16.01.2015 Aufrufe

Download - Crohn-Colitis-online

Download - Crohn-Colitis-online

Download - Crohn-Colitis-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ursachen für zu basischen Stuhl<br />

- Schlechte Eiweißverdauung<br />

- Bauchspeicheldrüseninsuffizienz<br />

- Plasmaeiweißverlust in den<br />

Darm<br />

- Flächige Darmentzündungen<br />

(M. <strong>Crohn</strong>) – Resorption von<br />

Aminosäuren gestört<br />

- Säurehemmende<br />

Medikamente (Protonenpumpenhemmer,<br />

Basenpulver<br />

etc.)<br />

- Erhöhte Aufnahme, mehrere<br />

tierische Eiweiße in Kombination<br />

(z.B. Fleisch und Käse)<br />

Als erste-Hilfe-Maßnahme sollten Sie auf<br />

eine überwiegend vegetarische Ernährung<br />

übergehen und den Enzymhaushalt mit<br />

geeigneten Präparaten anregen: Bitterstoffe,<br />

Magensäure anregende Mittel wie<br />

Betain-HCl. Eventuell abklären lassen, ob<br />

ein Protonenpumpenhemmer notwendig<br />

ist! (Wird oft verordnet, wenn<br />

längerfristige Kortisoneinnahme notwendig<br />

ist).<br />

„Stark schwankender pH-Wert“<br />

Auch das gibt es, und ich konnte mir nie so<br />

recht einen Reim darauf machen, warum<br />

der pH-Wert des Stuhls binnen weniger<br />

Wochen um mehr als 2 schwanken kann<br />

(z.B. pH-Wert 5,9, was zu sauer ist, und<br />

pH-Wert 8,0, was viel zu basisch ist). Die<br />

einzige Erklärung, die ich derzeit anbieten<br />

kann, ist die, dass größere Flächen im<br />

unteren Dünndarmabschnitt entzündet sein<br />

müssen, so dass weder Kohlehydrate noch<br />

Eiweiß „vernünftig“ resorbiert werden<br />

können und es je nach genossenen Speisen<br />

zu stärkeren pH-Wert-Schwankungen<br />

kommt, je nachdem ob Stärke oder Mehrfachzucker<br />

unverdaut in den Dickdarm<br />

gelangen oder Eiweiße.<br />

Physiologische (gesunde) Darmbakterien<br />

Gärung im Dickdarm ist ein sehr wichtiger<br />

Vorgang, da dabei kurzkettige Fettsäuren<br />

gewonnen werden, welche die<br />

Darmschleimhaut direkt nähren. Ist der<br />

Prozess aufgrund einer veränderten<br />

Darmflora nicht gegeben, kommt es zu<br />

Nährstoffdefiziten in der Darmschleimhaut<br />

und damit zu Durchlässigkeit und Anfälligkeit,<br />

was wiederum Entzündungen fördern<br />

kann.<br />

Die wichtigsten Bestandteile einer<br />

gesunden Dickdarmflora (denn um die geht<br />

es im Labor!):<br />

Bakterienart Anzahl / g Stuhl<br />

Bifidobakterien 1-10 Milliarden<br />

Bacteroides 1-10 Milliarden<br />

Enterobakterien 100.000-10 Millionen<br />

Enterokokken 100.000-10 Millionen<br />

Lactobazillen 1.000-1 Million<br />

Clostridien 1.000-100.000<br />

Fusobakterien 1.000-100.000<br />

Veillonen Ca. 1000<br />

Staphylokokken Ca. 1000<br />

Bifidobakterien sind der wichtigste<br />

Bestandteil der Darmflora des Dickdarms.<br />

Sie machen rund 25% der Gesamt-<br />

Keimzahl im Dickdarm aus und zählen zur<br />

Gärungsflora. Sie sorgen für ein saures<br />

Darmmilieu. Ballaststoffe, vor allen<br />

Dingen lösliche Ballaststoffe, sorgen für<br />

eine hohe Keimzahl, Mangel an<br />

Ballaststoffen für eine erniedrigte<br />

Keimzahl.<br />

Bedeutung: Bifidobakterien vergären<br />

Zucker zu Milchsäure und Essigsäure.<br />

Dadurch schaffen Sie ein saures<br />

Darmmilieu. Ihre Nahrung stellen<br />

langkettige Kohlehydrate dar, wie z.B.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!