17.01.2015 Aufrufe

Anzeigen - Rheingemeinde Weisweil

Anzeigen - Rheingemeinde Weisweil

Anzeigen - Rheingemeinde Weisweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 24. Mai 2013 Nummer 21<br />

21<br />

<strong>Anzeigen</strong> und Texte an:<br />

mitteilungsblatt@weisweil.de<br />

Freitag, den 24.05.2013<br />

Müllabfuhr: Graue Tonne<br />

Tennisclub: Schnupper-Tennis-Training<br />

für Kinder ab 6 Jahren + Jugendliche<br />

ab 15.00 Uhr Tennisplatz<br />

Montag, den27.05.2013<br />

Landfrauen: Halbtagesauslug,<br />

Abfahrt 13.45 Uhr Kirche<br />

Mittwoch, den 29.05.2013<br />

Müllabfuhr: Gelber Sack<br />

Donnerstag, den 30.05.2013<br />

Tennisclub: Vereinsturnier, Tennisplatz,<br />

Beginn 12.00 Uhr<br />

Samstag, den 01.06.2013<br />

Historischer Fanfarenzug: 25-jähr.<br />

Jubiläum, Reithalle, 19.30 Uhr<br />

Müllabfuhr: Papiertonne<br />

Grünschnittannahme: Alter Schuttplatz<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Sonntag, den 02.06.2013<br />

Historischer Fanfarenzug: 25-jähr. Jubiläum,<br />

Reithalle, Festumzug, 13.30 Uhr<br />

Donnerstag, den 06.06.2013<br />

Müllabfuhr: Graue Tonne<br />

Exkursion mit dem Ramsar-Ranger,<br />

Trefpunkt Kiosk am Rhein (Yachthafen),<br />

10.00 Uhr<br />

Samstag, den 08.06.2013<br />

Schule <strong>Weisweil</strong>: Zirkusauführung, Reitplatz,<br />

Beginn 11.00 Uhr<br />

Mittwoch, den 12.06.2013<br />

Müllabfuhr: Gelber Sack<br />

Die Veranstaltungen inden Sie auch<br />

auf unserer Homepage unter<br />

www.weisweil.de<br />

Am Donnerstag, den 30.05.2013 veranstaltet der Tennisclub<br />

<strong>Weisweil</strong> sein 3. Vereinsturnier der örtlichen Vereine.<br />

Gespielt werden Doppelbegegnungen mit reinen Herren- oder<br />

Damenmannschaften, aber auch gemischte Mannschaften können<br />

Am Donnerstag, den 30.05.2013 veranstaltet der Tennisclub<br />

teilnehmen. Die Spiele beginnen um 12 Uhr.<br />

<strong>Weisweil</strong> sein 3. Vereinsturnier der örtlichen Vereine.<br />

Im Anschluss indet die Siegerehrung für alle<br />

teilnehmenden Mannschaften statt.<br />

Gespielt werden Doppelbegegnungen mit reinen Herren- oder<br />

Damenmannschaften, aber auch gemischte Mannschaften<br />

können teilnehmen. Die Spiele beginnen um 12 Uhr.<br />

Im Anschluss findet die Siegerehrung<br />

Am Donnerstag,<br />

für<br />

den 30.05.2013<br />

alle<br />

veranstaltet der Tennisclub<br />

<strong>Weisweil</strong> sein 3. Vereinsturnier der örtlichen Vereine.<br />

teilnehmenden Mannschaften statt.<br />

Kommen Sie uns feuern Sie Ihre Mannschaft an!<br />

Lassen Sie sich mit Kafee und Kuchen verwöhnen oder<br />

genießen Sie etwas herzhaftes vom Grill.<br />

Lassen Sie sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen oder<br />

Wir freuen uns auf<br />

Wir genießen freuen Sie uns etwas auf herzhaftes vom zahlreicheGrill.<br />

Besucher und<br />

zahlreiche Besucher und<br />

Ihr<br />

hofen Wir freuen auf spannende uns auf und verletzungsfreie<br />

zahlreiche Spiele. Besucher und<br />

Tennisclub <strong>Weisweil</strong><br />

hoffen auf spannende und<br />

verletzungsfreie Spiele.<br />

Ihr<br />

Tennisclub <strong>Weisweil</strong><br />

Gespielt werden Doppelbegegnungen mit reinen Herren- oder<br />

Damenmannschaften, aber auch gemischte Mannschaften<br />

können teilnehmen. Die Spiele beginnen um 12 Uhr.<br />

Im Anschluss findet die Siegerehrung für alle<br />

teilnehmenden Mannschaften statt.<br />

Kommen Sie uns feuern Sie Ihre Mannschaft an!<br />

Ihr<br />

Tennisclub <strong>Weisweil</strong><br />

Kommen Sie uns feuern Sie Ihre Mannschaft an!<br />

Lassen Sie sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen oder<br />

genießen Sie etwas herzhaftes vom Grill.<br />

hoffen auf spannende und<br />

verletzungsfreie Spiele.


Seite 2 Freitag, den 24. Mai 2013 WeISWeIL<br />

Sprechzeiten und Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung, des Kindergartens, der Schule und des Forstamtes<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag, Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

Zentralfax: 07646/9102-50<br />

E-Mail: rheingemeinde@weisweil.de<br />

Internet: www.weisweil.de<br />

Vorwahl: 07646<br />

Bankverbindung:<br />

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau<br />

Konto-Nr. 22000325 – BLZ 680 501 01<br />

IBAN: De70 6805 0101 0022 0003 25<br />

BIC:FRSPDe66XXX<br />

Volksbank Lahr eG<br />

Konto-Nr. 670615 00 – BLZ 682 900 00<br />

IBAN: De90 6829 0000 0067 0615 00<br />

BIC: GeN0De61LAH<br />

Zahlungen im Bereich Wasser/Abwasser:<br />

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau<br />

Konto-Nr. 21021020 – BLZ 680 501 01<br />

IBAN: De75 6805 0101 0021 0210 20<br />

BIC: BIC:FRSPDe66XXX<br />

Bürgermeister<br />

Oliver Grumber<br />

Tel.: 9102-30 Fax: 9102-830<br />

E-Mail: oliver.grumber@weisweil.de<br />

Sekretariat /Personalamt<br />

Sandra Reif<br />

Vormittags von 09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Tel.: 9102-12 Fax: 9102-812<br />

E-Mail: sandra.reif@weisweil.de<br />

Rechnungsamt /Eigenbetriebe<br />

Marion Schneider<br />

Tel.: 9102-13 Fax:9102-813<br />

E-Mail: marion.schneider@weisweil.de<br />

Gemeindekasse<br />

Kassenverwalterin Juliane Bosch<br />

Tel.: 9102-16 Fax.: 9102-816<br />

gemeindekasse@weisweil.de<br />

Hauptamt, Bauamt, Grundbuchamt<br />

Amtsleiter Jürgen Pflieger<br />

Tel.: 9102-17 Fax: 9102-817<br />

E-Mail: juergen.pflieger@weisweil.de<br />

Silvia Schweizer<br />

Tel. 9102-15 Fax: 9102-815<br />

E-Mail:silvia.schweizer@weisweil.de<br />

Sozial-, Standesamt, Friedhofsverwaltung<br />

Waltraud Ehret<br />

Tel.: 9102-14 Fax: 9102-814<br />

E-Mail: waltraud.ehret@weisweil.de<br />

Bürgerbüro<br />

Brigitte Wintergerst<br />

Tel.: 9102-11 Fax: 9102-811<br />

E-Mail: brigitte.wintergerst@weisweil.de<br />

Mitteilungsblatt<br />

Christiane eckerle Tel.: 9102-19<br />

e-Mail: mitteilungsblatt@weisweil.de<br />

Technischer Bereich:<br />

Bauhof / Wasserwerk / Betriebshof<br />

Tel: 1056<br />

Kläranlage Tel.: 913130 Fax.: 913150<br />

Feuerwehrhaus Tel.: 266<br />

Forstamt <strong>Weisweil</strong><br />

Förster Detlef Franke<br />

Tel.: 208<br />

Fax:495<br />

E-Mail:<br />

d.franke@landkreis-emmendingen.de<br />

Kinderbetreuung, Schule:<br />

Kindergarten „Blumenwiese“<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo-Fr:<br />

08.00 bis 08.30 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Leiterin: Stefanie Grulke<br />

Tel.: 1290 Fax: 9159852<br />

NOTRUFE *** BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE *** APOTHEKEN<br />

Sonnenwirbele e. V. (1-3 Jährige)<br />

Sprechzeiten:<br />

Täglich von 07.30 – 08.30 Uhr<br />

Leiterin Tanja Klank Tel.: 915714<br />

E-Mail: sonnenwirbele@weisweil.de<br />

Schule<br />

Rektorin: Stefanie Jenne<br />

Tel.: 482 Fax: 9159859<br />

poststelle@gs-weisweil.em.schule.bwl.de<br />

Hausmeister<br />

Schule, Halle, Gemeindewohnungen<br />

Edwin Reimann<br />

Tel.: 91 31 46 Mobil: 0170/5 62 39 56<br />

E-mail: hausmeister@weisweil.de<br />

Förderverein Grundschule e.V.<br />

(Ganztagsbetreuung)<br />

Leiterin Michaela Galm Tel.: 91 32 46<br />

foerderverein-grundschule@weisweil.de<br />

Jugendzentrum <strong>Weisweil</strong> (JUWE)<br />

Tel.: 91 31 60<br />

Sie haben ein Anliegen, wissen aber nicht,<br />

wer Ihr Ansprechpartner ist Wählen Sie<br />

07646/91 02-0 während den Öffnungszeiten.<br />

Sie werden dann umgehend von einem freien<br />

Mitarbeiter an Ihren zuständigen Sachbearbeiter<br />

weitergeleitet. Ihr Rathaus-Team<br />

Notrufe<br />

Polizei<br />

Notruf 1 10<br />

Polizeiposten Kenzingen 07644/92 91-0<br />

Polizeidirektion emmendingen 07641/5 82-0<br />

Feuerwehr<br />

Notruf 1 12<br />

Feuerwehrkommandant 6 11<br />

Notruf-Fax an die Rettungs- und<br />

Feuerwehrleitstelle 07641/46 01-77<br />

(nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose<br />

und sprachgeschädigte Personen)<br />

Giftnotrufzentrale 0761/2 70-43 61<br />

Rettungsdienst u. Krankentransporte<br />

DRK emmendingen 07641/1 92 22<br />

Fachstelle Sucht<br />

Beratung Behandlung Prävention<br />

Hebelstraße 27,<br />

emmendingen 07641/93 35 89-0<br />

Wasser<br />

Wassermeister<br />

Heinz Lößlin 0160/90 60 51 33<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Heinz Krumm 0171/7 64 07 31<br />

Strom<br />

enBW Regional AG<br />

Störungsmeldestelle 0800/3 62 94 77<br />

deutschsprachige freecall-Rufnummer<br />

der D’electricite de France<br />

(edF) 00333/89 83 51 88<br />

Störungsstelle Strom, Gas, Wasser<br />

Badenova 0800/2 767 767<br />

PrimaCom - TV Kabelnetzbetreiber<br />

Service-Nummer 0180/5 22 16 16<br />

Telekom - Störungsmeldung<br />

Geschäftskunden 0800/3 30 11 72<br />

Privatkunden 0800/3 30 20 00<br />

Plegedienste<br />

Sozialstation St. Franziskus e.V.<br />

Maria-Sand-Straße 10<br />

79336 Herbolzheim<br />

Verwaltung/Plegedienst 07643/91 30 80<br />

Fax 07643/91 30 82<br />

Häusliche Kinder-, Kranken-,<br />

Alten- und Behindertenplege<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Dorfhelferinnenstation; Familienplege<br />

• Mahlzeiten-Bringdienst<br />

• Vermittlung von Hausnotruf-Geräten<br />

• Erreichbarkeit und Rufbereitschaft rund<br />

um die Uhr<br />

Kurpjuweit Jürgen - Mobiler Plegedienst<br />

Köple 13<br />

79367 <strong>Weisweil</strong> 91 32 32<br />

• Plege zu Hause<br />

• Alten-, Kranken- und Behindertenplege<br />

• hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• rund um die Uhr im Dienst auch am<br />

• Wochenende und Feiertagen<br />

Telefonseelsorge 0800/1 11 01 11<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

An Wochenenden und Feiertagen rund<br />

um die Uhr<br />

An Werktagen 18 bis 8 Uhr<br />

01805/1 92 92-3 20<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

0180/3 222 555 70<br />

Tierkörperbeseitigung:<br />

Tel.: 0761/506706<br />

Fundtiere:<br />

Mo. - Fr., Tel. 07646/91 02-15<br />

Wochenende: 07646/2 88<br />

Tierärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Fall der zuständige Tierarzt nicht erreichbar<br />

ist, versieht den tierärztlichen Notdienst für<br />

kleine Tiere an diesem Wochenende<br />

Samstag, 25.05/Sonntag, 26.05.2013<br />

Dr. B. Kissel, Ofenburger Str. 23, Kenzingen<br />

Tel. 07644/559<br />

Donnerstag, den 30.05.2013/<br />

Fronleichnam<br />

Dr. Bernd Klein, Neustr. 16, Emmendingen<br />

Tel. 07641/41 68 88<br />

Drs. Rudlof, Schwimmbadstr. 11, Elzach<br />

Tel. 07682/290<br />

Der Notfalldienst für Großtiere wird am<br />

Sonntag in der Zeit von 10 - 18 Uhr versehen.<br />

Bereitschaftsdienst<br />

der Apotheken<br />

24.05.2013<br />

Rathaus-Apotheke, Kenzingen<br />

25.05.2013<br />

Mithras-Apotheke, Riegel<br />

26.05.2013<br />

St. Blasius-Apotheke, Wyhl<br />

27.05.2013<br />

Stadt-Apotheke, Herbolzheim<br />

28.05.2013<br />

Rats-Apotheke, Endingen<br />

29.05.2013<br />

Üsenberg-Apotheke, Kenzingen<br />

30.05.2013<br />

Tulla-Apotheke, Oberhausen


WEISWEIL Freitag, den 24. Mai 2013 Seite 3<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

Freizeit – Tipps für Gäste und Bürger im nördlichen Breisgau<br />

Stadt Kenzingen<br />

Hauptstraße 15<br />

79341 Kenzingen<br />

Tel. 07644 900-113<br />

Fax 07644 900-160<br />

Stadt Herbolzheim<br />

Hauptstraße 60<br />

79336 Herbolzheim<br />

Tel. 07643 9359-11<br />

Fax 07643 9359-18<br />

Gemeinde Rheinhausen<br />

Hauptstraße 95<br />

79365 Rheinhausen<br />

Tel. 07643 9107-11<br />

Fax 07643 4541<br />

Gemeinde <strong>Weisweil</strong><br />

Hinterdorfstraße 14<br />

79367 <strong>Weisweil</strong><br />

Tel. 07646 9102-12<br />

Fax 07646 9102-50<br />

Wir wünschen allen Gästen und Bürgern gute Erholung bei aktiver Freizeit.<br />

Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender der Städte Kenzingen und<br />

Herbolzheim sowie der Gemeinden Rheinhausen und <strong>Weisweil</strong>. Änderungen vorbehalten!<br />

Wochentag<br />

Datum<br />

Beginn<br />

Treffpunkt/Veranstaltungsort<br />

Veranstaltung<br />

Veranstalter<br />

Kosten<br />

Euro/Pers.<br />

NachAbsprache<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Herr Ehrler, Tel. 07646 401<br />

Geführte Wanderung über den Skulpturenweg zum Rhein,<br />

<strong>Weisweil</strong><br />

Nach Absprache<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Herr Ehrler, Tel. 07646 401<br />

Führung durch das Heimatmuseum <strong>Weisweil</strong><br />

immer sonntags Bouleplatz am Rhein in <strong>Weisweil</strong> Boulespiele für Jedermann/frau<br />

Samstag<br />

25. Mai 2013<br />

Sonntag<br />

26. Mai 2013<br />

Sonntag<br />

26. Mai 2013<br />

20:00 Uhr<br />

Herrenberghalle Nodweil,<br />

Kenzingen<br />

08:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Haltestelle Rist,<br />

Kenzingen<br />

n. Ank.<br />

Über den Kaiserberg<br />

Festbankett, 90 Jahre Sportverein Nordweil<br />

Sportverein Nordweil<br />

Wanderung Schwäbische Alb<br />

Schwarzwaldverein Kenzingen<br />

Wanderung mit der Weinprinzessin<br />

WG Herbolzheim<br />

Sonntag<br />

26. Mai 2013<br />

13:00 Uhr<br />

Garten Hohenstein, Tutschfelden<br />

Offener Garten<br />

Familie Hohenstein<br />

3,00 Euro,<br />

Kinder frei<br />

Donnerstag<br />

30. Mai 2013<br />

Donnerstag<br />

30. Mai 2013<br />

14:00 Uhr<br />

Burgruine Lichteneck, Hecklingen<br />

19:00 Uhr<br />

St. Laurentius Kirche Kenzingen<br />

Besichtigung der Burgruine Lichteneck mit Führung<br />

Förderverein zur Erhaltung der Ruine Lichteneck<br />

"Soli Die gloria" Konzert mit dem Vokalensemble "In Takt"<br />

(Regensburg)<br />

Ökumenischer Förderkreis der Kirchenmusik<br />

Erwachsen<br />

e: 4:00<br />

Kinder:<br />

1,50


Seite 4 Freitag, den 24. Mai 2013 WEISWEIL<br />

Bekanntmachung über die<br />

öfentliche Aulegung der<br />

Vorschlagsliste<br />

Wahl der Schöinnen und Schöfen der<br />

Gemeinde <strong>Weisweil</strong> für die Amtszeit vom<br />

1.1.2014 bis 31.12.2018 in den Schöfengerichten<br />

des Amtsgerichts Kenzingen und<br />

den Strafkammern des Landgerichts Freiburg<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Weisweil</strong><br />

hat in der öfentlichen Sitzung am<br />

15.05.2013 den Beschluss über die Vorschlagsliste<br />

zur Wahl der Schöinnen und<br />

Schöfen für das Landgericht Freiburg und<br />

das Amtsgericht Kenzingen gefasst.<br />

Die Liste liegt gemäß § 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz<br />

(GVG) in der Zeit vom<br />

03.06.2013 bis 07.06.2013<br />

zu jedermanns Einsicht an folgenden Orten<br />

aus:<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Weisweil</strong>,<br />

Frau Waltraud Ehret, Zimmer 5,<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch,<br />

Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr und<br />

Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Gegen die Vorschlagslisten kann gemäß §<br />

37 GVG binnen einer Woche nach Schluss<br />

der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll<br />

bei der Gemeindeverwaltung <strong>Weisweil</strong>, Hinterdorfstraße<br />

14, Einspruch mit der Begründung<br />

erhoben werden, dass in die Listen<br />

Personen aufgenommen wurden, die nach<br />

§§ 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden<br />

durften oder sollten.<br />

<strong>Weisweil</strong>, den 21. Mai 2013<br />

Oliver Grumber, Bürgermeister<br />

Ist Ihr Hund angemeldet<br />

Im Januar wurden an alle Hundehalter, die<br />

ihren Hund angemeldet haben, die Hundesteuerbescheide<br />

verschickt.<br />

Wir weisen darauf hin, dass bei Abmeldung<br />

des Hundes die Steuermarke an<br />

die Gemeinde <strong>Weisweil</strong> zurückzugeben ist.<br />

Bei Verlust kann eine Ersatzmarke beantragt<br />

werden<br />

Aus diesem Anlass weist die Gemeinde<br />

<strong>Weisweil</strong> erneut auf die Anzeigeplicht nach<br />

§ 10 der Hundesteuersatzung hin. Alle Hunde<br />

die älter als drei Monate sind müssen zur<br />

Hundesteuer angemeldet werden. Die Hundehaltung<br />

ist innerhalb eines Monats nach<br />

Beginn der Gemeinde<br />

<strong>Weisweil</strong> anzuzeigen.<br />

Wer vorsätzlich oder leichtfertig seiner Anzeigeplicht<br />

nicht nachkommt, begeht eine<br />

Ordnungswidrigkeit. Dies kann mit einer<br />

Geldstrafe bis zu 500,00 Euro geahndet werden.<br />

Für Fragen stehen Ihnen Frau Marion Schneider<br />

vom Steueramt, Telefon 07646/9102-13<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Am Freitag, den 31. Mai 2013<br />

ist die Gemeindeverwaltung<br />

geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

„Tag der ofenen Gartentür“:<br />

Termine 2013 im Überblick<br />

Im Juni beginnt wieder die Veranstaltungsreihe<br />

„Tag der ofenen Gartentür“. Bis Mitte<br />

September können 15 verschiedene Gärten<br />

im Landkreis bei freiem Eintritt besichtigt<br />

werden. Der „Tag der ofenen Gartentür“<br />

ist eine Veranstaltung des Landkreises Emmendingen,<br />

Schirmherr ist Landrat Hanno<br />

Hurth. Die Gärten können an den nachfolgend<br />

genannten Tagen besichtigt werden,<br />

sie sind für die Öfentlichkeit jedoch nur an<br />

diesem Tag und zu den angegebenen Zeiten<br />

geöfnet. Das Betreten der Gärten erfolgt<br />

auf eigene Gefahr. Eine Übersicht mit allen<br />

Terminen 2013 und einer näheren Beschreibung<br />

der Gärten mit Hinweisen für Anfahrt<br />

und Parken gibt’s im Internet unter www.<br />

landkreis-emmendingen.de und in einem<br />

gelben Faltblatt, das in allen Rathäusern und<br />

an der Infotheke im Landratsamt ausliegt.<br />

Die Termine 2013 auf einen Blick.<br />

Freitag, 7. Juni<br />

Sylvia Hämmerle, Merklinstraße 17,<br />

Waldkirch, 13 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

Peter Escher, Wöpplinsberg 1,<br />

Emmendingen-Mundingen, 10 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

Rita Dauenhauer, Talstraße 12a, imonswald-<br />

Untersimonswald, 11 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

Elvira und Willi Fischer, Altdorfstraße 66,<br />

Emmendingen-Kollmarsreute, 11 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 23. Juni<br />

Antje und Günther Stehlin, Neuweg 37,<br />

Rheinhausen-Oberhausen, 11 bis 17 Uhr<br />

Samstag, 6. Juli<br />

Hansjörg Haas, Herrenmühle, Schloßplatz 2,<br />

Herbolzheim-Bleichheim, 13 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

300 Jahre Nachhaltigkeit im Wald – Wanderung<br />

zum wohl ältesten Baum im Landkreis<br />

durch Revierförster Bernd Nold und Försterin<br />

Franziska Hördegen, Beginn 15 Uhr, Dauer<br />

ca. 2 Stunden, Trefpunkt am ehemaligen<br />

Gasthaus „Siegelauer Eck“<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

Petra Furtner-Althaus und Andreas Althaus,<br />

Wittenbachstraße 25, Elzach, 13 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 28. Juli<br />

Edith Fehrenbach, Uhremacherhof, Dobelberg<br />

1, Winden-Oberwinden, 11 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 3. August<br />

Ursula Hauber, Niedertal 8, Freiamt,<br />

14 bis20 Uhr<br />

Samstag, 3. August<br />

Anny und Helmut Hohenstein, Herbolzheim-<br />

Tutschfelden, 14 bis 20 Uhr<br />

Sonntag, 4. August<br />

Heike und Lothar Hug, Untertalstraße 14e,<br />

Simonswald, 11 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 18. August<br />

Elvira und Willi Fischer, Altdorfstraße 66,<br />

Emmendingen-Kollmarsreute, 11 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 18. August<br />

Ulrike und Karl-Martin Schott, Elisabeth<br />

Burkhart, Großmatt 3, Kenzingen-Hecklingen,<br />

11 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 14. September und Sonntag,<br />

15. September<br />

Thomas Hügle, Köndringer Straße 14, Teningen-Heimbach,<br />

Führung: jeweils 14 und 16 Uhr, Dauer jeweils<br />

ca. 1,5 Stunden<br />

Sonntag, 15. September<br />

Esther Vögtlin, Römerstraße 21, Riegel,<br />

14 bis 20 Uhr<br />

Feldbegehung zum<br />

Kartofelbau 2013<br />

Das Landwirtschaftsamt Emmendingen lädt<br />

am Dienstag, 4. Juni 2013 in Forchheim zu<br />

einer Feldbegehung zum Kartofelbau ein.<br />

Die Veranstaltung erfolgt gemeinsam mit<br />

dem Landwirtschaftlichen Beratungsdienst<br />

Kartofeln und LTZ Augustenberg, Außenstelle<br />

Donaueschingen. Trefpunkt ist um


WEISWEIL Freitag, den 24. Mai 2013 Seite 5<br />

17 Uhr beim Gasthaus Adler in Forchheim.<br />

Besichtigt werden Praxisschläge mit Speisekartofeln,<br />

Themen der Feldbegehung sind<br />

u.a. Qualität und Vermarktung der diesjährigen<br />

Ernte. Außerdem werden Anbau- und<br />

Planzenschutzfragen, Beregnung und Sortenfragen<br />

diskutiert. Alle Landwirte sind<br />

eingeladen.<br />

Aufsichtsplicht und rechtliche<br />

Grundlagen<br />

Was müssen Jugendleiter bei Freizeiten und<br />

Ferienangeboten alles aus rechtlicher Sicht<br />

beachten Darüber informiert die Kreisjugendarbeit<br />

des Landratsamtes Emmendingen<br />

am<br />

Donnerstag, 6. Juni 2013 von 17.30 bis 20.30<br />

Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes<br />

Emmendingen. Sonja Neunzig und<br />

Sebastian Heide von der Kreisjugendarbeit<br />

des Landratsamtes erläutern die wichtigsten<br />

Punkte für Aufsichtsplicht, Haftungsfragen,<br />

Jugendschutz, Sexualstrafrecht und Reisevertragsrecht<br />

und beantworten Fragen.<br />

Eine Anmeldung wird bis 31. Mai 2013 erbeten<br />

bei der Kreisjugendarbeit: Telefon 07641<br />

451 333 oder per Mail: kreisjugendarbeit@<br />

landkreis-emmendingen.de<br />

Entsorgung von mit Buchsbaumzünsler-Raupen<br />

befallenem Buchs<br />

Der Buchsbaumzünsler sorgt auch in diesem<br />

Jahr für Probleme. Viele Buchsplanzen<br />

sind mit den Raupen des Schädlings befallen,<br />

so dass sie zurückgeschnitten oder ganz<br />

entsorgt werden müssen.<br />

Um die weitere Verbreitung des Buchsbaumzünlers<br />

einzudämmen, kann das befallene<br />

Material nicht auf den Grünschnittplätzen<br />

des Landkreises abgegeben werden.<br />

Das Landratsamt empiehlt die folgenden<br />

entsorgungsmöglichkeiten:<br />

• Den Buchs kleingeschnitten in die Restmülltonne<br />

oder in einen Müllsack geben.<br />

Der Schädling wird bei der späteren Behandlung<br />

des Abfalls vernichtet.<br />

• Wenn die Möglichkeit besteht (z. B. im Außenbereich),<br />

kann das befallene Material direkt<br />

verbrannt werden.<br />

• Grünschnitt von mit Buchsbaumzünsler-<br />

Raupen befallenem Gehölz darf nur auf den<br />

beiden Kompostplätzen der Fa. ROM in emmendingen<br />

(Denzlinger Straße. 49, neben<br />

dem Recyclinghof) und in Teningen (Tullastraße<br />

13, beim Recyclinghof) abgegeben<br />

werden. Dieser befallene Grünschnitt wird<br />

unmittelbar nach der Annahme entsprechend<br />

behandelt. Die Platzbetreuer sollten<br />

auf das befallene Material hingewiesen werden,<br />

damit es gesondert gelagert werden<br />

kann.<br />

Öfnungszeiten der ROM-Plätze:<br />

Emmendingen – beim Recyclinghof,<br />

Denzlinger Straße 49<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr<br />

Mittwoch 15 bis 19 Uhr, Freitag<br />

9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr<br />

Samstag 9 bis 14 Uhr<br />

Teningen - beim Recyclinghof,<br />

Tullastaße 13,<br />

Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und<br />

15 bis 17 Uhr<br />

Donnerstag bis 18.30 Uhr,<br />

Samstag 8.30 bis 13 Uhr<br />

SCHULEN UND KINDER<br />

Das ist das Interessante an den ofenen<br />

Bühnen am Gymnasium Kenzingen: vielfältig<br />

und bunt ist das Programm und sorgt<br />

immer wieder für Überraschungen und Begeisterung.<br />

Bei der 69.Ofenen Bühne am Gymnasium<br />

Kenzingen, der letzten in diesem Schuljahr,<br />

waren die Fünftklässler besonders stark vertreten.<br />

Mit ihrem Musical „Götterolympiade“<br />

(Leitung eva Woebcken und Monika Beha)<br />

begeisterten 38 weißgewandete „Götter“<br />

mit lottem Chorgesang, hinreißenden Soli<br />

und frechem Theaterspiel die Zuschauer,<br />

unterstützt durch Instrumentalbegleitung<br />

(Michael Fassbender, Philipp Höfer, Georg<br />

Ziegler) und Lichtefekte (Michael Beyer).<br />

Witzig und temperamentvoll wurde die zu<br />

Beginn aufgeworfene Frage: „Warum sind<br />

wir wie wir sind, so ganz und gar verschieden<br />

und nicht alle gleich“ durch Wettstreit<br />

und Vergleiche zugespitzt, bis am ende die<br />

erkenntnis kam: „Wir alle haben eine bestimmte<br />

Fähigkeit, sind etwas Besonderes<br />

und darum ist es auch gut, dass wir nicht<br />

alle gleich sind“, ein versöhnliches ende also.<br />

Mit ihrer Kunstlehrerin Ursula Krimm hatten<br />

andere Fünftklässler aus Abfallmaterial<br />

Masken hergestellt und bewegten sich<br />

auf der Bühne pantomimisch zur Musik.<br />

Witzige Sketche zeigten Schülerinnen der<br />

Klassen 5 und 7 aus der Theatergruppe von<br />

Sozialarbeiter Christoph Meybrunn. Mit sehr<br />

schöner Stimme und perfekt abgestimmter<br />

Klavierbegleitung traten Julian Frank und<br />

Yann Dressler aus Klasse 7 auf. „Black Water<br />

Blues“ von Bessie Smith und „Halleluja“ von<br />

L.Cohen nach Bob Dylan waren von ihnen<br />

zu hören. Sie durften nicht ohne Zugabe<br />

die Bühne verlassen. Philipp Kaiser mit seinem<br />

Klavierkabarett „Das etwas andere<br />

Liebeslied“, das er in zahlreichen Sprachen,<br />

einschließlich Arabisch und Chinesisch, vortrug,<br />

brachte die Zuschauer zu herzhaftem<br />

Lachen und wahren Begeisterungsstürmen.<br />

Im Atrium spielte anschließend die Abiband<br />

mit Gesang von Aurelie Mattmüller,<br />

während die Mitglieder der „eINe-WeLT-AG“,<br />

die nach dem Abitur die Schule verlassen<br />

werden, von Renate Oesterle verabschiedet<br />

wurden und die Gäste sich in lockerer<br />

Runde unterhalten und stärken konnten, ein<br />

gelungener Ausklang eines lohnenswerten<br />

Abends. Sichtlich beeindruckt und erfreut<br />

über die guten und originellen Beiträge bedankte<br />

sich Schulleiter Günter Krug bei allen<br />

Beteiligten.<br />

Regelmäßig direkt ins Haus<br />

Termine und Veranstaltungstipps<br />

Online-Ausgaben zum Blättern<br />

auf www.primo-stockach.de<br />

Lokal und seriös<br />

Ihr Primo-Mitteilungsblatt – informativ & unterhaltsam<br />

Verlag und <strong>Anzeigen</strong>: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, anzeigen@primo-stockach.de | www.primo-stockach.de


Seite 6 Freitag, den 24. Mai 2013 WEISWEIL<br />

Gottesdienstordnung vom<br />

24.05.2013 bis 02.06.2013<br />

Freitag, 24.05<br />

19.00 Uhr St. Achatius Maiandacht,<br />

gest. von der Frauengemeinschaft<br />

Samstag, 25.05.<br />

17.00 Uhr Glocken läuten den Dreifaltigkeitssonntag<br />

ein<br />

19.00 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 26.05. Dreifaltigkeitssonntag<br />

10.00 Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier<br />

11.00 Uhr St. Ulrich Taufeier, getauft werden:<br />

Jonathan Justus Zängle,<br />

Justin Franz-Josef Koch,<br />

Soia Maria Braun,<br />

Jana Stieben<br />

14.00 Uhr Ulrichskapelle Rosenkranz<br />

19.00 Uhr St. Achatius Maiandacht von der<br />

Frauengemeinschaft gest.-<br />

19.00 Uhr St. Ulrich Maiandacht mit sakramentalem<br />

Segen<br />

Montag, 27.05. Heiliger Augustinus<br />

10.30 Uhr St. Ulrich eucharistiefeier<br />

Dienstag, 28.05.<br />

19.00 Uhr St. Achatius eucharistiefeier<br />

Zu ehren des Hl. Josef<br />

Mittwoch, 29.05.<br />

19.00 Uhr St. Achatius eucharistiefeier<br />

zu Fronleichnam<br />

Donnerstag, 30.05.<br />

Hochfest des Leibes und Blutes Jesu<br />

Christi, Fronleichnam<br />

09.30 Uhr St. Ulrich Festl. eucharistiefeier<br />

Mit den Kirchenchören gest.-<br />

anschl. Prozession<br />

14.00 Uhr Ulrichskapelle Rosenkranz<br />

19.00 Uhr St. Ulrich Auszeit mit Jesus<br />

19.00 Uhr St. Achatius Maiandacht<br />

Freitag, 31.05.<br />

19.00 Uhr Oratorium eucharistiefeier<br />

Samstag, 01.06.<br />

11.00 Uhr St. Achatius eucharistiefeier,<br />

anl. der Goldenen Hochzeit<br />

von Waltraud und Heribert<br />

Möllney-<br />

14.30 Uhr St. Ulrich Wortgottesdienst mit<br />

Trauung<br />

von Simone Hornung und<br />

Christian Moser-<br />

17.00 Uhr Glocken läuten den 9. Sonntag<br />

im Jahreskreis ein<br />

19.00 Uhr St. Ulrich eucharistiefeier<br />

Sonntag, 02.06.<br />

10.00 Uhr St. Achatius eucharistiefeier<br />

14.00 Uhr Ulrichskapelle Rosenkranz<br />

19.00 Uhr St. Ulrich Auszeit mit Jesus<br />

Beichte/Sakrament der Versöhnung:<br />

nach Vereinbarung<br />

Das Pfarrbüro ist geöfnet:<br />

Mo., Di., Mi. Fr. von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Do. von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Tel.: 07643/ 308<br />

Fax : 07643/913481<br />

email : Kath.Pfarramt.Rheinhausen@t-online.de<br />

Wir sind online: www.kath-rheinhausen.de<br />

Sozialstation St. Franziskus –<br />

Unterer Breisgau<br />

Sprechstunde rund um die Plege und Versorgung<br />

zu HauseAb sofort regelmäßig am<br />

1. Donnerstag im Monat!Am Donnerstag,<br />

6. Juni, 15:30 bis 17:30 Uhrim Pfarrsaal in<br />

der Kirchstraße in Rheinhausenes berät Sie<br />

erika Sprechstunde Schweizer, rund um dieAltenplegerin Pflege und Versorgung zund Hausestellver-<br />

tretende Am Donnerstag, Plegedienstleiterin 6. Juni, 15:30 bis 17:30 Uhr der Sozialstati-<br />

Ab sofort regelmäßig am 1. Donnerstag im Monat!<br />

im Pfarrsaal in der Kirchstraße in Rheinhausen<br />

on EsSt. berätFranziskus Sie Erika Schweizer, unterer Altenpflegerin Breisgau und stellvertretende<br />

Pflegedienstleiterin der Sozialstation St. Franziskus unterer Breisgau<br />

Maria-Sand-Str. 10, Herbolzheim<br />

07643 / 913080<br />

Maria-Sand-Str. 10, Herbolzheim<br />

07643 / 913080<br />

Erstkommunion 2013 – Fronleichnam<br />

Die erstkommunionkinder nehmen in ihren<br />

Gewändern am Donnerstag, den 30. Mai am<br />

Gottesdienst und der anschließenden Fronleichnamsprozession<br />

teil.<br />

Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr in St.<br />

Ulrich, die Kinder sitzen gemeinsam mit den<br />

Kommunionmüttern vorne.<br />

Bei der Prozession werden die Kinder das Allerheiligste<br />

begleiten und gestalten eine der<br />

Stationen mit.<br />

Die Pfarrjugend Rheinhausen bietet für Kinder<br />

und Jugendliche ab der ersten Klasse einen<br />

Bastel-Vormittag an. Mit Unterstützung<br />

der Jugendlichen und jungen erwachsenen<br />

der PFJ können am 1. Juni ab 10:30 Uhr im<br />

Pfarrheim NH Vogelhäuser zusammengebaut<br />

werden.<br />

Teilnahmegebühr: 10 €<br />

Anmeldung bei:<br />

Theresa Mutz<br />

07643/5322<br />

KESS-Kurs „Pubertät“<br />

„Pubertät ist die Zeit, in der eltern schwierig<br />

werden.“ Pubertät ist eine Zeit voller Herausforderungen<br />

für Jugendliche und eltern. Wie<br />

beide Seiten gestärkt aus dieser Phase kommen,<br />

zeigt dieser Kurs.<br />

Beginnend mit dem 6. Juni werden an fünf<br />

Abenden jeweils donnerstags von 20:00 bis<br />

22:00 Uhr einsichten vermittelt und Haltungen<br />

eingeübt, die ermöglichen sollen, dass<br />

sowohl eltern als auch die Jugendlichen<br />

bereichert aus der Phase der Pubertät herauskommen.<br />

Der Kurs indet in Zusammenarbeit<br />

der Bildungswerke Herbolzheim und<br />

Rheinhausen im Gemeindehaus in Herbolzheim<br />

statt. Informationen bei Hanjo Spang,<br />

Tel.:4891<br />

einen gesegneten Sonntag und eine gute<br />

Woche wünschen:<br />

Maria Christ, Gemref.<br />

Andreas Mair, Pfr.<br />

Siebenten -Tags -Adventisten<br />

Herbolzheim<br />

Birkenwaldstr.5<br />

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten<br />

und Veranstaltungen.<br />

Gottesdienst<br />

Samstag – Sabbat, 25.05.2013<br />

09:30 Uhr Bibelgespräch für erwachsene, Jugendliche<br />

und Kinder<br />

11.00 Uhr Predigt<br />

Bibeltelefon<br />

Tägliche Andacht Tel. 07643 347349<br />

Bibelhauskreise<br />

Mi. 29.05.2013, Fam. Utz, 20.00 Uhr,<br />

Tel. 07822 61165<br />

Do. 30.05.2013, Fam. Mohr,19:30 Uhr,<br />

Tel. 07822 7896138<br />

HOPE Channel „ Am Leben interessiert “<br />

www.hope-channel.de


WEISWEIL Freitag, den 24. Mai 2013 Seite 7<br />

24 Stunden Radio und Fernsehprogramm<br />

über Astra 19° Ost<br />

TV: Freq. 12148GHZ, Pol. H, Symbolrate27500,<br />

Fec. 3/4<br />

Radio: Freq. 12460GHz, Pol. H, Symbolrate27500,<br />

Fec. ¾<br />

Mehr Information zur Freikirche der STA<br />

www.sta-lahr.de www.adventisten.de<br />

Die Bibel spricht: Ich will den Vater bitten, dass<br />

er an meiner<br />

Stelle jemand zu euch senden soll, der euch<br />

helfen wird und<br />

euch nie verlässt. Dies ist der Geist der Wahrheit.<br />

Johannes-Evangelium Kap. 14 Vers 15.16<br />

Vor 10 Jahren, am 22. Mai 2003 hat Schwester<br />

Erna mit uns das Frauenfrühstück in<br />

<strong>Weisweil</strong> eingeführt, das wollen wir feiern!<br />

Herzliche Einladung an interessierte Frauen<br />

aller Altersgruppen zum<br />

50.Frauenfrühstück<br />

am Samstag den 25. Mai 2013 von<br />

9.00- 11.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Thema: -“Für den Himmel geschafen“-<br />

Referentin: Schwester Erna Kastler<br />

Info: Baumann Anneliese<br />

Tel. 07646 / 271 oder<br />

Großmann Waltraud Tel. 07646 / 1484<br />

Heidt Martha Tel. 07646 / 284<br />

Es lädt ein: Evang. Kirchengemeinde und<br />

AB- Gemeinschaft <strong>Weisweil</strong><br />

Das Evang. Pfarramt ist geöfnet:<br />

Montag 16.00-18.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00-12.00 UhrT<br />

el.: 07646/ 2 16 (Frau Schmidt)<br />

Fax: 07646/ 218566<br />

E-mail: pfarramt-weisweil@web.de<br />

Vakanzverwaltung<br />

für pfarramtliche Angelegenheiten<br />

Pfr.i.R. Walter PETER aus Kenzingen<br />

Tel. 07644-927737<br />

Kasualvertretung Pfarrer Klaus Halberstadt<br />

aus Nimburg Tel. 07663/2260<br />

E-Mail: KircheNimburg@t-online.de<br />

Was ist wann wo<br />

Am Mittwoch, 22. Mai und<br />

Montag 27. Mai 2013<br />

hat das Pfarramt geschlossen !<br />

Samstag, 25. Mai 2013<br />

9.00-11.00 Uhr Frauenfrühstück<br />

im Evang. Gemeindehaus<br />

(Jubiläum zum 50. Frauenfrühstück)<br />

Thema: „Für den Himmel geschafen“<br />

Referentin: Schwester Erna Kastler<br />

Sonntag, 26. Mai 2013<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Pfr.i.R. Helmut Eberle<br />

Der Kindergottesdienst hat Ferien!<br />

Montag, 27. Mai 2013<br />

19.00 Uhr Frauenkreis im GH<br />

Dienstag, 28. Mai 2013<br />

14.30 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

der AB Gemeinschaft im Gemeindehaus<br />

17.00-18.00 Uhr öfnet die Bücherei<br />

Keine Kirchenchorprobe (in den Ferien)<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

eine gesegnete Woche<br />

und mit dem Spruch für<br />

den Tag der Heiligen Dreifaltigkeit<br />

(Trinitatis)<br />

Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth;<br />

alle Lande sind seiner Ehre voll.<br />

(Jes 6,3)<br />

grüßt Sie ganz herzlichst<br />

Ihr Kirchengemeinderat<br />

Aus dem Kirchenbezirk:<br />

donia - Ein Musical für Jung und Alt...<br />

... kommt mit 70 Teenagern & Live-Band<br />

nach Freiamt!<br />

Wann 24.05.2013, 19.30 Uhr<br />

Wo Kurhaus Freiamt<br />

Was macht die biblische Geschichte Esther<br />

so besonders Ist es ihr traumhafter Aufstieg<br />

vom jüdischen Waisenmädchen zur Königin<br />

des persischen Herrschers Xerxes Ist es das<br />

Zusammentrefen von Schönheit, Mut und<br />

Gottesfurcht<br />

Während Esther im Königspalast ein wohlbehütetes<br />

Leben führt, droht ihrem Volk großes<br />

Unheil. Der Minister Haman plant, alle Juden<br />

in Persien zu vernichten. Und es gelingt ihm<br />

sogar, den König für seinen bösen Plan zu<br />

gewinnen. Als Esther davon erfährt, stellt<br />

sie das vor die schwerste Entscheidung ihres<br />

Lebens...<br />

Wenn Sie wissen wollen, wie es weitergeht,<br />

schauen Sie doch einfach vorbei!<br />

Der Eintritt ist frei; Ihre freiwillige Spende hilft<br />

zur Kostendeckung.<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Endspurt!<br />

Die Probefreizeit in Ramstein war mal wieder<br />

ein voller Erfolg – musikalisch wie Kameradschaftlich-<br />

Leider konnten einige Mitglieder<br />

nicht teilnehmen. Zum Beispiel feierte unsere<br />

Fahnenschwingerin Nancy Krohn ihre Konirmation.<br />

Hierzu beglückwünscht der Fanfarenzug<br />

Ritter Hermann sie ganz herzlich. Unsere<br />

Spielstärke und das Repertoire haben von der<br />

intensiven Probearbeit in Ramstein proitiert.<br />

Hiervon könne Sie sich bei unserem 25sten<br />

Jubiläum in Verbindung mit dem Verbandstrefen<br />

der südwestdeutschen Fanfarenzüge<br />

am 01. und 2. Junigerne überzeugen. Diese<br />

Feier nimmt nun immer mehr Gestalt an, und<br />

die planerischen Vorbereitungen werden<br />

langsam abgeschlossen.<br />

Jetzt geht es ans „eingemachte“. Die Festschriften<br />

habe ich mit meiner Mannschaft<br />

fertigbekommen und jeder Haushalt hat sie<br />

bekommen, sodass Sie sich ein Bild über den<br />

Aufwand machen können.<br />

Neben den ausgehängten Bannern und Plakaten<br />

wird auch bei Radio Regenbogen aktiv<br />

für unser Fest geworben. Die Zeitungen der<br />

Region werden sicher dass ihre dazu beitragen.


Seite 8 Freitag, den 24. Mai 2013 WEISWEIL<br />

Zum Teil wurden schon Fähnchen - zum<br />

Ausschmücken der Umzugsstrecke und der<br />

Häuser - in den Farben des Fanfarenzuges<br />

entlang der Umzugsstrecke verkauft, zum<br />

Teil kommt noch ein Mitglied vorbei und<br />

bietet Ihnen diese für 60 Cent / Stück an.<br />

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.<br />

Auch in Martin’s Blumenstüble könne solche<br />

Fähnchen erworben werden. Sollten weitere<br />

Festschriften gewünscht sein, liegen sie in<br />

den <strong>Weisweil</strong>er Geschäften - natürlich kostenfrei<br />

- aus.<br />

Über Kuchenspenden freuen wir uns und Rosemarie<br />

Barnowski ist gerne unter der Telefonnummer<br />

1249 für absprachen erreichbar.<br />

Übrigens ist das Fest eine gute Gelegenheit<br />

für interessierte, sich den Fanfarenzug mal<br />

anzuschauen, denn wir suchen noch für alle<br />

Teilbereiche neue Mitglieder, die wir natürlich<br />

auch ausbilden.<br />

Auch im mittelalterlichen Lager laufen die<br />

Vorbereitungen auf Hochtouren. Hier werden<br />

mehrere Lager zusammen aufbauen<br />

und präsentieren.<br />

Das Gemeinschaftsspiel (siehe Bild) am<br />

Sonntagnachmittag wird sicher ein Leckerbissen:<br />

Hier werden ca. 700 Fanfarenspieler,<br />

Trommler, Fahnenschwinger, Marketenderinnen<br />

und Standartenträger zusammen<br />

auftreten. Ein solches Schauspiel wird ganz<br />

sicher so schnell nicht mehr in <strong>Weisweil</strong> zu<br />

sehen sein. Ein solches Spektakel indet normalerweise<br />

nur in Städten mit einer Größe<br />

wie Bruchsal, Karlsruhe oder Hockenheim<br />

statt.<br />

Für Samstag konnten wir die Fanfarenzüge<br />

aus Kappel und Rust dazugewinnen. (Änderungen<br />

vorbehalten –vielleicht kommt ja<br />

noch jemand-)<br />

Freider Heidt hat sich bereit erklärt, Sie durch<br />

das Programm zu führen. Danke hierfür.<br />

Ingolf Hetze Pressewart<br />

www.fz-weisweil.de<br />

Fußballclub<br />

<strong>Weisweil</strong><br />

Champions League Finale 2013 im Sportheim<br />

des FCW - Wir bieten an:<br />

Das Champions League Finale wird a<br />

m Samstag im Sportheim gezeigt.<br />

Sportheim öfnet um 19.30 Uhr.<br />

Unser Angebot : Penne Arrabiata<br />

inkl. einem kleinen Getränk € 5,00<br />

Losverkauf gestartet - Tolle Preise an der<br />

Sportwoche<br />

Ab sofort läuft der Losverkauf der Sportwoche.<br />

Sie können bei den aktiven Spielern<br />

und Spielerinnen erworben werden.<br />

Tolle Preise winken auch dieses Jahr.<br />

SPORTWOCHe - FC <strong>Weisweil</strong> 1924 e.V. vom<br />

25.07 – 29.07.2013<br />

1. Preis: 1.250 € in bar / 2. Preis: 51 Zoll Plasma<br />

TV (Full HD Top Fernseher 1,30 Meter<br />

Schirm) / 3. Preis: Gutschein europapark<br />

- Für 2 Personen mit Übernachtung + Frühstück<br />

im neuen 4 Sterne Hotel Bell Rock +<br />

Parkeintritt / ... und viele weitere Sachpreise.<br />

Wir verlosen zusätzlich einen Sonderpreis<br />

von 300,- € in bar unter allen anwesenden<br />

Gästen im Festzelt. Die Verlosung indet am<br />

Sonntag, 28.07.2013 ca. 22 Uhr im Festzelt<br />

statt. Nichtanwesende Gewinner werden<br />

benachrichtigt. Los 1,50 € Nr.<br />

„Club 100“ ins Leben gerufen<br />

Der FC <strong>Weisweil</strong> startet ab sofort die<br />

Aktion „Club 100“.<br />

Dieser Club wird sich vorwiegend mit der<br />

Zukunft des FC W´s beschäftigen. Da, die<br />

mittlerweile in die Jahre gekommenen Kabinen<br />

und Sanitäranlagen nicht mehr zeitgemäß<br />

sind und erneut werden müssen.<br />

Der Verein kann alleine durch die Mitgliedsbeiträge<br />

und die zahlreichen Veranstaltungen<br />

solch ein Projekt nicht stemmen.<br />

Bitte unterstützen Sie den Verein und helfen<br />

Sie uns auch durch aktive Mitsuche<br />

in ihrem Familien - bzw. Freundeskreis.<br />

Denn Sie haben es jetzt in der Hand die<br />

Zukunft unseres Verein´s mitzugestalten.<br />

Wir sprechen gerade auch die eltern der<br />

vielen Kinder und Jugendlichen an, die<br />

beim FCW sportlich ausgebildet werden.<br />

Für weitere Informtaionen wenden Sie<br />

sich einfach an unsere Ansprechpartner :<br />

Klaus-Dieter Nicola und Christoph Schneider.<br />

Senden Sie uns eine Mail - wir melden<br />

uns : info@fc.weisweil.de<br />

Sie haben Sich schon dazu entschlossen<br />

Auf unter Internetseite unter Medien<br />

/ Downloads inden Sie die Formulare.<br />

einfach ausfüllen und bei den<br />

genannten Ansprechpartner oder Frieder<br />

Heidt abgeben oder einfach per Mail<br />

oder Fax (07646-915765) zurücksenden.<br />

Wir bedanken uns schon jetzt und würden<br />

uns über zahlreiche Club-Mitglieder freuen.<br />

Sport - Herren Aktive :<br />

SG Wasser/Kollmarsreute 1 -<br />

FCW 1 : 2-1 (1-1)<br />

Tore :<br />

3. Minute 0-1 Jan Müller<br />

18. Minute 1-1 J. Bohnenberger<br />

60. Minute 2-1 M. Junker<br />

Am Pingstsamstag hatten wir einen<br />

sehr schweren Gang nach Wasser anzutreten.<br />

Dort erwartete und die SG Wasser/Kollmarsreute,<br />

welche noch voll im<br />

Kampf um Platz 2 steckt und für die ein<br />

Heimsieg gegen uns absolute Plicht war.<br />

In dem Wissen, dass der Gegner mehr zu<br />

verlieren hat als wir, wollten wir entsprechend<br />

geordnet agieren und über schnelle<br />

Konter zum erfolg kommen. Gleich zu<br />

Beginn des Spieles ging dieses Vorhaben<br />

auf, als Benny Tritschler mit einem schönen<br />

Pass Jan Müller in Szene setzte und dieser<br />

uns mit einem trockenen Volleyschuss<br />

mit 1:0 Führung bringen konnte. In der<br />

Folgezeit war uns der Gegner spielerisch<br />

überlegen und wir konnten in dieser Phase<br />

kaum für entlastung sorgen. Durch einen<br />

unnötigen Gegentrefer wurden wir<br />

noch vor der Pause mit dem 1:1 bestraft.<br />

In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild,<br />

die Gastgeber waren uns läuferisch und<br />

spielerisch überlegen und konnten letztlich<br />

verdient die 2:1 Führung erzielen. erst<br />

in den letzten zehn Minuten gelang es uns<br />

auch den Gegner unter Druck zu setzen.<br />

Gegen ende des Spieles hatten wir dreimal<br />

Pech, als Markus Zimmermann durchaus<br />

das Unentschieden hätte erzielen können.<br />

Bei diesen Aktionen konnte der Torhüter<br />

der SG sich auszeichnen und verhinderte<br />

mit guten Relexen den Ausgleich. Insgesamt<br />

müssen wir uns vielleicht den Vorwurf<br />

machen, nicht energisch und mutig<br />

genug gespielt zu haben, allerdings unter<br />

Berücksichtigung der personellen Notlage.<br />

Auch die Reserve verlor ihr Spiel in Wasser<br />

mit 2-1.<br />

Vorschau:<br />

Samstag : A-Junioren / SG <strong>Weisweil</strong> -<br />

SG Hecklingen - 15.oo Uhr in Sasbach<br />

Sonntag : Herren 1 / FC <strong>Weisweil</strong> 1 - SV Kenzingen<br />

1 -15.oo Uhr in <strong>Weisweil</strong><br />

Herren 2 / FC <strong>Weisweil</strong> 2 - Bahlinger<br />

SC 3 - 13.oo Uhr in <strong>Weisweil</strong><br />

Sport - D2 Junioren :<br />

SG Forchheim D2 –<br />

JSG Simonswald D2 0:4 (0:2)<br />

m letzten Heimspiel der Saison setzte es die<br />

erste Heimniederlage und dies ausgerechnet<br />

gegen den Verfolger aus Simonswald.<br />

Man lag bereits nach 5. Minuten mit 2:0<br />

hinten. Leider konnte keiner der Kids nur annähernd<br />

seine Leistung bringen und somit<br />

verlor man auch in der Höhe völlig verdient<br />

mit 4:0.<br />

SG Burkheim D2 –<br />

SG Forchheim D2 1:4 (1:1)<br />

Zum letzten Saisonspiel ielen einige Stammspieler<br />

aus, wodurch man die Aufstellung etwas<br />

umbauen musste. Großer Dank gilt hier<br />

dem e-Jugendspieler Ruben Schneider, der<br />

kurzfristig einsprang. Spielerisch war man<br />

dem Gegner überlegen, jedoch war man zu<br />

egoistisch und vertändelte die guten Torchancen<br />

fahrlässig. ein guter Angrif wurde<br />

von Robin Bienmüller in der 15. Spielminute<br />

etwas glücklich abgeschlossen, als er den<br />

Torwart zum 1:0 tunnelte. Danach immer<br />

das gleiche Bild – Angrif auf des Gegners<br />

Tor jedoch ohne zwingende Abschlüsse. In<br />

der 30. Spielminute erhielten die Gastgeber<br />

einen Freistoß, der auch noch durch ein<br />

eigentor zum 1:1 ins Tor befördert wurde.<br />

Passte irgendwie zum Spiel. In der zweiten<br />

Halbzeit ein ganz anderes Bild. endlich mit<br />

mehr Zug zum Tor alleine dessen Glück und<br />

unserem Unvermögen war es verschuldet,


WEISWEIL Freitag, den 24. Mai 2013 Seite 9<br />

dass man nicht deutlich mit dem Ergebnis<br />

davon zog. Alleine die Trefer zum 2:1 durch<br />

Robin Pscheidt, 3:1 durch Elia Kromer sowie<br />

das 4:1 durch Marco Plachner konnte<br />

man erzielen. Jedoch wurden etliche der<br />

so genannten 100%-igen vergeben, Corvin<br />

Oehmt und Elia Kromer hatten das ein oder<br />

andere Tor auf dem Fuß.<br />

Fazit: Leider muss man jetzt auf den letzten<br />

Spieltag hofen bei dem Waldkirch auf<br />

Simonswald trift. Bei einer Niederlage<br />

Waldkirchs könnte man als spielfrei Mannschaft<br />

die Meisterschaft bejubeln, bei deren<br />

unentschieden hätte man auf Grund des<br />

schlechteren Torverhältnis das Nachsehen,<br />

aber auch der sichere zweite Tabellenplatz<br />

wäre für die Kids eine super Platzierung.<br />

Wozu man jedem einzelnen Spieler gratulieren<br />

darf.<br />

Aktuelles wie immer auf :<br />

www.fc-weisweil.de<br />

Reitverein<br />

Danksagung<br />

Pingsten<br />

Tennisclub<br />

<strong>Weisweil</strong> e.V.l<br />

Einladung zum Vereinsturnier<br />

Am Donnerstag, den 30.05.2013 (Fronleichnam)<br />

veranstaltet der<br />

Tennisclub <strong>Weisweil</strong> sein 3. Vereinsturnier<br />

der örtlichen Vereine.<br />

Gespielt werden Doppelbegegnungen mit<br />

reinen Herren- oder<br />

Damenmannschaften, aber auch gemischte<br />

Mannschaften können<br />

teilnehmen. Die Spiele beginnen um 12<br />

Uhr. Im Anschluss indet die<br />

Siegerehrung für alle teilnehmenden Mannschaften<br />

statt.<br />

Kommen Sie uns feuern Sie Ihre Mannschaft<br />

an!<br />

Lassen Sie sich mit Kafee und Kuchen verwöhnen<br />

oder genießen<br />

Sie etwas herzhaftes vom Grill.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und<br />

hofen auf spannende<br />

und verletzungsfreie Spiele.<br />

Wer hat Lust auf Tennis<br />

Sie suchen etwas Bewegung und Spaß in<br />

der Gemeinschaft Dann schauen Sie doch<br />

einfach mal bei uns vorbei! Interessierte Damen<br />

und Herren sind jederzeit herzlich Willkommen.<br />

Die Damen spielen mittwochs ab 17 Uhr. Die<br />

Herren am Dienstag und Donnerstag jeweils<br />

ab 17 Uhr.<br />

Schnupper-Tennis-Training<br />

Am Freitag, den 24.05.2013 ab 15 Uhr indet<br />

der 2. Termin für das kostenlose<br />

Schnupper-Tennis-Training für Kinder und<br />

Jugendliche statt.<br />

Auch für die eltern stehen Kafee und Kuchen<br />

bereit.<br />

Pingstturnier 2013/ Reit- und Zuchtverein<br />

<strong>Weisweil</strong> e.V.<br />

Der Reit- und Zuchtverein <strong>Weisweil</strong> e.V. bedankt<br />

sich für die wiederholte Unterstützung<br />

auch am diesjährigen Pingstreitturnier,<br />

bei allen freiwilligen Helfern, bei den<br />

freiwilligen Helfern aus den örtlichen Vereinen,<br />

der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten<br />

Kreuz, Herrn Förster Franke, der Gemeindeverwaltung<br />

sowie allen Sponsoren und der<br />

großen Zahl von Kuchenspendern. All diese<br />

unterstützen uns schon sehr lange und<br />

hierfür gilt unser herzlicher Dank und schon<br />

jetzt die einladung zu unserem alljährlichen<br />

Speckessen.<br />

Trotz schlechter Witterung am Sonntag und<br />

Montag haben Sie als treue Zuschauer unser<br />

Turnier besucht und damit den Reit- und<br />

Zuchtverein unterstützt, wofür wir uns herzlich<br />

bedanken.<br />

.<br />

Wichtig war aber vor allem, dass das Turnier<br />

unfallfrei verlaufen ist.<br />

Auch beim diesjährigen Pingstturnier sorgten<br />

die Fohlenschau sowie das „Jump and<br />

Drive“ neben den anspruchsvollen sportlichen<br />

Leistungen der Reiter für ein sehr abwechslungsreiches<br />

Programm.<br />

Unser Dank gilt deshalb auch allen Reitern<br />

und Züchtern, die trotz schlechter Witterungsverhältnisse<br />

zu diesem Pferdefest beigetragen<br />

haben.<br />

Die Vorstandschaft(Mit Stempel)


Seite 10 Freitag, den 24. Mai 2013 WEISWEIL<br />

Moorgeischder<br />

<strong>Weisweil</strong> e.V.<br />

Am 29.06.2013 ab 11:00 Uhr indet erstmalig<br />

in der Rheinwaldhalle <strong>Weisweil</strong> das XXL-<br />

Plätze frei.<br />

Menschenkicker-Turnier unserer Narrenzunft<br />

um den 1. Rheingold Cup statt.<br />

kommen wollen.<br />

In diesem Turnier spielen pro Partie zwei<br />

Mannschaften, welche fünf Spieler (ein Torwart<br />

+ vier Außenspieler) umfassen, in einem<br />

rieseigen Tischkicker gegeneinander.<br />

Die einzelnen Spieler werden während dem<br />

Spiel an eine quer liegende Stange gebunden<br />

sein, um so die Imagination des Tischkickers<br />

herstellen zu können.<br />

Informationen über die Anmelde- und Teilnahmebedingungen<br />

als auch über die Spielregeln<br />

inden Sie unter www.moorgeischder.de.<br />

Während des ganzen Turniers wird selbstverständlich<br />

auch für Verplegung gesorgt.<br />

Für diese Veranstaltung werden noch immer<br />

Mannschaften gesucht.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Der Zunftrat<br />

AUS DER<br />

WEITERBILDUNG<br />

Auch im 15.Jahr ein voller<br />

Erfolg –<br />

Fit für Führungsaufgaben<br />

12 Absolventinnen erhalten Ihre Zertiikate<br />

zur Sozialfachwirtin<br />

Auch im 15. Jahr seines Bestehens kann das<br />

IKS Institut für Bildung und Management in<br />

Zell 12 erfolgreiche Absolventinnen Ihres<br />

Kurses zur Sozialfachwirtin beglückwünschen.<br />

Über ein Jahr hinweg haben die Teilnehmer<br />

Know how rund um die Betriebswirtschaft<br />

und das Führen und Leiten von<br />

Gesundheits- und Sozialeinrichtungen erworben.<br />

es wurden Facharbeiten und Klausuren<br />

geschrieben, Themen präsentiert und<br />

in einem Colloquium einen Fachdiskurs geführt.<br />

Die Weiterbildung zum Sozialfachwirt<br />

befähigt zur Übernahme von Leitungsaufgaben,<br />

sei es dass erzieherinnen die Leitung<br />

eines Kindergartens übernehmen, Arzthelferinnen<br />

im Praxismanagement tätig oder<br />

Plegekräfte ins Versorgungsmanagement<br />

wechseln. Die Möglichkeiten sind so vielfältig<br />

wie die Fächer, die unterrichtet wurden.<br />

Das IKS startet am 14.6. mit einem neuen<br />

Kurs, hier sind noch wenige Plätze frei. Infos<br />

erhalten Sie unter 07625-9188370, info@ikszell.de<br />

oder www.iks-zell.de<br />

Geprüfte Personalfachkauleute<br />

Pressemeldung 21. Mai 2013<br />

Geprüfte Personalfachkaufleute<br />

Der Lehrgang „Geprüfte/r Personalfachkaufrau/-mann“<br />

am IHK-Bildungszentrum<br />

Südlicher Oberrhein in Freiburg startet<br />

am 3. Juni 2013 an. es sind noch wenige<br />

Plätze frei.<br />

Der Lehrgang „Geprüfte/r Personalfachkauffrau/-mann“ am IHK-Bildungszentrum<br />

Südlicher Oberrhein in Freiburg startet am 3. Juni 2013 an. Es sind noch wenige<br />

Die berufsbegleitende Fortbildung wendet sich an Fach- und Führungskräfte in der<br />

betrieblichen Personalarbeit, die ihre Kenntnisse verbessern und beruflich weiter-<br />

Von Personalfachkaufleuten werden gute Kommunikations- und Managementkompetenzen<br />

erwartet. Sie beherrschen die operativen und administrativen Aufgaben<br />

der Personalarbeit im Unternehmen und sind verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung.<br />

Der Lehrgang „Geprüfte/r Personalfachkauffrau/-mann“ vermittelt unter<br />

anderem diese Inhalte: Personalarbeit organisieren und durchführen, Personalarbeit<br />

auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen, Personalplanung, -marketing und -<br />

controlling, Personal- und Organisationsentwicklung.<br />

Die berufsbegleitende Fortbildung wendet<br />

sich an Fach- und Führungskräfte in der betrieblichen<br />

Personalarbeit, die ihre Kenntnisse<br />

verbessern und berulich weiterkommen<br />

wollen.<br />

Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-<br />

BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0761-20260, e-Mail info@ihk-bz.de<br />

oder www.ihk-bz.de. Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter www.wis.ihk.de<br />

Von Personalfachkauleuten werden gute<br />

Kommunikations- und Managementkompetenzen<br />

erwartet. Sie beherrschen die<br />

operativen und administrativen Aufgaben<br />

der Personalarbeit im Unternehmen<br />

und sind verantwortlich für die Aus- und<br />

Weiterbildung. Der Lehrgang „Geprüfte/r<br />

Personalfachkaufrau/-mann“ vermittelt unter<br />

anderem diese Inhalte: Personalarbeit organisieren<br />

und durchführen, Personalarbeit<br />

auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen,<br />

Personalplanung, -marketing und -controlling,<br />

Personal- und Organisationsentwicklung.<br />

Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial<br />

gibt es beim IHK-BildungsZentrum<br />

Südlicher Oberrhein, Telefon 0761-<br />

20260, e-Mail info@ihk-bz.de oder www.<br />

ihk-bz.de. Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister<br />

unter www.wis.ihk.de<br />

SONSTIGES<br />

Der Energiewen-<br />

Unternehmenskommunikation<br />

badenova AG & Co. KG<br />

Tullastraße<br />

die<br />

61<br />

79108 Freiburg i. Br.<br />

Fon: 0761/ 279-3041<br />

Meinung Fax: 0761/ 279-3043 sagen<br />

Unternehmenskommunikation@badenova.de<br />

www.badenova.de<br />

Wer mit energie bewusst umgeht, schont<br />

die Umwelt, spart bares Geld und leistet einen<br />

Beitrag zur energiewende. Die Liste der<br />

einspar-Möglichkeiten im Haushalt ist lang:<br />

Nicht dauerhaft die Fenster gekippt lassen,<br />

sondern mehrmals täglich für wenige Minuten<br />

ganz weit öfnen. Bei Neuanschaffungen<br />

auf die energieeizienz achten und<br />

keine energiefresser kaufen. Wer elektrische<br />

Geräte abschaltet, die nicht gerade benutzt<br />

werden, kann sparen. Die alten Glühbirnen<br />

durch moderne energiesparlampen zu ersetzen,<br />

lohnt sich ebenfalls. Biologisch erzeugte<br />

Nahrungsmittel aus der Region zu<br />

kaufen, spart überlüssige CO 2<br />

emissionen,<br />

die beim Transport entstehen. Wer auf Inlands-<br />

und Kurzstreckenlüge verzichtet<br />

und stattdessen mit der Bahn fährt, reist<br />

klimafreundlich. Wer mit Fahrrad, Bus oder<br />

Bahn zur Arbeit fährt, hat deutlich bessere<br />

CO 2<br />

-Bilanz. Kleine Heldentaten im Alltag<br />

kommen gut an.<br />

Ob energetische Sanierung, Solarthermie<br />

oder Blockheizkraftwerke – die energiewende<br />

ist ohne die Bürgerinnen und Bürger und<br />

ohne Beteiligung der Kommunen nicht zu<br />

schafen. Der energie- und Umweltdienstleiter<br />

badenova unterstützt den Verein<br />

„Klimapartner am Oberrhein“, mit rund 150<br />

Kommunen, Unternehmen und Verbänden<br />

das größte Klimaschutz-Netzwerk der Region,<br />

bei der Befragung zur energiewende<br />

und Lebensqualität in 161 Gemeinden. Wer<br />

seine Meinung zur lokalen Umsetzung der<br />

energiewende und zur empfundenen Lebensqualität<br />

in der Heimatsgemeinde aktiv<br />

einbringen und sich damit mittelbar an zukünftigen<br />

entwicklungen und entscheidungen<br />

in der Gemeinde beteiligen will, kann<br />

bis zum 31. Mai 2013 bei der Bürgerbefragung<br />

mitmachen.<br />

Wer an der anonymen online Umfrage teilnimmt,<br />

wird belohnt. Für den einsatz winken<br />

attraktive Prämien rund ums energiesparen<br />

und man hat zusätzlich die Chance, an einer<br />

Hauptverlosung von drei iPads teilzunehmen.<br />

Für eingetragene Vereine in der<br />

Region wurde eine spezielle Aktion ins Leben<br />

gerufen: bis zu 1.000 euro Belohnungsprämie,<br />

für Schulen gibt es ein interaktives<br />

Angebot. Zur Umfrage geht es über www.<br />

klimaschutz-oberrhein.de.<br />

Der Förderkreis Burg-<br />

Lichteneck e.V. kündigt an<br />

Am 30. Mai 2013 ( Fronleichnam - Donnerstag<br />

! ) indet um 14.00 h eine Burgführung<br />

auf dem alten „ Schloß Lichtenecke“<br />

auf dem Hecklinger Schloßberg statt.<br />

Burgführer Helmuth Maerten berichtet<br />

über 750 Jahre Burg- und Breisgaugeschichte.<br />

Die herrliche Weitsicht ist jedesmal<br />

von Neuem ein Erlebnis und der Rundgang<br />

durch die Burganlage gibt einen<br />

Eindruck vom Leben im Mittelalter.<br />

Es gibt die Möglichkeit, mit dem Fahrzeug<br />

auf den Schloßberg zu gelangen.<br />

Vom „Unteren Schloß aus führt sonst ein<br />

Fußweg zur Burg hinauf. ( Bei Regen steht<br />

ein Zelt zur Verfügung )<br />

Jedermann, besonders auch Familien mit<br />

Kindern sind herzlich eingeladen.<br />

Schüler aus Russland suchen<br />

DRINGEND Gastfamilien!<br />

Im Rahmen eines Gastschülerprogramms<br />

mit zwei Schulen aus Russland (aus Städten<br />

Samara und Sankt Petersburg) sucht die<br />

DJO - Deutsche Jugend in europa Familien,<br />

die ofen sind, Gastschüler bei sich aufzunehmen,<br />

um mit und durch den Gast den<br />

eigenen Alltag neu zu erleben.<br />

Die Aufenthaltsdauer bei den Familien ist


WEISWEIL Freitag, den 24. Mai 2013 Seite 11<br />

von 22.06.2013 – 24.07.2013<br />

Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines<br />

Gymnasiums oder einer Realschule am<br />

jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den<br />

Gastschüler verplichtend.<br />

Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre<br />

alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache.<br />

Für weitere Information senden Sie uns einfach<br />

eine kurze Anfrage an DJO-Deutsche<br />

Jugend in Europa e. V, Schlossstr. 92, 70176<br />

Stuttgart, per Email an gsp@djobw.de oder<br />

rufen Sie uns unter Tel.: 0711-6586533 an.<br />

Grundlagen Outlook für<br />

die Bürokommunikation<br />

Die Grundlagen von MS-Outlook lernen<br />

Teilnehmer einer Fortbildung ab Dienstag,<br />

4. Juni an der Gewerbe Akademie Freiburg.<br />

Das Seminar ist ein Modul auf dem Weg zum<br />

Assistent Bürokommunikation, kann aber<br />

auch als einzelner Baustein gewählt werden.<br />

Inhaltlich wird neben Termin- und Kontaktverwaltung<br />

auch das Versenden von E-Mails<br />

mit und ohne Anhang geübt und erläutert.<br />

Es geht darum, mit diesem Programm des<br />

weiteren Kalender zu führen, Besprechungen<br />

und Ergebnisse festzuhalten und Aufgaben<br />

zu planen. Der Unterricht indet berufsbegleitend<br />

immer Dienstag und Freitag<br />

ab 18 Uhr statt.<br />

Der Lehrgang ist zertiiziert und kann unter<br />

bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein<br />

der Agentur für Arbeit gefördert<br />

werden. Auch kann unter bestimmten<br />

Bedingungen eine Bildungsprämie<br />

beantragt und gewährt werden. Weitere Informationen<br />

hierzu und zu den Kursinhalten<br />

erteilt die Gewerbe Akademie unter Telefon<br />

0761 152500.<br />

Alle Jahre wieder,<br />

Impfen ist besser als heilen!!!<br />

Der Verein für Deutsche Schäferhunde<br />

Ortsgruppe Kenzingen veranstaltet am<br />

Samstag den 01. Juni 2013 ab 14.00 Uhr<br />

eine Sammelimpfaktion beim Vereinsheim<br />

im Brünnele. (Bei der Kläranlage Kenzingen)<br />

Alle Hundebesitzer, deren vierbeiniger<br />

Freund dieses Jahr noch keine Impfung erhalten<br />

hat kann dies am 01. Juni 2013 noch<br />

nachholen.<br />

es können sich selbstverständlich Hunde aller<br />

Rassen impfen lassen.<br />

Mitgliedschaft im Verein ist nicht notwendig.<br />

Bei Interesse bitte ab 14.00 Uhr beim Vereinsheim<br />

sein.<br />

Die Ortsgruppe Kenzingen führt diese etwas<br />

kostengünstigere Sammelimpfaktion jedes<br />

Jahr ende Mai/Anfang Juni durch.<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit<br />

Ihren Hund durch einen Mikrochip registrieren<br />

zu lassen.<br />

Seit 1. Juli 2005 besteht die Plicht für jeden<br />

noch nicht registrierten Hund<br />

der ins Ausland mitgenommen werden soll.<br />

Auch benötigt man für Reisen ins Ausland<br />

den europäischen Impfpass, den man hier<br />

erwerben kann.<br />

Rosi Bengel , Im Weiherle 10<br />

79336 Herbolzheim<br />

Tel. 07643/8964 , Mob. 01778964111<br />

Fax 07643/933524<br />

Mäharbeiten am Rhein<br />

Das Wasser- und Schiffahrtsamt Freiburg,<br />

Außenbezirk Breisach, teilt mit, dass die<br />

Mäharbeiten an den Seitendämmen entlang<br />

des Rheins wieder ende Mai beginnen.<br />

Die Begeh- und Befahrbarkeit der Betriebswege<br />

kann dadurch in den betrofenen Bereichen<br />

eingeschränkt sein.<br />

Die Arbeiten sind für die laufende Dammüberwachung<br />

erforderlich und erfolgen in<br />

Abstimmung mit den zuständigen Naturschutzbehörden.<br />

Im Gegensatz zu anderen Bereichen beginnen<br />

die Mäharbeiten an den Seitendämmen<br />

bereits deutlich vor den ab Mitte Juli<br />

üblichen Mahdzeiten. Die permanent eingestauten<br />

Dämme erfordern eine laufende<br />

Dammüberwachung, Diese kann nur ordnungsgemäß<br />

sichergestellt werden, wenn<br />

der Bewuchs auf den Damm- und Seitengrabenlächen<br />

kurz gehalten wird. Da sich auf<br />

den mageren Böden der Dämme stellenweise<br />

eine seltene Vegetation eingestellt hat,<br />

erfolgen die Arbeiten unter Berücksichtigung<br />

naturschutzrechtlicher Belange in enger<br />

Abstimmung mit den Landratsämtern.<br />

Das WSA Freiburg betreut die Bundeswasserstraße<br />

Rhein von km 170,000 bei Weil am<br />

Rhein (Schweizer Grenze) bis km 352,070 bei<br />

Au am Rhein (nahe Karlsruhe) entlang der<br />

deutsch-französischen Grenze, Sein Außenbezirk<br />

Breisach ist zuständig von km 170,0<br />

(Weil am Rhein) bis km 272,0 (Schwanau,<br />

Ortsteil Ottenheim).<br />

Das WSA ist als Teil der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung<br />

des Bun¬des eine Behörde<br />

im Geschäftsbereich des Bundesministeriums<br />

für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.<br />

Allgemeine Informationen erhalten Sie unter<br />

folgenden Internetadressen:<br />

www.wsv.de<br />

www.wsa-freiburg.de<br />

FILM- Programm der Löwen-Lichtspiele Kenzingen vom 23.5.13 bis 29.5.2013<br />

Tel 07644-385<br />

www.Kino-Kenzingen.de<br />

Do bis Die 15,30h<br />

Verlängert...<br />

Mi 15,30+19,45h<br />

EPIC - Verborgenes Königreich 3D o.A. 105min 2. Wo<br />

23. bis 29.5. Ein grosser Familien-Film in bekannter, guter Qualität ...<br />

So 13,30h<br />

EPIC - Verborgenes Königreich 2D o.A. 105min 2. Wo<br />

26.5 . Auch in 2 D ein toller Familien-Film...<br />

**NEU BUNDESSTART Ausgezeichnet mit dem „Golden Bären 2013 – Bester Film“<br />

Do bis Mo 20,15h<br />

MUTTER und SOHN -12- 112min<br />

23. bis 27.5. Cornelia, eine erfolgreiche Architektin, klammert sich mit erdrückender Mutterliebe<br />

an ihren erwachsenen Sohn. Als dieser einen Verkehrsunfall verschuldet, will sie ihn<br />

freikaufen, koste es was es wolle... (Achtung Keine Verlängerung !)<br />

**NEU<br />

Die Filmemacher Christian Wüstenberg und Silke Schranz schufen<br />

Do bis So+Mi 18,00h wieder einen sehr beeindruckenden Doku-Film<br />

23. bis 26.+29.5. DIE OSTSEE VON OBEN o.A. 85min<br />

und nur von oben. Entlang der deutschen Ostseeküste von Flensburg bis nach Usedom...<br />

**NEU<br />

Der neue Film von Marc Rothemund... Ein Thema der Zeit...<br />

Do+Sa+Die 20,30h<br />

HEUTE BIN ICH BLONMD -12- 110min<br />

23.+25.+28.5. Gerade Anfang Zwanzig und schon Krebskrank: So ging es der Holländerin<br />

Sophie van der Stap, deren Buch ein großer Erfolg war.<br />

In dieser Verfilmung beweist der Regisseur ein großes Gespür für Leben und Leid von<br />

jungen Menschen und vor allem die Lust am Leben...<br />

**NEU<br />

Mo 18,15h<br />

Die 20,00h<br />

Dieser Film nimmt sich Zeit zum Schauen-Hören-Wahrnehmen und Versenken...<br />

SAGRADA – Das Wunder der Schöpfung o.A. 93min<br />

Die Sagrada Família in Barcelona ist ein einzigartiges, faszinierendes<br />

Bauprojekt mit einem genialen, einst umstrittenen Vater – Antoni Gaudí.<br />

Die Biografie dieses Bauwerkes – seit 1882 im Bau - bildet den<br />

Ausgangspunkt dieses Filmes.<br />

**NEU<br />

Tom Schilling – Ulrich Noethen – Michael Gwisdek in<br />

Fr+So+Mo 20,30h OH BOY -12- 88min<br />

24.+26.+27.5. Niko ist Ende zwanzig und hat vor einiger Zeit seinem Studium ade gesagt. Seitdem<br />

lebt er in den Tag hinein und wundert sich über die Menschen in seiner Umgebung. Als<br />

sein Vater (Ulrich Noethen) ihm den Geldhahn zudreht, kommt es zu einem Umdenken.<br />

Mo+Die 18,15h<br />

Wotan Milke Möhring in dem Film von André Erkau<br />

27.+28.5. DAS LEBEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE -12- 98min „bes.wertv.“ 3. Wo<br />

Sa+So+Mi 18,00h<br />

Martina Gedeck und Jeremy Irons in der Literatur-Verfilmung nach Pascal Mercier<br />

25.+26.+29.5. NACHTZUG NACH LISSABON -12- 112min „bes.wertvoll“ 8.Wo. .<br />

Do 16,00h<br />

Eine tolle Horror-Persiflage...<br />

Fr 18,00h SCARY MOVIE 5 -12- 86min 2. Wo<br />

23.+24.5.<br />

Fr+Die 16,00h<br />

Bestseller-Verfilmung nach Kerstin Gier...<br />

So 14,00h<br />

RUBINROT -12- 122min 4. Wo<br />

24.+26.+28.. Eine gut gelungene Fantasy-Geschichte<br />

Sa+So+Mo+Mi 16,00h Ein Film für Pferdeliebhaber...<br />

25.+26.+27.+29.5. OSTWIND o.A. 100 min bes.wertvoll 6. Wo<br />

.<br />

Änderungen vorbehalten


Seite 12 Freitag, den 24. Mai 2013 WEISWEIL<br />

Kaiserstühler Nachtigallen(<br />

Geschwister Eccard)<br />

Das Buch und die CD der Kaiserstühler<br />

Nachtigallen sind ab sofort im „ Kistle“ und<br />

im „ Museumscafe erhältlich.<br />

Buch 10,00 €, CD 5,00€<br />

Tourist-Information Freiamt<br />

Robert Klausmann<br />

Badstraße 1, D-79348 Freiamt<br />

e-mail klausmann@freiamt.de<br />

Internet www.freiamt.de<br />

Telefon direkt 07645-910 333<br />

Telefax 07645-91 03 99 17. Mai 2013 rk.<br />

Veranstaltungstag:<br />

Dienstag, 04. Juni 2013<br />

Geführte Wanderung in Freiamt<br />

„Zum Hesselbach“<br />

Freiamt (rk.) Am Dienstag, 04. Juni 2013, ist<br />

eine geführte Nachmittagswanderung unter<br />

dem Titel “Zum Hesselbach” mit Wanderführer<br />

Karl-Hermann Stegmann. Trefpunkt<br />

ist um 14:00 Uhr beim Sängerheim Freiamt,<br />

Ortsteil Mußbach.<br />

Anschließend ist gemütliches Beisammensein.<br />

Gutes Schuhwerk und witterungsentsprechende<br />

Kleidung werden empfohlen.<br />

Anmeldung erbeten bei der Tourist-Information<br />

Freiamt, Telefon 07645/91030, Telefax<br />

07645/91 03 99, e-mail: info@freiamt.de,<br />

Internet: www.freiamt.de<br />

Ende des<br />

redaktionellen Teils<br />

www.primo-stockach.de<br />

Der richtige Code zum Direktwerbe-<br />

Erfolg für Handel, Handwerk und<br />

Gewerbe.<br />

Verlag und <strong>Anzeigen</strong>:<br />

Meßkircher Straße 45,<br />

78333 Stockach,<br />

Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,<br />

anzeigen@primo-stockach.de<br />

Gutenberg<br />

gilt als Erinder des Buchdrucks.<br />

Er hätte sicher Freude daran zu sehen,<br />

wie beweglich wir sind:<br />

Von der Konzeption bis zur Umsetzung<br />

wird Ihr Print-Produkt digital oder im<br />

Rollenoffsetverfahren individuell für Sie<br />

erstellt – schnell und zuverlässig.<br />

Auch für die Weiterverarbeitung sind<br />

wir bestens gerüstet.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Verlag und <strong>Anzeigen</strong>: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,<br />

anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de


Kinderleicht! Online in<br />

wenigen Schritten Anzeige<br />

buchen und gleich den<br />

Preis berechnen!<br />

Bequem und übersichtlich<br />

Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen,<br />

<strong>Anzeigen</strong>format sowie Verbreitungsgebiet auswählen und<br />

Ihr <strong>Anzeigen</strong>preis wird direkt online berechnet.<br />

Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten<br />

werden sofort angezeigt.<br />

Kombinationen<br />

Nachbarorte<br />

Anzeige<br />

direkt buchen –<br />

Preis direkt berechnen!<br />

Reinklicken<br />

lohnt sich!<br />

Mehrfachschaltung<br />

Gestaltungs-<br />

Service<br />

Lassen Sie sich von unserem<br />

Online-Kalkulator überzeugen!<br />

www.primo-stockach.de<br />

Verlag und <strong>Anzeigen</strong>:<br />

Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach<br />

Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, Fax 0 77 71 / 93 17 - 40<br />

anzeigen@primo-stockach.de


das Primo-Land<br />

Werben Sie direkt in Ihrer Nachbarschaft oder kombinieren<br />

Sie die Gemeinden, Landkreise und Wirtschaftsräume,<br />

in denen Sie Kunden haben oder haben möchten.<br />

Ortenaukreis<br />

Mit den Primo-Blättern sind Sie ganz nah<br />

bei den Menschen, denn das „Blättle“ gehört praktisch<br />

zur Familie und strahlt eine hohe Glaubwürdigkeit aus.<br />

Jeder liest es gern. Hier werben Sie nahezu ohne Streuverluste.<br />

Emmendingen<br />

Breisgau/<br />

Hochschwarzwald<br />

Villingen-<br />

Schwenningen<br />

Tuttlingen<br />

Sigmaringen<br />

Biberach/<br />

Ravensburg<br />

Lörrach<br />

Waldshut-<br />

Tiengen<br />

Primo-Verlag<br />

Stockach<br />

Konstanz<br />

Bodenseekreis<br />

Machen Sie<br />

mehr aus Ihrem<br />

Geschäft:<br />

Inserieren Sie<br />

im „Blättle“!<br />

OrtenaukreIS<br />

Hohberg • Ringsheim • Schwanau<br />

Gesamtauflage: 7.150<br />

LandkreIS BreISGau-<br />

HOcHScHwarzwaLd<br />

(FreIBurG)<br />

Auggen • Badenweiler<br />

Ballrechten-Dottingen<br />

Bad Krozingen • Bollschweil<br />

Bötzingen • Buchenbach<br />

Buggingen • Ebnet • Ebringen<br />

Ehren kirchen • Eichstetten<br />

Eisenbach • Eschbach • Friedenweiler<br />

• Glottertal • Gotten heim<br />

Hartheim • Heiters heim • Hinterzarten<br />

• Hochdorf • Ihringen<br />

Kappel • Kirchzarten • Lehen<br />

March • Merdin gen • Müllheim<br />

Mün ster tal • Munzingen • Neuenburg<br />

• Oberried • Pfaffenweiler<br />

Schall stadt • Ste gen • St. Märgen<br />

St. Peter • Sulzburg • Staufen<br />

Titisee-Neustadt • Umkirch<br />

Vogtsburg • Waltershofen<br />

Gesamtauflage: 100.850<br />

LandkreIS<br />

eMMendInGen<br />

Buchholz • Freiamt • Herbolzheim<br />

Kenzingen • Malterdingen • Reute<br />

Rheinhausen • Riegel a. K. • Sasbach<br />

Vörstetten • <strong>Weisweil</strong> • Wyhl<br />

Gesamtauflage: 21.580<br />

LandkreIS LörracH<br />

Herten-Degerfelden • Minseln/<br />

Adelhausen/Eichsel • Efringen-<br />

Kirchen • Brombach-Haagen-<br />

Hauingen • Grenzach-Wyhlen<br />

Gers bach • Häg-Ehrsberg<br />

Haltingen • Hasel • Inzlingen<br />

Kandern/Malsburg-Marzell<br />

Karsau • Maulburg • Schliengen<br />

Schwörstadt • Steinen<br />

GVV Kleines Wie sental<br />

GVV Schönau • GVV Vorderes<br />

Kandertal • Zell im Wiesental<br />

Gesamtauflage: 34.145<br />

LandkreIS VILLInGen-<br />

ScHwennInGen<br />

Brigachtal • Dauchingen<br />

Hüfingen • Mönchweiler<br />

Gesamtauflage: 5.495<br />

LandkreIS<br />

tuttLInGen<br />

Bärenthal • Böttingen • Buchheim<br />

• Fridingen • Irndorf<br />

Kolbingen • Mahlstetten<br />

Mühlheim • Neuhausen o. E.<br />

Nendingen • Renquishausen<br />

Königsheim • Emmingen-<br />

Liptingen<br />

Gesamtauflage: 8.185<br />

LandkreIS<br />

waLdSHut-tIenGen<br />

Albbruck• Dettighofen<br />

Dogern • Görwihl • Grafenhausen<br />

Höchenschwand • Häusern<br />

Jestetten • Küssaberg • Laufenburg<br />

• Murg • St. Blasien<br />

Stühlingen • Todtmoos • Ühlingen-<br />

Birkendorf • Waldshut-Tiengen<br />

Wehr • Wutach<br />

LandkreIS<br />

SIGMarInGen<br />

Bingen • Herdwangen/ Schönach<br />

Herbertingen • Hohentengen<br />

Illmensee • Inzigkofen • Mengen<br />

Ostrach • Sauldorf<br />

Gesamtauflage: 11.915<br />

LandkreIS kOnStanz<br />

Aach • Allensbach • Bodman-<br />

Ludwigshafen • Büsingen<br />

Dingelsdorf • Eigeltingen<br />

Gailingen • Höri-Woche • Hohenfels<br />

• Litzelstetten • Mühlingen<br />

Orsingen-Nenzingen • Radolfzell<br />

Rielasingen-Worblingen<br />

Steißlingen • Stockach<br />

Gesamtauflage: 54.710<br />

LandkreIS<br />

raVenSBurG/<br />

BIBeracH<br />

Berg • Burgrieden • Ingoldingen<br />

Horgenzell Stadtteile Ravensburg:<br />

Eschach-Schmal egg-Taldorf<br />

Wilhelms dorf • Wol perts wende<br />

Gesamtauflage: 15.815<br />

BOdenSeekreIS<br />

Bermatingen • Deggenhausertal<br />

Ettenkirch • Frickingen • Heiligenberg•<br />

Kluftern• Meersburg<br />

Owingen • Salem • Sipplingen<br />

Überlingen • Uhldingen-Mühlhofen<br />

Gesamtauflage: 39.765<br />

Gesamtauflage: 46.380<br />

Verlag und anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,<br />

Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, Fax 07771/9317 - 40, anzeigen@primo-stockach.de


Danke<br />

Über die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer<br />

Konfirmation haben wir uns sehr gefreut und möchten uns, auch im<br />

Namen unserer Eltern, recht herzlich dafür bedanken.<br />

Besonders bedanken möchten wir uns bei:<br />

- Frau Kühner-Oesterle, Pfarrer Peter und den Kirchenältesten<br />

- dem Musikverein für die musikalische Begleitung in die Kirche<br />

- dem Kirchenchor und der Musikinitiative für das Mitwirken im Gottesdienst<br />

Maximilian Allrams Julian Hauger Fabian Jenne Nele Nickola<br />

Balthasar Ehret Lisa Höpfner Nancy Krohn Nico Plachner<br />

Julia Ehret Marius Huber Lukas Lösslin Hannah Rietsch<br />

Lara Gallus<br />

Marc Isele<br />

<strong>Weisweil</strong>, im Mai 2013<br />

Vormerken und weitersagen<br />

Sa., 8.06. - Galerie Herbolzheim<br />

Bugstr. • 20.30 Uhr<br />

Abendflohmarkt<br />

Sa.,08.06., 12 - 20 Uhr •Herbolzheim-Breisgauhalle<br />

S. Münzer • Veranstaltungen<br />

Info unter Tel. 0152 07705743<br />

!! KUNDE PLEITE !!<br />

Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige<br />

NAGELNEUE FERTIGGARAGEN<br />

zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox).<br />

Wer will eine oder mehrere<br />

Info: Exklusiv-Garagen Tel. 0800 - 785 3 785 gebührenfrei (24 h)<br />

Geflügelverkauf, Mo., 27.05.13, 8.15 Uhr <strong>Weisweil</strong>, Kirche<br />

Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel. 0 78 02 / 74 46<br />

Schönes Einfamilienhaus<br />

mit großem Garten<br />

in Herbolzheim, Garage und Carport,<br />

ruhige und zentrale Lage, Preis VHB.<br />

Tel. 0170 319 5639 oder 0151 506 32319<br />

• Altenpflege<br />

• Krankenpflege<br />

• Hauswirtschaftliche Hilfe<br />

• Mahlzeiten-Bringdienst<br />

• Dorfhelferinnen<br />

•Helferkreis …<br />

Vertrauen Sie<br />

unserer<br />

Erfahrung !<br />

Rufen Sie einfach an:<br />

076 43 / 913080<br />

79336 Herbolzheim<br />

Zweigstelle: 79341 Kenzingen<br />

Telefon 0 76 44 / 93 04 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!