bieten wir die Gelegenheit diese aufzufrischen und zu vertiefen.<br />

Am Feiertag "Allerheiligen" (01.11.) findet kein Kurs statt.<br />

73569 Caroline Wolf<br />

Montag, 29.10., 13 - 16 Uhr, 5 Termine<br />

Montag, 29.10., bis Samstag, 3.11.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 5, 2.OG EUR 90,00<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Schülerhilfen weiterführende Schulen •<br />

E DV und Ta stschreiben<br />

HERBSTFERIEN:<br />

Die "Cäsar-Hürde" erfolgreich angehen<br />

(8. - 9. Klasse) Kompaktkurs<br />

Der "Gallische Krieg" bietet beste Chancen, um den Grundwortschatz<br />

zu effektivieren, die Satzgliederung zu erlernen, Konstruktionen und<br />

"nd"-Formen zu erkennen und zu übersetzen, um Sicherheit in Konju -<br />

gatio nen, Deklinationen und syntaktischen Kasusfunktionen zu gewinnen<br />

und um erfolgreiche Übersetzungsstrategien anzuwenden<br />

(Lehrbuch-Ende bzw. Beginn der Cäsar-Lektüre).<br />

Am Feiertag "Allerheiligen" (01.11.) findet kein Kurs statt.<br />

73570 Caroline Wolf<br />

Montag, 29.10., 10 - 12.15 Uhr, 5 Termine<br />

Montag, 29.10., bis Samstag, 3.11.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 5, 2.OG EUR 68,00<br />

Mit 10 Fingern schneller am PC für Jugendliche (ab 14 Jahren)<br />

Tock ... tock ... tock ... oder tocktocktocktocktock?<br />

Wer mit zehn Fingern die PC-Tastatur bedient, beherrscht die schnelle<br />

Textverarbeitung. Lernen Sie jetzt das Tastaturschreiben im Zehn-<br />

Finger-System als eine wertvolle Hilfe für die Arbeit am Computer<br />

privat, für die Schule oder auch die kommende Ausbildung kennen.<br />

74106 Christina Jost-Mallrich<br />

Donnerstag, 11.10., 15 - 18 Uhr, 2 Termine<br />

und Freitag, 12.10.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Vereinsraum,<br />

EG/Seiteneingang EUR 45,00<br />

98 99


100<br />

Fitness/Prävention • EDV<br />

50 plus<br />

101


50 plus<br />

50+<br />

Den Dialog der verschiedenen Generationen im Lernprozess zu<br />

fördern und Fähigkeiten und Erfahrungen von Menschen jedes<br />

Alters für andere und die Gesellschaft nutzbar zu machen, ist<br />

heute ein wichtiger Bestandteil unserer Bildungsarbeit.<br />

Insofern laden wir die Älteren unter unseren Hörer/innen ausdrücklich<br />

dazu ein, am gesamten vhs-Programm teilzunehmen,<br />

das eine Vielzahl an Tagesveranstaltungen bietet.<br />

Gleichzeitig kennen wir die Interessenlagen und Wünsche vieler<br />

unserer älteren Hörer/innen, die ein Veranstaltungsangebot<br />

unter Gleichaltrigen bevorzugen.<br />

50 plus<br />

Fitness/rävention • E DV<br />

Osteoporose-Gymnastik<br />

Der Kurs beinhaltet Vorbeugemaßnahmen gegen Osteoporose.<br />

Ziel ist es vorhandene Knochenmasse zu bewahren, Knochen -<br />

abbau zu verhindern, Kräftigung der Muskulatur durch isometrische<br />

Übungen, Stabilisierung der Wirbelsäule, Kräftigung und<br />

Dehnung der Rumpf- und Bauchmuskulatur, Verbesserung des<br />

allgemeinen Körperzustandes, des Reaktionsvermögens u. der<br />

Koordinationsfähigkeit.<br />

Bitte mitbringen: Eine Unterlage und bequeme Sportkleidung.<br />

26194 Margit Reich<br />

Mittwoch, 26.9., 15.50 - 16.50 Uhr, 12 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 41,00<br />

Kurs entfällt in den Schulferien<br />

Einsteigerkurs PC für Seniorinnen und Senioren<br />

Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen, die gerne in einer<br />

Gruppe Älterer in aller Ruhe und in ihrem Tempo mehr über die<br />

EDV lernen und auch selbst am PC ausprobieren wollen.<br />

Der Kurs vermittelt erste Grundkenntnisse für die sichere und<br />

sinnvolle Nutzung des Computers. So werden z. B. mit der<br />

Textverarbeitung erste kleine Texte erstellt und bearbeitet.<br />

Voraussetzung: keine<br />

45000 Roland Schmidt<br />

Montag, 8.10., 9.30 - 12 Uhr, 3 Termine<br />

Montag, 8.10. bis Mittwoch, 10.10.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Vereinsraum<br />

EG/Seiteneingang EUR 75,00<br />

45001 Roland Schmidt<br />

Montag, 10.12., 9.30 - 12 Uhr, 3 Termine<br />

Montag, 10.12. bis Mittwoch,12.12.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Vereinsraum /EG/Seiteneingang EUR 75,00<br />

102 103


104<br />

50 plus<br />

E DV<br />

Aufbaukurs PC- und Anwendungen für Seniorinnen und Senioren<br />

Schritt für Schritt geht es weiter nach dem Grundkurs. In dem PC<br />

Aufbauseminar werden die bereits erworbenen EDV-Kenntnisse<br />

vertieft. Sie lernen die einfache Handhabung von Programmen,<br />

Texten, Briefen, Tabellenkalkulationen, Bild programmen,<br />

Internetanwendung sowie von Emails kennen. Die Inhalte des<br />

Kurses richten sich nach ihren Bedürfnissen im Umgang mit der<br />

Basis-EDV. Voraussetzungen: Grundkurs<br />

Voraussetzung: Einsteigerkurs PC<br />

45002 Roland Schmidt<br />

Montag, 19.11., 9.30 - 12 Uhr, 3 Termine<br />

Montag, 19.11. bis Mittwoch, 21.11.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Vereinsraum /EG/Seiteneingang EUR 75,00<br />

45004 Roland Schmidt<br />

Montag, 21.1., 9.30 - 12 Uhr, 3 Termine<br />

Montag, 21.1. bis Mittwoch, 23.1.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,<br />

Vereinsraum /EG/Seiteneingang EUR 75,00<br />

Mail mit mir! - elektronische Briefe versenden für Senioren<br />

Kommunikation rund um die Uhr und überall da, wo ein Internet -<br />

zugang greifbar ist. Das ist die neue Welt. Dieser Kurs führt aktive<br />

Senioren/Seniorinnen Schritt für Schritt an das Thema "E-<br />

Mail" heran und vermittelt ein ideales Grundwissen, wie sie über<br />

E-Mail und Chat kommunizieren.<br />

45104 Isabelle Mach<br />

Montag, 8.10., 14 - 16.15 Uhr, 2 Termine<br />

und Dienstag, 9.10.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Vereinsraum,<br />

EG/Seiteneingang EUR 38,00<br />

45105 Isabelle Mach<br />

Montag, 26.11., 14 - 16.15 Uhr, 2 Termine<br />

und Dienstag, 27.11.<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Vereinsraum,<br />

EG/Seiteneingang EUR 38,00<br />

50 plus<br />

E DV<br />

Word und Fotobearbeitung - mit einfachen Schritten zum Erfolg<br />

Mit der neuen Textverarbeitung Word 2010 sind auch zahlreiche<br />

Möglichkeiten ergänzt worden um Fotos zu bearbeiten, Grafiken<br />

mit Rahmen zu versehen oder dank der SmartArts, ClipArts und<br />

WordArts für Einladungen und Postkarten kreativ zu werden.<br />

Dieses Seminar ist besonders für Seniorinnen und Senioren geeignet,<br />

die Spaß am Gestalten am PC haben. Zu sätzlich arbeitet die<br />

Dozentin mit dem kostenlosen Programm Paint.Net, das vom<br />

Umfang vergleichbar ist mit professionellen Foto bearbeitungs -<br />

programmen. Inhalte: Einla dun gen grafisch gestalten, Fotos veredeln<br />

mit der Bildbearbeitung, Drucken und weitergeben.<br />

Voraussetzung: EDV-Grundlagen<br />

45110 Helena Kreichgauer<br />

Mittwoch, 7.11., 14 - 16.15 Uhr, 3 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Vereinsraum,<br />

EG/Seiteneingang EUR 58,00<br />

45112 Helena Kreichgauer<br />

Mittwoch, 5.12., 14 - 16.15 Uhr, 3 Termine<br />

<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Vereinsraum,<br />

EG/Seiteneingang EUR 58,00<br />

Notdienst auch am Wochenende<br />

Tel. 06205 / 30 64 20<br />

105


Volkshochschulen der Region<br />

Die Programmhefte der Volkshochschulen der Region liegen in den<br />

jeweiligen Geschäftsstellen aus und können dort ggf. angefordert werden.<br />

vhs Badische Bergstraße<br />

Luisenstraße 1<br />

68469 Weinheim<br />

Tel. 06201 99630<br />

Fax 06201 996363<br />

Internet: vhs-bb.de<br />

E-Mail: info@vhs-bb.de<br />

vhs Buchen<br />

Kellereistraße 48<br />

74322 Buchen<br />

Tel. 06281 51026<br />

Fax 06281 51028<br />

Internet: vhs-buchen.sbsd.de<br />

(ohne www)<br />

E-Mail: vhs-buchen@t-online.de<br />

vhs Dossenheim<br />

Lessingstraße 11-13<br />

69221 Dossenheim<br />

Tel. 06221 864555<br />

Fax 06221 864556<br />

Internet: vhs-dossenheim.de<br />

E-Mail: vhs@vhs-dossenheim.de<br />

vhs Eberbach-Neckargemünd<br />

Bussemerstraße 2 a<br />

69412 Eberbach<br />

Tel. 06271 946210<br />

Fax 06271 946219<br />

Internet: vhs-eb-ng.de<br />

E-Mail: info@vhs-eb-ng.de<br />

vhs Edingen-Neckarhausen<br />

Hauptstraße 389, Rathaus<br />

68535 Edingen-Neckarhausen<br />

Tel. 06203 808250<br />

Internet: edingen-neckarhausen.de<br />

E-Mail: vhs@edingen-neckarhausen.de<br />

vhs Heddesheim<br />

Unterdorfstraße 2<br />

68542 Heddesheim<br />

Tel. 06203 101267<br />

Fax 06203 931740<br />

Internet: vhs.heddesheim.net<br />

E-Mail: vhs@heddesheim.de<br />

vhs Heidelberg<br />

Bergheimer Straße 76<br />

69115 Heidelberg<br />

Tel. 06221 911911<br />

Fax 06221 165133<br />

Internet: vhs-hd.de<br />

E-Mail: vhs@vhs-hd.de<br />

vhs <strong>Hockenheim</strong><br />

Heidelberger Straße 16 a<br />

68766 <strong>Hockenheim</strong><br />

Tel. 06205 922649<br />

Fax 06205 922652<br />

Internet: vhs-hockenheim.de<br />

E-Mail: info@vhs-hockenheim.de<br />

vhs Ladenburg-Ilvesheim<br />

Hauptstraße 39<br />

68526 Ladenburg<br />

Tel. 06203 923200<br />

Fax 06203 180561<br />

Internet: vhs-ladenburg.de<br />

und vhs-ilvesheim.de<br />

E-Mail: vhs-ladenburg@t-online.de<br />

vhs Leimen<br />

Rathausstraße 9<br />

69181 Leimen<br />

Tel. 06224 704290<br />

Fax 06224 704253<br />

E-Mail: info@vhs-leimen.de<br />

Mannheimer Abendakademie<br />

und Volkshochschule GmbH<br />

U 1, 16-19<br />

68161 Mannheim<br />

Tel. 0621 10760<br />

Fax 0621 1076172<br />

Internet:<br />

abendakademie-mannheim.de<br />

E-Mail: info@abendakademiemannheim.de<br />

vhs Mosbach<br />

Hauptstraße 96<br />

74821 Mosbach<br />

Tel. 06261 12077<br />

Fax: 06261 18226<br />

Internet: vhs-mosbach.de<br />

E-Mail: info@vhs-mosbach.de<br />

vhs Schriesheim-Wilhelmsfeld<br />

Schulgasse 1 c<br />

69198 Schriesheim<br />

Tel. 06203 692699<br />

Fax 06203 692698<br />

Internet: vhs-schriesheim.de<br />

E-Mail: vhs-schriesheim@web.de<br />

Volkshochschulen der Region<br />

vhs Schwetzingen<br />

Mannheimer Straße 29<br />

68723 Schwetzingen<br />

Tel. 06202 20950<br />

Fax 06202 209540<br />

Internet: vhs-schwetzingen.de<br />

E-Mail: info@vhs-schwetzingen.de<br />

vhs Sinsheim<br />

Werderstraße 1<br />

74889 Sinsheim<br />

Tel. 07261 65770<br />

Fax 07261 657722<br />

Internet: vhs-sinsheim.de<br />

E-Mail: info@vhs-sinsheim.de<br />

vhs Südliche Bergstraße<br />

Ringstraße 1<br />

69168 Wiesloch<br />

Tel. 06222 92960<br />

Fax 06222 4710<br />

Internet: vhs-sb.de<br />

E-Mail: info@vhs-sb.de<br />

106 107


www.musikschule-hockenheim.com<br />

Allgemeines zur Musikschule<br />

Musikschule<br />

108 109


110<br />

Musikschule • Allgemeines<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Die Musikschule <strong>Hockenheim</strong> wird von den Gemeinden: Altluß -<br />

heim, <strong>Hockenheim</strong>, Neulußheim und Reilingen getragen. Sie<br />

bietet ein umfangreiches Unterrichtskonzept in den elementaren,<br />

vokalen und instrumentalen Fächern und Ensembles an.<br />

Ebenso breit gefächert, wie das Unterrichtsangebot, stellt sich<br />

die stilistische Bandbreite des Unterrichts dar. Vom einfachen<br />

Lied in den elementaren Grundfächern, über das klassische<br />

Repertoire, bis hin zu Jazz, Drum Circle, Pop- und Rock- Musik, findet<br />

nahezu jeder Interessierte ein geeignetes Angebot für sich.<br />

Auf unserer Homepage – www.musikschule-hockenheim.de<br />

können Sie sich über unsere Arbeit, die Angebote und Preise<br />

ausführlich informieren.<br />

Wenn Sie einen direkten Ansprech partner wünschen, dann<br />

rufen Sie uns unter der Telefon-Nr. 06205 922650 an, oder<br />

kommen Sie persönlich bei uns vorbei (<strong>Hockenheim</strong>, Heidel -<br />

berger Str. 16 a).<br />

Per E-Mail erreichen Sie die Musikschule unter:<br />

info@musikschule-hockenheim.de<br />

✂<br />

Volkshochschule <strong>Hockenheim</strong> e.V. Anmeldung<br />

Name<br />

Vorname<br />

Straße / Haus-Nr.<br />

Postleitzahl / Ort<br />

Telefon privat<br />

Telefon dienstlich<br />

Kurstitel / Kurs-Nr.<br />

Gebühr<br />

Kurstitel / Kurs-Nr.<br />

Gebühr<br />

Datum / Unterschrift<br />

Bitte beachten Sie: Mit Ihrer Unterschrift haben Sie unsere allgemeinen Geschäfts- und<br />

Zahlungsbedingungen, die im Programmheft abgedruckt sind, anerkannt.<br />

Alter: ❏ unter 18 ❏ 18-24 ❏ 25-34 ❏ 35-49 ❏ 50-65 ❏ ab 65<br />

❏ weiblich ❏ männlich<br />

(diese Angaben dienen ausschließlich statistischen Zwecken!)<br />

Einzugsermächtigung<br />

Hiermit ermächtige ich die Volkshochschule <strong>Hockenheim</strong> e.V. wideruflich,<br />

die Gebühr für oben genannte(n) Kurs(e) zu lasten meines Girokontos durch<br />

Lastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht<br />

aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitutes keine<br />

Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren<br />

nicht vorgenommen.<br />

Bank<br />

Kontonummer<br />

Bankleitzahl<br />

Datum / Unterschrift<br />

des Kontoinhabers<br />

Name und Anschrift des Kontoinhabers,<br />

falls dieser nicht der/die Kursteilnehmende(r) ist.<br />

111


Volkshochschule <strong>Hockenheim</strong> e.V.<br />

Heidelberger Straße 16a<br />

68766 <strong>Hockenheim</strong><br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Volkshochschule <strong>Hockenheim</strong> e.V.<br />

Heidelberger Straße 16 a • 68766 <strong>Hockenheim</strong><br />

Auflage<br />

Papier<br />

6.000 Exemplare<br />

Umschlag und Innenteil gedruckt auf Umweltschutzpapier<br />

(hergestellt aus 100% Altpapier)<br />

Gestaltung<br />

Mediengestaltung Anja Klein, Westheim<br />

Inhaltliche Gestaltung<br />

Mannheimer Abendakademie und<br />

Volkshochschule GmbH, Mannheim<br />

Druck<br />

Druckhaus Diesbach GmbH, Weinheim<br />

Bei der Menge des zu verarbeitenden Materials sind Druckfehler und<br />

Unstimmigkeiten nicht gänzlich auszuschließen. Eine rechtliche Gewähr<br />

für die Richtigkeit dieses Programms kann deshalb nicht übernommen<br />

werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr.<br />

Wir bitten, das Programm nicht als Wegwerfprodukt zu betrachten, sondern<br />

es nach Möglichkeit an Freunde, Kollegen oder Nachbarn weiter zu geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!