13.11.2012 Aufrufe

Funk 750 - HOLMCO - Holmberg Elektroakustik

Funk 750 - HOLMCO - Holmberg Elektroakustik

Funk 750 - HOLMCO - Holmberg Elektroakustik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handapparate<br />

4<br />

Hörer<br />

Wir verwenden in unseren Handapparaten ausschließlich dynamische Schallwandler<br />

als Hörkapseln. Dabei befindet sich eine bewegliche Spule in einem<br />

statischen Magnetfeld, das von einem Permanentmagneten erzeugt wird. Die<br />

Spule ist fest mit einer Membran verbunden. Die an den Hörer angelegte Signalspannung<br />

versetzt die Spule in Schwingungen, die auf die Membran übertragen<br />

werden. Durch die Schwingungen der Membran werden Schallwellen erzeugt,<br />

die der angelegten Signalspannung proportional sind.<br />

Dynamische Schallwandler können sehr hohe Schalldrücke erzeugen, sind mechanisch<br />

sehr robust und zuverlässig und daher für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen<br />

bestens geeignet. Sie bieten eine hohe Wiedergabequalität<br />

zu einem günstigen Preis.<br />

Auflage<br />

Dynamische Hörkapsel<br />

Beim Einsatz in Fahrzeugen muss der Handapparat in der Auflage zuverlässig<br />

gesichert sein, damit er bei plötzlichen Beschleunigungen nicht herausfällt.<br />

Das wird mit einer stabilen Verriegelung erreicht. Zum Entriegeln haben einige<br />

Handapparate eine spezielle Taste. Bei stationärem Einsatz, z. B. in Leitstellen,<br />

ist eine besondere Verriegelung nicht erforderlich.<br />

Die Auflage enthält oft einen Gabelumschalter. Das ist ein Schaltkontakt, der<br />

beim Auflegen oder Abheben des Handapparats betätigt wird. Damit kann<br />

man erkennen, ob der Handapparat aufgelegt ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!