12.11.2012 Aufrufe

Stadtzeitung KW 39 - Stadt Neuenburg am Rhein

Stadtzeitung KW 39 - Stadt Neuenburg am Rhein

Stadtzeitung KW 39 - Stadt Neuenburg am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Wege der Zwangsvollstreckung<br />

versteigert das Amtsgericht<br />

Freiburg i.Br., <strong>am</strong> Mittwoch,<br />

den 10.10.2012, 9.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Amtsgerichts Freiburg,<br />

Saal II, EG, Holzmarkt 2,<br />

79098 Freiburg folgenden Grundbesitz:<br />

Eingetragen im Grundbuch<br />

von <strong>Neuenburg</strong> Blatt 1022, Flurstück<br />

Nr. 4483/2, Hof- und Gebäudefläche,<br />

Franz-Josef-von-Weiß<br />

Straße 4, Wohnhaus, Garage mit<br />

5 Ar und 99 qm (unverbindliche<br />

Angaben laut Gutachten: Zweif<strong>am</strong>ilienhaus<br />

mit Doppelgarage,<br />

KG, EG, DG, Wohnfläche ca. 180<br />

qm, Grundstücksfläche 599 qm,<br />

Baujahr 1950er Jahre, Umbau ca.<br />

1994). Der Verkehrswert des oben<br />

genannten Grundbesitzes ist festgesetzt<br />

auf: 260.000,00 €.<br />

Rechte, die zum Zeitpunkt der Eintragung<br />

des Zwangsversteigerungsvermerks<br />

(30.03.2011) nicht aus<br />

dem Grundbuch ersichtlich waren,<br />

sind spätestens im Versteigerungstermin<br />

vor Aufforderung zur<br />

Gebotsabgabe anzumelden und<br />

<strong>Neuenburg</strong>er<br />

Souvenirs<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

bietet eine Reihe von Souvenirs<br />

zum Verkauf an. Bücher, Filme,<br />

Sekt, Sonderabfüllungen der WG<br />

Auggen, und vieles mehr. Hier finden<br />

Sie wöchentlich ein Produkt,<br />

das im Bürgerbüro zum Verkauf<br />

steht.<br />

Ortssippenbücher<br />

<strong>Neuenburg</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

und Grißheim<br />

von Max Schweinlin und Reiner<br />

Fangmeier unter Mitwirkung von<br />

Ekkehardt Burde und Martin Keller.<br />

Gefördert durch die <strong>Stadt</strong> <strong>Neuenburg</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>. Herausgeber: Geschichtsverein<br />

Markgräflerland e.V.<br />

Preis 40,90 €.<br />

Bundeswehr<br />

Wehrdienstberatung (Ausbildung/Studium):<br />

Am Donnerstag,<br />

4. Oktober 2012 findet<br />

von 14.00 – 17.00 Uhr im Rathaus<br />

Bad Krozingen die Wehrdienstberatung<br />

statt. Telefonische Terminvereinbarung<br />

unter Tel. (0761)<br />

3194 258 oder 3194 259, Wehrdienstberatung,<br />

79104 Freiburg,<br />

Stefan-Meier-Straße 72.<br />

10<br />

www.neuenburg.de<br />

Freitag, 28. September 2012<br />

Zwangsversteigerung beim Amtsgericht Freiburg<br />

bei Widerspruch des Gläubigers<br />

glaubhaft zu machen, da sie andernfalls<br />

bei Feststellung des geringsten<br />

Gebotes nicht berücksichtigt<br />

und bei Verteilung des Versteigerungserlöses<br />

dem Anspruch des<br />

Gläubigers und den übrigen Rechten<br />

nachgesetzt werden.<br />

Es empfiehlt sich, frühzeitig vor<br />

Termin eine genaue Berechnung<br />

der Ansprüche, getrennt nach Kosten<br />

der dinglichen Rechtsverfol-<br />

gung, Nebenleistungen und Kapital,<br />

einzureichen. Wer ein Recht<br />

hat, das der Versteigerung des<br />

Grundbesitzes oder des nach § 55<br />

ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht,<br />

wird aufgefordert, vor<br />

Erteilung des Zuschlags die Aufhebung<br />

oder einstweilige Einstellung<br />

des Verfahrens herbeizuführen,<br />

andernfalls für das Recht der Versteigerungserlös<br />

an die Stelle des<br />

versteigerten Gegenstandes tritt.<br />

Zwangsversteigerung<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung<br />

versteigert das Amtsgericht<br />

Freiburg i.Br., <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

den 11.10.2012, 9.00 Uhr im<br />

Sitzungssaal des Amtsgerichts Freiburg,<br />

Saal I, EG, Holzmarkt 2,<br />

79098 Freiburg folgenden Grundbesitz:<br />

Eingetragen im Grundbuch<br />

von <strong>Neuenburg</strong> Blatt 3767, Flurstück<br />

Nr. 4875, Gebäude- und<br />

Freifläche, Max-Schweinlin-Straße<br />

6, mit 18 Ar und 48 qm (unverbindliche<br />

Angaben laut Gutachten:<br />

Gastronomiegebäude in offener<br />

Bauweise, Baujahr 2009, Grundkonstruktion<br />

in Stahl /Skelettbauweise,<br />

mit 1.425m3 Bruttorauminhalt,<br />

Gastraum Innen ca. 185 qm,<br />

Küche und Nebenfläche ca. 105<br />

qm). Der Verkehrswert des oben<br />

genannten Grundbesitzes ist festgesetzt<br />

auf: 450.000,00 € ohne<br />

Zubehör, dieses wurde geson-<br />

Aktive Vereine<br />

Am Sonntag veranstaltet der<br />

Reit- und Fahrsportverein<br />

<strong>Neuenburg</strong> einen Fahrertag auf<br />

dem Vereinsgelände in <strong>Neuenburg</strong>.<br />

Die Ausschreibung und weitere<br />

Information sind unter www.<br />

reitverein-neuenburg.info zu finden.<br />

Es ist jeder herzlich eingeladen<br />

zum Zuschauen vorbeizukommen.<br />

Für Bewirtung ist gesorgt.<br />

Vom 7. bis 9. September konnten<br />

sich <strong>am</strong> Kanderner Reitturnier Antonia<br />

Bölk und Anna Elting in einigen<br />

Prüfungen platzieren. Antonia<br />

Bölk wurde auf Independence<br />

mit der Wertnote 7,2 Siebte im Stilspringen<br />

der Klasse A mit Standardanforderung<br />

sowie mit einer 6,7<br />

Sechste im Stilspringen der Klasse<br />

E. Vier Ränge weiter vorne platzierte<br />

sich Anna Elting auf Paola als<br />

Zweite und wurde außerdem Ach-<br />

dert festgesetzt auf 15.000,00 €<br />

und 5.000,00 €. Die Wertgrenzen<br />

gelten nicht mehr. Rechte, die<br />

zum Zeitpunkt der Eintragung des<br />

Zwangsversteigerungsvermerks<br />

(27.10.2011) nicht aus dem Grundbuch<br />

ersichtlich waren, sind spätestens<br />

im Versteigerungstermin<br />

vor Aufforderung zur Gebotsabgabe<br />

anzumelden und bei Widerspruch<br />

des Gläubigers glaubhaft<br />

zu machen, da sie andernfalls bei<br />

Feststellung des geringsten Gebotes<br />

nicht berücksichtigt und bei<br />

Verteilung des Versteigerungserlöses<br />

dem Anspruch des Gläubigers<br />

und den übrigen Rechten nachgesetzt<br />

werden.<br />

Es empfiehlt sich, frühzeitig vor<br />

Termin eine genaue Berechnung<br />

der Ansprüche, getrennt nach Kosten<br />

der dinglichen Rechtsverfolgung,<br />

Nebenleistungen und Kapi-<br />

Für Gebote kann im Termin nach<br />

§§ 67 ff ZVG Sicherheitsleistung<br />

verlangt werden. Bietvollmachten<br />

müssen öffentlich beglaubigt sein.<br />

Allgemeine Auskünfte über Versteigerungsverfahren<br />

können Bietinteressenten<br />

auch über Internet einholen<br />

unter www.<strong>am</strong>tsgericht-freiburg.de,<br />

Stichwort „Zwangsversteigerungen“<br />

bzw. unter www.versteigerungspool.de“.<br />

Ganter, Rechtspfleger<br />

tal, einzureichen. Wer ein Recht<br />

hat, das der Versteigerung des<br />

Grundbesitzes oder des nach § 55<br />

ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht,<br />

wird aufgefordert, vor<br />

Erteilung des Zuschlags die Aufhebung<br />

oder einstweilige Einstellung<br />

des Verfahrens herbeizuführen,<br />

andernfalls für das Recht der Versteigerungserlös<br />

an die Stelle des<br />

versteigerten Gegenstandes tritt.<br />

Für Gebote kann im Termin nach<br />

§§ 67 ff ZVG Sicherheitsleistung<br />

verlangt werden. Bietvollmachten<br />

müssen öffentlich beglaubigt sein.<br />

Allgemeine Auskünfte über Versteigerungsverfahren<br />

können Bietinteressenten<br />

auch über Internet einholen<br />

unter www.<strong>am</strong>tsgericht-freiburg.de,<br />

Stichwort „Zwangsversteigerungen“<br />

bzw. unter www.versteigerungspool.de“.<br />

Ganter, Rechtspfleger<br />

Fahrertag <strong>am</strong> 30. September in <strong>Neuenburg</strong><br />

te in einer weiteren Springprüfung<br />

der Klasse E. In der Vorstellung der<br />

Sportpferde <strong>am</strong> Kanderner Rossmärkt<br />

erreichte Rita Harth mit ihrem<br />

Wallach Legolas den zweiten<br />

Platz.<br />

In der Vorstellung der Sportponies<br />

erhielt Rita Harth mit ihrem Pony<br />

Caruso die goldene Schleife.<br />

Am 15. und 16. September fand<br />

ein Reitturnier auf dem Gestüt Sengelen<br />

statt mit gleichzeitiger Austragung<br />

der Ringmeisterschaften<br />

Oberrhein. In der Dressurprüfung<br />

der Klasse A belegte Antonia Bölk<br />

auf Independence mit der Wertung<br />

6,4 den zweiten Platz. Außerdem<br />

wurde das Paar Achte in einer<br />

Springprüfung der Klasse A nach<br />

Fehlern und Zeit.<br />

Josepha Nußbaumer wurde im<br />

Sattel von Manolo Fünfte im Rei-<br />

terwettbewerb. In der Endwertung<br />

der Ringmeisterschaften Oberrhein<br />

wurde Antonia Bölk in der<br />

Gruppe Dressur Junge Reiter/Junioren<br />

als Zweitplatzierte mit der Silbermedaille<br />

geehrt.<br />

Am 22. September erreichte Antonia<br />

Bölk auf Manolo mit der Wertnote<br />

7,4 den dritten Platz in der<br />

Dressurreiterprüfung der Klasse<br />

A in Lahr-Reichenbach. Josepha<br />

Nußbaumer wurde auf Manolo<br />

Sechste im Reiterwettbewerb mit<br />

der Wertung 6,6.<br />

Am 23. September fand in Sexau<br />

ein Reittertag statt bei dem Antonia<br />

Bölk auf Independence den zweiten<br />

Platz im Stilspringen der Klasse<br />

E mit der Wertnote 7,4 erreichte.<br />

Außerdem siegte das Paar mit<br />

der Wertnote 7,8 im Stilspringen<br />

der Klasse A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!