13.07.2015 Aufrufe

Programmheft 2013-2 - VHS Hockenheim

Programmheft 2013-2 - VHS Hockenheim

Programmheft 2013-2 - VHS Hockenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GrusswortLiebe Bürgerinnen und Bürger,liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,nichts ist so stetig wie der Wandel – dieserAusspruch trifft selbstverständlich nicht nur aufdie Volkshochschule <strong>Hockenheim</strong> zu. Nicht nur– aber eben auch im Besonderen: Denn dieVolkshochschule <strong>Hockenheim</strong> ist in Bewegung -und hält dadurch uns <strong>Hockenheim</strong>er in Be we -gung. Und das nicht nur wörtlich im Sinne ihresreichhaltigen Sport- und Fitness kursan gebotes.Von Jung bis Alt bietet das Programm wieder fürjeden Geschmack etwas. Ob Sprach- oder Kochkurse, Exkursionen,hochkarätige Vorträge, Sport, Musik, Kultur oder Wissen: Die Band -breite der Möglichkeiten ist groß. Nutzen Sie die Chance und erweiternSie Ihren Horizont – die Volkshochschule <strong>Hockenheim</strong> unterstützt Siegerne dabei.Verändert hat sich zu diesem Semester auch das Raumangebot derVolkshochschule: Ab jetzt finden einige Kurse, wie z. B. das Töpfern,nicht mehr im Werkraum der Pestalozzi-Schule statt. Die <strong>VHS</strong> hat einenneuen Kursraum im Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium.Meinen herzlichen Dank möchte ich an dieser Stelle deshalb allenBeteiligten aussprechen. Mein Dank geht auch an die MannheimerAbendakademie, der es erneut gelungen ist, ein breit gefächertesProgramm zu planen und zu gestalten.IhrDieter GummerOberbürgermeister3


GrusswortLiebe Freunde und Fördererder <strong>VHS</strong> <strong>Hockenheim</strong>,was macht uns glücklich im Leben? Diese Frageist anscheinend nicht so leicht zu beantworten.Zum Thema „Glück“ gibt es inzwischen zahlreicheStudien. Die Medien beschäftigen sich inunzählbaren Publikationen damit, wie man amglücklichsten wird. Comedians füllen ganze Säledamit, in ihrem Programm zu erklären, was Glückbedeutet und wie es erreicht werden kann.Fasst man zusammen, was Glück scheinbar ausmacht, dann stehen oftdieselben Antworten ganz vorne auf der Liste: Wir scheinen glücklich zusein, wenn wir unter Menschen sind, mit denen wir Gemeinsames erleben.Und wir wollen aktiv sein.Aktiv sein, Neues erfahren und lernen, das ist auch für unsere geistigeFitness gut. Fasse ich diese Erkenntnisse und die Ergebnisse zur„Glücks“-Forschung zusammen, dann bleibt für mich nur der Schlussübrig, dass die Volkshochschule uns Menschen gut tut. Denn dieVolkshochschule bringt Menschen mit einem gemeinsamen Ziel zusammen.Sie vermittelt Neues, ermöglicht das Erwerben von Fähigkeiten,Wissen und Kompetenzen. Und das in jedem Alter.Ich danke deshalb an dieser Stelle allen Mitarbeitern und Helfern, dieJahr für Jahr ihr Wissen und ihre Kraft in den Dienst der Volkshochschulestellen. Dank sagen möchte ich besonders auch der MannheimerAbendakademie für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit beider Planung und Gestaltung des vielfältigen Programms. Nun wünscheich Ihnen, liebe Nutzer der Volkshochschule, viel „Glück“ beim Suchenund hoffentlich auch Finden Ihres Kurses.IhrWerner Zimmermann, BürgermeisterVorsitzender der Volkshochschule <strong>Hockenheim</strong> e. V.5


InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnisGrußwort Oberbürgermeister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3Grußwort 1. Vorsitzender der <strong>VHS</strong> <strong>Hockenheim</strong> e.V. . . . . . . Seite 5Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6Wissenswertes über die Volkshochschule . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8Geschäftsbedingungen der <strong>VHS</strong> <strong>Hockenheim</strong> e.V. . . . . . . . . Seite 9Hinweise / Ferientermine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10Unterrichtsorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11<strong>Hockenheim</strong>er Gespräche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 13Einzelveranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 19Gesundheit • Vorträge • Besichtigungen •Studienfahrten • FrauenforumPolitik • Gesellschaft • Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 33Philosophie • Psychologie • LerntechnikenKultur • Gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 37Kunstgeschichte • Bildende Kunst •Plastisches Gestalten • Textiles Gestalten •Fotografie • Musik • TanzGesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 47Essen & Trinken • Gesundheitliches Wissen •Kombination verschiedener Entspannungsverfahren:Progressive Muskelentspannung/ Autogenes Training/Yoga/Tai Chi Chuan & Qigong •Ernährung/Essverhalten/Fasten • Aqua-Kurse •Fitness/PräventionSprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 77Deutsch als Fremdsprache • Englisch • Französisch •Spanisch • ItalienischArbeit • Beruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 89Büropraxis • EDV-Grundlagen •Office Anwendungen • Internet & Facebookjunge vhs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 97Persönlichkeit & Lernen • Kreativität • Bewegung •Schülerhilfen Grundschule •Schülerhilfen weiterführende Schulen •EDV und Tastschreiben50 plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 105Prävention • EDVVolkshochschulen der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 110Musikschule Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 113Anmeldevordruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11567


Wissenswertes über die VolkshochschuleGeschäftsbedingungen der <strong>VHS</strong> <strong>Hockenheim</strong> e.V.8GeschäftsstelleHeidelberger Straße 16 a, 68766 <strong>Hockenheim</strong>Telefon 06205 92 26 49, Telefax 06205 92 26 52E-mail: info@vhs-hockenheim.dewww.vhs-hockenheim.de, www.musikschule-hockenheim.deWir sind für Sie daMo. bis Do. 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr, Fr. 8 - 12 UhrBitte beachten Sie!Die von unseren Teilnehmer/-innen mitgeteilten Daten werdenelektronisch gespeichert und nach den geltenden Bestimmungendes Datenschutzes mit größter Sorgfalt behandelt. Wir werdendaher zu keinem Zeitpunkt Angaben über die Bankverbindungunserer Teilnehmer/-innen an Dritte weitergeben.BankverbindungenSparkasseVolksbankHeidelbergKur- und RheinpfalzKonto Nr. 621 74 00 Konto Nr. 50 52 00BLZ 672 500 20 BLZ 547 900 00Monika Götzmann, Leiterin der GeschäftsstelleDenise von Ow, Verwaltung / SekretariatChristian Palmer, Leiter der MusikschuleMo. bis Fr. 8.30 - 11 UhrAußenstelle Altlußheim: Norbert Kölmel, Oberlehrer i.R.Außenstelle Neulußheim: Christian BickleAußenstelle Reilingen: Wolfgang LaierVorstandBürgermeister Werner Zimmermann, <strong>Hockenheim</strong>, VorsitzenderBürgermeister Hartmut Beck, Altlußheim, StellvertreterBürgermeister Gunther Hoffmann, Neulußheim, StellvertreterBürgermeister Stefan Weisbrod, Reilingen, StellvertreterStadtrat Markus Fuchs, <strong>Hockenheim</strong>Stadträtin Marina Nottbohm, <strong>Hockenheim</strong>MitgliederversammlungStadtrat Michael Behr, <strong>Hockenheim</strong>Stadträtin Bärbel Hesping, <strong>Hockenheim</strong>Stadtrat Manfred Hoffmann, <strong>Hockenheim</strong>Gemeinderätin Ria Lehmayer, NeulußheimGemeinderat Dr. Marco Veselka, AltlußheimGemeinderät Peter Kneis, ReilingenZustandekommen des VertragesDer Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und derAnnahme durch die Volkshochschule zustande. Die Anmel dungen werdenin zeitlicher Reihenfolge bearbeitet.Die Teilnahme an Veranstaltungen gilt als Anmeldung.Sie verpflichtet zur Zahlung des Entgelts. Das Teilnahme ent gelt wirdsofort zur Zahlung fällig.LeistungsumfangDer Umfang der Leistungen, Beginn und Dauer der Veranstal tun gen sindjeweils im Programm angegeben. Änderungen bedürfen der schriftlichenBestätigung durch die Geschäfts führung der Volks hoch schule.Rücktrittsrechta) Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Min -destzahl von 12 Teilnehmenden nicht erreicht wird, bei Aus fall einesKursleiters oder anderer von ihr nicht zu vertretender Gründe.b) Der/die Teilnehmende kann durch schriftliche Erklärung zu rück treten,die spätestens drei Werktage vor dem ersten Ver an staltungsterminbei der Volkshochschule eingegangen sein muss. Wird in der Kurs -aus schreibung eine längere Rück tritts frist genannt, gilt diese. Dasgesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird durchdiese Regelung nicht berührt.CopyrightDie dargestellten Informationen dürfen gespeichert, weitergegebenund vervielfältigt werden, jedoch ohne sie zu verändern oder zu verfälschen.Bei Weitergabe und Vervielfältigung wird um Quellenangabege beten. Grafiken unterliegen dem Ur heber recht und dürfen ohne Ge -nehmigung des Urhebers nicht vervielfältigt werden.TeilnahmebescheinigungenSie können nur binnen eines Jahres nach Kursende ausgestellt werden,wenn mindestens 80% der Unterrichtsstunden be sucht wurden.Die Gebühr beträgt 4 Euro.UrheberschutzFotografieren und audiovisuelle Mitschnitte sind in den Veran stal tun -gen nicht gestattet. Ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Ge neh migungder Volkshochschule nicht vervielfältigt werden.HaftungDie Haftung der Volkshochschule für Schäden jedweder Art, soweit essich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpersoder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sieentstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der Volks -hoch schu le Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.HinweisBei Fahrten/Exkursionen gelten besondere Geschäfts bedin gungen.Diese erhalten Sie von uns.SonstigesAlle früheren Geschäftsbedingungen verlieren ihre Gültigkeit.Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen.Stand: 1.2.20109


Hinweise • FerientermineUnterrichtsorteAnmeldungensind schriftlich, telefonisch oder persönlich bei der Geschäfts -stelle der Volkshochschule möglich. Ihre Anmeldung wird nichtbestätigt. Eine Benachrichtigung erfolgt lediglich bei Ände run -gen, z.B. wenn der Kurs bereits belegt ist, nicht zu stan de kommtoder eine Terminänderung notwendig wurde.MindestbeteiligungBitte beachten Sie: alle Kurse können nur mit einer Mindest teil -nehmerzahl durchgeführt werden. Bei Kursen, die auf Wunschauch mit geringerer Beteiligung durchgeführt werden sollen, istein Gebührenaufschlag oder eine Kürzung der Unter richtszeitin Kauf zu nehmen. Hierüber entscheiden die Kursteilnehmer inAbsprache mit der Kurs- und Volks hoch schul leitung.Gebührenwerden mit der Anmeldung fällig. Sie können per einmaligerEinzugsermächtigung, Verrechnungsscheck oder durch Überweisungauf eines der Konten der <strong>VHS</strong> entrichtet werden.Voll ständig ausgefüllte, mit dem Eingangsstempel der Bankversehene Einzahlungsquittungen gelten als Teilnehmerkarte.FerientermineTag der Deutschen Einheit 3. Oktober <strong>2013</strong>Bewegliche Ferientage 4. und 5. Oktober <strong>2013</strong>Herbstferien 26. Oktober - 3. November <strong>2013</strong>Beweglicher Ferientag 20. Dezember <strong>2013</strong>(nur in Altlußheim)Weihnachtsferien 21. Dezember <strong>2013</strong> - 5. Januar 2014Hl. Drei Könige 6. Januar 2014Beweglicher Ferientag 7. Januar 2014(nur in <strong>Hockenheim</strong>)<strong>Hockenheim</strong>Gustav-Lesemann-Schule, Arndtstr. 2/2Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, Schubertstraße 5Hubäckerturnhalle, Hubäckerschule, Wilhelm-Maybach-Str. 4Lehrschwimmbecken, Turnhalle West, Schubertstraße 5Pumpwerk, Beim Pumpwerk 1Sparkasse, Untere Hauptstraße 2Stadthalle, Rathausstraße 3Turnhalle West, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, Schubertstr. 5<strong>VHS</strong>-Haus, Heidelberger Straße 16 aZehntscheune, Untere Mühlstraße 4AltlußheimBürgerhaus, Rathausplatz 2Oase Fitness-Anlage, Sportplatzweg 1 - 3NeulußheimAlter Bahnhof, BahnhofstraßeLußhardtschule, KornstraßeReilingenFriedrich-von-Schiller-Schule, WilhelmstraßeFritz-Mannherz-Hallen, WilhelmstraßeVorankündigungDas nächste <strong>Programmheft</strong> erscheint Mitte Januar 2014.Das Frühjahr-Sommersemester beginnt Mitte Februar 2014.1011


<strong>Hockenheim</strong>er Gespräche• a k t u e l l e t h e m e n z u r z e i t •13


<strong>Hockenheim</strong>er GesprächeAktuelle Themen zur Zeit<strong>Hockenheim</strong>er GesprächeAktuelle Themen zur ZeitIm Rahmen der<strong>Hockenheim</strong>er Gespräche – Aktuelle Themen zur ZeitIn Zusammenarbeit mit der Sparkasse HeidelbergIm Rahmen der<strong>Hockenheim</strong>er Gespräche – Aktuelle Themen zur ZeitIn Zusammenarbeit mit der Sparkasse HeidelbergProf. Dr. Sachar PaulusDas Internet vergisst nie!Dienstag, 8.10.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<strong>Hockenheim</strong>, Sparkasse Heidelberg,Filiale <strong>Hockenheim</strong>, VortragsraumRoland StriekerMali - Radabenteuer zwischenSahel und SaharaDienstag, 3.12.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr,<strong>Hockenheim</strong>, StadthalleDr. Sachar Paulus ist Professor für Wirt -schafts informatik und Experte für IT-Sicher -heit.Er wird im Rahmen der "<strong>Hockenheim</strong>erGespräche" das Thema "Sicher heit imInternet" anschaulich und mit wertvollen Tipps versehen darstellen."Das Internet vergisst nie!", Trojaner, die ganz frech eingeschleustwerden oder soziale Netzwerke, die ausnahmslos alle Informationensammeln: nicht wenige fürchten bereits den "gläsernen Bürger" durchdas Internet. Die tatsächliche Bedrohungslage ist zwar real, aber keinGrund zur Panik - dennoch sind Sicherheitsrisiken auch bei jedemComputer daheim wichtig, und der Schwarzmarkt für gestohleneInformationen über den Verbraucher wird nicht eben kleiner.Roland Strieker ist mit seinen 2,11 Meternsicherlich der längste Mitarbeiter imSchwetzinger Rathaus - und mit großerWahr schein lichkeit auch der weitgereiste."Ich habe schon alle Kontinente durch, nurArktis und Antarktis fehlen noch".Die Tuareg, die "Blauen Ritter" der Sahara, eine Abenteuer-Aura um -weht sie wie der Wüstenwind. Sie und eine Vielzahl anderer ethnischerGruppen durfte der Referent kennen lernen, bekam viele persönlicheEinblicke in ihr Leben und hörte von Legenden, Geschichten undSchicksalen.Erleben Sie in diesem Vortrag die quirlige Hauptstadt Bamako, denbunten Montagsmarkt um die größte Lehm-Moschee Afrikas in Djenné,das Niger-Binnendelta, den Hafen von Mopti, eine Niger-Flussfahrt miteiner einheimischen Pinasse nach Timbuktu, die "Rettung" im ewigenSand durch eine deutsche Missionsgruppe, Dörfer am Fuße von bis zu900 m hohen gigantischen Tafelbergen Richtung Hombori. KommenSie mit zu den Dogon mit ihren Lehmhütten und Spitzstrohdach-Speichern an der Falaise de Bandiagara, einer rund 200 km langen undbis zu 300 m hohen Felsabbruchkante. Ihre Maskentänze als Totenkultsind ein weiteres Highlight.Abseits der üblichen Routen lernen Sie ein sehr ursprüngliches Afrikakennen, Dörfer, in denen noch kein Weißer war, werden eingeladenund essen mit den Familien aus einem Topf. Mali ist sehr arm, aber aufandere Weise so reich, heiß, bunt und vielfältig!1415


<strong>Hockenheim</strong>er GesprächeAktuelle Themen zur Zeit<strong>Hockenheim</strong>er GesprächeAktuelle Themen zur ZeitIm Rahmen der<strong>Hockenheim</strong>er Gespräche – Aktuelle Themen zur ZeitIn Zusammenarbeit mit der Sparkasse HeidelbergIm Rahmen der<strong>Hockenheim</strong>er Gespräche – Aktuelle Themen zur ZeitIn Zusammenarbeit mit der Sparkasse HeidelbergN. N.EishockeySimone GredelNahrungsmittel-UnverträglichkeitenDienstag, 11.2.2014, 19.30 Uhr,<strong>Hockenheim</strong>, StadthalleDienstag, 11.3.2014, 19.30 Uhr,<strong>Hockenheim</strong>, StadthalleNähere Angaben zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie zu gg. Zeit derTagespresse oder dem vhs-Programm 1/2014.Simone Gredel ist Dipl. Biologin und lang -jährige Referentin und Dozentin. Sie vermitteltErnährungswissen auf anschaulicheund unterhaltsame Weise. Im Bereich Sport und Coaching verfügt sieüber jahrelange Erfahrung. Ihr Wissen als Hypnose-Thera peutin setztsie im Bereich Coaching zur Verhaltensänderung ein.25% der Bevölkerung leiden, nach eigener Einschätzung, unter einerLebensmittelallergie.Daten zeigen jedoch, dass es sich dabei selten um eine echte Allergiehandelt. Meistens sind Lebensmittel-Unverträglichkeiten der Grund fürdie verschiedenartigsten Beschwerden.Die Referentin zeigt auf, welche Unverträglichkeiten es gibt, wie mansie erkennt und ob man diese behandeln kann.1617


Gesundheit • Vorträge • Besichtigungen •Studienfahrten • FrauenforumEinzelveranstaltungen19


EinzelveranstaltungenVorträgeEinzelveranstaltungenVorträgeVorsorgevollmacht und PatientenverfügungUnfall oder Krankheit können das Leben einer ganzen Familie erheblichverändern. Kann sich der Betroffene nicht mehr selbst äußern, müssenDritte die notwendigen Entscheidungen treffen. Vertretungsbefugtsind jedoch nur Personen, die ausdrücklich bevollmächtigt wurden -Familienmitglieder sind nicht automatisch befugt. Eine Vorsorge -vollmacht stellt sicher, dass eine Person Ihres Vertrauens Sie vertritt.Unter einer Patientenverfügung versteht man eine Anweisung an dasbehandelnde Ärzteteam, bestimmte Heilbehandlungen im Ernstfalldurchzuführen bzw. zu unterlassen. Themen des Vortrags: Darstellungder Notwendigkeit, rechtliche Ausgangslage, Tipps zum richtigenAbfassen der Schriftstücke.00101 Dr. Tobias Steffen SpankeMittwoch, 9.10., 19 Uhr, 1 TerminAltlußheim, Bürgerhaus, Rathausplatz 2 EUR 3,00Libanon - Zwischen Mittelmeer und BergenFür den Kulturbeflissenen ist es das Land von Baalbek, Sidon, Tyrusund Ugarit, für den Historiker das Land der Phönizier, für denNaturfreund sind es die Libanon-Berge, für den Kritiker Bürgerkriege,Palästinenser-Lager, Hisbollah und Raketen. Es ist das Land desNeben- und Miteinanders von 18 Glaubensrichtungen, es ist ein Stückhektischer Vorderer Orient, wiedererstanden aus den Trümmern derKriege. Die Libanesen, eine Mischung aus allen Menschen, die imVerlauf der langen und großen Geschichte hier waren: Perser undÄgypter, Griechen, Armenier, Kreuzritter, Osmanen, Araber, sind stolzauf ihr Land. Es war in den letzten Jahren nicht leicht, den Libanon zubereisen. Ein Land für den großen Tourismus ist es ohnehin nicht, auchwenn es heute einfacher geworden ist. Konfliktbeladen wird es bleiben.Aber: sehenswert ist es ohne Zweifel.00102 Herbert PottDonnerstag, 10.10., 19 Uhr, 1 TerminNeulußheim, Alter Bahnhof EUR 3,00Unser Arabisches Erbe: Arabische Wissenschaften und ihreAuswirkungen auf Europa"Suchet das Wissen von der Wiege bis zum Grab. Wer nach Wissenstrebt, betet Gott an."Diesem Auftrag des Propheten Mohamed blieben die Araber im Zugeihrer Eroberungen treu. Von Byzanz übernahmen sie die Wissen -schaften der Antike, von Indien die Zeichen, mit denen wir heute allerechnen. Sie sammelten mit Sorgfalt und Leidenschaft alteManuskripte, übersetzten sie ins Arabische, führten das erlernteWissen fort und gelten als die Begründer der experimentellenWissenschaften. Das Abendland trat dieses Erbe an, als die islamischenReiche untergingen. Dieser Vortrag befasst sich mit derEntwicklungsgeschichte verschiedener Wissenschaften und enthüllt,wie häufig wir heute die geistigen Errungenschaften der Araber des7. - 10. Jahrhunderts ignorieren.00103 Herbert PottMontag, 21.10., 19 Uhr, 1 TerminReilingen, Friedrich-von-Schiller-Schule,Nebengebäude EUR 3,00In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis <strong>Hockenheim</strong>-CommercyDie Picardie: Frankreich, aber nicht ganz so berühmtEs ist eine schwer zu bestimmende Landschaft, diese Picardie: nördlich,nordwestlich von Reims liegt sie. Wer an Paris vorbei in die Nor -man die fährt, der durchquert sie vielleicht um ihre wohl berühmtestenOrte Amiens und Beauvais bei dieser Gelegenheit aufzusuchen.Berühmt auch, aber leider ganz anders, die Somme. Und historischbedeutend ohne Zweifel ist der Wald von Compiègne. Aber wer kenntschon die Wehrkirchen des Thiérache, wer kennt den Maroilles, der imSchatten berühmterer, feinerer Käse seine Düfte entwickelt? Laon,St.Quentin, Soissons, Guise mit seiner utopischen Fabriksiedlung?Abbeville, Mers-les-Bains mit der schönen Promenade aus der BelleEpoque, das sind sehenswerte Orte. Dazwischen gibt es genug zu entdecken.Das ist Frankreich für Kenner.00104 Herbert PottDienstag, 22.10., 19 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Bürgersaal, RathausEintritt frei20 21


EinzelveranstaltungenVorträgeEinzelveranstaltungenVorträgeIn Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatgeschichte <strong>Hockenheim</strong>Die Wittelsbacher am RheinVom bayerischen Herzog zum Pfalzgrafen bei Rhein, dann zumKurfürsten von der Pfalz, zum deutschen König und schließlich zumKurfürsten von Pfalzbaiern - die Wittelsbacher am Rhein zeigen eineAufsteigergeschichte ganz besonderer Art. Sie beginnt 1214 mit derÜbertragung der Pfalzgrafenwürde an den Wittelsbacher Ludwig I. unddauert 600 Jahre bis zum Ende der Kurpfalz 1803. Und noch einmal gibtes Wittelsbacher am Rhein: von 1816 bis 1918 regieren sie als bayerischeKönige die Pfalz.00105 Eleonore KopschDienstag, 29.10., 19 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Bürgersaal, Rathaus EUR 3,00In Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen VereinigungBaden-WürttembergKinderkrisen, Elternsorgen - was gibt es Neues zum ThemaSuchtverhalten von JugendlichenIn Form eines Vortrages und von Gesprächen soll die Kompetenz vonEltern und Erziehern gefördert werden, schädliche Fehlentwicklungenund Suchtverhalten oder Abhängigkeit von Kindern und Jugendlicheneinzuschätzen, sich selbst zu helfen oder geeignete Hilfe zu finden.Dabei können sowohl die Bereiche Alkohol- und Drogensucht wie auchFehlentwicklungen z. B. im Umgang mit Medien angesprochen werden.Die Veranstaltung ist für interessierte Eltern und Pädagogen geeignet.Referent: Dr. med. Werner Augsburger-Müller, Facharzt für KinderundJugendpsychiatrie und -psychotherapie, Mannheim.Moderator: Dr. med. Jürgen Braun, Facharzt für Nervenheilkunde,Psychotherapeutische Medizin, Vorsitzender der ÄrzteschaftMannheim.00209 KV Baden-WürttembergMittwoch, 6.11., 19 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Bürgersaal, RathausEintritt freiIn Zusammenarbeit mit der Stadtapotheke <strong>Hockenheim</strong>Schüssler-Salze und WinterkurenMonika Radtke, Apothekerin und Referentin der DHU, stellt in ihremVortrag die neun wichtigsten Frauenmittel der Homöopathie vor. Sieerläutert die Grundprinzipien der Homöopathie und gibt Tipps fürAnwendungsmöglichkeiten homöopathischer Arzneimittel in derSelbstbehandlung.00210 Monika RadkeDonnerstag, 7.11., 19.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Bürgersaal, RathausEintritt freiIndien: Variationen eines SubkontinentsFaszinierend ist der indische Alltag. Die Eindrücke der Betriebsamkeitauf den überfüllten Straßen in Dehli, Mumbai, Agra oder Hyderabad.Prachtvolle Bauwerke oder der Blick auf die Ausübung tiefer Religio -sität bleiben im Gedächtnis haften. Einen Gegensatz dazu bildet dieLandschaft und der tibetische Buddhismus im nördlichen BundesstaatLadakh mit seinen vielen Klöstern.00106 Heinz ClaßenMittwoch, 13.11., 19 Uhr, 1 TerminAltlußheim, Bürgerhaus, Rathausplatz 2 EUR 3,00Zankapfel ErbeWie Sie Familienfrieden sichern und Erbschaftssteuern sparen. Mitanschaulichen Fällen zeigt Ihnen der Referent worauf es beimSchenken und Vererben ankommt. Auf die Folgen der gesetzlichenErbfolge wird dabei ebenso eingegangen wie auf Pflichtteilsrechteoder Steuern. Der Referent ist Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht.00107 Dr. Tobias Steffen SpankeDonnerstag, 14.11., 19 Uhr, 1 TerminNeulußheim, Alter Bahnhof EUR 3,0022 23


EinzelveranstaltungenVorträge • BesichtigungenEinzelveranstaltungenBesichtigungenMit dem Schiff von Moskau bis St. PetersburgDer Referent zeigt Bilder von Stationen seiner Schiffsreise: die Haupt -stadt Moskau mit dem Kreml, Leningrad mit der Eremitage, denKatharinenpalast in Puschkin, den Ladogasee, größter See Europas.Außerdem besuchte er die Museumsinsel Kishi und Jaroslawl im goldenenRing Russlands.00108 Heinz ClaßenMontag, 25.11., 19 Uhr, 1 TerminReilingen, Friedrich-von-Schiller-Schule,Nebengebäude EUR 3,00In Zusammenarbeit mit der Stadthallen-Betriebs GmbH <strong>Hockenheim</strong>Hinter den Kulissen der StadthalleBesichtigungBei der Führung durch die Stadthalle erhalten die Gäste einen Einblickin den technischen Bereich und den operativen Ablauf. Dabei könnenSie einen Blick hinter die Kulissen werfen, die den Besuchern undGästen verwehrt bleiben. Sie werden staunen, wie viele technischeAnlagen benötigt werden, um eine Stadthalle zu betreiben. Von Hub -bühnen über Hydraulik, große Lüftungs-, Klima- und Kühlanlagen gibtes eine Menge zu sehen.Während der Führung werden zu all diesen Bereichen umfangreiche Er -läu terungen gegeben. Auch ein Blick in die Licht- und Tonregie desHau ses wird die Gäste überraschen. Hier können nur Spezialisten dieAnla gen bedienen.Dieses und vieles mehr können Sie, bei dieser Führung in derStadthalle <strong>Hockenheim</strong> erleben.Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!00110 Walter RettlDonnerstag, 24.10., 17 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Stadthalle, FoyerEintritt freiSchnuteputzers FriseurmuseumFriseureinrichtungen von 1900 - 2008BesichtigungSie sehen antiquarische Bücher und vieles über den Friseur und seineGeschichte wie z.B. Werkzeuge des Perückenmachers, verschiedeneHaarsorten, Friseurgeräte, Dauerwellengeräte, Trockenhauben, Haar -schmuck verschiedener Art sowie Handwerkszeug.Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!00111 Willi DörrMittwoch, 4.12., 16 Uhr, 1 TerminAltlußheim, Friseurmuseum,Bürgerhaus, Rathausplatz 2 EUR 5,00(inkl. 1 Glas Sekt)Auf den Spuren des KanalkillersStadtführungIn Nora Noés aktuellem Krimi-Bestseller "Tod im Jungbusch" verschwindenMenschen und unter der Teufelsbrücke taucht eineFrauenleiche auf. Schon bald geht die Angst vor dem "Kanalkiller" um.In ihrer nunmehr 3. literarischen Exkursion führt Sie die Autorin zu denTatorten entlang des Verbindungskanals. Außerdem erhalten Sie einenEinblick in das verborgene Kellergewölbe in der Filsbach, dasKünstleratelier, von dem die Autorin inspiriert wurde, und lernen weitereSchauplätze des Krimis kennen. Bei einem Cocktail klingt dieVeranstaltung in der legendären "Onkel-Otto-Bar" mit ihrem Original50er-Jahre Ambiente aus.Rücktritt nur bis 5 Werktage vorher möglichVorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!00112 Nora NoéSamstag, 28.9., 14 - 17 Uhr, 1 TerminMannheim, Musikpark,Hafenstr. 49 (Ecke Neckarvorlandstr.) EUR 18,00(inkl. 1 Killer-Cocktail)24 25


EinzelveranstaltungenStudienfahrtenEinzelveranstaltungenStudienfahrtenAuf den Spuren von Nora Noés Roman „Mitten im Jungbusch“Führung durch den Jungbusch mit LesungBegeben Sie sich mit der Autorin Nora Noé in Begleitung einer Stadt -führerin aus dem Team von Heidi Feickert auf eine Zeitreise durch denJungbusch; erfahren Sie mehr über den Pesthügel, die Gärten derReichen, die Kaufleute und Kapitäne, über den Wandel in ein ArmenundArbeiterviertel, über Schifferkneipen, Bars und Animierbetriebesowie die ersten Gastarbeiter, die hier eine neue Heimat fanden. Einliterarischer Spaziergang im Café Buschgalerie lässt abschließendnoch einmal die Eindrücke vom Jungbusch Revue passieren. Wegen desdort begrenzten Platzangebots ist vorherige Anmeldung erforderlich.Rücktritt nur bis 5 Werktage vorher möglichVorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!00113 Nora Noé, Heidi FeickertFreitag, 18.10., 14 - 17 Uhr, 1 TerminMannheim, Kurpfalzbrücke,Anlegestelle Museumsschiff EUR 18,00„Zwischen Jungbusch und Filsbach“StadtführungAuf der Basis ihrer eigenen Familiengeschichte beschreibt Nora Noé inihrem 2. historischen Roman das Leben im Jungbusch und der Filsbachüber 4 Generationen hinweg. Die "literarische Reise" wird durch die E-bis K-Quadrate gehen, wo die Autorin an vielen Stellen ortsbezogenaus dem Roman liest und über den Stadtteil erzählt. So werden Sie aufZeichen jüdischen Lebens stoßen, u. a. dem Maler Theo Schneickerteinen Besuch in seinem idyllischen Hinterhof-Atelier abstatten, erfahren,wo sich das legendäre "ApolloTheater" befand und wer hier auftrat.Darüber hinaus bestaunen Sie unterirdische Kunstwerke amLuisenring u.v.m. Der Rundgang endet im Café Buschgalerie bei Kaffeeund Kuchen.Rücktritt nur bis 5 Werktage vorher möglichVorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!00114 Nora NoéSamstag, 2.11., 14 - 17 Uhr, 1 TerminMannheim, Rathaus Mannheim, E 5 EUR 16,00incl. 1 Tasse Kaffe/Teeund 1 Stück KuchenKunstfahrt nach BaselStadtrundgang und Kunstmuseum:Piet Mondrian - Barnett Newman - Dan FlavinBasel liegt im Herzen Europas, an beiden Ufern des Rheins. Die Stadtist Zentrum des idyllischen Dreiländerecks Frankreich, Deutschlandund Schweiz - eingebettet zwischen dem schweizerischen Jura, dembadischen Schwarzwald und den Vogesen im Elsass.Im Kunstmuseum besuchen wir die große Sonderausstellung. Sie konzentriertsich auf das Werk von drei herausragenden Künstlern derModerne, die je einer anderen Generation angehören: Piet Mondrian(1872-1944), Barnett Newman (1905-1970) und Dan Flavin (1933-1996).Alle drei haben sich der abstrakten Kunst verpflichtet, unter jeweilsganz anderen geistigen und gesellschaftlichen Vorzeichen. Dennochvertrauen sie alle der Askese der bildnerischen Mittel, von Farbe undForm, um die Dimension der Kunst ins Universale zu weiten.Am Nachmittag erkunden wir die Stadt zu Fuß bei einer 1-stündigenStadtführung, bevor wir unsere Rückfahrt antreten.Programm:6:30 Uhr Abfahrt ab <strong>Hockenheim</strong>, Parkstr.Führung im Kunstmuseum (1,5 Stunden)Mittagspause u. Freizeit bzw. zum Verweilen im Museumam Nachmittag 1-stündige Stadtführungca.21:30 Uhr Rückkehr in <strong>Hockenheim</strong>Leistungen:- Fahrt im Bus der Firma Jahnke Reisen, <strong>Hockenheim</strong>- Reisebegleitung der Mannheimer Abendakademie- Eintritte und Führungen lt. ProgrammReiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts:Jahnke Reisen, <strong>Hockenheim</strong>. Es gelten deren Geschäftsbedingungen.Kostenfreier Rücktritt möglich bis 13.9.<strong>2013</strong>00120 Kim BehmSonntag, ab 13.10., 6.30 - 21.30 Uhr<strong>Hockenheim</strong>, Treffpunkt: Parkstraße(gegenüber Volksbank) EUR 85,002627


EinzelveranstaltungenStudienfahrtenEinzelveranstaltungenVotStudienfahrtenKunstfahrt nach Frankfurt: Kunst und NaturBesuch des Gartenflügels im Städel Museum "Kunst der Moderne(1800-1945)" und Sonderausstellung der Chrysanthemenblüten in derGalerie des PalmengartensDie Besucher erwartet in den neu gestalteten Museumsräumen desGartenflügels eine völlig neu eingerichtete Sammlung der Moderne mitbekannten und beliebten Werken. Die Neupräsentation bietet einen konzentriertenÜberblick über die Entwicklung der europäischen Malereiund Skulptur im 19. und 20. Jh. Schwerpunkt ist die deutsche und französischeMalerei. Mit Gemälden wie Claude Monets "Das Mittagessen"(1868), Pablo Picassos "Fernande Olivier" (1909) oder Ernst LudwigKirchners "Stehendem Akt mit Hut" (1910) verfügt das Museum überSchlüsselwerke der neueren Kunstgeschichte. Je ein Saal ist dem Werkvon Max Beckmann und Ernst Ludwig Kirchner gewidmet.Erleben Sie in Ergänzung 10.000 Chrysanthemenblütenköpfe in den verschiedenstenFarben und Formen während eines Spaziergangs durchden Palmengarten und Besuch der Sonderausstellung in der Galerie. DerPalmengarten ist einer von zwei botanischen Gärten in Frankfurt amMain und liegt im Stadtteil Westend. Mit 22 ha ist er einer der größtenGärten seiner Art in Deutschland. Der Palmengarten bietet eineganzjährige Sequenz thematischer Ausstellungen, die hauptsächlich imund um das Gewächshaus des Gesellschaftshauses Platz finden. ImSeptember 2012 wurde das Gesellschaftshaus wieder neu eröffnet.Programm:8:30 Uhr Abfahrt ab <strong>Hockenheim</strong>, Parkstraße10.30 Uhr Führung im Museum durch die Ausstellung"Kunst der Moderne"(anschl. Freizeit, Gelegenheit für Besuch d. Städelcafes)13.00 Uhr Fahrt zum Palmengarten, Spaziergang in Eigenregiedurch den Garten, Besichtigung der Glashäuser oder derSonderausstellung in der Galerieca. 17.30 Uhr Ankunft in <strong>Hockenheim</strong>Leistungen:- Fahrt im Bus der Firma Jahnke-Reisen, <strong>Hockenheim</strong>- Reisebegleitung der Mannheimer Abendakademie- Eintritte und Führungen lt. ProgrammReiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts:Jahnke-Reisen, <strong>Hockenheim</strong>. Es gelten deren Geschäftsbedingungen.Kostenloser Rücktritt möglich bis 20.9.<strong>2013</strong>00121 Martina HornungSamstag, 19.10., 8.30 - 17.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Treffpunkt: Parkstraße(gegenüber Volksbank) EUR 52,00Bad NauheimKunstfahrt mit Besuch von Europas größtem JugendstilensembleDer größte geschlossene Jugendstilensemble Bad Nauheims beeindrucktbis heute durch seine harmonische Bäderarchitektur derJahrhundertwende und stellt ein beeindruckendes Kulturdenkmal dar.Erleben Sie den Weihnachtsmarkt in dieser wunderschönen einzigartigenKulisse, nämlich im festlich geschmückten Ambiente dieser größtenzusammenhängenden Jugendstilanlage Europas, dem Sprudelhof.Die stimmungsvolle Gestaltung dieses Christkindlmarktes, der direktmit dem wunderschönen Kurpark der Stadt Bad Nauheim verbundenist, lässt keine Wünsche an weihnachtlicher Atmosphäre offen und istein Magnet für viele Besucher mit seiner außergewöhnlichenAusstrahlung.Im Laufe unseres abwechslungsreichen Tages erfahren Sie jedoch auchviel Interessantes über die 2400 alte Stadtgeschichte und den Wandeldes einstigen Söderdorfes zum modernen Herzheilbad.Lassen Sie sich an diesem Tag verzaubern von der Adventsstimmungdieser Stadt, wozu auch der Besuch der berühmten Trinkkuranlagegehört, damals und heute Zentrum gesellschaftlichen Lebens. Ein -blicke in das reiche Jugendstilerbe ergeben sich uns bei dem Besuchdes Fürstenbades und der historischen Badehäuser im Sprudelhof, woBadkulturen schon vor 100 Jahren bis heute faszinierte - genau dort,wo heute der Weihnachtsmarkt stattfindet.Programm:8.00 Uhr Abfahrt ab <strong>Hockenheim</strong>Stadtführung Bad NauheimJugendstilrundgang: Kurschätze von WeltruhmBesuch des Weihnachtsmarktesca.20 Uhr Ankunft in <strong>Hockenheim</strong>Leistungen:- Fahrt im Bus der Firma Jahnke Reisen, <strong>Hockenheim</strong>- Reisebegleitung der Mannheimer Abendakademie- Eintritte und Führungen lt. ProgrammReiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts:Jahnke Reisen, <strong>Hockenheim</strong>. Es gelten deren Geschäftsbedingungen.Kostenfeier Rücktritt möglich bis 8.11.<strong>2013</strong>00122 Elke WernerSamstag, 7.12., 8 - 20 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Treffpunkt: Parkstraße(gegenüber Volksbank) EUR 46,0028 29


EinzelveranstaltungenStudienfahrtenEinzelveranstaltungenFrauenforumWinterliche Frankfurt-Tour mit Stadtrundfahrt, Weihnachtsmarktund Sunset-Tour auf dem AirportBei einer Stadtrundfahrt, vorbei an allen wichtigen Sehens würdig kei -ten (Bankenviertel, Messe, Palmengarten, Börse, Zeil, Hauptwache,Alt-Sachsenhausen, Museumsufer, Hauptbahnhof, Alte Oper) undkom bi niertem ca. 20 min. Römerbergrundgang (Altstadt), stellen wirIhnen die moderne Großstadt vor. Die modernen Bauten kontrastierensehr reizvoll mit historischen Sehenswürdigkeiten.Danach haben Sie Gelegenheit, sich in eigenständigem Rundgang denWeihnachtsmarkt der Main-Metropole anzuschauen.Lassen Sie sich am Abend von der Atmosphäre eines Weltflughafenseinfangen und bestaunen Sie das einzigartige Lichtermeer an denStart- und Landebahnen. Der Frankfurter Flughafen Rhein-Main isteines der größten Drehkreuze der Welt und Sie können die FaszinationFlughafen auf einer Rundfahrt hautnah erleben, einen Blick hinter dieKulissen von Vorfeld, Flughafenfeuerwehr und Passagierdiensten werfen.Von der zweistündigen Erlebnis-Tour werden Sie begeistert sein.Als stimmungsvoller Ausklang des Abends wird zu einem Sektempfanggeladen.Programm:09.00 Uhr Abfahrt ab <strong>Hockenheim</strong>Stadtrundfahrt in Frankfurt/Main (2 Stunden)Weihnachtsmarkt (freier Rundgang)Sunset-Tour a. d. Airport (geführter Rundgang, 2 St.)ca. 19.00 Uhr Ankunft in <strong>Hockenheim</strong>Leistungen:- Fahrt im Bus der Firma Jahnke Reisen, <strong>Hockenheim</strong>- Reisebegleitung der Mannheimer Abendakademie- Führung lt. ProgrammReiseveranstalter im Sinne des deutschen Reisevertragsrechts:Jahnke Reisen, <strong>Hockenheim</strong>. Es gelten deren Geschäftsbedingungen.Kostenfreier Rücktritt möglich bis 15.11.<strong>2013</strong>00123 Anja WeißFreitag, 13.12., 9 - 19 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Treffpunkt: Parkstraße(gegenüber Volksbank) EUR 59,00Alle interessierten Frauen sind beim Frauenforumherzlich willkommen.01000 Monika WalliserDonnerstag, ab 26.9., 9.30 - 11 Uhr, 13 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 39,00Bernhard K. Becker - Leben und Werk01001 Prof. Josef WalchDonnerstag, 26.9., 9.30 - 11 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EGExkursion: Eppelheim - Capri Sonne01002 Monika WalliserDonnerstag, 10.10., 1 TerminExkursion ins Taubertal01003 Dorothee OettliDonnerstag, 17.10., 1 TerminIran - Eine Bilderreise01004 Rasmin Banedj-SchafiiDonnerstag, 24.10., 9.30 - 11 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EGAlbanien - "Miredita"01005 Shqipe Gara-BerishaDonnerstag, 7.11., 9.30 - 11 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EGWenn Stress krank macht -Therapie möglichst aus der Tibetischen Medizin01006 Nicola GötzeDonnerstag, 14.11., 9.30 - 11 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EGEinzeltermine je EUR 4,003031


EinzelveranstaltungenFrauenforumDichter und die Frau01007 Annette und Siegfried WiedemannDonnerstag, 21.11., 9.30 - 11 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EGPhilosophie • Psychologie • Lerntechniken"Wachs in ihrer Hand" - Madame Tussaud01008 Sieglinde RiederDonnerstag, 28.11., 9.30 - 11 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EGGolda Meir - Die eiserne Lady des Nahen Osten01009 Barbara WilderotterDonnerstag, 5.12., 9.30 - 11 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EGMit Fässern voll Kunst - Das Leben der Agnes Dürer01010 Ulrike Halbe-BauerDonnerstag, 9.1., 9.30 - 11 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EGLuftschiffbau in der Kurpfalz01011 Winfried HöhnDonnerstag, 16.1., 9.30 - 11 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EGPolitik • Gesellschaft • UmweltFrau Musica - männlich? Leben und Werk von Musikerinnen01012 Gerswinde HeckDonnerstag, 23.1., 9.30 - 11 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EGMoskau01013 Diana LiesegangDonnerstag, 30.1., 9.30 - 11 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG3233


Politik • Gesellschaft • UmweltPhilosophiePolitik • Gesellschaft • UmweltPsychologieGerechtigkeit. Eine philosophische EinführungEine kulturen- und epochenübergreifende Einführung in Begriff undGeschichte der Gerechtigkeit. Sie reicht von der Frühzeit des Menschenbis in das heutige Zeitalter der Globalisierung. Wir arbeiten mit Höffeshistorisch und systematisch kompetenter Darlegung, die die zentralenGrundsätze menschlichen Zusammenlebens behandelt.Textgrundlage: Von Höffe, O. im C.H.Beck-Verlag, ISBN 978-3-406-44768-6, 127 Seiten (EUR 8,95) - auch für Neueinsteiger geeeignet!11800 Anton SchmittDonnerstag, ab 12.9., 18.30 - 20.45 Uhr, 8 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 81,00Das Prinzip VerantwortungLohnt es sich, diesen Autor jetzt wieder hervorzuholen? Es lohnt sich,wenn Krisenbewusstsein erzeugt werden soll. Mit seinen klarenGedankengängen, mit seinen geschliffenen, abstrakten, aber gut verständlichenFormulierungen kann Jonas in Kreise, denen es in derUmweltfrage am nötigen Ernst fehlt, Pathos tragen.Jonas, Hans, Das Prinzip Verwantwortung. Versuch einer Ethik für dietech nologische Zivilisation. Suhrkamp-Verlag, Frankfurt/Main 1979, ISBN3-518-37585-7. 426 S. (EUR 17,00) - auch für Neueinsteiger geeeignet!11801 Anton SchmittDonnerstag, ab 21.11., 18.30 - 20.45 Uhr, 8 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 81,00Philosophische Soirée: Konfuzius oder chinesische WeisheitVortrag mit DiskussionKarl Jaspers hat ihn als einen "maßgebenden" Menschen bezeichnet.Sein Einfluss ist - auch heute noch - unabschätzbar. Wir wollen uns denGrundlehren dieses Weisen des Ostens nähern. Als Ideal galt ihm der"Edle", ein moralisch einwandfreier Mensch. Edel kann der Menschdann sein, wenn er sich in Harmonie mit dem Weltganzen befindet:"Den Angelpunkt zu finden, der unser sittliches Wesen mit der allumfassendenOrdnung, der zentralen Harmonie vereint", sah Konfizius alsdas höchste menschliche Ziel an. "Harmonie und Mitte, Gleichmut undGleichgewicht" galten ihm als erstrebenswert. Den Weg hierzu sah ervor allem in der Bildung.11802 Anton SchmittFreitag, 18.10., 19 - 21 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 14,00Welcher Bindungstyp bin ich? Warum es manchmal schwer ist, als"Töpfchen" den richtigen "Deckel" zu findenDie erste Bindung hat der Mensch zur Mutter. Dann folgen im Lebenimmer wieder andere Bezugspersonen mit denen wir eine Bindung eingehen.Warum gibt es unterschiedliche Bindungstypen? Welche sinddas? Welche passen gut zusammen und können eine solide Basis fürPartnerschaften bilden? Der Vortrag soll Aufschluss bringen, warumBindungen manchmal nicht halten, Beziehungen zerbrechen oderwarum wir immer wieder die gleichen "Muster" an den Tag legen.12001 Tatjana Hartmann-OdemerDienstag, 15.10., 19.30 - 21 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 9,00Gesellschaft • Politik • Umwelt.Demokratische Orte des LernensDie Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung alsdemokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildungzu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt, sondernEinsatz für demokratische Werte, Menschenrechte und gegenFundamentalismus fördert. Urteilsfähigkeit und Handlungs -kompetenzen sollen erfahren und entwickelt werden.Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedanken -austausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen undkontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung vonKenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannendenund kreativen Methoden.Das Programmangebot des Fachbereichs ist breit angelegtund umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische,ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologischeund pädagogische Themen.34 35


Politik • Gesellschaft • UmweltPsychologie • LerntechnikenSeminar: BiografiearbeitEntwicklung, auch im Menschenleben, bedeutet immer wiederInfragestellung, Umschmelzung oder Auflösung von Altem zu Gunstenvon Neuem. Das ist besonders an Wendepunkten des Lebens oft vonexistentiellen Krisen begleitet, aus denen der Mensch aber, wenn ersich ihnen in rechter Weise stellt, wie aus Krankheiten gestärkt undzukunftskräftig hervorgehen kann. Biografiearbeit meint zum einendie Beschäftigung mit der eigenen Lebensgeschichte im Sinne einerbiografischen Selbstreflexion. Zum anderen umfasst der Begriff dieAnleitung und Gestaltung des biografischen Arbeitens mit Individuenund Gruppen.Materialkosten pro Teilnehmer: EUR 5,00 pauschal.12002 Tatjana Hartmann-OdemerMittwoch, ab 6.11., 19 - 21 Uhr,6 Termine, 14-tägig<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 64,00Kunstgeschichte • Bildende Kunst • Plastisches Gestalten •Textiles Gestalten • Fotografie • Musik • TanzBrain-Gym® (Gehirngymnastik)Übungen für jung und alt zur Verbesserung der GehirnfunktionenMit Brain-Gym®, einer Reihe von leicht zu erlernenden Bewegungs -übungen zum Auflösen von Lernblockaden (entwickelt von Dr. Paul E.Dennison), werden folgende Fähigkeiten gefördert: Das Gedächtniswird verbessert und die Konzentration erhöht, es erleichtert dasErlernen von Sprachen sowie das Sprechen in der Öffentlichkeit, fördertStressabbau und Entspannungsfähigkeit, Ziele sind klarer zu formulierenund leichter zu erreichen, der gesamte Organismus wirdbelebt.Bitte stilles Wasser mitbringen.13100 Dagmar BarthDonnerstag, ab 10.10., 16.30 - 17.45 Uhr,4 Termine, 14-tägig<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 5, 2.OG EUR 25,00Kultur • Gestalten3637


Kultur • GestaltenKunstgeschichte • Bildende KunstKultur • GestaltenPlastisches GestaltenKunst- und Kulturtreff am DienstagDie Reise durch die aufregende Welt der Kunst und Kultur geht weiter...An 6 Abenden werden wir uns - in gewohnt entspannter Atmosphäre -dabei besonders am aktuellen Kulturangebot (Ausstellungen, Bücher,Filme etc.) orientieren, aber auch allgemeine Themen ansprechen.Teilnehmerwünsche sind herzlich willkommen und auch einem gemeinsamenVeranstaltungsbesuch steht nichts im Wege... Und wer nichtglaubt, dass man für den Genuss von Kunst nicht unbedingt ein kunstgeschichtlichesStudium benötigt, sondern dass schon eine kleinePortion Wissen um Zusammenhänge genügt, der ist herzlich im Kurswillkommen.14000 Yvonne WeberDienstag, ab 1.10., 18.30 - 20.15 Uhr, 6 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 49,0014tägigEin wenig Kunst zum Feierabend...Sie finden Kunst interessant, haben jedoch keine Zeit, um Bücher zuwälzen und sich genauer zu informieren? Sie wollen sich aber trotzdemein klein wenig besser auskennen? Dann sind Sie in diesem Kurs genaurichtig. Kurz und knackig wird Ihnen alle zwei Wochen ein Künstler, einKunstwerk oder auch mal ein Kunstskandal vorgestellt. Und dabeierfahren Sie noch so ganz nebenbei zum Feierabend, über welcheAusstellungen und Kulturereignisse man gerade so spricht.14001 Yvonne WeberDienstag, ab 1.10., 20.30 - 22 Uhr, 6 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 42,0014tägigAquarellmalereiEin Kurs für alle, die lernen möchten, ein Aquarellbild zu malen. AnBeispielen sehen Sie die Handhabung von Materialien und Technikensowie das Malen und Komponieren moderner und konservativer Bilder.Vorkenntnisse erforderlich.Bitte mitbringen: (Aquarell) -Farben, Pinsel, Papier.17000 Günter TritschlerDienstag, ab 1.10., 17.30 - 19.30 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,Zi. 501, 1. OG EUR 84,00Töpfern für Anfänger/innen und FortgeschritteneKreatives Töpfern heißt unverwechselbar werden im Gestalten mit Ton.Wer die eigene Kreativität entdecken und weiterentwickeln will, erlerntin den Töpferkursen das schöpferische Gestalten in verschiedenenGrundtechniken und unterschiedlichen Ausdrucksformen. Im Mittel -punkt steht der Umgang mit Ton, weiterhin eigene Ideen zu verwirklichenund das geduldige Gestalten eines jeden einzelnen Werkstückes.Im Vordergrund steht die Förderung der individuellen Ausdrucks mög -lich keiten der Teilnehmer/innen unter fachlicher Anleitung.Anfallende Materialkosten sind direkt an die Kursleiterin zu entrichten.17010 Elke AlthofDonnerstag, ab 19.9., 17.30 - 19.30 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,Werkraum EUR 78,00zzgl. MaterialkostenBitte beachten Sie den geänderten Unterrichtsort!Kunst • Kultur • Kreativität.Kulturelle Bildung„Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objektezu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen.Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zufinden.“ (Paul Auster)Unter Kultureller Bildung versteht man das lebenslange Lernenmit den Künsten, die vielfältige Zugangsweisen zur Welt in ihrenästhetischen Ausdrucksformen und Angeboten verschaffen.Hierbei sind immer auch interkulturelle Aspekte von Relevanz.„Kultur“ ist hier das, was wir selbst gestaltend hervorbringenund die Beschäftigung mit den Leistungen anderer. Kreativität isteine sehr gefragte Schlüsselkompetenz in der Arbeitswelt.Im künstlerischen Bereich wird sie als Grundkompetenzvorausgesetzt und in einem ganzheitlichen Lernansatz mitKopf, Herz, Hand und allen Sinnen vermittelt.3839


Kultur • GestaltenPlastisches GestaltenKultur • GestaltenTextiles GestaltenTöpfern für Anfänger/innen und FortgeschritteneDas kreative Gestalten mit dem Naturprodukt Ton bringt Entspannungund Erholung in unseren Alltag. Mit den eigenen Händen schaffen Sieindividuelle Werkstücke. Unter fachlicher Anleitung können Sie aus verschiedenenTonsorten Gebrauchskeramik, Figuren und Objekte für denGarten herstellen oder auch selbst entworfene Arbeiten verwirklichen.Anfallende Materialkosten sind direkt an die Kursleiterin zu entrichten.17011 Stefanie FitterlingFreitag, ab 27.9., 20 - 22 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,Werkraum EUR 78,00zzgl. MaterialkostenBitte beachten Sie den geänderten Unterrichtsort!Tüten und SchachtelnVerschenken Sie doch einmal Kleinigkeiten in selbstgefalteten Tütenund Schachteln. Auch für Adventskalender sind diese gut geeignet.Das Material für diesen Abend wird gestellt und im Kurs abgerechnet.17020 Christine ThumMontag, 18.11., 18.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 18,00zzgl. MaterialkostenTABAK-MUSEUMder Stadt <strong>Hockenheim</strong>Zehntscheune, Untere Mühlstraße 4Dienstags bis donnerstags und jeden 2. Sonntagim Monat von 15 bis 17 Uhr. Feiertags geschlossen.Gruppen nach Vereinbarung (✆ 21-524).Origami - auch für Anfänger/innen: Ausgefallene WeihnachtskartenGefaltete Sterne und Tannenbäume schmücken in vielen Variationenganz individuell Weihnachtskarten, Päckchen und Geschenkanhänger.Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Lineal, Klebstoff. Lesebrille nicht vergessen.Das Material für diesen Abend wird gestellt u. im Kurs abgerechnet.17021 Christine ThumMontag, 25.11., 18.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 18,00zzgl. MaterialkostenPatchwork für Anfänger/innen und Fortgeschrittene - Eulen(Kleingruppe)Eulen sind im Trend! Wir nähen für einen Wandbehang einen Nacht -himmel in Streifentechnik und applizieren Eulen auf einem Zweig. AuchWeihnachtliches kommt in diesem Kurs nicht zu kurz. Vor Kursbeginnkönnen die Werstücke in der <strong>VHS</strong>-Geschäftsstelle angesehen werden.Bitte mitbringen: Baumwollstoffe, Vliesofix, Papier- und Stoffschere,Steck nadeln, Faden, Nähzeug, Nähmaschine (mit Verlängerungs ka bel),Rasterquick, weicher Bleistift B3, Lineal, Schreibzeug, falls vorhandenRollschneider und Schneideunterlage. Lesebrille nicht vergessen!17040 Christine ThumMontag, ab 23.9., 18.30 - 21.30 Uhr, 4 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,Zi. 501, 1. OG EUR 67,00Nähen für Anfänger - WochenendworkshopWollten Sie schon immer etwas selbst nähen? In diesem Kurs lernen Siedas Zuschneiden, Nähen und den Umgang mit der Nähmaschine undfertigen ein Kleidungsstück Ihrer Wahl. Zu der Vorbesprechung könnenSie vorhandene Nähideen (leichter Schnitt / Bilder mit näherenInformationen) mitbringen.Bitte mitbringen: funktionstüchtige Nähmaschine, Stoff und weitereNähutensilien, Stoffschere, Maßband und Stecknadeln.17041 Tanja WalzSamstag, ab 28.9., 13 - 18 Uhr undSonntag, 29.9., 13 - 17 Uhr, 2 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1. OG EUR 59,00Vorbesprechung am 23.09.13, 19 - 19.45 Uhr4041


Kultur • GestaltenFotografieKultur • GestaltenMusikEinführung in die Digitalfotografie(Kleingruppe)Digitales Fotografieren ist schnell, bequem und anscheinend kinderleicht- aber was ist, wenn die Bilder nicht so werden, wie Sie sich dasvorgestellt haben? Wer wirklich gute Aufnahmen erzielen will, mussseine Digitalkamera und auch einige fotografische Grundregeln kennen.Die theoretischen Themen, die im Kurs behandelt werden,bespricht der Kursleiter am 1. Termin mit Ihnen. Danach - am 2. Termin- stehen Außenaufnahmen auf dem Programm, und zwar imHeidelberger Zoo. Anhand dieser Aufnahmen besprechen Sie am letztenTermin typische fotografische Problemsituationen und Lösungs -möglichkeiten - so können Sie die Qualität Ihrer Aufnahmen weiter verbessern.18000 Stefan DancsDonnerstag, 10.10., 18 - 21 Uhr +Dienstag 15.10., 9 - 16 Uhr +Freitag 18.10., 18 - 21 Uhr, 3 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Vereinsraum/EG/Seiteneingang EUR 67,00zzgl. Eintritt in den ZooCajon spielen für Anfänger/-innenDieser Crashkurs ist für Anfänger und Neugierige gedacht, dieInteresse daran haben, dieses vielfältige Instrument kennen zu lernen.Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Vermittelt werden dieGrundschläge, das Ensemblespiel und einfache Grundrhythmen.19000 Marcus HaagSamstag, 26.10., 14.30 - 17.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus,Raum 1, EG EUR 30,00zzgl. EUR 5,00 Leihgebühr für Cajondirekt an den Dozenten zu bezahlen.Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob das eigene Instrumentmitgebracht wird.Bildbearbeitung am PC(Kleingruppe)Klick - ein Bild ist schnell gemacht, besonders im Zeitalter digitalerFotokameras. Doch ein Bild soll wirken! In diesem Kurs beschäftigenSie sich daher mit den kreativen Möglichkeiten der Bildbearbeitung(mit Adobe Photoshop Elements 9).Themen sind: Wie kommen die Bilder in den Computer? Auf den Punktgebracht: Farbmodelle, Farbtiefe, Dateiformate für Bilder. Einfach bessereBilder: Bildbereiche auswählen, Helligkeit und Kontrast, Farbenverbessern, rote Augen entfernen. Ordnung halten: Organizer, Bilderkategorisieren. Bildbearbeitung im RAW-Format, Panoramafoto erstellen,CD mit Bildern und Musik erstellen.18001 Stefan DancsDienstag, 3.12., 8 - 12 Uhr, +Mittwoch 4.12., 8 - 12 Uhr +Dienstag 10.12., 8 - 12 Uhr +Mittwoch 11.12., 8 - 12 Uhr, 4 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 5/EG/Seiteneingang EUR 83,004243


Kultur • GestaltenMusikGitarre für Anfänger/-innen IVon den Beatles bis ... Mit einfachen Akkorden tolle Lieder begleiten -das geht! Was Sie brauchen, ist eine Gitarre und ein wenig Lust zumÜben. Wir lernen Gitarre spielen! Von Anfang an.19001 Klaus WillingerDienstag, ab 24.9., 20 - 21.30 Uhr, 12 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,Zi. 505, 1.OG EUR 109,00Gitarre für Anfänger/-innen IIVon den Beatles bis ... Mit einfachen Akkorden tolle Lieder begleiten -das geht! Was Sie brauchen, ist eine Gitarre und ein wenig Lust zumÜben. Wir lernen Gitarre spielen! Von Anfang an.19002 Klaus WillingerDienstag, ab 24.9., 18.30 - 20 Uhr, 12 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,Zi. 505, 1.OG EUR 109,00Gitarre für FortgeschritteneErweiterte Akkorde im Bereich Folk-Musik, mit einfachen Melodien imFünftonbereich. Erlernen des Tabulaturspiels nach Zahlen.Folk-Zupfsysteme19003 Klaus WillingerDonnerstag, ab 26.9., 18.30 - 20 Uhr, 12 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,Zi. 505, 1.OG EUR 109,004445


Kultur • GestaltenTanzTanznachmittag im HerbstZum Tanznachmittag im Herbst wird von der Volkshochschule<strong>Hockenheim</strong> eingeladen. Es sind gesellige Tänze ausgewählt, die aufinternationalen Rhythmen basieren. Als Kreis-, Kontra-, Block- undReiheninformationen werden diese unter Anleitung der Dozentingemeinschaftlich umgesetzt.Bitte mitbringen: bequemes, flaches Schuhwerk20958 Alise LanscheSamstag, 19.10., 14.30 - 17 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 10,00/Gebühr pro PersonEssen & Trinken • Gesundheitliches Wissen •Kombination verschiedener Entspannungsverfahren:Progressive Muskelentspannung / Autogenes Training / Yoga /Tai Chi Chuan & Qigong • Ernährung/Essverhalten/Fasten •Aqua-Kurse • Fitness/PräventionKreistänze: Balkanfolklore und Meditation des Tanzes -Anfänger/-innen mit und ohne VorkenntnissenLockt es Sie, die Seele des Volkstanzes selbst zu erfahren? In denKreistänzen am Sonntagvormittag werden Folklore aus dem Balkanund meditative Tänze nach klassischer Musik und neueren Chantsgetanzt.Bitte mitbringen: bequeme, flache Schuhe mit glatter Sohle oderTanzschuhe.20960 Juliane MaurerSonntag, ab 10.11., 10.45 - 12.45 Uhr, 3 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 20,00/Gebühr pro PersonGesundheit4647


GesundheitEssen & TrinkenGesundheitEssen & TrinkenGriechisch kochen leicht gemachtEin Abend im Duft von Olivenöl, Oregano, etwas Knoblauch und einemGlas Wein. Wir werden eine Auswahl an warmen und kalten griechischenVorspeisen zubereiten. Speisen die sie leicht nachkochen undanrichten können.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21320 Despina AnastasiadouDonnerstag, 10.10., 18 - 21 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 14,00zzgl. EUR 15,00 LebensmittelkostenDer Herbst ist daGenießen Sie den Herbst mit einem mehrgängigen Menü aus seinenganz besonderen Früchten wie Kürbis, Maronen, Pilzen und Quitten.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21340 Angelika KrügerDonnerstag, 17.10., 18 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 16,00zzgl. EUR 15,00 LebensmittelkostenVegane Brotaufstriche selbst gemachtZu den von uns hergestellten Brotaufstrichen, Majonaise und Zazickibacken wir Pizza- und Fladenbrote.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21360 Jasmin MelchiorDienstag, 22.10., 19 - 21 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 9,00zzgl. EUR 5,00 LebensmittelkostenVegane Brotaufstriche selbst gemachtBitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21380 Jasmin MelchiorDienstag, 19.11., 19 - 21 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 9,00zzgl. EUR 5,00 LebensmittelkostenAntipasti-BüffetFreuen Sie sich auf: Vitello tonnato, Rucola mit getrockneten Tomatenund gehobeltem Parmesan, gefüllte überbackene Zucchini (warm),gegrilltes eingelegtes Gemüse, Bruschetta Al Pomodoro, Basilikum -pesto, Zitronencarpaccio mit Datteln und Parmesan, Rote-Bete-Carpaccio mit Pinienkernen, Datteln und Frühlingszwiebeln.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21400 Gabriele WinterDonnerstag, 24.10., 17.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 18,00zzgl. EUR 15,00 LebensmittelkostenDessertsEs werden Apfel-Mascarpone-Creme mit Amarettini, Orangensalat,Tiramisu, Mangocreme mit Erdbeeren, gratinierte Beeren mit Pistazienund pikante Käsefüße zubereitet.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21420 Gabriele WinterDonnerstag, 7.11., 17.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 18,00zzgl. EUR 12,00 - 15,00 Lebensmittelkosten48 49


GesundheitGesundheitEssen & TrinkenGesundheit • Ernährung • Fitness.Volkshochschule macht gesünder...belegt eine bundesweite Studie des Universitätskranken -hauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursenan Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlichzu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperlichesund psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraus set -zun gen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatlebenerfolgreich bewältigen zu können.In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einemgesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, IhrenKörper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sichausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisenanderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stresskonstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden.All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen,macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheitnachhaltig.Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass „BegeisterungDünger für das Gehirn“ ist und weist in seinen Schriften immerwieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stress be -wältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für dasGelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesund heits -bildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem dieseErkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allenSinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf dieGruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischerAnknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lustauf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.Vorspeisen - der leckere Beginn für ein schönes EssenVorspeisen sind eine schöne Einstimmung für ein Menü, ein festlichesEssen oder man kann sie auch als kleine Mahlzeit verwenden. Wir bereitendie Vorspeisen aus Fisch, Käse und Gemüse zu, z. B. Maronen -suppe, Miniwindbeutel mit Lachscreme, Garnelenspießchen, Forellen -mousse, Käsetörtchen, Ziegenkäse mit Datteln, Spargel-Pannacotta,Zucchinipuffer.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21440 Rosemarie BlimMontag, 11.11., 18 - 21 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 14,00zzgl. max. EUR 10,00 LebensmittelkostenFischmenüFreuen Sie sich auf Jakobsmuscheln im Speckmantel auf gebratenerKartoffel mit Parmesancrackern, Filet vom Wolfsbarsch oder Zander aufFenchel-Karotten-Birnen-Gemüse und Kartoffelschnee mit gebuttertenRöstzwiebeln sowie Apfelküchle mit Vanilleeis.Rücktritt bis 7.11. möglich.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21460 Gabriele WinterDonnerstag, 14.11., 17.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 18,00zzgl. EUR 15,00 - 18,00 LebensmittelkostenLeckeres vom LammZubereitet wird: Geflügellebermousse mit Preiselbeeren auf Salat -buket, Lammkarrree mit Speckbohnen und Selleriepürree und alsDessert Vanillenudeln.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21480 Gabriele WinterDonnerstag, 21.11., 17.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 18,00zzgl. EUR 15,00 Lebensmittelkosten50 51


GesundheitEssen & TrinkenGesundheitEssen & TrinkenGefülltes ZitronenbackhähnchenAuf gebratene Polentaschnitten mit Gorgonzola-Pilzsoße folgt eingefülltes Zitronenbackhähnchen auf Kartoffel-Endivien-Gemüse undzum Abschluss gibt es einen exotischen Obstsalat.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21500 Gabriele WinterDonnerstag, 28.11., 17.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 18,00zzgl. EUR 12,00 LebensmittelkostenOrientalische KücheEin orientalischer Abend aus 1001 Nacht mit Couscous, Teigtaschen,Gerichten mit und ohne Fleisch. Ein Mix aus deftigen und leichtemGenuss. Lassen sich für einen Abend in den Orient entführen!Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21580 Despina AnastasiadouDonnerstag, 5.12., 18 - 21 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 14,00zzgl. EUR 15,00 LebensmittelkostenWeihnachtsbäckereiWir backen gemeinsam klassisches Adventsgebäck und Früchtebrotzum Mitnehmen für nach Hause. So erhalten Sie in wenigen Stundenein schönes Sortiment verschiedener Plätzchen.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für Gebäck/Kuchen,Küchenschürze, eigene Getränke.21520 Rosemarie BlimMontag, 25.11., 17.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 18,00zzgl. max. EUR 10,00 LebensmittelkostenSüßes Naschwerk und würzige LiköreKöstliches Naschwerk aus Schokolade, Marzipan und Nougat, Nüssenund Früchten, sowie Mocca-Eierlikör, sowie Rosinenlikör werdengemeinsam hergestellt. Alles ist einfach zuzubereiten und bedarf keinerbesonderen Hilfsmittel.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Vorratsdosen, gut verschließbareFlaschen, Küchenschürze, eigene Getränke.21540 Angelika KrügerDienstag, 26.11., 18 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 16,00zzgl. EUR 18,00 LebensmittelkostenSieben aus einem TeigAus einem Grundteig werden sieben märchenhafte Plätzchen varia tio -nen zubereitet.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für Gebäck, Küchen -schürze, eigene Getränke.21600 Angelika KrügerDienstag, 10.12., 18 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 16,00zzgl. EUR 12,00 LebensmittelkostenRehgerichteWir bereiten Rehschnitzel auf Pilzcreme mit Feigenrotkohl undKartoffel plätzchen zu. Der Abend wird abgerundet von einemSchokoladenkuchen mit Vanillesauce.Rücktritt bis 5.12. möglich.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21620 Gabriele WinterDonnerstag, 12.12., 17.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 18,00zzgl. EUR 15,00 - 18,00 Lebensmittelkosten52 53


GesundheitEssen & TrinkenGesundheitEssen & TrinkenWir kochenn ein veganes MenüSie wollen Ihren Besuch mit einem veganen Essen überraschen? Wirkochen eine Suppe, ein Hauptgericht und einen Nachtisch. Alles isteinen Tag vorher gut vorzubereiten und stressfrei am nächsten Tag zuservieren.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21640 Jasmin MelchiorDienstag, 14.1., 18 - 21 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 14,00zzgl. EUR 10,00 LebensmittelkostenMediterrane KücheEin Abend mit einer Vielfalt mediterraner Eindrücke. Wir bereitenleckere kalte und warme Vorspeisen sowie ein Hauptgericht zu undfühlen uns beim gemeinsamen Essen wie im Urlaub.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21660 Despina AnastasiadouDonnerstag, 16.1., 18 - 21 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 14,00zzgl. EUR 15,00 LebensmittelkostenKochen mit HülsenfrüchtenOb als Salat, Beilage oder Ragout, an diesem Abend gibt es neue Ideenfür die Bereicherung Ihres Speiseplans.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21700 Angelika KrügerDonnerstag, 6.2., 18 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 16,00zzgl. EUR 10,00 LebensmittelkostenDampfnudeln selbst gemachtDampfnudeln und Kartoffelsuppe stehen auf dem Speiseplan. Dazuwerden Vanillesoße und Weinschaumcreme zubereitet.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21720 Gabriele WinterDonnerstag, 13.2., 17.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 18,00zzgl. EUR 7,00 LebensmittelkostenSuppenabendEs erwarten Sie Rezepte wie geeiste Joghurt-Radieschensuppe, abgeschmolzeneBrotsuppe, süß-saure Schaumsuppe mit Rostbrat -würstchen und eine Suppe aus weißen Zwiebeln mit offenem Gemüse -strudel.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21680 Gabriele WinterDonnerstag, 30.1., 17.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 18,00zzgl. EUR 12,00 Lebensmittelkosten54 55


GesundheitEssen & Trinken • Gesundheitliches WissenGesundheitGesundheitliches WissenHausgemachte PastaFreuen Sie sich auf eine Fülle leckerer Pastagerichte: hausgemachteRavioli mit Ricotta-Spinat-Füllung, Spaghetti al tonno, Makkaroni mitPilzsoße, grüne Bandnudeln mit Leber-Birnen-Ragout, Orechiette mitBroccoli und Mozarella und Mohn-Sahne-Nudeln als süßer Abschluss.Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, mehrere Behälter für Übriggebliebenes,Küchenschürze, eigene Getränke.21740 Gabriele WinterDonnerstag, 20.2., 17.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule,Küche EUR 18,00zzgl. EUR 15,00 LebensmittelkostenWeinland Deutschland (für Einsteiger/-innen und Interessierte)Sie möchten Grundkenntnisse über Weinbau und Weinbereitung erlangen?Sie möchten das Weinland Deutschland mit seiner Boden- undRebsortenvielfalt kennen lernen? Dazu feine Weine probieren? Dannsind Sie hier genau richtig. Sie erfahren die wichtigsten Basics undnatürlich soll der Spaß am Weintrinken nicht auf der Strecke bleiben.Mindestalter: 18 Jahre (JuSchG).22220 Laura MengesDonnerstag, ab 5.12., 18.30 - 21 Uhr, 2 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 39,00inkl. EUR 16,00 für WeinprobeCholesterin - endlich KlartextButter und Eier zu Recht verteufelt oder lebensnotwendig? ErhöhteCholesterinwerte mit dieser Diagnose wird die Hälfte der Erwachsenenüber 50 einfach krankgeschrieben. Informieren Sie sich, wie SieLaborwerte richtig lesen, warum der wahre Killer Transfettsäure heißt,warum Sie auf Homocystein, Lipoprotein &Co achten sollten, warumCholesterinsenker müde machen, was der beste Schutz gegenArteriosklerose und Herzinfarkt ist und wie man hohe Cholesterinwertesenken kann. Wissen über die Mechanismen des Stoffwechsels undUrsachenforschung helfen Ihnen für Ihre Gesundheit.22610 Rita FehstMittwoch, 25.9., 19.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 9,00Der Säuren-Basen-HaushaltIn der Geschichte der menschlichen Entwicklung gab es immer Zeitenvon Fülle, Mangel und Entbehrung. Da wir in der heutigen Überflussgesellschaftmehr den Überfluss leben täte es uns gut, selbst gewählteZeiten von Bescheidenheit einzubauen. Basenfasten dient ähnlich demHeilfasten - der Entschlackung und Reinigung. Empfohlen werden 1 bis3 Wochen als Kur. Basische Ernährung ist keine empfohleneDauerernährung. Jedoch bekommen sie reichlich gute Rezepte undEmpfehlungen im Alltag um das Gleichgewicht zwischen Säuren undBasen zu halten.22620 Rita FehstMittwoch, 9.10., 19.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 9,00■ ROLLADEN · FENSTER■ TÜREN · GARAGENTORE · MARKISEN■ JALOUSIEN · ELEKTRISCHE ANTRIEBE■ INNENBESCHATTUNG■ INNENAUSBAU■ REPARATUR-WERKSTÄTTEMANNHEIMER STRASSE 15 · 68766 HOCKENHEIMTEL. 06205/7266 & 189501 · FAX 18276E-Mail: info@weber-rolladenbau.dewww.weber-rolladenbau.de5657


GesundheitGesundheitliches WissenGesundheitGesundheitliches WissenWechseljahre natürlich unterstützenHitzewallungen, Schlafstörungen, Depressionen, Gewichtszunahme,Energiemangel, Osteoporose, schwache Blase - die Liste ließe sichnoch lange weiterführen. All das sind die "Nebenwirkungen" derWechseljahre. Die Ursache, ein Mangel an natürlichen Hormonen, wirdselten diskutiert. Kräuterkundige Frauen längst vergangener Zeitenkannten noch Leinöl, Rotklee, Frauenmantel und Schafgarbe, umBeschwerden zu bessern. Die Dozentin berichtet von vielen positivenErfahrungen der Hormonselbsthilfe.22630 Rita FehstMittwoch, 6.11., 19.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 9,00Fit durch den Winter - mit Kräuterkraft das Immunsystem stärken undErkältungsbeschwerden lindernDie heimische Natur bietet uns eine Fülle von Kräutern, die wir zurStärkung unserer Abwehrkräfte und zur Linderung von Erkältungs -krankheiten einsetzen können. Wir werden über Pflanzen sprechen,die kraftvoll unser Immunsystem unterstützen, andere, die sich schützendauf die Atemwege legen und welche, die unseren Husten besänftigenkönnen. Mit solch einer Apotheke aus der Natur sind wir bestensvorbereitet, um gut durch die kalte Jahreszeit zu gehen.Bitte mitbringen: Schreibzeug22640 Doris GötzmannDonnerstag, 14.11., 18.30 - 20 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 10,00inkl. EUR 3,00 für KursunterlagenSchüßler-Salze - eine Hilfe zur SelbsthilfeMit den Schüßler-Salzen lassen sich anlagebedingte Schwächen, chronischeund akute Beschwerden erfolgreich behandeln. Die Biochemienach Dr. Schüßler gibt es schon seit über 120 Jahren. Sie ist eine leichtzu überschauende, zu erlernende und anzuwendende Heilmethode. Eshandelt sich bei den Schüßler-Salzen ausschließlich um Sub stan zen,die im gesunden Körper ausreichend vorhanden sind. Die Metho denutzt neben den Symptomen auch die Zeichen des Antlitzes, d. h., mankann im Gesicht erkennen, an welchen Substanzen es mangelt.22650 Rita FehstMittwoch, 15.1., 19.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 9,00Das trockene AugeVom "Trockenen Auge" ist etwa jeder fünfte Patient betroffen. DieserZustand ist nicht isoliert zu sehen, sondern ist vielmehr ein Ge sche -hen, welches den ganzen Körper betrifft. Aus Sicht der Natur heilkundehängen viele Beschwerden mit der Ernährung zusammen. Die Refe ren -tin zeigt auf, wie der Mechanismus des Auge hinsichtlich der Tränen -flüssigkeit funktioniert, wie Sie Ihre Augen stärken können, welchenEinfluss Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf die Gefäße haben,welchen Einfluss die Verdauungskraft des Darms auf den Organismushat und wie Sie als Betroffene/-r Besserung erreichen können.22660 Rita FehstMittwoch, 5.2., 19.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 9,00Unklare Beschwerden - an die Schilddrüse denken!Die Schilddrüse beeinflusst zahlreiche Lebensfunktionen: vomStoffwechsel bis hinein in den geistig-seelischen Bereich. Über- undUnterfunktionen können sich auf die verschiedensten Körper funk tio -nen auswirken. Die Symptome täuschen oft andere Erkrankungen vor,so dass man leicht auf eine falsche Fährte gerät und die Krankheitzunächst nicht erkennt. In jeder Lebenslage vom Kleinkind bis ins hoheAlter ist eine gute Funktion der Schilddrüse für die Lebensqualität vongroßer Bedeutung. Die Dozentin geht im Vortrag auch auf die Hashi -moto-Thyreoiditis und Morbus Basedow ein.22670 Rita FehstMittwoch, 19.2., 19.30 - 21.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 9,00Klar im Kopf - stark im KörperEin praktisch orientiertes Training, in dem Bewegen und Denkengleich zeitig gefragt sind. Es schult Gedächnisfähigkeit, Reaktions- undKoordinationsvermögen, Konzentration, Raumorientierung, Kraft,Balance und Beweglichkeit. Eine Herausforderung an jede/-n.Kurzweilig, spaßig, effektiv.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung22930 Anna-Maria AveniusDienstag, ab 8.10., 9.15 - 10.15 Uhr, 5 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 23,005859


GesundheitKombination verschiedener Entspannungstechniken •Progressive MuskelentspannungGesundheitAutogenes TrainingEntspannungsmixIn diesem Kurs lernen Sie durch verschiedene Entspannungstechnikenmehr Gelassenheit und Entspannung im Alltag zu finden. Wir üben:Progressive Muskelrelaxation nach Jakobson, Fantasiereisen,Klangschalenmeditation, Lachyoga, Achtsamkeitstraining und Qigong.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke.23020 Lilia HeldMontag, ab 23.9., 9 - 10 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 45,0023030 Lilia HeldMontag, ab 13.1., 9 - 10 Uhr, 5 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 23,00Insel der EntspannungEintauchen genießen - auftanken! Wir entfliehen dem Stress desAlltags und kommen bei uns selbst an. Zeit zum Erholen, Stille findenund Kraft tanken. Ich möchte Ihnen eine kleine Wohlfühlapotheke vorstellen,die jederzeit, wenn Sie es brauchen, verfügbar ist. Lassen Siesich einführen in die Welt der Entspannung mit Fantasiereisen,Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung, Achtsam keits -übungen, Meditation und Stilleübungen.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke, Kissen.23040 Iris FischerMittwoch, ab 8.1., 20.30 - 21.45 Uhr, 6 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 34,00Autogenes Training für Anfänger/innenAutogenes Training ist ein Verfahren, mit dem durch Selbstsuggestionein Zustand tiefer Entspannung und Ruhe erreicht werden kann. Eskann bei z. B. bei Nervosität, Konzentrations- und Schlafstörungen,Kopfschmerzen oder anderen vegetativen RegulationsstörungenErleichterung verschaffen. Die Übungen sind überall und jederzeit einsetzbar.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke.23320 Inge SieberMittwoch, ab 2.10., 18.40 - 20.10 Uhr, 8 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 54,00Autogenes Training für FortgeschritteneBitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke.23330 Inge SieberMittwoch, ab 2.10., 20.15 - 21.45 Uhr, 8 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 54,00Progressive Muskelentspannung nach JacobsonDie Progressive Muskelentspannung ist ein körperbetontes Ent span -nungstraining. In bestimmter Reihenfolge werden alle Muskelpartiendes Körpers nacheinander angespannt und wieder entspannt, wodurchinnere Ruhe und Gelöstheit eintritt. Die einfachen Übungen sindschnell erlernbar und praktisch überall anwendbar.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke, Kissen.23240 Iris FischerMittwoch, ab 8.1., 18.45 - 20.15 Uhr, 6 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 41,00Notdienst auch am WochenendeTel. 06205 / 30 64 2060 61


GesundheitYogaGesundheitYogaHatha Yoga am Abend(für Teilnehmer/-innen mit Yogavorkenntnissen)Beim Hatha Yoga stehen körperliche Übungen nach alter indischerTradition, beruhend auf Wissen über anatomische Zusammenhänge,im rhythmischen Wechsel von Spannung und Entspannung, Dehnung,Pressung und positiver Bewusstseinslenkung im Vordergrund.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke.23420 Christine Grein-de LimaDienstag, ab 24.9., 19 - 20.30 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 67,00Kurs entfällt am 8.10.Hatha Yoga am Abend(für Teilnehmer/-innen mit Yogavorkenntnissen)Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke.23430 Christine Grein-de LimaDienstag, ab 14.1., 19 - 20.30 Uhr, 8 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 54,00Hatha Yoga am Morgen(für Teilnehmer/-innen mit Yogavorkenntnissen)Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke.23450 Christine Grein-de LimaMittwoch, ab 25.9., 10.15 - 11.45 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 67,00Hatha Yoga am Morgen(für Teilnehmer/-innen mit Yogavorkenntnissen)Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke.23460 Christine Grein-de LimaMittwoch, ab 8.1., 10.15 - 11.45 Uhr, 8 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 54,00Yoga für den RückenAusgewählte Übungen aus dem Hatha Yoga stärken, dehnen und entspannendie verspannte Rückenmuskulatur, verbessern die Körper -haltung und das gesamte Wohlbefinden.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke,kleines Kissen.23500 Johanna FreyMontag, ab 23.9., 18.15 - 19.45 Uhr, 12 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 81,00Yoga für den Rücken (für Teilnehmer/-innen mit Yogavorkenntnissen)Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke,kleines Kissen.23510 Johanna FreyMontag, ab 23.9., 20 - 21.30 Uhr, 12 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 81,00Hatha Yoga für Frauen in der LebensmitteSpezielle Asanas (Körperhaltungen) stärken Körper- und Selbst be -wusstsein. Atemübungen erfüllen Geist und Körper schnell mit neuerEnergie. Insgesamt führt Hatha-Yoga zu mehr Harmonie und Aus ge -glichen heit. Die Übungen wirken vorbeugend und unterstützend beiBeschwerden in den Wechseljahren und auch für die Zeit danach.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke,kleines Kissen.23560 Johanna FreyDienstag, ab 24.9., 10.30 - 11.30 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 45,006263


GesundheitYogaGesundheitYogaHatha Yoga (für Anfänger/-innen)in Zusammenarbeit mit der Oase Fitness-AnlageBeim Hatha Yoga stehen körperliche Übungen nach alter indischerTradition, beruhend auf Wissen über anatomische Zusammenhänge,im rhythmischen Wechsel von Spannung und Entspannung, Dehnung,Pressung und positiver Bewusstseinslenkung im Vordergrund.Dozent/in ist ein/e qualifizierte/r Trainer/Trainerin des Studios.Für Kurse in der Oase Fitness-Anlage gilt: Anmeldung / Rücktritt bisspätestens 5 Werktage vor Kursbeginn, danach Anmeldung nur nochnach telefonischer Absprache unter 06205-922649. Die Nutzung derRäumlichkeiten (wie Umkleiden) der Fitness-Oase außerhalb desKursangebotes ist in der Kursgebühr nicht enthalten.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke.23610 Oase Fitness-Anlage GmbHFreitag, ab 27.9., 19.15 - 20.15 Uhr, 10 TermineAltlußheim, Oase Fitness-AnlageGymnastikraum EUR 60,00Kurs entfällt am 1.11.23620 Oase Fitness-Anlage GmbHFreitag, ab 10.1., 19.15 - 20.15 Uhr, 10 TermineAltlußheim, Oase Fitness-AnlageGymnastikraum EUR 60,00Hatha Yoga (für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene)Für Kurse in der Oase Fitness-Anlage gilt: Anmeldung / Rücktritt bisspätestens 5 Werktage vor Kursbeginn, danach Anmeldung nur nochnach telefonischer Absprache unter 06205-922649. Die Nutzung derRäumlichkeiten (wie Umkleiden) der Fitness-Oase außerhalb desKursangebotes ist in der Kursgebühr nicht enthalten.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke.23640 Christina NintzMontag, ab 23.9., 19 - 20.15 Uhr, 10 TermineAltlußheim, Oase Fitness-AnlageGymnastikraum EUR 67,0023650 Christina NintzMontag, ab 23.9., 20.15 - 21.30 Uhr, 10 TermineAltlußheim, Oase Fitness-AnlageGymnastikraum EUR 67,0023660 Christina NintzMontag, ab 2.12., 19 - 20.15 Uhr, 10 TermineAltlußheim, Oase Fitness-AnlageGymnastikraum EUR 67,00Kurse entfällt am 23.12. und 30.12.23670 Christina NintzMontag, ab 2.12., 20.15 - 21.30 Uhr, 10 TermineAltlußheim, Oase Fitness-AnlageGymnastikraum EUR 67,00Kurse entfällt am 23.12. und 30.12.Hatha Yoga(für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene)Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke.23690 Diana WielandDienstag, ab 24.9., 9.30 - 11 Uhr, 12 TermineAltlußheim, Oase Fitness-AnlageGymnastikraum EUR 97,00Kurs entfällt am 29.10.23700 Diana WielandDienstag, ab 7.1., 9.30 - 11 Uhr, 8 TermineAltlußheim, Oase Fitness-AnlageGymnastikraum EUR 65,006465


GesundheitYogaRücken-YogaIn Zusammenarbeit mit der Oase Fitness-AnlageAusgewählte Übungen aus dem Hatha Yoga stärken, dehnen und entspannendie verspannte Rückenmuskulatur, verbessern die Körper -haltung und das gesamte Wohlbefinden. Dozent/in ist ein/e qualifizierte/rTrainer/Trainerin des Studios.Anmeldung / Rücktritt bis spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn,danach Anmeldung nur noch nach telefonischer Absprache unter06205-922649. Die Nutzung der Räumlichkeiten (wie Umkleiden) derFitness-Oase außerhalb des Kursangebots ist in der Kursgebühr nichtenthalten.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke.23720 Diana WielandDienstag, ab 24.9., 11 - 12 Uhr, 12 TermineAltlußheim, Oase Fitness-AnlageGymnastikraum EUR 65,00Kurs entfällt am 29.10.23730 Oase Fitness-Anlage GmbHFreitag, ab 27.9., 18 - 19.15 Uhr, 10 TermineAltlußheim, Oase Fitness-AnlageGymnastikraum EUR 74,00Kurs entfällt am 1.11.23740 Diana WielandDienstag, ab 7.1., 11 - 12 Uhr, 8 TermineAltlußheim, Oase Fitness-AnlageGymnastikraum EUR 43,0023750 Oase Fitness-Anlage GmbHFreitag, ab 10.1., 18 - 19.15 Uhr, 10 TermineAltlußheim, Oase Fitness-AnlageGymnastikraum EUR 74,00Wir suchen Sie...Kreativer Zuwachs ist unsimmer willkommen.Wir suchen qualifizierteDozentinnen und Dozentenfür alle Fachbereiche.Wenn Sie sich angesprochen fühlenfreuen wir uns auf Ihren Anruf!Telefon 06205 / 92 26 49.info@vhs-hockenheim.dewww.vhs-hockenheim.deGemeinsam für mehr Bildung.6667


GesundheitTai Chi Chuan & QigongGesundheitQiGongTai Chi Chuan und QigongIn Zusammenarbeit mit der Oase Fitness-AnlageDie chinesischen Entspannungs-, Atem- und Bewegungsübungen,Elemente des Kampfsports sowie Bewegungsmeditation können zuEinheit von Körper und Geist, Ruhe, besserer Konzentrationsfähigkeit,Stärkung der Lebensenergie Qi, größerer Ausgeglichenheit und damitauch zu gesteigertem Wohlbefinden führen. Die Übungen korrigierenauch die Körperhaltung, stabilisieren den Kreislauf und fördern dieBeweglichkeit und Vitalität und dienen der Gesunderhaltung.Für Kurse in der Oase Fitness-Anlage gilt: Anmeldung / Rücktritt bisspätestens 5 Werktage vor Kursbeginn, danach Anmeldung nur nochnach telefonischer Absprache unter 06205-922649. Die Nutzung derRäumlichkeiten (wie Umkleiden) der Fitness-Oase außerhalb desKursangebotes ist in der Kursgebühr nicht enthalten.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, flache, bewegliche Schuhe.24120 Otto KlepsDonnerstag, ab 26.9., 18.30 - 20 Uhr, 10 TermineAltlußheim, Oase Fitness-Anlage EUR 81,00Kurs entfällt am 31.10.24130 Otto KlepsDonnerstag, ab 26.9., 20 - 21.30 Uhr, 10 TermineAltlußheim, Oase Fitness-Anlage EUR 81,00Kurs entfällt am 31.10.24140 Otto KlepsDonnerstag, ab 9.1., 18.30 - 20 Uhr, 10 TermineAltlußheim, Oase Fitness-Anlage EUR 81,0024150 Otto KlepsDonnerstag, ab 9.1., 20 - 21.30 Uhr, 10 TermineAltlußheim, Oase Fitness-Anlage EUR 81,00QigongQigong stärkt die Lebensenergie und aktiviert die Selbst heilungs -kräfte. Durch gezielte Bewegungen finden Sie Ihr körperliches und seelischesGleichgewicht.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, flache, bewegliche Schuhe.24220 Lilia HeldMontag, ab 23.9., 10 - 11 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 45,0024230 Lilia HeldDienstag, ab 24.9., 17.45 - 18.45 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 45,0024240 Lilia HeldMontag, ab 13.1., 10 - 11 Uhr, 5 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 23,0024250 Lilia HeldDienstag, ab 14.1., 17.45 - 18.45 Uhr, 5 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 23,00Klangmassage zur SelbstanwendungDer Klangtherapie liegen uralte Erkenntnisse über die Wirkung vonKlängen zugrunde, die in allen alten Kulturen der Welt Anwendung finden.Der Klang wirkt ganzheitlich auf Körper und Geist und lässt Sie imInnersten tiefe Entspannung erleben. Die Klangschale ist ein sehr sanftesInstrument mit sehr großer Wirkung. Erlernen auch Sie an diesemNachmittag wie einfach es ist, eine Klangschalenmassage für Freundeund Bekannte durchzuführen. Erfahren Sie wie intensiv die Klängeauch auf Ihren Körper wirken.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, eine Decke und ein Kissen.24520 Marcus HaagSamstag, 23.11., 14.30 - 17.30 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 14,006869


GesundheitErnährung/Essverhalten/FastenGesundheitErnährung/Essverhalten/Fasten • Aqua-KurseDer leichte Einstieg in die vegane Ernährung (Vortrag mit Verkostung)Ein paar kleine Änderungen im Lebensmittelbereich ermöglichen denEinstieg in die vegane Ernährung. Schritt für Schritt und ohne großezusätzliche Kosten ist eine Umstellung möglich. Auch Einzelpersoneneines Haushaltes können sich umorientieren. Ihr Körper und viele Tierewerden es Ihnen danken. Sind Sie neugierig geworden? Haben SieFragen? Gerne zeige ich Ihnen die Vorteile dieser Ernährung und wieMangelerscheinungen vermieden werden können. Vor Ort gibt es Vieleszum Probieren.24710 Jasmin MelchiorDienstag, 15.10., 19.30 - 21 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule, EUR 7,00Küchezzgl. EUR 5,00 LebensmittelkostenDer leichte Einstieg in die vegane Ernährung (Vortrag mit Verkostung)24720 Jasmin MelchiorDienstag, 12.11., 19.30 - 21 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, Gustav-Lesemann-Schule, EUR 7,00Küchezzgl. EUR 5,00 LebensmittelkostenHypnose zur GewichtsreduktionAbnehmen und gleichzeitig noch entspannen, das geht! DasUnterbewusstsein lernt mit Hilfe der Hypnose, was der Kopf schonlange weiß: zu viel Fett und Zucker schaden. Die Folge: Die neu gewonneneKörperwahrnehmung lässt das Gefühl, satt zu sein, denBetroffenen viel früher spüren. Mit Hypnose bietet sich eine fantastischeMöglichkeit, einfach und dauerhaft abzunehmen! Ihr Unter -bewusstsein wird effektiv und nachhaltig auf eine gesunde, IhremGewichtsziel förderliche Ernährung umgestellt. Plötzlich macht esSpaß, sich gesund zu ernähren. Der Hunger nach Süßem etc. verschwindet,die Ernährung findet wieder bewusst statt.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, dicke Socken und evtl. einKissen.24740 Angelika FritschFreitag, ab 27.9., 11 - 12 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 45,00Kurs entfällt am 4.10.24750 Angelika FritschFreitag, ab 27.9., 12 - 13 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 45,00Kurs entfällt am 4.10.24770 Angelika FritschFreitag, ab 10.1., 11 - 12 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 45,0024780 Angelika FritschFreitag, ab 10.1., 12 - 13 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 45,00Aquatraining für wirklich pfundige FrauenGelenkschonende Gymnastik im Wasser, auch geeignet zur Unter -stützung einer (ärztlich) verordneten Gewichtsreduktion. Mit Musik,Wassertiefe max. 135 cm.Bei den Wasserkursen ist das Eintrittsgeld in der Gebühr enthalten.Die Kurse finden in den Schulferien nicht statt.25604 Michael PfeiferDienstag, ab 24.9., 17.30 - 18.15 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Lehrschwimmbecken,Schubertstraße 5 EUR 40,007071


GesundheitAqua-Kurse • Fitness/PräventionGesundheitFitness/PräventionAquafitnessAquafitness ist ein effizientes und gelenkschonendes Training im flachenund tiefen Wasser. Durch die physikalischen Eigenschaften desWassers werden Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination inoptimaler Weise trainiert.Bei den Wasserkursen ist das Eintrittsgeld in der Gebühr enthalten.Die Kurse finden in den Schulferien nicht statt.25620 Michael PfeiferMontag, ab 23.9., 19 - 19.45 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Lehrschwimmbecken,Schubertstraße 5 EUR 40,0025622 Michael PfeiferMontag, ab 23.9., 19.45 - 20.30 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Lehrschwimmbecken,Schubertstraße 5 EUR 40,0025624 Michael PfeiferMontag, ab 23.9., 20.30 - 21.30 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Lehrschwimmbecken,Schubertstraße 5 EUR 55,0025634 Michael PfeiferDienstag, ab 24.9., 18.15 - 19.15 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Lehrschwimmbecken,Schubertstraße 5 EUR 55,0025636 Michael PfeiferDienstag, ab 24.9., 19.15 - 20.15 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Lehrschwimmbecken,Schubertstraße 5 EUR 55,0025638 Michael PfeiferDienstag, ab 24.9., 20.15 - 21.15 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Lehrschwimmbecken,Schubertstraße 5 EUR 55,00Gymnastik und Fitness für FrauenBitte mitbringen: Kissen und ABS-Socken26136 Tanja ArnoldMontag, ab 23.9., 19 - 20 Uhr, 15 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Hubäckerturnhalle EUR 51,00Gymnastik für pfundige LeuteDer Kurs beinhaltet Übungen nach den neuesten sportwissenschaftlichenErkenntnissen und ist für Übergewichtige sehr gut geeignet. DieResultate werden Sie selbst erstaunen.Bitte mitbringen: Eine Unterlage und bequeme Sportkleidung.26140 Margit ReichDienstag, ab 24.9., 17.30 - 18.30 Uhr, 12 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Turnhalle West imCarl-Friedrich-Gauß-Gymnasium EUR 38,00Kurs entfällt am 8. und 15.10.Rücken-FitDaniela Merkel ist seit 26 Jahren im Kinder- und Erwachsenentrainingtätig. Ihre Vielfältigkeit und breite Kompetenz vermittelt sie gern anihre Teilnehmer/-innen weiter. Der Fokus dieser Stunde wird dieKräftigung und Beweglichkeit sein, Haltungsfehler verbessern und denKörper ins Gleichgewicht zu bringen.Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch und Wasser26152 Daniela Winkler-MerkelDonnerstag, ab 26.9., 19 - 20 Uhr, 15 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 68,00Rücken- und Wirbelsäulengymnastik am MorgenBitte mitbringen: Kissen und ABS-Socken26164 Angelika FritschFreitag, ab 27.9., 10 - 11 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 35,00Kurs entfällt in den Schulferien und am 4.10.26166 Angelika FritschFreitag, ab 10.1., 10 - 11 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 35,00Kurs entfällt in den Schulferien7273


GesundheitFitness/PräventionPilates am VormittagPilates ist eine geniale ganzheitliche Trainingsmethode, eine einmaligeVerbindung von Training für Körper und Geist - Body and Mind. DieSymbiose von Atmung und Bewegung, Kraft und Beweglichkeit stehenim Mittelpunkt aller Pilates-Übungen und führen zu einer Straffung desKörpers.Bitte mitbringen: Kissen und ABS-Socken26144 Helena KammerMittwoch, ab 18.9., 9 - 10 Uhr, 12 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 41,0026160 Angelika FritschFreitag, ab 27.9., 9 - 10 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 35,00Kurs entfällt in den Schulferien und am 4.10.26162 Angelika FritschFreitag, ab 10.1., 9 - 10 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 35,00Kurs entfällt in den SchulferienPilates am AbendBitte mitbringen: Kissen und ABS-Socken26142 Daniela Winkler-MerkelMontag, ab 23.9., 18 - 19 Uhr, 15 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Hubäckertrnhalle EUR 51,00Pilates am Abend für FortgeschritteneBitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch und Wasser26154 Daniela Winkler-MerkelDonnerstag, ab 26.9., 20 - 21 Uhr, 15 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 51,007475


GesundheitFitness/PräventionZumbaDas Workout basiert auf dem Prinzip "FUN AND EASY TO DO". FürZumba (der spanische umgangssprachliche Ausdruck für sich schnellbewegen und Spaß haben) muss man nicht tanzen können, das WICH-TIGSTE ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben.Zumba ist heiß, sexy, spannend und geeignet für jedermann und kombiniertdie feurigen und exotischen lateinamerikanischen Rhythmenmit internationalen heißen Tanzschritten, die sehr motivierend wirken.Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sporthose und T-Shirt sowie ausreichendzu trinken.26128 Ingrid del Socorro Zeledón ChavarríaMontag, ab 9.9., 17 - 18 Uhr, 15 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 51,0026134 Lisa LemboDienstag, ab 10.9., 20.45 - 21.45 Uhr, 15 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 51,0026148 Ingrid del Socorro Zeledón ChavarríaMittwoch, ab 11.9., 17.30 - 18.30 Uhr, 15 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 51,0026170 Ingrid del Socorro Zeledón ChavarríaFreitag, ab 13.9., 18 - 19 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 34,0026172 Ingrid del Socorro Zeledón ChavarríaFreitag, ab 13.9., 19 - 20 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 34,0026174 Ingrid del Socorro Zeledón ChavarríaFreitag, ab 13.9., 20 - 21 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 34,0026176 Lisa LemboSonntag, ab 15.9., 18 - 19 Uhr, 15 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 51,0026178 Lisa LemboSonntag, ab 15.9., 19 - 20 Uhr, 15 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 51,00Deutsch als Fremdsprache • Englisch • Französisch •Spanisch • ItalienischSprachen76 77


SprachenEuropäischer ReferenzrahmenSprachenEuropäischer Referenzrahmen<strong>VHS</strong>-Sprachenschule:Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen (GER)Das Kurssystem der <strong>VHS</strong>-Sprachenschule an der Volks hoch -schule Hocken heim e.V. orientiert sich an den Empfehlungendes Gemein sa men euro päischen Referenzrahmens (GER). DerGER ist ein europäisches Stufenmodell, das die jeweiligensprachlichen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen,Sprechen und Schreiben an einem Raster von sechs internationalvergleichbaren Stufen festlegt (A1, A2, B1, B2, C1, C2).Für Sie als Teilnehmende von Sprachkursen hat dies folgendeVorteile:• Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte gut verfolgen. JedeStufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, wasSie bei regelmäßiger, aktiver Mitarbeit am Ende einer be -stimmten Stufe erreichen können.• In vielen Sprachen können Sie die einzelnen Lernstufen miteiner international anerkannten Prüfung abschließen.• Ihre im Rahmen des GER erworbenen Sprachkenntnisse bzw.Sprach abschlüsse sind international gültig und vergleichbar.Fachliche BeratungDie <strong>VHS</strong>-Sprachenschule bietet Ihnen einen kostenlosenInformations- und Beratungsservice an. Erfahrene Kurs leiter/-innen helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Kurses.telc - The European Language Certificates an der <strong>VHS</strong>-SprachenschuleStandardisiert, objektiv in Bewertung, transparent in den An -for de run gen – das sind die unverwechselbaren Qualitäts merk -male der telcn Sprachenzertifikate. Gesichert wird der hoheAnspruch durch ein festes Anforderungsprofil in Gestalt vonLernzielen und durch allgemein verbindliche Bewertungs -kriterien. Die Europäischen Sprachen zertifi kate gibt es in zehnSprachen.Aktuelle Informationen unter www.telc.net7879


SprachenIntegrationskurseSprachenEnglischIntegrationskurse mit Förderung des BAMFSeit dem 1.1.2005 fördert der Bund Integrationskurse für Aus länder/-innen,die vom Bundesamt für Mi gra tion und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg koordiniertwerden (siehe auch www.banf.de).Seit Mai <strong>2013</strong> läuft ein Frauenintegrationskurs an der Hartmann-Baumann-Schule in <strong>Hockenheim</strong>.Der allgemeine Integrationskurs umfasst 660 Unterrichtsstunden und istuntergliedert in einen Basis- und Aufbausprachkurs zu je 300 Unterrichts -stunden. Nach regelmäßiger Teilnahme wird die Prüfung „DTZ“ (Deutsch Testfür Zuwanderer) abgelegt. Im Anschluss an den Sprachkurs findet einOrientierungskurs mit 60 UE statt. Dieser bietet eine Einfuḧrung in dieRechtsordnung, Kultur und Ge schichte Deutschlands.Interessenten, die bereits über Deutschkenntnisse verfügen, werden entsprechendihrer Fähigkeiten in ein Kursmodul eingestuft. Die Vor kennt nisse werdenmit einem Einstufungstest ermittelt.Der Kostenbeitrag beträgt 1,20 Euro pro Unterrichtsstunde, für Aus siedlerund deren Familienangehörigen entfällt die Teilnahme gebuḧr. Das BAMFbefreit auf Antrag Teilnahmeberechtigte, die Leistungen nach dem ZweitenBuch Sozialgesetzbuch oder Hilfe zum Lebens unterhalt nach dem ZwölftenBuch Sozialgesetzbuch beziehen, gegen Vorlage eines aktuellen Nachweisesvon der Pflicht, einen Kosten beitrag zu leisten.In verschiedenen Stadtteilen Mannheims bieten wir Integrationskurse fürFrauen mit Kinderbetreuung an.Frauen-, Eltern-, Förder- und Jugendintegrationskurse umfassen 960 Unter -richts stunden, Alphabetisierungskurse 1260 Unterrichtsstunden à 45 Minu ten.Es besteht zudem die Möglichkeit einen Antrag auf Wiederholung desAufbausprachkurses beim Bundesamt zu stellen, wenn die DTZ-Prüfung nachordnungsgemäßer Teilnahme nicht mit dem Niveau B1 bestanden wurde.Weitere Infomationen: Tanja Negrini, Tel. 0621-1076-166Englisch (III) für Anfänger/-innen mit VorkenntnissenLehrbuch: Fairway 1, Klett-Verlag ISBN 978-3-12-501496-1.31003 Melanie BaldanMontag, ab 23.9., 18 - 19.30 Uhr, 10 TermineReilingen, Friedrich-von-Schiller-Schule,Zi. 201, EG EUR 60,00Englisch AuffrischungIn diesem Kurs wiederholen und aktualisieren Sie - auch vor längererZeit erworbene - Englischkenntnisse31004 Melanie BaldanMontag, ab 23.9., 19.45 - 21.15 Uhr, 10 TermineReilingen, Friedrich-von-Schiller-Schule,Zi. 201, EG EUR 60,00Englisch für Anfänger/-innen mit VorkenntnissenGrundstufe A2Sie haben schon einmal einen vhs-Anfängerkurs besucht und möchtendaran anknüpfen?Dieser Kurs ist für Sie geeignet, auch wenn Ihre Vorkenntnisse längerzurück liegen.Lehrbuch: English Elements, Band 231008 Susanne GotthardtDienstag, ab 24.9., 18 - 19.30 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,Zi. 502, 1. OG EUR 60,00Englisch für Anfänger/-innen mit geringen VorkenntnissenGrundstufe A2VormittagskursSie haben schon einmal einen vhs-Anfängerkurs besucht und möchtendaran anknüpfen?Dieser Kurs ist für Sie geeignet, auch wenn Ihre Vorkenntnisse längerzurück liegen.Lehrbuch: English Elements, Band 231009 Susanne GotthardtDienstag, ab 24.9., 10 - 11.30 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 60,0080 81


SprachenEnglischSprachenEnglischSprache • Kommunikation • Verständigung.In der Welt zu HauseDie zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur,die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkendeMigrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprach kennt -nisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachlicheund fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europaratempfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitendenLernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen dieVolkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitischeZiel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weitererSprachen“ zu erreichen und damit das ZusammenwachsenEuropas zu fördern.Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einererfolg reichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglichtes den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängigzu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturellesGrundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration.Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule,Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern istein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags derVolkshochschule.Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse stelltder Gemeinsame europäischen Referenzrahmen für Sprachen(GER) die Grundlage für die Kursplanung, Sprachberatung unddie Unterrichtsgestaltung an Volkshochschulen dar. Der GERbeschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenenKompetenzstufen und steht dabei für einen kommunikativen,lerner- und handlungsorientierten Sprachunterricht.Englisch für Anfänger/-innen mit VorkenntnissenGrundstufe A2VormittagskursSie haben schon einmal einen vhs-Anfängerkurs besucht und möchtendaran anknüpfen?Dieser Kurs ist für Sie geeignet, auch wenn Ihre Vorkenntnisse längerzurück liegen.Lehrbuch: English Elements, Band 231010 Susanne GotthardtDienstag, ab 24.9., 8.30 - 10 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 60,00Englisch für Wiedereinsteiger/innenGrundstufe A2/B1VormittagskursDer Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen, die in früheren vhs-KursenEnglischkenntnisse erworben haben und diese von Grund auf wiederholenmöchten.Lehrbuch: English Elements, Refresher A2, Hueber Verlag31012 Susanne GotthardtDonnerstag, ab 26.9., 10 - 11.30 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 60,00Englisch für fortgeschrittene Anfänger/-innenGrundstufe A2Der Kurs eignet sich auch für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen.Lehrbuch: English Elements 3, Hueber Verlag31013 Susanne GotthardtDienstag, ab 24.9., 19.30 - 21 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,Zi. 502, 1. OG EUR 60,0082 83


SprachenEnglisch • Französisch • SpanischSprachenSpanischReading and TalkingGrundstufe B1VormittagskursEnglish just for fun? Der Kurs eignet sich für Teilnehmer, die ihreEnglisch kenntnisse erhalten bzw. ausbauen und grammatischeStrukturen wiederholen möchten. Als Gesprächsanregung werden -wenn möglich - aktuelle Texte gelesen.31016 Susanne GotthardtDonnerstag, ab 26.9., 8.30 - 10 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 60,00Spanisch (II)Grundstufe A1Lehrbuch: Caminos neu, A1, Klett-Verlag, ab Lektion 4/533004 Peter PitzerDienstag, ab 24.9., 18.30 - 20 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,Zi. 503, 1.OG EUR 74,00Französisch (IV)Grundstufe A1Lehrbuch: Facettes aktuell 1, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-003326-332005 Nicole VerclasDonnerstag, ab 26.9., 20 - 21.30 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,Zi. 501, 1. OG EUR 60,00Französisch für Frankreichfreunde - Konversationskursfür Fortgeschrittene32008 Florence SchererMittwoch, ab 25.9., 9 - 10.30 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 60,00Spanisch (I) für Anfänger/-innen ohne VorkenntnisseGrundstufe A1Im Kurs werden die wichtigsten Alltagssituationen behandelt. Unter -schiedliche Übungsformen wie Grammatikübungen und kommunikativeLernspiele sorgen für abwechslungsreiches und effektiveres Lernen.Lehrbuch: Caminos neu, A1, Klett-Verlag33003 Peter PitzerDienstag, ab 24.9., 20 - 21.30 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,Zi. 503, 1.OG EUR 74,0084 85


SprachenSpanisch • ItalienischSprachenItalienischSpanisch (III)Grundstufe A1Lehrbuch: Caminos neu, A1, Klett-Verlag, ab Lektion 7.33005 Peter PitzerMittwoch, ab 25.9., 18.30 - 20 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium,Zi. 503, 1.OG EUR 74,00Italienisch (V)Grundstufe A2Lehrbuch: Insieme, A2, Band 2, Cornelsen-Verlag,ISBN: 978-3-06-020161-734007 Giuliana PolidoroMontag, ab 23.9., 19.30 - 21 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 74,00Italienisch (I) für Anfänger/-innen ohne VorkenntnisseGrundstufe A1VormittagskursLehrbuch: Insieme, Cornelsen-Verlag, ISBN: 978-3-06-020157-034001 Giuliana PolidoroMontag, ab 23.9., 10.30 - 12 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 74,00Italienisch (IX)Grundstufe A2Lehrbuch: Insieme, A2, Band 2, ab Lektion 8, Cornelsen-Verlag,ISBN: 978-3-06-020161-734009 Giuliana PolidoroDienstag, ab 24.9., 19.30 - 21 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 2.OG EUR 74,00Italienisch IGrundstufe A1 für Anfänger/ -innen ohne VorkenntnisseLehrbuch: Insieme, Cornelsen-Verlag, ISBN: 978-3-06-020157-034003 Giuliana PolidoroDonnerstag, ab 26.9., 18 - 19.30 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 6, 2.OG EUR 74,00Italienisch IIGrundstufe A1 für Anfänger/ -innen mit geringen VorkenntnissenLehrbuch: Insieme, ab Lektion 4, Cornelsen-Verlag,ISBN: 978-3-06-020157-034005 Giuliana PolidoroDienstag, ab 24.9., 18 - 19.30 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 74,00Italienisch für Wiedereinsteiger/innenVormittagskursFür alle, die schon einmal Italienisch gelernt, dann aber pausiert haben.34010 Giuliana PolidoroDonnerstag, ab 26.9., 9 - 10.30 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 74,00Italienisch für Wiedereinsteiger/innen34012 Giuliana PolidoroMontag, ab 23.9., 18 - 19.30 Uhr, 14 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 74,008687


Büropraxis • EDV-Grundlagen •Office Anwendungen • Internet & FacebookArbeit • Beruf88 89


Arbeit • BerufBüropra xisArbeit • BerufBüropra xis • EDV-GrundlagenFundraising - Finanzmittel für die VereinsarbeitZur Finanzierung ihrer Vorhaben benötigen Organisationen, privateEinrichtungen und soziale Projekte professionelle und kreative Wege.Fundraising ist ein probates Mittel, damit die finanziellen Mittel nichtausgehen, um Gutes zu leisten. Das Seminar bietet einen Einstieg indas Thema "Geldbeschaffung" mit dem Fokus auf strategischem Kon -zept und Kommunikation.Inhalte: Wie spreche ich Förderer, Sponsoren und Spender erfolgreichan und binde sie langfristig? Wie pflege ich bestehende Kontakte? Wieführe ich Spendenkampagnen durch? Welche Möglichkeiten der Mittel -beschaffung gibt es?Das Seminar ist interessant für Interessenten aus den BereichenMedien, Kultur, Soziales, Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen.41053 Christina Jost-MallrichMontag, 21.10. und Dienstag, 22.10.,17.30 - 20.30 Uhr, 2 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 45,00Computerschreiben in 4 LektionenDer Kurs eignet sich für Einsteiger/innen, ohne Vorwissen, die fundierteKenntnisse im 10-Finger-Tastschreiben für das Arbeiten am PC erwerbenwollen. Die Teilnehmer/innen erlernen das Buchstaben- undZahlenfeld direkt am PC anhand eines speziellen Lernprogramms. ProTeilnehmer/in steht ein PC zur Verfügung.41054 Christina Jost-MallrichMontag, 11.11. und Dienstag. 12.11.,17.30 - 20.30 Uhr, 2 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 50,00Tastschreiben für Anfänger/innen am PCOhne Computer geht heute (fast) nichts mehr. Umso erstaunlicher ist,dass viele das Tastaturschreiben mit 10 Fingern nicht nutzen. Den meistenMenschen dauert das Erlernen mit der konventionellen Methodeeinfach zu lange. Mit diesem ganzheitlichen Lernkonzept ist es möglich,die Tastatur eines Computers mit 10 Fingern blind zu bedienen.Pro Lektion wird auch ein kleines Schreibtraining durchgeführt. Jedochauch hier gilt: Übung macht den Meister!41056 Antonia Stohner-PfistererDonnerstag, ab 26.9., 17.30 - 19.15 Uhr, 11 Termine<strong>Hockenheim</strong>, Theodor-Heuss-Realschule,Computerraum EUR 94,00Einsteigerkurs PC, Windows und WordSchnuppern Sie einmal in der weiten und bunten IT-Welt. Der Kurs vermitteltGrundkenntnisse für die sichere und sinnvolle Nutzung desComputers: Grundlagen des PCs (Aufbau, Funktionen), BetriebssystemWindows (Umgang mit der PC-Maus und der Windows-Fenstertechnik,Umgang mit Dateien und Ordnern, Programme starten). Der Kurs dientals Voraussetzung für unsere Folgekurse.Voraussetzung: keine43000 Helena KreichgauerMittwoch, 25.9., 17.30 - 20.45 Uhr, 2 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 68,00Lehrmaterial EUR 17,50 p.P.in Kursgebühr enthalten43001 Helena KreichgauerMittwoch, ab 6.11., 17.30 - 20.45 Uhr, 2 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 68,00Lehrmaterial EUR 17,50 p.P.in Kursgebühr enthalten43002 Roland SchmidtMittwoch, ab 4.12., 17.30 - 20.45 Uhr, 2 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 68,00Lehrmaterial EUR 17,50 p.P.in Kursgebühr enthalten9091


Arbeit • BerufEDV-Grundlagen • Office AnwendungenArbeit • BerufOffice AnwendungenEinsteigerkurs PC, Windows und Word (Technik für Frauen)Voraussetzung: keine43003 Helena KreichgauerSamstag, ab 9.11., 9 - 12.15 Uhr, 2 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 68,00Lehrmaterial EUR 17,50 p.P.in Kursgebühr enthalte43004 Helena KreichgauerSamstag, ab 11.1., 9 - 12.15 Uhr, 2 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 68,00Lehrmaterial EUR 17,50 p.P.in Kursgebühr enthaltenWindows 8 für Umsteiger/-innenWindows 8 ist der Codename vom Nachfolger des Microsoft Betriebs -system Windows 7. Windows 8 läuft auf der gesamten Bandbreiteneuer Geräte. Das Seminar richtet sich an alle, die schnell umsteigenund die Steuerung der neuen Benutzeroberfläche erlernen wollen.Inhalte:- Benutzeroberfläche- Anpassung Desktop- Dokumente und Verknüpfungen- Ordner anlegen- Festplatten organisierenVoraussetzungen: Einsteigerkurs PC, Windows und Word43005 Thomas KreichgauerDonnerstag, 10.10., 17.30 - 20.45 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 28,0043007 Thomas KreichgauerMontag, 18.11., 14 - 17.15 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 28,0043008 Thomas KreichgauerSamstag, 14.12., 10 - 13 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 28,00Machen Sie Ihr Internet sicher!Wie sicher ist Ihr Internet? (Un)sicherheiten gibt es für Internetnutzer,ob jung oder alt, viele? Im Kurs lernen Sie die wichtigsten Sicher heits -lücken, ob veraltete Browser, mangelhafte Firewalls oder Internetvirenkennen und lernen, wie Sie sich davor schützen.Inhalte:- Wo sind die Lücken?- Wie können wir diese dauerhaft beheben?- Was sollten wir und unsere Kinder vermeiden im Internet?Voraussetzungen: keine43010 Thomas KreichgauerSamstag, 23.11., 10 - 13 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 28,00Kreatives Schreiben mit Word 2010Sie sind schon etwas geübt im Umgang mit der Textverarbeitung Word2010. Dann zeigt Ihnen unser Dozent, wie Sie den Text weiter ausschmückenkönnen und elegant jede Art von kreativem Printobjekt, wieEinladungen, Infoblätter oder Werbung selbst entwickeln.Inhalte:- Wortsynonyme finden mit dem Thesaurus- Grafiken einfügen und bearbeiten oder selbst erstellen- Rahmen für die Seite erstellen- BildbarbeitungVoraussetzung: Word Grundlagen43111 Helena KreichgauerMontag, 7.10., 17.30 - 20.45 Uhr +Dienstag 8.10., 17.30 - 20.45 Uhr, 2 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 75,0043112 Martina SchmidtutzMontag, 16.12., 17.30 - 20.45 Uhr +Dienstag 17.12., 17.30 - 20.45 Uhr, 2 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 75,009293


Arbeit • BerufArbeit • BerufOffice AnwendungenArbeit • Beruf • Praxis.Fit für den BerufBeruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für dieEntwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowiefür die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die beruflicheWeiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil derVolkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie derLernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zuabschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und denNeuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs„Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sindFachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen,betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichensowie zur Optimierung von Managementkompetenzen.Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die beruflicheund persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing,Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.Excel 2010 - GrundlagenDie Tabellenkalkulation ist der Rechenkünstler unter den Office-Programmen. Die Werte aus Listen zu berechnen und grafisch darzustellen,gehören schon lange zu den Standardarbeiten an einemmodernen PC-Arbeitsplatz. Dieser Kurs vermittelt weder die mathematischenGrundkenntnisse, noch werden diese vorausgesetzt, sondernSie lernen in diesem Kurs wie Tabellen, Formeln und Funktionen entwickeltwerden.Kursinhalte:- Grundlagen der Tabellenkalkulation- Zellen, Zeilen, Spalten und Register- Texteingabe, -bearbeitung und -korrektur- Formatierung von Zellen und Tabellen- Einrichtung der Druckausgabe- Formeln und Funktionen- Erstellen von Diagrammen- Ausblick auf spezielle FunktionenVoraussetzung: Einsteigerkurs PC43114 Jürgen ObstDonnerstag, ab 17.10., 17.30 - 20.45 Uhr, 2 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 75,0043115 Jürgen ObstMontag, ab 2.12., 17.30 - 20.45 Uhr undDienstag, 3.12., 17.30 - 20.45 Uhr, 2 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 75,0043116 Jürgen ObstSamstag, 25.1., 17.30 - 20.45 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 75,00Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sichaber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispielinterkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der BetrieblichenGesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oderVortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.9495


Arbeit • BerufInternet & FacebookInternet: Wie geht das?Sie kennen sich am Computer schon etwas aus, haben bislang abernoch nicht oder nur mit Schwierigkeiten den Schritt ins Internetgewagt? Dann ist dieser Kurs, der Sie einführt in die Welt des WorldWide Web, der Richtige für Sie. Sie erfahren, wie das Internet funktioniert,was Sie machen müssen, um reinzukommen, und natürlich wases kostet. Zu den Themen gehören: Internet-Anbieter, Browser, E-Mailund Informationssuche.Voraussetzung: keine44000 Helena KreichgauerSamstag, 30.11., 10 - 13 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 25,0044002 Roland SchmidtFreitag, 17.1., 14 - 17.15 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 25,00Persönlichkeit & Lernen • Kreativität • Bewegung •Schülerhilfen Grundschule • Schülerhilfen weiterführende Schulen •EDV und TastschreibenEinstieg in Facebook und Web 2.0Die Bedeutung und Begeisterung von sozialen Netzwerken wieFacebook, Twitter und Blogs für die Kommunikation wächst. Trotzdemstellen die neuen Möglichkeiten viele vor ein Rätsel über Sinn undNutzen. Inhalte: das Social Web, die wichtigsten Dienste des Web 2.0,von der Idee zur Umsetzung - eigene Konten eröffnen, das Erfolgs -geheimnis Facebook.Voraussetzung: Einsteigerkurs PC44011 Tim BlondelDonnerstag, 5.12., 17.30 - 20.45 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 25,00junge <strong>VHS</strong>9697


Junge <strong>VHS</strong>Persönlichkeit & Lernen • KreativitätJunge <strong>VHS</strong>BewegungDurch den Dschungel des LebensWillkommen in der Mut-ZoneSelbstbehauptung (10 - 13 Jahre)Bist du schon mal ganz unfair angegriffen worden - mit Fäusten odermit Worten? Vielleicht konntest Du Dich gar nicht oder nur wenig wehren?Hier lernst Du, wie Du Dich ganz praktisch schützen bzw. konternkannst, ohne gleich ein(e) "Raufbold(in)" zu sein, denn Du möchtest jamöglichst friedlich und fröhlich durchs Leben gehen. Oft genügenwenige Worte, die den Gegner ins Leere laufen lassen. Wie das geht,zeigen wir Dir hier. Auch verschiedene Mut-Mach-Tipps und Trickslernst Du kennen und Dein Selbstwertgefühl bekommt Power. GegenHandgreiflichkeiten trainieren wir Abwehrtechniken aus dem Karate:Befreiung aus dem Schwitzkasten und vieles mehr. In Rollenspielenwird selbstbewusster Umgang mit anderen geübt. Du bist ja keinFrosch, Du traust dich! Dieses Seminar ist auch als Fortsetzung fürKinder geeignet, die schon einen Kurs bei den Dozenten mitgemachthaben. Neulinge sind ebenfalls willkommen! (Literaturhinweis fürEltern: "Willkommen in der Mutzone" von Bea Engelmann).Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschläppchen und Verpflegung.72121 Theresa Hönig, Yasser El-GouharySamstag, 16.11., 10.30 - 16 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 30,00ZUMBATOMIC (4 - 6 Jahre)Zumbatomic® ist ein Angebot für Kinder, die gerne tanzen und Spaßhaben sich zu flotter Musik zu bewegen. Es ist ein speziell für Kinderentwickeltes Programm auf der Grundlage der Zumba® Philosophie:„Spaß haben und einfach zu lernen“.Dabei wird nicht nur die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeitgefördert, Koordination und Kreativität sind ebenso gefragt.Zumbatomic® steigert das Selbstwertgefühl und ist eine witzige Artzur Bewegung zu motivieren. Im Zentrum dieser neuen Tanzstundesteht das Motto: Zumbatomic® - ein Feuerwerk aus Musik, Tanz undEnergie!Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sporthose und T-Shirt sowie ausreichendzu trinken.72410 Ingrid del Socorro Zeledón ChavarríaMontag, ab 9.9., 15 - 16 Uhr, 15 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 51,00Ferienkurs Fotografie (8 - 13 Jahre)Fotografieren macht Spaß! Doch wie funktioniert eine Kamera und wiemacht man schöne Fotos? Worauf muss man achten? Lernt in diesemKurs, wie ihr die Funktionen Eurer Kamera richtig nutzt und wie durchganz einfache Tricks professionelle Fotos entstehen können. Ihr werdetgemeinsam mit dem Dozenten durch <strong>Hockenheim</strong> spazieren und spannendeAugenblicke mit Eurer Kamera festhalten. Dabei stehenLandschaften, Gebäude, aber auch Gruppen- und Portraitaufnahmenauf dem Programm. Am Ende des Kurses wählt Ihr Euch 2-3 Bilder aus,die Ihr sofort als Fotos ausdruckt und mit nach Hause nehmen könnt.Bitte mitbringen: Digitalkamera (aufgeladen).72200 Stefan DancsDonnerstag, 31.10., 9 - 16 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 35,0098 99


Junge <strong>VHS</strong>Bewegung • Schülerhilfen GrundschuleJunge <strong>VHS</strong>Schülerhilfen GrundschuleZUMBATOMIC (7 - 12 Jahre)Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sporthose und T-Shirt sowie ausreichendzu trinken.72412 Ingrid del Socorro Zeledón ChavarríaMontag, ab 9.9., 16 - 17 Uhr, 15 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 51,00Rechtschreibtrainingfür Schüler/innen im 3. und 4. GrundschuljahrWiederholung und Vertiefung der bereits erlernten Rechtschreibregeln.- Satzarten, Satzbau, Satzglieder- Wortarten- Dehnung und Schärfung- Worttrennung- Groß- und Kleinschreibung- ZeichensetzungBitte mitbringen: Schnellhefter, Blätter, Stifte.73504 Christine ThumMittwoch, ab 25.9., 15.30 - 16.30 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 58,00Aufsatztrainingfür Schüler/innen im 3. und 4. GrundschuljahrDie Erfahrung in Grundschulklassen zeigt, dass nur Kinder lebendigschreiben lernen, die gerne und viel schreiben. Deshalb ist Ziel diesesKurses durch abwechslungsreiche Aufgaben und Übungen die Kinderzum Gestalten von Sätzen und Geschichten anzuregen.Bitte mitbringen: Schnellhefter, Blätter, Stifte.73507 Christine ThumMittwoch, ab 25.9., 14.30 - 15.30 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 58,00Aufsatztrainingfür Schüler/innen im 3. und 4. GrundschuljahrDie Erfahrung in Grundschulklassen zeigt, dass nur Kinder lebendigschreiben lernen, die gerne und viel schreiben. Deshalb ist Ziel diesesKurses durch abwechslungsreiche Aufgaben und Übungen die Kinderzum Gestalten von Sätzen und Geschichten anzuregen.Bitte mitbringen: Schnellhefter, Blätter, Stifte.73508 Christine ThumMittwoch, ab 25.9., 16.30 - 17.30 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 58,00Lernförderung –Kurse auf AnfrageIhr Kind hat Probleme in der Schule?Sie wissen nicht, was Sie tun könnenoder sind unzufrieden mit IhremNachhilfeanbieter?Auf Anfrage richten wir jederzeit Kurse für Gruppen (z.B. für Teilevon Klassen) oder einzelne Schüler/-innen ein, die Kursinhaltekönnen Sie selbst bestimmen.Mathematik für Drittklässler/-innenDrittklässler/-innen erweitern den Zahlenraum, üben schriftlich undmündlich die Grundrechenarten, beschäftigen sich mit Maßen undGewichten, mit Linien, Flächen und Körpern und trainieren dieTextaufgaben und das Kopfrechnen.Bitte mitbringen: Schnellhefter, kariertes Papier, Bleistift, Schere,Klebestift73514 Nadine KörlinDonnerstag, ab 17.10., 14.30 - 15.30 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 58,00100 101


Junge <strong>VHS</strong>Schülerhilfen GrundschuleJunge <strong>VHS</strong>Schülerhilfen weiterführende SchulenMathematik für Viertklässler/-innenViertklässler/-innen orientieren sich im Zahlenraum bis 1 Million. Sieaddieren und subtrahieren, multiplizieren und dividieren - schriftlich,halbschriftlich und mündlich. Sie können Zahlen runden, schätzen undüberschlagen, kennen Vorgänger und Nachfolger und beschäftigensich mit Linien, Flächen und Körpern, Maßen, Gewichten und Raum -inhalten. Sie lösen Sach- und Knobelaufgaben.Bitte mitbringen: Schnellhefter, kariertes Papier, Bleistift, Schere,Klebestift73515 Nadine KörlinDonnerstag, ab 17.10., 15.30 - 16.30 Uhr, 10 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 58,00HERBSTFERIEN: Mathematik - Vorbereitung auf die Realschulprüfung2014 - Pflicht- und WahlteilZur Vorbereitung der Realschulabschlussprüfung besprechen wir denLehrplanstoff und bearbeiten zahlreiche Prüfungsaufgaben aus demPflichtbereich. Themen: Flächen - und Körperberechnung, Pythagoras,Sachrechnen, Wahrscheinlichkeiten, Parabeln und Bruchgleichungen.Grundlage sind die aktuellen Prüfungsaufgaben für die Realschule vonBaden-Württemberg.Am Feiertag "Allerheiligen" (01.11.) findet der Kurs nicht statt.73561 Juliane HötzerMontag, ab 28.10., 10 - 13 Uhr, 5 TermineMontag, 28.10. - Samstag, 2.11.<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 6, 2.OG EUR 90,00HERBSTFERIEN: Top-fit in das Mathematik-Abitur 2014 -Pflicht- und WahlteilDas Abitur im Kernkompetenzfach Mathematik gliedert sich in einenPflichtteil (ohne Hilfsmittel) und die Wahlteile Analysis und AnalytischeGeometrie. Alle Kurse dienen einer intensiven Prüfungsvorbereitungauf der Basis aktueller Abituraufgaben. Grundlage sind die Lehrplänedes Landes Baden-Württemberg. Auch geeignet für Teilnehmer/innendes 2. Bildungswegs.Am Feiertag "Allerheiligen" (01.11.) findet der Kurs nicht statt.73563 Jakob FioriniMontag, ab 28.10., 10 - 13 Uhr, 5 TermineMontag, 28.10. - Samstag, 2.11.<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 2, 1.OG EUR 90,00102 103


Junge <strong>VHS</strong>E DV und Ta stschreibenHERBSTFERIEN: Englisch - EUROKOM-Prüfung (Klasse 10)Mit der Eurokom-Prüfung sollen die Schüler/innen der 10. Klasse zeigen,dass sie in der Lage sind, sich mündlich in Englisch gut zu verständigen.Die Prüfung besteht aus drei Teilen: Präsentation eines Themas,Hörverstehen sowie kommunikative und situative Aufgabenformen(guided talking). In einem fünftägigen Kompaktkurs bereiten wir auf diePrüfung vor.Am Feiertag "Allerheiligen" (01.11.) findet der Kurs nicht statt.73567 Jakob FioriniMontag, ab 28.10., 13.30 - 16.30 Uhr, 5 TermineMontag, 28.10. - Samstag, 2.11.<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 3, 1.OG EUR 90,00Prävention • EDVHERBSTFERIEN: EDV für Kids (ab 10 Jahre)Ferienkurs! MS-Fit eJunior - Mach' mehr mit dem PC! Mit der richtigenAnwendung moderner Standardsoftware können Kinder einfacher lernenund werden durch den Computer in ihren schulischen Aufgaben,wie bspw. freie Rede und freies Präsentieren, Referate und Haus -aufgaben, unterstützt. Der richtige Umgang mit dem Computer, dasErfassen von Texten und Einbauen von Grafiken, das Recherchieren imInternet, das Lösen mathematischer Aufgabenstellungen unter Mithilfeder Tabellenkalkulation oder das Präsentieren mit Powerpoint erweitertdie Fähigkeiten ihrer Kinder im sinnvollem Umgang mit der modernenEDV.74106 Thomas KreichgauerMontag, 28.10., 10 - 12.30 Uhr +Dienstag 29.10., 10 - 12.30 Uhr +Mittwoch 30.10., 10 - 12.30 Uhr +Donnerstag 31.10., 10 - 12.30 Uhr, 4 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 68,0050 plus104105


50 plus50 plusPrävention • E DV50+Den Dialog der verschiedenen Generationen im Lernprozess zufördern und Fähigkeiten und Erfahrungen von Menschen jedesAlters für andere und die Gesellschaft nutzbar zu machen, istheute ein wichtiger Bestandteil unserer Bildungsarbeit.Insofern laden wir die Älteren unter unseren Hörer/innen ausdrücklichdazu ein, am gesamten vhs-Programm teilzunehmen,das eine Vielzahl an Tagesveranstaltungen bietet.Gleichzeitig kennen wir die Interessenlagen und Wünsche vielerunserer älteren Hörer/innen, die ein Veranstaltungsangebotunter Gleichaltrigen bevorzugen.Osteoporose-GymnastikDer Kurs beinhaltet Vorbeugemaßnahmen gegen Osteoporose.Ziel ist es vorhandene Knochenmasse zu bewahren, Knochen -abbau zu verhindern, Kräftigung der Muskulatur durch isometrischeÜbungen, Stabilisierung der Wirbelsäule, Kräftigung undDehnung der Rumpf- und Bauchmuskulatur, Verbesserung desallgemeinen Körperzustandes, des Reaktionsvermögens u. derKoordinationsfähigkeit.Bitte mitbringen: Eine Unterlage und bequeme Sportkleidung.26196 Margit ReichMittwoch, ab 25.9., 16 - 17 Uhr, 15 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, Raum 1, EG EUR 52,00Kurs enffällt am 9.10. und am 16.10.sowie an FeiertagenEinsteigerkurs PC für Seniorinnen und SeniorenDieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen, die gerne in einerGruppe Älterer in aller Ruhe und in ihrem Tempo mehr über dieEDV lernen und auch selbst am PC ausprobieren wollen.Der Kurs vermittelt erste Grundkenntnisse für die sichere undsinnvolle Nutzung des Computers. So werden z. B. mit der Text -verarbeitung erste kleine Texte erstellt und bearbeitet.Voraussetzung: keine45000 Helena KreichgauerMittwoch, ab 9.10., 9.30 - 12 Uhr, 3 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 75,0045001 Roland SchmidtMittwoch, ab 4.12., 9.30 - 12 Uhr, 3 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 75,00106 107


50 plusE DV50 plusE DVEinsteigerkurs PC für Seniorinnen und SeniorenDieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen, die gerne in einerGruppe Älterer in aller Ruhe und in ihrem Tempo mehr über dieEDV lernen und auch selbst am PC ausprobieren wollen.Der Kurs vermittelt erste Grundkenntnisse für die sichere undsinnvolle Nutzung des Computers. So werden z. B. mit derTextverarbeitung erste kleine Texte erstellt und bearbeitet.Voraussetzung: keine45002 Helena KreichgauerMittwoch, ab 8.1., 9.30 - 12 Uhr, 3 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 75,00Aufbaukurs PC- und Anwendungen für Seniorinnen undSeniorenSchritt für Schritt geht es weiter nach dem Grundkurs. In dem PCAufbauseminar werden die bereits erworbenen EDV-Kenntnissevertieft. Sie lernen die einfache Handhabung von Programmen,Texten, Briefen, Tabellenkalkulationen, Bildprogrammen, Inter -net anwendung sowie von Emails kennen. Die Inhalte des Kursesrichten sich nach ihren Bedürfnissen im Umgang mit der Basis-EDV.Voraussetzung: Einsteigerkurs PC45004 Roland SchmidtDienstag, ab 5.11., 9.30 - 12 Uhr, 3 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 75,0045006 Roland SchmidtDonnerstag, ab 9.1., 9.30 - 12 Uhr, 3 Termine<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 75,00Sicherer Umgang mit Hand's, Smartphone & Co.Bei den neuen Handys fehlen oft eine lesbare Bedie nungs -anleitung oder eine fachgerechte Einweisung beim Kauf."Selbsterklärend" heißt das Schlagwort, doch weit gefehlt! ImSmartphone Workshop sollen die Bedürfnisse des Einzelnen imVordergrund stehen, d.h. Sie lernen im Kurs, wie Sie ihr Gerätbedienen.Inhalte:die Bedienung, die Tasten, diverse Verbindungen, Akku,Pflege, Kontakte & Kalender einstellen, Zusatzfunktionen undProgramme, Einstellungen, Telefonieren, eMail und Internet(soweit möglich)Empfehlung: bringen Sie alles mit, was Sie beim Kauf desGeräts erhalten haben.Achtung: bei einer größeren Gruppe kann der Dozent denUnterricht verlängern45008 Tim BlondelDienstag, 15.10., 18 - 21 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 30,00Sicherer Umgang mit Hand's, Smartphone & Co.45009 Tim BlondelSamstag, 7.12., 10 - 13 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 30,0045010 Tim BlondelMontag, 20.1., 18 - 21 Uhr, 1 Termin<strong>Hockenheim</strong>, <strong>VHS</strong>-Haus, VereinsraumEG/Seiteneingang EUR 30,00108 109


Volkshochschulen der RegionVolkshochschulen der RegionDie <strong>Programmheft</strong>e der Volkshochschulen der Region liegen in denjeweiligen Geschäftsstellen aus und können dort ggf. angefordert werden.vhs Badische BergstraßeLuisenstraße 168469 WeinheimTel. 06201 99630Fax 06201 996363Internet: vhs-bb.deE-Mail: info@vhs-bb.devhs BuchenKellereistraße 4874322 BuchenTel. 06281 557930Fax 06281 5579329Internet: vhs-buchen.sbsd.de(ohne www)E-Mail: vhs-buchen@t-online.devhs DossenheimGerhart-Hauptmann-Str. 769221 DossenheimTel. 06221 864555Fax 06221 864556Internet: vhs-dossenheim.deE-Mail: vhs@vhs-dossenheim.devhs Eberbach-NeckargemündBussemerstraße 2 a69412 EberbachTel. 06271 946210Fax 06271 946219Internet: vhs-eb-ng.deE-Mail: info@vhs-eb-ng.devhs Edingen-NeckarhausenHauptstraße 389, Rathaus68535 Edingen-NeckarhausenTel. 06203 808250Internet: edingen-neckarhausen.deE-Mail: vhs@edingen-neckarhausen.devhs HeddesheimUnterdorfstraße 268542 HeddesheimTel. 06203 101267Fax 06203 931740Internet: vhs.heddesheim.netE-Mail: vhs@heddesheim.devhs HeidelbergBergheimer Straße 7669115 HeidelbergTel. 06221 911911Fax 06221 165133Internet: vhs-hd.deE-Mail: vhs@vhs-hd.devhs <strong>Hockenheim</strong>Heidelberger Straße 16 a68766 <strong>Hockenheim</strong>Tel. 06205 922649Fax 06205 922652Internet: vhs-hockenheim.deE-Mail: info@vhs-hockenheim.devhs Ladenburg-IlvesheimHauptstraße 3968526 LadenburgTel. 06203 923200Fax 06203 180561Internet: vhs-ladenburg.deund vhs-ilvesheim.deE-Mail: vhs-ladenburg@t-online.devhs LeimenRathausstraße 969181 LeimenTel. 06224 704290Fax 06224 704253E-Mail: info@vhs-leimen.deMannheimer Abendakademieund Volkshochschule GmbHU 1, 16-1968161 MannheimTel. 0621 10760Fax 0621 1076172Internet:abendakademie-mannheim.deE-Mail: info@abendakademiemannheim.devhs MosbachHauptstraße 9674821 MosbachTel. 06261 12077Fax: 06261 18226Internet: vhs-mosbach.deE-Mail: info@vhs-mosbach.devhs Schriesheim-WilhelmsfeldSchulgasse 1 c69198 SchriesheimTel. 06203 692699Fax 06203 692698Internet: vhs-schriesheim.deE-Mail: vhs-schriesheim@web.devhs SchwetzingenMannheimer Straße 2968723 SchwetzingenTel. 06202 20950Fax 06202 209540Internet: vhs-schwetzingen.deE-Mail: info@vhs-schwetzingen.devhs SinsheimWerderstraße 174889 SinsheimTel. 07261 65770Fax 07261 657722Internet: vhs-sinsheim.deE-Mail: info@vhs-sinsheim.devhs Südliche BergstraßeRingstraße 169168 WieslochTel. 06222 92960Fax 06222 4710Internet: vhs-sb.deE-Mail: info@vhs-sb.de110 111


Allgemeines zur Musikschulewww.musikschule-hockenheim.comMusikschule112 113


Musikschule • AllgemeinesVolkshochschule <strong>Hockenheim</strong> e.V.AnmeldungNameAllgemeine HinweiseDie Musikschule <strong>Hockenheim</strong> wird von den Gemeinden: Altluß -heim, <strong>Hockenheim</strong>, Neulußheim und Reilingen getragen. Siebietet ein umfangreiches Unterrichtskonzept in den elementaren,vokalen und instrumentalen Fächern und Ensembles an.Ebenso breit gefächert, wie das Unterrichtsangebot, stellt sichdie stilistische Bandbreite des Unterrichts dar. Vom einfachenLied in den elementaren Grundfächern, über das klassischeRepertoire, bis hin zu Jazz, Drum Circle, Pop- und Rock- Musik, findetnahezu jeder Interessierte ein geeignetes Angebot für sich.Auf unserer Homepage – www.musikschule-hockenheim.dekönnen Sie sich über unsere Arbeit, die Angebote und Preiseausführlich informieren.Wenn Sie einen direkten Ansprech partner wünschen, dannrufen Sie uns unter der Telefon-Nr. 06205 922650 an, oderkommen Sie persönlich bei uns vorbei (<strong>Hockenheim</strong>, Heidel -berger Str. 16 a).Per E-Mail erreichen Sie die Musikschule unter:info@musikschule-hockenheim.deVornameStraße / Haus-Nr.Postleitzahl / OrtTelefon privatTelefon dienstlichKurstitel / Kurs-Nr.GebührKurstitel / Kurs-Nr.GebührDatum / UnterschriftBitte beachten Sie: Mit Ihrer Unterschrift haben Sie unsere allgemeinen Geschäfts- undZahlungsbedingungen, die im <strong>Programmheft</strong> abgedruckt sind, anerkannt.Alter: ❏ unter 18 ❏ 18-24 ❏ 25-34 ❏ 35-49 ❏ 50-65 ❏ ab 65❏ weiblich ❏ männlich(diese Angaben dienen ausschließlich statistischen Zwecken!)EinzugsermächtigungHiermit ermächtige ich die Volkshochschule <strong>Hockenheim</strong> e.V. wideruflich,die Gebühr für oben genannte(n) Kurs(e) zu lasten meines Girokontos durchLastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nichtaufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitutes keineVerpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahrennicht vorgenommen.BankKontonummerBankleitzahlDatum / Unterschriftdes KontoinhabersName und Anschrift des Kontoinhabers,falls dieser nicht der/die Kursteilnehmende(r) ist.✂114115


ImpressumHerausgeberVolkshochschule <strong>Hockenheim</strong> e.V.Heidelberger Straße 16 a • 68766 <strong>Hockenheim</strong>Auflage5.500 ExemplareVolkshochschule <strong>Hockenheim</strong> e.V.Heidelberger Straße 16a68766 <strong>Hockenheim</strong>PapierUmschlag und Innenteil gedruckt auf Umweltschutzpapier(hergestellt aus 100% Altpapier)GestaltungMediengestaltung Anja Klein, WestheimInhaltliche GestaltungMannheimer Abendakademie undVolkshochschule GmbH, MannheimDruckDruckhaus Diesbach GmbH, WeinheimBei der Menge des zu verarbeitenden Materials sind Druckfehler undUnstimmigkeiten nicht gänzlich auszuschließen. Eine rechtliche Gewährfür die Richtigkeit dieses Programms kann deshalb nicht übernommenwerden. Alle Angaben sind ohne Gewähr.Wir bitten, das Programm nicht als Wegwerfprodukt zu betrachten, sondernes nach Möglichkeit an Freunde, Kollegen oder Nachbarn weiter zu geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!