13.11.2012 Aufrufe

Gemeinsam sind wir stark – Gedanken, Spiele und ... - Kassel

Gemeinsam sind wir stark – Gedanken, Spiele und ... - Kassel

Gemeinsam sind wir stark – Gedanken, Spiele und ... - Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was braucht man für die Halle?<br />

Nichts. Nur sportliche Kleidung.<br />

Was müssen die Kinder können?<br />

Hier kann ohne Vorerfahrung geklettert werden. Die Kinder müssen sich jedoch unbedingt<br />

an Regeln halten <strong>und</strong> schon ein gewisses Sicherheitsverständnis aufbringen können. Vor<br />

allem aber sollten sie sich auf Neues einlassen können.<br />

Was muss die Lehrperson tun?<br />

Einfach mitklettern!<br />

Was sollte die Lehrperson im Bezug auf das Klettern (schon) können?<br />

Erfahrungen im Kletterbereich <strong>sind</strong> sicher nicht unvorteilhaft, aber genau wie die Kinder<br />

sollte die Lehrperson sich an Regeln halten, sich auf Neues einlassen <strong>und</strong> sich selbst<br />

überwinden können. Also einfach mit gutem Beispiel voran gehen.<br />

Vorbereitung des Kletterns mit den Gruppen in der Schule<br />

Als Ideengeber eignet sich das Praxisbuch "Kletter- <strong>und</strong> Outdoorspiele" von Ingrid<br />

Marschner. Es ist in zwei Bereiche untergliedert:<br />

1. Kletterspiele bzw. Indoorspiele<br />

2. Outdoorspiele<br />

Zum ersten Teil gehört als Voraussetzung ganz besonders eine Boulder- <strong>und</strong> oder<br />

Kletterwand, die evtl. nicht in jeder Schule oder Sporthalle vorhanden ist. Unabhängig davon<br />

wäre es sinnvoll selbst über Klettererfahrung zu verfügen oder einen (Sport-) Kollegen mit<br />

hinzuzuziehen, der über Erfahrung in dem Bereich verfügt, sofern man einige der im Buch<br />

vorgestellten Übungen in der Schule selbständig mit den Schülern durchführen möchte. Da<br />

der zuvor vorgestellte Ausflugstag in die Kletterhalle gänzlich ohne eine spezielle<br />

Vorbereitung auskommt, sollen hier keine Kletterspiele vorgestellt werden.<br />

Der zweite Teil des Buches bezieht sich auf sog. "Outdoorspiele". Diese kommen größtenteils<br />

ohne Sicherungsmaterial <strong>und</strong> vor allem ohne Kletterwände aus. Es <strong>wir</strong>d fast ausschließlich<br />

mit natürlichen Materialien wie Steinen, Stöcken <strong>und</strong> allem was sonst noch so in Wald <strong>und</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!