19.01.2015 Aufrufe

SCHNEEWITTCHEN (MUSICAL) - christian leithner

SCHNEEWITTCHEN (MUSICAL) - christian leithner

SCHNEEWITTCHEN (MUSICAL) - christian leithner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Zaubersprüche<br />

Material:<br />

Zeit:<br />

Personen:<br />

Ziel der Übung:<br />

Nix<br />

5 – 8 Minuten<br />

ab 2 Spieler<br />

Sprachförderung<br />

Zum Zaubern benötigst du dringend Zaubersprüche, sonst ist der ganze Zauber für die Katz‘.<br />

Hier ein paar Vorschläge, die garantiert funktionieren:<br />

„Gaukelei und Zauberlist, herbei fliegt, was verschwunden ist!“<br />

„Eins, zwei, drei, so geht die Zauberei. Vier, fünf, sechs, sieben, lasst euch nicht betrügen. Acht,<br />

neun, zehn und nichts ist mehr zu sehn!“<br />

„Zaubergeist, eil schnell herbei, damit der Trick gelungen sei!“<br />

Welche Zaubersprüche kennt ihr Tauscht sie untereinander aus oder erfindet gemeinsam<br />

neue Zaubersprüche. Aber denkt daran: Zaubersprüche sind am wirkungsvollsten, wenn sie<br />

sich reimen.<br />

Sprecht die Sprüche zusammen im Chor. Versucht unterschiedliche Rhythmen zu finden.<br />

Einmal schnell, dann wieder langsam, mal das eine Wort stärker betonen, dann ein anderes usw.<br />

Achtet in jedem Fall auf genaue Aussprache, sonst kann es passieren, dass der Zauber<br />

misslingt.<br />

Brüder Grimm Märchenfestspiele <strong>SCHNEEWITTCHEN</strong> (<strong>MUSICAL</strong>) Theaterpädagogische Begleitmappe<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!