16.01.2015 Aufrufe

Minimalgerüste, Algorithmen von Prim und Kruskal

Minimalgerüste, Algorithmen von Prim und Kruskal

Minimalgerüste, Algorithmen von Prim und Kruskal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus>akann<br />

<br />

In<br />

<br />

Die<br />

Entfernt<br />

<br />

Ein<br />

<br />

Summe der Zeilensummen <strong>von</strong>_<br />

¡<br />

verwandtes Paar£> ¦EbK<br />

/£( ¦0]D 4!n£( Do0O.<br />

genau dann, wenn> ¡<br />

4. Bäume <strong>und</strong> Wälder Charakterisierung <strong>von</strong> Minimalgerüsten<br />

durch:<br />

Paar<br />

L¦E-¦Z797:7;¦ENP)RQSUdie Bäume mit@"$AB£F4,[¡\0. £`Racbdsei ¦0]D 4,§^ E<br />

¦0OMatrix_ definiert<br />

¡ /£( Die/£(<br />

jede der(<br />

D<br />

falls£>aF¦Ebdverwandtes<br />

sonst<br />

f4 e `Racb¡<br />

entfernt werden, ausgenommen<br />

inzidenten Kanten.<br />

mit4<br />

In deri-ten Zeile stehen so viele Einsen, wie es verwandte<br />

die0gDh4<br />

<strong>von</strong>_<br />

also genau£(<br />

Dh4,jD<br />

Paare£>aF¦E<br />

gibt,<br />

4<br />

Kanten<br />

derp-ten <strong>von</strong>_ Spalte stehen so viele Einsen, wie es<br />

Paare£><br />

verwandte<br />

¦Ebgibt.<br />

Einführung in die Graphentheorie — FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 02/03 110<br />

£k0gDh4,l¡ ( Dm0.<br />

4. Bäume <strong>und</strong> Wälder Charakterisierung <strong>von</strong> Minimalgerüsten<br />

inEbmit4<br />

verb<strong>und</strong>enen Knoten seienJ L¦Z797:7;¦KJ2q.<br />

y1<br />

1<br />

y4<br />

y3<br />

y2<br />

C<br />

man eine der Kanten3546¦rJOq

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!