12.11.2012 Aufrufe

als PDF - Schönen Dunk

als PDF - Schönen Dunk

als PDF - Schönen Dunk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2. Teampreview<br />

Nach dem Schiffbruch in der letzten Saison, an dessen Ende der sportliche Abstieg stand, entschloss man sich in<br />

Bremerhaven zu einem radikalen Umbau. Zunächst holte Manager Jan Rathjen seinen alten Wegbegleiter Doug<br />

Spradley <strong>als</strong> neuen Coach ins Boot, der vom Liga-Konkurrenten Paderborn Baskets an die Wesermündung wechselte.<br />

Die Erwartungen an den US-Amerikaner sind hoch, erreichten die Eisbären doch vor der letzten Saison jedes Jahr seit<br />

ihrer BBL-Zugehörigkeit die Playoffs und zwei Mal das Top Four in der Hansestadt Hamburg. Gemeinsam mit seinem<br />

neuen und alten Assistenten Stephan Völkel auf der Kommandobrücke soll er die Eisbären nun wieder in ruhigeres<br />

Fahrwasser führen.<br />

Geschrieben von: BHVBasketballfreak<br />

Doch zunächst stellte sich die Frage der<br />

Ligazugehörigkeit. Im ersten Anlauf bekam Gießen die<br />

Wildcard zugesprochen, durch den Rückzug der Köln<br />

99ers bekamen die Eisbären dann doch noch grünes<br />

Licht für einen Platz in der BBL.<br />

Nach Klärung der Ligafrage wurde, trotz krisenbedingten<br />

wirtschaftlichen Einbußen, auf dem Transfermarkt der<br />

eine oder andere dicke Fisch geangelt, den auch andere<br />

Clubs gerne in ihren Reihen wüssten.<br />

Nachdem die Weiterverpflichtung von Jan Lipke<br />

vermeldet wurde, folgte der Wechsel von Steven<br />

Esterkamp von der Pader an die Weser. Noch mehr<br />

BBL-Erfahrung wurd mit Louis Campbell geholt, zudem<br />

rückten mit Mark Grube und Anthony Canty zwei<br />

Nachwuchskräfte in den Profi-Kader auf. Anschließend<br />

folgten College-Absolvent Brooks, Ex-NBA-Profi Buford<br />

und der ehemalige Trierer Jonathan Moore dem Ruf<br />

Spradleys.<br />

Nach der Besetzung der kleinen Positionen wurde im<br />

Management nun an einem traditionell starken<br />

Frontcourt gefeilt, diese Aufgabe kann <strong>als</strong> sehr gelungen<br />

gewertet werden. Als Center laufen in der neuen Saison<br />

Kevin Lyde und Ex-Ulmer Bryan Lucas über das Parkett<br />

der Stadthalle, hinzu kommt die Verpflichtung des<br />

Jahres, Jeff Gibbs stößt aus Ulm zum Eisbären-Team.<br />

Die vorerst letzte Verpflichtung sorgte noch einmal für<br />

Jubel bei den Anhängern des deutschen Basketballs, mit<br />

Philipp Schwethelm wechselt eines der<br />

hoffnungsvollsten Basketballtalente der Bundesrepublik<br />

nach Bremerhaven.<br />

In der neuen Saison gilt es nicht nur sportlichen Erfolg<br />

zu feieren, sondern vor allem auch die Fans wieder in<br />

die Halle zu locken. Früher war zumindest zu den<br />

Derbys gegen Oldenburg und die Artland Dragons sowie<br />

beim Duell gegen die Albatrosse aus Berlin die Halle bis<br />

auf den letzten Platz gefüllt. In der letzten Saison hieß<br />

es trotz diverser Freikarten kein einziges Mal<br />

"ausverkauft". Dies gilt es durch sportlichen Erfolg nun<br />

wieder gerade zu biegen.<br />

Auffallend bei der Wahl der Neuzugänge ist, dass einige<br />

Seite 88<br />

Saisonvorschau Basketball Bundesliga 2009/2010<br />

von ihnen bereits mit dem neuen Headcoach<br />

zusammengearbeitet haben oder über BBL-Erfahrung<br />

verfügen, was bestimmt nicht verkehrt ist.<br />

Da ist doch noch irgendetwas anders <strong>als</strong> in den letzten<br />

Jahren ... oh natürlich, wo sind die Litauer ? Die Ära von<br />

Sakalauskas, Milonas, Syrvidis, Miliunas, Zabas,<br />

Lepinaitis, Jocys, Maneikis, Danelius, Jonusas, Valeika<br />

und Pakamanis ist vorerst vorbei.<br />

Neben viel Lob für die Transfercoups gab es auch einige<br />

Skeptiker, die sich fragten, woher die Eisbären<br />

aufeinmal das Geld nehmen würden. Das vorhandene<br />

Geld wurde überlegter ausgegeben <strong>als</strong> in den letzten<br />

Jahren, man hat nur 10 Profis verpflichtet, dafür aber<br />

unbestrittene Qualität eingekauft, der Rest des Kaders<br />

wird mit durchaus talentierten Nachwuchsakteuren<br />

bestückt. Hinzu kommt, dass die Spieler durch den<br />

späten Zeitpunkt der Verpflichtungen um einiges billiger<br />

gewesen sein dürften. Trotz der Etat-Diskussionen<br />

scheint in Fankreisen die Vorfreude auf die neue Saison<br />

und das neue Team zu überwiegen, diese wurde auch<br />

durch die Ergebnisse vor der Saison nicht getrübt, im<br />

Gegenteil die Saisonvorbereitung verlief weitestgehend<br />

positiv.<br />

Als erster lockerer Aufgalopp war das Testspiel in<br />

Scheeßel gegen die Cuxhaven Bascats zu werten. Die<br />

Eisbären konnten das erste von zwei Aufeinandertreffen<br />

in der Vorbereitung mit 97:78 gegen den Pro-A-Ligisten<br />

und alten und neuen Kooperationspartner für sich<br />

entscheiden. Am besten punkteten Ex-NBA-Profi Buford<br />

und Center Bryan Lucas mit jeweils 15 Punkten.<br />

Überzeugen konnte das Team (zumindest<br />

ergebnistechnisch) beim nicht öffentlichen Testspiel<br />

gegen den Nordrivalen Artland Dragons, 90:80 lautete<br />

der Endstand. Zudem konnte die Mannschaft von Doug<br />

Spradley ihre Ausgeglichenheit beweisen, indem fünf<br />

Spieler zweistellig punkteten.<br />

Zum Auftakt der Tour quer durch Europa gab es im<br />

Rahmen des Trainingslagers in den Niederlanden und<br />

Belgien einen deutlichen 96:77 Erfolg gegen Matrixx<br />

Magixx Nijmegen. Bei einem Blick auf die Statistiken<br />

Erstellt mit JMB Teamsports 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!