20.01.2015 Aufrufe

Wohngemeinschaft - Verein Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Wohngemeinschaft - Verein Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Wohngemeinschaft - Verein Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ambulant betreute <strong>Wohngemeinschaft</strong>en<br />

- Verbraucherinformationen –<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Wie kann Kommunikation mit Menschen mit fortgeschrittener Demenz, die<br />

kaum mehr mit Worten sprechen, funktionieren<br />

Die Tatsache, dass die Person zunehmend Sprachprobleme hat oder vielleicht<br />

gar nicht mehr spricht, macht sehr betroffen und verunsichert.<br />

Möglichkeiten mit dem Menschen in Kontakt zu treten:<br />

indem Sie durch Beobachtung versuchen, sich erst einmal<br />

ein Bild von den Äußerungen des Menschen zu machen.<br />

indem Sie versuchen, sich für einen kurzen Moment auf den<br />

Rhythmus der Äußerungen des Betroffenen „einzuschwingen“.<br />

indem Sie durch für den Demenzbetroffenen angenehme<br />

Berührungen (basale St<strong>im</strong>ulation) zu größerem Wohlbefinden<br />

beitragen.<br />

Suchen Sie das Gespräch mit MitarbeiterInnen des Pflegedienstes, die in der<br />

WG pflegen und betreuen. Erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten, wie Sie mit<br />

dem Demenzbetroffenen besser kommunizieren können.<br />

Zufriedenstellende Kommunikation bei zunehmenden Sprachproblemen <strong>im</strong><br />

Rahmen des demenzbedingten Abbaus ist zwar nicht einfach umzusetzen, aber<br />

kann mit fachlicher Unterstützung gelingen.<br />

Stand: April 2010<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!