21.01.2015 Aufrufe

SJ 2 Seminar Med Psychologie - Universität zu Lübeck

SJ 2 Seminar Med Psychologie - Universität zu Lübeck

SJ 2 Seminar Med Psychologie - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

Ergebnis der Online-Evaluation im SS 2006<br />

für die Lehrveranstaltung:<br />

„<strong>Seminar</strong> der <strong>Med</strong>izinischen <strong>Psychologie</strong> und <strong>Med</strong>izinischen<br />

Soziologie, Teil II (gesamte Veranstaltung)“ (2.Studienjahr)<br />

1. Rücklaufquote: 49,0 %<br />

Anzahl der Studierenden, die diese LV besucht haben sollten (Kurs<strong>zu</strong>teilung): n = 206<br />

Anzahl der Studierenden, die eine Bewertung für diese LV abgegeben haben: n = 101<br />

2. Ergebnisse<br />

Die Studierenden haben die Lehrveranstaltung hinsichtlich ihres persönlichen Lernerfolges und der<br />

Relevanz der Lehrveranstaltungsinhalte bewertet. Bei Aussagen, die nicht auf die Veranstaltung<br />

<strong>zu</strong>treffen, konnte die Antwortvorgabe „kann ich nicht beurteilen“ markiert werden.<br />

Antwortskala:<br />

1 = trifft absolut <strong>zu</strong> 4 = trifft eher nicht <strong>zu</strong><br />

2 = trifft überwiegend <strong>zu</strong> 5 = trifft überwiegend nicht <strong>zu</strong><br />

3 = trifft eher <strong>zu</strong> 6 = trifft absolut nicht <strong>zu</strong><br />

Hier folgen die Mittelwerte und Standardabweichungen der studentischen Beurteilung der<br />

Lehrveranstaltung <strong>Seminar</strong> der <strong>Med</strong>izinischen <strong>Psychologie</strong> und <strong>Med</strong>izinischen Soziologie, Teil II<br />

(gesamte Veranstaltung):<br />

Ich habe mich schon vor der Veranstaltung sehr für die Inhalte dieser<br />

Veranstaltung interessiert.<br />

Im Vergleich <strong>zu</strong> vorher interessiere ich mich jetzt mehr für die Inhalte dieser<br />

Veranstaltung.<br />

Der Inhalt der Veranstaltung als solches ist relevant (Beruf / Praxis /<br />

Gesellschaft).<br />

Es wurden konkrete Lernziele formuliert: Ja: 45,1 %<br />

Nein: 37,3 %<br />

Keine Angabe: 14,7 %<br />

Mean<br />

SD<br />

3,1 1,2<br />

3,0 1,4<br />

2,5 1,1<br />

Wenn ja, diese Lernziele habe ich erreicht. 1,8 1,0<br />

Ich habe viel gelernt in der Veranstaltung. 3,2 1,5<br />

Ich habe etwas Sinnvolles und Wichtiges in der Veranstaltung gelernt. 3,0 1,4<br />

Die Veranstaltung hat da<strong>zu</strong> motiviert, sich selbst mit den Inhalten <strong>zu</strong> beschäftigen. 3,3 1,5<br />

Der Besuch der Veranstaltung hat sich gelohnt. 3,2 1,5<br />

Wenn man alles in einer Note <strong>zu</strong>sammenfassen könnte, würde ich der<br />

Lehrveranstaltung folgende Gesamtnote geben (Schulnoten von 1 bis 6):<br />

3,0 1,3<br />

Freie Anmerkungen der Studierenden <strong>zu</strong>r Lehrveranstaltung:<br />

Werden<br />

Bitte anfordern bei<br />

A. Brauner, Tel. 0451- 500 5084, E-Mail: brauner@<strong>zu</strong>v.uni-luebeck.de


<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

Ergebnis der Online-Evaluation im SS 2006<br />

für die Lehrveranstaltung:<br />

„<strong>Seminar</strong> der <strong>Med</strong>izinischen <strong>Psychologie</strong> und <strong>Med</strong>izinischen<br />

Soziologie, Teil II (Wochenendseminar Herr Dr. Eder)“<br />

(.Studienjahr)<br />

1. Rücklaufquote: %<br />

Anzahl der Studierenden, die diese LV besucht haben sollten (Kurs<strong>zu</strong>teilung): n =<br />

Anzahl der Studierenden, die eine Bewertung für diese LV abgegeben haben: n = 14<br />

2. Ergebnisse<br />

Die Studierenden haben die Lehrveranstaltung hinsichtlich ihres persönlichen Lernerfolges und der<br />

Relevanz der Lehrveranstaltungsinhalte bewertet. Bei Aussagen, die nicht auf die Veranstaltung<br />

<strong>zu</strong>treffen, konnte die Antwortvorgabe „kann ich nicht beurteilen“ markiert werden.<br />

Antwortskala:<br />

1 = trifft absolut <strong>zu</strong> 4 = trifft eher nicht <strong>zu</strong><br />

2 = trifft überwiegend <strong>zu</strong> 5 = trifft überwiegend nicht <strong>zu</strong><br />

3 = trifft eher <strong>zu</strong> 6 = trifft absolut nicht <strong>zu</strong><br />

Hier folgen die Mittelwerte und Standardabweichungen der studentischen Beurteilung der<br />

Lehrveranstaltung <strong>Seminar</strong> der <strong>Med</strong>izinischen <strong>Psychologie</strong> und <strong>Med</strong>izinischen Soziologie, Teil II<br />

(Wochenendseminar Herr Dr. Eder):<br />

Ich habe mich schon vor der Veranstaltung sehr für die Inhalte dieser<br />

Veranstaltung interessiert.<br />

Im Vergleich <strong>zu</strong> vorher interessiere ich mich jetzt mehr für die Inhalte dieser<br />

Veranstaltung.<br />

Der Inhalt der Veranstaltung als solches ist relevant (Beruf / Praxis /<br />

Gesellschaft).<br />

Es wurden konkrete Lernziele formuliert: Ja: 35,7 %<br />

Nein: 28,6 %<br />

Keine Angabe: 21,4 %<br />

Mean<br />

SD<br />

2,5 1,3<br />

2,6 1,0<br />

2,3 1,1<br />

Wenn ja, diese Lernziele habe ich erreicht. 1,6 0,5<br />

Ich habe viel gelernt in der Veranstaltung. 2,6 1,1<br />

Ich habe etwas Sinnvolles und Wichtiges in der Veranstaltung gelernt. 2,3 1,1<br />

Die Veranstaltung hat da<strong>zu</strong> motiviert, sich selbst mit den Inhalten <strong>zu</strong> beschäftigen. 2,5 1,1<br />

Der Besuch der Veranstaltung hat sich gelohnt. 2,2 1,0<br />

Wenn man alles in einer Note <strong>zu</strong>sammenfassen könnte, würde ich der<br />

2,3* 0,9<br />

Lehrveranstaltung folgende Gesamtnote geben (Schulnoten von 1 bis 6):<br />

* diese veranstaltungsbezogene Bewertung unterscheidet sich statistisch sign. von der Bewertungen<br />

der anderen Veranstaltung (univariate Varianzanalyse, zweiseitig getestet, F(1) = 4.09, α < .05).<br />

Freie Anmerkungen der Studierenden <strong>zu</strong>r Lehrveranstaltung:<br />

Werden<br />

Bitte anfordern bei<br />

A. Brauner, Tel. 0451- 500 5084, E-Mail: brauner@<strong>zu</strong>v.uni-luebeck.de


<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

Ergebnis der Online-Evaluation im SS 2006<br />

für die Lehrveranstaltung:<br />

„<strong>Seminar</strong> der <strong>Med</strong>izinischen <strong>Psychologie</strong> und <strong>Med</strong>izinischen<br />

Soziologie, Teil II (Teil Humangenetik, Sozialmedizin)“<br />

(2.Studienjahr)<br />

1. Rücklaufquote: %<br />

Anzahl der Studierenden, die diese LV besucht haben sollten (Kurs<strong>zu</strong>teilung): n =<br />

Anzahl der Studierenden, die eine Bewertung für diese LV abgegeben haben: n = 64<br />

2. Ergebnisse<br />

Die Studierenden haben die Lehrveranstaltung hinsichtlich ihres persönlichen Lernerfolges und der<br />

Relevanz der Lehrveranstaltungsinhalte bewertet. Bei Aussagen, die nicht auf die Veranstaltung<br />

<strong>zu</strong>treffen, konnte die Antwortvorgabe „kann ich nicht beurteilen“ markiert werden.<br />

Antwortskala:<br />

1 = trifft absolut <strong>zu</strong> 4 = trifft eher nicht <strong>zu</strong><br />

2 = trifft überwiegend <strong>zu</strong> 5 = trifft überwiegend nicht <strong>zu</strong><br />

3 = trifft eher <strong>zu</strong> 6 = trifft absolut nicht <strong>zu</strong><br />

Hier folgen die Mittelwerte und Standardabweichungen der studentischen Beurteilung der<br />

Lehrveranstaltung <strong>Seminar</strong> der <strong>Med</strong>izinischen <strong>Psychologie</strong> und <strong>Med</strong>izinischen Soziologie, Teil II (Teil<br />

Humangenetik, Sozialmedizin):<br />

Ich habe mich schon vor der Veranstaltung sehr für die Inhalte dieser<br />

Veranstaltung interessiert.<br />

Im Vergleich <strong>zu</strong> vorher interessiere ich mich jetzt mehr für die Inhalte dieser<br />

Veranstaltung.<br />

Der Inhalt der Veranstaltung als solches ist relevant (Beruf / Praxis /<br />

Gesellschaft).<br />

Es wurden konkrete Lernziele formuliert: Ja: 42,2 %<br />

Nein: 42,2 %<br />

Keine Angabe: 14,1 %<br />

Mean<br />

SD<br />

3,0 1,1<br />

3,1 1,4<br />

2,6 1,2<br />

Wenn ja, diese Lernziele habe ich erreicht. 1,9 1,1<br />

Ich habe viel gelernt in der Veranstaltung. 3,2 1,5<br />

Ich habe etwas Sinnvolles und Wichtiges in der Veranstaltung gelernt. 3,0 1,4<br />

Die Veranstaltung hat da<strong>zu</strong> motiviert, sich selbst mit den Inhalten <strong>zu</strong> beschäftigen. 3,3 1,5<br />

Der Besuch der Veranstaltung hat sich gelohnt. 3,2 1,6<br />

Wenn man alles in einer Note <strong>zu</strong>sammenfassen könnte, würde ich der<br />

3,0* 1,3<br />

Lehrveranstaltung folgende Gesamtnote geben (Schulnoten von 1 bis 6):<br />

* diese veranstaltungsbezogene Bewertung unterscheidet sich statistisch sign. von der Bewertungen<br />

der anderen Veranstaltung (univariate Varianzanalyse, zweiseitig getestet, F(1) = 4.09, α < .05).<br />

Freie Anmerkungen der Studierenden <strong>zu</strong>r Lehrveranstaltung:<br />

Werden<br />

Bitte anfordern bei<br />

A. Brauner, Tel. 0451- 500 5084, E-Mail: brauner@<strong>zu</strong>v.uni-luebeck.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!