20.01.2015 Aufrufe

PDF-download - Feinchemie Schwebda GmbH

PDF-download - Feinchemie Schwebda GmbH

PDF-download - Feinchemie Schwebda GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RACER ® CS<br />

Ausbringtechnik<br />

Beim Ausbringen von RACER CS ist auf eine gute, gleichmäßige Verteilung der Spritzbrühe zu achten.<br />

Bewährte Wasseraufwandmenge: 200 bis 400 l/ha.<br />

Überdosierung und Abdrift sind zu vermeiden.<br />

Wichtiger Hinweis zur Anwendungstechnik:<br />

Zur Vermeidung von Abdrift sollte RACER CS großtropfig ausgebracht werden. Besonders geeignet<br />

sind abdriftreduzierende Düsen, z. B. Antidriftdüsen mit 1,0 – 3,0 bar oder Injektordüsen mit 2,0 – 4,0<br />

bar.<br />

Ausbringung der Spritzflüssigkeit<br />

Ständige Kontrolle des Spritzflüssigkeitsverbrauches während der Arbeit in Bezug zur behandelten<br />

Fläche. Ein Durchfluss- und Dosiermessgerät bietet sich als technisches Hilfsmittel an. Während der<br />

Fahrt und während der Ausbringung Rührwerk laufen lassen. Nach Arbeitspausen Spritzbrühe erneut<br />

sorgfältig aufrühren.<br />

Es ist darauf zu achten, dass der Spritznebel nicht auf empfindliche Kulturen (z. B. Raps, Rüben,<br />

Gemüse, Reben, Obstbäume) abgetrieben wird.<br />

Spritzbrühe nicht länger als unbedingt erforderlich im Tank stehen lassen. Sofort nach der Anwendung<br />

gesamte Innenfläche des Spritztanks sowie Schläuche und Spritzgestänge gründlich (siehe Spritzenreinigung)<br />

reinigen. Sollte Spritzbrühe im Einzelfall länger im Tank verbleiben, Beratung anfordern.<br />

Nachbau<br />

Winterweizen und Winterroggen können im Rahmen der üblichen Fruchtfolge ohne wendende Bodenbearbeitung<br />

nach der Anwendung von RACER CS nachgebaut werden. Alle weiteren Kulturen, außer<br />

Raps und anderen Kreuzblütlern, können nach einer Pflugfurche folgen. Insbesondere auf sandigen,<br />

humusarmen Standorten ist darauf zu achten, dass die Fruchtfolge nach guter landwirtschaftlicher<br />

Praxis durchgeführt wird. Das heißt: Kein Nachbau von Rüben, Zwiebeln, Spinat, Kopfsalat, Radieschen,<br />

Raps und anderen Kreuzblütlern.<br />

Sollte witterungsbedingt ein frühzeitiger Umbruch erforderlich sein, können Kartoffeln und Möhren<br />

nach vorhergehender Pflugfurche nachgebaut werden. Mais und Sonnenblumen können bei vorzeitigem<br />

Umbruch ohne Pflugfurche nachgebaut werden.<br />

Bei Mais kann es witterungsbedingt u. U. zu leichten Blattaufhellungen kommen, die sich rasch auswachsen.<br />

Anwenderschutz<br />

Hinweise auf besondere Gefahren (R-Sätze)<br />

R 40 Verdacht auf krebserzeugende Wirkung. R 50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in<br />

Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 62 Kann möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit<br />

beeinträchtigen. R 63 Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen. R 66 Wiederholter<br />

Kontakt kann zu rissiger und spröder Haut führen. Vorsicht Pflanzenschutzmittel!<br />

Herbizid<br />

Racer ® CS<br />

Spritzenreinigung<br />

Nach Beendigung der Spritzung bzw. vor dem Einsatz des Spritzgerätes in anderen Anwendungsgebieten<br />

als dem Vorauflauf in Sonnenblumen, Kartoffeln und Fenchel muss das Gerät sorgfältig gespült<br />

werden:<br />

- Technisch unvermeidbare Restmenge im Verhältnis von mindestens 1 : 10 mit Wasser verdünnen<br />

und bei laufendem Rührwerk auf behandelter Fläche verspritzen.<br />

- Ca. 10 – 20 % des Tankinhaltes mit Wasser auffüllen und dabei Innenflächen des Tanks mit dem<br />

Wasserstrahl, am besten unter Einsatz einer integrierten Reinigungsdüse, abspritzen. Ein geeignetes<br />

Reinigungsmittel (z. B. AGRO-QUICK ® ) zugeben. Rührwerk für mindestens 15 Minuten einschalten.<br />

Anschließend die Reinigungsflüssigkeit bei laufendem Rührwerk durch die Düsen auf der behandelten<br />

Fläche verspritzen.<br />

- Ca. 10 % des Tankinhaltes mit Wasser auffüllen und dabei Innenflächen des Tanks, wie oben beschrieben,<br />

abspritzen. Rührwerk für 10 Minuten einschalten. Anschließend die Reinigungsflüssigkeit<br />

bei laufendem Rührwerk durch die Düsen auf der behandelten Fläche verspritzen.<br />

Die grobe Reinigung von Spritzen mit Wasser und Waschbürste auf dem Feld vornehmen. Reste<br />

von Reinigungswasser nicht über die Hofabläufe in die Kanalisation und Gewässer gelangen lassen.<br />

Sicherheitshinweise (S-Sätze)<br />

S13 Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. S2 Darf nicht in die Hände von Kindern<br />

gelangen. S20/21 Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. S29/35 Nicht in die Kanalisation<br />

gelangen lassen; Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S36/37 Bei der<br />

Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. S46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen<br />

Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S57 Zur Vermeidung einer Kontamination<br />

der Umwelt geeignete Behälter verwenden. SP1 Mittel und /oder dessen Behälter nicht in Gewässer<br />

gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/<br />

Indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern).<br />

Bei Vorliegen der in der Liste der abdriftmindernden Pflanzenschutzgeräte und -geräteteile (Erlass<br />

des BMLFUW vom 10.7.2001, GZ. 6.102/13-VI/B9a/01 in der jeweils geltenden Fassung) genannten<br />

Voraussetzungen ist die Anwendung des jeweiligen, der Abdriftminderungsklasse entsprechenden reduzierten<br />

Mindestabstandes zu Oberflächengewässern zulässig.<br />

Der vorgeschriebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern (Bezugsgröß ist der Regelabstand<br />

bzw. der Mindestabstand der jeweils anzuwendenden Abriftminderungsklasse) kann um 25 % reduziert<br />

werden, wenn das Gewässer zum Zeitpunkt der Anwendung über die gesamte Breite deutlich als<br />

fließend erkennbar ist.<br />

Der vorgeschriebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern (Bezugsgröß ist der Regelabstand<br />

bzw. der Mindestabstand der jeweils anzuwendenden Abriftminderungsklasse) kann um 25 % reduziert<br />

werden,wenn sich vor dem Gewässer im Bereich der Applikationsfläche eine durchgehend dicht<br />

belaubte Randvegetation befindet. Diese hat eine Mindestbreite von 1 m und überragt die Höhe der<br />

Spritzdüsen um mind. 1 m.<br />

Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden.<br />

Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.<br />

Keine Anwendung auf Flächen, von denen die Gefahr der Abschwemmung insbesondere durch<br />

Regen oder Beregnung, gegeben ist.<br />

226<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!