11.07.2015 Aufrufe

Anzeigen - Rheingemeinde Weisweil

Anzeigen - Rheingemeinde Weisweil

Anzeigen - Rheingemeinde Weisweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEISWEIl Freitag, den 10. Mai 2013 Seite 5


Seite 6 Freitag, den 10. Mai 2013 WEISWEIlRückblick FlurputzedeNachdem wir festgestellt haben, dass derGroßteil des Mülls, der bei der Flurputzedeeingesammelt wurde von den beiden Fastfoodrestaurantsin Herbolzheim stammen,haben wir diese angeschrieben und umStellungnahme gebeten. Von Mc Donaldshaben wir umgehend ein Dankesschreibenfür das Engagement im Umweltschutz erhalten.Außerdem wurden 10 Mc DonaldsMenü-Gutscheine beigelegt, die wir vergangenenDienstag an die leißigen Helfer vonSonnenwirbele und dem Helfer aus dem SozialtherapeutischenHaus Michael überreichenkonnten. leider hat Burger King überhauptnicht auf unser Schreiben reagiert.Nochmals ein herzliches Dankeschön an dieHelfer der diesjährigen Flurputzede!Ferienangebot für JugendlicheUnter dem Titel „Das GUT DRAUF Beauty-Verwöhn-Programm“ lädt das landwirtschaftlicheBildungszentrum Emmendingen-Hochburgin den Pingstferien amDienstag, 21. Mai 2013 von 15 bis 18 UhrJugendliche ab zwölf Jahren ein. Auf demProgramm stehen leckere Party-Rezepte,Smoothies und Sommerdrinks; dazu gibt`smusikalisch „coole“ Mucke. Die Jugendlichensollten Waschhandschuh (Waschlappen),Handtuch, Isomatte und Behältnissefür Essensreste mitbringen. Die Teilnahmegebührbeträgt fünf Euro. Anmeldung biszum 17. Mai 2013 beim landwirtschaftsamtEmmendingen, Telefon 07641 451 9110. DasAngebot wird im Rahmen der Initiative „GUTDRAUF“ durch das Ministerium für ländlichenRaum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert.Weiterbildung landbau imNebenerwerbNebenerwerbslandwirte haben meist einegute Berufsausbildung, jedoch selten eineausreichend gute Vorbereitung auf den„Nebenberuf landwirt“. Die Fachschule fürlandwirtschaft Emmendingen-Hochburgbietet deshalb neben der üblichen Wirtschafterausbildungein Ergänzungsangebotfür diesen Bereich ab 05. November 2013an. Dieses fachschulische Angebot richtetsich gezielt an Nebenerwerbslandwirte undBetriebsleiter mit außerlandwirtschaftlicherAusbildung.Der Kurs hat zum Ziel, Fachkenntnisse zuvermitteln bzw. zu vertiefen und Hilfen zurOrganisation des Betriebes zu geben. DieInhalte werden praxisbezogen vermitteltund können sofort im eigenen Betrieb umgesetztwerden. Wahlfächer wie Waldbau,Brennerei u. a. können je nach Neigung belegtwerden.Der Kurs wird mit ca. 400 Stunden vonNovember 2013 bis März 2015 berufsbegleitendin Teilzeit angeboten (zwei Malabends und teilweise Samstag vormittags).Anmeldeschluss ist am 30. August 2013.Anmeldung und weitere Informationen:landwirtschaftsamt, Telefon 07641 4519191 oder im Internet: www.emmendingen.landwirtschaft-bw.de. Dort gibt’s auch dasAnmeldeformular.Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeit„Das indet der Darm überhaupt nicht reizend“.Unter diesem Motto informiert Prof.Dr. med. Peter Hafkemeyer, Chefarzt derAbteilung für Innere Medizin am KreiskrankenhausEmmendingen am Dienstag, 14.Mai 2013 um 19 Uhr im „Torhaus“ in Herbolzheim(Hauptstraße 60) über Nahrungsmittelunverträglichkeitenund ihre Auswirkungenauf Magen und Darm.Viele Menschen leiden an scheinbar nichterklärbaren Symptomen wie Magen-, Darmbeschwerden,Durchfall, Hautausschlag,Kopfschmerzen. Trotz eingehender Untersuchungeninden sich häuig keine Befunde.Dabei kann diese Ursache an einerNahrungsmittelunverträglichkeit liegen.Der Referent vermittelt eine Übersicht überverschiedene Mechanismen der Nahrungsmittelunverträglichkeitund erläutert Therapiemöglichkeiten.Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeitmit der Volkshochschule NördlicherBreisgau.Der Eintritt ist frei.lehrerfortbildung zu ernähungund Bewegung im UnterrichtIm Rahmen der landesinitiative BewussteKinderernährung (BeKi) sind lehrerinnenund lehrer am Mittwoch 15. Mai 2013 von14.30 bis 17.30 Uhr zu einer Fortbildungzum Thema „Fit im Sport- Stationen fürErnährung und Bewegung“ ins landwirtschaftlicheBildungszentrum Emmendingen-Hochburgeingeladen. Die Teilnehmerlernen den lernzirkel für die Klassen 3 und4 kennen und erwerben Fachwissen überSporternährung.Eine umgehende Anmeldung ist erforderlichbeim landwirtschaftsamt Tel. 07641 4519110. Weitere Informationen unter Telefon07681 22590.Jetzt anmelden für Ortsranderholungin SommerferienIn den Sommerferien bietet die Kreisjugendarbeitdes landratsamtes Emmendingenvom 26. August bis 6. September 2013eine zweiwöchige Ortsranderholung imDlRG-Heim am Nimburger Badesee an. DieKinder verbringen dort jeweils von Montagbis Freitag von 8 bis 17 Uhr ihre Zeit mit qualiizierterBetreuung je nach Wetter drinnenoder draußen am See mit Spielen, Aktionen,Basteln, Werken und anderen Aktivitäten.


WEISWEIl Freitag, den 10. Mai 2013 Seite 7Die Eltern bringen ihre Kinder morgens undholen sie abends wieder ab. Die Kosten betragen160 Euro je Kind, für ein Geschwisterkind100 Euro, die Verplegung ist in diesemPreis enthalten. Kinder aus inanziell schwachenFamilien können einen Zuschuss erhalten.Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder beschränkt.Die Anmeldung sollte bis 17. Mai2013 erfolgen bei der Kreisjugendarbeit desSchUleN UND KiNDeRlandratsamtes, Telefon 07641 451 3201, Info Wir, Wir, die die Kleinkindbetreuung Sonnenwirbele Sonnenwir-e.per E-Mail: kreisjugendarbeit@landkreisemmendingen.debele e.V. suchen Kinderstühle dieser Art(siehe Bild)!!!Vielleicht hat der ein oder andere nochsolch einen Stuhl rumstehen den er nichtbraucht!Wir würden uns sehr darüber freuen!Wenn vorhanden, bitte bei uns melden!Tel: 915714suchen Kinderstühle dieser Art (siehe Bild)!!!Das Evang. Pfarramt ist geöfnet:Montag 16.00-18.00 UhrMittwoch 9.00-12.00 UhrTel.: 07646/ 2 16 (Frau Schmidt)Fax: 07646/ 218566E-mail: pfarramt-weisweil@web.deVakanzverwaltungfür pfarramtliche AngelegenheitenPfr.i.R. Walter PETER aus KenzingenTel. 07644-927737KasualvertretungPfarrer Klaus Halberstadt aus Nimburg Tel.07663/2260E-Mail: KircheNimburg@t-online.deWas ist wann wo?Sonntag, 12. Mai 201310.00 Uhr Konirmationsgottesdienstmit Abendmahl (nur für die Konirmanden)mitgestaltet von Mädchen der Musikinitiativeund dem Evang. KirchenchorPfr.i.R. Walter Peter und Präd. Anne KühnerOesterleDer Musikverein <strong>Weisweil</strong> begleitet die KonirmandenvomGemeindehaus aus zur Kirche!Zu diesem Gottesdienst möchten wiralle Jugendlichen einladen, die sich für daskommende Jahr zum Konirmandenunterrichtanmelden möchten.Wegen der Konirmation indet am Sonntagkein Kindergottesdienst statt!Aufgrund der Pingstferien indet der nächsteKindergottesdiensterst wieder am 09.Juni 2013 um 10.30 Uhr im GH statt!Am Wochenende vor ihrer Konirmationverbrachten die Konirmanden arbeitsreiche,aber auch vergnügliche und regnerischeTage am Schluchsee“Konirmanden <strong>Weisweil</strong> 2013Es werden am konirmiert:Maximilian Allramseder, RH-O, BalthasarEhret, Julia Ehret, lara Gallus, Julian Hauger,lisa Höpfner, Marius Huber, Marc Isele,RH –O, Fabian Jenne, Nancy Krohn, lukaslösslin, Nele Nickola, Nico Plachner, HannahRietsch.Julian Hauger fehltDienstag, 14. Mai 201314.30 Uhr Bibelgesprächskreisder AB Gemeinschaft im Gemeindehaus17.00-18.00 Uhr öfnet die Bücherei19.45 Uhr KirchenchorMit dem Spruch für den6. Sonntag nach Ostern (Exaudi)Christus spricht:Wenn ich erhöht werde von der Erde,so will ich alle zu mir ziehen. (Joh 12,32)grüßt Sie ganz herzlichstIhr Kirchengemeinderatehrungen beim evang. KirchenchorSinget dem Herrn ein neues lied;denn er tut Wunder.(Ps 98,1)Evangelischer Kirchenchor <strong>Weisweil</strong>Am Sonntag Kantate 28. April 2013 wurdenin der Evang. Kirche vier langjährig aktiveSängerinnen Freya Karcher (für 60 Jahre) AnnelieseKrumm ( für 60 Jahre) Friedel Ringwald(für 65 Jahre) und Anneliese Baumann( für 60 Jahre)aktives Singen im Chor geehrt.Wir wünschen den Jubilarinnen alles Guteund weiterhin viel Freude beim Singen.Vor 10 Jahren, am 22. Mai 2003 hat SchwesterErna mit uns das Frauenfrühstück in<strong>Weisweil</strong> Vor 10 eingeführt, Jahren, am 22. das Mai wollen 2003 wir hat feiern! Schwester Erna mieingeführt, das wollen wir feiern!Herzliche Einladung an interessierte FrauenHerzliche Einladung an interessierte Frauen aller Altersaller Altersgruppen zum50. Frauenfrühstück50. Frauenfrühstückam Samstag den 25. Mai 2013 von 9.00- 11.00 Uhr imam Samstag den 25. Mai 2013von Thema: 9.00- 11.00 -“Für Uhr den Himmel Gemeindehaus. geschaffen“-Thema: Referentin: -“Für den Schwester Himmel Erna geschafen“- KastlerReferentin:Info: BaumannSchwesterAnnelieseErna KastlerTel. 07646 / 271 oderGroßmann Waltraud Tel. 07646 / 1484Heidt Martha Tel. 07646 / 284Es lädt ein:Evang. Kirchengemeinde undAB- Gemeinschaft <strong>Weisweil</strong>


Seite 8 Freitag, den 10. Mai 2013 WEISWEIlInfo:Baumann Anneliese Tel. 07646 / 271 oderGroßmann Waltraud Tel. 07646 / 1484Heidt Martha Tel. 07646 / 284Es lädt ein:Evang. Kirchengemeinde undAB- Gemeinschaft <strong>Weisweil</strong>Siebenten -Tags –AdventistenherbolzheimBirkenwaldstr.5herzliche einladung zu unseren Gottesdienstenund Veranstaltungen.GottesdienstSamstag – Sabbat, 11.05.201309:30 Uhr Bibelgespräch für Erwachsene, Jugendlicheund Kinder11:00 Uhr PredigtBibeltelefonTägliche Andacht Tel. 07643 3473490BibelhauskreiseMi. 15.05.2013, Fam. Utz, 20:00 Uhr,Tel.07822 61165Do. 16.05.2013, Fam. Mohr, 19:30 Uhr,Tel. 07822 7896138hOPe channel „ Am leben interessiert ”www.hope-channel.de24 Stunden Radio und Fernsehprogrammüber Astra19° OstTV: Freq. 12148GHz, Pol. H, Symbolrate:27500, Fec. 3/4Radio: Freq. 12460GHz, Pol. H, Symbolrate:27500, Fec. ¾Mehr information zur Freikirche der STAwww.sta-lahr.de www.adventisten.deDie Bibel spricht: Was ihr in meinem Namenerbittenwerdet, das werde ich tun.Johannes-Evangelium Kap.14 Vers 14Gottesdienstordnungvom 10.05.2013 bis 20.05.2013Freitag, 10.05.19.00 Uhr OratoriumEucharistiefeierSamstag, 11.05.17.00 Uhr Glocken läuten den 7. Sonntagder Osterzeit ein19.00 Uhr St. AchatiusEucharistiefeierMit besonderem Gedenken an:Klara Kunzweiler (2. Opfer)-Sonntag, 12.05.10.00 Uhr St. UlrichEucharistiefeierAls Familiengottesdienst gest.-Vom Kindergarten Hl. Familie14.00 Uhr UlrichskapelleRosenkranz19.00 Uhr St. UlrichMaiandacht mit sakramentalemSegen mit dem Kirchenchor gest.-19.00 Uhr St. AchatiusMaiandacht von der Frauengemeinschaftgest.-Montag, 13.05. Gedenktag Unserer liebenFrau von Fatima10.30 Uhr St. UlrichEucharistiefeier(zu Ehren der Muttergottes)Dienstag, 14.05.19.00 Uhr St. AchatiusEucharistiefeier(Zu Ehren der Hl. Anna Schäferum Hilfe in allen unseren Anliegen)Mittwoch, 15.05.19.00 Uhr St. UlrichMaiandacht, von der Frauengemeinschaftgest.-Donnerstag, 16.05. Hl. Johannes Nepomuk10.30 Uhr St. AchatiusEucharistiefeierFreitag, 17.05.19.00 Uhr OratoriumEucharistiefeier19.00 Uhr St. AchatiusMaiandacht von der Frauengemeinschaftgest.-Samstag, 18.05.15.00 Uhr St. UlrichWortgottesdienst mit Trauungvon Andreas Bußhardt undNicole Schwarz17.00 Uhr Glocken läuten das Hohe Pingstfestein19.00 Uhr St. AchatiusFestl. EucharistiefeierRenovabis KollekteMit besonderem Gedenken an:Verst. Ehemann, Sohn, lebendeu. verst. Angeh.- an eine verst.Mutter u. Angeh.-Pingstsonntag, 19.05.10.00 Uhr St. UlrichFestl. EucharistiefeierMit dem Kirchenchor gest.-Renovabis Kollekte14.00 Uhr UlrichskapelleRosenkranz14.30 Uhr St. AchatiusTaufeier19.00 Uhr St. UlrichMaiandacht von derFrauengemeinschaft gest.-19.00 Uhr St. AchatiusMaiandacht mit sakramentalemSegenPingstmontag, 20.05.10.00 Uhr St. AchatiusEucharistiefeier14.00 Uhr Ulrichskapelle RosenkranzBeichte/Sakrament der Versöhnung:nach VereinbarungDas Pfarrbüro ist geöfnet:Mo., Di., Mi. Fr. von 08.30 Uhr bis 11.30 UhrDo. von 14.30 Uhr bis 17.30 UhrTel.: 07643/ 308Fax : 07643/913481Email :Kath.Pfarramt.Rheinhausen@t-online.deWir sind online: www.kath-rheinhausen.deSozialstation St. Franziskus – Unterer BreisgauWir sind Träger der Sozialstation St. Franziskus– Unterer BreisgauSprechstunde rund um die Plege und Versorgungzu HauseAb sofort regelmäßig am 1. Donnerstag imMonat!Am Donnerstag, 6. Juni 201315:30 bis 17:00 Uhrim Pfarrsaal in der Kirchstraße in RheinhausenEs berät Sie Erika Schweizer, Altenplegerinund stellvertretende Plegedienstleiterin derSozialstation St. Franziskus unterer BreisgauMaria-Sand-Str. 10, Herbolzheim07643 / 913080


WEISWEIl Freitag, den 10. Mai 2013 Seite 9Spirituelle Bootsfahrt im TaubergießenGeh mit uns auf unserm WegSonntag, 9. Juni 2013Wir laden Sie ein als Familie, Paar oder Einzelpersongemeinsam mit anderen ein StückWeg im Boot und zu Fuß zu erleben, begleitetvon spirituellen Impulsen.Flyer liegen an den Schriftenständen ausVeranstalter: Kath. landvolk Bewegung FreiburgBildungswerke Rheinhausen und MerdingenAnsprechperson: Elisabeth Rothenberger,07643 9332400in eigener SacheVom 20. - 24. Mai bin ich mit dem DiakonatskreisKaiserstuhl in Rom. Wir werdendort auch in den Anliegen unserer Gemeindenbeten.Missio canonicaIm Rahmen einer Eucharistiefeier im FreiburgerMünster hat Weihbischof Rainer Klug206 Frauen und Männern die kirchliche Beauftragungzur Erteilung von Religionsunterrichtverliehen. Wir freuen uns, dass ausunserer Pfarrei Christine Ehret und BeateKunz diese Beauftragung erhalten habenund wünschen ihnen Gottes Segen, liebeund Geduld für diese Aufgabe Kinder undJugendliche in den christlichen Glaubeneinzuführen und zu begleiten.Einen gesegneten Sonntag und eine guteWoche wünschen:Maria Christ, Gemref.Andreas Mair, Pfr.VeReiNSNAchRichTeNAngelverein<strong>Weisweil</strong>Der Angelverein <strong>Weisweil</strong>bedankt sich beiden zahlreichen Gästenaus <strong>Weisweil</strong> und Umgebung, die wir beimFischessen an der Rheinwaldhalle bewirtendurften.Dank allen Helfern, Gönnern, den Kuchenspendernund den einheimischen lieferanten.Mit freundlichen AnglergrußPetri HeilDie VorstandschaftUnsere Generalversammlung am 18.04.2013stand wie erwartet unter dem Stern des bevorstehendenJubiläums. Dennoch standeine Neuwahl an: lars Herbstritt löste denlangjährigen Jugendwart Rainer Kress ab.Jörn Herbstritt wird Saskia Kron unterstützen,und unsere Jugendlichen betreuen.Durch den letztjährigen Weihnachtsmarktkonnten weitere 1.700,00 € auf das Kontoder Kinderkrebsklinik in Freiburg überwiesenwerden. Hier kommen wir mittlerweilefast an eine Gesamt-spendensumme von93.000,00 € heran. Sicher sind hier die fettenJahre vorbei, aber wir tun was wir können...Diese Woche beinden wir uns wieder aufunserer jährlichen Probefreizeit in Ramstein.Hier werden wir versuchen uns den letztenSchlif für die Auftritte bei unserem bevorstehendenJubiläum zu geben und unserRepertoire zu erweitern und zu vervollkommnen.Auch wird dort die Geselligkeitund Kameradschaft sicher nicht zu kurzkommen.Als nächstes stehen dann die weiteren Vorbereitungenfür unser 25stes Jubiläum inVerbindung mit dem Verbandstrefen der südwestdeutschenFanfarenzüge am 01. und 2.Junian. Die Festschrift wird in Kürze an alleHaushaltungen kostenfrei verteilt werden.Hier danken wir nochmals den Firmen undBetrieben - die das Engagement des Fanfarenzugesmit Ihrer Werbung unterstützt haben- ganz herzlich. Auch gingen Geldspendenein, für die wir uns herzlich bedanken.Ein ganz besonderer Dank geht auch an RainerMillen, der in emsiger und langwierigerArbeit für das Erscheinungsbild dieser Festschriftgesorgt hat. –Machen Sie sich selberein Bild- JIn der Zeit ab dem 13.Mai werden Mitgliederdes Fanfarenzuges in den Häusern entlangder Umzugsstrecke vorbeikommen undFähnchen sowie Girlanden in den Vereinsfarbenzum Ausschmucken der Häuser undder Umzugsstrecke gegen ein kleines Entgeltzum Kauf anbieten. Auch werden wirin Martins Blumenstüble in der Hauptstraße55 solche Fähnchen anbieten. Sollte jemandnoch Festschriften wünschen, so werden ineinigen <strong>Weisweil</strong>er Geschäften welche zumMitnehmen kostenfrei ausliegen.Wenn ein Kind als Täfelebub oder Täfelemädchenmitmachen möchte, kann es sich gernebei Volker Kress unter der Telefonnummer0170-815 90 82 melden.Die ersten Anfragen wegen Kuchenspendenhaben uns auch schon erreicht. Ohne dieseFrauen und Familien könnte sicher keingescheites Fest stattinden. Danke schonmal vorweg für die Bereitschaft! Die Kuchenspenderdürfen sich gerne bei RosemarieBarnowski unter der Telefonnummer 1249melden. Hier werden bei den ca. 700 aktivenTeilnehmern plus Zuschauer sicher EINIGEKuchen benötigt.Weiteres zum Fest in Kürze...Ingolf Hetze Pressewartwww.fz-weisweil.deFc W eisweilBerichtHerren Aktive :Spielbericht FCW 1 – Achkarren 1 5:5„Müller oder was…“ – 4 Müller Tore und sensationellesKopfballtor von Torwart JochenTornow in der 92.MinuteEs war in dem Spiel alles drin was den Fußballspannend macht.Zunächst waren die Kaiserstühler, die nachdem Sieg über Spitzenreiter Herbolzheimneues Selbstvertrauen getankt hatten, diebessere Mannschaft und gingen durch Torevon Torjäger Hefaoui und Alex Bayer mit2.:0 in Führung. <strong>Weisweil</strong> wachte danachauf, doch der Anschlusstrefer wollte nichtfallen. Stattdessen iel nach einer weiterendilettantischen Abwehraktion das o:3 durchNachwuchsspiel Joel Blattmann.Jetzt kam aber die Zeit des Jan Müller, derzuvor schon zweimal gescheitert war.Zunächst gelangen ihm die beiden Anschlusstoreund fast der Ausgleich, doch inder Folge patzt die Abwehr erneut und derGästetorjäger erhöhte auf 2:4.Nach dem Seitenwechselkonnte <strong>Weisweil</strong> kaum wirklicheTorgefahr entwickeln und die abstiegsbedrohtenGäste hätten das Spiel vorentscheidenkönnen.Jan müller weckte in der 78.Minute mit dem Anschlußtrefer neue Hofnung,doch der Gast stellteMit dem 3:5 durch Amechin schien die Entscheidungfür die Kaiserstühler gefallen,doch in diesem Spiel sollte der Wahnsinnerst beginnen. Mit seinem 4.Trefer brachteJan Müller die Rot-Schwarzen heran. Als inder 92. Minute für <strong>Weisweil</strong> ein Freistoß verhängtwurde stürmte auch Torhüter JochenTornow mit und köpfte zum 5:5 Ausgleichein. Ein Spiel das den Zuschauern in Erinnerungbleiben wird.Die Reserven trennten sich torlos.Am Sonntag erneute Heimspiele gegen dieMannschaft der Stunde Emmendingens Reserve13.oo & 15.oo Uhr.D2 JuniorenSG Forchheim D 2 –SG Nordweil D 2 8:0 (3:0)In einem eindeutigen Spiel konnte man nurPhasenweise seine spielerische Klasse zeigen,aber „gewonnen ist gewonnen.“


Seite 10 Freitag, den 10. Mai 2013 WEISWEIlSpielberichte:Frauen FCW – SV Niederschopfheim 1:0 (0:0)Bis zur 60. Minute machte der FC <strong>Weisweil</strong>unter der souveränen leitung von SchiedsrichterinJennifer Schneider ein gutes Spiel,war aber in Tornähe zu harmlos. Danach ließder Elan etwas nach. Als alle schon mit einerPunkteteilung rechneten, senkte sich einSchuss von Evy Binninger in der 84. Minuteins Netz und sorgte so für den verdientenHeimsieg.Somit ist man 3 Spieltage vor Schluß immernoch im Titelrennen, was als Aufsteiger geradezusensationell ist.B-Mädchen SG Gutach-Bleibach - FCW 2:2(0:1)Stark ersatzgeschwächt machte man langeZeit ein ordentliches Spiel. Eine schöne Vorlageder C-Juniorin Jana Bühler konnte AylinSchäfer gekonnt abschließen. Nach der Pausetraf wiederum Aylin aus aussichtsreicherPosition nur den Pfosten, im Gegenzug wurdeunsere komplette Abwehr durch ein Soloausgespielt und die Gastgeberinnen schobenzum Ausgleich ein. Die erneute Führungdurch einen fulminanten Weitschuss inden Winkel von Elena Ehret wurde kurz vorSchluss durch eine Kopie des ersten GutacherTrefers egalisiert.Vorschau aufs kommende Wochenende:Samstag 11.05. Frauen 16:00 UhrSC Kappel - FC <strong>Weisweil</strong>Sonntag 12.05. B-Mädchen 11:00 UhrSG Au-Wittnau - FCWMontag 13.05. C-Mädchen 17:30 UhrSG Herbolzheim – FCWVORANZEIGE: Am Mittwoch den 15.05. um18:30 Uhr spielen die B-Mädchen im Bezirkspokal-Halbinalezuhause gegen die SGBuchenbach. Die Mädchen bitten um vielUnterstützung, um den Traum vom Finalegemeinsam wahr werden zu lassen.halbtagesauslug!Am 27.5.13 indet unser Halbtagesauslugstatt.Wir fahren nach Kirchzarten zum KulturdenkmalReinhof Scheune. Dort trinken wirgemütlichKafee und wer will macht einen kleinenBummel durch die läden in der Scheune.Anschliessend geht es weiter zum Spielzeugmuseumnach Hinterzarten.Zurück in <strong>Weisweil</strong> hat Fam.Raith schon dasVesper für uns bereit.Wir hofen auf schönes Wetter und viele Teilnehmer!Abfahrt: 13.45 Uhr KircheKosten: Busfahrt+Eintritt Museum: 15 EuroÜberweisung auf Konto: 671 253 04, BlZ:682 900 00 Volksbank lahrAnmeldung ab sofort bei Christel Tel. 249und Waltraud Tel. ab 16 Uhr 538Euer landfrauenteamRückblick 1. MaiAm 1. Mai zogen wir wieder durchs Dorfund weckten die Bewohner <strong>Weisweil</strong>s mitzünftiger Marschmusik. Auch in diesem Jahrdurften wir bei mehreren Stationen Haltmachen. Wir möchten uns bei folgendenPersonen recht Herzlich für die köstliche Bewirtungbedanken:Hanspeter Matthis, Karl Nicola, Siegfried Ehretund den Köple-leuten.Wolfgang Ehret hatte uns zur diesjährigen„Endstation“ eingeladen. Für das reichhaltigeBüfet und die schönen Stunden gilt ihmund seiner Familie ein ganz großes Dankeschön!70. GeburtstagSehr gerne folgten die Sänger der Einladungvon Ehrenvorstand Kurt Stöcklin anlässlichseines 70. Geburtstages. Neben einem Geschenkbrachten die Sänger unter der leitungvon Vizedirigent Manfred Haag einenbunten Melodienstrauß mit. Nach einerersten Ölung der Stimmbänder folgte dannder gemütliche Teil auf dem Waldeckhof. Fürdie hervorragende Bewirtung ein herzlichesDankeschön.2. MGV Maihock an der SchuleAuch der 2. MGV Hock erfreute sich diesesJahr großer Beliebtheit. Bereits am frühenVormittag bauten die Sänger das Zelt undden Küchen-/Thekenbereich auf. Nach 11.30Uhr kamen immer mehr Gäste und das Teamhatte alle Hände voll zu tun, den ersten Ansturmzu befriedigen. Das wider Erwartengute Wetter trug dazu bei, dass der Besucherstrombis zum späten Nachmittag nichtabriss. Hierzu einen Dank an alle Helfer,Sponsoren und Freunde des Vereins und natürlichauch an die Gäste für deren Kommen.SingprobeDie Singprobe am kommenden Donnerstagfällt aus, die nächste Probe ist dann wiederam 16.05.2013 um 19.30 Uhr.MGV „Rheintreue“ <strong>Weisweil</strong>www.mgv-weisweil.dewww.facebook.com/mgvweisweil-JugendabteilungJugend-Segelregatta / Tag der ofenentür des VWWc <strong>Weisweil</strong>Samstag/Sonntag 11./12. mai 2013unser Programm:Samstag/Sonntag jeweils Tag der ofenenTür mit Bewirtung und Mitfahrgelegenheitauf Segel- bzw. Motorboot für Kinder mitihren Eltern.An der Regatta kann Jung und Alt teilnehmen,alle Jollen-Bootsklassen dürfenstarten.Insgesamt werden 5-6- läufe, verteilt aufSamstag/Sonntag, gesegelt.Es gibt Pokale und Sachpreise zu gewinnen.Startgeld 1-Personen-Boot10,00EUR, 2-Personenboot 20,00 EUR,pro Person sind 1 Segleressen und 1 Getränkim Startgeld enthalten. Mindestens4 Booten der gleichen Klasse bilden eineeigene Klassenbewertung.Samstag, 11.5., 13.oo Uhr Beginn der BewirtungGegrilltes,Salate, Kafee, KuchenBeginn der Regatta 14.00 Uhr- Endegg.17.30 Uhr.Ab 21.00 Uhr Seglerhockim Clubhaus.Sonntag, 13.5. ab 10.00Uhr Bewirtung.Gegrilltes, Salate, Kafee, KuchenBeginn der Regatta 10.00 Uhr, Ende gg.16.30 Uhr. Anschließend Siegerehrung.Sonntag ab 11.00 Uhr Mitfahr-Gelegenheitmit Motor- und Segelbooten für Jungund Alt.Wir suchen Verstärkung für unsere Jugendabteilung-Kinder/Jugendliche zwischen6-17 Jahren sind herzlich willkommen.Sie erlernen Segeln auf OPTIS /420er / 470er / Dickschif und Kat, desweiteren Motorboot-Fahren. SprechenSie uns an am Regatta-Wochenende undschnuppern Sie bei dieser Gelegenheit indas Vereinsleben reinWeitere Infos unter www.vwwc.deoder Handy 0173/9643178Mast- und SchotbruchReiterverein<strong>Weisweil</strong>KuchenspendenAnlässlich des Reitturniers an Pingsten bittetder Reit – und Zuchtverein <strong>Weisweil</strong> umKuchenspenden.Rückmeldungen bitte an den 1. VorsitzendenHerbert Jenne Tel.: 1203Die Vorstandschaft


WEISWEIl Freitag, den 10. Mai 2013 Seite 11Tennisclub <strong>Weisweil</strong> e.V.einladung zum VereinsturnierAm Donnerstag, den 30.05.2013 (Fronleichnam)veranstaltet der Tennisclub <strong>Weisweil</strong>sein 3. Vereinsturnier der örtlichen Vereine.Gespielt werden Doppelbegegnungen mitreinen Herren- oder Damenmannschaften,aber auch gemischte Mannschaften könnenteilnehmen. Die Spiele beginnen um 12 Uhr.Alle <strong>Weisweil</strong>er Vereine sind herzlich eingeladen,sich an diesem Turnier zu beteiligen.Wir bitten um Anmeldung bis spätestens22.05.2013 bei Birgit Weber Tel. 07646-1345oder 0173-7863590.Rückblick auf die GeneralversammlungAm 03.05.13 fand die Generalversammlungdes TCW statt. Nach seiner Begrüßungsprach der 1. Vorsitzende, Klemens Hamann,von einem Jahr der Konsolidierung, nachdemzuvor 2 neue Plätze gebaut wurden.Die zusätzlichen Plätze waren eine Herausforderungbei den Arbeitseinsätzen im Frühjahrzum Herrichten der Anlage.Dieser Einsatz wurde jedoch durch die Verdoppelungder Platzkapazität, die sich sehrpositiv auf das Training und den gesamtenSpielbetrieb ausgewirkt hat, mehr als wettgemacht. Mit der Ausrichtung des Vereinsturniersund der Teilnahme an den Veranstaltungendes Tischtennis- und Fußballclubssowie der Ferienspielaktion beteiligtesich der Verein am Dorleben der Gemeinde.Er bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedernfür die geleistete Arbeit und die angenehmeZusammenarbeit. Insbesondereauch bei Kurt Ehret, der guten Seele für Platzund Haus.Nach den Berichten der SchriftführerinWaltraud Ehret und der Kassenwartin DorisHuber, gab Sportwart Wilhelm Hoch einenÜberblick über die Medenrunde der 4Mannschaften und die Teilnahme an deneinzelnen Turnieren.Es folgte der Jahresbericht der Jugendwartinund der einzelnen Mannschaftsführer.In der neuen Medenrunde ist der TCW wiedermit 3 Herrenmannschaften vertreten.Bei der Herren 40/1 wurde ein Altersklassenwechselin die Herren 50 durchgeführt.Voraussichtlich wird man erstmals mit 2Mannschaften in die Ende August beginnendenMixed-Wettbewerbe starten.Nachdem Dennis Zeiser für die Kassenprüfervon einer sehr übersichtlichen und ordnungsgemäßenKassenführung berichtenkonnte, wurde der gesamte Vorstand einstimmigentlastet.Als nächstes standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.Nach über 30jähriger Tätigkeitbeendete Waltraud Ehret ihr Amt als Schriftführerin.Auch Doris Huber, die 12 Jahre alsKassenwartin tätig war und die JugendwartinBirgit Weber standen für ihre Ämternicht mehr zur Verfügung. Der VorsitzendeKlemens Hamann bedankte sich bei den Damenmit Blumen und einem Geschenkgutscheinfür ihr Engagement.Klemens Hamann als 1. Vorsitzender, ThomasSchill als 2. Vorsitzender und WilhelmHoch als Sportwart wurden einstimmigwiedergewählt. Neu gewählt wurden DennisZeiser als Kassenwart, Manuela Dorer alsJugendwartin und Birgit Weber als Schriftführerin.Bei den anschließenden Ehrungen wurdenAndreas Gröschel für 10jährige Mitgliedschaftund Platzwart Kurt Ehret für 30jährigeMitgliedschaft geehrt.Die Generalversammlung endete mit einemreichhaltigen Käsebufet, welches von WaltraudEhret und Doris Huber als Ausstandspendiert wurde. Dafür nochmals herzlichenDank!Ergebnisse vom WochenendeNach nur einem Trainingstag - witterungsbedingtwar ein früherer Beginn nicht möglich- startete am 05.05.2013 die Medenrundemit folgenden Ergebnissen:Herren 50:TC <strong>Weisweil</strong> - TuS Reichenbach 1:8Nachdem gleich im 1. Spiel Rudi Stöcklinverletzt ausiel und auch Bernd Nickola verletztnicht spielen konnte, musste man sichdem spielstarken TuS Reichenbach klar geschlagengeben.Herren:TC-Kollnau/Gutach - TC <strong>Weisweil</strong> 7:2Gleich im ersten Spiel musste man beimstark besetzten TC Kollnau/Gutach antreten.Die deutliche 7:2-Niederlage spiegeltjedoch nicht ganz den Spielverlauf wider.Immerhin wurden 4 Spiele erst im Match-Tie-Break entschieden, doch das Glück lagan diesem Tag beim Gegner.Die nächsten Begegnungen:Donnerstag, 09.05.13 - Beginn 09:30 UhrHerren 40: TC <strong>Weisweil</strong> - TC MahlbergSamstag, 11.05.13 - Beginn 14:00 UhrHerren 40:TC <strong>Weisweil</strong> - TC SchuttertalHerren 50:TSG Achern/Kappelrodeck - TC <strong>Weisweil</strong>Sonntag, 12.05.13 - Beginn 09:30 UhrHerren:TC <strong>Weisweil</strong> - TC EmmendingenZuschauer sind herzlich Willkommen.AUS DeRWeiTeRBilDUNGVom Meister zum ingenieur -jetzt über neues Studienangebot vonihK-BildungsZentrum und Fh Ofenburginformieren!Praktiker mit Studienabschluss – auf sie habenUnternehmen mittlerweile Headhunterangesetzt. Das IHK-BildungsZentrumSüdlicher Oberrhein und die HochschuleOfenburg haben reagiert: Sie bieten Industriemeister/innenjetzt ein passgenauesStudienangebot in der Fachrichtung Maschinenbauan.Das Neue daran ist: Das Studium ist nebendem Beruf möglich. Dafür haben das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein unddie FH Ofenburg ein spezielles Aufbaumodul„Hochschulzugang für Industriemeister“konzipiert. Es ist dem Studium vorgeschaltet.In dem Aufbaumodul werden den Industriemeistern/meisterinnendie für dasBachelor-Studium unbedingt notwendigenKenntnisse in Mathematik und Technik vermitteltsowie lernstrategien für das Ingenieur-Studium.Das Aufbaumodul hat einen weiteren Vorteil:Bei Bestehen mit mindestens der Note3,4 können die leistungen auf das Studiumangerechnet werden.Das neue Modul startet am 16.09.2013 imIHK-BZ Ofenburg und dauert 14 Wochen.Ein Teil davon erfolgt mittels multimedialerUnterrichtsmethoden.Studienbeginn an der Hochschule ist dannam 01.03.2014.Das IHK-Bildungszentrum bietet jetzt kostenloseund unverbindliche Informationsveranstaltungenzum neuen Aufbaumodul„Hochschulzugang für Industriemeister“ an:Am 27.05.2013 um 17 Uhr im IHK-Bildungs-Zentrum Ofenburg undam 28.05.2013 im IHK-BildungsZentrumFreiburg.Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterialgibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein,Telefon 0781-92030 oder 0761-20260,e-Mail info@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de.lehrgänge weiterer Bildungsdienstleisterunter www.wis.ihk.de


Seite 12 Freitag, den 10. Mai 2013 WEISWEIlSONSTiGeSDie Stadt Kenzingen, suchtfür den Kindergarten Nordweilzum 01. September 2013, suchtfür den Kindergarten Nordweilab 11. Juni 2012eine/einenErzieher/inVollzeit / unbefristetDer kommunale Kindergarten Nordweil ist eine zweigruppige Einrichtung, mit eineraltersgemischten Gruppe und einer Kleingruppe. In dieser städtischen Einrichtungwerden bis zu 35 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut. Der Kindergartenarbeitet teiloffen und mit Funktionsräumen. Ein Schwerpunkt der pädagogischenArbeit ist die Kleinkindbetreuung.Wir erwarten:• eine qualifizierte Fachkraft• eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise• Bereitschaft zur Team- und Elternarbeit• Organisations- und Gestaltungsfähigkeit• Interesse an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes• Engagement im Sinne der KinderWir bieten:• Mitarbeit in einem erfahrenen, offenen und engagiertem Team• Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung• Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD (S 6 TVöD SuE)• Leistungsgerechte Bezahlung• Anspruch auf ZusatzversorgungBewerbungen bitte mit detaillierten Unterlagen bis 31. Mai 2013an die Stadt Kenzingen, Hauptstraße 15, 79341 Kenzingen.Auskünfte erhalten Sie von:Frau Annette Shkodra Personalverwaltung 07644/900-112Frau Janine Jäger Kindergartenleitung 07644/8181Assistent/in Personalwesenunterstützt GeschäftsleitungDie Geschäftsleitung bei der Umsetzungder unternehmenseigenen Personalkonzeptionunterstützen ist die Aufgabeeines Assistenten Personalwesen. eineFortbildung mit dieser Thematik bietetdie Gewerbe Akademie Freiburg ab dem25. Juni berufsbegleitend an.In fünf Modulen wird das Wissen vermittelt.Es beginnt mit der Entgeltabrechnung. Hierzugehören neben den Rechtsgrundlagenauch lohn- und Kirchensteuer sowie dieThematik rund um die Sozialversicherung.In einem zweiten Modul wird das Wissen zurlohnabrechnung vertieft um Themen wiePfändung, Reisekostenabrechnung, Abindungen,Geldwerter Vorteil. In einem drittenModul geht es dann um die Entgeltabrechnungmit lexware sowie den Jahresabschluss.Im vierten Teil wird das Arbeitsrechtin der betrieblichen Praxis behandelt. Undim fünften Modul geht es um die Gesprächsführungim Personalbereich. Dazu gehörendann auch Gesprächstechniken und die Gesprächsvorbereitung,ebenso die Relektion.Das Seminar eignet sich für alle Interessenten,die im Bereich Personalwesen arbeitenoder dies anstreben. Der lehrgang ist zertiiziertund kann unter bestimmten Voraussetzungendurch die Agentur für Arbeit gefördertwerden. Ebenso ist die Förderung mitBildungsprämie möglich, sofern beim Teilnehmerdie entsprechenden Voraussetzungengegeben sind. Weitere Informationenerteilt die Gewerbe Akademie unter Telefon0761 152500.Berufe in UniformAm Donnerstag, 16. Mai, informieren Einstellungsberaterder Bundeswehr, derBundespolizei, der Polizeidirektion Freiburgund der Zollverwaltung über „Berufein Uniform“. Die Veranstaltung beginntum 14 Uhr im Berufsinformationszentrumder Agentur für Arbeit Freiburg, lehenerStraße 77.Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgenund daran anschließenden Beratungen(bis 16:30 Uhr) alles Wissenswerte zur laufbahnbei Bundeswehr, Polizei oder Zoll.Eine Anmeldung ist zur kostenlosen Veranstaltungist nicht erforderlich. Mehr Informationgibt es unter 0761 2710 264.Gastschülerprogramm 2013Schüler aus Brasilien und Russland suchenGastfamilien!lernen Sie einmal die neuen länder in lateinamerikaund Osteuropa ganz praktischdurch Aufnahme eines Gastschülers kennen.Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mitSchulen aus Brasilien und Russland sucht dieDJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, dieofen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sichaufzunehmen, um mit und durch den Gastden eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauerfür die Schüler aus Brasilien/SaoPaulo ist vom 29.06.2013 – 26.07.2013,aus Russland/Samara und Russland/St. Petersburgvom 22.06.2013 - 24.07.2013.Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationenerteilen gerneherr liebscher unter Telefon0711-625138 handy0172-6326322,Frau Sellmann unterTelefon 0711-6586533,Fax 0711-625168, e-Mail: gsp@djobw.de,www.gastschuelerprogramm.de.Spirituelle Bootstour für Familien„Geh mit uns auf unserm Weg“ – unter diesemMotto bietet die Katholische landvolkBewegung der Erzdiözese Freiburg in Zusammenarbeitmit den Katholischen Bildungswerkender Seelsorgeeinheit Merdingenund Rheinhausen am Sonntag, 09. Juni2013, eine spirituelle Familien-Bootstour imTaubergießen an.Start ist um 10 Uhr in Rheinhausen-Oberhausenam Parkplatz Weier. Das gemeinsameUnterwegssein in traditionellenHolzbooten und zu Fuß wird umrahmt vonspirituellen Impulsen für Erwachsene undKinder. Am Nachmittag wird in Oberhausenbeim Pfarrsaal Gottesdienst gefeiert, anschließendgemütliches Beisammensein beiKafee und Kuchen.Anmeldung ist erforderlich bei nachfolgenderAdresse: KlB Freiburg, Tel. 0761/5144-235, E-Mail: mail@klb-freiburg.de, www.klb-freiburg.de. Dort gibt es auch weitereInformationen.


WEISWEIl Freitag, den 10. Mai 2013 Seite 13Garten trift AquarellMit einer Ausstellung von Monika Beck ausWaldkirch eröfnet Ursula Hauber an Pingstendie Gartensaison 2013. An Pingstsonntag,19. Mai 2013, und Pingstmontag, 20.Mai 2013, jeweils von 13 bis 19 Uhr ist dieGartentür bei Ursula Hauber, Niedertal 8,geöfnet. Natürlich verzaubernd – ein romantischerStaudengarten, idyllisch amBrettenbach gelegen, mit Planzungen imländlichen Gartenstil erwartet die Gäste. GemütlicheSitzplätze in Sonne und Schattenladen zum Verweilen ein. Blumige Aquarelleder Künstlerin fügen sich harmonisch in dasGartenbild ein und setzen zusätzliche Akzente.lassen Sie sich überraschen!Weitere Informationen unterTelefon 07645/1305,Internet www.ursulas-garten.deVhSFlora und Fauna am Kaiserstuhlnaturkundliche Führung (11000)Bahlingen, Trefpunkt: Bahnhof, Bahnhofstraße,Vorplatz, So., 12.05.13, 13 - 17 UhrWord tipps und tricks (51440)Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3,EDV-Raum 108/EG, Mo., 13.05.2013, 18:30 -21:45 Uhrnahrungsmittelunverträglichkeit„das indet der darm überhaupt nicht reizend!“(30003)Herbolzheim, Torhaus, Hauptstr. 60, Vortragsraum,Di., 14.05.13, 19 - 21 UhrMitteilung über eine Sommerfreizeitender NaturFreunde-Jugend BadenHast du deine Sommerferien noch nicht verplant?Die NaturFreundeJugend Baden hatnoch einige Ferienplätze frei. „Aktiv und Kreativ“ist das Motto der Kinderfreizeit für Kidszwischen 11 und 14 Jahren. Wer zwischen14 und 17 Jahre alt ist, kann sich auf zweiabenteuerliche Wochen im französischenJura freuen.Alle Freizeiten werden von ehrenamtlichen,geschulten MitarbeiterInnen durchgeführt.Alle BetreuerInnen der NaturFreundeJugendBaden beteiligen sich an einer Selbstverplichtungzum Schutz der Kinder undJugendlichen vor sexualisierter Gewalt.Bildungsgutscheine können eingereichtwerden. Bei Bedarf kann ein Antrag auf Zuschussgestellt werdenInformation und Anmeldung unter:NaturFreundeJugend Baden; Alte WeingartenerStr. 37; 76227 Karlsruhe; Tel.0721/405097; Fax.0721/496237 info@naturfreundejugend-baden.deoder www.naturfreundejugend-baden.de.Tourist-information FreiamtVeranstaltungstermin:Samstag, 11. Mai 2013Die Tourist-information in Freiamt informiertübernachfolgende Veranstaltungen:Ferienkinotag im Kurhaus Freiamt –Samstag, 11.05.2013Geführte Wanderung in Freiamt –Dienstag, 14.05.2013Geführte Wanderung in Freiamt –Dienstag, 21.05.2013Fitness und Wasserspaß in FreiamtPingstsonntag, 19. Mai 2013, undPingstmontag, 20. Mai 2013,jeweils 13 bis 19 UhrWeitere Informationen bei der Tourist-InformationFreiamt,Telefon 07645/91030 oder 91 03 91,Internet www.freiamt.deWie wir gelassener mit Kränkungen umgehenkönnen (17100)Herbolzheim, Emil-Dörle-Schule, Moltkestr.66, Raum 116, Mi., 15.05.13, 18:30 - 21:30 Uhreinheimische Amphibien und ihre lebensräume(11180)Freiamt, Trefpunkt: Parkplatz Torrain,Schnittpunkt K5138 und K5100, unterhalbGasthaus „Engel“ in Tennenbach, Fr.,17.05.13, 19 - 22 Uhrexcel grundlagenkurs microsoft excel2010 (51510)Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3,EDV-Raum 108/EG, 6-mal montags, 18:30-21Uhr, Beginn: 03.06.13deutsch für Fortgeschrittene, 2 x wöchentlichdeutsch mittelstufe 2, modul i (B2-c1)(41852A) Emmendingen, Beginn: Mo.,03.06.13, 18:45 - 22 Uhrtürkisch (A1) (47700B)lehrbuch: güle güle, lektion 8Emmendingen, Goethe-Gymnasium, Neubronnstr.20, Raum 224, 6xl montags,19-20:30 Uhr, Beginn: 3.06.13Klopf dich gesund! (Kopfmassage und vieles mehr (34022m))


Seite 14 Freitag, den 10. Mai 2013 WEISWEIlMalterdingen, Evang. Gemeindehaus (Jakob-Otter-Haus),Mönchhof 5, Gruppenraum,3-mal montags, 18-19:30 Uhr, Beginn:03.06.13Bildbearbeitung mit GimpAufbaukurs (52131)Emmendingen, Goethe-Gymnasium, Neubronnstr.20, Raum 135 - Computerraum,4-mal montags, 18:15-21:30 Uhr, Beginn:3.06.13excel Grundlagenkurs Microsoft excel2010 (51510)Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3,EDV-Raum 108/EG, 6-mal montags, 18:30-21Uhr, Beginn: 03.06.13Das leben ist zu kurz für ein langes Gesicht-Mit humor zu mehr Gelassenheit (17070)Kenzingen, Gymnasium, Breslauer Straße13, Raum 152, Di., 11.06.13, 18 - 21 UhrAnmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelleder VhS Nördlicher Breisgau79312 Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch:(07641) 9225-25, per Fax: (07641)9225-33, E-Mail: info@vhs-em.de, Internet:www.vhs-em.deKontaktstelle für Alleinerziehende KofA:Aktionstag SchnittSTelleN! -Ausblick zum ProjektendeAlleine erziehen stellt hohe Anforderungenund Herausforderungen und fordert den gesamtenEinsatz und die volle Persönlichkeitder Alleinerziehenden. Um diesen (neuen)Anforderungen gerecht zu werden, um ihnenschließlich gewachsen zu sein, bedarfes einer verstärkten Unterstützung für Alleinerziehendein vielen lebens-/ Alltagslagen.Mit der Einrichtung der Kontaktstelle fürAlleinerziehende „KofA“ des Bundesprogrammes„Netzwerke wirksamer Hilfen fürAlleinerziehende“ verbesserte das Jobcenterlandkreis Emmendingen mit seinenKooperationspartnern die lebens- undArbeitsperspektiven von Alleinerziehendenim landkreis. Die KofA steht dabei alsAnsprechpartnerin und lotse. So soll auchbei mangelnder familiärer UnterstützungBerufstätigkeit oder Ausbildung mit Kindererziehungin Einklang gebracht werdenkönnen. Denn: lebensqualität für Familienwird ganz entscheidend davon geprägt, wieeinfach es ist, Familie und Beruf miteinanderzu vereinbaren.De Finanzierung des Projektes endet mit Ablaufdes 30.06.2013.In den vergangenen zwei Jahren arbeitetenviele Kooperations- und Netzwerkpartnermit der KofA an der Verbesserung der Vernetzungvon Unterstützungsangeboten.Vieles konnte angestoßen und gemeinsamkonnte für die Situation von Alleinerziehendensensibilisiert werden.Auch künftig sollen Schnittstellen-Überwindungengerade im Hinblick auf Kinderbetreuungeinfacher werden.Bei einem Aktionstag am Donnerstag,23.05.2013, 09:30 – 11:00 Uhr wollen wir mit(allein) Erziehenden ins Gespräch kommenum zu erfahren, wo auch weiterhin nachdem Wegfall der KofA Stelle Handlungs- undInformationsbedarf besteht:• Was kann fortgeführt werden? an welchenStellen kann und muss intensiverzusammengearbeitet werden?• Welche Angebote sind gewünscht?• In welcher Form?um auch künftig• Möglichkeiten und Voraussetzungenzur Vereinbarkeit von Beruf und Familieaus zu loten und• Informationen über das örtliche Unterstützungssystemzu gebenAn diesem Aktionstag freuen wir uns aufgemeinsame Anregungen, um Bedarfe undBedürfnisse auch künftig efektiv aufgreifenund deren Umsetzung angehen zu können…Wir laden Sie daher ein, bei einem lockerenAktionsvormittag am Do 23.05.2013, 9:30bis 11:00 Uhr (Jobcenter Raum 208) IhreWünsche und Anregungen zu äußern undsich zu informieren.Nutzen Sie die Gelegenheit, in einer ganzofenen Atmosphäre mit Jugendamt undJobcenter ins Gespräch zu kommen. Danebenfreuen sich weitere Netzwerkpartnerder KofA wie der Caritasverband landkreisEmmendingen (allgemeine Übersicht zuden Beratungsangeboten), das DiakonischeWerk Emmendingen (Sozial- und lebensberatungfür Alleinerziehende und schwangereFrauen, Kurberatung, Gruppen- undBildungsangebote), elrec kombeg gGmbH(Projekt MIA -Mütter in Arbeit), das DRKEmmendingen (Projekt KOMBI: Informationund Bildungsangebote für Mütter undjunge Frauen aus Nicht-EU-Staaten) mitaktuellen Angeboten sowie eine Ansprechpartnerindes landkreis Emmendingen mitInformationen zum Bildungs- und Teilhabepaketauf Sie.Helfen Sie mit, die tatsächliche Situation vonAlleinerziehenden durch ganz praktischeHinweise zu verbessern.Den Info - Flyer mit weiteren Informationenzum Aktionstag inden Sie auf der KofA Seiteder Homepage www.landkreis-emmendingen.deDer Mai ist gekommen –alle schwärmen aus!Genießen Sie die Vorzüge des Wonnemonat Mai.Auslugsziele, Veranstaltungen und Einkehrmöglichkeiteninden Sie in den jeweiligen Ortsausgabender Primo-Heimatblätter. Verlag und <strong>Anzeigen</strong>: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,Fax 0 77 71 / 93 17 - 40, anzeigen@primo-stockach.de | www.primo-stockach.de


www.reiterhofkoeniger.deGeflügelverkaufam Dienstag, 14.05.2013 und 11.06.2013<strong>Weisweil</strong>, Rathaus, 10.00 UhrGeflügelhof J. Schulte • Tel. 05244/89 14 • Fax 05244/7 72 47


• Altenpflege• Krankenpflege• Hauswirtschaftliche Hilfe• Mahlzeiten-Bringdienst• Dorfhelferinnen•Helferkreis …Vertrauen SieunsererErfahrung !Rufen Sie einfach an:076 43 / 91308079336 HerbolzheimZweigstelle: 79341 KenzingenTelefon 0 76 44 / 93 04 12Praxis Willaredt-StollRheinhausenvon Fr., 17.05. bis Fr., 31.05.2013wegen Urlaub geschlossenVertretung: Dr. Zeller, Tel.: 0 76 43 / 3 31Dr. Frommherz, Tel.: 0 76 43 / 50 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!