16.01.2015 Aufrufe

LATTENKNALLER|6 - GAST: VL Koblenz/Weibern - 17.01.2015 - SAISON 2014/2015

Zum ersten Heimspiel der Frisch Auf Frauen im Jahr 2015 begrüßen wir unsere Gäste von den Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern, deren Anhängern sowie Tim König und Sascha Siebert, die die Begegnung in der EWS-Arena als Unparteiische leiten. Ein herzliches Willkommen auch unseren beiden Neuzugängen Seline Ineichen und Michaela Hrbkova, welches ihren ersten Einsatz vor heimischem Publikum bestreiten.

Zum ersten Heimspiel der Frisch Auf Frauen im Jahr 2015 begrüßen wir unsere Gäste von den Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern, deren Anhängern sowie Tim König und Sascha Siebert, die die Begegnung in der EWS-Arena als Unparteiische leiten. Ein herzliches Willkommen auch unseren beiden Neuzugängen Seline Ineichen und Michaela Hrbkova, welches ihren ersten Einsatz vor heimischem Publikum bestreiten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von Seite 18:<br />

Rechter Rückraum: Nora Mörk (NOR) <br />

Rechtsaußen: Carmen Martin (ESP) <br />

Beste Deckungsspielerin: Sabina Jacobsen (SWE) <br />

Most Valuable Player: Isabelle Gullden (SWE) <br />

24:24-Unentschieden. Obschon das Halbfinale<br />

bereits außer Reichweite lag, zeigte<br />

sich das Team von Beginn an motiviert und<br />

war darum bemüht, eine Reaktion auf die<br />

Rückschläge der letzten Tage zu zeigen.<br />

Vor allem die Abwehr glänzte.<br />

Gegen hoffnungslos unterlegene Slowakinnen<br />

gab es zum Abschluss einen<br />

36:22-Rekordsieg. Erstmals bei einer EM<br />

gewann Deutschland ein Spiel mit 14 Toren.<br />

Um Gold kämpften jedoch Titelverteidiger<br />

Montenegro, Spanien, Norwegen<br />

und Schweden. Im ersten Halbfinale legte<br />

Spanien einen 11:4-Spurt hin. Titelverteidiger<br />

Montenegro rührte danach zwar in<br />

der Abwehr Beton an, kam aber über das<br />

18:19 nicht mehr hinaus. Schweden konnte<br />

im zweiten Duell gegen Norwegen nicht<br />

an die gezeigten starken Leistungen anknüpfen.<br />

Nach dem Schlusspfiff des Finales<br />

lächelten schließlich die Norwegerinnen:<br />

Sie drehten einen 5:10-Rückstand in einen<br />

28:25-Sieg und errangen zum sechsten<br />

Mal EM-Gold.<br />

Rang Team Sp. S U N Tore Diff.<br />

Norwegen a 8 7 0 1 225:192 +33<br />

Spanien 8 5 0 3 200:191 +9<br />

Schweden<br />

8 5 1 2 208:192 +16<br />

4.<br />

Montenegro<br />

8 5 0 3 177:168 +9<br />

5.<br />

Frankreich<br />

7 5 1 1 168:150 +18<br />

6. Ungarn 7 3 1 3 178:172 +6<br />

10.<br />

Deutschland<br />

6 2 1 3 164:165 −1<br />

11. Polen 6 1 0 5 136:162 −26<br />

12.<br />

Slowakei<br />

6 1 0 5 129:167 −38<br />

13.<br />

Kroatien<br />

3 1 0 2 52:56 −4<br />

14.<br />

Russland<br />

3 0 1 2 79:83 −4<br />

15. Serbien 3 0 0 3 56:72 −16<br />

16. Ukraine 3 0 0 3 68:89 −21<br />

Das All-Star Team der EM <strong>2014</strong>:<br />

Torhüter: Silje Solberg (NOR)<br />

Linksaußen: Maria Fisker (DEN)<br />

Linker Rückraum: Cristina Neagu (ROU)<br />

Rückraum Mitte: Kristina Kristiansen (DEN)<br />

Kreisläuferin: Heidi Löke (NOR)<br />

Rechter Rückraum: Nora Mörk (NOR)<br />

Rechtsaußen: Carmen Martin (ESP)<br />

Beste Deckungsspielerin: Sabina Jacobsen<br />

(SWE)<br />

Most Valuable Player: Isabelle Gullden<br />

(SWE)<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

Dänemark<br />

Niederlande<br />

Rumänien<br />

6 3 1 2 155:147 +8<br />

6 2 1 3 161:158 +3<br />

6 3 1 2 136:137 −1<br />

Quelle: wikipedia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!